[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE60132441T2 - Extrakt aus einer pflanze der spezies olea europaea als inhibitor der no-synthase und verwendungen - Google Patents

Extrakt aus einer pflanze der spezies olea europaea als inhibitor der no-synthase und verwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE60132441T2
DE60132441T2 DE60132441T DE60132441T DE60132441T2 DE 60132441 T2 DE60132441 T2 DE 60132441T2 DE 60132441 T DE60132441 T DE 60132441T DE 60132441 T DE60132441 T DE 60132441T DE 60132441 T2 DE60132441 T2 DE 60132441T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extract
composition
plant
olea europaea
intended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE60132441T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60132441D1 (de
Inventor
Marie-Madeleine Cals-Grierson
Pascale Pelletier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8849754&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60132441(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60132441D1 publication Critical patent/DE60132441D1/de
Publication of DE60132441T2 publication Critical patent/DE60132441T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/63Oleaceae (Olive family), e.g. jasmine, lilac or ash tree
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/04Antipruritics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/10Anti-acne agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/14Drugs for dermatological disorders for baldness or alopecia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/16Emollients or protectives, e.g. against radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/14Drugs for disorders of the nervous system for treating abnormal movements, e.g. chorea, dyskinesia
    • A61P25/16Anti-Parkinson drugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/004Aftersun preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/02Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q7/00Preparations for affecting hair growth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/78Enzyme modulators, e.g. Enzyme agonists
    • A61K2800/782Enzyme inhibitors; Enzyme antagonists

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung mindestens eines Extraktes mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea in einer wirksamen Menge in einem physiologisch akzeptablen Medium in einer Zusammensetzung oder zur Herstellung einer Zusammensetzung, wobei der Extrakt oder die Zusammensetzung dazu vorgesehen sind, die NO-Synthase zu inhibieren.
  • Der Ausdruck NO-Synthase umfasst eine Gruppe von Enzymen, die die enzymatische Katalyse von L-Arginin zu Citrulin gewährleisten, wobei während der Katalyse ein gasförmiger Mediator mit einer Vielzahl von Funktionen gebildet wird, das Stickstoffmonoxid oder NO.
  • Es gibt die NO-Synthasen in drei Formen, zwei konstitutiven Formen, die die neuronale NO-Synthase (oder NOS 1) und die endotheliale NO-Synthase (oder NOS 3) umfassen, und die induzierbare Form (oder NOS 2) (Medicine/Sciences, 1992, 8, S. 843–845).
  • Im Übrigen ist, falls nichts anderes angegeben ist, der Ausdruck NO-Synthase im Text so zu verstehen, dass er alle Isoformen des Enzyms abdeckt.
  • Unter Inhibitoren der NO-Synthase sind erfindungsgemäß daher alle Produkte zu verstehen, die unabhängig von der Isoform der NO-Synthase zur Verminderung der NO-Konzentration führen. Es sind beispielsweise die Produkte zu nennen, die die Menge der aktiven NO-Synthase vermindern, die die enzymatische Aktivität der NO-Synthase oder ihre Induktion blockieren oder die die Aktivität des gebildeten NO inhibieren.
  • Das Stickstoffmonoxid weist in seiner Struktur ein ungepaartes Elektron auf, durch das es chemisch extrem reaktiv ist. Es ist allgemein be kannt, dass solche Verbindungen schädlich sind und ihre Bildung daher so gut wie möglich begrenzt werden sollte. Im Falle von Stickstoffmonoxid werden daher Inhibitoren der NO-Synthase in großem Umfang untersucht.
  • Das NO ist ein multifunktionelles Signalmolekül, das in einer Vielzahl von Systemen und Geweben des Körpers aktiv ist. Neben seinen schädlichen Wirkungen auf die Zellen, die mit seiner Hyperreaktivität aufgrund seiner Struktur mit einem ungepaarten Elektron zusammenhängen, ist es außerdem dafür bekannt, dass es insbesondere im kardiovaskulären System (Regulator des Blutdrucks mit vasodilatorischer Wirkung, Inhibitor der Blutplättchenaggregation mit antikoagulierender Wirkung), im Nervensystem (Gedächtnis, Modulation der Freisetzung von Neurotransmittern), im Immunsystem (Modulation der Immunabwehr, Entzündung, Beteiligung bei Autoimmunkrankheiten) beteiligt ist.
  • Es ist nun auch anerkannt, dass das NO eine wichtige Rolle in der Haut spielt. Das NO kann durch alle verschiedenen Zellen, die die Haut aufbauen, synthetisiert werden und ist daher an zahlreichen und komplexen Regulierungsprozessen beteiligt, wie der Regulierung der Differenzierung und/oder Proliferation der Zellen, der Vasodilatation, der Melanogenese, der Reaktion auf Umweltveränderungen (Homöostase).
  • Durch seine Beteiligung bei der Differenzierung und Proliferation der Zellen (stimulierende Wirkung), insbesondere der Keratinocyten, steht es sowohl mit dem Wachstum der Epidermis und der Wundheilung als auch hyperproliferativen Störungen (Psoriasis) in Verbindung.
  • Aufgrund seiner elektronischen Hyperreaktivität, die zu einer Beeinträchtigung und sogar einer Zerstörung der Zellen führen kann, ist das NO bei apoptotischen Prozessen und bei der intrinsischen und/oder extrinsischen Alterung der Haut beteiligt.
  • Es ist bei immunologischen und entzündlichen Prozessen der Haut beteiligt. Es wird nämlich ganz allgemein angenommen, dass das NO bei Reaktionen der Kontakthypersensibilität, allergischen Manifestationen der Haut, der Immunreaktion der Haut, eine Rolle spielt. Neben seiner direkten entzündungsfördernden Funktion ist es auch ein Mediator zwischen den Neuropeptiden wie Substanz P und/oder dem Calcitonin-Gen zugehörigen Peptid (Calcitonin Gene Related Peptide oder CGRP) bei neurogenen entzündlichen Prozessen der Haut, daher seine Beteiligung bei den Phänomenen sogenannter empfindlicher Haut. Die Beteiligung von NO bei der Vasodilatation führt dazu, dass es mit Erythemen der Haut und insbesondere durch UV-Strahlung induzierten Erythemen, lokalisierten oder diffusen erythematösen Eruptionen der Haut, wie solchen, die von Drogen, Toxinen und/oder viralen oder bakteriellen Infektionen verursacht werden, und Rosacea in Verbindung steht.
  • Das NO ist als Vermittler bei der durch UV-Strahlung vom Typ B (UVB) induzierten Melanogenese bekannt. Es ist auch einer der Faktoren, die bei Störungen vom Hypermelanosetyp eingreifen.
  • Das NO scheint auch bei der Kontrolle der Schweißabsonderung sowie der Lipolyse (inhibierende Wirkung) oder auch beim Haarausfall beteiligt zu sein.
  • Das NO ist schließlich dafür bekannt, einen Einfluss auf die Barrierefunktion der Haut und damit auf ihre Hydratisierung (inhibierende Wirkung) zu haben.
  • Es ist somit klar, dass ein Interesse besteht, Inhibitoren der NO-Synthasen angeben zu können. Bis jetzt wurden hierzu zahlreiche Inhibitoren im Stand der Technik vorgeschlagen. Es sind insbesondere das NG-Monomethyl-L-arginin (NMMA), der Methylester von NG-Nitro-L-arginin (NAME), NG-Nitro-L-arginin (NNA), NG-Amino-L-arginin (NAA), NG.NG-Dimethylarginin (als ADMA bezeichnetes asymmetrisches Dimethylarginin), Diphenyleniodoniumchlorid, 2-(4-Carboxyphenyl)-4,4,5,5-tetramethylimidazolin-1-oxy-3-oxid, 7-Nitroindazol, N(5)-(1-Iminoethyl)-L-ornithin, Aminoguanidin, Canavanin und Ebselen zu nennen.
  • Ohne die Wirksamkeit dieser Produkte in Zweifel ziehen zu wollen, wird jedoch darauf hingewiesen, dass es sich um chemische Verbindungen handelt, die beim Anwender Unannehmlichkeiten oder sogar unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen können, der im Allgemeinen lieber natürliche Produkte verwendet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen neuen Inhibitor der NO-Synthase anzugeben, der ferner ein natürlicher Inhibitor der NO-Synthase ist.
  • Die Anmelderin konnte überraschend und unerwartet zeigen, dass ein Extrakt mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea die Eigenschaft hat, ein Inhibitor der NO-Synthase und insbesondere der induzierbaren NO-Synthase (NOS 2) zu sein, was ihn zu einem guten Kandidaten für Anwendungen macht, wo es sich als interessant erweist, einen Inhibitor der NO-Synthase zu verwenden, besonders in der Kosmetik.
  • Pflanzenextrakte des Spezies Olea europaea sind im Stand der Technik dafür bekannt, dass sie die Vasodilatation fördern und in Zusammensetzungen verwendet werden können, die für die Pflege der Haut und/oder der Haare vorgesehen sind.
  • Nach Kenntnis der Anmelderin wurde jedoch noch niemals beschrieben, dass ein Extrakt mindestens einer Pflanze der Spezies Olea europaea die Eigenschaft hat, ein Inhibitor der NO-Synthase und insbesondere der induzierbaren NO-Synthase (NOS 2) zu sein.
  • Ein erster Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes mindestens einer Pflanze der Spezies Olea europaea in einem physiologisch akzeptablen Medium in einer Zusammensetzung oder für die Herstellung einer Zusammensetzung, wobei der Extrakt oder die Zusammensetzung dazu vorgesehen sind, die NO-Synthase und insbesondere die induzierbare NO-Synthase (NOS 2) zu inhibieren.
  • In der Druckschrift DE 3901286 werden Zusammensetzungen beschrieben, die den Haarausfall beschränken sollen und insbesondere einen Extrakt von Ölbaumblättern im Gemisch mit Nicotinamid, D-alpha-Tocopherol, D-Pantothenol und Lecithin enthalten. Pieroni et al. (Pharmazie, 51, 765–768, 1996) berichten eine entzündungshemmende Wirkung von Decocten, die aus den grünen Teilen der Spezies Olea hergestellt sind.
  • Die Druckschrift EP 937435 lehrt, dass Extrakte der Blätter von Olea europea als Radikalfänger für freie Radikale verwendet werden können.
  • Unter einem physiologisch akzeptablen Medium wird ein Medium verstanden, das mit der Haut, den Schleimhäuten, den Nägeln und den Haaren verträglich ist.
  • Der zweite Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes mindestens einer Pflanze der Spezies Olea europaea in einem physiologisch akzeptablen Medium in einer Zusammensetzung oder für die Herstellung einer Zusammensetzung, wobei der Extrakt oder die Zusammensetzung dazu vorgesehen sind, in allen Bereichen angewandt zu werden, in denen die Inhibierung von NO-Synthasen und insbesondere der induzierbaren NO-Synthase (NOS 2) erforderlich ist, insbesondere auf dem Gebiet der Haut und/oder der Haare.
  • Der Pflanzenextrakt der Spezies Olea europaea oder der Zusammensetzung, die ihn enthält, kann dazu verwendet werden, die Differenzierung und/oder die Proliferation der Zellen und/oder die Vasodilatation und/oder die Melanogenese und/oder die Reaktion auf Umweltveränderungen (Homöostase) zu verlangsamen oder sogar zu inhibieren.
  • Der dritte Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes mindestens einer Pflanze der Spezies Olea europaea in einem physiologisch akzeptablen Medium in einer Zusammensetzung oder für die Herstellung einer Zusammen setzung, wobei der Extrakt oder die Zusammensetzung dazu vorgesehen sind, die Differenzierung und/oder Proliferation der Zellen zu verlangsamen oder sogar zu inhibieren, insbesondere das Wachstum der Epidermis zu regulieren und/oder hyperproliferative Störungen wie beispielsweise Psoriasis zu behandeln.
  • Der vierte Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes mindestens einer Pflanze der Spezies Olea europaea in einem physiologisch akzeptablen Medium in einer Zusammensetzung oder für die Herstellung einer Zusammensetzung, wobei der Extrakt oder die Zusammensetzung dazu vorgesehen sind, die Beeinträchtigung und/oder Zerstörung von Zellen zu inhibieren, insbesondere Zellen der Haut, besonders Keratinocyten, und/oder die intrinsische und/oder extrinsische Alterung der Zellen und insbesondere der Hautzellen zu behandeln.
  • Der fünfte Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes mindestens einer Pflanze der Spezies Olea europaea in einem physiologisch akzeptablen Medium in einer Zusammensetzung oder für die Herstellung einer Zusammensetzung, wobei der Extrakt oder die Zusammensetzung dazu vorgesehen sind, neurogene entzündliche Prozesse der Haut zu vermindern oder sogar zu inhibieren und dadurch so genannte empfindliche Hauttypen zu behandeln.
  • Der sechste Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes mindestens einer Pflanze der Spezies Olea europaea in einem physiologisch akzeptablen Medium in einer Zusammensetzung oder für die Herstellung einer Zusammensetzung, wobei der Extrakt oder die Zusammensetzung dazu vorgesehen sind, Rosacea und/oder Erytheme der Haut und insbesondere durch UV-Strahlung induzierte Erytheme und/oder lokale oder diffuse erythematöse Eruptionen der Haut, wie solche, die durch Drogen, To xine und/oder virale oder bakterielle Infektionen verursacht werden, zu behandeln.
  • Der siebte Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes mindestens einer Pflanze der Spezies Olea europaea in einem physiologisch akzeptablen Medium in einer Zusammensetzung oder für die Herstellung einer Zusammensetzung, wobei der Extrakt oder die Zusammensetzung dazu vorgesehen sind, die durch UV-Strahlung vom Typ A und/oder B induzierte Melanogenese zu inhibieren und/oder Störungen vom Hypermelanosetyp zu behandeln.
  • Der achte Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes mindestens einer Pflanze der Spezies Olea europaea in einem physiologisch akzeptablen Medium in einer Zusammensetzung oder für die Herstellung einer Zusammensetzung, wobei der Extrakt oder die Zusammensetzung dazu vorgesehen sind, die Schweißabsonderung zu kontrollieren und/oder die Lipolyse zu stimulieren und/oder die Barrierefunktion der Haut zu stärken und/oder die Hydratisierung der Haut zu stimulieren.
  • Die Zusammensetzung, die den Extrakt enthält, kann erfindungsgemäß eine kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung sein. Die Zusammensetzung ist erfindungsgemäß bevorzugt eine kosmetische Zusammensetzung.
  • Der Extrakt oder die Zusammensetzung, die ihn enthält, wird erfindungsgemäß vorzugsweise topisch auf die Haut aufgebracht.
  • Bei der Pflanze der Art Olea europaea handelt es sich um eine der 35 Pflanzenarten, die zur Gattung Olea gehören, die selbst zur Familie der Oleaceae gehört.
  • Der Extrakt kann natürlich ausgehend von mindestens einer beliebigen der zahlreichen Unterarten hergestellt werden, die zu jeder der Pflanzenarten aus der Gattung Olea gehören. Es ist daher klar, dass in dem Text der Ausdruck Olea europaea so zu verstehen ist, dass er eine beliebige der zahlreichen Pflanzenunterarten bezeichnet, die mit jeder Pflanzenart aus der Gattung Olea verknüpft sind, insbesondere soll er als Bezeichnung für die Art Olea europaea verstanden werden.
  • Der Pflanzenextrakt der Art Olea europaea, der erfindungsgemäß verwendet wird, wird aus Pflanzenmaterial gewonnen, das von Pflanzenteilen wie Blättern stammt.
  • Unter undifferenzierten Pflanzenzellen werden alle Pflanzenzellen verstanden, die keinerlei Merkmale einer besonderen Spezialisierung aufweisen und für sich und unabhängig von anderen Zellen lebensfähig sind.
  • Erfindungsgemäß wird bevorzugt ein aus grünen Blättern hergestellter Extrakt verwendet.
  • Der Extrakt mindestens einer Pflanze der Gattung Olea kann ein beliebiger Extrakt sein, der ausgehend von beliebigem Pflanzenmaterial hergestellt wurde, das von mindestens einer Pflanze der Gattung Olea stammt, die in vivo oder in vitro kultiviert wurde.
  • Unter Kultur in vivo werden sämtliche Kulturen vom herkömmlichen Typ verstanden, d. h. im Boden an freier Luft oder im Glashaus oder auch außerhalb des Bodens.
  • Unter einer in vitro Kultur sind alle dem Fachmann bekannten Verfahren zu verstehen, mit denen künstlich eine Pflanze oder ein Teil einer Pflanze erhalten werden kann. Der Selektionsdruck, der durch die physikalisch chemischen Bedingungen während des Wachstums der Pflanzenzellen in vitro auferlegt wird, ermöglicht es, ein standardisier tes und während des ganzen Jahres verfügbares pflanzliches Material zu erhalten, im Gegensatz zu den Pflanzen, die in vivo kultiviert werden.
  • Erfindungsgemäß verwendet man vorzugsweise eine Pflanze, die aus der in vivo Kultur stammt.
  • Es können alle Extraktionsverfahren angewandt werden, die dem Fachmann bekannt sind, um den in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthaltenen Extrakt herzustellen.
  • Es können insbesondere die wässrigen oder alkoholischen Extrakte oder die Extrakte, bei denen ein organisches Lösungsmittel verwendet wird, genannt werden.
  • Unter einem wässrigen Lösungsmittel werden alle Lösungsmittel verstanden, die ganz oder zum Teil aus Wasser bestehen. Hierzu kann Wasser selbst, die wässrig-alkoholischen Lösungsmittel in allen Mengenverhältnissen oder auch die Lösungsmittel genannt werden, die aus Wasser und einer Verbindung wie Propylenglycol in beliebigen Mengenverhältnissen bestehen.
  • Von den alkoholischen Lösungsmitteln ist insbesondere Ethanol zu nennen.
  • Es kann ferner ein Extrakt verwendet werden, der nach der in der französischen Patentanmeldung Nr. 95-02379 der Anmelderin beschriebenen Methode hergestellt ist.
  • Danach wird in einem ersten Schritt das Pflanzenmaterial auf kaltem Wege in einer wässrigen Lösung zerkleinert, in einem zweiten Schritt werden die suspendierten Partikel aus der wässrigen Lösung des ersten Schritts entfernt und in einem dritten Schritt wird die aus dem zweiten Schritt erhaltene wässrige Lösung sterilisiert. Diese wässrige Lösung stellt den Extrakt dar.
  • Der erste Schritt kann vorteilhaft auch durch ein einfaches Einfrieren des Pflanzenmaterials (beispielsweise bei –20°C) ersetzt werden, wonach eine wässrige Extraktion entsprechend des oben beschriebenen zweiten und dritten Schrittes durchgeführt wird.
  • Unabhängig von der erfindungsgemäß eingesetzten Herstellungsmethode können weitere Schritte hinzugefügt werden, die die Konservierung und/oder Stabilisierung begünstigen sollen, ohne dass hierdurch die Art des Extraktes verändert wird. Der erhaltene Extrakt kann beispielsweise nach allen herkömmlichen Gefriertrocknungsverfahren lyophilisiert werden. Man erhält auf diese Weise ein Pulver, das direkt verwendet werden kann oder vor der Anwendung mit einem geeigneten Lösungsmittel vermischt werden kann.
  • Es können auch im Handel erhältliche Extrakte genannt werden, beispielsweise ein Trockenextrakt der Pflanze der Art Olea europaea, der von der Firma Vinyals unter der Handelsbezeichnung Trockenextrakt des Ölbaums erhältlich ist, oder auch ein wässriger Trockenextrakt von Ölbaumblättern, der von der Firma Biologia & Technologia unter der Handelsbezeichnung Eurol BT verkauft wird.
  • Erfindungsgemäß wird bevorzugt ein Trockenextrakt der Pflanze der Art Olea europaea verwendet, der von der Firma Vinyals unter der Handelsbezeichnung Trockenextrakt des Ölbaums erhältlich ist.
  • Der Mengenanteil mindestens eines Extraktes mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea, der in der Zusammensetzung verwendet wird, ist natürlich von der gewünschten Wirkung abhängig und kann in weiten Bereichen schwanken.
  • Gemäß der Erfindung kann der Extrakt in einer Menge von 10–4 bis 20% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise in einer Menge von 5·10–3 bis 10% des Gesamtgewichts der Zusammen setzung verwendet werden, wobei diese Angaben als Größenordnung zu verstehen sind.
  • Natürlich kann der Extrakt mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea mit anderen Inhibitoren der NO-Synthasen kombiniert werden, wie beispielsweise Lipochroman-6 oder auch anderen Pflanzenextrakten, wie beispielsweise einem Extrakt aus Ginkgo biloba, einem Extrakt aus Vitis vinifera oder auch einem Extrakt aus grünem Tee oder Kakao.
  • Der neunte Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur kosmetischen Behandlung, um Störungen, die mit der Synthese von NO zusammenhängen, zu behandeln, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine kosmetische Zusammensetzung, die mindestens einen Extrakt mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea in einem physiologisch akzeptablen Medium enthält, auf die Haut, die Haare und/oder die Schleimhäute aufgebracht wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur kosmetischen Behandlung soll das Aussehen der Person verbessern, die von durch die Synthese von NO verursachten Störungen betroffen ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur kosmetischen Behandlung kann insbesondere durchgeführt werden, indem kosmetische Zusammensetzungen, wie die oben definierten, nach für diese Zusammensetzungen üblichen Anwendungstechniken aufgebracht werden. Es ist beispielsweise möglich, Cremes, Gele, Seren, Lotionen, Milche zum Abschminken oder Sonnenschutzmittel auf die Haut oder die trockenen Haare aufzutragen, eine Haarlotion auf die feuchten Haare aufzubringen, Haarwaschmittel aufzubringen oder auch Zahncreme auf das Zahnfleisch.
  • Unabhängig von der Form der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, in der der Extrakt verwendet wird, kann diese eingenommen, injiziert oder auf die Haut (auf beliebige Hautbereiche des Körpers), die Haare, die Nägel oder die Schleimhäute (bukkal, jugal, gingival, genital, Bindegewebe) aufgebracht werden. In Abhängigkeit von der Verabreichungsform kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung in allen gewöhnlich verwendeten galenischen Formen vorliegen.
  • Für eine topische Anwendung auf die Haut kann die Zusammensetzung insbesondere die Form einer wässrigen oder öligen Lösung oder Dispersion vom Typ Lotion oder Serum aufweisen, als Emulsion flüssiger oder halbflüssiger Konsistenz vom Typ Milch, die durch Dispersion einer Fettphase in einer wässrigen Phase (O/W) oder umgekehrt (W/O) erhalten wird, oder Suspension oder Emulsion von weicher Konsistenz vom Typ Creme oder wässriges oder wasserfreies Gel oder auch in Form von Mikrokapseln oder Mikropartikeln oder Vesikeldispersionen vom ionischen und/oder nichtionischen Typ vorliegen. Die Zusammensetzungen werden nach üblichen Verfahren hergestellt.
  • Sie können auch für die Haare in Form von wässrigen, alkoholischen oder wässrig-alkoholischen Lösungen oder in Form von Cremes, Gelen, Emulsionen, Schäumen oder auch in Form von Zusammensetzungen für Aerosole, die ferner ein Treibmittel unter Druck enthalten, verwendet werden.
  • Für die Injektion kann die Zusammensetzung als wässrige Lotion, ölige Lotion oder in Form von Serum vorliegen. Für die Augen kann es sich um Tropfen handeln, zur Aufnahme über den Verdauungstrakt kann sie in Form von Kapseln, Granulat, Sirup oder Tabletten vorliegen.
  • Die Mengenanteile der verschiedenen Bestandteile der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind so, wie sie gewöhnlich auf den jeweiligen Gebieten verwendet werden.
  • Bei den Zusammensetzungen handelt es sich insbesondere um Cremes für die Reinigung, zum Schutz, zur Behandlung oder für die Pflege des Gesichts, der Hände, der Füße, der großen anatomischen Falten oder des Körpers (beispielsweise Tagescremes, Nachtcremes, Cremes zum Abschminken, Make-up in Cremeform, Sonnenschutzcremes, fluides Make-up, Milche zum Abschminken, Körpermilche zum Schutz oder zur Pflege, Sonnenschutzmilche, Lotionen, Gele oder Schäume für die Pflege der Haut, wie Lotionen zur Reinigung, Lotionen für den Sonnenschutz, Lotionen zur künstlichen Bräunung, Zusammensetzungen für das Bad, desodorierende Zusammensetzungen, die einen bakteriziden Stoff enthalten, Gele oder Lotionen, die nach der Rasur aufgebracht werden, Enthaarungscremes, Zusammensetzungen gegen Insektenstiche, schmerzlindernde Zusammensetzungen, Zusammensetzungen für die Behandlung bestimmter Hauterkrankungen, wie Ekzeme, Rosacea, Psoriasis, Lichen und schwerem Juckreiz.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch feste Präparate sein, bei denen es sich um Seifen oder Reinigungsstücke handelt.
  • Die Zusammensetzungen können ferner in Form von Aerosolzusammensetzungen konfektioniert sein, die auch ein Treibmittel unter Druck enthalten.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auch eine Zusammensetzung für die Pflege der Haare und insbesondere ein Haarwaschmittel, eine Lotion für Wasserwellen, eine Behandlungslotion, eine Frisiercreme oder ein Frisiergel, eine Zusammensetzung zum Färben (insbesondere für das oxidative Färben), gegebenenfalls in Form von färbenden Haarwaschmitteln, eine restrukturierende Lotion für die Haare, eine Zusammensetzung für Dauerwellen (insbesondere eine Zusammensetzung für den ersten Schritt einer dauerhaften Verformung), eine Lotion oder ein Gel gegen Haarausfall, ein antiparasitäres Haarwaschmittel etc. sein.
  • Die Zusammensetzung kann auch im Mund-Zahnbereich verwendet werden, beispielsweise als Zahncreme. In diesem Fall kann die Zusammensetzung Adjuvantien und Zusätze enthalten, die für Zusammensetzungen im Mundbereich üblich sind, insbesondere grenzflächenaktive Stoffe, Verdickungsmittel, Feuchthaltemittel, Poliermittel, wie Kieselsäure, verschiedene Wirkstoffe, wie Fluoride, insbesondere Natriumfluorid, und gegebenenfalls Süßstoffe, wie Natriumsaccharinat.
  • Wenn es sich bei der Zusammensetzung um eine Emulsion handelt, kann der Mengenanteil der Fettphase 5 bis 80 Gew.-% und vorzugsweise 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, betragen. Die Öle, Wachse, Emulgatoren und Coemulgatoren, die in der als Emulsion vorliegenden Zusammensetzung verwendet werden, sind unter den Verbindungen ausgewählt, die gewöhnlich in der Kosmetik verwendet werden. Der Emulgator und der Coemulgator liegen in der Zusammensetzung in einem Mengenanteil von 0,3 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vor. Die Emulsion kann auch Lipidvesikel enthalten.
  • Wenn die Zusammensetzung eine ölige Lösung oder ein öliges Gel ist, kann die Fettphase mehr als 90% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmachen.
  • Die kosmetische Zusammensetzung kann in bekannter Weise auch in der Kosmetik übliche Adjuvantien enthalten, wie beispielsweise hydrophile oder lipophile Gelbildner, hydrophile oder lipophile Additive, Konservierungsmittel, Antioxidantien, Lösungsmittel, Parfums, Füllstoffe, Filter, Geruchsabsorber und Farbmittel. Die Mengenanteile dieser verschiedenen Adjuvantien sind so, wie sie gewöhnlich in der Kosmetik verwendet werden und liegen beispielsweise im Bereich von 0,01 bis 10% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung. Diese Adjuvantien können in Abhängigkeit von ihrer Art in die Fettphase, in die wässrige Phase und/oder in Lipidvesikel eingebracht werden.
  • Von den Ölen oder Wachsen, die erfindungsgemäß verwendbar sind, sind die Mineralöle (Vaselineöl), pflanzlichen Öle (flüssige Fraktion von Sheabutter, Sonnenblumenöl), tierischen Öle (Perhydrosqualen), synthetischen Öle (Purcellinöl), Siliconöle oder Siliconwachse (Cyclomethicon) und fluorierten Öle (Perfluorpolyether), Bienenwachs, Carnaubawachs oder Paraffinwachs zu nennen. Zu diesen Ölen können Fettalkohole und Fettsäuren (Stearinsäure) gegeben werden.
  • Von den erfindungsgemäß verwendbaren Emulgatoren sind beispielsweise Glycerolstearat, Polysorbat 60 und das Gemisch PEG-6/PEG-32/Glycolstearat zu nennen, das unter der Bezeichnung TefoseR 63 von der Firma Gattefosse verkauft wird.
  • Von den erfindungsgemäß verwendbaren Lösungsmittel können die niederen Alkohole, besonders Ethanol und Isopropanol, Propylenglycol angegeben werden.
  • Von den erfindungsgemäß verwendbaren hydrophilen Gelbildnern können die Carboxyvinylpolymere (Carbomer), Acrylcopolymere, wie die Copolymere Acrylate/Alkylacrylate, Polyacrylamide, Polysaccharide, wie Hydroxypropylcellulose, natürliche Gummen und Tone und von den lipophilen Gelbildnern die modifizierten Tone, wie Gentone, Metallsalze von Fettsäuren, wie Aluminiumstearate und hydrophobe Kieselsäure, Ethylcellulose und Polyethylen angegeben werden.
  • Die Zusammensetzung kann weitere hydrophile Wirkstoffe enthalten, wie Proteine oder Proteinhydrolysate, Aminosäuren, Polyole, Harnstoff, Allantoin, Zucker und Zuckerderivate, wasserlösliche Vitamine, Pflanzenextrakte und Hydroxysäuren.
  • Von den lipophilen Wirkstoffen können Retinol (Vitamin A) und seine Derivate, Tocopherol (Vitamin E) und seine Derivate, essentielle Fett säuren, Ceramide, etherische Öle, Salicylsäure und ihre Derivate angegeben werden.
  • Erfindungsgemäß kann in der Zusammensetzung mindestens ein Extrakt mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea mit anderen Wirkstoffen kombiniert werden, die insbesondere zur Vorbeugung und/oder Behandlung von Hauterkrankungen dienen sollen. Von diesen Wirkstoffen können beispielsweise genannt werden:
    • – Stoffe, die die Differenzierung und/oder Proliferation und/oder Pigmentierung der Haut verändern, wie Retinsäure und ihre Isomere, Retinol und seine Ester, Vitamin D und seine Derivate, Kojisäure oder Hydrochinon;
    • – antibakterielle Wirkstoffe, wie Clindamycinphosphat, Erythromycin oder Antibiotika aus der Gruppe der Tetracycline;
    • – antiparasitäre Wirkstoffe, insbesondere Metronidazol, Crotamiton oder Pyrethinoide;
    • – antimykotische Wirkstoffe, insbesondere Verbindungen aus der Gruppe der Imidazole, wie Econazol, Ketoconazol oder Miconazol oder deren Salze, Polgene, wie Amphotericine B, Verbindungen der Gruppe der Allylamine, wie Terbinafin oder auch Octopirox;
    • – nichtsteroidale entzündungshemmende Wirkstoffe, wie Ibuprofen und seine Salze, Diclofenac und seine Salze, Acetylsalicylsäure, Acetaminophen oder Glycyrrhetinsäure;
    • – anästhesierende Wirkstoffe, wie Lidocain-Hydrochlorid und seine Derivate;
    • – Juckreiz-stillende Wirkstoffe, wie Thenaldin, Trimeprazin oder Cyproheptadin;
    • – Keratolytica, wie alpha- und beta-Hydroxycarbonsäure oder beta-Ketocarbonsäuren, ihre Safe, Amide oder Ester und besonders Hydroxysäuren, wie Glycolsäure, Milchsäure, Salicylsäure, Citronensäure und ganz allgemein Fruchtsäuren und 5-n-Octanoylsalicylsäure;
    • – Radikalfänger für freie Radikale, wie alpha-Tocopherol und seine Ester, Superoxid-Dismutasen, verschiedene Metallchelatbildner oder Ascorbinsäure und ihre Ester;
    • – Antiseborrhoika wie Progesteron;
    • – Antischuppenmittel, wie Octopirox oder Zink-Pyrithion;
    • – Wirkstoffe gegen Akne, wie Retinsäure oder Benzoylperoxyd;
    • – Pflanzenextrakte oder Extrakte mikrobieller Herkunft;
    • – Peptide und ihre Derivate, wie beispielsweise das Tripeptid Lys-Pro-Val.
  • Die folgenden Beispiele und Zusammensetzungen erläutern die Erfindung, ohne dass sie einschränkend zu verstehen sind. In den Zusammensetzungen sind die angegebenen Mengenanteile Gewichtsprozent.
  • Beipiel 1: Biologische Aktivität von im Handel erhältlichen Pflanzenextrakten der Art Olea europaea:
  • Der Test wird mit zwei im Handel erhältlichen Extrakten durchgeführt, nämlich:
    • 1: wässriger Trockenextrakt der Pflanze der Art Olea europaea, der von der Firma Vinyals unter dem Handelsnamen Trockenextrakt des Ölbaums (extrait sec d'olivier), verkauft wird.
    • 2: wässriger Trockenextrakt von Ölbaumblättern, der von der Firma Biologia & Technologia unter dem Handelsnamen Eurol BT erhältlich ist.
  • Die Aktivität des Extrakts bezüglich der induzierbaren NO-Synthase wird in dem von Heck und Kollegen (J. B. C., Band 267, Nr. 30, 21277–21280, 25. Oktober 1992) beschriebenen Test ermittelt. Dieser Test hat das Ziel, die Verminderung der Konzentration an Nitrat und Nitrit nach Stimulierung der NO-Synthase 2 zu zeigen.
  • In den Tests wurden die folgenden Kontrollen benutzt:
    • A: positive Kontrolle (Induktion des Enzyms): Gemische aus Interferon-γ (1000 U/ml) und Interleukin 1-β (100 U/ml);
    • B: negative Kontrolle (maximale Inhibierung): NG-Monomethyl-L-arginin (L-Form), 200 μM;
    • C: Kontrolle für die spezifische Inhibierung: NG-Monomethyl-L-arginin (D-Form), 200 μM.
  • Zur Bestimmung der Aktivität des zu testenden Produkts wird die Menge der stabilen Reaktionsprodukte von NO (Nitrite und Nitrate) mit Hilfe des Kits "Nitric Colorimetric Assay" gemessen, der von der Firma Boehringer unter der Referenz 1756.28 erhältlich ist.
  • Der Extrakt wurde in den Konzentrationen 0,01%, 0,1% und 0,25% (Gewicht/Volumen) getestet.
    Getestetes Produkt % Inhibierung
    A 0
    B 100
    C 0
    1 0,01% 17
    1 0,1% 106
    1 0,25% 95
    2 0,01% 20
    2 0,1% 108
    2 0,25% 160
  • Der Extrakt zeigt eine inhibierende Wirkung auf die induzierbare NO- Synthase.
  • Beispiel 2:
  • Formulierungsbeispiele, die die Erfindung erläutern. Die Zusammensetzung wurde durch einfaches Mischen der verschiedenen Bestandteile gebildet. Zusammensetzung 1: Gel
    Olea europaea* 1,00%
    Methylparaben 0,20%
    Carbomer 0,70%
    Polyethylenglycol (8 EO) 10,00%
    Imidazolidinylharnstoff 0,30%
    Triethanolamin 0,58%
    Wasser qsp 100%
    Zusammensetzung 2: Lotion
    Olea europaea* 2,00%
    Antioxidationsmittel 0,05%
    Isopropanol 40,00%
    Konservierungsmittel 0,30%
    Wasser qsp 100%
    Zusammensetzung 3: Gel für die Pflege
    Olea europaea* 3,00%
    Hydroxypropylcellulose** 1,00%
    Antioxidationsmittel 0,05%
    Isopropanol 40,00%
    Konservierungsmittel 0,30%
    Wasser qsp 100%
    Zusammensetzung 4: Pflegecreme (Öl-in-Wasser-Emulsion)
    Olea europaea* 5,00%
    Glycerylstearat 2,00%
    Polysorbate 60*** 1,00%
    Stearinsäure 1,40%
    Triethanolamin 0,70%
    Carbomer 0,40%
    flüssige Fraktion von Sheabutter 12,00%
    Perhydrosqualen 12,00%
    Antioxidationsmittel 0,05%
    Parfum 0,50%
    Konservierungsmittel 0,30%
    Wasser qsp 100%
    Zusammensetzung 5: Haarwaschmittel
    Olea europaea* 0,50%
    Hydroxypropylcellulose** 1,00%
    Parfum 0,50%
    Konservierungsmittel 0,30%
    Wasser qsp 100%
    Zusammensetzung 6: Pflegecreme (Öl/Wasser-Emulsion)
    Olea europaea* 5,00%
    Glycerylstearat 2,00%
    Polysorbate 60*** 1,00%
    Stearinsäure 1,40%
    5-n-Octanoylsalicylsäure 0,50%
    Triethanolamin 0,70%
    Carbomer 0,40%
    flüssige Fraktion von Sheabutter 12,00%
    Perhydrosqualen 12,00%
    Antioxidationsmittel 0,05%
    Parfum 0,50%
    Konservierungsmittel 0,30%
    Wasser qsp 100%
    Zusammensetzung 7: Schmerzlinderndes Gel
    Olea europaea* 5,00%
    Hydroxypropylcellulose** 1,00%
    Antioxidationsmittel 0,05%
    Lidocain-Hydrochlorid 2,00%
    Isopropanol 40,00%
    Konservierungsmittel 0,30%
    Wasser qsp 100%
    Zusammensetzung 8: Pflegecreme bei Sonnenerythem (Öl-in-Wasser-Emulsion)
    Olea europaea* 5,00%
    Glycerylstearat 2,00%
    Polysorbate 60*** 1,00%
    Stearinsäure 1,40%
    Glycyrrhetinsäure 2,00%
    Triethanolamin 0,70%
    Carbomer 0,40%
    flüssige Fraktion von Sheabutter 12,00%
    Sonnenblumenöl 10,00%
    Antioxidationsmittel 0,05%
    Parfum 0,50%
    Konservierungsmittel 0,30%
    Wasser qsp 100%
    Zusammensetzung 9: Gel für die Behandlung von Akne
    Olea europaea* 5,00%
    all-trans-Retinsäure 0,05%
    Hydroxypropylcellulose** 1,00%
    Antioxidationsmittel 0,05%
    Isopropanol 40,00%
    Konservierungsmittel 0,30%
    Wasser qsp 100%
    Zusammensetzung 10: Lotion zur Beseitigung von durch Akne verursachten Narben
    Olea europaea* 3,00%
    Glycolsäure 50,00%
    Hydroxypropylcellulose** 0,05%
    Konservierungsmittel 0,30%
    NaOH qsp pH = 2,8
    Ethanol qsp 100%
    • *: wässriger Trockenextrakt einer Pflanze der Art Olea europaea, von der Firma Vinyals unter der Handelsbezeichnung Trockenextrakt des Ölbaums im Handel.
    • **: Klucel H® von der Firma Hercules
    • ***: Tween 60® von der Firma ICI
  • Beispiel 3: Wirkung der Zusammensetzung 1 des Beispiels 2 auf empfindliche Haut.
  • Es konnte gezeigt werden, dass empfindliche Haut durch eine sehr starke neurosensorielle Reaktivität der Haut auf das topische Aufbringen von Capsaicin auf das Gesicht gekennzeichnet ist (Magnusson und Koskinen, Acta Derm. Venereol. (Stockh), 1996, 76, 129–132).
  • Ein Gefühl von Kribbeln ist eines der Anzeichen, die empfindliche Haut am besten prognostizieren.
  • Die Zusammensetzung des Beispiels 2 wurde daher im Vergleich mit der gleichen Zusammensetzung, die den Extrakt von Olea europaea nicht enthält, an einer Gruppe (15 freiwillige Probanden) von Personen getestet, die die Merkmale einer empfindlichen Haut aufweisen.
  • Die Zusammensetzung und die Kontrolle wurden an den Backenknochen zufällig im Doppelblindversuch aufgebracht.
  • 30 Minuten nach der Behandlung wurde eine Creme mit 0,075% Capsaicin auf die behandelten Bereiche aufgetragen.
  • Die Empfindung von Kribbeln wurde dann folgendermaßen gewertet:
    • 0 = keinerlei
    • 1 = leicht
    • 2 = mäßig
    • 3 = stark
  • Die mittleren Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben:
    Zeit (min) Kontrolle Zusammensetzung 1
    5 1,00 0,87
    10 1,53 1,33
    15 1,80 1,53
    20 1,60 1,47
    25 1,07 0,87
    30 0,60 0,47
  • Ein Gel mit dem Extrakt von Olea europaea hat eine Schutzwirkung hinsichtlich der Empfindung des Kribbelns, das durch Capsaicin verursacht wird.

Claims (19)

  1. Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der ausgehend von Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einem physiologisch akzeptablen Medium, um eine Zusammensetzung herzustellen, die dazu vorgesehen ist, das Wachstum der Epidermis zu verlangsamen oder sogar zu inhibieren und/oder hyperproliferative Störungen der Haut zu behandeln.
  2. Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der ausgehend von Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einem physiologisch akzeptablen Medium, um eine Zusammensetzung herzustellen, die dazu vorgesehen ist, entzündliche neurogene Prozesse der Haut zu behandeln.
  3. Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der ausgehend von Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einem physiologisch akzeptablen Medium, um eine Zusammensetzung herzustellen, die dazu vorgesehen ist, so genannte empfindliche Hauttypen zu behandeln.
  4. Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der ausgehend von Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einem physiologisch akzeptablen Medium, um eine Zusammensetzung herzustellen, die dazu vorgesehen ist, Erytheme zu behandeln, insbesondere durch UV-Stahlung hervorgerufene Erytheme.
  5. Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der ausgehend von Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einem physiologisch akzeptablen Medium, um eine Zusammensetzung herzustellen, die dazu vorgesehen ist, lokale oder diffuse erythematöse Eruptionen zu behandeln.
  6. Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der ausgehend von Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einem physiologisch akzeptablen Medium, um eine Zusammensetzung herzustellen, die dazu vorgesehen ist, Rosacea zu behandeln.
  7. Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der ausgehend von Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einem physiologisch akzeptablen Medium, um eine Zusammensetzung herzustellen, die dazu vorgesehen ist, um Störungen vom Hypermelanosetyp zu behandeln.
  8. Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der aus Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung dazu vorgesehen ist, die NO-Synthase zu inhibieren.
  9. Kosmetische Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der aus Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einer Zusammensetzung in einem physiologisch akzeptablen Medium, wobei der Extrakt dazu vorgesehen ist, die intrinsische Alterung zu behandeln.
  10. Kosmetische Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der aus Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einer Zusammensetzung in einem physiologisch akzeptablen Medium, wobei der Extrakt dazu vorgesehen ist, die durch UV-Strahlung vom Typ A und/oder E induzierte Melanogenese zu inhibieren.
  11. Kosmetische Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der aus Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einer Zusammensetzung in einem physiologisch akzeptablen Medium, wobei der Extrakt dazu vorgesehen ist, die Schweißabsonderung zu kontrollieren.
  12. Kosmetische Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der aus Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einer Zusammensetzung in einem physiologisch akzeptablen Medium, wobei der Extrakt dazu vorgesehen ist, die Lipolyse zu stimulieren.
  13. Kosmetische Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der aus Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einer Zusammensetzung in einem physiologisch akzeptablen Medium, wobei der Extrakt dazu vorgesehen ist, die Barrierefunktion der Haut zu stärken.
  14. Kosmetische Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Extraktes, der aus Blättern mindestens einer Pflanze der Art Olea europaea erhalten wurde, in einer Zusammensetzung in einem physiologisch akzeptablen Medium, wobei der Extrakt dazu vorgesehen ist, die Hydratisierung der Haut zu stimulieren.
  15. Kosmetische Verwendung nach einem der vorgehenden Ansprüche 9 bis 14, wobei der Extrakt dazu vorgesehen ist, die NO-Synthase zu inhibieren.
  16. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, wobei der Extrakt in einer kosmetischen Zusammensetzung zur Anwendung auf die Haut, die Haare und/oder die Schleimhäute verwendet wird.
  17. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Extrakt in einer Menge von 10–4 bis 20% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung vorliegt.
  18. Verwendung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Extrakt in einer Menge von 5·10–3 bis 10% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung vorliegt.
  19. Verwendung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Extrakt ausgehend von Pflanzenmaterial erhalten wird, das von mindestens einer in vivo kultivierten Pflanze stammt.
DE60132441T 2000-04-28 2001-04-27 Extrakt aus einer pflanze der spezies olea europaea als inhibitor der no-synthase und verwendungen Revoked DE60132441T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0005522A FR2808191B1 (fr) 2000-04-28 2000-04-28 Extrait de vegetal de l'espece olea europaea comme inhibiteur de no-synthase et utilisations
FR0005522 2000-04-28
PCT/FR2001/001315 WO2001082940A1 (fr) 2000-04-28 2001-04-27 Extrait de vegetal de l'espece olea europaea comme inhibiteur de no-synthase et utilisations

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60132441D1 DE60132441D1 (de) 2008-03-06
DE60132441T2 true DE60132441T2 (de) 2009-01-15

Family

ID=8849754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60132441T Revoked DE60132441T2 (de) 2000-04-28 2001-04-27 Extrakt aus einer pflanze der spezies olea europaea als inhibitor der no-synthase und verwendungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7192616B2 (de)
EP (1) EP1278532B1 (de)
JP (1) JP2003531860A (de)
AT (1) ATE383864T1 (de)
CA (1) CA2407294A1 (de)
DE (1) DE60132441T2 (de)
ES (1) ES2299483T3 (de)
FR (1) FR2808191B1 (de)
WO (1) WO2001082940A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2831443B1 (fr) * 2001-10-30 2005-02-11 Oreal Utilisation d'extraits vegetaux pour ameliorer la fonction barriere de la peau
DE10213019A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-02 Cognis Deutschland Gmbh Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes als Antischuppenmittel
KR100832667B1 (ko) * 2004-02-05 2008-05-27 액세스 비지니스 그룹 인터내셔날 엘엘씨 항알레르기 조성물 및 관련 방법
JP2005290331A (ja) * 2004-04-06 2005-10-20 Shinto Fine Co Ltd 抗アレルゲン組成物及びアレルゲン不活性化方法
DE102005030460A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-04 Henkel Kgaa Mittel zur Behandlung des Haares oder der Haut, das einen Extrakt aus Pflanzen enthält, die der Familie der Oleaceae angehören
US8697152B2 (en) * 2005-08-31 2014-04-15 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Anti-inflammatory compositions and personal care compositions comprising olive leaf (Olea europea) extract
US8758838B2 (en) * 2005-08-31 2014-06-24 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Anti-inflammatory compositions and methods of use
WO2007142096A1 (ja) * 2006-06-02 2007-12-13 Organo Corporation 誘導型一酸化窒素合成酵素の阻害剤、飲食品及び栄養補助食品
JP4598740B2 (ja) * 2006-09-22 2010-12-15 株式会社ファンケル グルタチオン増強用組成物
EP2307001A1 (de) * 2008-06-11 2011-04-13 BioChemics, Inc. Kontrolle der blutgefässphysiologie zur behandlung von hauterkrankungen
US20100137443A1 (en) 2008-09-10 2010-06-03 Biochemics, Inc. Ibuprofen for Topical Administration
MX349176B (es) 2008-09-22 2017-07-14 Biochemics Inc Suministro transdermico de farmaco empleando un osmolito y un agente vasoactivo.
EP2352543B1 (de) * 2008-12-04 2019-04-03 BioChemics, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur entfernung von tätowierungen
US8685472B2 (en) 2010-03-01 2014-04-01 Access Business Group International Llc Skin whitening composition containing chia seed extract
US8409636B2 (en) 2010-09-29 2013-04-02 Access Business Group International Llc Chia seed extract and related method of manufacture
KR101269490B1 (ko) * 2012-07-09 2013-05-30 연세대학교 산학협력단 세코이리도이드 글루코사이드 유도체를 유효성분으로 포함하는 탈모의 예방 또는 치료용 조성물
CN105147555B (zh) * 2015-09-15 2018-08-24 孟宏 一种清真植物护肤组合物、清真植物膏霜及其制备方法和应用
CN105147554B (zh) * 2015-09-15 2018-08-24 孟宏 一种清真植物护肤组合物、清真植物护肤乳液及其制备方法和应用
EP3813944A1 (de) * 2018-06-29 2021-05-05 The Procter & Gamble Company Vaginalpflegezusammensetzung
KR102323174B1 (ko) * 2019-10-22 2021-11-09 주식회사 브레인포커스 피부 트러블 개선용 화장료 조성물
WO2024172825A1 (en) * 2023-02-16 2024-08-22 Follea International Compositions and methods for the treatment of alopecia

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901286A1 (de) 1989-01-18 1990-07-19 Pearson & Co Gmbh & Co Haartonikum mit pflanzlichen hypertonika
US5183750A (en) * 1989-05-26 1993-02-02 Kao Corporation Processes for the production of phosphatidic acid
FR2694934B1 (fr) * 1992-08-24 1994-11-10 Oreal Composition pour le traitement de l'acné contenant un dérivé d'acide salicylique et dérivés d'acide salicylique.
AU1743495A (en) * 1994-02-04 1995-08-21 Cell Therapeutics, Inc. Composition for wound healing, neuron growth and vascularization
WO1996014064A1 (en) * 1994-11-07 1996-05-17 Strecker, Robert, B. Method and composition for antiviral therapy
JPH0978061A (ja) * 1995-09-18 1997-03-25 ヤヱガキ醗酵技研株式会社 抗酸化剤
US5714150A (en) * 1997-01-08 1998-02-03 Nachman; Leslie Method for producing extract of olive leaves
IT1298283B1 (it) * 1998-02-19 1999-12-20 B & T S R L Uso dell'estratto delle foglie di olea europea come antiradicalico
JP3993936B2 (ja) * 1998-05-22 2007-10-17 一丸ファルコス株式会社 メラニン生成抑制剤及び化粧料組成物
AU2000258901A1 (en) * 2000-04-06 2001-10-23 Nicholas V. Perricone Treatment of skin damage using olive oil polyphenols
US6440465B1 (en) * 2000-05-01 2002-08-27 Bioderm, Inc. Topical composition for the treatment of psoriasis and related skin disorders

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001082940A1 (fr) 2001-11-08
EP1278532A1 (de) 2003-01-29
US20030170331A1 (en) 2003-09-11
CA2407294A1 (fr) 2001-11-08
ATE383864T1 (de) 2008-02-15
ES2299483T3 (es) 2008-06-01
FR2808191A1 (fr) 2001-11-02
US7192616B2 (en) 2007-03-20
FR2808191B1 (fr) 2004-03-05
EP1278532B1 (de) 2008-01-16
JP2003531860A (ja) 2003-10-28
DE60132441D1 (de) 2008-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132441T2 (de) Extrakt aus einer pflanze der spezies olea europaea als inhibitor der no-synthase und verwendungen
DE69601765T2 (de) Extrakt von Iridaceen und Zusammensetzungen, die ihn enthalten
DE69827579T2 (de) Verwendung eines Planzenextraktes aus der Familie der Rosaceae
DE69714714T2 (de) Verwendung eines extraktes mindestens einer in vitro kultivierten labiate der gattung rosmarinarus in einer zusammensetzung
DE69600242T2 (de) Verwendung von Extrakten aus filamentösen, nicht photosynthetischen Bakterien sowie ihre Zusammensetzungen
DE60012644T2 (de) Kombination aus Aescin und Dextransulfat
DE69822546T2 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzung, die ein Kulturmedium eines Mikroorganismus enthält
DE69627988T3 (de) Inhibitoren der no-synthase
DE69532751T2 (de) Kosmetische, pharmazeutische oder dermatologische Zusammensetzung, die einen TNF-α-Antagonisten enthält
DE69611106T2 (de) Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend einen Antagonisten der CGRP
DE69635010T2 (de) Verwendung von Mangan-, Yttrium- oder einigen Lanthanidsalzen in einer kosmetischen, dermatologischen oder pharmazeutischen Zusammensetzung insbesondere zur Behandlung empflindlicher Haut
DE69907577T3 (de) Entzündungshemmende Zusammensetzung
DE60023816T2 (de) Verwendung von Lycopin in Zusammensetzungen zur Behandlung von Hautalterungserscheinungen
DE69600239T2 (de) Verwendung eines Bradykinin-Antagonisten in einer kosmetischen, pharmazeutischen oder dermatologischen Zusammensetzung und die erhaltene Zusammensetzung
DE69818939T2 (de) Rosaceae-Extrakt als Bradykinin-Antagonist
DE69400353T2 (de) Schlankmachende Zusammensetzung
DE69500576T2 (de) Verwendung eines Ethylendiaminderivats in einer kosmetischen und/oder dermatologischen Zusammensetzung und Zusammensetzung, die insbesondere ein Produkt mit reizender Nebenwirkung enthaelt
DE69712578T2 (de) Verwendung mindestens eines in 6-Stellung substituierten Pyrimidin-3-oxids zur Stimulierung von Tyrosinase
DE69603681T2 (de) Verwendung mindestens eines beta-adrenergen Agonisten als Antagonist der Substanz P
DE69803200T2 (de) Verwendung mindestens eines Extrakts einer Pflanze der Gattung Chrysanthemum zur Förderung der Pigmentierung der Haut und/ oder der Haare
US20050281900A1 (en) Plant extract of the species Vitis vinifera as no-synthase inhibitor and uses
DE69801408T2 (de) Verbindung vom Ceramidtyp, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE69601026T2 (de) Verwendung eines Antagonisten von TNF-alpha zur Behandlung von Hautrötungen neurogenen Ursprungs
DE69500125T2 (de) Extrakt von Immergrünsamen und ihn enthaltende Zusammensetzung
JP2003531845A (ja) No合成酵素阻害剤としてのリポクロマン−6とその使用

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8331 Complete revocation
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE ZURUECKNAHME VOM 18.02.2010 WURDE GELOESCHT.