DE69607495T2 - Übertragungs- und Empfangsvorrichtung - Google Patents
Übertragungs- und EmpfangsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE69607495T2 DE69607495T2 DE69607495T DE69607495T DE69607495T2 DE 69607495 T2 DE69607495 T2 DE 69607495T2 DE 69607495 T DE69607495 T DE 69607495T DE 69607495 T DE69607495 T DE 69607495T DE 69607495 T2 DE69607495 T2 DE 69607495T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- generating
- time
- timing information
- signal
- delay time
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 80
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 18
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims description 12
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 26
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 20
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 description 18
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 description 4
- 230000006837 decompression Effects 0.000 description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/40—Bus networks
- H04L12/40052—High-speed IEEE 1394 serial bus
- H04L12/40058—Isochronous transmission
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/02—Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
- G11B27/031—Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
- G11B27/032—Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/40—Bus networks
- H04L12/40052—High-speed IEEE 1394 serial bus
- H04L12/40117—Interconnection of audio or video/imaging devices
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/41—Structure of client; Structure of client peripherals
- H04N21/4104—Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
- H04N21/4135—Peripherals receiving signals from specially adapted client devices external recorder
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/41—Structure of client; Structure of client peripherals
- H04N21/426—Internal components of the client ; Characteristics thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/4302—Content synchronisation processes, e.g. decoder synchronisation
- H04N21/4305—Synchronising client clock from received content stream, e.g. locking decoder clock with encoder clock, extraction of the PCR packets
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/436—Interfacing a local distribution network, e.g. communicating with another STB or one or more peripheral devices inside the home
- H04N21/4363—Adapting the video stream to a specific local network, e.g. a Bluetooth® network
- H04N21/43632—Adapting the video stream to a specific local network, e.g. a Bluetooth® network involving a wired protocol, e.g. IEEE 1394
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/04—Synchronising
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
- H04N5/765—Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
- Small-Scale Networks (AREA)
- Computer And Data Communications (AREA)
- Television Systems (AREA)
- Transceivers (AREA)
- Information Transfer Between Computers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sendevorrichtung zum Senden digitaler Audio- und Video-Signale zur Anwendung zum Beispiel in digitalen VCR'n, welche die Audio- und Video-Signale als digitale Signale aufzeichnen und wiedergeben.
- Digitale VCR zum Aufzeichnen digitaler Audio- und Video-Signale auf ein Band werden gegenwärtig als eine Einrichtung zum Verwirklichen hoher Bild- und Tonqualität entwickelt. Ein Aufzeichnen digitaler Videosignale erhöht jedoch deutlich den Bandverbrauch, da eine außerordentlich große Menge von Informationen des digitalen Videosignales transportiert wird. Als ein Ergebnis wird der Bandverbrauch bei Massen-Digital-VCR'n durch Komprimieren des Videosignales vor dem Aufzeichnen verringert. Eine Intra-Vollbild-Videosignalkompression, bei welcher die Kompression innerhalb jedes Vollbildes abgeschlossen wird, wird verwendet, so dass das Band Vollbild für Vollbild bearbeitet werden kann.
- Dieses Intra-Vollbild-Kompressionsverfahren komprimiert das Videosignal, so dass die komprimierte Datenmenge jedes Vollbildes in jedem Vollbild die gleiche ist. Die Kopftrommel wird daher gesteuert, um die Daten auf dem Band synchronisiert mit dem Vollbildzyklus des Videosignales aufzuzeichnen. Als Ergebnis muss, wenn ein Signal zwischen mehreren digitalen VCR'n synchronisiert wird, der aufzeichnungsseitige VCR die Rotation der Kopftrommel mit dem Vollbildzyklus des von dem wiedergabeseitigen VCR ausgegebenen Videosignal synchronisieren. Der wiedergabeseitige VCR muss daher die Videosignal-Vollbildinformation zu dem aufzeichnungsseitigen VCR senden.
- Das oben beschriebene Intra-Vollbild-Kompressionsverfahren wurde für VCR entwickelt, da eine Kompression innerhalb jedes Vollbildes abgeschlossen sein muss, um dem Benutzer zu ermöglichen, das Videosignal auf einer vollbildweisen Basis zu bearbeiten. Dieses Verfahren erlaubt die Ausführung eines Kompressions- und Dekompressions-Vorganges durch den VCR unter Verwendung einer relativ kleinen Schaltung. Gleichzeitig werden jedoch ebenfalls für Rundfunkanwendungen und nicht für den Komfort einer VCR-Aufzeichnung/Wiedergabe, vorgesehene Kompressionsverfahren entwickelt.
- Rundfunksysteme müssen nur sequentiell die komprimierten Signale ausgeben und müssen nicht das Einfügen verschiedener Daten in den Signalstrom gestatten, wie dies digitale VCR gestatten, die eine Bearbeitung durch den Endbenutzer erlauben. Daher ist es bei Rundfunksystem-Kompressionsschemata nicht erforderlich, eine Kompression innerhalb jedes Video-Vollbildes abzuschließen. Die Kompressionsschaltung kann ebenfalls relativ groß sein, da der Kompressionsvorgang nur in der Rundfunkstation ausgeführt wird. Von Rundfunkstationen verwendete Kompressionsschemata können daher relativ komplexe Vorgänge sein, welche mehrere Vollbilder umfassen, wie eine Einrichtung zum Verringern der Bandbreite des Rundfunksignales. Der Dekompressionsvorgang muss jedoch immernoch durch ein Massen-Gerät ausgeführt werden und die Dekompressionsschaltung muss daher so klein wie möglich sein. Ein als MPEG2 bekanntes Protokoll wird somit als für Rundfunkanwendungen geeignetes Video- und Audio-Kompressionsverfahren entwickelt.
- Unter dem MPEG2-Protokoll ist insbesondere das Videosignal in Blöcke mehrerer Video-Vollbilder komprimiert und die Datenmenge des eingegebenen Videosignales variiert von Voltbild zu Vollbild. Jedes Vollbild des komprimierten Videosingales ist bei diesem Verfahren entweder ein Vollbild (I-Vollbild), in welchem eine Kompression innerhalb eines Vollbildes abgeschlossen ist (intra-kodierte Vollbilder) oder ein Vollbild mit lediglich den Differenzdaten zwischen zwei oder mehreren Vollbildern (prediktiv kodierte Vollbilder (P-Vollbilder) oder bidirektional prediktiv kodierte Vollbilder (B-Vollbilder)). Da die I-Vollbilder Intra-Vollbild-kompressionskodiert sind, kann die Kompressionsrate nicht erhöht werden und die Datenmenge nach der Kompression ist signifikant größer, verglichen mit den B-Vollbildern und P-Vollbildern. Da die B-Vollbilder und P-Vollbilder nur die Daten enthalten, welche die Differenz zwischen dem Vollbild und benachbarten Vollbildern oder dem 1- Vollbild beschreiben, ist die Datenmenge nach der Kompression sehr klein.
- Somit variiert die Datenmenge der gemäß dem MPEG2-Protokoll komprimierten Videodaten von Vollbild zu Vollbild. Die komprimierten Vollbilder werden dann in MPEG2-Transportpaketen mit einer konstanten Paketlänge (Größe) zum Senden oder Aufzeichnen/Wiedergeben gespeichert. Jedes Transportpaket enthält ebenfalls einen Paketidentifizierer (PID), der zum Unterscheiden verwendet wird, ob die in diesem Transportpaket gespeicherten Daten Videodaten oder Audiodaten sind. Wenn die Datenrate niedrig ist, werden Dummydaten in ein Transportpaket geschrieben und ein Dummy-Transportpaket wird gesendet.
- Es ist ebenfalls möglich, mehrere Sendungen zur Sendung unter Verwendung eines einzelnen Sendekanals zu multiplexen, da die Datenrate der MPEG2-komprimierten Audio/Video-Daten außerordentlich gering ist, verglichen mit der Original-Datenrate. Auch bei gemultiplexten Sendungen ist es jedoch möglich, durch Lesen der in jedem Transportpaket enthaltenen PID zu bestimmen, zu welcher Sendung die Audio/Video-Daten in jedem Paket gehören.
- Jedes Transportpaket wird dann in einen Transportpaket-Dekodierer eingegeben und der Transportpaket-Dekodierer wählt und speichert in einem Pufferspeicher die Transportpakete, welche die Audio/Video-Daten für die wiederzugebende Sendung speichern. Es ist anzumerken, dass eine Zeitinformation ebenfalls zu jedem Transportpaket hinzugefügt wird. Diese Zeitinformation wird sendeseitig basierend auf einem 27 MHz-Takt (dem Dekodierungstakt) erzeugt und zu den Transportpaketen addiert.
- Der Dekodierungstakt wird empfängerseitig basierend auf der zu einer bekannten Position in jedem Transportpaket addierten Zeitinformation erzeugt. Die Empfangsvorrichtung umfasst einen 27 MHz-Oszillator und einen Zähler zum Zählen von 27 MHz, erfasst die Differenz zwischen der empfangenen Timing-Information und dem Zählwert des empfängerseitigen 27 MHz-Zählers, wenn ein Timing-Informationen enthaltendes Transportpaket empfangen wird, und verändert die Oszillationsfrequenz des empfängerseitigen 27 MHz-Oszillators zum Minimieren dieser Differenz. Um den Dekodierungstakt empfängerseitig korrekt wieder herzustellen, muss daher der Zeitpunkt, zu welchem jedes Transportpaket von dem Sendemedium empfangen wird, mit dem Zeitpunkt übereinstimmen, zu welchem das Transportpaket durch die Sendevorrichtung erzeugt wurde. Die komprimierten Audio/Video-Daten werden dann mit diesem wiederhergestellten Dekodierungstakt durch die Empfangsvorrichtung dekomprimiert, um ein analoges Signal wiederherzustellen. Ein Beispiel einer Sendevorrichtung für MPEG-komprimierte Audio/Video-Daten ist beschrieben in der EP-A-0 577 329.
- Digital-VCR und Geräte zum Aufzeichnen oder Senden von gemäß den MPEG- Protokollen komprimierten Audio/Video-Daten sind gegenwärtig verfügbar. Sendevorrichtungen zum Senden von Video- und Audio-Daten werden jetzt benötigt, um eine Digitalsignal-Synchronisierung zwischen zwei digitalen VCR'n zu ermöglichen, oder um MPEG2-komprimierte Audio/Video-Daten in einem digitalen VCR zu empfangen und aufzuzeichnen.
- Das Institute of Electrical and Electronic Engineers, Inc. (IEEE), befasst sich gegenwärtig mit einem seriellen Busprotokoll hoher Geschwindigkeit der nächsten Generation, IEEE P1394 (siehe "High Performance Serial Bus"). Durch eine Einrichtung nach dem IEEE P1394-Protokoll ist es möglich, isochrone Kommunikationsdaten zu senden, d. h., Echtzeitdaten wie Video- und Audio-Signaldaten durch isochrone Kommunikation unter Verwendung von Synchronisierungspaketen.
- P1394 ermöglicht Kommunikationen mit konstanter Datengeschwindigkeit durch stetiges Senden/Empfangen eines isochronen Paketes in jedem Zyklus (welcher etwa 125 us aufweist). Die durch das P1394-Protokoll verwendete Takt- und Zyklus-Periode hat keine Synchronisations-Beziehung zu dem Signalquellen-Takt. Die in jedem Zyklus unter Verwendung des P1394-Protokolls gesendeten Daten sind ein isochrones Paket, welches mit jeder bestimmten Zeitsteuerung innerhalb des Zyklus gesendet werden kann. Der Zeitpunkt, zu welchem ein Paket innerhalb des Zyklus gesendet wird, ist in jedem Zyklus bestimmt unter Berücksichtigung des P1394-Busses (d.h., basierend auf der P1394-Busaktivität).
- Beim Senden von durch das in digitalen VCR'n verwendeten Intra-Vollbild-Kompressionsschema komprimierten Audio/Video-Daten ist eine Vollbild-Synchronisation zwischen den sendenden und empfangenden Seiten erforderlich. Der Takt des als Sendemedium verwendeten P1394-Busses hat jedoch keine Synchronisationsbeziehung zu dem gesendeten Videosignal-Vollbildzyklus. Zusätzlich sind die Audio/Video-Daten in mehrere Transportpakete zum Senden aufgeteilt, aber der Zeitpunkt, zu welchem jedes Paket gesendet wird, wird entsprechend dem P1394- Bus bestimmt. Daher ist es beim Senden Intra-Vollbild-Kompressions-kodierter Daten unter Verwendung des P1394-Busses nicht möglich, eine korrekte Vollbild- Synchronisierung zwischen der sendenden und empfangenden Seite zu erhalten.
- Wenn MPEG2-Daten weiterhin unter Verwendung eines Sendemediums wie dem P1394-Bus gesendet werden, wodurch Daten basierend auf einem Sendetakt oder Zyklus ohne Synchronisationsbeziehung zu der Signalquelle gesendet werden, ist es für die Empfangsvorrichtung nicht möglich, die Transportpakete mit dem glei chen Timing zu empfangen, wie die Transportpakete durch die sendeseitige Signalquelle ausgegeben wurden. Als Ergebnis kann der 27 MHz-Dekodierungstakt nicht korrekt durch die Empfangsvorrichtung wiederhergestellt werden.
- Die erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, das unten beschriebene Verfahren als Einrichtung zum Lösen der oben beschriebenen Probleme vorzuschlagen.
- Um diese Aufgabe zu verwirklichen umfasst eine Sendevorrichtung gemäß dem ersten System der vorliegenden Erfindung eine Signalquelle zum Ausgeben von Videodaten, Audiodaten und Zusatzdaten; eine Timing-Information-Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen der Timing-Information; eine Halteeinrichtung zum Halten der Timing-Information mit einer mit dem Videosignal synchronisierten, bekannten Periode; eine Addiereinrichtung zum Addieren eines vorbestimmten Wertes zu der durch die Halteeinrichtung erhaltenen Timing-Information; und eine Sendeeinrichtung zum Senden des durch die Addiereinrichtung erhaltenen Summenwertes zusammen mit den Video- und Audio-Daten.
- Eine Empfangsvorrichtung gemäß dem ersten System der vorliegenden Erfindung umfasst eine Empfangseinrichtung zum Empfangen der Videodaten, Audiodaten, Zusatzdaten und empfangenen Timing-Information; eine Timing-Information-Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen der Timing-Information; eine erste Referenzsignal- Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen eines Referenzsignales unter Verwendung der empfangenen Timing-Information oder durch die empfängerseitige Timing-Informations-Erzeugungseinrichtung erzeugte Timing-Information; eine zweite Referenzsignal-Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen eines zweiten Referenzsignales, wobei das zweite Referenzsignal ein Signal einer bekannten Frequenz ist; und eine Phasenfehler-Erfassungseinrichtung zum Erfassen des Phasenfehlers zwischen den ersten und zweiten Referenzsignalen.
- Die Sendevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung fügt einen bestimmten Wert zu der Timing-Information hinzu, welcher den Videosignal-Vollbildzyklus identifiziert und sendet die resultierende Summe mit den Audio/Video- Daten. Dieser besondere Wert ist ein Wert äquivalent zu der maximalen Sendeverzögerungszeit, d. h., der tatsächlichen Zeit zwischen Eingabe und Ausgabe der Audio/Video-Daten in die und aus der Sendevorrichtung.
- Die Empfangsvorrichtung vergleicht die empfangene Timing-Information mit den durch die Timing-Information-Erzeugungseinrichtung der Empfangsvorrichtung erzeugten Takt-Zeitdaten und erzeugt ein erstes Referenzsignal. Die Empfangsvorrichtung erzeugt ebenfalls ein zweites Referenzsignal eines bekannten Zyklus, zum Beispiel des Vollbildzyklus des Videosignales, erfasst den Phasenfehler zwischen den ersten und zweiten Referenzsignalen und passt die Frequenz des zweiten Referenzsignales zum Minimieren des Phasenfehlers an. Die ersten und zweiten Referenzsignale sind daher synchronisiert und als Ergebnis kann die Empfangsvorrichtung mit dem Vollbildzyklus des sendeseitigen Videosignales synchronisiert werden.
- Die zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein unten beschriebenes Verfahren als Einrichtung zum Lösen der oben beschriebenen Probleme neu vorzuschlagen.
- Eine Sendevorrichtung gemäß dem zweiten System der Erfindung umfasst eine Signalquelle zum Ausgeben paketierter Video- und Audiodaten mit wenigstens einem Typ hinzugefügter Daten wie Textdaten; eine Timing-Information-Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen der Timing-Information; eine Trägertakt-Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen des Trägertaktes; eine Frequenz-Aufteilungseinrichtung zum Aufteilen der Frequenz des Trägertaktes durch einen bestimmten Wert; eine Zähleinrichtung zum Zählen des Trägertaktes, eine erste Halteeinrichtung zum Halten der durch die Timing-Information-Erzeugungseinrichtung erhaltenen Timing-Information jeder Periode des von der Frequenzteilungseinrichtung ausgegebenen Frequenz-geteilten Trägertaktes; eine Addiereinrichtung zum Addieren eines vorbestimmten Wertes zu der durch die erste Halteeinrichtung gehaltenen Timing-Information; eine zweite Halteeinrichtung zum Halten des gegenwärtigen Zählwertes der Zähleinrichtung jedes Mal, wenn die Signalquelle die ersten Daten in einem Transportpaket ausgibt; und eine Sendeeinrichtung zum Senden des durch die Addiereinrichtung erhaltenen Summenwertes und der durch die zweite Halteeinrichtung gehaltenen Zählung zusammen mit dem von der Signalquelle gelieferten, entsprechenden Transportpaket.
- Eine Empfangsvorrichtung gemäß dem zweiten System der Erfindung umfasst eine Empfangseinrichtung zum Empfangen paketierter Videodaten, Audiodaten oder addierter Daten wie Textdaten, mit empfangener Timing-Information und einer empfangenen Zählung; eine Timing-Information-Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen der Timing-Information; eine Trägertakt-Wiederherstellungseinrichtung zum Wiederherstellen des Trägertaktes aus wenigstens der empfangenen Timing-Information und der durch die empfängerseitige Timing-Informations-Erzeugungseinrichtung erzeugten Timing-Information; eine Zähleinrichtung zum Zählen des Trägertaktes; eine Speichereinrichtung zum Speichern der durch die Empfangseinrichtung empfangenen Transportpakete; und eine Steuerungseinrichtung zum Steuern der Speichereinrichtung unter Verwendung der empfangenen Zählung und des durch die empfängerseitige Zähleinrichtung gezählten Zählwertes.
- Die Empfangsvorrichtung gemäß dem zweiten System der Erfindung kann den Trägertakt basierend auf der Timing-Information wiederherstellen, da die Timing- Information in einem regelmäßigen Intervall gesendet wird. Die Trägertakt-Zählung wird zu dem Zeitpunkt, zu welchem jedes Transportpaket durch die sendeseitige Signalquelle erzeugt wird, ebenfalls gesendet, der durch die Empfangsvorrichtung wiederhergestellte Trägertakt wird gezählt und das Transportpaket wird zu der internen Schaltung ausgegeben, wenn der empfängerseitige Zählwert gleich dem empfangenen Zählwert ist.
- Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das unten beschriebene Verfahren als Einrichtung zum Lösen der oben beschriebenen Probleme neu vorzuschlagen.
- Ein Sendevorrichtung gemäß dem dritten System der Erfindung umfasst eine Signalquelle zum Ausgeben paketierter Videodaten, Audiodaten oder addierter Daten wie Textdaten; eine Timing-Information-Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen der Timing-Information; eine Halteeinrichtung zum Halten der Timing-Information in den ersten Daten jedes von der Signalquelle erhaltenen Transportpaketes; eine Addiereinrichtung zum Addieren eines vorbestimmten Wertes zu der durch die Halteeinrichtung gehaltenen Timing-Information; und eine Sendeeinrichtung zum Senden des durch die Addiereinrichtung erhaltenen Summenwertes mit dem von der Signalquelle gelieferten, entsprechenden Transportpaket.
- Eine Empfangsvorrichtung gemäß dem dritten System der Erfindung umfasst eine Empfangseinrichtung zum Empfangen paketierter Videodaten, Audiodaten oder addierter Daten wie Textdaten und empfangener Timing-Information; eine Timing- Information-Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen der Timing-Information; eine Speichereinrichtung zum Speichern der durch die Empfangseinrichtung empfangenen Transportpakete; und eine Steuerungseinrichtung zum Steuern der Speichereinrichtung unter Verwendung der empfangenen Timing-Information und der durch die empfängerseitige Timing-Information-Erzeugungseinrichtung erzeugten Timing- Information.
- Die Sendevorrichtung gemäß diesem dritten System der Erfindung fügt einen bestimmten Teil zu der Timing-Information hinzu, bei welchem jedes Transportpaket durch die sendeseitige Signalquelle erzeugt wird und sendet die resultierende Summe mit dem entsprechenden Transportpaket. Wenn die durch die Timing- Information-Erzeugungseinrichtung der Empfangsvorrichtung erzeugte Timing- Information gleich dem gesendeten (empfangenen) Summenwert wird, gibt die Empfangsvorrichtung das entsprechende Transportpaket zu der internen Schaltung aus.
- Die vorliegende Erfindung wird aus der unten gegebenen, detaillierten Beschreibung und den beigefügten Darstellungen besser verständlich. Dabei zeigen:
- Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Sendevorrichtung gemäß dem ersten System der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 ein Blockschaltbild der ersten Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung gemäß dem ersten System der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 3A u. 3B Signaldarstellungen, die zum Beschreiben des Verfahrens zum Senden von Daten unter Verwendung der IEEE P1394-Bus- Spezifikation verwendet werden;
- Fig. 4 eine zum Beschreiben des Aufbaues des durch die Sendevorrichtung gemäß dem ersten System der vorliegenden Erfindung ausgegebenen, isochronen Paketes verwendete Paketdarstellung;
- Fig. 5A, 5B, 5C, 5D und 5E Darstellungen, welche ein Verfahren zum Senden der Timing- Information zur Vollbildsynchronisierung gemäß dem ersten System der vorliegenden Erfindung zeigen;
- Fig. 6 ein Blockschaltbild einer zweiten Ausführungsform einer Empfangsvorrichung gemäß dem ersten System der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 7 ein Blockschaltbild eines Videogerätes mit einer eingebauten Sende/Empfangsschaltung;
- Fig. 8A u. 8B Zeitdiagramme, welche die Beziehung zwischen dem Sender und dem Timing jedes Transportpaketes auf dem IEEE P1394- Bus zeigen;
- Fig. 9 ein Blockschaltbild einer Sendevorrichtung gemäß dem zweiten System der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 10 eine zum Beschreiben des Aufbaues des durch die Sendevorrichtung gemäß dem zweiten System der vorliegenden Erfindung ausgegebenen, isochronen Paketes verwendete Paketdarstellung;
- Fig. 11 ein Blockschaltbild der ersten Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung gemäß dem zweiten System der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 12A, 12B, 12C und 12D zum Beschreiben des Verfahrens zum Senden der Timing-Information zur Trägertaktsynchronisierung gemäß dem zweiten System der vorliegenden Erfindung verwendete Zeitdiagramme;
- Fig. 13 ein Blockschaltbild der zweiten Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 14 ein Blockschaltbild einer Sendevorrichtung gemäß dem dritten System der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 15 eine zum Beschreiben des Aufbaues des durch die Sendevorrichtung gemäß dem dritten System der vorliegenden Erfindung ausgegebenen, isochronen Paketes verwendete Paketdarstellung;
- Fig. 16 ein Blockschaltbild der ersten Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung gemäß dem dritten System der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 17 ein Blockschaltbild der zweiten Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung gemäß dem dritten System der vorliegenden Erfindung; und
- Fig. 18A, 18B, 18C und 18D zum Beschreiben des Verfahrens zum Senden der Timing-Information zum Wiederherstellen des Transportpaket-Timings gemäß dem dritten System der vorliegenden Ausführungsform verwendete Timing-Diagramme.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein durch die Sende- und Empfangs-Vorrichtungen beim Senden isochroner Kommunikationsdaten verwendetes Synchronisierungsverfahren einschließlich Video- und Audiodaten unter Verwendung des gegenwärtig durch die IEEE beratenen P1394-Protokolls.
- Das Verfahren zum Senden von Daten unter Verwendung des P1394-Protokolls wird zum Beispiel bei einer Audio/Video-System-Komponente zum Senden von Daten von einem Knoten (VCR) zu einem anderen Knoten (Fernsehmonitor), welche durch eine gemeinsame Busanordnung in Reihe geschaltet sind, verwendet. Das Datensenden entlang des Busses wird zuerst unten anhand von Fig. 3 beschrieben.
- Zwei Arten von Paketen können unter dem P1394-Protokoll verwendet werden: isochrone Pakete, welche zum Senden von Audio- und Videodaten geeignet sind, und anisochrone Pakete, welche zum Senden von Computerdaten wie Befehlsdaten zum Beginnen/Anhalten einer Videoaufzeichnung, CD-Wiedergabe, etc. geeignet sind. Fig. 3A zeigt die von einer VCR-Sektion eines digitalen VCR ausgegebenen, komprimierten Audio/Videodaten und Fig. 3B zeigt die über den P1394-Bus gesendeten Daten.
- Die in Fig. 3A dargestellten, komprimierten Video- und Audio-Daten 301a, 301b, 301c, 301d, 301e und 301f werden von einem digitalen VCR ausgegeben. Damit der Betrieb zwischen diesen Knoten übereinstimmt, erfordert das P1394-Protokoll, dass alle Knoten ein Zykluszeitregister (unten "CTR") aufweisen, welches eine zwischen den Knoten verwendete, absolute Taktzeit ist. Das CTR ist ein 32-Bit- Zähler, der mit einem 24,576 MHz Takt arbeitet. Eine 125 psek-Periode wird durch Zählen von 0 bis 3071 unter Verwendung der untersten 12 Bits des CTR gemessen. Wenn die untersten 12 Bits des CTR gleich Null werden, wird der Zeitpunkt als "cycle sync" bezeichnet und ein den "cycle sync" darstellender Impuls wird in einem als "root" bezeichneten Knoten erzeugt, welcher als ein Host-Knoten dient. Der "root" such Daten auf dem Bus bei jedem Cycle-Sync 304 und wenn keine Daten nach dem Cycle-Sync 304 auf dem Bus sind, gibt der "root" ein Zyklus- Anfangspaket 302 zu dem Bus aus.
- In dem in Fig. 3B gezeigten Beispiel wird ein anisochrones Paket (Befehlsdaten 305) zu dem Zeitpunkt des dem isochronen Paket 303a folgenden Cycle-Syne 304 gesendet. Der Root wartet und gibt das Zyklus-Anfangspaket 302 aus, nachdem das Senden des anisochronen Paketes 305 abgeschlossen ist. Die Periode von einem Zyklus-Anfangspaket 302 zu dem nächsten Zyklus-Anfangspaket 302 wird als "Sendezyklus" bezeichnet. Wenn das Zyklus-Anfangspaket 302 von einem Knoten wie einem VCR empfangen wird, werden die Audio/Video-Daten von der VCR-Sektion in Paketen mit einer vorbestimmten Anzahl von Datenblöcken zusammengefügt und die Pakete werden zu dem P1394-Bus ausgegeben.
- In dem in Fig. 3B gezeigten Beispiel wird eine vorbestimmte Anzahl von Daten wie drei Audio/Video-Daten 301a, 301b und 301c zu einem isochronen Paket 303a paketiert. Ebenso werden Audio/Video-Daten 301d, 301e und 301f zu einem isochronen Paket 303b paketiert. Somit werden die isochronen Pakete auf den P1394-Bus ausgegeben. In dem in Fig. 3B gezeigten Beispiel wird nur ein Paket, zum Beispiel das Paket 303a in einen Sendezyklus eingefügt, aber gewöhnlich wird eine Mehrzahl von Paketen unterschiedlicher Knoten gesendet.
- Der Knoten, der das Senden isochroner Pakete anfordert, reserviert vorher einen Zeitschlitz in jedem Zyklus in der Busstruktur. Dem Knoten, der erfolgreich den Zeitschlitz belegt hat, wird erlaubt, die isochronen Pakete in der Busstruktur zu senden. Wenn Anforderungen durch eine Mehrzahl von Knoten zur gleichen Zeit ausgeführt werden, wird nur eine Anzahl von Knoten zugelassen, da nur eine begrenzte Anzahl von Zeitschlitzen in die 125 usek-Zyklusperiode passt. Wenn ein Knoten erfolgreich einen Zeitschlitz in der Busstruktur belegt, belegt der Knoten die Zeitschlitze in den folgenden Zyklen, bis die Datensendung endet.
- Es wird angenommen, dass die Daten von einem ersten Knoten zu einem zweiten Knoten zu senden sind. Wenn der erste Knoten das Paketieren der von seinem VCR empfangenen Audio/Video-Daten beendet, kann der erste Knoten das isochrone Paket nur dann in dem nächsten Zyklus zu der Busstruktur senden, wenn der Cycle-Sync noch nicht erzeugt ist. Die Schritte zum Senden des isochronen Paketes sind wie folgt.
- (a) Nach Empfang des Cycle-Sync erzeugt der Root ein Zyklus-Anfangspaket auf dem P1394-Bus, und sämtliche an den P1394-Bus angeschlossenen Knoten empfangen das Zyklus-Anfangspaket.
- (b) Ein Knoten, der ein isochrones Paket senden will, sendet eine "Anforderung" mit der erforderlichen Zeitschlitzlänge nach einer vorbestimmten Zeit nach dem Empfangen des Zyklus-Anfangspaketes zu dem Root. Wenn die geforderte Zeitschlitzlänge noch in der 12Spsek-Zyklusperiode verfügbar ist, gibt der Root eine "Erlaubnis" zu dem Knoten zurück. Bei Nichtverfügbarkeit wird eine "Zurückweisung" zurückgegeben. Eine Zeit zwischen der "Anforderung" und ihrer "Erlaubnis" oder "Zurückweisung" ist weniger als 1 usek. Somit können eine oder mehrere Knoten die "Erlaubnis" während einer Zyklusperiode empfangen.
- (c) Der Knoten, der die "Erlaubnis" empfängt, beginnt sofort mit dem Senden des isochronen Paketes.
- (d) Der Knoten, der die "Zurückweisung" empfängt, wartet für eine vorbestimmte Zeit und sendet seine "Anforderung" erneut.
- Unter der Annahme, dass drei isochrone Pakete X, Y und Z in einem Zyklus in der Reihenfolge senden, wobei die belegten Zeitschlitze 30psek, 50psek und 40usek sind, muss der Knoten zum Senden des letzten isochronen Paketes Z 80 psek warten, bevor er das Paket Z senden kann. In dem Fall, in welchem ein anisochrones Paket eingefügt wird, muss der Knoten zum Senden des Paketes einen längeren Zeitabschnitt warten. Solch eine Warteperiode resultiert in der Verzögerung des den Empfänger erreichenden Paketes. Das Maximum dieser von Cycle- Sync gezählten Verzögerung wird als "maximale, beliebige Verzögerungszeit" bezeichnet.
- Wenn der erste Knoten ein Videogerät ist, weist der erste Knoten einen VCR auf, eine Paketierungsvorrichtung und eine Sendevorrichtung. Die Paketierungsvorrichtung paketiert die von dem VCR erzeugten Videodaten zu einem isochronen Paket und die Sendevorrichtung sendet das isochrone Paket zu der Busstruktur in dem belegten Zeitschlitz. Somit ergeben sich von dem Zeitpunkt an, zu dem der VCR die Videodaten erzeugt, Zeitverzögerungen der Paketierungszeit und der beliebigen Verzögerung, bevor der Empfänger-VCR die Videodaten empfängt. Die Zeitverzögerung zwischen dem sendenden VCR und dem empfangenden VCR ist somit eine Summe der maximalen Paketierungs-Verzögerungszeit (einige usek bis einige 100 usek, abhängig von der Paketierungsschaltung) und der maximalen, beliebigen Verzögerungszeit (etwa 125 usek). Mit anderen Worten können daher die in die Sendevorrichtung eines Sendeknotens eingegebenen Daten um eine Zeit gleich der Summe der maximalen Paketierungszeit plus der maximalen, beliebigen Verzögerungszeit verzögert sein, bevor die Daten zu dem Bus freigegeben werden, d. h. bevor sie von der Empfangsvorrichtung empfangen werden.
- Die Audio/Video-Daten werden von der VCR-Sektion synchronisiert mit dem Videosignal-Vollbild ausgegeben, werden aber in jedem Sendezyklus (etwa 125 usek) in zu dem P1394-Bus ausgegebene, isochrone Pakete umgewandelt. Dieser 125 usek-Zyklus ist der für den P1394-Bus definierte Zyklus und weist keine Synchronisierungsbeziehung mit den Vollbildern der gesendeten Videodaten auf.
- Wenn mehrere Knoten Daten ausgeben, bestimmt das Root-Gerät die Ausgabereihenfolge. Als Ergebnis wird ein Zeitpunkt, zu welchem ein Paket zwischen einem Zyklus-Anfangspaket und dem nächsten Zyklus-Anfangspaket ausgegeben wird, abhängig von den Bedürfnissen des P1394-Busses bestimmt.
- Der zur Sendung über den P1394-Bus verwendete Takt hat ebenfalls keine Synchronisierungs-Beziehung zu dem Vollbildzyklus der gesendeten Videodaten, daher ist es nicht möglich, den P1394-Bus zum Synchronisieren der Vollbilder zwischen Sende- und Empfangs-Seiten zu verwenden, wenn Intra-Vollbild-kompressionskodierte Videodaten und Audiodaten gesendet werden.
- Die Sendevorrichtung gemäß dem ersten System der vorliegenden Erfindung wird zuerst unten beschrieben. Wie in dem Blockschaltbild in Fig. 1 gezeigt, umfasst diese Sendevorrichtung eine VCR-Sektion 101 (Signalquelle), Zykluszeitregister (CTR) 103 (eine Timing-Informations-Erzeugungseinrichtung), eine Halteschaltung 104 (Halteeinrichtung), einen Addierer (Addiereinrichtung), einen Maximal-Verzögerungszeit-Generator 11 2 (Verzögerungszeit-Erzeugungseinrichtung), und eine Sendeschaltung 102 (Sendeeinrichtung).
- Die VCR-Sektion 101 gibt die Intra-Vollbild-kompressionskodierten Video- und Audiodaten 106 zu der Sendeschaltung 102 synchronisiert mit dem Videosignal- Vollbild aus und gibt das Videosignal-Vollbild-Synchronisierungssignal, wie einen V-Sync-Impuls 107, zu der Halteschaltung 104 aus. Jedes an den P1394-Bus angeschlossene Gerät (Knoten) umfasst einen als Zyklus-Zeitregister (CTR) bekannten Timing-Informationsgenerator zum Erzeugen einer absoluten Zeit, die allen an den P1394-Bus angeschlossenen Knoten gemeinsam ist. Die absolute Zeit wird in allen Knoten durch in dem Zyklus-Anfangspaket 302 transportierte Zeitdaten aktualisiert. Das CTR ist ein Zähler zum Zählen eines 24,576 MHz Taktes. In dem P1394-Buss-System wird das Timing angepasst, so dass alle Geräte auf dem Bus den gleichen CTR-Wert zeigen. Das CTR 103 wird als diese Timing-Information- Erzeugungseinrichtung in der vorliegenden Erfindung verwendet.
- Der die absolute Zeit anzeigende CTR-Wert 108 wird an die Halteschaltung 104 angelegt. Die Halteschaltung 104 speichert den CTR-Wert 108 als Reaktion auf jeden V-Sync-Impuls zwischen, d. h., für jeden Vollbild-Zyklus basierend auf dem Vollbild-Synchronisierungssignal 107. Die Halte-Timing-Information, welche die Absolutzeit anzeigt, zu welcher der V-Sync-Impuls erzeugt wird, wird dann in den Addierer 105 eingegeben. Der Addierer 105 addiert eine maximale Sende-Verzögerungszeit 110, erzeugt von dem Maximalverzögerungszeit-Generator 112, zu der Timing-Information 109. Somit transportiert die Summe 111 eine zukünftige Zeit.
- Die durch den Maximalverzögerungszeit-Generator 112 erzeugte maximale Sende- Verzögerungszeit 110 kann entweder ein der Summe der maximalen Paketierungszeit und der maximalen, beliebigen Verzögerungszeit äquivalenter CTR-Wert oder ein mit der maximalen Paketierungszeit äquivalenter CTR-Wert sein. Die Summe 111 wird dann in die Sendeschaltung 102 eingegeben, welche die von der VCR- Sektion 101 eingegebenen Video- und Audio-Daten 106 mit der Summe 111 multiplext, die gemultiplexten Daten in isochrone Pakete umwandelt und die isochronenen Pakete zu den P1394-Bus ausgibt.
- Der isochrone Paketaufbau ist in Fig. 4 gezeigt. Jedes isochrone Paket umfasst einen Header-Block 401 mit dem Header des isochronen Paketes (P1394) und Header CRC, ein Datenfeld 402, einen CRC-Block 403 für die Daten in dem Datenfeld. Jedes Datenfeld 402 umfasst einen Daten-Header 404 und den Audio/Video- Datenblock 405. Der Daten-Header 404 enthält Informationen wie den Typ der gesendeten Daten, und ein SYT-Feld 404a, in welches die Summe 111 geschrieben wird. Der Audio/Video-Datenblock 405 enthält die Video- und Audio-Daten 106, die von der VCR-Sektion 101 eingegeben werden.
- Fig. 2 ist ein Blockschaltbild der ersten Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung gemäß dem ersten System der vorliegenden Erfindung und kompatibel mit der oben beschriebenen Sendevorrichtung in Fig. 1, vorausgesetzt, dass die in dem Maximalverzögerungszeit-Generator 112 festgelegte, maximale Sende-Verzögerungszeit 110 äquivalent zu der Summe der maximalen Paketierungszeit und der maximalen, willkürlichen Verzögerungszeit ist. Die Empfangsvorrichtung umfasst eine Empfängerschaltung 201 (Empfangseinrichtung), ein Zykluszeitregister (CTR) 203 (eine Zeitinformations-Erzeugungseinrichtung), einen Komparator 204 (eine erste Referenzsignal-Erzeugungseinrichtung), einen Referenzsignalgenerator 205 (eine zweite Referenzsignal-Erzeugungseinrichtung), und eine Phasenfehler- Erfassungsschaltung 206 (eine Phasenfehler-Erfassungseinrichtung). Es äst anzumerken, dass die Empfangseinrichtung dieses Systemes zum Aufzeichnen der empfangenen Audio/Video-Daten an eine VCR-Sektion 202 angeschlossen ist.
- Die Audio/Video-Daten werden durch die Empfängerschaltung 201 empfangen, welche die empfangenen Audio/Video-Daten 207 zu der VCR-Sektion 202 ausgibt. Es ist anzumerken, dass die empfangenen Audio/Video-Daten 207 die in den Audio/Video-Datenblock 405 des in Fig. 4 gezeigten, isochronen Paketes geschriebenen Audio/Video-Daten sind. Die Empfängerschaltung 201 empfängt ebenfalls die Timing-Information und gibt die empfangene Timing-Information 208 (gleich der Summe 111) zu dem Komparator 204 aus. Es ist anzumerken, dass die empfangene Timing-Information 208 der in das SYT-Feld 404a des in Fig. 4 gezeigten, isochronen Paketes geschriebene Summenwert ist.
- Wie bei der oben beschriebenen Sendevorrichtung verwendet die Empfangsvorrichtung dieser Ausführungsform ein CTR für die Timing-Information-Erzeugungseinrichtung. Das CTR 203 gibt einen Wert 209 aus, welcher die Absolutzeit des Kompatorators 204 angibt. Der Komparator 204 erzeugt somit ein erstes Referenzsignal 210 in dem Moment, in dem der Wert 209 von dem CTR 203 gleich der empfangenen Timing-Information 208 ist oder diese überschreitet. Mit anderen Worten erzeugt der Komparator 204 das erste Referenzsignal 210, wenn das CTR 203 eine Zeit gleich der Summe 111 erreicht. Ein positiver Impuls wird von dem Komparator 204 in der vorliegenden Ausführungsform erzeugt, wenn der Wert 209 von dem CTR 203 die empfangene Timing-Information 208 überschreitet.
- Der Referenzsignalgenerator 205 erzeugt ein Vollbildsynchronisierungssignal, wie das V-Sync-Signal 211. Es ist anzumerken, dass der Referenzsignalgenerator 205 einen spannungsgesteuerten Oszillator beinhaltet, welcher ein Signal mit der gleichen Frequenz wie das V-Sync-Signal erzeugt, aber nicht in der richtigen Phase synchronisiert ist. Die Phase wird in der folgenden Weise korrigiert. Das Vollbild- Synchronisierungssignal 211 und das erste Referenzsignal 210 werden in die Phasenfehler-Erfassungsschaltung 206 eingegeben, welche somit das Phasenfehlersignal 212 zu dem Referenzsignalgenerator 205 ausgibt, welcher daraufhin das zweite Referenzsignal erzeugt, d. h., das Vollbild-Synchronisierungssignal, wie als V-Sync-Signal, in einer einwandfreien Phase. Der Referenzsignalgenerator 205 und der Phasendifferenzdetektor 206 dienen als Phasenregelkreis.
- Der Referenzsignalgenerator 205 passt die Frequenz des Vollbild-Synchronisierungssignales 211 an, so dass der Phasenfehler zwischen dem ersten Referenzsignal 210 und dem Vollbild-Synchronisierungssignal 211 geringer als das Phasenfehlersignal 212 ist. Mit anderen Worten, dass von dem Referenzsignalgenator 205 erzeugte Vollbild-Synchronisierungssignal 211 ist mit dem ersten Referenzsignal 210 synchronisiert. Dies synchronisiert wirksam das Vollbild-Synchronisierungssignal 211 mit der Summe 111. Mit anderen Worten wird das Vollbild-Synchronisierungssignal 211 absichtlich um die maximale Verzögerungszeit 110 von dem Vollbild-Synchronisierungssignal 107 verzögert, d. h., von dem Synchronisierungssignal des sendeseitig verwendeten Videosignales. Somit tritt die Fluktuation des Vollbild-Synchronisierungssignales 107, welche an der Sendeseite infolge zum Beispiel der Fluktuation der Geschwindigkeit der Kopftrommel in dem VCR 101 auftritt, ebenfalls in dem Vollbild/Synchronsisierungssignal 211 an der Empfängerseite auf, aber nach der beabsichtigten Verzögerungszeit. Solch eine beabsichtigte Verzögerung zwischen dem Vollbild-Synchronisierungssignal 107 der Sendeseite und dem Vollbild-Synchronisierungssignal 107 der Empfängerseite wird als Zeitdifferenz-Synchronisierung bezeichnet.
- Die VCR-Sektion 202 steuert somit den Betrieb der Kopftrommel innerhalb des VCR Zeitdifferenz-synchronisiert mit dem Vollbild-Synchronisierungssignal 211 zum Aufzeichnen der empfangenen Audio/Video-Daten 207 auf einem Band. Die durch den VCR auf der Empfängerseite aufgezeichneten Vollbilder können daher Zeitdifferenz-synchronisiert mit den Vollbildern der von der VCR-Sektion auf der Sendeseite ausgegebenen Videodaten sein.
- Das Verfahren zum Senden der Vollbild-Information des Videosignales wird noch detaillierter unten anhand der Fig. 5A-5E beschrieben. Fig. 5A zeigt die Änderung in dem Wert des CTR 103 auf der Sendeseite, und Fig. 5B zeigt das von der VCR-Sektion 101 an der Sendeseite ausgegebene Vollbild-Synchronisierungssignal 107. Die Summe der maximalen Sende-Verzögerungzeit α, addiert zu T1, geliefert von CTR 103 zum Zeitpunkt 501, wenn das Vollbild-Synchronisierungssignal 107 ein positiver Impuls ist, wird an einer vorbestimmten Position in dem isochronen Paket 503 gesendet, wie in Fig. 5C gezeigt.
- Das isochrone Paket wird zu dem Bus ausgegeben, nachdem die Ausgabevorrichtung das isochrone Paket 502 empfängt. Die Timing-Information 503a, erhalten durch Addieren der maximalen Sende-Verzögerungszeit α zu T1 von CTR 103, wird zu dem Datenheader 404 in das Datenfeld des isochronen Paketes geschrieben. Die Audio/Videodaten 503b werden zu dem Audio/Video-Datenblock 405 des Datenfeldes geschrieben.
- Fig. 5D zeigt die Änderung in dem Wert des empfängerseitigen CTR 203. Es ist anzumerken, dass CTR 103 und CTR 203 stets den gleichen Wert in dem P1394- Bussystem anzeigen. Da jedoch die Sendeseite die Daten nach Addieren eines Wertes (a in Fig. 5C) äquivalent zu der maximalen Sende-Verzögerungszeit zwischen der Eingabe von Daten in die Sendevorrichtung und dem Empfang addiert, ist der Wert der empfangenen Timing-Information 503a, d. h. die Summe (T1 + a) empfangen, wenn das isochrone Paket, das von dem Empfänger empfangen wird, größer als der an der Empfängerseite erzeugte CTR-Wert ist.
- Der Empfänger empfängt daher ein isochrones Paket 503 mit der Summe (T1 + a), vergleicht diese empfangene Summe mit dem durch den Empfänger-CTR 203 erzeugten Wert und erzeugt einen positiven Impuls wie in Fig. 5E gezeigt, in einem Moment, wenn der Empfänger-CTR-Wert den empfangenen Summenwert überschreitet. Der positive Impuls ist das erste Referenzsignal 210.
- Daher ist es möglich, eine korrekte Vollbild-Synchronisierung (d. h., Zeitdifferenz- Synchronisierung) zwischen unterschiedlichen digitalen VCR'n durch den P1394- Bus unter Verwendung eines Taktes oder eines Sendezyklus ohne Synchronisierungsbeziehung mit dem Videosignal zu erhalten.
- Dererste Referenzsignalgenerator in der beschriebenen Empfangsvorrichtung ist ein Komparator 204 und in der ersten Ausführungsform ist die maximalen Sende- Verzögerungszeit 110 die Summe der maximalen Paketierungszeit und der maximalen, beliebigen Verzögerungszeit.
- Eine zweite Ausführungsform der Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist in dem Blockschaltbild in Fig. 6 gezeigt. In der zweiten Ausführungsform ist die maximalen Sende-Verzögerungszeit 110, wie sie durch den Maximalverzögerungszeit-Generator 112 erzeugt wird, ein Wert des CTR 103 äquivalent zu der maximalen Paketierungszeit. In diesem Fall werden abhängig von der P1394- Bus-Aktivität die isochronen Pakete an dem Empfängerknoten verzögert, maximal um eine Zeit gleich der Summe der maximalen Paketierungs-Verzögerungszeit und der maximalen, beliebigen Verzögerungszeit von dem Cycle-Sync, aber nur die Verzögerungsinformation der maximalen Paketierungsverzögerung wird transportiert. In diesem Fall kann der CTR-Wert des Empfängers bereits größer als die empfangene Timing-Information sein, in welchem Fall das erste Referenzsignal nicht erzeugt werden kann.
- Die in Fig. 6 gezeigte, zweite Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung unterscheidet sich von der in Fig. 2 gezeigten ersten Ausführungsform weiterhin darin, dass sie einen Addierer 601 und einen Generator für die maximale, beliebige Verzögerungszeit 603 umfasst. Wenn die maximale Sende-Verzögerungszeit 110 ein CTR-103-Wert äquivalent zu der maximalen Paketierungszeit ist, ist der Wert des CTR 203, wenn die empfangene Timing-Information die Summe (T1 + α) ist, ein kleinerer Wert als der Wert der empfangenen Timing-Information. Der Addierer 601 addiert daher einen Wert 602 des CTR 203 äquivalent zu der maximalen, beliebigen Verzögerungszeit, wie von dem Generator für die maximale, beliebige Verzögerungszeit 603 erzeugt. Der Komparator 204 vergleicht dann die resultierende Summe mit dem von dem CTR 203 gelieferten Wert zum Erzeugen eines ersten Referenzsignales, wodurch die Videosignal-Vollbild-Synchronisierung zwischen der Sende- und Empfangs-Seite erhalten werden kann.
- Daher ist es möglich, eine korrekte Vollbild-Synchronisierung (Zeitdifferenzsynchronisierung) zwischen verschiedenen digitalen VCR'n durch den P1394-Bus unter Verwendung eines Taktes oder eines Sendezyklus ohne Synchronisierungsbeziehung zu dem Videosignal zu erhalten.
- In dem oben beschriebenen, ersten System wird die durch die maximale Paketierungszeit und die maximale, beliebige Verzögerungszeit bewirkte Verzögerungszeit kompensiert, aber in den unten beschriebenen zweiten und dritten Systemen der vorliegenden Erfindung wird die durch kontinuierliches Verbinden der Transportpakete oder Blöcke, die kalibrierte Distanzen voneinander beabstandet sind, bewirkte Verzögerungszeit kompensiert.
- Die zweiten und dritten Systeme der vorliegenden Erfindung betreffen eine Sende/- Empfangs-Vorrichtung zum Senden und Empfangen von MPEG2-Transportpaketen durch ein Sendemedium unter Verwendung eines Taktes oder eines Zyklus ohne Synchronisierungsbeziehung zu der Signalquelle, vergleichbar mit dem P1394-Bus- Protokoll. Fig. 7 ist ein Blockschaltbild sendender und empfangender Videogeräte (Knoten) 706 und 707 zum entsprechenden Senden und Empfangen von MPEG2- Daten.
- Das Videogerät 706 umfasst eine Signalquelle 701, einen Dekodierer 702 zum Wiederherstellen analoger Video- und Audio-Signale der entsprechend dem MPEG2- Standard komprimierten und von der Signalquelle 701 gelieferten Video- und Audiodaten, und eine Sendeschaltung 703 zum Senden der Transportpakete zu einem externen Gerät.
- Das empfangende Videogerät 707 umfasst einen Dekodierer 705 zum Wiederherstellen der entsprechend dem MPEG2-Standard für analoge Video- und Audio- Signale komprimierten Video- und Audio-Daten, und eine Empfängerschaltung 704 zum Empfangen der Transportpakete von einer externen Vorrichtung.
- Die Signalquelle 701 kann zum Beispiel ein Tuner zum Empfangen paketierter MPEG2-Daten sein, drahtlos oder durch Kabel, gesendet von einer Rundfunkstation. Die Sendeschaltung 703 gibt die von einer Signalquelle 701 gelieferten MPEG2-Daten zu dem Sendemedium aus. Die Empfängerschaltung 704 empfängt dann die MPEG2-Daten von dem Sendemedium. Wie der Sende-Dekodierer 702 stellt der Empfangsdekodierer 705 die entsprechend dem MPEG2-Standard komprimierten Video- und Audiodaten als analoge Video- und Audio-Signale wieder her.
- Die Fig. 8A und 8B zeigen Änderungen in dem Timing jedes Transportpaketes oder Blockes, wenn eine MPEG2-Transportpaketkette zu dem Sendepfad ausgegeben wird. Die Transportpakete 801, 802, 803, 804 und 805 in Fig. 8A werden von der Signalquelle 701 in kalibrierten Zeitintervallen ausgegeben, die zwischen TP801 und TP802, TP802 und TP803, TP803 und TP804 und TP804 und TP805 eingefügt sind, so dass der Dekodierer 702 den 27 MHz-Dekodierungstakt wiederherstellen kann. Der Dekodierer 702 ist in der Lage, den 27 MHz-Dekodierungstakt wiederherzustellen, da jedes Transportpaket in den sendeseitigen Dekodierer 702 zum gleichen Zeitpunkt eingegeben wird, wie es von der Signalquelle 701 ausgegeben wurde.
- Die Sendeschaltung 703 paketiert dann die von der Signalquelle 701 ausgegebenen Transportpakete entsprechend dem P1394-Protokoll und gibt sie zu einem P1394- Bus aus. Fig. 8B zeigt die Position jedes Transportpaketes auf dem Bus. Jedes isochrone Paket beginnt mit einem Paketheader 806, definiert durch das P1394- Protokoll, und endet mit einer CRC 807 zum Erfassen von Sendefehlern. Jedes dieser isochronen Pakete wird von der Sendeschaltung 703 synchronisiert mit dem P1394-Takt in einem Pl 394-Zyklus ausgegeben. In dem in Fig. 8B gezeigten Beispiel kombiniert die Sendeschaltung 703 von der Signalquelle ausgegebene Transportpakete 801, 802 und 803 zu einem zu dem P1394-Bus ausgegebenen isochronen Paket und gibt Transportpakete 804 und 805 zu einem weiteren isochronen Paket aus, welches dann vergleichbar ausgegeben wird.
- Wie in Fig. 8B gezeigt, geht die Information über das Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Transportpaketen in Fig. 8A auf dem P1394-Bus verloren. Wenn die Empfängerschaltung 704 diese isochronen Pakete empfängt, ist es als Ergebnis nicht möglich, jedes Transportpaket mit den gleichen Transportpaketintervallen, wie in Fig. 8A gezeigt, zu dem Dekodierer 705 auszugeben. Als Ergebnis kann der Dekodierer 705 den 27 MHz-Dekodierungstakt nicht wiederherstellen. Das Ziel des zweiten und des dritten Systemes der vorliegenden Erfindung ist es, eine Zeitinformation für jedes Paket bereitzustellen, welche den Zeitpunkt angibt, zu welchem jedes Transportpaket erzeugt werden soll, um die kalibrierten Zeitintervalle zwischen den Transportpaketen darzustellen.
- Eine Sendevorrichtung gemäß dem zweiten System der vorliegenden Erfindung wird unten anhand von Fig. 9, einem Blockschaltbild davon, beschrieben.
- Die Sendevorrichtung gemäß dieser zweiten Ausführungsform umfasst eine Signalquelle 901, einen Trägertaktoszillator 902 (Trägertakt-Erzeugungseinrichtung), einen Träger-Zähler 903 (Zähleinrichtung), ein Register 904 (zweite Halteeinrichtung), einen Frequenzteiler 905 (Frequenzteilungseinrichtung), ein weiteres Register 907 (erste Halteeinrichtung), ein CTR 906 (eine Timing-Information-Erzeugungseinrichtung), eine Sendeschaltung 908 (Sendeeinrichtung), einen Maximal-Verzögerungszeit-Generator 921 (Verzögerungszeit-Erzeugungseinrichtung) und einen Addierer 909 (Addiereinrichtung).
- Die Signalquelle 901 paketiert die komprimierten Videodaten, Audiodaten und Textdaten zu MPEG2-Transportpaketen und gibt die Transportpakete 910 zu der Sendeschaltung 90b aus. Die Signalquelle 901 gibt ebenfalls das Transportpaket /TP)-Timing-Signal 911 zu dem Register 904 aus. Es ist anzumerken, dass das TP- Timing-Signal 911 den Zeitpunkt der Header-Daten in dem zu der Sendeschaltung 908 ausgegebenen Transportpaket 910 angibt.
- Der Trägertaktoszillator 902 erzeugt den Trägertakt 912. Der Trägertakt 912 ist ein Signal mit der gleichen Frequenz wie die Datenrate, wenn die Transportpaket- Datenrate etwa 19,3 Mbps beträgt, und ist ein Signal mit einer höheren Frequenz (zum Beispiel der gleichen, wie der auf den P1394-Bus verwendete Takt, d. h., etwa 100 MHz), wenn die Datenrate höher als 19,3 Mbps ist.
- Der Träger-Zähler 903 zählt den Trägertakt 912 und sendet die Taktzählung zu dem Register 904. Das Register 904 speichert die durch den Träger-Zähler 903 bestimmt Zählung 913 zwischen, wenn das Transportpaket-Timing-Signal 911 den Beginn eines Transportpaketes anzeigt. Die in jedem Transportpaket gehaltene Zählung 914 wird dann zu der Sendeschaltung 908 ausgegeben. Der Frequenzteiler 905 teilt die Frequenz des Trägertaktes 912 und gibt den frequenzgeteilten Trägertakt 91 5 aus. Der Zyklus des frequenzgeteilten Trägertaktes 91 5 kann zum Beispiel die Vollbild-Frequenz (wie als V-Sync-Signal) des gegenwärtigen Fernseh-Rundfunktsignales, oder ein Mehrfaches davon sein.
- Jeder an den P1394-Bus angeschlossene Knoten umfasst einen Timing-Informationsgenerator (Absolutzeitgenerator), bekannt als Zykluszeitregister (CTR). In dem P1394-Bussystem ist das Timing angepasst, so dass alle Geräte auf dem Bus den gleichen CTR-Wert sehen. Ein Zykluszeitregister CTR 906 wird in der vorliegenden Erfindung als diese Timing-Informationserzeugungseinrichtung verwendet.
- Das CTR 906 gibt die Timing-Information 916 zu dem Register 907 aus. Das Register 907 speichert die Timing-Information für jede Periode des frequenzgeteilten Trägertaktes 915 zwischen und gibt die gehaltene Timing-Information 917 zu dem Addierer 909 aus. Der Addierer 909 addiert die maximale Sende-Verzögerungszeit 920, die von dem Maximalverzögerungszeit-Generator 921 erzeugt wird, zu der Timing-Information 917 und gibt die Summe zu der Sendeschaltung 908 aus. Wie bei dem ersten System der vorliegenden Erfindung kann die zu der Timing-Information 917 durch den Addierer 909 addierte, maximale Sendeverzögerungszeit 920 ein Wert des CTR 906 äquivalent zu der Summe der maximalen Paketierungszeit und der maximalen beliebigen Verzögerungszeit sein, oder ein Wert des CTR 906 äquivalent zu der maximalen Paketierungszeit.
- Die Sendeschaltung 908 paketiert das Transportpaket 910, die Zählung für jedes Transportpaket, und die durch den Addierer 909 erhaltene Timing-Information 918 zu einem P1394-Standardpaket und gibt das resultierende, isochrone Paket 919 aus. Der Aufbau dieses durch die Sendeschaltung 908 paketierten, isochronen Paketes 919 ist in Fig. 10 gezeigt.
- Fig. 10 zeigt den Aufbau eines isochronen Paketes mit zwei Transportpaketen TPa 1003 und TP-b1005. Wie in Fig. 10 gezeigt, umfasst jedes isochrone Paket einen Header-Block 401 mit dem Header des isochronen Paketes (P1394) und der Header-CRC, ein Datenfeld 402, und einen CRC-Block 403 für die Daten in dem Datenfeld 402. Der Header des isochronen Paketes und der Header-CRC-Block 401 und der CRC-Block 403 sind durch das P1394-Protokoll definiert.
- Das Datenfeld 402 beginnt mit einem Datenheader 1001 mit Identifizierern für die Art der gesendeten Daten, und einem SYT-Feld 1001a. Die durch das Register 907 zwischengespeicherte und zu der Maximalverzögerungszeit addierte Timing-Information 918 wird in jedem Zyklus des frequenzgeteilten Zählertaktes in das SYT- Feld 1001a geschrieben. Der gezählte Wert a 1002 und der gezählte Wert b 1004 sind die Zählerwerte 914, welche in die Header der entsprechenden Transportpakete 1003 und 1005 geschrieben werden, die in dem isochronen Paket gesendet werden. In Fig. 10 sind nur zwei Transportpakete gezeigt, aber jede andere Anzahl kann in dem Datenfeld 402 enthalten sein, solange die Größe in das Datenfeld 402 passt.
- Die Timing-Information 918 zeigt das Timing eines besonderen Träger-Zählintervalls, d. h., die Frequenzinformation des senderseitigen Trägertaktes 912 und ermöglicht dem Empfänger, den Trägertakt auch nach der Sendung über einen P1394-Bus wiederherzustellen. Die Zählung 914 zeigt den Zeitpunkt, zu welchem die Signalquelle 901 die Headerinformation für jedes Transportpaket ausgibt und wird mit jedem Transportpaket über den P1394-Bus gesendet, um dem Empfänger zu ermöglichen, das Ausgangstiming jedes Transportpaketes wiederherzustellen.
- Fig. 11 ist ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung gemäß dem zweiten System der vorliegenden Erfindung und kompatibel mit der oben in Verbindung mit Fig. 9 beschriebenen Sendevorrichtung, vorausgesetzt, dass die in dem Maximalverzögerungszeit-Generator 921 festgelegte maximale Sendeverzögerungszeit 920 äquivalent zu der Summe der maximalen Paketierungszeit und der maximalen, beliebigen Verzögerungszeit ist. Die Empfangsvorrichtung in Fig. 11 umfasst eine Empfängerschaltung 1101 (Empfangseinrichtung), ein Zykluszeitregister (CTR) 1102 (eine Timing-Informations-Erzeu gungseinrichtung), eine Trägertakt-Wiederherstellungsschaltung 1103(Trägertakt- Wiederherstellungseinrichtung), einen Zähler 1104 (Zähleinrichtung), einen Speicher 1105 (Speichereinrichtung), und eine Speicher-Lesesteuerung 1106 (Steuerungseinrichtung).
- Das isochrone Paket 1111 wird von dem P1394-Bus durch die Empfängerschaltung 1101 empfangen, welche die Transportpakete, die empfangene Timing-Information und die empfangene Zählung extrahiert. Es ist anzumerken, dass die extrahierten Transportpakete TPa 1003 und TP-b 1005 in Fig. 10 sind. Die empfangene Timing-Information 1113 ist die in Fig. 10 in das SYT-Feld 1001a geschriebene Information. Die empfangenen Zählungen 1114 sind der Zählwert-a 1002 und der Zählwert-b 1004 in Fig. 10.
- Die Empfängerschaltung 1101 gibt dann das aus dem isochronen Paket extrahierte Transportpaket als Transportpaket 1112 zu dem Speicher 1105 aus. Die Empfängerschaltung 1101 gibt ebenfalls die empfangene Timing-Information 1113 und die empfangene Zählung 1114 extrahiert aus dem isochronen Paket, zu der Trägertakt- Wiederherstellungsschaltung 1103 und der Speicher-Lesesteuerung 1106 aus. Der Speicher 1105 speichert das Transportpaket 1112. Das gespeicherte Transportpaket 1112 wird von dem Speicher 1105 zu der internen Schaltung des Empfängers zum Leseanfangszeitpunkt ausgegeben, der durch das von der Speicher-Lesesteuerung 1106 ausgegebene Leseanfangssignal 1118 angezeigt wird. Diese interne Schaltung kann zum Beispiel ein Dekodierer zum Wiederherstellen der komprimierten Audio/Video-Daten sein oder ein VCR zum Aufzeichnen der gesendeten Transportpakete auf einem Band.
- Der Ausgangswert des CTR 1102 ist der gleiche Wert, wie durch das CTR 906 auf der Sendeseite ausgegeben. Die Trägertakt-Wiederherstellungsschaltung 1103 stellt den Trägertakt basierend auf der empfangenen Timing-Information 1113 und der von dem CTR 1102 ausgegebenen Timing-Information 1115 wieder her und gibt den wiederhergestellten Trägertakt 1116 aus. Der Trägertakt 1116 ist Zeitdifferenz-synchronisiert mit dem senderseitigen Trägertakt 912. Der Zähler 1104 zählt dann den wiederhergestellten Trägertakt 1116.
- Wenn die Zählerausgabe des Zählers 1104 gleich der empfangenen Zählung 1114 ist, gibt die Speicher-Lesesteuerung 1106 das Leseanfangssignal 1118 zu dem Speicher 1105 zum Beginnen des Lesevorganges aus.
- Die Trägertakt-Wiederherstellungsschaltung 1103 wird als Nächstes beschrieben. Wie in Fig. 11 gezeigt, umfasst die Trägertakt-Wiederherstellungsschaltung 1103 einen Referenzsignalgenerator 1107 (erste Vergleichssignal-Erzeugungseinrichtung), einen Frequenzteiler 1109 (zweite Vergleichssignal-Erzeugungseinrichtung), eine Phasenkomparator 1110 (Phasenvergleichseinrichtung), und einen Trägertakt- Oszillator 1108 (Trägertakt-Erzeugungseinrichtung).
- Der Referenzsignalgenerator 1107 vergleicht die von der Empfängerschaltung 1101 ausgegebene, empfangene Timing-Information 1113 und den Wert der von dem CTR 1102 ausgegebenen Timing-Information 1115 und gibt einen ersten Referenzimpuls als erstes Referenzsignal 1119 in dem Moment aus, in dem der Wert der Timing-Information 1115 gleich oder größer als die empfange Timing-Information 1113 wird. Das P1394-Bussystem passt das Timing an, so dass die Werte des sendeseitigen CTR 906 und des empfangsseitigen CTR 1102 stets die gleichen sind. Als Ergebnis kann, wenn die ohne die maximale Sende-Verzögerungszeit α gesendete, in dem Register 907 gehaltene Timing-Information 917 an der Sendeseite addiert wurde, der Wert des empfängerseitigen CTR 1102, wenn ein isochrones Paket empfangen wird, bereits größer als die empfangene Timing-Information sein, und das erste Referenzsignal kann nicht erzeugt werden. Die vorliegende Erfindung addiert daher an der Sendeseite einen Wert des CTR 906 äquivalent zu der maximalen Sendeverzögerungszeit vor der Sendung.
- Wenn ein isochrones Paket, zu welchem die empfangene Timing-Information addiert wird, empfangen wird, ist der Wert des empfängerseitigen CTR 1102 geringer als der Wert der empfangenen Timing-Information. Als Ergebnis kann die Empfangsvorrichtung das erste Referenzsignal korrekt erzeugen.
- Der Trägertakt-Oszillator 1108 erzeugt den Trägertakt 1116 mit im wesentlichen der gleichen Frequenz wie der senderseitige Trägertakt 912. Der Trägertakt-Oszillator 1108 variiert ebenfalls die Frequenz des Trägertaktes 1116 basierend auf dem Phasenfehlersignal 1121, eingegeben von dem Phasenkomparator 1110.
- Der Frequenzteiler 1109 teilt die Frequenz des Trägertaktes 1116 mit der gleichen Rate, wie von dem Frequenzteiler 905 an der Sendeseite verwendet, und erzeugt somit einen zweiten Referenzimpuls als das zweite Referenzsignal 1120. Der Phasenkomparator 1110 erfasst den Phasenfehler zwischen dem ersten Referenzsignal 1119 und dem zweiten Referenzsignal 1120 und gibt das resultierende Phasenfehlersignal 1121 aus.
- Der Trägertakt-Oszillator 1108, welcher ein spannungsgesteuerter Oszillator ist, wird durch das Phasenfehlersignal 1121 gesteuert und ändert die Frequenz des Trägertaktes 1116 so, dass der Phasenfehler zwischen den ersten und zweiten Referenzsignalen verringert wird. Die Trägertakt-Wiederherstellungsschaltung 1103 ist somit in der Lage, den empfängerseitigen Trägertakt 1116 mit dem senderseitigen Trägertakt 912 zu Zeitdifferenz-synchronisieren.
- Fig. 12 zeigt die Beziehung zwischen dem Ausgangstiming jedes Transportpaketes durch die Signalquelle 901 auf der Sendeseite und dem Lesetiming jedes Transportpaketes aus dem Speicher 1105 auf der Empfängerseite.
- Fig. 12B zeigt das Timing, mit welchem die sendeseitige Signalquelle 901 die Transportpakete ausgibt. Die Zählung C1 am Beginn des Transportpaketes 1201b wird mit dem Transportpaket 1201b gesendet. Die Zählungen C2 und C3 an den Anfängen der Transportpakete 1202b und 1203b werden vergleichbar mit diesen Transportpaketen 1202b und 1203b gesendet.
- Fig. 12A zeigt eine Zählung 913, d. h., den Wert des Träger-Zählers 903 an der Sendeseite und Fig. 12C zeigt die Zählung 1117, d. h., den Wert des Zählers 1104 an der Empfängerseite. Der Empfänger initialisiert den Wert des Zählers 1104 am Beginn des Empfanges unter Verwendung der empfangenen Zählung 1114. Die Trägertakt-Wiederherstellungsschaltung 1103 synchronisiert die sende- und empfängerseitigen Trägertakte und die Träger-Zählung/Timing-Kennlinien zeigen in den Fig. 12A und 12C die gleiche Steigung.
- Fig. 12D zeigt das Timing, mit welchem die Transportpakete von dem empfängerseitigen Speicher 11 05 gelesen werden. Basierend auf dem Steuerungssignal von der Speicher-Lesesteuerung 1106 gibt der Speicher 1105 das Transportpaket 1201d aus, wenn der Wert des Zählers 1104 und die empfangene Zählung C1 gleich sind. Die Transportpakete 1202d und 1203d werden ebenso ausgelesen, wenn der Wert des Zählers 11 04 gleich den empfangenen Zählungen C2 und C3 ist. Das Timing jedes Transportpaketes kann somit durch die Empfangsvorrichtung exakt wieder hergestellt werden.
- Die Signalquelle 901 muss jedes Transportpaket synchronisiert mit einem Takt ausgeben und der Träger-Taktgenerator 902 kann als Oszillationsschaltung für diesen Takt verwendet werden. In diesem Fall wird jedes Transportpaket synchronisiert mit dem Trägertakt 912 ausgegeben. Dieser Trägertakt wird dann durch die Trägertakt-Wiederherstellungsschaltung 1103 auf der Empfängerseite entsprechend der vorliegenden Erfindung wiederhergestellt. Das Ausgabe-Timing jedes Transportpaketes wird ebenfalls durch den Zählwert des Trägertaktes auf der Sendeseite ausgedrückt und die Transportpakete werden aus dem Speicher 1105 auf der Empfängerseite basierend auf diesem Zählerwert gelesen. Wenn die Signalquelle 901 den Trägertakt als einen Takt zum Ausgeben jedes Transportpaketes verwendet, wie oben beschrieben, kann daher das Ausgabe-Timing jedes Transportpaketes, das durch die Signalquelle 901 ausgegeben wird, an der Empfangsvorrichtung ohne auch nur ein fehlerhaftes Bit wiederhergestellt werden.
- Es ist anzumerken, dass die oben beschriebene, erste Ausführungsform der Empfangsvorrichtung eine Empfangsvorrichtung ist, die verwendet wird, wenn die maximale Sendeverzögerungszeit 920, addiert an der Sendeseite, die Summe der maximalen Paketierungszeit und der maximalen, beliebigen Verzögerungszeit ist. Die unten beschriebene, zweite Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung ist kompatibel mit einer Sendevorrichtung, bei welcher die maximale Sende-Verzögerungszeit 920 die maximale Paketierungszeit ist. Diese zweite Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung wird anhand des Blockschaltbildes in Fig. 13 beschrieben.
- In Fig. 13 ist die zweite Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung gemäß dem zweiten System der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Empfangsvorrichtung in Fig. 13 ist kompatibel mit der Sendevorrichtung in Fig. 9, vorausgesetzt, dass die in dem Maximalverzögerungszeit-Generator 921 festgelegte maximale Sendeverzögerungszeit 920 die maximale Paketierungszeit ist. Die Empfangsvorrichtung in Fig. 13 umfasst weiterhin, verglichen mit derjenigen in Fig. 11, einen Generator für die maximale, beliebige Verzögerungszeit 1304 und einen Addierer 1301, welche in der Trägertakt-Wiederherstellungsschaltung 1103 vorgesehen sind. Die empfangene Timing-Information 1113 ist in dieser Ausführungsform die Summe der Timing-Information 917, gehalten durch das Register 907 und die maximale Paketierungszeit. Daher ist es möglich, dass der Wert des empfängerseitigen CTR 1102 bereits größer als die empfangene Timing-Information 1113 ist, wenn die empfangene Timing-Information empfangen wird. Daher ist es bei der oben beschriebenen, ersten Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung möglich, dass der Referenzsignalgenerator 1107 das erste Referenzsignal 1119 nicht korrekt erzeugen kann.
- In dieser zweiten Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung addiert der Addierer 1301 daher die maximale, beliebige Verzögerungszeit 1302 von dem maximalbeliebig-Verzögerungszeitgenerator zu der empfangenen Timing-Information 1113. Wenn die empfangene Timing-Information 1113 durch die Empfangsvorrichtung empfangen wird, ist die Summe 1303 dafür bereits größer als der Wert des empfängerseitigen CTR 1102.
- Als Ergebnis kann der Referenzsignalgenerator 1107 das erste Referenzsignal 1119 korrekt erzeugen und der Trägertakt 1116 kann daher durch die Empfangsvorrichtung wiederhergestellt werden, auch wenn die maximale Sendeverzögerungszeit 920 an der Sendeseite die maximale Paketierungszeit ist.
- Das dritte System einer Sendevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird unten anhand von Fig. 14, einem Blockschaltbild davon, beschrieben.
- Die Sendevorrichtung gemäß dem dritten System, welches eine vereinfachte Version des zweiten Systemes ist, umfasst eine Signalquelle 1401, ein CTR 1402 (eine Timing-Information-Erzeugungseinrichtung), ein Register 1403 (Halteeinrichtung), einen Addierer 1404 (Addiereinrichtung), einen Maximalverzögerungszeit-Generator 1413 (Verzögerungszeit-Erzeugungseinrichtung) und eine Sendeschaltung 1405 (Sendeeinrichtung).
- Die Signalquelle 1401 paketiert die komprimierten Videodaten, Audiodaten und Textdaten zu MPEG2-Transportpaketen und gibt jedes Transportpaket 1406 zu der Sendeschaltung 1405 aus. Die Signalquelle 1401 gibt ebenfalls das Transportpaket-(TP)-Timing-Signal 1407 zu dem Register 1403 aus. Es ist anzumerken, dass das TP-Timing-Signal 1407 das Timing der ersten Daten in dem Transportpaket 1406 angibt, das zu der Sendeschaltung 1405 ausgegeben wird.
- Das CTR 1402 gibt die Timing-Information 1408 aus, d. h., den P1394-CTR-Wert. Das Register 1403 hält den Wert der Timing-Information 1408, wenn das Transportpaket-Timing-Signal 1407 den Beginn eines Transportpaketes anzeigt, und gibt die Timing-Information 1411 für jedes Transportpaket zu dem Addierer 1404 aus.
- Der Addierer 1404 addiert die maximale Sende-Verzögerungszeit 1409 zu der Timing-Information 1411 und gibt die Summe zu der Sendeschaltung 1405 aus. Es ist anzumerken, dass die durch den Addierer 1404 zu der Timing-Information 1411 addierte maximale Sende-Verzögerungszeit 1409 ein Wert des CTR 1402 äquivalent zu der Summe der maximalen Paketierungszeit und der maximalen, beliebigen Verzögerungszeit oder ein Wert des CTR 1402 äquivalent zu der maximalen Paketierungszeit sein kann.
- Die Sendeschaltung 1405 paketiert das Transportpaket 1406 und die durch den Addierer 1404 erhaltene Timing-Information 1410 jedes Transportpaketes zu einem P1394-Standardpaket und gibt das resultierende, isochrone Paket 1412 aus. Der Aufbau dieses isochronen Paketes 1412 ist in Fig. 15 gezeigt.
- Fig. 15 zeigt den Aufbau eines isochronen Paketes mit zwei Transportpaketen TPa 1303 und TP-b 1005. Wie in Fig. 15 gezeigt, umfassst jedes isochrone Paket einen Header-Block 401 mit dem isochronen Paket-(P1394)-Header und einer Header-CRC, ein Datenfeld 402, und einen CRC-Block 403 für die Daten in dem Datenfeld 402. Der Header des isochronen Paketes und der Header-CRC-Block 401 und der CRC-Block 402 sind durch das P1394-Protokoll definiert.
- Das Datenfeld 402 beginnt mit einem Datenheader 1501 mit Identifizieren für die Art der gesendeten Daten. Die an den Beginn jedes durch das isochrone Paket gesendeten Transportpaketes geschriebene Timing-Information 1410 wird in eine Timing-Information-a1502 und eine Timing-Information-b 1504 geschrieben, welche den entsprechenden Transportpaketen vorausgehen.
- Die Timing-Information 1410 zeigt das Timing, zu welchem die ersten Daten in jedem Transportpaket durch die Signalquelle 1401 ausgegeben wurden, und wird mit dem entsprechenden Transportpaket über den P1394-Bus gesendet. Die Empfängerseite ist somit in der Lage, das Ausgabetiming jedes Transportpaketes wiederherzustellen.
- Fig. 16 ist ein Blockschaltbild der ersten Ausführungsform einer mit der Sendevorrichtung in Fig. 14 kompatiblen Empfangsvorrichtung, vorausgesetzt, dass die in dem Maximalverzögerungszeit-Generator 1413 festgelegte, maximale Sendeverzögerungszeit 1409 äquivalent zu der Summe der maximalen Paketierungszeit und der maximalen, beliebigen Verzögerungszeit ist. Diese Empfangsvorrichtung umfasst eine Empfängerschaltung 1601 (Empfangseinrichtung), ein Zykluszeitregister (CTR) 1602 (eine Zeitinformations-Erzeugungseinrichtung), einen Speicher 1603 (Speichereinrichtung) und eine Steuerungsschaltung 1604 (Steuerungseinrichtung).
- Das isochrone Paket 1606 wird von einem P1394-Bus durch die Empfängerschaltung 1601 empfangen, welche die Transportpakete und die empfangene Timing- Information extrahiert. Es ist anzumerken, dass die extrahierten Transportpakete 1607 Transportpaket-a 1503 und Transportpaket-b 1505 in Fig. 15 sind. Die empfangene Timing-Information 1608 ist die in die Timing-Information-a 1502 und Timing-Information-b 1503 in Fig. 15 geschriebene Information.
- Die Empfängerschaltung 1601 gibt die aus dem isochronen Paket extrahierten Transportpakete als Transportpakete 1607 zu dem Speicher 1603 aus und gibt die empfangene Timing-Information 1608 zu der Steuerungsschaltung 1604 aus.
- Der Speicher 1603 speichert dann das Transportpaket 1607. Das gespeicherte Transportpaket 1611 wird von dem Speicher 1603 zu der internen Schaltung des Empfängers zu dem durch das von der Lesesteuerung 1604 ausgegebene Leseanfangssignal 1610 angegebenen Leseanfangszeitpunkt ausgegeben. Diese interne Schaltung kann zum Beispiel ein Dekodierer zum Wiederherstellen der komprimierten Audio/Videodaten sein, oder ein VCR zum Aufzeichnen der gesendeten Transportpakete auf ein Band.
- Die Steuerungsschaltung 1604 steuert das Lesen von Transportpaketen aus dem Speicher 1603 basierend auf der durch das CTR 1602 ausgegebenen Timing- Information 1609 und die empfangene Timing-Information 1608. Wenn es Zeit zum Lesen eines Transportpaketes ist, gibt die Steuerungsschaltung 1604 das Leseanfangssignal 1610 aus, welches den Speicher 1603 anweist, mit dem Lesen zu beginnen.
- Die Steuerungsschaltung 1604 umfasst grundlegend eine Lesesteuerung 1605. Die von der Empfängerschaltung 1601 ausgegebene, empfangene Timing-Information 1608 ist die durch die Signalquelle 1401 an der Sendeseite erhaltene Summe der maximalen Sende-Verzögerungszeit 1409, addiert zu dem Wert des CTR 1402 am Beginn jedes Transportpaketes. Die Lesesteuerung 1605 gibt das Leseanfangssignal 1610 aus, welches den Speicher 1603 anweist, das entsprechende Transportpaket in dem Moment auszugeben, in welchem der Wert der durch das CTR 1602 ausgegebenen Timing-Information 1609 gleich oder größer als die empfangene Timing-Information 1608 wird.
- Die Fig. 18A-18D zeigen die Beziehung zwischen dem Ausgabetiming jedes Transportpaketes durch die Signalquelle 1401 an der Sendeseite und des Lesetiming jedes Transportpaketes aus dem Speicher 1603 auf der Empfängerseite. Fig. 18B zeigt das Timing, mit welchem die senderseitige Signalquelle 1401 die Transportpakete ausgibt. Die Summe (T1 + α), erhalten durch Addieren der maximalen Sendeverzögerungszeit 1409 zu dem Wert T1 des CTR 1402 am Beginn des Transportpaketes 1801b, wird mit dem Transportpaket 1801b gesendet. Es ist anzumerken, dass a die maximale Sendeverzögerungszeit 1409 in der Summe (T1 + α) ist. Die vergleichbaren Summen (T2 + α) und (T3 + α) erhalten durch Addieren der maximalen Sendeverzögerungszeit 1409 zu den Werten T2 und T3 des CTR 1402 am Beginn jedes Transportpaktes 1802b und 1803b, werden ebenso mit Transportpaketen 1802b und 1803b gesendet.
- Fig. 18A zeigt den Wert des sendeseitigen CTR 1402 und Fig. 18C zeigt den Wert des empfängerseitigen CTR 1602. Das P1394-Protokoll passt das Timing an, so dass alle Geräte auf dem Bus den gleichen CTR-Wert sehen. Als Ergebnis sind die Fig. 18A und 18C die gleichen. Fig. 18D zeigt das Transportpaket-Lesetiming aus dem empfängerseitigen Speicher 1603. Der Speicher 1603 wird durch die Lesesteuerung 1605 gesteuert, um das Transportpaket 1801d zu lesen, wenn der Wert des CTR 1602 den Wert (T1 + α) der empfangenen Timing-Information 1608 überschreitet, wie in den Fig. 18C und 18D gezeigt. Transportpakete 1802d und 1803d werden ebenso gelesen, wenn der Wert des CTR 1602 die empfangenen Timing-Informationswerte (T2 + α) und (T3 + α) überschreitet.
- Als Ergebnis kann das Timing jedes Transportpaketes durch die Empfangsvorrichtung korrekt wiederhergestellt werden.
- In dem P1394-Bussystem ist das Timing so angepasst, dass alle Geräte auf dem Bus den gleichen CTR-Wert sehen. Als Ergebnis kann, wenn die durch das Register 1403 gehaltene Timing-Information 1411, ohne dass die maximale Sende-Zeitverzögerung a sendeseitig addiert wurde, der Wert des empfängerseitigen CTR 1602, wenn ein isochrones Paket empfangen wird, bereits größer als die empfangene Timing-Information sein und das Lese-Anfangssignal 1610 kann nicht erzeugt werden. Die vorliegende Erfindung addiert daher an der Senderseite einen Wert des CTR 1402 äquivalent vor der Sendung zu der maximalen Sende-Verzögerungszeit.
- Wenn ein isochrones Paket, zu welchem die empfangene Timing-Information addiert ist, empfangen wird, ist der Wert des empfängerseitigen CTR geringer als der Wert der empfangenen Timing-Information. Als Ergebnis kann die Anfangsvorrichtung das Leseanfangssignal 1610 korrekt erzeugen.
- Es ist anzumerken, dass die oben beschriebene Ausführungsform der Empfangsvorrichtung für eine Empfangsvorrichtung ist, die verwendet wird, wenn die sendeseitig addierte, maximale Sende-Verzögerungszeit 1409 die Summe der maximalen Paketierungszeit und der maximalen, beliebigen Verzögerungszeit ist. Die unten beschriebene, zweite Ausführungsform einer Empfangsvorrichung ist kompatibel mit einer Sendevorrichtung in Fig. 14, vorausgesetzt, dass die in dem Maximalver zögerungszeit-Generator 1413 festgelegt maximale Sende-Verzögerungszeit 1409 die maximale Paketierungszeit ist. Diese zweite Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung wird anhand des Blockschaltbildes in Fig. 17 geschrieben.
- Diese zweite Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung gemäß dem dritten System der vorliegenden Erfindung umfasst weiterhin in der Steuerungsschaltung 1604 einen Generator für die maximale, beliebige Verzögerungszeit 1704 und einen Addierer 1701. Die empfangene Timing-Information 1608 ist in dieser Ausführungsform die Summe der durch das Register 1403 gehaltenen Timing-Information 1411 und der maximalen Paketierungszeit. Daher ist es möglich, dass dar Wert des empfängerseitigen CTR 1602 bereits größer als die empfangene Timing-Information 1608 ist, wenn die empfangene Timing-Information empfangen wird. Als Ergebnis ist es bei der ersten Ausführungsform einer oben beschriebenen Empfangsvorrichtung möglich, dass die Lesesteuerung 1605 das Leseanfangssignal 1610 nicht einwandfrei erzeugen kann.
- In dieser zweiten Ausführungsform einer Empfangsvorrichtung addiert daher der Addierer 1701 die maximale, beliebige Verzögerungszeit 1702 von dem Generator für die maximale, beliebige Verzögerungszeit 1704 zu der empfangenen Timing- Information 1608. Wenn die empfangene Timing-Information durch die Empfangsvorrichtung empfangen wird, ist die Summe 1703 somit bereits größer als der Wert des empfängerseitigen CTR 1602.
- Als Ergebnis kann die Lesesteuerung 1605 das Leseanfangssignal 1610 korrekt erzeugen und das Transportpaket-Timing kann daher durch die Empfangsvorrichung wiederhergestellt werden, auch wenn die maximale Sende-Verzögerungszeit 1409 auf der Sendeseite die maximale Paketierungszeit ist.
- Während es anderenfalls erforderlich ist, die Frequenz des durch die Sendevorrichtung verwendeten Trägertaktes und die Frequenz des Trägertaktes der Empfangsvorrichtung vorab festzulegen, ist es nicht erforderlich, die Trägertaktfrequenz innerhalb dieses dritten Systemes festzulegen, da der Trägertakt nicht verwendet wird. Wenn der Trägertakt nicht verwendet wird, ist es daher ebenfalls nicht erforderlich, eine Schaltung zum Wiederherstellen des Trägertaktes vorzusehen.
- In den oben beschriebenen zweiten und dritten Systemen werden die Summe der Zählung, wenn die Signalquelle die ersten Daten wie in jedem Transportpaket ausgibt, der Timing-Information und der maximalen Sende-Verzögerungszeit gesendet, aber die gleiche Wirkung kann zum Beispiel erhalten werden durch Senden der Summe der Zählung an jedem beliebigen Punkt (einschließlich des Endes) in jedem Transportpaket, der Timing-Information und der maximalen Sende- Verzögerungszeit.
- In den ersten, zweiten und dritten Systemen der vorliegenden Erfindung wird wenigstens die maximale Paketierungszeit vor der Sendung durch die Sendevorrichtung zu der Timing-Information addiert. Wenn die maximale Paketierungszeit nicht sendeseitig addiert wird, muss die maximale Paketierungszeit im Empfänger addiert werden. Die maximale Paketierungszeit kann jedoch entsprechend der Datenpfade der gesendeten Daten oder der Schaltungsanordnung der Sendevorrichtung variieren. Wenn die maximale Paketierungszeit empfängerseitig addiert wird, muss die Empfängerseite daher durch eine Einrichtung die maximale Paketierungszeit der gesendeten Daten kennen. Da die erfindungsgemäße Sendevorrichtung die maximale Paketierungszeit vor der Sendung addiert, muss die Empfangsvorrichtung die maximale Paketierungszeit nicht berücksichtigen und muss nur die empfangene Timing-Information mit dem empfängerseitigen CTR-Wert vergleichen.
Claims (15)
1. Sendevorrichtung, mit:
einer Signalquelle (101) zum Ausgeben von Audio/Video-Daten und einem
Synchronisierungssignal;
einer Taktzeit-Erzeugungseinrichtung (103) zum Erzeugen einer Taktzeit;
einer Halteeinrichtung (104) zum Halten einer Taktzeit als Reaktion auf das
Synchronisierungssignal;
einer Sende-Verzögerungszeit-Erzeugungseinrichtung (112) zum Erzeugen einer
vorbestimmten Sende-Verzögerungszeit;
einer Addiereinrichtung (105) zum Addieren der vorbestimmten
Sende-Verzögerungszeit zu der durch die Halteeinrichtung gehaltenen Taktzeit und Erzeugen einer
Zeitsteuerungsinformation; und
einer Sendeeinrichtung (102) zum Senden der Zeitsteuerungsinformation
zusammen mit den Audio/Video-Daten.
2. Sendevorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die vorbestimmte Sende-
Verzögerungszeit eine Summe einer maximalen Paketierungszeit und einer
maximalen, willkürlichen Verzögerungszeit ist.
3. Sendevorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die vorbestimmte Sende-
Verzögerungszeit eine maximale Paketierungszeit ist.
4. Empfangsvorrichtung zum Empfangen von Audio/Video-Daten zusammen mit
Zeitsteuerungs-Informationen von einer Sendevorrichtung, wobei die
Zeitsteuerungs-Information gleich einer Summe einer Taktzeit eines Synchronisierungssignals
ist, wie es in der Sendevorrichtung erzeugt wird, und einer vorbestimmten Sende-
Verzögerungszeit, wobei die Empfangsvorrichtung umfasst:
eine Empfangsvorrichtung (201) zum Empfangen der Audio/Video-Daten zusammen
mit der Zeitsteuerungsinformation;
eine Taktzeit-Erzeugungseinrichtung (203) zum Erzeugen einer Taktzeit;
eine erste Referenzsignal-Erzeugungseinrichtung (204) zum Erzeugen eines ersten
Referenzsignales, wenn die Taktzeit mit der Zeitsteuerungs-Information
übereinstimmt;
eine zweite Referenzsignal-Erzeugungseinrichtung (205) zum Erzeugen eines
zweiten Referenzsignals mit einer vorbestimmten Frequenz; und
eine Phasenkorrektureinrichtung (206) zum Korrigieren der Phase des zweiten
Referenzsignals zur Phasengleichheit mit dem ersten Referenzsignal, wobei das
zweite Referenzsignal durch eine Zeitdifferenz der vorbestimmten
Sende-Verzögerungszeit Zeitdifferenz-synchronisiert mit dem
Videosignal-Vollbild-Synchronisierungssignal ist.
5. Empfangsvorrichtung nach Anspruch 4, bei welcher die erste Referenzsignal-
Erzeugungseinrichtung eine Vergleichseinrichtung (204) zum Vergleichen der
Taktzeit und der Zeitsteuerungs-Information umfasst.
6. Empfangsvorrichtung nach Anspruch 4, bei welcher die erste Referenzsignal-
Erzeugungseinrichtung umfasst:
eine Empfänger-Verzögerungszeit-Erzeugungseinrichtung (603) zum Erzeugen einer
vorbestimmten Empfänger-Verzögerungszeit;
eine Addiereinrichtung (601) zum Addieren der vorbestimmten
Empfänger-Verzögerungszeit zu der Zeitsteuerungs-Information und Erzeugen eines
Summensignals; und
eine Vergleichseinrichtung (204) zum Vergleichen der Taktzeit und des
Summensignals, wobei das zweite Referenzsignal durch eine Zeitdifferenz der vorbestimmten
Sende-Verzögerungszeit plus der vorbestimmten Empfänger-Verzögerungszeit
Zeitdifferenz-synchronisiert mit dem Videosignal-Vollbild-Synchronisierungssignal
ist.
7. Empfangsvorrichtung zum Empfangen von Audio/Video-Daten zusammen mit
Zeitsteuerungsinformationen von einer Sende-Vorrichtung, wobei die
Zeitsteuerungs-Information gleich einer Summe einer Taktzeit eines
Synchronisierungssignales ist, wie in der Sendevorrichtung erzeugt, und einer vorbestimmten Sende-
Verzögerungszeit, wobei die Empfangsvorrichtung umfasst:
eine Empfangsvorrichtung (1101) zum Empfangen der Audio/Video-Daten
zusammen mit der Zeitsteuerungs-Information;
eine Speichereinrichtung (1105) zum Speichern der Audio/Video-Daten;
eine Taktzeit-Erzeugungseinrichtung (1102) zum Erzeugen einer Taktzeit;
eine Auslese-Zeitsteuerungseinrichtung (1106) zum Erzeugen eines Auslesesignals,
wenn die Taktzeit mit der Zeitsteuerungsinformation übereinstimmt, wobei die
Audio/Video-Daten in dem Speicher als Reaktion auf das Auslesesignal ausgelesen
werden.
8. Empfangsvorrichtung nach Anspruch 7, mit:
einer Empfänger-Verzögerungszeit-Erzeugungseinrichtung (1304) zum Erzeugen
einer vorbestimmten Empfänger-Verzögerungszeit; und
einer Addiereinrichtung (1301) zum Addieren der vorbestimmten Empfänger-
Verzögerungszeit zu der Zeitsteuerungs-Information und Erzeugen eines
Summensignals, wobei das Auslesesignal erzeugt wird, wenn die Taktzeit mit dem
Summensignal übereinstimmt.
9. System mit einer Sendevorrichtung und einer Empfangsvorrichtung zum
Senden von Audio/Video-Daten von der Sendevorrichtung zu der
Empfangsvorrichtung, wobei die Sendevorrichtung umfasst:
eine Signalquelle (101) zum Ausgeben von Audio/Video-Daten und einem
Synchronisierungssignal;
eine Taktzeit-Erzeugungseinrichtung (103) zum Erzeugen einer Taktzeit;
eine Halteeinrichtung (104) zum Halten einer Taktzeit als Reaktion auf das
Synchronisierungssignal;
eine Sende-Verzögerungszeit-Erzeugungseinrichtung (112) zum Erzeugen einer
vorbestimmten Sende-Verzögerungszeit;
eine Addiereinrichtung (105) zum Addieren der vorbestimmten
Sende-Verzögerungszeit zu der durch die Halteeinrichtung gehaltenen Taktzeit und Erzeugen einer
Zeitsteuerungs-Information; und
eine Sendeeinrichtung (102) zum Senden der Zeitsteuerungsinformation zusammen
mit den Audio/Video-Daten; und
wobei die Empfangsvorrichtung umfasst:
eine Empfangseinrichtung (201) zum Empfangen der Audio/Video-Daten zusammen
mit der Zeitsteuerungs-Information; ·
eine Taktzeit-Erzeugungseinrichtung (203) zum Erzeugen einer Taktzeit;
eine erste Referenzsignal-Erzeugungseinrichtung (204) zum Erzeugen eines ersten
Referenzsignals, wenn die Taktzeit mit der Zeitsteuerungs-Information
übereinstimmt;
eine zweite Referenzsignal-Erzeugungseinrichtung (205) zum Erzeugen eines
zweiten Referenzsignales mit einer vorbestimmten Frequenz; und
eine Phasenkorrektureinrichtung (206) zum Korrigieren der Phase des zweiten
Referenzsignales zur Phasengleichheit mit dem ersten Referenzsignal, wobei das
zweite Referenzsignal durch eine Zeitdifferenz der vorbestimmten
Sende-Verzögerungszeit Zeitdifferenz-synchronisiert mit dem Synchronisierungssignal ist.
10. Empfangsvorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher die erste Referenzsignal-
Erzeugungseinrichtung eine Vergleichseinrichtung (204) umfasst, zum Vergleichen
der Taktzeit und der Zeitsteuerungs-Information.
11. Empfangsvorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher die erste Referenzsignal-
Erzeugungseinrichtung umfasst:
eine Empfänger-Verzögerungszeit-Erzeugungseinrichtung (603)zum Erzeugen einer
vorbestimmten Empfänger-Verzögerungszeit;
eine Addiereinrichtung (601)zum Addieren der vorbestimmten
Empfänger-Verzögerungszeit zu der Zeitsteuerungsinformation und Erzeugen eines Summensignals;
und
eine Vergleichseinrichtung (204) zum Vergleichen der Taktzeit und des
Summensignals, wobei das zweite Referenzsignal durch eine Zeitdifferenz der
vorbestimmten Sende-Verzögerungszeit plus der vorbestimmten Empfänger-Verzögerungszeit
Zeitdifferenz-synchronisiert mit dem Synchronisierungssignal ist.
12. Sendevorrichtung, mit:
einer Signalquelle (901) zum Ausgeben von Audio/Video-Daten in Blöcken und
einem Block-Synchronisierungssignal;
einer Trägertakt-Erzeugungseinrichtung (902) zum Erzeugen eines Trägertaktes;
einer Zähleinrichtung (903) zum Zählen des Trägertaktes und zum Erzeugen einer
Träger-Taktzeit;
einer ersten Halteeinrichtung (904) zum Halten einer Träger-Taktzeit als Reaktion
auf das Block-Synchronisierungssignal und zum Erzeugen einer ersten
Zeitsteuerungsinformation;
einer Frequenzteilungseinrichtung (905) zum Teilen der Frequenz des Trägertaktes
durch einen vorbestimmten Wert und zum Erzeugen eines
Trägertakt-Referenzsignales;
einer Taktzeit-Erzeugungseinrichtung (906) zum Erzeugen einer Taktzeit;
einer zweiten Halteeinrichtung (907) zum Halten einer Taktzeit als Reaktion auf das
Trägertakt-Referenzsignal;
einer Sende-Verzögerungszeit-Erzeugungseinrichtung (921) zum Erzeugen einer
vorbestimmten Sende-Verzögerungszeit;
einer Addiereinrichtung (909) zum Addieren der vorbestimmten
Sende-Verzögerungszeit zu der durch die Halteeinrichtung gehaltenen Taktzeit und Erzeugen einer
zweiten Zeitsteuerungsinformation; und
einer Sendeeinrichtung (908) zum Senden der ersten und zweiten Zeitsteuerungs-
Information zusammen mit den Audio/Video-Daten in Blöcken.
13. Empfangsvorrichtung zum Empfangen von Audio/Video-Daten zusammen mit
der ersten und zweiten Zeitsteuerungs-Information von einer Sendevorrichtung,
wobei die erste Zeitsteuerungs-Information gleich einem Synchronisierungssignal
ist, wie es in der Sendevorrichtung erzeugt wird, und die zweite Zeitsteuerungs-
Information gleich einer Summe einer Taktzeit und einer vorbestimmten Sende-
Verzögerungszeit ist, wie sie in der Sendevorrichtung erzeugt wird, wobei die
Empfangsvorrichtung umfasst:
eine Empfangseinrichtung (1101) zum Empfangen der Audio/Video-Daten
zusammen mit der ersten und zweiten Zeitsteuerungs-Information;
eine Taktzeit-Erzeugungseinrichtung (1102) zum Erzeugen einer Taktzeit;
einer Trägertakt-Wiederherstellungseinrichtung (1103) zum Wiederherstellen der
Trägertaktzeit aus der zweiten Zeitsteuerungsinformation anhand der Taktzeit;
einer Zähleinrichtung (1104) zum Zählen der Träger-Taktzeit;
einer Speichereinrichtung (1105) zum Speichern der durch die Empfangseinrichtung
empfangenen Audio/Video-Daten; und
einer Auslese-Zeitsteuerungseinrichtung (1106) zum Erzeugen eines
Auslesesignals, wenn die Trägertaktzeit mit der zweiten Zeitsteuerungsinformation
übereinstimmt, wobei die Audio/Video-Daten in der Speichereinrichtung als Reaktion auf
das Auslesesignal ausgelesen werden.
14. Empfangsvorrichtung nach Anspruch 13,
bei welcher die Trägertakt-Wiederherstellungseinrichtung umfasst:
eine Referenzsignal-Erzeugungseinrichtung (1107) zum Erzeugen eines
Basissignals, wenn die Taktzeit mit der ersten Zeitsteuerungs-Information übereinstimmt;
eine Trägertakt-Erzeugungseinrichtung (1108) zum Erzeugen eines Trägertaktes;
eine Frequenzteilereinrichtung (1109) zum Teilen der Frequenz des Trägertaktes
durch einen vorbestimmten Wert und zum Erzeugen eines
Trägertakt-Referenzsginals; und
eine Phasenkorrektureinrichtung (1110) zum Korrigieren der Phase des Trägertakt-
Referenzsignales zur Phasengleichheit mit dem Basissignal, wobei die Trägertaktzeit
durch eine Zeitdifferenz der vorbestimmten Wende-Verzögerungszeit
Zeitdifferenzsynchronisiert mit der Trägertaktzeit in der Sendevorrichtung ist.
15. Empfangsvorrichtung nach Anspruch 13, bei welcher die
Träger-Takt-Wiederherstellungseinrichtung umfasst:
eine Empfänger-Verzögerungszeit-Erzeugungseinrichtung (1304) zum Erzeugen
einer vorbestimmten Empfänger-Verzögerungszeit;
eine Addiereinrichtung (1301) zum Addieren der vorbestimmten
Empfänger-Verzögerungszeit zu der ersten Zeitsteuerungsinformation und Erzeugen eines
Summensignals;
eine Referenzsignal-Erzeugungseinrichtung (1107) zum Erzeugen eines
Basissignals, wenn die Taktzeit mit dem Summensignal übereinstimmt;
eine Trägertakt-Erzeugungseinrichtung (1108) zum Erzeugen eines Trägertaktes;
eine Frequenzteilereinrichtung (1109) zum Teilen der Frequenz des Trägertaktes
durch einen vorbestimmten Wert und zum Erzeugen eines
Trägertakt-Referenzsignales; und
eine Phasenkorrektureinrichtung (1110) zum Korrigieren der Phase des Trägertakt-
Referenzsignales zur Phasengleichheit mit dem Basissignal, wobei die Trägertaktzeit
durch eine Zeitdifferenz der vorbestimmten Wende-Verzögerungszeit plus der
vorbestimmten Empfänger-Verzögerungszeit Zeitdifferenz-synchronisiert mit der
Träger-Taktzeit in der Sende-Vorrichtung ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1858095A JP3149328B2 (ja) | 1995-01-09 | 1995-01-09 | 送信装置と受信装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69607495D1 DE69607495D1 (de) | 2000-05-11 |
DE69607495T2 true DE69607495T2 (de) | 2000-11-23 |
Family
ID=11975574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69607495T Expired - Lifetime DE69607495T2 (de) | 1995-01-09 | 1996-01-03 | Übertragungs- und Empfangsvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5990967A (de) |
EP (1) | EP0721288B1 (de) |
JP (1) | JP3149328B2 (de) |
DE (1) | DE69607495T2 (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6069902A (en) * | 1995-06-14 | 2000-05-30 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Broadcast receiver, transmission control unit and recording/reproducing apparatus |
JPH1174868A (ja) * | 1996-09-02 | 1999-03-16 | Toshiba Corp | 情報伝送方法およびその方法が適用される情報伝送システムにおける符号化装置/復号化装置、並びに符号化・多重化装置/復号化・逆多重化装置 |
KR100238287B1 (ko) | 1997-06-03 | 2000-01-15 | 윤종용 | 프레임 동기 장치 및 그 방법 |
JP4021998B2 (ja) * | 1998-08-07 | 2007-12-12 | 松下電器産業株式会社 | データ伝送制御システム及びデータ伝送制御方法 |
DE19929337C2 (de) * | 1999-06-26 | 2002-04-25 | Alcatel Sa | Verfahren zum Generieren eines Taktes für den Rückkanal eines bidirektionalen Punkt-zu-Mehrpunkt Netzwerkes |
US6636269B1 (en) * | 1999-08-18 | 2003-10-21 | Webtv Networks, Inc. | Video timing system and method |
US6587988B1 (en) | 1999-12-22 | 2003-07-01 | Intel Corporation | Dynamic parity inversion for I/O interconnects |
JP2001231036A (ja) * | 2000-02-17 | 2001-08-24 | Sony Corp | データ・パケット処理方法 |
US6356212B1 (en) * | 2000-02-18 | 2002-03-12 | Sarnoff Corporation | Single clock reference for compressed domain processing systems |
EP1139665A1 (de) * | 2000-03-29 | 2001-10-04 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh | Verfahren und Gerät für die Ausgabeverzögerungsänderung während der Video- oder Tonkodierung |
US6574225B2 (en) | 2000-04-07 | 2003-06-03 | Omneon Video Networks | Clock recovery in a packet-based data network |
US6522649B1 (en) * | 2000-04-07 | 2003-02-18 | Omneon Video Networks | Method of distributing video reference signals as isochronous network packets |
FR2818066B1 (fr) * | 2000-12-12 | 2003-10-10 | Eads Airbus Sa | Procede et dispositif de transmission deterministe de donnees asynchrones mises en paquet |
JP4376623B2 (ja) * | 2001-08-03 | 2009-12-02 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | ストリーミングa/vデータの保護 |
WO2003043341A1 (en) * | 2001-11-14 | 2003-05-22 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method for correcting clock frequency, receiving apparatus, reproducing apparatus, and program |
JP4084646B2 (ja) * | 2001-12-26 | 2008-04-30 | 松下電器産業株式会社 | デジタル放送受信再生機能付き通信端末 |
JP4350342B2 (ja) * | 2002-04-26 | 2009-10-21 | 株式会社リコー | 画像処理装置、画像記録装置、カメラシステム、プログラム、記憶媒体及び画像処理方法 |
US7064765B2 (en) * | 2002-06-24 | 2006-06-20 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | System and method for grabbing frames of graphical data |
EP1450555A1 (de) * | 2003-02-18 | 2004-08-25 | Thomson Licensing S.A. | Videovorrichtung und -verfahren zur Synchronisierung der Zeitbasen von Videovorrichtungen |
AU2003264500A1 (en) * | 2003-09-19 | 2005-04-11 | Canopus Co., Ltd. | Data conversion system |
US7660366B2 (en) | 2004-08-30 | 2010-02-09 | Harmonic Inc. | Message synchronization over a stochastic network |
WO2008128544A1 (en) * | 2007-04-24 | 2008-10-30 | Bang & Olufsen A/S | Low cost digital real-time link system |
JP5078857B2 (ja) * | 2008-12-01 | 2012-11-21 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | リアルタイム制御ネットワークシステム |
JP5771986B2 (ja) | 2010-12-28 | 2015-09-02 | ソニー株式会社 | 電子機器、電子機器の制御方法および電子機器システム |
JP5565431B2 (ja) * | 2012-04-18 | 2014-08-06 | 横河電機株式会社 | 制御装置及び制御システム |
JP2016213522A (ja) * | 2015-04-28 | 2016-12-15 | 富士通株式会社 | 伝送装置 |
US20180208885A1 (en) | 2017-01-24 | 2018-07-26 | Mary Ann Pfannenstiel | Antibiotic-free compositions for the prevention or control of coccidiosis |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1575528A (de) * | 1967-08-10 | 1969-07-25 | ||
US3962634A (en) * | 1973-08-06 | 1976-06-08 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Automatic delay compensator |
JPS5914948B2 (ja) * | 1976-01-21 | 1984-04-06 | 株式会社日立製作所 | カラ−テレビジヨン信号処理方式 |
US4703355A (en) * | 1985-09-16 | 1987-10-27 | Cooper J Carl | Audio to video timing equalizer method and apparatus |
US5410360A (en) * | 1991-06-14 | 1995-04-25 | Wavephore, Inc. | Timing control for injecting a burst and data into a video signal |
US5287182A (en) * | 1992-07-02 | 1994-02-15 | At&T Bell Laboratories | Timing recovery for variable bit-rate video on asynchronous transfer mode (ATM) networks |
DE69321558T2 (de) * | 1992-11-17 | 1999-04-22 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka | Video- und Audiosignalmultiplex- und -trennvorrichtungen |
US5418573A (en) * | 1993-07-22 | 1995-05-23 | Philips Electronics North America Corporation | Apparatus and method for producing periodic synchronization references forming a synchronization signal |
US5467139A (en) * | 1993-09-30 | 1995-11-14 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Muting apparatus for a compressed audio/video signal receiver |
DE69531017T2 (de) * | 1994-03-09 | 2004-05-19 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma | Datenübertragungssystem und Verfahren |
JP3129143B2 (ja) * | 1994-05-31 | 2001-01-29 | 松下電器産業株式会社 | データ転送方法 |
JP3371174B2 (ja) * | 1994-09-22 | 2003-01-27 | ソニー株式会社 | パケット受信装置 |
US5570372A (en) * | 1995-11-08 | 1996-10-29 | Siemens Rolm Communications Inc. | Multimedia communications with system-dependent adaptive delays |
US5835493A (en) * | 1996-01-02 | 1998-11-10 | Divicom, Inc. | MPEG transport stream remultiplexer |
US5818539A (en) * | 1996-03-29 | 1998-10-06 | Matsushita Electric Corporation Of America | System and method for updating a system time constant (STC) counter following a discontinuity in an MPEG-2 transport data stream |
-
1995
- 1995-01-09 JP JP1858095A patent/JP3149328B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-01-03 EP EP19960100032 patent/EP0721288B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-01-03 DE DE69607495T patent/DE69607495T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-01-03 US US08/582,281 patent/US5990967A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69607495D1 (de) | 2000-05-11 |
JPH08190515A (ja) | 1996-07-23 |
EP0721288A2 (de) | 1996-07-10 |
EP0721288B1 (de) | 2000-04-05 |
JP3149328B2 (ja) | 2001-03-26 |
US5990967A (en) | 1999-11-23 |
EP0721288A3 (de) | 1998-12-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69607495T2 (de) | Übertragungs- und Empfangsvorrichtung | |
DE69634932T2 (de) | Datenübertragungsvorrichtung, Datenempfangsgerät und Steuervorrichtung für die Datenübertragung | |
DE69518389T2 (de) | Datenübertragung, -aufzeichnung und -wiedergabe | |
DE69515616T2 (de) | Signalverarbeitungssystem | |
DE69526016T2 (de) | Datenpakete-Empfänger | |
DE69528933T2 (de) | Paketübertragungssystem | |
JP4527135B2 (ja) | オーディオ/ビデオ/データをシステム・バスを介して転送する方法 | |
DE69632443T2 (de) | Paketdatenaufzeichnungs-/-wiedergabesystem | |
DE69830752T2 (de) | Verfahren und Anlage zur Aufnahme vielfachprotokoll-komprimierter Ton- und Videodaten | |
DE60313613T2 (de) | Robustes verfahren, um audio/video-synchronisation in mpeg-dekodierern für personal-video-aufzeichnung-andwendungen zu bekommen | |
DE60307200T2 (de) | Kommunikationsprotokoll für die Übertragungssteuerung von zeitlichen Daten über einen Bus zwischen Geräten in Synchronisation mit einem periodischen Referenzsignal | |
DE69526327T2 (de) | Umwandlungssystem für ein mpeg-informationssignal | |
US7630407B2 (en) | Frequency synchronisation of clocks | |
DE69610052T2 (de) | Aufzeichnung und wiedergabe eines informationssignals mit in dessem seriellen datenstrom unregelmässig als zeitfunktion auftretenden paketen | |
DE69516240T2 (de) | Aufnahme-/Wiedergabeanlage | |
DE69603366T2 (de) | Einfaches bus- und schnittstellensystem für digitale vorrichtungen | |
US6574225B2 (en) | Clock recovery in a packet-based data network | |
DE69636099T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Umwandlung von Datentransferraten für digitale Audio- und Videodaten | |
DE69511868T2 (de) | Transportprozessorsschnittstelle für digitales fernsehsystem | |
DE69428483T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung digitaler Video- und Audiodaten für die Aufzeichnung in unterschiedlichen Formaten | |
USRE43897E1 (en) | Recording and reproducing apparatus | |
DE112011101955T5 (de) | Videoanzeigevorrichtung | |
DE19723760A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Empfang von Daten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP |