DE6605187U - Abdichtungsvorrichtung fuer eine drehbewegliche welle. - Google Patents
Abdichtungsvorrichtung fuer eine drehbewegliche welle.Info
- Publication number
- DE6605187U DE6605187U DE19656605187 DE6605187U DE6605187U DE 6605187 U DE6605187 U DE 6605187U DE 19656605187 DE19656605187 DE 19656605187 DE 6605187 U DE6605187 U DE 6605187U DE 6605187 U DE6605187 U DE 6605187U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotating shaft
- sealing
- ier
- ter
- sealing device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Gasket Seals (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
Description
,'.'.. .:, *..* .:» ' "Esimburg, den 19. 1.1970
Anmelderin: Howaldtswerke-Deutsche Werft Aktiengesellschaft
Hamburg und Kiel, 2 Hamburg 11, Postfach 1480
^Abdichtungsvorrichtung für eine drehbewegliche Welle
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abdichtungsvorrichtung für Wellen mittels wenigstens einer elastischen Manschette,
insbesondere zur Abdichtung gegen flüssige Medien, wobei die Manschette einen radial sich erstreckenden Halteflansch,
mit an seinem äußeren Umfang angeordneten, im Quer- ■l schnitt kreisförmigen Wulst aufweist, und zum Pestlegen des
Wulstes zwei gehäusefeste gegeneinander verspannte und sich unmittelbar auf einander abstützende, den Wulst zwischen sich
aufnehmende Teile vorgesehen sind, die nur am Wulst, jedoch nicht am Halteflansch selbst angreifen.
Die Erfindung bezweckt, eine Abdichtungsvorrichtung zu schaffen, bei welcher die Dichtmanschette in einer Weise eingespannt
ist, welche eine Verformung der Dichtlippe durch Verdrängen des Halteflansches unmöglich macht.
Es sind bereits früher Vorschläge gemacht worden, welche sich mit Abdichtungen rotierende]· Wellen gegen flüssige Medien befassen,
und bei welchen elastische Manschetten Verwendung fanden. Bei dem Gegenstand der deutschen Patentschrift Nr.
878 364 waren diese Manschetten beispielsweise so ausgeführt,
daß sie an ihrem äußeren Umfang eine flache, flanschähnliche Form aufwiesen, mit welcher sie zwischen zw^i Gehäuseteilen
eingespannt wurden, um einen Durchtritt der abzudichtenden Medien an dieser Stelle zu verhüten. Bekanntlich erfordern
solche· Flachdichtungen jp>
gh i\ p* *
kIJ|§IÜ[ 2 —
ne NaoSwei. eine» Ä *en InSSJi oebOb.
g n auch Fotokopien oder PHmnegative zu den üblichen Preiien Beliefert
(«■«) D«rtKh« Pottnhimi. Gebraedmmtenteß·
DEUTSCHE WERFT - 2 -
HAMBURG
sondern auf einer Fläche von unterschiedlicher Grosse» Das kann
unter Umständen zu einem Wärmestau an der Dichtfläche zwischen Welle und Manschette, damit zur Zerstörung der Manschette und
als Folge davon zum Undichtwerden der Abdichtung führen, da das Material der Manschette ein schlechter Wärmeleiter ist und somit
die an der Dichtlippe entstandene Reibungswärme schlecht abgeführt werden kann. Diese Nachteile vermeidet die vorliegende
Erfindung dadurch, dass sie Mittel vorsieht, welche eine Formveränderung der Manschette ausschliessen und gleichzeitig ein
sicheres Abdichten an der Einspannstelle gewährleisten»
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach dem Hauptmerkmal der Erfindung darin, dass die Manschette am äusseren Umfang einen
Ring mit kreisförmigem oder ähnlichem Profil zum einwandfreien
Einspannen im Gehäuse aufweist, welcher selbst bei nicht vollständigem Zusammenspannen der Gehäuseteile eine durch den
Flüssigkeitsdruck der abzudichtenden Medien hervorgerufene selbsttätige Abdichtung an der Einspaünsteile "bewirkt«,
Eins derartige erfindungsgssäSs Abdichtung preist auch grosss
konstruktive Vorteile auf· Die zum Einspannen der Manschette erforderlichen Singnuten in den Gehäuseteilen werden vorteilhafterweise
für alle Wellengrössen gleich stark ausgeführt, so dass für ihre Herstellung nur ein Dreh— oder Fräswerkzeug
benötigt wird.
Daneben ist die Anzahl der zum Zusammensparten der Gehäuse—
teile erforderlichen Schrauben wesentlich geringer, da nach «inen weiteren Merkmal der Erfindung das Einspannen der Manschetten
nur mit einem geringen Anpressdruck erfolgt· Der äussere Gehäuse-Durchmesser wird durch die in radialer Rieh-
OWSb 6jBX
HAMBURG
tung sehr kurze Bauweise des Einspannringes der Manschette ebenfalls erheblich geringer als bei den herkömmlichen Abdichtungen.
Auch in achsialer Richtung baut die erfindungsgemäße Abdichtung 7/esentlich kürzer, da die zum Zusaaiaenspannen
der Gehäuseteile benötigten Schrauben nicht mehr durch die Manschetten und die Gehäuseteile hindurchgeführt werden müssen,
sondern oberhalb der Einspannstellen angeordnet sind, wodurch eine kürzere Bauweise der gesaraten Abdichtung ermöglicht wird·
Die erfindungsgemäße Abdichtung gestattet daher, bedingt durch die vorstehend beschriebenen Vorteile, eine sehr gro3se Material-
und Gewichtsersparnis ψ
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Art der Einspannung des Ringprofiles am äusseren Umfang der Manschette
zwischen den Gehäuseteilen eine Verformung der Manschette ausschliesst, so dass sichergestellt ist, dass die Dicht-j
lippe der Manschette bei Abdichten auf der rotierenden Welle immer auf einer Linie aufliegt.
Nach einem anderen Erfindungsmerlcmal wird äas H^R für das Sin^
spannen des Ringprofiles zwischen den Gehäuseteilen durch ein aetallisches Aufeinanderliegen der Teile begrenzt. Dadurch wird
nicht nur eine Verformung der Manschette ausgeschlossen, sondern auch eine absolute Dichtigkeit an der Einspannstelle gewährleistet»
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt: Abb. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Abdichtung
in zusammengebautem Zustand, Abb. 2 zeigt ebenfalls einen Längsschnitt mit ausein-
andergezogenen Gehäuseteilen ohne eingesetzte
Manschetten«
DEUTSCHE WERFT - 4 -
HAMBURG
Δη einem Ende eines Gehäuses 1 wird in einer Bohrung ein Zwischenring
2 geführt und mit einem Deckel 3 festgezogen, während das andere Ende des Gehäuses 1 mit einem vorzugsweise gleich
grossen Deckel 4 abgeschlossen wird. Dabei sind das Gehäuse 1, der Zwischenring 2 und die Deckel 3» ^ mit ringartigen Nuten 5»
6* 7» 8, 9i 10 von halbkreisförmigem querschnitt versehen,
welche zur Aufnahme von Profilringen 11, 12, 13 am ausseren
Umfang der Manschetten 14, 15t 16 dienen. Durch Schrauben 17
werden die Deckel 3» 4· am Gehäuse 1 festgezogen bis durch metallisches
Äufeinanderliegen der Gehäuseteile 1, 2, 3, 4 bei
18, 19, 20 gleichzeitig das UaP für das Zusammenpressen der Ringprofile 11, 12, 13 der Manschetten 14, 15» 16 begrenzt wird·
Das Abdichten gegenüber der rotierenden Welle, welche vorteil— hafterweise mit einer auf der Welle befestigten und mit dieser
umlaufenden Buchse 21 versehen ist, erfolgt in an sich bekannter Weise über die Dichtlippen 22, 23, 24 der Manschetten 14, 15,
λ ei _^-u~j jj„ τ-!—~— ^...»-u 3t.-«^jA„ oc oc on „,.·*» j{>
"D.._i~n_.
21 gepresst werden und somit gegen diese abdichten.
DW la Ä.61 X
Claims (1)
1) Abdichtun^svorricr-tvr.t; far eir.e drehbe'.7e~lich.e Welle
mittels einer oder neh.ror:r elastischer üansclietten,
insbesondere zur Abdichtung -ejen flUacige Iledien,
wobei die LIanscLetten ".it einer. rc.dia.1 eier, erstreckenden
Ealteflrv-.cch r.it ei... LLu.'eren UT.fc.nj, angeordneter.
■,7"lnt von ::reisfcr-i_-er. oder abjer-.r:later ^uerschnitt
Ter:s.';er. εΐ:ΐο, rrC. fies or zv/i^cLcn j:e':är.ief esten
Teilen ^olo-^ert ist, dadurch gekennseichnet, daß die
"beider, ioveils den V/ulst (11, 12, 13) erfassenden Seile
(;,2). (2,1), (1,4) Pit l-injfUr-iijen, ier Porn des
',/rlstes (11, 12, 13) er.tspr jcl;srden Av.sr.eV.r.-n^ en (?, 8,
» -j 1^) verce'-.en sind.
Aof.icl-tur^cvorricht""':^ n^?h Anspruch 1, el. durch reT:enr-.-:■.--?;.-.et,
c...;. das eir.e der Ier. Wulst (12) 3v.'ioc].en sich
r.■::~ 1^e'■""£.:ei.er» Teile cir. G-e'..üuseteil (1) ur.d ?..c andere
•~in i^ GchLiuse 7:ofesti ,ter Zv:i^^henrir.tj (2) iot.
..>:ä.Lc'.-.M-:~.^ZY2?T±:j'.J:'-*:^. r.c.ch A^r^ruch 1 v.rd 1', d..I'.irch
(11, o) Gierender. Γ-ile aus nvvei -.^ Geh"ube (1) "befactig-
i .
ursprünglich
** -_ . ,' V-H —. " »~V" '" """""T -"-"■— mwi·· wiu nwiinvii j«HV|MH| WIIItO I^UUIITOI3 CHIOS ΙΟ^ΠΙΙΙΟΙΒΙΙ ΙΠΙΘΓβ55βΧ QQDUfI-
renfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch Fotolcopien öder Filmnegative zu den Dblichen Preisen geTiefert.
G «344 (ί.ί?) DwhMhes Patentamt, Gebraadtsmustnstella
660518"?
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19656605187 DE6605187U (de) | 1965-01-30 | 1965-01-30 | Abdichtungsvorrichtung fuer eine drehbewegliche welle. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19656605187 DE6605187U (de) | 1965-01-30 | 1965-01-30 | Abdichtungsvorrichtung fuer eine drehbewegliche welle. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6605187U true DE6605187U (de) | 1970-04-16 |
Family
ID=33460827
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19656605187 Expired DE6605187U (de) | 1965-01-30 | 1965-01-30 | Abdichtungsvorrichtung fuer eine drehbewegliche welle. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6605187U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3800706A1 (de) * | 1988-01-13 | 1989-07-27 | Blohm Voss Ag | Bausatz fuer eine wellendichtung, insbesondere an einem stevenrohr eines schiffes |
-
1965
- 1965-01-30 DE DE19656605187 patent/DE6605187U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3800706A1 (de) * | 1988-01-13 | 1989-07-27 | Blohm Voss Ag | Bausatz fuer eine wellendichtung, insbesondere an einem stevenrohr eines schiffes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1264187B (de) | Abdichtung drehbeweglicher Wellen | |
DE2557988C3 (de) | Gleitringdichtung für eine Welle | |
DE2427748A1 (de) | Ringgekapselte manschetten-wellendichtung | |
DE2453118B2 (de) | Lippendichtung | |
DE2139453A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE2140845B2 (de) | Mit radialen Endflanschen versehene, einbaufertige Lagerschalenhälfte | |
DE3602500A1 (de) | Radial-oeldichtung | |
DE1908374C3 (de) | Walzenzapfenabdichtung | |
DE2909331A1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE2255447A1 (de) | Sicherungselement | |
DE6605187U (de) | Abdichtungsvorrichtung fuer eine drehbewegliche welle. | |
DE2729928C3 (de) | Zentrifugalpumpe | |
EP0005159B1 (de) | Gleitringdichtung | |
DE2348868A1 (de) | Manschettendichtung fuer rotierende wellen | |
DE1475772A1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DD228326A5 (de) | Befestigung eines dichtungsbalges am gelenkgehaeuse eines kugelgelenkes | |
DE2405679A1 (de) | Schneckenpumpe | |
DE3612495A1 (de) | Drucklager/dichtungs-anordnung | |
DE3214589A1 (de) | Wellendichtung | |
DE2036243C2 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE1525511B2 (de) | Gleitringdichtung mit ringförmigem Gehäuse | |
DE3042908A1 (de) | Dichtung zwischen gegeneinander drehbaren bauteilen | |
DE1257503B (de) | Gleitringdichtung | |
DE3008491A1 (de) | Gleitringdichtung | |
DE3735697C1 (de) | Huelsengummifeder |