DE664121C - Boeschungsebner - Google Patents
BoeschungsebnerInfo
- Publication number
- DE664121C DE664121C DEK136868D DEK0136868D DE664121C DE 664121 C DE664121 C DE 664121C DE K136868 D DEK136868 D DE K136868D DE K0136868 D DEK0136868 D DE K0136868D DE 664121 C DE664121 C DE 664121C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- embankment
- rollers
- cutting
- knives
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/18—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
- E02F3/20—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels with tools that only loosen the material, i.e. mill-type wheels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/18—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
- E02F3/181—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels including a conveyor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Böschungsebner und besteht insbesondere darin, daß
Schneidwalzen Verwendung finden, die in beiden Bewegungs richtungen des Gerätes auf
ihrer gesamten Schneidlänge voll zur Wirkung kommen und entweder als abwechselnd
in verschiedenem Drehsinn umlaufende, ein langgestrecktes Schneidwerkzeug bildende
Teilschneidwälzen oder als je für sich im wesentlichen die ganze Böschungsebene bestreichende
Einzelwalzen ausgebildet sind, die in verschiedenen Ebenen hintereinander arbeiten.
Es sind zwar bereits Böschungsebner bekannt, bei denen zwei im wesentlichen die
ganze Böschungshöhe bestreichende Schneidvorrichtungen an einem parallel zur Böschung
geführten Rahmen angeordnet sind, wobei die Schneidvorrichtungen im umgekehrten Drehsinn
arbeiten. Bei dieser Einrichtung ist es aber praktisch unmöglich, daß beide Schneidvorrichtungen
gleichzeitig in übereinstimmender Weise arbeiten, da infolge der Parallelführung
des Rahmens zu der Böschung die in der Bewegungsrichtung vorderste Schneidvorrichtung
die eigentliche Schneidarbeit ausführen muß, während für die in der Bewegungsrichtung
hintere Schneidvorrichtung keine, jedenfalls keine wesentliche Arbeitsleistung übrigbleibt. Demgegenüber ist bei
einem Böschungsebner gemäß der Erfindung erreicht, daß bei Verwendung zweier Schneidvorrichtungen
hintereinander beide voll und gleichmäßig zur Arbeit herangezogen werden. Bei Verwendung nur einer Walze wird erreicht,
daß die auftretenden Reaktionskräfte auf die Länge der Walzen ausgeglichen werden,
während bei der Anordnung zweier über die ganze Böschungshöhe sich erstreckender ■
Walzen die Reaktionsdrücke zwischen den beiden Walzen ausgeglichen werden.
Im letzteren Falle sind die Einzelwalzen zweckmäßig in Waagebalken gelagert, so daß
sie bei beiden Bewegungsrichtungen des Böschungsebners in verschiedenen Ebenen
hintereinander arbeiten können. Dabei hat die in der Bewegungsrichtung vorderste Einzelwalze
einen größeren Abstand von der unbearbeiteten Böschung als die in der Bewegungsrichtung
hinterste Walze. Die Messer der Schneidwalzen können vorzugsweise schräg zu deren Drehachse verlaufen, und zwar z. B.
derart verschieden schräg, daß sich die durch die Messer ausgeübten Axialkräfte gegenseitig
aufheben. Die Messer sind zweckmäßig unter einem zwischen der radialen und der tangentialen Richtung liegenden Anstellwinkel
an der Walze angeordnet. Ferner sind vorzugsweise die Schneidwalzen mit im wesentlichen
senkrecht zur Walzenachse gerichteten Kreisschneidern versehen. Die Walzenträger
können ferner mit auf der Böschung glei-
tenden Führungskufen oder Führungswalzen versehen sein, deren Abstand gegenüber dem
Walzenträger einstellbar ist.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispieleweise
veranschaulicht, und zwar zeigen Bild ι eine schematische Ansicht eines-Böschungsebners
gemäß der Erfindung an einem oberhalb der Böschung laufenden Fahrgestell,
ίο die Bilder 2 und 3 in vergrößertem Maßstab
Stirnansichten von Schneidwalzenträgern in zwei verschiedenen Ausführungen,
Bild 4 eine Draufsicht auf eine Schneidwalze mit mehreren Teilwalzen,
die Bilder S bis 7 Ansichten von Teilwalzen mit verschiedenartig angeordneten
Messern,
Bild 8 in größerem Maßstab eine Stirnansicht einer Walze oder Teilwalze besonderer
Ausführung,
Bild 9 eine Ansicht einer Teilwalze mit quer zur Achse stehenden Kreisschneidern und
Bild 10 die Stirnansicht eines Schneidwalzenträgers
mit Abstandhaltern. In der Zeichnung bedeutet α ein auf einem
oberhalb der Böschung angeordneten Gleis b spurendes Fahrgestell, an dem bei c ein Lenker
d angreift, der einen Schneidwalzenträger / trägt, g ist ein Ausleger, an dem mit einem
Seil h das untere Ende des Schneidwalzenträgers / aufgehängt ist. k ist ein Motor zum
Antrieb der Schneidwalzen. ix und I2 sind in
verschiedenenRichtungen umlauf ende Schneidwalzen. Damit diese beim 'Arbeiten gleichmäßig
beansprucht werden, sind sie entweder in einem gemäß Bild 2 schräg zur Böschung
verlaufenden Träger / oder an einem Waagebalken m (Bild 3) gelagert, der von dem Walzenträger/
getragen wird. J1 (Bild 4) sind Teilwalzen, von denen abwechselnd die eine
eine entgegengesetzte Umdrehungsrichtung zu der folgenden Teilwalze hat. In Bild 5 ist
eine Teilwalze dargestellt, bei der die Messer parallel zur Walzenachse verlaufen. Bild 6
zeigt eine Teilwalze, bei der die Messer in gleicher Richtung schräg zur Achsenrichtung
verlaufen, und in Bild 7 ist eine Teilwalze dargestellt, bei der die Messer abwechselnd
in verschiedenen Richtungen schräg zur Achse stehen, wodurch der Axialschub der
verschiedenen Messer ausgeglichen wird. Durch die Schrägstellung der Messer läßt
sich ein ziehender Schnitt erreichen.
Bild 8 zeigt die Stirnansicht einer Walze oder Teilwalze, bei der die Messer unter
einem zwischen der radialen und der tangentialen Richtung verlaufenden Winkel zum
Walzenumfang gestellt sind.
Bild 9 zeigt eine Teilwalze, bei der kreisförmige Querschneider η vorgesehen sind, die
bei gewissen Bodenarten dazu dienen, das Erdreich durch Furchen zu unterteilen und
dadurch zu lockern.
Die Vorrichtung kann naturgemäß auch an einem Fahrgestell angeordnet sein, das untere
halb der Böschung fährt. Ferner können die ■Messer statt, wie in den Bildern 2 und 3 dargestellt,
tangential zur Umlaufrichtung radial zur Umlaufrichtung gestellt sein, Zweckmäßig
wird aber die in Bild 8 dargestellte Zwischenstellung gewählt.
Die Aufhängung der Walzen an Drahtseilen,
Ketten oder Lenkern gestattet, daß die Walze ausweichen kann, wenn ein Messer auf einen größeren Stein stößt. Bei einer
hohen Böschung besteht ein beträchtlicher Rückdruck auf die Messer der Walze. Dieser
Rückdruck wird durch die verschiedenen Drehrichtungen der einzelnen Schneidwalzen oder
der Teilwalzen aufgehoben. Die Aufhängung der Walzen an dem Waagebalken ermöglicht
einen genauen Ausgleich der Drücke.
Bei der Ausführungsform nach Bild 10 sind
an dem Walzenträger / noch Hebel 0 angeordnet, die am Ende Rollen p und/oder Kufen q
tragen und die mit Hilfe von Stangen r in der Höhenlage einstellbar sind. Auf diese Weise
kann der Abstand der Kufen von dem Walzenträger so eingestellt werden, daß die in
der Bewegungsrichtung des Böschungsebners vorderen Walzen oder Kufen sich näher an
dem Walzenträger f befinden als die in der Arbeitsrichtung hinten liegenden Walzen
oder Kufen.
Claims (7)
- 95 Patentansprüche:ι . Böschungsebner, gekennzeichnet durch in beiden Bewegungsrichtungen des Geräts auf ihrer gesamten Schneidlänge voll zur too Wirkung kommende Schneidwalzen, die entweder als abwechselnd in verschiedenem Drehsinn umlaufende, ein langgestrecktes Schneidwerkzeug bildende Teilschnei dwalzen (Z1) oder als je für sich 10S im wesentlichen die gesamte Böschungsebene bestreichende Einzel walzen (I1, i2) ausgebildet sind, die in verschiedenen Ebenen hintereinander arbeiten.
- 2. Böschungsebner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von in verschiedenen Ebenen hintereinander arbeitenden Einzelwalzen (I1, is) diese in Waagebalken (m) gelagert sind, so daß sie bei beiden Bewegungsrich- 11S tungen des Böschungsebners in verschiedenen Ebenen hintereinander arbeiten können.
- 3. Böschungsebner nach Anspruch. 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer der Schneidwalzen schräg zu deren Drehachse verlaufen (Bild 6).
- 4· Böschungsebner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer derart verschieden schräg zur Drehachse der Schneidwalzen verlaufen, daß sich die durch die Messer ausgeübten Axialkräfte gegenseitig aufheben.
- 5. Böschungsebner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer unter einem zwischen der radialen und der tangentialen Richtung liegenden Anstellwinkel an der Walze angeordnet sind (Bild 8).
- 6. Böschungsebner nach einem der Ansprüche ι bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen mit im wesentlichen senkrecht zur Walzenachse gerichteten Kreisschneidern (ή) versehen sind.
- 7. Böschungsebner nach einem der Ansprüche ι bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenträger (/) mit auf der Böschung gleitenden Führungskufen (q), Führungswalzen (p) o. dgl. versehen ist, deren Abstand gegenüber dem Wälzenträger (/) einstellbar ist.Hierzu 1 Ul.-itt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK136868D DE664121C (de) | 1935-02-13 | 1935-02-13 | Boeschungsebner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK136868D DE664121C (de) | 1935-02-13 | 1935-02-13 | Boeschungsebner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE664121C true DE664121C (de) | 1938-08-20 |
Family
ID=7248735
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK136868D Expired DE664121C (de) | 1935-02-13 | 1935-02-13 | Boeschungsebner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE664121C (de) |
-
1935
- 1935-02-13 DE DEK136868D patent/DE664121C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1296861B (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE3141763C2 (de) | Teilschnittschrämmaschine | |
DE1557760C3 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE664121C (de) | Boeschungsebner | |
DE3127856A1 (de) | Fahrspurraeumgeraet | |
DE2127186A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Auffahren von Tunnel und Strecken im Bergbau | |
DE556101C (de) | Gleitstueckanordnung fuer Gattersaegen | |
DE2218297C3 (de) | Schlagwalzenbrecher, insbesondere für die Eingliederung in einen Kratzerförderer in einem bergbaulichen Gewinnungsbetrieb | |
DE637119C (de) | Vorrichtung zur Gewinnung und Foerderung von Gebirgsschichten | |
DE2113190B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vortrieb von Strecken und Tunneln | |
DE646544C (de) | Verfahrbare Vorrichtung zur Herstellung von Strecken usw | |
DE3202464C2 (de) | Ankerpfahlbetätigung | |
DE812063C (de) | Schraemmaschine | |
DE2107930A1 (de) | Tunnelbaumaschine | |
DE545344C (de) | Schneidmaschine zum Abbau von Kohle, Kali u. dgl. | |
DE542723C (de) | Vorrichtung zur Foerderung einer tiefer liegenden Bodenschicht | |
DE2543990A1 (de) | Horizontalspaltmaschine | |
DE733187C (de) | Pflanzlochmaschine | |
DE974235C (de) | Schaelendes Gewinnungsgeraet (Kohlenhobel) | |
DE507573C (de) | Umpflanzmaschine zum Tiefersetzen von Getreidepflanzen an Ort und Stelle | |
DE157121C (de) | ||
DE389944C (de) | Streckenbagger zum Abbau von Kohlen | |
DE3879C (de) | Maschine zum Zerschneiden von Kraut, Küben, Kartoffeln u. dergl | |
DE1447205U (de) | ||
DE2740627A1 (de) | Profilierwalzwerk, insbesondere zur erzeugung von blechprofilen |