[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69415610T2 - Vorrichtung und Verfahren zur Projektionsbelichtung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Projektionsbelichtung

Info

Publication number
DE69415610T2
DE69415610T2 DE69415610T DE69415610T DE69415610T2 DE 69415610 T2 DE69415610 T2 DE 69415610T2 DE 69415610 T DE69415610 T DE 69415610T DE 69415610 T DE69415610 T DE 69415610T DE 69415610 T2 DE69415610 T2 DE 69415610T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
plane
aperture
exposure
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69415610T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69415610D1 (de
Inventor
Naomasa Kawasaki-Shi Kanagawa-Ken Shiraishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nikon Corp
Original Assignee
Nikon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=15991406&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69415610(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Nikon Corp filed Critical Nikon Corp
Publication of DE69415610D1 publication Critical patent/DE69415610D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69415610T2 publication Critical patent/DE69415610T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/027Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/70091Illumination settings, i.e. intensity distribution in the pupil plane or angular distribution in the field plane; On-axis or off-axis settings, e.g. annular, dipole or quadrupole settings; Partial coherence control, i.e. sigma or numerical aperture [NA]
    • G03F7/701Off-axis setting using an aperture
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70241Optical aspects of refractive lens systems, i.e. comprising only refractive elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70308Optical correction elements, filters or phase plates for manipulating imaging light, e.g. intensity, wavelength, polarisation, phase or image shift
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70325Resolution enhancement techniques not otherwise provided for, e.g. darkfield imaging, interfering beams, spatial frequency multiplication, nearfield lenses or solid immersion lenses
    • G03F7/70333Focus drilling, i.e. increase in depth of focus for exposure by modulating focus during exposure [FLEX]
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70358Scanning exposure, i.e. relative movement of patterned beam and workpiece during imaging
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • G03F7/70883Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature of optical system
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • G03F7/70883Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature of optical system
    • G03F7/70891Temperature
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70908Hygiene, e.g. preventing apparatus pollution, mitigating effect of pollution or removing pollutants from apparatus
    • G03F7/70916Pollution mitigation, i.e. mitigating effect of contamination or debris, e.g. foil traps

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät für die Projektionsbelichtung zur Verwendung bei der Bildung von Feinrastern in integrierten Halbleiterschaltungen, Flüssigkristallanzeigen usw.
  • Ein optisches Projektionssystem zur Verwendung in einem Projektionsbelichtungsgerät von dem oben beschriebenen Typ wird nach hochpräzisem optischen Entwurf, sorgfältiger Auswahl eines glasartigen Materials, ultrapräziser Verarbeitung und Präzisionsmontagejustierung in das Gerät eingebaut. Der vorliegende Halbleiterherstellungsvorgang verwendet hauptsächlich einen Stepper, wobei eine Rasterblende (Maske) mit der i-Linie (Wellenlänge: 365 nm) einer Quecksilberdampflampe als Beleuchtungslicht bestrahlt wird, und das Licht, das durch ein Leiterraster auf der Rasterblende hindurchtritt, wird mittels eines optischen Projektionssystems auf ein lichtempfindliches Substrat (z. B. einen Wafer) fokussiert, wodurch eine Abbildung des Leiterrasters auf dem Substrat gebildet wird. Neuerdings wurde auch ein Excimer-Stepper, der einen Excimer-Laser (KrF-Laser mit einer Wellenlänge von 248 nm) verwendet, als Beleuchtungslichtquelle eingesetzt. Wenn ein optisches Projektionssystem für einen solchen Excimer-Stepper nur eine Brechungslinse beinhaltet, sind die verwendbaren glasartigen Materialien auf Quarz, Fluorit und dergleichen beschränkt.
  • Allgemein gesagt, um ein feines Raster einer Rasterblende mittels Belichtung unter Verwendung eines optischen Projektionssystems getreu auf ein lichtempfindliches Substrat zu übertragen, sind die Auflösung und die Tiefenschärfe ("depth of focus", DOF) des optischen Projektionssystems wichtige Faktoren. Unter den derzeit in der Praxis eingesetzten optischen Projektionssystemen gibt es ein optisches Projektionssystem mit einer numerischen Apertur (NA) von ca. 0,6, welches die i-Linie verwendet. Im allgemeinen verbessert sich die Auflösung entsprechend, wenn die Wellenlänge des verwendeten Beleuchtungslichts konstant gehalten wird, während die numerische Apertur des optischen Projektionssystems vergrößert wird. Im allgemeinen verringert sich jedoch die Tiefenschärfe (DOF) bei zunehmender numerischer Apertur NA. Die Tiefenschärfe ist definiert als DOF = ± λ/NA², mit λ als der Wellenlänge des Beleuchtungslichts. Es ist zu beachten, daß sich die Auflösung verbessert, wenn die Wellenlänge des Beleuchtungslichts verringert wird, daß aber die Tiefenschärfe mit einer abnehmenden Wellenlänge abnimmt.
  • Andererseits, selbst wenn die Auflösung durch eine Vergrößerung der numerischen Apertur NA des optischen Projektionssystems verbessert wird, nimmt die Tiefenschärfe (Fokusspielraum) DOF umgekehrt proportional zum Quadrat der numerischen Apertur ab, wie in dem obenstehenden Ausdruck DOF = ± λ/NA² gezeigt ist. Infolgedessen läßt sich die erforderliche Tiefenschärfe selbst dann nicht erzielen, wenn ein optisches Projektionssystem mit einer großen numerischen Apertur hergestellt werden kann; dies stellt ein großes Problem bei der praktischen Anwendung dar. Angenommen, daß die Wellenlänge des Beleuchtungslichts 365 nm der i-Linie und die numerische Apertur 0,6 ist, nimmt die Tiefenschärfe DOF einen relativ kleinen Wert an, d. h. etwa 1 um (± 0,5 um) in der Breite. Infolgedessen verringert sich die Auflösung in einem Abschnitt mit einer Oberflächenunebenheit bzw. Krümmung, die größer als die DOF ist, in einer Belichtungszone auf dem Wafer (die etwa 20 mal 20 mm oder 30 mal 30 mm im Quadrat beträgt). Zusätzlich ergibt sich bei dem Stepper-System die Notwendigkeit, das Fokussieren, Einjustieren usw. für jede Belichtungszone auf dem Wafer mit insbesondere hoher Genauigkeit durchzuführen, was zu einer Zunahme der Ansprüche (d. h. des benötigten Aufwands zum Verbessern der Meßauflösungsfähigkeit, Servosteuerungsgenauigkeit, Voreinstellzeit usw.) an das mechanische System, das elektrische System und die Software führt.
  • Unter diesen Umständen hat die vorliegende Anmelderin beispielsweise in der japanischen Offenlegungsschrift (KOKAI) Nr. 04-101148 und 04-225358 eine neuartige Projektionsbelich tungstechnik vorgeschlagen, wodurch die oben beschriebenen Probleme des optischen Projektionssystems gelöst werden, und sowohl eine hohe Auflösung als auch eine große Tiefenschärfe erhalten werden können, ohne eine mit einem Phasenschieber versehene Rasterblende wie die in der geprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 62-50811 offengelegte zu verwenden. Diese vorgeschlagene Belichtungstechnik ermöglicht es, daß die scheinbare Auflösung und Tiefenschärfe durch Steuern des Rasterblendenbeleuchtungsverfahrens in einem besonderen Modus erhöht werden, ohne das vorhandene optische Projektionssystem zu modifizieren. Diese Technik wird als SHRINC (Super High Resolution by IllumiNation Control) -Verfahren bezeichnet. Nach dem SHRINC-Verfahren wird die Rasterblende mit zwei Beleuchtungslichtstrahlen (bzw. vier Beleuchtungslichtstrahlen) bestrahlt, die symmetrisch in der Längsneigungsrichtung eines Rasters mit Linien und Zwischenräumen ("lineand-space pattern", L&S-Raster) auf der Rasterblende geneigt sind, und die gebeugte Lichtkomponente der 0. Ordnung sowie jede der gebeugten Lichtkomponenten der ± 1. Ordnung, die von dem L&S-Raster erzeugt werden, werden gezwungen, symmetrisch bezüglich der optischen Achse durch die Pupille des optischen Projektionssystems hindurchzutreten, wodurch ein projiziertes Bild (Interferenzstreifen) des L&S-Rasters unter Anwendung des Prinzips der Zweistrahlinterferenz (d. h. der Interferenz zwischen einer der gebeugten Lichtkomponente der 1. Ordnung und der gebeugten Lichtkomponente der 0. Ordnung) erzeugt wird. Die Abbildung unter Anwendung der Zweistrahlinterferenz ermöglicht es im Gegensatz zu dem herkömmlichen Verfahren (d. h. der normalen Beleuchtung in Vertikalrichtung), das Auftreten einer Wellenfrontaberration zu unterdrücken, wenn eine Defokussierung auftritt. Daher nimmt die Tiefenschärfe scheinbar zu.
  • Das SHRINC-Verfahren wendet jedoch die Interferenz von Licht zwischen Rastern an, die relativ nahe beieinander auf der Rasterblende gelegen sind, und verbessert dadurch die Auflösung und die Tiefenschärfe. Das heißt, der gewünschte Effekt kann erhalten werden, wenn das auf der Rasterblende ausgebildete Raster eine periodische Struktur aufweist, wie im Fall eines L&S-Rasters (Gitterraster). Der Effekt ist jedoch für freistehende Raster (bei denen der Abstand zwischen Rastern relativ groß ist), beispielsweise Kontaktlochrastern (feinen quadratischen Rastern), nicht erzielbar. Der Grund hierfür ist der folgende: In dem Fall von freistehenden feinen Rastern wird von diesen derart gebeugtes Licht erzeugt, daß eine Verteilung gebildet wird, die in der Richtung des Beugungswinkels annähernd gleichförmig ist, und sich daher in der Blende des optischen Projektionssystems nicht sauber in das gebeugte Licht der 0. Ordnung und gebeugtes Licht höherer Ordnungen aufspaltet.
  • Daher ist, um die scheinbare Tiefenschärfe für freistehende Raster, z. B. Kontaktlöcher, zu vergrößern, ein Belichtungsverfahren vorgeschlagen worden, bei dem ein Wafer für jede Belichtungszone auf dem Wafer schrittweise entlang der optischen Achse jedes Mal um einen vorgegebenen Betrag verstellt wird, und die Belichtung für jede Stopp-Position des Wafer durchgeführt wird, d. h. die Belichtung wird mehrere Male für jede Belichtungszone durchgeführt. Siehe z. B. die japanische Offenlegungsschrift (KOKAI) Nr. 63-42122 (entsprechend dem US-Patent Nr. 4,869,999). Dieses Belichtungsverfahren wird als FLEX (Focus Latitude enhancement EXposure)-Verfahren bezeichnet und stellt einen zufriedenstellenden Effekt der Vergrößerung der Tiefenschärfe für freistehende Raster, z. B. Kontaktlöcher, zur Verfügung. Das FLEX-Verfahren erfordert jedoch unbedingt eine Mehrfachbelichtung von Kontaktlochbildern, die geringfügig defokussiert sind. Daher nimmt die Schärfe eines mittels der Mehrfachbelichtung erhaltenen zusammengesetzten optischen Bildes und eines nach dem Entwikkeln erhaltenen Lackbildes unweigerlich ab. Infolgedessen ist das FLEX-Verfahren mit Problemen wie etwa einer Verschlechterung der Auflösung von nahe beieinanderliegenden Kontaktlochrastern und einer Herabsetzung des Spielraums für Variationen beim Belichtungsgrad (d. h. Belichtungsspielraum) behaftet.
  • Es ist zu beachten, daß das. FLEX-Verfahren auch in der von der vorliegenden Anmelderin eingereichten japanischen Offenlegungsschrift (KOKAI) Nr. 05-13305 offengelegt ist (entsprechend der EP-A-0 484 131; hierbei wird der Wafer während der Belichtung nicht schrittweise, sondern kontinuierlich entlang der optischen Achse verstellt), wie auch in EP-A-0 489 426 (US-Patent Nr. 5,255,050).
  • Als ein weiteres herkömmliches Verfahren wurde kürzlich eine Technik vorgeschlagen, bei der ein Pupillenfilter in einer Blendenebene bzw. Pupillenebene eines optischen Projektionssystems vorgesehen wird, d. h. einer Ebene des optischen Projektionssystems, die sich in Fouriertransformationsbeziehung zu sowohl der Rasterblenden-Oberfläche als auch der Waferoberfläche befindet, in einem optischen Abbildungspfad zwischen dem Rasterblende und dem Wafer, wodurch die Auflösung und die Tiefenschärfe verbessert werden. Beispiele für diese Technik umfassen das Super-FLEX-Verfahren, veröffentlicht in Extended Abstracts (Spring Meeting, 1991) 29a-ZC-8, 9; The Japan Society of Applied Physics. Dieses Verfahren ist auch in EP-485062A offengelegt. Bei dem Super-FLEX-Verfahren wird eine transparente Phasenplatte an der Blende bzw. Pupille eines optischen Projektionssystems vorgesehen, so daß sich die komplexe Amplitudendurchlässigkeit, die dem Abbildungslicht von der Phasenplatte mitgeteilt wird, aufeinanderfolgend von der optischen Achse auf den Umfang, hin in der Richtung senkrecht zu der optischen Achse ändert. Hierdurch behält das von dem optischen Projektionssystem erzeugte Bild seine Schärfe bei mit einer vorgegebenen Breite (breiter als in dem herkömmlichen Verfahren) in der Richtung der optischen Achse um die beste Fokusebene (eine bezüglich der Rasterblende konjugierte Ebene), welche das Zentrum der vorgegebenen Breite darstellt. Somit erhöht sich die Tiefenschärfe. Es ist zu beachten, daß das in dem Super-FLEX-Verfahren verwendete Pupillenfilter, d. h. ein sogenanntes Multifokus-Filter, in der Veröffentlichung mit dem Titel "Research on Imaging Perform ance of Optical System und Method of Improving the Same", S. 41-55, in: Machine Testing Institute Report No. 40, herausgegeben am 23.01.1961, ausführlich beschrieben ist. Bezüglich des Pupillenfilters selbst wird auf US-Patent Nr. 5,144,362 verwiesen.
  • Das herkömmliche Super-FLEX-Verfahren ist jedoch mit dem Problem behaftet, daß die Intensität eines in der Umgebung eines Kontaktlochrasters auftretenden Nebenpeaks ("Ringing") relativ hoch wird, obwohl das Verfahren einen zufriedenstellenden Effekt der Tiefenschärfenerhöhung für freistehende Kontaktlochraster zur Verfügung stellt. Daher wird in dem Fall einer Mehrzahl von relativ nahe beieinanderliegenden Kontaktlochrastern ein unerwünschtes Phantomraster auf eine Position übertragen, in der die zwischen benachbarten Löchern auftretenden Ringings einander überlappen, was eine unerwünschte Verringerung der Filmdicke des Fotolacks verursacht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist in Anspruch 1 ein Projektionsbelichtungsgerät beschrieben, mit einem Beleuchtungssystem zum Bestrahlen einer Rasterblende mit Beleuchtungslicht und einem optischen Projektionssystem zur Aufnahme von vom Raster der Blende ausgehendem Licht und zur Projektion eines Bildes des Rasters auf ein lichtempfindliches Substrat, bestehend aus:
  • einer Phasenplatte, die auf oder nahe einer Fouriertransformationsebene auf einem optischen Abbildungspfad zwischen der Blende und dem lichtempfindlichen Substrat angeordnet ist, so daß die Amplitude des Lichts, das eine kreisförmige Zone mit dem Radius r&sub1; durchläuft, die auf eine optische Achse des optischen Projektionssystems auf der Fouriertransformationsebene oder einer Ebene nahe dieser zentriert ist, und die Amplitude des Lichts, das eine äußere Zone durchläuft, die außerhalb der kreisförmigen Zone liegt, von der Phasenplatte gegenphasig gemacht werden; und
  • einem Verstellelement zum Verstellen einer Abbildungsebene des optischen Projektionssystems und des lichtempfindlichen Substrats relativ zueinander längs der optischen Achse des optischen Projektionssystems, wenn das Bild des Blendenrasters auf das lichtempfindliche Substrat projiziert wird, wobei der Radius r&sub1; und ein Verhältnis t der Amplitude des die kreisförmige Zone durchlaufenden Lichts zur Amplitude des die äußere Zone durchlaufenden Lichts so bestimmt sind, daß die folgende Bedingung erfüllt ist:
  • 0,85 · (0,34 + 0,12t) ≤ r&sub1;/r&sub2; ≤ 1,15 · (0,34 + 0,12t)
  • in der r&sub2; der Radius einer Blendenebene bzw. Pupillenebene des optischen Projektionssystems oder eines Aperturstops ist, der an der Blendenebene an der FTP vorgesehen ist.
  • Das Projektionsbelichtungsgerät kann des weiteren mit einer Austauschvorrichtung versehen sein, wodurch die Phasenplatte in den optischen Abbildungspfad eingeschoben und aus diesem entfernt werden kann, und, wenn die Phasenplatte aus dem optischen Abbildungspfad zurückgezogen ist, eine transparente planparallele Platte mit einer optischen Dicke etwa gleich der der Phasenplatte auf oder nahe der Fouriertransformationsebene angeordnet wird.
  • Des weiteren können die Abbildungsebene des optischen Projektionssystems und das lichtempfindliche Substrat schrittweise von dem Verstellelement relativ zueinander verstellt werden, so daß eine Belichtung an jeder von mehreren diskreten Positionen durchgeführt werden kann, die voneinander in Richtung der optischen Achse um
  • beabstandet sind, wobei λ die Wellenlänge des Beleuchtungslichts und NA die numerische Apertur des optischen Projektionssystems auf der Seite des lichtempfindlichen Substrats ist. Andererseits, falls die Abbildungsebene des optischen Projektionssystems und das lichtempfindliche Substrat von dem Verstellelement relativ zueinander kontinuierlich in Richtung der optischen Achse AX verstellt werden, werden sie relativ zueinander um wenigstens
  • verstellt.
  • Besondere Ausführungsformen von Projektionsbelichtungsgeräten gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben und dem Stand der Technik gegenübergestellt.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 die Gesamtanordnung eines Projektionsbelichtungsgeräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 eine Schnittansicht, welche den Aufbau eines Teils eines in Fig. 1 gezeigten optischen Projektionssystems zeigt;
  • Fig. 3 ein Beispiel für die Anordnung eines Halteelementes, das mit einer Mehrzahl von Pupillenfiltern vom Phasentyp gemäß der Darstellung von Fig. 2 versehen ist;
  • Fig. 4 ein spezifisches Beispiel für die Anordnung der in Fig. 1 gezeigten Pupillenfilter vom Phasentyp;
  • Fig. 5(A) zwei relativ nahe beieinanderliegende Kontaktlöcher;
  • Fig. 5(B) zwei relativ weit auseinanderliegende Kontaktlöcher;
  • Fig. 6(A) und 6(B) Diagramme, die jeweils die Ergebnisse einer Simulation zeigen, in denen der Effekt einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf mehrere Lochraster durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 7(A) und 7(B) Diagramme, die jeweils die Ergebnisse einer Simulation zeigen, in denen der Effekt einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf mehrere Lochraster durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 8(A) und 8(B) Diagramme, die jeweils die Ergebnisse einer Simulation zeigen, in denen der Effekt, der durch die Verwendung von nur dem Pupillenfilter vom Phasentyp der vorliegenden Erfindung auf mehrere Lochraster erzeugt wird, durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 9(A) und 9(B) Diagramme, die jeweils die Ergebnisse einer Simulation zeigen, in denen der Effekt einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf mehrere Lochraster durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 10(A) und 10(B) Diagramme, die jeweils die Ergebnisse einer Simulation zeigen, in denen der Effekt einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf mehrere Lochra ster durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 11(A) und 11(B) Diagramme, die jeweils die Ergebnisse einer Simulation zeigen, in denen der Effekt einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf mehrere Lochraster durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 12(A) und 12(B) Diagramme, die jeweils die Ergebnisse einer Simulation zeigen, in denen der Effekt einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf mehrere Lochraster durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 13(A) und 13(B) Diagramme, die jeweils die Ergebnisse einer Simulation zeigen, in denen der Effekt eines normalen Belichtungsverfahren auf mehrere Lochraster durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 14(A) und 14(B) Diagramme, die jeweils die Ergebnisse einer Simulation zeigen, in denen der Effekt, der durch die gemeinsame Verwendung eines herkömmlichen normalen Belichtungsverfahrens und eines FLEX-Verfahrens auf mehrere Lochraster erzeugt wird, durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 15(A) ein Diagramm, das die Ergebnisse einer Simulation zeigt, in dem der Effekt, der durch die Verwendung von nur einem herkömmlichen Doppelfokusfilter auf mehrere Lochraster erzeugt wird, durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 15(B) ein Diagramm, das die Ergebnisse einer Simulation zeigt, in dem der Effekt, der durch die gemeinsame Verwendung eines herkömmlichen Doppelfokusfilter und eines FLEX-Verfahren auf mehrere Lochraster hervorgerufen wird, durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 16(A) ein Diagramm, das die Ergebnisse einer Simulation zeigt, in dem der Effekt, der durch die Verwendung von nur einem herkömmlichen Doppelfokusfilter auf mehrere Lochraster erzeugt wird, durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 16(B) ein Diagramm, das die Ergebnisse einer Simulation zeigt, in dem der Effekt, der durch die gemeinsame Verwendung eines herkömmlichen Doppelfokusfilters und eines FLEX-Verfahrens auf mehrere Lochraster erzeugt wird, durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist;
  • Fig. 17(A) ein Diagramm, das die Ergebnisse einer Simulation zeigt, in dem der Effekt, der durch die Verwendung von nur einem herkömmlichen Doppelfokusfilter auf mehrere Lochraster erzeugt wird, durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist; und
  • Fig. 17(B) ein Diagramm, das die Ergebnisse einer Simulation zeigt, in dem der Effekt, der durch die gemeinsame Verwendung eines herkömmlichen Doppelfokusfilters und eines FLEX-Verfahrens auf mehrere Lochraster erzeugt wird, durch eine Bildintensitätsverteilung dargestellt ist.
  • Fig. 1 zeigt die allgemeine Anordnung eines Projektionsbelichtungsgeräts (im nachfolgenden je nach den Umständen als "Stepper" bezeichnet) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird von einer Quecksilberdampflampe 1 abgegebenes Licht mit hoher Luminanz auf dem Sekundärbrennpunkt eines Ellipsoidspiegels 2 von dem Ellipsoidspiegel 2 konvergiert. Daraufhin fällt das Licht in Form von divergentem Licht in ein Kollimatorobjektiv 4 ein. Ein Rotationsverschluß 3 ist an einem Sekundärbrennpunkt des Ellipsoidspiegels 2 (der ein vorderer Brennpunkt der Kollimatorlinse 4 ist) angeordnet, um einen Belichtungsvorgang zu steuern, so daß Beleuchtungslicht selektiv durchgelassen und blockiert wird. Beleuchtungslicht, das von der Kollimatorlinse 4 in einen annähernd parallelen Lichtstrahl konvertiert wurde, fällt aufeinanderfolgend auf ein Kurzwellenlängen- Sperrfilter 5 und ein Interferenzfilter 6 ein, wo nur eine für die Belichtung gewünschte Spektrallinie, z. B. die i- Linie, extrahiert wird. Das aus dem Interferenzfilter 6 austretende Beleuchtungslicht (i-Linie) tritt dann in eine Fliegenaugenlinse 7 ein, die als optischer Integrator dient. Natürlich kann eine andere Wellenlänge als die i-Linie oder eine Mehrzahl von Wellenlängen verwendet werden, und die Lichtquelle kann ein Laser oder eine weitere geeignete Lichtquelle sein.
  • Das auf die Fliegenaugenlinse 7 einfallende Beleuchtungslicht (annähernd paralleler Lichtstrahl) wird durch eine Mehrzahl von Linsenelementen aufgeteilt, so daß ein Sekundärlichtquellenbild (d. h. ein Bild eines Lichtaustrittspunktes der Quecksilberdampflampe 1) auf der Austrittsseite eines jeden Linsenelementes gebildet wird. Infolgedessen sind Bilder von punktförmigen Lichtquellen, deren Anzahl die gleiche wie die Anzahl der Linsenelemente ist, so verteilt, daß sie auf der Austrittsseite der Fliegenaugenlinse 7 ein Bild einer Flächenlichtquelle bilden. Ein variabler Anschlag 8 ist auf der Austrittsseite der Fliegenaugenlinse 7 vorgesehen, um die Größe des Bildes der Flächenlichtquelle zu steuern. Das durch den Anschlag 8 hindurchtretende Beleuchtungslicht (divergentes Licht) wird von einem Spiegel 9 reflektiert und tritt in ein Kondensorlinsensystem 10 ein. Daraufhin bestrahlt das Beleuchtungslicht eine in einer Rasterblendenmaske 11 vorgesehene rechteckige Aussparung mit einer gleichförmigen Beleuchtungsstärkeverteilung. In Fig. 1 ist von einer Mehrzahl von Beleuchtungslichtstrahlen aus einer Mehrzahl von Sekundärlichtquellenbildern (punktförmige Lichtquellen), die auf der Austrittsseite der Fliegenaugenlinse 7 gebildet werden, nur das Beleuchtungslicht aus einem auf einer optischen Achse AX liegenden Sekundärlichtquellenbild als ein typischer Beleuchtungslichtstrahl gezeigt. Die Austrittsseite der Fliegenaugenlinse 7 (d. h. die Oberfläche, wo die Sekundärlichtquellenbilder gebildet werden) bildet eine Fouriertransformationsebene bezüglich der Ebene der rechteckigen Aussparung der Rasterblendenmaske 11. Infolgedessen werden Beleuchtungslichtstrahlen, die von einer Mehrzahl von Sekundärlichtquellenbildern abgegeben werden, die von der Fliegenaugenlinse 7 gebildet werden und auf das Kondensorlinsensystem 10 einfallen, einander auf der Rasterblendenmaske 11 in Form von parallelen Lichtstrahlen überlagert, deren Einfallswinkel sich geringfügig unterscheidet.
  • Das Beleuchtungslicht, das durch die rechteckige Aussparung in der Rasterblendenmaske 11 hindurchtritt, durchläuft ein Linsensystem 12 und tritt über einen Spiegel 13 in eine Kondensorlinse 14 ein. Aus der Kondensorlinse 14 austretendes Licht gelangt als ein Beleuchtungslichtstrahl ILB an eine Rasterblende R. In diesem System sind die Ebene der rechteckigen Aussparung der Rasterblendenmaske 11 und die Rasteroberfläche der Rasterblende R so angeordnet, daß sie von einem zusammengesetzten Linsensystem, das aus dem Linsensystem 12 und der Kondensorlinse 14 zusammengesetzt ist, miteinander konjugiert werden. Infolgedessen wird ein Bild der rechtwinkligen Aussparung der Rasterblendenmaske 11 so gebildet, daß es eine rechtwinklige Rasterbildungszone enthält, die in der Rasteroberfläche der Rasterblende R gebildet ist. Wie in Figur gezeigt ist, ist unter den Beleuchtungslichtstrahlen von den Sekundärlichtquellenbildern, die durch die Fliegenaugenlinse 7 gebildet werden, der Beleuchtungslichtstrahl ILB von einem auf der optischen Achse AX gelegenen Sekundärlichtbild ein paralleler Lichtstrahl, der nicht bezüglich der optischen Achse AX auf der Rasterblende R gekippt ist. Der Grund dafür ist, daß die Rasterblendenseite des optischen Projektionssystems PL telezentrisch ist. Da eine große Zahl von abseits der optischen Achse AX liegenden Sekundärlichtquellenbildern (d. h. punktförmigen Lichtquellen) auf der Austrittsseite der Fliegenaugenlinse 7 gebildet wird, sind alle Beleuchtungslichtstrahlen von diesen Sekundärlichtquellenbildern parallele Lichtstrahlen, die bezüglich der optischen Achse AX auf der Rasterblende R gekippt sind, und diese Beleuchtungslichtstrahlen sind einander dann in der Rasterbildungszone überlagert. Es ist zu beachten, daß die Rasteroberfläche der Rasterblende R und die austrittsseitige Oberfläche der Fliegenaugenlinse 7 durch ein zusammengesetztes Linsensystem, das somit aus dem Kondensorlinsensystem 10, dem Linsensystem 12 und der Kondensorlinse 14 zusammengesetzt ist, optisch in ein Fouriertransformationsverhältnis zueinander gesetzt sind. Der Bereich φ von Einfallswinkeln des Beleuchtungslichtstrahls ILB auf die Rasterblende R variiert je nach dem Öffnungsdurchmesser des Anschlags 8. Anders gesagt, mit einer Verringerung der praktisch verwendbaren Fläche der Flächenlichtquelle infolge einer Reduzierung des Öffnungsdurchmessers des Anschlags 8 verringert sich auch der Einfallswinkelbereich φ. Somit dient der Anschlag 8 dazu, die räumliche Kohärenz des Beleuchtungslichts zu steuern. Als ein Faktor, der den Grad der räumlichen Kohärenz des Beleuchtungslichts darstellt, wird das Verhältnis (σ-Wert) des Sinus des maximalen Einfallswinkels φ/2 des Beleuchtungslichtstrahls ILB zu der rasterblendenseitigen numerischen Apertur (NAr) des optischen Projektionssystems PL verwendet. Im allgemeinen ist der σ- Wert als σ = sin(φ/2)/NAr definiert. Viele gegenwärtig verwendete Stepper werden in dem a-Bereich von etwa 0,5 bis etwa 0,7 eingesetzt. Bei der vorliegenden Erfindung kann σ einen jeglichen Wert annehmen; im Extremfall kann er in einem Bereich von etwa 0,1 bis etwa 0,3 liegen. Falls nötig, kann ein modifizierter Lichtquellenanschlag gemäß dem oben beschriebenen SHRINC-Verfahren oder ein ringförmiger Anschlag verwendet werden.
  • Die Rasteroberfläche der Rasterblende R weist übrigens ein vorgegebenes Rasterblendenraster auf, das aus einer Chromschicht gebildet ist. Es sei angenommen, daß die Rasterblende R eine Chromschicht aufweist, die auf ihrer gesamten Rasteroberfläche aufgebracht und mit einer Mehrzahl von Kontaktlochrastern ausgebildet ist, welche durch feine rechteckige Aussparungen definiert sind (d. h. transparente Abschnitte, in denen keine Chromschicht vorhanden ist). Ein Kontaktlochraster kann so entworfen sein, daß die Kontaktlochraster bei Projektion auf einen Wafer W eine Größe von nicht mehr als 0,5 mal 0,5 um im Quadrat (bzw. einen Durchmesser von nicht mehr als 0,5 um) aufweist. Die Größe von Kontaktlochrastern bei Messung auf der Rasterblende R wird bestimmt, indem man die Projektionsvergrößerung M des optischen Projektionssystems PL in Betracht zieht. Im allgemeinen wird in einem Fall, in dem der Abstand zwischen einem benachbarten Paar von Kontaktlochrastern beträchtlich größer als die Öffnungsgröße eines Kontaktlochrasters ist, jedes Kontaktlochraster als "freistehendes feines Raster" bezeichnet. Anders gesagt, in vielen Fällen ist jedes Paar von benachbarten Kontaktlochrastern ausreichend weit voneinander beabstandet, daß von diesen Kontaktlochrastern erzeugte Lichtstrahlen (gebeugtes Licht oder gestreutes Licht) einander nicht wie etwa in dem Fall von Beugungsgittern stark beeinträchtigen. Es gibt jedoch Rasterblenden mit relativ nahe beieinanderliegend ausgebildeten Kontaktlochrastern, wie im nachfolgenden ausführlich beschrieben ist. Bei derartigen Rasterblenden beeinträchtigen sich die von den Kontaktlochrastern erzeugten Lichtstrahlen gegenseitig [s. Fig. 14(A)], wie dies bei Beugungsgittern der Fall ist; daher ist Umsicht geboten.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist die Rasterblende R auf einem Rasterblendentisch RST gehalten, und durch das optische Projektionssystem PL wird ein optisches Bild (Lichtintensitätsverteilung) des Kontaktlochrasters auf der Rasterblende R auf einer Fotolacksohicht gebildet, die auf der Oberfläche des Wafer W vorgesehen ist. In Fig. 1 ist ein optischer Pfad von der Rasterblende R zu dem Wafer W einzig durch den Hauptstrahl in dem Bündel von Abbildungslichtstrahlen gezeigt. Ein Pupillenfilter vom Phasentyp PF ist auf einer Fouriertransformationsebene FTP (im nachfolgenden als "Pupillenebene" bezeichnet) in dem optischen Projektionssystem PL vorgesehen. Das Pupillenfilter PF hat einen Durchmesser, der ausreichend groß ist, um den maximalen Durchmesser (entsprechend der numerischen Apertur NA) der Pupillenebene des optischen Projektionssystems PL abzudecken, und ist an einem Halteelement (z. B. einer Revolverscheibe, einem Schieber usw.) 30 gesichert, das von einem Austauschmechanismus 20 verstellt wird, so daß sich das Pupillenfilter PF in den optischen Pfad hineinerstrecken und aus diesem zurückgezogen werden kann.
  • Falls der Stepper nur für die Belichtung von Kontaktlochrastern verwendet wird, die keine L&S-Raster aufweisen, kann das Pupillenfilter PF ortsfest in dem optischen Projektionssystem PL angebracht sein. Jedoch in einem Fall, in dem ein Belichtungsvorgang für ein Lithographieverfahren unter Verwendung einer Mehrzahl von Steppern durchgeführt wird, ist es unter dem Gesichtspunkt des effizientesten Einsatzes eines jeden Stepper nicht effizient, der Belichtung für Kontaktlochraster einen bestimmten Stepper zuzuweisen. Daher ist es vorzuziehen, das Pupillenfilter PF so vorzusehen, daß es selektiv in die Blendenebene bzw. Pupillenebene (Fouriertransformationsebene) FTP des optischen Projektionssystems PL eingeschoben und daraus entfernt werden kann, wodurch ein Einsatz des Stepper nicht nur für die Belichtung von Kontaktlochrastern, sondern auch für die Belichtung eines Rasterblendenrasters (z. B. L&S-Rasters) ermöglicht wird. Es ist zu beachten, daß in einigen optischen Projektionssystemen ein kreisförmiger Blendenanschlag bzw. Pupillenanschlag (variabler NA-Anschlag) an der Pupillenposition (Fouriertransformationsebene FTP) vorgesehen werden kann, um den effektiven Pupillendurchmesser zu variieren. In diesem Fall sind der variable NA-Anschlag und das Pupillenfilter PF so angeordnet, daß sie einander nicht mechanisch behindern und dennoch so nahe wie möglich beinander angeordnet sind. Es ist zu beachten, daß ein Beispiel für den variablen NA-Anschlag in dem US-Patent Nr. 4,931,830 offengelegt ist.
  • Der Wafer W ist auf einem Wafertisch WST gehalten, der für eine zweidimensionale Bewegung in einer zu der optischen Achse AX senkrechten Ebene (diese Bewegung ist im nachfolgenden als "XY-Bewegung" bezeichnet) und auch für eine geringfügige Bewegung einer einer zu der optischen Achse AX parallelen Richtung (diese Bewegung ist im nachfolgenden als "Z-Bewegung" bezeichnet) ausgelegt ist. Die XY- und Z-Bewegung des Wafertischs WST werden durch eine Tischantriebseinheit 22 bewirkt. Die XY-Bewegung wird gemäß einem von einem Laserinterferometer 23 gemessenen Wert gesteuert, wohingegen die Z-Bewegung gemäß einem Wert gesteuert wird, der von einem für die Autofokussierung verwendeten Fokussensor 24 erfaßt wird. Die Tischantriebseinheit 22, der Austauschmechanismus 20 usw. arbeiten auf der Grundlage eines von einer Hauptsteuereinheit ausgegebenen Befehls. Die Hauptsteuereinheit 25 liefert auch einen Befehl an eine Verschlussansteuereinheit 26, um den Betrieb zum Öffnen und Schließen des Verschlusses 3 zu steuern, und liefert des weiteren einen Befehl an eine Blendensteuereinheit 27, um die Öffnungsgröße (bzw. den Öffnungsgrad) des Anschlags 8 oder der Rasterblendenmaske 11 zu steuern. Des weiteren ist die Hauptsteuereinheit 25 in der Lage, eine Rasterblendenbezeichnung einzugeben, die von einem in dem Pfad zum Transport einer Rasterblende zum Rasterblendentisch RST vorgesehenen Strichcodeleser 28 abgelesen wird. Infolgedessen steuert die Hauptsteuereinheit 25 im wesentlichen den Betrieb des Austauschmechanismus 20 und den Betrieb der Blendensteuereinheit 27 gemäß einer eingegebenen Rasterblendenbezeichnung und ermöglicht dadurch eine automatische Steuerung der Öffnungsgröße des Anschlags 8 und der Rasterblendenmaske 11, und ob das Pupillenfilter PF benötigt wird (sowie auch eine Auswahl des am besten geeigneten Pupillenfilters) in Übereinstimmung mit der verwenden Rasterblende. Es ist zu beachten, daß die Z-Bewegung anstelle durch den Wafertisch WST durch das optische Projektionssystem PL bewirkt werden kann.
  • Der Aufbau eines Teils des in Fig. 1 gezeigten optischen Projektionssystems PL wird im nachfolgenden unter Bezugnahme auf Fig. 2 erläutert. Fig. 2 ist eine Teilschnittansicht, die einen zur Gänze aus einem lichtbrechenden glasartigen Material ausgebildeten Teil des optischen Projektionssystems PL zeigt. Die Foüriertransformationsebene (Pupillenebene) FTP ist in dem von der untersten Linse GA&sub1; eines vorderen Linsensystems GA und der obersten Linse GB&sub1; eines hinteren Linsensystems GB begrenzten Raum vorhanden. Das optische Projektionssystem PL weist eine Mehrzahl von Linsen auf, die von einem Linsentubus gehalten sind. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist eine Mehrzahl von Pupillenfiltern PF austauschbar in einer Öffnung in einem Teil des Linsentubus positioniert, nämlich durch Drehung des Halteelementes 30, das die Pupillenfilter PF hält. Des weiteren erstreckt sich eine Abdeckung 20B von der Öffnung des Linsentubus, so daß verhindert wird, daß das Halteelement 30 und eine Antriebswelle 30A vollständig oder teilweise der Außenluft ausgesetzt sind. Die Abdeckung 20B verhindert den Eintritt von Feinstaub, der in der Außenluft schwebt, in den Pupillenraum in dem optischen Projektionssystem PL. Zusätzlich ist ein Betätigungselement 20A, z. B. ein Drehmotor, mit dem Austauschmechanismus 20 verbunden, so daß eine Mehrzahl von Pupillenfiltern, wie obenstehend beschrieben, abwechselnd durch die Drehung des Halteelementes 30 an der Pupillenebene FTP des optischen Projektionssystems PL positioniert werden kann. Des weiteren ist ein Strömungspfad Af derart in einem Teil des Linsentubus vorgesehen, daß er mit dem Pupillenraum in Verbindung steht. Somit wird temperaturgeregelte Reinluft durch eine Röhre 29 und den Strömungspfad Af zu dem Pupillenraum gefördert, wodurch nicht nur ein Temperaturanstieg des Pupillenfilters PF infolge der Absorption von Belichtungslicht, sondern auch ein Temperaturanstieg des gesamten Pupillenraums unterdrückt wird. Es ist zu beachten, daß es möglich ist, den Eintritt von Staub, der durch den Austauschmechanismus 20, das Halteelement 30 usw. erzeugt wird, in den Pupillenraum zu verhindern, wenn die in den Pupillenraum zwangszugeführte Reinluft durch den Austauschmechanismus 20 und das Betätigungselement 20A ausgetrieben wird.
  • Fig. 3 zeigt eine konkrete Anordnung des Halteelementes 30 in Fig. 2. Bei dieser Ausführungsform sind drei Pupillenfilter PF1 bis PF3 in gleichen Winkelabständen an einer drehkopfartigen Scheibe angebracht. Die drei Pupillenfilter PF1 bis PF3 haben jeweils einen Radius r&sub3;, der ausreichend groß ist, um den maximalen Radius der Pupillenebene des optischen Projektionssystems PL abzudecken, so daß in der Pupillenebene FTP verteiltes Abbildungslicht immer durch das Pupillenfilter verläuft, unabhängig von dem Öffnungsdurchmesser (Radius r&sub2;) des oben beschriebenen NA-Anschlags. Das Pupillenfilter PF3 wird insbesondere für die Belichtung von L&S-Rastern verwendet. Daher wird es auf der Pupillenebene FTP angeordnet, wenn eine normale Belichtung (einschließlich des SHRINC-Verfahrens und des Ringbeleuchtungsverfahrens), die keinen Phasenschieber verwendet, durchgeführt werden soll. Das Pupillenfilter PF3 ist eine transparente planparallele Platte (z. B. ein Quarzsubstrat) mit einer Dicke (optischen Dicke), die annähernd gleich derjenigen der Pupillenfilter PF1 und PF2 ist. Das Pupillenfilter PF3 wird verwendet, um eine Variation der Abbildungscharakteristiken (Aberrationen) des optischen Projektionssystems PL zu minimieren.
  • Die Pupillenfilter PF1 und PF2 sind gemäß der vorliegenden Erfindung Pupillenfilter vom Phasentyp, die durch das Auf bringen von Phasenschiebern PS1 und PS2 [z. B. aufgeschleudertem Glas ("spin-on-glass", SOG)] mit einer vorgegebenen Dicke und einem vorgegebenen Radius r&sub1; in jeweiligen zentralen kreisförmigen Zonen (schraffierte Abschnitte in Fig. 3) von transparenten, beispielsweise aus Quarz hergestellten Substraten ausgebildet sind. Infolgedessen ist in den Pupillenfiltern PF1 und PF2 die Amplitude des Lichts, das durch die zentralen kreisförmigen durchlässigen Abschnitte verläuft (Phasenschieberabschnitte PS1 und PS2), bzw. die Durchlässigkeit der kreisförmigen durchlässigen Abschnitte, verschieden von der Amplitude des Lichts, das durch die äußeren Abschnitte (die bloßliegenden Abschnitte des transparenten Substrats) hindurchtritt, bzw. der Durchlässigkeit der bloßliegenden Substratabschnitte. Die Dicke der Phasenschieber PS1 und PS2 ist so eingestellt, daß zwischen dem Licht, das durch den zentralen kreisförmigen durchlässigen Abschnitt gelangt, und dem Licht, das durch den bloßliegenden Abschnitt des Substrats hindurchtritt, eine Phasendifferenz von (2m+1) π [rad] besteht (wobei m eine ganze Zahl ist).
  • Bei dieser Ausführungsform sind übrigens die Pupillenfilter PF1 und PF2 so ausgebildet, daß sie sich im Radius r&sub1; des kreisförmigen durchlässigen Abschnitts PS und auch in der Amplitudendurchlässigkeit voneinander unterscheiden. Anders gesagt, die kreisförmigen durchlässigen Abschnitte PS1 und PS2 der Pupillenfilter PF1 und PF2 besitzen unterschiedliche Radien r&sub1;&sub1; und r&sub1;&sub2; und eine unterschiedliche Amplitudendurchlässigkeit. Der Grund hierfür ist, daß sich bei dem Pupillenfilter gemäß der vorliegenden Erfindung mindestens einer der optimalen Werte für den Radius r&sub1; des kreisförmigen durchlässigen Abschnitts sowie das Amplitudendurchlässigkeitsverhältnis zwischen dem kreisförmigen durchlässigen Abschnitt und dem außerhalb davon gelegenen, bloßliegenden Substratabschnitt in Abhängigkeit von der numerischen Apertur NA (Durchmesser der Pupillenebene) des optischen Projektionssystems PL ändert. (Es ist zu beachten, daß bei dieser Ausführungsform das Verhältnis der Amplitudendurchlässigkeit äqui valent zu der Amplitudendurchlässigkeit des kreisförmigen durchlässigen Abschnitts ist, da das Verhältnis durch Aufbringen eines Phasenschiebers auf dem kreisförmigen durchlässigen Abschnitt bestimmt wird). Somit werden zwei Pupillenfilter vorbereitet, die sich in den Bedingungen bei ihrer Ausbildung voneinander unterscheiden, um die Verwendung eines jeweils optimalen Pupillenfilters für zwei Werte der numerischen Apertur NA in einem Stepper zu ermöglichen, bei dem die numerische Apertur NA des optischen Projektionssystems PL gemäß der obenstehenden Beschreibung durch einen variablen NA- Anschlag [der zum Variieren des Pupillenradius ( = r&sub2;) an der Fouriertransformationsebene FTP entworfen ist] variiert werden kann. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht notwendigerweise auf die beschriebene Anordnung beschränkt. Anders gesagt, der Aufbau des Halteelementes 30 kann so modifiziert werden, daß vier oder mehr unterschiedliche Arten von Pupillenfiltern vorgesehen sind, wodurch eine Optimierung des Radius des kreisförmigen durchlässigen Abschnitts und der Amplitudendurchlässigkeit für jede von drei oder mehr unterschiedlichen numerischen Aperturen NA ermöglicht wird, d. h. die Verwendung eines optimalen Pupillenfilters für jede numerische Apertur NA wird ermöglicht.
  • Fig. 4 zeigt ein Beispiel für die Anordnung des Pupillenfilters vom Phasentyp PF1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Es wird angenommen, daß das Pupillenfilter PF1 in das optische Projektionssystem PL eingesetzt und sein Mittelpunkt mit der optischen Achse AX zur Deckung gebracht wurde. Unter Bezugnahme auf Fig. 4 weist das Pupillenfilter PF1 einen Phasenschieber PS auf, der in einem an der optischen Achse AX zentrierten, kreisförmigen durchlässigen Abschnitt (Zone FA) mit einem Radius r&sub1; aufgebracht ist, und des weiteren eine äußere Zone (Zone FB) aufweist, die außerhalb der kreisförmigen Zone FA vorgesehen ist. Nimmt man an, daß die Amplitude des Lichts, das durch den Außenbereich FB hindurchtritt, t&sub2; = +1,0 (Referenz) ist, dann ist die Phase des Lichts, das durch den Phasenschieber PS in der kreisförmigen Zone FA hindurch tritt, invertiert, und der Absolutwert seiner Amplitude wird t&sub1; (eine negative reelle Zahl) kleiner als 1,0, wodurch in gewissem Maße eine Auslöschung des Lichts hervorgerufen wird. Die Auslöschung des Lichts kann beispielsweise erhalten werden, indem der Phasenschieber PS selbst aus einem Licht absorbierenden Material ausgebildet wird. Der Phasenschieber kann jedoch beispielsweise aus einem Doppelschichtfilm ausgebildet sein, der aus einem dünnen metallischen Film (mit einer vorgegebenen Durchlässigkeit, um den Durchtritt eines Teils des Lichts zu gestatten) und einem lichtdurchlässigen Phasenschieber besteht. Es ist zu beachten, daß in Fig. 4 der äußere Radius r&sub3; des Pupillenfilters PF gleich der maximalen numerischen Apertur (d. h. dem maximalen Radius der Pupillenebene) des optischen Projektionssystems PL ist. In der Praxis kann der Radius r&sub3; des Pupillenfilters PF jedoch größer als der maximale Radius der Pupillenebene sein, weil das Abbildungslicht in einem Bereich mit einem Durchmesser, der größer als der Radius r&sub3; ist, durch den obenstehend beschriebenen NA-Anschlag blockiert wird, der in dem optischen Projektionssystem PL vorgesehen ist. Darüber hinaus kann das Pupillenfilter PF selbst als ein Pupillenanschlag (NA-Anschlag) verwendet werden, indem der äußere Radius r&sub3; des Pupillenfilter PF kleiner als der maximale Radius der Pupillenebene des optischen Projektionssystems gemacht wird.
  • Die vorliegende Erfindung beabsichtigt die Minimierung von Ringings, und gleichzeitig eine zufriedenstellende Tiefenschärfe und einen zufriedenstellenden Belichtungsspielraum zu gewährleisten, und zwar durch die gemeinsame Verwendung des oben beschriebenen Pupillenfilters vom Phasentyp PF (in Fig. 4 gezeigt) und eines herkömmlichen FLEX-Verfahrens. Daher erfüllt der Wafertisch WST zum Halten des Wafer W, wie in Fig. 1 gezeigt ist, bei dieser Ausführungsform die Funktion eines herkömmlichen FLEX-Verfahrens. Anders gesagt, der Wafertisch WST dient dazu, den Wafer W während der Belichtung in der Richtung der optischen Achse AX zu verstellen bzw. vibrieren.
  • Als Ergebnis umfangreicher Simulationen durch den Erfinder wurde folgendes festgestellt: Wird das Verhältnis der Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; des kreisförmigen durchlässigen Abschnitts FA zu der Amplitudendurchlässigkeit t&sub2; des äußeren durchlässigen Abschnitts FB als t ( = t&sub1;/t&sub2;) angenommen, dann sollten der Radius r&sub1; und das Verhältnis t ( = t&sub1;/t&sub2;) bei dem in Fig. 4 gezeigten Pupillenfilter PF1 so bestimmt werden, daß sie die folgende Beziehung erfüllen:
  • r&sub1; = (0,34 + 0,12t)r&sub2;
  • Dies ist die optimale Lösung zur Minimierung von Ringings, während sie eine zufriedenstellende Tiefenschärfe und einen zufriedenstellenden Belichtungsspielraum in dem Pupillenfilter PF gewährleistet. Es ist zu beachten, daß r&sub2; in dem obenstehenden Ausdruck der Radius des Pupillenanschlags (variabler NA-Anschlag) ist, der gemäß der obenstehenden Beschreibung an der Pupillenebene FTP vorgesehen ist; als Alternative ist r&sub2; der Radius der Pupillenebene in dem Fall eines optischen Projektionssystems, bei dem an der Pupillenebene kein Pupillenanschlag, vorgesehen ist. Da die Amplitudendurchlässigkeit t&sub2; der äußeren Zone FB, d. h. des bloßliegenden transparenten Abschnitts des Substrats, ein feststehender Wert ist, sollten der Radius r&sub1; und die Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; so gesteuert werden, daß sie die obenstehende Beziehung erfüllen.
  • In einem Fall, in dem die numerische Apertur des optischen Projektionssystems PL von dem an der Fouriertransformationsebene FTP vorgesehenen NA variiert wird, ändert sich der Wert des Pupillenebenenradius r&sub2; in der obenstehenden Beziehung. Daher muß das Pupillenfilter PF auf ein Pupillenfilter umgestellt werden, bei dem mindestens eine der Größen Radius r&sub1; und Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; so geändert ist, daß diese mit der variierten numerischen Apertur zusammenstimmen. In der Praxis ist jedoch der Radius r&sub1; nicht notwendigerweise auf (0,34 + 0,12t)r&sub2; beschränkt, was durch den obenstehenden Ausdruck definiert ist. In der Praxis kann eine zufriedenstellende Leistung erzielt werden, solange der Radius r&sub1; in einem Bereich liegt, der unter Zugeständnissen von etwa α 15% an die durch den obenstehenden Ausdruck definierten Grenzwerte (d. h. in dem Bereich von 0,85r&sub1; bis 1,15t&sub1;) bestimmt wurde. Anders gesagt, bei dem in Fig. 4 gezeigten Pupillenfilter PF können der Radius r&sub1; und die Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; so bestimmt werden, daß sie das folgende Verhältnis erfüllen:
  • 0,85 · (0,34 + 0,12t)r&sub2; ≤ r&sub1; ≤ 1,15 · (0,34 + 0,12)r&sub2;
  • Folglich kann das Pupillenfilter PF ohne die Notwendigkeit einer Änderung verwendet werden, solange der Änderungsbetrag der numerischen Apertur des optischen Projektionssystems PL, verursacht durch den an der Fouriertransformationsebene FTP vorgesehenen variablen NA-Anschlag, in dem Bereich von etwa ± 15% liegt.
  • Des weiteren wendet die vorliegende Erfindung beispielsweise ein FLEX-Verfahren in Kombination mit dem Pupillenfilter vom Phasentyp an, ein Verfahren, bei dem der Wafer für jede Belichtungszone auf einem Wafer um einen vorgegebenen Betrag schrittweise entlang der optischen Achse verstellt wird, und die Belichtung für jede Stopposition des Wafer durchgeführt wird, d. h. die Belichtung wird für jede Belichtungszone mehrere Male durchgeführt, wie in US-Patent Nr. 4,869,999 offengelegt ist. Bei diesem Verfahren wird das Intervall zwischen einem Paar von benachbarten Belichtungspositionen unter einer Mehrzahl von diskreten Belichtungspositionen (d. h. der Betrag der Verstellung des Wafer W pro Belichtungsvorgang), ΔF&sub1;, als annähernd gleich
  • bestimmt, wobei λ die Wellenlänge des Beleuchtungslichts ILB und NA die numerische Apertur des optischen Projektionssystems PL auf der Waferseite ist.
  • Der Grund hierfür ist, daß der oben beschriebene Verstellbetrag von dem vorliegenden Erfinder als der optimale Wert bei diesem Verfahren festgestellt wurde.
  • Wenn bei der vorliegenden Erfindung ein FLEX-Verfahren verwendet wird, bei dem der Wafer W während der Belichtung kontinuierlich entlang der optischen Achse verstellt wird, wird der Verstellbereich ΔF&sub2; als mindestens etwa
  • bestimmt. Der Grund hierfür liegt auch darin, daß der oben beschriebene Verstellbereich von dem vorliegenden Erfinder als der optimale Verstellbereich festgestellt wurde. Insbesondere in einem Fall, in dem der Wafer W vibriert wird, wird die Vibrationsamplitude beispielsweise bevorzugt als größer als ein etwa zwischen den beiden oben genannten Verstellbeträgen ΔF&sub1; und ΔF&sub2; liegender Wert bestimmt.
  • Vormals wurde ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem, wenn der Wafer W gemäß der obenstehenden Beschreibung kontinuierlich verstellt wird, die Geschwindigkeit der Bewegung des Wafer W auf geeignete Weise gesteuert wird, wodurch ein vorteilhafter Effekt erzielt wird, der annähernd gleich dem ist, der von dem Verfahren erzielt wird, bei dem der Wafer W schrittweise verstellt wird (um die Belichtung an diskreten Positionen durchzuführen), beispielsweise gemäß der Offenlegung in den japanischen Offenlegungsschriften (KOKAI) Nr. 05-13305 und 05-47625 und in dem US-Patent Nr. 5,255,050. Bei Anwendung dieses Verfahrens der kontinuierlichen Verstellung wird der Verstellbetrag nicht auf den oben beschriebenen Wert, d. h.
  • eingestellt, sondern als annähernd gleich zu dem oder größer als das Intervall zwischen einem Paar von benachbarten Belichtungspositionen unter einer Mehrzahl von diskreten Belichtungspositionen in dem Verfahren der schrittweisen Verstellung bestimmt, d. h.
  • Es ist zu beachten, daß in einem Fall, in dem die Belichtung unter schrittweiser oder kontinuierlicher Verstellung des Wafer W durchgeführt wird, wie oben beschrieben wurde, der Wafer W in einem annähernd symmetrischen Bereich bezüglich der besten Fokusposition des optischen Projektionssystems PL in der Richtung der optischen Achse verstellt wird.
  • Zum Verschieben des Wafer W kann die Verstellung des Wafertisches WST übrigens auf der Grundlage eines Wertes gesteuert werden, der durch eine Positionsmeßvorrichtung, z. B. einen Codierer, gemessen wurde, der an einem Waferverstellmechanismus im Inneren des Wafertisches WST vorgesehen sein kann. Als Alternative kann der Wafertisch WST auf der Grundlage eines Wertes gesteuert werden, der von dem Fokussensor 24 oder dergleichen in der in Fig. 1 gezeigten Anordnung erfaßt wurde. Es ist auch möglich, die Rasterblende R anstelle des Wafer W während der Belichtung zu verstellen. In diesem Fall muß jedoch der Verstellbetrag um einen Betrag erhöht werden, der der Axialvergrößerung (dem Quadrat der Transversalvergrößerung) des optischen Projektionssystems PL entspricht. Anders gesagt, falls es sich beispielsweise bei dem optischen Projektionssystem PL um ein 5x-System (d. h. ein auf 1/5 reduzierendes System) handelt, ist der Verstellbetrag der Rasterblende R das 25-fache des Betrags der Verstellung des Wafer W. Es ist zu beachten, daß die Abbildungsebene des optischen Projektionssystems PL entlang der optischen Achse verschoben werden kann durch Verstellen zumindest eines Teils der optischen Elemente, welche das optische Projektionssystem PL bil den, oder durch eine geringfügige Änderung der Wellenlänge des auf die Rasterblende R beaufschlagten Beleuchtungslichts ILB. In diesem Fall wird der Betrag der Verschiebung der Abbildungsebene als annähernd gleich dem Verstellbetrag des Wafer W, oben beschrieben, bestimmt.
  • Bei der obenstehenden Ausführungsform wird die vorliegende Erfindung auf ein Projektionsbelichtungsgerät (z. B. einen Stepper) angewendet, bei dem die gesamte Oberfläche einer Rat&sub0; sterbildungszone auf der Rasterblende beleuchtet wird, während sowohl die Rasterblende als auch der Wafer stationär gehalten werden, wodurch eine in der Rasterbildungszone ausgebildete Abbildung eines Leiterrasters auf den Wafer projiziert wird. Die vorliegende Erfindung kann jedoch auch auf ein Projektionsbelichtungsgerät angewendet werden, bei dem ein Bild des Leiterrasters auf der Rasterblende durch ein Abtast-Belichtungsverfahren auf den Wafer projiziert wird, d. h., ein Abtast-Projektionsbelichtungsgerät, bei dem nur ein Teil der Rasterbildungszone auf der Rasterblende beleuchtet wird, und die Rasterblende und der Wafer synchron in einer Richtung senkrecht zu der optischen Achse des optischen Projektionssystems verstellt werden, wodurch ein Bild des Leiterrasters auf den Wafer projiziert wird, wie in U. S. Pat. Nr. 4,924,257, 5,194,893 und 5,281,996 offengelegt ist. Ein solches Abtast-Projektionsbelichtungsgerät wendet jedoch ein FLEX-Verfahren an, bei dem die Abbildungsebene des optischen Projektionssystems und der Wafer kontinuierlich relativ zueinander entlang der optischen Achse des optischen Projektionssystems verstellt werden, wie beispielsweise in US-Patent Nr. 5,255,050 offengelegt ist. Infolgedessen werden während der Abtastbelichtung, die in dem Abtast-Projektionsbelichtungsgerät durchgeführt wird, die Abbildungsebene des optischen Projektionssystems und der Wafer relativ zueinander um etwa
  • oder mehr verstellt, während ein Punkt auf dem Wafer eine Zone des von dem optischen Projektionssystem projizierten Rasterblendenrasters (d. h. eine Zone, welche einer beleuchteten Zone auf der Rasterblende ähnlich ist) durchquert.
  • Als nächstes folgt eine Beschreibung des Effekts der vorliegenden Erfindung basierend auf den Ergebnissen von Simulationen, bei denen das Pupillenfilter PF in dieser Ausführungsform (Fig. 4) und ein FLEX-Verfahren in Kombination eingesetzt wurden.
  • Fig. 6(A) und 6(B) zeigen jeweils Ergebnisse (Querschnitt- Intensitätsverteilung) von Simulationen eines optischen Bildes von Kontaktlochrastern, wenn der Radius r&sub1; und die Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; des kreisförmigen durchlässigen Abschnitts FA in Fig. 4 auf r&sub1; = 0,22 · r&sub2; bzw. t&sub1; = -1,0 (t&sub2; = +1,0) eingestellt waren. Die Belichtungsbedingungen waren wie folgt: die Wellenlänge des Beleuchtungslichts ILB war 0,365 u m der i-Linie; die numerische Apertur NA des optischen Projektionssystems PL (waferseitig) war 0,57; und der σ-Wert des optischen Beleuchtungssystems war 0,6. Zusätzlich wurde das FLEX-Verfahren mit schrittweisem Verstellen, bei dem eine Belichtung an jeder von zwei diskreten Positionen durchgeführt wurde, in Kombination mit dem Pupillenfilter PF verwendet, und das Intervall (Abstand) ΔF&sub1; zwischen den beiden Positionen war auf
  • eingestellt.
  • Fig. 6(A) zeigt eine Querschnitt-Bildintensitätsverteilung entlang der Linie A-A' des Bildes eines Rasters, bei dem, wie in Fig. 5(A) gezeigt ist, zwei Kontaktlöcher von 0,3 mal 0,3 um im Quadrat (bei Messung auf dem Wafer) relativ nahe beieinander angeordnet sind, d. h. in einem Kantenabstand von 0,45 um, d. h. einem Abstand zwischen zwei Mittelpunkten von 0,75 um (bei Messung auf dem Wafer). Fig. 6(B) zeigt eine Querschnitt-Bildintensitätsverteilung entlang der Linie B-B' des Bildes eines Rasters, bei dem, wie in Fig. 5(B) gezeigt ist, zwei Kontaktlöcher von 0,30 mal 0,30 um im Quadrat (bei Messung auf dem Wafer) relativ weit auseinanderliegend angeordnet sind, d. h. in einem Abstand von 0,75 um zwischen zwei Kanten, d. h. in einem Abstand von 1,05 um zwischen zwei Mittelpunkten (bei Messung auf dem Wafer), der größer als 0,45 u m im Fall der Fig. 6(A) ist. In Fig. 6(A) und 6(B) stellt die durchgehende Linie eine Bildintensitätsverteilung an der besten Fokusposition dar, die Strichpunktlinie stellt eine Bildintensitätsverteilung an einer ± 1 um-Unschärfeposition dar, und die Zweipunkt-Strich-Linie stellt eine Bildintensitätsverteilung an einer ± 2 um-Unschärfeposition dar. Des weiteren stellt Eth in Fig. 6(A) und 6(B) die Intensität des Belichtungslichtes dar, die benötigt wird, um einen positiven Fotolack vollständig aufzulösen. Infolgedessen wird die Scheibenbreite des optischen Bildes bei dem Intensitätswert Eth in den Figuren als der Durchmesser eines auf dem Wafer gebildeten Lochrasters betrachtet. Es ist zu beachten, daß die Verstärkung (Axialvergrößerung) des optischen Bildes in jeder der Fig. 6(A) und 6(B) so bestimmt ist, daß die Scheibenbreite des optischen Bildes bei dem Intensitätswert Eth in Sinne der Bildintensitätsverteilung (durchgehende Linie) an der besten Fokusposition 0,3 um beträgt.
  • Wie in den Fig. 6(A) und 6(B) gezeigt ist, besteht bei der vorliegenden Erfindung im wesentlichen keine Variation in dem Lochrasterbild zwischen der besten Fokusposition (durchgehende Linie) und der ±1 um-Unschärfeposition (Strichpunktlinie) (in den Figuren sind die Lochrasterbilder einander an den zwei Positionen im wesentlichen überlagert). Anders ausgedrückt ist es möglich, eine Projektionsbelichtung von Kontaktlochrastern mit einer extrem hohen Tiefenschärfe zu erzielen. Zusätzlich stellt die vorliegende Erfindung ein zufriedenstellendes Isolierungsvermögen (Auflösungsvermögen) für Lochraster zur Verfügung, insbesondere für zwei relativ nahe beieinander gelegene Lochraster, wie in Fig. 6(A) gezeigt ist, und weist des weiteren einen Vorteil darin auf, daß zwischen den beiden Löchern kein unerwünschter Transfer (Helligkeitsspitze) auftritt.
  • Figur, 7(A) und 7(B) zeigen Ergebnisse der Simulation von optischen Bildern, die unter Bedingungen unterschiedlich von denen der Fälle von Fig. 6(A) und 6(B) durchgeführt wurden. Bei der in Fig. 7(A) und 7(B) gezeigten Simulation betrug der Radius r&sub1; des zentralen durchlässigen Abschnitts FA r&sub1; = 0,22 · r&sub2;, und die Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; betrug t&sub1; = -1,0 (diese Werte sind die gleichen wie in dem Fall der Fig. 6(A) und 6(B)). Es wurde jedoch ein FLEX-Verfahren durchgeführt, bei dem eine Belichtung jeweils an drei diskreten Positionen durchgeführt wurde, die in Intervallen von 2.0 um in der Richtung der optischen Achse beabstandet waren. Es ist zu beachten, daß die Belichtungsbedingungen (NA, a, λ usw.) und weitere Bedingungen wie die verwendeten Raster die gleichen wie im Fall der Fig. 6(A) und 6(B) waren. Fig. 7(A) und 7(B) zeigen optische Bilder von Rastern, die in Fig. 5(A) und 5(B) gezeigt sind, auf die gleiche Weise wie in Fig. 6(A) und 6(B). In Fig. 7(A) und 7(B) sind alle Bilder an der besten Fokusposition (durchgehende Linie), der ±1 um-Unschärfeposition (Strichpunktlinie) und der ±2 um-Unschärfeposition (Zweipunkt-Strich-Linie) einander überlagert. Anders gesagt, die Resultate der Simulation lassen erkennen, daß über einen äußerst breiten Bereich in der Fokusrichtung (Richtung der optischen Achse) bemerkenswert hochqualitative Bilder erhalten werden können. Auch in diesem Fall ist die Trennfähigkeit zwischen benachbarten Kontaktlöchern äußerst hoch, und Ringings sind somit auf ein zufriedenstellend niedriges Niveau reduziert.
  • Fig. 8(A) und 8(B) zeigen die Ergebnisse (optische Bilder) einer Simulation, bei der die Bedingungen der Pupillenfilterbildung (r&sub1; und t&sub1;) die gleichen wie für die Pupillenfilter gemäß der vorliegenden Erfindung (Fig. 6(A) bis 7(B)) waren, jedoch kein FLEX-Verfahren in Kombination verwendet wurde. Es ist zu beachten, daß die Belichtungsbedingungen (NA, λ, σ usw.) und weitere Bedingungen wie die verwendeten Lochraster die gleichen wie im Fall von Fig. 6(A) bis 7(B) waren. Auch in Fig. 8(A) und 8(B) sind Ringings auf ein zufriedenstellend niedriges Niveau reduziert. Das Bild (Strichpunktlinie) an der ±1 um-Unschärfeposition ist jedoch im Vergleich mit dem Bild (durchgehende Linie) an der besten Fokusposition beträchtlich verschlechtert. Daher wird keine zufriedenstellende Tiefenschärfe erhalten. Anders gesagt, da das bei der vorliegenden Erfindung verwendete Pupillenfilter vom Phasentyp keinen starken Tiefenschärfeverstärkungseffekt (Doppelfokuseffekt) aufweist, wie er mit einem (im nachfolgenden beschriebenen) Doppelfokus-Pupillenfilter erzielt wird, ist es unmöglich, eine angemessene Verbesserung der Tiefenschärfe zu erwarten, wenn kein FLEX-Verfahren in Kombination verwendet wird.
  • Fig. 9(A) bis 11(B) zeigen Ergebnisse der Simulation von optischen Bildern, bei der Pupillenfilter verwendet wurden, die unter anderen Bedingungen als im Fall der Fig. 6(A) bis 8(B) gebildet wurden. In Fig. 9(A) und 9(B) betrug die Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; des kreisförmigen durchlässigen Abschnitts FA t&sub1; = -0,7, und der Radius r&sub1; betrug r&sub1; = (0,34 + 0,12t)r&sub2; 0,26r&sub2;. Es ist zu beachten, daß bei dieser Ausführungsform die Amplitudendurchlässigkeit t&sub2; des durchlässigen Abschnitts FB +1,0 ist, und das Verhältnis t daher t = t&sub1; ist. Die Belichtungsbedingungen (NA, σ, λ usw.) und weitere Bedingungen wie die verwendeten Raster waren die gleichen wie im Fall von Fig. 6(A) bis 7(B). Infolgedessen war der Verstellbetrag ΔF&sub1; des Wafer W bei dem FLEX-Verfahren auch der gleiche wie im Fall der Fig. 6(A) bis 7(B), weil die numerische Apertur NA und die Wellenlänge λ konstant waren. Anders gesagt, es wurde ein FLEX-Verfahren angewendet, bei dem die Belichtung an jeder von drei diskreten Positionen durchgeführt wurde, die in Intervallen von 2.0 um in der Richtung der optischen Achse beabstandet waren. In Fig. 9(A) und 9(B) waren die Bilder einander auch im wesentlichen an jeder Fokusposition überlagert, und somit wird eine zufriedenstellende Tiefenschärfe erzielt. Zusätzlich ist die Fähigkeit zur Trennung zwischen benachbarten Kontaktlöchern äußerst hoch, und Ringings sind auf ein zufriedenstellend niedriges Niveau reduziert.
  • Die Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; in Fig. 10(A) und 10(B) betrug t = -0,4, und der Radius r&sub1; betrug r&sub1; = (0,34 + 0,12t)r&sub2; 0,29r&sub2;. Die Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; in Fig. 11(A) und 11(B) betrug t&sub1; = -0,2, und der Radius r&sub1; betrug r&sub1; = (0,34 + 0,12t) r&sub2; 0, 32r&sub2;. In Fig. 10(A), 10(B), 11(A) und 11(B) sind die Bilder einander auch im wesentlichen an jeder Fokusposition überlagert, und somit wird eine zufriedenstellende Tiefenschärfe erzielt. Zusätzlich ist die Fähigkeit zur Trennung zwischen benachbarten Kontaktlöchern äußerst hoch, und Ringings sind auf ein zufriedenstellend niedriges Niveau reduziert.
  • Wie aus den obenstehend beschriebenen Simulationsergebnissen hervorgeht [Fig. 7(A), 7(B) und 9(A) bis 11(B)], kann bei der vorliegenden Erfindung eine äußerst hervorragende Abbildungsleistung unter der Bedingung erzielt werden, daß der Radius r&sub1; und die Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; (d. h. das Verhältnis t) des Pupillenfilters vom Phasentyp PF im wesentlichen das Verhältnis r&sub1; = (0,34 + 0,12t)r&sub2; erfüllen, und daß das Intervall zwischen diskreten Belichtungspositionen bei dem angewendeten FLEX-Verfahren annähernd
  • beträgt.
  • In der Praxis ist es jedoch möglich, solange der Radius r&sub1; die obenstehende Bedingung in einem Bereich erfüllt, der unter Zugeständnissen von ca. ± 15% für die von dem Bedingungsausdruck definierten Grenzwerte bestimmt wird, die gewünschte Trennfähigkeit von mehreren benachbarten Kontaktlöchern zu erzielen, sowie gleichzeitig eine zufriedenstellende Tiefenschärfe zu gewährleisten und Ringings auf ein zufriedenstellend niedriges Niveau zu reduzieren.
  • Obwohl bei den in Fig. 7(A), 7(B) und 9(A) bis 11(B) gezeigten Simulationen ein FLEX-Verfahren angewendet wird, bei dem die Belichtung an jeder von drei diskreten Positionen durchgeführt wird, ist anzumerken, daß die Anzahl von diskreten Belichtungspositionen bei dem verwendeten FLEX-Verfahren nicht notwendigerweise auf drei beschränkt ist, sondern jegliche Zahl von nicht weniger als zwei sein kann. Fig. 12(A) und 12(B) zeigen Resultate einer optischen Bildsimulation, bei der das gleiche Pupillenfilter (t&sub1; = -0,2, und r&sub1; = 0,32r&sub2;) wie das in Fig. 11(A) und 11(B) eingesetzte in Kombination mit einem FLEX-Verfahren verwendet wurde, bei dem die Belichtung an jeder von zwei diskreten Positionen durchgeführt wurde, die in einem Intervall von 2 um in der Richtung der optischen Achse beabstandet sind. In Fig. 12(A) und 12(B) kann auch im wesentlichen auf die gleiche Weise wie in dem Fall von Fig. 6(A) und 6(B) (wo ein Pupillenfilter mit t&sub1; = - 1,0 und r&sub1; = 0,22r&sub2; in Kombination mit einem FLEX-Verfahren verwendet wurde, bei dem die Belichtung an jeder von zwei diskreten Positionen durchgeführt wurde) ein ausgezeichnetes optisches Bild erzielt werden. Es ist zu beachten, daß in Fig. 6 (A) bis 14 (B) die Figuren mit dem Suffix (A) optische Bilder von Kontaktlochrastern zeigen, die relativ nahe beieinanderliegen, wie in Fig. 5(A) gezeigt ist, wohingegen die Figuren mit dem Suffix (B) optische Bilder von freistehenden Kontaktlochrastern zeigen, die relativ weit auseinanderliegen, wie in Fig. 5(B) gezeigt ist.
  • Bei den oben erwähnten Simulationen wurden FLEX-Verfahren angewendet, bei denen die Belichtung an jeder von mehreren diskreten Positionen durchgeführt wurde, und für das Intervall F&sub1; zwischen der Mehrzahl von diskreten Belichtungspositionen wurde ein optimaler Wert verwendet, der aus den Ergebnissen der von dem vorliegenden Erfinder durchgeführten Simulationen erhalten wurde. Falls das Intervall ΔF&sub1; kleiner als der optimale Wert ist, kann kein adäquater Tiefenschärfeverstärkungseffekt erzielt werden, wogegen, wenn er größer als der optimale Wert ist, das Phänomen des doppelten (oder dreifachen) Fokus auftritt, was den Erhalt einer zufriedenstellenden Tiefenschärfe unmöglich macht. Des weiteren, obwohl bei den oben genannten Simulationen die Anzahlader Mehrzahl von diskreten Belichtungspositionen bei dem FLEX-Verfahren zwei oder drei ist, kann sie auch drei oder vier betragen. Es ist auch möglich, ein FLEX-Verfahren anzuwenden, bei dem der Wafer W während der Belichtung kontinuierlich innerhalb eines bestimmten Bereiches in der Richtung der optischen Achse verstellt wird, anstatt die Belichtung jeweils an einer Mehrzahl von diskreten Positionen durchzuführen. In diesem Fall wird der Bereich, in dem der Wafer W kontinuierlich verstellt wird, bevorzugt auf einen Wert eingestellt, der mindestens etwa das Doppelte des optimalen Wertes ΔF&sub1; für das Intervall zwischen den diskreten Positionen ist.
  • Im folgenden wird begründet, warum die Anzahl von diskreten Punkten für die schrittweise Verstellung im einen Fall zwei und in einem anderen Fall, wenn das FLEX-Verfahren mit schrittweisem Verstellen des Wafer angewendet wird, drei ist. Anders gesagt, für einen Vorgang, der keine sehr große Tiefenschärfe erfordert, wird das FLEX-Verfahren mit Belichtung an zwei Punkten in Kombination mit dem Pupillenfilter verwendet, wie in Fig. 6(A), 6(B), 12(A) und 12(B) gezeigt ist. Für einen Vorgang, der eine relativ hohe Tiefenschärfe erfordert, wird andererseits das FLEX-Verfahren mit Belichtung an drei oder mehr Punkten in Kombination mit dem Pupillenfilter angewendet, wie in Fig. 7(A), 7(B), 9(A), 9(B), 10(A), 10(B), 11(A) und 11(B) gezeigt ist.
  • Wenn das FLEX-Verfahren, bei dem der Wafer W während der Belichtung kontinuierlich entlang der optischen Achse verstellt wird, in Kombination mit dem Pupillenfilter angewendet wird, wird der Verstellbetrag des Wafer F folgendermaßen eingestellt: Für einen Vorgang, der keine sehr hohe Tiefenschärfe erfordert, wird der Wafer-Verstellbetrag ΔF&sub2; auf etwa
  • eingestellt, wie oben beschrieben ist. Für einen Vorgang, der eine relativ hohe Tiefenschärfe erfordert, wird der Wafer- Verstellbetrag ΔF&sub2; auf einen höheren Wert als den obenstehenden eingestellt.
  • Fig. 13(A) und 13(B) zeigen die Ergebnisse (optische Bilder) einer Simulation, bei der in einem herkömmlichen normalen Belichtungsvorgang (ohne Verwendung von Pupillenfilter) zu Vergleichszwecken kein FLEX-Verfahren angewendet wurde. Fig. 13(A) zeigt optische Bilder der in Fig. 5(A) gezeigten Raster, und Fig. 13(B) zeigt optische Bilder der in Fig. 5(B) gezeigten Raster. Da in Fig. 13(A) und 13(B) das Pupillenfilter vom Phasentyp und ein FLEX-Verfahren nicht in Kombination verwendet wurden, ist das Bild (Strichpunktlinie) an der ± 1 um-Unschärfeposition im Vergleich mit dem Bild (durchgehende Linie) an der besten Fokusposition beträchtlich verschlechtert. Von daher ist es verständlich, daß mit dem normalen Abbildungsverfahren keine zufriedenstellende Tiefenschärfe erzielt werden kann.
  • Fig. 14(A) und 14(B) zeigen auch die Ergebnisse einer Simulation, bei der ein FLEX-Verfahren zu Vergleichszwecken auf einen normalen Belichtungsvorgang (ohne Verwendung eines Pupillenfilters) angewendet wurde. Bei der in Fig. 14(A) und 14(B) gezeigten Simulation wurde das FLEX-Verfahren unter den Bedingungen ausgeführt, daß die Belichtung jeweils an drei diskreten Positionen durchgeführt wurde und das Intervall zwischen jedem Paar von benachbarten Belichtungspositionen 1,5 u m betrug. Wie aus Fig. 14(A) und 14(B) hervorgeht, kann das Bild (Strichpunktlinie) an der ±1 um-Unschärfeposition nahe an das Bild (durchgehende Linie) an der besten Fokusposition herangebracht werden, d. h. die Tiefenschärfe kann verstärkt werden, indem man gemeinsam einen normalen Belichtungsvorgang und ein FLEX-Verfahren anwendet. In dem Fall von Bildern [Fig. 14(A)] von Lochrastern jedoch, die gemäß der Darstellung von Fig. 5(A) nahe beieinanderliegen, können die beiden Löcher nicht zufriedenstellend getrennt werden, weshalb die Bilder dieser Löcher an einem Abschnitt verbunden sind, der durch das Bezugszeichen C in Fig. 14(A) bezeichnet ist, wohingegen zwei benachbarte Löcher vollständig getrennt sind in dem Fall von Bildern [Fig. 14(B)] einer Mehrzahl von Lochrastern, die gemäß der Darstellung von Fig. 5(B) relativ weit auseinanderliegend angeordnet sind. Der Grund hierfür ist es, daß die Bildintensität an einer Zone zwischen den beiden Löchern in Fig. 14(A) nahe bei Eth/2 liegt. Es ist zu beachten, daß Eth/2 in Fig. 6(A) bis 17(B) vermutlich im wesentlichen dem Belichtungsbetrag entspricht, bei dem eine unerwünschte Verringerung der Filmdicke an einem positiven Fotolack beginnt. Infolgedessen besteht bei einem bloßen FLEX-Verfahren die Gefahr, daß ein Abschnitt des zwischen den beiden Löchern befindlichen Fotolacks eine Dickenverringerung erfährt. Im Gegensatz hierzu weisen die mittels des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung gebildeten Bilder [in Fig. 6(A) bis 7(B) und 9(A) bis 12(B) gezeigt] eine ausreichend geringe Lichtmenge in der Zone zwischen den beiden Löchern auf, weshalb keine Gefahr einer Reduzierung der Fotolackfilmdicke besteht.
  • Fig. 15(A) bis 17(B) zeigen die Resultate einer Simulation, bei der ein herkömmliches Pupillenfilter vom Doppelfokustyp (Phasenkontrastfilter) allein verwendet wurde. In Fig. 15(A) bis 17(B) waren die Simulationsbedingungen (NA, λ, σ und Fokuspositionen) die gleichen wie in Fig. 6(A) bis 14(B), jedoch wurde als Pupillenfilter ein Phasenfilter eingesetzt, das unter anderen Bedingungen als denjenigen der vorliegenden Erfindung gebildet war. Des weiteren wurde in Fig. 15(A) bis 17(B) ein Raster von zwei relativ weit auseinanderliegend angeordneten Löchern verwendet, wie in Fig. 5(B) gezeigt ist.
  • Der Radius r&sub1; betrug in Fig. 15(A) und 15(B) r&sub1; = 0,4r&sub2;, und die Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; betrug t&sub1; = -1,0, wohingegen der Radius r&sub1; in Fig. 16(A) und 16(B) r&sub1; = 0,3r&sub2; betrug, und die Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; betrug t&sub1; = -1,0. Fig. 15(A) und 16(A) zeigen optische Bilder, die gebildet wurden, als kein FLEX-Verfahren in Kombination verwendet wurde. Fig. 15(B) und 16(B) zeigen optische Bilder, die durch gemeinsame Verwendung eines FLEX-Verfahrens gebildet wurden, wobei die Belichtung jeweils an zwei diskreten Positionen durchgeführt wurde, die in einem optimierten Intervall gemäß der obenstehenden Beschreibung beabstandet waren. In Fig. 15(B) beträgt das Intervall ΔF&sub1; 3,5 um; in Fig. 16(B) beträgt das Intervall ΔF&sub2; 2,5 um.
  • Das Pupillenfilter, das bei der in Fig. 15(A) und 15(B) gezeigten Simulation verwendet wurde, ist ein herkömmlich vorgeschlagenes Pupillenfilter mit relativ starkem Doppelfokuseffekt (Tiefenschärfeverstärkungseffekt). Selbst wenn kein FLEX-Verfahren in Kombination verwendet wird, sind das Bild (durchgehende Linie) an der besten Fokusposition und das Bild (Strichpunktlinie) an der ±1 um-Unschärfeposition einander daher im wesentlichen überlagert, wie in Fig. 15(A) gezeigt ist. Somit kann eine hohe Tiefenschärfe erzielt werden. Ringings sind jedoch beträchtlich stark, und Ringings, die zwischen den beiden Löchern auftreten, sind in einer dazwischenliegenden Zone summiert, so daß sie ein äußerst helles Phantombild bilden. Als Ergebnis wird ein unerwünschtes Lochraster auf eine Zone zwischen den beiden Löchern übertragen. Ein solches Pupillenfilter kann daher in der Praxis nicht eingesetzt werden. Selbst wenn ein FLEX-Verfahren in Kombination verwendet wird, wie in Fig. 15(B) bezeigt ist, sind Ringings des weiteren noch stark, wenn auch etwas verringert. Das System kann daher nicht praktisch eingesetzt werden.
  • In Fig. 16(A) und 16(B) ist der Radius r&sub1; des Pupillenfilter kleiner als im Fall von Fig. 15(A) und 15(B). Daher verrin gern sich Ringings etwas im Vergleich mit Fig. 15(A) und 15(B), jedoch nimmt andererseits die Tiefenschärfe ab. Anders gesagt, in Fig. 16(A) ist das Bild (Strichpunktlinie) an der ±1 um-Unschärfeposition im Vergleich mit dem Bild (durchgehende Linie) an der besten Fokusposition beträchtlich verschlechtert. In Fig. 16(B) hingegen kann eine zufriedenstellende Tiefenschärfe erzielt werden, weil das FLEX-Verfahren in Kombination verwendet wird. In Fig. 16(B) erzeugen jedoch Ringings, die selbst dann bleiben, wenn das FLEX-Verfahren in Kombination verwendet wird, einen abträglichen Effekt. Infolgedessen weist selbst das Bild (durchgehende Linie) an der besten Fokusposition eine derart deformierte Konfiguration auf, daß sich die beiden Löcher auf der Höhe von Eth/2 nach innen hin ausbauchen. Somit kann kein günstiges Lackprofil (Übertragungsraster) erzielt werden.
  • Fig. 17(A) und 17(B) zeigen die Ergebnisse einer Simulation, bei der ein herkömmliches Doppelfokus-Pupillenfilter verwendet wurde, das unter anderen Bedingungen als im Fall der Fig. 15(A) bis 16(B) gebildet wurde. Der Radius r&sub1; betrug in Fig. 17(A) und 17(B) r&sub1; = 0,6r&sub2;, und die Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; betrug t&sub1; = -0,2. Somit wurde dem Pupillenfilter als Bedingung für eine gewisse Verstärkung der Tiefenschärfe ein Absorptionsvermögen verliehen (bei den Pupillenfiltern in Fig. 15(A) bis 16(B) t&sub1; = -1,0). Fig. 17(A) zeigt ein optisches Bild, das gebildet wurde, als kein FLEX-Verfahren in Kombination verwendet wurde. Fig. 17(B) zeigt ein optisches Bild, das gebildet wurde, als ein FLEX-Verfahren in Kombination verwendet wurde. In Fig. 17(B) wird die Belichtung an jeder von zwei diskreten Positionen durchgeführt, die in einem Intervall von 4 um in der Richtung der optischen Achse beabstandet sind. Wie in Fig. 17(A) und 17(B) gezeigt ist, ist der Effekt von Ringings bei diesem Beispiel selbst dann groß, wenn der Wert der Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; geändert wird, und es kann kein günstiges optisches Bild erzielt werden, auch wenn eine zufriedenstellende Tiefenschärfe erzielt werden kann. Es ist zu beachten, daß vom vorliegenden Erfinder für das in Fig. 15(B), 16(B) und 17(B) verwendete FLEX-Verfahren optimale Werte des Verstellbetrags gewählt wurden. Im Gegensatz zu dem obenstehenden verwendet die vorliegende Erfindung ein Pupillenfilter, das einen relativ schwachen Tiefenschärfeverstärkungseffekt aufweist, und optimiert die Bedingungen der Pupillenfilterbildung sowie die Bedingungen eines in Kombination damit verwendeten FLEX-Verfahrens. Daher ist es möglich, ein äußerst hervorragendes Projektionsbelichtungsgerät mit einer ausreichend großen Tiefenschärfe, ausreichend reduzierten Ringings und einer verbesserten Fähigkeit zur Trennung der Bilder von nahe beieinanderliegenden Löchern zu verwirklichen, wie bereits in Fig. 6(A) bis 7(B) und 9(A) bis 12(B) gezeigt wurde.
  • Es ist zu beachten, daß das Pupillenfilter bei der obenstehenden Ausführungsform durch Aufbringen eines Phasenschiebers auf einem Teil eines transparenten Substrats ausgebildet ist, wodurch die Amplitudendurchlässigkeit t&sub1; des zentralen kreisförmigen durchlässigen Abschnitt FA optimiert wird, so daß die oben beschriebene Bedingung erfüllt ist. Als ein alternatives Beispiel ist es auch möglich, einen Phasenschieber auf der gesamten Oberfläche eines transparenten Substrats aufzubringen und eine unterschiedliche Filmdicke zwischen dem zentralen durchlässigen Abschnitt FA und dem äußeren durchlässigen Abschnitt FB vorzusehen. In diesem Fall werden die Amplitudendurchlässigkeitswerte der durchlässigen Abschnitte FA und FB als Parameter bei der Optimierung verwendet.
  • Bei den obenstehenden Beispielen (Simulationen) ist das Kontaktlochraster auf der Rasterblende 0,3 mal 0,3 um im Quadrat (bzw. Durchmesser) bei Messung auf dem Wafer. Anders gesagt, im Fall eines auf 1/5 reduzierenden Systems soll das Kontaktlochraster mit 1,5 mal 1,5 um im Quadrat (bzw. Durchmesser) auf der Rasterblende in ein Raster mit 0,3 mal 0,3 um im Quadrat auf dem Wafer übertragen werden. Die Größe des Rasterblendenrasters braucht jedoch nicht notwendigerweise die ge wünschte Größe gemäß Messung auf dem Wafer zu sein. Die Übertragung kann zum Beispiel durchgeführt werden, indem der Belichtungsbetrag so eingestellt wird, daß ein Lochraster mit 2 mal 2 um im Quadrat auf der Rasterblende und 0,4 mal 0,4 um bei Messung auf dem Wafer in ein quadratisches Raster mit 0,3 mal 0,3 um auf dem Wafer übertragen wird.
  • Die relativen Verstellbeträge ΔF&sub1; und ΔF&sub2; zwischen der Abbildungsfläche des optischen Projektionssystems PL und dem Wafer W bei dem in der vorliegenden Erfindung angewendeten FLEX- Verfahren sind übrigens durch den oben beschriebenen Bedingungsausdruck nicht vollständig eingeschränkt. Tatsächlich können praktische Abbildungseigenschaften innerhalb eines Bereichs erzielt werden, der unter Zugeständnissen von etwa ± 10% für die durch den obenstehenden Bedingungsausdruck bestimmten ΔF&sub1; und ΔF&sub2; (d. h. in dem Bereich von 0,9 ΔF&sub1; bis 1,1 ΔF&sub1;; 0,9 ΔF&sub2; bis 1,1 ΔF&sub2;) bestimmt wird. Beispielsweise kann der Verstellbetrag ΔF1 in dem folgenden Bereich bestimmt werden:
  • Es ist zu beachten, daß bei dem Verfahren, bei dem der Wafer W gemäß der obenstehenden Beschreibung vibriert wird, oder bei dem Verfahren, das z. B. in der japanischen Offenlegungsschrift (KOKAI) Nr. 05-13305 und in US-Patent Nr. 5,255,050 vorgeschlagen ist, der Verstellbetrag in einem Bereich eingestellt werden kann, der unter Zugeständnissen von etwa ±10% für die oben beschriebene Vibrationsamplitude bestimmt wird.
  • Weiterhin kann das Projektionsbelichtungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung in Kombination mit einer Halbtonphasenschieber-Rasterblende, einer Phasenschieber-Rasterblende zur Kantenschärfenverbesserung usw. eingesetzt werden, die z. B. in der japanischen Offenlegungsschrift (KOKAI) Nr. 04-136854 bzw. 04-162039 offengelegt sind.

Claims (6)

1. Projektionsbelichtungsgerät mit einem Beleuchtungssystem (1-14) zum Bestrahlen einer Rasterblende (R) mit Beleuchtungslicht (ILB) und einem optischen Projektionssystem (PL) zur Aufnahme von vom Raster der Blende ausgehendem Licht und zur Projektion eines Bildes des Rasters auf ein lichtempfindliches Substrat (NW), bestehend aus:
einer Phasenplatte (PF), die auf oder nahe einer Fouriertransformationsebene (FTP) auf einem optischen Abbildungspfad zwischen der Blende (R) und dem lichtempfindlichen Substrat (NW) angeordnet ist, so daß die Amplitude des Lichts, das eine kreisförmige Zone (FA) mit dem Radius r&sub1; durchläuft, die auf eine optische Achse (AX) des optischen Projektionssystems (PL) auf der Fouriertransformationsebene (FTP) oder nahe dieser zentriert ist, und die Amplitude des Lichts, das eine äußere Zone (FB) durchläuft, die außerhalb der kreisförmigen. Zone (FA) liegt, von der Phasenplatte (PF) gegenphasig gemacht werden, und
einem Verstellelement (WST) zum Verstellen einer Abbildungsebene des optischen Projektionssystems (PL) und des lichtempfindlichen Substrats (W) relativ zueinander längs einer optischen Achse (AX) des optischen Projektionssystems, wenn das Bild des Blendenrasters auf das lichtempfindliche Substrat (W) projiziert wird, wobei der Radius r&sub1; und das Verhältnis t der Amplitude des die kreisförmige Zone (FA) durchlaufenden Lichts zur Amplitude des die äußere Zone (FB) durchlaufenden Lichts so bestimmt sind, daß die folgende Bedingung erfüllt ist:
0.85 · (0.34 + 0.12t) ≤ r&sub1;/r&sub2; ≤ 1.15 · (0.34 + 0.12t),
in der Radius einer Blendenebene des optischen Projektionssystems (PL) oder eines Blendenanschlags ist, der an der Blendenebene (Fouriertronsformationsebene FTP) vorgesehen ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, weiterhin aufweisend: eine Austauschvorrichtung (20), so daß die Phasenplatte (PF) in den optischen Abbildungspfad eingeschoben und aus diesem entfernt werden kann, und, wenn die Phasenplatte (PF) aus dem optischen Abbildungspfad zurückgezogen ist, eine transparente planparallele Platte (PF3) mit einer optischen Dicke etwa gleich der der Phasenplatte (PF) auf oder nahe der Fouriertransformationsebene angeordnet wird.
3. Gerät nach Anspruch 2, bei dem mehrere Phasenplatten (PF1, PF2) vorhanden sind, deren Radius (r&sub1;) der kreisförmigen Zone (FA) unterschiedlich ist und die abwechseln auf oder nahe der Fouriertransformationsebene durch die Austauschvorrichtung (20) angeordnet werden.
4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Verstellelement (WST) bewirkt, daß sich die Abbildungsebene des optischen Projektionssystems (PL) und das lichtempfindliche Substrat (W) schrittweise relativ zueinander verstellen, und bei dem eine Belichtung bei jedem von mehreren diskreten Schritten durchgeführt wird, die voneinander in Richtung der optischen Achse um etwa
beabstandet sind, wobei λ die Wellenlänge des Beleuchtungslichts, und NA die numerische Blende des optischen Projektionssystems auf der Seite des lichtempfindlichen Substrats ist.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1-3, bei dem das Verstellelement (WST) bewirkt, daß sich die Abbildungsebene des optischen Projektionssystems und das lichtempfindliche Substrat kontinuierlich zueinander in Richtung der optischen Achse um wenigstens
verstellen, wobei λ die Wellenlänge des Beleuchtungslichts, und NA die numerische Blende des optischen Projektionssystems auf der Seite des lichtempfindlichen Substrates ist.
6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Verstellelement eine Platte (NST) zur Befestigung des lichtempfindlichen Substrats ist, oder bei dem das Verstellelement das optische Projektionssystem (PL) ist.
DE69415610T 1993-07-15 1994-07-15 Vorrichtung und Verfahren zur Projektionsbelichtung Expired - Fee Related DE69415610T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17516593A JP3291849B2 (ja) 1993-07-15 1993-07-15 露光方法、デバイス形成方法、及び露光装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69415610D1 DE69415610D1 (de) 1999-02-11
DE69415610T2 true DE69415610T2 (de) 1999-07-22

Family

ID=15991406

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69415610T Expired - Fee Related DE69415610T2 (de) 1993-07-15 1994-07-15 Vorrichtung und Verfahren zur Projektionsbelichtung
DE69433142T Revoked DE69433142T2 (de) 1993-07-15 1994-07-15 Vorrichtung und Verfahren zur Projektionsbelichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69433142T Revoked DE69433142T2 (de) 1993-07-15 1994-07-15 Vorrichtung und Verfahren zur Projektionsbelichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5448336A (de)
EP (2) EP0638847B1 (de)
JP (1) JP3291849B2 (de)
KR (1) KR100306953B1 (de)
DE (2) DE69415610T2 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3303436B2 (ja) * 1993-05-14 2002-07-22 キヤノン株式会社 投影露光装置及び半導体素子の製造方法
DE69434080T2 (de) 1993-06-11 2005-10-20 Nikon Corp. Abtastbelichtungsvorrichtung
JP3291849B2 (ja) * 1993-07-15 2002-06-17 株式会社ニコン 露光方法、デバイス形成方法、及び露光装置
US6304317B1 (en) * 1993-07-15 2001-10-16 Nikon Corporation Projection apparatus and method
US5995263A (en) * 1993-11-12 1999-11-30 Nikon Corporation Projection exposure apparatus
JPH07220988A (ja) * 1994-01-27 1995-08-18 Canon Inc 投影露光方法及び装置及びこれを用いたデバイス製造方法
US5636004A (en) * 1994-08-19 1997-06-03 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Projection exposure method and apparatus
KR960042227A (ko) * 1995-05-19 1996-12-21 오노 시게오 투영노광장치
JP3491212B2 (ja) * 1995-06-23 2004-01-26 株式会社ニコン 露光装置、照明光学装置、照明光学系の設計方法及び露光方法
JPH09167731A (ja) * 1995-12-14 1997-06-24 Mitsubishi Electric Corp 投影露光装置、収差評価用マスクパタン、収差量評価方法、収差除去フィルター及び半導体装置の製造方法
US5883703A (en) * 1996-02-08 1999-03-16 Megapanel Corporation Methods and apparatus for detecting and compensating for focus errors in a photolithography tool
US5866481A (en) * 1996-06-07 1999-02-02 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. Selective partial curing of spin-on-glass by ultraviolet radiation to protect integrated circuit dice near the wafer edge
JP4310816B2 (ja) * 1997-03-14 2009-08-12 株式会社ニコン 照明装置、投影露光装置、デバイスの製造方法、及び投影露光装置の調整方法
US6600550B1 (en) * 1999-06-03 2003-07-29 Nikon Corporation Exposure apparatus, a photolithography method, and a device manufactured by the same
JP2001291653A (ja) * 2000-04-06 2001-10-19 Promos Technologies Inc 露光ステッパの露光解像力を向上させる方法及び装置
DE10220324A1 (de) * 2002-04-29 2003-11-13 Zeiss Carl Smt Ag Projektionsverfahren mit Pupillenfilterung und Projektionsobjektiv hierfür
JP4735258B2 (ja) 2003-04-09 2011-07-27 株式会社ニコン 露光方法及び装置、並びにデバイス製造方法
TWI628698B (zh) 2003-10-28 2018-07-01 尼康股份有限公司 照明光學裝置、曝光裝置、曝光方法以及元件製造方法
US8072700B2 (en) * 2003-10-29 2011-12-06 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical apparatus for use in photolithography
TWI519819B (zh) 2003-11-20 2016-02-01 尼康股份有限公司 光束變換元件、光學照明裝置、曝光裝置、以及曝光方法
TWI412067B (zh) 2004-02-06 2013-10-11 尼康股份有限公司 偏光變換元件、光學照明裝置、曝光裝置以及曝光方法
WO2005076084A1 (en) * 2004-02-09 2005-08-18 Carl Zeiss Smt Ag Projection objective for a microlithographic projection exposure apparatus
DE102004017082A1 (de) * 2004-04-07 2005-11-10 Carl Zeiss Smt Ag Optische Abbildungsvorrichtung
US8525075B2 (en) * 2004-05-06 2013-09-03 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Laser irradiation apparatus
US20050287483A1 (en) * 2004-06-23 2005-12-29 International Business Machines Corporation Contact hole printing method and apparatus with single mask, multiple exposures, and optimized pupil filtering
KR100919173B1 (ko) * 2005-07-26 2009-09-28 후지쯔 마이크로일렉트로닉스 가부시키가이샤 위치 맞춤 방법
DE102006018928A1 (de) * 2006-04-24 2007-11-08 Carl Zeiss Smt Ag Projektionsbelichtungssystem und Verwendung desselben
JP5299937B2 (ja) 2006-05-18 2013-09-25 カール・ツァイス・エスエムティー・ゲーエムベーハー 光近接効果を補正する方法
US20080239263A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-02 Asml Netherlands B.V. Lithographic system and device manufacturing method
US20080259308A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-23 Carl Zeiss Smt Ag Projection objective for microlithography
JP4843580B2 (ja) * 2007-08-10 2011-12-21 株式会社東芝 光学像強度分布のシミュレーション方法、シミュレーションプログラム及びパターンデータ作成方法
US8001495B2 (en) * 2008-04-17 2011-08-16 International Business Machines Corporation System and method of predicting problematic areas for lithography in a circuit design
JP2009290206A (ja) * 2008-05-01 2009-12-10 Dainippon Printing Co Ltd 露光装置用瞳フィルタ、回折光学素子及びそれを備えた露光装置
JP2010087388A (ja) * 2008-10-02 2010-04-15 Ushio Inc 露光装置
US8339573B2 (en) * 2009-05-27 2012-12-25 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for photoimaging a substrate
KR102207841B1 (ko) * 2014-02-12 2021-01-26 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치의 제조 방법
US10634623B2 (en) * 2016-10-07 2020-04-28 Kla-Tencor Corporation Phase contrast monitoring for extreme ultra-violet (EUV) masks defect inspection
CN108195305B (zh) * 2018-02-09 2020-03-31 京东方科技集团股份有限公司 一种双目检测系统及其深度检测方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771180A (en) * 1985-10-11 1988-09-13 Matsushita Electric Industrial Co. Ltd. Exposure apparatus including an optical system for aligning a reticle and a wafer
US5208654A (en) * 1990-05-16 1993-05-04 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Laser metrology for coherent multi-telescope arrays
JP3245882B2 (ja) * 1990-10-24 2002-01-15 株式会社日立製作所 パターン形成方法、および投影露光装置
US5144362A (en) * 1990-11-14 1992-09-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Projection aligner
JP2705312B2 (ja) * 1990-12-06 1998-01-28 ソニー株式会社 投影露光方法
DE69215942T2 (de) * 1991-04-05 1997-07-24 Nippon Telegraph And Telephone Corp., Tokio/Tokyo Verfahren und System zur optischen Projetkionsbelichtung
US5348837A (en) * 1991-09-24 1994-09-20 Hitachi, Ltd. Projection exposure apparatus and pattern forming method for use therewith
US5311249A (en) * 1992-02-13 1994-05-10 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Projection exposure apparatus
JPH0684746A (ja) * 1992-03-09 1994-03-25 Hitachi Ltd 投影露光装置及びパタン形成方法
JP3278896B2 (ja) * 1992-03-31 2002-04-30 キヤノン株式会社 照明装置及びそれを用いた投影露光装置
US5329336A (en) * 1992-07-06 1994-07-12 Nikon Corporation Exposure method and apparatus
JP3291849B2 (ja) * 1993-07-15 2002-06-17 株式会社ニコン 露光方法、デバイス形成方法、及び露光装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP3291849B2 (ja) 2002-06-17
DE69415610D1 (de) 1999-02-11
US5448336A (en) 1995-09-05
DE69433142T2 (de) 2004-04-01
JPH0729808A (ja) 1995-01-31
KR100306953B1 (ko) 2001-11-30
EP0638847B1 (de) 1998-12-30
DE69433142D1 (de) 2003-10-16
KR950004373A (ko) 1995-02-17
EP0638847A1 (de) 1995-02-15
EP0834771A1 (de) 1998-04-08
EP0834771B1 (de) 2003-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69415610T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Projektionsbelichtung
DE69132110T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur belichtung
DE69222963T2 (de) Abbildungsverfahren zur Herstellung von Mikrovorrichtungen
DE69132120T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Projektionsbelichtung
DE69207106T2 (de) Bildprojektionsverfahren und Herstellungsverfahren von Halbleiterbauteilen unter Verwendung desselben
DE69232145T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Belichtung
DE60219404T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE60309238T2 (de) Lithographische Maske, lithographischer Apparat und Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung
DE69936687T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Mehrfachbelichtung
DE10346561B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Photomaske mit einer Transparenzeinstellschicht
DE69215942T2 (de) Verfahren und System zur optischen Projetkionsbelichtung
DE60120282T2 (de) Lithographischer Apparat, Verfahren zur Herstellung eines Artikels und damit hergestellter Artikel
DE60030024T2 (de) Lithographisches Verfahren zur Herstellung von Bauelementen mit Dunkelfeld-Beleuchtung und Gerät dafür
WO2005083512A2 (de) Beleuchtungssystem für eine mikrolithographie-projektionsbelichtungsanlage
DE4430253C2 (de) Verkleinerndes Musterprojektionsgerät mit einem Raumfilter
DE10220324A1 (de) Projektionsverfahren mit Pupillenfilterung und Projektionsobjektiv hierfür
DE69413348T2 (de) Musterprojektionsverfahren
DE10225423A1 (de) Fotomaske zur Fokusüberwachung, Verfahren zur Fokusüberwachung, Einheit zur Fokusüberwachung und Herstellungsverfahren für eine derartige Einheit
DE19809395A1 (de) Beleuchtungssystem und REMA-Objektiv mit Linsenverschiebung und Betriebsverfahren dafür
DE2948646C2 (de) Projektionskopiervorrichtung
DE69813658T2 (de) Apparat zur Projektionsbelichtung und Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung
DE102017217867A1 (de) EUV-Facettenspiegel für eine EUV-Projektionsbelichtungsanlage
DE102008043324B4 (de) Optische Anordnung zur dreidimensionalen Strukturierung einer Materialschicht
DE102004016704B4 (de) Verfahren zur Reduktion des Rastermaßes auf einer Halbleiterscheibe
WO2019134773A1 (de) Pupillenfacettenspiegel, beleuchtungsoptik und optisches system für eine projektionsbelichtungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee