DE544613C - Vorrichtung zur Herstellung von wellenfoermigen Wasserkammern - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung von wellenfoermigen WasserkammernInfo
- Publication number
- DE544613C DE544613C DE1930544613D DE544613DD DE544613C DE 544613 C DE544613 C DE 544613C DE 1930544613 D DE1930544613 D DE 1930544613D DE 544613D D DE544613D D DE 544613DD DE 544613 C DE544613 C DE 544613C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dies
- rollers
- spacers
- die
- chambers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D15/00—Corrugating tubes
- B21D15/04—Corrugating tubes transversely, e.g. helically
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Herstellung von wellenförmigen Wasserkammern Es sind bereits Vorrichtungen zur Herstellung von wellenförmigen N6Tasserkammern bekannt, bei denen die Preßgesenke aus einzelnen, an einem Träger angeordneten Gesenkstücken bestehen. Hierbei ist bereits vorgesehen, die Gesenkform durch Auswechseln der einzelnen Gesenkstücke zu ändern. .ach der Erfindung wird nun eine Änderung des Wellenabstandes auf einfache Weise dadurch ermöglicht, daß .die die Wellentäler erzeugenden Gesenkstücke des Ober- und Untergesenkes unter Zwischenschaltung von Abstandstücken in die Gesenke eingesetzt werden. Bei Änderung des Wellenabstandes werden gemäß der Erfindung nur die Abstandstücke ausgewechselt, die die Wellentäler erzeugenden Gesenkstücke können innerhalb der vorkommenden Grenzen beibehalten werden, so daß die Kosten für die Gesenkänderung verhältnismäßig gering sind.
- Weiterhin erstreckt sich die Erfindung noch auf die die Wellentäler erzeugenden Teile. Diese können entweder aus in der Längsachse geteilten Walzen bestehen, die sich mit ihren Schnittflächen auf den Gelenken .abstützen und durch die Abstandstücke, welche in unterschnittene -Nuten der Gelenke eingreifen,. gehalten werden, oder sie können aus vollen Walzen bestehen, von denen .die Walzen des Untergelenkes in entsprechenden Aushöhlungen des Untergelenkes gelabert sind, während die Walzen des Obergelenkes durch am Obergelenk angebrachte seitliche Gesenkführungen mittels Bolzen o. dgl. gehalten werden und sich gegebenenfalls in Aushöhlungen des Obergesenkes abstützen.
- Bei Verwendung von geteilten Walzen und Abstandstücken kann erfindungsgemäß die Außenfläche der Abstandstücke, die jeweils geteilten Walzen des anderen Gesenkes gegenüberliegt, entsprechend den sich bei diesen Abstandstücken ausbildenden Wellenbergen konkav gewölbt sein.
- Um bei an die Wellungen anschließenden geraden Enden der Kammern eine einwandfreie Führung dieser Enden zu gewährleisten, können in die unterschnittenen guten der Gesenke im Anschluß an die walzenförmigen Teile bzw. an die Abstandstücke besondere Formstücke eingesetzt werden, die zusammen mit allen die Wellentäler erzeugenden Teilen und den Abstandstücken, gegebenenfalls unter Vermittlung von Paßstücken durch Schraubbügel o. dgl., verspannt und unverrückbar auf den Gelenken in ihrer Lage gehalten werden.
- Da sich nicht nur,die Anzahl der Wellungen und die Wellenlänge der einzelnen zu erzeugenden Kammern ändert, sondern auch ihre Breite, können gemäß der Erfindung alle Teile in der Bewegungsebene der Gesenke geteilt sein und durch Einschalten entsprechender Zwischenstücke der jeweiligen Werkstückbreite angepaßt werden.
- Außerdem bezieht sich die Erfindung noch darauf, daß die die Wellentäler erzeugenden Teile (Halbwalzen, Walzen o. dgl.) und gegebenenfalls auch die Abstandstücke sowie die die geraden Endflächen der Kammern haltenden Formstücke in an sich bereits geschützter Weise mit nasenartigen seitlichen Ansätzen die zu wellenden Kammern an deren Ecken bogenförmig umfassen. Dabei ist die Herstellung dieser nasenartigen seitlichen Ansätze an den einzelnen Teilen bedeutend billiger als die Herstellung der nasenartigen Ansätze an einem einteiligen durchlaufenden Gesenk, da diese Arbeit nunmehr durch Drehen bzw. Stoßen an jedem einzelnen Teil vorgenommen werden kann, während sie bisher durch Fräsen an dem wellenförmigen Werkstück vorgenommen werden mußte.
- In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung die neue Einrichtung dargestellt, und zwar zeigt Alb. i eine Seitenansicht eines Teiles des Ober- und Untergesenkes, während Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II, Abb.3 einen solchen nach der Linie III-III der Abb. z darstellt.
- i und 2 ist das Ober- bzw. Untergesenk, die beide aus geradlinig begrenzten, mit je einer T-förmigen Längsnut versehenen, leicht herzustellenden Profilen bestehen. Ihre Breite entspricht der kleinsten seit der Preßform anzufertigenden Kammeraußenbreite. Um andere Kammerbreiten mit derselben Form herzustellen, wird bei dem Untergesenk und gegebenenfalls auch bei dem Obergesenk eine entsprechend starke Zwischenplatte q. zwischen Gesenk 2 und einer der seitlichen Führungen 5 gelegt, und 2, q. und 5 werden durch Schrauben zusammengehalten. Die die Wellentäler der Kammer bildenden Formteile 6 sind gebildet aus auf der Drehbank leicht zu fertigenden, profilierten, in der Längsachse geteilten Walzen, die in radialer Richtung zur Einschaltung von Zwischenblechen 7 ebenfalls unterteilt sind und durch in Nuten 8 greifende Abstandstücke 9 im gewünschten Wellenabstand gehalten und infolge Eingriffs der Abstandstücke 9 in die Nuten 3 der Gesenke i und :2 mit den Gesenken verbunden sind. Die Abstandstücke 9 können hierbei auch jede andere zweckentsprechende Form erhalten, z. B eine Anpassung an den strichpunktiert gezeichneten Verlauf des Kammertvellenberges. Eine Notwendigkeit zu einer solchen Maßnahme besteht jedoch bei nicht zu kleinen Wellenabständen nicht, da sich erfahrungsgemäß der Eckradius des Rohres am Kammerwellenberg beim Pressen nicht verkleinert. Den Übergang von der Wellung zum geraden Kopf der Kammer schaffen die Formstücke i o und i r, die in der Nut 3 geführt und in der Längsrichtung zur Aufnahme von Zwischenplatten 12 (Abb. 2) unterteilt sind. Durch Schrauben 13 werden mit Hilfe der Bügel 1q. und der zweckmäßig in der Nut 3 geführten Paßstücke 15 sämtliche Stücke 6, 9 und io gegeneinandergepreßt und damit unverrückbar auf den Gesenken i bzw. 2 gelagert.
- Die neue Anordnung hat die Vorzüge, daß die wirksamen Preßflächen der Gesenke sich leichter herstellen lassen, daß die Wellenlänge in gewissen Grenzen veränderlich ist und daß die Anzahl der Kammerwellen unabhängig ist von der Wellenzahl der Preßform. Auch können Kammern von verschiedener Breite mit derselben Preßform nach Auswechseln der Zwischenstücke hergestellt werden.
- Selbstverständlich können bei der Verwendung von in der Längsachse nicht geteilten Preßteilen 6, also beispielsweise bei vollen profilierten Walzen, zu deren Befestigung andere Konstruktionselemente dienen können, .dieselben Vorteile erreicht werden, wie bei der beschriebenen Anordnung von axial geteilten Walzen.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Herstellung von wellenförmigen Wasserkammern für Wasserröhrenkessel o. dgl. aus etwa viereckigen Querschnitt besitzenden geraden. Rohren mittels Preßgesenken, die aus einzelnen, an einem Träger angeordneten Gesenkstücken zusammengesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wellentäler erzeugenden Gesenkstücke (6) des Ober- und Untergesenkes (i, 2) unter Zwischenschaltung von Abstandstücken (9) in die Gesenke (i, 2) eingesetzt sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wellentäler erzeugenden Teile aus in der Längsachse geteilten Walzen (6) bestehen.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die geteilten Walzen (6) sich mit ihrer Schnittfläche auf den Gesenken (i, 2) abstützen und durch in sie eingreifende Abstandstücke (9), welche in unterschnittene Nuten (3) der Gesenke (i, 2) eingreifen, gehalten werden. q..
- Vorrichtung nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch. gekennzeichnet, daß die Außenfläche der Abstandstücke entsprechend den sich ihnen gegenüber ausbildenden Wellenbergen konkav gewölbt ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wellentäler erzeugenden Teile aus vollen Walzen bestehen, von denen die Walzen des Untergesenkes in entsprechenden Aushöhlungen des L'ntergesenkes gelagert sind, während die Walzen des Obergesenkes durch am Obergesenk angebrachte seitliche Gesenkführungen mittels Bolzen o. dgl. .gehalten werden und sich gegebenenfalls ebenfalls in Aushöhlungen des Obergesenkes abstützen.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis j, dadurch gekennzeichnet, daß die gerade bleibenden Endflächen der zu wellenden Kammern durch in die unterschnittenen Nuten (3) der Gesenke (i, :2) eingesetzte Formstücke (io, i i ) gehalten ,cerden. i. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wellentäler erzeugenden Teile (Halbwalzen 6, Walzen o. dgl.) und gegebenenfalls auch die Abstandstücke (9) sowie die die geraden Endflächen der Kammern haltenden Formstücke (io, i i) mit nasenartigen seitlichen Ansätzen die zu wellenden Kammern an den Ecken bogenförmig umfassen. g. Vorrichtung nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wellentäler erzeugenden Teile (6), die die gerade bleibenden Endflächen der Kammern haltenden Formstücke (io, ii) sowie gegebenenfalls die Gesenke (i, 2) in der Beiwegungsebene der Gesenke .geteilt sind und durch Einschalten entsprechender Zwischenstücke (7, i:2) der Werkstückbreite angepaßt werden können.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE544613T | 1930-05-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE544613C true DE544613C (de) | 1932-02-19 |
Family
ID=6560472
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930544613D Expired DE544613C (de) | 1930-05-18 | 1930-05-18 | Vorrichtung zur Herstellung von wellenfoermigen Wasserkammern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE544613C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1040995B (de) * | 1953-10-09 | 1958-10-16 | Andre Huet | Einrichtung zur Fertigung einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Einzelwellungen an Rohren |
US5584204A (en) * | 1993-05-06 | 1996-12-17 | Kabushikikaisha Ket & Ket | Press progressive dies for a metallic gasket |
-
1930
- 1930-05-18 DE DE1930544613D patent/DE544613C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1040995B (de) * | 1953-10-09 | 1958-10-16 | Andre Huet | Einrichtung zur Fertigung einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Einzelwellungen an Rohren |
US5584204A (en) * | 1993-05-06 | 1996-12-17 | Kabushikikaisha Ket & Ket | Press progressive dies for a metallic gasket |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19802287C1 (de) | Preßzange mit auswechselbaren Preßbacken | |
AT411020B (de) | Walzgerüst für walzstrassen zum walzen von metallischen rohren, stäben oder drähten | |
EP0212433B1 (de) | Anstellvorrichtung für das achsparallele Verschieben von Walzen eines Walzgerüstes | |
DE1684134A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Betongussstuecken mittels einer gleitenden Schalung und eine gleitende Schalung zur Verwendung in diesem Verfahren | |
DE2319032A1 (de) | Schnellhubschmiedepresse | |
DE544613C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von wellenfoermigen Wasserkammern | |
EP0012382A1 (de) | Walzwerk zur Herstellung von mit Querrippen versehenen Rohren | |
DE2926719A1 (de) | Verfahren zum instandsetzen einer plattenkokille zum stahlstranggiessen | |
DE2429885A1 (de) | Werkzeug zur herstellung von zahnprofilen auf der umfangsflaeche eines zylindrischen werkstuecks | |
EP0126913B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden der Teile eines wärmegedämmten Verbundprofils | |
EP0005831A1 (de) | Vorrichtung zum Innenverzahnen grosser Werkstücke an einer Zahnradstossmaschine | |
DE3335762C2 (de) | ||
DE1050154B (de) | Hämmermaschine zum Herstellen von Profilstäben | |
DE2608159A1 (de) | Abkantpresse | |
DE1483632B1 (de) | Giessvorrichtung | |
DE2460313C3 (de) | Sohlplatte für Walzgerüste | |
DE726563C (de) | Maschine zum gleichzeitigen Kerben von mehreren Stiften | |
DE510696C (de) | Befestigung von Aufsteckwerkzeugen, insbesondere Fraesern mit ungenuteter Bohrung | |
DE367534C (de) | Achsenwalzwerk mit uebereinander angeordneten, in entgegengesetzter Richtung zueinander hin und her gehenden Platten | |
DE588963C (de) | Walzwerk zur Herstellung von ring- oder huelsenfoermigen Koerpern | |
AT165334B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von regelmäßigen Vielkanten z. B. von vielkantigen Löchern oder Zapfen | |
AT126680B (de) | Nachpresse zur Erzeugung von Hohlkörpern aus bildsamen Massen. | |
DE445810C (de) | Gleitfuehrung fuer Werkzeugmaschinen | |
DE1728493A1 (de) | Heizplattenpresse | |
AT351892B (de) | Vorrichtung zum besaeumen plattenartiger werk- stuecke |