DE571145C - Wrapping machine for chocolate tablets and similar items - Google Patents
Wrapping machine for chocolate tablets and similar itemsInfo
- Publication number
- DE571145C DE571145C DEH128884D DEH0128884D DE571145C DE 571145 C DE571145 C DE 571145C DE H128884 D DEH128884 D DE H128884D DE H0128884 D DEH0128884 D DE H0128884D DE 571145 C DE571145 C DE 571145C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lifting
- wrapping
- wrapping machine
- tablets
- machine according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B11/00—Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
- B65B11/06—Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
- B65B11/18—Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in two or more straight paths
- B65B11/20—Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in two or more straight paths to fold the wrappers in tubular form about contents
- B65B11/22—Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in two or more straight paths to fold the wrappers in tubular form about contents and then to form closing folds of similar form at opposite ends of the tube
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
Description
Einwickelmaschine für Schokoladetäfelchen und ähnliche Gegenstände Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen zum Einwickeln von Schokoladetäfelchen und ähnlichen Gegenständen, die von einem Vorratstisch seitlich auf eine Vorschubbahn gebracht und auf dieser der Einwickelstelle schrittweise zugeführt werden. Insbesondere betrifft die Erfindung solche Einwickelmaschinen, bei denen die Täfelchen auf der Vorschubbahn durch zwei beiderseits derselben auf und ab und hin und her beweglich angeordnete leisten- oder schienenartige Fördermittel von der Vorschubbahn jeweils angehoben, ein Stück in Richtung der Einwickelstelle vorbewegt und dann wieder auf die Vorschubbahn abgesetzt werden.Wrapping machine for chocolate bars and similar items The invention relates to machines for wrapping chocolate bars and similar objects, which are from a storage table laterally on a feed track brought and fed step by step on this to the wrapping point. In particular The invention relates to such wrapping machines in which the tablets on the Feed path through two on both sides of the same up and down and back and forth movable arranged strip or rail-like conveying means from the feed track, respectively raised, moved forward a little in the direction of the wrapping point and then up again the feed path can be set down.
Während bisher die Täfelchen einzeln von dem Vorratstisch auf die Vorschubbahn gelegt werden mußten, da sonst die Gefahr von Störungen durch Ausstoßen der Täfelchen gegen die hochgehenden Hubschienen vorhanden war, werden gemäß der Erfindung die Täfelchen reihenweise von dem Vorratstisch seitlich auf die Vorschubbahn aufgeschoben und im weiteren Verlauf ihres Vorschubes in bezug auf die Einwickelstelle ausgerichtet. Zu diesem Zweck ist die auf der dem Vorratstisch gegenüberliegenden Seite der Vorschubbahn befindliche Hubschiene auf ihrer Innenseite mit einer besonderen, nach der Vorschubbahn schräg abfallenden Auflauffläche für die aufzuschiebenden Täfelchen versehen, deren Innenkante bei der Höchststellung dieser Hubschiene unterhalb der Auflagefläche der Vorschubbahn bleibt. Infolgedessen können die reihenweise auf die Vorschubbahn geschobenen Täfelchen auch bei angehobener Hubleiste störungsfrei bis auf diese befördert werden, indem sie mit ihrer vorderen Kante auf der seitlichen schrägen Auflauffläche entlang gleiten und auf die Hubschiene gelangen. Um zu gewährleisten, daß die- zum Teil in ihrer Dicke ungenau gegossenen und daher in ihren Längenmaßen differierenden Täfelchen gleichmäßig ausgerichtet zur Einwickelstelle gelangen, ist vor dieser Einwickelstelle seitlich der Vorschubbahn eine gegen diese hin und her bewegliche Richtplatte vorgesehen, durch deren Einwärtsbewegung die Täfelchen bis gegen(die bekannte, auf der dem Vorratstisch gegenüberliegenden Seite der Vorschubbähn angeordnete Führungswand verschoben und dadurch zuverlässig ausgerichtet werden.While so far the tablets individually from the supply table to the Feed path had to be laid, otherwise there is a risk of interference from ejection the tablets against the upright lifting rails were in place according to the Invention, the tablets in rows from the storage table to the side of the feed track postponed and in the further course of their advance with respect to the wrapping point aligned. For this purpose, the one on the opposite side of the storage table Side of the feed track located lifting rail on its inside with a special, after the feed track sloping run-on surface for those to be pushed on Little tablets provided, the inner edge of which at the highest position of this lifting rail below the support surface of the feed track remains. As a result, the rows can Small tablets pushed onto the feed track without any problems, even when the lifting bar is raised up on this are carried by placing their front edge on the side Slide along the inclined run-on surface and get onto the lifting rail. To ensure, that the - partly inaccurately cast in their thickness and therefore in their length dimensions different tablets arrive evenly aligned to the wrapping point, is in front of this wrapping point on the side of the feed path one against this and forth movable straightening plate provided, by moving inward the tablets up to (the well-known side of the feed conveyor on the opposite side of the storage table arranged guide wall can be moved and thereby reliably aligned.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.The subject of the invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment illustrated.
Abb. z zeigt einen Längsaufriß und Abb. a einen Grundriß der Maschine. Abb.3 und 4 zeigen in Stirnansicht die Förder- und Ausrichtvorrichtung in zwei Arbeitsstellungen.Fig. Z shows a longitudinal elevation and Fig. A is a plan view of the machine. Fig. 3 and 4 show the conveying and aligning device in two working positions in a front view.
Abb-.5 ist ein Grundriß der Ausrichtvorrichtung.Figure 5 is a plan view of the alignment device.
r bezeichnet den Auflagetisch, auf dem die einzuwickelnden Täfelchen in mehreren hintereinander angeordneten Längsreihen aufgelegt werden können. Seitlich an den Auflagetisch z schließt sich die Vorschubvorrichtung an. Diese besteht aus einer mittleren festen Vorschubbahn, beispielsweise in Gestalt einer Führungsschiene 4, und aus zwei Hubschienen :2 und 3, die zu beiden Seiten der mittleren festen Schiene q. angeordnet sind. Die beiden Hubschienen 2 und 3 werden in bekannter Weise derart angetrieben, daß sie sich zunächst von einer unterhalb der Vorschubbahn 4 liegenden Stellung (Abb. 3) in eine oberhalb dieser Bahn liegende Stellung (Abb. d.) und dann ein Stück vorwärts bewegen, worauf sie wieder unter die Oberfläche der Führungsschiene q. zurücktreten und sich rückwärts bewegen, um dann ihren Hubvorgang zu wiederholen. Die Hubschiene 3 besitzt auf ihrer Innenseite eine schräg anlaufende Fläche 5, die derart gegen die mittlere Führungsschiene 4. geneigt ist, daß die vordere Kante der Auflauffläche 5 bei der Höchststellung der Hubschiene 3 unterhalb der Auflagefläche der Führungsschiene q. bleibt und an ihrem anderen Ende mit der Oberkante der Hubschiene 3 .abschließt. Durch diese Auflauffläche 5 wird verhütet, daß die auf dein Vorratstisch i in einer Reihe iiebeneinanderliegenden Täfelcben, wenn sie durch irgendeine Vorrichtung, sei es. z. B. durch eine von Hand betätigte Leiste oder einen Schieber, von dein Tisch i auf die Vorschubbahn 4. geschoben werden, gegen die Hubschiene 3 anstoßen können, auch wenn sich diese Hubschiene nicht in ihrer unteren Lage befinden sollte, da die einzelnen Täfelchen T an der schräg anlaufenden Fläche 5 mit ihrer vorderen Kante entlang gleiten und sicher auf die Hubschiene 3 gefördert werden. Die schräge Auflauffläche 5 kann entweder durch eine Verbreiterung der Hubschiene 3 oder eine besondere, an dieser Schiene sitzende Leiste 5' gebildet werden. Zweckmäßig ist die Auflagefläche des Tisches i oberhalb des Hubbereichs der Schiene 2 angeordnet, so daß also die Täfelchen T zunächst etwas abwärts auf die feste Führungsschiene 4. und dann an der schrägen Fläche 5 bis zu der gegenüberliegenden senkrechten Anschlag- bzw. Führungswand 6 getan,-en, so daß das reihenweise Aufschieben der Täfelchen auch völlig unabhängig von der Höhenlage der Hubschiene 2 erfolgen kann.r designates the support table on which the tablets to be wrapped are placed can be placed in several longitudinal rows arranged one behind the other. Laterally the feed device connects to the support table z. This consists of a medium firm Feed path, for example in the form of a Guide rail 4, and two lifting rails: 2 and 3, the one on either side of the middle one fixed rail q. are arranged. The two lifting rails 2 and 3 are well known Way driven in such a way that it is initially from a below the feed path 4 lying position (Fig. 3) in a position lying above this track (Fig. d.) and then move a little forward, whereupon they are back under the surface the guide rail q. step back and move backwards, then do their lifting to repeat. The lifting rail 3 has an inclined one on its inside Surface 5, which is inclined against the middle guide rail 4. that the front edge of the ramp 5 at the maximum position of the lifting rail 3 below the support surface of the guide rail q. remains and at its other end with the Top edge of the lifting rail 3. This run-up area 5 prevents that the panels lying in a row on your storage table i if by some device, be it. z. B. operated by a hand Bar or a pusher, can be pushed from your table i onto the feed path 4., can abut against the lifting rail 3, even if this lifting rail is not in should be in their lower position, as the individual tablets T on the sloping Slide along surface 5 with its front edge and securely onto the lifting rail 3 are funded. The inclined run-up surface 5 can either be widened the lifting rail 3 or a special bar 5 'seated on this rail is formed will. The support surface of the table i above the lifting area is expedient the rail 2 arranged, so that the tablets T initially a little downwards the fixed guide rail 4. and then on the inclined surface 5 up to the opposite vertical stop or guide wall 6 done, -en, so that the rows of pushing the tablets also take place completely independently of the height of the lifting rail 2 can.
Vor dem Einstoß der einzelnen Täfelchen T in den bekannten Einwickelschacbt 21 ist eine Richtplatte 16 angeordnet, die gegen die Seitenkanten jedes einzelnen Täfelchens drückt und dieses gegen die feste Führungswand 6 ausrichtet, so daß die Täfelchen gleichmäßig geordnet der Einwickelstelle zugeführt werden. Diese Richtplatte 16 ist im vorliegenden Falle als gegen die Vorschubbahn hin und her schwingbare Klappe ausgebildet, die an einem Arm 15 sitzt, der auf dein Bolzen i o v erstiftet ist. Letzterer ist in den Lageraugen i i und 12 einer an der Vorderwand der Vorschubbahn durch Schrauben ¢5 befestigten Platte 46 drehbar angeordnet. Auf dem Bolzen io sitzt außerdem ein Lagerauge 17 fest mit einer Gleitrolle 18. Die Richtplatte 16 steht unter der Einwirkung einer Feder .17, die bestrebt ist, die Platte um die Achse von Lagerbolzen io nach innen zu drehen und die Gleitrolle 18 gegen eine weichenartige Gleitschiene i9 drückt. Letztere ist als winkelförmiger Ansatz mit der Hubschiene 2 fest verbunden, so daß dieselbe die Aufundabwärtsbewegung und auch die Hinundlierbewegung mit ausführt. Bei dem Abwärtsgang der Hubschiene wird infolgedessen der Arm 15 mit der Platte 16 einwärts geschwenkt und richtet damit jedes einzelne in seinen Bereich kommende Täfelchen T gegenüber der Anschlagwand 6 aus. Mit diesem Ausrichten ist noch der weitere Vorteil verbunden, daß an den Unterkanten der einzelnen Täfelchen etwa anhaftender Grat beim Ausrichten abgedrückt wird. Gegebenenfalls kann die Ausrichtvorrichtung auch so ausgebildet werden, daß die Richtplatte 16 eine geradlinige Hinundherbewegung zur Vorschubbalin ausführt und die Steuerung dieser Bewegung durch eine von der Hubschiene unabhängige Vorrichtung erfolgt.Before the individual tablets T are pushed into the well-known wrapping compartment 21 a straightening plate 16 is arranged, which against the side edges of each individual Tablet presses and this aligns against the fixed guide wall 6 so that the Tablets are fed evenly to the wrapping point. This straightening plate 16 is in the present case as swingable back and forth against the feed path Formed flap, which sits on an arm 15, which stifts on your bolt i o v is. The latter is in the bearing eyes i i and 12 one on the front wall of the feed track plate 46 fixed by screws [5]. On the bolt io sits In addition, a bearing eye 17 fixed to a sliding roller 18. The straightening plate 16 is stationary under the action of a spring .17 which tends to move the plate around the axis to rotate the bearing pin io inwards and the sliding roller 18 against a soft-like Slide rail i9 pushes. The latter is an angled approach to the lifting rail 2 firmly connected, so that the same up and down movement and also the downward movement with executes. In the downward gear of the lifting rail, the arm 15 is consequently with the plate 16 is pivoted inwards and thus aligns each individual in its area upcoming tablets T opposite the stop wall 6 from. Aligning with this is still connected with the further advantage that at the lower edges of the individual tablets any adhering burrs are pressed off during alignment. If necessary, the alignment device can also be designed so that the straightening plate 16 has a rectilinear reciprocating motion executes to the feed rin and the control of this movement by one of the Lifting rail independent device takes place.
Von der- Fördervorrichtung gelangen die einzuwickelnden Stücke auf den Hochschieber 2o, der sie in den Einwickelschacht 21 einführt, wo das Einwickeln in bekannter Weise erfolgt. An der Oberseite des Einwickelschachtes 21 werden die eingewickelten Stücke zwischen einer bekannten Förderbahn 2,5 dem Stapelschacht 26 zugeführt. 'Um etwa vor oder beim Einschieben in den Stapelschacht auftretende Störungen leicht und schnell beseitigen zu können, ist der- Stapelschacht auf Lagerbolzen 30 und 31, die auf dem Maschinenrahmen befestigt sind, lose aufgeschoben, und zwar mittels der Hülsen 32 und 33, die mit Ansätzen 32', 33' die beiden außenliegenden Schachtwände unifassen. Eine bei 3511 drehbar gelagerte Sperrklinke 35 legt sich unter der Wirkung einer Feder 35v auf die Oberkante der Hülse 32 und stellt damit den Stapelschacht in seiner Lage fest. An der vorderen Seite des Stapelschachtes ist ein Winkelstück q.o befestigt, durch welches gefederte Bolzen 41 und 4.2 ragen, -an deren unteren Enden eine Platte 43 angeordnet ist, die von oben federnd auf die dein Stapelschacht zuzuführenden eingewickelten Täfelchen drückt. Wenn Störungen auftreten, kann die Sperrklinke 35 von Hand zurückgedrückt und der Stapelbehälter 26 samt dem vorderen Winkelstück 40 und der Platte 43 ohne weiteres abgehoben werden, so daß die Zuführungsbahn vollkommen freiliegt.From the conveying device, the pieces to be wrapped reach the pusher 2o, which introduces them into the wrapping shaft 21, where the wrapping takes place in a known manner. At the top of the wrapping chute 21, the wrapped pieces are fed to the stacking chute 26 between a known conveyor track 2, 5. 'In order to be able to easily and quickly eliminate faults that occur before or during insertion into the stacking shaft, the stacking shaft is loosely pushed onto bearing pins 30 and 31, which are attached to the machine frame, by means of the sleeves 32 and 33, which with Approaches 32 ', 33' uniformed the two outer shaft walls. A pawl 35 rotatably mounted at 3511 rests on the upper edge of the sleeve 32 under the action of a spring 35v and thus fixes the stacking shaft in its position. On the front side of the stacking shaft, an angle piece qo is attached, through which spring-loaded bolts 41 and 4.2 protrude, -at the lower ends of which a plate 43 is arranged, which presses resiliently from above onto the wrapped tablets to be fed to your stacking shaft. If malfunctions occur, the pawl 35 can be pushed back by hand and the stacking container 26 together with the front angle piece 40 and the plate 43 can be easily lifted off, so that the feed path is completely exposed.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH128884D DE571145C (en) | 1931-10-10 | 1931-10-10 | Wrapping machine for chocolate tablets and similar items |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH128884D DE571145C (en) | 1931-10-10 | 1931-10-10 | Wrapping machine for chocolate tablets and similar items |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE571145C true DE571145C (en) | 1933-02-24 |
Family
ID=7175732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH128884D Expired DE571145C (en) | 1931-10-10 | 1931-10-10 | Wrapping machine for chocolate tablets and similar items |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE571145C (en) |
-
1931
- 1931-10-10 DE DEH128884D patent/DE571145C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3621357C1 (en) | Cross-cut saw for cutting boards | |
DE1149976B (en) | Method and device for breaking out the waste or the benefits from punched workpieces | |
DE3590391T (en) | Device for punching by means of punching bars | |
EP0256523B1 (en) | Transport equipment | |
DE1277140B (en) | Device for stacking and transporting flat objects, especially paper towels | |
DE2355143C3 (en) | Pallet transfer device | |
DE453189C (en) | Machine for sorting registration cards | |
DE2245193C2 (en) | Arrangement for transferring items to be conveyed from a first conveyor to a second conveyor arranged below the first and conveying transversely to it | |
DE1271014B (en) | Device for loosening nesting box parts with an edge | |
DE571145C (en) | Wrapping machine for chocolate tablets and similar items | |
DE955300C (en) | Conveyor device for packaging machines, especially for narrow, long packaged goods such as chocolate bars, bars or biscuit packs | |
DE477762C (en) | Conveyor device for the knitting plates of knitting machines for pretzels, bread or rolls | |
DE2405954C3 (en) | Device for turning with simultaneous transverse conveying of prismatic or nearly prismatic rolling stock | |
DE19546887A1 (en) | Conveyor line for pallet especially for transportation of workpieces | |
DE2618568A1 (en) | Conveyor feeding metal bars to circular saw - has step drive for endless chains with aligned pushers which enter guide rails near roller track | |
EP0822739A2 (en) | Automated apparatus for printed circuit board inspection | |
DE1452017C3 (en) | Setting up and moving device for rolled bars, in particular for profiles | |
DD145011A3 (en) | DEVICE FOR RELATING MAGNETI IERBARER LAYER | |
DE4015572C2 (en) | Feeding device for a machine for assembling veneer strips into a veneer web | |
DE1000284C2 (en) | Depositing device for bricks in brickworks | |
DE7138120U (en) | Device for transporting workpieces and workpieces inserted in loose workpiece holders from a loading unit to processing stations or machines and from these to an unloading point | |
DE1249167B (en) | ||
DE1014478B (en) | Device for lifting bottles or other containers | |
DE740241C (en) | Device for storing and conveying index cards and other suitable objects in containers | |
DE634018C (en) | Slicing machine with rollers or the like provided at a distance from one another in the product holder. |