DE69415228T2 - Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysators und Verfahren zur Wasserreinigung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysators und Verfahren zur WasserreinigungInfo
- Publication number
- DE69415228T2 DE69415228T2 DE69415228T DE69415228T DE69415228T2 DE 69415228 T2 DE69415228 T2 DE 69415228T2 DE 69415228 T DE69415228 T DE 69415228T DE 69415228 T DE69415228 T DE 69415228T DE 69415228 T2 DE69415228 T2 DE 69415228T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- particles
- photocatalyst
- microorganisms
- inorganic porous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 92
- 239000011941 photocatalyst Substances 0.000 title claims description 65
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 238000000746 purification Methods 0.000 title claims description 23
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 11
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 87
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 23
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims description 23
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 20
- 230000001699 photocatalysis Effects 0.000 claims description 19
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 17
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 16
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 13
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 4
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 claims description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 3
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- SOQBVABWOPYFQZ-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);titanium(4+) Chemical class [O-2].[O-2].[Ti+4] SOQBVABWOPYFQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 15
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 11
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 description 9
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 8
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 8
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 7
- LZDSILRDTDCIQT-UHFFFAOYSA-N dinitrogen trioxide Chemical compound [O-][N+](=O)N=O LZDSILRDTDCIQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 6
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 6
- LFYXNXGVLGKVCJ-FBIMIBRVSA-N 2-methylisoborneol Chemical compound C1C[C@@]2(C)[C@](C)(O)C[C@@H]1C2(C)C LFYXNXGVLGKVCJ-FBIMIBRVSA-N 0.000 description 5
- LFYXNXGVLGKVCJ-UHFFFAOYSA-N 2-methylisoborneol Natural products C1CC2(C)C(C)(O)CC1C2(C)C LFYXNXGVLGKVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 5
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 5
- DTGKSKDOIYIVQL-UHFFFAOYSA-N dl-isoborneol Natural products C1CC2(C)C(O)CC1C2(C)C DTGKSKDOIYIVQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 5
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 5
- -1 silt Substances 0.000 description 5
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 5
- 150000003609 titanium compounds Chemical class 0.000 description 5
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 4
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Substances [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000005373 porous glass Substances 0.000 description 4
- 239000008262 pumice Substances 0.000 description 4
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 4
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 4
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 4
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 3
- 239000010840 domestic wastewater Substances 0.000 description 3
- 238000012851 eutrophication Methods 0.000 description 3
- 239000010842 industrial wastewater Substances 0.000 description 3
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 3
- 241000186361 Actinobacteria <class> Species 0.000 description 2
- 241001474374 Blennius Species 0.000 description 2
- 241000252229 Carassius auratus Species 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000238557 Decapoda Species 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 241000192710 Microcystis aeruginosa Species 0.000 description 2
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 2
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000013535 sea water Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- LLZRNZOLAXHGLL-UHFFFAOYSA-J titanic acid Chemical compound O[Ti](O)(O)O LLZRNZOLAXHGLL-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- 229910000349 titanium oxysulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 2
- WUPHOULIZUERAE-UHFFFAOYSA-N 3-(oxolan-2-yl)propanoic acid Chemical compound OC(=O)CCC1CCCO1 WUPHOULIZUERAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000269350 Anura Species 0.000 description 1
- 229910011255 B2O3 Inorganic materials 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000014653 Carica parviflora Nutrition 0.000 description 1
- CCPHAMSKHBDMDS-UHFFFAOYSA-N Chetoseminudin B Natural products C=1NC2=CC=CC=C2C=1CC1(SC)NC(=O)C(CO)(SC)N(C)C1=O CCPHAMSKHBDMDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000243321 Cnidaria Species 0.000 description 1
- 208000035473 Communicable disease Diseases 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000295146 Gallionellaceae Species 0.000 description 1
- 241000237852 Mollusca Species 0.000 description 1
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N Na2O Inorganic materials [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000605122 Nitrosomonas Species 0.000 description 1
- 241000192497 Oscillatoria Species 0.000 description 1
- 241000199911 Peridinium Species 0.000 description 1
- 241000192608 Phormidium Species 0.000 description 1
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910011011 Ti(OH)4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000037386 Typhoid Diseases 0.000 description 1
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000002956 ash Substances 0.000 description 1
- 238000003287 bathing Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052980 cadmium sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 239000010791 domestic waste Substances 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 1
- 208000001848 dysentery Diseases 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000010881 fly ash Substances 0.000 description 1
- 239000011381 foam concrete Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 210000002816 gill Anatomy 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- BHEPBYXIRTUNPN-UHFFFAOYSA-N hydridophosphorus(.) (triplet) Chemical compound [PH] BHEPBYXIRTUNPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 239000010954 inorganic particle Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000003621 irrigation water Substances 0.000 description 1
- 231100001231 less toxic Toxicity 0.000 description 1
- AEDROEGYZIARPU-UHFFFAOYSA-K lutetium(iii) chloride Chemical compound Cl[Lu](Cl)Cl AEDROEGYZIARPU-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N molybdenum disulfide Chemical compound S=[Mo]=S CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGLKJKCYBOYXKC-UHFFFAOYSA-N nonaoxidotritungsten Chemical compound O=[W]1(=O)O[W](=O)(=O)O[W](=O)(=O)O1 QGLKJKCYBOYXKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005332 obsidian Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 150000002896 organic halogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N oxonickel Chemical compound [Ni]=O GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001562 pearlite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- 238000007539 photo-oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001925 ruthenium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- WOCIAKWEIIZHES-UHFFFAOYSA-N ruthenium(iv) oxide Chemical compound O=[Ru]=O WOCIAKWEIIZHES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015170 shellfish Nutrition 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000010454 slate Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- VEALVRVVWBQVSL-UHFFFAOYSA-N strontium titanate Chemical compound [Sr+2].[O-][Ti]([O-])=O VEALVRVVWBQVSL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
- 238000009283 thermal hydrolysis Methods 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- UAIHPMFLFVHDIN-UHFFFAOYSA-K trichloroosmium Chemical compound Cl[Os](Cl)Cl UAIHPMFLFVHDIN-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229910001930 tungsten oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 201000008297 typhoid fever Diseases 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
- 239000010455 vermiculite Substances 0.000 description 1
- 229910052902 vermiculite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019354 vermiculite Nutrition 0.000 description 1
- 238000003911 water pollution Methods 0.000 description 1
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 1
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/10—Packings; Fillings; Grids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J19/12—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
- B01J19/122—Incoherent waves
- B01J19/123—Ultraviolet light
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/26—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing in addition, inorganic metal compounds not provided for in groups B01J31/02 - B01J31/24
- B01J31/38—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing in addition, inorganic metal compounds not provided for in groups B01J31/02 - B01J31/24 of titanium, zirconium or hafnium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/30—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/30—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
- B01J35/39—Photocatalytic properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/02—Impregnation, coating or precipitation
- B01J37/0215—Coating
- B01J37/0221—Coating of particles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/30—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
- C02F1/32—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
- C02F1/325—Irradiation devices or lamp constructions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/72—Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
- C02F1/725—Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation by catalytic oxidation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/32—Details relating to UV-irradiation devices
- C02F2201/322—Lamp arrangement
- C02F2201/3221—Lamps suspended above a water surface or pipe
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2305/00—Use of specific compounds during water treatment
- C02F2305/10—Photocatalysts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/30—Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
- Y02W10/37—Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using solar energy
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Physical Water Treatments (AREA)
- Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Photokatalysator und ein Verfahren zur Reinigung von Wasser unter Ausnutzung der Wirkung des Photokatalysators.
- Haushaltsabwässer, Abwässer aus der Bewässerung und industrielle Abwässer enthalten oftmals eine Menge stickstoffhaltiger und phosphorhaltiger Substanzen, die in Seen, Sümpfen, Flüssen, Meerbusen und Buchten ein Eutrophierungsphänomen hervorrufen. Die Eutrophierung bedingt ein verstärktes Wachstum von Plankton, Picoplankton, Wasserblüte, Peridinium und Algen. Dadurch wird das Wasser infolge des von einer Art Plankton, Phormidium oder Oscillatoria abgegebenen, übelriechenden 2-Methylisoborneols modrig und der Lebensraum, insbesondere das zum Leben benötigte Wasser, beeinträchtigt. Die Eutrophierung fördert die Produktion von Wasserblüte und limnischem "rotem Wasser", die das Wasser von Seen, Sümpfen oder Flüssen grün oder braun färben, sowie das Entstehen von sogenanntem "rotem Meerwasser" in rötlichbrauner, pinkfarbener oder brauner Färbung. Dadurch werden die Szenerien beeinträchtigt und der in Gewässern enthaltene Sauerstoff unter Verarmung desselben verbraucht. Das enorme Planktonwachstum kann zu einer Verstopfung der Kiemen von Fischen mit dem Plankton führen, wodurch es zu schrecklichen Schäden bei Meeresprodukten kommt. Das außerordentliche Algenwachstum kann zu einem Zusetzen der Filtersiebe in Wasserreinigungsanlagen, Dämmen und Reinigungsbecken führen und (dadurch) die Wasserreinigungsbehandlung stören.
- Darüber hinaus können Haushaltsabwässer, Abwässer aus der Bewässerung und Industrieabwässer Pilze, wie Eumyceten, Aktinomyceten, beispielsweise Schimmel, und Bakterien, z. B. coliforme Bakterien, die in Seen, Sümpfen, Flüssen, Meerbusen und Buchten wachsen können, enthalten. Zu den Mikroorganismen gehören nicht wenige schädliche Bakterien, z. B. infektiöse, krankheitsverursachende Bakterien, wie Typhus- und Ruhrbazillen, korrosionsfördernde Bakterien, wie Schwefelbakterien, Eisenbakterien, sulfatreduzierende Bakterien, Schleimbakterien, Eumyceten und dem Wasser einen üblen Geruch verleihende Actinomyceten, die zum Auftreten verschiedener Katastrophen führten. Insbesondere in Streckteichen, wie Becken und Wasserbehältern zur Züchtung von in Wasser lebenden Tieren, wie Fischen, Schalentieren, Krabben, Hummern und Fröschen, und in Wasser lebenden Pflanzen, wie Tang und Meeresalgen, sowie in Zierteichen und Wasserbädern zum Züchten von Fischen u. dgl. kommt es oftmals zu einer Wasserverunreinigung und zur Entwicklung übelriechender Gase infolge von Fäkalien und verdorbenem Futter sowie zu einem Wachstum von Pilzen und Bakterien auf den Fäkalien und dem verdorbenen Futter.
- Abgesehen davon können Haushaltsabwässer, Abwässer aus der Bewässerung und Industrieabwässer Substanzen mit Sauerstoffbedarf, z. B. Detergenzien, Öle u. dgl., Schadsubstanzen, wie halogenierte organische Verbindungen, die in Abwässern aus Werken der Halbleiterherstellung enthalten sein können, und Pestizide beinhalten. Diese Schadsubstanzen können Seen, Sümpfe, Meerbusen und Buchten unter Schädigung der darin lebenden Organismen verunreinigen.
- Verfahren, derer man sich zum Abtöten der gewachsenen Algen, Pilze und Bakterien bedient, sind beispielsweise die Behandlung mit Chlor, Ozon, Kupfersulfat und eine Bestrahlung mit UV-Strahlen. Zur Entfernung der durch die Algen, Pilze und Bakterien erzeugten übelriechenden und farbigen Substanzen bediente man sich einer Adsorption mit Aktivkohle. Insbesondere Wasserreinigungsanlagen, die Wasser aus stark verunreinigten Seen, Sümpfen und Flüssen entnehmen, haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Wasserqualität durch Einsatz riesiger Mengen an Aktivkohle zu verbessern. Andererseits wurde bereits ein Versuch zur Sterilisation oder Desodorierung mit Hilfe der starken Reduktionsfähigkeit von im Leitungsband erzeugten Elektronen und der hohen Oxidationsfähigkeit von im Valenzband entstandenen Lö chern aufgrund von Lichtanregung vorgeschlagen. Dazu kann es durch Bestrahlen von Photohalbleiterteilchen, z. B. Titanoxyverbindungen, mit Lichtstrahlung einer Energie über dem verbotenen Bandabstand kommen.
- Durch die geschilderten Maßnahmen in Form einer Behandlung mit Chlor und Ozon lassen sich im Hinblick auf die angestrebte Wirkung die Mengen an Algen, Pilzen und Bakterien nur unzureichend vermindern. Darüber hinaus können sie insofern problematisch sein, als sie eine länger dauernde Behandlung erfordern und in den behandelten Wässern Chemikalienreste zurücklassen. Hierbei kann es sich um die verwendeten Chemikalien als solche oder von diesen stammende Verbindungen handeln. Die Adsorptionsbehandlung mit Aktivkohle vermag zwar den Geruch und die Färbung zu verringern, sie führt jedoch nicht zu einer Beseitigung der Algen, Pilze und Bakterien. Das geschilderte Verfahren unter Verwendung von Photohalbleiterteilchen bedient sich einer Systembehandlung mit einer Dispersion ultrafeiner Photohalbleiterteilchen, um den Ausnutzungsgrad des Bestrahlungslichts sowie die photokatalytische Wirkung der Photohalbleiterteilchen zu verstärken. Aus diesem Grund müssen die Photohalbleiterteilchen von den behandelten Wassersystemen abgetrennt werden. Diese Abtrennung ist extrem schwierig. Somit hat das Verfahren keinen Eingang in die Praxis gefunden,
- Die JP-A-63248443 beschreibt einen Katalysator zur Photooxidation in Form einer porösen Glasmembran mit TiO&sub2; und einem Metall der Pt-Gruppe in ihren Poren. Die poröse Glasmembran besteht vorzugsweise aus einem Silicaglas mit SiO&sub2;, B&sub2;O&sub3;, Na&sub2;O und Al&sub2;O&sub3; in gegebenem Verhältnis. Bei seiner Herstellung wird eine poröse Glasmembran einer Porengröße von 10 - 1000 um, eines Porenvolumens von 0,2 - 0,6 cm³/g und einer Porenfläche von 1 - 200 m²/g in eine wäßrige Lösung einer löslichen Ti-Verbindung und danach zur Umwandlung der löslichen Ti-Verbindung in eine Ti(OH)&sub4;-Lösung in eine wäßrige Alkalilösung getaucht. Danach wird das Ganze in eine Lösung einer löslichen Metallverbindung getaucht, getrocknet und 30 min bis 5 h an Luft oder in O&sub2; bei 300 - 800ºC gebrannt. Die wäßrige Alkalilösung enthält ein Alkalihydroxid, -carbonat oder -bicarbonat. Bei der löslichen Metallverbindung aus der Pt-Gruppe handelt es sich um H&sub2; (PtCl&sub6;), K&sub2;(PtCl&sub6;), LuCl&sub3;, OsCl&sub3;, RhCl&sub2; oder RhSO&sub4;.
- Die AU-B-600289 beschreibt ein Verfahren zum Auftragen photokatalytischer Metalloxidteilchen auf ein Substrat durch
- (i) Inkontaktbringen des Substrats mit einer die Teilchen enthaltenden Flüssigkeit;
- (ii) Verdampfen der Flüssigkeit vom Substrat, und
- (iii) Trocknen des Substrats zur Bildung eines metall oxidbeschichteten Substrats in Form eines Substrats mit einem (daran) haftenden Metalloxidfilm der Teilchen.
- Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um ein auf der photokatalytischen Wirkung von Photohalbleiterteilchen basierendes Wasserreinigungsverfahren zur Beseitigung von schädlichen Organismen, wie Algen, Pilzen und Bakterien, und Zersetzung von Schadsubstanzen zu entwickeln. Hierbei haben sie gefunden, daß
- (1) die Verwendung von Kompositen, umfassend verschiedene Träger mit (darauf nur) oberflächlich abgelagerten Photohalbleiterteilchen zur leichteren Abtrennung der als Photokatalysator zu verwendenden Photohalbleiterteilchen, zum Abrieb und Bruch der Kompositen infolge Kollision miteinander und eines Kontakts mit dem behandelten Wasser führt. Damit einher geht die Freisetzung von Photohalbleiterteilchen von der Oberfläche der Träger und die Freigabe der Flächen, auf denen kein Photohalbleiterteilchen abgelagert ist. Dies kann innerhalb kurzer Zeit zu einer Verringerung der photokatalytischen Wirkung der Kompositen führen. Andererseits gestattet die Verwendung anorganischer poröser Teilchen als alternative Träger eine Erhaltung der photokatalytischen Wirkung der Kompositen über lange Zeit hinweg, da die Photohalbleiterteilchen auf den Poren und/oder in den Hohlräumen der anorganischen porösen Teilchen abgelagert sind.
- (2) Die Bereitstellung solcher Photokatalysatoren an Stellen, die mit dem zu behandelnden Wasser in Kontakt gelangen können, und die anschließende Bestrahlung der Photokatalysatoren mit UV-Licht umfassender Lichtstrahlung ermöglichen auf einfache und bequeme Weise die Abtötung von Algen, Pilzen und Bakterien, eine Desodorierung, eine Entfärbung und eine Zersetzung von Schadsubstanzen, was zu einer Reinigung des behandelten Wassers führt.
- (3) Darüber hinaus können Mikroorganismen mit wasserreinigender Wirkung zusammen mit der Ablagerung von Photohalbleiterteilchen auf den anorganischen porösen Teilchen immobilisiert werden, so daß sowohl die photokatalytische Wirkung der Photohalbleiterteilchen als auch die Wasserreinigungswirkung der Mikroorganismen die Reinigung von Wasser innerhalb kurzer Zeit ermöglichen können.
- Die vorliegende Erfindung basiert auf diesen Erkenntnissen und weiteren Untersuchungen.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines Photokatalysators mit über lange Zeit hinweg stabiler photokatalytischer Wirksamkeit.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines Photokatalysators mit anorganischen porösen Teilchen mit zumindest auf einem Teil der Oberflächen und zumindest einem Teil der Wände der Teilchenporen abgelagerten Photohalbleiterteilchen und Mikroorganismen mit Wasserreinigungsaktivität.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Verfahrens zum Reinigen von Wasser durch Bereitstellen des in der geschilderten Weise hergestellten Photokatalysators an Stellen, an denen der Photokatalysator mit zu behandelndem Wasser in Kontakt gelangt, und anschließendes Bestrahlen des Photokatalysators mit UV-Strahlen enthaltendem Licht. Dadurch erfolgt eine Reinigung des behandelten Wassers durch die photokatalytische Wirkung des Photokatalysators sowie durch die Wasserreinigungsaktivität der auf dem Photokatalysator an Stellen, die nicht mit UV-Strahlung enthaltendem Licht belichtet werden, abgelagerten Mikroorganismen im selben Reaktionssystem.
- Fig. 1 zeigt in schematischer Weise den bei den in den Beispielen durchgeführten Tests verwendeten Wasserbehälter.
- Das erfindungsgemäße Wasserreinigungsverfahren eignet sich besonders gut zur Reinigung von Wässern, z. B. Wasser aus Seen, Sümpfen, Flüssen und Meeren, von direkt oder indirekt zum Leben verwendbarem Wasser in einem Reservoir, z. B. einem Lagertank, von aus Solarheizsystemen zugeführtem Wasser oder Warmwasser, von Wasser in Klimaanlagen, von Badewasser, von Wasser für Schwimmbäder, von Wasser aus der Wasserversorgung, von Trinkwasser u. dgl., von Wässern in Streckbecken zur Zucht von in Wasser lebenden Tieren, von Abwässern, z. B. Haushaltsabwässern, wie sie im täglichen Leben anfallen, Abwässern von Golfplätzen, Industrieabwasset u. dgl.
- Die erfindungsgemäß hergestellten Photokatalysatoren umfassen anorganische poröse Teilchen mit auf mindestens einem Teil der Oberflächen der anorganischen porösen Teilchen und mindestens einem Teil der Wände ihrer Poren und/oder Hohlräume abgelagerten Photohalbleiterteilchen. Besonders bevorzugte Photokatalysatoren sind solche, bei denen die Poren und/oder Hohlräume der anorganischen porösen Teilchen mit den Photohalbleiterteilchen gefüllt sind. Der Ausdruck "anorganische poröse Teilchen" bedeutet hier und im folgenden anorganische Teilchen mit Poren und/oder Hohlräumen (im folgenden aus Vereinfachungsgründen lediglich als "Poren" bezeichnet) einschließlich natürlich vorkommender und künstlicher mineralischer Teilchen. Zu verwendende, natürlich vorkommende Mineralteilchen sind beispielsweise poröses Gestein, wie Andesit, Dacit, Rhyolith, Schiefer(ton), Sandstein, und Konglomerat, Materialien mit porösem Gestein, z. B. Bimsstein, Tuff, Schlammstein, Kieselsteine, Sand, Schlick, Ton, und Vulkanasche, Gesteinschlacke, Gesteinschlacketuff, Gesteinschlacke enthaltende Materialien, gebrannter Pearlit, gebrannter Obsidian, gebrannter Bimsstein, Vermiculit, Zeolith, Glimmer, Korallensand, Schalen von Meeresweichtieren, Bakuhanseki (Hauptbestandteile: etwa 70% SiO&sub2;, etwa 14% Al&sub2;O&sub3; und etwa 2 - 3% Fe&sub2;O&sub3;) u. dgl. Zu verwendende künstliche anorganische poröse Teilchen sind künstliche Aggregate, z. B. künstlicher Bimsstein, künstliche Kieselsteine, künstlicher Sand und MESALITE (Hauptbestandteile: etwa 70% SiO&sub2;, etwa 15% Al&sub2;O&sub3; und etwa 5% Fe&sub2;O&sub3;, erhältlich von JAPAN MESALITE KOGYO), CRYSVARL (Hauptbestandteile: etwa 86-87% SiO&sub2;, etwa 5 - 7% Al&sub2;O&sub3; und etwa 1 - 3% Fe&sub2;O&sub3;, erhältlich von NITTETSU INDUSTRY), poröses Glas, Hohlglas, poröse Blöcke, Porzellan u. dgl. Andere anorganische poröse Teilchen, z. B. Keramiken, wie künstliche Zeolithe, ge schäumte Kieselsäure, Aktivkohle,. Holzkohle, Kohlenstoff, Koks, Flugasche, Hochofenschlacke, Schaumbeton (ALC), Leichtbeton u. dgl. können entweder intakt oder in Form von Pellets oder Formlingen verwendet werden. Erfindungsgemäß werden wegen ihres höheren Porenvolumens und ihres geringen Preises natürlich vorkommende Mineralien bevorzugt.
- Photohalbleiterteilchen mit photokatalytischer Wirkung sind bekannte Photokatalysatoren, z. B. Titanoxyverbindungen, Zinkoxid, Wolframoxid, Eisenoxid, Strontiumtitanat, Molybdänsulfid, Cadmiumsulfid u. dgl. Diese können alleine oder in Kombination aus zwei oder mehreren verwendet werden. Besonders bevorzugt werden Titanoxyverbindungen, da sie eine stärkere photokatalytische Wirkung und eine höhere chemische Stabilität aufweisen und unschädlich sind. Erfindungsgemäß bedeutet der Ausdruck "Titanoxyverbindungen" das sogenannte Titanoxid, hydratisiertes Titanoxid, wasserhaltiges Titanoxid, Metatitansäure, Orthotitansäure, Titanhydroxid u. dgl. Deren Kristallform ist nicht kritisch.
- Die genannten Titanoxyverbindungen können nach einem der verschiedensten bekannten Verfahren hergestellt werden. Genannt seien beispielsweise Verfahren, bei denen (1) Titanverbindungen, wie Titanylsulfat, Titanchlorid und organische Titanverbindungen - erforderlichenfalls in Gegenwart von Saatkeimen - hydrolysiert werden, (2) ein Alkali zu Titanverbindungen, wie Ti tanylsulfat, Titanchlorid und organischen Titanverbindungen - erforderlichenfalls in Gegenwart von Saatkeimen - zur Neutralisation zugegeben wird, (3) Titanchlorid, organische Titanverbindungen in der Dampfphase oxidiert werden, und (4) die bei den Verfahren (1) oder (2) erhaltene Titanoxyverbindung gebrannt wird. Insbesondere die nach den Verfahren (1) und (2) erhaltenen Titanoxyverbindungen werden wegen ihrer höheren photokatalytischen Wirkung bevorzugt. Die Verbesserung in der photokatalytischen Wirkung der Photohalbleiterteilchen erreicht man durch Beschichten der Oberflächen der Photohalbleiterteilchen mit Metallen, wie Platin, Gold, Silber, Kupfer, Palladium, Rhodium, Ruthenium, und/oder einem Metalloxid, wie Rutheniumoxid, Nickeloxid u. dgl.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysators, umfassend anorganische poröse Teilchen, wobei zumindest auf einem Teil der Oberflächen und zumindest einem Teil der Wände der Poren der anorganischen porösen Teilchen Photohalbleiterteilchen und Mikroorganismen der Fähigkeit zur Wasserreinigung abgelagert sind, durch Ablagern von Mikroorganismen mit Wasserreinigungsaktivität auf zumindest einem Teil der Oberflächen und zumindest einem Teil der Wände der Poren der anorganischen porösen Teilchen mit darauf abgelagerten Photohalbleiterteilchen vor Gebrauch. Bevorzugt verwendbare Mikroorganismen mit Wasserreinigungswirkung gehören zumindest einer Gruppe der folgenden Bakterien: Nitritbakterien, Ni tratbakterien und Schwefelbakterien an. Die Ablagerung von Mikroorganismen mit Wasserreinigungswirkung kann nach einem Verfahren, bei welchem anorganische poröse Teilchen oder solche mit darauf abgelagerten Photohalbleiterteilchen in eine darin gezüchtete Mikroorganismen enthaltende Lösung getaucht werden, oder durch Aufsprühen einer gezüchtete Mikroorganismen enthaltenden Lösung auf anorganische poröse Teilchen oder solche mit darauf abgelagerten Photohalbleiterteilchen erfolgen. Die Menge an abzulagernden Mikroorganismen mit Wasserreinigungswirkung kann routinemäßig bestimmt werden.
- Das scheinbare spezifische Gewicht der erfindungsgemäß hergestellten Photokatalysatoren kann durch optionale Auswahl anorganischer poröser Teilchen und der Menge an abzulagernden Photohalbleiterteilchen optional gesteuert werden. Ein scheinbares spezifisches Gewicht der Photokatalysatoren von über 1 gestattet eine Absetzung der Photokatalysatoren und eine Immobilisierung (derselben) am Boden eines Wasserbereichs. Dadurch werden die Photokatalysatoren vorzugsweise weniger leicht aus dem Bereich ausgeschwemmt. Ein scheinbares spezifisches Gewicht der Photokatalysatoren von nicht über 1 ermöglicht eine Dispergierung der Photokatalysatoren in dem zu behandelndem Wasser oder ein Flotieren auf dessen Oberfläche. Dadurch erreicht man einen häufigeren Kontakt mit den zu behandelnden Algen u. dgl. Auf diese Weise können die Photokatalysatoren ihre Wirkung noch wirksamer entfalten. Allerdings muß dafür Sorge getra gen werden, daß die Photokatalysatoren nicht aus dem Bereich ausgeschwemmt werden. Die erfindungsgemäß hergestellten Photokatalysatoren sollten eine durchschnittliche Teilchengröße von allgemein 0,1 mm oder mehr, zweckmäßigerweise 0,1 - 100 mm, vorzugsweise 1 - 100 mm, aufweisen, da sie in diesem Größenbereich für eine Ausschwemmung aus dem Applikationsbereich weniger anfällig und leichter handhabbar sind. Die Menge der abgelagerten Photohalbleiterteilchen kann beliebig gewählt werden, zweckmäßigerweise liegt sie in der Größenordnung von 0,5 - 70 Gew.-%.
- Die Photokatalysatoren können durch Suspendieren der zuvor beschriebenen Photohalbleiterteilchen in einem Lösungsmittel, wie Wasser, Alkohol oder Toluol, erforderlichenfalls unter Zusatz irgendeines der verschiedensten Dispergiermittel und Bindemittel, hergestellt werden. Der erhaltenen Dispersion werden anorganische poröse Teilchen zum Imprägnieren mit der Dispersion, erforderlichenfalls unter Durchführung einer Entgasungsbehandlung, zugesetzt. Anderseits können anorganische poröse Teilchen (auch) in die Dispersion eingetaucht werden. Ferner kann eine Tauchbeschichtung oder ein Besprühen mit der Dispersion zum Überziehen der Oberflächen der Teilchen mit der Dispersion erfolgen. Schließlich wird getrocknet, um die Photohalbleiterteilchen auf zumindest einem Teil der Oberflächen und zumindest einem Teil der Wände der Poren der anorganischen porösen Teilchen abzulagern und möglicherweise die Poren mit den Photohalbleiterteilchen zu füllen. Die abgelagerten Photohalbleiterteilchen können erforderlichenfalls gebrannt werden, um eine feste Haftung der Photohalbleiterteilchen an den anorganischen porösen Teilchen sicherzustellen. Das Brennen sollte in geeigneter Weise durch Erwärmen auf eine Temperatur von nicht weniger als 100ºC, zweckmäßigerweise auf eine Temperatur im Bereich von 200 bis 800ºC, vorzugsweise von 300ºC bis 800ºC, erfolgen. Besonders bevorzugt ist es, die nach den Verfahren (1) und (2) erhaltene Titanoxyverbindung in großer Menge in einem Lösungsmittel zu dispergieren, um ein Titanoxidsol herzustellen. Das Sol wird dann auf die Oberfläche der Teilchen aufgetragen oder -gesprüht.
- Chemische Verbindungen, Vorläufer der Photohalbleiter, können in Gegenwart anorganischer poröser Teilchen hydrolysiert oder neutralisiert werden, um die Photohalbleiterteilchen auf den anorganischen porösen Teilchen abzulagern. Diese werden dann getrocknet oder gebrannt. Andererseits können Photohalbleiterteilchen und anorganische poröse Teilchen auch in einem Mischer gemischt und dann das erhaltene Gemisch getrocknet oder gebrannt werden. Auf diese Weise lassen sich die erfindungsgemäßen Photokatalysatoren herstellen.
- Die Wasserreinigung mit Hilfe der erfindungsgemäß hergestellten Photokatalysatoren kann erfolgen, indem man die Photokatalysatoren in Bereichen bzw. an Stellen, die mit den zu behandelnden Wässern in Kontakt gelangen, z. B. in Seen, Sümpfen, Flüssen, Meerbusen und Buchten, deren Küstenbereichen, Wasserwegen, Wasserreservoiren, Bereichen zur Züchtung von Fischen und Wasserlebewesen, einbringt oder die Photokatalysatoren an diesen Stellen verstreut. Die eingebrachten Photokatalysatoren werden dann mit UV-Strahlung enthaltendem Licht bestrahlt, um die photokatalytische Wirkung der Photohalbleiterteilchen derart zu aktivieren, daß sie eine Reinigung des behandelten Wassers gewährleisten. Licht mit UV-Stahlung umfaßt Sonnenstrahlung sowie Licht aus Fluoreszenzlampen, schwarzen Lampen, Xenonblitzlampen und Quecksilberlampen. Besonders bevorzugt ist Lichtstrahlung mit Strahlung aus dem nahen UV-Bereich von 300 - 400-nm. Die Intensität und die Bestrahlungsdauer des Lichts mit UV-Strahlung kann je nach dem Grad der Verunreinigung der zu behandelnden Wässer optional gewählt werden. Die Bestrahlung der Photokatalysatoren mit dem UV-Stahlung enthaltendem Licht kann nach irgend einem bekannten Verfahren, beispielsweise durch Bestrahlen von einer Stelle oberhalb der Wasseroberfläche, durch Bestrahlen im Wasser mit einer darin befindlichen Lichtquelle oder durch Bestrahlen eines Wasserbehälters an den durchsichtigen Seitenwänden, wenn das Wasser im Behälter behandelt werden soll, bewerkstelligt werden.
- Die Anordnung bzw. das Einbringen der erfindungsgemäß hergestellten Photokatalysatoren in die zuvor beschrie benen Bereiche, in denen die Photokatalysatoren mit zu behandelnden Wässern in Kontakt gelangen, und die anschließende Bestrahlung der Photokatalysatoren mit UV-Strahlung enthaltendem Licht gestatten die Reinigung der behandelten Wässer infolge der photokatalytischen Wirkung der Photokatalysatoren an den bestrahlten Stellen sowie infolge der Wasserreinigungsfähigkeit der zuvor auf den Photokatalysatoren abgelagerten Mikroorganismen zur Wasserreinigung.
- Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden nichtbeschränkenden Beispiele näher erläutert.
- In ein 400 g/l TiO&sub2; enthaltendes saures Titandioxidsol (CS-C, erhältlich von ISHIHARA SANGYO), das durch thermische Hydrolyse von Titanylsulfat hergestellt worden war, wurden zwei Tage lang zu Gartenzwecken geeignete Bimssteinteilchen einer durchschnittlichen Teilchengröße von 15 mm (erhältlich von HYUEGA Co., unter der Handelsbezeichnung HYUEGA SOlL) eingetaucht. Danach wurden die HYUEGA-SOIL-Teilchen abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, um auf den Oberflächen der HYUEGA-SOIL-Teilchen sowie auf den Wänden ihrer Poren Titanoxyverbindungen abzulagern. Danach wurden zusätzlich die Titanoxyverbindungen in die Poren der HYUEGA-SOIL-Teilchen gefüllt. Die mit der Titanoxyverbindung beaufschlagten Teilchen wurden 2 h an Luft bei einer Temperatur von 600ºC kalziniert. Die kalzinierten Teilchen wurden mit Wasser gewaschen und getrocknet, um einen Photokatalysator eines scheinbaren spezifischen Gewichts von 1,2 (mit "B" bezeichnet) gemäß der vorliegenden Erfindung herzustellen. Dieser Photokatalysator B enthielt, bezogen auf 100 Gewichtsteile HYUEGA SOIL, 35 Gewichtsteile (ausgedrückt als TiO&sub2;) Titanoxyverbindungen.
- 300 g des Photokatalysators B des Vergleichsbeispiels 1 wurden am Boden eines Behälters mit 50 l Wasser aus dem See BIWAKO, das als Haushaltswasser verwendet wird, abgelagert. Der Behälter wurde von außen her mit Licht aus zwei schwarzen Lampen bestrahlt. Die Veränderung der Konzentration an 2-Methylisoborneol, einer muffigen Komponente, wurde bestimmt. Die Konzentration an 2-Methylisoborneol änderte sich von 27 ppt vor der Bestrahlung auf 10 ppt nach 30minütiger Bestrahlung, d. h. auf einen für Menschen nicht mehr wahrnehmbaren muffigen Geruch. Es hat sich gezeigt, daß der Photokatalysator B seine photokatalytische Wirkung ohne merkliche Änderungen zwei Jahre lang behält.
- In ähnlicher Weise wurden mit dem Photokatalysator B häusliches Abwasser behandelt. Hierbei zeigte es sich, daß die im Abwasser enthaltenen organischen Substanzen unter Verminderung des Werts für den chemischen Sauerstoffbedarf zersetzt wurden.
- Zu Vergleichszwecken erfolgte dieselbe Behandlung wie in Vergleichsbeispiel 1, wobei der Photokatalysator B nicht verwendet wurde. Auch hier wurde die Änderung in der 2-Methylisoborneol-Konzentration ermittelt. Hierbei zeigte es sich, daß die Konzentration an 2-Methylisoborneol unverändert blieb.
- Das häusliche Abwasser wurde in ähnlicher Weise behandelt. Hierbei zeigte es sich, daß die in dem Abwasser enthaltenen organischen Substanzen bei gleichbleibendem chemischem Sauerstoffbedarf nicht zersetzt wurden.
- In eine Dispersion einer Kulturflüssigkeit mit als Nitratbakterien in 2 l sterilisiertem Wasser gezüchteten Nitrosomonas und Trobaror wurde 1 kg des im Vergleichsbeispiel 1 hergestellten Photokatalysators B 1 h lang getaucht. Dann wurde der Photokatalysator B abgetrennt und mit Luft bei Raumtemperatur getrocknet, um einen erfindungsgemäßen Photokatalysator mit darauf abgelagerten Mikroorganismen mit Wasserreinigungsaktivität und Photohalbleiterteilchen (mit "C" bezeichnet) herzustellen.
- Jeweils 1 kg Photokatalysator B vom Vergleichsbeispiel 1, 1 kg Photokatalysator C vom Beispiel 1 und ein handelsübliches Nylonwollefilter (Vergleichsbeispiel 2) zu Vergleichszwecken wurden bis zu einer Höhe von 80 mm in ein Gefäß 1 (320 mm Breite · 115 mm Länge · 100 mm Höhe) mit einer Wasserumwälzpumpe 3 (vergleiche Fig. 1) gepackt. Eine schwarze Lampe 2 mit 10 W wurde in einer Höhe von 50 mm über der Oberfläche des beim Umwälzen des Wassers ablaufenden Wassers fixiert. Das mit dem Photokatalysator 5 gefüllte Gefäß wurde auf den Wasserbehälter 4 aufgesetzt. Im Behälter wurden in 50 l Wasser 20 Goldfische gezüchtet. Das Wasser im Behälter wurde mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 10 l/min durch das Gefäß 1 umgewälzt. Die Änderung der Konzentration von für Goldfische toxischem NH&sub4; und NO&sub2; wurde überwacht. Die Ergebnisse der Konzentrationsänderung von NH&sub4; sind in Tabelle 1, diejenigen von NO&sub2; in Tabelle 2 angegeben. Weiterhin finden sich in Tabelle 3 Ergebnisse bezüglich Stickstofftrioxid (NO&sub3;), das durch Oxidation von NO&sub2; entstanden ist. Bei Verwendung der Photokatalysatoren B und C von Vergleichsbeispiel 1 und Beispiel 1 blieben die Konzentrationen von NH&sub4; und NO&sub2; auf niedrigeren Werten. Insbesondere zeigte der Photokatalysator C mit den darauf befindlichen Mikroorganismen mit Wasserreinigungsaktivität und Photohalbleiterteilchen eine weit bessere Leistung. Dies ist auf die Oxidation von NH&sub4; und NO&sub2; zu dem weniger toxischen Stickstofftrioxid (NO&sub3;) infolge der photokatalytischen Wirkung der Photohalbleiterteilchen zurückzuführen. Im Fall des Photokatalysators C gestattete die Kombination der photokatalytischen Wirkung des Photokatalysators in den mit UV-Strahlung enthaltendem Licht mit der Wasserreinigungsaktivität der auf dem Photokatalysator an Stellen, die nicht dem UV-Strahlung enthaltenden Licht ausgesetzt waren, abgelagerten Mikroorganismen im selben Reaktionssystem eine noch raschere Oxidation von NH&sub4; und NO&sub2; zu Stickstofftrioxid (NO&sub3;). Andererseits führte das in Vergleichsbeispiel 2 zu Vergleichszwecken verwendete Nylonwollefilter zu einer Erhöhung der Konzentrationen an NH&sub4; und NO&sub2;. Drei bis vier Wochen nach Beginn des Tests kam es auch bei Verwendung des Nylonwollefilters von Vergleichsbeispiel 2 als Vergleichsprüfling zu einer Verminderung der Konzentration an NH&sub4;. Diese ist vermutlich auf ein schrittweises Wachstum von das Wasser reinigenden Mikroorganismen zurückzuführen. Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3
- Gegenstand einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysators, umfassend anorganische poröse Teilchen mit zumindest auf einem Teil der Oberfläche und zumindest einem Teil der Wände der Poren der Teilchen abgelagerten Photohalbleiterteilchen und Mikroorganismen mit Wasserreinigungsaktivität, welcher die Reinigung von Wasser durch die photokatalytische Wirkung des Photokatalysators in mit UV-Strahlung enthaltendem Licht bestrahlten Bereichen sowie die Reinigung von Wasser durch die Wasserreinigungsaktivität der auf dem Photokatalysator in nicht mit UV-Strahlung enthaltendem Licht bestrahlten Bereichen abgelagerten Mikroorganismen im selben Reaktionssystem gestattet. Auf diese Weise läßt sich innerhalb kurzer Zeit eine Reinigung des zu behandelnden Wassers erreichen.
- Die erfindungsgemäß hergestellten Photokatalysatoren zeigen eine höhere Sicherheit, sind zur Behandlung der verschiedensten Schadsubstanzen einsetzbar und können ohne Umweltverschmutzung beseitigt werden. Somit sind sie von großem industriellen Wert.
Claims (8)
1. Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysators,
umfassend anorganische poröse Teilchen mit
Photohalbleiterteilchen und Mikroorganismen mit
Wasserreinigungsaktivität, die auf mindestens einem Teil
der Oberflächen und mindestens einem Teil der Wände
der Poren der Teilchen abgelagert sind, durch
Ablagern von Mikroorganismen mit
Wasserreinigungsaktivität - vor Gebrauch - auf mindestens einem Teil
der Oberflächen und mindestens einem Teil der Wände
der Poren der anorganischen porösen Teilchen mit
darauf abgeschiedenen Photohalbleiterteilchen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die anorganischen
porösen Teilchen eine durchschnittliche
Teilchengröße von etwa 0,1 bis etwa 100 mm aufweisen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die
Photohalbleiterteilchen aus der Gruppe Titanoxyverbindungen
ausgewählt sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die
Titanoxyverbindungen aus Titanoxiden bestehen.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die die anorganischen
porösen Teilchen aus der Gruppe natürlich
vorkommende Mineralien ausgewählt sind.
6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die
Mikroorganismen mit Wasserreinigungsaktivität aus der Gruppe
Nitritbakterien, Nitratbakterien und
Schwefelbakterien ausgewählt sind.
7. Verfahren zur Reinigung von Wasser durch Anordnen
des gemäß Anspruch 1 hergestellten
Photokatalysators an Stellen oder Orten, an denen der
Photokatalysator mit zu behandelndem Wasser in Kontakt
gelangt, und anschließendes Bestrahlen des
Photokatalysators mit UV-Strahlung enthaltendem Licht zur
Durchführung der Reinigung des behandelten Wassers
durch die photokatalytische Wirkung des
Photokatalysators sowie zur Reinigung des behandelten
Wassers durch die Wasserreinigungsaktivität der auf
dem Photokatalysator in Bereichen, die nicht dem
UV-Strahlung enthaltenden Licht ausgesetzt sind,
abgelagerten Mikroorganismen im selben
Reaktionssystem.
8. Verwendung eines nach Anspruch 1 hergestellten
Photokatalysators zur Reinigung von Wasser.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP19384493 | 1993-07-12 | ||
JP27774793 | 1993-10-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69415228D1 DE69415228D1 (de) | 1999-01-28 |
DE69415228T2 true DE69415228T2 (de) | 1999-06-02 |
Family
ID=26508128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69415228T Expired - Fee Related DE69415228T2 (de) | 1993-07-12 | 1994-07-04 | Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysators und Verfahren zur Wasserreinigung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5541096A (de) |
EP (1) | EP0634363B1 (de) |
KR (1) | KR960013457A (de) |
CN (1) | CN1102402A (de) |
AU (1) | AU6618694A (de) |
CA (1) | CA2117397A1 (de) |
DE (1) | DE69415228T2 (de) |
SG (1) | SG43801A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017109025A1 (de) * | 2017-04-27 | 2018-10-31 | Technische Universität Hamburg-Harburg | Poröses material zur verwendung in einem katalytischen prozess |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AUPM646094A0 (en) * | 1994-06-27 | 1994-07-21 | Arthur, Ronald W. | An improved method for the photocatalytic oxidation of water borne chemical species |
JPH11500660A (ja) * | 1995-03-02 | 1999-01-19 | ユニヴァースィティ テクノロヂィズ インタナショナル インコーポレイテッド | 光触媒化合物及びその製造方法 |
US5736055A (en) * | 1995-05-16 | 1998-04-07 | Photo-Catalytics, Inc. | Cartridge for photocatalytic purification of fluids |
NL1000794C2 (nl) * | 1995-07-13 | 1997-01-14 | Holding Company Belgie Nv | Preparaat omvattende zeoliet, werkwijze voor de bereiding daarvan en toepassing daarvan voor het regelen van biologische omstandigheden in waters. |
JP2909531B2 (ja) * | 1995-08-30 | 1999-06-23 | 工業技術院長 | 光触媒粒子の合成方法 |
JPH09234376A (ja) * | 1996-03-04 | 1997-09-09 | Tao:Kk | 光触媒機能を有する成形品 |
JPH09290258A (ja) * | 1996-04-30 | 1997-11-11 | Tao:Kk | 浄化用浮沈体と浄化装置 |
FR2749777B1 (fr) * | 1996-06-12 | 1998-07-31 | Kodak Pathe | Composition photocatalytique transparente inorganique |
US5817504A (en) * | 1996-11-01 | 1998-10-06 | Dana Corporation | Method and apparatus for accelerated decomposition of petroleum and petro-chemical based compounds within filter media |
US5993536A (en) * | 1997-02-05 | 1999-11-30 | Toda Kogyo Corporation | Method of decoloring colored concrete |
US5880067A (en) * | 1997-05-20 | 1999-03-09 | University Of Central Florida | Photocatalytic surfacing agents with varying oxides for inhibiting algae growth |
FR2765497B1 (fr) * | 1997-07-01 | 1999-09-03 | Premis Technologies | Support de reaction et reacteur pour le traitement de composes solides et fluides sous l'action d'un phenomene ondulatoire |
US5854012A (en) * | 1997-12-17 | 1998-12-29 | Dana Corporation | Composition, method and apparatus for safe disposal of oil contaminated filter |
DE19757496A1 (de) * | 1997-12-23 | 1999-06-24 | Studiengesellschaft Kohle Mbh | Hochporöse Photokatalysatoren zur Verwertung von sichtbarem Licht |
US6012267A (en) * | 1998-02-26 | 2000-01-11 | Tetra Laval Holdings & Finance, Sa | Hygienic packaging machine |
JP3496923B2 (ja) * | 1998-08-18 | 2004-02-16 | 株式会社不二機販 | 光触媒コーティング成形物及びその成形方法 |
US6531093B1 (en) * | 1998-12-24 | 2003-03-11 | Hiromi Houzawa | Germicidal ceramics, method for producing the same, and sterilizing method using the same |
US6803023B1 (en) * | 1999-10-01 | 2004-10-12 | Showa Denko Kabushiki Kaisha | Composite structure for deodorization or wastewater treatment |
US20040110458A1 (en) * | 2000-01-18 | 2004-06-10 | Shinji Kato | Exhaust purification apparatus and utilization thereof |
JP2001347258A (ja) * | 2000-04-07 | 2001-12-18 | Yamaha Corp | 廃液処理方法とそれに用いる廃液処理装置およびこれを用いた洗浄装置 |
KR20010000340A (ko) * | 2000-09-18 | 2001-01-05 | 김현용 | 수평모래여과와 광촉매반응을 이용한 수처리장치 |
KR100439195B1 (ko) * | 2001-08-06 | 2004-07-07 | 학교법인조선대학교 | 광촉매 반응에 의한 용수 살균 방법 및 장치 |
EP1551774A2 (de) * | 2002-10-16 | 2005-07-13 | Umwelttechnik Georg Fritzmeier GmbH + Co. KG | Wasserreinigung mit katalytischen oberflächen und mikroorganismen |
US7521039B2 (en) * | 2002-11-08 | 2009-04-21 | Millennium Inorganic Chemicals, Inc. | Photocatalytic rutile titanium dioxide |
TW200425940A (en) * | 2003-05-16 | 2004-12-01 | Chung Shan Inst Of Science | An air cleaning florescent lamp coated with photocatalysis materials |
JP4298603B2 (ja) * | 2004-07-20 | 2009-07-22 | 小松電子株式会社 | Toc成分除去装置およびtoc成分の除去方法 |
CN1303000C (zh) * | 2004-12-29 | 2007-03-07 | 南京大学 | 微波光催化处理废水的方法与装置 |
US20080127497A1 (en) * | 2005-10-31 | 2008-06-05 | Dennis Moss | Blade assembly |
US8631583B2 (en) | 2005-10-31 | 2014-01-21 | Dennis Moss | Bagel slicer |
US7651559B2 (en) | 2005-11-04 | 2010-01-26 | Franklin Industrial Minerals | Mineral composition |
CN100444952C (zh) * | 2006-04-30 | 2008-12-24 | 天津南开戈德集团有限公司 | 负载型纳米晶粒二氧化钛光催化剂的制备方法 |
EP1870379A1 (de) * | 2006-06-23 | 2007-12-26 | Global Engineering and Trade S.p.A. | Wasserreinigungsanlage mittels eines photokatalytischen Verfahren |
KR100829705B1 (ko) * | 2007-04-25 | 2008-05-14 | 문유환 | 광 촉매를 응용한 폐수 처리장치 |
KR101689797B1 (ko) | 2008-10-28 | 2016-12-26 | 질레코 인코포레이티드 | 재료의 처리방법 |
US8673615B2 (en) | 2010-07-23 | 2014-03-18 | Krebs & Sisler L.P. | Enhanced photosynthesis and photocatalysis water treatment/biomass growth process |
CN102247812B (zh) * | 2011-04-28 | 2013-03-20 | 上海交通大学 | 微波辅助的天然火山渣-海藻酸钠复合微球水体净化材料 |
US9416029B2 (en) * | 2013-05-14 | 2016-08-16 | Gamma Research Technologies, LLC | Compact biocidal water purification system |
AU2016328995B2 (en) * | 2015-09-21 | 2020-05-28 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Molybdenum disulfide and related materials for water treatment |
CN106399046A (zh) * | 2016-06-04 | 2017-02-15 | 深圳市创宇百川环境科技有限公司 | 利用光能转换快速培养微生物的方法及装置 |
CN111569910A (zh) * | 2020-05-18 | 2020-08-25 | 合肥工业大学 | 一种过渡金属锌掺杂硫化钼复合催化粉体材料及其制备与应用 |
CN112028401B (zh) * | 2020-08-27 | 2022-05-31 | 无锡阿尔美环保科技有限公司 | 一种多层复合功能材料在工业循环水水质稳定处理中的应用 |
CN113262793B (zh) * | 2021-05-28 | 2023-06-09 | 中南大学 | 一种二氧化钛复合光催化剂及其制备与应用方法 |
CN113603195A (zh) * | 2021-07-30 | 2021-11-05 | 深圳职业技术学院 | 一种藻类抑制剂及其制备方法 |
CN113651514B (zh) * | 2021-08-20 | 2023-03-21 | 广州和源生态科技发展股份有限公司 | 一种用于沉水生态恢复的底质改良剂及其制备方法 |
IT202200021435A1 (it) | 2022-10-18 | 2024-04-18 | Eurosider Sas Di Milli Ottavio & C | Lampada ad ultravioletti fotocatalitica e metodo per la sua realizzazione |
CN115779918B (zh) * | 2022-10-25 | 2024-06-28 | 山东大学 | 一种过渡金属单原子-氧化钨材料及其制备方法和应用 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6011829A (ja) * | 1983-06-30 | 1985-01-22 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 複写倍率変換装置 |
JPS60118289A (ja) * | 1983-11-30 | 1985-06-25 | Giken Kogyo Kk | 水の浄化方法 |
JPS60118236A (ja) * | 1983-11-30 | 1985-06-25 | Giken Kogyo Kk | 光酸化触媒成形体 |
AU600289B2 (en) * | 1986-07-22 | 1990-08-09 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Coating photoactive metal oxides onto substrates |
JPS6342792A (ja) * | 1986-08-07 | 1988-02-23 | Hosokawa Micron Kk | 酸化チタン利用の流体浄化方法 |
US4859594A (en) * | 1986-10-14 | 1989-08-22 | Louisana State University Board Of Supervisors, Louisana State University | Microorganisms for biodegrading toxic chemicals |
JPS63248443A (ja) * | 1987-04-01 | 1988-10-14 | Agency Of Ind Science & Technol | 光酸化反応用触媒及びその製造方法 |
JPH06102155B2 (ja) * | 1988-02-29 | 1994-12-14 | 株式会社日立製作所 | 脱臭剤・脱臭剤の製造方法・脱臭方法・脱臭装置およびこの脱臭装置を備えた冷凍サイクル装置 |
DE4110227C2 (de) * | 1991-03-28 | 1996-07-11 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Katalysator |
JPH0596180A (ja) * | 1991-10-03 | 1993-04-20 | Agency Of Ind Science & Technol | 固定化光触媒の製造法 |
JPH05123699A (ja) * | 1991-10-31 | 1993-05-21 | Toto Ltd | 循環ろ過装置 |
-
1994
- 1994-07-04 EP EP94110384A patent/EP0634363B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-04 DE DE69415228T patent/DE69415228T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-07-04 SG SG1996001011A patent/SG43801A1/en unknown
- 1994-07-06 AU AU66186/94A patent/AU6618694A/en not_active Abandoned
- 1994-07-07 CA CA 2117397 patent/CA2117397A1/en not_active Abandoned
- 1994-07-11 KR KR1019940016662A patent/KR960013457A/ko not_active Application Discontinuation
- 1994-07-11 US US08/272,666 patent/US5541096A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-07-12 CN CN94108255A patent/CN1102402A/zh active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017109025A1 (de) * | 2017-04-27 | 2018-10-31 | Technische Universität Hamburg-Harburg | Poröses material zur verwendung in einem katalytischen prozess |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1102402A (zh) | 1995-05-10 |
EP0634363B1 (de) | 1998-12-16 |
CA2117397A1 (en) | 1995-01-13 |
SG43801A1 (en) | 1997-11-14 |
EP0634363A1 (de) | 1995-01-18 |
KR960013457A (ko) | 1996-05-22 |
US5541096A (en) | 1996-07-30 |
DE69415228D1 (de) | 1999-01-28 |
AU6618694A (en) | 1995-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69415228T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysators und Verfahren zur Wasserreinigung | |
DE60129046T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur biofiltration von flüchtigen organischen verbindungen | |
DE69300353T2 (de) | Titandioxidteilchen und deren Herstellungsverfahren. | |
DE3823732C2 (de) | Katalysator zum Kracken von Ozon | |
KR100836527B1 (ko) | 다공성 나노 미립자 티타니아 광촉매를 이용한 적조, 녹조,규조 제거용 조성물 및 상기 조성물의 제조방법 및 상기조성물을 이용한 수중의 적조, 녹조, 규조 제거방법 | |
DE69310538T2 (de) | Wasserqualitätskontrolle in fischteichen | |
DE2355895A1 (de) | Wasserreiniger | |
DE3013892A1 (de) | Verfahren zur reinigung von in einem zur fischhaltung dienenden wasserbehaelter befindlichem wasser | |
DE3522713C2 (de) | Konservierungsmittel fuer trinkwasser | |
EP0147795A1 (de) | Verfahren zur Abwasserreinigung | |
JP2613179B2 (ja) | 光触媒体及びそれを用いた水の浄化方法 | |
DE2822818A1 (de) | Verfahren und mittel zum desinfizieren von wasser | |
DE10010255C2 (de) | Verfahren zum entkeimenden und reinigenden Spülen partikelhaltiger Filterbetten | |
DE2607114A1 (de) | Verfahren zum entfernen von stickstoffverbindungen in wasser | |
DE1913049C3 (de) | Schädlingsbekämpfungsmittel zur Bekämpfung von Pflanzen in Wasser | |
DE1658076A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von organischem Abwasser mit Belebtschlamm | |
DE2437110C3 (de) | Verfahren zum Abbau von organischem MuU | |
EP1150923B1 (de) | Verfahren zur entfernung von ablagerungen aus wasserführenden systemen und einrichtungen zur wasserversorgung | |
DE3413551A1 (de) | Filter zum behandeln von einer oder mehreren fluessigkeiten und/oder gasstroemen sowie dessen verwendung zu biochemischen umsetzungen | |
DE69000660T2 (de) | Verfahren zur heterogenen katalytischen photozersetzung von schadstoffen. | |
DE69603947T2 (de) | Benutzung von reifen zur reinigung und/oder düngung von wasser | |
DE4000193C2 (de) | Sorptionskörper und Verfahren zur Herstellung eines Sorptionskörpers | |
DE3687269T2 (de) | Verfahren zur behandlung von fluessigkeiten. | |
DE10043595A1 (de) | Wasserfilter | |
JPH11188269A (ja) | 有機物分解用光触媒体及び光触媒体を用いた有害生物の増殖防止方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |