DE69431298T2 - Anisotropisch leitende löt-zusammensetzung und verfahren zu deren verwendung - Google Patents
Anisotropisch leitende löt-zusammensetzung und verfahren zu deren verwendungInfo
- Publication number
- DE69431298T2 DE69431298T2 DE69431298T DE69431298T DE69431298T2 DE 69431298 T2 DE69431298 T2 DE 69431298T2 DE 69431298 T DE69431298 T DE 69431298T DE 69431298 T DE69431298 T DE 69431298T DE 69431298 T2 DE69431298 T2 DE 69431298T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solder paste
- tin
- metal alloy
- polymer
- alloy particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 68
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 21
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 27
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 19
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 17
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 16
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 16
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 14
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 11
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 claims description 10
- 229910001128 Sn alloy Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 8
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 7
- 229910000978 Pb alloy Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 6
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 6
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 5
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 5
- 229910001316 Ag alloy Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 3
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 3
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002620 polyvinyl fluoride Polymers 0.000 claims description 3
- 229910001152 Bi alloy Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910000846 In alloy Inorganic materials 0.000 claims 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 7
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 abstract 1
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 15
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 10
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 9
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 8
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 7
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 239000002952 polymeric resin Substances 0.000 description 2
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229920005613 synthetic organic polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 2
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- OAYXUHPQHDHDDZ-UHFFFAOYSA-N 2-(2-butoxyethoxy)ethanol Chemical compound CCCCOCCOCCO OAYXUHPQHDHDDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- 229910001020 Au alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCEUXSAXTBNJGO-UHFFFAOYSA-N [Ag].[Sn] Chemical compound [Ag].[Sn] QCEUXSAXTBNJGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHZAWAWPXXNLGB-UHFFFAOYSA-N [Bi].[Pb].[Sn] Chemical compound [Bi].[Pb].[Sn] KHZAWAWPXXNLGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OLXNZDBHNLWCNK-UHFFFAOYSA-N [Pb].[Sn].[Ag] Chemical compound [Pb].[Sn].[Ag] OLXNZDBHNLWCNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PWBYCFJASNVELD-UHFFFAOYSA-N [Sn].[Sb].[Pb] Chemical compound [Sn].[Sb].[Pb] PWBYCFJASNVELD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical class FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000743 fusible alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 239000003353 gold alloy Substances 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- LQBJWKCYZGMFEV-UHFFFAOYSA-N lead tin Chemical compound [Sn].[Pb] LQBJWKCYZGMFEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000013528 metallic particle Substances 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- LLHKCFNBLRBOGN-UHFFFAOYSA-N propylene glycol methyl ether acetate Chemical compound COCC(C)OC(C)=O LLHKCFNBLRBOGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010944 silver (metal) Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 239000013008 thixotropic agent Substances 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/36—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/36—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
- B23K35/3612—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with organic compounds as principal constituents
- B23K35/3613—Polymers, e.g. resins
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/3457—Solder materials or compositions; Methods of application thereof
- H05K3/3485—Applying solder paste, slurry or powder
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/02—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
- B23K35/0222—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
- B23K35/0244—Powders, particles or spheres; Preforms made therefrom
- B23K35/025—Pastes, creams, slurries
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/26—Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/28—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
- H01L2224/29—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
- H01L2224/29001—Core members of the layer connector
- H01L2224/29099—Material
- H01L2224/29198—Material with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials in the form of a matrix with a filler, i.e. being a hybrid material, e.g. segmented structures, foams
- H01L2224/29298—Fillers
- H01L2224/29299—Base material
- H01L2224/293—Base material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01019—Potassium [K]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01079—Gold [Au]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01087—Francium [Fr]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/095—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00 with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials provided in the groups H01L2924/013 - H01L2924/0715
- H01L2924/097—Glass-ceramics, e.g. devitrified glass
- H01L2924/09701—Low temperature co-fired ceramic [LTCC]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/01—Dielectrics
- H05K2201/0104—Properties and characteristics in general
- H05K2201/0129—Thermoplastic polymer, e.g. auto-adhesive layer; Shaping of thermoplastic polymer
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/321—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/321—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives
- H05K3/323—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives by applying an anisotropic conductive adhesive layer over an array of pads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Conductive Materials (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine neue, anisotropisch-leitfähige Lötpaste und das Verfahren zu deren Verwendung in elektronischen Fertigungsverfahren, insbesondere elektronischen Fertigungsverfahren für die Oberflächenmontage.
- Eine Lötpaste ist ein Material, das unter Verwendung von Siebdruck oder analogen Verfahren in einem speziellen Muster auf ein Substrat oder eine Oberfläche aufgebracht und anschließend geschmolzen werden kann, um eine elektrische Verbindung zu liefern, die üblicherweise als Lötverbindung bezeichnet wird. Lötpasten umfassen im Allgemeinen pulverisierte metallische Lötpasten aus verschiedenen Legierungen wie Zinn-Blei, Zinn-Blei-Silber, Zinn-Blei-Wismut, Zinn-Blei-Antimon, Zinn-Silber, usw., die in einem Träger enthalten sind, der ein Flussmittel einschließt. Außerdem kann in dem Träger ein Suspensionsmedium vorhanden sein, wie hydriertes Castoröl, und kann mit dem Flussmittel kombiniert werden, um eine Lötpaste mit einheitlicher Struktur zu liefern.
- Bei elektronischen Schaltkreisen werden Lötpasten verwendet, um elektronische Komponenten auf einem Substrat wie Kunststoff, Keramik, Glas oder dergleichen an einem Schaltkreis zu befestigen. Auf den Substraten werden Schaltkreise hergestellt, die ähnlich denjenigen sind, die bei gedruckten Schaltungsleiterplatten (printed circuit board, PCB) verwendet werden. Die Bereiche des Schaltkreises, denen elektronische Komponenten hinzugefügt werden sollen, werden üblicherweise als Anschlussflächen bezeichnet. Bei typischen elektronischen Oberflächenmontagefertigungsverfahren wird eine Lötpaste mittels Sieb- oder Schablonendruck auf die Anschlussflächen der gedruckten Schaltungsleiterplatte aufgebracht. Als nächstes werden die elektronischen Komponenten sorgfältig mit ihren peripheren Anschlüssen in Kontakt mit den mit Lötpaste beschichteten Anschlussflächen positioniert. Die bestückte Leiterplatte wird dann durch einen Ofen geführt, um das Lötmittel in der Paste zu schmelzen und die Oberflächen von Anschlussflächen und Anschlüssen zu benetzen, wodurch die Lötverbindung bewirkt wird.
- Flussmittelrückstände entstehen durch das Aufschmelzen der Lötpaste. Die Flussmittelrückstände sind oft korrosiv und müssen daher von der Schaltungsleiterplatte entfernt werden. Die Entfernung der Flussmittelrückstände wird typischerweise bewirkt, indem die gedruckte Schaltung in Lösungsmittel auf Basis von chloriertem Fluorkohlenstoff (CFC) gewaschen wird. Da CFC-Lösungsmittel bei Gebrauch und Entsorgung zu Umweltproblemen führen, kann die Entfernung von Flussmittelrückständen außer der Erzeugung eines zusätzlichen Arbeitsschritts auch zu gefährlichen Bedingungen am Arbeitsplatz führen.
- Ein weiteres Problem, das allgemein bei elektronischer Oberflächenmontage, insbesondere bei feinteiligen elektronischen Komponenten, auftritt, liegt darin, dass konventionelle Lötpaste oft zu elektrischen Kurzschlüssen zwischen benachbarten Anschluss/Anschlussfläche-Verbindungen führt. Traditionell sind "anisotropische" oder "Z-Achsen"-Materialien verwendet worden, um dieses Problem zu behandeln. Anisotrope Materialien schaffen elektrisch mittels physikalischer Kontakte mit Metalloberflächen Zwischenverbindungen, die zwischen den Metalloberflächen und leitfähigen Partikel-an-Partikel-Kontakten erzeugt werden, die in dem Z-Achsen-Material enthalten sind, um eine elektrische Durchgängigkeit zu erzeugen. Diese elektrischen Kontakte bleiben erhalten, indem an Ort und Stelle Anschluss und Anschlussfläche und die zwischen diesen befindlichen Partikel mit gehärtetem Harz fixiert werden und gegebenenfalls die Verbindungen mit einer dafür vorgesehenen, oft permanenten Befestigung oder Klemme zusammengehalten werden.
- Es wäre bei einem elektronischen Oberflächenmontagefertigungsverfahren vorteilhaft, eine anisotropische Lötpaste zu haben, die keine korrosiven Flussmittelrückstände beim Aufschmelzen erzeugt und die die Bildung elektrischer Kurzschlüsse zwischen feinteiligen Anschluss/Anschlussfläche-Verbindungen während des Aufschmelzlötens minimiert.
- Die JP-A-60-213396 offenbart ein Bindemittel für ein Pastenlötmittel, das Acrylharz, Toluol, Butylacetat und organisches Geliermittel enthält. Goldlegierungen sind erwähnt.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine flussmittelfreie, lötfähige, anisotropisch-leitfähige Klebstoffzusammensetzung zu liefern, die eine schmelzbare Legierungslötmittelpartikel/Polymerverbund-Paste beinhaltet. Für erfindungsgemäße Zwecke wird der Begriff "flussmittelfrei" verwendet, um eine lötfähige, anisotropisch-leitfähige Klebstoff Zusammensetzung zu bezeichnen, der kein Flussmittel zugegeben worden ist, wodurch eine Zusammensetzung erzeugt wird, die frei von Flussmittel ist. Die Verbundpaste basiert auf einem synthetischen organischen Polymer oder synthetischen organischen Polymeren, die in einem oder mehreren organischen Lösungsmitteln mit einem Siedepunkt unter oder gleich der Schmelztemperatur der Metalllegierungspartikel löslich ist bzw. sind, wobei das Polymer bei oder unterhalb der maximalen Aufschmelztemperatur der Metalllegierungspartikel durch Wärme erweichbar ist, um es geschmolzenem Lötmittel zu ermöglichen, innerhalb der Paste zu fließen. Das organische Lösungsmittel ist ferner dadurch gekennzeichnet, dass es einen Siedepunkt oberhalb der Erweichungstemperatur des Polymers hat. Die oben beschriebene Verbundpaste wird nachfolgend als lötfähiger, anisotropisch-leitfähiger Klebstoff ("SACA") bezeichnet.
- Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung liegt in der Schaffung einer Lötzusammensetzung, die nicht die Verwendung einer Flussmittelzusammensetzung erfordert, wodurch die Notwendigkeit einer Nachreinigung mit umweltgefährdenden Lösungsmitteln zur Entfernung der Flussmittelrückstände von gelöteten elektrischen Verbindungen entfällt.
- Es ist auch eine Aufgabe dieser Erfindung, eine Lötpaste zu schaffen, die unerwünschte Kurzschlüsse zwischen benachbarten Anschluss/Anschlussfläche-Verbindungen verhindert oder minimiert, insbesondere wenn feinteilige elektronische Komponenten verwendet werden. Die erfindungsgemäße SACA-Paste verhindert oder minimiert diese Kurzschlüsse, da sie keine kontinuierliche Lötmittelverbindung zwischen benachbarten Anschluss/Anschlussfläche-Verbindungen erzeugt, wenn sie unter Verwendung konventioneller Techniken auf Anschlussflächen und Zwischenräume aufgebracht wird. Der SACA ist außerdem vorteilhaft geeignet für die freie "Abdeck"-Aufbringung auf PCB-Anschlussflächen, um nach der vorgesehenen Platzierung der mit Anschlüssen versehenen Komponenten ein Lötmittel zu liefern, das aufschmelzbar ist, so dass die zwischen Anschlüssen und Anschlussflächen hergestellte gelötete Verbindung elektrische Isoliereigenschaften zwischen benachbarten Anschluss/Anschlussfläche-Verbindungen oder -zwischenverbindungen beibehält.
- Die neue erfindungsgemäße Lötpastenzusammensetzung enthält schmelzbares Metalllegierungspulver oder -partikel, das bzw. die in einer Lösung eines organischen Polymers dispergiert ist bzw. sind, das in organischem Lösungsmittel aufgelöst ist. Die SACA- Pastenzusammensetzung enthält im Allgemeinen eine auf das Gewicht bezogene Menge des Metalllegierungspulverfüllmittels zwischen etwa 50 und 90, vorzugsweise 65 und 80 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der "Feststoffe" in der Paste.
- Die Legierung ist eine Zinn-, Blei-, niedrigschmelzende wismut- oder indiumbasierte Legierung, wie Legierungen auf Basis von Zinn und/oder Blei mit Zusätzen von einem oder mehreren Metallen ausgewählt aus der Gruppe Sb, In, Bi, Ag, Au, Cu, Fe, Zn, Al, Cd, Al und As. Eine Liste typischer Lötlegierungen findet sich in Kirk-Othmer's Encyclopedia of Chemical Technology, 2. Auflage, Band 18, Seite 544. Allgemein sind Legierungen von Zinn und Blei jedoch gute Allzweck-Lötlegierungen. Antimon wird oft anstelle von Blei zum Löten von Nahrungsmittelgefäßen verwendet. Legierungen von Zinn und Silber sind außergewöhnlich frei fließend, haben verbesserte Festigkeit im Vergleich zu Zinn/Blei und gute elektrische Leitfähigkeit, und Zinn/Blei/Silber-Legierungen werden oft in der Elektronikindustrie zum Löten silber plattierter Oberflächen verwendet. Es liegt auch innerhalb des Bereichs dieser Erfindung, niedrigschmelzende Lötlegierungen zu verwenden, wie wismut- und indiumbasierte Lötmittel. Das spezielle gewählte Metalllegierungspulver hängt von der Umgebung ab, in der das Lötmittel verwendet wird.
- Der Begriff "Pulver" wird hier zur Beschreibung im Wesentlichen sphärischer, feinteiliger metallischer Partikel aus Lötlegierungen verwendet. Die Partikelgröße der Lötlegierungen kann in Abhängigkeit von der vorgesehenen Verwendung variieren. Bei konventionellem Lötmitteleinsatz wird beispielsweise eine Partikelgröße von 44 bis 74 um verwendet. Zur Verwendung bei der Verbindung feinteiliger Komponenten kann die Partikelgröße im Bereich von 24 bis 44 um liegen. In der erfindungsgemäßen SACA- Paste liegt die Partikelgröße der Lötlegierung vorzugsweise unter 37 um. Am meisten bevorzugt liegt die Partikelgröße unter 15 im.
- Die erfindungsgemäß verwendeten organischen Polymere können elastomere oder thermoplastische Polymere sein. Das organische Polymer ist vorzugsweise ein thermoplastisches Polymer. Eine Vielfalt von thermoplastischen Polymeren ist geeignet, vorausgesetzt, dass das Polymer thermisch stabil und bei oder unter dem Schmelzpunkt der Metalllegierungsteilchen in der SACA-Paste ausreichend durch Wärme erweichbar ist, damit geschmolzenes Lötmittel innerhalb des Polymerharzes fließen kann. Geeignete thermoplastische Polymere schließen Polyester, Polyethylene, Polystyrole, Polyurethane, Polyvinylchloride oder -fluoride, Polyamide und Polymere ein, die dem Fachmann in Anbetracht der vorliegenden Offenbarung offensichtlich sind. Bevorzugte thermoplastische Polymere zur erfindungsgemäßen Verwendung sind Polyamid-Heißschmelzklebstoffpolymere, Uni-Rez® 2642 und Uni-Rez® 2665, die von Union Camp Corporation in Savannah, Georgia, USA, kommerziell erhältlich sind, und Polyesterpolymere, Vitel® 1870 und Vitel® 3300, die kommerziell von Shell Chemical Company in Akron, Ohio, USA, erhältlich sind.
- In der erfindungsgemäßen SACA-Paste brauchbare elastomere Polymere schließen Polymere ein, die während des Lötmittelbenet zungsschritts flüssig bleiben und während des Härtungs- und Lötschritts nicht in einem solchen Ausmaß gasförmige Nebenprodukte erzeugen, die zu Bläschen in dem Polymerharz führen.
- Die erfindungsgemäße SACA-Pastenzusammensetzung enthält zwischen etwa 10 Gew.% und 50 Gew.% einer Lösung des organischen Polymers in einem organischen Lösungsmittel, das das organische Polymer auflöst und einen Siedepunkt oberhalb der Erweichungstemperatur des Polymers und unterhalb der Schmelztemperatur der Lötlegierung hat. Die Polymerlösung enthält im Allgemeinen etwa 45 Gew.% bis 55 Gew.% von einem oder mehreren organischen Lösungsmitteln. Geeignete organische Lösungsmittel schließen aliphatische und aromatische Alkohole und Ester, aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe, aromatisch-aliphatische Kohlenwasserstoffe und Mischungen derselben ein, sind jedoch nicht auf diese begrenzt. Vorzugsweise schließen die organischen Lösungsmittel Benzylalkohol, Xylole, Butanol, Propylenglykolmethyletheracetat und Diethylenglykolbutylether ein, sind jedoch nicht auf diese begrenzt.
- Es liegt auch innerhalb des erfindungsgemäßen Bereichs, den erfindungsgemäßen SACA-Pasten Additive zuzugeben, die konventionellerweise in Lötpasten verwendet werden. Solche Additive umfassen beispielsweise Tenside (vorzugsweise nichtionische Tenside), Benetzungsmittel, Verdickungs- und thixotrope Mittel und Mittel zur Verbesserung des Adhäsionsvermögens. Die Additive werden in konventionellen Mengen oder in derjenigen Menge zugegeben, die das Benetzen der zu verbindenden Anschlüsse und Anschlussflächen mit Lötmittel nicht stört.
- Die erfindungsgemäßen SACA-Pasten werden durch gleichförmiges Mischen der Bestandteile unter Bildung einer homogenen Paste hergestellt. Das Mischen kann auf vielerlei Weise stattfinden, die Durchschnittsfachleuten bekannt sind. Die Paste kann beispielsweise in eine Mischschale aus rostfreiem Stahl gegeben und die Schale unter einem Planetenmischer positioniert werden. Der Mischer kann dann gestartet und das Lötpulver langsam zu der Mischschale gegeben werden, um das Pastenflussmittel und das Lötpulver zu mischen. Wie Fachleuten offensichtlich ist, vari iert die Standardmischzeit für auf diese Weise hergestellte Lötpasten in Abhängigkeit von der Viskosität der Mischung. Es ist mitunter erwünscht, das Lötpulver mit einem Flussmittel vor dem Mischen mit der Paste zu reinigen. Das Flussmittel wird vor dem Mischen mit der Paste entfernt.
- Die resultierende erfindungsgemäße SACA-Paste wird vorteilhaft zum Löten elektrischer Kontakte und elektrischer Drähte verwendet und eignet sich besonders vorteilhaft zur Verwendung zum Befestigen elektrischer Komponenten an Schaltungsleiterplatten in einem elektronischen Oberflächenmontagefertigungsverfahren.
- Bei dem erfindungsgemäßen Oberflächenmontageverfahren wird die SACA-Paste mit den Metallkontaktstellen einer PCB in Kontakt gebracht, die elektrischen Komponenten werden auf die PCB aufgebracht, wobei sich die peripheren Anschlüsse der elektronischen Komponente in Kontakt mit den mit SACA-Paste beschichteten Anschlussflächen befinden; die PCB wird auf eine Temperatur und für einen Zeitraum erwärmt, die ausreichen, um die SACA-Paste zum Aufschmelzen oder Schmelzen zu bringen, und die PCB wird abkühlen gelassen. Wenn Komponenten auf der PCB montiert werden, kann gegebenenfalls ein Druck auf die Komponenten ausgeübt werden, der ausreicht, um Koplanarität der Komponentenanschlüsse mit den Anschlussflächen der PCB zu bewirken. Üblicherweise reicht das Platzieren eines kleinen Gewichts auf der Komponente aus.
- Die SACA-Paste kann durch Aufdrucken auf die Anschlussflächen der gedruckten Schaltungsleiterplatte nach jeder der Techniken, die Durchschnittsfachleuten bekannt sind, aufgebracht werden. Geeignete Techniken zum Drucken der SACA-Paste auf die Anschlussflächen der gedruckten Schaltungsleiterplatte umfassen den Siebdruck, das Schablonieren und das Aufbringen der SACA- Paste mittels einer Spritze. Wie Durchschnittsfachleuten offensichtlich ist, kann die SACA-Paste auf vielerlei Weisen auf die Anschlussflächen der gedruckten Schaltungsleiterplatine aufgebracht werden, ohne von dem Bereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die SACA-Paste kann, wie offensichtlich ist, auch auf andere Flächen der gedruckten Schaltungsleiterplatine als den Anschlussflächen aufgebracht werden, um elektrische Komponenten an anderen Flächen als den Anschlussflächen der gedruckten Schaltungsleiterplatte zu befestigen.
- Nachdem die SACA-Paste auf die Anschlussflächen der gedruckten Schaltungsleiterplatte aufgebracht worden ist, werden die elektrischen Komponenten manuell oder maschinell in einer Weise auf die gedruckte Schaltungsleiterplatte aufgebracht, dass sich die elektrischen Anschlüsse der elektrischen Komponenten in Kontakt mit der SACA-Paste befinden. Die SACA-Paste kann gegebenenfalls getrocknet werden, bevor die Komponente auf die SACA- beschichteten Anschlussfläche aufgebracht wird, um eine nicht klebrige Oberfläche bereitzustellen. In diesem Fall ist es möglicherweise erwünscht, die elektrischen Komponenten an Ort und Stelle auf der SACA-Paste festzuhalten, bis die SACA-Paste aufgeschmolzen ist, oder einen Klebrigmacher auf die getrocknete SACA-Oberfläche aufzubringen.
- Anschließend wird die SACA-Paste zum Aufschmelzen gebracht, indem die gedruckte Schaltungsleiterplatte oder die SACA-Pastenflächen der PCB auf eine ausreichende Temperatur und für eine ausreichende Zeit erwärmt werden, um die Lötpaste zum Schmelzen zu bringen. Die gedruckte Schaltungsleiterplatte wird dann abkühlen gelassen.
- Für erfindungsgemäße Zwecke wird der Begriff "Aufschmelzen", "aufgeschmolzen" oder "aufschmelzbar" verwendet, um anzugeben, dass das Schmelzen der Lötlegierung während des Erwärmens zu einem Benetzen der zu verbindenden Anschluss/Anschlussflächen-Oberflächen führt.
- Die resultierende PCB hat Lötverbindungen, die Anisotropie oder elektrische Leitfähigkeit entlang der Z-Achse, beibehalten, während elektrische Isoliereigenschaften zwischen benachbarten Lötverbindungen erhalten bleibt, obwohl SACA zwischen den Anschlüssen verbleibt. Wie Fachleuten offensichtlich ist, gehört zu den Vorteilen des erfindungsgemäßen Verfahrens, dass das Verfahren nicht die Reinigung von Flussmittelrückständen von der PCB erfordert. Das erfindungsgemäße Verfahren beschichtet die gelöteten Anschlüsse auch konturgetreu, wodurch die Anschlüsse vor der Umgebung geschützt werden. Dieses Merkmal ist bei feinteiligen elektronischen Komponenten besonders nützlich, bei denen sich Anschluss/Anschlussfläche-Verbindungen in relativ enger Nähe befinden.
- Die folgenden Beispiele werden zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung gegeben und sollten nicht als einschränkend angesehen werden.
- Es wurde eine 50 Gew.% Lösung des Polyamid-Heißschmelzklebstoffs Uni-Rez® 2642 in Benzylalkohol hergestellt. Bei Raumtemperatur war die Lösung eine starre Paste. Zu 5 g dieser Paste wurden 12,5 g eines sehr feinen Lötpulvers gegeben (AMT 148X-6, Legierung Sn/Pb 63/37) gegeben, so wie es von Advanced Metals Technology, Inc., in Bradford, Connecticut, USA, erhalten wurde. Das Mischen wurde bei 60ºC durchgeführt, bis die Mischung homogen war. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die viskose Paste auf eine Reihe von Anschlussflächen und Zwischenräumen eines geätzten Kupferprüfabschnitte aufgebracht, wobei derartige Anschlussflächen/Zwischenräume den Abmessungen von Anschluss/Zwischenraum einer Dummy-Oberflächenmontagekomponente QFP52T40 entsprachen. Die Paste wurde durch Rakel streichen derselben über die Anschlussflächen/Zwischenräume unter Verwendung eines 0,127 mm (5 mil) dicken Bands als Distanzstück aufgebracht. Dann wurde das Band entfernt. Die 13 Anschlüsse von einer Seite der quad- flat-pack- ("QFP")-Komponente wurden oben auf dem SACA angeordnet und exakt mit den jeweiligen Anschlussflächen des Testabschnitts ausgerichtet. Ein kleines Gewicht (5,6 g) wurde auf der Komponente platziert, um die Koplanarität der Anschlüsse auf den Anschlussflächen zu verbessern, und der Abschnitt wurde zusammen mit Komponente und Gewicht 9 Minuten in einen kastenförmigen Umluftofen gelegt, der auf 240ºC eingestellt war. Nach Abkühlen der Probe wurden die Verbindungen auf Anschluss-an-Anschlussflache-Verbindbarkeit (alle Widerstandswerte entsprachen "0" auf dem Ohmmeter), Isolierwiderstand zwischen benachbarten Zwischen- Verbindungen (alle Widerstandswerte lagen über 20 MegaΩ, d. h. dem Grenzwert des Ohmmeters) und auf Abziehfestigkeit der gelöteten Zwischenverbindungen (Mittelwert für drei Komponenten auf dem Abschnitt = 53,03 MPa (7692 psi) oder 4,08 MPa (592 psi) pro Zwischenverbindung) geprüft. Die elektrischen Werte bestätigten die anisotrope Zwischenverbindbarkeit. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 wiedergegeben.
- Das Material und die Technik, die in Beispiel 1 verwendet worden waren, wurden auch mit einem vorverzinnten geätzten Kupferprüfabschnitt verwendet. Die Verbindbarkeit von Anschluss an Anschlussfläche war wieder hervorragend, der Widerstand zwischen den gelöteten Anschlüssen lag oberhalb von 20 MegaΩ und die Abziehfestigkeit war gut (Mittelwert für drei Komponenten auf dem Abschnitt = 47,99 MPa (6960 psi) oder 3,69 MPa (535 psi) pro Zwischenverbindung). Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 wiedergegeben.
- Es wurde eine 45 Gew.% Lösung des Polyamid-Heißschmelzklebstoffs Uni-Rez® 2642 in Benzylalkohol hergestellt. Bei Raumtemperatur war die Lösung eine starre Paste. Zu 5 g dieser Paste wurden 12,5 g eines sehr feinen Lötpulvers gegeben (AMT 148X-33, Sn/Pb 63/37) gegeben, das mit einer mild aktivierten Harzflussmittellösung vorbehandelt wurde (Indalloy Nr. 5-RMA)/ erhalten von Indium Corporation of America in Utica, New York, USA. Die Vorbehandlung bestand darin, dass das Lötpulver in der 5-RMA/- IPA-Lösung vier Stunden unter Rückfluss gehalten wurde, zwei Mal mit IPA gewaschen wurde und die Lötmittelkugeln filtriert und anschließend im Vakuum über Nacht getrocknet wurden. Das Mischen dieses Lötpulvers mit der Harzlösung wurde bei 60ºC durchgeführt, bis die Mischung homogen war. Die SACA-Paste wurde dann in der gleichen Weise wie in den Beispielen 1 und 2 bewertet. Die Ergebnisse 3a beziehungsweise 3b sind in der folgenden Tabelle 1 wiedergegeben.
- Zu 13,9 g einer 38,5% Lösung von Uni-Rez® 2665 in Benzylalkohol wurden 12,5 g Lötpulver (AMT 148X-6, Sn/Pb 63/37) gegeben und bei 60ºC gemischt, bis die Mischung homogen war. Die SACA-Paste wurde dann wie in Beispiel 1 auf einem vorverzinnten Kupferprüfabschnitt bewertet. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 wiedergegeben.
- Eine 45 Gew.-% Lösung von Uni-Rez® 2664 in Benzylalkohol wurde hergestellt. Zu 6,9 Gramm dieser Paste wurden 12,5 g feines Lötpulver (AMT 148X-6, Sn/Pb 63/37) gegeben und bei 60ºC gemischt, bis die Mischung homogen war. Nach Aufbringung dieser Mischung auf die Kontaktflächen eines vorverzinnten Kupferprüfabschnitts und nachfolgende Platzierung einer QFP52T40-Komponente wurde der Abschnitt (einschließlich eines 5,6 g Gewichts auf dem QFP) zuerst 10 Minuten auf 215ºC erwärmt, gefolgt von 240ºC für 3 Minuten. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 wiedergegeben.
- Eine 29,4 Gew.% Lösung von Uni-Rez® 2642 in n-Butanol wurde hergestellt. Zu 12,0 Gramm dieser Mischung wurden 12,5 g feines Lötpulver (AMT 148X-6, Sn/Pb 63/37) gegeben und bei 60ºC gemischt, bis die Mischung homogen war. Die Paste wurde dann auf einem gereinigten (Oakite 31® Tauchbad) geätzten Kupferprüfabschnitt bewertet. Die Probe wurde 10 Minuten auf 180ºC vorgeheizt, dann erfolgte das Löten 3 Minuten bei 240ºC. Wie in der folgenden Tabelle 1 wiedergegeben wird, wurde Anisotropie beobachtet.
- Nach dem in Beispiel 1 beschrieben Verfahren wurden verschiedene SACA-Pasten hergestellt, wobei jedoch unterschiedliche Gewichtsprozentsätze der Lötpulver verwendet wurden, wie in Tabelle 1 als Beispiele 7 bis 13 wiedergegeben wird. Nach Aufbrin gung der Paste auf die Kontaktflächen des geeignet bemessenen Prüfabschnitts wurde die Paste bei 170ºC 2 Minuten vorgetrocknet. Die Anschlüsse auf einer Seite einer QFP-Komponente wurden dann auf dem SACA platziert. Ein kleines Gewicht wurde auf der Komponente platziert, und die Montage wurde dann 7 Minuten auf 240ºC erhitzt. Nach Abkühlen und Entfernen des Gewichts wurden die Anschluss/Anschlussfläche-Verbindungen mit dem Ohmmeter nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren geprüft. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 wiedergegeben. Tabelle 1
- Anmerkung:
- ¹ - U2642/BA ist Uni-Rez® 2642 in Benzylalkohol
- U2665/BA ist Uni-Rez®, 2665 in Benzylalkohol
- V1870/BA/X ist Vitel® 1870 in Benzylalkohol und Xylolen
- V3300/PMA ist Vitel® 3300 in Dowanol® PMA
- BOL = n-Butanol
- ² NT = Nicht geprüft
- e-Cu = geätzte Kupferabschnitte, die in Oakite 31® gereinigt wurden
- t-Cu = geätzte und vorverzinnte Kupferprüfabschnitte, wie erhalten
- ³ Z-Achse - durch Zwischenverbindung; X-Y = zwischen benachbarten Zwischenverbindungen
- 0 = "Null" Ohmmeter
- &sup4; Sn/Pb = Zinn/Blei
- &sup5; Rückfl. 5RMA = Erhitzen unter Rückfluss in 25 bis 30% RMA-Flussmittel/IPA-Lösung, gefolgt von Waschen mit IPA.
Claims (15)
1. Anisotropisch-leitfähige Lötpaste, die fein verteilte
Metalllegierungspartikel enthält, die in einer Lösung
eines organischen Polymers in einem organischen
Lösungsmittel dispergiert sind, das einen Siedepunkt oberhalb
der Erweichungstemperatur des Polymers und nicht höher
als dem Schmelzpunkt der Metalllegierungspartikel hat,
wobei das Polymer eine Erweichungstemperatur unter dem
Schmelzpunkt der Metalllegierungspartikel aufweist und
wobei die Zusammensetzung kein Flussmittel enthält und
wobei die Legierung eine Zinn-, Blei-,
niedrigschmelzende wismut- oder indiumbasierte Legierung ist.
2. Lötpaste nach Anspruch 1, in der die
Metalllegierungspartikel aus der aus Zinn/Blei-Legierung,
Zinn/Blei/Silber-Legierung, Wismut/Zinn-Legierung und Indium/Zinn-Legierung
bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
3. Lötpaste nach Anspruch 1, in der die Partikelgröße der
Metalllegierungspartikel unter 74 um liegt.
4. Lötpaste nach Anspruch 3, in der die Partikelgröße der
Metalllegierungspartikel unter etwa 15 um liegt.
5. Lötpaste nach Anspruch 1, in der das organische
Polymer ein thermoplastisches Polymer ist, das unter dem
Schmelzpunkt der Metalllegierungspartikel durch Wärme
erweichbar ist.
6. Lötpaste nach Anspruch 5, in der das thermoplastische
Polymer ein Polyester, ein Polyvinylchlorid, ein
Polyvinylfluorid, ein Polyamid, ein Polyethylen, ein
Polystyrol oder ein Polyurethan ist.
7. Lötpaste nach Anspruch 1, in der die
Metalllegierungspartikel in einer Menge von 50 bis 90 Gew.-%, basierend
auf dem Gesamtgewicht der Paste, vorhanden sind.
8. Lötpaste nach Anspruch 5, in der die Lösung von
organischem Polymer in einem organischen Lösungsmittel von 10
bis 50 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der
Paste, ausmacht.
9. Lötpaste nach Anspruch 1, in der das Lösungsmittel aus
der aus aliphatischen und aromatischen Alkoholen,
aliphatischen und aromatischen Estern, aromatischen und
aliphatischen Kohlenwasserstoffen,
aromatischen-aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Mischungen davon
bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
10. Elektronisches Auflötverfahren, bei dem
a) eine anisotropisch-leitfähige Lötpaste auf, die
Anschlußflächen und Zwischenräume einer
Leiterplatte aufgebracht wird;
b) elektronische Auflötkomponenten auf die
Leiterplatte aufgebracht werden, wobei die Anschlüsse
der elektronischen Komponenten mit den mit
Lötpaste beschichteten Anschlussflächen in Kontakt
stehen;
c) die Leiterplatte auf eine Temperatur und für einen
Zeitraum erhitzt wird, die ausreichen, um ein
Schmelzen der Lötpaste zu bewirken; und
d) die Leiterplatte abkühlen gelassen wird;
wobei die Lötpaste frei von Flussmittel ist und
feinverteilte Metalllegierungspartikel enthält, die in einer Lösung
eines organischen Polymers in einem organischen
Lösungsmit
tel dispergiert sind, das einen Siedepunkt oberhalb der
Erweichungstemperatur des Polymers und nicht höher als der
Schmelztemperatur der Metalllegierungspartikel aufweist und
wobei das Polymer eine Erweichungstemperatur unter dem
Schmelzpunkt der Metalllegierungspartikel hat und wobei die
Legierung eine Zinn-, Blei-, niedrigschmelzende wismut- oder
indiumbasierte Legierung ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem das organische
Polymer ein thermostatisches Polymer ist, das unter dem
Schmelzpunkt der Metalllegierungspartikel durch Wärme
erweichbar ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das thermoplastische
Polymer aus der aus Polyamiden, Polyestern und
Polyvinylchloriden, Polyvinylfluoriden, Polyethylenen,
Polyurethanen oder Polystyrolen bestehenden Gruppe
ausgewählt ist.
13. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die
Metalllegierungspartikel aus der aus Zinn/Blei-Legierung, Zinn/Blei/-
Silber-Legierung, Wismut/Zinn-Legierung und Indium/Zinn-
Legierung bestehenden Gruppe ausgewählt sind.
14. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das flüchtige
organische Lösungsmittel aus der aus aliphatischen und
aromatischen Alkoholen, aliphatischen und aromatischen
Estern, aliphatischen und aromatischen
Kohlenwasserstoffen, aromatischen-aliphatischen Kohlenwasserstoffen und
Mischungen davon bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
15. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem zwischen den Schritten
(b) und (c) zusätzlich Druck auf die elektronischen
Auflötkomponenten ausgeübt wird, wobei der Druck in einer solchen
Höhe ausgeübt wird, die ausreicht, um Koplanarität der
Anschlüsse der Komponenten mit den Anschlussflächen der
Leiterplatten zu gewährleisten.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/082,653 US5346558A (en) | 1993-06-28 | 1993-06-28 | Solderable anisotropically conductive composition and method of using same |
PCT/US1994/006934 WO1995000285A1 (en) | 1993-06-28 | 1994-06-14 | Solderable anisotropically conductive composition and method of using same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69431298D1 DE69431298D1 (de) | 2002-10-10 |
DE69431298T2 true DE69431298T2 (de) | 2003-07-31 |
Family
ID=22172527
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69431298T Expired - Fee Related DE69431298T2 (de) | 1993-06-28 | 1994-06-14 | Anisotropisch leitende löt-zusammensetzung und verfahren zu deren verwendung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5346558A (de) |
EP (1) | EP0707524B1 (de) |
JP (1) | JPH08511732A (de) |
KR (1) | KR100318395B1 (de) |
AT (1) | ATE223277T1 (de) |
CA (1) | CA2165674C (de) |
DE (1) | DE69431298T2 (de) |
WO (1) | WO1995000285A1 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995020820A1 (en) * | 1994-01-27 | 1995-08-03 | Loctite (Ireland) Limited | Compositions and methods for providing anisotropic conductive pathways and bonds between two sets of conductors |
JPH08102218A (ja) * | 1994-09-30 | 1996-04-16 | Nec Corp | 異方性導電フィルム |
US5851644A (en) * | 1995-08-01 | 1998-12-22 | Loctite (Ireland) Limited | Films and coatings having anisotropic conductive pathways therein |
US5699613A (en) * | 1995-09-25 | 1997-12-23 | International Business Machines Corporation | Fine dimension stacked vias for a multiple layer circuit board structure |
US5851311A (en) * | 1996-03-29 | 1998-12-22 | Sophia Systems Co., Ltd. | Polymerizable flux composition for encapsulating the solder in situ |
US6977025B2 (en) * | 1996-08-01 | 2005-12-20 | Loctite (R&D) Limited | Method of forming a monolayer of particles having at least two different sizes, and products formed thereby |
US5916641A (en) * | 1996-08-01 | 1999-06-29 | Loctite (Ireland) Limited | Method of forming a monolayer of particles |
KR100583053B1 (ko) | 1996-08-01 | 2006-09-22 | 록타이트(아일랜드) 리미티드 | 입자의단층형성방법및이것으로형성된제품 |
US6402876B1 (en) | 1997-08-01 | 2002-06-11 | Loctite (R&D) Ireland | Method of forming a monolayer of particles, and products formed thereby |
US5772104A (en) * | 1996-08-26 | 1998-06-30 | Peerless Of America Incorporated | Methods of brazing and preparing articles for brazing, and coating composition for use in such methods |
US6083768A (en) * | 1996-09-06 | 2000-07-04 | Micron Technology, Inc. | Gravitationally-assisted control of spread of viscous material applied to semiconductor assembly components |
US5928404A (en) * | 1997-03-28 | 1999-07-27 | Ford Motor Company | Electrical solder and method of manufacturing |
US6054761A (en) * | 1998-12-01 | 2000-04-25 | Fujitsu Limited | Multi-layer circuit substrates and electrical assemblies having conductive composition connectors |
US6592943B2 (en) | 1998-12-01 | 2003-07-15 | Fujitsu Limited | Stencil and method for depositing solder |
US6805280B2 (en) * | 2002-01-08 | 2004-10-19 | International Business Machines Corporation | Z interconnect structure and method |
US20050056365A1 (en) * | 2003-09-15 | 2005-03-17 | Albert Chan | Thermal interface adhesive |
JP3964911B2 (ja) * | 2004-09-03 | 2007-08-22 | 松下電器産業株式会社 | バンプ付き基板の製造方法 |
US7763188B2 (en) * | 2005-03-04 | 2010-07-27 | International Business Machines Corporation | Electrically stable copper filled electrically conductive adhesive |
JP6164416B2 (ja) * | 2013-09-25 | 2017-07-19 | 株式会社スリーボンド | 導電性接着剤組成物 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1131375A (en) * | 1967-05-12 | 1968-10-23 | Standard Telephones Cables Ltd | Copper brazing paste |
DE2142229A1 (de) * | 1971-08-23 | 1973-03-01 | Azerb Gni I Pi | Loetpaste |
ES490073A0 (es) * | 1979-04-06 | 1981-05-16 | Johnson Matthey Co Ltd | Procedimiento para la obtencion de una composicion para sol-dar. |
US4496475A (en) * | 1980-09-15 | 1985-01-29 | Potters Industries, Inc. | Conductive paste, electroconductive body and fabrication of same |
US4419279A (en) * | 1980-09-15 | 1983-12-06 | Potters Industries, Inc. | Conductive paste, electroconductive body and fabrication of same |
JPS60213396A (ja) * | 1984-04-06 | 1985-10-25 | Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk | ペ−ストろう用バインダ− |
US4509994A (en) * | 1984-09-04 | 1985-04-09 | Mcdonnell Douglas Corporation | Solder composition for high-density circuits |
US4619715A (en) * | 1984-09-11 | 1986-10-28 | Scm Corporation | Fusible powdered metal paste |
US4531986A (en) * | 1984-10-15 | 1985-07-30 | Mcdonnell Douglas Corporation | Solder composition |
DE3510000A1 (de) * | 1985-03-20 | 1986-10-02 | Ka We electronic GmbH & Co KG, 4796 Salzkotten | Thermoplastisches loetmittel und verfahren und vorrichtung zu dessen verwendung |
JPS63113073A (ja) * | 1986-05-19 | 1988-05-18 | Harima Chem Inc | 電子回路部材を接着し且つその端子間に選択的に電気的導通を得る方法 |
GB8628916D0 (en) * | 1986-12-03 | 1987-01-07 | Multicore Solders Ltd | Solder composition |
US5001542A (en) * | 1988-12-05 | 1991-03-19 | Hitachi Chemical Company | Composition for circuit connection, method for connection using the same, and connected structure of semiconductor chips |
US5043102A (en) * | 1989-11-29 | 1991-08-27 | Advanced Products, Inc. | Conductive adhesive useful for bonding a semiconductor die to a conductive support base |
US5062896A (en) * | 1990-03-30 | 1991-11-05 | International Business Machines Corporation | Solder/polymer composite paste and method |
US5088189A (en) * | 1990-08-31 | 1992-02-18 | Federated Fry Metals | Electronic manufacturing process |
US5136365A (en) * | 1990-09-27 | 1992-08-04 | Motorola, Inc. | Anisotropic conductive adhesive and encapsulant material |
CA2055065A1 (en) * | 1990-11-13 | 1992-05-14 | David Hitz Scheiber | Organic vehicle for electronic composition |
-
1993
- 1993-06-28 US US08/082,653 patent/US5346558A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-06-14 CA CA002165674A patent/CA2165674C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-06-14 KR KR1019950705944A patent/KR100318395B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-06-14 DE DE69431298T patent/DE69431298T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-06-14 JP JP7503010A patent/JPH08511732A/ja active Pending
- 1994-06-14 WO PCT/US1994/006934 patent/WO1995000285A1/en active IP Right Grant
- 1994-06-14 AT AT94921329T patent/ATE223277T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-06-14 EP EP94921329A patent/EP0707524B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE223277T1 (de) | 2002-09-15 |
CA2165674C (en) | 2003-04-08 |
EP0707524A1 (de) | 1996-04-24 |
WO1995000285A1 (en) | 1995-01-05 |
KR960703362A (ko) | 1996-08-17 |
US5346558A (en) | 1994-09-13 |
EP0707524B1 (de) | 2002-09-04 |
DE69431298D1 (de) | 2002-10-10 |
CA2165674A1 (en) | 1995-01-05 |
JPH08511732A (ja) | 1996-12-10 |
KR100318395B1 (ko) | 2002-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69431298T2 (de) | Anisotropisch leitende löt-zusammensetzung und verfahren zu deren verwendung | |
DE69105793T2 (de) | Löt-Polymer-Komposit-Paste und Verfahren zu ihrer Verwendung. | |
US5221038A (en) | Method for forming tin-indium or tin-bismuth solder connection having increased melting temperature | |
DE69636971T2 (de) | Weichlotflussmittel auf epoxybasis ohne flüchtige organische verbindungen | |
DE69005104T2 (de) | Verfahren zum löten ohne flussmittel. | |
EP0655961B1 (de) | Zinn-wismuth-lötpaste und deren verwendung | |
DE69405796T2 (de) | Kinetische Zusammensetzung von Weichlotpaste | |
JP5093766B2 (ja) | 導電性ボール等搭載半導体パッケージ基板の製造方法 | |
US7798389B2 (en) | Flux for soldering, soldering method, and printed circuit board | |
US20040026484A1 (en) | Multi-functional solder and articles made therewith, such as microelectronic components | |
US20060043597A1 (en) | Solder composition, connecting process with soldering, and connection structure with soldering | |
EP3186032B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer lötverbindung | |
DE2122297A1 (de) | Mit Vorflußmitteln überzogenes Lötpulver und Lötverfahren | |
JPH11114667A (ja) | 金属部材の接合方法及び接合体 | |
KR960004341B1 (ko) | 유기산을 포함하는 저잔류물 납땜 페이스트 | |
JPH03193291A (ja) | ハンダペースト組成物 | |
EP3186033B1 (de) | Lotpaste und verfahren zum stoffschlüssigen verbinden | |
EP0818061B1 (de) | Verfahren zur erzeugung elektrisch leitfähiger verbindungsstrukturen | |
DE69118548T2 (de) | Verfahren zur leiterplattenreinigung mittels wasser | |
JPH09277082A (ja) | ソルダペースト | |
JPH0929480A (ja) | はんだペースト | |
O’Neill et al. | Addressing Low-Temperature Rework Concerns | |
WO1992005228A1 (en) | Solder pastes containing acrylic acid and derivatives thereof | |
WO2021032350A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer lötverbindung | |
DE1901267A1 (de) | Verbindung von Keramik mit Metall und Keramik mit Keramik |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |