[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE60006148T2 - Kaugummizusammensetzung - Google Patents

Kaugummizusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE60006148T2
DE60006148T2 DE60006148T DE60006148T DE60006148T2 DE 60006148 T2 DE60006148 T2 DE 60006148T2 DE 60006148 T DE60006148 T DE 60006148T DE 60006148 T DE60006148 T DE 60006148T DE 60006148 T2 DE60006148 T2 DE 60006148T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chewing gum
polyphosphate
minutes
mix
particulate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60006148T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60006148D1 (de
Inventor
Neil Trevor DAY
James Donald White
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60006148D1 publication Critical patent/DE60006148D1/de
Publication of DE60006148T2 publication Critical patent/DE60006148T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/06Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/06Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G4/064Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/06Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G4/12Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing microorganisms or enzymes; containing paramedical or dietetical agents, e.g. vitamins
    • A23G4/126Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing microorganisms or enzymes; containing paramedical or dietetical agents, e.g. vitamins containing vitamins, antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/24Phosphorous; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Kaugummizusammensetzungen mit polymeren teilchenförmigen Polyphosphaten. Diese Polyphosphate können neuartige Oberflächen-Konditionierungsreaktionen für orale Oberflächen wie zum Beispiel die Zähne und die Schleimhaut zur Verfügung stellen. Dies führt zu einem verbesserten Reinigungseindruck. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin Zusammensetzungen, in denen der Kaugummi eine knusprige Beschaffenheit aufweist, die ihm durch die Polyphosphatteilchen verliehen wird.
  • Polymere oberflächenaktive Stoffe, wie zum Beispiel Polyphosphate, sind in der Technik der oralen Behandlung bekannt. US 5,380,530 offenbart Kaugummis, enthaltend Polydimethylsiloxane. WO 97/02011 offenbart Kaugummis mit Aminoalkylsilikonen. Obwohl sie in Kaugummizusammensetzungen offenbart sind, findet man diese Bestandteile hauptsächlich in Zahnpastazusammensetzungen. Von Polyphosphaten ist bekannt, dass sie eine Anti-Zahnstein-Nutzen bieten, wie in U.S.-Patent 5,094,844, US 4808401 und EP 0333301 , erteilt an Gaffar et al., angegeben. Polyphosphate sind ebenfalls dafür bekannt, mit Zink enthaltenden oralen Zusammensetzungen eine Pufferwirkung bereit zu stellen, wie in U.S.-Patent 4,170,632 und US 4,170,633 , beide von Wagenknecht, verstorben, et al., angegeben. Andere Kaugummipatente, die eine Polyphosphat offenbaren, beinhalten das U.S.-Patent 5,702,687, erteilt an Miskewitzand, EP 0,387,024 , erteilt an McClanahan, und EP 309414 von Avantgarde S. p. A. US 4,765,984 und US 5,833,954 offenbaren kaubare Produkte mit Phosphaten.
  • Es existiert auch Stand der Technik, in dem teilchenförmiges Material in Kaugummizusammensetzungen eingearbeitet wurde, so dass das resultierende Produkt eine etwas "knusprige" Beschaffenheit aufweist. Zum Beispiel sind früher Kaugummis mit einer "knusprigen" Außenbeschichtung offenbart worden, wie zum Beispiel die in US 4,486,511 und US 4,792,453 offenbarten harten, zuckerbeschichteten Gummis und Gummis mit festen, oberflächengeprägten Teilchen, offenbart in US 3,962,463 . Solche Offenbarungen sind beschränkt auf eine "knusprige" Außenoberfläche des Gummis und stellen daher kein Gesamtbeschaffenheits-Gefühl zur Verfügung. Des weiteren sind Süßwaren-Gummis, in denen Zucker und Zuckeraustauschstoffe (wie zum Beispiel Isomalt, Kandis und dergleichen), manchmal in Verbindung mit gefriergetrockneten Nahrungsmitteln, im gesamten Körper des Gummis verteilt sind, um, zumindest teilweise, eine "knusprige" Beschaffenheit zu bieten, ebenfalls bekannt (FR 2,748,902; GB 950,811; EP 017,691 ; US 5,958472 , und US 5,017,385 ). Während diese letzteren Offenbarungen nützliche Fortschritte dabei bieten, dem Gummi ein "knuspriges" Gefühl zu verleihen, machen sie das mit Hilfe von Nahrungsmitteln und nicht mit Hilfe des oralen Behandlungsmittels selbst.
  • Überraschenderweise hat die Forschung nun zusätzliche Vorteile von Kaugummis gezeigt, die polymere oberflächenaktive Stoffe enthalten, insbesondere dann, wenn der polymere oberflächenaktive Stoff ein Polyphosphat, ganz speziell dann, wenn er ein teilchenförmiges Polyphosphat ist. Diese neuen Vorteile sind mit Effekten der chemischen Oberflächencharakteristik von Schleimhaut- und Zahnoberflächen verbunden, die für einen verlängerten Zeitraum während des Gebrauchs und danach einen bemerkenswerten Reinigungseindruck und eine positive Geschmackscharakteristik im Mund bieten. Von diesen Effekten wurde nun gezeigt, dass sie mit Effekten betreffend eine orale Oberflächenenergieeigenschaft, einschließlich Modifizierung von hydrophilen und hydrophoben Oberflächeneigenschaften, korrelieren. Wenn gewisse Polyphosphate, insbesondere von teilchenförmiger Natur, in das Gummi eingebaut werden, können diese dem Produkt zusätzlich eine "knusprige" Beschaffenheit verleihen, die während der ersten Minuten des Kauvorgangs bestehen bleibt, und die für den Verbraucher die Vorteile der oralen Behandlung des Produkts verstärkt. Des weiteren verschwindet die "knusprige" Beschaffenheit mit der Zeit aufgrund der löslichen Natur der Polyphosphatmaterialien, ohne einen knirschenden Rückstand zu hinterlassen.
  • Die Oberflächenkonditionierungseffekte können unter Verwendung verschiedener unterschiedlicher Verfahren gemessen werden. Die Oberflächenkonditionierungseffekte bezüglich der Zähne und der oralen Schleimhaut eines Subjekts können in vivo gemessen werden. Diese Messungen beinhalten Antworten von Verbrauchern auf Fragen betreffend saubere Zähne und glatte Zähne. Andere in vivo-Messungen beinhalten den Kontaktwinkel von Wasser bezüglich der Zahnoberfläche und auf den Schleimhautoberflächen. Die Oberflächenkonditionierungseffekte können auch durch in vitro-Verfahren in beachtlicher Ausführlichkeit gemessen werden. In vitro-Verfahren werden über die Zeit durchgeführt, um freie Oberflächenenergien und die Membranabdeckfihndicke und-zusammensetzung zu messen.
  • Es wurde auch gefunden, dass der polymere oberflächenaktive Stoff dabei helfen kann, die Adstringenz eines metallischen Ions zu reduzieren. Zusätzlich kann diese Reduzierung der Adstringenz auftreten, ohne die Wirkung des metallischen Ions signifikant zu verringern und ohne die Wirksamkeit und die Oberflächenkonditionierungseffekte des polymeren oberflächenaktiven Stoffes signifikant zu verringern.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, Kaugummizusammensetzungen mit polymeren oberflächenaktiven Stoffen bereit zu stellen, die einen verbesserten intraoralen Reinigungseindruck und einen glatten Zahnoberflächeneindruck bieten, die von der chemischen Kontrolle von Zahn- und Schleimhaut-Oberflächenenergieeigenschaften herrühren.
  • Es ist ein weiteres Ziel dieser Erfindung, einen Kaugummi zur Verfügung zu stellen, der während der anfänglichen Minuten des Kauvorgangs eine "knusprige" Beschaffenheit aufweist, die mit der Zeit verschwindet, ohne einen knirschenden Rückstand zu hinterlassen, und worin diese "knusprige" Beschaffenheit durch ein Polyphosphat bereit gestellt wird.
  • Diese und andere Ziele der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung deutlich.
  • Alle hierin verwendeten Prozentangeben und Verhältnisse sind bezogen auf das Gewicht der speziellen Kaugummizusammensetzung, soweit nicht anders angegeben. Alle Messungen werden bei 25°C durchgeführt, soweit nicht anders angegeben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft eine Kaugummizusammensetzung, die eine knusprige Beschaffenheit aufweist, worin die knusprige Beschaffenheit dem Gummi durch die Einbeziehung von teilchenförmigem Polyphosphatmaterial in die Zusammensetzung verliehen wird. Die "knusprige" Beschaffenheit kann erzielt werden, wenn das verwendete Polyphosphatmaterial eine Teilchengröße zwischen 100 μm und 2000 μm besitzt. Des weiteren wird der "Knusper" durch Sicherstellen, dass das Polyphosphat zumindest sparsam löslich ist, langsam verschwinden, ohne einen knirschenden Gummi zu hinterlassen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Kaugummizusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können in Form eines herkömmlichen Kaugummis oder jeder anderen Produktform vorliegen, die zum Kauen geeignet ist. Geeignete physikalische Formen beinhalten Sticks, Dragees, Chiclets und Stäbchen. Der Kaugummi kann auch ein bekömmlicher oder löslicher zum Kauen geeigneter Gummi sein. Ein Kaugummi wird typischerweise für eine Zeitspanne in der oralen Höhlung gehalten, die ausreicht, um es den abgegebenen Bestandteilen zu gestatten, im Wesentlichen alle Zahnoberflächen und/oder oralen Gewebe zum Zweck der oralen Wirksamkeit zu berühren.
  • Der Begriff "Trägermaterialien" wie hierin verwendet meint jede sichere und wirksame zusätzliche Kaugummikomponente, die in den Kaugummizusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Solche Materialien beinhalten abrasive Poliermaterialien, Elastomere, Harze, Weichmacher, Fette, Lösungsmittel, Wachse, Emulgatoren, Enthärtungsmittel, Füllstoffe, Süßstoffe, Absorbenzien, oral aktive Metallionen, kationisches Material, Fluoridionquellen, zusätzliche Antizahnsteinmittel, antimikrobielle Stoffe, Puffer, Bleichmittel, Alkalimetallbicarbonatsalze, Verdickungsmaterialien, Befeuchtungsmittel, Wasser, Tenside, Titandioxid, Aromastoffe, Xylitol, Färbemittel, und Mischungen hiervon.
  • Die vorliegenden Zusammensetzungen umfassen essentielle Komponenten als auch optionale Komponenten. Die essentiellen und optionalen Komponenten der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
  • Polymerer oberflächenaktiver Stoff
  • Die vorliegende Erfindung beinhaltet einen polymeren oberflächenaktiven Stoff, der ein Polyphosphat ist. Die Stoffe stellen Oberflächenkonditionierungseffekte zur Verfügung. Diese Stoffe können auch Zahnstein kontrollierende oder Antizahnsteinmittel sein und können auch Fleckkontrolle und Plaquereduzierung bieten. Die polymeren oberflächenaktiven Mittel stellen ebenfalls saubere Zähne und ein länger anhaltendes Gefühl sauberer Zähne und Mundgefühl bereit.
  • Ein Polyphosphat wird im Allgemeinen als aus zwei oder mehr Phosphatmolekülen bestehend aufgefasst, die in erster Linie in einer linearen Konfiguration angeordnet sind, obwohl einige zyklische Derivate vorhanden sein können. Obwohl Pyrophosphate und Tripolyphosphate Polyphosphate sind, sind die gewünschten Polyphosphate diejenigen mit ungefähr vier oder mehr Phosphatmolekülen, so dass eine oder mehr interne Phosphatgruppen vorhanden sein können. Die Pyrophosphate werden separat unter Antizahnsteinmitteln besprochen. Die gewünschten anorganischen Polyphosphatsalze beinhalten unter anderen Tetrapolyphosphat und Hexametaphosphat. Polyphosphate, die größer sind als Tetrapolyphosphat treten üblicherweise als amorphe glasige Materialien auf. In dieser Erfindung bevorzugt sind die linearen "glasigen" Polyphosphate mit der Formel: XO(XPO3)nX
  • Worin X Natrium, Kalium oder Wasserstoff ist und n im Durchschnitt zwischen ungefähr 6 und ungefähr 125 beträgt. Es ist weiterhin bevorzugt, dass das teilchenförmige Polyphosphat Natriumpolyphosphat mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von ungefähr 10 bis ungefähr 30, vorzugsweise von ungefähr 21 bis ungefähr 23 ist. Bevorzugt sind durch FMC Corporation hergestellte Polyphosphate, die kommerziell als Sodaphos (n ≈ 6), Hexaphos (n ≈ 13), und Glas H (n ≈ 21) bekannt sind. Hexaphos und Glas H sind bevorzugt, wobei Glas H das meist bevorzugte Polyphosphat ist. Diese Polyphosphate können entweder allein oder in einer Kombination davon verwendet werden. Die Phosphatquellen sind ausführlicher auch in Kirk & Othmer, Encyclopedia of Chemical Teilnology, Vierte Auflage, Band 18, Wiley-Interscience Publishers (1996) beschrieben.
  • Die Menge an polymerem oberflächenaktivem Stoff ist eine wirksame Menge, um die Oberflächenkonditionierungseffekte bereit zu stellen und um eine "knusprige" Beschaffenheit zur Verfügung zu stellen. Eine wirksame Menge eines polymeren oberflächenaktiven Stoffs liegt typischerweise zwischen 0,1 und 50, vorzugsweise zwischen 1 und 35, mehr vorzugsweise zwischen 2 und 25 und höchst vorzugsweise zwischen 5 und 15 Gew.-% der gesamten Kaugummizusammensetzung. Zusätzlich zur Erzeugung der Oberflächenkonditionierungseffekte wurde von dem polymeren oberflächenaktiven Stoff gefunden, dass er sich mit oral aktiven metallischen Ionen oder Spezies verbindet, während ihre Löslichkeit und Wirksamkeit beibehalten wird. Zu Beispiel kann der polymere oberflächenaktive Stoff einen Komplex mit Zinnfluorid oder Zink bilden und noch immer die erwünschte Zahnsteinkontrolle, Fleckenkontrolle und Oberflächenkonditionierung bereit stellen, zusätzlich dazu, dass er die Wirksamkeit des Zinnfluorids oder Zinks nicht signifikant hemmt. Die polymeren oberflächenaktiven Stoffe können die Löslichkeit von oral wirksamen Metallionen wie zum Beispiel Zinksalzen und Zinnsalzen verbessern. Die oral aktiven Metallionen können dem Kaugummi verschiedene wirksame Vorteile verleihen, wie zum Beispiel herabgesetzte Gingivitis, Plaque, und Empfindlichkeit und verbesserter Atem. Zusätzlich dazu, dass sie die Wirksamkeit eines oral aktiven Metallions nicht signifikant verringern, können die polymeren oberflächenaktiven Stoffe, insbesondere Natriumpolyphosphat, die Menge an. durch das oral aktive Metallion erzeugter Adstringenz verringern. Das kann an niedrigeren Leveln von Schleimhautproteinablagerungen im Mund liegen. Dies kann durch in vivo-Tests und sensorische Auswertung gemessen werden. Die bevorzugten oral aktiven Metallionen sind Zink und Zinn(II)-verbindungen. Die oral aktiven Metallionen sind typischerweise in einer menge zwischen ungefähr 0,01 bis ungefähr 10, vorzugsweise zwischen ungefähr 0,05 und ungefähr 5, mehr vorzugsweise zwischen ungefähr 0,1 und ungefähr 1 Gew.-% des Kaugummis vorhanden.
  • Es kann wünschenswert sein, eine fortwährende Freisetzung des polymeren oberflächenaktiven Stoffs aus dem Kaugummi zu haben. Dies kann durch Einbringen eines kationischen Materials erreicht werden, dessen Salz des polymerer oberflächenaktiver Stoffs in Wasser weniger löslich ist als die Natrium-, Kalium oder Hydrogensalze. Durch Zugabe solch kationischen Materials, insbesondere divalenter kationischer Materialien wie zum Beispiel Calcium, kann die Freisetzungsrate des polymeren oberflächenaktiven Stoffs auf ein erforderliches Profil maßgeschneidert werden. Der maximale Level an eingebautem kationischen Material ist ein Kation pro Monomereinheit, die den polymeren oberflächenaktiven Stoff bildet. Der Level an eingebautem kationischem Material ist mehr vorzugsweise weniger als 0,5 Kationen pro Monomereinheit, die den polymeren oberflächenaktiven Stoff bildet. In Gewichtsprozent ist der polymere oberflächenaktive Stoff im Allgemeinen in mindestens der doppelten Menge des kationischen Materials vorhanden, vorzugsweise in ungefähr der vierfachen Menge des kationischen Materials, und mehr vorzugsweise in mindestens der fünffachen Menge des kationischen Materials. Zum Beispiel ist das kationische Material typischerweise in einer Menge von bis zu ungefähr 10, vorzugsweise zwischen ungefähr 0,05 und ungefähr 5, und mehr vorzugsweise zwischen ungefähr 0,1 und ungefähr 3 Gew.-% des Kaugummis vorhanden.
  • Das teilchenförmige Polyphosphatmaterial sollte eine solche Mindestteilchengröße aufweisen, dass sie durch ein 0,1 mm-Sieb, vorzugsweise ein 0,122 mm -Sieb, mehr vorzugsweise ein 0,16 mm-Sieb, noch mehr vorzugsweise ein 0,18 mm-Sieb, und höchst vorzugsweise ein 0,2 mm-Sieb zurückgehalten werden, worin die Siebe aus der DIN 4188-Siebserie gewählt sind. Des weiteren sollten die festen teilchenförmigen Materialien ein solche maximale Teilchengröße aufweisen, dass sie durch ein 2 mm-Sieb, vorzugsweise ein 1 mm-Sieb, mehr vorzugsweise ein 0,8 mm-Sieb, noch mehr vorzugsweise ein 0,5 mm-Sieb und höchst vorzugsweise ein 0,4 mm-Sieb hindurch passen, wobei die Siebe wiederum aus der DIN 4188-Siebserie gewählt sind.
  • Die Löslichkeit des teilchenförmigen Polyphosphats sollte mindestens 5 g pro 100 mm bei 25°C, vorzugsweise mindestens 8 g, mehr vorzugsweise mindestens 10 g, noch mehr vorzugsweise mindestens 15 g pro 100 ml bei 25°C betragen. Auf diese Weise sollten die festen Teilchen "sparsam löslich", oder vorzugsweise mehr löslich sein, wobei der begriff definiert ist wie in der British Pharmacopeia, 1999, Band 1. Während keine Grenze bezüglich der höheren Löslichkeit des Polyphosphats besteht, ist es bevorzugt, dass es in Wasser nicht frei löslich ist, da es sich sonst zu schnell auflöst, um noch ein Knuspern wahrzunehmen.
  • Es ist bevorzugt, dass teilchenförmige Polyphosphatmaterialien eine Härte von größer als 1, vorzugsweise größer als 2 oder größer auf der Mohs-Härteskala aufweisen. Es ist ebenfalls bevorzugt, dass die teilchenförmigen Polyphosphatmaterialien zur Verwendung in dem zweiten Aspekt dieser Erfindung gleichmäßig über die gesamten Gummigrundmasse verteilt sind. Zusätzlich ist es gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung auch bevorzugt, dass das Gewichtsverhältnis von Gummi zu teilchenförmigem Polyphosphat im Bereich von 10 : 1 bis 1 : 10, vorzugsweise von 5 : 1 bis 1 : 5, mehr vorzugsweise von 5 : 1 bis 1 : 1 liegt.
  • Zusätzliche Kaugummibestandteile
  • Bei der Herstellung der vorliegenden Kaugummizusammensetzungen ist es wünschenswert, ein oder mehrere zusätzliche Kaugummibestandteile zuzugeben. Solche Materialien sind in der Technik wohl bekannt und werden einfach vom Fachmann auf der Grundlage der für die herzustellenden Kaugummizusammensetzungen gewünschten physikalischen und ästhetischen Eigenschaften gewählt. Diese Träger können bei Leveln eingebracht werden, die nicht mit der Oberflächenkonditionierung wechselwirken oder sie verhindern. Die Menge an polymerem oberflächenaktiven Stoff kann vergrößert werden, um die zusätzlichen Bestandteile zu berücksichtigen. Die zusätzlichen Kaugummibestandteile umfassen typischerweise zwischen 30 und 99, vorzugsweise zwischen 40 und 98, und mehr vorzugsweise zwischen 70 und 95 Gew.-% der Kaugummizusammensetzung.
  • Zusätzliche Kaugummibestandteile beinhalten Trägermaterialien. Die Trägermaterialien sind wasserunlösliche Materialien, die typischerweise im Mund nicht freigesetzt werden, und wasserlösliche Materialien, die im Mund freigesetzt werden. Wasserunlösliche Materialien werden typischerweise dazu verwendet, eine Kauguminigrundmasse zu bilden.
  • In die Kaugummizusammensetzungen kann ein abrasives Poliermaterial eingebaut werden. Das zur Verwendung in den Zusammensetzungen der vorliegenden Zusammensetzungen gedachte abrasive Poliermaterial kann jedes Material sein, das Dentin nicht übermäßig abradiert. Das abrasive Poliermaterial sollte in den Kaugummizusammensetzungen so formuliert sein, dass es die Stabilität irgendeines Bestandteils nicht beeinträchtigt. Typische abrasive Poliermaterialien beinhalten Silicagele und Ablagerungen; Aluminiumoxide; wasserlösliche Phosphate (einschließlich Orthophosphate, Polymetaphosphate, und Pyrophosphate); und Mischungen hiervon. Spezielle Beispiele beinhalten Dicalciumorthophosphat-Dihydrat, Calciumpyrophosphat, Tricalciumphosphat, Calciurnpolymetaphosphat, unlösliches Natriumpolymetaphosphat, hydriertes Aluminiumoxid, beta-Calciumpyrophosphat, Calciumcarbonat, und harzartige abrasive Materialien wie zum Beispiel teilchenförmige Kondensationsprodukte von Harnstoff und Formaldehyd. Mischungen von Poliermitteln können ebenfalls verwendet werden. Der Polierstoff in den Kaugummizusammensetzungen liegt im Allgemeinen zwischen 1 und 70, und vorzugsweise zwischen 5 und 50 Gew.-% der Kaugummizusammensetzung.
  • Ein anderer Bestandteil der Kaugummizusammensetzung ist ein Elastomer oder eine elastomere Mischung. Die in der vorliegenden Erfindung verwendbaren Elastomere beinhalten Styren-Butadien-Kautschuk (SBR) und andere elastomere Materialien, die in der Technik allgemein bekannt sind. Beispielhafte Elastomere beinhalten SBR, synthetische Kautschuke oder Elastomere wie zum Beispiel Polyisobutylen und Isobutylen-Isopren-Copolymere; natürliche Kautschuke oder Elastomere wie zum Beispiel Chicle, Naturkautschuk, Jelutong, Balata, Guttapercha, Lechi caspi, Sorva und Mischungen hiervon. Das Elastomer oder die Elastomermischung liegt im Allgemeinen in einer Menge zwischen 2 bis 30, und vorzugsweise zwischen 5 und 25 Gew.-% vor. Wenn die Gesamtmenge an Elastomer unter 2% beträgt, fehlt der Grundstoffzusammensetzung Elastizität, Kaubeschaffenheit und Festigkeit, während bei Mengen oberhalb ungefähr 30% die Formulierung hart, gummihaft ist und ein schwieriges Kauen behält.
  • Ein optionaler, aber wünschenswerter Bestandteil der Kaugummizusammensetzung ist ein Harz. Das Harz dient dazu, die Gummigrundmasse weich zu machen. Geeignete Harze zur Verwendung hierin beinhalten Polyvinylacetat (PVA) und Terpenharze, einschließlich Polyterpen und Polymere von alpha-Pinen oder beta-Pinen, und Mischungen hiervon. Die Harze können in geeigneter Weise bei einem Level zwischen 3 und 25, vorzugsweise zwischen 5 und 20 Gew.-% der Gummizusammensetzung verwendet werden.
  • Zusätzlich zu der Harzkomponente umfassen die Gummigrundmassenzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung einen Weichmacher in einer Menge bis zu 10, vorzugsweise zwischen 0,1 und 3 Gew.-% der Gummizusammensetzung. Geeignete Weichmacher beinhalten Glyceryltriacetat, acetyliertes Monoglycerid, Glyceryltributyrat, Ethyllaurat, Ethylacetoacetat, Diethyltartrat, Ethyl- oder Butyllactate, Diethylmalat, Ethyloleat, Rizinusöl, succinylierte Monoglyceride oder Mischungen hiervon. Glyceryltriacetat und acetyliertes Monoglycerid sind bevorzugt.
  • Verschiedene Fette können ebenfalls in den Kaugummizusammensetzungen der vorliegenden Erfindung enthalten sein. Bevorzugte Fette beinhalten die hydrogenierten Pflanzenöle wie zum Beispiel hydriertesPalmöl, hydriertesSojaöl, hydriertesBaumwollsamenöl und verschiedene andere hydrogenierte Pflanzenöle und Mischungen davon. Die Fette können geeigneterweise bei einem Level von bis zu 20, vorzugsweise zwischen 1 und 10 Gew.-% der Kaugummizusammensetzung verwendet werden.
  • Ein weiterer wünschenswerter Bestandteil der Kaugummigrundmassenzusammensetzung ist ein Elastomer-Lösungmittel. Das Elastomer-Lösungsmittel hilft dabei, die Elastomerkomponente zu erweichen. Solche Elastomer-Lösungsmittel beinhalten Methyl-, Glycerol- oder Pentaerithritolester von Harzen oder modifizierten Harzen, wie zum Beispiel hydrogenierte, dimerisierte oder polymerisierte Harze oder Mischungen hiervon. Beispiele von für eine Verwendung hierin geeigneten Elastomer-Lösungsmitteln beinhalten die Pentaerithritolester von teilweise hydrogeniertem Holzharz, Pentaerithritolester von Holzharz, Glycerolester von teilweise dimerisiertem Harz, Glycerolester von polymerisiertem Harz, Methylester von teilweise hydrogeniertem Harz, und Mischungen hiervon. Das Elastomer-Lösungsmittel kann in einer Menge verwendet werden, die sich zwischen 2 und 50, vorzugsweise zwischen 10 und 35 Gew.-% des Kaugummis bewegt.
  • Die Gummigrundmassenzusammensetzungen können auch ein oder mehrere Wachse beinhalten. Geeignete Wachse beinhalten Paraffinwachs; mikrokristallines Wachs; Fischer-Tropsch-Paraffin; Naturwachse wie zum Beispiel Candellila-, Carnauba- und Bienenwachs; Polyolefinwachse wie zum Beispiel Polyethylenwachs; und Mischungen hiervon. Die Wachse können in Leveln von bis zu 25, vorzugsweise zwischen 5 und 20 Gew.-% der Gummizusammensetzung vorhanden sein.
  • Der Kaugummi beinhaltet vorzugsweise auch einen Emulgator. Geeignete Emulgatoren beinhalten Glycerolmonostearat, Lecithin, Fettsäuremonoglyceride, Diglyceride, Propylenglycolmonostearat und Mischungen hiervon. Der Emulgator wird in Mengen von bis zu 10 und vorzugsweise zwischen 2 und 6 Gew.-% des Kaugummis verwendet.
  • Eine Vielfalt an Weichmachern kann ebenfalls in den Kaugummizusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Geeignete Weichmacher beinhalten fetthaltige Materialien wie zum Beispiel Lanolin, Stearinsäure, Natriumstearat und Kaliumstearat; polyhydrische Alkohole wie zum Beispiel Glycerin, Propylenglykol und dergleichen; und Mischungen hiervon. Die Weichmacher können geeigneterweise bei einem Gesamtlevel von bis zu 30, vorzugsweise zwischen 0,1 und 10 Gew.-% des Kaugummis verwendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Kaugummizusammensetzung einen fetthaltigen Weichmacher ausgewählt aus Stearinsäure, Natriumstearat, Kaliumstearat und Mischungen davon in einer Menge zwischen 0,1 und 10 Gew.-% des Kaugummis. Vorzugsweise ist der fetthaltige Weichmacher Stearinsäure. Die Gummigrundmassenzusammensetzung kann weiterhin einen polyhydrischen Alkohol enthalten. Wenn er vorhanden ist, ist der polyhydrische Alkohol in einer Menge zwischen 0,5 und 25, mehr vorzugsweise zwischen 1 und 10 Gew.-% des Kaugummis vorhanden. Solche Materialien helfen, wenn sie in die Gummigrundmasse eingebracht sind, bei der Modifizierung der Beschaffenheits- und Konsistenzeigenschaften. Insbesondere helfen sie, das Kauen weicher zu machen und die Kauweichheit über einen verlängerten Zeitraum aufrecht zu erhalten.
  • Blähmittel wie zum Beispiel Füllmittel können ebenfalls in dem Kaugummi verwendet werden. Geeignete Füllmittel und Blähmittel sind im Allgemeinen nicht abrasive, vorzugsweise mit einem mittleren Teilchendurchmesser von weniger als 5 μm, mehr vorzugsweise weniger als 3 μm und insbesondere weniger als 1 μm. Beispielhafte Blähmittel beinhalten Calciumcarbonat oder gemahlener Kalkstein, Talg, Aluminiumhydroxid, Aluminiumoxid, Aluminiumsilikate, Dicalciumphosphat und Mischungen hiervon. Wo er vorhanden ist, kann der Füllstoff in Leveln von bis zu 50, vorzugsweise bis zu 30, höchst vorzugsweise von bis zu 10 Gew.-% des Kaugummis verwendet werden.
  • Geeignete Füllsüßstoffe sind Monosaccharide, Disaccharide und Polysaccharide wie zum Beispiel Xylose, Ribose, Glucose, Mannose, Galaktose, Fructose, Dextrose, Sucrose, Zuckermaltose, Fructooligosaccharidsirupe, teilweise hydrolisierte Stärke oder Maissirup-Feststoffe. Bevorzugte Süßstoffmittel sind Zuckeralkohole wie zum Beispiel Sorbitol, Xylitol, Mannitol, Maltitol, Isomalt, hydriertesStärkehydrolysat, Insulin, und andere nicht kariogene essbare Polyole wie zum Beispiel Glycerin und Erythritol und Mischungen hiervon.
  • Im Allgemeinen variiert die Menge an Süßstoff mit dem verwendeten Süßstoff und der gewünschten Menge an für einen speziellen Kaugummi ausgewähltem Süßstoff. Diese Menge variiert normalerweise zwischen 0,01, wenn ein Süßstoff mit hoher Intensität verwendet wird, und 80 Gew.-% der Kaugummizusammensetzung, wenn ein einfach zu extrahierender Füllsüßstoff verwendet wird. Die oben beschriebenen Mengensüßstoffe werden vorzugsweise in Mengen zwischen 10 und 80 Gew.-% verwendet, und höchst vorzugsweise von ungefähr 30 bis ungefähr 70 Gew.-%. Diese Mengen sind gewöhnlich notwendig, um einen gewünschten Level an Süße, unabhängig von dem durch die Aromastoffe erzielten Aromalevel, zu erreichen.
  • In bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Kaugummizusammensetzung weiterhin einen Süßstoff von hoher Intensität. Geeignete Süßstoffe von hoher Intensität beinhalten: Dipeptidbasierte Süßstoffe wie zum Beispiel L-Aspartyl-L-phenylalaninmethylester (Aspartam) und Äquivalente, beschrieben im U.S.-Patent Nr. 3,492,131, L-a-Aspartyl-N-(2,2,4,4-tetramethyl-3-thietanyl)-D-alaninamidhydrat (Alitam) und dergleichen; die löslichen Saccharinsalze, d. h., Natrium- oder Calciumsaccharinsalze; Cyclamatsalze, Acesulfam-K und dergleichen; die freie Säureform von Saccharin; chlorierte Derivate von Sucrose wie zum Beispiel Chlordeoxysucrose und dergleichen; und Protein-basierte Süßstoffe, wie zum Beispiel Thaumatin (Talin). Die Süßstoffe von hoher Intensität können in Mengen zwischen 0,01 und 2, und höchst vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,5 Gew.-% der Kaugummizusammensetzung zugegeben werden. Die Verwendung eines Süßstoffes von hoher Intensität innerhalb der Gummigrundmasse kann das Aroma der fertigen Gummizusammensetzung während des Kauens verlängern.
  • Der Kaugummi kann auch Färbemittel und Pigmente, wie zum Beispiel Titandioxid enthalten. Im Allgemeinen kann der Gummi bis zu 2% an Pigment und/oder Färbemittel enthalten. Antioxidanzien können ebenfalls bei einem Level von bis zu ungefähr 0,5% in dem Gummi enthalten sein. Geeignete Antioxidanzien sind butylierte Hydroxyanisole, butyliertes Hydroxytoluol, Propylgallat, Ascorbinsäure und Tocopherole.
  • Den Kaugummizusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können in der Kaugummitechnik wohlbekannte Aromastoffe zugegeben werden. Diese Aromastoffe können gewählt werden aus synthetischen Aromaflüssigkeiten und/oder -ölen, abgeleitet von Pflanzenblättern, Blumen, Früchten und so weiter, und Kombinationen davon. Repräsentative Aromaflüssigkeiten beinhalten: grünes Minzöl, Zimtöl, Öl von Immergrün (Methylsalicylat) und Pfefferminzöle. Ebenfalls verwendbar sind künstliche, natürliche oder synthetische Fruchtaromen wie zum Beispiel Zitrusöle einschließlich Limonen-, Orangen-, Bananen-, Trauben-, Limetten-, Aprikosen- und Grapefruitessenzen einschließlich Apfel, Erdbeere, Kirsche, Orange, Ananas und so weiter; von Bohnen und Nüssen abgeleitete Aromastoffe wie zum Beispiel Kaffee, Kakao, Cola, Erdnuss, Mandel und so weiter. Zusätzlich kann ein auf eine hydrophile Matrix adsorbierter Aromastoff enthalten sein, z. B. "sprühgetrocknete" Aromen. Des weiteren können verkapselte Aromastoffe eingearbeitet sein. Ebenfalls beinhaltet in dem Begriff Aromastoff sind Sensate und Kühlmittel. Bevorzugte Kühlmittel beinhalten MAG, Physcool®, WS-3, WS-23, TK-10, und Kombinationen davon.
  • Die Menge an verwendetem Aromastoff ist normalerweise eine Sache der Vorliebe in Abhängigkeit von solchen Faktoren wie Aromaart, Grundtyp und gewünschte Stärke. Im Allgemeinen sind Mengen bis zu 4 Gew.-% und vorzugsweise 0,05 bis 3 Gew.-% der Kaugummizusammensetzung verwendbar, wobei Mengen zwischen 0,8% und 2,5% bevorzugt sind.
  • Bei der Herstellung von handelüblich geeigneten Kaugummizusammensetzungen verwendetes Wasser sollte vorzugsweise von geringem Innengehalt und frei von organischen Verunreinigungen sein. Wasser umfasst im Allgemeinen weniger als 10, vorzugsweise zwischen 0,01 und 5, und mehr vorzugsweise zwischen 0,1 und 3 Gew.-% der Zusammensetzung hierin. Die Mengen an Wasser beinhalten das freie Wasser, das zugegeben wird, plus das, was mit anderen Materialien zugegeben wird, wie zum Beispiel mit Sorbitol, Kieselsäure und Lösungen.
  • Die Kaugummis der vorliegenden Erfindung können auch andere Mittel enthalten, wie zum Beispiel antimikrobielle Stoffe. Die Kaugummizusammensetzung kann ein oral aktives Metallion als mikrobiellen Stoff enthalten, insbesondere Salze von Zink, Zinn und Silber und Kupfer.
  • Andere antimikrobielle Stoffe beinhalten die wasserunlöslichen nicht kationischen antimikrobiellen Stoffe wie zum Beispiel halogenierte Diphenylester, phenolische Verbindungen einschließlich Phenol und seiner Homologen, Mono- und Polyalkyl- und aromatische Halophenole, Resorcinol und seine Derivate, bisphenolische Verbindungen und halogenierte Salicylanilide, Benzoesäureester, und halogenierte Carbanilide. Die wasserlöslichen Antimikrobiotika beinhalten quaternäre Ammoniumsalze und bis-Biquanidsalze, unter anderen. Triclosanmonophosphat ist ein zusätzlicher wasserlöslicher antimikrobieller Stoff. Die quatemären Ammonium-Stoffe beinhalten solche, in denen einer oder zwei der Substituenten an dem quaternären Stickstoffatom eine Kohlenstoffkettenlänge (typischerweise Alkylgruppen) zwischen ungefähr 8 und ungefähr 20 Kohlenstoffatomen, typischerweise zwischen ungefähr 10 bis ungefähr 18 Kohlenstoffatomen aufweisen, während die verbleibenden Substituenten (typischerweise Alkyl- oder Benzylgruppen) eine niedrigere Anzahl von Kohlenstoffatomen, wie zum Beispiel zwischen ungefähr 1 und ungefähr 7 Kohlenstoffatomen, typischerweise Methyl- oder Ethylgruppen besitzen. Dodecyltrimethylammoniumbromid, Tetradecylpyridiniumchlorid, Domiphenbromid, N-Tetradecyl-4-ethylpyridiniumchlorid, Dodecyldimethyl-(2-phenoxyethyl)ammoniumbromid, Benzyldimethylstearylammoniumchlorid, Cetylpyridiniumchlorid, Cetylpyridiniumsaccharinat, quaternisiertes 5-Amino-l,3-bis(2-ethylhexyl)-5-methylhexahydropyrimidin, Benzalkoniumchlorid, Benzethoniumchlorid und Methylbenzethoniumchlorid sind beispielhaft für typische quaternäre Ammonium-antibakterielle Stoffe. Andere Verbindungen sind bis[4-(R-Amino)-1-pyridinium]alkane, wie im U.S.-Patent 4,206,215 offenbart, erteilt am 3. Juni 1980 an Bailey. Andere Antimikrobiotika wie zum Beispiel Kupferbisglycinat, Kupferglysinat, Zinknitrat, Zinkzotratmaleat, Zinklaktat, Hexitidin, Hexamidin, Furanone, und Phalimidoperoxycapronsäure können ebenfalls beinhaltet sein. Ebenfalls verwendbar sind Enzyme, einschließlich Endoglycoxidase, Papain, Dextranase, Mutanase, und Mischungen hiervon. Solche Stoffe sind offenbart im U.S.-Patent 2,946,725, 26. Juli 1960, von Norris et al. und im U.S.-patent 4,051,234, 27. September 1977 von Gieske et al. Spezielle antimikrobielle Stoffe beinhalten Chlorhexidin, Triclosan und seine Derivate einschließlich Triclosanmonophosphat, Triclosandiphosphat, und phenoliertes Triclosan und Aromaöle wie zum Beispiel Thymol, Geraniol, Eugenol, und Biosol. Triclosan und andere Stoffe dieser Art sind offenbart in Parran, Jr. Et al., U.S.-Patent 5,015,466, erteilt am 14 Mai 1991, und U.S.-Patent 4,894,220, 18. Jan. 190 an Nabi et al. Diese Stoffe können in Levelnzwischen 0,01 bis 10, vorzugsweise zwischen 0,05 bis 5, und mehr vorzugsweise zwischen 0,1 und 2 Gew.-% der Kaugummizusammensetzung vorhanden sein.
  • Optionale Stoffe, die in Kombination mit dem Polyphosphat verwendet werden können, beinhalten Materialien, von denen bekannt ist, dass sie wirkungsvoll sind bei der Reduzierung der Calciumphosphatmineralablagerung, die mit der Bildung von Zahnstein verbunden ist. Pyrophosphatsalze können in der vorliegenden Erfindung als Antizahnsteinmittel oder als Pufferstoffe verwendet werden, so lang die Oberflächenkonditionierungseffekte der polymeren oberflächenaktiven Stoffe nicht unterdrückt werden. Die zur Herstellung dieser Zusammensetzungen verwendbare Menge an Pyrophosphatsalzen ist jede zahnsteinkontrollierende Menge, und liegt im Allgemeinen zwischen ungefähr 1,5 und 15, vorzugsweise zwischen ungefähr 2 und ungefähr 10, und höchst vorzugsweise zwischen ungefähr 2,5 und ungefähr 8 Gew.-% der Kaugummizusammensetzung. Andere eingebaute Stoffe sind synthetische anionische Polymere [einschließlich Polyacrylate und Copolymere von Maleinsäureanhydrid oder -säure und Methylvinylether (z. B. Gantrez), wie zum Beispiel im U.S.- Patent 4,627,977 von Gaffar et al. beschrieben, als auch, z. B., Polyaminosulfonsäure (AAMPS)], Zinkcitrattrihydrat, Diphosphonate (z. B. EHDP; AHP), Polypeptide (wie zum Beispiel Polyaspartinsäuren und Polyglutaminsäuren), und Mischungen hiervon.
  • Die vorliegende Erfindung kann ebenfalls Pufferstoffe enthalten, um den pH des Kaugummis einzustellen, und sie können dabei helfen, die polymeren oberflächenaktiven Stoffe zu stabilisieren. Andere potentielle Bestandteile beinhalten eine Fluoridionenquelle. Ein Alkalimetallbicarbonatsalz, Tenside, Bleichmittel wie zum Beispiel Percarbonat, Färbemittel, Xylitol, Verdickungsmittel, Bindemittel, Befeuchtungsmittel, Adsorbenzien wir zum Beispiel Aktivkohle, Kieselerdeabsorbenzien, Cyclodextrine, und Zeolithe und Kombinationen hiervon können ebenfalls in der Kaugummizusammensetzung beinhaltet sein.
  • Die Kaugummizusammensetzung kann in Form eines Chiclet oder einer anderen Form vorliegen, die eine äußere Beschichtung oder Hülle um den zentralen Abschnitt oder die Gummigrundmasse des Kaugummis herum enthält. Die äußere Beschichtung kann hart oder knusprig sein. Typischerweise umfasst die äußere Beschichtung Sorbitol, Maltitol, Xylitol, Isomalt und andere kristallisierbare Polyole. Die äußere Beschichtung kann auch kleine Mengen an Wasser und Gummi arabicum enthalten. Weiterhin kann die Polyolbeschichtung mit Wachs beschichtet sein. Die vorliegende Erfindung kann den polymeren oberflächenaktiven Stoff entweder in der Kaugummigrundmasse, der äußeren Beschichtung oder in beidem enthalten.
  • Es kann wünschenswert sein, eine schnelle Freisetzung des polymeren oberflächenaktiven Stoffs aus dem Kaugummi zu haben. Dies kann dadurch erreicht werden, dass ein wenig oder der gesamte polymere oberflächenaktive Stoff in die äußere Beschichtung aufgenommen wird. Um die Freisetzungsrate des polymeren oberflächenaktiven Stoffs aus der äußeren Beschichtung weiter zu erhöhen, werden die Teilchen in einer Weise verarbeitet, die in einer Porosität von mikroporöser Größe resultiert.
  • Beispiele & Herstellverfahren
  • Die folgenden Beispiele beschreiben und demonstrieren weiter Ausführungsformen im Umfang der vorliegenden Erfindung. Diese Beispiele werden lediglich als Erklärungsbeispiele gegeben und sind nicht als Beschränkungen der vorliegenden Erfindung zu verstehen.
  • Figure 00140001
  • Figure 00150001
  • Herstellanweisungen
  • Produkte A, B
  • Erhitze die Gummigrundmasse auf ~45°C, um ihn zu erweichen. Halte den Mischgefäßraum bei ~45°C während des gesamten Mischprozesses. Gib die Gummigrundmasse in den Mischraum des Doppelsigma-Schaufelmischers und mische 5 Minuten lang. Gib Mannitol und sprühgetrocknetes Menthol zu. Mische 2 Minuten lang. Gib Glycerin zu und mische 2 Minuten lang. Gib 50% Xylitol zu und mische 2 Minuten lang. Gib hydrolisiertes Stärkehydrolysat zu und mische 5 Minuten lang. Gib 50% Sorbitol zu und mische 3 Minuten lang. Gib die zweiten 50% Xylitol, Glas-H und Aspartam zu und mische 3 Minuten lang. Gib Aromastoff zu und mische 3 Minuten lang.
  • Produkte C, D
  • Erhitze die Gummigrundmasse auf ~45°C, um ihn zu erweichen. Halte den Mischgefäßraum bei ~45°C während des gesamten Mischprozesses. Gib die Gummigrundmasse in den Mischraum des Doppelsigma-Schaufelmischers und mische 5 Minuten lang. Gib Mannitol und sprühgetrocknetes Menthol zu. Mische 2 Minuten lang. Gib Glycerin zu und mische 2 Minuten lang. Gib 50% Xylitol zu und mische 2 Minuten lang. Gib hydrolisiertes Stärkehydrolysat zu und mische 5 Minuten lang. Gib 50% Sorbitol zu und mische 3 Minuten lang. Gib die zweiten 50% Xylitol und Aspartam zu und mische 3 Minuten lang. Gib Aromastoff zu und mische 3 Minuten lang. Lagere ~1 Woche bei 15–20oC, 30–60% RH (Konditionierung). Rolliere die Kaugummis im Beschichtungstrockner mit Maltitollösung und Glas-H. Setze das Rollieren fort bis die Oberfläche trocken ist.
  • Produkt E
  • Erhitze die Gummigrundmasse auf ~45°C, um ihn zu erweichen. Halte den Mischgefäßraum bei ~45°C während des gesamten Mischprozesses. Gib die Gummigrundmasse in den Mischraum des Doppelsigma-Schaufelmischers und mische 5 Minuten lang. Gib Mannitol und sprühgetrocknetes Menthol zu. Mische 2 Minuten lang. Gib Glycerin zu und mische 2 Minuten lang. Gib 50% Xylitol zu und mische 2 Minuten lang. Gib hydrolisiertes Stärkehydrolysat zu und mische 5 Minuten lang. Gib 50% Sorbitol zu und mische 3 Minuten lang. Gib die zweiten 50% Xylitol, Glas-H in verkapselter Ethylcellulose und Aspartam zu und mische 3 Minuten lang. Gib Aromastoff zu und mische 3 Minuten lang.
  • Produkt F
  • Erhitze die Gummigrundmasse auf ~45°C, um ihn zu erweichen. Halte den Mischgefäßraum bei ~45°C während des gesamten Mischprozesses. Gib die Gummigrundmasse in den Mischraum des Doppelsigma-Schaufelmischers und mische 5 Minuten lang. Gib Mannitol und sprühgetrocknetes Menthol zu. Mische 2 Minuten lang. Gib Glycerin zu und mische 2 Minuten lang. Gib 50% Xylitol zu und mische 2 Minuten lang. Gib hydrolisiertes Stärkehydrolysat zu und mische 5 Minuten lang. Gib 50% Sorbitol zu und mische 3 Minuten lang. Gib die zweiten 50% Xylitol, Glas-H, Zinklaktat und Aspartam zu und mische 3 Minuten lang. Gib Aromastoff zu und mische 3 Minuten lang.
  • Produkt G, H
  • Erhitze die Gummigrundmasse auf ~45°C, um ihn zu erweichen. Halte den Mischgefäßraum bei ~45°C während des gesamten Mischprozesses. Gib die Gummigrundmasse in den Mischraum des Doppelsigma-Schaufelmischers und mische 5 Minuten lang. Gib Mannitol und sprühgetrocknetes Menthol zu. Mische 2 Minuten lang. Gib Glycerin zu und mische 2 Minuten lang. Gib 50% Xylitol zu und mische 2 Minuten lang. Gib hydrolisiertes Stärkehydrolysat zu und mische 5 Minuten lang. Gib 50% Sorbitol zu und mische 3 Minuten lang. Gib die zweiten 50% Xylitol, Glas-H, Sodaphos, Hexaphos und Aspartam zu und mische 3 Minuten lang. Gib Aromastoff zu und mische 3 Minuten lang.
  • Produkt I
  • Erhitze die Gummigrundmasse auf ~45°C, um ihn zu erweichen. Halte den Mischgefäßraum bei ~45°C während des gesamten Mischprozesses. Gib die Gummigrundmasse in den Mischraum des Doppelsigma-Schaufelmischers und mische 5 Minuten lang. Gib Mannitol und sprühgetrocknetes Menthol zu. Mische 2 Minuten lang. Gib Glycerin zu und mische 2 Minuten lang. Gib 50% Xylitol zu und mische 2 Minuten lang. Gib hydrolisiertes Stärkehydrolysat zu und mische 5 Minuten lang. Gib 50% Sorbitol zu und mische 3 Minuten lang. Gib die zweiten 50% Xylitol, Glas-H, Poloxymer 407 und Aspartam zu und mische 3 Minuten lang. Gib Aromastoff zu und mische 3 Minuten lang.
  • Produkt J
  • Erhitze die Gummigrundmasse auf ~45°C, um ihn zu erweichen. Halte den Mischgefäßraum bei ~45°C während des gesamten Mischprozesses. Gib die Gummigrundmasse in den Mischraum des Doppelsigma-Schaufelmischers und mische 5 Minuten lang. Gib Mannitol und sprühgetrocknetes Menthol zu. Mische 2 Minuten lang. Gib Glycerin zu und mische 2 Minuten lang. Gib 50% Xylitol zu und mische 7 Minuten lang. Gib 50% Sorbitol zu und mische 3 Minuten lang. Gib die zweiten 50% Xylitol, Glas-H und Aspartam zu und mische 3 Minuten lang. Gib Aromastoff zu und mische 3 Minuten lang.
  • Produkt K
  • Erhitze die Gummigrundmasse auf ~45°C, um ihn zu erweichen. Halte den Mischgefäßraum bei ~45°C während des gesamten Mischprozesses. Gib die Gummigrundmasse in den Mischraum des Doppelsigma-Schaufelmischers und mische 5 Minuten lang. Gib Mannitol und sprühgetrocknetes Menthol zu. Mische 2 Minuten lang. Gib Glycerin zu und mische 2 Minuten lang. Gib 50% Xylitol zu und mische 2 Minuten lang. Gib hydrolisiertes Stärkehydrolysat zu und mische 5 Minuten lang. Gib 50% Sorbitol, Calciumchlorid zu und mische 3 Minuten lang. Gib die zweiten 50% Xylitol, Glas-H und Aspartam zu und mische 3 Minuten lang. Gib Aromastoff zu und mische 3 Minuten lang.

Claims (10)

  1. Kaugummi, umfassend mehr als 10% Gummibasis, umfassend ein oder mehrere Elastomere, Harze oder Wachse und Mischungen hiervon, und 0,1% bis 50% eines linearen Polyphosphats mit einer Kettenlänge von 4 oder mehr Phosphatgruppen, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyphosphat ein teilchenförmiger Feststoff ist und a) eine Teilchengröße besitzt, so dass es eine 2 mm Sieböffnung passiert und von einer 0,1 mm Sieböffnung zurückgehalten wird; und b) eine Wasserlöslichkeit von mindestens 5 g pro 100 ml bei 25°C besitzt.
  2. Kaugummi nach Anspruch 1, umfassend 0,5% bis 30%, vorzugsweise 1% bis 15%, weiter vorzugsweise 5% bis 12%, bezogen auf Gewicht, des teilchenförmigen Polyphosphats.
  3. Kaugummi nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das teilchenförmige Polyphosphat eine solche Teilchengröße besitzt, dass es durch eine 1 mm Sieböffnung, vorzugsweise eine 0,8 mm Sieböffnung, weiter vorzugsweise 0,5 mm Sieböffnung, und noch weiter vorzugsweise ein 0,4 mm Sieböffnung, passiert.
  4. Kaugummi nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das teilchenförmige Polyphosphat eine solche Teilchengröße besitzt, dass es durch eine 0,112 mm Sieböffnung, vorzugsweise eine 0,16 mm Sieböffnung, weiter vorzugsweise eine 0,18 mm Sieböffnung, und noch weiter vorzugsweise eine 0,2 mm Sieböffnung, zurückgehalten wird.
  5. Kaugummi nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das teilchenförmige Polyphosphat Natriumpolyphosphat mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 10 bis 30, vorzugsweise 15 bis 25, weiter vorzugsweise 21 bis 23, ist.
  6. Kaugummi nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das teilchenförmige Polyphosphat eine Wasserlöslichkeit von mindestens 8 g, vorzugsweise mindestens 10 g, weiter vorzugsweise mindestens 15 g pro 100 ml bei 25°C aufweist.
  7. Kaugummi nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das teilchenförmige Polyphosphat eine Härte von größer als 1, vorzugsweise 2, oder größer besitzt, gemessen unter Anwendung der Mohs-Härteskala.
  8. Kaugummi nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das teilchenförmige Polyphosphat in der Kaugummizusammensetzung dispergiert ist.
  9. Kaugummi nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Gewichtsverhältnis von Gummi zu teilchenförmigem Polyphosphat im Bereich von 10 : 1 bis 1 : 10, vorzugsweise 5 : 1 bis 1 : 5, weiter vorzugsweise 5 : 1 bis 1 : 1, liegt.
  10. Kaugummi nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend eine harte Außenbeschichtung aus Sorbit, Maltit, Xylit, Isomalt oder anderen kristallisierbaren Polyolen umfasst.
DE60006148T 1999-11-12 2000-06-22 Kaugummizusammensetzung Expired - Lifetime DE60006148T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16535199P 1999-11-12 1999-11-12
US165351P 1999-11-12
US18035200P 2000-02-04 2000-02-04
US180352P 2000-02-04
PCT/US2000/017177 WO2001039606A1 (en) 1999-11-12 2000-06-22 Chewing gum compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60006148D1 DE60006148D1 (de) 2003-11-27
DE60006148T2 true DE60006148T2 (de) 2004-07-22

Family

ID=26861313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60006148T Expired - Lifetime DE60006148T2 (de) 1999-11-12 2000-06-22 Kaugummizusammensetzung

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP1227735B1 (de)
CN (1) CN1221179C (de)
AT (1) ATE252323T1 (de)
AU (1) AU5632400A (de)
CA (1) CA2387153C (de)
DE (1) DE60006148T2 (de)
DK (1) DK1227735T3 (de)
ES (1) ES2209908T3 (de)
HK (1) HK1049586A1 (de)
MX (1) MXPA02004792A (de)
PL (1) PL197323B1 (de)
RU (1) RU2240016C2 (de)
TR (1) TR200201262T2 (de)
WO (1) WO2001039606A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6984376B2 (en) * 2000-01-21 2006-01-10 Procter & Gamble Methods of inhibiting dental erosion/discoloration using a beverage composition comprising a long chain polyphosphate
EP1448060A2 (de) 2001-05-15 2004-08-25 The Procter & Gamble Company Süsswarenprodukte
EP1392125A1 (de) 2001-05-15 2004-03-03 The Procter & Gamble Company Süsswarenprodukte
WO2002092037A1 (en) 2001-05-15 2002-11-21 The Procter & Gamble Company Oral care confectionery compositions
MXPA03010455A (es) 2001-05-15 2004-03-09 Procter & Gamble Composiciones para el cuidado bucal.
US7445769B2 (en) * 2002-10-31 2008-11-04 Cadbury Adams Usa Llc Compositions for removing stains from dental surfaces and methods of making and using the same
US6685916B1 (en) * 2002-10-31 2004-02-03 Cadbury Adams Usa Llc Compositions for removing stains from dental surfaces, and methods of making and using the same
US8263143B2 (en) * 2005-08-22 2012-09-11 Kraft Foods Global Brands Llc Degradable chewing gum
US8268371B2 (en) 2005-08-22 2012-09-18 Kraft Foods Global Brands Llc Degradable chewing gum
US8287928B2 (en) * 2005-08-22 2012-10-16 Kraft Foods Global Brands Llc Degradable chewing gum
US8282971B2 (en) 2005-08-22 2012-10-09 Kraft Foods Global Brands Llc Degradable chewing gum
JP4672775B2 (ja) * 2005-11-18 2011-04-20 キャドバリー アダムス ユーエスエー エルエルシー 分解性チューインガム
EP1961452B1 (de) * 2007-02-23 2013-10-23 The Procter and Gamble Company Orale Polyphosphatzusammensetzungen
CN105124126A (zh) * 2010-04-30 2015-12-09 洲际大品牌有限责任公司 具有预处理多元醇的咀嚼型胶基糖
RU2685274C2 (ru) * 2014-12-26 2019-04-17 Колгейт-Палмолив Компани Комплекс фосфата цинка для ухода за полостью рта
MX2017007692A (es) * 2014-12-26 2017-10-27 Colgate Palmolive Co Composicion para el cuidado personal con activo de fosfato zinc.
RU2690157C2 (ru) * 2014-12-26 2019-05-31 Колгейт-Палмолив Компани Комплекс фосфата цинка для ухода за полостью рта
RU2692066C2 (ru) * 2014-12-26 2019-06-20 Колгейт-Палмолив Компани Комплекс фосфата цинка
MX368529B (es) * 2014-12-26 2019-10-07 Colgate Palmolive Co Complejo de zinc y fosfato.
CN111557369A (zh) * 2020-05-29 2020-08-21 中南林业科技大学 一种快速抑制具核梭杆菌的口香糖及其制备方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932603A (en) * 1971-05-28 1976-01-13 General Foods Corporation Oral preparations for reducing the incidence of dental caries
US4765984A (en) * 1986-01-22 1988-08-23 Colgate-Palmolive Company Stable single unit dose oral product
US4889712A (en) * 1986-03-20 1989-12-26 Colgate-Palmolive Company Anticalculus oral composition
US4867989A (en) * 1986-09-09 1989-09-19 Warner-Lambert Company Chewing gum mineral supplement
AU2090488A (en) * 1987-08-28 1989-03-02 Avantgarde S.P.A. Chewing gum having antitartar activity
EP0414932A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-06 Csemege Edesipari Gyar Kaugummimasse
US5296209A (en) * 1992-01-17 1994-03-22 Colgate Palmolive Company Pet chew product having oral care properties
US5380530A (en) * 1992-12-29 1995-01-10 Whitehill Oral Technologies Oral care composition coated gum
AU7683294A (en) * 1993-09-17 1995-04-03 Procter & Gamble Company, The Composition containing phosphate derivatives
FR2727979B1 (fr) * 1994-12-09 1998-07-31 Oreal Compositions a base d'un systeme abrasif et d'un systeme tensio-actif
JPH08301742A (ja) * 1995-04-28 1996-11-19 Ezaki Glico Co Ltd だ液のpH低下を防止する口腔用組成物
GB9513694D0 (en) * 1995-07-05 1995-09-06 Procter & Gamble Oral compositions
US5833954A (en) * 1996-08-20 1998-11-10 American Dental Association Health Foundation Anti-carious chewing gums, candies, gels, toothpastes and dentifrices

Also Published As

Publication number Publication date
CN1411343A (zh) 2003-04-16
CN1221179C (zh) 2005-10-05
RU2240016C2 (ru) 2004-11-20
PL197323B1 (pl) 2008-03-31
DK1227735T3 (da) 2004-02-23
HK1049586A1 (zh) 2003-05-23
PL355997A1 (en) 2004-05-31
CA2387153C (en) 2008-02-19
ATE252323T1 (de) 2003-11-15
MXPA02004792A (es) 2002-08-30
RU2002115622A (ru) 2004-03-27
EP1227735B1 (de) 2003-10-22
EP1227735A1 (de) 2002-08-07
WO2001039606A1 (en) 2001-06-07
ES2209908T3 (es) 2004-07-01
CA2387153A1 (en) 2001-06-07
DE60006148D1 (de) 2003-11-27
TR200201262T2 (tr) 2002-12-23
AU5632400A (en) 2001-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006148T2 (de) Kaugummizusammensetzung
DE60215148T2 (de) Mundpflegezusammensetzungen
US7087255B2 (en) Chewing gums that provide breath freshening characteristics
DE60128334T2 (de) Verwendung von kaugummi-zusammensetzungen zur entfernung von verfärbungen
DE69710484T2 (de) Übergezogene süsswaren und verfahren zu deren herstellung
DE68912529T2 (de) Kaugummi.
JP5185718B2 (ja) 歯の表面から汚れを除去するための組成物、その製造方法および使用する方法
US5958380A (en) Chewing gum products and the use thereof for remineralizing subsurface dental lesions and for mineralizing exposed dentinal tubules
US5645853A (en) Chewing gum compositions and the use thereof for remineralization of lesions in teeth
US6485739B2 (en) Stain removing chewing gum and confectionery compositions, and methods of making and using the same
US20060115434A1 (en) Chewing gum and confectionery compositions with encapsulated stain removing agent compositions, and methods of making and using the same
AU2002231274A1 (en) Chewing gums and related products that provide freshening characteristics
MXPA04007273A (es) Composiciones de chicle y confitura con composiciones de agente removedor de manchas encapsuladas y metodos de fabricacion y uso de las mismas.
DE60037410T2 (de) Kaugummi und konfekt zur mundpflege
RU2226060C2 (ru) Не содержащая сахара жевательная резинка для реминерализации зубной эмали (варианты) и способ реминерализации зубов
US6926916B1 (en) Chewing gum compositions
WO2001056399A1 (en) Chewing gum compositions
WO1997002009A1 (es) Chicle para la higiene bucal y goma base para el mismo
AU2005203063A1 (en) Chewing gums and related products that provide breath freshening characteristics
AU2004201046A1 (en) Chewing Gum with Dental Benefits Including Calcium in a Food Grade Acid

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition