[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE60028694T2 - Emulsionspolymere - Google Patents

Emulsionspolymere Download PDF

Info

Publication number
DE60028694T2
DE60028694T2 DE60028694T DE60028694T DE60028694T2 DE 60028694 T2 DE60028694 T2 DE 60028694T2 DE 60028694 T DE60028694 T DE 60028694T DE 60028694 T DE60028694 T DE 60028694T DE 60028694 T2 DE60028694 T2 DE 60028694T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion polymer
weight
monomer
emulsion
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60028694T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60028694D1 (de
Inventor
Steven Scott Horsham Edwards
Ralph Craig Blue Bell Even
Loretta Ann Hatfield Wieckowski
Alexander Plymouth Meeting Kowalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60028694D1 publication Critical patent/DE60028694D1/de
Publication of DE60028694T2 publication Critical patent/DE60028694T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D151/00Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D151/003Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • C08F2/22Emulsion polymerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
    • C08F265/06Polymerisation of acrylate or methacrylate esters on to polymers thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/911Emulsifying agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/915Redox catalyst

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Emulsionspolymere und ein Verfahren zur Herstellung von Emulsionspolymeren. Genauer bezieht sich diese Erfindung auf Emulsionspolymere, die wässerigen Beschichtungszusammensetzungen, enthaltend die Emulsionspolymere, nützliche rheologische Eigenschaften verleihen können. Die Emulsionspolymere werden durch die Nachpolymerisationsbehandlung eines ersten Emulsionspolymers mit einem Kolloidstabilisator, Monomer und einem Redoxsystem bei 20 bis 85°C hergestellt.
  • US-Patent Nr. 5,665,816 offenbart wässerige Dispersionen, die durch die Polymerisation von Vinylacetat, Ethylen und verschiedenen ethylenisch ungesättigten Comonomeren in der Gegenwart von ungesättigter Carbonsäure und 1,5 bis 20 Gew.-% Celluloseether hergestellt wird, um ein Copolymer mit einer Glasübergangstemperatur von –40°C bis 0°C zu bilden, und einen Celluloseether in zumindest teilweise gepfropfter Form umfaßt. Die ungesättigte Carbonsäure und der Celluloseether sind in der gesamten Polymerisationsreaktion vorhanden.
  • Das Problem, dem sich die Erfinder gegenübersahen, bestand darin, wie modifizierte Emulsionspolymere bereitgestellt werden können. Die Erfinder fanden heraus, daß eine Behandlung eines ersten Emulsionspolymers mit einem Kolloidstabilisator, Monomer und Redoxsystem bei 20 bis 85°C nach Bilden des ersten Emulsionspolymers zum Modifizieren des Emulsionspolymers wirksam war und somit der Sorge in bezug auf ein Gelieren des Reaktionsgemischs während der Polymerisationsreaktion aus dem Weg gegangen werden kann. Außerdem kann der Nachpolymerisationsvorgang zu einer anderen Zeit und an einem anderen Ort sowie bei einer niedrigeren Temperatur als bei der ursprünglichen Polymerisationsreaktion durchgeführt werden, wodurch beispielsweise vorteilhaft der Reaktionskessel für die folgenden Polymerisationsreaktionen freigemacht wird.
  • In einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Emulsionspolymer bereitgestellt, gebildet durch die Radikalpolymerisation von mindestens einem ersten ethylenisch ungesättigten Monomer, bis mindestens 95 Gew.-% des ersten Monomers zu einem ersten Emulsionspolymer umgewandelt worden sind, und nachfolgende Behandlung des ersten Emulsionspolymers mit 0,01 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, eines Kolloidstabilisators, 0,01 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, von mindestens einem zweiten ethylenisch ungesättigten Monomer und 0,05 bis 0,35 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, eines Redoxsystems bei 20 bis 85°C, bis mindestens 90% der Summe von restlichem Monomer des ersten Emulsionspolymers und von dem zweiten Monomer zu dem Polymer umgewandelt worden sind.
  • In einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Emulsionspolymers bereitgestellt, umfassend das Bilden eines ersten Emulsionspolymers durch die Radikalpolymerisation von mindestens einem ersten ethylenisch ungesättigten Monomer, bis mindestens 95 Gew.-% des ersten Monomers zu dem ersten Emulsionspolymer umgewandelt worden sind; und nachfolgende Behandlung des ersten Emulsionspolymers mit 0,01 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, eines Kolloidstabilisators, 0,01 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, von mindestens einem zweiten ethylenisch ungesättigten Monomer und 0,05 bis 0,35 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, eines Redoxsystems bei 20 bis 85°C, bis mindestens 90% der Summe von restlichem Monomer des ersten Emulsionspolymers und von dem zweiten Monomer zu Polymer umgewandelt worden sind.
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Emulsionspolymer, gebildet durch die Radikalpolymerisation von mindestens einem ersten ethylenisch ungesättigten Monomer, bis mindestens 95 Gew.-% des ersten Monomers zu einem ersten Emulsionspolymer umgewandelt worden sind, und nachfolgende Behandlung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren. Das erste Emulsionspolymer enthält mindestens ein copolyme risiertes ethylenisch ungesättigtes Monomer. Ethylenisch ungesättigte Monomere umfassen beispielsweise (Meth)acrylestermonomere, umfassend Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Decylacrylat, Laurylacrylat, Methylmethacrylat, Butylmethacrylat, Isodecylmethacrylat, Laurylmethacrylat; Hydroxyethyl(meth)acrylat und Hydroxypropyl(meth)acrylat; (Meth)acrylamid; (Meth)acrylnitril; Styrol und substituierte Styrole; Butadien; Vinylacetat, Vinylbutyrat und andere Vinylester; und Vinylmonomere, wie Ethylen, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid. Die Verwendung des Begriffs „(Meth)", gefolgt von einem anderen Bergriff wie Acrylat oder Acrylamid, wie in der gesamten Offenbarung verwendet, bezieht sich sowohl auf Acrylate oder Acrylamide als auch Methacrylate bzw. Methacrylamide.
  • Das erste Emulsionspolymer kann 0 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Polymergewicht, eines copolymerisierten monoethylenisch ungesättigten Säuregruppen-enthaltenden Monomers, bezogen auf das Gewicht des Polymers, enthalten, wie beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Itaconsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Monomethylitaconat, Monomethylfumarat, Monobutylfumarat, Maleinsäureanhydrid, Sulfoethylmethacrylat und Phosphoethylmethacrylat. Das erste Emulsionspolymer kann 0 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Polymergewicht, eines copolymerisierten monoethylenisch ungesättigten Aminogruppen-enthaltenden Monomers, bezogen auf das Gewicht des Polymers, enthalten, wie beispielsweise Diethylaminoethyl(meth)acrylat und t-Butylaminoethyl(meth)acrylat. Das erste Emulsionspolymer kann 0 Gew.-% bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Polymergewicht, von copolymerisierten mehrfach ethylenisch ungesättigten Monomeren, wie beispielsweise Allylmethacrylat, Diallylphthalat, 1,4-Butylenglykoldimethacrylat, 1,2-Ethylenglykoldimethacrylat, 1,6-Hexandioldiacrylat und Divinylbenzol, enthalten. Bevorzugte erste Emulsionspolymere enthalten überwiegend Mengen an copolymerisierten Acryl-, Styrol- + Acryl-, oder Vinylacetat- + Acrylmonomere. Stärker bevorzugt enthalten erste Emulsionspolymere copolymerisiertes Ethylacrylat oder Butylacrylat. Am stärksten bevorzugt enthalten erste Emulsionspolymere überwiegend Mengen an Methylmethacrylat und Ethylacrylat oder Methylmethacrylat und Butylacrylat.
  • Die Glasübergangstemperatur („Tg") des ersten Emulsionspolymers beträgt vorzugsweise –40°C bis 85°C, stärker bevorzugt –10°C bis 40°C, wie durch die Differentialscanningkalorimetrie (DSC) unter Messung des Mittelpunkts des Wärmeflusses gegen den Temperaturübergang als Tg-Wert, wobei die Monomere und Mengen der Monomere so ausgewählt werden, daß der gewünschte Polymer-Tg-Bereich, wie er in der Technik allgemein bekannt ist, erhalten werden kann.
  • Die Polymerisationstechniken, die zum Herstellen des ersten Emulsionspolymers verwendet werden, sind in der Technik allgemein bekannt. Bei dem Emulsionspolymerisationsverfahren können herkömmliche oberflächenaktive Mittel, wie beispielsweise anionische und/oder nichtionische Emulgatoren, wie beispielsweise Alkalimetall- oder Ammoniumsalze von Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylsulfaten, Sulfonaten oder Phosphaten; Alkylsulfonsäuren; Sulfosuccinatsalze; Fettsäuren; ethylenisch ungesättigte oberflächenaktive Monomere und ethoxylierte Alkohole oder Phenole verwendet werden. Die Menge an verwendetem oberflächenaktivem Mittel beträgt gewöhnlich 0,1 Gew.-% bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Monomergewicht. Das Monomer kann rein oder als eine Emulsion in Wasser zugegeben werden. Das Monomer kann in einer oder mehreren Zugaben oder kontinuierlich, linear oder nicht linear, über den Reaktionszeitraum zugegeben werden, oder Kombinationen davon.
  • Zur Herstellung des ersten Emulsionspolymers kann entweder ein thermisches oder ein Redoxinitiationsverfahren verwendet werden. Es können konventionelle thermische Radikalketteninitiatoren wie beispielsweise Wasserstoffperoxid, Natriumperoxid, Kaliumperoxid, t-Butylhydroperoxid, Cumenhydroperoxid, Ammonium- und/oder Alkalimetallpersulfate, Natriumperborat, Perphosphorsäure und Salze davon, Kaliumpermanganat und Ammonium- oder Alkalimetallsalze von Peroxydischwefelsäure, vorzugsweise in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 3,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des gesamten Monomers, verwendet werden. „Redoxsysteme" sind hierin Kombinationen aus Oxidationsmittel und Reduktionsmittel, die wirksam freie Radikale erzeugen können, umfassend die gleichen Radikalketteninitiatoren, die hierin vorstehend als Oxidationsmittel aufgeführt sind, und ein geeignetes Reduktionsmittel, wie beispielsweise Natriumsulfoxylatformaldehyd, Ascorbinsäure, Isoascorbinsäure, Alkalimetall- und Ammoniumsalze von Schwefel-enthaltenden Säuren, wie Natrium sulfit, -bisulfit, -thiosulfat, -hydrosulfit, -sulfid, -hydrosulfid oder -dithionit, Formadinsulfinsäure, Hydroxymethansulfonsäure, Acetonbisulfit, Amine, wie Ethanolamin, Glykolsäure, Glyoxylsäurehydrat, Milchsäure, Glycerinsäure, Äpfelsäure, Weinsäure und Salze von den vorstehenden Säuren kann verwendet werden. Gegebenenfalls können Redoxreaktions-katalysierende Metallsalze von Eisen, Kupfer, Mangan, Silber, Platin, Vanadium, Nickel, Chrom, Palladium oder Kobalt verwendet werden. Der Initiator oder das Initiatorsystem kann in einer oder mehreren Zugaben oder kontinuierlich, linear oder nicht linear über den Reaktionszeitraum zugegeben werden, oder Kombinationen davon.
  • Kettenüberträger, wie beispielsweise Halogenverbindungen, wie Tetrabrommethan; Allylverbindungen oder Mercaptane, wie Alkylthioglykolate, Alkylmercaptoalkanoate, und lineare oder verzweigte C4-C22-Alkylmercaptane können zum Verringern des Molekulargewichts des gebildeten Polymers und/oder zum Bereitstellen einer anderen Molekulargewichtsverteilung, als sie sonst mit einem oder mehreren Radikalerzeugenden Initiator(en) erhalten worden wäre, verwendet werden. Lineare oder verzweigte C4-C22-Alkylmercaptane, wie n-Dodecylmercaptan und t-Dodecylmercaptan sind bevorzugt. Ein oder mehrere Kettenüberträger können in einer oder mehreren Zugaben oder kontinuierlich, linear oder nicht linear, koordiniert mit der Monomerzugabe oder nicht, über die meiste Zeit oder die gesamte Zeit des Reaktionszeitraums oder während (einem) eingeschränkten Teil(en) des Reaktionszeitraums zugegeben werden.
  • Die Polymerisationsreaktionstemperatur wird gewöhnlich über den gesamten Reaktionsverlauf bei einer Temperatur unterhalb 100°C gehalten, um das erste Emulsionspolymer zu bilden. Bevorzugt ist eine Reaktionstemperatur zwischen 30°C und 95°C, stärker bevorzugt zwischen 40°C und 90°C. Die Emulsionspolymerisation des ersten Monomers zum Bereitstellen des ersten Emulsionspolymers wird so durchgeführt, daß mindestens 95 Gew.-% des ersten Monomers zu dem ersten Emulsionspolymer umgewandelt werden, wie sich beispielsweise durch ein gravimetrisches Verfahren oder Gaschromatographie bestimmen läßt, bevor die nachfolgende Behandlung des ersten Emulsionspolymers durchgeführt wird. Die Menge an erstem Monomer, die nicht zu dem ersten Emulsionspolymer umgewandelt wird, wird hierin als „das Restmonomer des ersten Emulsionspolymers" bezeichnet.
  • Der mittlere Teilchendurchmesser der Teilchen des ersten Emulsionspolymers beträgt vorzugsweise 10 bis 5.000 Nanometer, stärker bevorzugt 50 bis 1.000 Nanometer, wie durch einen BI-90-Particle Sizer gemessen.
  • Das erste Emulsionspolymer wird nachfolgend mit 0,01 bis 6 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,25 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, eines Kolloidstabilisators, 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-%, stärker bevorzugt 2,4 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, von mindestens einem zweiten ethylenisch ungesättigten Monomer und 0,05 bis 0,35 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, eines Redoxsystems bei 20 bis 85°C, vorzugsweise bei 55 bis 75°C behandelt, bis mindestens 90% der Summe von restlichem Monomer des ersten Emulsionspolymers und von dem zweiten Monomer zu Polymer umgewandelt worden sind, wie sich beispielsweise durch ein gravimetrisches Verfahren oder Gaschromatographie bestimmen läßt. Ohne an irgendeine Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, daß die Wirkung der Behandlung des ersten Emulsionspolymers in dem Binden oder Pfropfen eines Teils oder des gesamten Kolloidstabilisators an die Oberfläche der Teilchen des ersten Emulsionspolymers besteht, wodurch das so gebildete Emulsionspolymer vorteilhaft modifiziert wird und die Viskositäts- und Rheologieeigenschaften von wässerigen Beschichtungszusammensetzungen, die das Emulsionspolymer enthalten, verbessert werden. Die Bildung des erfindungsgemäßen Emulsionspolymers wird hierin so aufgefaßt, wie durch eine höhere Viskosität, gemessen bei 12.000 s–1, wie die ICI-Viskosität, einer wässerigen Beschichtungszusammensetzung, die das Emulsionspolymer enthält, im Gegensatz zu der einer Mischung aus einem unbehandelten ersten Emulsionspolymer und der gleichen Menge des gleichen Kolloidstabilisators angegeben.
  • Mit „Kolloidstabilisator" ist hierin ein nichtionisches Molekül gemeint, welches ein wirksames Mittel zum Schutz geladener kolloidaler Teilchen in wässerigen Medien gegen Ausflockung ist. In der Technik auch als Schutzkolloide bekannt, weisen Kol loidstabilisatoren ein gewichtsmittleres Molekulargewicht zwischen 1.000 und 300.000 auf und sind gewöhnlich stärker hydrophil als die Zusammensetzung des ersten Emulsionspolymers, wie durch den Gewichtsmittelwert der Löslichkeitsparameter gemessen. In der Technik bekannte Kolloidstabilisatoren umfassen beispielsweise Hydroxyethylcellulose, vorzugsweise mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht zwischen 50.000 und 150.000; N-Vinylpyrrolidon; Polyvinylalkohol, vorzugsweise mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht zwischen 10.000 und 200.000; teilweise acetylierten Polyvinylalkohol; Carboxymethylcellulose; Gummis, wie Gummiarabikum; Stärken; Proteine und Gemische davon. Als Kolloidstabilisator ist Hydroxyethylcellulose oder Polyvinylalkohol bevorzugt.
  • Das/die zweite(n) ethylenisch ungesättigte(n) Monomer(e) sind monoethylenisch ungesättigte Monomere wie jene monoethylenisch ungesättigten Monomere, die hierin vorstehend als erste ethylenisch ungesättigte Monomere offenbart sind. Bevorzugte zweite ethylenisch ungesättigte Monomere sind Ethylacrylat und Butylacrylat, Gemische davon und Gemische von Monomeren, die mehr als 30 Gew.-% Ethylacrylat oder Butylacrylat enthalten.
  • Die Redoxsysteme, die bei der Behandlung des ersten Emulsionspolymers verwendet werden, umfassen ein Oxidationsmittel und ein Reduktionsmittel, wie beispielsweise jene, die hierin vorstehend als für die Polymerisation des ersten Emulsionspolymers geeignet offenbart sind.
  • Die Behandlung des ersten Emulsionspolymers wird bei 20 bis 85°C durchgeführt, bis mindestens 90% der Summe von restlichem Monomer des ersten Emulsionspolymers und von dem zweiten Monomer zu Polymer umgewandelt worden sind. Der Kolloidstabilisator, das zweite ethylenisch ungesättigte Monomer und das Redoxsystem können in verschiedenen Kombinationen und auf unterschiedliche Art und Weise zugegeben werden. Die Zugabe des Redoxsystems als zwei separate Lösungen, wobei eine das Oxidationsmittel und die zweite das Reduktionsmittel enthält, in Wasser und die Zugabe des Kolloidstabilisators und des emulgierten zweiten Monomers als ein zweites Gemisch in Wasser ist bevorzugt. Redoxsystem und Kolloidstabilisator können als Einzelzugabe oder als schrittweise Beschickung, gleichzeitig oder nacheinander, zugegeben werden. Eine gleichzeitige Zugabe beider über einen Zeitraum von beispielsweise 5 bis 20 Minuten ist bevorzugt.
  • Die Behandlung des ersten Emulsionspolymers kann in einem diskontinuierlichen, halbkontinuierlichen oder kontinuierlichen Reaktor oder Gefäß, umfassend den Reaktor oder das Gefäß, worin das erste Emulsionspolymer gebildet wurde, durchgeführt werden. Die Behandlung des ersten Emulsionspolymers wird vorzugsweise in einem zweiten Reaktor, Entleerungsbehälter oder Lagerbehälter durchgeführt, damit der erste Polymerisationsreaktor bzw. das erste Polymerisationsgefäß zur weiteren Herstellung frei wird. Der Ort für die Behandlung des ersten erfindungsgemäßen Emulsionspolymers ist weniger eingeschränkt als die Wahl des Reaktors für die Polymerisation des ersten Emulsionspolymers, da die Temperatur, die für die das Redoxsystem umfassende Behandlung erforderlich ist, allgemein niedriger ist als die, die für die Polymerisation des Hauptteils des Monomers erforderlich ist und weil die während des Behandlungsschritts erzeugte Wärmemenge viel niedriger ist als die, die während der Polymerisation des Hauptteils des Monomers erforderlich ist.
  • Die erfindungsgemäße wässerige Zusammensetzung wird durch Techniken hergestellt, welche in der Beschichtungstechnik allgemein bekannt sind. Wenn die Beschichtungszusammensetzung pigmentiert werden soll, wird zunächst mindestens ein Pigment in einem wässerigen Medium unter hoher Scherung, wie durch einen COWLES®-Mischer erhalten, gut dispergiert, oder es kann als Alternative mindestens ein vordispergiertes Pigment verwendet werden. Dann wird das Emulsionspolymer unter Rühren bei niedriger Scherung, gegebenenfalls zusammen mit anderen Beschichtungshilfsstoffen, zugegeben. Alternativ kann das Emulsionspolymer in dem Dispersionsschritt eingeschlossen sein. Die wässerige Zusammensetzung kann herkömmliche Beschichtungshilfsstoffe, wie beispielsweise Klebrigmacher, Pigmente, Emulgatoren, Koaleszenzmittel, Puffer, Neutralisationsmittel, Verdickungsmittel oder Rheologiemodifikationsmittel, Feuchthaltemittel, Benetzungsmittel, Biozide, Weichmacher, Antischaummittel, Färbemittel, Wachse und Antioxidationsmittel enthalten.
  • Der Feststoffgehalt der wässerigen Beschichtungszusammensetzung kann 10 Volumen-% bis 70 Volumen-% betragen. Die Viskosität der wässerigen Zusam mensetzung kann 0,05 bis 10 Pa·s (50 cP bis 10.000 cP) betragen, wie unter Verwendung eines Brookfield-Viskometers gemessen; die für die verschiedenen Aufbringungsverfahren geeigneten Viskositäten variieren deutlich.
  • Die wässerige Beschichtungszusammensetzung kann durch herkömmliche Aufbringungsverfahren, wie beispielsweise Aufbringen mit einer Bürste oder einer Farbrolle, Walzenbeschichten, Walzenstreichverfahren, Aufbringen durch Streichmesser, Druckverfahren, Druckluftsprühen, luftunterstütztes Sprühen, hydraulisches Spritzen, Niederdruckspritzen und luftunterstütztes hydraulisches Spritzen aufgebracht werden.
  • Die wässerige Beschichtungszusammensetzung kann auf ein Substrat zum Erhalt einer dekorativen Schutz- oder Haftwirkung auf Substraten, wie beispielsweise Kunststoff, Holz, Metall, zuvor angestrichene Oberflächen, verwitterte Oberflächen, Polymerfolien, Faserholzprodukte, zementartige Substrate oder Asphaltsubstrate mit oder ohne vorhergehende Substratbehandlung, wie Säureätzung, Koronaentladung oder Grundierung, aufgebracht werden.
  • Die auf das Substrat aufgebrachte wässerige Beschichtungszusammensetzung wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 20°C bis 95°C getrocknet oder trocknen gelassen.
  • Durch die folgenden Beispiele werden die Erfindung und die durch die Prüfverfahren erhaltenen Ergebnisse erläutert.
  • Abkürzungen
    • AA
      = Acrylsäure
      BA
      = Butylacrylat
      MMA
      = Methylmethacrylat
      AN
      = Acrylnitril
      HEC
      = Hydroxyethylcellulose
      APS
      = Ammoniumpersulfat
      t-BHP
      = t-Butylhydroperoxid
      SSF
      = Natriumsulfoxylatformaldehyd
  • Beispiel 1: Herstellung von Emulsionspolymer 1
  • Ein Dreiliterkolben wurde mit 340 g deionisiertem Wasser („DI-Wasser") beschickt, das auf 85°C erwärmt wurde. Dann wurden 11,0 g einer Acrylemulsion mit einem Feststoffgehalt von 45% und einer -größe von 100 nm, gespült mit 5 g DI-Wasser, 3,6 g Ammoniumpersulfat, gelöst in 10 g DI-Wasser, und 0,5 g (29%) wässeriges Ammoniumhydroxid, gelöst in 10 g DI-Wasser, zugegeben. Eine Monomeremulsion, bestehend aus 310 g deionisiertem Wasser, 2,4 g (23% aktiv) Natriumdodecylbenzolsulfonat, 416 g Butylacrylat, 523,8 g Methylmethacrylat und 12,3 g Methacrylsäure, wurde hergestellt. Ein Teil der Monomeremulsion von 94 Gew.-% wurde dann über einen Zeitraum von zwei Stunden in den Kolben eingespeist. Die Reaktion zum Herstellen des ersten Emulsionspolymers wurde bei 85°C durchgeführt. Der Kolbeninhalt wurde dann schrittweise auf 60°C über einen Zeitraum von einer Stunde („EOF-Haltezeit") abgekühlt. Bei 65°C wurden 15 g einer 0,1%igen Eisensulfatheptahydratlösung mit 1,5 g einer 1,0%igen Versenlösung gemischt und in den Kolben gegeben. Hierauf folgte die gleichzeitig beginnende Beschickung von drei separaten Gemischen. Das erste Gemisch bestand aus 1,9 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, Hydroxyethylcellulose (als 7,4%ige Lösung aus Cellosize® Hydroxyethyl Cellulose QP3L (Union Carbide)), gemischt mit 6,0% der Monomeremulsion (oben beschrieben), die über 17 Minuten („Beschickung von Kolloidstabilisator") zugegeben wurde. Das zweite Gemisch war eine Lösung aus 1,4 g Ammoniumpersulfat, gelöst in 25 g deionisiertem Wasser. Das dritte Gemisch war eine Lösung aus 0,3 g Natriumsulfoxylatformaldehyd, gelöst in 25 g deionisiertem Wasser, die über 20 Minuten zugegeben wurde („Oxidationsmittel-Reduktionsmittel-Beschickung"). Das Reaktionsgemisch wurde bei 60°C („Behandlungstemperatur") für 20 Minuten („Ende der Behandlungshaltezeit") gehalten, dann wurden 9,7 g (29%) wässeriges Ammoniumhydroxid, gelöst in 10 g deionisiertem Wasser, zugegeben. Eine Lösung aus 0,35 g (70%) t-Butylhydroperoxid, gelöst in 5 g deionisiertem Wasser, und eine Lösung aus 0,17 g Isoascorbinsäure, gelöst in 7,5 g deionisiertem Wasser, wurde zugegeben. Emulsionspolymer 1 wies eine mittlere Teilchengröße von 550 nm, einen Gesamtfeststoffgehalt von 49,3% und eine Brookfield-Viskosität von 1.710 mP s (1.710 cP) auf.
  • Beispiel 2: Herstellung der Emulsionspolymere 2 bis 17 und des Vergleichsemulsionspolymers A
  • Die Emulsionspolymere 2 bis 17 wurden gemäß dem Verfahren von Beispiel 1 mit den in Tabelle 4.1 angegebenen Abweichungen hergestellt. Vergleichsemulsionspolymer A war ein erstes Emulsionspolymer, zu dem bei Raumtemperatur 1,9 Gew.-% HEC, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, zugegeben wurden.
  • Beispiel 3: Herstellung einer wässerigen Beschichtungszusammensetzung
  • Ein weißer Anstrich wurde durch Bilden einer Dispersion, enthaltend 72 g Propylenglykol, 13,6 g TAMOL 731 (25,0%) Pigmentdispergiermittel, 1,48 g FORMASTER VL (Entschäumer) und 267,64 g Titandioxid (Ti-Pure R-900), unter Verwendung eines COWLES-Dispergators hergestellt, gefolgt von der Zugabe des Emulsionspolymers wie in Tabelle 4.1 gekennzeichnet, TEXANOL-Koaleszenzmittel und NATROSOL 250 MR-Verdickungsmittellösung und Wasser zum Bereitstellen einer wässerigen Beschichtung mit PVC (Pigmentvolumenkonzentration) = 23,65 und VS (Volumenfeststoffe) = 34.
  • Beispiel 4: Bewertung der Leistung von wässerigen Beschichtungszusammensetzungen, enthaltend die Emulsionspolymere
  • Die ICI-Viskosität (unter hoher Scherung) von wässerigen Beschichtungszusammensetzungen, enthaltend die Emulsionspolymere, sind in Tabelle 4.1 aufgeführt. Die ICI-Viskosität wurde bei einer Scherrate von 12.000 s–1 unter Verwendung eines ICI-Kegel- und -Platten-Viskosimeters gemäß dem ASTM- Prüfverfahren D 4287-94 gemessen.
  • Figure 00120001
  • Anmerkungen:
    • PS nm
      = Teilchengröße der Polymeremulsion in Nanometer
      EOF-Halt.
      = Zeit in Minuten zwischen dem Ende der Monomerbeschickung bei der Herstellung des ersten Emulsionspolymers und dem Anfang der Behandlung des ersten Emulsionspolymers
      % 2. Mon., 2. Mon.
      = zweites Monomer und Gew.-% des Monomers, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, das bei der Behandlung des ersten Emulsionspolymers zugegeben wurde
      ME
      = Monomeremulsion, d. h., es wurde die gleiche Zusammensetzung wie die Monomerzusammensetzung des ersten Emulsionspolymers verwendet
      % Stab., Stab.
      = Kolloidstabilisator und Gew.-% Kolloidstabilisator, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, das bei der Behandlung des ersten Emulsionspolymers zugegeben wurde
      2. Mon. + Stab.-Besch.
      = Zeit in Minuten während der die zweite Zugabe von Monomer und Kolloidstabilisator bei der Behandlung des ersten Emulsionspolymers zugegeben wurde
      ppm Oxid., Oxid., ppm Red., Red., Oxid. + Red.-Besch.
      = die Zusammensetzungen und Mengen von Oxidationsmittel (Oxid.) und Reduktionsmittel (Red.), die bei der Behandlung des ersten Emulsionspolymers zugegeben wurden, und die Zeit in Minuten, während der sie zugegeben wurden
      Schuss
      = Einzelzugabe
      Beh.-Temp.
      = Temperatur während der Behandlung des ersten Emulsionspolymers und anschließende Haltezeit
      Beh.-Halt.
      = Zeit in Minuten nach dem Ende aller Zugaben bei der Behandlung des ersten Emulsionspolymers vor der Zugabe von Ammoniak/Wasser
      Fest.
      = Feststoffe
      wäss.
      = wässerig
      Bes.
      = Beschichtung
      Visk.
      = Viskosität
  • Beschichtungszusammensetzungen, enthaltend die Emulsionspolymere von den Beispielen 1 bis 7 der Erfindung wiesen eine Viskosität bei höhere Scherung (ICI) auf als jene, die das Emulsionspolymer von Vergleichsbeispiel A enthielten, wobei alle die gleiche Menge an Kolloidstabilisator enthielten, was ein Kennzeichen für die Bildung eines Emulsionspolymers gemäß dieser Erfindung und für verbesserte rheologische Eigenschaften der wässerigen Beschichtungszusammensetzungen, die diese enthalten, ist. Beschichtungszusammensetzungen, enthaltend die Emulsionspolymere von den Beispielen 8 bis 17 dieser Erfindung wiesen eine Viskosität bei höherer Scherung (ICI) auf als jene, die das Emulsionspolymer von Vergleichsbeispiel A enthielten, obwohl sie eine geringere Menge an Kolloidstabilisator enthielten, was ein Kennzeichen für die Bildung des erfindungsgemäßen Emulsionspolymers und für verbesserte rheologische Eigenschaften der wässerigen Beschichtungszusammensetzungen, die diese enthalten, ist.

Claims (6)

  1. Emulsionspolymer, gebildet durch die Radikalpolymerisation von mindestens einem ersten ethylenisch ungesättigten Monomer, bis mindestens 95 Gew.-% des ersten Monomers zu einem ersten Emulsionspolymer umgewandelt worden sind, und nachfolgende Behandlung des ersten Emulsionspolymers mit 0,01 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, eines Kolloidstabilisators, 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, von mindestens einem zweiten ethylenisch ungesättigten Monomer und 0,05 bis 0,35 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, eines Redoxsystems bei 20 bis 85°C, bis mindestens 90% der Summe von restlichem Monomer des ersten Emulsionspolymers und von dem zweiten Monomer zu dem Polymer umgewandelt worden sind.
  2. Emulsionspolymer nach Anspruch 1, wobei der Kolloidstabilisator aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxyethylcellulose, N-Vinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, teilweise acetyliertem Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose, Gummiarabikum und Gemischen davon, ausgewählt ist, wobei der Kolloidstabilisator ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht zwischen 1000 und 300.000 aufweist.
  3. Verfahren zum Herstellen eines Emulsionspolymers, umfassend das Bilden eines ersten Emulsionspolymers durch die Radikalpolymerisation von mindestens einem ersten ethylenisch ungesättigten Monomer, bis mindestens 95 Gew.-% des ersten Monomers zu dem ersten Emulsionspolymer umgewandelt worden sind, und nachfolgend das Behandeln des ersten Emulsionspolymers mit 0,01 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, eines Kolloidstabilisators, 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, von mindestens einem zweiten ethylenisch ungesättigten Monomer und 0,05 bis 0,35 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ersten Emulsionspolymers, eines Redoxsystems bei 20 bis 85°C, bis mindestens 90% der Summe von restlichem Monomer des ersten Emulsionspolymers und von dem zweiten Monomer zu dem Polymer umgewandelt worden sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Bilden des ersten Emulsionspolymers und das Behandeln des ersten Emulsionspolymers in verschiedenen Reaktoren durchgeführt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Kolloidstabilisator aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxyethylcellulose, N-Vinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, teilweise acetyliertem Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose, Gummiarabikum und Gemischen davon, ausgewählt ist, wobei der Kolloidstabilisator ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht zwischen 1000 und 300.000 aufweist.
  6. Wässerige Beschichtungszusammensetzung, welche das Emulsionspolymer nach Anspruch 1 umfasst.
DE60028694T 1999-11-09 2000-10-27 Emulsionspolymere Expired - Fee Related DE60028694T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16448799P 1999-11-09 1999-11-09
US164487P 1999-11-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60028694D1 DE60028694D1 (de) 2006-07-27
DE60028694T2 true DE60028694T2 (de) 2007-05-24

Family

ID=22594710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60028694T Expired - Fee Related DE60028694T2 (de) 1999-11-09 2000-10-27 Emulsionspolymere

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6596804B1 (de)
EP (1) EP1099712B1 (de)
JP (1) JP2001151807A (de)
CN (1) CN100369938C (de)
AU (1) AU779679B2 (de)
BR (1) BR0005278A (de)
DE (1) DE60028694T2 (de)
MX (1) MXPA00010748A (de)
TW (1) TW548282B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006057019A (ja) * 2004-08-20 2006-03-02 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The 水性アクリル共重合エマルジョン、再分散性アクリル共重合エマルジョン粉末、およびそれらの製造方法
AU2006201172B2 (en) * 2005-04-04 2010-11-25 Rohm And Haas Company Aqueous polymer dispersions
JP5185110B2 (ja) * 2005-06-28 2013-04-17 ヌプレクス レジンズ ビー.ブイ. チキソトロピー性レオロジー調節剤としてのポリ尿素生成物
PH12010501063A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-22 Basf Se Method for producing a thickener dispersion
US9499680B2 (en) 2011-09-19 2016-11-22 Columbia Insurance Company Hydroxyethyl cellulose grafted acrylic latex
EP2778195B1 (de) 2013-03-15 2017-04-05 Rohm and Haas Company Redoxpolymere zur verbesserten Schmutz- und Wasserbeständigkeit für Elastomerwände und Dachbeschichtungen
JP6677866B2 (ja) * 2013-11-13 2020-04-08 ユニオン カーバイド コーポレーション アルカリ膨潤性架橋アクリレートコポリマー、それを製造する方法、及びそれを含む組成物
WO2016198688A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Stable rheology modifier compositions
CN106752963A (zh) * 2017-01-19 2017-05-31 四川省四亨实业有限公司 一种除醛净化全效墙面漆
KR102323951B1 (ko) * 2017-12-22 2021-11-09 주식회사 엘지화학 그라프트 공중합체의 제조방법 및 열가소성 수지 조성물
CN112724322B (zh) * 2020-12-28 2022-04-22 宜宾海丰和锐有限公司 一种pvc树脂的悬浮溶胀接枝改性方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354681C3 (de) * 1973-11-02 1979-08-23 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung wäßriger Copolymerdispersionen
DE3302251A1 (de) * 1982-06-11 1984-07-26 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von waessrigen kunststoffdispersionen
DE3222002A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Kontinuierliches emulsionspolymerisationsverfahren
US4659771A (en) * 1985-08-22 1987-04-21 Hercules Incorporated Polyacrylate dispersions
US4684704A (en) 1986-06-19 1987-08-04 Hercules Incorporated Hydrophobically modified hydroxyethyl cellulose in aqueous polymerization dispersions
US4801643A (en) 1987-03-30 1989-01-31 Hercules Incorporated Small particle size non-surface active protective colloid-stabilized latexes derived from monomers of high aqueous phase grafting tendencies
US4868238A (en) 1987-12-23 1989-09-19 Aqualon Company Suspension polymerization of a vinyl monomer in the presence of (A) carboxymethyl hydrophobically modified hydroxyethylcellulose (CMHMHEC) or (B) CMHMHEC in combination with an electrolyte or polyelectrolyte
US4845175A (en) 1988-03-24 1989-07-04 Union Carbide Corporation Preparation of aqueous polymer emulsions in the presence of hydrophobically modified hydroxyethylcellulose
US5705553A (en) 1993-05-29 1998-01-06 Hoechst Aktiengesellschaft Copolymers containing carboxyl groups in aqueous dispersion form or redispersible powder form and their water-soluble salts, processes for their preparation and their use as thickeners in aqueous formulations
DE4431344A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-07 Hoechst Ag Wäßrige Dispersionen für Klebstoffe
EP0789725B1 (de) * 1994-11-03 2004-03-24 Hercules Incorporated Zelluloseether in durch emulsionspolymerisation hergestellten dispersionen
EP0755946A3 (de) * 1995-07-24 1997-10-01 Basf Corp Verfahren zur Herstellung von hydrophobierten Emulsionspolymeren, die so hergestellten Polymere und wässrige Anstrichzusammensetzungen aus diesen Polymeren
CN1161340A (zh) * 1995-12-04 1997-10-08 巴斯福股份公司 聚合物水分散体的制备方法
US5834538A (en) 1996-06-18 1998-11-10 Hercules Incorporated Pressure sensitive adhesives
US6020435A (en) * 1997-11-05 2000-02-01 Rohm And Haas Company Process for preparing polymer core shell type emulsions and polymers formed therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
US6596804B1 (en) 2003-07-22
CN1295089A (zh) 2001-05-16
JP2001151807A (ja) 2001-06-05
AU6957000A (en) 2001-05-10
EP1099712A1 (de) 2001-05-16
CN100369938C (zh) 2008-02-20
MXPA00010748A (es) 2002-05-23
AU779679B2 (en) 2005-02-03
DE60028694D1 (de) 2006-07-27
EP1099712B1 (de) 2006-06-14
BR0005278A (pt) 2001-07-03
TW548282B (en) 2003-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115260T2 (de) Niedermolekulare polymerzusätze enthaltende klebstoffe
DE69221222T2 (de) Propfkopolymere
DE2605624C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen, wäßrigen Emulsion und ihre Verwendung
EP2025688B1 (de) Polyvinylesterdispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE69521009T2 (de) Verbesserte Verfahren zur Herstellung von Polymere
DE69021266T2 (de) Mehrstufiges Polymer-Teilchen mit hydrophobisch-modifiziertem und ionisch-löslichem Polymer-Produktionsabschnitt.
DE60219382T2 (de) Verbesserte Überzugszusammenzetzung
DE60303485T2 (de) Wässrige Beschichtungszusammensetzung auf Acrylbasis
EP2291413B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerisatdispersion
DE3875230T2 (de) Waessrige beschichtungszusammensetzungen.
WO1998002466A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerisatdispersion
DE602005001074T3 (de) Wässerige Beschichtungszusammensetzung
DE60015460T2 (de) Polymerzusammensetzungen
AT397251B (de) Sequenz-erzeugte polymerteilchen, wässrige dispersionen von sequenz-erzeugten polymerteilchen, verfahren zur herstellung von sequenz-erzeugten polymerteilchen und verwendung von sequenz-erzeugten polymerteilchen
DE60028694T2 (de) Emulsionspolymere
WO2012010632A1 (de) Antidröhnmasse mit durch schutzkolloid stabilisiertem emulsionspolymerisat
DE69918984T2 (de) Stärkeabbau/pfropfpolymerisation : zusammensetzung, verfahren und verwendungen
DE60100771T2 (de) Lederbeschichtungszusammensetzung
EP0363719A2 (de) Organische Dispersionspolymerisate auf der Basis von ethylenisch ungesättigten Monomeren, die wasserlösliche und Vinylalkoholeinheiten mit einer Polyurethanpfropfgrundlage enthaltende Pfropfpolymerisate enthalten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1252197B1 (de) Verfahren zur herstellung von lackbindemitteln und deren verwendung in überzugsmitteln
EP0529695A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen
DE60207250T2 (de) Verfahren zur herstellung von wässrigen polymerdispersionen
WO2003012199A1 (de) Papierstreichmassen für das gussstrichverfahren
EP0671420A2 (de) Schutzkolloid-stabilisierte Polyacrylat-Dispersionen
EP1511782A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerisatdispersion

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee