Elektrische Gasreinigungsanlage Größere Elektrofilteranlagen werden
gewöhnlich in besondere Gruppen und diese wieder in einzelne Zellen unterteilt,
um im Falle von Betriebsstörungen in einer Gruppe oder Zelle diese vorübergehend
abschalten zu können, ohne daß der Gesamtbetrieb gestört wird. Diese Abschaltung
wird beispielsweise vorgenommen, um eine gründliche Abreinigung der Innenwände von
dem anhaftenden Staub vorzunehmen. So hat man zu diesem Zwecke die Einrichtung getroffen,
daß die Gruppen mit der Gaszuführungsleitung in ständiger Verbindung stehen, von.
der Gasabführung, in welcher der Gasförderungsventilator angeordnet ist, jedoch
durch Absperrvorrichtungen abgeschaltet werden können. Zur Abreinigung der Kammerwände
wird dann gewöhnlich in gewissen Zeitabständen Reingas in die Kammer eingeführt.
Bei heißen und feuchten Gasen, z. B. bei Hochofengichtgasen, ist die dabei durch
die Abkühlung verursachte Abscheidung von Wasser oft so stark, daß ein besonderer
Erhitzer für das Spülgas notwendig wird. Ferner ist noch bei der bekannten Einrichtung
der Übelstand vorhanden, daß sich die Umschaltventile im Reingasraum befinden. Durch
die Bewegung dieser Ventile, insbesondere beim Anschlagen der Ventilteller auf den
Sitz, werden in den Ventilteilen und in den Wänden der näheren Umgebung Erschütterungen
hervorgerufen, welche die angesetzten Verkrustungen an diesen Stellen loslösen,
so daß sie von dem wiedereingeschalteten Gasstrom mitgerissen werden und so den
Reinheitsgrad verschlechtern. Diese Anordnung hat noch den Nachteil, daß eine besondere
Reingaszuführung und eine besondere Vorrichtung erforderlich ist, die das Reingas
durch die zu reinigende Gruppe bzw. Zelle hindurchtreibt. Im folgenden wird nun
gezeigt, wie man in einfacher und besserer Weise die Durchspülung der einzelnen
Elektrofiltergruppen bzw. Zellen unter Verwendung einer besonderen Hilfsentgasungsleitung
erreichen kann.Electric gas cleaning system Larger electrostatic precipitators will be
usually into special groups and these again divided into individual cells,
in the event of operational disruptions in a group or cell temporarily
to be able to switch off without disturbing the overall operation. This shutdown
is carried out, for example, to ensure a thorough cleaning of the inner walls
the adhering dust. So for this purpose the institution has been made
that the groups are in constant communication with the gas supply line, of.
the gas discharge in which the gas supply fan is arranged, however
can be switched off by shut-off devices. For cleaning the chamber walls
clean gas is then usually introduced into the chamber at certain time intervals.
For hot and humid gases, e.g. B. in blast furnace top gases, is through
the cooling caused the separation of water often so strongly that a special one
Heater for the purge gas is necessary. Furthermore, it is still with the known device
the inconvenience that the switching valves are located in the clean gas space. By
the movement of these valves, especially when the valve disc hits the
Seat, there are vibrations in the valve parts and in the walls in the vicinity
caused, which loosen the incrustations at these points,
so that they are carried away by the reconnected gas flow and so the
Worsen the degree of purity. This arrangement has the disadvantage that a special
Clean gas supply and a special device is required, which the clean gas
drives through the group or cell to be cleaned. The following is now
shown how to do the flushing of each in a simpler and better way
Electrostatic filter groups or cells using a special auxiliary degassing line
can reach.
Erfindungsgemäß ist diese Hilfsleitung mit ihrem einen Ende an der
Saugseite des Rohgaszubringerventilators und mit ihrem anderen Ende gleichfalls
auf der Rohgaszuleitungsseite an eine Gruppe bzw. Zelle der Anlage angeschlossen
und jede Gruppe bzw. Zelle von der Rohgaszuleitung abtrennbar, so daß nach Schließen
des Rohgaseinlasses dieser Gruppe bzw. Zelle und nach öffnen des Hilfsleitungsanschlusses
durch den Saugzug in an sich bekannter Weise Reingas durch diese Gruppe bzw. Zelle
hindurch in die Rohgasleitung getrieben wird. Es wird hierdurch einerseits der Vorteil
erreicht, daß eine besondere Zuführungsleitung für das zur Spülung dienende Reingas
nicht erforderlich ist. Andererseits braucht in den meisten Fällen eine Erhitzung
des Reingases nicht vorgenommen zu werden. Ferner ist hier auch eine besondere Fördervorrichtung
für das Reingas nicht erforderlich. lm übrigen kann bei einer solchen Anordnung
eine Verschlechterung
des Reinheitsgrades . durch die Erschütterungen
der Umschaltventile nicht mehr eintreten, da diese sich auf der Eingangsseite der
Rohgase befinden.According to the invention, this auxiliary line is at one end to the
Suction side of the raw gas feeder fan and also with its other end
connected to a group or cell of the system on the raw gas feed side
and each group or cell can be separated from the raw gas supply line, so that after closing
the raw gas inlet of this group or cell and after opening the auxiliary line connection
by the induced draft in a manner known per se, clean gas through this group or cell
is driven through into the raw gas line. On the one hand, this becomes the advantage
achieved that a special feed line for the clean gas used for purging
is not required. On the other hand, heating is required in most cases
of the clean gas not to be made. There is also a special conveyor here
not required for the clean gas. Otherwise, with such an arrangement
a deterioration
the degree of purity. through the tremors
the switching valves no longer occur, as they are located on the inlet side of the
Raw gases are located.
In den Fig. r bis 3 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt,
und. zwar zeigen Fig. r ein Schema einer ganzen Anlage, bestehend aus Staubsack,
Ventilator und Niederschlagseinrichtung, Fig. 2 und 3 Querschnitte durch die Niederschlagseinrichtung,
nämlich Fig. 2 durch eine im Niederschlagszustande, Fig. 3 durch eine im Abreinigungszustande
befindliche Gruppe.In Figs. R to 3 an embodiment of the invention is shown,
and. although Fig. r shows a diagram of an entire system, consisting of dust bag,
Fan and precipitation device, Fig. 2 and 3 cross-sections through the precipitation device,
namely Fig. 2 by one in the precipitation state, Fig. 3 by one in the cleaning state
located group.
Nach Durchgang durch den Staubsack s und den Ventilator v tritt das
Gas in die Rohgasverteilerleitung a und verteilt sich in der Niederschlagseinrichtung
auf die Gruppen b, soweit diese sich im Niederschlagszustande befinden, d. h. auf
die Gruppen, an denen die Absperrvorrichtung d geöffnet und Absperrvorrichtung e
geschlossen ist. Es ' durchströmt die Niederschlagsräume der Gruppen b und verläßt
die Anlage durch die Reingasleitung c. In der Gruppe, die zur Abreinigung kommen
soll, wird die Absperrvorrichtung d geschlossen und Absperrvorrichtung e geöffnet.
Es erfolgt hierdurch eine Umkehrung des Gasstromes in der betreffenden Gruppe: Ein
kleiner Teil des Gases. der übrigen Gruppen durchströmt die in Abreinigung befindliche
Gruppe und wird durch die offene Absperrvorrichtung e vermittels der Hilfsleitung
g dem Saugstutzen des Ventilators v zugeführt.After passing through the dust bag s and the fan v, this occurs
Gas in the raw gas distribution line a and is distributed in the precipitation device
on groups b, insofar as they are in a state of precipitation, d. H. on
the groups at which the shut-off device d is open and shut-off device e
closed is. It 'flows through the precipitation areas of groups b and leaves
the system through the clean gas line c. In the group that comes for cleaning
should, the shut-off device d is closed and shut-off device e is opened.
This results in a reversal of the gas flow in the relevant group: On
small part of the gas. of the remaining groups flows through the one being cleaned
Group and is through the open shut-off device e by means of the auxiliary line
g is fed to the suction nozzle of the fan v.