DE68906942T3 - Pharmazeutische Zusammensetzungen für die parenterale Anwendung. - Google Patents
Pharmazeutische Zusammensetzungen für die parenterale Anwendung.Info
- Publication number
- DE68906942T3 DE68906942T3 DE68906942T DE68906942T DE68906942T3 DE 68906942 T3 DE68906942 T3 DE 68906942T3 DE 68906942 T DE68906942 T DE 68906942T DE 68906942 T DE68906942 T DE 68906942T DE 68906942 T3 DE68906942 T3 DE 68906942T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- methyl
- drug
- dihydropyridine
- cyclodextrin
- formulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 title claims description 8
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 213
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 206
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 185
- 229910001868 water Inorganic materials 0.000 claims description 164
- 229920000858 Cyclodextrin Polymers 0.000 claims description 147
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 142
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 133
- -1 hydroxypropyl Chemical group 0.000 claims description 121
- ODLHGICHYURWBS-LKONHMLTSA-N trappsol cyclo Chemical compound CC(O)COC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](COCC(C)O)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](COCC(C)O)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](COCC(C)O)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](COCC(C)O)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)COCC(O)C)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1COCC(C)O ODLHGICHYURWBS-LKONHMLTSA-N 0.000 claims description 118
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 91
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 claims description 88
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 52
- 238000009472 formulation Methods 0.000 claims description 51
- MUMGGOZAMZWBJJ-DYKIIFRCSA-N Testostosterone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)([C@H](CC4)O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 MUMGGOZAMZWBJJ-DYKIIFRCSA-N 0.000 claims description 46
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 claims description 39
- 125000004925 dihydropyridyl group Chemical group N1(CC=CC=C1)* 0.000 claims description 37
- WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N beta-cyclodextrin Chemical class OC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)CO)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1CO WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N 0.000 claims description 35
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 33
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 33
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 32
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical class C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- 229940080345 gamma-cyclodextrin Drugs 0.000 claims description 25
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 24
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 claims description 23
- 229960003604 testosterone Drugs 0.000 claims description 23
- VOXZDWNPVJITMN-ZBRFXRBCSA-N 17β-estradiol Chemical compound OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)([C@H](CC4)O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 VOXZDWNPVJITMN-ZBRFXRBCSA-N 0.000 claims description 22
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 claims description 22
- GDSRMADSINPKSL-HSEONFRVSA-N gamma-cyclodextrin Chemical compound OC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)CO)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1CO GDSRMADSINPKSL-HSEONFRVSA-N 0.000 claims description 20
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 20
- CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N indomethacin Chemical compound CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(OC)=CC=C2N1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 229960005309 estradiol Drugs 0.000 claims description 17
- 125000002791 glucosyl group Chemical group C1([C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 claims description 17
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 16
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 claims description 16
- JCKYGMPEJWAADB-UHFFFAOYSA-N chlorambucil Chemical compound OC(=O)CCCC1=CC=C(N(CCCl)CCCl)C=C1 JCKYGMPEJWAADB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229960004630 chlorambucil Drugs 0.000 claims description 15
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 15
- RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N Progesterone Chemical class C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](C(=O)C)[C@@]1(C)CC2 RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N 0.000 claims description 14
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 claims description 14
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims description 14
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 14
- 239000003204 tranquilizing agent Substances 0.000 claims description 14
- 230000002936 tranquilizing effect Effects 0.000 claims description 14
- 230000001093 anti-cancer Effects 0.000 claims description 13
- 239000013583 drug formulation Substances 0.000 claims description 13
- 229930182833 estradiol Natural products 0.000 claims description 13
- 239000001961 anticonvulsive agent Substances 0.000 claims description 12
- 230000008499 blood brain barrier function Effects 0.000 claims description 12
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 claims description 12
- 238000012377 drug delivery Methods 0.000 claims description 12
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 12
- 125000001340 2-chloroethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)C([H])([H])* 0.000 claims description 11
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 11
- 239000000932 sedative agent Substances 0.000 claims description 11
- BFPYWIDHMRZLRN-SLHNCBLASA-N Ethinyl estradiol Chemical compound OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 BFPYWIDHMRZLRN-SLHNCBLASA-N 0.000 claims description 10
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 claims description 10
- CXOFVDLJLONNDW-UHFFFAOYSA-N Phenytoin Chemical compound N1C(=O)NC(=O)C1(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 CXOFVDLJLONNDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 claims description 10
- 230000003444 anaesthetic effect Effects 0.000 claims description 10
- 230000000147 hypnotic effect Effects 0.000 claims description 10
- 229940053934 norethindrone Drugs 0.000 claims description 10
- VIKNJXKGJWUCNN-XGXHKTLJSA-N norethisterone Chemical compound O=C1CC[C@@H]2[C@H]3CC[C@](C)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 VIKNJXKGJWUCNN-XGXHKTLJSA-N 0.000 claims description 10
- 229960002036 phenytoin Drugs 0.000 claims description 10
- BFPYWIDHMRZLRN-UHFFFAOYSA-N 17alpha-ethynyl estradiol Natural products OC1=CC=C2C3CCC(C)(C(CC4)(O)C#C)C4C3CCC2=C1 BFPYWIDHMRZLRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229960000905 indomethacin Drugs 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 9
- GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N C[CH]O Chemical group C[CH]O GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- FBOZXECLQNJBKD-ZDUSSCGKSA-N L-methotrexate Chemical compound C=1N=C2N=C(N)N=C(N)C2=NC=1CN(C)C1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 FBOZXECLQNJBKD-ZDUSSCGKSA-N 0.000 claims description 8
- 229960004150 aciclovir Drugs 0.000 claims description 8
- 239000000935 antidepressant agent Substances 0.000 claims description 8
- 229940005513 antidepressants Drugs 0.000 claims description 8
- 239000003443 antiviral agent Substances 0.000 claims description 8
- 210000001218 blood-brain barrier Anatomy 0.000 claims description 8
- VYFYYTLLBUKUHU-UHFFFAOYSA-N dopamine Chemical compound NCCC1=CC=C(O)C(O)=C1 VYFYYTLLBUKUHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229940011871 estrogen Drugs 0.000 claims description 8
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 claims description 8
- JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N hydrocortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N 0.000 claims description 8
- SGDBTWWWUNNDEQ-LBPRGKRZSA-N melphalan Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(N(CCCl)CCCl)C=C1 SGDBTWWWUNNDEQ-LBPRGKRZSA-N 0.000 claims description 8
- 229960001924 melphalan Drugs 0.000 claims description 8
- WWYNJERNGUHSAO-XUDSTZEESA-N (+)-Norgestrel Chemical compound O=C1CC[C@@H]2[C@H]3CC[C@](CC)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 WWYNJERNGUHSAO-XUDSTZEESA-N 0.000 claims description 7
- DUHUCHOQIDJXAT-OLVMNOGESA-N 3-hydroxy-(3-α,5-α)-Pregnane-11,20-dione Chemical compound C([C@@H]1CC2)[C@H](O)CC[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2CC[C@H](C(=O)C)[C@@]2(C)CC1=O DUHUCHOQIDJXAT-OLVMNOGESA-N 0.000 claims description 7
- DNXHEGUUPJUMQT-CBZIJGRNSA-N Estrone Chemical compound OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)(C(CC4)=O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 DNXHEGUUPJUMQT-CBZIJGRNSA-N 0.000 claims description 7
- 229960003305 alfaxalone Drugs 0.000 claims description 7
- 229960003957 dexamethasone Drugs 0.000 claims description 7
- UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N dexamethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N 0.000 claims description 7
- NIJJYAXOARWZEE-UHFFFAOYSA-N di-n-propyl-acetic acid Natural products CCCC(C(O)=O)CCC NIJJYAXOARWZEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N diazepam Chemical compound N=1CC(=O)N(C)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1 AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229960003529 diazepam Drugs 0.000 claims description 7
- 239000003136 dopamine receptor stimulating agent Substances 0.000 claims description 7
- CHNXZKVNWQUJIB-CEGNMAFCSA-N ethisterone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 CHNXZKVNWQUJIB-CEGNMAFCSA-N 0.000 claims description 7
- IMSSROKUHAOUJS-MJCUULBUSA-N mestranol Chemical compound C1C[C@]2(C)[C@@](C#C)(O)CC[C@H]2[C@@H]2CCC3=CC(OC)=CC=C3[C@H]21 IMSSROKUHAOUJS-MJCUULBUSA-N 0.000 claims description 7
- 229960000485 methotrexate Drugs 0.000 claims description 7
- 239000000041 non-steroidal anti-inflammatory agent Substances 0.000 claims description 7
- 239000000583 progesterone congener Substances 0.000 claims description 7
- DNXHEGUUPJUMQT-UHFFFAOYSA-N (+)-estrone Natural products OC1=CC=C2C3CCC(C)(C(CC4)=O)C4C3CCC2=C1 DNXHEGUUPJUMQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- PROQIPRRNZUXQM-UHFFFAOYSA-N (16alpha,17betaOH)-Estra-1,3,5(10)-triene-3,16,17-triol Natural products OC1=CC=C2C3CCC(C)(C(C(O)C4)O)C4C3CCC2=C1 PROQIPRRNZUXQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- GQYIWUVLTXOXAJ-UHFFFAOYSA-N Lomustine Chemical compound ClCCN(N=O)C(=O)NC1CCCCC1 GQYIWUVLTXOXAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 claims description 6
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 6
- 229940005501 dopaminergic agent Drugs 0.000 claims description 6
- 229960001348 estriol Drugs 0.000 claims description 6
- PROQIPRRNZUXQM-ZXXIGWHRSA-N estriol Chemical compound OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)([C@H]([C@H](O)C4)O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 PROQIPRRNZUXQM-ZXXIGWHRSA-N 0.000 claims description 6
- 229960003399 estrone Drugs 0.000 claims description 6
- 229960002568 ethinylestradiol Drugs 0.000 claims description 6
- 229960000445 ethisterone Drugs 0.000 claims description 6
- NMUSYJAQQFHJEW-ARQDHWQXSA-N fazarabine Chemical compound O=C1N=C(N)N=CN1[C@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 NMUSYJAQQFHJEW-ARQDHWQXSA-N 0.000 claims description 6
- BTCSSZJGUNDROE-UHFFFAOYSA-N gamma-aminobutyric acid Chemical compound NCCCC(O)=O BTCSSZJGUNDROE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000002858 neurotransmitter agent Substances 0.000 claims description 6
- 229940021182 non-steroidal anti-inflammatory drug Drugs 0.000 claims description 6
- 229960003387 progesterone Drugs 0.000 claims description 6
- 239000000186 progesterone Substances 0.000 claims description 6
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 6
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 6
- 230000001624 sedative effect Effects 0.000 claims description 6
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 claims description 6
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 claims description 6
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 claims description 6
- ICSKDKLBFJEZST-UHFFFAOYSA-N 4h-pyridine-1-carboxamide Chemical compound NC(=O)N1C=CCC=C1 ICSKDKLBFJEZST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- WTDRDQBEARUVNC-UHFFFAOYSA-N L-Dopa Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 WTDRDQBEARUVNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000003098 androgen Substances 0.000 claims description 5
- 230000001430 anti-depressive effect Effects 0.000 claims description 5
- 229960004782 chlordiazepoxide Drugs 0.000 claims description 5
- ANTSCNMPPGJYLG-UHFFFAOYSA-N chlordiazepoxide Chemical compound O=N=1CC(NC)=NC2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1 ANTSCNMPPGJYLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229960003883 furosemide Drugs 0.000 claims description 5
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229960003692 gamma aminobutyric acid Drugs 0.000 claims description 5
- 229960004400 levonorgestrel Drugs 0.000 claims description 5
- 229960002247 lomustine Drugs 0.000 claims description 5
- 239000003158 myorelaxant agent Substances 0.000 claims description 5
- 229960004535 oxazepam Drugs 0.000 claims description 5
- ADIMAYPTOBDMTL-UHFFFAOYSA-N oxazepam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2NC(=O)C(O)N=C1C1=CC=CC=C1 ADIMAYPTOBDMTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 5
- 229940056360 penicillin g Drugs 0.000 claims description 5
- NRUKOCRGYNPUPR-QBPJDGROSA-N teniposide Chemical compound COC1=C(O)C(OC)=CC([C@@H]2C3=CC=4OCOC=4C=C3[C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@@H]4O[C@@H](OC[C@H]4O3)C=3SC=CC=3)O)[C@@H]3[C@@H]2C(OC3)=O)=C1 NRUKOCRGYNPUPR-QBPJDGROSA-N 0.000 claims description 5
- 229960001278 teniposide Drugs 0.000 claims description 5
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 claims description 5
- 229960002555 zidovudine Drugs 0.000 claims description 5
- HBOMLICNUCNMMY-XLPZGREQSA-N zidovudine Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](N=[N+]=[N-])C1 HBOMLICNUCNMMY-XLPZGREQSA-N 0.000 claims description 5
- DIWRORZWFLOCLC-HNNXBMFYSA-N (3s)-7-chloro-5-(2-chlorophenyl)-3-hydroxy-1,3-dihydro-1,4-benzodiazepin-2-one Chemical compound N([C@H](C(NC1=CC=C(Cl)C=C11)=O)O)=C1C1=CC=CC=C1Cl DIWRORZWFLOCLC-HNNXBMFYSA-N 0.000 claims description 4
- BGRJTUBHPOOWDU-NSHDSACASA-N (S)-(-)-sulpiride Chemical compound CCN1CCC[C@H]1CNC(=O)C1=CC(S(N)(=O)=O)=CC=C1OC BGRJTUBHPOOWDU-NSHDSACASA-N 0.000 claims description 4
- FVLVBPDQNARYJU-XAHDHGMMSA-N C[C@H]1CCC(CC1)NC(=O)N(CCCl)N=O Chemical compound C[C@H]1CCC(CC1)NC(=O)N(CCCl)N=O FVLVBPDQNARYJU-XAHDHGMMSA-N 0.000 claims description 4
- WDJUZGPOPHTGOT-OAXVISGBSA-N Digitoxin Natural products O([C@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2C[C@@H]3[C@@](C)([C@@H]4[C@H]([C@]5(O)[C@@](C)([C@H](C6=CC(=O)OC6)CC5)CC4)CC3)CC2)C[C@H]1O)[C@H]1O[C@@H](C)[C@H](O[C@H]2O[C@@H](C)[C@@H](O)[C@@H](O)C2)[C@@H](O)C1 WDJUZGPOPHTGOT-OAXVISGBSA-N 0.000 claims description 4
- LTMHDMANZUZIPE-AMTYYWEZSA-N Digoxin Natural products O([C@H]1[C@H](C)O[C@H](O[C@@H]2C[C@@H]3[C@@](C)([C@@H]4[C@H]([C@]5(O)[C@](C)([C@H](O)C4)[C@H](C4=CC(=O)OC4)CC5)CC3)CC2)C[C@@H]1O)[C@H]1O[C@H](C)[C@@H](O[C@H]2O[C@@H](C)[C@H](O)[C@@H](O)C2)[C@@H](O)C1 LTMHDMANZUZIPE-AMTYYWEZSA-N 0.000 claims description 4
- WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N L-DOPA Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N 0.000 claims description 4
- IMONTRJLAWHYGT-ZCPXKWAGSA-N Norethindrone Acetate Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@@H]2[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@](C#C)(OC(=O)C)[C@@]1(C)CC2 IMONTRJLAWHYGT-ZCPXKWAGSA-N 0.000 claims description 4
- QYSXJUFSXHHAJI-XFEUOLMDSA-N Vitamin D3 Natural products C1(/[C@@H]2CC[C@@H]([C@]2(CCC1)C)[C@H](C)CCCC(C)C)=C/C=C1\C[C@@H](O)CCC1=C QYSXJUFSXHHAJI-XFEUOLMDSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000556 agonist Substances 0.000 claims description 4
- 230000001773 anti-convulsant effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000003474 anti-emetic effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000002111 antiemetic agent Substances 0.000 claims description 4
- 229960003965 antiepileptics Drugs 0.000 claims description 4
- 239000002249 anxiolytic agent Substances 0.000 claims description 4
- VMWNQDUVQKEIOC-CYBMUJFWSA-N apomorphine Chemical compound C([C@H]1N(C)CC2)C3=CC=C(O)C(O)=C3C3=C1C2=CC=C3 VMWNQDUVQKEIOC-CYBMUJFWSA-N 0.000 claims description 4
- 229960004046 apomorphine Drugs 0.000 claims description 4
- 229940125717 barbiturate Drugs 0.000 claims description 4
- 125000005708 carbonyloxy group Chemical group [*:2]OC([*:1])=O 0.000 claims description 4
- 229960003326 cloxacillin Drugs 0.000 claims description 4
- 229960001585 dicloxacillin Drugs 0.000 claims description 4
- YFAGHNZHGGCZAX-JKIFEVAISA-N dicloxacillin Chemical compound N([C@@H]1C(N2[C@H](C(C)(C)S[C@@H]21)C(O)=O)=O)C(=O)C1=C(C)ON=C1C1=C(Cl)C=CC=C1Cl YFAGHNZHGGCZAX-JKIFEVAISA-N 0.000 claims description 4
- 229960000648 digitoxin Drugs 0.000 claims description 4
- WDJUZGPOPHTGOT-XUDUSOBPSA-N digitoxin Chemical compound C1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2[C@H](O[C@@H](O[C@@H]3C[C@@H]4[C@]([C@@H]5[C@H]([C@]6(CC[C@@H]([C@@]6(C)CC5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)C[C@@H]2O)C)C[C@@H]1O WDJUZGPOPHTGOT-XUDUSOBPSA-N 0.000 claims description 4
- 229960005156 digoxin Drugs 0.000 claims description 4
- LTMHDMANZUZIPE-PUGKRICDSA-N digoxin Chemical compound C1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2[C@H](O[C@@H](O[C@@H]3C[C@@H]4[C@]([C@@H]5[C@H]([C@]6(CC[C@@H]([C@@]6(C)[C@H](O)C5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)C[C@@H]2O)C)C[C@@H]1O LTMHDMANZUZIPE-PUGKRICDSA-N 0.000 claims description 4
- LTMHDMANZUZIPE-UHFFFAOYSA-N digoxine Natural products C1C(O)C(O)C(C)OC1OC1C(C)OC(OC2C(OC(OC3CC4C(C5C(C6(CCC(C6(C)C(O)C5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)CC2O)C)CC1O LTMHDMANZUZIPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229960003638 dopamine Drugs 0.000 claims description 4
- 239000002895 emetic Substances 0.000 claims description 4
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 claims description 4
- VJJPUSNTGOMMGY-MRVIYFEKSA-N etoposide Chemical compound COC1=C(O)C(OC)=CC([C@@H]2C3=CC=4OCOC=4C=C3[C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@@H]4O[C@H](C)OC[C@H]4O3)O)[C@@H]3[C@@H]2C(OC3)=O)=C1 VJJPUSNTGOMMGY-MRVIYFEKSA-N 0.000 claims description 4
- 229960000890 hydrocortisone Drugs 0.000 claims description 4
- 229960004391 lorazepam Drugs 0.000 claims description 4
- GLVAUDGFNGKCSF-UHFFFAOYSA-N mercaptopurine Chemical compound S=C1NC=NC2=C1NC=N2 GLVAUDGFNGKCSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229960001652 norethindrone acetate Drugs 0.000 claims description 4
- WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N pentobarbital Chemical compound CCCC(C)C1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- DDBREPKUVSBGFI-UHFFFAOYSA-N phenobarbital Chemical compound C=1C=CC=CC=1C1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O DDBREPKUVSBGFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229960002695 phenobarbital Drugs 0.000 claims description 4
- 229960005205 prednisolone Drugs 0.000 claims description 4
- OIGNJSKKLXVSLS-VWUMJDOOSA-N prednisolone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 OIGNJSKKLXVSLS-VWUMJDOOSA-N 0.000 claims description 4
- 229960003440 semustine Drugs 0.000 claims description 4
- 229960004940 sulpiride Drugs 0.000 claims description 4
- VSQQQLOSPVPRAZ-RRKCRQDMSA-N trifluridine Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(C(F)(F)F)=C1 VSQQQLOSPVPRAZ-RRKCRQDMSA-N 0.000 claims description 4
- 229960003962 trifluridine Drugs 0.000 claims description 4
- APJYDQYYACXCRM-UHFFFAOYSA-N tryptamine Chemical compound C1=CC=C2C(CCN)=CNC2=C1 APJYDQYYACXCRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229960000604 valproic acid Drugs 0.000 claims description 4
- 229940124549 vasodilator Drugs 0.000 claims description 4
- 239000003071 vasodilator agent Substances 0.000 claims description 4
- XMAYWYJOQHXEEK-OZXSUGGESA-N (2R,4S)-ketoconazole Chemical compound C1CN(C(=O)C)CCN1C(C=C1)=CC=C1OC[C@@H]1O[C@@](CN2C=NC=C2)(C=2C(=CC(Cl)=CC=2)Cl)OC1 XMAYWYJOQHXEEK-OZXSUGGESA-N 0.000 claims description 3
- GMVPRGQOIOIIMI-UHFFFAOYSA-N (8R,11R,12R,13E,15S)-11,15-Dihydroxy-9-oxo-13-prostenoic acid Natural products CCCCCC(O)C=CC1C(O)CC(=O)C1CCCCCCC(O)=O GMVPRGQOIOIIMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- OGPIBXIQNMQSPY-FDDCHVKYSA-N (S,S)-tubulozole Chemical compound C1=CC(NC(=O)OCC)=CC=C1SC[C@H]1O[C@](CN2C=NC=C2)(C=2C(=CC(Cl)=CC=2)Cl)OC1 OGPIBXIQNMQSPY-FDDCHVKYSA-N 0.000 claims description 3
- KHWIRCOLWPNBJP-UHFFFAOYSA-N 1-(2-chloroethyl)-3-(2,6-dioxopiperidin-3-yl)-1-nitrosourea Chemical compound ClCCN(N=O)C(=O)NC1CCC(=O)NC1=O KHWIRCOLWPNBJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- GCKMFJBGXUYNAG-UHFFFAOYSA-N 17alpha-methyltestosterone Natural products C1CC2=CC(=O)CCC2(C)C2C1C1CCC(C)(O)C1(C)CC2 GCKMFJBGXUYNAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- VHVPQPYKVGDNFY-DFMJLFEVSA-N 2-[(2r)-butan-2-yl]-4-[4-[4-[4-[[(2r,4s)-2-(2,4-dichlorophenyl)-2-(1,2,4-triazol-1-ylmethyl)-1,3-dioxolan-4-yl]methoxy]phenyl]piperazin-1-yl]phenyl]-1,2,4-triazol-3-one Chemical compound O=C1N([C@H](C)CC)N=CN1C1=CC=C(N2CCN(CC2)C=2C=CC(OC[C@@H]3O[C@](CN4N=CN=C4)(OC3)C=3C(=CC(Cl)=CC=3)Cl)=CC=2)C=C1 VHVPQPYKVGDNFY-DFMJLFEVSA-N 0.000 claims description 3
- JIVPVXMEBJLZRO-CQSZACIVSA-N 2-chloro-5-[(1r)-1-hydroxy-3-oxo-2h-isoindol-1-yl]benzenesulfonamide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC([C@@]2(O)C3=CC=CC=C3C(=O)N2)=C1 JIVPVXMEBJLZRO-CQSZACIVSA-N 0.000 claims description 3
- 208000024827 Alzheimer disease Diseases 0.000 claims description 3
- AOCCBINRVIKJHY-UHFFFAOYSA-N Carmofur Chemical compound CCCCCCNC(=O)N1C=C(F)C(=O)NC1=O AOCCBINRVIKJHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- RJQXTJLFIWVMTO-TYNCELHUSA-N Methicillin Chemical compound COC1=CC=CC(OC)=C1C(=O)N[C@@H]1C(=O)N2[C@@H](C(O)=O)C(C)(C)S[C@@H]21 RJQXTJLFIWVMTO-TYNCELHUSA-N 0.000 claims description 3
- GCKMFJBGXUYNAG-HLXURNFRSA-N Methyltestosterone Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@](C)(O)[C@@]1(C)CC2 GCKMFJBGXUYNAG-HLXURNFRSA-N 0.000 claims description 3
- CMWTZPSULFXXJA-UHFFFAOYSA-N Naproxen Natural products C1=C(C(C)C(O)=O)C=CC2=CC(OC)=CC=C21 CMWTZPSULFXXJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- SNIOPGDIGTZGOP-UHFFFAOYSA-N Nitroglycerin Chemical compound [O-][N+](=O)OCC(O[N+]([O-])=O)CO[N+]([O-])=O SNIOPGDIGTZGOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000006 Nitroglycerin Substances 0.000 claims description 3
- 229960000711 alprostadil Drugs 0.000 claims description 3
- 229960000473 altretamine Drugs 0.000 claims description 3
- 229960000723 ampicillin Drugs 0.000 claims description 3
- AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N ampicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=CC=C1 AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N 0.000 claims description 3
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 claims description 3
- 229940127219 anticoagulant drug Drugs 0.000 claims description 3
- 239000003472 antidiabetic agent Substances 0.000 claims description 3
- 229940121375 antifungal agent Drugs 0.000 claims description 3
- 239000003904 antiprotozoal agent Substances 0.000 claims description 3
- 229940049706 benzodiazepine Drugs 0.000 claims description 3
- 239000003489 carbonate dehydratase inhibitor Substances 0.000 claims description 3
- 230000003177 cardiotonic effect Effects 0.000 claims description 3
- 229960003261 carmofur Drugs 0.000 claims description 3
- 229960001523 chlortalidone Drugs 0.000 claims description 3
- 239000000812 cholinergic antagonist Substances 0.000 claims description 3
- LQOLIRLGBULYKD-JKIFEVAISA-N cloxacillin Chemical compound N([C@@H]1C(N2[C@H](C(C)(C)S[C@@H]21)C(O)=O)=O)C(=O)C1=C(C)ON=C1C1=CC=CC=C1Cl LQOLIRLGBULYKD-JKIFEVAISA-N 0.000 claims description 3
- DOBMPNYZJYQDGZ-UHFFFAOYSA-N dicoumarol Chemical compound C1=CC=CC2=C1OC(=O)C(CC=1C(OC3=CC=CC=C3C=1O)=O)=C2O DOBMPNYZJYQDGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960001912 dicoumarol Drugs 0.000 claims description 3
- HIZKPJUTKKJDGA-UHFFFAOYSA-N dicumarol Natural products O=C1OC2=CC=CC=C2C(=O)C1CC1C(=O)C2=CC=CC=C2OC1=O HIZKPJUTKKJDGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002934 diuretic Substances 0.000 claims description 3
- 229960001123 epoprostenol Drugs 0.000 claims description 3
- NPUKDXXFDDZOKR-LLVKDONJSA-N etomidate Chemical compound CCOC(=O)C1=CN=CN1[C@H](C)C1=CC=CC=C1 NPUKDXXFDDZOKR-LLVKDONJSA-N 0.000 claims description 3
- 229960001690 etomidate Drugs 0.000 claims description 3
- 229960005420 etoposide Drugs 0.000 claims description 3
- 229950005096 fazarabine Drugs 0.000 claims description 3
- SMANXXCATUTDDT-QPJJXVBHSA-N flunarizine Chemical compound C1=CC(F)=CC=C1C(C=1C=CC(F)=CC=1)N1CCN(C\C=C\C=2C=CC=CC=2)CC1 SMANXXCATUTDDT-QPJJXVBHSA-N 0.000 claims description 3
- 229960000326 flunarizine Drugs 0.000 claims description 3
- 229960002390 flurbiprofen Drugs 0.000 claims description 3
- SYTBZMRGLBWNTM-UHFFFAOYSA-N flurbiprofen Chemical compound FC1=CC(C(C(O)=O)C)=CC=C1C1=CC=CC=C1 SYTBZMRGLBWNTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960003711 glyceryl trinitrate Drugs 0.000 claims description 3
- UUVWYPNAQBNQJQ-UHFFFAOYSA-N hexamethylmelamine Chemical compound CN(C)C1=NC(N(C)C)=NC(N(C)C)=N1 UUVWYPNAQBNQJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229940126904 hypoglycaemic agent Drugs 0.000 claims description 3
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims description 3
- 229960004130 itraconazole Drugs 0.000 claims description 3
- 229960004125 ketoconazole Drugs 0.000 claims description 3
- 229960002225 medazepam Drugs 0.000 claims description 3
- 229960001428 mercaptopurine Drugs 0.000 claims description 3
- 229960001390 mestranol Drugs 0.000 claims description 3
- 229960003085 meticillin Drugs 0.000 claims description 3
- 229960002009 naproxen Drugs 0.000 claims description 3
- 235000003170 nutritional factors Nutrition 0.000 claims description 3
- 229960001019 oxacillin Drugs 0.000 claims description 3
- UWYHMGVUTGAWSP-JKIFEVAISA-N oxacillin Chemical compound N([C@@H]1C(N2[C@H](C(C)(C)S[C@@H]21)C(O)=O)=O)C(=O)C1=C(C)ON=C1C1=CC=CC=C1 UWYHMGVUTGAWSP-JKIFEVAISA-N 0.000 claims description 3
- 235000019371 penicillin G benzathine Nutrition 0.000 claims description 3
- 229960002702 piroxicam Drugs 0.000 claims description 3
- QYSPLQLAKJAUJT-UHFFFAOYSA-N piroxicam Chemical compound OC=1C2=CC=CC=C2S(=O)(=O)N(C)C=1C(=O)NC1=CC=CC=N1 QYSPLQLAKJAUJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- GMVPRGQOIOIIMI-DWKJAMRDSA-N prostaglandin E1 Chemical compound CCCCC[C@H](O)\C=C\[C@H]1[C@H](O)CC(=O)[C@@H]1CCCCCCC(O)=O GMVPRGQOIOIIMI-DWKJAMRDSA-N 0.000 claims description 3
- 235000020945 retinal Nutrition 0.000 claims description 3
- 230000002207 retinal effect Effects 0.000 claims description 3
- NCYCYZXNIZJOKI-OVSJKPMPSA-N retinal group Chemical group C\C(=C/C=O)\C=C\C=C(\C=C\C1=C(CCCC1(C)C)C)/C NCYCYZXNIZJOKI-OVSJKPMPSA-N 0.000 claims description 3
- 229960003471 retinol Drugs 0.000 claims description 3
- 235000020944 retinol Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000011607 retinol Substances 0.000 claims description 3
- LXMSZDCAJNLERA-ZHYRCANASA-N spironolactone Chemical compound C([C@@H]1[C@]2(C)CC[C@@H]3[C@@]4(C)CCC(=O)C=C4C[C@H]([C@@H]13)SC(=O)C)C[C@@]21CCC(=O)O1 LXMSZDCAJNLERA-ZHYRCANASA-N 0.000 claims description 3
- 229960002256 spironolactone Drugs 0.000 claims description 3
- 235000005282 vitamin D3 Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000011647 vitamin D3 Substances 0.000 claims description 3
- QYSXJUFSXHHAJI-YRZJJWOYSA-N vitamin D3 Chemical compound C1(/[C@@H]2CC[C@@H]([C@]2(CCC1)C)[C@H](C)CCCC(C)C)=C\C=C1\C[C@@H](O)CCC1=C QYSXJUFSXHHAJI-YRZJJWOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229940021056 vitamin d3 Drugs 0.000 claims description 3
- ULAADVBNYHGIBP-GFEQUFNTSA-N (8r,9s,13s,14s,17s)-3-methoxy-13-methyl-6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-decahydrocyclopenta[a]phenanthren-17-ol Chemical compound C1C[C@]2(C)[C@@H](O)CC[C@H]2[C@@H]2CCC3=CC(OC)=CC=C3[C@H]21 ULAADVBNYHGIBP-GFEQUFNTSA-N 0.000 claims description 2
- MSEZLHAVPJYYIQ-VMXHOPILSA-N (8s,9s,10r,13s,14s)-10,13-dimethyl-1,2,6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-dodecahydrocyclopenta[a]phenanthren-3-one Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CCC[C@@]1(C)CC2 MSEZLHAVPJYYIQ-VMXHOPILSA-N 0.000 claims description 2
- IVEXWRHLJIZLHF-UHFFFAOYSA-N 1-(2-hydroxyethyl)-1-nitrosourea Chemical compound NC(=O)N(N=O)CCO IVEXWRHLJIZLHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WZRJTRPJURQBRM-UHFFFAOYSA-N 4-amino-n-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)benzenesulfonamide;5-[(3,4,5-trimethoxyphenyl)methyl]pyrimidine-2,4-diamine Chemical compound O1C(C)=CC(NS(=O)(=O)C=2C=CC(N)=CC=2)=N1.COC1=C(OC)C(OC)=CC(CC=2C(=NC(N)=NC=2)N)=C1 WZRJTRPJURQBRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- UYIFTLBWAOGQBI-BZDYCCQFSA-N Benzhormovarine Chemical compound C([C@@H]1[C@@H](C2=CC=3)CC[C@]4([C@H]1CC[C@@H]4O)C)CC2=CC=3OC(=O)C1=CC=CC=C1 UYIFTLBWAOGQBI-BZDYCCQFSA-N 0.000 claims description 2
- IRQXZTBHNKVIRL-GOTQHHPNSA-N Bruceantin Chemical compound CC1=C(O)C(=O)C[C@]2(C)[C@@H]([C@@H](O)[C@@H]3O)[C@@]45CO[C@@]3(C(=O)OC)[C@@H]5[C@@H](OC(=O)\C=C(/C)C(C)C)C(=O)O[C@@H]4C[C@H]21 IRQXZTBHNKVIRL-GOTQHHPNSA-N 0.000 claims description 2
- AUJXLBOHYWTPFV-BLWRDSOESA-N CS[C@H]1SC[C@H]2N(C)C(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](COC(=O)[C@@H](C(C)C)N(C)C(=O)[C@@H]1N(C)C(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](COC(=O)[C@@H](C(C)C)N(C)C2=O)NC(=O)c1cnc2ccccc2n1)NC(=O)c1cnc2ccccc2n1 Chemical compound CS[C@H]1SC[C@H]2N(C)C(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](COC(=O)[C@@H](C(C)C)N(C)C(=O)[C@@H]1N(C)C(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](COC(=O)[C@@H](C(C)C)N(C)C2=O)NC(=O)c1cnc2ccccc2n1)NC(=O)c1cnc2ccccc2n1 AUJXLBOHYWTPFV-BLWRDSOESA-N 0.000 claims description 2
- DLGOEMSEDOSKAD-UHFFFAOYSA-N Carmustine Chemical compound ClCCNC(=O)N(N=O)CCCl DLGOEMSEDOSKAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HCYAFALTSJYZDH-UHFFFAOYSA-N Desimpramine Chemical compound C1CC2=CC=CC=C2N(CCCNC)C2=CC=CC=C21 HCYAFALTSJYZDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KYHUYMLIVQFXRI-SJPGYWQQSA-N Didemnin B Chemical compound CN([C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H]1C(=O)N[C@@H]([C@H](CC(=O)O[C@H](C(=O)[C@H](C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N2CCC[C@H]2C(=O)N(C)[C@@H](CC=2C=CC(OC)=CC=2)C(=O)O[C@@H]1C)C(C)C)O)[C@@H](C)CC)C(=O)[C@@H]1CCCN1C(=O)[C@H](C)O KYHUYMLIVQFXRI-SJPGYWQQSA-N 0.000 claims description 2
- 108010009858 Echinomycin Proteins 0.000 claims description 2
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 claims description 2
- NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N Lidocaine Chemical compound CCN(CC)CC(=O)NC1=C(C)C=CC=C1C NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BYBLEWFAAKGYCD-UHFFFAOYSA-N Miconazole Chemical compound ClC1=CC(Cl)=CC=C1COC(C=1C(=CC(Cl)=CC=1)Cl)CN1C=NC=C1 BYBLEWFAAKGYCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ICTXHFFSOAJUMG-SLHNCBLASA-N Norethynodrel Chemical compound C1CC(=O)CC2=C1[C@H]1CC[C@](C)([C@](CC3)(O)C#C)[C@@H]3[C@@H]1CC2 ICTXHFFSOAJUMG-SLHNCBLASA-N 0.000 claims description 2
- KTMLJZFJHDUEAU-BZDYCCQFSA-N [(8r,9s,13s,14s,17s)-3-hydroxy-13-methyl-6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-decahydrocyclopenta[a]phenanthren-17-yl] 1-methyl-4h-pyridine-3-carboxylate Chemical compound CN1C=CCC(C(=O)O[C@@H]2[C@]3(CC[C@@H]4C5=CC=C(O)C=C5CC[C@H]4[C@@H]3CC2)C)=C1 KTMLJZFJHDUEAU-BZDYCCQFSA-N 0.000 claims description 2
- LAQFYKOBBGRVJL-UHFFFAOYSA-N [2-(2-methylpropanoyloxy)-4-[2-[(1-methyl-4h-pyridine-3-carbonyl)amino]ethyl]phenyl] 2-methylpropanoate Chemical compound C1=C(OC(=O)C(C)C)C(OC(=O)C(C)C)=CC=C1CCNC(=O)C1=CN(C)C=CC1 LAQFYKOBBGRVJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BZKPWHYZMXOIDC-UHFFFAOYSA-N acetazolamide Chemical compound CC(=O)NC1=NN=C(S(N)(=O)=O)S1 BZKPWHYZMXOIDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960000571 acetazolamide Drugs 0.000 claims description 2
- VGZSUPCWNCWDAN-UHFFFAOYSA-N acetohexamide Chemical compound C1=CC(C(=O)C)=CC=C1S(=O)(=O)NC(=O)NC1CCCCC1 VGZSUPCWNCWDAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960001466 acetohexamide Drugs 0.000 claims description 2
- XCPGHVQEEXUHNC-UHFFFAOYSA-N amsacrine Chemical compound COC1=CC(NS(C)(=O)=O)=CC=C1NC1=C(C=CC=C2)C2=NC2=CC=CC=C12 XCPGHVQEEXUHNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960001220 amsacrine Drugs 0.000 claims description 2
- 239000003416 antiarrhythmic agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000000939 antiparkinson agent Substances 0.000 claims description 2
- HNYOPLTXPVRDBG-UHFFFAOYSA-N barbituric acid Chemical compound O=C1CC(=O)NC(=O)N1 HNYOPLTXPVRDBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960005243 carmustine Drugs 0.000 claims description 2
- 229940047766 co-trimoxazole Drugs 0.000 claims description 2
- 229960003914 desipramine Drugs 0.000 claims description 2
- WVYXNIXAMZOZFK-UHFFFAOYSA-N diaziquone Chemical compound O=C1C(NC(=O)OCC)=C(N2CC2)C(=O)C(NC(=O)OCC)=C1N1CC1 WVYXNIXAMZOZFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229950002389 diaziquone Drugs 0.000 claims description 2
- KYHUYMLIVQFXRI-UHFFFAOYSA-N didemnin B Natural products CC1OC(=O)C(CC=2C=CC(OC)=CC=2)N(C)C(=O)C2CCCN2C(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)C(=O)C(C(C)C)OC(=O)CC(O)C(C(C)CC)NC(=O)C1NC(=O)C(CC(C)C)N(C)C(=O)C1CCCN1C(=O)C(C)O KYHUYMLIVQFXRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 108010061297 didemnins Proteins 0.000 claims description 2
- MZDOIJOUFRQXHC-UHFFFAOYSA-N dimenhydrinate Chemical compound O=C1N(C)C(=O)N(C)C2=NC(Cl)=N[C]21.C=1C=CC=CC=1C(OCCN(C)C)C1=CC=CC=C1 MZDOIJOUFRQXHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960004993 dimenhydrinate Drugs 0.000 claims description 2
- 229950002007 estradiol benzoate Drugs 0.000 claims description 2
- CPEUVMUXAHMANV-UHFFFAOYSA-N flubendazole Chemical compound C1=C2NC(NC(=O)OC)=NC2=CC=C1C(=O)C1=CC=C(F)C=C1 CPEUVMUXAHMANV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960004500 flubendazole Drugs 0.000 claims description 2
- 229960004194 lidocaine Drugs 0.000 claims description 2
- PSGAAPLEWMOORI-PEINSRQWSA-N medroxyprogesterone acetate Chemical compound C([C@@]12C)CC(=O)C=C1[C@@H](C)C[C@@H]1[C@@H]2CC[C@]2(C)[C@@](OC(C)=O)(C(C)=O)CC[C@H]21 PSGAAPLEWMOORI-PEINSRQWSA-N 0.000 claims description 2
- 229960002985 medroxyprogesterone acetate Drugs 0.000 claims description 2
- CUUCCLJJOWSASK-UHFFFAOYSA-N metronidazole benzoate Chemical compound CC1=NC=C([N+]([O-])=O)N1CCOC(=O)C1=CC=CC=C1 CUUCCLJJOWSASK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960002476 metronidazole benzoate Drugs 0.000 claims description 2
- 229960002509 miconazole Drugs 0.000 claims description 2
- CMWTZPSULFXXJA-VIFPVBQESA-N naproxen Chemical compound C1=C([C@H](C)C(O)=O)C=CC2=CC(OC)=CC=C21 CMWTZPSULFXXJA-VIFPVBQESA-N 0.000 claims description 2
- 229960001858 norethynodrel Drugs 0.000 claims description 2
- 229960001412 pentobarbital Drugs 0.000 claims description 2
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- AUJXLBOHYWTPFV-UHFFFAOYSA-N quinomycin A Natural products CN1C(=O)C(C)NC(=O)C(NC(=O)C=2N=C3C=CC=CC3=NC=2)COC(=O)C(C(C)C)N(C)C(=O)C2N(C)C(=O)C(C)NC(=O)C(NC(=O)C=3N=C4C=CC=CC4=NC=3)COC(=O)C(C(C)C)N(C)C(=O)C1CSC2SC AUJXLBOHYWTPFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011604 retinal Substances 0.000 claims description 2
- 229960000342 retinol acetate Drugs 0.000 claims description 2
- QGNJRVVDBSJHIZ-QHLGVNSISA-N retinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C QGNJRVVDBSJHIZ-QHLGVNSISA-N 0.000 claims description 2
- 235000019173 retinyl acetate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011770 retinyl acetate Substances 0.000 claims description 2
- KQPKPCNLIDLUMF-UHFFFAOYSA-N secobarbital Chemical compound CCCC(C)C1(CC=C)C(=O)NC(=O)NC1=O KQPKPCNLIDLUMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960002060 secobarbital Drugs 0.000 claims description 2
- 229940125725 tranquilizer Drugs 0.000 claims description 2
- OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N tyrosine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005526 vasoconstrictor agent Substances 0.000 claims description 2
- 235000019166 vitamin D Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011710 vitamin D Substances 0.000 claims description 2
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 claims description 2
- 235000019168 vitamin K Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011712 vitamin K Substances 0.000 claims description 2
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N (±)-α-Tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- IQFYYKKMVGJFEH-XLPZGREQSA-N Thymidine Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)C1 IQFYYKKMVGJFEH-XLPZGREQSA-N 0.000 claims 2
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 claims 2
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 claims 2
- 229960002949 fluorouracil Drugs 0.000 claims 2
- YHGJECVSSKXFCJ-KUBAVDMBSA-N (6Z,9Z,12Z,15Z,18Z,21Z)-tetracosahexaenoic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC(O)=O YHGJECVSSKXFCJ-KUBAVDMBSA-N 0.000 claims 1
- KRBXRCUFWWSAJI-LLQABJBSSA-N 1-[(2R,4S,5R)-4-hydroxy-5-(1-hydroxy-3,3-dimethyl-2-oxobutyl)-4-(1-methyl-4H-pyridine-3-carbonyl)oxolan-2-yl]-5-(trifluoromethyl)pyrimidine-2,4-dione Chemical compound CN1C=CCC(C(=O)[C@@]2(O)[C@H](O[C@H](C2)N2C(NC(=O)C(=C2)C(F)(F)F)=O)C(O)C(=O)C(C)(C)C)=C1 KRBXRCUFWWSAJI-LLQABJBSSA-N 0.000 claims 1
- SVUOLADPCWQTTE-UHFFFAOYSA-N 1h-1,2-benzodiazepine Chemical compound N1N=CC=CC2=CC=CC=C12 SVUOLADPCWQTTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- SZVHJUMJJXAAHZ-UHFFFAOYSA-N 2-[[2-chloroethyl(nitroso)carbamoyl]amino]ethyl 1-methyl-4h-pyridine-3-carboxylate Chemical compound CN1C=CCC(C(=O)OCCNC(=O)N(CCCl)N=O)=C1 SZVHJUMJJXAAHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- RLKPKMDHBOJPEU-UHFFFAOYSA-N 2-[[2-fluoroethyl(nitroso)carbamoyl]amino]ethyl 1-methyl-4h-pyridine-3-carboxylate Chemical compound CN1C=CCC(C(=O)OCCNC(=O)N(CCF)N=O)=C1 RLKPKMDHBOJPEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- LGHBWDKMGOIZKH-CBZIJGRNSA-N 3-Deoxyestrone Chemical compound C1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)(C(CC4)=O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 LGHBWDKMGOIZKH-CBZIJGRNSA-N 0.000 claims 1
- XBWAZCLHZCFCGK-UHFFFAOYSA-N 7-chloro-1-methyl-5-phenyl-3,4-dihydro-2h-1,4-benzodiazepin-1-ium;chloride Chemical compound [Cl-].C12=CC(Cl)=CC=C2[NH+](C)CCN=C1C1=CC=CC=C1 XBWAZCLHZCFCGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- DWRXFEITVBNRMK-UHFFFAOYSA-N Beta-D-1-Arabinofuranosylthymine Natural products O=C1NC(=O)C(C)=CN1C1C(O)C(O)C(CO)O1 DWRXFEITVBNRMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229940122072 Carbonic anhydrase inhibitor Drugs 0.000 claims 1
- GHASVSINZRGABV-UHFFFAOYSA-N Fluorouracil Chemical compound FC1=CNC(=O)NC1=O GHASVSINZRGABV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229930003316 Vitamin D Natural products 0.000 claims 1
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 claims 1
- 229930003448 Vitamin K Natural products 0.000 claims 1
- SGWZRUTWLFYTAM-UHFFFAOYSA-N [1-[[(1-methyl-4h-pyridine-3-carbonyl)amino]methyl]cyclohexyl] 4-[4-[bis(2-chloroethyl)amino]phenyl]butanoate Chemical compound CN1C=CCC(C(=O)NCC2(CCCCC2)OC(=O)CCCC=2C=CC(=CC=2)N(CCCl)CCCl)=C1 SGWZRUTWLFYTAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- DHLMADRPASTSDQ-UHFFFAOYSA-N [2-(2,2-dimethylpropanoyloxy)-4-[2-[(1-methyl-4h-pyridine-3-carbonyl)amino]ethyl]phenyl] 2,2-dimethylpropanoate Chemical compound CN1C=CCC(C(=O)NCCC=2C=C(OC(=O)C(C)(C)C)C(OC(=O)C(C)(C)C)=CC=2)=C1 DHLMADRPASTSDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VPTWPEFWDBIDJS-UHFFFAOYSA-N [4-[[2-chloroethyl(nitroso)carbamoyl]amino]cyclohexyl] 1-methyl-4h-pyridine-3-carboxylate Chemical compound CN1C=CCC(C(=O)OC2CCC(CC2)NC(=O)N(CCCl)N=O)=C1 VPTWPEFWDBIDJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 claims 1
- 125000003668 acetyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)O[*] 0.000 claims 1
- MKUXAQIIEYXACX-UHFFFAOYSA-N aciclovir Chemical compound N1C(N)=NC(=O)C2=C1N(COCCO)C=N2 MKUXAQIIEYXACX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 claims 1
- 239000003429 antifungal agent Substances 0.000 claims 1
- 229940125688 antiparkinson agent Drugs 0.000 claims 1
- IQFYYKKMVGJFEH-UHFFFAOYSA-N beta-L-thymidine Natural products O=C1NC(=O)C(C)=CN1C1OC(CO)C(O)C1 IQFYYKKMVGJFEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000001882 diuretic effect Effects 0.000 claims 1
- 230000003291 dopaminomimetic effect Effects 0.000 claims 1
- KAQKFAOMNZTLHT-VVUHWYTRSA-N epoprostenol Chemical compound O1C(=CCCCC(O)=O)C[C@@H]2[C@@H](/C=C/[C@@H](O)CCCCC)[C@H](O)C[C@@H]21 KAQKFAOMNZTLHT-VVUHWYTRSA-N 0.000 claims 1
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- SHUZOJHMOBOZST-UHFFFAOYSA-N phylloquinone Natural products CC(C)CCCCC(C)CCC(C)CCCC(=CCC1=C(C)C(=O)c2ccccc2C1=O)C SHUZOJHMOBOZST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- RJKFOVLPORLFTN-UHFFFAOYSA-N progesterone acetate Natural products C1CC2=CC(=O)CCC2(C)C2C1C1CCC(C(=O)C)C1(C)CC2 RJKFOVLPORLFTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000002048 spasmolytic effect Effects 0.000 claims 1
- 229940104230 thymidine Drugs 0.000 claims 1
- 229960004441 tyrosine Drugs 0.000 claims 1
- MSRILKIQRXUYCT-UHFFFAOYSA-M valproate semisodium Chemical compound [Na+].CCCC(C(O)=O)CCC.CCCC(C([O-])=O)CCC MSRILKIQRXUYCT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 150000003710 vitamin D derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 claims 1
- 150000003721 vitamin K derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 229940046008 vitamin d Drugs 0.000 claims 1
- 229940046010 vitamin k Drugs 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 161
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 156
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 142
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 132
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 121
- 238000000034 method Methods 0.000 description 87
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 72
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 66
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 62
- HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N schardinger α-dextrin Chemical compound O1C(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(O)C2O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC2C(O)C(O)C1OC2CO HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 61
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 56
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 44
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 41
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 40
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 38
- 229960004853 betadex Drugs 0.000 description 37
- 229940097362 cyclodextrins Drugs 0.000 description 37
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 36
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 36
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 34
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 34
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 33
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 33
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 33
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- 239000001116 FEMA 4028 Substances 0.000 description 32
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 31
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 29
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 27
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 22
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 22
- 125000006701 (C1-C7) alkyl group Chemical group 0.000 description 21
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 20
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N tetraphosphorus decaoxide Chemical compound O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 235000011175 beta-cyclodextrine Nutrition 0.000 description 19
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 19
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 19
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 19
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 19
- VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 4-Dimethylaminopyridine Chemical compound CN(C)C1=CC=NC=C1 VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 18
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 18
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 18
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 18
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 17
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 17
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 17
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 17
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 17
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 16
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 16
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 15
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 15
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O pyridinium Chemical class C1=CC=[NH+]C=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 15
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 15
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 15
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 15
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 15
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 15
- YNGDWRXWKFWCJY-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dihydropyridine Chemical compound C1C=CNC=C1 YNGDWRXWKFWCJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 14
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 14
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 description 14
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 13
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 12
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 12
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 12
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 239000011570 nicotinamide Substances 0.000 description 12
- 229960003966 nicotinamide Drugs 0.000 description 12
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 102000009151 Luteinizing Hormone Human genes 0.000 description 11
- 108010073521 Luteinizing Hormone Proteins 0.000 description 11
- 229910004878 Na2S2O4 Inorganic materials 0.000 description 11
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 11
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 11
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 11
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 11
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 11
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 11
- 235000001968 nicotinic acid Nutrition 0.000 description 11
- 229960003512 nicotinic acid Drugs 0.000 description 11
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 11
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 11
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 11
- 241000894007 species Species 0.000 description 11
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 11
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N Nicotinamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CN=C1 DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 description 10
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 10
- 229940040129 luteinizing hormone Drugs 0.000 description 10
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 description 10
- LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N nitromethane Chemical compound C[N+]([O-])=O LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 10
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 10
- 208000001953 Hypotension Diseases 0.000 description 9
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 9
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 9
- 125000005044 dihydroquinolinyl group Chemical group N1(CC=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 9
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 9
- 230000006870 function Effects 0.000 description 9
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 9
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 9
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 9
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 8
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 8
- 230000002490 cerebral effect Effects 0.000 description 8
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 8
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 8
- 208000021822 hypotensive Diseases 0.000 description 8
- 230000001077 hypotensive effect Effects 0.000 description 8
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 8
- 230000007928 solubilization Effects 0.000 description 8
- 238000005063 solubilization Methods 0.000 description 8
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 8
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 8
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 description 7
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 7
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 7
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 7
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 7
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 7
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 7
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 7
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 7
- 238000011067 equilibration Methods 0.000 description 7
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 description 7
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 7
- RMLUKZWYIKEASN-UHFFFAOYSA-M sodium;2-amino-9-(2-hydroxyethoxymethyl)purin-6-olate Chemical compound [Na+].O=C1[N-]C(N)=NC2=C1N=CN2COCCO RMLUKZWYIKEASN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 239000000021 stimulant Substances 0.000 description 7
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 7
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- AOJJSUZBOXZQNB-TZSSRYMLSA-N Doxorubicin Chemical compound O([C@H]1C[C@@](O)(CC=2C(O)=C3C(=O)C=4C=CC=C(C=4C(=O)C3=C(O)C=21)OC)C(=O)CO)[C@H]1C[C@H](N)[C@H](O)[C@H](C)O1 AOJJSUZBOXZQNB-TZSSRYMLSA-N 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HFHDHCJBZVLPGP-RWMJIURBSA-N alpha-cyclodextrin Chemical compound OC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)CO)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1CO HFHDHCJBZVLPGP-RWMJIURBSA-N 0.000 description 6
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 6
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 6
- 229940125681 anticonvulsant agent Drugs 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 6
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 6
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 6
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 6
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 6
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 6
- 230000003533 narcotic effect Effects 0.000 description 6
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 6
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 6
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 6
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 6
- 229940002612 prodrug Drugs 0.000 description 6
- 239000000651 prodrug Substances 0.000 description 6
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 6
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 6
- 238000000527 sonication Methods 0.000 description 6
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 6
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WWNNZCOKKKDOPX-UHFFFAOYSA-N trigonelline Natural products C[N+]1=CC=CC(C([O-])=O)=C1 WWNNZCOKKKDOPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 6
- ADFXKUOMJKEIND-UHFFFAOYSA-N 1,3-dicyclohexylurea Chemical compound C1CCCCC1NC(=O)NC1CCCCC1 ADFXKUOMJKEIND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920001450 Alpha-Cyclodextrin Polymers 0.000 description 5
- UHDGCWIWMRVCDJ-CCXZUQQUSA-N Cytarabine Chemical compound O=C1N=C(N)C=CN1[C@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 UHDGCWIWMRVCDJ-CCXZUQQUSA-N 0.000 description 5
- XBLVHTDFJBKJLG-UHFFFAOYSA-N Ethyl nicotinate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=CN=C1 XBLVHTDFJBKJLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 108700012941 GNRH1 Proteins 0.000 description 5
- 239000000579 Gonadotropin-Releasing Hormone Substances 0.000 description 5
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 206010038687 Respiratory distress Diseases 0.000 description 5
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PDMMFKSKQVNJMI-BLQWBTBKSA-N Testosterone propionate Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](OC(=O)CC)[C@@]1(C)CC2 PDMMFKSKQVNJMI-BLQWBTBKSA-N 0.000 description 5
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 5
- 229940043377 alpha-cyclodextrin Drugs 0.000 description 5
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 244000309464 bull Species 0.000 description 5
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 5
- 230000004087 circulation Effects 0.000 description 5
- 229940039227 diagnostic agent Drugs 0.000 description 5
- 239000000032 diagnostic agent Substances 0.000 description 5
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 5
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 5
- 239000003163 gonadal steroid hormone Substances 0.000 description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 5
- 239000003326 hypnotic agent Substances 0.000 description 5
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 5
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 5
- 235000005152 nicotinamide Nutrition 0.000 description 5
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 5
- 238000012552 review Methods 0.000 description 5
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 5
- 229940125723 sedative agent Drugs 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- 229910001961 silver nitrate Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 5
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 5
- MTVWFVDWRVYDOR-UHFFFAOYSA-N 3,4-Dihydroxyphenylglycol Chemical compound OCC(O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 MTVWFVDWRVYDOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QQBKLRXLVRDKEB-UHFFFAOYSA-N 3-(hydroxymethyl)-5,5-diphenylimidazolidine-2,4-dione Chemical compound O=C1N(CO)C(=O)NC1(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 QQBKLRXLVRDKEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KDCGOANMDULRCW-UHFFFAOYSA-N 7H-purine Chemical compound N1=CNC2=NC=NC2=C1 KDCGOANMDULRCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RPTUSVTUFVMDQK-UHFFFAOYSA-N Hidralazin Chemical compound C1=CC=C2C(NN)=NN=CC2=C1 RPTUSVTUFVMDQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- URLZCHNOLZSCCA-VABKMULXSA-N Leu-enkephalin Chemical class C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(O)=O)NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@@H](N)CC=1C=CC(O)=CC=1)C1=CC=CC=C1 URLZCHNOLZSCCA-VABKMULXSA-N 0.000 description 4
- NWIBSHFKIJFRCO-WUDYKRTCSA-N Mytomycin Chemical compound C1N2C(C(C(C)=C(N)C3=O)=O)=C3[C@@H](COC(N)=O)[C@@]2(OC)[C@@H]2[C@H]1N2 NWIBSHFKIJFRCO-WUDYKRTCSA-N 0.000 description 4
- 239000000150 Sympathomimetic Substances 0.000 description 4
- 229940123445 Tricyclic antidepressant Drugs 0.000 description 4
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M Trifluoroacetate Chemical compound [O-]C(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- JVFGXECLSQXABC-UHFFFAOYSA-N ac1l3obq Chemical compound O1C(C(C2O)O)C(COCC(C)O)OC2OC(C(C2O)O)C(COCC(C)O)OC2OC(C(C2O)O)C(COCC(C)O)OC2OC(C(C2O)O)C(COCC(C)O)OC2OC(C(C2O)O)C(COCC(C)O)OC2OC(C(O)C2O)C(COCC(O)C)OC2OC(C(C2O)O)C(COCC(C)O)OC2OC2C(O)C(O)C1OC2COCC(C)O JVFGXECLSQXABC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RJURFGZVJUQBHK-UHFFFAOYSA-N actinomycin D Natural products CC1OC(=O)C(C(C)C)N(C)C(=O)CN(C)C(=O)C2CCCN2C(=O)C(C(C)C)NC(=O)C1NC(=O)C1=C(N)C(=O)C(C)=C2OC(C(C)=CC=C3C(=O)NC4C(=O)NC(C(N5CCCC5C(=O)N(C)CC(=O)N(C)C(C(C)C)C(=O)OC4C)=O)C(C)C)=C3N=C21 RJURFGZVJUQBHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 4
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000004644 alkyl sulfinyl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 4
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 4
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 4
- 229940035676 analgesics Drugs 0.000 description 4
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 4
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000000043 benzamido group Chemical group [H]N([*])C(=O)C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 4
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 4
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 4
- PJBIHXWYDMFGCV-UHFFFAOYSA-N chloro(chlorosulfonyloxy)methane Chemical compound ClCOS(Cl)(=O)=O PJBIHXWYDMFGCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 4
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroformate Chemical compound CCOC(Cl)=O RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YAGKRVSRTSUGEY-UHFFFAOYSA-N ferricyanide Chemical compound [Fe+3].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-] YAGKRVSRTSUGEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RWSXRVCMGQZWBV-WDSKDSINSA-N glutathione Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(=O)N[C@@H](CS)C(=O)NCC(O)=O RWSXRVCMGQZWBV-WDSKDSINSA-N 0.000 description 4
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 description 4
- SHFJWMWCIHQNCP-UHFFFAOYSA-M hydron;tetrabutylazanium;sulfate Chemical compound OS([O-])(=O)=O.CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC SHFJWMWCIHQNCP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 150000003949 imides Chemical class 0.000 description 4
- 210000004731 jugular vein Anatomy 0.000 description 4
- BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N morphine Chemical compound O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N 0.000 description 4
- 239000003887 narcotic antagonist Substances 0.000 description 4
- 239000003182 parenteral nutrition solution Substances 0.000 description 4
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- QNBVYCDYFJUNLO-UHFFFAOYSA-N pralidoxime iodide Chemical compound [I-].C[N+]1=CC=CC=C1\C=N\O QNBVYCDYFJUNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003127 radioimmunoassay Methods 0.000 description 4
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 4
- 238000007910 systemic administration Methods 0.000 description 4
- 229960001712 testosterone propionate Drugs 0.000 description 4
- 239000003029 tricyclic antidepressant agent Substances 0.000 description 4
- 238000002211 ultraviolet spectrum Methods 0.000 description 4
- PCWPQSDFNIFUPO-VDQKLNDWSA-N (1S,3R,5R,6S,8R,10R,11S,13R,15R,16S,18R,20R,21S,23R,25R,26S,28R,30R,31S,33R,35R,36R,37S,38R,39S,40R,41S,42R,43S,44R,45S,46R,47S,48R,49S)-37,39,41,43,45,47,49-heptakis(2-hydroxyethoxy)-5,10,15,20,25,30,35-heptakis(hydroxymethyl)-2,4,7,9,12,14,17,19,22,24,27,29,32,34-tetradecaoxaoctacyclo[31.2.2.23,6.28,11.213,16.218,21.223,26.228,31]nonatetracontane-36,38,40,42,44,46,48-heptol Chemical compound OCCO[C@H]1[C@H](O)[C@@H]2O[C@H]3O[C@H](CO)[C@@H](O[C@H]4O[C@H](CO)[C@@H](O[C@H]5O[C@H](CO)[C@@H](O[C@H]6O[C@H](CO)[C@@H](O[C@H]7O[C@H](CO)[C@@H](O[C@H]8O[C@H](CO)[C@@H](O[C@H]1O[C@@H]2CO)[C@@H](O)[C@@H]8OCCO)[C@@H](O)[C@@H]7OCCO)[C@@H](O)[C@@H]6OCCO)[C@@H](O)[C@@H]5OCCO)[C@@H](O)[C@@H]4OCCO)[C@@H](O)[C@@H]3OCCO PCWPQSDFNIFUPO-VDQKLNDWSA-N 0.000 description 3
- FPVKHBSQESCIEP-UHFFFAOYSA-N (8S)-3-(2-deoxy-beta-D-erythro-pentofuranosyl)-3,6,7,8-tetrahydroimidazo[4,5-d][1,3]diazepin-8-ol Natural products C1C(O)C(CO)OC1N1C(NC=NCC2O)=C2N=C1 FPVKHBSQESCIEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IOEPOEDBBPRAEI-UHFFFAOYSA-N 1,2-dihydroisoquinoline Chemical group C1=CC=C2CNC=CC2=C1 IOEPOEDBBPRAEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QGKBSGBYSPTPKJ-UZMKXNTCSA-N 2,6-di-o-methyl-β-cyclodextrin Chemical compound COC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1OC)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](COC)[C@H]([C@@H]([C@H]3OC)O)O[C@H]3O[C@H](COC)[C@H]([C@@H]([C@H]3OC)O)O[C@H]3O[C@H](COC)[C@H]([C@@H]([C@H]3OC)O)O[C@H]3O[C@H](COC)[C@H]([C@@H]([C@H]3OC)O)O3)[C@H](O)[C@H]2OC)COC)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](OC)[C@@H]3O[C@@H]1COC QGKBSGBYSPTPKJ-UZMKXNTCSA-N 0.000 description 3
- PITHYUDHKJKJNQ-UHFFFAOYSA-N 2-propylpentanoyl chloride Chemical compound CCCC(C(Cl)=O)CCC PITHYUDHKJKJNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PLDUPXSUYLZYBN-UHFFFAOYSA-N Fluphenazine Chemical compound C1CN(CCO)CCN1CCCN1C2=CC(C(F)(F)F)=CC=C2SC2=CC=CC=C21 PLDUPXSUYLZYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010018910 Haemolysis Diseases 0.000 description 3
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 3
- 208000027089 Parkinsonian disease Diseases 0.000 description 3
- 206010034010 Parkinsonism Diseases 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OIRDTQYFTABQOQ-UHTZMRCNSA-N Vidarabine Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O OIRDTQYFTABQOQ-UHTZMRCNSA-N 0.000 description 3
- 229940030486 androgens Drugs 0.000 description 3
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 3
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 3
- 150000001557 benzodiazepines Chemical class 0.000 description 3
- 239000013060 biological fluid Substances 0.000 description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 3
- 229950009852 carfenazine Drugs 0.000 description 3
- TVPJGGZLZLUPOB-SPIKMXEPSA-N carphenazine maleate Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O.OC(=O)\C=C/C(O)=O.C12=CC(C(=O)CC)=CC=C2SC2=CC=CC=C2N1CCCN1CCN(CCO)CC1 TVPJGGZLZLUPOB-SPIKMXEPSA-N 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 3
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010668 complexation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 3
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 3
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 3
- STQGQHZAVUOBTE-VGBVRHCVSA-N daunorubicin Chemical compound O([C@H]1C[C@@](O)(CC=2C(O)=C3C(=O)C=4C=CC=C(C=4C(=O)C3=C(O)C=21)OC)C(C)=O)[C@H]1C[C@H](N)[C@H](O)[C@H](C)O1 STQGQHZAVUOBTE-VGBVRHCVSA-N 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 3
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 3
- SZQIFWWUIBRPBZ-UHFFFAOYSA-N ethotoin Chemical compound O=C1N(CC)C(=O)NC1C1=CC=CC=C1 SZQIFWWUIBRPBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960003533 ethotoin Drugs 0.000 description 3
- 239000002024 ethyl acetate extract Substances 0.000 description 3
- ODKNJVUHOIMIIZ-RRKCRQDMSA-N floxuridine Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(F)=C1 ODKNJVUHOIMIIZ-RRKCRQDMSA-N 0.000 description 3
- 229960002690 fluphenazine Drugs 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N heavy water Substances [2H]O[2H] XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N 0.000 description 3
- 230000008588 hemolysis Effects 0.000 description 3
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 3
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 3
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 3
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 3
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 3
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 3
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 3
- 229940035363 muscle relaxants Drugs 0.000 description 3
- SJZLOWYUGKIWAK-UHFFFAOYSA-N n-(2-hydroxyethyl)pyridine-3-carboxamide Chemical compound OCCNC(=O)C1=CC=CN=C1 SJZLOWYUGKIWAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UNFZEXBBGOCRBZ-UHFFFAOYSA-N n-[2-(3,4-dihydroxyphenyl)ethyl]pyridine-3-carboxamide Chemical compound C1=C(O)C(O)=CC=C1CCNC(=O)C1=CC=CN=C1 UNFZEXBBGOCRBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004084 narcotic analgesic agent Substances 0.000 description 3
- 239000003176 neuroleptic agent Substances 0.000 description 3
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 3
- 238000011474 orchiectomy Methods 0.000 description 3
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 3
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 3
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 3
- FPVKHBSQESCIEP-JQCXWYLXSA-N pentostatin Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(N=CNC[C@H]2O)=C2N=C1 FPVKHBSQESCIEP-JQCXWYLXSA-N 0.000 description 3
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 3
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 3
- 229920001467 poly(styrenesulfonates) Polymers 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 3
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 3
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 3
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 3
- KAQKFAOMNZTLHT-OZUDYXHBSA-N prostaglandin I2 Chemical compound O1\C(=C/CCCC(O)=O)C[C@@H]2[C@@H](/C=C/[C@@H](O)CCCCC)[C@H](O)C[C@@H]21 KAQKFAOMNZTLHT-OZUDYXHBSA-N 0.000 description 3
- VPODXHOUBDCEHN-UHFFFAOYSA-N pyridine-3-carbonyl pyridine-3-carboxylate Chemical compound C=1C=CN=CC=1C(=O)OC(=O)C1=CC=CN=C1 VPODXHOUBDCEHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 description 3
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 3
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 238000004007 reversed phase HPLC Methods 0.000 description 3
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 3
- 125000000467 secondary amino group Chemical group [H]N([*:1])[*:2] 0.000 description 3
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 3
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000008259 solid foam Substances 0.000 description 3
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 description 3
- 238000010183 spectrum analysis Methods 0.000 description 3
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 3
- 150000003512 tertiary amines Chemical group 0.000 description 3
- 229960003723 tiazofurine Drugs 0.000 description 3
- FVRDYQYEVDDKCR-DBRKOABJSA-N tiazofurine Chemical compound NC(=O)C1=CSC([C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)=N1 FVRDYQYEVDDKCR-DBRKOABJSA-N 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- KWGRBVOPPLSCSI-WPRPVWTQSA-N (-)-ephedrine Chemical compound CN[C@@H](C)[C@H](O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-WPRPVWTQSA-N 0.000 description 2
- SFLSHLFXELFNJZ-QMMMGPOBSA-N (-)-norepinephrine Chemical compound NC[C@H](O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 SFLSHLFXELFNJZ-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 2
- YKFCISHFRZHKHY-NGQGLHOPSA-N (2s)-2-amino-3-(3,4-dihydroxyphenyl)-2-methylpropanoic acid;trihydrate Chemical compound O.O.O.OC(=O)[C@](N)(C)CC1=CC=C(O)C(O)=C1.OC(=O)[C@](N)(C)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 YKFCISHFRZHKHY-NGQGLHOPSA-N 0.000 description 2
- GSLQFBVNOFBPRJ-YFKPBYRVSA-N (2s)-3-(6-aminopurin-9-yl)propane-1,2-diol Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2C[C@H](O)CO GSLQFBVNOFBPRJ-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 2
- HLCRYAZDZCJZFG-BDXSIMOUSA-N (8s,9s,13s,14s)-13-methyl-6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-decahydrocyclopenta[a]phenanthrene Chemical compound C1CC2=CC=CC=C2[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CCC[C@@]1(C)CC2 HLCRYAZDZCJZFG-BDXSIMOUSA-N 0.000 description 2
- UCTWMZQNUQWSLP-VIFPVBQESA-N (R)-adrenaline Chemical compound CNC[C@H](O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 UCTWMZQNUQWSLP-VIFPVBQESA-N 0.000 description 2
- 229930182837 (R)-adrenaline Natural products 0.000 description 2
- KWTSXDURSIMDCE-MRVPVSSYSA-N (R)-amphetamine Chemical compound C[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 KWTSXDURSIMDCE-MRVPVSSYSA-N 0.000 description 2
- WUACEJWJSWEORE-WPXGONGXSA-N 1-[(2R,4S,5S)-4-hydroxy-5-(1-hydroxy-3,3-dimethyl-2-oxobutyl)oxolan-2-yl]-5-(trifluoromethyl)pyrimidine-2,4-dione Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](C(O)C(=O)C(C)(C)C)O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(C(F)(F)F)=C1 WUACEJWJSWEORE-WPXGONGXSA-N 0.000 description 2
- BTFMCMVEUCGQDX-UHFFFAOYSA-N 1-[10-[3-[4-(2-hydroxyethyl)-1-piperidinyl]propyl]-2-phenothiazinyl]ethanone Chemical compound C12=CC(C(=O)C)=CC=C2SC2=CC=CC=C2N1CCCN1CCC(CCO)CC1 BTFMCMVEUCGQDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PVBLJPCMWKGTOH-UHFFFAOYSA-N 1-aminocyclohexan-1-ol Chemical compound NC1(O)CCCCC1 PVBLJPCMWKGTOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROTCPJFWLNDKHU-UHFFFAOYSA-N 11-[3-(dimethylamino)propyl]-5,6-dihydrobenzo[b][1]benzazepin-3-ol Chemical class C1CC2=CC(O)=CC=C2N(CCCN(C)C)C2=CC=CC=C21 ROTCPJFWLNDKHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JVSFQJZRHXAUGT-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylpropanoyl chloride Chemical compound CC(C)(C)C(Cl)=O JVSFQJZRHXAUGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PUAQLLVFLMYYJJ-UHFFFAOYSA-N 2-aminopropiophenone Chemical compound CC(N)C(=O)C1=CC=CC=C1 PUAQLLVFLMYYJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CORFWQGVBFFZHF-UHFFFAOYSA-N 2-iodohippuric acid Chemical compound OC(=O)CNC(=O)C1=CC=CC=C1I CORFWQGVBFFZHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGMOBVGABMBZSB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropanoyl chloride Chemical compound CC(C)C(Cl)=O DGMOBVGABMBZSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NUGLIYXAARVRPQ-UHFFFAOYSA-N 3-(2-nitroimidazol-1-yl)propane-1,2-diol Chemical compound OCC(O)CN1C=CN=C1[N+]([O-])=O NUGLIYXAARVRPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003477 4 aminobutyric acid receptor stimulating agent Substances 0.000 description 2
- TVZGACDUOSZQKY-LBPRGKRZSA-N 4-aminofolic acid Chemical compound C1=NC2=NC(N)=NC(N)=C2N=C1CNC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 TVZGACDUOSZQKY-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 2
- XHSQDZXAVJRBMX-DDHJBXDOSA-N 5,6-dichloro-1-β-d-ribofuranosylbenzimidazole Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C2=CC(Cl)=C(Cl)C=C2N=C1 XHSQDZXAVJRBMX-DDHJBXDOSA-N 0.000 description 2
- NMUSYJAQQFHJEW-UHFFFAOYSA-N 5-Azacytidine Natural products O=C1N=C(N)N=CN1C1C(O)C(O)C(CO)O1 NMUSYJAQQFHJEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NMUSYJAQQFHJEW-KVTDHHQDSA-N 5-azacytidine Chemical compound O=C1N=C(N)N=CN1[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 NMUSYJAQQFHJEW-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 2
- WYWHKKSPHMUBEB-UHFFFAOYSA-N 6-Mercaptoguanine Natural products N1C(N)=NC(=S)C2=C1N=CN2 WYWHKKSPHMUBEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LJIRBXZDQGQUOO-KVTDHHQDSA-N 6-amino-3-[(2r,3r,4s,5r)-3,4-dihydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]-1,4-dihydro-1,3,5-triazin-2-one Chemical compound C1NC(N)=NC(=O)N1[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 LJIRBXZDQGQUOO-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 2
- STQGQHZAVUOBTE-UHFFFAOYSA-N 7-Cyan-hept-2t-en-4,6-diinsaeure Natural products C1=2C(O)=C3C(=O)C=4C(OC)=CC=CC=4C(=O)C3=C(O)C=2CC(O)(C(C)=O)CC1OC1CC(N)C(O)C(C)O1 STQGQHZAVUOBTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VMIYHDSEFNYJSL-UHFFFAOYSA-N Bromazepam Chemical compound C12=CC(Br)=CC=C2NC(=O)CN=C1C1=CC=CC=N1 VMIYHDSEFNYJSL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GJSURZIOUXUGAL-UHFFFAOYSA-N Clonidine Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1NC1=NCCN1 GJSURZIOUXUGAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102400000739 Corticotropin Human genes 0.000 description 2
- 101800000414 Corticotropin Proteins 0.000 description 2
- CMSMOCZEIVJLDB-UHFFFAOYSA-N Cyclophosphamide Chemical compound ClCCN(CCCl)P1(=O)NCCCO1 CMSMOCZEIVJLDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HOOWCUZPEFNHDT-UHFFFAOYSA-N DHPG Natural products OC(=O)C(N)C1=CC(O)=CC(O)=C1 HOOWCUZPEFNHDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010092160 Dactinomycin Proteins 0.000 description 2
- 108010092674 Enkephalins Proteins 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- POPFMWWJOGLOIF-XWCQMRHXSA-N Flurandrenolide Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)CC[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2C[C@H]3OC(C)(C)O[C@@]3(C(=O)CO)[C@@]2(C)C[C@@H]1O POPFMWWJOGLOIF-XWCQMRHXSA-N 0.000 description 2
- 108010024636 Glutathione Proteins 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N Histamine Chemical compound NCCC1=CN=CN1 NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000282414 Homo sapiens Species 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 2
- YLCXGBZIZBEVPZ-UHFFFAOYSA-N Medazepam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2N(C)CCN=C1C1=CC=CC=C1 YLCXGBZIZBEVPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000010909 Monoamine Oxidase Human genes 0.000 description 2
- 108010062431 Monoamine oxidase Proteins 0.000 description 2
- 229940121948 Muscarinic receptor antagonist Drugs 0.000 description 2
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 2
- RGCVKNLCSQQDEP-UHFFFAOYSA-N Perphenazine Chemical compound C1CN(CCO)CCN1CCCN1C2=CC(Cl)=CC=C2SC2=CC=CC=C21 RGCVKNLCSQQDEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BHHGXPLMPWCGHP-UHFFFAOYSA-N Phenethylamine Chemical compound NCCC1=CC=CC=C1 BHHGXPLMPWCGHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N Pyrimidine Chemical compound C1=CN=CN=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IWUCXVSUMQZMFG-AFCXAGJDSA-N Ribavirin Chemical compound N1=C(C(=O)N)N=CN1[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 IWUCXVSUMQZMFG-AFCXAGJDSA-N 0.000 description 2
- OBZJZDHRXBKKTJ-UHFFFAOYSA-N Sangivamycin Natural products C12=NC=NC(N)=C2C(C(=O)N)=CN1C1OC(CO)C(O)C1O OBZJZDHRXBKKTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 2
- 238000003639 Student–Newman–Keuls (SNK) method Methods 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000219 Sympatholytic Substances 0.000 description 2
- SEQDDYPDSLOBDC-UHFFFAOYSA-N Temazepam Chemical compound N=1C(O)C(=O)N(C)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1 SEQDDYPDSLOBDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JXLYSJRDGCGARV-WWYNWVTFSA-N Vinblastine Natural products O=C(O[C@H]1[C@](O)(C(=O)OC)[C@@H]2N(C)c3c(cc(c(OC)c3)[C@]3(C(=O)OC)c4[nH]c5c(c4CCN4C[C@](O)(CC)C[C@H](C3)C4)cccc5)[C@@]32[C@H]2[C@@]1(CC)C=CCN2CC3)C JXLYSJRDGCGARV-WWYNWVTFSA-N 0.000 description 2
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 description 2
- FAOMZVDZARKPFJ-UHFFFAOYSA-N WIN 18446 Chemical compound ClC(Cl)C(=O)NCCCCCCCCNC(=O)C(Cl)Cl FAOMZVDZARKPFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WREGKURFCTUGRC-POYBYMJQSA-N Zalcitabine Chemical compound O=C1N=C(N)C=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)CC1 WREGKURFCTUGRC-POYBYMJQSA-N 0.000 description 2
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 2
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N acetic acid trimethyl ester Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNTYBHLDCKXEOT-UHFFFAOYSA-N acetophenazine Chemical compound C12=CC(C(=O)C)=CC=C2SC2=CC=CC=C2N1CCCN1CCN(CCO)CC1 WNTYBHLDCKXEOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000276 acetophenazine Drugs 0.000 description 2
- RJURFGZVJUQBHK-IIXSONLDSA-N actinomycin D Chemical compound C[C@H]1OC(=O)[C@H](C(C)C)N(C)C(=O)CN(C)C(=O)[C@@H]2CCCN2C(=O)[C@@H](C(C)C)NC(=O)[C@H]1NC(=O)C1=C(N)C(=O)C(C)=C2OC(C(C)=CC=C3C(=O)N[C@@H]4C(=O)N[C@@H](C(N5CCC[C@H]5C(=O)N(C)CC(=O)N(C)[C@@H](C(C)C)C(=O)O[C@@H]4C)=O)C(C)C)=C3N=C21 RJURFGZVJUQBHK-IIXSONLDSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000000464 adrenergic agent Substances 0.000 description 2
- 229930002945 all-trans-retinaldehyde Natural products 0.000 description 2
- 108090000637 alpha-Amylases Proteins 0.000 description 2
- 229960003896 aminopterin Drugs 0.000 description 2
- 125000004397 aminosulfonyl group Chemical group NS(=O)(=O)* 0.000 description 2
- VIROVYVQCGLCII-UHFFFAOYSA-N amobarbital Chemical compound CC(C)CCC1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O VIROVYVQCGLCII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940124326 anaesthetic agent Drugs 0.000 description 2
- 230000000202 analgesic effect Effects 0.000 description 2
- 238000000540 analysis of variance Methods 0.000 description 2
- 229940035674 anesthetics Drugs 0.000 description 2
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 2
- 230000003276 anti-hypertensive effect Effects 0.000 description 2
- 229940035678 anti-parkinson drug Drugs 0.000 description 2
- 230000002921 anti-spasmodic effect Effects 0.000 description 2
- 229940125683 antiemetic agent Drugs 0.000 description 2
- 229940006133 antiglaucoma drug and miotics carbonic anhydrase inhibitors Drugs 0.000 description 2
- 229940045696 antineoplastic drug podophyllotoxin derivative Drugs 0.000 description 2
- 239000000164 antipsychotic agent Substances 0.000 description 2
- 229940005529 antipsychotics Drugs 0.000 description 2
- 229940124575 antispasmodic agent Drugs 0.000 description 2
- 239000013011 aqueous formulation Substances 0.000 description 2
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 2
- 229940090047 auto-injector Drugs 0.000 description 2
- 229960002756 azacitidine Drugs 0.000 description 2
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960004217 benzyl alcohol Drugs 0.000 description 2
- 239000002876 beta blocker Substances 0.000 description 2
- 229940097320 beta blocking agent Drugs 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 description 2
- 229960004980 betanidine Drugs 0.000 description 2
- NIVZHWNOUVJHKV-UHFFFAOYSA-N bethanidine Chemical compound CN\C(=N/C)NCC1=CC=CC=C1 NIVZHWNOUVJHKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 2
- 229960000074 biopharmaceutical Drugs 0.000 description 2
- 229960002729 bromazepam Drugs 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- HGLDOAKPQXAFKI-OUBTZVSYSA-N californium-252 Chemical compound [252Cf] HGLDOAKPQXAFKI-OUBTZVSYSA-N 0.000 description 2
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 2
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 229940097217 cardiac glycoside Drugs 0.000 description 2
- 239000002368 cardiac glycoside Substances 0.000 description 2
- 238000012754 cardiac puncture Methods 0.000 description 2
- 239000000496 cardiotonic agent Substances 0.000 description 2
- 150000001768 cations Chemical group 0.000 description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 229940083181 centrally acting adntiadrenergic agent methyldopa Drugs 0.000 description 2
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- JYWJULGYGOLCGW-UHFFFAOYSA-N chloromethyl chloroformate Chemical compound ClCOC(Cl)=O JYWJULGYGOLCGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004218 chloromethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)* 0.000 description 2
- 229960002896 clonidine Drugs 0.000 description 2
- 229960004362 clorazepate Drugs 0.000 description 2
- XDDJGVMJFWAHJX-UHFFFAOYSA-N clorazepic acid Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2NC(=O)C(C(=O)O)N=C1C1=CC=CC=C1 XDDJGVMJFWAHJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OROGSEYTTFOCAN-DNJOTXNNSA-N codeine Chemical compound C([C@H]1[C@H](N(CC[C@@]112)C)C3)=C[C@H](O)[C@@H]1OC1=C2C3=CC=C1OC OROGSEYTTFOCAN-DNJOTXNNSA-N 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 230000009918 complex formation Effects 0.000 description 2
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 2
- IDLFZVILOHSSID-OVLDLUHVSA-N corticotropin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1NC=NC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(O)=O)NC(=O)[C@@H](N)CO)C1=CC=C(O)C=C1 IDLFZVILOHSSID-OVLDLUHVSA-N 0.000 description 2
- 229960000258 corticotropin Drugs 0.000 description 2
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 2
- CVIRJHXALKPNLJ-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl 4-aminobutanoate;hydrochloride Chemical compound Cl.NCCCC(=O)OC1CCCCC1 CVIRJHXALKPNLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 2
- 229960004397 cyclophosphamide Drugs 0.000 description 2
- KWGRBVOPPLSCSI-UHFFFAOYSA-N d-ephedrine Natural products CNC(C)C(O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000640 dactinomycin Drugs 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 230000003544 deproteinization Effects 0.000 description 2
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 2
- XAEWZDYWZHIUCT-UHFFFAOYSA-N desipramine hydrochloride Chemical compound [H+].[Cl-].C1CC2=CC=CC=C2N(CCCNC)C2=CC=CC=C21 XAEWZDYWZHIUCT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960003829 desipramine hydrochloride Drugs 0.000 description 2
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 2
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 2
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 2
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 2
- 229940030606 diuretics Drugs 0.000 description 2
- 229960004679 doxorubicin Drugs 0.000 description 2
- 238000001647 drug administration Methods 0.000 description 2
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 2
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 2
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 2
- 229960005139 epinephrine Drugs 0.000 description 2
- HJKVPZJVBHWFCQ-BDXSIMOUSA-N estra-1,3,5(10)-trien-3-ol Chemical compound C1CC2=CC(O)=CC=C2[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CCC[C@@]1(C)CC2 HJKVPZJVBHWFCQ-BDXSIMOUSA-N 0.000 description 2
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 2
- GOLHUPFAMBDSJZ-HNNXBMFYSA-N ethyl (2s)-3-(4-hydroxyphenyl)-2-(pyridine-3-carbonylamino)propanoate Chemical compound C([C@@H](C(=O)OCC)NC(=O)C=1C=NC=CC=1)C1=CC=C(O)C=C1 GOLHUPFAMBDSJZ-HNNXBMFYSA-N 0.000 description 2
- 229940064982 ethylnicotinate Drugs 0.000 description 2
- 238000010265 fast atom bombardment Methods 0.000 description 2
- 230000035558 fertility Effects 0.000 description 2
- 229960004511 fludroxycortide Drugs 0.000 description 2
- 229960003528 flurazepam Drugs 0.000 description 2
- SAADBVWGJQAEFS-UHFFFAOYSA-N flurazepam Chemical compound N=1CC(=O)N(CCN(CC)CC)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1F SAADBVWGJQAEFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 239000003193 general anesthetic agent Substances 0.000 description 2
- 229960003180 glutathione Drugs 0.000 description 2
- ACGDKVXYNVEAGU-UHFFFAOYSA-N guanethidine Chemical compound NC(N)=NCCN1CCCCCCC1 ACGDKVXYNVEAGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960003602 guanethidine Drugs 0.000 description 2
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 230000002949 hemolytic effect Effects 0.000 description 2
- 229960003884 hetacillin Drugs 0.000 description 2
- DXVUYOAEDJXBPY-NFFDBFGFSA-N hetacillin Chemical compound C1([C@@H]2C(=O)N(C(N2)(C)C)[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=CC=C1 DXVUYOAEDJXBPY-NFFDBFGFSA-N 0.000 description 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 229960002474 hydralazine Drugs 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- ARRNBPCNZJXHRJ-UHFFFAOYSA-M hydron;tetrabutylazanium;phosphate Chemical compound OP(O)([O-])=O.CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC ARRNBPCNZJXHRJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- XZZXIYZZBJDEEP-UHFFFAOYSA-N imipramine hydrochloride Chemical compound [Cl-].C1CC2=CC=CC=C2N(CCC[NH+](C)C)C2=CC=CC=C21 XZZXIYZZBJDEEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960002102 imipramine hydrochloride Drugs 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- 238000013101 initial test Methods 0.000 description 2
- VVDGWALACJEJKG-UHFFFAOYSA-N iodamide Chemical compound CC(=O)NCC1=C(I)C(NC(C)=O)=C(I)C(C(O)=O)=C1I VVDGWALACJEJKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960004901 iodamide Drugs 0.000 description 2
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M lithium hydroxide Inorganic materials [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 2
- 238000001819 mass spectrum Methods 0.000 description 2
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 description 2
- 229960003464 mefenamic acid Drugs 0.000 description 2
- HYYBABOKPJLUIN-UHFFFAOYSA-N mefenamic acid Chemical compound CC1=CC=CC(NC=2C(=CC=CC=2)C(O)=O)=C1C HYYBABOKPJLUIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNBADRVTZLEFNH-UHFFFAOYSA-N methyl nicotinate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CN=C1 YNBADRVTZLEFNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000116 mitigating effect Effects 0.000 description 2
- 229960004857 mitomycin Drugs 0.000 description 2
- 229960001156 mitoxantrone Drugs 0.000 description 2
- KKZJGLLVHKMTCM-UHFFFAOYSA-N mitoxantrone Chemical compound O=C1C2=C(O)C=CC(O)=C2C(=O)C2=C1C(NCCNCCO)=CC=C2NCCNCCO KKZJGLLVHKMTCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 229960005181 morphine Drugs 0.000 description 2
- NBDWZSMXICVNGC-UHFFFAOYSA-N n-(2-hydroxypropyl)pyridine-3-carboxamide Chemical compound CC(O)CNC(=O)C1=CC=CN=C1 NBDWZSMXICVNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SVCDECJWLJLGDQ-UHFFFAOYSA-N n-(4-hydroxycyclohexyl)pyridine-3-carboxamide Chemical compound C1CC(O)CCC1NC(=O)C1=CC=CN=C1 SVCDECJWLJLGDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KJONHKAYOJNZEC-UHFFFAOYSA-N nitrazepam Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2NC(=O)CN=C1C1=CC=CC=C1 KJONHKAYOJNZEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960001454 nitrazepam Drugs 0.000 description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 2
- 229960002748 norepinephrine Drugs 0.000 description 2
- SFLSHLFXELFNJZ-UHFFFAOYSA-N norepinephrine Natural products NCC(O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 SFLSHLFXELFNJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 2
- 239000002777 nucleoside Substances 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- WYWIFABBXFUGLM-UHFFFAOYSA-N oxymetazoline Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C)=C1CC1=NCCN1 WYWIFABBXFUGLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940094443 oxytocics prostaglandins Drugs 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 229960002340 pentostatin Drugs 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 229960000762 perphenazine Drugs 0.000 description 2
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 2
- 150000002990 phenothiazines Chemical class 0.000 description 2
- DHHVAGZRUROJKS-UHFFFAOYSA-N phentermine Chemical compound CC(C)(N)CC1=CC=CC=C1 DHHVAGZRUROJKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ULSIYEODSMZIPX-UHFFFAOYSA-N phenylethanolamine Chemical compound NCC(O)C1=CC=CC=C1 ULSIYEODSMZIPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 2
- 229960004265 piperacetazine Drugs 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YJGVMLPVUAXIQN-XVVDYKMHSA-N podophyllotoxin Chemical class COC1=C(OC)C(OC)=CC([C@@H]2C3=CC=4OCOC=4C=C3[C@H](O)[C@@H]3[C@@H]2C(OC3)=O)=C1 YJGVMLPVUAXIQN-XVVDYKMHSA-N 0.000 description 2
- 239000003600 podophyllotoxin derivative Substances 0.000 description 2
- 229920002981 polyvinylidene fluoride Polymers 0.000 description 2
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- AQHHHDLHHXJYJD-UHFFFAOYSA-N propranolol Chemical compound C1=CC=C2C(OCC(O)CNC(C)C)=CC=CC2=C1 AQHHHDLHHXJYJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MJIDEVIPPLTXJZ-UHFFFAOYSA-N propyl n-methylcarbamate Chemical compound [CH2]CCOC(=O)NC MJIDEVIPPLTXJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003180 prostaglandins Chemical class 0.000 description 2
- 210000002307 prostate Anatomy 0.000 description 2
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 2
- WQGWDDDVZFFDIG-UHFFFAOYSA-N pyrogallol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1O WQGWDDDVZFFDIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012217 radiopharmaceutical Substances 0.000 description 2
- 229940121896 radiopharmaceutical Drugs 0.000 description 2
- 230000002799 radiopharmaceutical effect Effects 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 229960000329 ribavirin Drugs 0.000 description 2
- HZCAHMRRMINHDJ-DBRKOABJSA-N ribavirin Natural products O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1N=CN=C1 HZCAHMRRMINHDJ-DBRKOABJSA-N 0.000 description 2
- OBZJZDHRXBKKTJ-JTFADIMSSA-N sangivamycin Chemical compound C12=NC=NC(N)=C2C(C(=O)N)=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H]1O OBZJZDHRXBKKTJ-JTFADIMSSA-N 0.000 description 2
- 210000001625 seminal vesicle Anatomy 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- QZAYGJVTTNCVMB-UHFFFAOYSA-N serotonin Chemical compound C1=C(O)C=C2C(CCN)=CNC2=C1 QZAYGJVTTNCVMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- QWSZRRAAFHGKCH-UHFFFAOYSA-M sodium;hexane-1-sulfonate Chemical compound [Na+].CCCCCCS([O-])(=O)=O QWSZRRAAFHGKCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- HRQDCDQDOPSGBR-UHFFFAOYSA-M sodium;octane-1-sulfonate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCS([O-])(=O)=O HRQDCDQDOPSGBR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 2
- 238000002798 spectrophotometry method Methods 0.000 description 2
- 238000012453 sprague-dawley rat model Methods 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 229930002534 steroid glycoside Natural products 0.000 description 2
- 150000008143 steroidal glycosides Chemical class 0.000 description 2
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000000967 suction filtration Methods 0.000 description 2
- 230000002889 sympathetic effect Effects 0.000 description 2
- 230000001975 sympathomimetic effect Effects 0.000 description 2
- 229960003188 temazepam Drugs 0.000 description 2
- ZFXYFBGIUFBOJW-UHFFFAOYSA-N theophylline Chemical compound O=C1N(C)C(=O)N(C)C2=C1NC=N2 ZFXYFBGIUFBOJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940126585 therapeutic drug Drugs 0.000 description 2
- 229960003087 tioguanine Drugs 0.000 description 2
- MNRILEROXIRVNJ-UHFFFAOYSA-N tioguanine Chemical compound N1C(N)=NC(=S)C2=NC=N[C]21 MNRILEROXIRVNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DSDAICPXUXPBCC-MWDJDSKUSA-N trimethyl-β-cyclodextrin Chemical compound COC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1OC)OC)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](COC)[C@H]([C@@H]([C@H]3OC)OC)O[C@H]3O[C@H](COC)[C@H]([C@@H]([C@H]3OC)OC)O[C@H]3O[C@H](COC)[C@H]([C@@H]([C@H]3OC)OC)O[C@H]3O[C@H](COC)[C@H]([C@@H]([C@H]3OC)OC)O3)[C@H](OC)[C@H]2OC)COC)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](OC)[C@@H](OC)[C@@H]3O[C@@H]1COC DSDAICPXUXPBCC-MWDJDSKUSA-N 0.000 description 2
- DZGWFCGJZKJUFP-UHFFFAOYSA-N tyramine Chemical compound NCCC1=CC=C(O)C=C1 DZGWFCGJZKJUFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 2
- 238000003828 vacuum filtration Methods 0.000 description 2
- 201000010653 vesiculitis Diseases 0.000 description 2
- 229960003048 vinblastine Drugs 0.000 description 2
- JXLYSJRDGCGARV-XQKSVPLYSA-N vincaleukoblastine Chemical compound C([C@@H](C[C@]1(C(=O)OC)C=2C(=CC3=C([C@]45[C@H]([C@@]([C@H](OC(C)=O)[C@]6(CC)C=CCN([C@H]56)CC4)(O)C(=O)OC)N3C)C=2)OC)C[C@@](C2)(O)CC)N2CCC2=C1NC1=CC=CC=C21 JXLYSJRDGCGARV-XQKSVPLYSA-N 0.000 description 2
- OGWKCGZFUXNPDA-XQKSVPLYSA-N vincristine Chemical compound C([N@]1C[C@@H](C[C@]2(C(=O)OC)C=3C(=CC4=C([C@]56[C@H]([C@@]([C@H](OC(C)=O)[C@]7(CC)C=CCN([C@H]67)CC5)(O)C(=O)OC)N4C=O)C=3)OC)C[C@@](C1)(O)CC)CC1=C2NC2=CC=CC=C12 OGWKCGZFUXNPDA-XQKSVPLYSA-N 0.000 description 2
- OGWKCGZFUXNPDA-UHFFFAOYSA-N vincristine Natural products C1C(CC)(O)CC(CC2(C(=O)OC)C=3C(=CC4=C(C56C(C(C(OC(C)=O)C7(CC)C=CCN(C67)CC5)(O)C(=O)OC)N4C=O)C=3)OC)CN1CCC1=C2NC2=CC=CC=C12 OGWKCGZFUXNPDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960004528 vincristine Drugs 0.000 description 2
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 description 2
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 description 2
- NCYCYZXNIZJOKI-UHFFFAOYSA-N vitamin A aldehyde Natural products O=CC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C NCYCYZXNIZJOKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- 229960000523 zalcitabine Drugs 0.000 description 2
- YQYVFVRQLZMJKJ-JBBXEZCESA-N (+)-cyclazocine Chemical compound C([C@@]1(C)C2=CC(O)=CC=C2C[C@@H]2[C@@H]1C)CN2CC1CC1 YQYVFVRQLZMJKJ-JBBXEZCESA-N 0.000 description 1
- CEMAWMOMDPGJMB-UHFFFAOYSA-N (+-)-Oxprenolol Chemical compound CC(C)NCC(O)COC1=CC=CC=C1OCC=C CEMAWMOMDPGJMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBCHRRIVFAIGFI-NSJAQZICSA-N (-)-Bactobolin Natural products ClC(Cl)[C@]1(C)[C@H](NC(=O)[C@H](N)C)[C@@H]2[C@@H](O)[C@H](O)CC(O)=C2C(=O)O1 RBCHRRIVFAIGFI-NSJAQZICSA-N 0.000 description 1
- XRDVTTLLYJZZMA-UHFFFAOYSA-L (1-methylpyridin-1-ium-3-carbonyl) 1-methylpyridin-1-ium-3-carboxylate;diiodide Chemical compound [I-].[I-].C[N+]1=CC=CC(C(=O)OC(=O)C=2C=[N+](C)C=CC=2)=C1 XRDVTTLLYJZZMA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VAGXZGJKNUNLHK-WJDWOHSUSA-N (11z)-11-[3-(methylamino)propylidene]-5,6-dihydrodibenzo[2,1-b:2',1'-f][7]annulen-5-ol Chemical class C1C(O)C2=CC=CC=C2C(=C/CCNC)\C2=CC=CC=C21 VAGXZGJKNUNLHK-WJDWOHSUSA-N 0.000 description 1
- IGLYMJRIWWIQQE-QUOODJBBSA-N (1S,2R)-2-phenylcyclopropan-1-amine (1R,2S)-2-phenylcyclopropan-1-amine Chemical compound N[C@H]1C[C@@H]1C1=CC=CC=C1.N[C@@H]1C[C@H]1C1=CC=CC=C1 IGLYMJRIWWIQQE-QUOODJBBSA-N 0.000 description 1
- QFSFPJHBIGWPMD-FXWIDUTLSA-N (1S,3R,5R,6S,8R,10R,11S,13R,15R,16S,18R,20R,21S,23R,25R,26S,28R,30R,31S,33R,35R,36R,37R,38R,39R,40R,41R,42R,43R,44R,45R,46R,47R,48R,49R)-10-[[(2S,3R,4R,5S,6R)-3,4-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)-5-[(2R,3R,4S,5S,6R)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxyoxan-2-yl]oxymethyl]-5,15,20,25,30,35-hexakis(hydroxymethyl)-2,4,7,9,12,14,17,19,22,24,27,29,32,34-tetradecaoxaoctacyclo[31.2.2.23,6.28,11.213,16.218,21.223,26.228,31]nonatetracontane-36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49-tetradecol Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](OC[C@@H]2[C@H]3O[C@@H]4[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]([C@H](O4)CO)O[C@@H]4[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]([C@H](O4)CO)O[C@@H]4[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]([C@H](O4)CO)O[C@@H]4[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]([C@H](O4)CO)O[C@@H]4[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]([C@H](O4)CO)O[C@@H]4[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]([C@H](O4)CO)O[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O2)[C@H](O)[C@H]1O QFSFPJHBIGWPMD-FXWIDUTLSA-N 0.000 description 1
- WYDUSKDSKCASEF-LJQANCHMSA-N (1s)-1-cyclohexyl-1-phenyl-3-pyrrolidin-1-ylpropan-1-ol Chemical compound C([C@](O)(C1CCCCC1)C=1C=CC=CC=1)CN1CCCC1 WYDUSKDSKCASEF-LJQANCHMSA-N 0.000 description 1
- DAIJJHKWUCSLTJ-UHFFFAOYSA-N (2,5-dioxo-4,4-diphenylimidazolidin-1-yl)methyl 2-bromoacetate Chemical compound O=C1N(COC(=O)CBr)C(=O)NC1(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 DAIJJHKWUCSLTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUAATZYEBJIZFP-UHFFFAOYSA-N (2,5-dioxo-4,4-diphenylimidazolidin-1-yl)methyl 2-bromopropanoate Chemical compound O=C1N(COC(=O)C(Br)C)C(=O)NC1(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 QUAATZYEBJIZFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YEMJCALSDVXZKX-UHFFFAOYSA-N (2,5-dioxo-4,4-diphenylimidazolidin-1-yl)methyl 3-bromopropanoate Chemical compound O=C1N(COC(=O)CCBr)C(=O)NC1(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 YEMJCALSDVXZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDXVFGYNQCBFKD-JGWLITMVSA-N (2r,3s,4r,5r)-6-amino-2,3,4,5-tetrahydroxyhexanal Chemical compound NC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O HDXVFGYNQCBFKD-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- RDJGLLICXDHJDY-NSHDSACASA-N (2s)-2-(3-phenoxyphenyl)propanoic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](C)C1=CC=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 RDJGLLICXDHJDY-NSHDSACASA-N 0.000 description 1
- KCPBTDJBDDCNQE-KZUDCZAMSA-N (2s)-2-[[4-[2-(2-amino-5-methyl-4-oxo-1,6,7,8-tetrahydropteridin-6-yl)ethylamino]benzoyl]amino]pentanedioic acid Chemical compound C1NC=2NC(N)=NC(=O)C=2N(C)C1CCNC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 KCPBTDJBDDCNQE-KZUDCZAMSA-N 0.000 description 1
- AOYNUTHNTBLRMT-KVTDHHQDSA-N (2s,3s,4r,5r)-2-fluoro-3,4,5,6-tetrahydroxyhexanal Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](F)C=O AOYNUTHNTBLRMT-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- BRJPYYRBSYQLEC-RMPHRYRLSA-N (2s,3s,4s,5r,6s)-2-(chloromethyl)-6-phenoxyoxane-3,4,5-triol Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CCl)O[C@H]1OC1=CC=CC=C1 BRJPYYRBSYQLEC-RMPHRYRLSA-N 0.000 description 1
- VRYALKFFQXWPIH-RANCGNPWSA-N (3r,4s,5r)-3,4,5,6-tetrahydroxy-2-tritiohexanal Chemical compound O=CC([3H])[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO VRYALKFFQXWPIH-RANCGNPWSA-N 0.000 description 1
- XIYOPDCBBDCGOE-IWVLMIASSA-N (4s,4ar,5s,5ar,12ar)-4-(dimethylamino)-1,5,10,11,12a-pentahydroxy-6-methylidene-3,12-dioxo-4,4a,5,5a-tetrahydrotetracene-2-carboxamide Chemical compound C=C1C2=CC=CC(O)=C2C(O)=C2[C@@H]1[C@H](O)[C@H]1[C@H](N(C)C)C(=O)C(C(N)=O)=C(O)[C@@]1(O)C2=O XIYOPDCBBDCGOE-IWVLMIASSA-N 0.000 description 1
- SGKRLCUYIXIAHR-AKNGSSGZSA-N (4s,4ar,5s,5ar,6r,12ar)-4-(dimethylamino)-1,5,10,11,12a-pentahydroxy-6-methyl-3,12-dioxo-4a,5,5a,6-tetrahydro-4h-tetracene-2-carboxamide Chemical compound C1=CC=C2[C@H](C)[C@@H]([C@H](O)[C@@H]3[C@](C(O)=C(C(N)=O)C(=O)[C@H]3N(C)C)(O)C3=O)C3=C(O)C2=C1O SGKRLCUYIXIAHR-AKNGSSGZSA-N 0.000 description 1
- FFTVPQUHLQBXQZ-KVUCHLLUSA-N (4s,4as,5ar,12ar)-4,7-bis(dimethylamino)-1,10,11,12a-tetrahydroxy-3,12-dioxo-4a,5,5a,6-tetrahydro-4h-tetracene-2-carboxamide Chemical compound C1C2=C(N(C)C)C=CC(O)=C2C(O)=C2[C@@H]1C[C@H]1[C@H](N(C)C)C(=O)C(C(N)=O)=C(O)[C@@]1(O)C2=O FFTVPQUHLQBXQZ-KVUCHLLUSA-N 0.000 description 1
- GUXHBMASAHGULD-SEYHBJAFSA-N (4s,4as,5as,6s,12ar)-7-chloro-4-(dimethylamino)-1,6,10,11,12a-pentahydroxy-3,12-dioxo-4a,5,5a,6-tetrahydro-4h-tetracene-2-carboxamide Chemical compound C1([C@H]2O)=C(Cl)C=CC(O)=C1C(O)=C1[C@@H]2C[C@H]2[C@H](N(C)C)C(=O)C(C(N)=O)=C(O)[C@@]2(O)C1=O GUXHBMASAHGULD-SEYHBJAFSA-N 0.000 description 1
- HSYWFJBHXIUUCZ-XGXHKTLJSA-N (8r,9s,10r,13s,14s,17r)-17-ethynyl-13-methyl-2,3,4,7,8,9,10,11,12,14,15,16-dodecahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-17-ol Chemical compound C1CCC[C@@H]2[C@H]3CC[C@](C)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CC=C21 HSYWFJBHXIUUCZ-XGXHKTLJSA-N 0.000 description 1
- CNOGNHFPIBORED-JIKCGYBYSA-N (8r,9s,10r,13s,14s,17s)-17-[(1r)-1-hydroxyethyl]-13-methyl-2,6,7,8,9,10,11,12,14,15,16,17-dodecahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-3-one Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@@H]2[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](O)C)[C@@]1(C)CC2 CNOGNHFPIBORED-JIKCGYBYSA-N 0.000 description 1
- DHOKBGHAEUVRMO-SLHNCBLASA-N (8r,9s,13s,14s,17r)-17-ethynyl-13-methyl-2,3,4,6,7,8,9,11,12,14,15,16-dodecahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-17-ol Chemical compound C1CCCC2=C1[C@H]1CC[C@](C)([C@](CC3)(O)C#C)[C@@H]3[C@@H]1CC2 DHOKBGHAEUVRMO-SLHNCBLASA-N 0.000 description 1
- KEOBKPHJNAILCW-FUMNGEBKSA-N (8s,13s,14s,17s)-17-(2-chloroethynyl)-17-hydroxy-13-methyl-1,2,6,7,8,11,12,14,15,16-decahydrocyclopenta[a]phenanthren-3-one Chemical compound C1CC(=O)C=C2CC[C@@H]([C@H]3[C@@](C)([C@](CC3)(O)C#CCl)CC3)C3=C21 KEOBKPHJNAILCW-FUMNGEBKSA-N 0.000 description 1
- 125000003161 (C1-C6) alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000006552 (C3-C8) cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- METKIMKYRPQLGS-GFCCVEGCSA-N (R)-atenolol Chemical compound CC(C)NC[C@@H](O)COC1=CC=C(CC(N)=O)C=C1 METKIMKYRPQLGS-GFCCVEGCSA-N 0.000 description 1
- RTHCYVBBDHJXIQ-MRXNPFEDSA-N (R)-fluoxetine Chemical compound O([C@H](CCNC)C=1C=CC=CC=1)C1=CC=C(C(F)(F)F)C=C1 RTHCYVBBDHJXIQ-MRXNPFEDSA-N 0.000 description 1
- ZGNLFUXWZJGETL-YUSKDDKASA-N (Z)-[(2S)-2-amino-2-carboxyethyl]-hydroxyimino-oxidoazanium Chemical compound N[C@@H](C\[N+]([O-])=N\O)C(O)=O ZGNLFUXWZJGETL-YUSKDDKASA-N 0.000 description 1
- MMWRGWQTAMNAFC-UHFFFAOYSA-N 1,2-dihydropyridine Chemical compound C1NC=CC=C1 MMWRGWQTAMNAFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXIAEURKHWGAFH-UHFFFAOYSA-N 1-(aminomethyl)cyclohexan-1-ol;hydron;chloride Chemical compound Cl.NCC1(O)CCCCC1 DXIAEURKHWGAFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGONODUKOFNSOY-UHFFFAOYSA-N 1-(tert-butylamino)-3-[2-(6-hydrazinylpyridazin-3-yl)phenoxy]propan-2-ol Chemical compound CC(C)(C)NCC(O)COC1=CC=CC=C1C1=CC=C(NN)N=N1 QGONODUKOFNSOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKVMRQDGWAWREP-RFKJBXLNSA-N 1-[(2R,4S,5R)-4-hydroxy-5-(1-hydroxy-3,3-dimethyl-2-oxobutyl)-4-(pyridine-3-carbonyl)oxolan-2-yl]-5-(trifluoromethyl)pyrimidine-2,4-dione Chemical compound O=C([C@]1(O)C[C@@H](O[C@@H]1C(O)C(=O)C(C)(C)C)N1C(NC(=O)C(=C1)C(F)(F)F)=O)C1=CC=CN=C1 GKVMRQDGWAWREP-RFKJBXLNSA-N 0.000 description 1
- HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 1-aminopropan-2-ol Chemical compound CC(O)CN HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RMXVBGHAWIJJMN-UHFFFAOYSA-N 1-benzyl-2h-pyridine-4-carboxamide Chemical compound C1=CC(C(=O)N)=CCN1CC1=CC=CC=C1 RMXVBGHAWIJJMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001478 1-chloroethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(Cl)* 0.000 description 1
- IBBBQTBGOQIHFA-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-1,2-benzodiazepine Chemical class CN1N=CC=CC2=CC=CC=C12 IBBBQTBGOQIHFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCABHAGDPZAUBJ-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2h-pyridine-3-carboxylic acid Chemical class CN1CC(C(O)=O)=CC=C1 YCABHAGDPZAUBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VSNHCAURESNICA-NJFSPNSNSA-N 1-oxidanylurea Chemical compound N[14C](=O)NO VSNHCAURESNICA-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- NVJBOLMRGMDGLD-UHFFFAOYSA-N 11-[3-(methylamino)propyl]-5,6-dihydrobenzo[b][1]benzazepin-3-ol Chemical class C1CC2=CC(O)=CC=C2N(CCCNC)C2=CC=CC=C21 NVJBOLMRGMDGLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUFLCEKSBBHCMO-UHFFFAOYSA-N 11-dehydrocorticosterone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(=O)CC(C)(C(CC4)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 FUFLCEKSBBHCMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHBHBVVOGNECLV-OBQKJFGGSA-N 11-deoxycortisol Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 WHBHBVVOGNECLV-OBQKJFGGSA-N 0.000 description 1
- HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 1H-benzimidazole Chemical compound C1=CC=C2NC=NC2=C1 HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WVXRAFOPTSTNLL-NKWVEPMBSA-N 2',3'-dideoxyadenosine Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@H]1CC[C@@H](CO)O1 WVXRAFOPTSTNLL-NKWVEPMBSA-N 0.000 description 1
- SRETXDDCKMOQNE-UHFFFAOYSA-N 2,3-bis(4-methoxyphenyl)-1h-indole Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C1=C(C=2C=CC(OC)=CC=2)C2=CC=CC=C2N1 SRETXDDCKMOQNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SWYJYGCPTGKBDS-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroxypropyl 2-(3-chloro-2-methylanilino)pyridine-3-carboxylate Chemical compound CC1=C(Cl)C=CC=C1NC1=NC=CC=C1C(=O)OCC(O)CO SWYJYGCPTGKBDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IZGMROSLQHXRDZ-UHFFFAOYSA-N 2-(1-propyl-4,9-dihydro-3h-pyrano[3,4-b]indol-1-yl)acetic acid Chemical compound N1C2=CC=CC=C2C2=C1C(CCC)(CC(O)=O)OCC2 IZGMROSLQHXRDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBYMBNRORJJIRO-UHFFFAOYSA-N 2-(4,5-diphenyl-1,3-oxazol-2-yl)guanidine Chemical compound O1C(NC(=N)N)=NC(C=2C=CC=CC=2)=C1C1=CC=CC=C1 RBYMBNRORJJIRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AELNGSYDNICUTH-UHFFFAOYSA-N 2-(4,5-dipropyl-1,3-oxazol-2-yl)guanidine Chemical compound CCCC=1N=C(N=C(N)N)OC=1CCC AELNGSYDNICUTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AYUIKKFPOJVFOV-UHFFFAOYSA-N 2-(5-carbamimidoyl-1-benzofuran-2-yl)-1h-indole-5-carboximidamide Chemical compound NC(=N)C1=CC=C2OC(C=3NC4=CC=C(C=C4C=3)C(=N)N)=CC2=C1 AYUIKKFPOJVFOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SCPRXZJSKREFJT-UHFFFAOYSA-N 2-(pyridine-3-carbonylamino)ethyl 2-(6-methoxynaphthalen-1-yl)propanoate Chemical compound C=1C=CC2=CC(OC)=CC=C2C=1C(C)C(=O)OCCNC(=O)C1=CC=CN=C1 SCPRXZJSKREFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RPTDNNKEYZMWDN-UHFFFAOYSA-N 2-(pyridine-3-carbonylamino)ethyl 2-[1-(4-chlorobenzoyl)-5-methoxy-2-methylindol-3-yl]acetate Chemical compound CC1=C(CC(=O)OCCNC(=O)C=2C=NC=CC=2)C2=CC(OC)=CC=C2N1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 RPTDNNKEYZMWDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XHBLZFSHXGCZIA-UHFFFAOYSA-N 2-(pyridine-3-carbonylamino)ethyl 4-[bis(2-chloroethyl)amino]butanoate Chemical compound ClCCN(CCCl)CCCC(=O)OCCNC(=O)C1=CC=CN=C1 XHBLZFSHXGCZIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOLHAMGIAGCZFT-UHFFFAOYSA-N 2-(sulfonylhydrazinylidene)acetic acid Chemical compound OC(=O)C=NN=S(=O)=O VOLHAMGIAGCZFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-N 2-Methylbenzenesulfonic acid Chemical compound CC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNEFGZQBIXKWLT-UHFFFAOYSA-N 2-[(1-methyl-4h-pyridine-3-carbonyl)amino]ethyl 2-(6-methoxynaphthalen-1-yl)propanoate Chemical compound C=1C=CC2=CC(OC)=CC=C2C=1C(C)C(=O)OCCNC(=O)C1=CN(C)C=CC1 HNEFGZQBIXKWLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLLDHGHUVUDCJZ-UHFFFAOYSA-N 2-[(1-methylpyridin-1-ium-3-carbonyl)amino]ethyl 2-(6-methoxynaphthalen-1-yl)propanoate;iodide Chemical compound [I-].C=1C=CC2=CC(OC)=CC=C2C=1C(C)C(=O)OCCNC(=O)C1=CC=C[N+](C)=C1 XLLDHGHUVUDCJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KKSAQFKQYLTROB-UHFFFAOYSA-N 2-[(1-methylpyridin-1-ium-3-carbonyl)amino]ethyl 2-[1-(4-chlorobenzoyl)-5-methoxy-2-methylindol-3-yl]acetate;iodide Chemical compound [I-].CC1=C(CC(=O)OCCNC(=O)C=2C=[N+](C)C=CC=2)C2=CC(OC)=CC=C2N1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 KKSAQFKQYLTROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKMBACZHCFMPLQ-DBRKOABJSA-N 2-[(2r,3r,4s,5r)-3,4-dihydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]-1,3-selenazole-4-carboxamide Chemical compound NC(=O)C1=C[se]C([C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)=N1 CKMBACZHCFMPLQ-DBRKOABJSA-N 0.000 description 1
- APBSKHYXXKHJFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(4-chlorophenyl)-1,3-thiazol-4-yl]acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CSC(C=2C=CC(Cl)=CC=2)=N1 APBSKHYXXKHJFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMSWGYQEWPUOKA-UHFFFAOYSA-N 2-[3-(3-hydroxyphenyl)-2,3-dimethylpiperidin-1-yl]-1-phenylethanone Chemical compound C1CCC(C=2C=C(O)C=CC=2)(C)C(C)N1CC(=O)C1=CC=CC=C1 XMSWGYQEWPUOKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TYCOFFBAZNSQOJ-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(3-fluorophenyl)phenyl]propanoic acid Chemical compound C1=CC(C(C(O)=O)C)=CC=C1C1=CC=CC(F)=C1 TYCOFFBAZNSQOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNZFUWZUGRBMHL-UHFFFAOYSA-N 2-[4-[3-(11-benzo[b][1]benzazepinyl)propyl]-1-piperazinyl]ethanol Chemical compound C1CN(CCO)CCN1CCCN1C2=CC=CC=C2C=CC2=CC=CC=C21 YNZFUWZUGRBMHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XKSAJZSJKURQRX-UHFFFAOYSA-N 2-acetyloxy-5-(4-fluorophenyl)benzoic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(OC(=O)C)=CC=C1C1=CC=C(F)C=C1 XKSAJZSJKURQRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MSWZFWKMSRAUBD-IVMDWMLBSA-N 2-amino-2-deoxy-D-glucopyranose Chemical compound N[C@H]1C(O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O MSWZFWKMSRAUBD-IVMDWMLBSA-N 0.000 description 1
- JRYMOPZHXMVHTA-DAGMQNCNSA-N 2-amino-7-[(2r,3r,4s,5r)-3,4-dihydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]-1h-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-one Chemical compound C1=CC=2C(=O)NC(N)=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H]1O JRYMOPZHXMVHTA-DAGMQNCNSA-N 0.000 description 1
- SYZRZLUNWVNNNV-UHFFFAOYSA-N 2-bromoacetyl chloride Chemical compound ClC(=O)CBr SYZRZLUNWVNNNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OZGMODDEIHYPRY-UHFFFAOYSA-N 2-bromopropanoyl chloride Chemical compound CC(Br)C(Cl)=O OZGMODDEIHYPRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVDDJQGVOFZBNX-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethyl carbonochloridate Chemical compound ClCCOC(Cl)=O SVDDJQGVOFZBNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHFUISGUYGOUEV-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl pyridine-3-carboxylate;hydrochloride Chemical compound Cl.OCCOC(=O)C1=CC=CN=C1 YHFUISGUYGOUEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSECPQCFCWVBKM-UHFFFAOYSA-N 2-iodoethanol Chemical compound OCCI QSECPQCFCWVBKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ILYSAKHOYBPSPC-UHFFFAOYSA-N 2-phenylbenzoic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ILYSAKHOYBPSPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFUGCQKESINERB-UHFFFAOYSA-N 3-(1-methyl-3-propylpyrrolidin-3-yl)phenol Chemical compound C=1C=CC(O)=CC=1C1(CCC)CCN(C)C1 VFUGCQKESINERB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPACMOORZSDQDQ-UHFFFAOYSA-N 3-(4-aminobenzoyl)oxypropyl 4-aminobenzoate Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1C(=O)OCCCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 YPACMOORZSDQDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHUPEUMBGMETKD-UHFFFAOYSA-N 3-(4-methoxyphenyl)-4-methyl-1h-imidazol-2-one Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1N1C(=O)NC=C1C NHUPEUMBGMETKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LLPFTSMZBSRZDV-UHFFFAOYSA-N 3-Hydroxyvalproic acid Chemical compound CCCC(C(O)=O)C(O)CC LLPFTSMZBSRZDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QNKJFXARIMSDBR-UHFFFAOYSA-N 3-[2-[bis(2-chloroethyl)amino]ethyl]-1,3-diazaspiro[4.5]decane-2,4-dione Chemical compound O=C1N(CCN(CCCl)CCCl)C(=O)NC11CCCCC1 QNKJFXARIMSDBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IHBVNSPHKMCPST-UHFFFAOYSA-N 3-bromopropanoyl chloride Chemical compound ClC(=O)CCBr IHBVNSPHKMCPST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBTMGCOVALSLOR-UHFFFAOYSA-N 32-alpha-galactosyl-3-alpha-galactosyl-galactose Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(O)C(OC2C(C(CO)OC(O)C2O)O)OC(CO)C1O DBTMGCOVALSLOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SGRSNYSOAPBTJP-UHFFFAOYSA-N 4-(2-aminoethyl)benzene-1,2-diol;hydron;bromide Chemical compound Br.NCCC1=CC=C(O)C(O)=C1 SGRSNYSOAPBTJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCTRYMLLRKWXGF-UHFFFAOYSA-N 4-(butylamino)-1-ethyl-6-methyl-5-pyrazolo[3,4-b]pyridinecarboxylic acid ethyl ester Chemical compound CCCCNC1=C(C(=O)OCC)C(C)=NC2=C1C=NN2CC PCTRYMLLRKWXGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OASKNPCLIHUTTL-UHFFFAOYSA-N 4-Hydroxyvalproic acid Chemical compound CCCC(C(O)=O)CC(C)O OASKNPCLIHUTTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RKTQEVMZBCBOSB-UHFFFAOYSA-N 4-aminocyclohexan-1-ol;hydron;chloride Chemical compound Cl.NC1CCC(O)CC1 RKTQEVMZBCBOSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BJNIHWSOVCDBHS-UHFFFAOYSA-N 4-aminohex-5-ynoic acid Chemical compound C#CC(N)CCC(O)=O BJNIHWSOVCDBHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORRZGUBHBVWWOP-UHFFFAOYSA-N 4-ethyl-4-methylpiperidine-2,6-dione Chemical compound CCC1(C)CC(=O)NC(=O)C1 ORRZGUBHBVWWOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MILRTYCRJIRPKY-UHFFFAOYSA-N 47166-67-6 Chemical compound CNCCC=C1C2=CC=CC=C2C2CC2C2=CC=CC=C12 MILRTYCRJIRPKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIWBCJXKYKOLJK-UHFFFAOYSA-N 5-Hydroxyvalproic acid Chemical compound CCCC(C(O)=O)CCCO ZIWBCJXKYKOLJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IDPUKCWIGUEADI-UHFFFAOYSA-N 5-[bis(2-chloroethyl)amino]uracil Chemical compound ClCCN(CCCl)C1=CNC(=O)NC1=O IDPUKCWIGUEADI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCGTWRLJTMHIQZ-UHFFFAOYSA-N 5H-dibenzo[b,f]azepine Chemical compound C1=CC2=CC=CC=C2NC2=CC=CC=C21 LCGTWRLJTMHIQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXBCLNRMQPRVTP-UHFFFAOYSA-N 6-amino-1,5-dihydroimidazo[4,5-c]pyridin-4-one Chemical compound O=C1NC(N)=CC2=C1N=CN2 KXBCLNRMQPRVTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCWQAMGASJSUIP-YFKPBYRVSA-N 6-diazo-5-oxo-L-norleucine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(=O)C=[N+]=[N-] YCWQAMGASJSUIP-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- 229960005538 6-diazo-5-oxo-L-norleucine Drugs 0.000 description 1
- WNWVCOXFUHCXJQ-UHFFFAOYSA-N 6-methylheptanoyl chloride Chemical compound CC(C)CCCCC(Cl)=O WNWVCOXFUHCXJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZDRFDHHANOYUTE-IOSLPCCCSA-N 6-methylthioinosine Chemical compound C1=NC=2C(SC)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H]1O ZDRFDHHANOYUTE-IOSLPCCCSA-N 0.000 description 1
- MYYIMZRZXIQBGI-HVIRSNARSA-N 6alpha-Fluoroprednisolone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3C[C@H](F)C2=C1 MYYIMZRZXIQBGI-HVIRSNARSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HICFFJZGXWEIHN-UHFFFAOYSA-N 8-chloro-10-[3-(dimethylamino)propyl]-3-phenothiazinol Chemical compound C1=C(Cl)C=C2N(CCCN(C)C)C3=CC=C(O)C=C3SC2=C1 HICFFJZGXWEIHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KOVRZNUMIKACTB-UHFFFAOYSA-N 9H-pyrido[3,4-b]indole-3-carboxylic acid ethyl ester Chemical compound N1C2=CC=CC=C2C2=C1C=NC(C(=O)OCC)=C2 KOVRZNUMIKACTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PITHJRRCEANNKJ-UHFFFAOYSA-N Aclacinomycin A Natural products C12=C(O)C=3C(=O)C4=CC=CC=C4C(=O)C=3C=C2C(C(=O)OC)C(CC)(O)CC1OC(OC1C)CC(N(C)C)C1OC(OC1C)CC(O)C1OC1CCC(=O)C(C)O1 PITHJRRCEANNKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LPMXVESGRSUGHW-UHFFFAOYSA-N Acolongiflorosid K Natural products OC1C(O)C(O)C(C)OC1OC1CC2(O)CCC3C4(O)CCC(C=5COC(=O)C=5)C4(C)CC(O)C3C2(CO)C(O)C1 LPMXVESGRSUGHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108700023418 Amidases Proteins 0.000 description 1
- 208000000044 Amnesia Diseases 0.000 description 1
- 206010002091 Anaesthesia Diseases 0.000 description 1
- 241001550224 Apha Species 0.000 description 1
- 241000193407 Bacillus ohbensis Species 0.000 description 1
- RBCHRRIVFAIGFI-RGBMRXMBSA-N Bactobolin Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)CC(O)=C2C(=O)O[C@@](C(Cl)Cl)(C)[C@H](NC(=O)[C@@H](N)C)[C@@H]21 RBCHRRIVFAIGFI-RGBMRXMBSA-N 0.000 description 1
- RBCHRRIVFAIGFI-UHFFFAOYSA-N Bactobolin A Natural products OC1C(O)CC(O)=C2C(=O)OC(C(Cl)Cl)(C)C(NC(=O)C(N)C)C21 RBCHRRIVFAIGFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000019838 Blood disease Diseases 0.000 description 1
- 208000009079 Bronchial Spasm Diseases 0.000 description 1
- COVZYZSDYWQREU-UHFFFAOYSA-N Busulfan Chemical compound CS(=O)(=O)OCCCCOS(C)(=O)=O COVZYZSDYWQREU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOTNXJVGRXZYOA-VFRDRLLTSA-N C[C@@H]1CO[C@@]2(C[C@@H]1OC(=O)\C=C\c1ccccc1)O[C@@H]1C[C@H](CC[C@@H]1[C@@]21CO1)C(=O)O[C@@H]1O[C@H](C)[C@@H](O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1O[C@@H]1O[C@H](C)[C@@H](O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1O Chemical compound C[C@@H]1CO[C@@]2(C[C@@H]1OC(=O)\C=C\c1ccccc1)O[C@@H]1C[C@H](CC[C@@H]1[C@@]21CO1)C(=O)O[C@@H]1O[C@H](C)[C@@H](O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1O[C@@H]1O[C@H](C)[C@@H](O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1O VOTNXJVGRXZYOA-VFRDRLLTSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010049993 Cardiac death Diseases 0.000 description 1
- GNWUOVJNSFPWDD-XMZRARIVSA-M Cefoxitin sodium Chemical compound [Na+].N([C@]1(OC)C(N2C(=C(COC(N)=O)CS[C@@H]21)C([O-])=O)=O)C(=O)CC1=CC=CS1 GNWUOVJNSFPWDD-XMZRARIVSA-M 0.000 description 1
- 229930186147 Cephalosporin Natural products 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004099 Chlortetracycline Substances 0.000 description 1
- 102000003914 Cholinesterases Human genes 0.000 description 1
- 108090000322 Cholinesterases Proteins 0.000 description 1
- 101000862089 Clarkia lewisii Glucose-6-phosphate isomerase, cytosolic 1A Proteins 0.000 description 1
- 239000000055 Corticotropin-Releasing Hormone Substances 0.000 description 1
- MFYSYFVPBJMHGN-ZPOLXVRWSA-N Cortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 MFYSYFVPBJMHGN-ZPOLXVRWSA-N 0.000 description 1
- MFYSYFVPBJMHGN-UHFFFAOYSA-N Cortisone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(=O)CC(C)(C(CC4)(O)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 MFYSYFVPBJMHGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010011703 Cyanosis Diseases 0.000 description 1
- 108010025880 Cyclomaltodextrin glucanotransferase Proteins 0.000 description 1
- RXVWSYJTUUKTEA-UHFFFAOYSA-N D-maltotriose Natural products OC1C(O)C(OC(C(O)CO)C(O)C(O)C=O)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(O)C(CO)O1 RXVWSYJTUUKTEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100028735 Dachshund homolog 1 Human genes 0.000 description 1
- WEAHRLBPCANXCN-UHFFFAOYSA-N Daunomycin Natural products CCC1(O)CC(OC2CC(N)C(O)C(C)O2)c3cc4C(=O)c5c(OC)cccc5C(=O)c4c(O)c3C1 WEAHRLBPCANXCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010011906 Death Diseases 0.000 description 1
- FMTDIUIBLCQGJB-UHFFFAOYSA-N Demethylchlortetracyclin Natural products C1C2C(O)C3=C(Cl)C=CC(O)=C3C(=O)C2=C(O)C2(O)C1C(N(C)C)C(O)=C(C(N)=O)C2=O FMTDIUIBLCQGJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000020401 Depressive disease Diseases 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- BXZVVICBKDXVGW-NKWVEPMBSA-N Didanosine Chemical compound O1[C@H](CO)CC[C@@H]1N1C(NC=NC2=O)=C2N=C1 BXZVVICBKDXVGW-NKWVEPMBSA-N 0.000 description 1
- LVHOURKCKUYIGK-RGUJTQARSA-N Dimethisterone Chemical compound C1([C@@H](C)C2)=CC(=O)CC[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2CC[C@](C#CC)(O)[C@@]2(C)CC1 LVHOURKCKUYIGK-RGUJTQARSA-N 0.000 description 1
- 241000790917 Dioxys <bee> Species 0.000 description 1
- JWCSIUVGFCSJCK-CAVRMKNVSA-N Disodium Moxalactam Chemical compound N([C@]1(OC)C(N2C(=C(CSC=3N(N=NN=3)C)CO[C@@H]21)C(O)=O)=O)C(=O)C(C(O)=O)C1=CC=C(O)C=C1 JWCSIUVGFCSJCK-CAVRMKNVSA-N 0.000 description 1
- 108010049140 Endorphins Proteins 0.000 description 1
- 102000009025 Endorphins Human genes 0.000 description 1
- 108090000371 Esterases Proteins 0.000 description 1
- RSEPBGGWRJCQGY-RBRWEJTLSA-N Estradiol valerate Chemical compound C1CC2=CC(O)=CC=C2[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](OC(=O)CCCC)[C@@]1(C)CC2 RSEPBGGWRJCQGY-RBRWEJTLSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 208000004547 Hallucinations Diseases 0.000 description 1
- 208000010496 Heart Arrest Diseases 0.000 description 1
- 102100029100 Hematopoietic prostaglandin D synthase Human genes 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 101000915055 Homo sapiens Dachshund homolog 1 Proteins 0.000 description 1
- 101000988802 Homo sapiens Hematopoietic prostaglandin D synthase Proteins 0.000 description 1
- 101000610640 Homo sapiens U4/U6 small nuclear ribonucleoprotein Prp3 Proteins 0.000 description 1
- VSNHCAURESNICA-UHFFFAOYSA-N Hydroxyurea Chemical compound NC(=O)NO VSNHCAURESNICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 1
- XQFRJNBWHJMXHO-RRKCRQDMSA-N IDUR Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(I)=C1 XQFRJNBWHJMXHO-RRKCRQDMSA-N 0.000 description 1
- HEFNNWSXXWATRW-UHFFFAOYSA-N Ibuprofen Chemical compound CC(C)CC1=CC=C(C(C)C(O)=O)C=C1 HEFNNWSXXWATRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OIRFJRBSRORBCM-UHFFFAOYSA-N Iopanoic acid Chemical compound CCC(C(O)=O)CC1=C(I)C=C(I)C(N)=C1I OIRFJRBSRORBCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYMGNSNKLVNMIA-UHFFFAOYSA-N Iproniazid Chemical compound CC(C)NNC(=O)C1=CC=NC=C1 NYMGNSNKLVNMIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010028688 Isoamylase Proteins 0.000 description 1
- 206010023126 Jaundice Diseases 0.000 description 1
- 239000007836 KH2PO4 Substances 0.000 description 1
- MLFKVJCWGUZWNV-UHFFFAOYSA-N L-alanosine Natural products OC(=O)C(N)CN(O)N=O MLFKVJCWGUZWNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N L-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 108010022337 Leucine Enkephalin Proteins 0.000 description 1
- OZYUPQUCAUTOBP-QXAKKESOSA-N Levallorphan Chemical compound C([C@H]12)CCC[C@@]11CCN(CC=C)[C@@H]2CC2=CC=C(O)C=C21 OZYUPQUCAUTOBP-QXAKKESOSA-N 0.000 description 1
- JAQUASYNZVUNQP-USXIJHARSA-N Levorphanol Chemical compound C1C2=CC=C(O)C=C2[C@]23CCN(C)[C@H]1[C@@H]2CCCC3 JAQUASYNZVUNQP-USXIJHARSA-N 0.000 description 1
- OJMMVQQUTAEWLP-UHFFFAOYSA-N Lincomycin Natural products CN1CC(CCC)CC1C(=O)NC(C(C)O)C1C(O)C(O)C(O)C(SC)O1 OJMMVQQUTAEWLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010025280 Lymphocytosis Diseases 0.000 description 1
- YNVGQYHLRCDXFQ-XGXHKTLJSA-N Lynestrenol Chemical compound C1CC[C@@H]2[C@H]3CC[C@](C)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 YNVGQYHLRCDXFQ-XGXHKTLJSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBDNJUWAMKYJOX-UHFFFAOYSA-N Meclofenamic Acid Chemical compound CC1=CC=C(Cl)C(NC=2C(=CC=CC=2)C(O)=O)=C1Cl SBDNJUWAMKYJOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108090000301 Membrane transport proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000003939 Membrane transport proteins Human genes 0.000 description 1
- 208000026139 Memory disease Diseases 0.000 description 1
- YFGBQHOOROIVKG-FKBYEOEOSA-N Met-enkephalin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CCSC)C(O)=O)NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@@H](N)CC=1C=CC(O)=CC=1)C1=CC=CC=C1 YFGBQHOOROIVKG-FKBYEOEOSA-N 0.000 description 1
- DUGOZIWVEXMGBE-UHFFFAOYSA-N Methylphenidate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(=O)OC)C1CCCCN1 DUGOZIWVEXMGBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FQISKWAFAHGMGT-SGJOWKDISA-M Methylprednisolone sodium succinate Chemical compound [Na+].C([C@@]12C)=CC(=O)C=C1[C@@H](C)C[C@@H]1[C@@H]2[C@@H](O)C[C@]2(C)[C@@](O)(C(=O)COC(=O)CCC([O-])=O)CC[C@H]21 FQISKWAFAHGMGT-SGJOWKDISA-M 0.000 description 1
- 206010028400 Mutagenic effect Diseases 0.000 description 1
- WJBLNOPPDWQMCH-MBPVOVBZSA-N Nalmefene Chemical compound N1([C@@H]2CC3=CC=C(C=4O[C@@H]5[C@](C3=4)([C@]2(CCC5=C)O)CC1)O)CC1CC1 WJBLNOPPDWQMCH-MBPVOVBZSA-N 0.000 description 1
- UIQMVEYFGZJHCZ-SSTWWWIQSA-N Nalorphine Chemical compound C([C@@H](N(CC1)CC=C)[C@@H]2C=C[C@@H]3O)C4=CC=C(O)C5=C4[C@@]21[C@H]3O5 UIQMVEYFGZJHCZ-SSTWWWIQSA-N 0.000 description 1
- 206010029164 Nephrotic syndrome Diseases 0.000 description 1
- 102400001103 Neurotensin Human genes 0.000 description 1
- 101800001814 Neurotensin Proteins 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VWCUGCYZZGRKEE-UHFFFAOYSA-N Noracymethadol Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(CC(C)NC)(C(OC(C)=O)CC)C1=CC=CC=C1 VWCUGCYZZGRKEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHVGLTMQBUFIQQ-UHFFFAOYSA-N Nortryptiline Chemical compound C1CC2=CC=CC=C2C(=CCCNC)C2=CC=CC=C21 PHVGLTMQBUFIQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XVYRLUCODBVBNR-XQJNCTRXSA-N O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@]4(C)[C@@H](O)CC(C)[C@H]4[C@@H]3CCC2=C1.C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@](C)(O)[C@@]1(C)CC2 Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@]4(C)[C@@H](O)CC(C)[C@H]4[C@@H]3CCC2=C1.C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@](C)(O)[C@@]1(C)CC2 XVYRLUCODBVBNR-XQJNCTRXSA-N 0.000 description 1
- 206010067572 Oestrogenic effect Diseases 0.000 description 1
- LPMXVESGRSUGHW-GHYGWZAOSA-N Ouabain Natural products O([C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O1)[C@H]1C[C@@H](O)[C@@]2(CO)[C@@](O)(C1)CC[C@H]1[C@]3(O)[C@@](C)([C@H](C4=CC(=O)OC4)CC3)C[C@@H](O)[C@H]21 LPMXVESGRSUGHW-GHYGWZAOSA-N 0.000 description 1
- KYGZCKSPAKDVKC-UHFFFAOYSA-N Oxolinic acid Chemical compound C1=C2N(CC)C=C(C(O)=O)C(=O)C2=CC2=C1OCO2 KYGZCKSPAKDVKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRUQQQPBMZOVGD-XFKAJCMBSA-N Oxycodone Chemical compound O=C([C@@H]1O2)CC[C@@]3(O)[C@H]4CC5=CC=C(OC)C2=C5[C@@]13CCN4C BRUQQQPBMZOVGD-XFKAJCMBSA-N 0.000 description 1
- UQCNKQCJZOAFTQ-ISWURRPUSA-N Oxymorphone Chemical compound O([C@H]1C(CC[C@]23O)=O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O UQCNKQCJZOAFTQ-ISWURRPUSA-N 0.000 description 1
- 239000004100 Oxytetracycline Substances 0.000 description 1
- 102400000050 Oxytocin Human genes 0.000 description 1
- 101800000989 Oxytocin Proteins 0.000 description 1
- XNOPRXBHLZRZKH-UHFFFAOYSA-N Oxytocin Natural products N1C(=O)C(N)CSSCC(C(=O)N2C(CCC2)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C1CC1=CC=C(O)C=C1 XNOPRXBHLZRZKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002033 PVDF binder Substances 0.000 description 1
- HYRKAAMZBDSJFJ-LFDBJOOHSA-N Paramethasone acetate Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)C=C[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2C[C@@H](C)[C@@](C(=O)COC(C)=O)(O)[C@@]2(C)C[C@@H]1O HYRKAAMZBDSJFJ-LFDBJOOHSA-N 0.000 description 1
- 229930195708 Penicillin V Natural products 0.000 description 1
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 1
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 1
- QPFYXYFORQJZEC-FOCLMDBBSA-N Phenazopyridine Chemical compound NC1=NC(N)=CC=C1\N=N\C1=CC=CC=C1 QPFYXYFORQJZEC-FOCLMDBBSA-N 0.000 description 1
- NEZJDVYDSZTRFS-RMPHRYRLSA-N Phenyl beta-D-glucopyranoside Chemical class O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1OC1=CC=CC=C1 NEZJDVYDSZTRFS-RMPHRYRLSA-N 0.000 description 1
- 101710178747 Phosphatidate cytidylyltransferase 1 Proteins 0.000 description 1
- 102000004451 Pituitary Gonadotropins Human genes 0.000 description 1
- 108010081865 Pituitary Gonadotropins Proteins 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 241000589516 Pseudomonas Species 0.000 description 1
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical group N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910006074 SO2NH2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 101001110823 Saccharomyces cerevisiae (strain ATCC 204508 / S288c) 60S ribosomal protein L6-A Proteins 0.000 description 1
- 101000712176 Saccharomyces cerevisiae (strain ATCC 204508 / S288c) 60S ribosomal protein L6-B Proteins 0.000 description 1
- 102100031075 Serine/threonine-protein kinase Chk2 Human genes 0.000 description 1
- 102000005157 Somatostatin Human genes 0.000 description 1
- 108010056088 Somatostatin Proteins 0.000 description 1
- ZSJLQEPLLKMAKR-UHFFFAOYSA-N Streptozotocin Natural products O=NN(C)C(=O)NC1C(O)OC(CO)C(O)C1O ZSJLQEPLLKMAKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000166550 Strophanthus gratus Species 0.000 description 1
- 229940123317 Sulfonamide antibiotic Drugs 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 239000004098 Tetracycline Substances 0.000 description 1
- IUJDSEJGGMCXSG-UHFFFAOYSA-N Thiopental Chemical compound CCCC(C)C1(CC)C(=O)NC(=S)NC1=O IUJDSEJGGMCXSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010044565 Tremor Diseases 0.000 description 1
- SHGAZHPCJJPHSC-NWVFGJFESA-N Tretinoin Chemical compound OC(=O)/C=C(\C)/C=C/C=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C SHGAZHPCJJPHSC-NWVFGJFESA-N 0.000 description 1
- HWHLPVGTWGOCJO-UHFFFAOYSA-N Trihexyphenidyl Chemical group C1CCCCC1C(C=1C=CC=CC=1)(O)CCN1CCCCC1 HWHLPVGTWGOCJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N Tryptophan Natural products C1=CC=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100040374 U4/U6 small nuclear ribonucleoprotein Prp3 Human genes 0.000 description 1
- GXBMIBRIOWHPDT-UHFFFAOYSA-N Vasopressin Natural products N1C(=O)C(CC=2C=C(O)C=CC=2)NC(=O)C(N)CSSCC(C(=O)N2C(CCC2)C(=O)NC(CCCN=C(N)N)C(=O)NCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C1CC1=CC=CC=C1 GXBMIBRIOWHPDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010004977 Vasopressins Proteins 0.000 description 1
- 102000002852 Vasopressins Human genes 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- BQULAXAVRFIAHN-PPHPATTJSA-N [(2s)-1-ethoxy-3-(4-hydroxyphenyl)-1-oxopropan-2-yl]azanium;chloride Chemical compound Cl.CCOC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 BQULAXAVRFIAHN-PPHPATTJSA-N 0.000 description 1
- FOQWVPXFJXWOGG-AGLBJMSUSA-N [(8r,9s,13s,14s,17s)-3-benzoyloxy-13-methyl-6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-decahydrocyclopenta[a]phenanthren-17-yl] pyridine-3-carboxylate Chemical compound C([C@@H]1[C@@H](C2=CC=3)CC[C@]4([C@H]1CC[C@@H]4OC(=O)C=1C=NC=CC=1)C)CC2=CC=3OC(=O)C1=CC=CC=C1 FOQWVPXFJXWOGG-AGLBJMSUSA-N 0.000 description 1
- WOFFRHVPGZATLU-UHFFFAOYSA-O [1-[[(1-methylpyridin-1-ium-3-carbonyl)amino]methyl]cyclohexyl] 4-[4-[bis(2-chloroethyl)amino]phenyl]butanoate Chemical compound C[N+]1=CC=CC(C(=O)NCC2(CCCCC2)OC(=O)CCCC=2C=CC(=CC=2)N(CCCl)CCCl)=C1 WOFFRHVPGZATLU-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- IBPRCXCZBOMSCA-UHFFFAOYSA-N [4-[(1-methyl-4h-pyridine-3-carbonyl)amino]cyclohexyl] 4-[4-[bis(2-chloroethyl)amino]phenyl]butanoate Chemical compound CN1C=CCC(C(=O)NC2CCC(CC2)OC(=O)CCCC=2C=CC(=CC=2)N(CCCl)CCCl)=C1 IBPRCXCZBOMSCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQTYTKAUCTZVBQ-UHFFFAOYSA-O [4-[(1-methylpyridin-1-ium-3-carbonyl)amino]cyclohexyl] 4-[4-[bis(2-chloroethyl)amino]phenyl]butanoate Chemical compound C[N+]1=CC=CC(C(=O)NC2CCC(CC2)OC(=O)CCCC=2C=CC(=CC=2)N(CCCl)CCCl)=C1 OQTYTKAUCTZVBQ-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- LSXNXXCBOPILJR-UHFFFAOYSA-N [[3-(2-chlorophenyl)-5-methyl-1,2-oxazole-4-carbonyl]amino]methylboronic acid Chemical compound OB(O)CNC(=O)C1=C(C)ON=C1C1=CC=CC=C1Cl LSXNXXCBOPILJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHVFYGIQJNFWGQ-UHFFFAOYSA-N [[4,6-bis[hydroxymethyl(methyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]-methylamino]methanol Chemical compound OCN(C)C1=NC(N(C)CO)=NC(N(C)CO)=N1 MHVFYGIQJNFWGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IKHGUXGNUITLKF-XPULMUKRSA-N acetaldehyde Chemical compound [14CH]([14CH3])=O IKHGUXGNUITLKF-XPULMUKRSA-N 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- PBCJIPOGFJYBJE-UHFFFAOYSA-N acetonitrile;hydrate Chemical compound O.CC#N PBCJIPOGFJYBJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 229950008427 acivicin Drugs 0.000 description 1
- QAWIHIJWNYOLBE-OKKQSCSOSA-N acivicin Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)[C@@H]1CC(Cl)=NO1 QAWIHIJWNYOLBE-OKKQSCSOSA-N 0.000 description 1
- USZYSDMBJDPRIF-SVEJIMAYSA-N aclacinomycin A Chemical compound O([C@H]1[C@@H](O)C[C@@H](O[C@H]1C)O[C@H]1[C@H](C[C@@H](O[C@H]1C)O[C@H]1C[C@]([C@@H](C2=CC=3C(=O)C4=CC=CC(O)=C4C(=O)C=3C(O)=C21)C(=O)OC)(O)CC)N(C)C)[C@H]1CCC(=O)[C@H](C)O1 USZYSDMBJDPRIF-SVEJIMAYSA-N 0.000 description 1
- 229960004176 aclarubicin Drugs 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000007059 acute toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000403 acute toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001919 adrenal effect Effects 0.000 description 1
- 229940009456 adriamycin Drugs 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 229960005142 alclofenac Drugs 0.000 description 1
- ARHWPKZXBHOEEE-UHFFFAOYSA-N alclofenac Chemical compound OC(=O)CC1=CC=C(OCC=C)C(Cl)=C1 ARHWPKZXBHOEEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 229930013930 alkaloid Natural products 0.000 description 1
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 1
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011717 all-trans-retinol Substances 0.000 description 1
- 229940100609 all-trans-retinol Drugs 0.000 description 1
- 235000019169 all-trans-retinol Nutrition 0.000 description 1
- DKNWSYNQZKUICI-UHFFFAOYSA-N amantadine Chemical compound C1C(C2)CC3CC2CC1(N)C3 DKNWSYNQZKUICI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003805 amantadine Drugs 0.000 description 1
- HBGWAZBZXJBYQD-UHFFFAOYSA-N amedalin Chemical compound C12=CC=CC=C2C(CCCNC)(C)C(=O)N1C1=CC=CC=C1 HBGWAZBZXJBYQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950000203 amedalin Drugs 0.000 description 1
- 102000005922 amidase Human genes 0.000 description 1
- ROBVIMPUHSLWNV-UHFFFAOYSA-N aminoglutethimide Chemical compound C=1C=C(N)C=CC=1C1(CC)CCC(=O)NC1=O ROBVIMPUHSLWNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003437 aminoglutethimide Drugs 0.000 description 1
- UPOYFZYFGWBUKL-UHFFFAOYSA-N amiphenazole Chemical compound S1C(N)=NC(N)=C1C1=CC=CC=C1 UPOYFZYFGWBUKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950001798 amiphenazole Drugs 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical class N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001301 amobarbital Drugs 0.000 description 1
- 229960003022 amoxicillin Drugs 0.000 description 1
- LSQZJLSUYDQPKJ-NJBDSQKTSA-N amoxicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=C(O)C=C1 LSQZJLSUYDQPKJ-NJBDSQKTSA-N 0.000 description 1
- 230000037005 anaesthesia Effects 0.000 description 1
- 239000002269 analeptic agent Substances 0.000 description 1
- 208000007502 anemia Diseases 0.000 description 1
- LKYQLAWMNBFNJT-UHFFFAOYSA-N anileridine Chemical compound C1CC(C(=O)OCC)(C=2C=CC=CC=2)CCN1CCC1=CC=C(N)C=C1 LKYQLAWMNBFNJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002512 anileridine Drugs 0.000 description 1
- 230000000954 anitussive effect Effects 0.000 description 1
- 230000003288 anthiarrhythmic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007131 anti Alzheimer effect Effects 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000003556 anti-epileptic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000118 anti-neoplastic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000259 anti-tumor effect Effects 0.000 description 1
- 239000002220 antihypertensive agent Substances 0.000 description 1
- 229940111131 antiinflammatory and antirheumatic product propionic acid derivative Drugs 0.000 description 1
- 229940034982 antineoplastic agent Drugs 0.000 description 1
- 229940045719 antineoplastic alkylating agent nitrosoureas Drugs 0.000 description 1
- 229940041181 antineoplastic drug Drugs 0.000 description 1
- 229940124584 antitussives Drugs 0.000 description 1
- 229940121357 antivirals Drugs 0.000 description 1
- NOFOAYPPHIUXJR-APNQCZIXSA-N aphidicolin Chemical compound C1[C@@]23[C@@]4(C)CC[C@@H](O)[C@@](C)(CO)[C@@H]4CC[C@H]3C[C@H]1[C@](CO)(O)CC2 NOFOAYPPHIUXJR-APNQCZIXSA-N 0.000 description 1
- SEKZNWAQALMJNH-YZUCACDQSA-N aphidicolin Natural products C[C@]1(CO)CC[C@]23C[C@H]1C[C@@H]2CC[C@H]4[C@](C)(CO)[C@H](O)CC[C@]34C SEKZNWAQALMJNH-YZUCACDQSA-N 0.000 description 1
- 239000002830 appetite depressant Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- KBZOIRJILGZLEJ-LGYYRGKSSA-N argipressin Chemical compound C([C@H]1C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CSSC[C@@H](C(N[C@@H](CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)N1)=O)N)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)NCC(N)=O)C1=CC=CC=C1 KBZOIRJILGZLEJ-LGYYRGKSSA-N 0.000 description 1
- 235000003704 aspartic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960002274 atenolol Drugs 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 229960002699 bacampicillin Drugs 0.000 description 1
- PFOLLRNADZZWEX-FFGRCDKISA-N bacampicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@@H]3N(C2=O)[C@H](C(S3)(C)C)C(=O)OC(C)OC(=O)OCC)=CC=CC=C1 PFOLLRNADZZWEX-FFGRCDKISA-N 0.000 description 1
- 229930186282 bactobolin Natural products 0.000 description 1
- 239000012724 barbiturate sedative Substances 0.000 description 1
- 150000007656 barbituric acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007630 basic procedure Methods 0.000 description 1
- 229960000750 bemegride Drugs 0.000 description 1
- DUTFBSAKKUNBAL-UHFFFAOYSA-N benzestrol Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(CC)C(CC)C(C)C1=CC=C(O)C=C1 DUTFBSAKKUNBAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950000135 benzestrol Drugs 0.000 description 1
- 150000001556 benzimidazoles Chemical class 0.000 description 1
- GNRXCIONJWKSEA-UHFFFAOYSA-N benzoctamine Chemical compound C12=CC=CC=C2C2(CNC)C3=CC=CC=C3C1CC2 GNRXCIONJWKSEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001303 benzoctamine Drugs 0.000 description 1
- 239000000749 benzodiazepine receptor blocking agent Substances 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid group Chemical group C(C1=CC=CC=C1)(=O)O WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- YBHILYKTIRIUTE-UHFFFAOYSA-N berberine Chemical group C1=C2CC[N+]3=CC4=C(OC)C(OC)=CC=C4C=C3C2=CC2=C1OCO2 YBHILYKTIRIUTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QISXPYZVZJBNDM-UHFFFAOYSA-N berberine Chemical group COc1ccc2C=C3N(Cc2c1OC)C=Cc4cc5OCOc5cc34 QISXPYZVZJBNDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940093265 berberine Drugs 0.000 description 1
- MSWZFWKMSRAUBD-UHFFFAOYSA-N beta-D-galactosamine Natural products NC1C(O)OC(CO)C(O)C1O MSWZFWKMSRAUBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N beta-carboxyaspartic acid Natural products OC(=O)C(N)C(C(O)=O)C(O)=O OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002537 betamethasone Drugs 0.000 description 1
- UREBDLICKHMUKA-DVTGEIKXSA-N betamethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O UREBDLICKHMUKA-DVTGEIKXSA-N 0.000 description 1
- 239000012472 biological sample Substances 0.000 description 1
- YSXKPIUOCJLQIE-UHFFFAOYSA-N biperiden Chemical compound C1C(C=C2)CC2C1C(C=1C=CC=CC=1)(O)CCN1CCCCC1 YSXKPIUOCJLQIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003003 biperiden Drugs 0.000 description 1
- 230000002051 biphasic effect Effects 0.000 description 1
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 210000005013 brain tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 1
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 1
- IJTPQQVCKPZIMV-UHFFFAOYSA-N bucloxic acid Chemical compound ClC1=CC(C(=O)CCC(=O)O)=CC=C1C1CCCCC1 IJTPQQVCKPZIMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950005608 bucloxic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- RMRJXGBAOAMLHD-IHFGGWKQSA-N buprenorphine Chemical compound C([C@]12[C@H]3OC=4C(O)=CC=C(C2=4)C[C@@H]2[C@]11CC[C@]3([C@H](C1)[C@](C)(O)C(C)(C)C)OC)CN2CC1CC1 RMRJXGBAOAMLHD-IHFGGWKQSA-N 0.000 description 1
- 229960001736 buprenorphine Drugs 0.000 description 1
- SNPPWIUOZRMYNY-UHFFFAOYSA-N bupropion Chemical compound CC(C)(C)NC(C)C(=O)C1=CC=CC(Cl)=C1 SNPPWIUOZRMYNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001058 bupropion Drugs 0.000 description 1
- UZVHFVZFNXBMQJ-UHFFFAOYSA-N butalbital Chemical compound CC(C)CC1(CC=C)C(=O)NC(=O)NC1=O UZVHFVZFNXBMQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002546 butalbital Drugs 0.000 description 1
- IFKLAQQSCNILHL-QHAWAJNXSA-N butorphanol Chemical compound N1([C@@H]2CC3=CC=C(C=C3[C@@]3([C@]2(CCCC3)O)CC1)O)CC1CCC1 IFKLAQQSCNILHL-QHAWAJNXSA-N 0.000 description 1
- 229960001113 butorphanol Drugs 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- FAKRSMQSSFJEIM-RQJHMYQMSA-N captopril Chemical compound SC[C@@H](C)C(=O)N1CCC[C@H]1C(O)=O FAKRSMQSSFJEIM-RQJHMYQMSA-N 0.000 description 1
- 229960000830 captopril Drugs 0.000 description 1
- 229960003669 carbenicillin Drugs 0.000 description 1
- FPPNZSSZRUTDAP-UWFZAAFLSA-N carbenicillin Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)C(C(O)=O)C1=CC=CC=C1 FPPNZSSZRUTDAP-UWFZAAFLSA-N 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 1
- 229960003184 carprofen Drugs 0.000 description 1
- IVUMCTKHWDRRMH-UHFFFAOYSA-N carprofen Chemical compound C1=CC(Cl)=C[C]2C3=CC=C(C(C(O)=O)C)C=C3N=C21 IVUMCTKHWDRRMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IQNQAOGGWGCROX-UHFFFAOYSA-N cartazolate Chemical compound CCCCNC1=C(C(=O)OCC)C=NC2=C1C=NN2CC IQNQAOGGWGCROX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950007168 cartazolate Drugs 0.000 description 1
- 150000003943 catecholamines Chemical class 0.000 description 1
- 229960000603 cefalotin Drugs 0.000 description 1
- 229960001139 cefazolin Drugs 0.000 description 1
- MLYYVTUWGNIJIB-BXKDBHETSA-N cefazolin Chemical compound S1C(C)=NN=C1SCC1=C(C(O)=O)N2C(=O)[C@@H](NC(=O)CN3N=NN=C3)[C@H]2SC1 MLYYVTUWGNIJIB-BXKDBHETSA-N 0.000 description 1
- 229960004292 ceforanide Drugs 0.000 description 1
- SLAYUXIURFNXPG-CRAIPNDOSA-N ceforanide Chemical compound NCC1=CC=CC=C1CC(=O)N[C@@H]1C(=O)N2C(C(O)=O)=C(CSC=3N(N=NN=3)CC(O)=O)CS[C@@H]21 SLAYUXIURFNXPG-CRAIPNDOSA-N 0.000 description 1
- 229960002682 cefoxitin Drugs 0.000 description 1
- 229960003844 cefroxadine Drugs 0.000 description 1
- RDMOROXKXONCAL-UEKVPHQBSA-N cefroxadine Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@@H]3N(C2=O)C(=C(CS3)OC)C(O)=O)=CCC=CC1 RDMOROXKXONCAL-UEKVPHQBSA-N 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 229940106164 cephalexin Drugs 0.000 description 1
- ZAIPMKNFIOOWCQ-UEKVPHQBSA-N cephalexin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@@H]3N(C2=O)C(=C(CS3)C)C(O)=O)=CC=CC=C1 ZAIPMKNFIOOWCQ-UEKVPHQBSA-N 0.000 description 1
- 229940124587 cephalosporin Drugs 0.000 description 1
- 150000001780 cephalosporins Chemical class 0.000 description 1
- VUFGUVLLDPOSBC-XRZFDKQNSA-M cephalothin sodium Chemical compound [Na+].N([C@H]1[C@@H]2N(C1=O)C(=C(CS2)COC(=O)C)C([O-])=O)C(=O)CC1=CC=CS1 VUFGUVLLDPOSBC-XRZFDKQNSA-M 0.000 description 1
- 238000012412 chemical coupling Methods 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 229960005091 chloramphenicol Drugs 0.000 description 1
- WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N chloramphenicol Chemical compound ClC(Cl)C(=O)N[C@H](CO)[C@H](O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N 0.000 description 1
- CYDMQBQPVICBEU-UHFFFAOYSA-N chlorotetracycline Natural products C1=CC(Cl)=C2C(O)(C)C3CC4C(N(C)C)C(O)=C(C(N)=O)C(=O)C4(O)C(O)=C3C(=O)C2=C1O CYDMQBQPVICBEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004475 chlortetracycline Drugs 0.000 description 1
- CYDMQBQPVICBEU-XRNKAMNCSA-N chlortetracycline Chemical compound C1=CC(Cl)=C2[C@](O)(C)[C@H]3C[C@H]4[C@H](N(C)C)C(O)=C(C(N)=O)C(=O)[C@@]4(O)C(O)=C3C(=O)C2=C1O CYDMQBQPVICBEU-XRNKAMNCSA-N 0.000 description 1
- 235000019365 chlortetracycline Nutrition 0.000 description 1
- 229940048961 cholinesterase Drugs 0.000 description 1
- 229950000136 cingestol Drugs 0.000 description 1
- DQLATGHUWYMOKM-UHFFFAOYSA-L cisplatin Chemical class N[Pt](N)(Cl)Cl DQLATGHUWYMOKM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229960002227 clindamycin Drugs 0.000 description 1
- KDLRVYVGXIQJDK-AWPVFWJPSA-N clindamycin Chemical compound CN1C[C@H](CCC)C[C@H]1C(=O)N[C@H]([C@H](C)Cl)[C@@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](SC)O1 KDLRVYVGXIQJDK-AWPVFWJPSA-N 0.000 description 1
- 229950001923 clonixeril Drugs 0.000 description 1
- CLOMYZFHNHFSIQ-UHFFFAOYSA-N clonixin Chemical compound CC1=C(Cl)C=CC=C1NC1=NC=CC=C1C(O)=O CLOMYZFHNHFSIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001209 clonixin Drugs 0.000 description 1
- 229960001184 clopenthixol Drugs 0.000 description 1
- 229960004126 codeine Drugs 0.000 description 1
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000599 controlled substance Substances 0.000 description 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000366 copper(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003218 coronary vasodilator agent Substances 0.000 description 1
- 230000001054 cortical effect Effects 0.000 description 1
- 229960004544 cortisone Drugs 0.000 description 1
- 229950002276 cortodoxone Drugs 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 description 1
- 229950002213 cyclazocine Drugs 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- SSJXIUAHEKJCMH-UHFFFAOYSA-N cyclohexane-1,2-diamine Chemical compound NC1CCCCC1N SSJXIUAHEKJCMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N cyclohexanol Chemical compound OC1CCCCC1 HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SWRUZBWLEWHWRI-UHFFFAOYSA-N cycrimine Chemical compound C1CCCC1C(C=1C=CC=CC=1)(O)CCN1CCCCC1 SWRUZBWLEWHWRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000512 cycrimine Drugs 0.000 description 1
- VNGYTYNUZHDMPP-MNOVXSKESA-N cypenamine Chemical compound N[C@H]1CCC[C@@H]1C1=CC=CC=C1 VNGYTYNUZHDMPP-MNOVXSKESA-N 0.000 description 1
- 229950004202 cypenamine Drugs 0.000 description 1
- 229960000684 cytarabine Drugs 0.000 description 1
- YFAIJBZEDDOCAN-UHFFFAOYSA-N daledalin Chemical compound C12=CC=CC=C2C(CCCNC)(C)CN1C1=CC=CC=C1 YFAIJBZEDDOCAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950009245 daledalin Drugs 0.000 description 1
- 229960000975 daunorubicin Drugs 0.000 description 1
- JWPGJSVJDAJRLW-UHFFFAOYSA-N debrisoquin Chemical compound C1=CC=C2CN(C(=N)N)CCC2=C1 JWPGJSVJDAJRLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004096 debrisoquine Drugs 0.000 description 1
- 239000000850 decongestant Substances 0.000 description 1
- 229940124581 decongestants Drugs 0.000 description 1
- 229960002398 demeclocycline Drugs 0.000 description 1
- 229950010734 demoxepam Drugs 0.000 description 1
- GGRWZBVSUZZMKS-UHFFFAOYSA-N demoxepam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2NC(=O)C[N+]([O-])=C1C1=CC=CC=C1 GGRWZBVSUZZMKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001212 derivatisation Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 229960000632 dexamfetamine Drugs 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 239000012502 diagnostic product Substances 0.000 description 1
- 150000000117 diazepanes Chemical class 0.000 description 1
- 125000004989 dicarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229960001259 diclofenac Drugs 0.000 description 1
- DCOPUUMXTXDBNB-UHFFFAOYSA-N diclofenac Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1NC1=C(Cl)C=CC=C1Cl DCOPUUMXTXDBNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002656 didanosine Drugs 0.000 description 1
- RGLYKWWBQGJZGM-ISLYRVAYSA-N diethylstilbestrol Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(/CC)=C(\CC)C1=CC=C(O)C=C1 RGLYKWWBQGJZGM-ISLYRVAYSA-N 0.000 description 1
- 229960000452 diethylstilbestrol Drugs 0.000 description 1
- HUPFGZXOMWLGNK-UHFFFAOYSA-N diflunisal Chemical compound C1=C(O)C(C(=O)O)=CC(C=2C(=CC(F)=CC=2)F)=C1 HUPFGZXOMWLGNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000616 diflunisal Drugs 0.000 description 1
- 229940085304 dihydropyridine derivative selective calcium channel blockers with mainly vascular effects Drugs 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 229950006690 dimethisterone Drugs 0.000 description 1
- MHUWZNTUIIFHAS-CLFAGFIQSA-N dioleoyl phosphatidic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(COP(O)(O)=O)OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC MHUWZNTUIIFHAS-CLFAGFIQSA-N 0.000 description 1
- ZZVUWRFHKOJYTH-UHFFFAOYSA-N diphenhydramine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(OCCN(C)C)C1=CC=CC=C1 ZZVUWRFHKOJYTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IZEKFCXSFNUWAM-UHFFFAOYSA-N dipyridamole Chemical compound C=12N=C(N(CCO)CCO)N=C(N3CCCCC3)C2=NC(N(CCO)CCO)=NC=1N1CCCCC1 IZEKFCXSFNUWAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002768 dipyridamole Drugs 0.000 description 1
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 230000006806 disease prevention Effects 0.000 description 1
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000397 disodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019800 disodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 229960003722 doxycycline Drugs 0.000 description 1
- 239000003118 drug derivative Substances 0.000 description 1
- 239000003640 drug residue Substances 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 230000003028 elevating effect Effects 0.000 description 1
- 201000003104 endogenous depression Diseases 0.000 description 1
- 230000003511 endothelial effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007071 enzymatic hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006047 enzymatic hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229960002179 ephedrine Drugs 0.000 description 1
- 229960002457 epicillin Drugs 0.000 description 1
- RPBAFSBGYDKNRG-NJBDSQKTSA-N epicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CCC=CC1 RPBAFSBGYDKNRG-NJBDSQKTSA-N 0.000 description 1
- 206010015037 epilepsy Diseases 0.000 description 1
- 230000001037 epileptic effect Effects 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003687 estradiol congener Substances 0.000 description 1
- 150000002159 estradiols Chemical class 0.000 description 1
- 230000001076 estrogenic effect Effects 0.000 description 1
- 229960005180 etamivan Drugs 0.000 description 1
- BQJODPIMMWWMFC-UHFFFAOYSA-N etamivan Chemical compound CCN(CC)C(=O)C1=CC=C(O)C(OC)=C1 BQJODPIMMWWMFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WCDWBPCFGJXFJZ-UHFFFAOYSA-N etanidazole Chemical compound OCCNC(=O)CN1C=CN=C1[N+]([O-])=O WCDWBPCFGJXFJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBBWEQLNKVHYCX-JTQLQIEISA-N ethyl L-tyrosinate Chemical compound CCOC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 SBBWEQLNKVHYCX-JTQLQIEISA-N 0.000 description 1
- 229950007424 ethynerone Drugs 0.000 description 1
- ONKUMRGIYFNPJW-KIEAKMPYSA-N ethynodiol diacetate Chemical compound C1C[C@]2(C)[C@@](C#C)(OC(C)=O)CC[C@H]2[C@@H]2CCC3=C[C@@H](OC(=O)C)CC[C@@H]3[C@H]21 ONKUMRGIYFNPJW-KIEAKMPYSA-N 0.000 description 1
- 229960005293 etodolac Drugs 0.000 description 1
- XFBVBWWRPKNWHW-UHFFFAOYSA-N etodolac Chemical compound C1COC(CC)(CC(O)=O)C2=N[C]3C(CC)=CC=CC3=C21 XFBVBWWRPKNWHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZXUMUPVQYAFTLF-UHFFFAOYSA-N etryptamine Chemical compound C1=CC=C2C(CC(N)CC)=CNC2=C1 ZXUMUPVQYAFTLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950005957 etryptamine Drugs 0.000 description 1
- 229960000218 etynodiol Drugs 0.000 description 1
- ZWJINEZUASEZBH-UHFFFAOYSA-N fenamic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=CC=C1NC1=CC=CC=C1 ZWJINEZUASEZBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001395 fenbufen Drugs 0.000 description 1
- ZPAKPRAICRBAOD-UHFFFAOYSA-N fenbufen Chemical compound C1=CC(C(=O)CCC(=O)O)=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZPAKPRAICRBAOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950011481 fenclozic acid Drugs 0.000 description 1
- HAWWPSYXSLJRBO-UHFFFAOYSA-N fendosal Chemical compound C1=C(O)C(C(=O)O)=CC(N2C(=CC=3C4=CC=CC=C4CCC=32)C=2C=CC=CC=2)=C1 HAWWPSYXSLJRBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950005416 fendosal Drugs 0.000 description 1
- 229960001419 fenoprofen Drugs 0.000 description 1
- RXOIEVSUURELPG-UHFFFAOYSA-N fenozolone Chemical compound O1C(NCC)=NC(=O)C1C1=CC=CC=C1 RXOIEVSUURELPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001038 fenozolone Drugs 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 229960000961 floxuridine Drugs 0.000 description 1
- 229960002011 fludrocortisone Drugs 0.000 description 1
- AAXVEMMRQDVLJB-BULBTXNYSA-N fludrocortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@@]3(F)[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 AAXVEMMRQDVLJB-BULBTXNYSA-N 0.000 description 1
- 229960004369 flufenamic acid Drugs 0.000 description 1
- LPEPZBJOKDYZAD-UHFFFAOYSA-N flufenamic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1NC1=CC=CC(C(F)(F)F)=C1 LPEPZBJOKDYZAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950007979 flufenisal Drugs 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229960003469 flumetasone Drugs 0.000 description 1
- WXURHACBFYSXBI-GQKYHHCASA-N flumethasone Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)C=C[C@]1(C)[C@]1(F)[C@@H]2[C@@H]2C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]2(C)C[C@@H]1O WXURHACBFYSXBI-GQKYHHCASA-N 0.000 description 1
- 238000001506 fluorescence spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 229960002464 fluoxetine Drugs 0.000 description 1
- 229960000618 fluprednisolone Drugs 0.000 description 1
- 229950001284 fluprofen Drugs 0.000 description 1
- 239000004052 folic acid antagonist Substances 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003862 glucocorticoid Substances 0.000 description 1
- 229960002442 glucosamine Drugs 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 description 1
- 150000002338 glycosides Chemical class 0.000 description 1
- 230000002710 gonadal effect Effects 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 229960003878 haloperidol Drugs 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000014951 hematologic disease Diseases 0.000 description 1
- 208000018706 hematopoietic system disease Diseases 0.000 description 1
- 150000002373 hemiacetals Chemical class 0.000 description 1
- 231100000171 higher toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 229960001340 histamine Drugs 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- HYFHYPWGAURHIV-UHFFFAOYSA-N homoharringtonine Natural products C1=C2CCN3CCCC43C=C(OC)C(OC(=O)C(O)(CCCC(C)(C)O)CC(=O)OC)C4C2=CC2=C1OCO2 HYFHYPWGAURHIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001469 hydantoins Chemical class 0.000 description 1
- OROGSEYTTFOCAN-UHFFFAOYSA-N hydrocodone Natural products C1C(N(CCC234)C)C2C=CC(O)C3OC2=C4C1=CC=C2OC OROGSEYTTFOCAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DMDGGSIALPNSEE-UHFFFAOYSA-N hydroflumethiazide Chemical compound C1=C(C(F)(F)F)C(S(=O)(=O)N)=CC2=C1NCNS2(=O)=O DMDGGSIALPNSEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003313 hydroflumethiazide Drugs 0.000 description 1
- 229910000042 hydrogen bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- WVLOADHCBXTIJK-YNHQPCIGSA-N hydromorphone Chemical compound O([C@H]1C(CC[C@H]23)=O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O WVLOADHCBXTIJK-YNHQPCIGSA-N 0.000 description 1
- 229960001410 hydromorphone Drugs 0.000 description 1
- MSYBLBLAMDYKKZ-UHFFFAOYSA-N hydron;pyridine-3-carbonyl chloride;chloride Chemical compound Cl.ClC(=O)C1=CC=CN=C1 MSYBLBLAMDYKKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002433 hydrophilic molecules Chemical class 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229960001330 hydroxycarbamide Drugs 0.000 description 1
- UWYVPFMHMJIBHE-OWOJBTEDSA-N hydroxymaleic acid group Chemical group O/C(/C(=O)O)=C/C(=O)O UWYVPFMHMJIBHE-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- ZQDWXGKKHFNSQK-UHFFFAOYSA-N hydroxyzine Chemical compound C1CN(CCOCCO)CCN1C(C=1C=CC(Cl)=CC=1)C1=CC=CC=C1 ZQDWXGKKHFNSQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000930 hydroxyzine Drugs 0.000 description 1
- 208000031424 hyperprolactinemia Diseases 0.000 description 1
- 201000006122 hypervitaminosis A Diseases 0.000 description 1
- 239000005554 hypnotics and sedatives Substances 0.000 description 1
- 239000000960 hypophysis hormone Substances 0.000 description 1
- 230000036543 hypotension Effects 0.000 description 1
- CYWFCPPBTWOZSF-UHFFFAOYSA-N ibufenac Chemical compound CC(C)CC1=CC=C(CC(O)=O)C=C1 CYWFCPPBTWOZSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950009183 ibufenac Drugs 0.000 description 1
- 229960001680 ibuprofen Drugs 0.000 description 1
- 229960004716 idoxuridine Drugs 0.000 description 1
- 239000012216 imaging agent Substances 0.000 description 1
- 229960004801 imipramine Drugs 0.000 description 1
- BCGWQEUPMDMJNV-UHFFFAOYSA-N imipramine Chemical compound C1CC2=CC=CC=C2N(CCCN(C)C)C2=CC=CC=C21 BCGWQEUPMDMJNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000007972 injectable composition Substances 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 238000007919 intrasynovial administration Methods 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 229960002979 iopanoic acid Drugs 0.000 description 1
- 229940070023 iproniazide Drugs 0.000 description 1
- 230000000622 irritating effect Effects 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- AWJUIBRHMBBTKR-UHFFFAOYSA-N isoquinoline Chemical group C1=NC=CC2=CC=CC=C21 AWJUIBRHMBBTKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000201 isosorbide dinitrate Drugs 0.000 description 1
- MOYKHGMNXAOIAT-JGWLITMVSA-N isosorbide dinitrate Chemical compound [O-][N+](=O)O[C@H]1CO[C@@H]2[C@H](O[N+](=O)[O-])CO[C@@H]21 MOYKHGMNXAOIAT-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- DKYWVDODHFEZIM-UHFFFAOYSA-N ketoprofen Chemical compound OC(=O)C(C)C1=CC=CC(C(=O)C=2C=CC=CC=2)=C1 DKYWVDODHFEZIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000991 ketoprofen Drugs 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 1
- 229960000433 latamoxef Drugs 0.000 description 1
- 231100001231 less toxic Toxicity 0.000 description 1
- 229960000263 levallorphan Drugs 0.000 description 1
- 229950005223 levamfetamine Drugs 0.000 description 1
- ZCGOMHNNNFPNMX-KYTRFIICSA-N levocabastine Chemical compound C1([C@@]2(C(O)=O)CCN(C[C@H]2C)[C@@H]2CC[C@@](CC2)(C#N)C=2C=CC(F)=CC=2)=CC=CC=C1 ZCGOMHNNNFPNMX-KYTRFIICSA-N 0.000 description 1
- 229960001120 levocabastine Drugs 0.000 description 1
- 229960004502 levodopa Drugs 0.000 description 1
- 229950005812 levonantradol Drugs 0.000 description 1
- FFVXQGMUHIJQAO-BFKQJKLPSA-N levonantradol Chemical compound C([C@@H](C)OC=1C=C(OC(C)=O)C=2[C@@H]3C[C@H](O)CC[C@H]3[C@H](C)NC=2C=1)CCC1=CC=CC=C1 FFVXQGMUHIJQAO-BFKQJKLPSA-N 0.000 description 1
- 229960003406 levorphanol Drugs 0.000 description 1
- 229960005287 lincomycin Drugs 0.000 description 1
- OJMMVQQUTAEWLP-KIDUDLJLSA-N lincomycin Chemical compound CN1C[C@H](CCC)C[C@H]1C(=O)N[C@H]([C@@H](C)O)[C@@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](SC)O1 OJMMVQQUTAEWLP-KIDUDLJLSA-N 0.000 description 1
- 125000005647 linker group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 229960001910 lynestrenol Drugs 0.000 description 1
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000024714 major depressive disease Diseases 0.000 description 1
- FYGDTMLNYKFZSV-UHFFFAOYSA-N mannotriose Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(CO)OC(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)C(O)C1O FYGDTMLNYKFZSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 229960003803 meclofenamic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 230000009061 membrane transport Effects 0.000 description 1
- 230000006984 memory degeneration Effects 0.000 description 1
- 239000003695 memory enhancer Substances 0.000 description 1
- 208000023060 memory loss Diseases 0.000 description 1
- LWYJUZBXGAFFLP-OCNCTQISSA-N menogaril Chemical compound O1[C@@]2(C)[C@H](O)[C@@H](N(C)C)[C@H](O)[C@@H]1OC1=C3C(=O)C(C=C4C[C@@](C)(O)C[C@H](C4=C4O)OC)=C4C(=O)C3=C(O)C=C12 LWYJUZBXGAFFLP-OCNCTQISSA-N 0.000 description 1
- 230000036630 mental development Effects 0.000 description 1
- GMHKMTDVRCWUDX-UHFFFAOYSA-N mephenytoin Chemical compound C=1C=CC=CC=1C1(CC)NC(=O)N(C)C1=O GMHKMTDVRCWUDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000906 mephenytoin Drugs 0.000 description 1
- JLICHNCFTLFZJN-HNNXBMFYSA-N meptazinol Chemical compound C=1C=CC(O)=CC=1[C@@]1(CC)CCCCN(C)C1 JLICHNCFTLFZJN-HNNXBMFYSA-N 0.000 description 1
- 229960000365 meptazinol Drugs 0.000 description 1
- 229940042016 methacycline Drugs 0.000 description 1
- 229960001252 methamphetamine Drugs 0.000 description 1
- MYWUZJCMWCOHBA-VIFPVBQESA-N methamphetamine Chemical compound CN[C@@H](C)CC1=CC=CC=C1 MYWUZJCMWCOHBA-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- MGFZNWDWOKASQZ-UMLIZJHQSA-M methicillin sodium Chemical compound [Na+].COC1=CC=CC(OC)=C1C(=O)N[C@@H]1C(=O)N2[C@@H](C([O-])=O)C(C)(C)S[C@@H]21 MGFZNWDWOKASQZ-UMLIZJHQSA-M 0.000 description 1
- 229960001344 methylphenidate Drugs 0.000 description 1
- 229960004584 methylprednisolone Drugs 0.000 description 1
- NPZXCTIHHUUEEJ-CMKMFDCUSA-N metopon Chemical compound O([C@@]1(C)C(=O)CC[C@@H]23)C4=C5[C@@]13CCN(C)[C@@H]2CC5=CC=C4O NPZXCTIHHUUEEJ-CMKMFDCUSA-N 0.000 description 1
- 229950006080 metopon Drugs 0.000 description 1
- IUBSYMUCCVWXPE-UHFFFAOYSA-N metoprolol Chemical compound COCCC1=CC=C(OCC(O)CNC(C)C)C=C1 IUBSYMUCCVWXPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002237 metoprolol Drugs 0.000 description 1
- 238000013048 microbiological method Methods 0.000 description 1
- 231100000324 minimal toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 229960004023 minocycline Drugs 0.000 description 1
- 239000002899 monoamine oxidase inhibitor Substances 0.000 description 1
- ZLVYMPOQNJTFSG-QMMMGPOBSA-N monoiodotyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](NI)CC1=CC=C(O)C=C1 ZLVYMPOQNJTFSG-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 231100000243 mutagenic effect Toxicity 0.000 description 1
- 230000003505 mutagenic effect Effects 0.000 description 1
- 229950009273 myfadol Drugs 0.000 description 1
- NKDJNEGDJVXHKM-UHFFFAOYSA-N n,2-dimethyl-4,5,6,7-tetrahydroindazol-3-amine Chemical compound C1CCCC2=NN(C)C(NC)=C21 NKDJNEGDJVXHKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWCORKBTTGTRDY-UHFFFAOYSA-N n-(4-chlorophenyl)-1,3-dioxo-4h-isoquinoline-4-carboxamide Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1NC(=O)C1C2=CC=CC=C2C(=O)NC1=O HWCORKBTTGTRDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYNHCHZZKUHYEC-UHFFFAOYSA-N n-[(1-hydroxycyclohexyl)methyl]pyridine-3-carboxamide Chemical compound C=1C=CN=CC=1C(=O)NCC1(O)CCCCC1 CYNHCHZZKUHYEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VKSFVKZTOIZYBU-UHFFFAOYSA-N n-[2-(3,4-dihydroxyphenyl)ethyl]-1-methylpyridin-1-ium-3-carboxamide;iodide Chemical compound [I-].C[N+]1=CC=CC(C(=O)NCCC=2C=C(O)C(O)=CC=2)=C1 VKSFVKZTOIZYBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VWPOSFSPZNDTMJ-UCWKZMIHSA-N nadolol Chemical compound C1[C@@H](O)[C@@H](O)CC2=C1C=CC=C2OCC(O)CNC(C)(C)C VWPOSFSPZNDTMJ-UCWKZMIHSA-N 0.000 description 1
- 229960004255 nadolol Drugs 0.000 description 1
- 229960000515 nafcillin Drugs 0.000 description 1
- GPXLMGHLHQJAGZ-JTDSTZFVSA-N nafcillin Chemical compound C1=CC=CC2=C(C(=O)N[C@@H]3C(N4[C@H](C(C)(C)S[C@@H]43)C(O)=O)=O)C(OCC)=CC=C21 GPXLMGHLHQJAGZ-JTDSTZFVSA-N 0.000 description 1
- NETZHAKZCGBWSS-CEDHKZHLSA-N nalbuphine Chemical compound C([C@]12[C@H]3OC=4C(O)=CC=C(C2=4)C[C@@H]2[C@]1(O)CC[C@@H]3O)CN2CC1CCC1 NETZHAKZCGBWSS-CEDHKZHLSA-N 0.000 description 1
- 229960000805 nalbuphine Drugs 0.000 description 1
- 229960000210 nalidixic acid Drugs 0.000 description 1
- MHWLWQUZZRMNGJ-UHFFFAOYSA-N nalidixic acid Chemical compound C1=C(C)N=C2N(CC)C=C(C(O)=O)C(=O)C2=C1 MHWLWQUZZRMNGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960005297 nalmefene Drugs 0.000 description 1
- OHKCLOQPSLQCQR-MBPVOVBZSA-N nalmexone Chemical compound O([C@H]1C(CC[C@]23O)=O)C4=C5[C@@]12CCN(CC=C(C)C)[C@@H]3CC5=CC=C4O OHKCLOQPSLQCQR-MBPVOVBZSA-N 0.000 description 1
- 229950008297 nalmexone Drugs 0.000 description 1
- 229960000938 nalorphine Drugs 0.000 description 1
- UZHSEJADLWPNLE-GRGSLBFTSA-N naloxone Chemical compound O=C([C@@H]1O2)CC[C@@]3(O)[C@H]4CC5=CC=C(O)C2=C5[C@@]13CCN4CC=C UZHSEJADLWPNLE-GRGSLBFTSA-N 0.000 description 1
- 229960004127 naloxone Drugs 0.000 description 1
- DQCKKXVULJGBQN-XFWGSAIBSA-N naltrexone Chemical compound N1([C@@H]2CC3=CC=C(C=4O[C@@H]5[C@](C3=4)([C@]2(CCC5=O)O)CC1)O)CC1CC1 DQCKKXVULJGBQN-XFWGSAIBSA-N 0.000 description 1
- 229960003086 naltrexone Drugs 0.000 description 1
- CDBRNDSHEYLDJV-FVGYRXGTSA-M naproxen sodium Chemical compound [Na+].C1=C([C@H](C)C([O-])=O)C=CC2=CC(OC)=CC=C21 CDBRNDSHEYLDJV-FVGYRXGTSA-M 0.000 description 1
- LTRANDSQVZFZDG-SNVBAGLBSA-N naproxol Chemical compound C1=C([C@H](C)CO)C=CC2=CC(OC)=CC=C21 LTRANDSQVZFZDG-SNVBAGLBSA-N 0.000 description 1
- 229950006890 naproxol Drugs 0.000 description 1
- 239000004081 narcotic agent Substances 0.000 description 1
- 208000009928 nephrosis Diseases 0.000 description 1
- 231100001027 nephrosis Toxicity 0.000 description 1
- 210000000653 nervous system Anatomy 0.000 description 1
- PCJGZPGTCUMMOT-ISULXFBGSA-N neurotensin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(O)=O)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H]1NC(=O)CC1)C1=CC=C(O)C=C1 PCJGZPGTCUMMOT-ISULXFBGSA-N 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 229930027945 nicotinamide-adenine dinucleotide Natural products 0.000 description 1
- BOPGDPNILDQYTO-NNYOXOHSSA-N nicotinamide-adenine dinucleotide Chemical compound C1=CCC(C(=O)N)=CN1[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](COP(O)(=O)OP(O)(=O)OC[C@@H]2[C@H]([C@@H](O)[C@@H](O2)N2C3=NC=NC(N)=C3N=C2)O)O1 BOPGDPNILDQYTO-NNYOXOHSSA-N 0.000 description 1
- HYIMSNHJOBLJNT-UHFFFAOYSA-N nifedipine Chemical compound COC(=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O HYIMSNHJOBLJNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001597 nifedipine Drugs 0.000 description 1
- 229950004211 nisoxetine Drugs 0.000 description 1
- ITJNARMNRKSWTA-UHFFFAOYSA-N nisoxetine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(CCNC)OC1=CC=CC=C1OC ITJNARMNRKSWTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- OSTGTTZJOCZWJG-UHFFFAOYSA-N nitrosourea Chemical compound NC(=O)N=NO OSTGTTZJOCZWJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950008848 noracymethadol Drugs 0.000 description 1
- 229960002640 nordazepam Drugs 0.000 description 1
- AKPLHCDWDRPJGD-UHFFFAOYSA-N nordazepam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2NC(=O)CN=C1C1=CC=CC=C1 AKPLHCDWDRPJGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPVUHOBTCWJYNQ-SLHNCBLASA-N norgesterone Chemical compound C1CC(=O)CC2=C1[C@H]1CC[C@](C)([C@](CC3)(O)C=C)[C@@H]3[C@@H]1CC2 YPVUHOBTCWJYNQ-SLHNCBLASA-N 0.000 description 1
- 229950011191 norgesterone Drugs 0.000 description 1
- 229960001158 nortriptyline Drugs 0.000 description 1
- VOJYZDFYEHKHAP-XGXHKTLJSA-N norvinisterone Chemical compound O=C1CC[C@@H]2[C@H]3CC[C@](C)([C@](CC4)(O)C=C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 VOJYZDFYEHKHAP-XGXHKTLJSA-N 0.000 description 1
- 229950004927 norvinisterone Drugs 0.000 description 1
- 150000003833 nucleoside derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- WLGDAKIJYPIYLR-UHFFFAOYSA-N octane-1-sulfonic acid Chemical compound CCCCCCCCS(O)(=O)=O WLGDAKIJYPIYLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950007295 octriptyline Drugs 0.000 description 1
- 229920001542 oligosaccharide Polymers 0.000 description 1
- HYFHYPWGAURHIV-JFIAXGOJSA-N omacetaxine mepesuccinate Chemical compound C1=C2CCN3CCC[C@]43C=C(OC)[C@@H](OC(=O)[C@@](O)(CCCC(C)(C)O)CC(=O)OC)[C@H]4C2=CC2=C1OCO2 HYFHYPWGAURHIV-JFIAXGOJSA-N 0.000 description 1
- 229960002230 omacetaxine mepesuccinate Drugs 0.000 description 1
- 229960005290 opipramol Drugs 0.000 description 1
- 229960003343 ouabain Drugs 0.000 description 1
- LPMXVESGRSUGHW-HBYQJFLCSA-N ouabain Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1C[C@@]2(O)CC[C@H]3[C@@]4(O)CC[C@H](C=5COC(=O)C=5)[C@@]4(C)C[C@@H](O)[C@@H]3[C@@]2(CO)[C@H](O)C1 LPMXVESGRSUGHW-HBYQJFLCSA-N 0.000 description 1
- 230000016087 ovulation Effects 0.000 description 1
- 238000010525 oxidative degradation reaction Methods 0.000 description 1
- STBZIDOIKQNFCQ-HSALFYBXSA-N oxilorphan Chemical compound N1([C@@H]2CC3=CC=C(C=C3[C@@]3([C@]2(CCCC3)O)CC1)O)CC1CC1 STBZIDOIKQNFCQ-HSALFYBXSA-N 0.000 description 1
- 229950011178 oxilorphan Drugs 0.000 description 1
- 229950004898 oxogestone Drugs 0.000 description 1
- 229960000321 oxolinic acid Drugs 0.000 description 1
- 229960004570 oxprenolol Drugs 0.000 description 1
- 229960002085 oxycodone Drugs 0.000 description 1
- 229960001528 oxymetazoline Drugs 0.000 description 1
- 229960005118 oxymorphone Drugs 0.000 description 1
- 229960000625 oxytetracycline Drugs 0.000 description 1
- IWVCMVBTMGNXQD-PXOLEDIWSA-N oxytetracycline Chemical compound C1=CC=C2[C@](O)(C)[C@H]3[C@H](O)[C@H]4[C@H](N(C)C)C(O)=C(C(N)=O)C(=O)[C@@]4(O)C(O)=C3C(=O)C2=C1O IWVCMVBTMGNXQD-PXOLEDIWSA-N 0.000 description 1
- 235000019366 oxytetracycline Nutrition 0.000 description 1
- XNOPRXBHLZRZKH-DSZYJQQASA-N oxytocin Chemical compound C([C@H]1C(=O)N[C@H](C(N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CSSC[C@H](N)C(=O)N1)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)NCC(N)=O)=O)[C@@H](C)CC)C1=CC=C(O)C=C1 XNOPRXBHLZRZKH-DSZYJQQASA-N 0.000 description 1
- 229960001723 oxytocin Drugs 0.000 description 1
- LSQZJLSUYDQPKJ-UHFFFAOYSA-N p-Hydroxyampicillin Natural products O=C1N2C(C(O)=O)C(C)(C)SC2C1NC(=O)C(N)C1=CC=C(O)C=C1 LSQZJLSUYDQPKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N para-ethylbenzaldehyde Natural products CCC1=CC=C(C=O)C=C1 QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002858 paramethasone Drugs 0.000 description 1
- 230000001734 parasympathetic effect Effects 0.000 description 1
- 229940056367 penicillin v Drugs 0.000 description 1
- VOKSWYLNZZRQPF-GDIGMMSISA-N pentazocine Chemical compound C1C2=CC=C(O)C=C2[C@@]2(C)[C@@H](C)[C@@H]1N(CC=C(C)C)CC2 VOKSWYLNZZRQPF-GDIGMMSISA-N 0.000 description 1
- 229960005301 pentazocine Drugs 0.000 description 1
- 239000000813 peptide hormone Substances 0.000 description 1
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- ZQHYKVKNPWDQSL-KNXBSLHKSA-N phenazocine Chemical compound C([C@@]1(C)C2=CC(O)=CC=C2C[C@@H]2[C@@H]1C)CN2CCC1=CC=CC=C1 ZQHYKVKNPWDQSL-KNXBSLHKSA-N 0.000 description 1
- 229960000897 phenazocine Drugs 0.000 description 1
- 229960001181 phenazopyridine Drugs 0.000 description 1
- BPLBGHOLXOTWMN-MBNYWOFBSA-N phenoxymethylpenicillin Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)COC1=CC=CC=C1 BPLBGHOLXOTWMN-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 1
- 229960003562 phentermine Drugs 0.000 description 1
- WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N phenylacetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1 WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001802 phenylephrine Drugs 0.000 description 1
- SONNWYBIRXJNDC-VIFPVBQESA-N phenylephrine Chemical compound CNC[C@H](O)C1=CC=CC(O)=C1 SONNWYBIRXJNDC-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- GPFAJKDEDBRFOS-FKQDBXSBSA-N pholcodine Chemical compound O([C@@H]1[C@]23CCN([C@H](C4)[C@@H]3C=C[C@@H]1O)C)C1=C2C4=CC=C1OCCN1CCOCC1 GPFAJKDEDBRFOS-FKQDBXSBSA-N 0.000 description 1
- 229960002808 pholcodine Drugs 0.000 description 1
- 239000008055 phosphate buffer solution Substances 0.000 description 1
- 201000003040 photosensitive epilepsy Diseases 0.000 description 1
- 239000006069 physical mixture Substances 0.000 description 1
- INAAIJLSXJJHOZ-UHFFFAOYSA-N pibenzimol Chemical compound C1CN(C)CCN1C1=CC=C(N=C(N2)C=3C=C4NC(=NC4=CC=3)C=3C=CC(O)=CC=3)C2=C1 INAAIJLSXJJHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXXKIYPSXYFATG-UHFFFAOYSA-N piminodine Chemical compound C1CC(C(=O)OCC)(C=2C=CC=CC=2)CCN1CCCNC1=CC=CC=C1 PXXKIYPSXYFATG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950006445 piminodine Drugs 0.000 description 1
- PIDSZXPFGCURGN-UHFFFAOYSA-N pirprofen Chemical compound ClC1=CC(C(C(O)=O)C)=CC=C1N1CC=CC1 PIDSZXPFGCURGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000851 pirprofen Drugs 0.000 description 1
- 230000036470 plasma concentration Effects 0.000 description 1
- 239000000106 platelet aggregation inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000244 polyoxyethylene sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 1
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 1
- GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M potassium dihydrogen phosphate Chemical compound [K+].OP(O)([O-])=O GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WCZVUZYEOJQHNJ-UHFFFAOYSA-M potassium;pyridine-3-carboxylate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CN=C1 WCZVUZYEOJQHNJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 229960004618 prednisone Drugs 0.000 description 1
- XOFYZVNMUHMLCC-ZPOLXVRWSA-N prednisone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 XOFYZVNMUHMLCC-ZPOLXVRWSA-N 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 229950002322 prizidilol Drugs 0.000 description 1
- 229960005253 procyclidine Drugs 0.000 description 1
- 229950003795 prodolic acid Drugs 0.000 description 1
- 229950004859 profadol Drugs 0.000 description 1
- 150000005599 propionic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229960003712 propranolol Drugs 0.000 description 1
- BHMBVRSPMRCCGG-OUTUXVNYSA-N prostaglandin D2 Chemical compound CCCCC[C@H](O)\C=C\[C@@H]1[C@@H](C\C=C/CCCC(O)=O)[C@@H](O)CC1=O BHMBVRSPMRCCGG-OUTUXVNYSA-N 0.000 description 1
- BHMBVRSPMRCCGG-UHFFFAOYSA-N prostaglandine D2 Natural products CCCCCC(O)C=CC1C(CC=CCCCC(O)=O)C(O)CC1=O BHMBVRSPMRCCGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019833 protease Nutrition 0.000 description 1
- 229960002601 protriptyline Drugs 0.000 description 1
- BWPIARFWQZKAIA-UHFFFAOYSA-N protriptyline Chemical compound C1=CC2=CC=CC=C2C(CCCNC)C2=CC=CC=C21 BWPIARFWQZKAIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003908 pseudoephedrine Drugs 0.000 description 1
- KWGRBVOPPLSCSI-WCBMZHEXSA-N pseudoephedrine Chemical compound CN[C@@H](C)[C@@H](O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-WCBMZHEXSA-N 0.000 description 1
- 230000000506 psychotropic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002685 pulmonary effect Effects 0.000 description 1
- 239000013014 purified material Substances 0.000 description 1
- 239000000649 purine antagonist Substances 0.000 description 1
- 125000004309 pyranyl group Chemical class O1C(C=CC=C1)* 0.000 description 1
- 239000005297 pyrex Substances 0.000 description 1
- ATBIAJXSKNPHEI-UHFFFAOYSA-N pyridine-3-carbonyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CN=C1 ATBIAJXSKNPHEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003790 pyrimidine antagonist Substances 0.000 description 1
- 229940079877 pyrogallol Drugs 0.000 description 1
- 238000011002 quantification Methods 0.000 description 1
- 229960001424 quinestrol Drugs 0.000 description 1
- PWZUUYSISTUNDW-VAFBSOEGSA-N quinestrol Chemical compound C([C@@H]1[C@@H](C2=CC=3)CC[C@]4([C@H]1CC[C@@]4(O)C#C)C)CC2=CC=3OC1CCCC1 PWZUUYSISTUNDW-VAFBSOEGSA-N 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 201000005070 reflex epilepsy Diseases 0.000 description 1
- 230000001850 reproductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 229930002330 retinoic acid Natural products 0.000 description 1
- 125000000946 retinyl group Chemical group [H]C([*])([H])/C([H])=C(C([H])([H])[H])/C([H])=C([H])/C([H])=C(C([H])([H])[H])/C([H])=C([H])/C1=C(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000004366 reverse phase liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000009738 saturating Methods 0.000 description 1
- 230000028327 secretion Effects 0.000 description 1
- 229940076279 serotonin Drugs 0.000 description 1
- 230000009329 sexual behaviour Effects 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- IIZZSPOBOIMENB-UHFFFAOYSA-M sodium 2-[N-(3-carboxypropyl)-C-(4-chlorophenyl)carbonimidoyl]-4-fluorophenolate Chemical compound [Na+].ClC1=CC=C(C=C1)C(C1=C(C=CC(=C1)F)O)=NCCCC(=O)[O-] IIZZSPOBOIMENB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RPACBEVZENYWOL-XFULWGLBSA-M sodium;(2r)-2-[6-(4-chlorophenoxy)hexyl]oxirane-2-carboxylate Chemical compound [Na+].C=1C=C(Cl)C=CC=1OCCCCCC[C@]1(C(=O)[O-])CO1 RPACBEVZENYWOL-XFULWGLBSA-M 0.000 description 1
- VDUVBBMAXXHEQP-ZTRPPZFVSA-M sodium;(2s,6r)-3,3-dimethyl-6-[(5-methyl-3-phenyl-1,2-oxazole-4-carbonyl)amino]-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo[3.2.0]heptane-2-carboxylate Chemical class [Na+].N([C@@H]1C(N2[C@H](C(C)(C)SC21)C([O-])=O)=O)C(=O)C1=C(C)ON=C1C1=CC=CC=C1 VDUVBBMAXXHEQP-ZTRPPZFVSA-M 0.000 description 1
- ROBLTDOHDSGGDT-UHFFFAOYSA-M sodium;pentane-1-sulfonate Chemical compound [Na+].CCCCCS([O-])(=O)=O ROBLTDOHDSGGDT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- NHXLMOGPVYXJNR-ATOGVRKGSA-N somatostatin Chemical compound C([C@H]1C(=O)N[C@H](C(N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CSSC[C@@H](C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CC=2C3=CC=CC=C3NC=2)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@H](C(=O)N1)[C@@H](C)O)NC(=O)CNC(=O)[C@H](C)N)C(O)=O)=O)[C@H](O)C)C1=CC=CC=C1 NHXLMOGPVYXJNR-ATOGVRKGSA-N 0.000 description 1
- 229960000553 somatostatin Drugs 0.000 description 1
- 229950006050 spiromustine Drugs 0.000 description 1
- 238000013222 sprague-dawley male rat Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012086 standard solution Substances 0.000 description 1
- 239000003270 steroid hormone Substances 0.000 description 1
- 229960001052 streptozocin Drugs 0.000 description 1
- ZSJLQEPLLKMAKR-GKHCUFPYSA-N streptozocin Chemical compound O=NN(C)C(=O)N[C@H]1[C@@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O ZSJLQEPLLKMAKR-GKHCUFPYSA-N 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- SEEPANYCNGTZFQ-UHFFFAOYSA-N sulfadiazine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)NC1=NC=CC=N1 SEEPANYCNGTZFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004306 sulfadiazine Drugs 0.000 description 1
- PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N sulfanyl Chemical compound [SH] PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 229960000894 sulindac Drugs 0.000 description 1
- MLKXDPUZXIRXEP-MFOYZWKCSA-N sulindac Chemical compound CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(F)=CC=C2\C1=C/C1=CC=C(S(C)=O)C=C1 MLKXDPUZXIRXEP-MFOYZWKCSA-N 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 230000000948 sympatholitic effect Effects 0.000 description 1
- 210000001179 synovial fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 230000001839 systemic circulation Effects 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- YLJREFDVOIBQDA-UHFFFAOYSA-N tacrine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=C(CCCC3)C3=NC2=C1 YLJREFDVOIBQDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWVCMVBTMGNXQD-UHFFFAOYSA-N terramycin dehydrate Natural products C1=CC=C2C(O)(C)C3C(O)C4C(N(C)C)C(O)=C(C(N)=O)C(=O)C4(O)C(O)=C3C(=O)C2=C1O IWVCMVBTMGNXQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYBWUHOMYZZKOR-UHFFFAOYSA-N tes-adt Chemical class C1=C2C(C#C[Si](CC)(CC)CC)=C(C=C3C(SC=C3)=C3)C3=C(C#C[Si](CC)(CC)CC)C2=CC2=C1SC=C2 NYBWUHOMYZZKOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950007324 tesicam Drugs 0.000 description 1
- NKJWESCVGXCVPV-UHFFFAOYSA-K tetrabutylazanium hydroxide sulfate Chemical compound S(=O)(=O)([O-])[O-].[OH-].C(CCC)[N+](CCCC)(CCCC)CCCC.C(CCC)[N+](CCCC)(CCCC)CCCC.C(CCC)[N+](CCCC)(CCCC)CCCC NKJWESCVGXCVPV-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229960002180 tetracycline Drugs 0.000 description 1
- 235000019364 tetracycline Nutrition 0.000 description 1
- 229930101283 tetracycline Natural products 0.000 description 1
- 150000003522 tetracyclines Chemical class 0.000 description 1
- 229960000278 theophylline Drugs 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- 229960003279 thiopental Drugs 0.000 description 1
- 229960004659 ticarcillin Drugs 0.000 description 1
- OHKOGUYZJXTSFX-KZFFXBSXSA-N ticarcillin Chemical compound C=1([C@@H](C(O)=O)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)C=CSC=1 OHKOGUYZJXTSFX-KZFFXBSXSA-N 0.000 description 1
- 229950004815 tigestol Drugs 0.000 description 1
- 229960001017 tolmetin Drugs 0.000 description 1
- UPSPUYADGBWSHF-UHFFFAOYSA-N tolmetin Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(CC(O)=O)N1C UPSPUYADGBWSHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012049 topical pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000041 toxicology testing Toxicity 0.000 description 1
- 229950002859 tracazolate Drugs 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
- 229960003741 tranylcypromine Drugs 0.000 description 1
- 229960001727 tretinoin Drugs 0.000 description 1
- 229960005294 triamcinolone Drugs 0.000 description 1
- GFNANZIMVAIWHM-OBYCQNJPSA-N triamcinolone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@@]3(F)[C@@H](O)C[C@](C)([C@@]([C@H](O)C4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 GFNANZIMVAIWHM-OBYCQNJPSA-N 0.000 description 1
- 150000003852 triazoles Chemical class 0.000 description 1
- HFFLGKNGCAIQMO-UHFFFAOYSA-N trichloroacetaldehyde Chemical compound ClC(Cl)(Cl)C=O HFFLGKNGCAIQMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ILWRPSCZWQJDMK-UHFFFAOYSA-N triethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN(CC)CC ILWRPSCZWQJDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001032 trihexyphenidyl Drugs 0.000 description 1
- 229960003732 tyramine Drugs 0.000 description 1
- 235000002374 tyrosine Nutrition 0.000 description 1
- 238000000870 ultraviolet spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 229960001055 uracil mustard Drugs 0.000 description 1
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- NIJJYAXOARWZEE-UHFFFAOYSA-M valproate Chemical compound CCCC(C([O-])=O)CCC NIJJYAXOARWZEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OMOMUFTZPTXCHP-UHFFFAOYSA-N valpromide Chemical compound CCCC(C(N)=O)CCC OMOMUFTZPTXCHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001930 valpromide Drugs 0.000 description 1
- 210000001177 vas deferen Anatomy 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
- 229960003726 vasopressin Drugs 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 229960003636 vidarabine Drugs 0.000 description 1
- PJDFLNIOAUIZSL-UHFFFAOYSA-N vigabatrin Chemical compound C=CC(N)CCC(O)=O PJDFLNIOAUIZSL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
- 208000016261 weight loss Diseases 0.000 description 1
- NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L zinc sulfate Chemical compound [Zn+2].[O-]S([O-])(=O)=O NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000368 zinc sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011686 zinc sulphate Substances 0.000 description 1
- 235000009529 zinc sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 229960003414 zomepirac Drugs 0.000 description 1
- ZXVNMYWKKDOREA-UHFFFAOYSA-N zomepirac Chemical compound C1=C(CC(O)=O)N(C)C(C(=O)C=2C=CC(Cl)=CC=2)=C1C ZXVNMYWKKDOREA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFPIAZLQTJBIFN-DVZOWYKESA-N zuclopenthixol Chemical compound C1CN(CCO)CCN1CC\C=C\1C2=CC(Cl)=CC=C2SC2=CC=CC=C2/1 WFPIAZLQTJBIFN-DVZOWYKESA-N 0.000 description 1
- DOFCLOLKFGSRTG-ZIAGYGMSSA-N zylofuramine Chemical compound C([C@@H](NCC)[C@@H]1OCCC1)C1=CC=CC=C1 DOFCLOLKFGSRTG-ZIAGYGMSSA-N 0.000 description 1
- 229950005585 zylofuramine Drugs 0.000 description 1
- FYGDTMLNYKFZSV-BYLHFPJWSA-N β-1,4-galactotrioside Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@H](CO)O[C@@H](O[C@@H]2[C@@H](O[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]2O)CO)[C@H](O)[C@H]1O FYGDTMLNYKFZSV-BYLHFPJWSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/78—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D213/79—Acids; Esters
- C07D213/80—Acids; Esters in position 3
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/50—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
- A61K47/51—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
- A61K47/54—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound
- A61K47/559—Redox delivery systems, e.g. dihydropyridine pyridinium salt redox systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/50—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
- A61K47/69—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit
- A61K47/6949—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit inclusion complexes, e.g. clathrates, cavitates or fullerenes
- A61K47/6951—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit inclusion complexes, e.g. clathrates, cavitates or fullerenes using cyclodextrin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y5/00—Nanobiotechnology or nanomedicine, e.g. protein engineering or drug delivery
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C219/00—Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
- C07C219/26—Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
- C07C219/28—Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
- C07C233/01—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C233/16—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms
- C07C233/17—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
- C07C233/18—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom having the carbon atom of the carboxamide group bound to a hydrogen atom or to a carbon atom of an acyclic saturated carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/80—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/84—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/90—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/78—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D213/81—Amides; Imides
- C07D213/82—Amides; Imides in position 3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/54—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D233/66—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D233/72—Two oxygen atoms, e.g. hydantoin
- C07D233/74—Two oxygen atoms, e.g. hydantoin with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to other ring members
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D243/00—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D243/06—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
- C07D243/10—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D243/38—[b, e]- or [b, f]-condensed with six-membered rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/12—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/14—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D473/00—Heterocyclic compounds containing purine ring systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D499/00—Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H19/00—Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
- C07H19/02—Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
- C07H19/04—Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
- C07H19/06—Pyrimidine radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J43/00—Normal steroids having a nitrogen-containing hetero ring spiro-condensed or not condensed with the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton
- C07J43/003—Normal steroids having a nitrogen-containing hetero ring spiro-condensed or not condensed with the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton not condensed
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B37/00—Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
- C08B37/0006—Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid
- C08B37/0009—Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid alpha-D-Glucans, e.g. polydextrose, alternan, glycogen; (alpha-1,4)(alpha-1,6)-D-Glucans; (alpha-1,3)(alpha-1,4)-D-Glucans, e.g. isolichenan or nigeran; (alpha-1,4)-D-Glucans; (alpha-1,3)-D-Glucans, e.g. pseudonigeran; Derivatives thereof
- C08B37/0012—Cyclodextrin [CD], e.g. cycle with 6 units (alpha), with 7 units (beta) and with 8 units (gamma), large-ring cyclodextrin or cycloamylose with 9 units or more; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B37/00—Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
- C08B37/0006—Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid
- C08B37/0009—Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid alpha-D-Glucans, e.g. polydextrose, alternan, glycogen; (alpha-1,4)(alpha-1,6)-D-Glucans; (alpha-1,3)(alpha-1,4)-D-Glucans, e.g. isolichenan or nigeran; (alpha-1,4)-D-Glucans; (alpha-1,3)-D-Glucans, e.g. pseudonigeran; Derivatives thereof
- C08B37/0012—Cyclodextrin [CD], e.g. cycle with 6 units (alpha), with 7 units (beta) and with 8 units (gamma), large-ring cyclodextrin or cycloamylose with 9 units or more; Derivatives thereof
- C08B37/0015—Inclusion compounds, i.e. host-guest compounds, e.g. polyrotaxanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft wässerige parenterale Lösungen von Arzneimitteln oder Wirkstoffen, welche in Wasser unlöslich oder nur begrenzt löslich sind und/oder welche in Wasser instabil sind, kombiniert mit ausgewählten Cyclodextrinen. Die Lösungen stellen ein Mittel zum Mildern von Problemen zur Verfügung, die mit einer Arzneimittelfällung an der Injektionsstelle und/oder in den Lungen oder anderen Organen nach parenteraler Verabreichung assoziiert sind.
- Cyclodextrine sind cyclische Oligosaccharide. Die gebräuchlichsten Cyclodextrine sind α-Cyclodextrin, welches aus einem Ring von sechs Glucose-Resten zusammengesetzt ist, β-Cyclodextrin, welches aus einem Ring von sieben Glucose-Resten zusammengesetzt ist, und γ-Cyclodextrin, welches aus einem Ring von acht Glucose-Einheiten zusammengesetzt ist. Der Innenhohlraum eines Cyclodextrins ist lipophil, während das Äußere des Cyclodextrins hydrophil ist diese Kombination von Eigenschaften hat zu einer weit gespannten Studie der natürlichen Dextrine geführt, insbesondere in Verbindung mit Pharmazeutika, und viele Einschlußverbindungen sind berichtet worden. β-Cyclodextrin ist wegen seiner Hohlraumgröße von besonderem Interesse, aber seine relativ geringe wässerige Löslichkeit hat seine Verwendung auf pharmazeutischem Gebiet beschränkt.
- Versuche, die Eigenschaften der natürlichen Cyclodextrine zu modifizieren, haben zur Entwicklung von heptakis(2,6-di-O-Methyl)-β-cyclodextrin, heptakis(2,3,6-tri-O-Methyl)-β-cyclodextrin, Hydroxypropyl-β-cyclodextrin, β-Cyclodextrin-Epichlorhydrin-Polymer und anderen geführt. Für einen umfassenden Überblick über Cyclodextrine und ihre Verwendung in der pharmazeutischen Forschung siehe Pitha et al. in Controlled Drug Delivery. Herausgeb. S. D. Bruck, Band I, CRC Press, Boca Raton, Florida, Seiten 125-148 (1983). Für einen noch aktuelleren Überblick siehe Uekama et al in CRC Critical Reviews in Therapeutic Drug Carrier Systems, Band 3 (1), 1-40 (1987); Uekama, in Topics in Pharmaceutical Sciences 1987 Herausgeb. D. D. Breimer und P. Speiser, Elsevier Science Publishers B. V. (Biomedical Division), 1987, 181-194; und Padington, Chemistry in Britain, Mai 1987, Seiten 455458.
- Einschlußverbindungen oder Einschlußkomplexe von α-, β- oder γ-Cyclodextrin oder ihren Gemischen mit einer Vielzahl von Arzneimitteln sind von zahlreichen Gruppen beschrieben worden, und verschiedene Vorteile sind den Verbindungen zugeschrieben worden. Diese Beschreibungen beinhalten das Folgende: Tabelle Tabelle
- ¹ Tuttle beschreibt auch eine Verwendung von 2,6-di-O-Methyl-β-cyclodextrin und 2,3,6-tri-O-Methyl-β-cyclodextrin, um die Einschlußverbindung zu bilden. ² Dies dürfte keine Einschlußverbindung, sondern einfach ein physikalisches Gemisch sein. ³ Dies ist ein Gemisch und/oder eine Einschlußverbindung. &sup4; Die Erfinder erwähnen auch früher bekannte Solubilisierungsverbesserungen von Cyclodextrineinschlüssen von Barbitursäurederi vaten, Mefenaminsäure, Indomethacin und Chloramphenicol. &sup5; Die Erfinder bezeichnen dies als eine Einschlußverbindung.
- Einschlußverbindungen aus 2,6-di-O-Methyl-β-cyciodextrin mit Dibenzo[bd]pyran-Derivaten und Salzen mit analgetischer, antiemetischer und die Narkose potentierender Wirkung sind in Nügradi et al U. S. Patent Nr. 4,599,327 beschrieben worden; für die Verbindungen sind eine verbesserte Wasserlöslichkeit und auf diese Weise verbesserte biologische Aktivität beansprucht worden. Ein Überblick über die pharmazeutischen Anwendungen von solchen methylierten Cyclodextrinen ist von Uekama, Pharm. Int., März 1985, 61-65 veröffentlicht worden; siehe auch Pitha, Journal of Inclusion Phenomena 2, 477-485 (1984).
- Über ein Cyclodextrin-Polymer ist von Fenyvesi et al. Chem. Pharm. Bull. 32 (2), 665-669 (1984) berichtet worden, daß es die Auflösung von Furosemid verbessert. Verbesserungen in der Auflösung und Absorption von Phenytoin unter Verwendung eines wasserlöslichen β-Cyclodextrin-Epichlorhydrin-Polymers sind von Uekama et al. International Journal of Pharmaceutics 23 352 (1985) beschrieben worden.
- Hydroxypropyl-β-cyclodextrin (HPCD) und ihre Herstellung durch Propylenoxidaddition zu β-Cyclodextrin wurden in Gramera et al. Patent der Vereinigten Staaten Nr. 3,459,731 vor beinahe 20 Jahren beschrieben. Gramera et al. beschrieben auch die analoge Herstellung von Hydroxyethyl-β-cyclodextrin durch Umsetzung von Ethylenoxid mit β-Cyclodextrin. Kürzlich haben Pitha und Mitarbeiter die verbesserte Herstellung dieses Cyclodestrin-Derivates und seine Wirkungen auf die Auflösung verschiedener Arzneimittelmoleküle beschrieben. Pitha Patent der Vereinigten Staaten Nr. 4,596,795, datiert mit 24. Juni 1986, beschreibt Einschlußverbindungen von Geschlechtshormonen, insbesondere Testosteron, Progesteron und Östradiol, mit spezifischen Cyclodextrinen, vorzugsweise Hydroxypropyl-β-cyclodextrin und poly-β-Cyclodextrin. Die Verbindungen ermöglichen, daß die Geschlechtshormone erfolgreich an die systemische Zirkulation über den sublingualen oder buccalen Weg abgegeben werden; es wird angenommen, daß die Wirksamkeit dieser Abgabe "der hohen Auflösungskraft von hydrophilen Derivaten von Cyciodextrinen, der nicht-aggregierten Struktur ihrer Verbindungen mit Steroiden und ihrer geringen Toxizität und Reizwirkung des Mundgewebes" zuzuschreiben ist. Ein Erfolg mit anderen Cyclodextrinen, einschließlich poly-γ-Cyclodextrin und Hydroxypropyl-γ-Cyclodextrin ist auch im Pitha Patentberichtet worden. Siehe auch Pitha et al. J. Pharm. Sci., Band 74, Nr. 9, September 1985, 987-990 betreffend die gleiche und verwandte Studien. Pitha et al. beschreiben im J. Pharm. Sci.-Artikel die Lagerstabilität von Tabletten, die eine Testosteron-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin-Verbindung enthalten und das Fehlen von Toxizität des Cyclodextrins selbst, sowie die Wichtigkeit der amorphen Natur der Cyclodextrin-Derivate und ihrer Verbindungen mit Arzneimitteln beim Verbessern der Auflösungseigenschaften.
- Die verbesserte, optimierte Herstellung und Reinigung von Hydroxypropyl-β-cyclodextrin ist auch kürzlich von Pitha et al. International Journal of Pharmaceutics 29, 73-82 (1986) beschrieben worden. In der gleichen Veröffentlichung haben die Autoren die erhöhte Wasserlöslichkeit für 32 Arzneimittel in konzentrierten (40 bis 50%) wässerigen Lösungen von Hydroxypropyl-β-cyclodextrin beschrieben; eine verbesserte Solubilisierung von Acetamidophen, Apomorphin, butyliertenx Hydroxytoluol, Chlorthalidon, Cholecalciferol, Dexamethason, Dicumarol, Digoxin, Diphenylhydanioin, Östradiol, Östriol, Ethinylöstradiol-3-methylether, Ethisteron, Furosemid, Hydroflumethiazid, Indomethazin, Iproniazidphosphat, 17-Methyltestosteron, Nitroglycerin, Norethindron, Ouabain, Oxprenolol, Progesteron, Retinal, Retinoinsäure (alle Trans- und Salzformen), Retinol, Spironolacton, Sulpirid, Testosteron und Theophyllin wurde erwähnt. Die Autoren gaben an, daß dies eine Ausweitung ihrer früheren Arbeit mit Hydroxypropyl-β-cyclodextrin ist, welches früher für eine orale Verabreichung der Geschlechtshormone an Menschen wirksam gefunden wurde. Ihre spätere Arbeit, die in Pitha et al., International Journal of Pharmaceutics. 29, 73-82 (1986), berichtet wird, ist auch kürzlich im Pitha Patent der Vereinigten Staaten Nr. 4,727,064, datiert mit 23. Februar 1988, beschrieben worden. Dieses Patent beansprucht eine Zusammensetzung, die eine amorphe Verbindung eines Cyclodextrins und eines Arzneimittels enthält, und ein Verfahren zur Herstellung eines stabilisierenden amorphen Komplexes eines Arzneimittels und eines Gemisches aus Cyclodextrinen umfassend (1) Auflösen eines inhärent amorphen Gemisches von Cyclodextrin-Derivaten, welche wasserlöslich sind und in der Lage sind, mit Arzneimitteln in Wasser Einschlußverbindungen zu bilden; und (2) Solubilisieren lipophiler Arzneimittel in ein wässeriges Medium, um eine Lösung zu bilden und eine solubilisierte Arzneimittel/Cyclodextrin-Verbindung zu bilden.
- Uekama et al., CRC Critical Reviews in Therapeutic Drug Carrier Systems, Band 3(1), Seiten 1-40 (1987), haben die Kennwerte von verschiedenen Cyclodextrinen einschließlich Hydroxypropyl-β-cyclodextrin beschrieben. Die Autoren haben Daten präsentiert, die eine verbesserte Solubilisierung in Wasser in Gegenwart von 15 mg/ml HPCD für die Arzneimittel Carmofur, Diazepam, Digitoxin, Digoxin, Flurbiprophen, Indomethacin, Isosorbiddinitrat, Phenytoin, Prednisolon, Progesteron und Testosteron zeigen. In einer Diskussion des Metabolismus und der Toxizität von Cyclodextrinen haben Uekama et al. aufgezeigt, daß Cyclodextrine bei ausreichend hohen Konzentrationen eine Hämolyse verursachen, und daß die methylierten Cyclodextrine eine höhere hämolytische Wirksamkeit als die natürlichen Cyclodextrine aufweisen. Von Hydroxypropyl-β-cyclodextrin wird gesagt, daß es eine Hämolyse, beginnend bei 4,5 mM, verursacht. Die Autoren haben ferner aufgezeigt, daß eine parenterale Verabreichung von großen Dosierungen von Cyclodextrinen vermieden werden sollte, aber daß "γ-Cyclodextrin und Hydroxypropyl-β-cyclodextrin bei einer Arzneimittelsolubilisierung für Injektionen und flüssige Präparationen, die für muköse Membranen verwendet werden, brauchbar scheinen".
- JANSSEN PHARMACEUTICA N. Vs internationale Patentanmeldung Nr. PCT/EP84/00417, veröffentlicht unter der internationalen Veröffentlichung Nr. WO85/02767 am 4. Juli 1985 hat pharmazeutische Zusammensetzungen mit Einschlußverbindungen von Arzneimitteln beschrieben, welche instabil oder nur begrenzt in Wasser löslich sind, mit teilweise veretherten β-Cyclodextrin-Derivaten mit Hydroxynikyl- und gegebenenfalls zusätzlichen Alkylgruppen. Unter den beabsichtigen Cyclodextrin-Derivaten ist Hydroxypropyl-β-cyclodextrin, während die Arzneimittel z. B. sind: nicht-steroide antirheumatische Mittel, Steroide, Herzglycoside und Derivate von Benzodiazepin, Benzimidazol, Piperidin, Piperazin, Imidazol und Triazol. Bevorzugte Arzneimittel sind z. B. Etomidat, Ketoconazol, Tubulazol, Itraconazol, Levocabastin und Flunarizin. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen der Erfindung sind z. B. orale, parenterale und topische Formulierungen mit 4 bis 10%igen Lösungen von Cyclodextrin-Derivaten, die verwendet werden, um verschiedene Arzneimittel zu solubilisieren. Es werden verbesserte Löslichkeiten von Indomethacin, Digitoxin, Progesteron, Dexamethason, Hydrocortison und Diazepam unter Verwendung von 10% HPCD gezeigt, und eine injizierbare Formulierung von Diazepam in 7% HPCD wird spezifisch beschrieben. Die relativ geringen Cyclodextrinkonzentrationen, die verwendet werden, geben einen Wunsch wieder, die bei höheren Cyclodextrinkonzentrationen beobachteten hämolytischen Wirkungen zu vermeiden oder zu minimieren.
- Carpenter et al. The Journal of Pediatrics, 111 507-512 (Oktober 1987) beschreiben eine intravenöse Infusion von 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin, die als 5%ige Lösung in Wasser hergestellt ist, um eine schwere Hypervitaminose A zu behandeln. Es wurde gefunden, daß während der Infusion vorübergehend zirkulierende Retinylester zunahmen, während das gesamte Vitamin A, welches im Urin ausgeschieden wurde, nach der Infusion gesteigert war. Auf diese Weise wurde gefunden, daß eine intravenöse Infusion von 5% HPCD die in vivo- Pegel des Vitamins herabsetzten, wahrscheinlich durch Komplexieren des Vitamins und durch Entfernen von einem Teil des Überschusses aus dem Körper.
- Die Einschlußkennwerte von noch anderen derivatisierten Cyclodextrinen sind auch in der Literatur beschrieben worden. Studien über verzweigte Cyclodextrine, welche Glucosyl- und Maltosyl-Derivate von α-, β- und γ-Cyclodextrin und ihre Einschlußverbindungen mit Arzneimitteln sind, sind kürzlich berichtet worden. Uekama hat in Topics in Pharmaceuticai Sciences 1987 Herausg. D. D. Breimer und P. Speiser, Elsevier Science Publishers B. V. (Biomedical Division), 1987, 181-194, die Wirkungen auf biopharmazeutische Eigenschaflen von Maltosyl- und Glucosylcyclodextrin-Derivaten, inklusive gesteigerter Arzneimittelabsorption, beschrieben. Koizumi et al. Chem. Pharm. Bull. 35 (8), 3413-3418 (1987) haben über Einschlußverbindungen von schlecht wasserlöslichen Arzneimitteln mit Glucosyl-cyclodextrinen berichtet, nämlich 6-O-α-D-Glucosyl-α-CD (G&sub1;-α-CD), 6-O-α-D-Glucosyl-β-CD (G&sub1;-β-CD) und 6A,6D-di-O-α-D-Glucosyl-β-CD (2G&sub1;-β-CD). Okada et al. Chem. Pharm. Bull., 36 (6), 2176-2185 (1988) haben über die Einschlußverbindungen von schlecht wasserlöslichen Arzneimitteln nut Maltosyl-cyclodextrinen berichtet, nämlich 6-O-α-Maltosyl-α-CD (G&sub2;-α-CD), 6-O- α-Maltosyl-β-CD (G&sub2;-β-CD), 6-O-α-Maltosyl-γ-CD (G&sub2;-γ-CD), 6-O-α-Maltotriosyl-α-CD (G&sub3;-α-CD), 6-O-α- Maltotriosyl-β-CD (G&sub3;-β-CD) und 6-O-α-Maltotriosyl-γ-CD (G&sub3;-γ-CD).
- Die Abgabe von Arzneimitteln an das Gehirn wird oft ernsthaft beschränkt durch Transport- und Metabolismusfaktoren und insbesondere durch die funktionelle Schranke der endothelischen Kapillarwand des Gehirns, d. h. die Blut-Gehirn-Schranke oder BBB. Eine stellenspezifische Abgabe und eine unterstützte Abgabe von Arzneimitteln an das Gehirn ist sogar noch schwieriger.
- Ein Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxsystem ist kürzlich erfolgreich zur Abgabe einer Reihe von Arzneimitteln an das Gehirn angewendet worden. Gemäß diesem System wird, allgemein gesprochen, ein Dihydropyridin-Derivat einer biologisch aktiven Verbindung synthetisiert, welches Derivat das CNS durch die Blut-Hirn-Schranke nach ihrer systemischen Verabreichung betreten kann. Eine nachfolgende Oxidation des Dihydropyridins zum korrespondierenden Dihydropyridiniumsalz führt zur Abgabe des Arzneimittels an das Gehirn.
- Bis heute sind drei Hauptwege zum Abgeben von Arzneimitteln an das Gehirn unter Verwendung dieses Redox-Systems veröffentlicht worden. Der erste Weg beinhaltet ein Derivatisieren ausgewählter Arzneimittel, welche einen Pyridiniumkern als eine integrale Strukturkomponente enthalten. Dieser Weg wurde zuerst angewendet, um N-Methylpyridinium-2-carbaldoximchlorid (2-PAM) an das Gehirn abzugeben, von welchem der aktive Kern ein quaternäres Pyridiniumsalz bildet, mittels der Dihydropyridin-freisetzenden Vorform des Arzneimittels davon. Auf diese Weise wurde eine hydrophile Verbindung (2-PAM) lipoidähnlich (d. h. lipophil) gemacht, indem ihre Dihydropyridinform (Pro-2-PAM) so hergestellt wurde, daß ihr Eindringen durch lipoidähnliche Schranken ermöglicht wurde. Dieser einfache Vorarzneimittel-Weg gestattete der Verbindung, in das Ge hirn sowie in andere Organe zu gelangen, aber diese Manipulation führte und konnte nicht zu einer Gehirnspezifität führen. Im Gegenteil, ein solcher Weg war auf quaternäre, einen Pyridiniumring enthaltende Arzneimittelarten mit relativ kleinem Molekulargewicht beschränkt und sah nicht das gesamte ideale Ergebnis einer Gehirnspezifität, einer unterstützten Freisetzung des erwünschten Arzneimittels mit einer gleichlaufenden schnellen Elimination aus der allgemeinen Zirkulation, gesteigerte Arzneimittelwirksamkeit und verringerte Toxizität vor. Es resultierte kein "Einfangen" im Gehirn des in situ gebildeten 2-PAM, und offensichtlich trat keine gehirnspezifische, unterstützte Abgabe als irgendeine Folge davon auf: das 2-PAM wurde gleich schnell aus dem Gehirn eliminiert, wie sie aus dem allgemeinen Kreislauf und aus anderen Organen eliminiert wurde. Vergleiche die US-Patente Nrn. 3,929,813 und 3,962,447; Bodor et al,1. Pharm. Sci. 67 Nr. 5,685 (1987). Siehe auch Bodor, "Novel Approaches for the Design of Membrane Transport Properties of Drugs", in Desian of Biopharmaceutical Properties Through ProdruQS and Analog, Roche, E. B. (Herausg.) APhA Academy of Pharmaceutical Sciences, Washington, D. C., 98-135 (1976). Es wurde jedoch gefunden, daß eine nachfolgende Ausdehnung dieses ersten Wegs zum Abgeben eines viel größeren quaternären Salzes, Berberin, an das Gehirn über seine Dihydropyridin-Vorarzneimittelform eine ortspezifische unterstützte Abgabe an das Gehirn dieses Antikrebsmittels vorsah. Siehe Bodor et al. Science, Band 214, 18. Dezember 1981, Seiten 1370-1372.
- Der zweite Weg zum Abgeben von Arzneimitteln an das Gehirn unter Verwendung des Redox-Systems beinhaltet die Verwendung eines Pyridiniumträgers, der chemisch mit einer biologisch aktiven Verbindung verbunden ist. Bodor et al., Science, Band 214, 18. Dezember 1981, Seiten 1370-1372 umreißen ein Schema für diese spezifische und unterstützte Abgabe von Arzneimitteln an das Gehirn, wie im folgenden Schema I dargestellt ist:
- Gemäß diesem Schema in Science wird ein Arzneimittel [D] mit einem quaternären Träger [QC]&spplus; gekoppelt, und das [D-QC]&spplus;, welches entsteht, wird dann chemisch zur lipoiden Dihydro-Form [D-DHC] reduziert. Nach einer Verabreichung von [D-DHC] in vivo wird es schnell im ganzen Körper verteilt, inklusive des Gehirns. Dann wird die Dihydro-Form [D-DHC] in situ oxidiert (Geschwindigkeitskonstante k&sub1;) (durch das System NAD NADH) zum idealerweise inaktiven ursprünglichen quaternären Salz [D-QC]&spplus;, welches, wegen seines ionischen hydrophilen Charakters, aus dem allgemeinen Kreislauf des Körpers schnell eliminiert werden sollte, während die Blut-Hirn-Schranke seine Eliminierung aus dem Gehirn verhindern sollte (k&sub3; > > k&sub2;; und k&sub3; > > k&sub7;). Die enzymatische Spaltung des [D-QC]&spplus;, welches im Gehirn "versperrt" ist, bewirkt eine unterstützte Abgabe der Arzneimittelart [D], gefolgt von ihrem normalen Eliminierungsmetabolismus (k&sub5;). Ein geeignet gewählter Träger [QC]&spplus; wird ebenso aus dem Gehirn schnell eliminiert (k&sub6; > > k&sub2;). Wegen der leichten Eliminierung von [D-QC]&spplus; aus dem allgemeinen Kreislauf werden nur unbedeutende Mengen an Arzneimittel im Körper freigesetzt (k&sub3; > > k&sub4;); [D] wird primär im Gehirn freigesetzt (k&sub4; > k&sub2;). Das Gesamtergebnis wird idealerweise eine gehirnspeziflsche, unterstützte Freisetzung der Zielarzneimittelart sein. Bodor et al. arbeiteten mit Phenylethylamin als das Arzneimittelmodell. Diese Verbindung wurde an Nicotinsäure gekoppelt, dann quaternisiert, um Verbindungen der Formel
- zu ergeben, welche anschließend durch Natriumdithionit zu den korrespondierenden Verbindungen der Formel
- reduziert wurden. Ein Testen des N-Methyl-Derivats in vivo sprach für die im Schema I angeführten Kriterien. Bodor et al. spekulierten, daß verschiedene Arzneimitteltypen möglicherweise unter Verwendung des aufgezeigten oder eines analogen Trägersystems abgegeben werden könnten und zeigten auf, daß eine Verwendung der N- Methyl-Nicotinsäureester und -amide und ihrer am Pyridinring substituierten Derivate zur Abgabe an das Gehirn von Amino- oder Hydroxyl enthaltenden Arzneimitteln studiert wurde, einschließlich kleiner Peptide. Es wurden keine anderen möglichen spezifischen Träger geoffenbart. Andere Berichte dieser Arbeit mit dem Redox-Trägersystem sind in The Friday Evenin Post 14. August 1981, Health Center Communications, University of Florida, Gainesville, Florida; Chemical & Eneineering News" 21. Dezember 1981, Seiten 24-25; und Science News 2. Jänner 1982, Band 121, Nr. 1, Seite 7 erschienen. Kürzlich ist das Redox-Trägersystem beträchtlich hinsichtlich möglicher Träger und abzugebender Arzneimittel erweitert worden. Siehe die internationale Patentanmeldung Nr. PCT/US83/00725, eingereicht am 12. Mai 1983 und veröffentlicht am 24. November 1983 unter der internationalen Veröffentlichtungsnummer WO83/03968. Siehe auch Bodor et al. Pharmacology and Therapeu tics Band 19, Nr. 3, Seiten 337-386 (1983); und Patent der Vereinigten Staaten für Bodor Nr. 4,540,564, ausgegeben am 10. September 1985.
- Der dritte Weg zur Abgabe von Arzneimitteln an das Gehirn unter Verwendung des Redox-Systems sieht Derivate von zentral wirkenden Aminen vor, in welchen eine primäre, sekundäre oder tertiäre Aminfunktion durch ein Dihydropyridin/Pyridiniumsalz-Redox-System ersetzt worden ist. Diese gehirnspezifischen Analoga zentral wirkender Amine sind kürzlich in der internationalen Patentanmeldung Nr. PCT/US85/00236, eingereicht am 15. Februar 1985 und veröffentlicht am 12. September 1985 unter der internationalen Veröffentlichungsnummer WO85/03937 beschrieben worden. Die Dihydropyridin-Analoga sind gekennzeichnet durch die Strukturformel
- worin D der Rest eines zentral wirkenden primären, sekundären oder tertiären Amins ist, und
- ein Rest der Formel
- ist, worin die gepunktete Linie in der Formel (a) die Anwesenheit einer Doppelbindung in entweder der 4- oder der 5-Position des Dihydropyridinrings anzeigt; die punktierte Linie in der Formel (b) zeigt die Anwesenheit einer Doppelbindung in entweder der 2- oder 3-Position des Dihydroquinolinring-Systems an; m ist null oder eins; n ist null, eins oder zwei; p ist null, eins oder zwei, mit der Maßgabe, daß, wenn p eins oder zwei ist, jeder R in der Formel (b) auf jedem der zwei kondensierten Ringe angeordnet sein kann; q ist null, eins oder zwei, mit der Maßgabe, daß, wenn q eins oder zwei ist, jede R in der Formel (c) auf jedem der zwei kondensierten Ringe angeordnet sein kann; und jede R ist unabhängig ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, C&sub1;-C&sub7; Alkyl, C&sub1;-C&sub7; Alkoxy, C&sub2;-C&sub8; Alkoxycarbonyl, C&sub2;-C&sub8; Alkanoyloxy, C&sub1;-C&sub7; Halogenalkyl, C&sub1;-C&sub7; Alkylthio, C&sub1;-C&sub7; Alkylsulfinyl, C&sub1;-C&sub7; Alkylsulfonyl, -CH=NOR"', worin R"' H oder C&sub1;-C&sub7; Alkyl ist, und -CONR'R", worin R' und R", welche gleich oder verschieden sein können, H oder C&sub1;-C&sub7; Alkyl sind. Diese Dihydropyridin-Analoga wirken als ein Abgabesystem für die entsprechenden biologisch aktiven quaternären Verbindungen in vivo. Auf Grund ihrer lipophilen Natur verteilt sich das Dihydropyridinanaloge im gesamten Körper und besitzt über die Blut/Hirn-Schranke einen leichten Zugang zum Gehirn. Eine Oxidation in vivo sieht dann die quaternäre Form vor, welche bevorzugt im Gehirn "versperrt" wird. Im Gegensatz zur Gesamtheit der Arzneimittelträger, die im US-Patent von Bodor Nr. 4,540,564 und damit im Zusammenhang stehender Veröffentlichungen beschrieben sind, ist jedoch keine leicht metabolisch spaltbare Bindung zwischen Arzneimittel- und quaternärem Teil vorhanden, und die abgegebenen aktiven Spezies sind nicht das ursprüngliche Arzneimittel, von welchem das Dihydroanaloge abgeleitet wurde, sondern vielmehr das quaternäre Analoge selbst.
- Jedes der bedeutenderen Dihydropyridin Pyridinium-Redoxsysteme für eine gezielte Arzneimittelabgabe an das Gehirn besitzt so seine eigenen einzigartigen Kennwerte und auch mit anderen Wegen gemeinsame Eigenschaften. Den verschiedenen Wegen gemeinsam ist die Einführung eines Kerns des Dihydropyridintypus in das Arzneimittelmolekül, was das das Dihydropyridin-enthaltende Arzneimittel-Derivat im wesentlichen lipophiler macht als das Ausgangsarzneimittel, von welchem es abgeleitet wird. Die erhöhte Lipophilie gestattet dem Derivat, biologische Membranen, inklusive der Blut/Hirn-Schranke, leicht zu durchdringen. Gemeinsam ist den verschiedenen Wegen auch die Tatsache, daß die "Redox"-Natur des Anteils vom Dihydropyridintypus bedeutet, daß die lipophile Dihydropyridinform in vivo zur hydrophilen ionischen Pyridiniumsalzform oxidierbar ist, wobei auf diese Weise entweder das aktive Arzneimittel oder der quaternäre Vorläufer in das Gehirn gesperrt wird, abhängig davon, welcher Weg angewendet wird. ·
- Der Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxträger und analoge Systeme haben einen bemerkenswerten Erfolg beim zielgerichteten Abgeben von Arzneimitteln an das Gehirn in Labortests erzielt. Dieser Erfolg ist natürlich teilweise der hohen lipophilen Natur der das Dihydropyridin enthaltenden Derivate zuzuschreiben, was ein Eindringen ins Gehirn erlaubt. Zur gleichen Zeit macht es die erhöhte Lipophilie praktisch unmöglich, wässerige Lösungen dieser Derivate für eine Injektion zu formulieren; außerdem, sogar wenn die Dihydropyridine in organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Dimethylsulfoxid, gelöst werden, besitzen sie eine Neigung zum Ausfällen aus einer Lösung nach einer Injektion, insbesondere bei höheren Konzentrationen, und besonders an der Injektionsstelle oder in den Lungen. Tatsächlich, sogar bei Abwesenheit einer bemerkbaren Kristallisierung, ist gefunden worden, daß die Redox-Derivate häufig nicht nur die erwünschte Konzentration im Gehirn aufweisen, sondern auch unerwünschte Lungenkonzentrationen, so daß, obgleich die Gehirn- zu Blut-Verhältnisse auf geeignet hohen Pegeln liegen, die anfänglichen Lunge- zu Gehirn-Pegel auch hoch sind. Weiters leiden die Dihydropyridin enthaltenden Derivate unter Stabilitätsproblemen, da sie sogar im trockenen Zustand sehr empfindlich auf Oxidation sowie auf Wasserzugabe sind. Diese Probleme, welche überwunden werden müssen, so daß die Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxsysteme voll in den Handel gebracht werden können, sind in der mitanhängigen EP-Anmeldung Nr. 88312016.4, eingereicht am 19. Dezember 1988, des Anmelders angesprochen worden und werden auch in der vorliegenden Anmeldung angesprochen. Die voliegende Anmeldung spricht insbesondere die Probleme an, die einer ungünstigen Konzentration/Fällung des Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxsystems an oder nahe der Injektionsstelle und/oder in den Lungen, nach parenteraler Verabreichung zuzuordnen sind, sowie ähnliche Probleme, die bei anderen Arzneimitteln auftreten, welche in Wasser unlöslich, begrenzt löslich und/oder instabil sind.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, verbesserte wässerige parenterale Lösungen von Arzneimitteln zur Verfügung zu stellen, welche in Wasser unlöslich, begrenzt löslich und/oder instabil sind.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung zum Verringern der Tendenz lipophiler und/oder wasserempfindlicher Arzneimittel, an oder nahe der Injektionsstelle und/oder in den Lungen nach parenteraler Arzneimittelverabreichung auszufällen, zur Verfügung zu stellen.
- Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, verbesserte, wässerige parenterale Lösungen zur Verfügung zu stellen, die die reduzierte Dihydropyridinform eines Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redox-Systems zur gezielten Abgabe von Arzneimitteln an das Gehirn zur Verfügung zu stellen.
- Eine noch weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Herstellen einer Zusammensetzung zum Verringern der Neigung der reduzierten Dihydropyridinform eines Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxsystems zur gezielten Abgabe von Arzneimitteln an das Gehirn, die an oder nahe der Injektionsstelle und/oder in den Lungen nach parenteraler Verabreichung ausfällen, zur Verfügung zu stellen.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine parenterale Arzneimittelformulierung gemäß Anspruch 1 zur Verfügung. In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung eine parenterale Arzneimittelformulierung gemäß Anspruch 2 zur Verfügung. In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung eine wässerige Arzneimittelformulierung gemäß Anspruch 27 zur Verfügung. In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung eine wässerige Arzneimittelformulierung gemäß Anspruch 28 zur Verfügung. In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung eine wässerige Arzneimittelformulierung gemäß Anspruch 30 zur Verfügung. In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung eine wässerige Arzneimittelformulierung gemäß Anspruch 31 zur Verfügung. In einem Aspekt der Erfindung ist das Arzneimittel die reduzierte, biooxidierbare, die Blut/Hirn-Schranke durchdringende, lipoide Form eines Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxsystems für die gezielte Abgabe eines Arzneimittels an das Gehirn.
- Andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindungen werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich, in welchen:
- Fig. 1 ein Paar halblogarithmischer Auflragungen ist, wobei die erste die Konzentration eines Östradiol- CDS, 17ß-[(1-Methyl-1,4-dihydro-3-pyridinyl)carbonyloxy]östra-1,3,5(10)-trien-3-ol, im folgenden als E&sub2;-CDS bezeichnet, im Lungengewebe in ug pro Gramm Dosis nach systemischer Verabreichung an Ratten von entweder 15 mg/kg E&sub2;-CDS in Dimethylsulfoxid (o) oder 5 mg/kg E&sub2;-CDS Einschlußverbindung mit Hydroxypropyl-β- Cyclodextrin (Δ) in Wasser, korrigiert um die Dosis, vergleicht, und die zweite die Lungenkonzentrationen des quaternären Kations, 17β-[(1-Methyl-3-pyridinium)carbonyloxy]östra-1,3,5(10)-trien-3-ol, im folgenden als E&sub2;Q&spplus; oder Quat, nach der gleichen E&sub2;-CDS-Verabreichung, vergleicht; und
- Fig. 2 ein Säulengraph ist, der an ausgewählten Zeitpunkten die Konzentrationen des quaternären Kations E&sub2;Q&spplus; oder Quat im Gehirn in ng pro Gramm Dosis nach systemischer Verabreichung an Ratten von entweder 15 mg/kg E&sub2;-CDS in Dimethylsulfoxid ( ) oder 5 mg/kg E&sub2;-CDS-Einschlußverbindung mit Hydroxypropyl-β-cyclodextrin ( ) in Wasser, korrigiert um die Dosis, zeigt.
- Der Ausdruck "lipophil" wird hier verwendet, um Arzneimittel zu beschreiben, welche fettlöslich und hydrophob sind, das sind solche, welche in Wasser unlöslich oder begrenzt löslich sind.
- Der Ausdruck "parenteral", wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf Verabreichungswege, die anders sind als durch den gastrointestinalen Trakt oder durch Lungen, und auf Formulierungen zur Verwendung beim Verabreichen von Arzneimitteln über solche Wege. Auf diese Weise schließt "parenteral", wie es hier ver wendet wird, zum Beispiel intramuskuläre, subkutane, intraarticulare (das ist ins Gelenk, was wiederum intrasynoviale, das ist in die Gelenksflüssigkeit, einschließt) und insbesondere intravenöse Wege und Formulierungen ein.
- Zahlreiche Arzneimittel leiden unter den Problemen, die mit ihrem Mangel an Wasserlöslichkeit und/oder Mangel an Stabilität im Wasser assoziiert sind. Diese lipophilen und/oder wasserempfindlichen Arzneimittel können nicht praktisch als wässerige parenterale Lösungen formuliert werden. In der Folge sind die Arzneimittel entweder zum gegenwärtigen Zeitpunkt für eine Injektion nicht erhältlich, oder sie sind für eine Injizietverwendung nur in Kombination mit unerwünschten organischen Vehikeln erhältlich. Eine Injektion solcher Vehikel ist wegen der systemischen und lokalen Toxizität, welche sich ergeben kann, unerwünscht. Einige der üblicherweise als Vehikel verwendeten organischen Lösungsmittel sind z. B. Dimethylacetamid (DMA), Dimethylsulfoxid (DMSO), Propylenglycol (PG), Benzylalkohol und Ethanol. Beispiele der Toxizität, die mit diesen Lösungsmitteln assoziiert ist, sind z. B. eine Depression des zentralen Nervensystems, Augenzittern, Lymphocytose, Leber- und Nierenschaden, Blutgestörungen, Gelbsucht, Gewichtsverlust, Anämie, Wallungen, Halluzinationen, mutagene Wirkungen, Cyanose, Unterdruck, Bronchialkrämpfe, Herzstillstand und Tod.
- Außerdem kann eine parenterale Verabreichung lipophiler oder wasserempfindlicher Arzneimittel in organischen Vehikeln zu einer Fällung des Arzneimittels an und/oder nahe der Injektionsstelle und/oder in den Lungen oder anderen Organen führen, was wiederum zu erhöhter Toxizität führt. Eine Fällung von Arzneimitteln in den Lungen hat zum Beispiel bei Labortieren zu ernstlicher Atemnot und sogar zum Tod geführt. Andererseits, wenn ein Mangel an einem geeigneten Lösungsmittel zu der Tatsache führt, daß das Arzneimittel nur als eine orale Formulierung erhältlich ist, dann wird die Bioverfügbarkeit zu einer Sorge, da Arzneimittel häufig weniger aus oralen Abgabeformen bioverfügbar sind, als sie es von parenteralen, insbesondere intravenösen Formen sind.
- Unter den lipophilen und/oder wasserempfindlichen Arzneimitteln, welche zur Verwendung in wässerigen parenteralen Formulierungen gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt werden, können erwähnt werden: Antineoplastika (Antikrebs-/Antitumormittel), Sedativa, entzündungshemmende Steroide, Tranquillizer, Krampflösemittel, antivirale Mittel, Vitamin-/Ernährungsfaktoren, Emetika, gerinnungshemmende Mittel, Cardiotonika (inklusive Herzglycoside), Diuretika, nicht-steroide entzündungshemmende Mittel (NSAas), Androgene, Östrogene, Vasodilatoren, Mittel gegen Depression, Hypnotika, Antipilzmittel, Progestine, Antiprotozoenmittel, Anästhetika, Vasokonstriktoren, Hypoglykemilca, antibakterielle Mittel/Antibiotika, Plättcheninhibitoren, Muskelrelaxantien, Antiemetika, Radiodiagnostika, krampflindernde Mittel, Antiarrhythrnika, Carboanhydraseinhibitoren, narkotische Antagonisten, narkotische Agonisten, gemischte narkotische Agonisten-Antagonisten, pharmakologisch aktive Proteine, wie z. B. Peptidhormone, Enzyme, Antikörper und andere biologisch hergestellte Substanzen, anti-Parkinsonmittel/dopaminergische Mittel und Arzneimittel zur Behandlung der Alzheimer Krankheit.
- Spezifische Arzneimittel, die für eine parenterale Formulierung mit Hydroxypropyl-β-cyclodextrin gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt werden, sind z. B. Antikrebsmittel, wie Chlorambucil, Lomostin, Melphalan, Methotrexat, Hexamethylmelamin, Teniposid, Etoposid, Semustin (Methyl-CCNU), Fazarabin (Ara- AC), Mercaptopurin, Tubulazol, Carmofur, Carmustin, Amsacrin, Bruceantin, Diaziquon, Didemnin B, Echinomycin und PCNU; entzündungshemmende Steroide, wie Dexamethason, Hydrocortisch, Prednisolon; Östrogene, wie 17ß-Östradiol, 17α-Ethynylöstradiol, Ethynylöstradiol-3-methylether und Östriol; Progestine, wie Norethindron, Norethindronacetat, Norgestrel, Ethisteron, Medroxyprogesteronacetat und Progesteron; krampflösende Mittel, wie z. B. Phenytoin (Diphenylhydantoin); Barbiturate, wie z. B. Pentobarbital, Phenobarbital und Secobarbital, verschiedenartig verwendbar als Hypnotika, krampflösende Mittel und Sedativa; antivirale Mittel, wie z. B. Vidarabin; Vitamin-/Ernährungsfaktoren, wie z. B. Retinol (Vitamin A), Vitamin A-Acetat, Cholecalciferol und Retinal sowie andere fettlösliche Vitamine, wie z. B. die Vitamine E, D und K; Emetika, wie z. B. Apomorphin; Diuretika, wie z. B. Chlorthalidon, Furosemid und Spironolacton, gerinnungshemmende Mittel, wie z. B. Dicumarol; Cardiotonika, wie z. B. Digoxin und Digitoxin; nicht-steroide entzündungshemmende Mittel, wie z. B. Indomethacin, Piroxicam und Flurbiprofen; Androgene, wie z. B. 17-Methyltestosteron und Testosteron, steroide Hypnotika/Anästhetika, wie z. B. Alfaxalon; Antidepressiva, wie z. B. Sulpirid; Antibiotika, wie z. B. Ampicillin und Penicillin G; Herzvasodilatoren, wie z. B. Nitroglycerin und Flunarizin; Hypnotika, wie z. B. Etomidat; Carboanhydraseinhibitoren, wie z. B. Acetazolamid; Antipilzmittel, wie z. B. Ketoconazol, Itraconazol, Metronidazolbenzoat und Miconazol; Antiprotozoenmittel, wie z. B. Flubendazol; Anästhetika, wie z. B. Lidocain; Hypoglykämika, wie z. B. Acetohexamid; Antiemetika, wie z. B. Dimenhydrinat; antibakterielle Mittel, wie z. B. Co-trimoxazol; dopaminergische Mittel, wie z. B. L-DOPA; Antialzheimermittel, wie z. B. THA; Benzodiazepine, zum Beispiel Chlordiazepoxid, Diazepani, Medazepam, Oxazepam und Lorazepam, verschiedenartig verwendbar als Sedativa, Hypnotika, krampflösende Mittel, Tranquillizer und Muskelrelaxantien; und Prostaglandine, z. B. PGEs, wie z. B. PGE&sub1; (Alprostadil), ein Vasodilator, und PGI&sub2; (Prostacyclin oder Epoprostenol), ein Plättcheninhibitor.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das zur Verwendung in den vorliegenden parenteralen Formulierungen gedachte Arzneimittel ein Antikrebsmittel. Antikrebsmittel, wie Chlorambucil, Lomustin, Melphalan, Hexamethylmelamin, Methotrexat, Semustin, Teniposid, Etoposid und Fazarabin sind besonders bevorzugt.
- In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das zur Verwendung in den vorliegenden parenteralen Formulierungen umfaßte Arzneimittel das anesthätisch/hypnotische Steroid Alfaxalon.
- In einer noch anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das zur Verwendung in den vorliegenden parenteralen Formulierungen umfaßte Arzneimittel die reduzierte Dihydropyridinform eines Dihydropyridin Pyridiniunisalz-Redoxsystems zur gezielten Arzneimittelabgabe an das Gehirn.
- Hinsichtlich des Redoxsystems zur gezielten Arzneimittelabgabe an das Gehirn sind die folgenden Definitionen anwendbar.
- Der Ausdruck "lipoid" soll einen Redoxteil benennen, welcher lipidlöslich oder lipophil ist.
- Die Ausdrücke "Redox-Träger-System" und "Redox-analoges System" sollen zwei verschiedene Wege benennen, Arzneimittel an das Gehirn unter Verwendung eines Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Systems zu richten; Verbindungen, die jeden dieser Wege repräsentieren, werden zur Verwendung mit einem ausgewählten Cyclodextrin gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt.
- Das Redox-Träger-System sieht frir eine gezielte Arzneimittelabgabe an das Gehirn mittels Trägerarzneimittel vor, welche in ihrer reduzierten Form, welche die Form ist, die verabreicht werden soll, durch die Formel
- [D-DHC]
- dargestellt werden können, worin [D] eine zentral wirkende Arzneimittelart ist und [DHC] die reduzierte, biooxidierbare, die Blut/Hirn-Schranke durchdringende, lipoide Form eines Dihydropyridin Pyridiniumsalz- Redox-Trägers ist. In ihrer oxidierten Form, welche die Form ist, die im Gehirn "versperrt" ist, von welcher das aktive Arzneimittel schließlich freigesetzt wird, können die Trägerarzneimittel durch die Formel
- [D-QC]&spplus; X&supmin;
- dargestellt werden, worin X&supmin; das Anion einer nicht-toxischen, pharmazeutisch akzeptablen Säure ist, [D] eine zentral wirkende Arzneimittelart ist und [QC]&spplus; die hydrophile, ionische Pyridiniumsalzform eines Dihydropyridin p Pyridiniumsalz-Redox-Trägers ist. Die Redoxträger-Methode wird oben im Abschnitt mit dem Titel "HINTERGRUND DER ERFINDUNG" diskutiert; historisch gesehen ist das Trägersystem der zweite Typus von Redoxsystem, der zum Abgeben von Arzneimitteln an das Gehirn entwickelt wurde.
- Verschiedene Aspekte des Redoxträger-Systems sind im Detail im Patent der Vereinigten Staaten Nr. 4,479,932, ausgegeben für Bodor am 30. Oktober 1984, im Patent der Vereinigten Staaten Nr. 4,540,564, ausgegeben für Bodor am 10. September 1985; im Patent der Vereinigten Staaten Nr. 4,617,298, ausgegeben für Bodor et aL am 14. Oktober 1986 und in der internationalen Anmeldung Nr. PCT/U583/00725 für die UNIVER- SITY OF FLORIDA, veröffentlicht unter der internationalen Veröffentlichungsnr. WO83/03968 am 24. November 1983 beschrieben worden.
- Das Redox-analoge System sieht für eine gezielte Arzneimittelabgabe an das Gehirn mittels neuer Verbindungen, die einen Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Teil enthalten, vor, welcher, anders als der Redoxträger, nicht leicht metabolisch vom ursprünglichen Arzneimittelmolekül abspaltbar ist.
- Eine Redox-analoge Methode, welche Derivate von zentral wirkenden Aminen vorsieht, in welchen eine primäre, sekundäre oder tertiäre Aminfunktion durch ein Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxsystem ersetzt worden ist, wird oben im Abschnitt mit dem Titel "HINTERGRUND DER ERFINDUNG" diskutiert; historisch gesehen ist dieses analoge System der dritte Typus von Redoxsystem, welches zum Abgeben von Arzneimittel an das Gehirn entwickelt wurde. Verschiedene Aspekte dieses analogen Systems sind im Detail in der internationalen Anmeldung Nr. PCT/US85/00236 der UNIVERSITY OF FLORIDA beschrieben, welche unter der internationalen Veröffentlichungsnr. WO85/03937 am 12. September 1985 veröffentlicht wurde.
- Eine weitere Redox-analoge Methode sieht neue Aminosäuren und Peptide vor, die diese enthalten, welche einen Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Teil enthalten, wobei das Redoxsystem direkt oder über eine Alkylenbrücke an das Kohlenstoffatom gebunden ist, welches dem Carboxylkohlenstoffbenachbart ist. Diese Aminosäuren und Peptide sind im Detail in der mitanhängigen europäischen Patentanmeldung Nr. 88302861.5 der UNIVERSITY OF FLORIDA, eingereicht am 30. März 1988, beschrieben. Kurz gesagt besitzen die neuen Redoxaminosäuren in der reduzierten Form die Strukturformel
- worin Z entweder eine direkte Bindung oder ein C&sub1;-C&sub6; Alkylen ist und an den heterocyclischen Ring über ein Ringkohlenstoffatom oder über das Ringstickstoffatom gebunden sein kann; R&sub1; C&sub1;-C&sub7; Alkyl, C&sub1;-C&sub7; Halogenalkyl oder C&sub7;-C&sub1;&sub2; Aralkyl ist, wenn Z an ein Ringkohlenstoffatom gebunden ist; R&sub1; eine direkte Bindung ist, wenn Z an das Ringstickstoffatom gebunden ist; R&sub2; und R&sub3;, welche gleich oder verschieden sein können, ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Halogen, Cyan, C&sub1;-C&sub7; Alkyl, C&sub1;-C&sub7; Alkoxy, C&sub2;-C&sub8; Alkoxycarbonyl, C&sub2;-C&sub8; Alkanoyloxy, C&sub1;-C&sub7; Halogenalkyl, C&sub1;-C&sub7; Alkylthio, C&sub1;-C&sub7; Alkylsulfinyl, C&sub1;-C&sub7; Alkylsulfonyl, -CH=NOR"', worin R"' Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub7; Alkyl ist, und -CONR'R", worin R' und R", welche gleich oder verschieden sein körnen, Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub7; Alkyl sind; oder eine von R&sub2; und R&sub3; zusammen mit dem benachbarten Ringkohlenstoffatom einen Benzolring bildet, der mit dem heterocyclischen Ring kondensiert ist, welcher Benzolring gegebenenfalls einen oder zwei Substituenten tragen kann, welche gleich oder verschieden sein können, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Hydroxy, geschütztes Hydroxy, Halogen, Cyan, C&sub1;-C&sub7; Alkyl, C&sub1;-C&sub7; Alkoxy, C&sub2;-C&sub8; Alkoxycarbonyl, C&sub2;-C&sub8; Alkanoyloxy, C&sub1;-C&sub7; Halogenalkyl, C&sub1;-C&sub7; Alkylthio, C&sub1;-C&sub7; Alkylsulfinyl, C&sub1;-C&sub7; Alkylsulfonyl, -CH=NOR"', worin R"' Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub7; Alkyl ist, und - CONR'R", worin R' und R", welche gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub7; AIkyl sind; R&sub4; Wasserstoff oder eine Carboxylschutzgruppe ist; R&sub5; Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe ist; und die punktierten Linien angeben, daß die Verbindung ein 1,4- oder 1,6-Dihydropyridin-, ein 1,4- oder 1,2-Dihydrochinohin- oder ein 1,2-Dihydroisochinolinringsystem enthält.
- Die neuen Dihydropyridin-Aminosäure-Analoga, die oben angeführt sind, und die korrespondierenden oxidierten Formen sind bei der Herstellung neuer Redoxpeptide der Teilformel
- (reduzierte Form)
- und
- (oxydierte Form)
- brauchbar; die neuen Peptid-Analoga der Teilstruktur (A) wirken als ein Abgabesystem für die korrespondierenden quaternären Salze von Teilstruktur (B) in vivo; die quaternären Derivate, welche auch chemische Zwischenprodukte für die Dihydroverbindungen sind, sind pharmakologisch aktiv oder in vivo zu pharmakologisch aktiven Peptiden umwandelbar, und sind durch ortspezifische und unterstützte Abgabe an das Gehirn gekennzeichnet, wenn sie über die korrespondierende Dihydropyridinform verabreicht werden. Verfahren zur Herstellung dieser analogen Aminosäuren und Peptide wenden Methoden an, die im Stand der Technik zur Einführung des Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Teils oder eines Vorläufers davon bekannt sind, z. B. aus den oben erwähnten internationalen Veröffentlichungen Nrn. WO83/03968 und WO85/03937, geeignet kombiniert mit gut bekannten Verfahren zur Peptidsynthese. Schließlich werden die quaternären Formen der Aminosäuren und Peptide einer Reduktion unterworfen, um die korrespondierenden Dihydropyridine gemäß den Verfahren der US-Patente von Bodor und der oben erwähnten veröffentlichten PCT-Anmeldungen zu erhalten.
- In einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Redoxsystem, das zur Verwendung mit einem Hydroxypropyl-, Hydroxyethyl-, Glucosyl-, Matosyl- oder Maltotriosyl-Derivat von β- oder γ-Cyclodextrin gemäß der vorliegenden Erfindung ausgewählt wird, ein Redoxträger-System. Die Arzneimittel- und Trägerteile des Redoxträger-Systenxs werden unten und natürlich in den verschiedenen Trägerpatenten und Patentanmeldungen, die oben identifiziert sind, näher beschrieben. Eine Auswahl von passenden Arzneimittel- und Trägerteilen braucht nicht auf spezifische Arzneimittel und spezifische Träger beschränkt werden, die in den oben erwähnten Patenten und Anmeldungen oder in der vorliegenden Anmeldung geoffenbart sind, solange das ausgewählte Arzneimittel und der ausgewählte Träger die allgemeinen Erfordernisse des Arzneimittel/Träger-Systems erfüllen, wie sie in den oben erwähnten Dokumenten beschrieben sind.
- Der Ausdruck "Arzneimittel", wie er hier verwendet wird, bedeutet jede Substanz, die in der Diagnose, Heilung, Linderung, Behandlung oder Vorbeugung einer Krankheit oder in der Steigerung einer erwünschten körperlichen oder mentalen Entwicklung und Bedingungen in Mensch oder Tier verwendet werden soll.
- Durch "zentral wirkende" Arzneimittelart, aktives Mittel oder Verbindung, wie hier verwendet, ist natürlich an jede Arzneimittelart oder ähnliches gedacht, von welchen eine signifikante (gewöhnlich hauptsächliche) pharmakologische Wirksamkeit·CNS ist, und ein Ergebnis direkter Wirkung im Gehirn.
- Beispielhaft für derartige zentral wirkende Arzneimittelarten sind die CNS-Amine und andere Mittel für das Nervensystem, ob sympathisch oder parasympathisch, z. B. Phenylethylamin (ein Stimulans), Dopamin (ein Neurotransmitter und dopaminergisches Mittel, welche z. B. bei der Behandlung von Parkinsonismus oder Hyperprolactinämie verwendet werden), Tyramin (ein Stimulans), L-DOPA (ein Dopaminvorläufer, der zum Beispiel bei der Behandlung von Parkinsonismus verwendet wird), Muskelrelaxantien, Tranquillizer und Antidepressionsmittel, z. B. Benzodiazepin-Tranquillizer, wie z. B. Diazepam, Oxazepam und Phenothiazin-Tranquillizer, wie z. B. Carphenazin, Fluphenazin und ähnliche; milde und starke Analgetika und Narkotika; Sedativa und Hypnotika; narkotische Antagonisten; Gefäßmittel; Stimulantien; Anästhetika; kleine Peptide, wie z. B. die Di-, Tri-, Tetra- und Penta-Peptide, und andere kleine, 2-20 Aminosäureeinheiten enthaltende Peptide, z. B. die Enkephaline (zum Beispiel Tyr-Gly-Gly-Phe-Leu), welche, zusätzlich dazu, daß sie Analgetika sind, eine epileptische Aktivität im Gehirn bei Dosierungen initiieren, die ungefähr zehnfach niedriger sind, als zum Bewirken einer analgetischen Aktivität; wachstumsfördernde Substanzen; antiepileptische und krampflösende Arzneimittel allgemein, inklusive Hydantoine, wie z. B. Phenytoin und Ethotoin, Barbiturate, wie z. B. Phenobarbital; Hormone, wie z. B. die Steroidhormone, z. B. Östradiol, Testosteron, 17 α-Ethynyltestosteron (Ethisteron), und ähnliche (jüngste Studien über histologisches Mapping von hormonempfindlichen und spezifischen Steroid-bindenden Zellen im Gehirn haben die Wichtigkeit der Steroidwirkung im Gehirn auf das Geschlechtsverhalten bestätigt); Amphetamin-ähnliche Arzneimittel; Antikrebs- und Antiparkinsonmittel; Blutdruck-erhöhende Mittel, Mittel, um das Lernvermögen und die Gedächtnisprozesse, wie z. B. eine Behandlung von Gedächtnisschwund, wie z. B. Alzheimer'sche Krankheit, zu steigern, wie 9-Amino-1,2,3,4-tetrahydroacridin; antibakterielle Mittel; zentral wirkende Unterdruckmittel; zentral wirkende Prostaglandine, wie z. B. PGD&sub2;; diagnostische Mittel, wie z. B. Radiopharmazeutika; Monoaminoxidase-(MAO)-Inhibitorarzneimittel; Aminosäuren, die für das CNS oder das Gehirn wichtig/essentiell sind, wie z. B. Tryptophan (welches sowohl ein Antidepressivum als auch ein Nährstoff ist); und jede ähnliche, zentral wirkende Verbindung. Für die Zwecke dieser Erfindung wird DOPA oder L-DOPA nicht als Aminosäure klassifiziert, sondern als ein CNS-Amin oder ein dopaminergisches Mittel, die z. B. bei der Behandlung des Parkinsonismus verwendet werden.
- Andere illustrative jüngste Arten von zentral wirkenden Arzneimittelgesamtheiten sind: Amphetamine, Dextroamphetamin, Levamphetamin, Aletamin, Cypenamin, Fencatnfamin, Fenozolon, Zylofuramin, Methamphetamin, Phemuetrazin und Phentermin, welche sympathomimetische Amine/cerebrale Stimulantien und Appetitzügler sind; Etryptamin, ein cerebrales Stimulans; Codein, Oxycodon, Pentazocin, Anileridin, Hydromorphon, Morphin und Oxymorphon, welche narkotische Analgetika sind; Desipramin, Nortriptylin, Octriptylin, Maprotiuin, Opipramol und Protriptylin, welche cerebrale Stimulantien/tricyclische Antidepressiva des Dibenzazepintypus sind, der z. B. bei endogenen Depressionen verwendet wird; Clonidin und Methyldopa, welche sympatholytische Mittel sind, die z. B. bei Überdruck verwendet werden, Biperiden, Cycrimin und Procyclidin, welche zentral wirkende anticholinergische Mittel sind; Tranylcypromin, ein sympathomimetisches cerebrales Stimulans/MAO-Inhibitor und Antidepressivum; Acetophenazin, Carphenazin, Fluphenazin, Perphenazin und Piperacetazin, welche Tranquillizer vom Phenothiazintypus sind; Benzoctamin, ein Sedativum/Muskelrelaxans, welches strukturell ein Analogon der Phenothiazintranquillizer ist; Chlordiazepoxid, Clorazepat, Nitrazepam und Temazeparn, welche Tranquillizer vom Benzothiazepintypus sind; Noracymethadol, ein narkotisches Analgetikum vom Methadontypus; Piminodin, ein narkotisches Analgetikum des Meperidintypus; Tracazolat, ein Sedativuni/Hypotensivum; Prizidilol, ein zentral wirkendes Hypotensivum; Sulpirid, ein AntidepressivurnlPsychotropicum; Haloperidol und Clopenthixol, welche Tranquillizer sind; Norepinephrin, ein sympathisches Stimulans/adrenergisches Mittel; Nalorphin und Naloxon, narkotische Antagonisten; Hydralazin, ein Hypotensivum Ethotoin, Phenobarbital und Aminoglutethimid, krampfiösende Mittel; Epinephrin, ein adrenergisches Mittel; Ethamivan, ein Markstimulans; Bemegrid, ein Barbituratantagonist; Amiphenazol, ein Stimulans; Jodpydol, Jodpyracet, Jodoppurat (o-Jodhippursäure), Jodamid und Jodpansäure, welche Radiodiagnostika sind; Ephedrin, Pseudoephedrin, Oxymetazolin und Phenylephrin, welche sympathomimetische Amine und Entstauungsmittel sind; Östradiol, Östron und Östriol, die natürlichen Östrogene; Amoxicilhin, Oxacillin, Carbenicillin, Benzylpenicillhn, Phenoxymethylpenicillin, Methicillin, Nafcillin, Ticarcillin, Bacampicillin, Epicillin, Hetacil- lin, Pivampacillin, der Methoxymethylester von Hetacillin, und Ampicillin, welche Antibiotika vom Penicillintypus sind, Amobarbital, ein Sedativum; Trihexyphenidyl, ein zentral wirkendes anticholinergisches Mittel; Hydroxyzin, ein Tranquillizer; Chlortetracyclin, Demeclocyclin, Minocyclin, Doxycyclin, Oxytetracyclin, Tetracyclin und Methacyclin, welche Antibiotika vom Tetracyclintypus sind; Flurazepam, Bromazepam, Demoxepam und Lorazepam, Benzodiazepin-Tranquillizer, Phenyton, ein krampflösendes Mittel; Glutethiniid, ein mildes Hypnotikum/Sedativum; Clindamycin, Lincomycin, Nalidixinsäure, Oxolinsäure und Phenazopyridin, antibakterielle MitteUAntibiotika; Bethanidin und Guanethidin, Hypotensiva/Sympatholytika Captopril, ein Hypotensivum; Methyprylon, ein mildes Hypnotikum; Amedalin, Bupropiou, Cartazolat, Daledalin, Difluanin, Fluoxetin und Nisoxetin, welche cerebrale Stimulantien sind; Propranolol, ein β-Blocker-Antihypertensivum; Cloxacillin und Dicloxacillin, antibakterielle Mittel vom Penicillintypus; Butalbital, ein Barbituratsedativum; GABA, γ-Vinyl-GABA, γ-acetylenisches GABA, Neurotransmitter zur möglichen Verwendung bei Epilepsie; Valpronsäure und ihre Metaboliten, wie z. B. 5-Hydroxy-2-n-propylpentansäure, 4-Hydroxy-2-n-propylpentansäure, 3- Hydroxy-2-n-propylpentansäure, zur Verwendung als krampfiösende Mittel; Valpromid, ein Valpronsäurederivat zur Verwendung als ein krampflösendes Mittel; Apomorphin, ein narkotisches Beruhigungsmittel/Emetikum, welches bei der Behandlung der photosensitiven Epilepsie verwendet worden ist; Pholcodin, ein narkotisches Antitussivum; Methotrexat, Mitoxantron, Podophyllotoxin-Derivate (Etopsid, Teniposid), Doxorubicin, Daunamycin und Cyclophosphamid; Antikrebs-/Antitumor-Mittel; Methylphenidat, ein Stimulans; Thiopental, ein Anästhetikum; Ethinylöstradiol und Mestranol, Östrogene; Meptazinol, Cyclazocin, Phenazocin, Profadol, Metopon, Drocod und Myfadol, welche narkotische Analgetika sind; Buprenorphin, Nalbuphin, Butorphanol, Levallorphan, Naltrexon, Nalmefen, Alazocin, Oxilorphan und Nalmexon, welche narkotische Antagonisten oder Agonisten-Antagonisten sind; Norgestrel und Norethindron, Progestine; Cephalotin, Cephalexin, Cefazolin, Cefoxitin, Moxalactam, Ceforanid, Cefroxadin und Cephapyrin, Cephalosporinantibiotika; Atenolol, Nadolol, Timulol und Metoprolol, β-Blocker/Hypotensiva; ACTH (Corticotropin), ein Hormon, welches die Glucocorticoidproduktion stimuliert; LHRH, ein Neurotransmitter, welcher die Sekretion der Hypophysenhormone LH und FSH stimuliert und welches verwendet worden ist, sowohl die Ovulation sowie zur Fruchtbarkeitssteuerang/Kontrazeption zu induzieren; Sulfadiazin und andere Sulfonamidantibiotika; Ribavirin und Acyclovir, antivirale Mittel; Chlorambucil und Melphalan, Antikrebs-/Antitumor-Mittel vom Stickstoffsenttypus; Methotrexat und Aminopterin, welche Antikrebs-/Antitumor-Mittel vom Folsäureantagonisttypus sind; Platinkoordinationsverbindungen, das sind Antikrebs-/Antitumor-Mittel vom Cisplatin-analogen Typus; Dactinomycin und Mitomycin C, die in der Krebschemotherapie verwendet werden; Thioguanin, ein Purin/Pyrimidin-Antagonist, der in der Krebsbehandlung verwendet wird; Vincristin und Vinblastin, Antikrebsalkaloide; Hydroxyharnstoff und DON, Antikrebs-Harnstoffderivate; FSH, HCG und HCS, Hypoghysen- und Nichthypophysen-Gonadotropine, die, zum Beispiel, in gewissen Fortpflanzungsstörungen verwendet werden; N,N'-bis(Dichloracetyl)-1,8-octamethylendiamin (Fertilysin), ein Mittel zur Fruchtbarkeitsverhinderung bei Männern; Levorphanol, ein narkotisches Analgetikum; Benzöstrol und Diethylstilböstrol, synthetische Östrogene; Ethyl-β-carbolin-3-carboxylat, ein Benzodiazepinantagonist; Furosemid, ein Dioretikum/Antihypertensivum; Dipyridamol und Nifedipin, koronare Vasodilatoren; und Progabid, ein GABA-Agonist und Vor-Arzneimittel von GABA. Noch andere aktuelle Arten sind z. B. nicht-steroide entzündungshemmende Mittel/nicht-narkotische Analgetika, z. B. Propionsäurederivate, Essigsäurederivate, Fenaminsäurederivate und Biphenylcarbonsäurederivate. Spezifische NSAID-Inichtnarkotische Analgetika, die zur Kombination mit dem Redox-Träger umfaßt werden, sind z. B. Ibuprofen, Na proxen, Flurbiprofen, Zomepirac, Sulindac, Indomethacin, Fenbufen, Fenoprofen, Indoproxen, Ketoprofen, Fluprofen, Bucloxinsäure, Tolmetin, Alclofenac, Fenclozinsäure, Ibufenac, Flufenisal, Pirprofen, Flufenaminsäure, Mefenaminsäure, Clonixeril, Clonixin, Meclofenaminsäure, Flunixin, Diclofenac, Carprofen, Etodolac, Fendosal, Prodolinsäure, Setmetacin, Indoxol, Tetrydamin, Diflunisal, Naproxol, Piroxicam, Metazamid, Flutiacin, Tesicam.
- Bevorzugte Klassen von zentral wirkenden Arzneimitteln zur Kombination mit dem Redox-Träger sind die zentralen Neurotransmitter, Steroide, Antikrebs- und Antitumormittel, antivirale Mittel, Tranquilizer, Gedächtnisunterstützer, Hypotensiva, Sedativa, Antipsychotika und cerebrale Stimulantien (insbesondere tricyclische Antidepressiva). Unter den Neurotransmittern können erwähnt werden: Aminosäuren, wie z. B. GABA, GABA-Derivate und andere Omega-Aminosäuren, sowie Glycin, Glutaminsäure, Tyrosin, Asparaginsäure und andere natürliche Aminosäuren; Catecholamine, wie z. B. Dopamin, Norepinephrin and Epinephrin; Serotonin, Histamin und Tryptamin; und Peptide, wie z. B. Neurotensin, das luteinisierende Hormon freisetzende Hormon (LHRH), Somatostatin, Enkephaline, wie z. B. Met&sup5;-Enkephalin und Leu&sup5;-Enkephalin, Endorphine, wie z. B. γ-, α- und β-Endorphine, Oxytocin M und Vasopressin. Synthetische und halbsynthetische Analoga, z. B. Analoga von LHRH, in welchen eine oder mehrere Aminosäuren eliminiert und/oder durch eine oder mehrere andere Aminosäuren ersetzt worden sind, und welche Agonisten oder Antagonisten sein können, werden auch umfaßt, z. B. die primären und sekundären Amin-LHRH-Analoga, die in den Patenten der Vereinigten Staaten Nr. 4,377,574, 3,917,825, 4,034,082 und 4,338,305 geoffenbart sind. Von den Steroiden können entzündungshemmende adrenale, cortikale Steroide erwähnt werden, wie z. B. Hydrocortison, Betamethason, Cortison, Dexamethason, Flumethason, Fluprednisolon, Merprednison, Methylprednisolon, Prednisolon, Prednison, Triamcinolon, Cortodoxon, Fludrocortison, Flurandrenolonacetonid (Flurandrenolid), Paramethason und ähnliche; männliche Geschlechtshormone (Androgene), wie z. B. Testosteron und seine nahen Analoga, z. B. Methyltestosteron (17- Methyltestosteron); und weibliche Geschlechtshormone, sowohl Östrogene als auch Progestine, z. B. Progestine, wie Norgestrel, Norethindron, Norethynodrel, Ethisteron, Dimethisteron, Allylöstrenol, Cingestol, Ethyneron, Lynöstrenol, Norgesteron, Norvinisteron, Ethynodiol, Oxogeston und Tigestol, und Östrogene, wie z. B. Ethinylöstradiol, Mestranol, Östradiol, Östriol, Östron und Quinöstrol und ähnliche. Von den Antikrebs- und Antitumormitteln können erwähnt werden: Ara-AC, Pentostatin (2'-Deoxycoformycin), Ara-C (Cytarabin), 3- Deazaguanin, Dihydro-5-azacytidin, Tiazofurin, Sangivamycin, Ara-A (Vitarabin), 6-MMPW PCNU, FENU, HENU und andere Nitrosoharnstoffe, Spiromustin, Bisbenzimidazol, L-Alanosin (6-Diazo-5-oxo-L-norleucin), DON, L-ICRF, Trimethyl-TMM, 5-Methyltetrahydrohomofolsäure, Glyoxylsäuresulfonylhydrazon, DACH, SR- 2555, SR-2508, Desmethylmisonidazol, Mitoxantron, Menogarol, Aclacinomycin A, Phyllantosid, Bactobolin, Aphidocolin, Homoharringtonin, Levonantradol, Acivicin, Streptozotocin, Hydroxyharnstoff, Chlorambucil, Cyclophosphamid, Uracilsenf, Melphalan, 5-FU (5-Fluoruraci1), 5-FUDR (Floxuridin), Vincristin, Vinblastin, Cytosinarabinosid, 6-Mercaptopurin, Thioguanin, 5-Azacytidin, Methotrexat, Adriamycin (Doxorubicin), Daunomycin (Daunorubicin), Largomycinpolypeptid, Aminopterin, Dactinomycin, Mitomycin C und Podophyllotoxinderivate, wie z. B. Etoposid (VP-16) und Teniposid. Von den antiviralen Mitteln können erwähnt werden: Acyclovir (ACV); Amantadin (auch als ein Anti-Parkinsonmittel von möglichem Wert); Diarylamidine, wie z. B. 5-Amidino-2-(5-amidino-2-benzofuranyl)indol und 4',6-Diimidazolin-2-phenylbenzo(b)thiophen; 2-Aminooxa zole, wie z. B. 2-Guanidino-4,5-din-propyloxazol und 2-Guanidino-4,5-diphenyloxazol; Benzimidazolanaloga, wie z. B. die syn- und anti-Isomere von 6[[(Hydroxyimino)phenyl]methyl]-1-[(1-methylethyl)sulfonyl]-1H-benzimidazol-2-amin kopibrückenartige C-Nucleoside, wie z. B. 5,7-Dimethyl-2-β-D-ribofuranosyl-s-triazol(1,5- a)pyrimidin; Glycoside, wie z. B. 2-Deoxy-D-glucose, Glucosamin, 2-Deoxy-2-fluor-D-mannose und 6-Amino-6- deoxy-D-glucose; Phenylglucosidderivate, wie z. B. Phenyl-6-chlor-6-deoxy-β-D-g1ucopyranosid; (S)-9-(2,3- Dihydroxypropyl)adenin, Tiazofurin; Selenazofurin, 3-Deazaauridin 3-Deazaguanosin DHPG; 6-Azaauridin; Idoxuridin; Trifluridin (Trifluorthymidin); BDVU (Bisdihydroxyvinyluridin); Zidovudin (AZT); Dideoxycytidin; und 5,6-Dichlor-1-β-D-ribofuranosylbenzimidazol. Unter den Antikrebs-/Antitumor- und antiviralen Mitteln sind jene des Nucleosidtypus (das ist eine Struktur vom Typus einer Purin- oder Pyrimnidinbase, welche einen einfach- oder mehrfach hydroxylierten Substituenten trägt) von besonderem Interesse. Diese Gruppe inkludiert solche Verbindungen wie Ara-AC, Pentostatin, Ara-C, Dihydro-5-azacytidin, Tiazofurin, Sangivamycin, Ara-A, 6-MMPR, Desmethylmisonidazol, 5-FUDR, Cytosinarabinosid, 5-Azacytidin, Ribavirin, Acyclovir, (S)-9-(2,3- Dihydroxypropyl)adenin, 6-Azaauridin, 5,6-Dichlor-1-β-D-ribofuranosylbenzimidazol, 5,7-Dimethyl-2-β'-D-ribofuranosyl-s-triazol(1,5-a)pyrimidin, Zidovudin (AZT), Dideoxycytidin, Dideoxyadenosin, Dideoxyinosin und DHPG. Unter den Tranquillizern können erwähnt werden: Benzodiazepin-Tranquillizer, wie z. B. Diazepam, Oxazepam, Lorazepam, Chlordiazepoxid, Flurazepam, Bromazepam, Chlorazepat, Nitrazepam und Temazepam; Tranquillizer/krampflösende Mittel vom Hydantointypus, wie z. B. Phenytoin, Ethotoin, Mephenytoin; Tranquillizer vom Phenothiazintypus, wie z. B. Acetophenazin, Carphenazin, Fluphenazin, Perphenazin und Piperacetazin; und andere. Unter den Hypotensiva können erwähnt werden: Clonidin, Methyldopa, Bethanidin, Debrisoquin, Hydralazin und Guanethidin und deren Analoga. Unter den Sedativa, Tranquillizern und Antipsychotika können die vielen spezifischen Verbindungen dieses oben geoffenbarten Typus erwähnt werden, insbesondere die Phenothiazine und Benzodiazepine und ihre Analoga. Unter den cerebralen Stimulantien können auch die vielen spezifischen Verbindungen erwähnt werden, die oben angeführt sind, insbesondere die sympathomimetischen cerebralen Stimulantien vom Amintypus und die tricyclischen Antidepressiva, wobei besonders bevorzugte Tricyclen die Dibenzazepine und ihre Analoga sind.
- Für die zentral wirkenden Arzneimittelarten, die für eine Kombination mit dem Redox-Träger umfaßt werden, sind zentral wirkende Metabotite von zentral wirkenden Arzneimitteln ebenso illustrativ. Solche Metabolite werden beispielhaft dargestellt von: hydroxylierten Metaboliten von tricyclischen Antidepressiva, wie z. B. das E- und C-Isomer von 10-Hydroxynortriptylin, 2-Hydroxyimipramin, 2-Hydroxydesipramin und 8-Hydroxychloripramin; hydroxylierten Metaboliten von Phenothiazin-Tranquillizer, z. B. 7-Hydroxychlorpromazin, und Desmethylmetaboliten von N-Methylbenzodiazepin-Tranquillizern, z. B. Desmethyldiazepam. Andere CNSaktive Metabolite zur Verwendung dafür werden den Fachleuten des Standes der Technik offenkundig sein, z. B. SL 75102, welcher ein aktiver Metabolit von Progabid, einem GABA-Agonist, ist, und Hydroxy-CCNU, welcher ein aktiver Metabolit von CCNU, einem Antikrebs-Nitrosoharnstoff ist. Typischerweise sind diese CNS-aktiven Metaboliten als solche in der wissenschaftlichen Literatur identifiziert worden, sind aber als Arzneimittel selbst nicht verabreicht worden. In vielen Fällen wird von den aktiven Metaboliten angenommen, daß sie in ihrer CNS- Aktivität ihren Stammarzneimitteln vergleichbar sind; häufig sind jedoch die Metabolite nicht ner se verabreicht worden, weil sie selbst nicht in der Lage sind, die Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen.
- Wie hier oben angegeben, werden diagnostische Mittel, inklusive Radiopharmazeutika, vom Ausdruck "zentral wirkendes Arzneimittel" oder ähnlichem, wie hier verwendet, umfaßt. Jedes diagnostische Mittel, welches derivatisiert werden kann, um ein Redox-Trägersystem zu ergeben, welches die BBB durchdringt und sich im Gehirn in seiner quaternären Form aufkonzentriert und darin detektiert werden kann, ist enthalten. Das Diagnostikum kann "kalt" sein und von Röntgenstrahlen detektiert werden (z. B. radioopake Mittel), oder durch andere Mittel, wie z. B. Massenspektrophotometrie, NMR oder andere nicht invasive Techniken (z. B., wenn die Verbindung stabile Isotope enthält, wie z. B. C13, N15, O18, S33 und S34). Das Diagnostikum kann alternativ "heiß" sein, d. h. radiomarkiert, wie z. B. mit radioaktivem Jod (I 123, I 125, I131) und durch Strahlungsdetektions-/Abbildungsmittel detektiert/abgebildet werden. Typische "kalte" Diagnostika zur Derivatisierung sind z. B. o-Jodhippursäure, Jodthalarnsäure, Jodpydol, iodamid und Jodpansäure. Typische radiomarkierte Diagnostika sind z. B. Dijodhippursäure (I 125, I 131), Dijodthyrosin (I 125, I 131), o-Jodhippursäure (I 131), Jodthalamsäure (I 125, I 131), Ihyroxin (I 125, I 131), Jodtyrosin (I 131) und Jodmetaraminol (I 123), welches die Strukturformel
- besitzt. Im Fall von Diagnostika, anders als im Fall von Arzneimitteln, welche für die Behandlung einer Krankheit sind, wird die "eingesperrte" quaternäre Form jene Form sein, die abgebildet oder auf andere Weise detektiert wird, nicht das ursprüngliche Diagnostikum selbst. Außerdem kann jede der zentral wirkenden Arzneimittel, welche zur Behandlung oder Vorbeugung von medizinischen Störungen gedacht sind, welche aber radiomarkiert sein können, z. B. mit einem Radioisotop wie Jod, oder welche mit einem stabilen Isotop markiert sein können, auf diese Weise in ein Diagnostikum zum Einbau in das Redox-Trägersystem umgewandelt werden.
- Es ist aus den bekannten Strukturen der vielen Arzneimittelarien, die oben beispielhaft angeführt sind, offenkundig, daß das ausgewählte Arzneimittel in vielen Fällen mehr als eine reaktive funktionelle Gruppe besitzt, und im besonderen, daß das Arzneimittel eine Hydroxyl- oder Carboxyl- oder Amino- oder eine andere funktionelle Gruppe zusätzlich zu den Gruppen enthalten kann, an welche der Träger gebunden werden wird, und daß diese zusätzlichen Gruppen zu gegebener Zeit davon profitieren, daß sie während der Synthese und/oder während Verabreichung geschützt sind. Die Natur eines solchen Schutzes wird detaillierter in den verschiedenen Patenten und Patentanmeldungen, die hier zitiert sind, beschrieben. Offensichtlich werden solche geschützte Arzneimittelarten von der Definition eines "Arzneimittels", wie es hier oben angegeben ist, umfaßt.
- Es wird auch anerkannt werden, daß durch "Dihydropyridin-Träger" oder "[DHC]" an jeden nichttoxischen Trägerteil gedacht ist, welcher den Dihydropyridinkern umfaßt, enthält oder einschließt, ob als ein Teil irgendeines größeren Grundkerns oder nicht und ob substituiert oder unsubstituiert, wobei das einzige Kriterium dafür eine Fähigkeit zur BBB-Durchdringung und seine in vivo Oxidation zum korrespondierenden quaternären Pyridiniumsalz-Träger [QC]&spplus; ist Wie oben erwähnt, wird verhindert, daß die Vorarzneimitteiform [D- QC]&spplus; des ionischen Pyridiniumsalz-Arzneimittel/Trägers, welche von einer solchen in vivo Oxidation stammt, vom Auswandern aus dem Gehirn abgehalten wird, während eine Eliminierung aus dem allgemeinen Kreislauf beschleunigt wird. Danach wird die kovalente oder äquivalente Bindungskupplung der Arzneimittelart [D] an den quaternären Träger [QC]&spplus; metabolisch gespalten, was zu einer unterstützten Abgabe des Arzneimittels [D] im Gehirn und eine leichte Eliminierung des Trägerteils [QC]&spplus; führt Eine solche "kovalente oder äquivalente Bindung" zwischen dem Arzneimittel und dem quaternären Träger kann eine einfache direkte chemische Bindung, z. B. ein Amid, ein Ester oder irgendeine andere ähnliche Bindung sein, oder dieselbe kann sogar in einer verbindenden Gruppe oder Funktion enthalten sein, z. B. einer Thiazolidinbrücke oder einer Peptidverbindung, was typischerweise dann notwendig wird, wenn die Arzneimittelarten einer direkten chemischen Kopplung an entweder den Dihydropyridin-Träger oder den quaternären Träger nicht zugänglich ist. Nichtsdestoweniger ist die Bindung in den Formeln [D-QC]&spplus; und [D-DHC] gedacht und hierdurch definiert, daß sie alle solche Alternativen enthält Und die Spaltung des [D-QC]&spplus; - Vorarzneimittels, um die Arzneimittelart [D] im Gehirn zusammen mit einer leichten Eliminierung des Trägerteils [QC]&spplus; unterstützend abzugeben, ist charakteristischerweise eine enzymatische Spaltung, z. B. durch Esterase, Amidase, Cholinesterase, hydrolytisches Enzym oder Peptidase.
- Der Ausdruck "nicht-toxische, pharmazeutisch akzeptable Salze", wie er hier verwendet wird, enthält allgemein die nicht-toxischen Salze der reduzierten Dihydropyridinformen des Redox-Trägers oder des Redoxanalogen Systems, gebildet mit nicht-toxischen, pharmazeutisch akzeptablen anorganischen oder organischen Säuren HX. Die Salze sind zum Beispiel jene, die von anorganischen Säuren abgeleitet sind, wie z. B. Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Schwefel-, Sulfamin-, Phosphor-, Salpetersäure und ähnliche; und die Salze, die aus organischen Säuren hergestellt wurden, wie z. B. Essig-, Propion-, Bernstein-, Glycol-, Stearin-, Milch-, Äpfel-, Wein-, Zitronen-, Ascorbin-, Pamoa-, Malein-, Hydroxymalein-, Phenylessig-, Glutamin-, Benzoe-, Salicyl-, Sulfanilin-, Fumar-, Methansulfon-, Toluolsulfonsäure und ähnliche. Der Ausdruck "Anion einer nichttoxischen pharmazeutisch akzeptablen Säure", wie er hier verwendet wird, z. B. in Verbindung mit den oxidierten Pyridiniumsalz-Formen des Redox-Trägers oder der Redoxanalogen Systeme, soll Anionen solcher anorganischen oder organischen Säuren HX einschließen.
- In der folgenden Diskussion wird der Ausdruck "mindestens eine reaktive funktionelle Gruppe, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Amino, Hydroxyl, Mercapto, Carboxyl, Amid und Imid" oder Teile dieses Ausdrucks verwendet. Die funktionellen Gruppen, die in diesem Ausdruck genannt werden, besitzen die folgenden Bedeutungen:
- Das Wort "Amino" bedeutet eine primäre oder sekundäre Aminofunktion, d. h. -NH&sub2; oder -NHR Die sekundäre Aminofunktion wird hier ebenfalls als -NH- dargestellt, insbesondere deshalb, da die genaue Identität des R-Teils von -NHR immateriell ist, wobei R ein Teil des Arzneimittelrestes D ist, welcher durch die Umwandlung des Arzneimittels zum Redox-Trägersystem unverändert geblieben ist.
- Das Wort "Hydroxyl" bedeutet eine OH-Funktion.
- Das Wort "Carboxyl" bedeutet eine COOH-Funktion.
- Das Wort "Mercapto" bedeutet eine SH-Funktion.
- Das Wort "Amid" bedeutet eine Carbamoyl- (-CONH&sub2;) oder substituierte Carbamoyl-(-CONHR) oder eine Sulfamoyl-(-SO&sub2;NH&sub2;) oder eine substituierte Sulfamoyl-funktionelle Gruppe (-SO&sub2;NHR). Die Gruppen - CONHR und -SO&sub2;NHR können hier auch als -CONH- bzw. -SO&sub2;NH- dargestellt werden, da die Identität von R immateriell ist, wobei R ein Teil des Arzneimittelrestes D selbst ist, welcher durch die Umwandlung des Arzneimittels zum Redox-Trägersystem unverändert geblieben ist.
- Das Wort "Imid" bedeutet eine funktionelle Gruppe mit der Struktur
- das ist die Struktur, welche Imide charakterisiert (d. h. Verbindungen, die eine Struktur vom Succinimidtypus oder Phthalimidtypus besitzen).
- Viele verschiedene Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redox-Trägerteile sind in den Trägerpatenten und -anmeldungen dargestellt, auf die oben Bezug genommen wurde. Das folgende ist eine Liste von repräsentativen Hauptklassen von Dihydros und den korrespondierenden quaternären Verbindungen, welche jedoch nicht als erschöpfend anzusehen ist;
- (1) Zur Verbindung eines Arzneimittels mit mindestens einer Hydroxyl- oder Mercapto- oder primären oder sekundären Amino-funktionellen Gruppierung, woei ein Wasserstoffatom aus mindestens einer der funktionellen Gruppierungen mit einer der folgenden Gruppierungen [DHC] ersetzt wird:
- worin die gepunktete Linie in den Formeln (a'), (b') und (c') die Anwesenheit einer Doppelbindung in entweder der 4- oder Fünf Position des Dihydropyridinrings anzeigt; die gepunktete Linie in den Formeln (d'), (e') und (f) die Anwesenheit einer Doppelbindung entweder in der 2- oder Dreiposition des Dihydrochinolinrings anzeigt; R&sub1; C&sub1;-C&sub7; Alkyl, C&sub1;-C&sub7; Halogenalkyl oder C&sub7;-C&sub1;&sub0; Aralkyl ist; R&sub3; C&sub1; bis C&sub3; Alkylen ist; X -CONR'R" ist; worin R' und R", welche gleich oder verschieden sein können, H oder C&sub1;-C&sub7; Alkyl sein können, oder X -CH=NOR"' ist, worin R&sub3; H oder C&sub1;-C&sub7; Alkyl ist; die Carbonyl enthaltenden Gruppierungen in den Formeln (a') und (c') und der X-Substituent in der Formel (b') an die 2-, 3- oder 4-Position des Dihydropyridinrings gebunden sein können; die Carbonyl enthaltenden Gruppierungen in den Formeln (d') und (f) und der X-Substituent in der Formel (e') an die 2-, 3- oder Vierposition des Dihydrochinolinrings gebunden sein können; und die Carbonylenthaltenden Gruppierungen in den Formeln (g') und (j') und der X-Substituent in der Formel (h') an die 1-, 3- oder 4-Position des Dihydroisochinolinrings gebunden sein können.
- (2) Zur Verbindung eines Arzneimittels mit mindestens einer Carboxyl-funktionellen Gruppierung, wobei ein Wasserstoffatom in mindestens einer der genannten Carboxylgruppierungen durch eine der folgenden Gruppierungen [DHC] ersetzt wird:
- (a) Wenn eine oder mehrere COOH-Gruppen derivatisiert werden sollen:
- worin die gepunktete Linie in den Formeln (i'), (ii') und (iii') die Anwesenheit einer Doppelbindung in entweder der 4- oder Fünf Position des Dihydropyridinrings anzeigt; die gepunktete Linie in den Formeln (iv'), (v') und (vi') die Anwesenheit einer Doppelbindung in entweder der 2- oder 3-Position des Dihydrochinolinrings anzeigt; Z' ein gerades oder verzweigtes C&sub1;-C&sub8; Alkylen ist, vorzugsweise ein gerades oder verzweigtes C&sub1;-C&sub3; Alkylen ist; Q -O- oder -NH- ist; R&sub1; C&sub1;-C&sub7; Alkyl, C&sub1;-C&sub7; Halogenalkyl oder C&sub7;-C&sub1;&sub0; Aralkyl ist; R&sub3; C&sub1;-C&sub3; Alkylen ist; X -CONR'R" ist, worin R' und R" gleich oder verschieden sein können, H oder C&sub1;-C&sub7; Alkyl sind, oder X - CH=NOR"' ist, worin R"" H oder C&sub1;-C&sub7; Alkyl ist; der X-Substituent in der Formel (ii') und die Carbonyl enthaltende Gruppe in den Formeln (i') und (iii') an der 2-, 3- oder 4-Position des Dihydropyridinrings angebracht sein kann; der X-Substituent in der Formel (v') und die Carbonyl enthaltenden Gruppen in den Formeln (iv') und (vi') jeweils an der 2-, 3- oder 4-Position des Dihydrochinolinrings angebracht sein können; und der X-Substituent in der Formel (viii') und die Carbonyl enthaltenden Gruppen in den Formeln (vii') und (ix') jeweils an der 1-, 3- oder 4-Position des Dihydrochinolinrings angebracht sein können;
- (b) Alternativ, wenn nur eine COOH-Gruppe derivatisiert werden soll:
- worin die gepunktete Linie in der Formel (xii') die Anwesenheit einer Doppelbindung in entweder der 4- oder 5- Position des Dihydropyridinrings anzeigt; die gepunktete Linie in der Formel (xiii') die Anwesenheit einer Doppelbindung in entweder der 2- oder 3-Position des Dihydsochinolinrings anzeigt; das Skelett eines Zuckermoleküls ist; niv eine positive ganze Zahl gleich der Gesamtanzahl von OH-Funktionen in jenem Zuckermolekül ist, von welchem das Skelett abgeleitet wird; nv eine positive ganze Zahl ist, die um eins kleiner ist, als die Gesamtanzahl von OH-Funktionen desjenigen Zuckermoleküls, von welchem das Skelett abgeleitet wird; jedes A in jeder der Strukturen (xii'), (xiii') und (xiv') voneinander unabhängig Hydroxy oder D' sein kann, welches D' der Rest eines zentral wirkenden Arzneimittels ist, welches eine reaktive Carboxyl-funktionelle Gruppe enthält, welcher Rest durch das Fehlen eines Wasserstoffatoms von der Carboxyl-funktionellen Gruppe in diesem Arzneimittel charakterisiert ist, und jedes R&sub4; in jeder der Strukturen (x') und (xi') unabhängig Hydroxy,
- sein körnen, worin die gepunktete Linie so definiert ist wie bei den Strukturen (xii') und (xiii'); D' so definiert ist wie bei den Strukturen (xii'), (xiii') und (xiv'); R&sub1; C&sub1;-C&sub7; Alkyl, C&sub1;-C&sub7; Halogenalkyl oder C&sub7;-C&sub1;&sub0; Aralkyl und die genannten Carbonylgruppen an die 2-, 3- oder 4-Position des Pyridinium- oder Chinoliniumrings oder an die 1-, 3- oder 4-Position des Isochinoliniumrings gebunden sein können; mit der Maßgabe, daß mindestens ein R&sub4; in jeder der Strukturen (x') und (xi')
- oder
- ist, worin R&sub1;, die gepunkteten Linien und die Position der Carbonyl enthaltenden Gruppen wie oben definiert sind; und mit der weiteren Maßgabe, daß dann, wenn mehr als einer der R&sub4;-Reste in einer vorgegebenen Verbindung die vorher genannten, Carbonyl enthaltenden Gruppen sind, alle solche Carbonyl enthaltenden Gruppen in der genannten Verbindung identisch sind.
- (3) Zur Verbindung an ein Arzneimittel, welches mindestens eine funktionelle Gruppe -NH- besitzt, welche Teil einer Anuid- oder Imidstruktur ist, oder mindestens eine primäre oder sekundäre Amin-funktionelle Gruppe mit niederem pKa besitzt, wobei ein Wasserstoffatom aus mindestens einer der funktionellen Gruppen durch eine der folgenden Gruppen [DHC] ersetzt wird:
- oder
- worin R ist: Wasserstoüff, C&sub1;-C&sub7; Alkyl, C&sub3;-C&sub8; Cycloalkyl, C&sub1;-C&sub7; Halogenalkyl, Furyl, Phenyl oder Phenyl, welches durch ein oder mehrere Halogene, Niedrigalkyl, Niedrigalkoxy, Carbamoyl, Niedrigalkoxycarbonyl, Niedrigalkanoyloxy, Niedrigbalogenalkyl, Mono(Niedrigalkyl)carbamoyl, Di(Niedrigalkyl)carbamoyl, Niedrigalkylthio, Niedrigalkylsulfinyl oder Niedrigalkylsulfonyl substituiert ist; die gepunktete Linie in den Formeln (k'), (1') und (m') die Anwesenheit einer Doppelbindung in entweder der 4- oder 5-Position des Dihydropyridinrings anzeigt; die gepunktete Linie in den Formeln (n'), (o') und (p') die Anwesenheit einer Doppelbindung in entweder der 2- oder 3-Position des Dihydrochinolinrings anzeigt; R&sub1; C&sub1;-C&sub7; Alkyl, C&sub1;-C&sub7; Halogenalkyl oder C&sub7;-C&sub1;&sub0; Aralkyl ist; R&sub3; C&sub1; bis C&sub3; Alkyl ist; X -CONR,R" ist, worin R' und R", welche gleich oder verschieden sein können, H oder C&sub1;-C&sub7; Alkyl sind, oder X -CH=NOR"' ist, worin R"' H oder C&sub1;-C&sub7; Alkyl ist; die Carbonyl-enthaltenden Gruppen in den Formeln (k') und (m') und der X-Substituent in der Formel (1') an die 2-, 3- oder 4-Position des Dihydropyridinrings gebunden sein können; die Carbonyl-enthaltenden Gruppen in den Formeln (n') und (p') und der X-Substituent in der Formel (o') an die 2-, 3- oder 4-Position des Dihydrochinolinrings gebunden sein können; und die Carbonyl enthaltenden Gruppen in den Formeln (q') und (s') und der X-Substituent in der Formel (r') an die 1-, 3- oder 4-Position des Dihydroisochinolinrings gebunden sein können.
- Arzneimittel, welche sekundäre oder tertiäre Hydroxyl-funktionelle Gruppen enthalten, können an irgendeine der obigen [DHC]-Gruppen (k') bis (s') gebunden sein, in welchen der
- Teil von einem Aldehyd RCH&sub2;O abgeleitet wird, welcher in der Lage ist, mit dem genannten Arzneimittel zu reagieren, um das korrespondierende Halbacetal zu bilden, z. B. Chloral, Acetaldehyd, Formaldehyd oder Benzaldehyd.
- Die folgenden sind besonders bevorzugte, reduzierte Dihydropyridinformen des Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redox-Trägersystems, auch als "chemische Abgabesysteme" oder "CDS" bezeichnet, zur gezielten Arzneimittelabgabe an das Gehirn, welche Formen zur Verwendung in parenteralen Formulierungen umfaßt werden, mit dem ausgewählten Cyclodextrin gemäß der vorliegenden Erfindung: Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
- Die Cyclodextrine, die hier verwendet werden, sind Hydroxypropyl-, Hydroxyethyl-, Glucosyl-, Maltosyl- und Maltotriosylderivate von β-Cyclodextrin und die korrespondierenden Derivate von γ-Cyclodextrin. Die Hydroxyalkylgruppen können eine oder mehrere Hydroxylgruppen enthalten, z. B. Hydroxypropyl, Dihydroxypropyl und ähnliche. Die Glucosyl-, Maltosyl- und Maltotriosylderivate körnen einen oder mehrere Zuckerreste enthalten, z. B. Glucosyl oder Diglucosyl, Maltosyl oder Dimaltosyl. Verschiedene Gemische der Cyclodextrinderivate können auch verwendet werden, z. B. ein Gemisch aus Maltosyl- und Dimaltosylderivaten. Spezifische Cyclodextrinderivate zur Verwendung hier sind z. B. Hydroxypropyl-β-cyclodextrin (HPCD oder HPBCD), Hydroxyethyl-β-cyclodextrin (HEBCD), Hydroxypropyl- γ-cyclodextrin (HPGCD), Hydroxyethyl-γ-cyclodextrin (HEGCD), Dihydroxypropyl-β-cyclodextrin (2HPBCD), Glucosyl-β-cyclodextrin (G&sub1;-β-CD oder G&sub1;BCD), Diglucosyl-β-cyclodextrin (2G&sub1;-β-CD oder 2G&sub1;BCD), Maltosyl-β-cyclodextrin (G&sub2;-β-CD oder G&sub2;BCD), Maltosyl-γ-cyclodextrin (G&sub2;-γ-CD oder G&sub2;GCD), Maltotriosyl-β-cyclodextrin (G&sub3;-β-CD oder G&sub3;BCD), Maltotriosylγ-cyclodextrin (G&sub3;-γ-CD oder G&sub3;GCD) und Dimaltosyl-β-cyclodextrin (2G&sub2;-β-CD oder 2G&sub2;BCD) und Gemische davon, wie z. B. Maltosyl-β-cyclodextrinlDimaltosyl-β-cyclodextrin.
- Hydroxdypropyl-β-cyclodextrin zur Verwendung in den Verfahren der vorliegenden Erfindung ist im Handel erhältlich. Alternativ kann es durch bekannte Verfahren hergestellt werden, insbesondere durch Anwenden der optimierten Arbeitsweise von Pitha et al. International Journal of Pharmaceutics 29, 73-82 (1986). Das Folgende ist eine typische Arbeitsweise, die das Verfahren von Pitha et al. anwendet:
- 31 g Natriumhydroxid wurden in 250 ml Wasser gelöst. Dann wurden 100 g β-Cyclodexrtin zugegeben, und das Lösungsmittel wurde erwärmt, um eine Lösung zu bewirken. Der Kolben wurde gekühlt, und 50 ml Propylenoxid wurden zugegeben. Der Kolben war mit einem Trockeneis/Aceton-Kondensor während der Zugabe ausgestattet. Die Lösung wurde auf Raumtemperatur kommen gelassen und 72 Stunden lang gerührt. Dann wurde die Lösung mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure neutralisiert und mit Wasser verdünnt. Das Lösungsmittel wurde in vacuo entfernt, wobei ein Sirup zurückblieb, welcher in Ethanol aufgenommen wurde. Nach Rühren während 30 Minuten bei Raumtemperatur wurde das gebildete Natriumchlorid durch Filtrieren entfernt. Der Filterkuchen wurde mit Ethanol gewaschen, und die vereinigten Ethanolschichten wurden in vacuo eingeengt. Der Rückstand wurde in Wasser gewaschen und in Celluloseacetat (#7,38 mm, 4,6 ml/cm, Molekulargewichtabschnitt = 1000, Fisher Scientific) dialysiert. Nach 5 Stunden bei 0ºC wurde die Lösung aus dem Dialyserohr entfernt und gefriergetrocknet. Der erhaltene Feststoff wurde in Aceton suspendiert und über Nacht gerührt. Der abfiltrierte Feststoff wurde erneut in Aceton suspendiert und 24 Stunden lang gerührt. Der Feststoff wurde durch Filtration gewonnen und in 200 ml Wasser gelöst und dann lyophilisiert. 75 Gramm gereinigtes Hydroxypropyl-β-cyclodextrin wurden erhalten. Der Substitutionsgrad wurde mittels NMR und mittels Vergleich mit einer authentischen Probe berechnet.
- Heim Bilden eines Komplexes mit E&sub2;-CDS wurde eine 50%ige Lösung (Gew./Gew.) von 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin (HPCD) in destilliertem Wasser hergestellt. Ein Überschuß an E&sub2;-CDS wurde zugegeben, und dann wurde die hösung mit Helium gespült. Die erhaltene Suspension wurde dann 30 Minuten lang mit Ultraschall behandelt, durch ein Glasfilter (ASTM 10-15M, Pyrex Nr. 36060) filtriert und über Nacht gefriergetrocknet. Die besten Resultate wurden durch Hartfrieren der wässerigen Lösung des E&sub2;-CDS/HPCD-Komplexes während mindestens 10 Stunden vor der Lyophilisierung erhalten. Der Grad an Komplexbildung wurde durch Auflösen einer kleinen Menge des trockenen Komplexes in Methanol und dann Analysieren mittels Hochdruckflüssigchromatographie (HPLC) bestimmt. Es wurde gefunden, daß der Grad an Komplexbildung zwischen 20- 40 mg/g variierte, und die Löslichkeit des Komplexes wurde mit 2,2 · 10&sup4; mg/l bestimmt.
- Das Verfahren von Pitha et al. zur Herstellung von HPCD durch Kondensation von Propylenoxid mit β- Cyclodextrin in alkalischer wässeriger Lösung weist unglücklicherweise insbesondere bei der Reinigung des Produktes Nachteile auf. Nach Beendigung der Kondensation wird das Reaktionsgemisch mit Chlorwasserstoffsäure neutralisiert, Wasser wird unter Vakuum abgedampft und der sirupartige Rückstand wird in Ethanol aufgelöst, um Natriumchlorid, das Haupt-Nebenprodukt der Umsetzung auszufällen. Nach Filtration wird Ethanol unter Vakuum abgedampft, und der Rückstand wird in Wasser gelöst und dialysiert, um das verbleibende Natriumchlorid und Polymerisationsprodukte von Propylenoxid zu entfernen. Während der Dialyse geht ein Teil des Hydroxypropyl-β-cyclodextrins durch die Membran und verloren. Das Dialysat wird dann gefriergetrocknet, zweimal in Aceton gerührt und gewaschen, um die verbleibenden Polymerisationsprodukte zu entfernen. Schließlich wird Hydroxypropyl-β-cyclodextrin wieder gefriergetrocknet. Das zweite Gefriertrocknen ist notwendig, weil das Produkt nach Waschen mit Aceton nicht homogen ist.
- Um diese Schwierigkeiten mit den Verfahren von Pitha et al. zu überwinden, ist ein neues Verfahren von Maciej Smulkowski of the University of Florida, Gainesville, Florida, zur Synthese von HPCD entwickelt worden. Dieses neue Verfahren beinhaltet ein Entfernen von Natriumhydroxid aus dem Reaktionsgemisch mittels eines Ionenaustauscherharzes (H&spplus;); als ein Ergebnis können einige zeitaufwendige Schritte der Reinigung von Pitha et al. vermieden werden. Außerdem kann die Menge an Natriumhydroxid, die von Pitha et al. angewendet wird (7 Äquivalente für 1 β-Cyclodextrin), auf 2 Äquivalente Natriumhydroxid pro Molekül Cyclodextrin verringert und noch immer ein Produkt mit dem geeigneten NMR und der geeigneten optischen Drehung erzeugt werden.
- Gemäß dem neuen Verfahren wird β-Cyclodextrin zuerst in alkalischer Lösung mit Propylenoxid kondensiert, Natriumhydroxid wird auf einer Ionenaustauschersäule (Dowex 50 W-X8, H&spplus;-Form) entfernt, das Eluat wird unter Vakuum auf die Hälfte des ursprünglichen Volumens abgedampft, die verbleibende Lösung wird gefriergetrocknet, der erhaltene weiße Feststoff wird mit Aceton gewaschen und wieder gefriergetrocknet und dann einem Malen und Sieben unterworfen. Mögliche Modifikationen dieses Verfahrens sind z. B.: (1) Verwendung des Ionenaustauscherharzes zur Neutralisierung im Reaktionskolben, mit Filtrieren des Harzes und Waschen auf dem Filtertrichter, (2) Verwenden von Kalzium-, Magnesium-, Lithium- oder Kaliumhydroxid, um das Cyclodextrin zu lösen; (3) Entfernen von Hydroxiden nach der Reaktion, indem das Reaktionsgemisch mit Kohlendioxid gesättigt oder mit Schwefelsäure anstelle des Ionenaustauscherharzes neutralisiert wird; (4) Verwenden von sogar noch weniger Natriumhydroxid (zwischen 1 und 2 Äquivalenten); und (5) Eliminieren des zweiten Gefriertrocknens.
- Das folgende ist ein typisches Verfahren, welches das neue, verbesserte Verfahren anwendet:
- 50 g β-Cyclodextrin wurden in einer Lösung aus 3,53 g Natriumhydroxid in 75 ml Wasser gelöst und mit 29 ml Propylenoxid bei 0ºC behandelt Das Reaktionsgemisch wurde 5 Stunden bei dieser Temperatur gehalten, und wurde dann 42 Stunden gehalten. Am Endes dieser Zeit wurde das Reaktionsgemisch durch die Dowex 50 W-X8 Säule (H&spplus;-Form) geleitet, die Säule mit Wasser gewaschen und das Eluat unter Vakuum auf ein Volu men von 100 ml abgedampft, dann gefriergetrocknet. Der erhaltene weiße Feststoff wurde mit Aceton gewaschen, um 51 g HPCD mit dem gleichen Substitutionsgrad (4,7) und NMR zu ergeben, wie das HPCD, welches mit dem Verfahren von Pitha et al. hergestellt wurde. Dez Ascherückstand betrug 0,0%. Auch die optische Drehung war identisch jener des Produktes von Pitha et al.
- Eine Kondensation von 25 g β-Cyclodextrin unter Verwendung von 7,71 g Natriumhydroxid ergab ähnliche Ergebnisse.
- Eine weitere Verbesserung in der neuen, verbesserten HPCD-Synthese wendet aktivierten Kohlenstoff zur Reinigung der Lösung vor dem letzten Gefriertrocknen an. Auf diese Weise wurde, wenn die wässerige Lösung aus der Dowex 50-Ionenaustauschersäule mit aktiviertem Kohlenstoff behandelt wurde, das meiste der Polymerisationsprodukte ohne Verlust an HPCD entfernt, und das Filtrat war nach lediglich einem Waschen mit Ethylacetat zum endgültigen Gefriertrocknen bereit. Auf diese Weise war nur ein Gefriertrocknen erforderlich. Ein Kristallisieren des Endproduktes statt Gefriertrocknen ist ebenso möglich, zumindest im kleinen Umfang.
- Das Produkt vom modifizierten neuen Verfahren (unter Verwendung von Aktivkohlenstoff) scheint jenem des ursprünglichen neuen Verfahrens und des Verfahrens von Pitha et al. überlegen. Erstens ist das Produkt schneeweiß und ergibt eine farblose wässerige Lösung, wogegen Lösungen der früheren Produkte gelb waren. Zweitens ist das Produkt nicht ölig, was einem Entfernen von höher substituierten, weniger löslichen, öligen Cyclodextrinen zuzuschreiben sein dürfte.
- HPCD kann mit variierenden Substitutionsgraden hergestellt werden, wie z. B. 5 oder 7. Typischerweise wird das vorgenannte Verfahren verwendet, um HPCD zu erzeugen (ASDS 7). Das Massenspektrum für das Isomerengemisch von HPCD liegt um 7 Graden an Substitution. Dieses Spektrum wird durch "weiches" Ionisieren der Probe erhalten, wobei ein schnelles Atombombardement angewendet wird. Das erzeugte Spektrum ist ähnlich jenem, das früher berichtet wurde (erhalten durch Plasmadesorption mit Californium-252), sowohl in der Symmetrie der Isomerenverteilung als auch in der numerischen Ausbreitung der gebildeten Isomere.
- Hydroxyethyl-β-cyclodextrin (HEB CD) kann analog dem HPCD hergestellt werden, wobei das verbesserte, oben detailliert ausgeführte Verfahren angewendet wird, wobei jedoch eine Äquivalentmenge Ethylenoxid gegen das Propylenoxid, das dort angewendet wird, ausgetauscht wird.
- Die Synthese von 2-Hydroxypropyl-γ-cyclodextrin (HPGCD) wendet auf ähnliche Weise das gleiche Grundverfahren wie für HPCD an, wobei γ-Cyclodextrin gegen das β-Cyclodextrin-Ausgangsmaterial ausgetauscht wird. Da jedoch γ-Cyclodextrin acht Glucose-Reste enthält, verglichen mit sieben bei β-Cyclodextrin kann die Menge an verwendetem Propylenoxid verringert werden, um den Substitutionsgrad zu senken. Eine Verwendung von 0,75 Mol Propylenoxid pro 0,077 Mol γ-Cyclodextrin ( 20% Überschuß, wobei 8 OH-Gruppen in Betracht gezogen werden) ergibt HPGCD mit einem Substitutionsgrad von 8, während eine Verwendung von 0,56 Mol Propylenoxid ( 10% weniger als äquivalent) einen Substitutionsgrad von ungefähr 7 ergibt.
- Hydroxyethyl-γ-cyclodextrin (IEGCD) kann auf ähnliche Weise wie HPGCD, wie im vorhergehenden Absatz beschrieben, hergestellt werden, wobei einfach eine Äquivalentmenge Ethylenoxid anstelle des Propylenoxids verwendet wird.
- Auf diese Weise können die Hydroxyalkylcyclodextrine, die hier zur Verwendung beabsichtigt sind, durch Verfahren hergestellt werden, die von Pitha et al. beschrieben werden, oder Variationen davon. Die nach diesem Verfahren erhaltenen Cyclodextrine sind inhärent amorphe Gemische. Die Bedeutung der amorphen Natur der Cyclodextrine wird von Pitha et al, J. Pharm. Sci., Band 74, Nr. 9, September 1985, 987-990 beschrieben. Die Vorteile der amorphen Natur dieser Materialien sind bei höheren Konzentrationen an Cyclodextrin ausgeprägter.
- Die anderen Cyclodextrine, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung beabsichtigt sind, d. h. die Glucosyl-, Maltosyl- und Maltotriosylderivate von β- und γ-Cyclodextrin, sind verzweigte Cyclodextrine, welche in Wasser leicht löslich sind, verglichen mit den Stammcyclodextrinen. Diese verzweigten Cyclodextrine können durch mikrobiologische Verfahren aus den Stammcyclodextrinen hergestellt werden. Glucosyl-β-cyclodextrine können aus der Mutterlauge einer Synthese von β-Cyclodextrin in großem Umfang mit Cyclomaltodextringlucanotransferase von Bacillus ohbensis erhalten werden; siehe Koizumi et al., Chem. Pharm. Bull. 35 (8), 3413-3418 (1987) und die Zitate darin. Maltosyl- und Maltotriosyl-β- und γ-cyclodextrine körnen aus dem Stammcyclodextrin hergestellt werden und Maltose oder Maltotriose durch die Umkehrwirkung von Pseudomonas-Isoamylase oder Klebsiela aerogenes Pullulanase, während Glucosyl-γ-cyclodextrin durch enzymatische Hydrolyse von Maltosyl-γ-cyclodextrin hergestellt werden kann; siehe Okada et al. Chem. Pharm. Bull., 36 (6), 2176-2185 (1988) und die darin zitierten Bezugsstellen. Die Herstellung von Maltosyl-β-cyclodextrin durch Umsetzen von Maltose mit β-Cyclodextrin in Gegenwart von Pullulanase wird auch in der japanischen Kokai 61- 287902, veröffentlicht am 18. Dezember 1986, und in der japanischen Kokai 61-197602, veröffentlicht am 1. September 1986, beschrieben. Ein Gemisch von Maltosyl-β-cyclodextrin und verschiedenen Dimaltosyl-β-cyclodextrinen kann zweckmäßigerweise angewendet werden, z. B. ISOELEAT TM von Ensuiko Sugar Co., Ltd., Yokohama, Japan.
- Die Entwicklung eines Träger-vermittelten Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxsystems (welches in der Pyridinform auch als chemisches Abgabesystem oder CDS bezeichnet wird) hat zur verstärkten und/oder unterstützten Abgabe einer Reihe von Arzneimitteln an das zentrale Nervensystem geführt. Während die physiochemischen Eigenschaften der CDS für die Gehirnaufnahme und -zurückhaltung optimiert werden, sind sie oft mit wässerigen Formulierungen inkompatibel. Ein herausragendes Beispiel ist E&sub2;-CDS, ein CDS, welches auf Östradiol basiert. Dieses Dihydronicotinat passiert die BBB und wird zum korrespondierenden quaternären Salz, E&sub2;Q&spplus;, oxidiert. Die gestützten Pegel an E&sub2;Q&spplus;, die auf diese Weise erzeugt wurden, setzen dann langsam Östradiol frei, welches profunde zentrale östrogene Wirkungen ausübt. Diese Effekte sind z. B. eine LH-Unterdrückung in ovariektomisierten Ratten und eine reversible Unterdrückung von Zyklizität in intakten weiblichen Ratten, und werden für verlängerte Zeitspannen ausgeübt Das E&sub2;-CDS ist äußerst lipophil und nur schlecht wasserlöslich (0,2ug/ml). Dies erfordert, daß E&sub2;-CDS in mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmitteln verabreicht wird, wie z. B. Dimethylsulfoxid (DMSO) oder Dimethylacetamid (DMA). Obgleich dieses Verfahren für Labortierstudien nicht ungeeignet ist, ist es eindeutig für menschliche Verwendung aus Gründen, die hier oben aufgezählt sind, inadäquat. Die Entwicklung einer wässerigen Formulierung von E&sub2;-CDS wurde daher untersucht. Kriterien für diese Formulierung sind z. B., daß sie eine minimale Toxizität besitzt, daß sie mit E&sub2;-CDS in DMSO oder DMA beim Abgeben von E&sub2;Q&spplus; an das Gehirn äquivalent ist, und daß die entwickelte Technologie auf andere Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxsysteme anwendbar ist.
- Materialien: 3-Hydroxy-17β-[(1-methyl-1,4-dihydropyridin-3-yl)carbonyl]oxyöstra-1,3,5(10)-trien (E&sub2;-CDS), 1-Methyl-3-{{N-{β-[3,4-bis(pivalyloxy)phenyl]ethyl}carbonyl}}-1,4-dihydropyridin (DA-CDS), 17β-[(1,4- Dihydro-1-methyl-3-pyridinylcarbonyl)oxy]androst-4-en-3-on (T-CDS&sub1;), 1-Methyl-3-N-[3- (benzyloxycarbonyl)propyl]carbamoyl-1,4-dihydropyridin (GABA-CDS&sub1;), 1-Methyl-3-{[2-(9-guanylmethoxy)ethoxy]carbonyl}-1,4-dihydropyridin (ACV-CDS) und 17β-{[(1-Methyl-1,4-dihydropyridin-3-yl)carbonyl]oxy}-19-norpregn-4-en-20-yn-3-on (N-CDS) wurden gemäß veröffentlichten Verfahren synthetisiert. 2- Hydroxypropyl-β·cyclodextrin (statistischer Substitutionsgrad = 5,1 oder 7) (HPCD) wurde gemäß dem Verfahren von Pitha et al. hergestellt. Andere Cyclodextrine (γ, β oder γ) wurden von Aldrich Chemical Co. erhalten, und andere Steroide (Östradiol, Östradiol-17-Valerat, Östriol, Östron, Östradiol-3-methylether und Testosteron-17-propionat) wurden von Sigma Chemical Co. gekauft Alle hergestellten Verbindungen wurden durch spektroskopische und Mikroverbrennungsanalyse (Atlantic Microlabs) vor Studie charakterisiert. Massenspektroskopische Studien wurden auf einem Kratos MS80RFA doppelfukussierendem Gerät durchgeführt, welches mit einer schnellen Atomkanone ausgestattet war. Cyclodextringemische wurden durch Bombardement der Proben mit schnellen Atomen analysiert, welche Proben in einer Glycerinmatrix hergestellt wurden. Substitutionsgrade wurden aus der Isomermassenverteilung bestimmt. Kernresonanzspektren wurden auf einem Varian EM360 60 MHz Spektrometer erhalten. Die Werte wurden relativ zu einem inneren Standard [3-(Trimethylsilyl)propion-2,2,3,3-d4-säure-Natriumsalz, DDS] aufgezeichnet, und alle Proben wurden in D&sub2;O gefahren. Der Substitutionsgrad wurde durch Vergleich der integrierten Flächen berechnet, die dem anomeren Wasserstoff zugeordnet sind, verglichen zu jener der Hydroxypropylfunktionalität.
- Wirkung von solubilisierenden Mitteln: Ein Überschuß an E&sub2;-CDS wurde mit einer wässerigen Lösung des geeigneten solubilisierenden Mittels 30 Minuten lang beschallt. Die Suspension wurde dann zentrifugiert, durch Membranen mit 0,45 um aus Polyvinylidendifluorid (Millex-HV4, Millipore®) flitriert und mittels HPLC analysiert. Für Studien mit 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin wurde ein Überschuß an E&sub2;-CDS zu verschiedenen Konzentrationen (% Gew./Vol.) an HPCD zugegeben, und die Löslichkeit (mg/ml) wurde spektroskopisch (UV = 360 nm, ε = 6487 in Methanol) bestimmt. Eine Schätzung der Gesamtgleichgewichtskonstanten wurde erhalten, indem die Millimolarität an solubilisiertem E&sub2;-CDS und die Millimolarität des zugegebenen Cyclodextrins korreliert wurden. Dieser letztere Wert wurde unter Verwendung des durchschnittlichen Molekulargewichts des isomeren Gemisches, bestimmt mittels Massenspektroskopie, berechnet. Die solubilisierende Wirkung einer 50 % Gew./Gew.-Lösung von HPCD wurde auch für eine Serie von Steroiden und Dihydropyridinen (CDS) überprüft. Diese Studien wurden auf eine ähnliche Weise wie jene, die vorher beschrieben wurden, ausgeführt.
- Herstellung von festen Komplezen: Ein Überschuß an E&sub2;-CDS oder anderen CDS wurde einer 50% Gew./Gew.-Lösung an HPCD zugegeben. Die Suspension wurde 30 Minuten lang beschallt, durch 0,45 um PVDF- Membrane filtriert und gefriergetrocknet. Der Aufnahmegrad wurde entweder spektrophotometrisch oder HPLC bestimmt In einigen Fällen wurde die Wirkung von solubilisierenden Mitteln auf den Aufrahmegrad überprüft. Dies involvierte ein Zugeben kleiner Mengen an Polyoxyethylen-20-cetylether (Brij), Polyoxyethylensorbitanmonooleat (Tween 80) oder Ethanol zur wässerigen Lösung vor Lyophilisierung.
- Analytische Methodik: Beim spektrophotometrischen Bestimmen von Konzentrationen wurde ein Cary 219 (Varian) oder ein HP 8451A Diode Array (Hewlett Packard) Spektrophotometer verwendet. Standardkurven wurden in Methanol hergestellt und ergaben Korrelationskoeffizienten von größer als 0,999. Für das CDS war die überwachte Wellenlänge 360 nm, während für Östrogen 220 nm verwendet wurden.
- Das HPLC-System bestand entweder aus einer Autochrom M500 Pumpe, ausgestattet mit einem Rheodyn Injektor, oder eine Perkin-Einer Serie 4 Pumpe, einem Kratos Spectroflow 757 variablem Wellenlängendetektor und entweder einem Beckmann Recorder oder einem LCI-100 Integrator (Perkin-Elmer). Eine Trennung wurde auf einer C18 analytischen Umkehrphasensäule 30 cm · 3,9 i. d. mit 10 um Partikelgröße von Analytical Sciences, Inc. (ASI) erreicht. Die Flußrate betrug 1 ml/min. die Verbindungen wurden bei 360 nm detektiert, und in allen Bestimmungen war die Temperatur Umgebungstemperatur. Eine mobile Phase, enthaltend 82 : 1 : 1 : 16 (Acetonitril : Tetrahydrofuran : Essigsäure : H&sub2;O), eluierte das E&sub2;-CDS bei 4,4 min. das DA-CDS bei 4,4 min. das T-CDS&sub1; bei 6,8 min und das N-CDS bei 5,2 min. Für das GABA-CDS&sub1; war eine mobile Phase erforderlich, die aus 50 : 1 : 1 : 48 der gleichen Komponenten bestand. Die Retensionszeit betrug 5,2 min. Andere Verbindungen wurden spektrophotometrisch bestimmt.
- Tierstudien: Festgehaltenen Sprague-Dawley Ratten (weiblich, BW = 200 g) wurden bei Bewußtsein entweder 15 mg/kg E&sub2;-CDS in DMSO oder 5 mg/kw E&sub2;-CDS-Komplex in HPCD (E&sub2;-CDS-HPCD) in Wasser durch intravenöse Injektion (Schwanzvene) gegeben. Zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Verabreichung wurden die Tiere geopfert und Körperblut und Organe gesammelt. Dann wurden die Organe gewogen, in Wasser homogenisiert und mit kaltem Acetonitril enteiweißt. Die Organhomogenate wurden zentrifugiert und der Überstand auf E&sub2;Q&spplus; und E&sub2;-CDS analysiert, wobei eine Vorsäulenanreicherungstechnik angewendet wurde, von welcher Details hier unten angegeben sind.
- Wie hier oben diskutiert, sind Cyclodextrine verwendet worden, um die Wasserlöslichkeit einer Reihe von Arzneimitteln oder Wirkstoffen, z. B. Steroide, zu erhöhen. Diese cyclischen Oligomere enthalten verschiedene Anzahlen von α-1,4-verbundenen Glucoseeinheiten. Die Anzahl dieser Einheiten (α = sechs, β = sieben, und γ = 8) bestimmten die Größe eines kegelförmigen Hohlraums, welcher einem Einschluß von vielen Arzneimitteln zugänglich ist. Die Stabilität des gebildeten Komplexes hängt vom Einpassen des Arzneimittels in das Cyclodextrin und von der Cyclodextrinkonzentration ab. Unglücklicherweise ist jenes Cyclodextrin, das zur Komplexierung mit Steroiden am besten geeignet ist, d. h. β-Cyclodextrin, schlecht wasserlöslich. Diese Eigenschaft wird vom hohen Grad an Wasserstoffbindung abgeleitet, welche im Kristallgitter auftritt. Zu diesem Problem kommt noch, daß β-Cyclodextrin bekanntermaßen bei Ratten Nephrose erzeugt, eine Toxizität, welche, zumindest teilweise, von seiner schlechten Wasserlöslichkeit herrührt. In jedem Fall wurde eine kleine Änderung in der wässerigen Löslichkeit von E&sub2;-CDS beobachtet, wenn es mit verschiedenen Lösungen von entweder α-, β- oder γ-Cyclodextrin äquilibriert wurde. Wie in Tabelle I dargestellt, vergrößerten Konzentrationen von α- Cyclodextrin bis zu 50 mm die Solubilität von E&sub2;-CDS in Wasser nur 25-fach, während β- und γ-Cyclodextrin die Solubilität des CDS 135- bzw. 110-fach erhöhen. Die Beziehung zwischen der Solubilität von E&sub2;-CDS in Wasser und der Konzentration der unsubstituierten Cyclodextrine war nicht linear, eine Situation, welche auch im Fall des Stammsteroids beobachtet wird. In jedem Fall waren die begrenzte Solubilität im Wasser und die relativ schlechte Komplexierung, die von α-, β- oder γ-Cyclodextrin vorgesehen werden, zur pharmazeutischen Anwendung ungeeignet. Die Toxizität von β-Cyclodextrin unterstreicht diese Beurteilung. TABELLE I WIRKUNG VERSCHIEDENER CYCLODEXTRINE AUF DIE SOLUBILITÄT VON E&sub2;-CDS IN WAS- SER
- Es wurden einige Bemühungen unternommen, um die Solubilität in Wasser zu erhöhen, und so die Nützlichkeit von Cyclodextrinen. Es sind eine Reihe methylierter Derivate beschrieben worden, aber im allgemeinen ist die akute Toxizität der modifizierten Verbindung größer als jene der Stammverbindung. Kürzlich wurde eine amorphe Cyclodextrinzusamrnensetzung durch Hydroxypropylierung von β-Cyclodextrin erhalten. Das Produkt, 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin (HPCD), ist ein Isomerengemisch, welches durch den durchschnittlichen statistischen Substitutionsgrad (ASDS) charakterisiert werden kann. Es können entweder NMR- oder Massenspektroskopie angewendet werden, um diesen Wert zu bestimmen. Von diesen in Wasser sehr gut löslichen Gemischen wurde von Pitha et al. gezeigt, daß sie die Solubilität einer Reihe von Verbindungen inklusive von Gonadensteroiden vergrößern. Darüberhinaus haben vorläufige Toxizitätsstudien wenige, falls überhaupt, gefährliche Wirkungen nach entweder oraler oder intravenöser Verabreichung gezeigt.
- HPCD (ASDS 5,1 oder 7) wurde nach dem Verfahren von Pitha et al. hergestellt. Das Massenspektrum für das Isomerengemisch von HPCD war um 7 Substitutionsgrade zentriert. Dieses Spektrum wurde durch "weiches" Ionisieren der Probe erhalten, wobei ein Bombardement mit schnellen Atomen angewendet wurde. Das erzeugte Spektrum war ähnlich jenem, welches früher berichtet wurde (erhalten durch Plasmadesorption mit Californium-252), sowohl hinsichtlich der Symmetrie der Isomerenverteilung und der numerischen Breite der gebildeten Isomere. Im zitierten Beispiel, wie im Fall 5,1 ASDS, wurde kein nichtderivatisiertes (toxisches) β- Cyclodextrin detektiert.
- Beim Anwenden dieser HPCD-Zusammensetzung auf E&sub2;-CDS wurde ein HPCD mit niedrigen ASDSs ausgewählt. Wenn der Substitutionsgrad zunimmt, nimmt nicht nur, vermutlich auf Grund sterischer Wechselwirkungen, die Komplexierneigung des Cyclodextrins ab, sondern auch die Oberflächenaktivität des Komplexes zu. Dies ist unerwünscht, da im allgemeinen, wenn die Oberflächenaktivität zunimmt, auch die Tendenz des Materials zunimmt, eine Hämolyse zu verursachen. Sowohl das 5.1- und 7- ASDS HPCD hatten eine beträchtli che Wirkung auf die Solubilität von E&sub2;-CDS. Im Falle des 7-ASDS war eine lineare Zunahme (r = 0,995) in der Solubilität von E&sub2;-CDS offenkundig, wenn die Konzentration an HPCD erhöht wurde. Bei 62,5% Gew./Vol. konnten 30,2 mg/ml solubilisiert werden. Im Material 5.1-ASDS konnten 35 mg/ml E&sub2;-CDS bei 62,5% Gew./Vol. solubilisiert werden. Das tiefere ASDS-Material ergab eine 15%ige Erhöhung in der Aufnahme. Diese Daten spiegeln eine Zunahme in der Solubilität von 5 Größenordnungen (150.000-fach) gegenüber der Solubilität von E&sub2;-CDS in Wasser wider (Tabelle I). Ein Auftragen der aus der 7-ASDS-Studie erhaltenen Daten als Millimolarität von solubilisiertem E&sub2;-CDS gegen die Millimolarität an zugegebenem HPCD (basierend auf dem Durchschnittsmolekulargewicht des Gemisches) ergab eine Linie mit einer Neigung von 0,2. Dies ist eine Schätzung der Gesamtstabilität des Cyclodextrinkomplexes, die sich gut mit anderen Systemen vergleicht.
- Diese Lösungen könnten gefriergetrocknet werden, um einen festen Komplex zu ergeben. Eine 50% Gew./Gew.-Lösung von HPCD ergab einen Feststoff, der 37 mg E&sub2;-CDS/g Komplex enthielt. Der Komplex war als ein trockenes Pulver stabil und konnte mit Wasser einfach rekonstituiert werden. Bei diesen Vorgängen war es wichtig, die HPCD-Komponente größer als 20% Gew./Vol. zu halten. Unter diesem Pegel würde eine Ausfällung auftreten. Mehrere Versuche wurden unternommen, den Aufrahmegrad des Komplexes zu erhöhen, indem verschiedene Mittel, wie z. B. Brij (0,7% Gew./Gew.), Tween 80 (0,8% Gew./Gew.) oder Ethanol (10% Vol./Vol.) zugegeben wurden. Während der Zugabe von Brij vergrößerte sich der Aufnahmegrad auf 189 mg/g, der Komplex war nicht stabil und fiel auf 42 mg/g in 12 Tagen. Die anderen Mittel hatten nur mäßige Wirkungen. Es schien daher, daß die obere Grenze für einen stabilen Komplex unter diesen Umständen etwa 40 mg/g war.
- Da eine Einschlußverbindung zwischen E&sub2;-CDS und den verschiedenen Komponenten des Cyclodextringemisches gebildet wird, ist es möglich, daß ein Teil des E&sub2;-CDS nicht schnell dissoziiert, was auf diese Weise die biologisch zugängliche Konzentration an E&sub2;-CDS herabsetzt. Um diese Möglichkeit zu untersuchen, wurde die Fähigkeit der HPCD-(5,1 ASDS)-Formulierung von E&sub2;-CDS (E&sub2;-CDS-HPCD), E&sub2;Q&spplus; an das Gehirn abzugeben, gemessen und mit der Abgabe von E&sub2;Q&spplus; verglichen, wenn E&sub2;-CDS in DMSO verabreicht wurde. Die Gehirnkonzentrationen von E&sub2;Q&spplus; wurden nach systemischer Verabreichung von entweder 15 mg/kg E&sub2;- CDS in DMSO oder 5 mg/kg E&sub2;-CDS in wässerigem HPCD gemessen. Wenn der Unterschied in der Dosis herangezogen wird, d. h. die Daten als % Dosis/g präsentiert werden, ist kein signifikanter Unterschied zwischen Gehirnpegeln an E&sub2;Q&spplus; nach E&sub2;-CDS-Verabreichung in DMSO oder E&sub2;-CDS-HPCD in einem wässerigen Medium vorhanden, obwohl die Letzteren Daten hervorbringen, welche auffallend mehr konsistent und weniger veränderlich sind. Interessanterweise sind die Pegel an E&sub2;Q&spplus; in der Lunge nach Verabreichung von E&sub2;-CDS- HPCD niedriger. Eine Erklärung dafür besteht darin, daß, wenn E&sub2;-CDS in einem wassermischbaren Lösungsmittel, wie DMSO, gegeben wird, einige Tendenz für in Wasser schwer lösliches E&sub2;-CDS auftreten kann, auszufällen. Nach einer i. v. Bolusinjektion kann die wässerige, ionische Umgebung der Lunge ein geeigneter Ort für diese Ausfällung sein. Die niedrigeren Pegel, die in der Lunge nach Verabreichungen von E&sub2;-CDS-HPCD erhalten wurden, spiegeln nicht nur die höhere Solubilität des Komplexes in Wasser wider, sondern dürften auch etwas von seiner Dissoziationskonstanten in vivo anzeigen. Überraschenderweise scheint diese Dissoziation schnell genug zu sein, daß die Verteilung des E&sub2;-CDS im CNS nicht geändert wird, aber langsam genug, einen pulmonären Übergang (oder Übergang von anderen Organen, wie die Leber), ohne signifikante Ausfällung zuzu lassen. Dazu kommt noch, daß die Werte für verschiedene Organkonzentrationen nach Verabreichung von E&sub2;- CDS-HPCD weit weniger veränderlich sind, welches durch die höhere Solubilität des Komplexes in Wasser und seine geringere Tendenz auszufallen erklärt werden kann. Derzeitige pharmakologische Studien bestätigen die Wirksamkeit der E&sub2;-CDS-HPCD-Formulierung in der gehirnspezifischen Abgabe.
- Die Wirkung einer 50% Gew./Gew.-Lösung von HPCD auf die Solubilität einer Reihe von Steroiden und anderer CDS ist in Tabelle II angegeben. TABELLE II SOLUBILITÄT VERSCHIEDENER STEROIDE UND VERSCHIEDENER SYSTEME ZUR CHEMISCHEN ABGABE VON ARZNEIMITTELN IN EINER 50% GEW./GEW.-LÖSUNG VON 2-HYDROXYPROPYL-β-CYCLODEXTRIN (ASDS 5,1) UND DIE MENGE AN ARZNEIMITTEL, WELCHES IM GEFRIERGETROCKNETEN KOMPLEX AUFGENOMMEN IST.
- Auf diese Weise wurden E&sub2;-CDS und einige andere CDS erfolreich mit HPCD solubilisiert, obwohl dies nicht universell ist: Norethindron-CDS wurde zum Beispiel nicht leicht solubilisiert. Die beste Solubilisierung von E&sub2;-CDS trat in einer wässerigen Lösung von HPCD, ASDS 5,1 oder 7, auf. Diese Komplexe konnten gefriergetrocknet werden und waren stabil. Sie wurden in Wasser leicht rekonstituiert, solange die Cyclodextrinkomponente mindestens 20% Gew./Vol. war. Diese Formulierung war E&sub2;-CDS, welches in DMSO verabreicht wurde, beim Abgeben von E&sub2;-Q&spplus; an das Gehirn von Ratten äquivalent. Zusätzlich reduzierte die Formulierung die Lungenkonzentrationen an E&sub2;Q&spplus; signifkant. Daten, die derzeit zugänglich sind, zeigen an, daß dieser Exzipient weniger toxisch ist, leicht zu Tabletten komprimiert wird, schnell aufgelöst und leicht und reproduzierbar synthetisiert wird.
- E&sub2;-CDS und mehrere andere CDS sind auch erfolgreich mit anderen Cyclodextrinderivaten, wie sie hier definiert werden, komplexiert worden. Die anderen Cyclodextrin/CDS-Komplexe haben die verbesserten Kennwerte, wie sie vorher für die HPCD-Komplexe angegeben wurden.
- In einem Beispiel der Formulierung eines festen Komplexes wurde ein Überschuß eines repräsentativen CDS, E&sub2;-CDS, einer 40%igen wässerigen Lösung eines Gemisches aus Maltosyl-β-cyclodextrin (71%) und verschiedenen Dimaltosyl-β-cyclodextrinen (29%), die von Ensuiko Sugar Co., Ltd., Lot Nr. 88190 erhalten wurden, zugegeben und einige Stunden vermischt. Dann wurde die Suspension filtriert und gefriergetrocknet, und die Menge an komplexiertem Arzneimittel wurde analytisch durch UV-Spektrophotometrie bestimmt. Die Aufnahmemenge wurde mit 81,88 mg/g bestimmt. Der vergleichbare Wert für HPCD ist ungefähr 36,2.
- Beim weiteren Testen wurden Maximumkonzentrationen von ausgewählten CDS in variierenden Konzentrationen ausgewählter Cyclodextrine bestimmt. Die Konzentration an E&sub2;-CDS (mg/ml) war wie folgt::
- Die Konzentration (mg/g) des Norethindron-CDS betrug 7,13 in 40% HPCD und 15,9 in 40% HPGCD.
- Wie oben erwähnt, führte die Verwendung eines repräsentativen Dihydropyridin-Redoxsystem-Arzneimittels, d. h. E&sub2;-CDS, komplexiert mit einem repräsentativen Cyclodextrinderivat, HPCD, zu niedrigeren Lungenanfangskonzentrationen (und auf diese Weise erhöhten Gehirn- zu Lungenanfangskonzentrationen) der quaternären Form, verglichen zur Verabreichung des Redoxsystem-Arzneimittels in DMSO. Bei Studien eines anderen repräsentativen Redoxsystem-Arzneimittels, nämlich eines Testosteron-CDS, T-CDS&sub1;, wurden ähnliche Beobachtungen gemacht, wie unten detailliert ausgeführt wird.
- Materialien: 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin (HPCD, Substitutionsgrad 5,1) wurde nach dem Verfahren von Pitha et al. hergestellt und gereinigt. Die Cyclodextrin-Einschlußverbindungen wurden hergestellt, indem ein Überschuß von entweder Testosteronpropionat oder T-CDS&sub1; mit einer 50% Gew./Vol. wässerigen Losung aus 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin äquilibriert wurde. Die Lösung wurde entgast, und die Suspension wurde 30 Minuten lang mit Ultraschall behandelt, nach welchen sie filtriert und das Filtrat lyophilisiert wurde. Das getrocknete Filtrat enthielt 65,6 mg Testosteronpropionat oder 29,6 mg T-CDS&sub1; pro Gramm Cyclodextrinkomplex. Die Verbindungen wurden auf Zersetzung mit Dünnschichtchromatographie und Ultraviolettabsorption analysiert.
- Tiere: Männliche Sprague-Dawley-Ratten, die 250-275 g wogen, wurden von den Cbarles River Breeding Laboratories (Wifimington, MA) gekauft und in einem Tierraum untergebracht, welcher Licht- (14 Stunden Licht ab 05.00 Uhr) und Temperatur- (23 ± 1ºC) gesteuert war. Um das Serum-luteinisierende Hormon (LH) zu erhöhen und die Quelle an endogenem Testosteron zu verringern, wurden die Tiere bilateral über einen mittenventralen Einschnitt unter leichter Etheranästhesie orchidektonisiert. Alle Versuche wurden 2 Wochen nach der Orchidektomie begonnen.
- Versuch 1: Am Tag 15 nach der Orchidektomie wurden die Ratten mit Ether anästhesiert und die rechte äußere Jugularvene freigelegt. Dann wurde den Tieren eines der folgenden verabreicht: ein chemisches Abgabesystem ihr Testosteron (T-CDS&sub1; oder T-CDS&sub2;), Testosteron (Steraloids Inc., Wilton, NH) oder das Vehikel, Dimethylsulfoxid (DMSO; Fisher Scientific, Fair Lawn, NJ). Die chemischen Abgabesysteme ihr Testosteron wurden mit Dosen gegeben, die Testosteron äquivalent waren (25 mg/kg), so daß T-CDS&sub1; bei 35,5 mg/kg verabreicht wurden, und Ratten empfingen T-CDS&sub2; mit einer Dosis von 45,1 mg/kg. DMSO wurde mit einem Volumen von 1 ml/kg injiziert. Alle Verbindungen wurden durch Infusion über eine Zeitspanne von 2 Minuten verabreicht. Ein Milliliter Blut wurde von der äußeren Jugularvene abgenommen, unmittelbar bevor die Arzneimittel (1000 Stunden) gegeben wurden, und Blutproben wurden durch Herzpunktieren nach 6, 12, 24 Stunden und an den Tagen 4 und 7 abgenommen. Die Sera wurden durch Zentrifugieren bei 500 · g 20 min lang bei 4ºC getrennt und bei -20ºC gelagert.
- Versuch 2: Zwei Wochen nach Orchidektomie wurde Ratten entweder T-CDS&sub1;, Testosteronpropionat (TP; Steraloids Inc.) oder DMSO mittels intravenöser Infusion in die rechte äußere Jugularvene verabreicht, um die Abgabe von Testosteron an das Gehirn wirksamer zu unterstützen. Es ist gezeigt worden, daß eine langsame Infusion die Abgabe von Arzneimitteln,die an die chemischen Abgabesysteme angebracht sind, verbessert. TP wurde zum Vergleich gewählt, da es, wie beide T-CDS-Verbindungen, eine Estergruppe (Propionat) besitzt, die an den Kohlenstoff 17 (C&sub1;&sub7;) gebunden ist. Gonadenintakte Tiere erhielten nur das Arzneimittelvehikel. Zwei Harvard Infusions-/Abzugspumpen (Modell 944) wurden verwendet, so daß in vier Tiere gleichzeitig infundiert werden konnte. Die Infusionsgeschwindigkeit war 15 ul/min, und den Tieren wurde 17 bis 25 Minuten infundiert. TP wurde mit 25 mg/kg gegeben, und T-CDS wurde mit einer Dosis infundiert, die TP äquimolar war (29,7 mg T- CDS&sub1; pro kg Körpergewicht). Das Arzneimittelvehikel, DMSO, wurde mit einer Dosis von 1 ml/kg verabreicht. Ein ml Blut wurde vor Arzneimittelinfusion der äußeren Jugularvene und vom sub-orbitalen Sinus bei 1, 3, 5 und 7 Tagen entnommen. Die Sera wurden abgetrennt und gelagert, wie früher beschrieben.
- Versuch 3: Orchidektomierten Ratten wurden entweder das chemische Abgabesystem für Testosteron (T-CDS&sub1;) in HPCD (T-CDS&sub1;-HPCD), Testosteronpropionat in Cyclodextrin (TP-HPCD) oder das Vehikel Cyclodextrin (HPCD) über eine einzige Veneninjektion verabreicht. T-CDS&sub1;-HPCD (11,9 mg/kg) wurde so gegeben, daß die Tiere T-CDS&sub1; mit einer Dosis empfingen, die zu TP-HPCD äquimolar war (10 mg TP/kg Körpergewicht). Kontrollratten empfingen 25% HPCD (Gew./Vol.) mit 3,0 ml/kg. Blut wurde durch Herzpunktieren an den Tagen 0, 1, 3, 5 und 7 entfernt, abgetrennt und gelagert, wie früher beschrieben.
- Um periphere Wirkungen der Arzneimittel auszuwerten, wurden das rechte seminale Vesikel, Vas deferens und die ventrale Vorsteherdrüse entfernt, gereinigt, die Flüssigkeit ausgedrückt und auf 0,1 mg gewogen. Die Daten werden als mg pro 100 g Körpergewicht berichtet.
- Radioimmunoassay von LH: Die Serum-LH-Konzentrationen wurden zweifach mit einem Radioimmunoassay- Kitt (Bezugspräparation LH-RP-2) bestimmt, welches durch das Pituitary Hormone Dustribution Program der NIADDK zur Verfügung gestellt wurde. Die Intra- und Interassay-Variationskoeffizienten waren 2,9 bzw. 15,6.
- Radioimmunoassay von Testosteron: Die Serum-Testosteron-Konzentrationen wurden zweifach mit einem Coat-A-Count Radioimmunoassay-Kit (Diagnostic Products; Los Angeles, CA) bestimmt.
- Statistische Behandlung: Die Signifikanz des Unterschieds zwischen Durchschnittswerten für LH- und peripheres Gewebe wurde durch Varianzanalyse (ANOVA) und durch Student-Newman-Keuls-(SNK)-Testes bestimmt. Der Signifikanzwert für beide Tests war 0,05.
- In den Versuchen 1 und 2, in welchen DMSO als das Arzneimittelvehikel diente, wurden Anzeichen von Arzneimittelunlöslichkeit nach Injektion beobachtet, d. h. Atmungsnot, begleitet von einer Verletzung der Lungen, unabhängig von der Geschwindigkeit der Injektion oder Infusion. Um die Solubilität der Steroide in Wasser zu erhöhen, wurden T-CDS&sub1; und TP in einem HPCD in Versuch 3 solubilisiert. Die Verbesserung in der Löslichkeit für das T-CDS&sub1; legt nahe, daß eine kleinere Dosis (10 mg/kg vs. 25 mg/kg) mit vermutlich einem verminderten Toxizitätsrisiko für das Tier verabreicht werden könnte. Eine 2,5-fache Abnahme in der T- CDS&sub1;-Dosierung führte zu einer ähnlichen Unterdrückung von Serum-LH-Pegeln, die in den früheren zwei Versuchen beobachtet wurden. Eine Injektion von T-CDS&sub1;-HPCD führte zu einer 50% Abnahme im Serum-LH über 24 Stunden, und diese Unterdrückung wurde 3 Tage lang beobachtet. Die Unterdrückung von LH trat in Tieren auf, die nur an Tag 1 mit TP-HPCD behandelt waren.
- Eine milde Stimulierung der seminalen Vesikel durch T-CDS&sub1;-HPCD und der ventralen Vorsteherdrüse durch T-CDS&sub1;-HPCD und TP-HPCD wurde 7 Tage nach Injektion beobachtet. Wie früher beobachtet, war das Ausmaß an Stimulierung durch T-CDS&sub1;-HPCD oder TP-HPCD relativ zu Gewebegewichten, die bei Kontrollratten (gonadenintakt) beobachtet wurden, kleiner.
- Eine 5,5-fache Zunahme im Serumtestosteron wurde 1 Tag, nachdem Ratten T-CDS&sub1;-HPCD verabreicht wurde, beobachtet, und Serumtestosteron blieb am Tag 3 erhöht. Die Testosteronpegel kehrten jedoch 5 Tage nach Injektion auf Vorinjektionspegel zurück. Zu keiner Zeit induzierte TP-HPCD oder HPCD eine Erhöhung im Serumtestosteron.
- Diese Versuche stützen die verbesserte Abgabe von Testosteron an das Gehirn, wenn das repräsentative Redoxträger-Arzneimittel T-CDS&sub1; mit dem repräsentativen Cyclodextrin HPCD komplexiert wird. Die Daten zeigen eine äquivalente Unterdrückung von LH durch Komplexieren von T-CDS&sub1; an HPCD und Herabsetzen der wirksamen Einzeldosis von T-CDS&sub1; um das 2,5-fache. Diese Erkenntnis impliziert, daß die Dihydropyridinform von T-CDS&sub1; in einem wässerigen Medium (z. B. Blut) für eine längere Zeit in Lösung bleibt, wodurch ein verbesserter Durchgang des Arzneimittels durch die Blut-Hirn-Schranke zugelassen wird. Frühere Studien ergaben, daß T-CDS&sub1;, wenn es in einem DSMO-Vehikel verabreicht wurde, im Blut (und Lunge) wahrscheinlich präzipitierte, was Atemnot und/oder Tod bei Ratten verursachte. Keine Atemnot oder kein Tierverlust trat dann ein, wenn T-CDS&sub1; mit HPCD komplexiert war.
- Um die Verbesserung beim Herabsetzen anfänglicher Lungenkonzentrationen an Redoxträger-Verbindungen, verglichen mit Gehirnkonzentrationen, zu quantifizieren, die vom repräsentativen Cyclodextrin HPCD vorgesehen wird, wurde eine andere Versuchsserie durchgeführt, die den HPCD-Komplex von E&sub2;-CDS untersuchte. Diese Studien, welche unten detailliert ausgeführt werden, wenden ein Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren zur Analyse von E&sub2;-CDS und seines oxidierten quaternären Metaboliten E&sub2;- Quat in biologischen Flüssigkeiten oder Geweben an. Der Assay wendet eine Vorsäulenanreicherungstechnik an und detektiert Plasmapegel bis hinunter auf 10 mg/ml E&sub2;-Quat und 20 mg/ml E&sub2;-CDS. Die Probenpräparation ist schnell und einfach. Die Proben werden mit Acetonitril homogenisiert, zentrifugiert, und der Überstand wird direkt in das HPLMC-System injiziert eine wasserabgebende Pumpe injiziert die Probe auf eine Vorsäule, wo das Arzneimittel konzentriert wird. Eine mobile Phase spült die zurückgehaltene Verbindung auf die analytische Säule zurück. Zur gleichen Zeit kann eine andere Probe auf eine zweite Vorsäule injiziert werden. Diese alternierende Vorsäulen-Proben-Anreicherungstechnik erlaubt die Injektion großer Volumina bis zu 1800 ul.
- Materialien: E&sub2;-CDS, E&sub2;-Quat und E&sub2;-CDS-BPCD wurden synthetisiert, wie früher beschrieben wurde. Steroide (Östradiol und Ethinylöstradiol) wurden von Sigma Chemical Co. erhalten. HPLC-reines Acetonitril und destilliertes, entionisiertes Wasser wurden zur Herstellung mobiler Phasen verwendet. Alle anderen verwendeten Reagentien waren von analytischer Reinheit.
- Instrumentierung: Das HPLC-System bestand aus einer LDC/Milton Roy Constametric III Hochdruckpumpe, einem LDC/Milton Roy UV-Detektor mit veränderlicher Wellenlänge, einem automatischen Perkin Elmer ISS- 100 Injektor, der mit einer 2000 ul-Schleife und einer DuPont Zorbax ODS-Säule 15 cm · 4,6 mm i. d. (6 um Partikelgröße) ausgestattet war. Vydac Schutzsäulen (5 cm · 3,2 mm i. d.), trockengepackt mit DuPont Zorbax ODS-Material, wurden verwendet Chromatogramme wurden auf einem Hewlett-Packard Model 3390A Rechenintegrator mit einer Bildgeschwindigkeit von 0,2 cm/min aufgezeichnet. Zusätzlich war im Vorsäulenanreicherungssystem ein Anreicherungsinjektor (Rheodyne Model 7067-005) mit zwei Hochdruckschaltventilen, die pneumatisch von einem Tandemzugriffsarm (Rheodyne Model 7163) geschalten wurden, zwischen den Autoinjektor und die analytische Säule eingeschoben. Das Schalten der Ventile wurde über den Autoinjektor gesteuert. Dieses System wies auch eine Bodine Electric Co. RR/035 - HPLC Lösungsmittelpumpe zum Spülen der Proben auf die Anreicherungssäulen auf.
- Es wurden Chromatographiebedingungen für die Analyse von E&sub2;-CDS, E&sub2;-Quat und Östradiol entwickelt. Die optimale Wellenlänge für alle Verbindungen war 224 nm, aber E-CDS kann auf Grund der Dihydropyridinstruktur auch bei 360 nm detektiert werden. Obwohl die Absorptionsfähigkeit bei dieser Wellenlänge nur ungefähr halb so hoch ist, wie bei 224 nm, wurde 360 nm als die analytische Wellenlänge für E&sub2;-CDS gewählt, wegen der erhöhten Selektivität. Es wurden verschiedene analytische Säulen getestet, und mobile Phasen für eine Umkehrphasenchromatographie aller drei Verbindungen wurden hinsichtlich des Verhältnisses von wässeriger und organischer Phase sowie der Pufferkonzentration und pH breit variiert. Kein isokratisches System konnte gefunden werden, welches alle drei Verbindungen innerhalb einer vernünftigen Retentionszeit und mit zufriedenstellender Kompaktheit und Trennung von Peaks detektieren würde. Daher wurden zwei verschiedene Systeme zur Analyse verwendet.
- E&sub2;-Quat und E&sub2;: Es wurde gefunden, daß die optimale mobile Phase aus Acetonitriu/Wasser 40 : 60 besteht, welche 0,03 M/l Natriumsalz der Octansulfonsäure und 0,003 M/l Tetrabutylammoniumphosphat enthält. Der pH wurde auf pH 5-5,5 eingestellt. Die Flußgeschwindigkeit betrug 1,5 ml/Minute, und die Peaks wurden bei 224 mm aufgezeichnet,
- E&sub2;-CDS: Die mobile Phase, die ihr E&sub2;-CDS-Analyse verwendet wurde, war Acetonitril/Wasser 70 : 30 bei einer Flußgeschwindigkeit von 1,5 ml/Minute. Die Absorption wurde bei 360 nm überwacht.
- Der Empfindlichkeitsverlust, der vom Verdünnungsschritt im optimalen Verfahren zur Vorbehandlung von biologischen Proben (siehe Probenhersteilung ohne Extraktion) stammt, könnte durch Entwicklung eines HPLC-Systems kompensiert werden, welches eine Injektion großer Volumina erlaubt Ein geeignetes HPLC-Verfahren, welches in der Literatur [Roth et al. 1. Chromatogr., 222: 13-22 (1981)] beschrieben worden ist, basiert auf einer alternierenden Vorsäulenprobenanreicherung. Das hier angewendete Verfahren war wie folgt: Die das Arzneimittel enthaltende Probe wird einer ersten Pumpe A injiziert, welche reines Wasser liefert, auf eine der zwei Vorsäulen, welche abwechselnd mit dem Injektionssystem durch zwei pneumatisch angetriebene Ventile verbunden sind. Unter der Voraussetzung einer gewissen Lipophilie wird das Arzneimittel auf der Vorsäule zurückgehalten und konzentriert, während begleitende, wasserlösliche Koprodukte, wie Proteine, ausgewaschen werden, solange Wasser durch die Vorsäule gepumpt wird. Dies erlaubt die direkte Injektion von Körperflüssigkeiten. Nach einer gewissen Anreicherungszeit (6 und 8 Minuten) wird eine gleichzeitige Drehung der zwei Ventile induziert, was dazu führt, daß die Vorsäule 1, wo das injizierte Arzneimittel absorbiert worden ist, zum Lösungsmittelstrom der zweiten Pumpe B geschaltet wird. Auch an diesem Punkt wird der Aufzeichnungsintegrator gestartet. Die Pumpe B liefert die mobile Phase, die zur Auftrennung und zur Chromatographie notwendig ist, und spült die Probe von der Vorsäule 1 auf die analytische Säule zurück. Parallel zu diesem Verfahren wird die Vorsäule 2 zum Wasserstrom der Pumpe A geschaltet, so daß eine Probe injiziert und angereichert werden kann, während die frühere eluiert wird (alternierender Modus). Volumina bis zu 1800 ul können auf Grund der Konzentrierungswirkung der Anreicherungsphase injiziert werden.
- Chromatographiebedingungen: Dieses System war zur Quantifizierung von E&sub2;, E&sub2;-CDS und E&sub2;- Quat anwendbar. Die mobile Phase für E&sub2;-CDS war: AcetonitrillWasser 80 : 20 bei einer Flußgeschwindigkeit von 1,8 ul/Minute. Eine optimale Peakform und Retensionszeit für E&sub2; und E&sub2;-Quat wurde mit Pumpe B erhalten, wenn sie ein Gemisch von Acetonitril/Wasser 42 : 58 lieferte, welches 0,025 M/l 1-Octansulfonsäure-Natriumsalz und 0,003 M/l Tetrabutylammoniumphosphat enthielt. Der pH wurde auf pH 5 eingestellt, und die Flußgeschwindigkeit betrug 1,5 ml/Minute.
- Probenstammlösungen von E&sub2;-CDS, E&sub2;-Quat, E&sub2; und Ethinyl-E&sub2;, enthaltend jeweils 50 ug/ml, wurden in Acetonitril hergestellt. Alle Lösungen wurden bei 6ºC gelagert. Für E&sub2;-CDS wurde die Stammlösung alle 2 Wochen frisch hergestellt. Alle anderen Lösungen waren über eine Zeitspanne von mindestens sechs Monaten stabil. Gespikte Plasmaproben, welche alle vier Verbindungen enthielten, wurden bei -20ºC gefroren und wiederholt zu verschiedenen Zeitintervallen analysiert. Unter diesen Lagerungsbedingungen wurde kein Verlust an Arzneimittel während zwei Monaten gefunden.
- Dihydropyridinderivate wie E&sub2;-CDS sind bekannt, daß sie leicht oxidiert werden und in sauren Lösungen sehr labil sind. Die Stabilität von E&sub2;-CDS wurde unter verschiedenen Bedingungen bei Raumtemperatur untersucht Diese Studien wurden durchgeführt, indem die E&sub2;-CDS Stammlösung 1 : 2 mit verschiedenen Lösungsmitteln oder Lösungen bei verschiedenen pH-Werten verdünnt und ein eventueller Peak-Höhenverlust 24 Stunden lang überwacht wurde, durch Anwendung einer Modifizierung des oben beschriebenen direkten online HPLC-Verfahrens: Falls Wasser in der E&sub2;-CDS-Mobilphase durch 0,05 M Phosphatpuffer bei pH 7 ersetzt wird, und falls die Detektionswellenlänge auf 224 nm gesetzt wird, kann E&sub2;-Quat gleichzeitig bei 6,33 min detektiert werden. Der Peak ist jedoch relativ breit. Diese Bedingungen wurden angewendet, um den Grad an E&sub2;-CDS- Oxidation unter den getesteten Bedingungen zu bestimmen.
- Extraktion von E&sub2;-Quat und E&sub2;: Es wurden eine Reihe von Extraktionsverfahren aus Plasma unter verschiedenen Bedingungen mit mehreren Lösungsmitteln und Lösungsmittelgemischen untersucht. Östron könnte als ein innerer Standard verwendet werden, es ist aber als ein potentieller Metabolit von Östradiol bekannt. Daher wurde 17-β-Ethinylöstradiol als innerer Standard gewählt. Sein Peak störte nicht E&sub2;, E&sub2;-Quat oder Östron. Ohne Zugabe eines Anionreagens konnte E&sub2;-Quat von wässerigen Lösungen nicht extrahiert werden. Beste Ergebnisse wurden nach einer Einschrittextraktion der Arzneimittel mit Kaliurnjodid als ein ionenpaarendes Reagens erhalten, um eine Extraktion von quaternären Salzen zu erleichtern. Das angewendete Verfahren war wie folgt: 200 ul einer gesättigten Kaljumjodidlösung wurden 1 ul gespiktes Plasma zugegeben. Nach Durchwiröeln während einiger Sekunden wurden 10 ml eines Gemisches aus Chloroform/Ethylacetat 9 : 1 zugegeben. Die Röhrchen wurden 10 Minuten lang geschüttelt und dann 10 Minuten bei 2000 UpM zentrifugiert. Die obere wässerige Phase wurde verworfen und die organische Schicht in ein reines Röhrchen übertragen, um eine vollständige Abtrennung von Proteinen und Spuren wässeriger Phase zu erzielen. Die organische Schicht wurde unter Stickstoff zur Trockene bei 40ºC abgedampft und in 150 ul mobiler Phase rekonstitiuiert. 40 ul wurden in das HPLC-System injiziert. Geeignete Leerproben wurden entsprechend bereitet.
- Extraktion von E&sub2;-CDS: Plasma und Wasser, enthaltend E&sub2;-CDS, wurden wiederholt mit verschiedenen organischen Lösungsmitteln wie Chloroform, Hexan, Toluol, Benzol und Ethylacetat extrahiert. Es war unmöglich, E&sub2;-CDS reproduzierbar aus wässerigen Phasen zu extrahieren, da gezeigt wurde, daß sich die Verbindung sogar bei Raumtemperatur und in Gegenwart von Sauerstoff freiem Stickstoff unreproduzierbar abbaut. Daher mußte die Verbindung ohne ein Extrahierungsverfahren von biologischen Flüssigkeiten analysiert werden.
- Bereitung von Plasma und Geweben zur Analyse von E&sub2;-CDS und E&sub2;-Quat ohne Extraktion: Unter Verwendung der oben beschriebenen HPLC-Technik mit Vorsäulenanreicherung können Arzneimittel von direkt injiziertem Plasma ohne Plasmabereitung detektiert werden. Wenn jedoch große Volumina injiziert werden, ist es, um eine maximale Empfindlichkeit zu erzielen, wünschenswert, Proteine in einem großen Ausmaß vor Injektion zu entfernen, um ein häufiges Vorsäulenpacken zu verhindern. Das Verfahren einer Entproteinisierung wurde gewählt, um zur nachfolgenden Analyse von sowohl E&sub2;-CDS und E&sub2;-Quat anwendbar zu sein, so daß nur ein Bereitungsschritt vorgenommen werden mußte.
- Saure Fällungsmittel, welche Proteine entfernen, wenn nur kleine Volumina biologischen Flüssigkeiten zugegeben werden, konnten nicht verwendet werden, weil sie einen Abbauverlust an E&sub2;-CDS induzieren. Neutrale oder leicht basische wässerige Reagentien, die wirksam zur Endproteinisierung verwendet werden, wie ZnSO&sub4;/NaOH, CuSO&sub4;/Na&sub2;SO&sub4; oder gesättigtes (NH4)&sub2;SO&sub4; würde idealer sein, auf die Anreicherungssäulen injiziert zu werden, als organische Lösungsmittel. Es wurde aber gezeigt, daß alle diese Reagentien das wasserun lösliche E&sub2;-CDS auf dem Präzipitat absorbieren. Auf diese Weise war das Verfahren der Wahl, um Instabilitätsprobleme zu vermeiden und zur gleichen Zeit alle Verbindungen in Lösung zu halten, eine Entproteinisierung mit Acetonitril.
- Um diese Ergebnisse zu erhalten, wurden die folgenden Probenbereitungsvefahren für Plasma und Gewebe verwendet: Plasma: 0,6 ml Plasma wurde 1,2 ml Acetonitril zugegeben. Das Gemisch wurde 5 Sekunden lang durchgewirbelt und 10 Minuten bei Raumtemperatur stehengelassen, wieder durchgewirbelt und 10 Minuten lang mit 2000 UpM zentrifugiert. 1000-1500 ul des Überstandes wurden in das Vorsäulenanreicherungssystem injiziert. Gewebe (z. B. Gehirn): 1 ml Wasser wurde einem Rattengehirn zugegeben, und das Organ wurde gründlich zerkleinert. Nach 2-minütiger Beschallung und einer Zentrifugierung bei 2000 UpM während 10 Minuten, wurde der Überstand (1000-1500 ul) in das Anreicherungssystem injiziert.
- In einem ersten Versuch wurden 15 mg/kg E&sub2;-CDS, gelöst in Dimethylsulfoxid (DMSO), intravenös festgehaltenen Sprague-Dawley-Ratten, welche jeweils 190-300 g wogen, bei Bewußtsein verabreicht. Die Tiere wurden in Gruppen zu 4 bei 5, 15 und 30 Minuten geopfert, und bei 1, 2, 4, 8, 24 und 48 Stunden nach Arzneimittelinjektion. Körperblut wurde-in heparinisierten Röhrchen gesammelt und Plasma erhalten und sofort bei - 20ºC bis zur Analyse gefroren. Die Organe wurden seziert und innerhalb von 2 Minuten nach Tod auf Trockeneis gegeben und bei -20ºC für spätere Analyse mittels des oben beschriebenen HPLC-Verfahrens gelagert.
- In einem zweiten Versuch wurde der gleichen Arbeitsweise wie oben gefolgt, außer daß 5 mg/kg E&sub2;- CDS als ein Komplex mit Hydroxypropyl-β-cyclodextrin (HPCD) in Wasser verabreicht wurden. Die 5 mg/kg Dosis E&sub2;-CDS wurde in 1 ml wässeriger Lösung, enthaltend annähernd 20% Gew./Vol. HPCD (hergestellt durch Lösen eines gefriergetrockneten Komplexes, enthaltend 3,5 mg E&sub2;-CDS pro Gramm in wässerigem 20% HPCD, wobei der gefriergetrocknete Komplex aus einer 50% Lösung von E&sub2;-CDS in HPCD mit 5,1 Substitutionsgraden hergestellt worden ist) gegeben.
- Die Ergebnisse sind in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt. Fig. I besteht aus einem Paar halblogarithmischer Auffragungen, welche die Konzentrationen im Lungengewebe in ug pro g Dosis (CB/D) E&sub2;-CDS im ersten Graph und E&sub2;-Quat im zweiten, korrigiert um die Dosis, vergleicht. Es kann aus Fig. 1 gesehen werden, daß, wenn E&sub2;-CDS in DMSO verabreicht wurde, Lungenanfangskonzentrationen (d. h. Konzentrationen innerhalb der ersten Stunde nach Arzneimittelinjektion) von sowohl E&sub2;-CDS als auch E&sub2;-Quat signifikant (mehr als zehnfach) höher waren als die Lungenanfangskonzentrationen, die dann beobachtet wurden, wenn E&sub2;-CDS als ein Komplex mit HPCD in Wasser verabreicht wurde. Die korrespondierenden Pegel von E&sub2;-Quat im Gehirngewebe, ebenso dosiskorrigiert, sind in Fig. 2 in der Form eines Balkengraphs angegeben, welcher die Gehirnpegel in ng pro g Dosis (CB/D) zu ausgewählten Zeitpunkten zeigt. Es kann gesehen werden, daß die Gehirnpegel nach I Stunde für Verabreichung als HPCD-Komplex in Wasser verglichen zur Verabreichung in DMSO nicht signifikant verschieden sind. Dann kann das Trägerarzneimittel als ein Komplex mit einem gewählten Cyclodextrin, wie hier definiert, wie z. B. HPCD, in Wasser verabreicht und noch immer die Gehirnpegel erreichen, welche benötigt werden, um die erwünschte biologische Wirkung zu erzeugen, während die hohen Lungenanfangskonzentrationen, die für Atemnot und Dysnia verantwortlich sind, vermieden werden.
- Eine Komplexierung mit 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin (HPCD) oder einem anderen gewählten Cyclodextrinderivat, wie hier definiert, ist als besonders vorteilhaft insofern gefunden worden, als sie die Dihydropyridin-Redoxsysteme stabilisiert. Ein direkter Vergleich von Stabilitäten in wässeriger Lösung ist natürlich wegen der begrenzten Solubilität der Dihydropyridin-Redoxsystem-Arzneimittel in Wasser nicht möglich; die Solubilität von E&sub2;-CDS in Wasser ist zum Beispiel nur 0,0002 mg/ml. Der Komplex E&sub2;-CDS-HPCD enthält ungefähr 40 mg E&sub2;-CDS/g und ergibt auf einfache Weise wässerige Lösungen, die 5 mg E&sub2;-CDS/ml mit 20% Gew./Vol. Cyclodextrin enthalten. Auf diese Weise ergibt eine Komplexierung eine 25000-fache Zunahme in der Solubilität von E&sub2;-CDS in Wasser. Die Halbwertszeit von E&sub2;-CDS in einer solchen Lösung bei Raumtemperatur in der Dunkelheit ist etwa 12,5 Tage (Rate: 0,0544 ± 0,0047d&supmin;¹).
- Da die Dihydropyridin-Redoxsystem-Arzneimittel auf oxidativem Abbau besonders empfindlich sind, wurde eine Studie unternommen, um die Wirkung eines Cyclodextrinderivates, welches zur Verwendung hier gedacht ist, z. B. HPCD, auf der Oxidationsrate dieser Arzneimittel zu quantifizieren. Ein repräsentatives Trägerarzneimittel E&sub2;-CDS wurde für diese Studie gewählt.
- Die Rate einer Oxidation mit Ferricyanid von E&sub2;-CDS wurde bestimmt, wobei ein früher veröffentlichtes Verfahren (Okamoto et al. L. Chem. Soc. Chem. Comm., 1977, 181) angewendet wurde. In diesem Verfahren wurden 27,5 ul einer 5 · 10&supmin;³ M Lösung von E&sub2;-CDS in Acetonitril 2,75 ml einer Lösung zugegeben, die 1 · 10&supmin;&sup4; M Fe (CN)&sub6;&supmin;&sup4;, 0,06 M K&spplus;, 0,001 M Fe(CN)&sub6;&supmin;³ enthielt. Alle Lösungen wurden unter Verwendung von Wasser hergestellt, welches 30 Minuten lang gekocht und γekühlt worden war, während ein Strom von durch Pyrogallol geleiteter Stickstoff durchgeleitet wurde. Das E&sub2;-CDS wurde über eine Spritze in die Lösung eingebracht, welche auf 37ºC in einem thermostatisierten Zellenhalter gehalten und in einer anaeroben Schraubverschlußkuvette enthalten war. Die Kuvette hatte ein Septum mit Teflonbegrenzung, durch welches die Verbindung injiziert wurde. Für eine vorgegebene Konzentration an Ferricyanid-Ionen (6 · 10&supmin;&sup4; bis 8 · 10&supmin;³ M) wurde die Abnahmerate des E&sub2;-CDS bestimmt. Dies wurde durch Berechnen der Abnahme in der Absorptionsbande bei 360 nm (± 10 nm) subtrahiert von der Basislinienabsorption (500 ± 10 nm) vorgenommen. Eine Auftragung des In [Abs] gegen die Zeit ergab eine Neigung für die Geschwindigkeitskonstante pseudoerster Ordnung. Dies wurde bei mehreren verschiedenen Ferricyanidion-Konzentrationen vorgenommen. Die erhaltenen Geschwindigkeitskonstanten erster Ordnung wurden dann als eine Funktion einer Ferricyanidion-Konzentration aufgetragen, was eine Neigung ergab, aus welcher die Geschwindigkeitskonstante zweiter Ordnung (k&sub0; s&supmin;¹ M&supmin;¹) erhalten wurde. Beim Überprüfen der Wirkung von 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin auf die Geschwindigkeit der Oxidation von E&sub2;-CDS wurden Lösungen, enthaltend das HPCD sowie jene Ionen, die in der ersten Phase des Versuches anwesend waren, hergestellt. Die Konstante zweiter Ordnung wurde für jede Cyclodextrin-Konzentration abgeleitet, und eine Auftragung wurde entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, daß das Cyclodextrin die Oxidationsgeschwindigkeit dramatisch verlangsamte. Es scheint ein Sättigungseffekt insofern aufzutreten, als nach 2% Gew./Vol. nicht viel Änderung in der Geschwindigkeit evident ist. Die Oxidationsgeschwindigkeit zweiter Ordnung wird um 42% bei 0,5% Gew./Vol. Cyclodextrin gehemmt, um 60% bei 1,0% Gew./Vol., um 81% bei 2 % Cyclodextrin, und bei 5-20% wurde ein Wert von annähernd 90% Verringerung in der Geschwindigkeit erhalten.
- Aus dem vorhergehenden ist klar, daß eine Formulierung mit einem repräsentativen Cyclodextrinderivat, wie es hier definiert wird, Probleme überwunden hat, die mit Verabreichung der reduzierten lipoiden Form von Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxträgersystemen zur gezielten Abgabe von Arzneimitteln an das Gehirn assoziiert sind. Im besonderen ist gefunden worden, daß eine Verabreichung wässeriger parenteraler Trägerarzneimittel-Formulierungen, die von etwa 20 bis etwa 50% Gew./Gew. oder Gew./Vol. des gewählten Cyclodextrins, vorzugsweise Hydroxypropyl-β-cyclodextrin, enthalten, überraschenderweise die Verteilung des Arzneimittels ändert und die Fällungsprobleme in der Lunge, die mit organischen Lösungsmitteln assoziiert sind, vermeidet, was zu verminderter Toxizität führt. Das vorteilhafte Zeitelement, welches nicht vorhergesagt werden konnte, besteht darin, daß nach Injektion, aber vor Abtrennung des Arzneimittels aus dem Cyclodextrin, ausreichend Zeit vorhanden ist, eine Aggregation des Arzneimittelmoleküls zu verhindern (d. h. eine Fällung von Arzneimittelaggregaten) in den Lungen oder anderen Organen, wie die Leber, und die Zeit ist kurz genug, um ein zeitgerechtes Aufbrechen des Arzneimittel/Cyclodextrin zu erlauben, was eine einfache Verteilung der Arzneimoleküle gewährleistet, um die erwünschte pharmakologische Wirkung zu erzielen. Andere lipophile/hydrophobe und/oder wasserempfindliche Arzneimittel, welche bis heute für eine parenterale Verabreichung nur in organischen Lösungsmitteln formuliert worden sind, und/oder welche in parenteraler Form einfach unzugänglich waren, teilen zu verschiedenen Ausmaßen die gleiche Art von Problemen, die bei dem Redoxträgersystem angetroffen werden, und profitieren von der gleichen verbesserten Verteilung und dem vorteilhaften Zeitelement, weiches oben diskutiert wird. Arzneimittel, welche in den parenteralen Zusammensetzungen und den Verfahren der vorliegenden Erfindung besonders brauchbar sind, sind jene, welche in Wasser relativ unlöslich sind, aber deren Wassersolubilität durch Formulierung mit 20 bis 50% des ausgewählten Cyclodextrins, z. B. HPCD, in Wasser beträchtlich verbessert werden kann. Diese Kennwerte können durch einfache Versuche desjenigen Typus bestimmt werden, die unten für repräsentative Arzneimittel beschrieben werden.
- UV-Spektren wurden auf einem Cary 210 Doppelstrahl-Spektrophotometer (Varian, Palo Alto, CA.) aufgezeichnet. Hochdruckflüssigchromatographie wurde aus einem Komponentensystem bestehend aus einem Micrometrics 728 Autosampler, Beckmann 112 Lösungsmittelabgabemodul, Waters Lambda-Max Model 481 LC Spektrophotometer und einem Fisher Recordall Serie 5000 Recorser durchgeführt. Diese Proben wurden in einem Fisher Bransonic Ultraschallreiniger behandelt und in einem MGW Lauda Wasserbad mit konstanter Temperatur äquilibriert.
- Es wurden Phasensolubilitätsversuche durchgefuhrt, indem Überschußmengen des zu testenden Arzneimittels wässerigen Lösungen zugegeben wurde, die verschiedene Mengen an 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin enthielten, und indem das Gemisch eine Stunde lang beschallt wurde. Nach Äquilibrierung in einem Wasserbad mit 2 ± 1ºC im Dunkeln für mindestens 48 Stunden wurden Aliquote der Gemische durch Membranfilter mit 0,45 um filtriert, verdünnt und die Arzneimittelkonzentrationen mittels Umkehrphasen-HPLC-Verfahren gemessen.
- Zum Vergleich wurden auch die Solubilitäten der Arzneimittel in Wasser bestimmt.
- Wellenlänge: 245 nm; Säule: Waters uBondapak CN, 3,9 mm (i. d) · 30 cm; mobile Phase: Acetonitril, Essigsäure, Wasser (60 : 1 : 39) enthaltend 0,1% 1-Hexansulfonsäure-Natriumsalz; Flußrate: 2,00 ml/min; Retentionszeit: 4,0 min.
- Wellenlänge: 263 nm; Säule ASI C18, 10 um, 3,9 mm (i. d.) · 30 cm; mobile Phase: Acetonitril, Wasser (55 : 45); Flußrate: 1,00 ml/min Retentionszeit: 3,6 min.
- Wellenlänge: 241 nm; Säule: Waters uBondapak CN, 3,9 mm (i. d.) · 30 cm; mobile Phase: Acetonitril, Wasser (6 : 4); Flußrate: 2,00 ml/min; Retentionszeit: 3,2 min.
- Wellenlänge: 280 nm; Säule ASI C18, 10 um, 3,9 mm (i. d.) · 30 cm; mobile Phase: Acetonitril, Wasser (55 : 45); Flußrate: 2,00 ml/min. Retentionszeit: 4,4 min.
- Wellenlänge: 248 nm; Säule: Fisher Resolvex C18, 4,6 mm (i. d.) · 25 cm; mobile Phase: Acetonitril, Wasser (6 : 4); Flußrate: 1,50 ml/min; Retentionszeit: 4,4 min.
- Wellenlänge: 248 nm; Säule: Fisher Resolvex C18, 4,6 mm (i. d.) · 25 cm; mobile Phase: Acetonitril, Wasser (7 : 3); Flußrate: 2,00 ml/min; Retenfionszeit: 6,0min.
- Wellenlänge: 253 nm; Säule: Waters uBondapak CN, 3,9 mm (i. d.) · 30 cm; mobile Phase: Acetonitril, Essigsäure, Wasser (60 : 1 : 39) enthaltend 0,1% 1-Hexansulfonsäure-Natriumsalz; Flußrate: 2,00 ml/min; Retentionszeit: 2,8 min.
- Wellenlänge: 308 nm; Säule: Fisher Resolvex C18, 4,6 mm (i. d.) · 25 cm; mobile Phase: Methanol, Essigsäure, Wasser (50 : 1 : 49) enthaltend 0,1% 1-Octansulfonsäure-Natriumsalz; Flußrate: 2,00 ml/min; Retentionszeit: 3,5 min.
- Wellenlänge: 240 nm; Säule: Fisher Resolvex C18, 4,6 mm (i. d.) · 25 cm; mobile Phase: Acetonitril, Wasser (6 : 4); Flußrate: 1,50 ml/min. Retentionszeit: 3,6 min.
- Wellenlänge: 240 nm; Säule: Fisher Resolvex C18, 4,6 mm (i. d.) · 25 cm; mobile Phase: Acetonitril, Wasser (7 : 3); Flußrate: 2,00 ml/min; Retentionszeit: 3,4 min.
- Wellenlänge: 241 nm Säule: Fisher Resolvex C18, 4,6 mm (i. d.) · 25 cm; mobile Phase: Acetonitril, Wasser (7 : 3); Flußrate: 2,00 ml/min; Retentionszeit: 3,4 min.
- Wellenlänge: 230nm; Säule: Waters pBondapak CN, 3,9 mm (i. d.) · 30 cm; mobile Phase: Acetonitril, Wasser (35 : 65); Flußrate: 2,00 ml/min; Retentionszeit: 2,8 min.
- Wellenlänge: 258 nm; Säule: Fisher Resolvex C18, 4,6 mm (i. d.) · 25 cm; mobile Phase: Acetonitril, Wasser (55 : 45); Flußrate: 2,00 ml/min; Retentionszeit: 1,6 min.
- Wellenlänge: 325 nm; Säule: Waters uBondapak C18, 3,9 mm (i. d.) · 30 cm; mobile Phase: Acetonitril, Wasser (55 : 45); Flußrate: 1,00 ml/min. Retentionszeit: 5,8 min. Ergebnisse TABELLE III Solubilisierun von Arzneimitteln mittels 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin in wässeringer Lösung bei 25±1ºC.
- a) pH der 2HPCD-Lösung angegeben, wenn überwacht.b) Literaturwerte
- Dexamethason 24,18
- 17β-Östradiol 19,13
- 17α-Ethynylöstradiol 34,47
- 17α-Ethynylöstradiol-3-methylether 7,13
- Norethindron 9,13
- Norethindronacetat 9,41
- D(-)-Norgestrel 2,19
- UV-Spektren wurden auf einem Perkin-Elmer 550 SE Doppelstrahl-Spektrophotometer aufgezeichnet. Die Hochdruckflüssigchromatographie wurde aus einem Komponentensystem bestehend aus einem Rheodyn 7125 Injektor, LKB 2150 HPLC-Pumpe, LKB 2138 Lichrosorb RP18 10 mm Säule (4 · 250 mm), LKB 2138 Uvicord 5 Detektor und einem Omniscribe Recorder, durchgeführt. Diese Proben wurden in einem Kerry Ultraschallbad beschallt und in einem Tecam TE-7 Tempette Wasserbad mit konstanter Temperatur äquilibriert.
- Es wurden Phasensolubilitätsversuche durchgeführt, indem Überschußmengen des zu testenden Arzneimittels wässerigen Lösungen zugegeben wurde, die verschiedene Mengen an 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin (HPCD) enthielten, und indem das Gemisch bis zu vier Stunden lang beschallt wurde. Nach Äquilibrierung in einem Wasserbad mit 30±0,2ºC im Dunkeln für bis zu 72 Stunden wurden Aliquote der Gemische durch Membranfilter mit 0,45 um filtriert, verdünnt und die Arzneimittelkonzentrationen mittels HPLC oder UV-Verfahren gemessen. Die Beschallungs- und die Äquilibrierungszeiten wurden wegen der Instabilität der Arzneimittel auf ein Minimum gehalten.
- Wellenlänge: 245 nm; mobile Phase: Acetonitril, Essigsäure, Wasser (45 : 1 : 54); Flußrate: 2,00 ml/min. Retentionszeit: 4,4 min.
- Wellenlänge: 254 nm; mobile Phase: Methanol, Wasser (7 : 3); Flußrate: 2,00 ml/min. Retentionszeit: 3,6 min.
- Wellenlänge: 254 nm; mobile Phase: Methanol, Essigsäure, Wasser (60 : 1 : 39) + 0,19% 1-Pentansulfonsäure-Natriumsalz; Flußrate: 2,00 ml/min. Retentionszeit: 3,6 min.
- Der vorläufige Versuch zeigte an, daß die Solubilität in 50% Gew./Gew. HPCD/H&sub2;O-Lösung (Beschallung 30 min lang, gefolgt von Äquilibrierung für 4 Stunden bei 30º) etwa 30 mg/g war. Das Arzneimittel ist in Wasser beinahe unlöslich, und die p. o.-Dosis ist etwa 100 mg/kg/Tag. Es wurden weitere Versuche un ternommen, und die Ergebnisse werden in TABELLE V gezeigt. Es trat ein signifikanter Abbau während der Versuche auf (3,5 Tage).
- Der Anfangsversuch zeigte an, daß die Solubilität etwa 12 mg/g in 50% Gew./Gew. HPCD/H&sub2;O-Lösung war. Die Ergebnisse der Nachversuche werden in TABELLE VI gezeigt. Es trat etwas Abbau auf.
- Der Anfangsversuch zeigte an, daß die Solubilität in 50% Gew./Gew. HPCD/H&sub2;O-Lösung (Beschallung eine Stunde lang, gefolgt von Äquilibrierung bei 30º für 4 Stunden) etwa 21,9 mg/g war. Die Ergebnisse der Nachversuche sind in TABELLE VII gezeigt. Es trat etwas Abbau auf. TABELLE V Solubilität von Chlorambucil in wässerigen Lösungen von 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin (HPCD) bei 30,0 ± 0,2ºC.
- (1) Beschallung 45 min lang, gefolgt von Äquilibrierung bei 30º 3 Stunden lang. (2) Beschallutig 4 Stunden lang, gefolgt von Äquilibrierung bei 30ºC 3,5 Tage lang:
- 0 0,18
- 1 0,38
- 5 1,68
- 10 3,33
- 15 6,26
- 20 8,44
- 25 8,9
- * Die gezeigten Zahlen zeigen Durchschnittszahlen von bis zu vier Versuchen.
- 0 1,26
- 1 4,16
- 2 4,3
- 3 6,24
- 4 7,14
- 5 7,2
- 7 10,5
- 10 13,37
- 15 17,64
- 20 24,75
- 25 31,36
- * Die gezeigten Zahlen zeigen Durchschnittswerte von mehreren Versuchen. TABELLE VII
- *) Von Islands Arzneimittelhandbuch. **) Tägliche Dosis. ***) Alle 6 Wochen.
- Es wurden Phasensolubilitätsversuche durchgeführt, indem Überschußmengen an Alfaxalon Phosphatpufferlösungen, enthaltend 20% Gew./Vol. ausgewählte Cyclodextrine zugegeben und die Gemische für mindestens eine Stunde beschallt wurden. (Die Phosphatpufferlösung wurde durch Auflösen von 1,183 g KH&sub2;PO&sub4;und 4,320 g Na&sub2;HPO&sub4; in Wasser und Verdünnen auf 1 Liter bereitet). Die Gemische wurden durch 0,45 um Millipore Spritzenfilter flitriert und verdünnt, und die Arzneimittelkonzentrationen wurden durch Umkehrphasen-HPLC-Verfahren gemessen. Alfaxalon selbst ist in Wasser praktisch unlöslich.
- Wellenlänge: 294 nm; mobile Phase: Methanol : Wasser (65 : 35); Flußrate: 1,5 ml/min; Retentionszeit: ~ 14 min.
- Die Ergebnisse dieser Studien sind unten in den TABELLE IX zusammengefaßt.
- Maltosyl-β-cyclodextrin-Gemisch 20,02
- Hydroxypropyl-γ-cyclodextrin 18,41
- Hydroxypropyl-γ-cyclodextrin 15,11
- Hydroxypropyl-β-cyclodextrin 22,83
- Hydroxypropyl-β-cyclodextrin 24,42
- Die folgenden Beispiele illustrieren die Herstellung von bevorzugten, reduzierten Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxträgersystemen zur gezielten Arzneimittelabgabe an das Gehirn, welche zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt werden, und welche bis heute in Veröffentlichungen nicht spezifisch beschrieben worden sind.
- Einer Pyridinlösung enthaltend 11,7 g (0,05 Mol) Dopaminhydrobromid und 6,15 g (0,05 Mol) Nicotinsäure wurden bei 0ºC 10,3 g (0,05 Mol) Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 24 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt, und der gebildete Dicyclohexylharnstoff wurde durch Filtration entfernt. Das Pyridin wurde in vacuo entfernt, und der Rückstand wurde bei 0ºC aus Wasser kristallisiert. Das Produkt wurde durch Filtration isoliert und über Phosphorpentoxid getrocknet. Ein Umkristallisieren aus Isopropanol ergab 9,0 g (0,035 Mol) 70% N-Nicotinoyldopamin, Fp: 159-162ºC; eine wässerige Lösung der Verbindung ergab mit Fe&spplus;³ und reduziertem AgNO&sub3; eine grüne Farbe; IR (KBr) 3300, 2960, 1725, 1630, 1590, 1520, 1430, 1290, 1190, 1115, 720 und 710 cm&supmin;¹; NMR (d&sub6;-DMSO) δ 9,25-6,25 (m, 7H), 3,3 (m, 2H) und 2,65 (m, 2H) PPm. Anal. (C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub4;N&sub2;O&sub3;) C, H, N.
- Einer Lösung von 2 g (7,7 Mol) N-Nicotinoyldopamin in 40 ml trockenem Methanol wurden 2,5 g (17,6 mMol) Methyljodid zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 6 Stunden lang unter Rühren und unter Rückfluß erhitzt. Methyljodid (1,5 g, 1,05 mMol) wurde zugegeben, und das Erhitzen unter Rückfluß wurde über Nacht fortgeführt. Methanol wurde entfernt und Ethylacetat wurde zugegeben, was gelbliche Kristalle des erwünschten Produktes ergab. Ausbeute: 2,4 g (77%), Fp: 173-174ºC.
- Einer eiskalten Lösung des Produktes von Beispiel 2 (3 g, 7,5 mMol) in 30 ml Trifluoressigsäure wurde unter Rühren Isobutyrylchlorid (2,4 g, 22,5 mMol) langsam zugegeben. Das Rühren wurde über Nacht bei Raumtemperatur weitergeführt. Trifluoressigsäure wurde unter Vakuum abgedampft, und der Rückstand wurde aus Ethylether : Hexan (3 : 1) kristallisiert. Ausbeute: 1,2 g (30,4%), Fp: 87-91ºC.
- Einer Lösung von 0,55 g (1 mMol) von 1-Methyl-3-{N-[[β-[3,4-bis(isobutyryloxy)phenyl]ethyl]]}- carbamoylpyridinuimtrifluoracetat in 50 ml entlüftetem Wasser enthaltend 10 ml Methanol wurde dreimal mit Etherportionen von 30 ml extrahiert. Der erhaltenen wässerigen Lösung wurden NaHCO&sub3; (0,25 g, 3 mMol) und 50 ml Ethylether zugegeben, und das Gemisch wurde unter Stickstoff gehalten. Dieser eiskalten Mischung wurde Natriumdithionit (0,52 g, 3 mMol) zugegeben, und das Gemisch wurde 30 Minuten lang stark gerührt. Die Etherschicht wurde abgetrennt, und die wässerige Schicht wurde zweimal mit Ether extrahiert. Die vereinigten Etherextrakte wurden mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Der Ether wurde unter Vakuum entfernt, wobei ein öliges Produkt zurückblieb. Eine NMR-Analyse bestätigte, daß das Produkt die Strukturformel
- aufwies.
- Phenytoin (5 g, 0,02 Mol) wurde in 180 ml Wasser suspendiert; 20 ml Formaldehyd (37%ige Lösung) und 0,25 g K&sub2;CO&sub3; wurden zugegeben, und das Gemisch wurde 24 Stunden lang bei 25-30ºC gerührt. Der weiße Feststoff, welcher gebildet wurde, wurde durch Filtration entfernt und wiederholt mit einer 3%igen Lösung von Formaldehyd gewaschen, dann 3 bis 4 Stunden lang luftgetrocknet und in einem Vakuumexsikkator über P&sub2;O&sub5; getrocknet. Ausbeute: 91-93%, Fp: 185-189ºC. Ber. Anal. für C&sub1;&sub6;H&sub1;&sub4;N&sub2;O&sub3;: C, 68,07; H, 5,00; N, 9,93. Gefunden: C, 67,97; H, 5,05; N, 9,93. Das Produkt besaß die Formel:
- Das Produkt aus Beispiel 5 (3,00 g, 0,011 Mol) wurde in 150 ml trockenem Pyridin gelöst, dann wurde Nicotinsäureanhydrid (4,25 g, 0,019 Mol) zugegeben. Die erhaltene Lösung wurde 40 Stunden lang bei Raumtemperatur (25-30ºC) unter trockenen Bedingungen gerührt. Die Lösung wurde in 2,5 l Wasser gegossen, und der erhaltene weiße Feststoff wurde durch Filtration entfernt, mit Wasser gut gewaschen und in einem Vakuumexsikkator über P&sub2;O&sub5; getrocknet. Ausbeute: 95%, Fp: 178-182ºC. Ber. Anal. für C&sub2;&sub2;H&sub1;&sub7;N&sub3;O&sub4;: C, 68,21; H, 4,42; N, 10,85. Gefunden: C, 68,12; H, 4,43; N, 10,83. Das Produkt besaß die Formel:
- Das Produkt von Beispiel 6 (0,5 g, 0,0013 Mol) wurde in 50 ml Acetonitril gelöst, dann wurden 0,3 ml Methyljodid zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde 6 Tage lang bei Raumtemperatur gehalten. Das Lösungsmittel wurde durch Vakuumdestillation entfernt, und Ethylether wurde dem Rückstand zugegeben. Die Etherlösung wurde 2 Stunden lang gekühlt, dann wurden die gelben, hydroskopischen Kristalle, welche sich bildeten, in einem Vakuumexsikkator über P&sub2;O&sub5; getrochet, was das erwünschte Produkt in einer Ausbeute von 85 % ergab. Die UV- und H¹NMR-Spektren bestätigten, daß das Produkt die Struktur
- aufwies.
- Ein Wiederholen des obigen Verfahrens in Nitromethan bei einer Badtemperatur von 50-70ºC unter Verwendung eines Überschusses von Methyljodid, der während 5 bis 6 Stunden allmählich zugegeben wurde, ergab das gleiche Produkt in beinahe quantitativer Ausbeute.
- Das quaternäre Salz, das in Beispiel 7 erhalten wurde (0,4 g, 0,0008 Mol) wurde in 40 ml Wasser, 3 ml Methanol und 15 ml Ethylacetat gelöst. Das Reaktionsgemisch wurde auf 0 bis 5ºC gekühlt und entlüftet, dann wurden Natriumbicarbonat (0,39 g, 0,0046 Mol) und Natriumdithionit (0,54 g, 0,0032 Mol) zugegeben. Das Gemisch wurde unter Stickstoff 35 Minuten lang bei 0-5ºC gerührt. Die organische Schicht wurde entfernt, und die wässerige Schicht wurde zweimal mit 15 ml Portionen Ethylacetat extrahiert, und die organischen Lösungen wurden mit 10 ml kaltem, entlüftetem Wasser extrahiert. Nach Trocken über Na&sub2;SO&sub4; wurde das Lösungsmittel durch Vakuumdestillation entfernt, und der ölige, gelbe Feststoff wurde durch Zugeben von Ether kristallisiert. Ausbeute: 70%. Die UV- und H¹-NMR-Analysen bestätigten, daß das Produkt die Formel
- hatte.
- 5,5-Diphenyl-3-hydroxymethyl-2,4-imidazolidindion (2 g, 0,0071 Mol) wurde in Bromacetylchlorid (15 g, 8 ml, 0,096 Mol) durch Erhitzen in einem Ölbad (Badtemperatur 70-80ºC) für etwa 15 Minuten gelöst, bis die Bildung von HCl aufhörte. Das Gemisch wurde gekühlt, und 30 ml Ethylether wurden zugegeben. Es bildeten sich weiße Kristalle. Das Gemisch wurde auf 0ºC gekühlt, dann wurden die Kristalle durch Filtration entfernt und über P&sub2;O&sub5; getrocknet. Ausbeute: 2,15 g (75%), Fp: 179-183ºC. Ber. Anal. für C&sub1;&sub8;H&sub1;&sub5;N&sub2;O&sub4;Br: C, 53,61; H, 3,75; N, 6,95, Br, 19,82. Gefunden: C, 53,60; H, 3,79; N, 6,92, Br, 19,90. Das Produkt hatte die Formel:
- 5,5-Diphenyl-3-hydroxymethyl-2,4-imidazolidindion (5 g, 0,018 Mol) wurde gemäß der Arbeitsweise von Beispiel 9 mit 3-Brompropionylchlorid (6,8 g, 0,04 Mol, 4 ml) umgesetzt, wobei eine Badtemperatur von 100ºC angewendet wurde. Es wurde ein weißes, kristallines Produkt in 65%iger Ausbeute erhalten (4,9 g), Fp: 133-134ºC. Ber. Anal. für C&sub1;&sub9;H&sub1;&sub7;N&sub2;O&sub4;Br: C, 54,69; H, 4,11; N, 6,72, Br, 19,15. Gefunden: C, 54,79; H, 4,12; N, 6,69, Br, 19,25. Das Produkt hatte die Formel:
- 5,5-Diphenyl-3-hydroxymethyl-2,4-imidazolidindion (2 g, 0,0071 Mol) wurde in 2-Brompropionylchlorid (8,5 g, 5 ml, 0,05 Mol) durch Erhitzen während 30 Minuten auf einem Ölbad von 100-110ºC gelöst. Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt, 20 ml Ethylether wurden zugegeben, und die erhaltene Lösung wurde mit wässerigem Kaliumcarbonat extrahiert, getrocknet und dann kristallisiert. Das Produkt wurde als eine feste, weiße Substanz erhalten (1 g, 34%), Fp: 112-115ºC. Ber. Anal. für C&sub1;&sub9;H&sub1;&sub7;N&sub2;O&sub4;Br: C, 54,69; H, 4,11; N, 6,72, Br, 19,15. Gefunden: C, 54,77, H, 4,15; N, 6,69, Br, 19,25. Das Produkt hatte die Formel:
- Das Produkt von Beispiel 9 (2,02 g, 0,005 Mol), gelöst in 15 ml Nitromethan, wurde mit Nicotinamid (0,61 g, 0,005 Mol) gemischt. Die Lösung wurde auf einem Ölbad mit einer Temperatur von 90-100ºC 2 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wurde auf 60-70ºC gekühlt, und die weißen Kristalle, welche sich gebildet hatten, wurden durch Filtration entfernt und mit Nitromethan gewaschen. Ausbeute: 61% (1,65 g), Fp: 193-197ºC (Zers.). Ber. Anal. für C&sub2;&sub4;H&sub2;&sub1;N&sub4;O&sub5;Br: C, 54,87; H, 4,03; N, 10,67, Br, 15,21. Gefunden: C, 54,70, H, 4,05; N, 10,64, Br, 15,25. Das Produkt hatte die Formel:
- Das Produkt von Beispiel 10 (2,09 g, 0,005 Mol) wurde in 15 ml Acetonitril gelöst, dann wurde Nicotinamid (0,61 g, 0,005 Mol) zugegeben. Die Lösung wurde 6 Tage lang unter Rückfluß erhitzt, dann wurde das Lösungsmittel entfernt. Dem gummiähnlichen Rückstand wurden 30 ml Ethylether zugegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang gerührt. Die weiße Substanz, welche sich bildete, wurde durch Filtration entfernt und mit Ether gewaschen. Ausbeute: 78% (2,1 g); Fp: 98-100ºC (Zers.); UV- und H¹-NMR wie erwartet. Das Produkt hatte die Formel:
- Das Produkt von Beispiel 11 (0,69 g, 0,00165 Mol) wurde in 8 ml Acetonitril gelöst, dann wurde Nicotinarnid (0,2 g, 0,00165 Mol) zugegeben, und die Lösung wurde 22 Stunden lang unter Rücktluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde aus der erhaltenen braunen nicht-kristallinen Substanz bei 50ºC entfernt, dann wurde Ethylether (15 ml) zugegeben, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang gerührt. Die hellbraune Substanz wurde durch Filtration entfernt und mit Ether gewaschen. Ausbeute: 56% (0,5 g), Fp: 158ºC (Zers.). Das Produkt hatte die Formel:
- Das Produkt von Beispiel 12 (0,52 g, 0,001 Mol) wurde in einem Gemisch aus 60 ml Wasser und 30 ml Ethylacetat gelöst. Das Gemisch wurde bei 5ºC gekühlt und entlüftet, dann wurden Natriumbicarbonat (0,5 g, 0,006 Mol) und Natriumdithionit (0,7 g, 0,004 Mol) zugegeben, und das erhaltene Gemisch wurde unter Entlüften und Kühlen 30 Minuten lang gerührt. Die Schichten wurden getrennt, und die wässerige Schicht wurde mit 30 ml Ethylacetat extrahiert. Die organische Lösung wurde mit 20 ml gekühltem, entlüftetem Wasser extrahiert. Nach Trocknen über Natriumsulfat wurde das Lösungsmittel entfernt. Ausbeute: 55% (0,25 g) gelbe Kristalle, die bei 155-160ºC (Zers.) schmelzen. Das Produkt reduzierte eine alkoholische Silbernitratlösung und hatte die Formel:
- Eine Substitution des Produktes von Beispiel 13 im allgemeinen Arbeitsverfahren von Beispiel 15 und eine beträchtliche Wiederholung der Reduktion mit Natriumdithionit, die dort detailliert ausgeführt ist, ergab das erwünschte Produkt in 85%iger Ausbeute. Das Produkt schmolz bei 100ºC (Zers.) und hatte die Formel:
- Das Produkt von Beispiel 14 kann auf ähnliche Weise zum korrespondierenden Dihydroderivat reduziert werden, welches bei 105ºC (Zers.) schmilzt.
- GABA (8 g, 77,6 mMol) wurde in 100 ml (0,96 Mol) Cyclohexanol suspendiert. Thionylchlorid (40 ml) wurde dem Gemisch bei 0ºC tropfenweise zugegeben. Das Gemisch wurde dann 4 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt, gekühlt und aus Ethylether kristallisiert. Die auf diese Weise erhaltenen weißen Kristalle wurden filtriert und getrocknet. Eine NMR-Analyse bestätigte die Identität des Produktes.
- Nicotinsäure (2,2 g, 18 mMol) wurde in 50 ml trockenem Pyridin suspendiert. Dicyclohexylcarbodiimid (3,68 g, 17,9 mMol) wurde in der Lösung unter Rühren gelöst. 4-Aminobutansäurecyclohexylester-Hydrochlorid (4 g, 18 mMol) wurde zugegeben, und das Gemisch wurde 48 Stunden lang gerührt. Gefällter Dicyclohexyiharnstoff wurde durch Filtration entfernt, und das Filtrat wurde zur Trockene abgedampft. Der Rückstand wurde mit 25 ml eiskaltem Wasser gewaschen und mit Ethylacetat extrahiert. Die Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde zur Trockene abgedampft. Eine NMR-Analyse bestätigte die Struktur des Produktes.
- Das Produkt von Beispiel 18 (1,74 g, 6 mMol) wurde in einer minimalen Menge Aceton gelöst, und das erhaltene weiße Präzipitat wurde filtriert. Methyljodid (1,5 ml, 24 mMol) wurde in einer Portion der Lösung bei 0ºC unter Rühren zugegeben. Das Gemisch wurde über Nacht leicht unter Rückfluß erhitzen gelassen. Die Filtration eines weißen Präzipitates und die Abdampfung des gelben Filtrates ergaben ein rötliches Öl, welches in Aceton gelöst, filtriert und zur Trockene abgedampft wurde. Ber. Anal. für C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub3;O&sub3;N&sub2;I: C, 47,26; H, 5,79; N, 6,48, I, 29,38. Gefunden: C, 47,03, H, 5,85; N, 6,44, I, 29,26.
- Das Produkt von Beispiel 19 (0,11 g, 0,26 mMol) wurde in 25 ml eiskaltem, entlüftetem Wasser gelöst. NaHCO&sub3; (0,09 g, 4-facher Überschuß) wurde zugegeben, gefolgt von Na&sub2;S&sub2;O&sub4; (0,14 g, 3-facher Überschuß). Ethylacetat (25 ml) wurde zugegeben, und das Gemisch wurde 30 Minuten lang unter Stickstoff gerührt. Die organische Schicht wurde extrahiert und getrocknet, um ein oranges Öl zu ergeben, welches methanolisches Silbernitrat sofort reduzierte. Eine NMR-Analyse bestätigte, daß das Produkt die Struktur:
- aufwies.
- 4,32 g (30 mMol) Valpronsäure in einem Eisbad wurden Thionylchlorid (3,60 g, 30 mMol) langsam unter Rühren zugegeben. Das reine Gemisch wurde auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und dann in einem Wasserbad 30 Minuten lang bei 50ºC erhitzt. 50 ml Portionen von trockenem Benzol wurden zweimal zugege- ben und unter vermindertem Druck entfernt. Das erhaltene Produkt wurde in nachfolgenden Reaktionen ohne weitere Reinigung verwendet.
- Dem Produkt von Beispiel 21(4,87 g, 30 mMol) wurde 2-Jodethanol (5,16 g, 30 mMol) unter Rühren und Kühlen in einem Eisbad zugegeben. Das reine Gemisch wurde dann in einem Wasserbad 10 Minuten lang auf 100ºC erhitzt, dann von der Hitze entfernt und für weitere 10 Minuten gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch in 50 ml Ether gelöst, mit Wasser (1 · 30 ml), 5% NaOH (2 · 30 ml) und wieder mit Wasser (2 · 30 ml) gewaschen. Die Etherschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, und das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt Ein hellgelbes flüssiges Produkt wurde in 67%iger Ausbeute aus Vaipronsäure erhalten (6,0 g). Silbernitrat ergab ein leuchtend gelbes Präzipitat. Eine NMR-Analyse bestätigte die Identität des Produktes.
- Das Produkt von Beispiel 22 (3,28 g, 11 mMol) und 50 ml Dimethylformamid wurden Nicotinamid (1,22 g, 10 mMol) zugegeben. Das Gemisch wurde 3 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt und dann gekühlt. Eine Entfernung von Lösungsmittel unter reduziertem Druck ergab einen braunen, öligen Rückstand, welcher 30 Minuten mit Ether (60 ml) gerührt wurde, was ein gelbes Pulver ergab. Der Ether wurde dekantiert, und eine frische Etherportion (50 ml) wurde zugegeben. Das rohe Produkt wurde unter N2 vakuumfiltriert und dann aus Isopropanol/Ether umkristallisiert, um 3,5 g des erwünschten Produktes (84% Ausbeute) zu ergeben, Fp: 111- 112ºC. Das Produkt hatte die Formel:
- 50 ml eiskaltem, entgastem, entionisiertem Wasser wurden das Produkt von Beispiel 23 (420 mg, 1 mMol) zugegeben. Zu dieser Lösung wurden NaHCO&sub3; (366 mg, 4 mMol) und Na&sub2;S&sub2;O&sub4; (696 mg, 4 mMol) unter Rühren zugegeben. Stickstoffgas wurde 30 Minuten lang durch die Lösung geblasen. Dann wurde die restliche Lösung mit Ether (6 · 25 ml) extrahiert, bis die Etherschicht nicht mehr gelb war. Die vereinigten Etherextrakte wurden mit Wasser (1 · 50 ml) gewaschen und über MgSO&sub4; getrocknet. Die Etherschicht wurde vom Trocknungsmittel dekantiert, und das Lösungsmittel wurde unter verringertem Druck entfernt. Dem öligen Rückstand wurde Ether zugegeben und dann auf einer Vakuumpumpe entfernt (10 · 5 ml). Es wurde ein Schaum gebildet, welcher zu einem Öl bei Aussetzen der Atmosphäre zurückkehrte. Die Struktur wurde durch NMR-Analyse bestätigt.
- Nicotinsäure (12,3 g, 0,1 Mol) wurde in trockenem Pyridin (300 ml) gelöst. Die Lösung wurde gekühlt, und Dicyclohexylcarbodiiniid (20,6 g, 0,1 Mol) wurde zugegeben. Nach Lösung wurde Tyrosinethylester-Hydrochlorid (24,6 g, 0,1 Mol) zugegeben, und die Lösung wurde über Nacht gerührt. Der präzipitierte Dicyclohexylharnstoff (DCU) wurde durch Filtration entfernt. Zusätzlicher DCU wurde durch Triturieren des Öls mit heißem Wasser entfernt. Das Produkt wurde mit Aceton gereinigt. Berechnet für C&sub1;&sub7;H&sub1;&sub8;N&sub2;O&sub4; · 1/2H&sub2;O: C, 63,16; H, 5,88; N, 8,66. Gefunden: C, 63,10; H, 5,96; N, 8,59. Das Produkt kann auch N-[1-Ethoxycarbonyl-2-(4'-hydroxyphenyl)ethyl]nicotinaniid genannt werden.
- N-Nicotinoyltyrosinethylester (20 g, 0,06 Mol) wurde in 200 ml Aceton gelöst. Ein zweimolarer Überschuß an Methyljodid (25,6 g, 0,18 Mol) wurde zugegeben, und das Gemisch wurde 6 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde unter verringertem Druck entfernt, um das erwünschte Produkt als eine feste Form zu erhalten. Eine NMR-Analyse bestätigte die Identität des Produktes, welches die Strukturformel
- hatte und auch als 1-Methyl-3-{N-[(1'-ethoxycarbonyl)-2'-(4"-hydroxyphenyl)ethyl}carbamoylpyridiniumjodid bezeichnet werden kann.
- Das Produkt von Beispiel 26 (6 g, 0,013 Mol) wurde in 50 ml kalter Trifluoressigsäure bei 0ºC in einem Eisbad gelöst. Pivaloylchlorid (3,14 g, 0,026 Mol) wurde langsam zugegeben, und die Lösung wurde auf Raumtemperatur erwärmt. Nach 24 Stunden wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt. Das erhaltene dunkle Öl wurde mit Petrolether trituriert, es trat jedoch keine Verfestigung auf. Die Identität des Produktes wurde durch NMR-Analyse bestätigt. Das Produkt wurde in wässerigem Methanol (10%) gelöst und mit Ethylether extrahiert, um eine stark gefärbte Verunreinigung zu entfernen, bevor es als das Ausgangsmaterial im Beispiel 29 unten verwendet wurde.
- Das Produkt von Beispiel 26 (6 g, 0,013 Mol) wurde in 50 ml Trifluoressigsäure, die in einem Eisbad auf 0ºC gekühlt war, gelöst. Dieser Lösung wurde unter Rühren Isobutyrylchlorid (2,77 g, 2,76 mMol) langsam zugegeben. Die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, und das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt. Das Öl wurde über Nacht mit Petrolether gerührt und dann in vacuo getrocknet, es trat jedoch keine Verfestigung auf. Die Identität des Produktes wurde mit NMR-Analyse bestätigt. Das Produkt wurde in wässerigem Methanol (10%) gelöst und mit Ethylether extrahiert, um eine stark gefärbte Venreinigung zu entfernen, bevor es im Beispiel 30 unten verwendet wurde.
- Das Produkt von Beispiel 27 (4,07 g, 0,0079 Mol) wurde in 100 ml 25%igem wässerigem Methanol gelöst Stickstoff wurde durch die Lösung geblasen. Zur Lösung, die in einem Eisbad gerührt wurde, wurde dann NaHCO&sub3; (2,02 g, 0,024 Mol) zugegeben. Ethylether (100 ml) wurde zugegeben, gefolgt von der Zugabe von Na&sub2;S&sub2;O&sub4; (4,12 g, 0,024 Mol). Die gelbe, zweiphasige Lösung wurde 30 Minuten lang gerührt, dann wurden die Schichten getrennt, und die wässerige Schicht wurde zweimal mit 75 ml Portionen Ethylether extrahiert. Die vereinigten organischen Fraktionen wurden über Na&sub2;SO&sub4; getrocknet, und das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, um einen festen Schaum zu ergeben, welcher mit ethanolischem Silbernitrat oxidiert wurde. Anal. ber. für C&sub2;&sub3;H&sub2;ON&sub2;O&sub5; · 1/2H&sub2;O: C, 65,23; H, 7,33. Gefunden: C, 65,76; H, 7,28, N, 6,95.
- Das Produkt von Beispiel 28 (2,20 g, 0,0044 Mol) wurde in 100 ml wässerigem Methanol gelöst. Die Lösung wurde in einem Eisbad gekühlt, mit einem Strom von N&sub2;, der durch sie geleitet wurde. Dieser Lösung wurden NaHCO&sub3; (1,11 g, 0,0132 Mol) und Ether (100 ml) zugegeben. Dann wurde Natriumdithionit (2,30 g, 0,0132 Mol) zugegeben, und die Lösung wurd 30 Minuten lang gerührt. Die Schichten wurden getrennt, und die wässerige Phase wurde mit Ethylether gewaschen. Die vereinigten organischen Schichten wurden über wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Volumen reduziert. Das erhaltene orange Öl wurde mit ethanolischem Silbernitrat oxidiert. Die Identität des Produktes wurde mit NMR-Analyse bestätigt.
- Einer Lösung von 4,02 g (0,01 Mol) Methicillin-Natriumsalz in 10 ml Wasser und 10 ml CH&sub2;Cl&sub2; wurden 2,4 g Natriumbicarbonat und 0,34 g Tetrabutylammoniuruliydrogensulfat zugegeben. Dann wurden 1,9 g (0,0115 Mol) Chlormethylchlorsulfat, welches in 3 ml CH&sub2;Cl&sub2; gelöst war, unter Rühren während einer Zeitspanne von 5 Minuten zugegeben, wobei die Temperatur unter 30ºC gehalten wurde. Nach zusätzlichen 30 Minuten Rühren wurde die organische Phase abgetrennt, mit Wasser zweimal gewaschen und über MgSO&sub4; getrocknet. Durch Entfernen des Lösungsmittels in vacuo wurden 4,24 g des erwünschten Produktes als ein gelber Feststoff erhalten, der bei 88-90ºC schmolz.
- Eine weitgehende Wiederholung der Arbeitsweise von Beispiel 31 unter Verwendung von 2,12 g (0,005 Mol) Oxacillinnatriumsalz mit 1,2 g NaHCO&sub3;, 0,17 g Tetrabutylammoniumhydrogensulfat und 0,95 g Chlormethylchlorsulfat ergaben 1,87 g des erwünschten Produktes, welches bei 78-80ºC (Zers.) schmolz.
- Ein Anwenden der gleichen Arbeitsweise wie in Beispiel 31, jedoch unter Einsetzen von 2,38 g (0,005 Mol) Cloxacillinnatriumsalz (1 Mol Wasser), 1,2 g NaHCO&sub3;, 0,17 g Bu&sub4;NHSO&sub4; und 0,95 g Chlormethylchlorsulfat, ergab 2,27 g des erwünschten Produktes, welches bei 97-100ºC (Zers.) schmolz.
- Auf ähnliche Weise wurden unter Befolgen der Arbeitsweise von Beispiel 3 l, jedoch unter Verwenden von 2,55 g (0,005 Mol) Dicloxacillin-Na-Salz (1 Mol Wasser) mit 1,7 g NaHCO&sub3;, 0,17 g Bu&sub4;NHSO&sub4; und 0,95 g Chlormethylchlorsulfat, 2,43 g des Produktes erhalten, welches bei 98-101ºC (Zers.) schmolz.
- Drei Gramm und acht Zehntel Gramm (0,0089 Mol) des Methicillinchlormethylesters, der in Beispiel 31 hergestellt wurde, und 1,6 g (0,01 ml) Kaliumnicotinat in 70 ml DMF wurden 6 Tage bei Raumtemperatur (20-25ºC) gerührt. 300 ml Ethylacetat wurden zugegeben, der erhaltene Feststoff wurde durch Filtration entfernt, und die Lösung wurde 4mal mit 50 ml konzentrierter wässeriger NaCl extrahiert und über MgSO&sub4; getrocknet. Das Lösungsmittel wurde in vacuo entfernt, und der erhaltene Rückstand wurde durch Chromatographie (Silicagel) gereinigt. Es wurden 3 g des erwünschten Produktes, welches bei 151-157ºC schmolz, als ein weißer Feststoff erhalten.
- Ein Befolgen der Arbeitsweise von Beispiel 35, jedoch unter Verwendung von 1,81 g (0,004 Mol) des im Beispiel 32 hergestellten Oxacillinchlormethylesters und 0,75 g (0,0046 Mol) K-Nicotinat, ergab nach Reinigung durch Chromatographie 0,75 g des erwünschten Produktes als ein weißer Feststoff der bei 79-82ºC (Zers.) schmolz.
- Ein Anwenden der Arbeitsweise von Beispiel 35, jedoch unter Einsetzen von 2,1 g (0,0043 Mol) des im Beispiel 33 hergestellten Cloxacillinchlormethylesters und 0,8 g (0,005 Mol) K-Nicotinat, ergab 1,2 g Produkt, welches bei 83-85ºC (Zers.) schmolz.
- Auf ähnliche Weise ergab ein Befolgen der Arbeitsweise von Beispiel 35, jedoch unter Verwendung von 2,27 g (0,0047 Mol) des im Beispiel 34 hergestellten Dicloxacilhinchlormethylesters und 0,87 g (0,0054 Mol) K- Nicotinat, 1,1 g des Produktes als einen weißen Feststoff, der bei 87-90ºC (Zers.) schmolz.
- Ein Gramm und ein Viertelgramm (0,0024 Mol) des in Beispiel 35 hergestellten Methicillinderivates wurden in 35 ml Nitromethan mit 1,14 g (0,5 ml) (0,008 Mol) Methyljodid in einem geschlossenen System bei Raumtemperatur (20-25ºC) 7 Tage lang umgesetzt. Das Lösungsmittel wurde in vacuo entfernt, der erhaltene Rückstand wurde mit Ether extrahiert, abfiltriert, mit Ether gewaschen und getrocknet. Auf diese Weise wurden 1,6 g eines gelben hydroskopischen Produktes erhalten, welches bei 95-100ºC schmolz und ferner durch die Strukturformel
- charakterisiert wurde.
- Ein Anwenden der Arbeitsweise von Beispiel 39, aber unter Einsetzen von 0,5 g (0,009 Mol) des in Beispiel 36 hergestellten Oxacillinderivates in 25 ml Nitromethan und 0,45 g (0,2 ml) (0,003 Mol) CH&sub3;J ergab nach 6 Tagen 0,6 g des erwünschten Produktes, welches bei 75-80ºC schmolz und die Formel hatte:
- Auf ähnliche Weise ergab ein Anwenden der Arbeitscveise von Beispiel 39, jedoch unter Einsetzen von 0,44 g (0,0008 Mol) des in Beispiel 37 hergestellten Cloxacillinderivates in 25 ml Nitromethan und von 0,45 g (0,2 ml) (0,003 Mol) CH&sub3; J, 0,45 g Produkt, welches bei 90-95ºC (Zers.) schmolz und die Strukturformel
- hatte.
- Auf ähnliche Weise ergab ein Anwenden der Arbeitsweise von Beispiel 39, jedoch unter Einsetzen von 0,5 g (0,007 Mol) des in Beispiel 38 hergestellten Dicloxacillinderivates in 25 ml Nitromethan und 0,45 g (0,2 ml) (0,003 Mol) CH&sub3; J, 0,55 g eines Produktes, das bei 95-100ºC (Zers.) schmolz und die Formel
- hatte.
- 0,45 g (0,0007 Mol) des Produktes von Beispiel 39, welche in einem Gemisch aus 25 ml entlüftetem Ethylacetat und 70 ml entlüfletem Wasser gelöst waren, wurden mit einem Gemisch aus 0,34 g (0,004 Mol) NaHCO&sub3; und 0,48 g (0,0028 Mol) Natriumdithionit während 70 Minuten bei 0-5ºC reduziert. Das Verschwinden des Maximums bei 268 nm und die Zunahme des Maximums bei 366 nm im UV-Spektrum wurden verfolgt. Die Schichten wurden getrennt, und die wässerige Schicht wurde mit 2 · 25 ml Ethylacetat extrahiert, dann wurden die organischen Schichten mit 2 · 20 ml kaltem, entlüftetem Wasser extrahiert. Nach Trocknen über Na&sub2;SO&sub4; wurde das Lösungsmittel in vacuo entfernt Es wurden 0,25 g des Produktes als ein gelber Feststoff erhalten, der bei 88-90ºC (Zers.) schmolz. Das Produkt hatte die Formel
- Auf ähnliche Weise ergab eine Wiederholung der allgemeinen Arbeitsweise von Beispiel 43 unter Verwendung von 0,17 g (0,00025 Mol) des Produktes von Beispiel 40, 0,08 g (0,0001 Mol) NaHCO&sub3; und 0,51 g (0,001 Mol) Na2S&sub2;O&sub4; in 15 ml Wasser und 15 ml Ethylacetat 0,1 g Produkt, welches bei 93-100ºC (Zers.) schmo1z. Das Produkt hatte die Formel:
- Auf ähnliche Weise ergab ein Befolgen der Arbeitsweise von Beispiel 43, jedoch unter Einsetzen von 0,18 g (0,00025 Mol) des Produktes von Beispiel 41, 0,089 NaHCO&sub3; und 0,17 g Na&sub2;S&sub2;O&sub4;, 0,13 g Produkt als einen gelben Feststoff, der bei 80-85ºC (Zers.) schmolz und die Strukturformel
- besaß.
- Auf ähnliche Weise ergab ein Wiederholen der Arbeitsweise von Beispiel 43 unter Verwendung von 0,19 g (0,00025 Mol) des Produktes von Beispiel 42, 0,08 g NaHCO&sub3;, 0,17 g Na&sub2;S&sub2;O&sub4; 0,14 g erwünschtes Produkt, welches bei 98-102ºC (Zers.) schmolz und die Formel
- besaß.
- Eine Suspension von 3,83 g (0,01 Mol) des Chlormethylesters von Benzylpenicillin, nämlich Chlormethyl-[2S-(2α,5α,6β)]-3,3-dimethyl-7-oxo-6-[(phenylacetyl)amino]-4-thia-1-azabicyclo[3.2.0]heptan-2-carboxylat, und 1,93 g (0,012 Mol) Pyridin-3-kaliumcarboxylat in 100 ml Dimethylformamid wurde 6 Tage lang bei 20-25ºC gerührt. Dann wurden 300 ml Ethylacetat zugegeben, und der Feststoff wurde durch Filtration entfernt. Die Lösung wurde 4mal mit konzentrierter, wässeriger Natriumchloridlösung extrahiert, dann über MgSO&sub4; getrocknet. Das Lösungsmittel wurde in vacuo entfernt, um 4,5 g eines schaumigen Feststoffs zu erhalten. Eine Reinigung durch Chromatographie über Silicagel unter Verwendung von Ethylacetat als Eluierungsmittel ergab 2,5 g Produkt, welches bei 127-130ºC schmolz.
- Zwei Gramm und ein halbes Gramm (0,053 MoI) des Produktes von Beispiel 47, gelöst in 100 ml trockenem Nitromethan, wurden mit 2,25 g (1 ml, 0,016 Mol) Methyljodid in einem geschlossenen System 6 Tage lang bei 20-25ºC umgesetzt, an welchem Ende der Zeit eine Dünnschichtchromatographie eine vollständige Umsetzung zeigte. Das Lösungsmittel wurde in vacuo entfernt, und der feste Rückstand wurde mit Ether aufgeschlämmt, filtriert und in vacuo über P&sub2;O&sub5; getrocknet. Das Produkt, welches bei 90-95ºC (Zers.) schmolz, wurde als ein gelber Feststoff (2,91 g) erhalten. Ihm wurde die folgende Strukturfomel zugewiesen:
- Das in Beispiel 48 hergestellte quaternäre Salz (3,25 g, 0,0053 Mol) wurde in einem Gemisch aus 350 ml Wasser und 150 ml Ethylacetat gelöst. Das erhaltene Gemisch wurde bei 0-5ºC gekühlt und mit Stickstoff entlüftet, dann wurde ein Gemisch aus 2,67 g (0,032 Mol) Natriumbicarbonat und 3,69 g (0,021 Mol) Natriumdithionit über eine Zeitspanne von 2-3 Minuten zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde lang unter den gleichen Bedingungen, wie vorher, gerührt, dann wurden die Schichten getrennt, die wässerige Schicht wurde zweimal mit 50 ml Portionen Ethylacetat extrahiert, und die vereinigten organischen Extrakte wurden zweimal mit 30 ml Portionen kaltem, entlüftetem Wasser gewaschen. Ein Trocknen über Natriumsulfat und ein Entfernen des Lösungsmittels in vacuo ergab 1,7 g eines gelben Feststoffs, der bei 98-100ºC schmolz und die Formel
- besaß.
- Verfahren A: Desipraminhydrochlorid (1,5 g, 0,005 Mol) wurde in 20 ml Methylenchlorid gelöst und auf 0-5ºC gekühlt. Dann wurde 1 g NaHCO&sub3; zugegeben, gefolgt von 0,92 g (0,007 Mol) Chlormethylchlorformiat. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde lang gerührt, dann wurden die Salze durch Filtration entfernt, und die Lösung wurde zweimal mit 10 ml Portonen 5%ige HCl extrahiert. Die organische Schicht wurde über MgSO&sub4; getrocknet, und das Lösungsmittel wurde in vacuo entfernt, um die erwünschte Verbindung als eine farblose ölige Substanz in 76%iger Ausbeute (1,35 g) zu ergeben.
- Verfahren B: Imipraminhydrochlorid (1,59 g, 0,005 Mol) wurde in 15 ml Wasser gelöst, dann wurden 5 ml 4 %ige Natriumhydroxidlösung unter Kühlen zugegeben. Die erhaltene Imipraminbase wurde zweimal mit 10 ml Portionen Benzol extrahiert. Die Lösung wurde auf 10 ml konzentriert, dann wurde eine Lösung von 0,7 g (0,0054 Mol) Chlormethylchlorformiat in 5 ml Benzol unter Kühlen bei 10ºC zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 30 Minuten lang bei 20-25ºC gerührt und dann 1 Stunde lang unter Rückfluß erhitzt. Es resultierte eine kleine Menge Imipraminhydrochlorid, welche abfiltriert wurde. Die Lösung wurde zweimal mit 20 ml Portionen 4%ige HCl extrahiert und über MgSO&sub4; getrocknet. Ein Entfernen von Lösungsmittel in vacuo ergab 1,2 g (66 %) Produkt mit den gleichen Charakteristiken wie jenes, das durch Verfahren A erhalten wurde.
- Ein Befolgen der allgemeinen Arbeitsweise von Beispiel 50, aber unter Verwenden von 1,5 g (0,005 Mol) Desipraminhydrochlorid und 0,86 g (0,006 Mol) Chlorethylchlorformiat, und ein Ausführen der Reaktion während 2 Stunden bei 5-10ºC, ergaben 1,6 g (86%) der Titelverbindung als ein farbloses Öl.
- Das Produkt von Beispiel 50 (1,35 g, 0,0037 Mol), gelöst in 5 ml Dimethylformamid, wurde einer Lösung zugegeben, die aus 0,57 g (0,046 Mol) Nicotinsäure und 0,45 g Triethylamin in 5 ml Dimethylformamid hergestellt wurde. Das Gemisch wurde 24 Stunden lang bei 25-30ºC gerührt, dann wurden 30 ml Ethylacetat zugegeben. Die gefällten Salze wurden durch Filtration entfernt, und die Lösung wurde 4mal mit 15 ml Portionen gesättigter wässeriger Natriumchloridlösung extrahiert. Ein Trocknen über MgSO&sub4; und ein Entfernen des Lösungsmittels in vacuo ergaben 1 g (61%) reines Produkt als ein Öl.
- Ein Befolgen der allgemeinen Arbeitsweise von Beispiel 52, jedoch unter Verwendung von 1,05 g (0,0028 Mol) des Produktes von Beispiel 51, 0,45 g (0,036 Mol) Nicotinsäure und 0,36 g Triethylamin in 10 ml Dimethylformamid, und ein Ausführen der Reaktion bei 25-30ºC während 48 Stunden ergaben 0,5 g der Titelverbindung als gelbes Öl.
- Acht zehntel Gramm (0,0018 Mol) des Produktes von Beispiel 52 in 30 ml Nitromethan wurden mit 0,8 ml Methyljodid 48 Stunden lang bei 25-30ºC methyliert. Das Lösungsmittel wurde in vacuo entfernt, und der Rückstand wurde mit Ethylether aufgeschlämmt, filtriert und über P&sub2;O&sub5; getrocknet. Das quaternäre Salz wurde in 83º/niger Ausbeute (0,88 g) als ein hellgelber Feststoff erhalten, der bei 172-175ºC (Zers.) schmolz und die Strukturformel
- besaß.
- Ein Befolgen der allgemeinen Alkylierungsarbeitsweise von Beispiel 54, jedoch unter Verwenden von 0,5 g (0,0011 Mol) des Produktes von Beispiel 53 in 15 ml Nitromethan mit 0,5 ml Methyljodid, und ein Ausführen der Reaktion bei 20-25ºC für 6 Tage ergaben 0,33 g (50%) des erwünschten quaternären Salzes als einen dunkelgelben Feststoft der bei 101-103ºC (Zers.) schmolz und die Strukturformel:
- besaß.
- Drei Zehntel Gramm (0,0005 Mol) des Produktes von Beispiel 54 in 30 ml Wasser und 15 ml Ethylacetat wurden mit 0,25 g (0,003 Mol) NaHCO&sub3; und 0,35 g (0,002 Mol) Natriumdithionit bei 0-5ºC reduziert, mit Entlüftung, während einer Zeitspanne von 60 Minuten. Die Schichten wurden getrennt, und die wässerige Schicht wurde zweimal mit 30 ml Portionen Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden dann zweimal mit 20 ml Portionen kaltem entlüfteten Wasser extrahiert. Ein Trocknen über Na&sub2;SO&sub4; und ein Entfernen des Lösungsmittels in vacuo ergaben 0,22 g (95%) der Titelverbindung, die bei 59-63ºC (Zers.) schmolz und die Strukturformel
- hatte.
- Ein Befolgen der Arbeitsweise von Beispiel 56, jedoch unter Verwendung von 0,1 g (0,0017 Mol) des Produktes von Beispiel 55 in 10 ml Wasser und 6 ml Ethylacetat, 0,11 g NaHCO&sub3; und 0,15 g Na&sub2;S&sub2;O&sub4;, und ein Ausfuhren der Reaktion für eine Zeitspanne von 60 Minuten ergaben 0,07 g (88%) der Titelverbindung als ein gelber Feststoff, der bei 60-65ºC (Zers.) schmolz und die Strukturformel
- hatte.
- Eine Lösung von 49,2 g (0,32525 Mol) Ethylnicotinat und 72 g (1,17 Mol) Ethanolamin wurde 60 Stunden lang auf 70ºC erhitzt. Das überschüssige Ethanolamin wurde unter vermindertem Druck entfernt, und das erhaltene, viskose Cremeöl wurde 48 Stunden lang mit Ether gerührt. Der erhaltene weiße Feststoff wurde durch Filtration entfernt, was 46 g (85,1%) der Titelverbindung ergab, die bei 75-78ºC schmolz.
- Einer gerührten Lösung von 1,0 g (0,006021 Mol) des Produktes von Beispiel 58 und 0,61 g (0,00598 Mol) Triethylamin in 40 ml trockenem Dichlormethan, wurden 1,96 g (0,012047 Mol) (2-Propyl)pentanoylchlorid zugegeben, und das Gemisch wurde 4 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Die erhaltene Lösung wurde der Reihe nach mit 30 ml 5%ige NaHCO&sub3;, 30 ml 5%ige HCl und 30 ml Wasser gewaschen. Die organische Schicht wurde über MgSO&sub4; getrocknet, und das Lösungsmittel wurde unter verringertem Druck entfernt, um 0,6 g (34,3%) des Produktes als ein schwachbraunes Öl zu ergeben.
- Einer Lösung von 1 g (0,00342 Mol) des Produktes von Beispiel 59 in 20 ml trockenem Ethylacetat wurden 0,73 g (0,00513 Mol) Methyljodid zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Der schwachgelbe Feststoff, welcher sich bildete, wurde durch Filtration entfernt und aus Ethylacetat umkristallisiert, um 1,35 g (90,9%) des quaternären Salzes als einen gelben kristallinen Feststoff zu erhalten. Das Produkt hatte die Formel:
- wie durch IR-, NMR- und UV-Analyse bestätigt wurde.
- 50 ml kräftig gerührtem, entgastem, eiskaltem, entionisiertem Wasser wurde eine Lösung aus 3,0 g (0,006909 Mol) des quaternären Produktes von Beispiel 60 in 50 ml Ethylacetat zugegeben. Während der Reaktion wurden die Temperatur und der pH auf 0ºC bzw. 8 gehalten, während Stickstoff durch das Reaktionsgemisch geblasen wurde. Ein Gemisch aus 3,5 g (0,04145 Mol) Natriumbicarbonat und 4,8 g (0,02763 Mol) Natriumdithionit wurden portionsweise zugegeben. Nach 45 Minuten wurde die organische Schicht abgetrennt, und die wässerige Schicht wurde mit 100 ml eiskaltem Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit eiskaltem Wasser gewaschen und über MgSO&sub4; getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter verringertem Druck entfernt, um 2,1 g (98,8%) des Produktes als ein schwachgelber Feststoff zu erhalten, der die Strukturformel
- aufwies, wie durch IR-, NMR- und UV-Analyse bestätigt wurde.
- 120 ml kaltem (-10ºC) Ethylenglycol wurden 16 ml Thionylchlorid tropfenweise zugegeben. Nach Beendigung der Zugabe wurden 24,6 g (0,2 Mol) Nicotinsäure portionsweise zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde über Nacht auf 60ºC erhitzt. Dann wurden 700 ml heißes Tetrahydrofuran zugegeben, und das Gemisch wurde gekühlt. Der Feststoff, welcher sich bildete, wurde durch Filtration entfernt und mit Ether gewaschen, um 28,5 g der Titelverbindung als weiße Kristalle zu ergeben.
- Einer Lösung von 10,0 g (0,0491 Mol) des Produktes von Beispiel 62 in 150 ml trockenem CH2Cl&sub2; wurden 10,7 g (0,09819 Mol) Triethylamin zugegeben. Nachdem der gesamte Feststoff aufgelöst war, wurden 11,92 g (0,07364 Mol) 2-Propylpentanoylchlorid zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde 36 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Ein aufeinanderfolgendes Waschen mit 5% NaHCO&sub3;, 5% HCl und Wasser ergab eine organische Schicht, welche dann über wasserfreiem MgSO&sub4; getrocknet wurde. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, um ein gelbbraunes Öl zu erhalten, welches mit einem 40 : 60 Gemisch aus Ether und Petrolether trituriert wurde, um 9,7 g des Produktes als ein oranges Öl zu erhalten.
- Einer Lösung von 2,0 g (0,006816 Mol) des Produktes von Beispiel 63 in 10 ml trockenem Aceton wurden 1,45 g (0,01022 Mol) Methyljodid zugegeben, und das Gemisch wurde über Nacht unter Rückfluß erhitzt. Ein Entfernen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck ergab 1,84 g des quaternären Salzes als ein braunes Öl. Das Produkt hatte die Strukturformel
- 50 ml kräftig gerührtem, entgastem, eiskaltem, entionisiertem Wasser wurde eine Lösung aus 1,84 g (0,004226 Mol) des quaternären Produktes von Beispiel 64 in 50 ml Ethylacetat zugegeben. Während der gesamten Reaktion wurden die Temperatur und der pH auf 0ºC bzw. 8 gehalten, während Argon durch das Reaktionsgemisch geblasen wurde. Ein Gemisch aus 2,13 g (0,02536 Mol) NaHCO&sub3; und 2,94 g (0,0169 Mol) Na&sub2;S&sub2;O&sub4; wurden portionsweise zugegeben. Nach 55 Minuten wurde die organische Schicht abgetrennt, und die wässerige Schicht wurde mit 100 ml eiskaltem Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit eiskaltem Wasser gewaschen und über MgSO&sub4; getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter verringertem Druck entfernt, um 0,9 g der Titelverbindung als ein gelbes Öl zu erhalten. Das Produkt hatte die Formel:
- 2,0 g (6,7 mMol) Ethinylöstradiol, gelöst in 50 ml trockenem Pyridin, wurden 6,16 g (0,027 Mol) Nicotinsäureanhydrid und eine katalytische Menge von 4-(Dimethylamino)pyridin (DMAP) zugegeben. Die Lösung wurde leicht auf 50ºC erwärmt, um eine Auflösung zu bewirken. Nach 2 Wochen wurde die Pyridinlösung auf Eis gegossen, und der hergestellte Feststoff wurde durch Filtration gewonnen. Der Feststoff wurde in vacuo über P&sub2;O&sub5; getrocknet, um 3 g (85%) eines fehlweißen Pulvers zu ergeben.
- 200 ml einer 0,5%igen methanolischen KHCO&sub3; wurden 2,0 g (3,9 mMol) des Produktes von Beispiel 66 zugegeben. Nach 6 Stunden wurde die Aufschlämmung mit 200 ml Wasser verdünnt, und das Gemisch wurde mit Chloroform extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereinigt, über MgSO&sub4; getrocknet und in vacuo konzentriert. Das erhaltene Öl wurde mit Hexan trituriert, um 1,48 g (94%) eines weißen Feststoffs zu erhalten. NMR- und UV-Spektrum und Elementaranalyse bestätigten die Identität der Titelverbindung.
- 50 ml Aceton wurden 1,0 g (2,5 mMol) des Produktes von Beispiel 67 zugegeben, gefolgt von 2ml Methyljodid. Das Reaktionsgemisch wurde 12 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Der Feststoff, welcher sich bildete, wurde durch Filtration gewonnen, was 1,15 g (85%) des quaternären Salzes als ein gelber Feststoff mit der Strukturformel
- ergab. Die zugewiesene Struktur wurde durch UV- und NMR-Spektralanalyse und durch Elementaranalyse bestätigt.
- Einer gekühlten Suspension von 1,0 g (1,8 mMol) des Produktes von Beispiel 68 in 100 ml 50 : 50 Wasser:tert. Butanol wurden 0,77 g NaHCO&sub3; und 0,96 g Na&sub2;S&sub2;O&sub4; zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde lang bei 0ºC gerührt, dann zweimal mit 100 ml Portionen CH&sub2;Cl&sub2; extrahiert. Die organischen Extrakte wurden vereinigt, über MgSO&sub4; getrocknet und unter vermindertem Druck konzentriert, um 520 mg (69%) der Titelverbindung als einen gelben Schaum zu erhalten. Das Produkt wurde mit der Struktur
- bezeichnet, welche den UV- und NMR-Werten sowie der Elementaranalyse entsprach.
- 5,3 g (0,03 Mol) Nicotinoylchlorid in 30 ml trockenem Pyridin bei 0ºC wurden 2,0 g (0,0073 Mol) β- Östradiol zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde lang unter Rückfluß erhitzt, dann über 100 ml Eiswasser gegossen, und das erhaltene Präzipitat wurde durch Filtration gewonnen. Das Präzipitat wurde in vacuo über P&sub2;O&sub5; getrocknet, was 3,18 g (90%) der Titelverbindung ergab, die bei 148-150ºC schmolz.
- 50 ml Aceton und 2 ml (0,032 Mol) Methyljodid wurden 2,0 g (0,004 Mol) des Produktes von Beispiel 70 zugegeben. Die Lösung wurde über Nacht unter Rückfluß erhitzt. Das Präzipitat, welches sich bildete, wurde flitriert, mit Aceton gewaschen und getrocknet, um 2,75 g (88%) des quaternären Salzes zu ergeben, welches bei 251-252ºC schmolz und die Strukturformel
- besaß, wie durch UV-, NMR- und Elementaranalyse bestätigt wurde.
- Ein Gramm (1,31 mMol) des Produktes von Beispiel 71 wurde in 100 ml trockenem Acetonitril gelöst. Dieser Lösung, welche mit Stickstoff gespült wurde, wurden 0,28 g (1,31 mMol) 1-(Phenylmethyl)-4- (aminocarbonyl)-1,2-dihydropyridin zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde lang bei 0ºC gerührt. Ein Entfernen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck ergab einen Feststoff, welcher in Methylenchlorid suspendiert und durch Filtration entfernt wurde. Das Filtrat wurde einige Male auf einer Säule mit neutralem Aluminiumoxid chromatographiert, welche mit Methylenchlorid präpariert war. Eine Reinigung und Abdampfung des Lösungsmittels in vacuo ergab einen festen Schaum. Das Produkt hatte die Formel
- wie durch UV-, NMR- und Elementaranalyse bestätigt wurde.
- Östradiolbenzoat (2,5 g, 6,6 mMol) wurde in 50 ml trockenem Pyridin gelöst, dann wurden 1,66 g Nicotinsäureanhydrid und eine katalytische Menge 4-(Dimethylamino)pyridin (DMAP) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 5 Tage lang bei Raumtemperatur gerührt, dann wurde es in kaltes Wasser gegossen. Der Feststoff, welcher sich bildete, wurde durch Filtration gewonnen und in vacuo getrocknet, was 3,01 g (94%) des Produktes als einen weißen Feststoff ergab, der bei 151-154ºC schmolz.
- Das Produkt von Beispiel 73 (1,5 g, 3,1 mMol) wurde in 2,5 ml Aceton suspendiert. Dann wurden 2 ml Methyljodid zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde über Nacht unter Rückfluß erhitzt. Der gelbe Feststoff (1,8 g, 93%) wurde durch Filtration gewonnen und in vacuo getrocknet. UV-, NMR- und Elementaranalyse bestätigten, daß das Produkt die zugewiesene Struktur hatte:
- Das in Beispiel 74 hergestellte quaternäre Salz (1,2 g, 1,93 mMol) wurde in 100 ml 50 : 50 tert. Butylalkohol/Wasser suspendiert. Dann wurden 0,81 g NaHCO&sub3; und 1,0 g Na&sub2;S&sub2;O&sub4; zugegeben, und die Reaktion wurde 1,5 Stunden lang fortschreiten gelassen. Die erhaltene Lösung wurde mit CH&sub2;Cl&sub2; extrahiert, und die organische Phase wurde über MgSO&sub4; getrocknet und in vacuo konzentriert, um 650 mg Titelverbindung als einen gelben Schaum zu erhalten. Die Identität des Produktes wurde durch UV-, NMR- und Elementaranalyse bestätigt. Es wurde ihm die Struktur
- zugeteilt.
- Chlorambucil (20 g, 0,0657 Mol) wurde in 800 ml trockenem Acetonitril gelöst, dann wurden 13,1 g (0,079 Mol) N-(2-Hydroxyethyl)-3-pyridincarboxamid zugegeben. Acetonitril wurde zugegeben, bis die Lösung klar war. Das Gesamtvolumen an Acetonitril, welches bei dieser Stufe verwendet wurde, war 850 ml. Der gerührten Lösung, die über Argon gehalten wurde, wurden 1,492 g (0,0723 Mol) Dicyclohexylcarbodiimid und 0,802 g (0,0066 Mol) 4-(Dimethylamino)pyridin (DMAP) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur unter Trockenbedingungen gerührt, und das Fortschreiten der Reaktion wurde mittels Dünnschichtchromatographie verfolgt. Am Ende der Reaktionsperiode wurde der Feststoff, welcher sich bildete, entfernt und mit 50 ml kaltem Acetonitril gewaschen. Das Filtrat wurde bei 30ºC in vacuo abgedampft, und der auf diese Weise erhaltene gelbe Feststoff wurde in einer minimalen Menge (15 ml) 8 : 2 Chloroform/Tetrahydrofuran gelöst und einer Säule aufgetragen, die mit 900 g Silicagel gepackt war. Die Säule wurde mit 8 : 2 Chloroform/Tetrahydrofuran eluiert. Das Addukt und Chlorambucil wurden innerhalb der ersten 500 ml eluiert, und der erwünschte Esterswrde dann unter Verdampfung des Eluierungsmittels unter Vakuum gesammelt. Die Titelverbindung wurde in 82,7%iger Ausbeute als ein gelber Feststoff erhalten, der bei 73-75ºC schmolz. Er hatte die Formel
- Das Produkt von Beispiel 76 (2 g, 0,04 Mol) wurde in 200 ml trockenem Acetonitril gelöst. Dimethylsulfat (0,613 g, 0,0486 Mol) wurde zugegeben, und das Gemisch wurde überNacht unter Rückfluß erhitzt. Die Reaktion wurde mittels Dünnschichtchromatographie (8 : 2 Chloroform/Tetrahydrofuran) verfolgt, bis kein unquaternisierter Ester übrig war. Eine Abdampfung des Feststoffs in vacuo ergab einen Rückstand, welcher einige Male mit trockenem Ether gewaschen wurde. Die rote viskose Flüssigkeit, welche zurückblieb, wurde zur weiteren Verwendung über Argon gelagert. Ausbeute: 79,35%. Das Produkt wurde als das erwünschte quaternäre Salz mittels NMR-Analyse identifiziert. Es wurde ihm die Strukturformel
- zugeordnet.
- Das in Beispiel 77 hergestellte quaternäre Salz (2,49 g, 0,0043 Mol) wurde in 350 ml Wasser gelöst. Während der gesamten Reaktionszeit wurde Stickstoü durch die Lösung geblasen. Die wässerige Lösung wurde über Eis auf 5ºC gekühlt, dann wurden 2,17 g (0,026 Mol) NaHCO&sub3; über eine Zeitspanne von 5 Minuten zugegeben, gefolgt von 2,997 g (0,017 Mol) Natriumdithionit über eine Zeitspanne von 10 Minuten. Das Reaktionsgemisch wurde 120 Minuten lang bei 5ºC gehalten, dann wurden die Schichten abgetrennt. Die wässerige Schicht wurde 4mal mit Ethylacetat extrahiert. Die Ethylacetatextrakte wurden vereinigt, über MgSO&sub4; getrocknet und in vacuo zur Trockene abgedampft. Der halbfeste Stoff der auf diese Weise erhalten wurde, wurde einige Male mit trockenem Ether gewaschen, um die Titelverbindung als einen gelben Feststoff zu erhalten, welcher bei 90-92ºC schmolz und die Srukturformel
- hatte.
- Trans-4-aminocyclohexanol-Hydrochlorid (5,05 g, 0,033 Mol) wurde in 50 ml Ethanol suspendiert, dann wurden 33 ml 1N NaOH langsam zugegeben, während das Reaktionsgemisch auf 10ºC gekühlt wurde. Das homogene Gemisch wurde zur Trockene abgedampft, dann wurden drei Portionen eines 50 : 50 Gemisches von Benzol und Aceton zugegeben und jedes Mal in vacuo zur Trockene abgedampft. Der trockene Feststoff wurde mit 100 ml Chloroform extrahiert und filtriert, und das Filtrat wurde zur Trockene abgedampft. Der Rückstand wurde mit Ether trituriert und getrocknet, um 3,50 g (91,23%) des freien Aminocyclohexanols zu ergeben, welches bei 111-112ºC schmolz.
- Nicotinsäure (2,14 g, 0,017 Mol) wurde in 75 ml trockenem Tetrahydrofuran suspendiert, dann wurden 1,76 g frisch destilliertes Triethylamin zugegeben. Die klare Lösung, die auf diese Weise erhalten wurde, wurde auf -4ºC in einem Eisbad unter Argon gekühlt, dann wurde Ethylchlorformiat (188 g, 0,014 Mol) in 10 ml Tetrahydrofuran so zugegeben, daß die Temperatur nicht über 0ºC ging. Das freie Aminocyclohexanol (2,0 g, 0,017 Mol) wurde als ein Pulver dem kalten Reaktionsgemisch zugegeben, welches auf Raumtemperatur kommen gelassen und 2 Stunden lang gerührt wurde. Das Präzipitat, welches sich bildete, wurde durch Filtration gewonnen, in 28 ml heißem Wasser gelöst und umkristallisiert als 3,25 g (85%) feiner farbloser Nadeln, die bei 208-210ºC schmolzen und die Formel
- hatte, wie durch Elementaranalyse bestätigt wurde.
- Chlorambucil (1,38 g, 0,0045 Mol) und N-(4-Hydroxycyclohexyl)-3-pyridincarboxamid (1,1 g, 0,0049 Mol) wurden zusammen mit 1,03 g (0,00459 Mol) Dicyclohexylcarbodiiinid und 55 mg (0,00045 Mol) 4- (Dimeihylamino)pyridin (DMAP) in 50 ml frisch destilliertem Acetonitril gemischt. Das Reaktionsgemisch wurde in Gegenwart von Argon 2 Tage lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Fortschreiten der Reaktion wurde mittels Dünnschichtchromatographie unter Verwendung von 8 : 2 ChloroformlTetrahydrofuran verfolgt. Am Ende der Reaktionszeit wurde das Präzipitat durch Filtration entfernt, und das Filtrat wurde bei niedriger Temperatur in vacuo zur Trockene abgedampft. Der Rückstand wurde einer Silicasäule aufgetragen und mit 8 : 2 Chloroform/Tetrahydrofuran eluiert. Die passenden Eluierungsportionen wurden vereinigt und in vacuo zur Trockene abgedampft. Das Produkt (1,86 g, 81%) wurde als ein hell-cremefarbenes Pulver erhalten, welches bei 120- 122ºC schmolz und die Formel
- hatte. Die Identität des Produktes wurde durch Elementaranalyse bestätigt.
- Das Produkt von Beispiel 80 (1 g, 0,0019 Mol) wurde in 30 ml trockenem Acetonitril gelöst, und 0,249 g (0,0019 Mol) Dimethylsulfat wurden zugegeben. Das Gemisch wurde unter Argon unter Rückfluß erhitzt, bis die Dünnschichtchromatographie (8 : 2 ChloroformiTetrahydrofuran auf Silica) anzeigte, daß die Quaternisierung vollständig war (ungefähr eineinhalb Tage). Das Lösungsmittel wurde in vacuo abgedampft, wobei ein oranger Rückstand verblieb, welcher einige Male mit wasserfreiem Ether gewaschen und in vacuo abgedampft wurde. Das quaternäre Salz (1,04 g, 80,6%) wurde als eine klebrige gelbe Masse erhalten. Es hatte die Strukturformel
- Das in Beispiel 81 hergestellte quaternäre Salz (0,34 g, 0,0005 Mol) wurde in 0,5 ml Acetonitril gelöst und in 20 ml entgastem Wasser (Durchleiten von N&sub2;) aufgenommen, welches auf 0ºC gekühlt war. Der gerühr ten Lösung wurde Natriumbicarbonat (0,27 g, 0,003 Mol) zugegeben, gefolgt von zuerst 0,37 g (0,002 Mol) Natriumdithionit und dann 20 ml Ethylacetat. Nach 90 Minuten wurde die organische Phase entfernt, und die wässerige Phase wurde 3- bis 4mal mit Methylacetat extrahiert. Die Methylacetatextrakte wurden vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet und in vacuo abgedampft. Der Restfeststoff wurde einige Male mit wasserfreiem Ether gewaschen und getrocknet. Der auf diese Weise erhaltene Rückstand wurde einer Säule mit neutralem Aluminiumoxid aufgetragen und mit Chloroform unter Druck eluiert. Eine Abdampfung von Chloroform ließ 0,18 g (65 %) eines hydroskopischen, gelben Feststoffs der Formel
- zurück. Die Identität des Produktes wurde mittels UV-Analyse bestätigt.
- 4,29 g (0,039 Mol) Nicotinsäure, die in 120 ml trockenem Tetrahydrofuran suspendiert war, wurden 4,04 g (0,039 Mol) frisch destilliertes Triethylamin in einer Portion zugegeben. Die erhaltene klare Lösung wurde auf 4ºC in einem Eisbad unter Argon gekühlt. Ethylchlorformiat (4,33 g, 0,039 Mol) in 25 ml Tetrahydrofuran wurde mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, daß die Temperatur der Lösung 0ºC nicht überschritt. Dann wurden 3 g (0,039 Mol) 1-Amino-2-propanol dem kalten Reaktionsgemisch direkt zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur kommen gelassen und 2 Stunden lang gerührt. Das Präzipitat wurde durch Filtration entfernt, und das Filtrat wurde in vacuo abgedampft. Der ölige Rückstand wurde einige Male mit wasserfreiem Ether gewaschen und stehengelassen. Die Titelverbindung wurde als ein weißer, hydroskopischer, niedrig schmelzender, wachsartiger Feststoff erhalten, der bei 40ºC (6,11 g, 85%) schmolz und die Formel
- hatte.
- Chlorambucil (1,0 g, 0,003 Mol) und N-(2-Hydroxy)propyl)-3-pyridincarboxamid (0,065g, 0,0036 Mol) wurden mit 0,68 g (0,003 Mol) Dicyclohexylcarbodiimid und 41 mg (0,0003 Mol) 4-(Dimethylamino)pyridin (DMAP) in 40 ml frisch destilliertem Acetonitril vereinigt. Das Reaktionsgemisch wurde in Gegenwart von Argon 2 Tage lang bei Raumtemperatur gerührt, wobei das Fortschreiten der Reaktion mittels Dünnschichtchromatographie auf Silica unter Verwendung von 8 : 2 Chloroform/Tetrahydrofuran verfolgt wurde. Am Ende der Reaktionszeit wurde das Präzipitat durch Filtration entfernt, und das Filtrat wurde bei 30ºC in vacuo zur Trockene abgedampft. Der Rückstand wurde einer Silicasäule aufgetragen und mit 8 : 2 Chloroform/Tetrahydrofuran eluiert. Die passenden Eluierungsportionen wurden vereinigt und in vacuo zur Trockene abgedampft. Die Titelverbindung wurde als klebriges Material in 84%iger Ausbeute (1,53 g) erhalten. Es hatte die Formel:
- Das Produkt von Beispiel 84 (2,2 g, 0,0047 Mol) wurde in 45 ml trockenem Acetonitril gelöst, Dimethylsulfat (0,59 g, 0,0047 M) wurde zugegeben und das Gemisch wurde unter Argon unter Rückfluß erhitzt. Der Fortschritt der Reaktion wurde nüttels Dünnschichtchromatographie unter Verwendung von 8 : 2 Methylenchlorid/Ethylacetat verfolgt. Nach eineinhalb Tagen wurde das Lösungsmittel durch Abdampfen in vacuo entfernt, was einen orangen Rückstand zurückließ. Der Rückstand wurde gründlich mit wasserfreiem Ether gewaschen und in vacuo getrocknet. Das Produkt, welches als eine gelbe klebrige Masse in 92,47%iger Ausbeute erhalten wurde, hatte die Strukturformel
- Das in Beispiel 85 hergestellte quaternäre Salz (2,39 g, 0,004 Mol) wurde in 1 ml Acetonitril gelöst und dann in 100 ml entgastem Wasser (Durchleiten von N&sub2;) aufgenommen, welches auf 0ºC in einem Eisbad gekühlt war. Der gerührten Lösung wurde Natriumbicarbonat (2,03 g, 0,024 Mol) zugegeben, gefolgt von 2,81 g (0,016 Mol) Natriumdithionit. Dem erhaltenen Gemisch wurden 60 ml Ethylacetat zugegeben. Die Reaktion wurde 90 Minuten lang fortschreiten gelassen, dann wurden die Phasen getrennt, und die wässerige Phase wurde 3- oder 4mal mit 30 ml Portionen Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten Ethylacetatextrakte wurden über Natriumsulfat getrocknet und in vacuo abgedampft. Der Rückstand wurde einer Säule mit neutralem Aluminiumoxid aufgetragen und mit Chloroform unter Druck eluiert. Die geeigneten Fraktionen wurden abgedampft, um einen hydroskopischen gelben Feststoff in 60%iger Ausbeute zu ergeben. Das Produkt hatte die Formel
- wie durch UV-Analyse bestätigt wurde.
- Nicotinsäure (1,79 g, 0,014 Mol) wurde in 60 ml trockenem Tetrahydrofuran suspendiert, und 1,48 g (0,014 Mol) frisch destilliertes Triethylamin wurden zugegeben. Die erhaltene klare Lösung wurde auf 4ºC in einem Eisbad gekühlt, und Argon wurde kontinuierlich durchgeblasen. Ethylchlorformiat (1,58 g, 0,014 Mol) in 10 ml Tetrahydrofuran wurde mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, daß die Temperatur der Lösung 0ºC nicht überschritt. Dann wurden 2,0 g (0,014 Mol) 2-Amino-1-phenylethanol als eine Lösung in 5 ml Tetrahydrofuran zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur kommen gelassen und 2 Stunden lang gerührt. Das Präzipitat, welches sich bildete, wurde durch Filtration entfernt, und das Filtrat wurde in vacuo abgedampft, um 3,22 g (91,1%) eines weißen kristallinen Feststoffs zu ergeben, welcher bei 122-124ºC schmolz und die Formel
- hatte. Die Elementaranalyse bestätigte die Identität des Produktes.
- Chlorambucil (1,00 g, 0,003 Mol) und N-(2-Hydroxy-2-phenyl)ethyl-3-pyridincarboxamid (0,88 g, 0,003 Mol) wurden mit 0,68 g (0,003 Mol) Dicyclohexylcarbodiimid und 41 mg (0,0003 Mol) 4- (Dimethylamino)pyridin (DMAP) in 35 ml frisch destilliertem Acetonitril vereinigt. Das Reaktionsgemisch wurde in Gegenwart von Argon 3 Tage lang bei Raumtemperatur gerührt. Mittels Dünnschichtchromatographie unter Verwendung von 8 : 2 Chloroform/Ethylacetat wurde das Fortschreiten der Reaktion verfolgt. Das Präzipitat, welches sich bildete, wurde durch Filtration entfernt, und das Acetonitril wurde in vacuo abgedampft. Der auf diese Weise erhaltene Rückstand wurde einer Silicasäule aufgetragen und mit 8 : 2 Methylenchlorid/Ethylacetat eluiert. Die geeigneten Fraktionen wurden gesammelt und in vacuo abgedampft, um ein hellbraunes Pulver (1,21 g, 70%) zu ergeben, welches bei 99-101ºC schmolz und die Formel
- hatte.
- Das Produkt von Beispiel 88 (0,5 g, 0,00094 Mol) wurde in 20 ml trockenem Acetonitril gelöst, und 0,12 g (0,00094 Mol) Dimethylsulfat wurden zugegeben. Das Gemisch wurde 2 Tage lang unter Argon unter Rückfluß erhitzt, dann wurde das Lösungsmittel durch Abdampfung in vacuo entfernt. Der Rückstand, welcher erhalten wurde, wurde einige Male mit wasserfreiem Ether gewaschen und getrocknet, um 0,54 g (91%) eines klebrigen hellgelben Produktes mit der Formel
- zu erhalten.
- Das in Beispiel 89 hergestellte quaternäre Salz (0,53 g, 0,0008 Mol) wurde in 0,5 ml Acetonitril gelöst und in 20 ml entgastem, entionisiertem Wasser aufgenommen, welches auf 0ºC gekühlt war. Der gerührten Lösung wurde bei 0ºC Natriumbicarbonat zugegeben, gefolgt von 0,56 g (0,0032 Mol) Natriumdithionit. Dann wurden 20 ml Ethylacetat zugegeben, und die Reaktion wurde 2 Stunden lang fortschreiten gelassen. Die organische Phase wurde entfernt, und die wässerige Phase wurde einige Male mit Ethylacetat (Gesamtvolumen 70 ml) extrahiert, bis keine Farbe mehr in der organischen Phase beobachtet wurde. Die Ethylacetatextrakte wurden vereinigt und über Natriumsulfat getrocknet und in vacuo abgedampft. Der Rückstand wurde einer Säule mit neutralem Aluminiumoxid aufgetragen und mit Chloroform eluiert. Eine Abdampfung von Chloroform ergab 0,2 g (45%) einer hydroskopischen, orangegelben Verbindung der Formel
- Die Identität des Produktes wurde durch UV-Spektralanalyse bestätigt.
- Ein reines Gemisch aus 2-Aminoethanol (6,1 g, 0,10 Mol) und Ethylnicotinat (15,1 g, 0,10 Mol) wurde über Nacht unter Rückfluß erhitzt. Als das Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt wurde, fiel das Produkt als ein kristalliner Feststoff aus. Er wurde filtriert, mit Ether gewaschen und dann aus 2-Propanol/Ether umkristallisiert. Das Endprodukt wurde durch Vakuumfiltration gewonnen und mit Ether gewaschen. Die getrocknete, weiße Verbindung wog 10,7 g, was zu einer 64,5%igen Ausbeute führte; Fp: 88,5-89,5ºC (Lit. Wert: 92ºC).
- Naproxen (2,30 g, 10,0 mMol) wurde mit dem Produkt von Beispiel 91 (1,71 g, 10,0 mMol) unter Verwendung von Dicyclohexylcarbodiimid (2,30 g, 11,0 mMol) und 4-(Dimethylamino)pyridin (122 mg, 1,00 mMol) in Acetonitril (150 ml) gekoppelt. Die Reaktion wurde 48 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Präzipitat wurde filtriert, mit Acetonitril gespült und auf ein Gewicht von 2,3 g getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, und das zurückbleibende klare Öl wurde mit wasserfreiem Ether gerührt. Der erhaltene weiße Feststoff wurde unter Vakuum flitriert, mit Ether gewaschen und an der Luft getrocknet Das Rohprodukt wog 2,80 g. Die Verbindung wurde aus 2-Propanol umkristallisiert. Das Endprodukt wurde flitriert, mit 0,5% wässerigem Natriumbicarbonat, Wasser und schließlich mit Ether gewaschen. Die Verbindung wurde in einem Exsikkator über P&sub2;O&sub5; getrocknet. Das umkristallisierte Material wog 2,40 g, was eine Gesamtausbeute voü 63,4% ergibt; Fp: 79-82ºC.
- Es wurde eine Umsetzung von Indomethacin (1,79 g, 5,00 mMol) und dem Produkt von Beispiel 91 (0,830 g, 5,00 mMol) ausgeführt, wobei Dicyclohexylcarbodiimid (1,10 g, 5,50 mMol) als das Koppelungsmittel und Acetonitril als das Lösungsmittel verwendet wurden. Die ersten zwei Reaktanden wurden vollständig gelöst, und dann wurde die Lösung auf 0ºC gekühlt. Das Dicyclohexylcarbodiimid wurde zugegeben, und das Gemisch wurde über Nacht gerührt. Die Reaktion wurde 48 Stunden lang fortschreiten gelassen. Das Präzipitat (1,2 g) wurde durch Vakuumfiltration entfernt. Das Lösungsmittel wurde vom Filtrat unter vermindertem Druck entfernt, was einen öligen Rückstand zurückließ. Das Produkt wurde durch Rühren mit wasserfreiem Ether verfestigt. Es wurde abfiltriert, an der Luft getrocknet und aus EthanollEther umkristallisiert. Das Endprodukt wurde unter Vakuum flitriert, mit Ether gewaschen und an der Luft getrocknet. Das Produkt wog 1,65 g, was eine Ausbeute von 65,2% ergibt; Fp: 123-125ºC.
- Die Quaternisierung des in Beispiel 92 hergestellten Naproxenesters (1,0 g, 2,6 mMol) wurde unter Verwendung von Methyljodid (2,3 g, 16 mMol) in Aceton (45 ml) ausgeführt. Die Lösung wurde 20 Stunden Lang unter Rückfluß erhitzt. Methyljodid (1,1 g, 8,0 mMol) wurde dem Reaktionskolben wieder zugegeben. Das ausgefällte Produkt wurde nach zusätzlichen 4 Stunden Reaktionszeit abfiltriert. Das fehlweiße Pulver wurde getrocknet. Das Material wog 2,2 g und wurde ohne Umkristallisieren als analytisch rein gefunden. Das Lösungsmittel wurde aus dem Acetonfiltrat entfernt, und der Rückstand wurde mit wasserfreiem Ether verfestigt. Das erhaltene dunkelgelbe Pulver wurde in Wasser gelöst und mit Ether (4 · 30 ml) gewaschen. Dann wurde das Wasser unter Vakuum entfernt, was 0,2 g eines helleren gelben Pulvers ergab. Die Gesamtausbeute der Umsetzung war 93%; Fp: 169-170ºC. Das Produkt hatte die Strukturformel
- wie durch UV-, NMR- und Elementaranalyse bestätigt wurde.
- Die Quaternisierung des lndomethacinesters, der in Beispiel 93 hergestellt wurde (0,50 g, 1,0 mMol), wurde in Aceton ausgeführt, wobei Methyljodid (1,7 g, 12 mMol) verwendet wurde. Die Reaktion wurde über Nacht unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, und ein gelber Feststoff wurde erhalten. Das Produkt wurde unter Verwendung von Ethanol und einer kleinen Menge Ether urnkristallisiert. Kleine schimmelähnliche Kristalle wurden erhalten, welche hellgelb in der Farbe waren. Die Umsetzung ergab 0,43 g oder eine 66%ige Ausbeute des gereinigten Materials; Fp: 178-179ºC. Die UV-, NMR- und Elementaranalyse bestätigte, daß das Produkt die Strukturformel
- hatte.
- Das in Beispiel 94 hergestellte quaternäre Salz (780 mg, 1,5 mMol) wurde in entgastem, entionisiertem Wasser (200 ml) und Acetonitril (10 ml) gelöst. Natriumdithionit (780 mg, 4,5 mMol) und Natriumbicarbonat (630 mg, 7,5 mMol) wurden vereinigt und der Lösung bei Raumtemperatur zugegeben. Die Reaktion wurde I Stunde lang weitergeführt, während Stickstoffgas langsam durch die Lösung geblasen wurde. Das teilweise gefällte Produkt wurde wiederholt mit Ether (8 · 30 ml) extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit Wasser (25 ml) gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Trocknungsmittel wurde abfiltriert, und das Lösungsmittel wurde vom Filtrat unter verringertem Druck entfernt. Der ölige Rückstand wurde in Methylenchlorid (3 · 5 ml) gelöst und unter vermindertem Druck entfernt. Der erhaltene Schaum wurde mit wasserfreiem Ether (3 ml) gespült, und das Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt. Das Endprodukt wog 390 mg, was eine Ausbeute von 66% ergibt. Der hydroskopische feste Schaum wurde unter Stickstoff bei -100ºC gelagert. Er hatte die Strukturformel
- wie durch UV-, NMR- und Elementaranalyse bestätigt wurde.
- Das quaternäre Indomethacinsalz, das in Beispiel 95 hergestellt wurde (140 mg, 0,22 mMol), wurde in einer minimalen Menge Wasser : Acetonitril (8 : 2) gelöst. Durch das Wasser war vor seiner Verwendung 20 Minuten lang Stickstoff durchgeblasen worden. Natriumbicarbonat (91 mg, 1,1 mMol) und Natriumdithionit (110 mg, 0,65 mMol) wurden der Lösung unter Rühren bei 0ºC zugegeben. Dann wurde die Lösung auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Die Reaktion wurde ungefähr 1 Stunde lang fortgeführt. Während der Reaktion wurde einiges des Produktes ausgefällt. Dieses wurde in Ethylether gelöst. Die Wasserschicht wurde einige Male mit Ether extrahiert, bis keine gelbe Farbe mehr in die organische Schicht übertragen wurde. Die Etherportionen wurden vereinigt und mit Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, und der Ether wurde unter vermindertem Druck entfernt. Das erhaltene Öl wurde in Aceton gelöst, und das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt (2 · 10 ml), um einen trockenen Schaum zu bilden. Das Endprodukt wog 92 mg. Die Ausbeute war 82%; Fp: 60-65ºC. Das Produkt hatte die Formel
- wie durch UV-, NMR- und Elementaranalyse bestätigt wurde.
- 1,48 g (0,012 Mol) in 50 ml trockenem Tetrahydrofuran suspendierter Nicotinsäure wurden 2,44 g (0,014 Mol) frisch destilliertes Triethylamin unter Rühren zugegeben. Die erhaltene klare Lösung wurde unter Argon in einem Eisbad auf -4ºC gekühlt. Dann wurden 1,3 g (0,012 Mol) Ethylchlorformiat in 10 ml Tetrahydrofuran mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, daß die Temperatur des Reaktionsgemisches 0ºC nicht überschritt. Dem kalten Reaktionsgemisch wurden 2,0 g (0,012 Mol) 1-Aminomethyl-1-cyclohexanol-Hydro chlorid direkt als ein Pulver zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmen gelassen und 2 Stunden lang gerührt, dann wurde das Triethylaminhydrocblorid, welches sich bildete, durch Filtration entfernt, und das Filtrat wurde in vacuo abgedampft, um einen weißen Feststoff zu ergeben. Der Feststoff wurde aus Wasser umkristallisiert, mit Aceton und Ether gewaschen und getrocknet. Die Titelverbindung, erhalten in 85%iger Ausbeute (2,4 g), schmolz bei etwa 110ºC und wurde ferner durch die Strukturformel
- charakterisiert, wie durch Elementaranalyse bestätigt wurde.
- Chlorambucil (1,18 g, 0,0038 Mol) und N-[(1-Hydroxycyclohexylmethyl]-3-pyridincarboxamid (0,99 g, 0,004 Mol) wurden mit 0,8 g (0,0038 Mol) Dicyclohexylcarbodiimid und 47 mg (0,00038 Mol) 4- (Dimethylamino)pyridin (DMAP) in 60 ml frisch destilliertem Acetonitril vereinigt. Das Reaktionsgemisch wurde unter Argon 3 Tage lang bei Raumtemperatur gerührt. Am Ende dieser Zeit wurde das Präzipitat, welches sich bildete, durch Filtration abgetrennt, und das Filtrat wurde bei tiefer Temperatur in vacuo zur Trockene abgedampft. Der Rückstand wurde einer Silicasäule aufgetragen und eluiert, zuerst mit 8 : 2 Methylenchlorid/Ethylacetat, dann mit 8 : 2 Chloroform/Tetrahydrofuran. Die geeigneten Elutionsportionen wurden vereinigt und in vacuo zur Trockene abgedampft. Die Titelverbindung wurde in 26%iger Ausbeute als ein hellgelber Feststoff erhalten, der bei 92-94ºC schmolz. Sie hatte die Strukturformel
- wie durch Elementaranalyse bestätigt wurde.
- 0,69 g (0,0013 Mol) des Produktes von Beispiel 99, gelöst in 25 ml trockenem Acetonitril, wurden 0,17 g (0,013 Mol) Dimethylsulfat zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rückfluß erhitzt, bis die Reaktion beendet war (ungefähr 2 Tage), wie mittels Dünnschichtchromatographie unter Verwendung von 8 : 2 Chloroform/Tetrahydrofuran bewiesen wurde. Das Lösungsmittel wurde durch Abdampfen in vacuo entfernt, um einen orangen Rückstand zu ergeben, welcher einige Male mit wasserfreiem Ether gewaschen und γetrocknet wurde. Das Produkt wurde als eine klebrige gelbe Masse erhalten (85%, 0,72 g), mit der Formel:
- Das in Beispiel 100 hergestellte quaternäre Salz (0,78 g, 0,0012 Mol) wurde in 0,5 ml Acetonitril gelöst und in 20 ml, mit Stickstoffdurchleiten entgastem, entionisiertem Wasser aufgenommen, welches auf 0ºC gekühlt war. Der gerührten Lösung wurden 0,61 g (0,0072 Mol) Natriumbicarbonat zugegeben, gefolgt von 0,84 g (0,0048 Mol) Natriumdithionit und 20 ml Ethylacetat. Die Reaktion wurde 75 Minuten lang fortschreiten gelassen, dann wurden die Schichten getrennt, und die wässerige Schicht wurde 3- bis 4mal mit 20 ml Ethylacetat extrahiert. Die organischen Extrakte wurden vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet und in vacuo abgedampft. Der Rückstand wurde einer Säule mit neutralem Aluminiumoxid aufgetragen und unter Druck mit Chloroform eluiert. Eine Abdampfung ergab das Produkt als eine klebrige gelbe Masse (0,31 g, 49%) mit der Strukturformel:
- Trigonellinanhydriddijodid (1-Methylpyridinium-3-carbonsäureanhydriddijodid) wurde hergestellt, wie beschrieben von Brewster et al., Synthetic Communications. 17(4). 451-455 (1987).
- Einer Lösung von 1,0 g (4,4 mMol) Acyclovir in 25 ml frisch destilliertem, trockenem Pyridin wurden 2,27 g (4,4 mMol) Trigonellinanhydriddijodid und eine katalytische Menge (5,4 mg, 4 mMol) 4- (Dimethylamino)pyridin (DMAP) zugegeben. Die erhaltene Suspension wurde 4 Tage lang unter Argon bei Raumtemperatur gerührt. Als die Umsetzung fortschritt, wurde die orange Farbe des Anhydrids mit einer gelben Farbe ersetzt. Als das gesamte Acyclovir verbraucht worden war, wurde die Reaktion gestoppt, das Präzipitat (enthaltend den Produktester und das als Nebenprodukt gebildete Trigonellin) wurde durch Filtration entfernt und mit Aceton und Ether gewaschen, um DMAP zu entfernen. Der gelbe Feststoff wurde dann in trockenem Methanol bei Raumtemperatur gerührt, um Trigonellin, nicht umgesetztes Anhydrid und Acyclovir zu entfernen. Die Titelverbindung wurde in 87%iger Ausbeute (1,82 g) erhalten, die bei 201-202ºC schmolz. NMR- und UV- Analysen bestätigten, daß das Produkt die Formel
- hatte.
- Einer Lösung von 1,58 g (3,3 mMol) des Produktes von Beispiel 102 in 120 ml entgastem Wasser wurden 1,69 g (20,1 mMol) NaHCO&sub3; in einer Portion zugegeben. Das Gemisch wurde bei 0ºC gerührt, während 2,33 g (13,18 mMol) Natriumdithionit während einer Zeitspanne von 5 Minuten zugegeben wurden. Während des gesamten Reaktionsverfahrens wurde der Kolben mit Stickstoff gespült. Das Dihydropyridinprodukt war in Wasser unlöslich und bildete über der Wasserschicht cremefarbene Kristalle. Die Kristalle wurden durch Filtration abgetrennt und γewaschen, zuerst mit eiskaltem Wasser und dann mit wasserfreiem Ether. Ein Trocknen über P&sub2;O&sub5; in einem Exsikkator, der bei -15ºC gehalten wurde, ergab 0,626 g (54%) der Titelverbindung, die bei 163-165ºC schmolz. NMR- und UV-Analyse bestätigten, daß das Produkt die Formel
- hatte.
- Einer gerührten Lösung von 150 mg Trifluorthymidin in 5 ml Pyridin wurde eine Lösung von 90 mg Pivaloylchlorid in 1 ml Pyridin unter Kühlen zugegeben. Das Rühren wurde 10 Stunden lang bei Raumtemperatur weitergeführt, dann wurde das Reaktionsgemisch in 20 ml Eiswasser gegossen und mit 50 ml Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Das Ethylacetat wurde entfernt, und der Rückstand wurde mittels Silicagel-Säulenchromatographie unter Verwendung von 20; 1 Chloroform/Methanol als Eluierungsmittel gereinigt. Die Titelverbindung schmolz bei 130-132ºC nach Umkristallisierung aus einem Gemisch von Ether und n-Hexan.
- Einer gerührten Lösung von 450 mg 5'-Pivaloyltrifluorthymidin in 10 ml Pyridin wurde 1,0 g Nicotinoylchlorid-Hydrochlorid unter Eiskühlung zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 3 Tage lang bei Raumtemperatur gerührt, dann wurde es in 100 ml Eiswasser gegossen und mit 100 ml Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann in vacuo abgedampft, um ein Öl zu ergeben. Eine Kristallisation aus n-Hexan ergab 500 mg (87%) farbloser Nadeln, die bei 175- 177ºC schmolzen. Das Produkt hatte die Struktur
- wie durch NMR-Spektralanalyse weiter bestätigt wurde.
- 440 mg des Produktes von Beispiel 105, gelöst in 10 ml Aceton, wurde 1,0 g Methyljodid zugegeben. Das Gemisch wurde 10 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt, dann wurde das Präzipitat, welches sich bildete, durch Absaugfiltration gewonnen, um 550 mg des erwünschten Produktes als gelbe Blätter zu erhalten, welche unter Zersetzung bei 188-190ºC schmolzen. Die NMR-Analyse bestätigte, daß das Produkt die Strukturformel
- hatte.
- Einer gerührten Lösung von 100 mg des Produktes von Beispiel 106 in einem Gemisch aus 20 ml Wasser und 20 ml Ethylacetat wurden 64 mg NaHCO&sub3; und 115 mg Na&sub2;S&sub2;O&sub4; unter N&sub2;-Gas zugegeben. Das erhaltene Gemisch wurde 1 Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt, dann wurde die organische Schicht abgetrennt und mit Wasser gewaschen. Der Extrakt wurde über wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und in vacuo abgedampft. Der Rückstand wurde mit einem Gemisch aus Ether und n-Hexan trituriert, und die gelben Nadeln, welche sich bildeten, wurden durch Absaugfiltration gewonnen (50 mg, 62%). Das Produkt schmolz bei 168-170ºC. Die NMR-Analyse bestätigte, daß das Produkt die Strukturformel
- hatte.
- Ein Gemisch aus 1,18 g (4,42 mMol) Azidothymidin, 1,11 g (4,86 mMol) Nicotinsäureanhydrid und 0,15 g (1,22 mMol) N-(Dimethylamino)pyridin wurde in 50 ml Pyridin vereinigt. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das klare, farblose Reaktionsgemisch wurde in vacuo zu einer halbfesten trüben Masse konzentriert, welche mit Ether über Nacht trituriert wurde. Die Suspension wurde flitriert und getrocknet, um 1,97 g Feststoff zu ergeben. Dann wurde 1,0 g des Feststoffs über 20 g Silicagel chromatographiert, wobei 10% Ethanol/Chloroform als Eluierungsmittel verwendet wurden. Die erwünschte Fraktion wurde als 0,53 g eines weißen Schaums isoliert, welcher aus einem Lösungsmittelgemisch von Ethanol, Diethylether und Hexan kristallisiert wurde. Das Produkt schmolz bei 138,5-141,5ºC und hatte die Strukturformel
- wie durch NMR und IR bestätigt wurde.
- Ein Gemisch aus 0,53 g (2,0 mMol) Azidothymidin, 1,02 g (2,2 mMol) Trigonellinanhydriddijodid und 67 mg (0,5 mMol) N-(Dimethylamino)pyridin wurde in 25 ml Pyridin vereinigt. Das Reaktionsgemisch wurde 5 Tage lang bei Raumtemperatur gerührt, dann wurde filtriert. Das Filtrat wurde in vacuo zu einem Rückstand konzentriert, welcher über Nacht mit Aceton trituriert wurde. Die erhaltene Suspension wurde filtriert, und das Filtrat wurde in vacuo zu einem Schaum konzentriert, welcher mit Wasser behandelt und flitriert wurde, um eine kleine Menge unlösliches Material zu entfernen. Das Filtrat wurde in vacuo zu einem festen, gelben Glas (0,50 g, 49%) konzentriert. NMR- und UV-Analyse bestätigte, daß das Produkt die Formel
- hatte.
- Das rohe, quaternäre Azidothymidinderivat, hergestellt gemäß der Arbeitsweise von Beispiel 109 (1,45 g, 2,82 mMol), wurde in 50 ml Wasser gelöst und filtriert. Das Filtrat wurde in einem Eisbad gekühlt und mit Argon gesättigt. Dann wurden 100 ml Ethylacetat und 2,90 g NaHCO&sub3; zugegeben, gefolgt von 1,45 g Na&sub2;S&sub2;O&sub4; nach 5 Minuten. Die Reaktion wurde 1 Stunde lang fortschreiten gelassen, dann wurde die Ethylacetatschicht entfernt, und frisches Ethylacetat wurde zugegeben. Diese Arbeitsweise wurde wiederholt, um drei organische Extrakte und eine Reaktionszeit von 3 Stunden zu ergeben. Die Extrakte wurden zusammengegeben und in vacuo zu einem Schaum konzentriert, welcher 1,01 g (92%) wog. Der Schaum wurde aus Methanol kristallisiert, um die Titelverbindung der Formel
- zu ergeben, die bei 138-140ºC schmolz. Seine Struktur wurde durch Elementaranalyse sowie NMR und UV bestätigt.
- Einem gerührten Gemisch aus 28,1 g Pivaloylchlorid und 150 ml Trifluoressigsäure wurden 18,01 g Dopaminhydrobromid zugegeben. Das Gemisch wurde 2 Stunden lang gerührt, dann wurden 14 ml Wasser zugegeben, und das Gemisch wurde in vacuo konzentriert. Das zurückbleibende Öl wurde in Chloroform gelöst und mit kalter 10%iger KHCO&sub3;-Lösung gewaschen, bis die CO&sub2;-Bildung aufhörte. Die Schichten wurden getrennt und mit Wasser gewaschen, und die Chloroformschicht wurde über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und zur Trockene abgedampft. Der Rückstand wurde in 100 ml Ethylacetat aufgenommen, und 7 g Oxalsäure wurden zusammen mit 100 ml Ethylacetat zugegeben. Die erhaltene Lösung wurde flitriert, um unlösliche Materialien zu entfernen, und 1,6 g Oxalsäure in 25 ml Ethylacetat wurden zugegeben. Das Gemisch wurde in vacuo konzentriert und gekühlt. Die Kristalle, welche sich bildeten, wurden durch Filtration isoliert, was 13 g der Titelverbindung ergab. Ein Kühlen der Mutterlauge ergab eine zweite Kristallausbeute (5,9 g). Das Produkt hatte die Formel
- Dopamindipivalat-Oxalatsalz (822 mg, 2 mMol) wurde in 15 ml trockenem Tetrahydrofuran suspendiert. Triethylamin (278 ml, 1 mMol) wurde zugegeben, das Gemisch wurde 15 Minuten lang gerührt, und weitere 278 ml (1 mMol) Triethylamin wurden dann zugegeben. Eine Zugabe von ClCO&sub2;CH&sub2;Cl (390 mg, 6 mMol) führte zu einer sofortigen Bildung eines schweren, weißen Präzipitats und der Bildung eines Gases. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, dann wurde das Präzipitat durch Filtration entfernt, und das Filtrat wurde mit 10 ml 0,1 M Chlorwasserstoffsäure gewaschen. Ein Trocknen über Magnesiumsulfat und ein Abdampfen zur Trockene ergaben 1,1 g eines goldenen Öls der Strukturformel
- Die Identität des Produktes wurde durch Elementaranalyse bestätigt.
- Das in Beispiel 112 hergestellte Chlormethylcarbamat (1,26 g, 3,04 mMol) wurde mit 10 ml trockenem Dimethylformamid vereinigt, und dieses Gemisch wurde einer vorgemischten Lösung aus Nicotinsäure (375 mg, 3,04 mMol) und Triethylamin (445 ml, 5% Überschuß) in 15 ml trockenem Dimethylformamid bei Raumtemperatur zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 4 Tage lang gerührt, dann wurde das Präzipitat, welches sich bildete, durch Filtration entfernt. Das Filtrat wurde zur Trockene abgedampft, und der Rückstand wurde in 20 ml Methylenchlorid aufgenommen. Diese Lösung wurde zweimal mit 10 ml Portionen Wasser gewaschen. Ein Entfernen des Lösungsmittels in vacuo ergab die Titelverbindung der Formel:
- Die Identität des Produktes wurde durch NMR bestätigt.
- Das Produkt von Beispiel 113 (860 mg, 1,78 mMol) wurde mit 15 ml trockenem Acetonitril vereinigt, und dieses Gemisch wurde mit 223 ml (3,56 mMol) Methyljodid behandelt. Das erhaltene Gemisch wurde 6 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt, dann wurden zusätzliche 223 ml (3,56 mMol) Methyljodid zugegeben, und das Gemisch wurde über Nacht gerührt. Abdampfung zur Trockene ergab, als orangerotes Öl, die Titelverbindung der Formel:
- Die Identität des Produktes wurde durch NMR-Analyse bestätigt.
- Das in Beispiel 114 hergestellte quaternäre Salz (54 mg, 0,084 mMol) in 10 ml Waser wurde bei 0ºC unter Stickstoff mit NaHCO&sub3; (30 mg, 4 Äquivalente), Na&sub2;S&sub2;O&sub4; (60 mg, 4 Äquivalente) und Ethylacetat (20 ml) behandelt. Die Reaktion wurde 1 Stunde 20 Minuten fortschreiten gelassen, dann wurden die wässerige und die organische Schicht getrennt, und die wässerige Schicht wurde mit 20 ml Ethylacetat erneut extrahiert. Die kombinierten organischen Stoffe wurden über Magnesiumsulfat getrocknet. Ein Entfernen des Lösungsmittels in vacuo ergab ein rotoranges Öl, welches in Chloroform aufgenommen und teilweise durch Elution mit Chloroform aus einer kurzen Säule mit neutralem Aluminiumoxid gereinigt wurde. Die erwünschte Fraktion wurde ei ner präparativen Dünnschichtchromatographie auf Silica unterworfen, wobei 80 : 20 Chloroform/Aceton verwendet wurde. Die höchste Bande wurde als die Titelverbindung der Strukturformel
- genommen. Die Identität des Produktes wurde durch HPLC-(Hochdruckflüssigchromatographie)-Bestimmungen auf ihre Fähigkeit bestätigt, Dopamin aus Plasma und Gehirnhomogenat freizusetzen.
- Dexamethason (1 g, 2,5 mMol) wurde in 50 ml trockenem Pyridin gelöst. Dieser Lösung wurden 680 mg (3,0 mMol) Nicotinsäureanhydrid und eine Spur 4-(Dimethylamino)pyridin (DMAP) zugegeben. Die Reaktion wurde 4 Stunden lang fortschreiten gelassen, dann wurde das Reaktionsgemisch über Eiswasser gegossen und über Nacht gekühlt. Der Feststoff wurde durch Filtration gewonnen und getrocknet, um 1,08 g (87%) Produkt zu ergeben, welches bei 262-265ºC schmolz und die Strukturformel
- hatte, wie durch Elementaranalyse bestätigt wurde.
- Das Produkt von Beispiel 116 (0,74 g, 1,5 mMol) wurde in 50 ml Aceton gelöst, welchem 2 ml Methyljodid zugegeben waren. Eine kleine Menge (10 ml) CH&sub3;NO&sub3; wurde danach zugegeben, um die Löslichkeit zu erhöhen. Die Reaktion wurde 2 Tage lang fortschreiten gelassen, dann wurde der Feststoff gewonnen, um 0,54 g (56% Ausbeute) der Titelverbindung zu ergeben, die bei 218-221ºC schmolz und die Formel
- aufwies. Die Struktur des Produktes wurde durch Elementaranalyse bestätigt.
- Es wurde der allgemeinen Reduktionsarbeitsweise von Beispiel 11 des US-Patentes Nr. 4,617,298 gefolgt, wobei 0,78 mMol des in Beispiel 117 hergestellten steroiden, quaternären Salzes, 0,33 g NaHCO&sub3; und 0,41 g Na&sub2;S&sub2;O&sub4; in 50% wässerigem Methanol bei 0ºC mit einer Stickstoffspülung verwendet wurden. Das Produkt hatte die Strukturformel:
- Hydrocortison (2 g, 5,5 mMol) wurde in 50 ml trockenem Pyridin gelöst. Dann wurden 1,38 g Nicotinoylanhydrid (6,05 mMol) und eine Spur 4-(Dimethylamino)pyridin (DMAP) zugegeben, und die Reaktion wurde 4 Stunden lang bei Raumtemperatur fortschreiten gelassen. Die Pyridinlösung wurde in Eiswasser gegossen, und der erhaltene Feststoff wurde durch Filtration gewonnen. Der Feststoff wurde in vacuo über P&sub2;O&sub5; getrocknet, um 2,4 g (93%) der Titelverbindung der Formel
- zu ergeben, wie durch Elementaranalyse und durch UV-Spektralanalyse bestätigt wurde.
- Das Produkt von Beispiel 119 (1 g, 2,1 mMol) wurde in 50 ml Aceton gelöst, und 4 ml Methyljodid wurden zugegeben. Die Lösung wurde bei Rückflußtemperatur über Nacht gerührt. Ein Entfernen des Lösungsmittels ergab die Titelverbindung als ein gelbes Pulver in 98%iger Ausbeute. Die Elementaranalyse bestätigte, daß das Produkt die Formel
- hatte.
- Es wurde der allgemeinen Reduktionsarbeitsweise von Beispiel 11 des US-Patentes Nr. 4,617,298 gefolgt, wobei 0,8 mMol des in Beispiel 120 hergestellten steroiden quaternären Salzes, 0,34 NaHCO&sub3; und 0,42 g Na&sub2;S&sub2;O&sub4; in 50% wässerigem Methanol bei 0ºC mit einer Stickstoffspülung verwendet wurden. Das Produkt hatte die Strukturformel:
- Eine Lösung von 2-Aminoethylnicotinat-Dihydrochlorid (1,25 g, 52 mMol) und 2,4,5-Trichlorphenyl- N-(2-chlorethyl)-N-nitrosocarbamat (2 g, 6 mMol) in 40 ml Pyridin wurde 24 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktion wurde mittels Dünnschichtchromatographie (Silica, 1 : 1 Chloroform/Ethylacetat, Rf 0,26) überwacht. Das Lösungsmittel wurde in vacuo entfernt, und der Rückstand wurde auf einer Silicagel-Säule chromatographiert, wobei zuerst mit Benzol eluiert wurde, um nicht umgesetztes Nitrosocarbamat und Trichlorphenol-Nebenprodukt zu entfernen, und dann mit Chloroform, um das erwünschte Produkt zu ergeben. Das erhaltene Öl verfestigte sich im Gefriergerät. Es schmolz bei 63-64ºC und hatte die Formel:
- Eine Lösung des Produktes von Beispiel 122 (1,5 g, 5 mMol) in 140 ml Tetrahydrofuran wurde mit überschüssigem Methyljodid behandelt. Das Gemisch wurde 4 Stunden lang bei 50ºC gerührt. Der auf diese Weise schließlich erhaltene, kristalline gelbe Feststoff (1,8 g, 82%) schmolz bei 120-121ºC und hatte die Struktur
- wie durch Elementaranalyse bestätigt wurde.
- Eine Lösung des quaternären Nitrosoharnstoffs, der in Beispiel 123 hergestellt wurde (0,48 g, 1,1 mMol), und 1-Benzyl-1,2-dihydroisonicotinamid (0,23 g, 1 mMol) in 25 ml wasserfreiem Methanol wurde 4 Stunden lang bei 0ºC unter Stickstoff gerührt. Der Feststoff, welcher sich abtrennte, wurde filtriert und mit Methanol und Ether gewaschen. Der Feststoff wurde mittels NMR als 1-Benzyl-4-carbamoylpyridiniumjodid identifiziert. Das Filtrat wurde in vacuo bei ungefähr 30ºC abgedampft, und der Rückstand wurde in Methylenchlorid suspendiert. Der Feststoff, der sich abtrennte, wurde filtriert und mit Methylenchlorid gewaschen. Das Filtrat wurde in vacuo abgedampft, und der Rückstand wurde in Chloroform gelöst. Eine Blitzchromatographie auf einer kurzen Säule aus neutralem Aluminiumoxid unter Verwendung von Chloroform als Eluierungsmittel ergab eine Chloroformlösung, welche in vacuo abgedampft wurde, um 0,2 g (63%) eines gummiartigen Rückstandes zu erhalten, welcher mittels NMR als das erwünschte Produkt der Formel
- identifiziert wurde. Eine alkoholische Lösung von Silbernitrat wurde durch die auf diese Weise erhaltene Verbindung leicht reduziert.
- Eine Lösung aus 2-Aminomethylnicotinat-Dihydrochlorid (1,5 g, 6,3 mMol) und 2,4,5-Trichlorphenyl- N-(2-fluorethyl)-N-nitrosocarbamat (2,18 g, 6,9 mMol) in 50 ml Pyridin wurde 24 Stunden lang bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt. Die Reaktion wurde mittels Dünnschichtchromatographie (Silica, 1 : 1 ChloroformlEthylacetat, Rf 0,25) überwacht. Das Lösungsmittel wurde in vacuo entfernt, und der Rückstand wurde auf einer Silicagelsäule chromatographiert, indem zuerst mit Benzol eluiert wurde, um nicht umgesetztes Nitrosocarbamat und Trichlorphenol zu entfernen, und dann mit Chloroform, um das erwünschte Produkt zu eluieren. Die Verbindung (1,56 g, 87,4%) schmolz bei 75-77ºC und wurde durch die Strukturformel
- charakterisiert. F
- Eine Lösung des Produktes von Beispiel 125 (1,56 g, 5,4 mMol) in 40 ml Tetrahydrofuran wurde mit überschüssigem Methyljodid behandelt. Das Gemisch wurde 4 Stunden lang bei 50ºC geführt. Der auf diese Weise schließlich erhaltene, kristalline gelbe Feststoff (2,20 g, 94%) schmolz bei 123-125ºC und hatte die Struktur
- Eine Lösung des quaternären Nitrosoharnstoffs, der in Beispiel 126 hergestellt wurde (0,426 g, 1 mMol), und 1-Benzyl-1,2-dihydroisonicotinamid (0,21 g, 1 mMol) in 25 ml wasserfreiem Methanol wurde 4 Stunden lang bei 0ºC unter Stickstoff gerührt. Das Lösungsmittel wurde in vacuo bei etwa 30ºC abgedampft, und der Rückstand wurde in Chloroform suspendiert, filtriert und auf einer kurzen Säule aus neutralem Aluminiumoxid blitzchromatographiert. Die Titelverbindung wurde in 55%iger Ausbeute nach Elufion mit Chloroform erhalten, und ihr wurde die Struktur
- zugewiesen, übereinstimmend mit der UV-Analyse.
- Einer Suspension von Nicotinsäure (1,23 g, 0,01 Mol) in einem Gemisch aus 10 ml Wasser und 20 ml Tetrahydrofuran wurden Tetrabutylammoniumhydrogensulfat (0,34 g, 1 mMol) und Natriumbicarbonat (3,19 g, 0,038 Mol) unter starkem Rühren zugegeben. Chlormethylchlorsulfat (1,81 g, 0,011 Mol) in 5 ml Tetrahydrofuran wurde tropfenweise zugegeben, wobei die Temperatur unter 30ºC gehalten wurde. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde lang gerührt, dann wurden die Schichten abgetrennt, und die organische Schicht wurde durch azeotropes Destillieren mit 1 : 1 AcetonitrillBenzol getrocknet. Der Rückstand wurde über eine Säule aus neutralem Aluminiumoxid beschickt, wobei mit Chloroform eluiert wurde. Die Chloroformschicht wurde abgedampft, um 1,28 g (74,8%) eines öligen Rückstandes zu ergeben, welchem mittels NMR-Analyse die Strukturformel
- bestätigt wurde.
- 5-FU (1,31 g, 0,01 Mol) wurde in 5 ml Dimethylacetamid gelöst und mit Triethylamin (2,78 ml, 0,02 Mol) behandelt. Chlormethylnicotinat (2,95 g, 0,012 Mol) in 5 ml Dimethylacetamid wurde in einer Portion zugegeben, und das Gemisch wurde 24 Stunden lang gerührt, filtriert, mit Ethylacetat gewaschen und abgedampft. Der Rückstand wurde auf einer Säule aus Silicagel chromatographiert, wobei als Eluierungsmittel zuerst Benzol, dann 3 : 1 Chloroform/Benzol, dann 1 : 1 Benzol/Chloroform, dann 3 : 1 Chloroform/Benzol, dann Chloroform und schließlich 99 : 1 Chloroform/Methanol verwendet wurden. Nicht umgesetztes Nicotinat wurde anfänglich eluiert, gefolgt von 1,3-bis-Isomer uad schließlich dem 1-Isomer. Das 1-Isomer (1,3 g, 50%) schmolz bei 190-192ºC und hatte die Formel
- wie durch NMR-Analyse bestätigt wurde.
- 5-FU (1,31 g, 0,01 Mol) wurde in 5 ml Dimethylacetamid gelöst und mit Triethylamin (5,6 ml, 0,04 Mol) behandelt. Chlormethylnicotinat (6,8 g, 0,04 Mol) in 15 ml Dimethylacetamid wurde in einer Portion zugegeben, dann nur das Gemisch 48 Stunden lang gerührt und filtriert, und der Filterkuchen wurde mit Ethylacetat gewaschen. Das Filtrat wurde in vacuo abgedampft, und der Rückstand wurde mit 100 ml Wasser verdünnt und mit Chloroform extrahiert. Die organische Schicht wurde abgedampft, und der Rückstand wurde mit 1 : 1 Acetonitril/Benzol azeotrop getrocknet. Der Rückstand wurde auf einer Säule aus neutralem Aluminiumoxid chromatographiert, wobei aufeinanderfolgende mit Benzol, 1 : 1 Benzol/Chloroform und 50 : 50 : 1 Benzol/Chloroform/Methanol eluiert wurde, um 3,2 g (80%) des bis-Isomers der Formel
- zu erhalten, wie durch NMR-Analyse bestätigt wurde.
- Das 1,3-bis-Isomer, hergestellt in Beispiel 130, wurde in 10 ml Methanol gelöst und mit 20 ml Kaliumcarbonat: Natriumbicarbonat-Puffer (0,1M), pH 10,00, vermischt. Das Gemisch wurde 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt, durch welche Zeit die Dünnschichtchromatographie anzeigte, daß das bis-Isomer vollständig verschwunden was. Das Gemisch wurde abgedampft, und der Rückstand wurde auf einer Säule aus Aluminiumoxid chromatographiert, wobei der Reihe nach mit Chloroform, 99 : 1 Chloroform/Methanol und 96 : 4 Chloroform/Methanol eluiert wurde. Die Fraktionen wurden gesammelt und jene, die das 3-Isomer enthielten, wurden zusammengegeben und abgedampft, um die Verbindung der Formel
- als einen Feststoff (0,2 g, 30%) zu ergeben, der bei 179-180ºC schmolz. Die Identität des Produktes wurde mittels NMR-Analyse bestätigt.
- Das in Beispiel 129 hergestellte 1-Isomer (1,93 g) wurde mit ausreichenden Mengen Methyljodid und Acetonitril vereinigt, und das Gemisch wurde 4 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt, dann gekühlt und filtriert, um 2,5 g eines hellgelben, flaumigen Feststoffs zu ergeben. Das Filtrat wurde abgedampft, mit Acetonitril trituriert und filtriert, um zusätzliche 0,23 g zu ergeben; Gesamtausbeute: 2,73 g (92,25%). Die UV- und NMR- Analyse bestätigte, daß das Produkt die Strukturformel
- hatte.
- Das Produkt von Beispiel 132 (1 g) wurde in 20 ml entionisiertem Wasser (mit Argon entgast) gelöst und in einem Eisbad gekühlt, dann wurden 20 ml Ethylacetat zugegeben. Der gerührten Lösung wurden 1,24 g Natriumbicarbonat zugegeben, gefolgt nach ungefähr einer Minute von 1,75 g Natriumdithionit. Die Reaktion wurde unter Argon fortschreiten gelassen und wurde mittels UV überwacht. Nach ungefähr 75 Minuten wurde Ethanol zugegeben, und der Feststoff wurde abfiltriert, mit Wasser und Methylenchlorid gewaschen und unter Argon getrocknet, um 400 mg der Titelverbindung zu ergeben. UV- und NMR-Analyse bestätigten, daß das Produkt die Strukturformel
- hatte. Die wässerige Schicht wurde wiederholt mit Chloroform extrahiert und mit der Ethylacetatschicht vereinigt, die in der Reaktion verwendet wurde. Der nach Entfernen des organischen Lösungsmittels erhaltene Feststoff wurde in Acetonitril suspendiert und filtriert, um zusätzliche 250 mg Produkt zu ergeben, welches bei 173- 174ºC schmolz.
- Das in Beispiel 131 hergestellte 3-Isomer kann der allgemeinen Arbeitsweise von Beispiel 132 unterworfen werden, um das korrespondierende quaternäre Salz der Formel
- zu ergeben.
- Das Produkt von Beispiel 134 kann der allgemeinen Arbeitsweise von Beispiel 133 unterworfen werden, um das korrespondierende Dihydropyridin der Formel
- zu erhalten.
- Die parenteralen Formulierungen, die im Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können angewendet werden, um eine Reihe von Zuständen, abhängig von der pharmakologischen Natur des zur Verabreichung ausgewählten Arzneimittels, zu behandeln. Im Falle der Redox-Träger-Arzneimittel ist die pharmakologische Natur des Stammarzneimittels selbst, von welchem das Träger-Arzneimittel abgeleitet wird, bestimmend. Hinsichtlich der Träger-Arzneimittel ist somit in einer bevorzugten Ausführungsform das Redoxsystem von Dopamin oder L-Dopa oder einem geschützten Gegenstück davon abgeleitet, und die Redoxderivat/Cyclodextrin parenterale Formulierung ist so gestaltet, um ein unterstütztes und gehirnspezifisches dopaminergisches (z. B. Anti-Parkinsonismus oder Anti-Hyperprolaktinämie) Ansprechen im Tier hervorzubringen, welchem die Formulierung verabreicht wird. Auf analoge Weise wird die Redoxderivat/Cyclodextrin parenterale Formulierung, die von irgendeinem anderen zentral wirkenden Arzneimittel, wie hier definiert, abgeleitet wird, gestaltet, um die Art an pharmakologischem Ansprechen hervorzubringen, welche durch Abgabe des Arzneimittels selbst an das Gehirn erhalten würde, d. h., wenn das zentral wirkende Stammarzneimittel ein Antitumor/Antikrebs-Mittel ist, wird die Schnellformulierung verwendet, um ein Antitumor/Antikrebs-Ansprechen hervorzubringen; wenn das Stammarzneimittel ein sympathisches Stimulans ist, wird die Schnellformulierung verwendet, um ein sympathisches Stimulans- oder amphetaminähnliches Ansprechen hervorzubringen; wenn das Stammarzneimittel eine krampflösende Verbindung ist, wird die Schnellformulierung verwendet, um ein krampflösendes Ansprechen hervorzubringen; wenn das Stammarzneimittel ein Tranquillizer ist, wird die Schnellformulierung verwendet, um ein tranquillisierendes Ansprechen hervorzubringen; wenn das Stammarzneimittel ein Antidepressivum ist, wird die Schnellformulierung verwendet, um ein antidepressives Ansprechen hervorzubringen, und so weiter.
- Die parenteralen Formulierungen, die im Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden, enthalten eine pharmakologisch wirksame Menge von mindestens einem ausgewählten lipophilen und/oder wasserempfindlichen Arzneimittel in einer wässerigen Lösung, die von etwa 20% bis etwa 50% ein Hydroxypropyl- , Hydroxyethyl-, Glucosyl-, Maltosyl- oder Maltotriosylderivat von β- oder γ-Cyclodextrin enthält, vorzugsweise von Hydroxypropyl-β-cyclodextrin. Diese Formulierungen sind steril und pyrogenfrei, und werden gemäß anerkannnten pharmazeutischen Arbeitsweisen hergestellt, wie z. B. in Remington's Pharmaceutical Sciences siebzehnte Ausgabe, Her. Alfonso R Gennaro, Mack Publishing Company, Easton, PA (1985), Seiten 1518-1552 beschrieben. Die wässerigen sterilen Injektionslösungen können ferner Antioxidantien, Puffer, Bakteriostatika, die Isotonie einstellende Mittel und ähnliche Zusätze enthalten, die für parenterale Formulierungen akzeptabel sind. Verschiedene Einheitsdosis- und Vielfachdosisbehälter, z. B. abgedichtete Ampullen und Fläschchen, können verwendet werden, wie im Stand der Technik gut bekannt ist. Die wesentlichen Bestandteile der sterilen parenteralen Formulierung, d. h. das (die) Arzneimittel, Wasser und ausgewähltes Cyclodextrin, können in einer Reihe von Arten präsentiert werden, soweit die schlußendlich dem Patienten verabreichte Lösung die passenden Mengen des wesentlichen Inhaltsstoüs enthält. Auf diese Weise kann die Arzneimittel/Cyclodextrin/Wasser- Formulierung in einem Einheitsdosis- oder Vielfachdosisbehälter, injektionsbereit, präsentiert werden. Als weiteres Beispiel kann eine konzentrierte Lösung von Arzneimittel/Cyclodextrin/Wasser in einem eigenen, von einer Verdünnungsflüssigkeit (Wasser oder Cyclodextrin/Wasser) getrennten Behälter präsentiert werden, so gestaltet, daß der Inhalt vereinigt werden kann, um eine Formulierung zu erhalten, die geeignete Mengen zur Injektion enthält. Als eine andere Alternative kann das Arzneimittel oder eine Arzneimittel/Cyclodextrin-Kombination in einem gefriergetrockneten Zustand in einem Behälter vorgesehen werden, während ein anderer Behälter eine Verdünnungsflüssigkeit enthält (Wasser oder Cyclodextrin/Wasser, abhängig von der Menge an Cyclodextrin im anderen Behälter), wieder so gestaltet, daß der Inhalt vereinigt werden kann, um eine Formulierung zu ergeben, die geeignete Mengen der wesentlichen Inhaltsstoffe enthält. In jedem Fall wird der Inhalt jedes Containers steril sein.
- Allgemein gesprochen werden die therapeutischen Dosierungsbereiche zur Verabreichung von Arzneimitteln in den hier beschriebenen parenteralen Formulierungen gleich oder kleiner sein (in einigen Fällen wesentlich kleiner als) jene, die charakteristischerweise zur Verabreichung des Arzneimittels per se (oder, im Fall der Träger-Arzneimittel, der Stammarzneimittelart per se) verwendet werden. Natürlich variieren solche therapeutische Dosierungsbereiche mit der Größe und der Art des Patienten, dem Zustand, für welchen die Formulierung verabreicht wird, dem Typ der angewendeten parenteralen Verabreichung und ähnlichem. Die Menge einer vorgegebenen Dosierungsform, die benötigt wird, um die erwünschte Dosis der aktiven Inhaltsstoffe abzugeben, hängt natürlich von der Konzentration des Arzneimittels in der parenteralen Formulierung ab.
Claims (36)
1. Parenterale Arzneimittelformulierung, deren Arzneimittelbestandteil eine verringerte
Neigung aufweist, sich nach parenteraler Verabreichung in den Lungen oder in anderen
Organen auf Grund einer Fällung an oder nahe der Injektionsstelle und/oder in den Lungen
oder in anderen Organen selbst anzusammeln, welche Formulierung ein lipophiles und/oder
wasserempfindliches Arzneimittel in einer wässerigen Lösung umfaßt, die von 20% bis 50%
eines Hydroxypropyl-, Hydroxyethyl-, Glucosyl-, Maltosyl- oder Maltotriosylderivates von β-
oder γ-Cyclodextrin enthält, wobei die Formulierung steril und pyrogenfrei ist.
2. Parenterale Arzneimittelformulierung, deren Arzneimittelbestandteil eine verringerte
Neigung aufweist, sich nach parenteraler Verabreichung in den Lungen oder in anderen
Organen auf Grund einer Fällung an oder nahe der Injektionsstelle und/oder in den Lungen
oder in anderen Organen selbst anzusammeln, welche Formulierung ein lipophiles und/oder
wasserempfindliches Arzneimittel in einer wässerigen Lösung umfaßt, die von 20% bis 50%
eines Hydroxypropyl-, Hydroxyethyl-, Glucosyl-, Maltosyl- oder Maltotriosylderivates von β-
oder γ-Cyclodextrin enthält, wobei die Formulierung steril und pyrogenfrei ist, mit der
Maßgabe, daß, wenn die Lösung von 20% bis 50% Hydroxypropyl-β-cyclodextrin enthält, das
Arzneimittel ein anderes als die reduzierte, biooxidierbare, die Blut/Hirn-Schranke
durchdringende, lipoide Dihydropyridinform eines Dihydropyridin Pyridiniumsalz-
Redoxsystems für die gezielte Abgabe eines Arzneimittels an das Gehirn ist.
3. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, in der die wässerige Lösung ungefähr
isotonisch ist.
4. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, in der das Arzneimittel ein Antikrebsmittel ist.
5. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, in der das Arzneimittel ein Sedativum, ein
Beruhigungsmittel, ein krampflinderndes Mittel, ein Antidepressivum, ein Hypnotikum, ein
Muskelrelaxans oder ein Spasmolytikum ist.
6. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, in der das Arzneimittel ein Androgen, ein
östrogener Stoff, ein Progestin oder ein entzündungshemmendes Steroid ist.
7. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, in der das Arzneimittel ein hypnotisches oder
anästhetisches Steroid ist.
8. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, in der das Arzneimittel ein
gerinnungshemmendes Mittel, ein Kardiotonikum, ein Vasodilator, ein Vasokonstriktor, ein
Plättcheninhibitor oder ein Antiarrhythmie-Mittel ist.
9. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, in der das Arzneimittel ein Antipilzmittel, ein
Antiprotozoentmittel, ein antibakterielles Mittel, ein Antibiotikum oder ein Antivirusmittel ist.
10. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, in der das Arzneimittel ein
Vitamin/Ernährungsfaktor, ein Emetikum, ein Antiemetikum, ein Diuretikum, ein
nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel, ein Anästhetikum, ein hypoglykämisches Mittel,
ein radiodiagnostisches Mittel, ein Carboanhydrase-Inhibitor, ein Narkoseantagonist, ein
Narkoseagonist, ein gemischter Narkoseagonist/antagonist, ein pharmakologisch aktives
Protein, ein dopaminergisches/anti-Parkinson-Mittel oder ein Mittel zur Behandlung der
Alzheimer-Krankheit ist.
11. Formulierung nach Anspruch 4, in der das Arzneimittel Chlorambucil, Lomustin,
Melphalan, Methotrexat, Hexamethylmelamin, Teniposid, Etoposid, Semustin, Fazarabin,
Mercaptopurin, Tubulazol, Carmofur, Carmustin, Amsacrin, Bruceantin, Diaziquon, Didemnin
B, Echinomycin oder PCNU ist.
12. Formulierung nach Anspruch 5, in der das Arzneimittel ein Barbiturat oder ein
Benzodiazepin ist.
13. Formulierung nach Anspruch 5, in der das Arzneimittel Phenytoin, Pentobarbital,
Phenobarbital, Secobarbital, Sulpirid, Etomidate, Chlordiazepoxid, Diazepam, Medazepam,
Oxazepam oder Lorazepam ist.
14. Formulierung nach Anspruch 6, in der das Arzneimittel Dexamethason, Hydrocortison,
Prednisolon, 17β-Östradiol, 17α-Ethynylöstradiol, Ethynylöstradiol-3-methylether, Östriol,
Norethindron, Norethindronacetat, Norgestrel, Ethisteron, Medroxyprogesteronacetat,
Progesteron, 17-Methyltestosteron oder Testosteron ist.
15. Formulierung nach Anspruch 7, in der das Arzneimittel Alfaxalon ist.
16. Formulierung nach Anspruch 8, in der das Arzneimittel Dicumarol, Digoxin, Digitoxin,
Nitroglycerin, Flunarizin, Alprostadil oder Prostacyclin ist.
17. Formulierung nach Anspruch 9, in der das Arzneimittel Ampicillin, Penicillin G,
Ketoconazol, Itraconazol, Metronidazolbenzoat, Miconazol, Flubendazol oder Co-Trimoxazol
ist.
18. Formulierung nach Anspruch 10, in der das Arzneimittel Retinol, Vitamin A-Acetat,
Cholecalciferol, Retinal, ein Vitamin E, D oder K, Apomorphin, Chlorthalidon, Furosemid,
Spironolacton, Indomethacin, Piroxicam, Flurbiprofen, Acetazolamid, Lidocain,
Acetohexamid, Dimenhydrinat, L-DOPA oder THA ist.
19. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, in der das Arzneimittel die reduzierte,
biooxidierbare, die Blut/Hirn-Schranke durchdringende, lipoide Dihydropyridinform eines
Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxsystems für eine gezielte Abgabe eines Arzneimittels
an das Gehirn ist.
20. Formulierung nach Anspruch 19, in der die wässerige Lösung ungefähr isotonisch ist.
21. Formulierung nach Anspruch 19, in der die Dihydropyridinform eine Verbindung der
Formel
[D - DHC]
ist, in der [D] eine zentral wirkende Arzneimittelart und [DHC] die reduzierte, biooxidierbare,
die Blut/Hirn-Schranke durchdringende, lipoide Form eines Dihydropyridin Pyridiniumsalz-
Redoxträgers ist.
22. Formulierung nach Anspruch 21, in der die zentral wirkende Arzneimittelart ein
dopaminergisches Mittel, ein androgenes Mittel, ein krampflinderndes Mittel, ein
anxiolytisches Mittel, ein Neurotransmitter, ein antibiotisches oder antibakterielles Mittel, ein
Antidepressivum, ein antivirales Mittel, ein Antikrebs- oder Antitumormittel, ein
entzündungshemmendes Mittel, ein Östrogen oder ein Progestin ist.
23. Formulierung nach Anspruch 22, in der die zentral wirkende Arzneimittelart Dopamin,
Testosteron, Phenytoin, GABA, Valpronsäure, Tyrosin, Methicillin, Oxacillin,
Benzylpenicillin, Cloxacillin, Dicloxacillin, Desipramin, Aciclovir, Trifluorthymidin,
Zidovudin, Hydroxy-CCNU, Chlorambucil, Tryptamin, Dexamethason, Hydrocortison,
Ethinylöstradiol, Norethindron, Östradiol, Ethisteron, Norgestrel, Estron, Östradiol-3 -
methylether, Östradiolbenzoat, Norethynodrel, Mestranol, Indomethacin, Naproxen, FENU,
HENU oder 5-FU ist.
24. Formulierung nach Anspruch 23, in der die Verbindung der Formel [D-DHC] ist: 1-
Methyl-3-{{N-{β-[3,4-bis(pivalyloxy)phenyl]ethyl}carbamoyl}}-1,4-dihydropyridin, 1-
Methyl-3-{N-[[β-[3,4-bis(isobutyryloxy)-phenyl]ethyl]]}carbamoyl-1,4-dihydropyridin, N-{β-
[3,4-bis(Pivalyloxy)phenyl]ethyl}aminocarbonyloxymethyl-1,4-dihydro-1-methyl-3 -
pyridincarboxylat, 17β-[(1,4-Dihydro-1-methyl-3-pyridinylcarbonyl)oxy]androst-4-en-3-on,
17β-{[(3"-Carbamoyl-1',4'-dihydropyridinyl)acetyl]oxy}androst-4-en-3-on, 5,5-Diphenyl-3-
[(1'-methyl-1',4'-dihydropyridin-3'-yl)carbonyloxymethyl]-2,4-imidazolidindion, 3-[3'-
Carbamoyl-1',4'-dihydropyridin-1'-yl)-acetyloxymethyl]-5,5-diphenyl-2,4-imidazolidindion, 3-
[3'-(3"-Carbamoyl-1",4"-dihydropyridin-1"-yl)propionyloxymethyl]-5,5-diphenyl-2,4-
imidazolidindion, 1-Methyl-3-N-[3-(benzyloxycarbonyl)propyl]carbamoyl-1,4-dihydropyridin,
1-Methyl-3-{N-[(3'-cyclohexylcarbonyl)propyl]}carbamoyl-1,4-dihydropyridin, 1-Methyl-3-
[2'-(2"-propyl)pentanoyloxy]ethylcarbamoyl-1,4-dihydropyridin, 1-Methyl-3-[2'-(2"-
propyl)pentanoyloxy]-ethoxycarbonyl-1,4-dihydropyridin, 1-[2'-(2"-
Propyl)pentanoyloxy]ethyl-3-carboxamid-1,4-dihydropyridin, 1-Methyl-3{N-[(1'-
ethoxycarbonyl)-2'-(4"-pivaloyloxyphenyl)ethyl]}carbamoyl-1,4-dihydropyridin, 1-Methyl-3-
{N-[(1'-ethoxycarbonyl)-2'-(4"-isobutyryloxyphenyl)ethyl]}carbamoyl-1,4-dihydropyridin,
[[(1,4-Dihydro-1-methyl-3-pyridinyl)carbonyl]oxy]methyl-[2S-(2α,5α,6β)]-3,3-dimethyl-7-
oxo-6-[(2,6-dimethoxy)benzamido]-4-thia-1-azabicyclo[3.2.0]heptan-2-carboxylat, [[(1,4-
Dihydro-1-methyl-3-pyridinyl)carbonyl]oxy]methyl-[2S-(2α,5α,6β)-3,3 -dimethyl-6-(5-methyl-
3-phenyl-4-isoxazolcarboxamido)-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo [3.2.0]heptan-2-carboxylat,
[[(1,4-Dihydro-1-methyl-3-pyridinyl)carbonyl]oxy]methyl-[2S-(2α,5α,6β)]-3,3-dimethyl-7-
oxo-6-[(phenylacetyl)amino]-4-thia-1-azabicyclo[3.2.0]heptan-2-carboxylat, [[(1,4-Dihydro-
1-methyl-3-pyridinyl)-carbonyl]oxy]methyl-[2S-(2α,5α,6β)]-6-[3-(2-chlorphenyl)-5-methyl-4
isoxazolcarboxamido]-3,3-dimethyl-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo[3.2.0]heptan-2-carboxylat,
[[(1,4-Dihydro-1-methyl-3-pyridinyl)carbonyl]oxy]methyl-(2S-(2α,5α,6β)]-6-[3-(2,6-
dichlorphenyl)-5-methyl-4-isoxazolcarboxamido]-3,3-dimethyl-7-oxo-4-thia-1 -
azabicyclo[3.2.0]heptan-2-carboxylat, [{N-[3-(10,11-Dihydro-5H-dibenz[b,f]azepin-5-
yl)]propyl-N-methylamino}carbonyloxy]methyl-1,4-dihydro-1-methyl-3-pyridincarboxylat, [1-
{N-[3-(10,11-Dihydro-5H-dibenz-[b,f]azepin-5-yl)]propyl-N-methylamino}carbonyloxy]ethyl-
1,4-dihydro-1-methyl-3-pyridincarboxylat, 1-Methyl-3{[2-(9-
guanylmethoxy)ethoxy]carbonyl}-1,4-dihydropyridin, 3'-(1,4-Dihydro-1-methyl-3-
pyridinylcarbonyl)-5'-pivaloyltrifluorthymidin, 3'-Azido-3'-deoxy-5'-(1-methyl-1,4-dihydro-3-
pyridinyl)carbonyl]thymidin, N-(2-Chlorethyl)-N'-[4-(1,4-dihydro-1-methyl-3-
pyridincarbonyloxy)cyclohexyl]-N-nitrosoharnstoff, N-(2-Fluorethyl)-N'-[2-(1,4-dihydro-1-
methyl-3-pyridincarbonyloxy)ethyl]-N-nitrosoharnstoff, N-(2-Chlorethyl)-N'-[2-(1,4-dihydro-
1-methyl-3-pyridincarbonyloxy)ethyl]-N-nitrosoharnstoff, 1-Methyl-3-[(N-{2-[4-({4-[bis(2-
chlor-ethyl)]amino}phenyl)butanoyloxy]ethyl})carbamoyl]-1,4-dihydropyridin, 1-Methyl-3-
(N-{4-[4-(4-{[bis(2-chlorethyl)]amino}phenyl)butanoyloxy]cyclohexyl}carbamoyl)-1,4-
dihydropyridin, 1-Methyl-3-[(N-{2-[4-({4-bis(2-
chlorethyl)]amino}phenyl)butanoyloxy]propyl})carbamoyl]-1,4-dihydropyridin, 1-Methyl-3-
[(N-{2-phenyl-2-({4-[bis-(2-chlorethyl)]amino}phenyl)butanoyloxy]}ethyl)carbamoyl]-1,4-
dihydropyridin, 1-Methyl-3-[N-({1-[4-(4-{[bis(2-
chlorethyl)]amino}phenyl)butanoyloxy]cyclohexyl}methyl)carbamoyl]-1,4-dihydropyridin, 1-
Methyl-3-N-[2-(3-indolyl)ethyl]carbamoyl-1,4-dihydropyridin, 9-Fluor-11β,17-dihydroxy-
16α-methyl-21-{[(1-methyl-1,4-dihydropyridin-3-yl)carbonyl]oxy}pregna-1,4-dien-3,20-dion,
11β, 17-Dihydroxy-21-{[(1-methyl-1,4-dihydropyridin-3-yl)carbonyl]oxy}pregn-4-en-3,20-
dion, 3-Hydroxy-17β-[(1-methyl-1,4-dihydropyridin-3-yl)carbonyl]oxyöstra-1,3,5(10)-trien,
3-Hydroxy-17β-{[1-methyl-1,4-dihydropyridin-3-yl)carbonyl]oxy}-19-nor-17α-pregna-
1,3,5(10)-trien-20-yn, 3-[(1-Methyl-1,4-dihydro-3-pyridinyl)carbonyloxy]östra-1,3,5(10)-
trien-17-on, 17β-[(1-Methyl-1,4-dihydro-3-pyridinyl)carbonyloxy]östra-1,3,5(10)-trien-3-ol-
3-methylether, 3,17β-bis-{[(1-methyl-1,4-dihydropyridin-3-yl)carbonyl]oxy}östra-1,3,5(10)-
trien, 3-(Phenylcarbonyloxy)-17β-{[(1-methyl-1,4-dihyropyridin-3-yl)carbonyl]oxy}östra-
1,3,5(10)-trien, 3-Methoxy-17β-{[1-methyl-1,4-dihydropyridin-3-yl)carbonyl]oxy}-19-nor-
17α-pregna-1,3,5(10)-trien-20-yn, 17β-{[(1-Methyl-1,4-dihydropyridin-3-yl)carbonyl]oxy}-
19-norpregn-4-en-20-yn-3-on, 17β-{[(1-Methyl-1,4-dihydropyridin-3-yl)carbonyl]oxy}pregn-
4-en-20-yn-3-on, 13-Ethyl-17β-{[(1-methyl-1,4-dihydropyridin-3-yl)carbonyl]oxy}-18,19-
dinorpregn-4-en-20-yn-3-on, 17β-{[(1-Methyl-1,4-dihydropyridin-3-yl)carbonyl]oxy}-19-
norpregn-5(10)-en-20-yn-3-on, 1-Methyl-3-[N-(2-{1-(p-chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-
3-indolyl]acetoxy}ethyl)carbamoyl]-1,4-dihydropyridin,
1-Methyl-3-{N-[2-(6-methoxy-αmethyl-2-naphthalinylacetoxy)ethyl]carbamoyl-1,4-dihydropyridin, 3-(1,4-dihydro-1-methyl-3-
pyridinylcarbonyloxymethyl)-5-fluoruracil oder
1-(1,4-Dihydro-1-methyl-3-pyridincarbonyloxymethyl)-5-fluoruracil.
25. Formulierung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 18, in der die Lösung von 20%
bis 50% Hydroxypropyl-β-cyclodextrin enthält.
26. Formulierung nach Anspruch 1, in der das Arzneimittel die reduzierte, biooxidierbare,
die Blut/Hirn-Schranke durchdringende, lipoide Dihydropyridinform eines Dihydropyridin
Pyridiniumsalz-Redoxsystems zur gezielten Abgabe eines Arzneimittels an das Gehirn ist und
in der die Lösung von 20% bis 50% Hydroxypropyl-β-cyclodextrin enthält.
27. Wässerige Arzneimittelformulierung, welche ein lipophiles und/oder
wasserempfindliches Arzneimittel in einer wässerigen Lösung umfaßt, die von 20% bis 50%
eines Hydroxypropyl-, Hydroxyethyl-, Glucosyl-, Maltosyl- oder Maltotriosylderivates von β-
oder γ-Cyclodextrin enthält, zur Verwendung bei der Herstellung einer pharmazeutischen
Zusammensetzung zur parenteralen Verabreichung, wobei das Arzneimittel in der
Zusammensetzung eine verringerte Neigung aufweist, sich nach parenteraler Verabreichung in
den Lungen oder in anderen Organen auf Grund von Fällung an oder nahe der Injektionsstelle
und/oder in den Lungen oder anderen Organen selbst anzusammeln.
28. Wässerige Arzneimittelformulierung, welche ein lipophiles und/oder
wasserempfindliches Arzneimittel in einer wässerigen Lösung umfaßt, die von 20% bis 50%
eines Hydroxypropyl-, Hydroxyethyl-, Glucosyl-, Maltosyl- oder Maltotriosylderivates von β-
oder γ-Cyclodextrin enthält, zur Verwendung bei der Herstellung einer pharmazeutischen
Zusammensetzung zur parenteralen Verabreichung, wobei das Arzneimittel in der
Zusammensetzung eine verringerte Neigung aufweist, sich nach parenteraler Verabreichung in
den Lungen oder in anderen Organen auf Grund von Fällung an oder nahe der Injektionsstelle
und/oder in den Lungen oder anderen Organen selbst anzusammeln, mit der Maßgabe, daß,
wenn die Lösung von 20% bis 50% Hydroxypropyl-β-cyclodextrin enthält, das Arzneimittel
ein anderes als die reduzierte, biooxidierbare, die Blut/Hirn-Schranke durchdringende, lipoide
Dihydropyridinform eines Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxsystems zur gezielten
Abgabe eines Arzneimittels an das Gehirn ist.
29. Formulierung zur Verwendung nach Anspruch 27 oder 28, in der die wässerige
Lösung ungefähr isotonisch ist.
30. Wässerige Arzneimittelformulierung, welche ein lipophiles und/oder
wasserempfindliches Arzneimittel in einer wässerigen Lösung umfaßt, die von 20% bis 50%
eines Hydroxypropyl-, Hydroxyethyl-, Glucosyl-, Maltosyl- oder Maltotriosylderivates von β-
oder γ-Cyclodextrin enthält, zur Verwendung bei der Herstellung einer pharmazeutischen
Zusammensetzung zur parenteralen Verabreichung, wobei das Arzneimittel in der
Zusammensetzung eine verringerte Neigung aufweist, sich nach parenteraler Verabreichung in
den Lungen oder in anderen Organen auf Grund von Fällung an oder nahe der Injektionsstelle
und/oder in den Lungen oder anderen Organen selbst anzusammeln, wobei die
Zusammensetzung steril und pyrogenfrei ist.
31. Wässerige Arzneimittelformulierung, welche ein lipophiles und/oder
wasserempfindliches Arzneimittel in einer wässerigen Lösung umfaßt, die von 20% bis 50%
eines Hydroxypropyl-, Hydroxyethyl-, Glucosyl-, Maltosyl- oder Maltotriosylderivates von β-
oder γ-Cyclodextrin enthält, zur Verwendung bei der Herstellung einer pharmazeutischen
Zusammensetzung zur parenteralen Verabreichung, wobei das Arzneimittel in der
Zusammensetzung eine verringerte Neigung aufweist, sich nach parenteraler Verabreichung in
den Lungen oder in anderen Organen auf Grund von Fällung an oder nahe der Injektionsstelle
und/oder in den Lungen oder anderen Organen selbst anzusammeln, wobei die
Zusammensetzung steril und pyrogenfrei ist, mit der Maßgabe, daß, wenn die Lösung von
20% bis 50% Hydroxypropyl-β-cyclodextrin enthält, das Arzneimittel ein anderes als die
reduzierte, biooxidierbare, die Blut/Hirn-Schranke durchdringende, lipoide
Dihydropyridinform eines Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxsystems zur gezielten
Abgabe eines Arzneimittels an das Gehirn ist.
32. Formulierung zur Verwendung nach Anspruch 30 oder 31, in der die wässerige
Lösung ungefähr isotonisch ist.
33. Formulierung zur Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 27-32, in der das
Arzneimittel wie in irgendeinem der Ansprüche 4-18 definiert ist.
34. Formulierung zur Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 27-32, in der das
Arzneimittel wie in irgendeinem der Ansprüche 19 und 21-24 definiert ist.
35. Formulierung zur Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 27-33, in der die
Lösung von 20% bis 50% Hydroxypropyl-β-cyclodextrin enthält.
36. Formulierung zur Verwendung nach Anspruch 27 oder 30, in der das Arzneimittel die
reduzierte, biooxidierbare, die Blut/Hirn-Schranke durchdringende, lipoide
Dihydropyridinform eines Dihydropyridin Pyridiniumsalz-Redoxsystems zur gezielten
Abgabe eines Arzneimittels an das Gehirn ist und in der die Lösung von 20% bis 50%
Hydroxypropyl-β-cyclodextrin enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/174,945 US4983586A (en) | 1987-12-30 | 1988-03-29 | Pharmaceutical formulations for parenteral use |
EP88312016A EP0327766B1 (de) | 1987-12-30 | 1988-12-19 | Redoxsystem für auf das Gehirn gerichtete Arzneimittelabgabe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68906942D1 DE68906942D1 (de) | 1993-07-15 |
DE68906942T2 DE68906942T2 (de) | 1993-11-18 |
DE68906942T3 true DE68906942T3 (de) | 1999-05-12 |
Family
ID=26117301
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68906942T Expired - Lifetime DE68906942T3 (de) | 1988-03-29 | 1989-03-20 | Pharmazeutische Zusammensetzungen für die parenterale Anwendung. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0335545B2 (de) |
DE (1) | DE68906942T3 (de) |
ES (1) | ES2058503T5 (de) |
Families Citing this family (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5997856A (en) * | 1988-10-05 | 1999-12-07 | Chiron Corporation | Method and compositions for solubilization and stabilization of polypeptides, especially proteins |
EP0491812A4 (en) * | 1989-09-14 | 1992-11-04 | Australian Commercial Research & Development Limited | Drug delivery compositions |
US5238927A (en) * | 1990-11-30 | 1993-08-24 | Brown Nesbitt D | Hydrolytic stabilizer for unstable organic ions |
EP1004318A3 (de) * | 1991-06-21 | 2002-08-07 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Zyklodextrin-zusammensetzung |
US5208247A (en) * | 1991-08-01 | 1993-05-04 | American Cyanamid Company | Pyridinium compounds which are useful as antagonists of platelet activating factor |
EP0555693B1 (de) * | 1992-01-30 | 2001-09-05 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Verfahren zur Herstellung hoch-wasserlöslicher Zyklodextrinkomplexe |
US5494901A (en) * | 1993-01-05 | 1996-02-27 | Javitt; Jonathan C. | Topical compositions for the eye comprising a β-cyclodextrin derivative and a therapeutic agent |
DK93993D0 (da) * | 1993-08-17 | 1993-08-17 | Finn Molke Borgbjerg | Anvendelse af 2-hydroxypropyl-beta-cyclodextrin til fremstilling af et systemisk analgetisk opioidpraeparat |
DK94093D0 (da) * | 1993-08-17 | 1993-08-17 | Finn Molke Borgbjerg | Lokalanaestetisk praeparat |
WO1995005199A1 (en) * | 1993-08-19 | 1995-02-23 | Dextran Products Limited | Pharmaceutical preparation and a process for making same |
ZA949182B (en) * | 1993-12-02 | 1995-07-26 | South African Druggists Ltd | Pharmaceutical composition |
TW438601B (en) * | 1994-05-18 | 2001-06-07 | Janssen Pharmaceutica Nv | New mucoadhesive emulsion compositions and a process for the preparation thereof |
AU2002324026B2 (en) * | 1996-07-18 | 2005-07-14 | Novartis Ag | Pharmaceutical compositions |
JPH11209277A (ja) * | 1998-01-19 | 1999-08-03 | Yoshitomi Pharmaceut Ind Ltd | 医薬組成物 |
US6476004B1 (en) | 1996-07-18 | 2002-11-05 | Mitsubishi Pharma Corporation | Pharmaceutical composition |
DE19713092A1 (de) * | 1997-03-27 | 1998-10-01 | Wacker Chemie Gmbh | Komplexe aus Gamma-Cyclodextrin und Retinol bzw. Retinol-Derivaten sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
US6440933B1 (en) | 1997-09-10 | 2002-08-27 | University Of Florida | Compounds and method for the prevention and treatment of diabetic retinopathy |
US6207700B1 (en) | 1999-01-07 | 2001-03-27 | Vanderbilt University | Amide derivatives for antiangiogenic and/or antitumorigenic use |
US6264973B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-07-24 | Fei Enterprises, Ltd. | Apparatus and method for anesthetizing the cervical region of a female |
US6306890B1 (en) | 1999-08-30 | 2001-10-23 | Vanderbilt University | Esters derived from indolealkanols and novel amides derived from indolealkylamides that are selective COX-2 inhibitors |
AUPQ633900A0 (en) * | 2000-03-20 | 2000-04-15 | Jurox Pty Ltd | Anaesthetic composition |
JP4870314B2 (ja) | 2000-05-02 | 2012-02-08 | セラヴァンス, インコーポレーテッド | シクロデキストリンを含むグリコペプチド抗生物質組成物 |
US6468989B1 (en) | 2000-07-13 | 2002-10-22 | Dow Pharmaceutical Sciences | Gel compositions containing metronidazole |
US7232924B2 (en) | 2001-06-11 | 2007-06-19 | Xenoport, Inc. | Methods for synthesis of acyloxyalkyl derivatives of GABA analogs |
US8048917B2 (en) | 2005-04-06 | 2011-11-01 | Xenoport, Inc. | Prodrugs of GABA analogs, compositions and uses thereof |
US6818787B2 (en) | 2001-06-11 | 2004-11-16 | Xenoport, Inc. | Prodrugs of GABA analogs, compositions and uses thereof |
US7186855B2 (en) | 2001-06-11 | 2007-03-06 | Xenoport, Inc. | Prodrugs of GABA analogs, compositions and uses thereof |
US6881726B2 (en) | 2001-12-24 | 2005-04-19 | Dow Pharmaceutical Sciences | Aqueous compositions containing metronidazole |
DE102004011512B4 (de) | 2004-03-08 | 2022-01-13 | Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh | Pharmazeutische Zubereitung enthaltend Pimobendan |
EP1579862A1 (de) | 2004-03-25 | 2005-09-28 | Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh | Verwendung von PDE III Ihibitoren zur Reduktion der Herzgrösse in an Herzversagen leidenden Säugern |
US8980894B2 (en) | 2004-03-25 | 2015-03-17 | Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh | Use of PDE III inhibitors for the treatment of asymptomatic (occult) heart failure |
JP2007534702A (ja) | 2004-04-26 | 2007-11-29 | バンダービルト・ユニバーシティ | 胃腸毒性の低い治療薬としてのインドール酢酸、及びインデン酢酸誘導体 |
EP2004203A4 (de) | 2006-03-28 | 2010-03-31 | Javelin Pharmaceuticals Inc | Formulierungen aus niedrigdosiertem diclofenac und beta-cyclodextrin |
WO2007149456A2 (en) | 2006-06-19 | 2007-12-27 | Vanderbilt University | Methods and compositions for diagnostic and therapeutic targeting of cox-2 |
EP1920785A1 (de) | 2006-11-07 | 2008-05-14 | Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh | Pimobendan-Cyclodextrin Komplex enthaltendes flüssiges Präparat |
WO2010009212A1 (en) * | 2008-07-17 | 2010-01-21 | Schering Corporation | Niacin derivatives useful to treat metabolic syndromes |
MX2011005444A (es) | 2008-11-25 | 2011-06-09 | Boehringer Ingelheim Vetmed | Inhibidores de la fosfodiesterasa tipo iii (pde iii) o agentes sensibilizantes a iones de ca(2+) para el tratamiento de la cardiomiopatia hipertrofica. |
WO2013059245A1 (en) | 2011-10-17 | 2013-04-25 | Vanderbilt University | Indomethacin analogs for the treatment of castrate-resistant prostate cancer |
ES2924478T3 (es) | 2012-03-15 | 2022-10-07 | Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh | Formulación de comprimidos farmacéuticos para el sector médico veterinario, método de producción y uso de los mismos |
JP6463725B2 (ja) | 2013-03-13 | 2019-02-06 | シアトル ジェネティックス, インコーポレイテッド | シクロデキストリンおよび抗体−薬物結合体製剤 |
MX2016000727A (es) | 2013-07-19 | 2016-04-13 | Boehringer Ingelheim Vetmed | Composicion farmaceutica acuosa liquida que contiene derivados de ciclodextrina eterificada con conservante. |
CN110721164B (zh) | 2013-12-04 | 2024-09-17 | 勃林格殷格翰动物保健有限公司 | 匹莫苯的改善的药物组合物 |
US10537570B2 (en) | 2016-04-06 | 2020-01-21 | Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh | Use of pimobendan for the reduction of heart size and/or the delay of onset of clinical symptoms in patients with asymptomatic heart failure due to mitral valve disease |
CN112940152B (zh) * | 2021-01-31 | 2022-06-14 | 宁夏医科大学 | 5-氟尿嘧啶-1-甲氧羧烷基型环糊精衍生物及其制备方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58213712A (ja) * | 1982-06-07 | 1983-12-12 | Nikken Kagaku Kk | Pp−1466含有持続性製剤 |
US4782070A (en) * | 1986-07-01 | 1988-11-01 | Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. | Cerebral dysfunction therapeutic agent, which comprises a dihydropyridine compound |
JP2603240B2 (ja) * | 1987-03-09 | 1997-04-23 | バイエル薬品株式会社 | ジヒドロピリジン−ヒドロキシプロピルシクロデキストリン包接複合体 |
-
1989
- 1989-03-20 DE DE68906942T patent/DE68906942T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-20 EP EP89302719A patent/EP0335545B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-20 ES ES89302719T patent/ES2058503T5/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0335545B1 (de) | 1993-06-09 |
ES2058503T3 (es) | 1994-11-01 |
DE68906942T2 (de) | 1993-11-18 |
DE68906942D1 (de) | 1993-07-15 |
EP0335545B2 (de) | 1998-09-23 |
ES2058503T5 (es) | 1999-04-16 |
EP0335545A3 (en) | 1990-09-26 |
EP0335545A2 (de) | 1989-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68906942T3 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzungen für die parenterale Anwendung. | |
DE3856160T2 (de) | Redoxsystem für auf das Gehirn gerichtete Arzneimittelabgabe | |
US5017566A (en) | Redox systems for brain-targeted drug delivery | |
CA1336498C (en) | Pharmaceutical formulations for parenteral use | |
DE3382795T2 (de) | Gehirnspezifische arzneimittelabgabe. | |
DE69103255T2 (de) | Säureempfindliche Linkermoleküle. | |
DE69323937T2 (de) | Cyclodextrin-Komplexation | |
EP2347770B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer injizierbaren Arzneimittelzubereitung | |
DE3853792T2 (de) | Amin-Derivate von Anthracyclin-Antibiotika. | |
DE68914457T2 (de) | Gereinigte hematoporphyrin trimere zur verwendung bei photodynamischer therapie. | |
EP0934081B1 (de) | Antineoplastisch wirkende albuminkonjugate | |
EP1601686B1 (de) | Protein-bindende doxorubicin-peptid-derivate | |
DE3751036T2 (de) | Durch Carnitin dirigierte pharmazeutische Substanzen und ihre Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Muskelerkrankungen. | |
EP1132395B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines pharmazeutisch aktiven Peptides | |
AT399718B (de) | Inklusionskomplexe von optisch aktiven und racemischen 1,4-dihydropyridinen mit methyl-beta- cyclodextrin oder anderen cyclodextrinderivaten, ein verfahren zur herstellung von optisch aktiven dihydropyridinen und deren inklusionskomplexen und diese komplexe enthaltende pharmazeutische formulierungen | |
DE4437604A1 (de) | Konjugate aus einem Poly- oder Oligopeptid und einer niedermolekularen lipophilen Verbindung | |
DD297833A5 (de) | Einschluss-komplexe und verfahren zum herstellen der derivate | |
JPS59500914A (ja) | 脳への特異的薬剤の供給 | |
EP0218300A2 (de) | Gehirnspezifische Arzneimittelabgabe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings |