[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE688049C - - Google Patents

Info

Publication number
DE688049C
DE688049C DE1938L0094770 DEL0094770D DE688049C DE 688049 C DE688049 C DE 688049C DE 1938L0094770 DE1938L0094770 DE 1938L0094770 DE L0094770 D DEL0094770 D DE L0094770D DE 688049 C DE688049 C DE 688049C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
sheets
cleaning
blade
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938L0094770
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Lewandowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938L0094770 priority Critical patent/DE688049C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE688049C publication Critical patent/DE688049C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D27/00Shaving accessories
    • A45D27/46Devices specially adapted for cleaning or disinfecting shavers or razors
    • A45D27/48Drying devices therefor

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

  • Gerät zum Reinigen und Trocknen von Rasierklingen Zum Reinigen und Trocknen von Rasierklingen benutzt man bereits Geräte, die aus einem Stapel von die Feuchtigkeit aufsaugenden Blättern bestehen, wobei diese Blätter durch eine Klammer zusammengehalten werden. Bei den bekannten Geräten wird die Klinge zwischen die Blätter hindurchgeschoben, wodurch der Rand :des ganzen Blattstapels gleich zu Beginn der Benutzung benetzt und damit auch beschmutzt wird.
  • Von diesen bekannten Geräten unterscheidet sich das vorliegende im wesentlichen dadurch, daß der Stapel in der Mitte senkrecht zur Flächenebene einen durch den Stapel hindurchgehenden Schlitz aufweist, dessen Schnittkanten näher beieinanderliegen, als es die Stärke der durch den Schlitz zu schiebenden und dabei zu reinigenden Rasierklinge erfordert. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß beim Reinigen der Klinge nur immer das oberste Blatt des Stapels beschmutzt und leicht entfernt werden kann, bis der Stapel restlos verbraucht ist. Damit das jeweils zu oberst liegende Blatt des Stapels nacherfolgtem Gebrauch leicht entfernt werden kann, ist der Stapel notizblockartig abreißbar gestaltet. Unterhalb des Stapels sieht die Erfindung ein stärkeres, ebenfalls geschlitztes Grundblatt vor, damit auch für das letzte Blättchen des Stapels eine genügend widerstandsfähige Grundlage beim Hindurchschieben einer Rasierklinge zum Reinigen und Trocknen vorhanden ist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen ihn Abb. i im Grundriß, Abb.2 in Seitenansicht, Abb. 3 im Querschnitt nach der Linie A-A der Abb. i.
  • Der Erfindungsgegenstand besteht in bekannter Weise aus einem Stapel von die Feuchtigkeit aufsaugenden Blättern b, die durch eine Klammer c auf einer steifen Grundplatte a zusammengehalten sind. Die Platte a besteht zweckmäßig ,aus aufsaugfähigem Stoff und kann der Haltbarkeit wegen außen noch mit einem geeigneten Überzug versehen sein.
  • Erfindungsgemäß ist nun der gesamte Stapel b .einschließlich der Grundplatte ä mit einem durchgehenden Schlitz d versehen. Dieser Schlitz ist schmaler gehalten, als es die Stärke der zu reinigenden Rasierklinge erfordert. Die Blätter b sind nahe einer Klammer c mit einer Durchlochung e versehen, so daß sie notizblockartig abreißbar zusammengehalten sind. Um ein bequemes Blättern des Blocks zu erzielen, können die unteren Ecken ä abwechselnd rechts und links abgeschnitten sein.
  • Das Gerät wird folgendermaßen gebraucht Die Klinge wird von oben senkrecht in den Schlitz der Abb. i eingeführt und unterhalb der Grundplatte a herausgezogen. Von der Klinge ,abgenommener Schmutz und abgezogene Feuchtigkeit gelangen also jeweils nur immer auf die obere Fläche des obersten Blättchens b, welches durch Abreißen bei e entfernt werden kann. Um bei diesem Reinigungsvorgang ebenfalls einen Druck auf die Reinigungskanten des Schlitzes d der Blätter b bzw. der Grundplatte a auszuüben, können verbreiterte Handhaben f (Abb. 3) vorhanden sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gerät zum Reinigen und Trocknen von Rasierklingen, das aus einem Stapel von die Feuchtigkeit- aufsaugenden Blättern besteht, die durch eine Klammer zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel (b) in der Mitte senkrecht zur Flächenebene einen durchgehenden Schlitz (d) aufweist, dessen Schnittkanten näher beieinanderliegen, als es die Stärke der durch den Schlitz zu schiebenden und dabei zu reinigenden Rasierklinge erfordert.
  2. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß die einzelnen Blätter (b) notizblockartig abreißbar sind.
  3. 3. Gerät nach Anspruch i und 2; dadurch gekennzeichnet, daß ein stärkeres geschlitztes Grundblatt (a) unter dem Stapel der dünnen geschlitzten Blätter (b) vorgesehen ist.
DE1938L0094770 1938-05-12 1938-05-12 Expired DE688049C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938L0094770 DE688049C (de) 1938-05-12 1938-05-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938L0094770 DE688049C (de) 1938-05-12 1938-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE688049C true DE688049C (de) 1940-02-10

Family

ID=7287961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938L0094770 Expired DE688049C (de) 1938-05-12 1938-05-12

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE688049C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807622C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung der fadenlosen Heftung von Buechern u. dgl.
DE688049C (de)
DE551713C (de) Bandfoermiges Heftpflaster
DE706149C (de) Durchschreibesaetze, die zu einer Reihe verbunden sind (Vielfachdurchschreibesaetze)
DE350615C (de) Zweiseitig benutzbarer Loescher fuer Loeschblaetter mit federndem Spannrahmen und versetzbarem Handgriff
DE484723C (de) Schnurfuehrung fuer Reissschienen
DE4216651C1 (en) Multiple leaf novelty calendar - has picture printed on textile material, each used as apron after removing date strip and tearing along side lines
DE530488C (de) Federnde Ausrichtevorrichtung fuer Buchbindereimaschinen
DE746886C (de) Staubfilter fuer Luft und gasfoermige Stoffe
DE976278C (de) Dreiseitig offene Einstecktasche zum Halten von blattfoermigen Gegenstaenden, z. B. Briefmarken, Etiketten od. dgl. in Alben
DE580278C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Einbanddecken
DE208462C (de)
DE651640C (de) Querschneider zum Zerschneiden von auf der einen Seite mit frischem Klebstoff versehenen Papierbahnen o. dgl.
DE679447C (de) Vorrichtung zum Abstreifen des Rasierschaums von Rasiermessern oder -klingen
DE498567C (de) Papierrollenhalter
DE544800C (de) An einem Fuehrungsbalken angelenkter Kartentraeger fuer Staffelkarteien
DE539700C (de) Vorrichtung zum Halten des mit Klebstoff bestrichenen Buchblocks
DE413831C (de) Aus einem biegsamen und gleichzeitig in der Querrichtung elastisch dehnbaren Stoff bestehender Ruecken fuer Loseblaetterbuecher
DE652435C (de) Farbbandtraeger fuer Durchschreibegeraete
DE720719C (de) Messer fuer Fleischwoelfe
DE710591C (de) Halter fuer zwei oder mehrere uebereinander angeordnete Rollen von Klosettpapier
AT158302B (de) Vorrichtung zum Abstreifen des Rasierschaums von Rasiermessern oder -klingen.
DE3045830C2 (de) Kreissäge mit einem aus senkrechter Lage in Schrägstellung verschwenkbarem Sägeblatt
DE651392C (de) Rasierhobel
DE534518C (de) Formulargefuege