[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE614612C - Tisch, dessen Platte aus einzelnen, voneinander trennbaren Teilen besteht - Google Patents

Tisch, dessen Platte aus einzelnen, voneinander trennbaren Teilen besteht

Info

Publication number
DE614612C
DE614612C DEM126456D DEM0126456D DE614612C DE 614612 C DE614612 C DE 614612C DE M126456 D DEM126456 D DE M126456D DE M0126456 D DEM0126456 D DE M0126456D DE 614612 C DE614612 C DE 614612C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
shaft
individual
parts
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM126456D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM126456D priority Critical patent/DE614612C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE614612C publication Critical patent/DE614612C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • A47B13/081Movable, extending, sliding table tops

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tisch, dessen Platte aus einzelnen, voneinander trennbaren Teilen besteht. Bei den bekannten Tischen dieser Art sind die einzelnen Bretter der S Platte quer durchbohrt. Die Bretter werden auf einer Stange, welche an einem Ende mit einem Kopf und an dem anderen Ende mit Gewinde versehen ist, aufgereiht, dann mittels einer Schraubenmutter, die auf das Gewinde gebracht wird, mit Hilfe eines Schraubenschlüssels aneinandergezogen und so zu einer Platte vereinigt. Abgesehen davon, daß die Bretter durch die Durchbohrung bedeutend geschwächt werden, ist eine solche Platte an Tischen, welche in Nahrungsmittelbetrieben Verwendung finden sollen, aus praktischen sowie technischen Gründen nicht verwendbar. Will man z. B. eine solche Platte gründlich reinigen, so muß man die Schrau-
äo benmutter entfernen und die einzelnen Bretter einzeln mittels Hand so weit auseinanderschieben, daß man diese auch an den Kanten reinigen kann. Eine Reinigung an den Kanten ist aber unbedingt erforderlich, da trotz der dicht aneinanderliegenden Bretter noch die Möglichkeit besteht, daß, insbesondere in Fleisch verarbeitenden Betrieben, Fett- und kleine Fleischteile zwischen die Bretter dringen und auf die Dauer ranzig werden und verderben. Es kommt nun noch hinzu, daß das Herrichten der Platte vor der Reinigung sowie auch nach der Reinigung geraume Zeit in Anspruch nimmt und ein Metzger o. dgl. sich mit einer derartig umständlichen Einrichtung nicht abfinden wird. Des weiteren ist auch Sie Haltbarkeit dieser Platte sehr in Frage gestellt. Wenn auch eine Federung vorgesehen ist, so genügt diese nicht, dem Holz der Platte eine genügende Bewegungsfreiheit zu geben. Es treten außerdem ein Verbiegen (Werfen) und Reißen der Platte ein. Um diese Nachteile zu vermeiden, sind erfindungsgemäß ein oder mehrere Tischplattenteile mittels an ihrer Unterseite angeordneter Führungsstücke auf im Zargenraum angeordneten Führungsstangen verschiebbar gelagert. Des weiteren ist im Zargenrahmen quer zu den Führungsstangen eine Welle gelagert, die mit in die Führungsstücke eingreifenden Schubhebeln und einem außerhalb der Zarge angeordneten, gewichtsbelasteten Handhebel versehen ist, derart, daß die beweglichen Tischplattenteile durch die gewichtsbelastete Welle gegen den feststehenden Tischplattenteil gepreßt und bei entgegengesetzter Drehung der Welle mit Abstand voneinander entfernt werden, wobei sie durch einen Riegel in der geöffneten Lage festgehalten werden können. Die neue Tischplatte wird durch die auf der Innenseite der einzelnen Tischplattenteile angeschraubten Führungsstücke noch verstärkt. Auch haben die !einzelnen Tischplattenteile bei Dehnung und Einschrumpfung genügend Bewegungsfreiheit weil diese in vorteilhafter Weise 5^ mit einem gewichtsbelasteten Hebel in Verbindung stehen, so daß der Hebel bei Dehnung der Tischplattenteile nachgibt und so
eine gleichbleibende Anpressung gewähr leistet ist. Hierdurch wird erzielt, daß eine zu hohe Spannung der einzelnen Tischplattenteile und die daraus sich ergebenden Be-Schädigungen vermieden werden.
Die Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes kann verschieden sein. Ein Ausiülirungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
ίο Abb. ι den Tisch von der Längsseite aus. Man sieht in der Zeichnung den an der Kopfseite angebrachten und mit einem verschieb- und einstellbaren Gewicht belasteten Handhebel a, der auf einer in den Tischzargen \$ gelagerten Längswelle & befestigt ist. Auf dieser Welle b sind drei Schubhebel c angeordnet, die je durch einen Zapfen auf die Führungsstücke d wirken, sobald der Handhebel umgelegt wird.
Abb. 2 zeigt den Tisch von unten gegen die Tischplatte gesehen und läßt noch ergänzend die Führungsstangen e erkennen, auf denen sich die verschiebbaren Tischplattenteile o· durch die Führungsstücke d entsprechend der Bewegung des Handhebels α bewegen können.
Die Ansicht der Tischkopfseite ist in Abb. 3 wiedergegeben und zeigt, daß die Tischplatte aus drei Teilen besteht, von denen die beiden Teile g beweglich angeordnet sind und der Teil h feststeht. Weiterhin ist noch der gewichtsbelastete Handhebel α und die Welle b von der Seite zu sehen.
Die Abb. 4 ist ebenfalls von der Kopfseite gesehen, jedoch ist der Tisch im Schnitt gezeigt. Insbesondere kann man die Ausführung der Schubhebel c erkennen; man sieht, wie der Schubhebel c auf der Welle b befestigt ist und in die Zapfen der Führungsstücke d eingreift und dadurch die zwei beweglichen Tischplattenteile g über die Führungsstange e gegen den feststehenden Tischplattenteil h preßt.
In Abb. 5 ist gezeigt, wie die Tischplatte geöffnet aussieht, der Schubhebel c hat durch die Drehung des Handhebels α über die Welle b dieselbe Drehung erfahren und haben seine zwei Finger die Zapfen der Führungsschiene d erfaßt und damit die beiden Tischplattenteile g von dem feststehenden Tischplatt enteil h entfernt, wie auch die zwei beweglichen Tischplattenteile g so voneinander getrennt, daß zwischen den Tischplattenteilen ein genügend großer Spalt entstanden ist, der zuläßt, daß eine Reinigung der Tischplattenteile auch an deren Kanten vorgenommen werden kann.
Weiter ist noch zu erkennen, wie die beiden Tischplattenteileg durch einen Riegel/ in der geöffneten Stellung festgehalten werden. *

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Tisch, dessen Platte aus einzelnen, voneinander trennbaren Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Tischplattenteile (g) mittels an ihrer Unterseite angeordneter Führungsstücke (d) auf im Zargenraum angeordneten Stangen (e) verschiebbar gelagert sind und daß quer zu den Führungsstangen (e) im Zargenrahmen eine Welle (b) gelagert ist, die mit in die Führungsstücke (d) eingreifenden Schubhebeln (c) und einem außerhalb der Zarge angeordneten, gewichtsbelasteten Handhebel («) versehen ist, derart, daß die beweglichen Tischplattenteile (g·) durch die gewichtsbelastete" Welle (&) gegen den feststehenden Tischplattenteil (h) gepreßt und bei entgegengesetzter Drehung der Welle (b) mit Abstand voneinander entfernt werden, wobei sie durch einen Riegel (/) in der geöffneten Lage festgehalten werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM126456D 1934-02-11 1934-02-11 Tisch, dessen Platte aus einzelnen, voneinander trennbaren Teilen besteht Expired DE614612C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM126456D DE614612C (de) 1934-02-11 1934-02-11 Tisch, dessen Platte aus einzelnen, voneinander trennbaren Teilen besteht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM126456D DE614612C (de) 1934-02-11 1934-02-11 Tisch, dessen Platte aus einzelnen, voneinander trennbaren Teilen besteht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE614612C true DE614612C (de) 1935-06-13

Family

ID=7331004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM126456D Expired DE614612C (de) 1934-02-11 1934-02-11 Tisch, dessen Platte aus einzelnen, voneinander trennbaren Teilen besteht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE614612C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29701588U1 (de) Schälvorrichtung
DE1953505C3 (de) Tragkoffer für Reiseschreibmaschine
EP0182089A1 (de) "Mop-Flachpresse"
DE614612C (de) Tisch, dessen Platte aus einzelnen, voneinander trennbaren Teilen besteht
DE854077C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden, Waenden, Decken usw.
DE584058C (de) Papierschneidevorrichtung mit in einem Schneidschlitz einer Fuehrung an einer Schneidkante hin und her bewegtem Kreismesser
DE900327C (de) Vorrichtung zum Einhaengen von Druckerzeugnissen und losen Blaettern beliebiger Art in kammartige Rollen aus plastischem Werkstoff
DE2308683B2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE525680C (de) Vorrichtung zum Spalten von Holz
DE672317C (de) Mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelte, um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbare Verschlussklappe fuer Moebel
DE1778805C (de) Einrichtung zum Querverschieben eines schrank oder regalfbrmigen Behältnisses zur Aufnahme von Registraturen
DE1203730B (de) Haengeordner
DE621215C (de) Geraet zum Ausdruecken von nassen Aufnehmern, Lappen, Waeschestuecken o. dgl.
DE552853C (de) Geraet zum Abziehen von Holzflaechen, insbesondere von Holzboeden
DE2231052C3 (de) Vorrichtung zum Auftrennen bzw. Aufschneiden von Fellbälgen
DE576875C (de) Spann- und Pressvorrichtung fuer Kleidungsstuecke, insbesondere Beinkleider
DE558331C (de) Russische Rechenmaschine
DE961323C (de) Metronom
DE409135C (de) Klapptisch fuer Moebel, insbesondere zu zahnaerztlichen Zwecken
DE1920663C3 (de) Einspannkopf für das Festhalten von Probekörpern in Prüfmaschinen
DE568369C (de) Russische Rechenmaschine
DE327758C (de) Spindelpresse mit Holzgestell
DE834004C (de) Aufhaengeleiste fuer Vorhaenge mit durch Rollen gefuehrten Haken
DE1013397B (de) Verstellbarer und mittels Klemmen mit der Klinge oder dem Heft eines Handmessers loesbar verbundener Anschlag zum Schneiden von Lebensmitteln in gleichmaessig starke Scheiben
DE609925C (de) Mechanik fuer Sammelmappen