DE68926607T2 - Polyphenylensulfidharz-Zusammensetzung - Google Patents
Polyphenylensulfidharz-ZusammensetzungInfo
- Publication number
- DE68926607T2 DE68926607T2 DE1989626607 DE68926607T DE68926607T2 DE 68926607 T2 DE68926607 T2 DE 68926607T2 DE 1989626607 DE1989626607 DE 1989626607 DE 68926607 T DE68926607 T DE 68926607T DE 68926607 T2 DE68926607 T2 DE 68926607T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resin
- weight
- polyphenylene sulfide
- parts
- styrene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004734 Polyphenylene sulfide Substances 0.000 title claims description 44
- 229920000069 polyphenylene sulfide Polymers 0.000 title claims description 44
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 title claims description 16
- 229920001955 polyphenylene ether Polymers 0.000 claims description 43
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 24
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 24
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 23
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 21
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 125000005968 oxazolinyl group Chemical group 0.000 claims description 12
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 7
- 229920005990 polystyrene resin Polymers 0.000 claims description 5
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 5
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 22
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 18
- 229920013636 polyphenyl ether polymer Polymers 0.000 description 17
- -1 alkali metal salt Chemical class 0.000 description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 6
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 5
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 5
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 5
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 4
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 4
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 4
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BQBSIHIZDSHADD-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyl-4,5-dihydro-1,3-oxazole Chemical compound C=CC1=NCCO1 BQBSIHIZDSHADD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 3
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 3
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 3
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 3
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 3
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 3
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 3
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical group 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 3
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 1-decene Chemical compound CCCCCCCCC=C AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GQEZCXVZFLOKMC-UHFFFAOYSA-N 1-hexadecene Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC=C GQEZCXVZFLOKMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HFDVRLIODXPAHB-UHFFFAOYSA-N 1-tetradecene Chemical compound CCCCCCCCCCCCC=C HFDVRLIODXPAHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QQOMQLYQAXGHSU-UHFFFAOYSA-N 2,3,6-Trimethylphenol Chemical compound CC1=CC=C(C)C(O)=C1C QQOMQLYQAXGHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SBYMUDUGTIKLCR-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethenylbenzene Chemical compound ClC=CC1=CC=CC=C1 SBYMUDUGTIKLCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 2
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002633 Kraton (polymer) Polymers 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 2
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 2
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 2
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- VAMFXQBUQXONLZ-UHFFFAOYSA-N n-alpha-eicosene Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCC=C VAMFXQBUQXONLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CCCMONHAUSKTEQ-UHFFFAOYSA-N octadec-1-ene Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCC=C CCCMONHAUSKTEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 229920002285 poly(styrene-co-acrylonitrile) Polymers 0.000 description 2
- 229910052979 sodium sulfide Inorganic materials 0.000 description 2
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- OJOWICOBYCXEKR-APPZFPTMSA-N (1S,4R)-5-ethylidenebicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound CC=C1C[C@@H]2C[C@@H]1C=C2 OJOWICOBYCXEKR-APPZFPTMSA-N 0.000 description 1
- PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N (4e)-hexa-1,4-diene Chemical compound C\C=C\CC=C PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N 0.000 description 1
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940106006 1-eicosene Drugs 0.000 description 1
- FIKTURVKRGQNQD-UHFFFAOYSA-N 1-eicosene Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCC=CC(O)=O FIKTURVKRGQNQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ROGIWVXWXZRRMZ-UHFFFAOYSA-N 2-methylbuta-1,3-diene;styrene Chemical class CC(=C)C=C.C=CC1=CC=CC=C1 ROGIWVXWXZRRMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 3-(2-phenylethenyl)furan-2,5-dione Chemical compound O=C1OC(=O)C(C=CC=2C=CC=CC=2)=C1 PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZXOZSQDJJNBRC-UHFFFAOYSA-N 4-chlorobenzenethiol Chemical compound SC1=CC=C(Cl)C=C1 VZXOZSQDJJNBRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- INYHZQLKOKTDAI-UHFFFAOYSA-N 5-ethenylbicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1C2C(C=C)CC1C=C2 INYHZQLKOKTDAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHOQXEIFYTTXJU-UHFFFAOYSA-N Isobutylene-isoprene copolymer Chemical compound CC(C)=C.CC(=C)C=C VHOQXEIFYTTXJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004727 Noryl Substances 0.000 description 1
- 229920001207 Noryl Polymers 0.000 description 1
- LULCPJWUGUVEFU-UHFFFAOYSA-N Phthiocol Natural products C1=CC=C2C(=O)C(C)=C(O)C(=O)C2=C1 LULCPJWUGUVEFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920013632 Ryton Polymers 0.000 description 1
- 239000004736 Ryton® Substances 0.000 description 1
- 229920000147 Styrene maleic anhydride Polymers 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006222 acrylic ester polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 230000003712 anti-aging effect Effects 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- NIDNOXCRFUCAKQ-UHFFFAOYSA-N bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2,3-dicarboxylic acid Chemical compound C1C2C=CC1C(C(=O)O)C2C(O)=O NIDNOXCRFUCAKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC=C.C=CC#N NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical class C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 1
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- PXJJSXABGXMUSU-UHFFFAOYSA-N disulfur dichloride Chemical compound ClSSCl PXJJSXABGXMUSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920003247 engineering thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229920005558 epichlorohydrin rubber Polymers 0.000 description 1
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 125000004438 haloalkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 238000009863 impact test Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011968 lewis acid catalyst Substances 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 150000002689 maleic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N n-Octanol Natural products CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 1
- 229920002587 poly(1,3-butadiene) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000346 polystyrene-polyisoprene block-polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 description 1
- 239000005077 polysulfide Substances 0.000 description 1
- 150000008117 polysulfides Polymers 0.000 description 1
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- HYHCSLBZRBJJCH-UHFFFAOYSA-M sodium hydrosulfide Chemical compound [Na+].[SH-] HYHCSLBZRBJJCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920001935 styrene-ethylene-butadiene-styrene Polymers 0.000 description 1
- HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N sulfolane Chemical compound O=S1(=O)CCCC1 HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L71/00—Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L71/08—Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives
- C08L71/10—Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives from phenols
- C08L71/12—Polyphenylene oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L81/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of polysulfones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L81/02—Polythioethers; Polythioether-ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L77/00—Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Polyphenylensulfidharz-Zusammensetzung, insbesondere eine solche Harzzusammensetzung, die verbesserte Schlagsprödigkeit, gutes Aussehen und Hitzebeständigkeit aufweist.
- Polyphenylensulfid besitzt gute Beständigkeit gegenüber Hitze, Entflammung und Chemikalien sowie hohe Steifigkeit und ist sehr brauchbar als technischer Thermoplast. Es besitzt jedoch auch einen Nachteil dergestalt, daß es gegenüber Schlageinwirkung schwach ist. Demzufolge wurden Harzzusammensetzungen vorgeschlagen, in denen ausgezeichnete Eigenschaften des Polyphenylensulfids verwendet werden oder ihre Nachteile verbessert sind. So offenbart beispielsweise die Japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnummer 156561/75 eine Harzzusammensetzung, die Polyphenylenäther und Polyphenylensulfid enthält, in welcher Polyphenylensulfid zur Verbesserung der Ausformbarkeit und der Feuerbeständigkeit des Polyphenylenäthers zugegeben worden ist.
- Die Japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnummer 69255/78 offenbart eine Polyphenylensulfidharz-Zusammensetzung, die Polyphenylensulfid und Polyamid enthält. Dieselbe soll die Sprödigkeit des Polyphenylensulfids verbessern.
- Des weiteren wird in der Japanischen Patentanmeldung mit der Offenlegungsnummer 213758/84 eine Harzzusammensetzung vorgeschlagen, in der ein Polyamidharz und ein Epoxyharz zu einer Mischung von Polyphenylensulfid und Polyphenylenäther gemischt werden, um die Verträglichkeit zwischen Polyphenylensulfid und Polyphenylenäther zu verbessern.
- Wenn Polyphenylenäther und Polyamid zu Polyphenylensulfid gemischt werden,um die Sprödigkeit von Polyphenylensulfid zu verbessern, dann ist die durch einfaches Mischen erhaltene Harzzusammensetzung spröde und besitzt ein schlechtes Aussehen, weil Polyphenylensulfid und Polyphenylenäther wenig miteinander verträglich sind. Wenn Polyamid mit Polyphenylensulfid gemischt wird, dann ist die Verträglichkeit zwischen Polyphenylensulfid und Polyamid unzureichend, so daß eine Verbesserung der Sprödigkeit des Polyphenylensulfids unzureichend ist und ein neues Problem, nämlich die Delamination, verursacht wird. Wenn die Verträglichkeit zwischen Polyphenylensulfid und Polyphenylenäther durch Zugabe von Polyamid und einem Epoxyharz verbessert wird, dann findet eine chemische Reaktion zwischen dem Epoxyharz und dem Polyamid und dem Polyphenylensulfid statt, die zu dem Problem der unstabilen Schmelzflußeigenschaften führt.
- Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Polyphenylensulfid-Harzzusammensetzung zu schaffen, in welcher Polyphenylensulfid mit Polyphenylenäther in ausreichender Weise stabilisiert ist, wodurch die vorerwähnten Probleme gelöst werden.
- Die vorliegende Erfindung ist somit eine Harzzusammensetzung, die ein Polyphenylensulfidharz und ein Polyphenylenätherharz umfaßt und dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zusammensetzung enthält:
- (A) 10 bis 97 Gewichtsteile eines Polyphenylensulfidharzes,
- (B) 3 bis 90 Gewichtsteile eines Polyphenylenätherharzes oder einer Kombination eines Polyphenylenätherharzes und eines Polystyrolharzes, und
- (C) 0,05 bis 40 Gewichtsteile von wenigstens einem ungesättigten Monomeren, welches wenigstens eine Oxazolinylgruppe und/oder wenigstens ein Polymer mit wenigstens einer Oxazolinylgruppe aufweist,
- wobei die Gesamtmenge der Komponenten (A) und (B) 100 Gewichtsteile umfaßt.
- Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Polyphenylensulfidharz (nachfolgend als PPS bezeichnet) enthält vorzugsweise wenigstens 70 Mol-% einer Struktur-Einheit, die gekennzeichnet ist durch die allgemeine Formel
- die der Zusammensetzung ausgezeichnete Eigenschaften verleiht. Die Verfahren zur Polymerisation des PPS umfassen eine Methode, bei der p-Dichlorbenzol in Anwesenheit von Schwefel und Natriumcarbonat polymerisiert wird, also ein Verfahren, bei dem die Polymerisation in einem polaren Lösungsmittel in Anwesenheit von Natriumsulfid oder Natriumhydrogensulfid und Natriumhydroxid, oder Hydrogensulfid und Natriumhydroxid, durchgeführt wird, ein Verfahren also, bei dem p-Chlorthiophenol der Selbstkondensation unterworfen wird, und ein bevorzugtes Verfahren bei dem Natriumsulfid mit p-Dichlorbenzol in einem amidartigen Lösungsmittel wie N-Methyl-pyrrolidon und Dimethylacetamid oder einem sulfonartigen Lösungsmittel wie Sulfolan umgesetzt wird. In diesen Verfahren wird es bevorzugt ein Alkalimetallsalz der Carbonsäure oder der Sulfonsäure oder ein Alkalimetallhydroxid zuzugeben, um den Polymerisationsgrad zu regeln. Als eine Copolymerisationskomponente kann eine Meta-Bindung Ortho-Bindung Äther-Bindung Sulfon-Bindung Biphenyl-Bindung
- substituierte Phenylsulfid-Bindung
- , worin R Alkyl,
- Nitro, Phenyl, Alkoxy, Carbonsäure oder ihre Metallsalzgruppe repräsentiert)
- und trifunktionelle Phenylsulfid-Bindung
- einverleibt werden, soweit die Kristallinität des Polymeren nicht in starkem Maße beeinflußt wird. Die Menge der copolymerisierten Komponenten beträgt jedoch höchstens 10 Mol-%. Wenn tri- oder mehrfunktionelles Phenyl, Biphenyl oder Naphthylsulfid-Bindungen ausgewählt werden, dann werden 3 Mol-% oder weniger bevorzugt, oder mehr bevorzugt 1 Mol-% oder weniger.
- Solches PPS kann nach einem üblichen Herstellungsverfahren synthetisiert werden wie beispielsweise (1) Reaktion einer Halogen-substituierten aromatischen Verbindung mit Alkalisulfid (US-Patent 2,513,188; Japanische Patentveröffentlichungen 27671/69 und 3368/70), (2) Kondensationsreaktion von Thiophenolen in Anwesenheit von Alkali-Katalysatoren oder Kupfersalzen (US-Patent 3,274,165; U.K. Patent 1,160,660) und (3) Kondensationsreaktion von aromatischen Verbindungen in Gegenwart von Schwefelchlorid und einem Lewis-Säurekatalysator (Japanische Patentveröffentlichung 27255/71; Belgisches Patent 29437). Dieselben können in Abhängigkeit von dem beabsichtigten Zweck ausgewählt werden.
- PPS ist inzwischen von verschiedenen Firmen kommerziell erhältlich. Es existieren verschiedene Reinheitsgrade mit unterschiedlichen Vernetzungsdichten und Viskositäten. PPS mit weniger vernetzter Struktur wird in der vorliegenden Erfindung bevorzugt.
- Polyphenylenätherharz (nachfolgend als PPE bezeichnet) ist eine Gattungsbezeichnung für Polymere, die durch die allgemeine Formel (A)
- repräsentiert werden, worin R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; ein einwertiger Substituent ist, ausgewählt aus einem Wasserstoffatom, einem Halogenatom, einer Alkylgruppe, einer Alkoxygruppe, einer Halogenalkyl- und Halogenalkoxygruppe, in der wenigstens 2 Kohlenstoffatome zwischen einem Halogenatom und einem Phenylring vorhanden sind mit dem Ausschluß solcher, die tertiäre Alpha-Kohlenstoffatome aufweisen, und n ist eine ganze Zahl, die den Polymerisationsgrad repräsentiert. Das Polymer kann ein Homopolymer oder ein Copolymer aus zwei oder mehr Comonomeren sein, die durch die vorerwähnte allgemeine Formel repräsentiert werden. In bevorzugten Beispielen ist R&sub1; und R&sub2; eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und R&sub3; und R&sub4; sind Wasserstoffatome oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Als Beispiele können erwähnt werden Poly(2,6- dimethyl-1,4-phenylen)-äther, Poly(2,6-diethyl-1,4-phenylen)- äther, Poly(2-methyl-6-ethyl-1,4-phenylen)-äther, Poly(2-methyl-6- propyl-1,4-phenylen)-äther, Poly(2,6-dipropyl-1,4-phenylen)-äther und Poly(2-ethyl-6-propyl-1,4-phenylen)-äther. Ein typisches Polyphenylenäther-Copolymer ist ein Copolymer, in dem ein Teil der vorerwähnten wiederkehrenden Polyphenylenäther-Einheit durch Tri- Alkyl-substituiertem Phenol, wie 2,3,6-Trimethylphenol, ersetzt ist. Des weiteren können styrolartige Verbindungen auf diese Polyphenylenäther aufgepfropft sein, um Copolymere zu ergeben. Beispiele der styrolartigen auf die Polyphenylenäther gepfropften Verbindungen sind Copolymere, die mit Styrol, Alpha-Methylstyrol, Vinyltoluol und Chlorstyrol gepfropft sind.
- Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Polystyrolharz (nachfolgend als PS bezeichnet) ist an sich bekannt und muß auf das Polymer bezogen wenigstens 25 Gew.-% der wiederkehrenden Einheiten aufweisen, die von Vinylverbindungen abgeleitet sind, welche von der allgemeinen Formel:
- repräsentiert werden, worin R ein Wasserstoffatom oder eine C&sub1;-C&sub4;- Alkylgruppe ist, Z einen Halogen-substituierten Substituenten oder eine C&sub1;-C&sub4;-Alkylgruppe darstellt, und p ist eine ganze Zahl von 1 bis 5. Solche Styrol-Polymere umfassen Homopolymere des Styrols oder Derivate desselben, Styrol-Polymere gemischt oder modifiziert mit natürlichen oder synthetischen Elastomeren wie Polybutadien, Polyisopren, Butylgummi, EPDM, Ethylen-Propylen-Copolymere, natürliches Gummi und Epichlorhydrin; und styrolhaltige Copolymere wie Styrolacrylnitril-Copolymere (SAN), Styrol-Butadien-Copolymere, Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymere und Styrolacrylnitril-Butadien-Copolymere (ABS). Styrolpolymere, die bevorzugt in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind Styrol-Homopolymere und Gummi verstärktes Polystyrol. Das Verhältnis des gemischten Styrolharzes zum Polyphenylenätherharz liegt vorzugsweise im Bereich, wo ausgezeichnete Eigenschaften des Polyphenylenätherharzes nicht beeinträchtigt werden. Demzufolge wird ein Verhältnis von 20 bis 100 Gewichtsteile PPE zu 0 bis 80 Gewichtsteilen PS bevorzugt.
- In der vorliegenden Erfindung wird das Polyphenylensulfidharz (A) und das Polyphenylenätherharz oder eine Kombination desselben mit dem Polystyrol (B) miteinander gemischt und zwar in einem Verhältnis von 10 bis 97 Teilen, vorzugsweise 20 bis 80 Gewichtsteilen (A) auf 3 bis 90 Gewichtsteilen, vorzugsweise 20 bis 80 Gewichtsteilen (B). Wenn der Gehalt an PPS geringer ist als der vorerwähnte Bereich, dann werden die Eigenschaften des PpS nicht entfaltet, so daß die Ausformbarkeit, die chemische Beständigkeit und so weiter schlecht bleiben. Andererseits wenn PPS über die vorerwähnte Grenze hinaus zugegeben wird, dann werden die Eigenschaften des PPE nicht entfaltet, was dazu führt, daß eine unerwünschte Sprödigkeit und schlechte Dimensionsgenauigkeit erzielt wird.
- Die in der Erfindung verwendete Componente (C) wird nachfolgend näher erläutert.
- Bevorzugte ungesättigte Monomere mit einer Oxazolinylgruppe umfassen solche, die durch die allgemeine Formel:
- repräsentiert werden, worin Z ein Substituent ist, der eine polymerisierbare Doppelbindung aufweist. Der bevorzugte Substituent Z umfaßt: und
- In diesen Formeln bezeichnet R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl- oder Alkoxylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen wie die Methylgruppe, i- oder n-Propyl- oder Butylgruppe.
- Eine besonders bevorzugte Verbindung ist Vinyloxazolin, die durch die allgemeine Formel:
- repräsentiert wird, worin R die vorerwähnte Bedeutung besitzt und vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt.
- Polymere mit wenigstens einer Oxazolinylgruppe umfassen Homopolymere der vorerwähnten ungesättigten Monomeren, Copolymere die aus zwei oder mehr der vorerwähnten ungesättigten Monomeren zusammengesetzt sind und Copolymere aus einer oder mehreren des oben erwähnten ungesättigten Monomers(en). Die "anderen ungesättigten Monomeren" umfassen aromatische Vinylmonomere wie Styrol (nachfolgend als St bezeichnet); Vinylcyanidmonomere wie Acrylnitril; ungesättigte Carbonsäuren oder Derivate derselben wie Vinylacetat, Acrylsäure und Salze derselben, Methacrylsäure und Salze derselben, Acrylester, Methacrylester, Maleinsäure und ihre Anhydride, Maleinsäureester und 2-Norbornen-5,6-dicarbonsäure und ihre Anhydride; Alpha-Olefine wie Ethylen, Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 4-Methyl- 1-penten, 1-Hexen, 1-Octen, 1-Decen, 1-Tetradecen, 1-Hexadecen, 1-Octadecen und 1-Eicosen; Diene wie Butadien, Isopren, 1,4-Hexadien, 5-Ethyliden-2-norbornen und 5-Vinyl-2-norbornen. Beispiele der Copolymeren sind Vinyloxazolin/St und Vinyloxazolin/MMA. Copolymere,die von den vorerwähnten verschieden sind,können ebenfalls im Rahmen des allgemeinen Fachwissens verwendet werden.
- Die Polymerkomponente (C), die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, braucht nicht eine Anzahl von Oxazolinylgruppen zu besitzen. Obgleich die Erfindung nicht auf eine spezielle Theorie beschränkt werden soll, so wird doch angenommen, daß die Oxazolinylgruppe mit dem PPS reagiert. Die Komponente (C) besitzt zwei oder mehr solcher Gruppen und kann PPS mit jeder anderen vereinigen, um PPS viskoser zu machen, so daß das Kneten des PPS mit PPE gut fortschreitet. Dies ist eine Erklärung für die vorliegende Erfindung. Wenn im Falle der Polymerkomponente (C) ein Polymer(oder seine Strukturkomponente) mit PPE verträglich ist, dann reagiert das Polymer mit PPS über die Oxazolinylgruppe und als Folge macht das Polymere PPE mit PPS verträglich. In diesem Falle ist es akzeptabel, wenn im wesentlichen eine Oxazolinylgruppe in das Polymer einverleibt wird.
- In der vorliegenden Erfindung wird es bevorzugt, wenn die Komponente (C) mit PPE verträglich ist. Beispiele einer solchen Komponente (C) sind Copolymere von ungesättigten Monomer(en) mit einer Oxazolinylgruppe mit Styrol, wie CX-RPS-1005 (Nippon Catalyst Chemical Co., Styrolpolymer copolymerisiert mit 5 Gew.-% eines oxazolinartigen Monomeren). Letztendlich kann ein styrolartiges Copolymer mit PPE verträglich sein, wobei im allgemeinen der Gehalt der Oxazolinylgruppe notwendig ist, die ungesättigte Monomere in einem schmalen Bereich aufweist wie 30 Gew.-% oder weniger. Im konkreten Fall hängt dies von der Art der ungesättigten Monomeren ab. Die Beurteilung kann durch Schmelzmischen des Polymeren der Komponente (C) und des PPE sowie Prüfung der Glasübergangstemperatur (Tg) der Mischung erfolgen um festzustellen, ob das Polymere mit PPE verträglich ist oder nicht. Wenn verträglich, dann wird nur eine Glasübergangstemperatur beobachtet, die von der des PPE verschieden ist.
- Es sei jedoch bemerkt, daß eine wesentliche Verbesserung der mechanischen Festigkeit festgestellt wird, selbst wenn die Komponente (C) mit PPE weniger verträglich ist.
- Die Menge der Komponente (C) beläuft sich auf 0,05 bis 40 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,1 bis 30 Gewichtsteile, pro 100 Gewichtsteile von (A) und (B) zusammen. Wenn die Menge geringer ist, dann wird die Wirkung der Erfindung nicht in ausreichender Weise erlangt.
- Andererseits wenn die Menge größer ist, dann ist die Hitzebeständigkeit geringer. Im Falle, daß eine Monomerkomponente (C) verwendet wird, reagiert das Monomere unter Erhitzung beispielsweise während des Schmelzmischens. Es ist unerwünscht, wenn die nicht umgesetzte Komponente (C) in einer größeren Menge vorhanden bleibt. Demzufolge ist die Menge der Komponente (C) im allgemeinen 10 Gewichtsteile oder weniger. Im Falle der Verwendung von Monomeren (C) wird es bevorzugt Peroxid mitzuverwenden.
- Alle vorerwähnten Zusammensetzungen können gemäß der Erfindung fakultativ eine gummiartige Substanz in einer Menge von 80 Gewichtsteilen oder weniger, insbesondere 50 Gewichtsteilen oder weniger, pro 100 Gewichtsteile des gesamten PPS und PPE enthalten, um die Schlagfestigkeit weiter zu erhöhen.
- Das gummiartige Material umfaßt natürliches oder synthetisches polymeres Material, das bei Raumtemperatur elastisch ist. Beispiele solcher Materialien sind natürliches Gummi, Butadienpolymer, Styrol-Isopren-Copolymer, Butadien-Styrol-Copolymer einschließlich willkürliches Copolymer, Blockcopolymer, Pfropfcopolymer und beliebige andere Strukturen, Isoprenpolymer, Chlorbutadienpolymer, Butadien-Acrylnitril-Copolymer, Isobutylenpolymer, Isobutylen- Butadien-Copolymer, Isobutylen-Isopren- Copolymer, Acrylesterpolymer, Ethylen-Propylen-Copolymer, Ethylen-Propylen-Dien-Copolymer, Thiokolgummi, Polysulfidgummi, Polyurethangummi, Polyäthergummi wie Polypropylenoxid und Epichlorhydringummi. Diese gummiartigen Materialien können nach bekannten Verfahren hergestellt werden wie Emulsions-Polymerisation oder Lösungs-Polymerisation unter Verwendung beliebiger bekannter Katalysatoren wie Peroxide, Trialkylaluminium, Lithiumhalogenid oder Nickelkatalysatoren. Die gummiartigen Materialien können verschiedene Vernetzungsgrade und verschiedene Anteile der Mikro-Strukturen wie Cis, Trans und Vinyl aufweisen. Sie können Teilchen von verschiedenen durchschnittlichen Größen aufweisen. Des weiteren können die Copolymere willkürliche Copolymere, Blockcopolymere oder Pfropfcopolymere sein. Die gummiartigen Materialien können auch Copolymere mit den anderen Monomeren wie Olefinen, Dienen, aromatischen Vinylverbindungen, Acrylsäure, Acrylsäureester und Methacrylsäureester sein. Diese Comonomere können in einer beliebigen Weise willkürlich copolymerisiert, blockcopolymerisiert oder pfropfcopolymerisiert sein. Beispiele dieser Monomeren sind Ethylen, Propylen, Styrol, Chlorstyrol, Alpha-Methylstyrol, Butadien, Isobutyren, Chlorbutadien, Buten, Isobutylen, Acrylsäure, Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Methylmethacrylat und Acrylnitril. Teilweise modifizierte gummiartige Materialien können ebenfalls in der vorliegenden Erfindung verwendet werden wie Polybutadien mit Hydroxy- oder Carboxy-modifizierten Endgruppen, teilweise hydrierten Styrolbutadien-Blockcopolymeren und teilweise hydrierten Styrol-Isopren-Blockcopolymeren.
- Weiterhin können als gummiartiges Material styrolartige Elastomere wie Copolymere, beispielsweise willkürliche, Block- oder Pfropfcopolymere der vinylaromatischen Verbindungen und konjugierte Diene verwendet werden. Beispiele dieser hydrierten oder nicht hydrierten Blockcopolymere, die durch die Formel A-B-A repräsentiert werden (worin A Polystyrol und B elastomere Diene wie Polybutadien sind) sind Radialblock-Copolymere oder Styrol mit konjugierten Dienen, Acrylharz-modifizierte Styrolbutadienharze und Pfropfcopolymere, die durch Pfropfen von copolymerisierbaren Monomeren oder Monomermischungen, welche Styrol als Hauptkomponente enthalten, mit einem gummiartigen Polymer.
- Des weiteren können zu den Harzzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung andere Harze, Additive wie Pigmente, Farbstoffe und verstärkende Mittel (beispielsweise Glasfasern oder Kohlenstoffasern), Füllstoffe wie Ruß, Siliziumdioxid und Titanoxid, hitzebeständige Mittel, Antioxidanzien, Mittel zur Verhinderung des Alterns, Schmiermittel, Freisetzungsmittel, kernbildende Mittel, Weichmacher, flammhemmende Mittel, fließverbessernde Mittel und Antistatika zugegeben werden.
- Es wird bevorzugt für die Herstellung der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ein Schmelzknetverfahren anzuwenden. Dabei ist die Verwendung einer geringen Menge an Lösungsmitteln erlaubt, indessen werden diese üblicherweise nicht benötigt. Als Gerätschaften werden verwendet Extruder, Banbury-Mischer, Walzen und Kneter, um einige besonders zu nennen. Dieselben können chargenweise oder kontinuierlich betrieben werden. Die Reihenfolge des Zumischens ist nicht besonders beschränkt. Wenn ein gummiartiges Material zugegeben wird, dann erfolgt dies bevorzugt im Schmelzknetverfahren des gummiartigen Materials und des PPE bevor das gummiartige Material in PPE dispergiert wird.
- Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Beispiele näher erläutert. In den Beispielen beziehen sich, sofern nichts anderes angegeben ist, Teile und Prozentsätze auf das Gewicht.
- In den Beispielen wurde Topren T4 (Handelsbezeichnung, Topren Co.) und Ryton M2588 (Handelsbezeichnung, Toray Phillips Petroleum Co.) als PPS verwendet.
- Noryl (Handelsbezeichnung, GE Plastics Japan) wurde als PPE verwendet. Als Komponente (C) wurde das vorerwähnte CX-RPS-1005 (Styrolcopolymer mit 5 Gew.-% Oxazolin-artigem Monomeren, Nippon Catalyst Chemical Co.) verwendet.
- KRATON G 1651 (Handelsbezeichnung, SEBS Gummi, Shell Chemical Co.) wurde als fakultative Komponente benutzt.
- PPE und KRATON G 1651 (KG 1651) in den in der Tabelle angegebenen Mengen wurden zu Pellets extrudiert, wobei ein Doppelschneckenextruder bei einer Temperatur von 320ºC und 290 Umdrehungen pro Minute verwendet wurde. Diese vorherige Extrusion konnte die Dispersion des KG 1651 in den ppR bewirken. Anschließend wurden die anderen Komponenten und die vorerwähnten Pellets zu Pellets extrudiert, wobei ein Doppelschneckenextruder bei 300ºC und 290 Umdrehungen pro Minute verwendet wurde. Teststücke für den Izod- Schlagfestigkeitstest wurden aus den Pellets hergestellt. Die Meßergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt. Tabelle 1
- +) NB: Die Testprobestücke brachen nicht.
Claims (4)
1. Harzzusammensetzung, bestehend aus einem
Polyphenylensulfidharz und einem Polyphenylenätherharz, dadurch
gekennzeichnet, daß die Harzzusammensetzung
(A) 10 bis 97 Gewichtsteile eines Polyphenylensulfidharzes,
(B) 3 bis 90 Gewichtsteile eines Polyphenylenätherharzes
oder einer Kombination eines Polyphenylenätherharzes und eines
Polystyrolharzes und
(C) 0,05 bis 40 Gewichtsteile mindestens eines
ungesättigten Monomeren mit mindestens einer Oxazolinylgruppe
und/oder mindestens eines Polymeren mit mindestens einer
Oxazolinylgruppe
enthält, wobei die Summe der Komponenten (A) und (B) 100
Gewichtsteile beträgt.
2. Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, in der das Polymere
unter (C) mit dem Polyphenylenätherharz verträglich ist.
3. Harzzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, in der die
Menge des Polyphenylensulfidharzes (A) 20 bis 80 Gewichtsteile
beträgt, die Menge des Polyphenylenätherharzes oder die Summe
des Polyphenylenätherharzes und des Polystyrolharzes (B) 20 bis
80 Gewichtsteile beträgt und (B) aus 20 bis 100 Gewichtsprozent
Polyphenylenätherharz und 0 bis 80 Gewichtsprozent
Polystyrolharz besteht.
4. Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, in der weiter ein
Gummimaterial enthalten ist.
Applications Claiming Priority (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63280340A JP2717121B2 (ja) | 1988-11-08 | 1988-11-08 | 改良された物性を有するポリフェニレンサルファイド樹脂組成物 |
JP1041649A JP2799415B2 (ja) | 1989-02-23 | 1989-02-23 | ポリフェニレンサルファイド樹脂組成物 |
JP4320089A JPH0320356A (ja) | 1989-02-27 | 1989-02-27 | ポリフェニレンサルファイド樹脂組成物 |
JP1045489A JP2676017B2 (ja) | 1989-02-28 | 1989-02-28 | ポリフェニレンサルファイド樹脂組成物及びその製造法 |
JP11517389A JPH02296864A (ja) | 1989-05-10 | 1989-05-10 | ポリフェニレンサルファイド樹脂組成物 |
JP12894389 | 1989-05-24 | ||
JP18888389A JPH078948B2 (ja) | 1989-07-24 | 1989-07-24 | ポリフェニレンサルファイド系樹脂組成物 |
JP1198726A JPH078949B2 (ja) | 1989-05-24 | 1989-07-31 | ポリフェニレンサルファイド樹脂組成物 |
JP20562089A JPH078950B2 (ja) | 1989-08-10 | 1989-08-10 | ポリフェニレンサルファイド系樹脂組成物 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68926607D1 DE68926607D1 (de) | 1996-07-11 |
DE68926607T2 true DE68926607T2 (de) | 1997-01-16 |
Family
ID=27576934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1989626607 Expired - Fee Related DE68926607T2 (de) | 1988-11-08 | 1989-11-07 | Polyphenylensulfidharz-Zusammensetzung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0368413B1 (de) |
AU (1) | AU630632B2 (de) |
DE (1) | DE68926607T2 (de) |
ES (1) | ES2091193T3 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH02163119A (ja) * | 1988-09-23 | 1990-06-22 | Dow Chem Co:The | ポリ(アリールエーテル/チオエーテル)セグメントブロックコポリマーの製造 |
JPH02212533A (ja) * | 1989-02-10 | 1990-08-23 | Tonen Sekiyukagaku Kk | ポリマー組成物 |
ES2116978T3 (es) * | 1989-09-29 | 1998-08-01 | Ici Plc | Composiciones polimeras y componentes de las mismas. |
US5122578A (en) * | 1990-04-19 | 1992-06-16 | General Electric Company | Polyphenylene ether-polyarylene sulfide compositions |
JP2855472B2 (ja) * | 1990-08-15 | 1999-02-10 | 日本ジーイープラスチックス株式会社 | ポリフェニレンサルファイド系樹脂組成物 |
JPH04103663A (ja) * | 1990-08-23 | 1992-04-06 | Nippon G Ii Plast Kk | ポリフェニレンサルファイド系樹脂組成物 |
JPH04293959A (ja) * | 1991-03-25 | 1992-10-19 | Nippon Petrochem Co Ltd | 熱可塑性樹脂組成物 |
US5266673A (en) * | 1991-09-03 | 1993-11-30 | Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. | Process for producing a hydroxy-substituted poly(phenylene ether) resin |
JP3183576B2 (ja) * | 1991-11-15 | 2001-07-09 | 住友化学工業株式会社 | 樹脂組成物 |
JPH05194833A (ja) * | 1992-01-20 | 1993-08-03 | Mitsubishi Petrochem Co Ltd | 熱可塑性樹脂組成物 |
JP3102133B2 (ja) * | 1992-04-30 | 2000-10-23 | 住友化学工業株式会社 | 樹脂組成物 |
JPH05320496A (ja) * | 1992-05-22 | 1993-12-03 | Sumitomo Chem Co Ltd | 樹脂組成物 |
JPH06184441A (ja) * | 1992-12-16 | 1994-07-05 | Nippon G Ii Plast Kk | ポリフェニレンサルファイド系樹脂組成物 |
DE19527586C2 (de) * | 1994-08-10 | 2003-07-10 | Gen Electric | Polyarylensulfid-Harzmischungen mit hoher Fließeigenschaft und Duktilität |
SG64290A1 (en) * | 1995-03-17 | 1999-04-27 | Gen Electric | Compositions of poly(phenylene ether) poly (arylene sulfide) and maleimide compounds |
US6303708B1 (en) | 1995-03-17 | 2001-10-16 | General Electric Company | Functional poly(phenylene ether)/poly(arylene sulfide)/epoxy function alpha olefin elastomer/elastomeric block copolymer/metal salt compositions and process for making thereof |
US5504165A (en) * | 1995-03-17 | 1996-04-02 | General Electric Company | Poly(phenylene ether)-poly(arylene sulfide)resin compositions. |
SG74539A1 (en) * | 1995-03-17 | 2000-08-22 | Gen Electric | Compositions of poly (phenylene ether) poly (arylene sulfide) polyester resins and a comptibilizer compound |
JPH09124931A (ja) * | 1995-06-07 | 1997-05-13 | General Electric Co <Ge> | ポリ(フェニレンエーテル)、ポリ(アリーレンスルフィド)及びオルトエステル化合物からなる組成物 |
CN114230845B (zh) * | 2021-12-28 | 2022-11-15 | 四川大学 | 一种高强聚苯硫醚泡沫及其制备成型方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4528346A (en) * | 1982-09-17 | 1985-07-09 | Dainippun Ink and Chemicals, Inc. | Resin composition |
DE3578980D1 (de) * | 1984-11-07 | 1990-09-06 | Gen Electric | Silanderivate zur verbesserung der eigenschaften von polyphenylenoxid-polyamidzusammensetzungen. |
US4929665A (en) * | 1987-01-20 | 1990-05-29 | Dainippon Ink And Chemicals, Inc. | Thermoplastic resin composition |
JPH0621169B2 (ja) * | 1987-04-06 | 1994-03-23 | ポリプラスチックス株式会社 | 改良されたポリフエニレンサルフアイド樹脂の製造方法 |
JPH01146955A (ja) * | 1987-12-03 | 1989-06-08 | Kureha Chem Ind Co Ltd | ポリフェニレンスルフィド樹脂組成物 |
NL8801199A (nl) * | 1988-05-09 | 1989-12-01 | Gen Electric | Polymeermengsel dat een polyfenyleenether en een polyaryleensulfide bevat. |
NL8802416A (nl) * | 1988-05-09 | 1989-12-01 | Gen Electric | Polymeermengsel dat een polyfenyleenether, een polyaryleensulfide en een epoxy verbinding bevat. |
EP0360544A3 (de) * | 1988-09-20 | 1991-09-04 | Ube Industries, Ltd. | Thermoplastische Harzmischung |
-
1989
- 1989-11-01 AU AU43996/89A patent/AU630632B2/en not_active Ceased
- 1989-11-07 DE DE1989626607 patent/DE68926607T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-07 ES ES89202806T patent/ES2091193T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-07 EP EP19890202806 patent/EP0368413B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE68926607D1 (de) | 1996-07-11 |
EP0368413A2 (de) | 1990-05-16 |
ES2091193T3 (es) | 1996-11-01 |
EP0368413A3 (de) | 1991-07-24 |
EP0368413B1 (de) | 1996-06-05 |
AU630632B2 (en) | 1992-11-05 |
AU4399689A (en) | 1990-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68926607T2 (de) | Polyphenylensulfidharz-Zusammensetzung | |
DE3751336T2 (de) | Zusammensetzung auf der Basis von Polyphenylenäther und Propylenharz. | |
DE2750514C2 (de) | ||
DE69113730T2 (de) | Harzzusammensetzungen auf der Basis von Polyphenylensulfid. | |
DE2546621C3 (de) | Thermoplastische Formmasse | |
DE2842773A1 (de) | Zusammensetzung aus einem polyphenylenaether, einem blockcopolymeren und einer vinylaromatischen verbindung und einem konjugierten dien und einem polyolefin | |
DE2434848A1 (de) | Zusammensetzung aus einem polyphenylenaether und einem hydrierten blockcopolymeren | |
DE2258896A1 (de) | Polyphenylenaether-zusammensetzungen | |
JPS62223217A (ja) | 熱可塑性樹脂組成物 | |
DE3015514A1 (de) | Aromatische polyaetherharzmassen | |
DE3887940T2 (de) | Polystyrol mit hohem Molekulargewicht in Zusammensetzungen mit PPE und HIPS. | |
DE3780415T2 (de) | Polyphasenstruktur und deren herstellung. | |
DE2843450A1 (de) | Zusammensetzungen, die copolymere einer vinylaromatischen verbindung, ein ungesaettigtes cyclisches anhydrid und mittel zur verbesserung der schlagfestigkeit enthalten | |
DE2342119C2 (de) | Hochschlagfeste thermoplastische Zusammensetzung | |
DE3787240T2 (de) | Polyphenylen äther/polyamid-gemische mit verbesserten physikalischen eigenschaften. | |
DE3400540A1 (de) | Thermoplastische zubereitungen mit herabgesetzter schmelzviskositaet und verfahren zu ihrer herstellung | |
JPH07268151A (ja) | 熱可塑性樹脂組成物 | |
DE69027753T2 (de) | Aromatische Polycarbonatharzusammensetzung | |
DE69919342T2 (de) | Nicht entflammbare thermoplastische Harzzusammensetzung | |
US5100959A (en) | Polyphenylene ether resin composition | |
DE69113728T2 (de) | Harzzusammensetzungen aus Polyphenylensulfiden. | |
DE3127233C2 (de) | ||
JPS6235422B2 (de) | ||
DE19531976C2 (de) | Zusammensetzungen aus Polyphenylenetherharz | |
JP2799415B2 (ja) | ポリフェニレンサルファイド樹脂組成物 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |