DE630811C - Fenster- o. dgl. Verschluss - Google Patents
Fenster- o. dgl. VerschlussInfo
- Publication number
- DE630811C DE630811C DEB164317D DEB0164317D DE630811C DE 630811 C DE630811 C DE 630811C DE B164317 D DEB164317 D DE B164317D DE B0164317 D DEB0164317 D DE B0164317D DE 630811 C DE630811 C DE 630811C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- plate
- slots
- drive rods
- closure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/04—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
- E05C9/045—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with inclined surfaces, e.g. spiral or helicoidal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Zum Verriegeln und Entriegeln von Fenstern o. dgl. finden bereits Treibriegelverschlüsse
Verwendung, bei denen eine verschiebbare Platte mit Schrägschlitzen vorhanden ist, die in waagrechte Abzweigungen
übergehen. Diese Platte ist aber durch einen exzentrisch wirkenden, drehbaren Handgriff
verbunden, so daß bei diesem Verschlüsse ein Drehen des Handgriffes und Andrücken des
ίο Fensters gegen den Rahmen erfolgen muß,
wie dies auch bei den allgemein üblichen Verschlüssen der Fall ist. Die Abzweigungen
dieser Platte sind an den inneren konvengierenden Enden der Schrägschlitze vorhanden,
so daß eine Festhaltung der Triebstangen in der Schließlage des Fensters nicht stattfindet.
Durch die Erfindung werden die obenerwähnten Nachteile dadurch beseitigt, daß
ao sich der Handgriff in der Ebene der Platte befindet und die waagrechten Abzweigungen
der Schrägschlitze in deren divergierenden äußeren Enden vorhanden sind, wodurch eine
Verriegelung des Verschlusses in der Schließlage erfolgt.
Hierdurch ist ein Fensterverschluß geschaffen, welcher an Stelle eines Drehriegels einen
einfachen Knopf aufweist, so daß alle Fenster bei jeder Stellung des Verschlusses ein einheitliches
Bild ergeben. Der Verschluß erfolgt schon beim Andrücken des Fensters durch den gleichzeitigen Druck auf den Verschlußknopf,
ohne daß eine Drehung notwendig wäre. Dadurch kann ein Schließen des Fensters auch erfolgen, ohne daß man die
Hand ganz frei haben muß, und es kann kein unabsichtliches Offenbleiben des Verschlusses
beim Zudrücken des Fensters vorkommen, durch welches bei Wind oder Zugluft die Scheiben gefährdet wären.
In der Zeichnung ist ein solcher Verschluß schematisch dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen Längsschnitt durch den Verschluß und
Abb. 2 eine Seitenansicht hierzu.
Der Fenster- o. dgl. Verschluß besteht aus einem Gehäuse 1, in welchem eine Platte 2
verschiebbar eingesetzt ist. An dieser Platte 2 ist ein entsprechend langer Zapfen 3 angeordnet,
auf welchem der als Knopf 4 ausgebildete Handgriff aufgesetzt ist, der zur Betätigung
des Zapfens 3 samt Platte 2 dient. In der Platte 2 sind schräg verlaufende Schlitze S
vorgesehen, die an ihren divergierenden äußeren Enden in waagrechte Abzweigungen
6 übergehen. In den Schlitzen 5 bzw. in ihren Abzweigungen 6 sind Führungsbolzen 7
vorhanden, die an den Armen 8 befestigt
sind. An diesen Armen 8 werden die üblichen
Triebstangen 9 angeordnet.
Wie aus Abb. 2 ersichtlich, so werden die Arme 8 samt ihren Zapfen 7 zu beiden Seiten
der Platte 2 in das Gehäuse 1 eingesetzt, w;el·
ches in den Fenster- o. dgl. Rahmen 10 eingelassen und mittels des abgebogenen Lap^*
pens 11 befestigt ist. An dem inneren freien Ende der Arme 8 sind Längsschlitze 12 vorgesehen,
in welche am Gehäuse 1 befestigte Führungsschlitze 13 eingreifen, wodurch diese
Arme samt den mit ihnen verbundenen Triebstangen 9 im Inneren des Gehäuses 1 gerade
geführt werden. An dem Zapfen 3 sind Kerben 14 vorhanden, in welche Zapfen einer
strichliert dargestellten Plattfeder 16 einschnappen,
wodurch dieser Zapfen samt Platte 2 in den verschobenen Endlagen festgehalten wird.
Durch das Verschieben des Zapfens 3 samt Platte 2 vermittels des Handgriffes 4 werden
sich die Bolzen 7 der Arme 8 infolge der Schrägstellung der Schlitze 5 nach innen bzw.
nach außen verschieben, wobei die Arme 8 vermittels ihrer Längsschlitze 12 durch die
Führungsstifte Γ3 gerade geführt werden, so daß nur eine Verschiebung des Handgriffes 4
zu erfolgen hat, um die Triebstangen 9 zu bewegen. Hierbei sind die Schlitze 5 so
schräg gegeneinandergestellt, daß bei einem Herausziehen des Handgriffes 4 gleichzeitig
eine Verschiebung der Triebstangen 9 in das Innere des Gehäuses 1 erfolgt, so daß hierdurch
das Fenster o. dgl. entriegelt wird. Dementsprechend wird bei einem Hineindrükken
des Handgriffknopfes und Verschieben der Platte 2 in die in der Abb. 1 dargestellte
Lage ein Herausschieben der Triebstangen 9 ■ ■grfolgen, so daß bei einem solchen Drücken
-äiijf dem Knopf 4 gleichzeitig ein Verriegeln
'(le's Fensters o. dgl. erfolgt. Da die Schlitze 5
-Üh ihren divergierenden äußeren Enden in
waagrechte Abzweigungen 6 übergehen, welche senkrecht zu den Triebstangen 9 verlaufen, so
wird in dieser Lage eine Festhaltung der Arme 8 bzw. der Triebstangen 9 erfolgen und
durch diese Verriegelung ein unbeabsichtigtes Öffnen derselben verhindert.
Der oben beschriebene Verschluß, welcher außerordentlich einfach und nur mit einer
Hand zu bedienen ist, kann selbstverständlich nicht nur bei Fenstern, sondern auch bei
Türen, insbesondere Kastentüren, mit Vorteil verwendet werden und ist infolge seiner einfachen
Bauart billig herzustellen.
Claims (1)
- 55 Patentanspruch:Fenster- o. dgl. Verschluß, bei dem die Triebstangen (9) durch Schrägschlitze mit waagrechten Abzweigungen einer Platte gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Zughandgriff (4) sich in der Ebene der Platte (2) befindet und die waagrechten Abzweigungen (6) der Schrägschlitze (s) an deren divergierenden äußeren Enden vorhanden sind, wodurch eine Verriegelung des Verschlusses in der Schließlage erfolgt.Hierzu ι Blatt ZeichnungenBerlin, gediujckt in der reichsdrückerei.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CS630811X | 1933-02-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE630811C true DE630811C (de) | 1936-06-06 |
Family
ID=5454096
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB164317D Expired DE630811C (de) | 1933-02-18 | 1934-02-18 | Fenster- o. dgl. Verschluss |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE630811C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3158017A (en) * | 1962-02-15 | 1964-11-24 | Jr Oscar Guze | Burglar proof safe locking bolt assembly |
DE1187518B (de) * | 1963-04-27 | 1965-02-18 | Schulte Schlagbaum Schlossfab | Verschluss fuer Metallschiebefenster |
-
1934
- 1934-02-18 DE DEB164317D patent/DE630811C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3158017A (en) * | 1962-02-15 | 1964-11-24 | Jr Oscar Guze | Burglar proof safe locking bolt assembly |
DE1187518B (de) * | 1963-04-27 | 1965-02-18 | Schulte Schlagbaum Schlossfab | Verschluss fuer Metallschiebefenster |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1062143B (de) | Verschluss, insbesondere fuer Feuerschutztueren | |
DE1285915B (de) | Beschlag fuer einen schwenk- und kippbaren Fensterfluegel | |
DE630811C (de) | Fenster- o. dgl. Verschluss | |
DE610823C (de) | Tueren- und Fensterhebevorrichtung | |
DE188102C (de) | ||
DE590922C (de) | Feststellvorrichtung fuer Schiebefenster mit im oberen waagerechten Rahmenteil vorgesehenem Baskuelstangenverschluss | |
DE512068C (de) | Einsatz fuer Tueren | |
DE1509511B2 (de) | Personenschleuse für Druck- oder Sicherheitsräume | |
DE456448C (de) | Angel fuer Fenster oder Tueren mit zwei um einen gemeinsamen Zapfen gegeneinander drehbaren Huelsen | |
DE1801853C3 (de) | Schaltgetriebe eines Treibstangenbeschlages für Dreh-Kipp-Flfigel | |
DE559623C (de) | Schliesseinrichtung fuer Schiebefenster | |
DE522798C (de) | Schiebeklapptuer mit mehreren aneinandergelenkten Fluegeln | |
DE317071C (de) | ||
DE929469C (de) | Fensterverschluss, insbesondere fuer um eine waagerechte Achse schwenkbare Fluegel | |
DE640412C (de) | Doppelfenster | |
DE552807C (de) | Sperrvorrichtung fuer Fensterladen | |
DE812399C (de) | Einlassbaskuel fuer Fenster und Tueren | |
DE344817C (de) | Sicherheitsschloss | |
DE826847C (de) | Verschlussvorrichtung fuer Fenster o. dgl. | |
DE490826C (de) | Verschluss fuer zweiteilige Schiebetueren | |
DE926231C (de) | Selbsttaetiger Kantenriegelverschluss fuer zweifluegelige Tueren und Fenster | |
DE620618C (de) | Schloss fuer Eisenbahnwagentueren | |
AT108555B (de) | Sicherheitsschloß mit Schlüssel. | |
DE678063C (de) | Schloss fuer Koffer u. dgl. | |
AT304842B (de) | Ausstell- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster |