[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE60020199T2 - Verpackung für einen rohrförmigen Stapel von runden Keksen - Google Patents

Verpackung für einen rohrförmigen Stapel von runden Keksen Download PDF

Info

Publication number
DE60020199T2
DE60020199T2 DE60020199T DE60020199T DE60020199T2 DE 60020199 T2 DE60020199 T2 DE 60020199T2 DE 60020199 T DE60020199 T DE 60020199T DE 60020199 T DE60020199 T DE 60020199T DE 60020199 T2 DE60020199 T2 DE 60020199T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
protective cover
area
biscuits
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60020199T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60020199D1 (de
Inventor
Rizzini Ivan Lodi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barilla G e R Fratelli SpA
Original Assignee
Barilla G e R Fratelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barilla G e R Fratelli SpA filed Critical Barilla G e R Fratelli SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60020199D1 publication Critical patent/DE60020199D1/de
Publication of DE60020199T2 publication Critical patent/DE60020199T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5827Tear-lines provided in a wall portion
    • B65D75/5833Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall
    • B65D75/5844Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall the portion of the wall being a narrow strip, e.g. between lines of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/26Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers
    • B65D3/261Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers the opening arrangement being located in the container side wall
    • B65D3/262Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers the opening arrangement being located in the container side wall forming a circumferential line of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5827Tear-lines provided in a wall portion
    • B65D75/5833Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall
    • B65D75/5838Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall combined with separate fixed tearing means, e.g. tabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/52Details
    • B65D2575/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D2575/586Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture with means for reclosing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Verpackung von Esswaren einer runden (kreisförmigen, scheiben- oder doughnutartigen) Form, wie Kekse, getoastete Brotscheiben und Ähnliches.
  • Genauer gesagt und in Verbindung mit z. B. Keksen runder Form betrifft diese Erfindung eine Verpackung, die im Wesentlichen eine zylindrische Schutzhülle umfasst, welche eine Vielzahl von Keksen umhüllt, die übereinander zu einem zylindrischen Packen oder Stapel angeordnet sind, wobei die Schutzhülle aus einer flexiblen Kunststofffolienbahn für Lebensmittel, wie einer Polyethylenfolie, gebildet ist, die um den zylindrischen Stapel der Kekse herumgewickelt ist, entlang einer Mantellinie des zylindrischen Stapels verschweißt und an den entgegengesetzten Enden desselben umgefaltet ist, wobei die eingefalteten Klappen dann in geeigneter Weise miteinander verschweißt oder verklebt sind.
  • Um verpackte Kekse für den Verzehr herauszugeben, wird eine Verpackung herkömmlicherweise für eine Öffnung an einem Ende der zylindrischen Schutzhülle eingerichtet, indem die eingefalteten Klappen aufgezogen und ihre Verbindung aufgerissen wird.
  • Das Herausnehmen der ersten paar Kekse aus einer auf diese Weise geöffneten Verpackung ist eine vergleichsweise unkomplizierte Tätigkeit, aber es wird stufenweise schwieriger, an diejenigen heranzukommen, welche sich weiter unten in der Verpackung befinden, bis zu dem Punkt, dass die gesamte oder ein großer Bereich der Schutzhülle aufgerissen werden muss.
  • Die Verbraucheröffentlichkeit ist mit den unangenehmen Konsequenzen dieser Unzulänglichkeit sehr vertraut: Verlust des von der versiegelten Schutzhülle gewährten Schutzes gegen Staub und Fremdstoffe; Suche nach einem Ersatz für den verlorenge gangenen Schutz, der in Behelfsbehältern bestehen kann; Kekse werden beim Versuch, sie herauszuschürfen, mit hoher Wahrscheinlichkeit zerbrochen oder zerbröckelt.
  • Die US 4 053 242 beschreibt eine im Wesentlichen zylindrische Spendeverpackung für runde und flache Kosmetikproduktapplikatoren mit einem Schlitz in der Nähe eines Endes derselben, aus welchem die Applikatoren einer nach dem anderen herausgezogen werden können.
  • Das dieser Erfindung zugrunde liegende Problem ist es, eine neuartige Verpackung für Esswaren, wie runde Kekse oder Ähnliches, zu schaffen, welche die zuvor erwähnten Nachteile des Standes der Technik vermeiden kann.
  • Dieses Problem wird gemäß der Erfindung durch eine Verpackung für eine Vielzahl von Keksen oder ähnlichen Esswaren von im Wesentlichen runder Form, die übereinander zu einem im Wesentlichen zylindrischen Stapel angeordnet sind, gelöst, wobei diese Verpackung im Wesentlichen eine flexible Kunststofffolienbahn für Lebensmittel umfasst, die um den zylindrischen Stapel herumgewickelt, entlang einer Mantellinie des zylindrischen Stapels verschweißt und an den entgegengesetzten Enden desselben versiegelt ist, wobei die Schutzhülle in einem bestimmten Abstand von zumindest einem der Enden mit einem halbringförmigen Schlitz zum Ausgeben/Entnehmen der Kekse durch diesen ausgebildet ist, wobei der halbringförmige Schlitz zumindest so breit ist, wie die Esswaren dick sind, und ferner ein Mittel zum Abdecken des Schlitzes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Schutzhülle einen in einem bestimmten Abstand von einem der Enden angeordneten halbringförmigen Streifenbereich umfasst, der von einer Aufreißschwächungslinie begrenzt ist, die sich entlang dreier Seiten des halbringförmigen Bereiches erstreckt, wobei die vierte Seite parallel zu den Mantellinien der zylindrischen Schutzhülle liegt, und dass ein Greifmittel mit der der nicht geschwächten Seite gegenüberliegenden Seite des Streifenbereiches verbunden ist, um diesen entlang der Schwächungslinie zum Freilegen des halbringförmigen Schlitzes aufzureißen.
  • Bevorzugt ist ein Klebemittel auf dem halbringförmigen Bereich vorgesehen, um diesen zwecks Abdeckung des halbringförmigen Schlitzes wieder zu befestigen.
  • Das Klebemittel ist bevorzugt vom Permanenttyp und auf die Innenseite des Greifstreifens aufgebracht.
  • Die Vorteile und charakteristischen Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung einiger Ausführungsformen derselben deutlicher erkennbar, die unter Bezugnahme auf die beigefügten nicht beschränkenden Zeichnungen erfolgt, bei denen:
  • 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2 die gleiche Verpackung wie in 1 in ihrem geöffneten Zustand zum Herausnehmen eines Kekses zeigt;
  • 3 und 4 eine weitere Modifikation der erfindungsgemäßen Verpackung in ihrem verschlossenen bzw. geöffneten Zustand zeigen.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 ist eine allgemein mit 1 bezeichnete Verpackung für eine Vielzahl von Keksen 2 gezeigt, welche im Wesentlichen runde Form (kreisförmig, scheiben- oder doughnutartig oder ähnlich) aufweisen und übereinander zu einem Packen oder einem zylindrischen Stapel angeordnet sind.
  • Diese Verpackung umfasst eine zylindrische Schutzhülle 3, die aus einer flexiblen Folienbahn aus einem Kunststoffmaterial für Lebensmittel, z. B. einem Polyethylen-Polypropylen-Verbund erhalten worden ist, welche um den Stapel der Kekse 2 herumgewickelt, entlang einer Mantellinie des zylindrischen Stapels verschweißt und an den entgegengesetzten Enden 4, 5 derselben versiegelt ist.
  • In der Schutzhülle 3 ist in einem bestimmten Abstand von einem ihrer Enden 4, 5, z. B. dem Ende 5 ein halbringförmiger Schlitz 6 eingebracht, wobei sich der Schlitz umfänglich in einer Länge erstreckt, die mindestens gleich, aber vorzugsweise geringfügig größer als eine Hälfte des Umfanges der Schutzhülle ist, und weist eine Breite auf, die zumindest gleich, aber bevorzugt geringfügig größer als die Dicke der verpackten Kekse ist.
  • Wie in weiteren Details nachfolgend erläutert wird, wird der Schlitz 6 zum Ausgeben/Entnehmen der Kekse 2 einzeln aus der Verpackung nach dieser Erfindung verwendet.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Verpackung 1, (1), erstreckt sich ein halbringförmiger Bereich 7 der Schutzhülle in einem bestimmten Abstand vom Schutzhüllenende 5 und wird von einer Aufreißschwächungslinie 8 begrenzt, die sich lediglich entlang dreier Seiten des Bereiches 7 der Schutzhülle 3 erstreckt, wobei sich die vierte, nicht geschwächte Seite (8a) vorzugsweise parallel zu den Mantellinien der Schutzhülle erstreckt. Auf der gegenüberliegenden Seite der Seite 8a weist der Bereich 7 einen mit diesem verbundenen Greifstreifen 9 auf, welcher Streifen vorteilhaft auf seiner Innenseite mit einem Klebstoff vom sogenannten Permanenttyp beschichtet ist. Das Aufreißen des halbringförmigen Bereiches 7 führt nicht dazu, dass er vollständig von der Schutzhülle 3 separiert wird, da dieser Bereich immer noch mit der Schutzhülle über seine nicht geschwächte Seite 8a verbunden wäre. Dennoch würde der gewünschte Schlitz 6 zum Ausgeben/Entnehmen der Kekse 2 freigelegt werden. Nach Gebrauch kann der Bereich 7 wegen der auf dem Streifen 9 vorgesehenen Klebstoffbeschichtung auf den Schlitz 6 erneut aufgesiegelt werden. Vorteilhaft und vorzugsweise umfasst das Greifmittel zum Aufreißen des Bereiches 7 und Wiederaufbringen des Bereiches über dem freigelegten Schlitz 6 anstelle des soeben beschriebenen Streifens 9 ein Etikett geeigneter Größe (nicht dargestellt, da herkömmlich), welches ebenfalls mit dem Bereich 7 an der nicht geschwächten Seite desselben gegenüberliegend der Seite 8a verbunden ist.
  • Bei freigelegtem Schlitz 6 (2) kann das Herausnehmen des dort vorgehaltenen Kekses 2 erleichtert werden, wenn ein leichter Druck auf die flexible Schutzhülle 3 auf der entgegengesetzten Seite des Schlitzes 6 auf Höhe des Kekses ausgeübt wird.
  • Sobald ein Keks aus der Verpackung 1 herausgenommen worden ist, wird ein weiterer Keks durch das Gewicht der verbleibenden Kekse im Stapel angetrieben, um sich selbst am Schlitz 6 zu zeigen. Dieser neuerlich dargebotene Keks kann wiederum entnommen werden oder der Schutzhüllenbereich 7 kann auf diesem erneut versiegelt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform (3, 4) wird ein mit einem Permanentklebstoff beschichtetes und den Bereich 7 in Länge und Breite weit überragendes Etikett 10 symmetrisch über den Bereich 7 auf die Schutzhülle 3 aufgeklebt. Ein Führungsabschnitt 10a des Etiketts, der am gegenüberliegenden Ende der nicht geschwächten Seite (8a) des streifenförmigen Bereiches 7 nicht den Bereich 7 abdeckt, wird von Klebstoff unbeschichtet gelassen und dazu verwendet, das Etikett 10 zwecks Abziehen von der Schutzhülle zu ergreifen. Zu gleicher Zeit, zu der das Etikett abgezogen wird, wird ebenfalls der streifenförmige Bereich 7 aufgerissen, um den Schlitz 6 zum Ausgeben/Entnehmen der verpackten Kekse 2 freizulegen. Auch hier kann der Schlitz 6 wieder versiegelt werden.
  • Bei dem Schlitz 6 ist seine bevorzugte Breite lediglich geringfügig größer als die kombinierte Dicke zweier Kekse, und sein Abstand vom Schutzhüllenende 5 ist vorzugsweise gleich oder geringfügig größer als die kombinierte Dicke von vier Keksen.
  • Die vorangehend beschriebene Erfindung ist für viele Veränderungen und Modifikationen empfänglich, die alle innerhalb des Bereiches des erfinderischen Konzepts liegen, welches in den anhängenden Ansprüchen definiert wird.

Claims (7)

  1. Verpackung für eine Vielzahl von Keksen oder ähnlichen Esswaren von im Wesentlichen runder Form, die übereinander zu einem im Wesentlichen zylindrischen Stapel oder Packen angeordnet sind und in einer Schutzhülle umschlossen sind, welche im Wesentlichen aus einer flexiblen Kunststofffolienbahn für Lebensmittel besteht, die um den zylindrischen Stapel herumgewickelt, entlang einer Mantellinie des zylindrischen Stapels verschweißt und an den entgegengesetzten Enden desselben versiegelt ist, wobei die Schutzhülle (3) mit einem halbringförmigen Schlitz (6) zum Ausgeben/Entnehmen der Kekse durch diesen ausgebildet ist, wobei der halbringförmige Schlitz zumindest so breit ist, wie die Esswaren dick sind, und ferner ein Mittel (7, 9) zum Abdecken des Schlitzes (6) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülle (3) einen in einem bestimmten Abstand von einem der Enden (4, 5) angeordneten halbringförmigen Streifenbereich (7) umfasst, der von einer Aufreißschwächungslinie (8) begrenzt ist, die sich entlang dreier Seiten des Bereiches (7) erstreckt, wobei die vierte, nicht geschwächte Seite (8a) parallel zu den Mantellinien der zylindrischen Schutzhülle (3) liegt, und dass ein Greifmittel (9) mit der der nicht geschwächten Seite (8a) gegenüberliegenden Seite des Streifenbereiches (7) verbunden ist, um diesen entlang der Schwächungslinie (8) zum Freilegen des Schlitzes (6) aufzureißen.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifmittel (9) im Wesentlichen in Form einer klebstoffbeschichteten Fahne zum Wiederherstellen des Bereiches (7) über dem Schlitz (6) ausgebildet ist.
  3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifmittel (9) ein mit einem Klebstoff vom Permanenttyp beschichtetes Etikett umfasst.
  4. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (6) in seiner Länge eine Hälfte des Umfanges der Schutzhülle (3) überschreitet.
  5. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Schlitzes (6) mindestens gleich der kombinierten Dicke zweier Kekse (2) ist.
  6. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Schlitzes (6) von einem der Enden (4, 5) der zylindrischen Schutzhülle (3) mindestens gleich der kombinierten Dicke von vier Keksen ist.
  7. Verpackung für eine Vielzahl von Keksen (2) oder ähnlichen Esswaren von im Wesentlichen runder Form, die übereinander zu einem im Wesentlichen zylindrischen Stapel oder Packen angeordnet sind, wobei die Verpackung eine Schutzhülle (3) umfasst, welche aus einer flexiblen Kunststofffolienbahn für Lebensmittel erhalten wurde und die um den zylindrischen Stapel herumgewickelt, entlang einer Mantellinie des zylindrischen Stapels verschweißt und an entgegengesetzten Enden (4, 5) desselben versiegelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem bestimmten Abstand von mindestens einem der Enden (4, 5) die zylindrische Schutzhülle (3) mit einem halbringförmigen Bereich (7) ausgebildet ist, der von einer Schwächungslinie (8) begrenzt ist, welche sich entlang mindestens dreier Seiten desselben erstreckt, wobei die vierte, ungeschwächte Seite (8a) parallel zu den Mantellinien der Schutzhülle (3) liegt und der Bereich (7) sich umfänglich über mindestens eine Hälfte des Umfanges der Schutzhülle (3) erstreckt und mindestens so breit wie die kombinierte Dicke zweier Kekse (2) ausgebildet ist; dass ein Klebeetikett (10), welches breiter und länger als der Bereich (7) ist, simultan auf den Bereich und die Schutzhülle (3) aufgebracht ist und ein Führungsabschnitt (10a) des Etiketts frei von Klebstoff ist, um ein Ergreifen und Abziehen gleichzeitig mit dem Aufreißen des Schutzhüllenbereiches (7) zu ermöglichen, um einen halbringförmigen Schlitz (6) zum Ausgeben/Entnehmen der Esswaren (2) freizulegen, wie auch zu ermöglichen, das Etikett (10) und den Schutzhüllenbereich (7) über den Schlitz (6) wiederherzustellen.
DE60020199T 1999-09-27 2000-09-25 Verpackung für einen rohrförmigen Stapel von runden Keksen Expired - Lifetime DE60020199T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI992005 1999-09-27
IT1999MI002005A IT1313633B1 (it) 1999-09-27 1999-09-27 Confezione di una pila cilindrica di biscotti tondi.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60020199D1 DE60020199D1 (de) 2005-06-23
DE60020199T2 true DE60020199T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=11383667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60020199T Expired - Lifetime DE60020199T2 (de) 1999-09-27 2000-09-25 Verpackung für einen rohrförmigen Stapel von runden Keksen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1086906B1 (de)
AT (1) ATE295811T1 (de)
DE (1) DE60020199T2 (de)
DK (1) DK1086906T3 (de)
ES (1) ES2245288T3 (de)
IT (1) IT1313633B1 (de)
PT (1) PT1086906E (de)
SI (1) SI1086906T1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2819485B1 (fr) * 2001-01-18 2003-05-30 Lu Dispositif de conditionnement et emballage associant un flan et un film superpose
AU2003303673A1 (en) * 2003-01-09 2004-08-10 The Coca-Cola Company Methods and apparatus for storing and dispensing coasters
ITMI20030110U1 (it) * 2003-03-11 2004-09-12 Barilla Alimentare Spa Confezione per biscotti di forma tonda
US9150342B2 (en) 2003-04-16 2015-10-06 Intercontinental Great Brands Llc Resealable tray container
ITMI20041735A1 (it) * 2004-09-10 2004-12-10 Barilla Flli G & R Confezione per prodotti alimentari di forma poligonale.
DE102005006827A1 (de) 2004-11-04 2006-05-24 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines flaschen- oder schlauchartigen Behälters, insbesondere Schlauchbeutels, mit einem eingesiegelten Boden sowie entsprechend hergestellter Schlauchbeutel
BRPI0519394A2 (pt) * 2004-12-22 2009-01-20 Unilever Nv embalagem externa contendo uma pluralidade de artigos de consumo disposta em um arranjo, e, mÉtodo para abrir a mesma
GB0428086D0 (en) * 2004-12-22 2005-01-26 Unilever Plc Packaging of multiple consumer articles
DE102005039852A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-08 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Schlauchbeutel mit aufreißbarem Schlauchbeutelkörper
US8308363B2 (en) 2006-05-23 2012-11-13 Kraft Foods Global Brands Llc Package integrity indicator for container closure
US7963413B2 (en) 2006-05-23 2011-06-21 Kraft Foods Global Brands Llc Tamper evident resealable closure
US8114451B2 (en) 2006-12-27 2012-02-14 Kraft Foods Global Brands Llc Resealable closure with package integrity feature
WO2008092477A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Schlauchbeutel mit aufreissbarem schlauchbeutelkörper
US8408792B2 (en) 2007-03-30 2013-04-02 Kraft Foods Global Brands Llc Package integrity indicating closure
DE102007021045A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-06 Poly-Clip System Gmbh & Co. Kg Perforationsverfahren für Schutzumhüllungen, Vorrichtung sowie Folienmaterial hierfür
US20100018974A1 (en) 2008-07-24 2010-01-28 Deborah Lyzenga Package integrity indicating closure
US20100142864A1 (en) * 2008-09-15 2010-06-10 Sara Lee Corporation Openable food packaging
GB0819200D0 (en) 2008-10-20 2008-11-26 Cadbury Holdings Ltd Packaging
USD654373S1 (en) 2009-12-09 2012-02-21 Sara Lee Corporation Food package
DK2347971T3 (da) 2010-01-26 2012-09-17 Gen Biscuit Genlukkelig emballage til fødevarer og fremgangsmåde til fremstilling
PL2368811T3 (pl) 2010-03-23 2012-11-30 Biscuit Gle Opakowanie na produkty żywnościowe z możliwością wielokrotnego szczelnego zamykania i sposób wytwarzania
US9656783B2 (en) 2010-05-18 2017-05-23 Intercontinental Great Brands Llc Reclosable flexible packaging and methods for manufacturing same
PE20130940A1 (es) 2010-05-18 2013-09-02 Intercontinental Great Brands Llc Envase flexible que se puede cerrar de nuevo y metodos de fabricacion del mismo
GB201010080D0 (en) 2010-06-16 2010-07-21 Cadbury Adams Usa Llc Packaging
PL2686251T3 (pl) 2011-03-17 2015-10-30 Intercontinental Great Brands Llc Opakowania z elastycznej folii z możliwością wielokrotnego zamykania, laminat, metoda i przyrząd do ich produkcji
WO2014142886A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Printpack Illinois, Inc. Recloseable flexible packages

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2494965A (en) * 1946-12-27 1950-01-17 Milprint Inc Composite commodity wrapper
US2926833A (en) * 1956-10-18 1960-03-01 Redington Co F B Life saver package
FR1223472A (fr) * 1959-01-26 1960-06-17 Fromageries F Paul Renard Boîte pour l'emballage et la présentation d'une série de fromages ou autres produits
US4053242A (en) * 1976-03-18 1977-10-11 The Procter & Gamble Company Disposable product applicator and dispensing package therefor

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI992005A1 (it) 2001-03-27
EP1086906B1 (de) 2005-05-18
EP1086906A2 (de) 2001-03-28
IT1313633B1 (it) 2002-09-09
DK1086906T3 (da) 2005-09-19
PT1086906E (pt) 2005-09-30
ATE295811T1 (de) 2005-06-15
ES2245288T3 (es) 2006-01-01
EP1086906A3 (de) 2002-09-25
SI1086906T1 (sl) 2006-02-28
ITMI992005A0 (it) 1999-09-27
DE60020199D1 (de) 2005-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020199T2 (de) Verpackung für einen rohrförmigen Stapel von runden Keksen
EP0574449B1 (de) Schlauchbeutelverpackung, insbesondere für bindenartige güter
EP0132250B1 (de) Folienkleinverpackung für Papier- bzw. Zellstofftaschentücher
DE69407075T2 (de) Umhüllter Artikel
DE102007005830B3 (de) Verpackung zur getrennten Aufbewahrung von Lebensmitteln und Verfahren zur Anwendung der Verpackung
DE60105026T2 (de) Eine aus einer hitzeschrumpfenden plastikhülle bestehende umhüllung zum verpacken zumindest eines objekts
DE69307241T2 (de) Versiegelte Umhüllungs-Verpackung mit leicht zu öffnendem Aufreissstreifen
DE4109605A1 (de) Schlauchbeutelverpackung
DE1486709A1 (de) Einschlagpackung
DE60307638T3 (de) Verfahren zur herstellung von produktumhüllungen, blatt zum herstellen einer durch das verfahren zu erhaltenden umhüllung und streifen, aus dem das blatt erhalten wird
EP2440469A1 (de) KONISCHE VERPACKUNG MIT VERBESSERTER AUFREIßÖFFNUNG
DE60221774T2 (de) Wiederverschliessbarer, leicht zu öffnender flexibler Behälter
DE2654867B2 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbesondere für Tee
WO1984004907A1 (en) Blank for parallelepiped packages or package elements
DE69506457T2 (de) Selbstklebeetikett für eine versiegelbare Verpackung
DE69606500T2 (de) Eine aus einer hitzeschrumpfenden Plastikhülle bestehende Umhüllung zum Verpacken zumindest eines Objekts
EP0410937A1 (de) Spenderpackung
EP0981483B1 (de) Mehrphasenauflagesystem mit verpackung
DE60003007T2 (de) Leicht zu öffende siegelnaht für flexiblen behälter
DE3627376C2 (de) Gebinde aus mehreren Einzelpackungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69316507T2 (de) Verfahren zum Wiederverschliessen von biegsamen Paketen oder Verpackungsbeuteln, Herstellungsvorrichtung und Vorrichtungsverwendung
DE9419553U1 (de) Packung für gestapelte Kleinbogen
DE9212634U1 (de) Toastbrotbeutel
DE2848129A1 (de) Verfahren zur herstellung einer packung sowie packung
DE1532388B2 (de) Verschlußkapsel für Flaschen oder ähnliche Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition