DE442848C - Drehschalter - Google Patents
DrehschalterInfo
- Publication number
- DE442848C DE442848C DEB120547D DEB0120547D DE442848C DE 442848 C DE442848 C DE 442848C DE B120547 D DEB120547 D DE B120547D DE B0120547 D DEB0120547 D DE B0120547D DE 442848 C DE442848 C DE 442848C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- rotary
- connections
- contact
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H19/00—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
- H01H19/02—Details
- H01H19/10—Movable parts; Contacts mounted thereon
- H01H19/14—Operating parts, e.g. turn knob
Landscapes
- Tumbler Switches (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
8. APRIL 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21c GRUPPE
(B 120547 VIlI\2ic%)
Büscher & Herfeld's Elektro-Industrie G.m.b.H.in Neuenrade, Westf.
Drehschalter. Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Juni 1925 ab.
Das wahlweise Einschalten verschiedener Stromkreise durch zwei unabhängig voneinander
in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnete Drehgriffe ist bekannt.
Die Erfindung ist eine besonders zweckmäßige Gestaltung eines solchen Schalters
und kennzeichnet sich dadurch, daß der Schalter aus zwei Teilen besteht, dem Schalterkörper
und dem Schalterfuß. Im Schalterkörper sind die beiden getrennt arbeitenden Drehgriffe und ihre gemeinsame Kontaktbrücke
untergebracht. Der Schalterfuß dagegen trägt die Verteileranschlüsse. Diese
getrennte Lagerung ermöglicht eine außer-
ordentlich einfache Montage der Leitungsanschlüsse, denn ein Aufstecken des Schaltkörpers
auf den Schalterfuß stellt automatisch nach dem Herstellen der Leitungsanschlüsse
die richtige Verbindung kontaktsicher her.
In der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen Schnitt durch einen neuen Schalter,
Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. ij
Abb. 3 eine Stirnansicht des Schalterkörpers,
Abb. 4 eine Stirnansicht des Schaltersockels.
Der Schalter hat zwei Drehknöpfe und besteht aus dem Schalterkörper 1 und dem
Schalterfuß 2, die beide nach Herstellen der Verteileranschlüsse ineinandergeschoben und
durch Schrauben gegenseitig befestigt wer-· den. Der Schalterkörper 1 ist mit Edisongewinde
zum Einschrauben in Lampenfassungen versehen und trägt in sich die Schalt-A'orrichtung,
welche das wahlweise Einschalten verschiedener Stromkreise ermöglicht.
Vom Schalterfuß 2 dagegen gehen die Verteileranschlüsse nach den verschiedenen Stromkreisen aus.
Das Edisongewinde 3 des Schaltkörpers 1 ist durch die Leitung 4 mit einer Verteilerbrücke
5 verbunden, deren Federn 6 mit den Lamellen 7 zweier unabhängig voneinander zu betätigender Kontaktkörper 8, 9 in Berührung
kommen, wodurch dann die Anschlüsse 10 bzw. 11 in leitende Verbindung mit der
Verteilerbrücke 5 gebracht werden. Vom Mittelkontakt 12 führt durch eine Bohrung
des Schaltkörpers 1 ein Draht 13 zu dem Kontaktanschluß
14, der sich zweckmäßig zwischen den beiden Anschlüssen 10 und 11 befindet.
Zum Schalten werden unabhängig voneinander arbeitende Sprungschalter verwendet,
bei denen die Sprungbewegung durch zwei seitlich von dem Sprungwürfel angebrachte
Blattfedern erzielt wird und deren Kontaktklotz die Kontaktlamellen bekannter Ausführung
trägt.
I Den Anschlußfedern 10, 11 und 14 des
! Schaltkörpers 1 liegen die Anschlußfedern ! io°, iis, und 140 im Schalterfuß gegenüber,
' und zwar sind sich gegenüberstehende Federn ! so gebogen, daß nach dem Vereinigen der beiden
Teile 1 und 2 die auftretende Reibung das gegenseitige Lösen der Schalterteile verhindert.
Die Befestigungsschraube des Anschlusses I4a dient gleichzeitig als Mittelkontakt
für die am Schalterfuß befindliche Lampenfassung, während zu dem Edisongewinde die Befestigungsschraube für den Kontakt ioa
die Stromzuleitung vermittelt. Während also die Anschlüsse io° und 14" die Kontakte für
den ersten Stromkreis bilden, geschieht die Stromabnahme für den abzuzweigenden zweiten
Kreis an den Anschlüssen na und 14°.
Soll ein solcher Schalter beispielsweise bei Beleuchtungsanlagen verwendet werden, die
gleichzeitig mit Heizkörpern kombiniert sind, so wird in die untere Fassung der Beleuchtungskörper
eingeschraubt, während die Abzweigung zu dem Heizkörper führt. Entsprechende Drehungen der Schaltwellen bewirken
dann das Einschalten der Lampe, des Iieizkreises oder beider Kreise gleichzeitig.
Der dargestellte Schalter wird dann an Stelle der bekannten Hahnfassungen in Glühlampenarmaturen
verwendet. Ebenso ist es natürlich möglich, diesen Schalter unter Beibehaltung des inneren Aufbaues als Wandschalter
mit zwei Drehknöpfen auszubilden.
Claims (2)
- Patentansprüche:ι . Drehschalter, bei dem durch getrennt angeordnete Drehgriffe Stromkreise unabhängig voneinander geschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter aus dem die beiden Drehkörper enthaltenden Schaltergehäuse (1) und dem die Verteileranschlüsse tragenden, lösbaren Schalterfuß (2) besteht, dessen Kontakte mit den Schalter kontakten in Verbindung stehen.
- 2. Drehknopfschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterfuß mit Gewindefassung versehen ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB120547D DE442848C (de) | 1925-06-28 | 1925-06-28 | Drehschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB120547D DE442848C (de) | 1925-06-28 | 1925-06-28 | Drehschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE442848C true DE442848C (de) | 1927-04-08 |
Family
ID=6995308
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB120547D Expired DE442848C (de) | 1925-06-28 | 1925-06-28 | Drehschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE442848C (de) |
-
1925
- 1925-06-28 DE DEB120547D patent/DE442848C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE442848C (de) | Drehschalter | |
DE613379C (de) | Verbindungsmittel, mit deren Hilfe Leuchtzeichen, z.B. Leuchtbuchstaben, aus einzelnen Leuchtkoerpertraegern zusammengesetzt werden koennen | |
DE675027C (de) | Kugelgelenk-Vielfachumschalter | |
DE1613450C3 (de) | Gleichrichteranordnung für Wechselstromgeneratoren | |
DE589554C (de) | Kettenglied fuer parallel geschaltete Gelenkgliederkette | |
DE363489C (de) | Verbindungsstueck fuer elektrische Leitungen u. dgl. | |
DE561834C (de) | Elektrischer Steckkontakt | |
DE1043423B (de) | Spannungswaehler fuer Netzanschlussgeraete | |
DE481485C (de) | Einrichtung zur Erzielung des Beruehrungsschutzes fuer die Fassungen elektrischer Roehrenlampen | |
DE950387C (de) | Anordnung von mit Stromverbrauchern verschiedener Stromstaerken in Serie liegenden Widerstaenden, insbesondere fuer Stromverbraucher mit zusammenfuehrbaren Elektroden, wie z. B. Kohlescheinwerfer | |
DE524730C (de) | Elektrischer Steckkontakt zum Anschluss einadriger Beleuchtungsketten u. dgl. in Serienschaltung | |
DE647005C (de) | Steckdosenkupplung fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Grubenbetriebe | |
DE1026822B (de) | Elektrischer Stecker mit zentralem Steckerstift und hierzu konzentrischen Kontakten bzw. Kontaktbuchsen zum wahlweisen Anschluss an Steckdosen mit unterschiedlicher Groesse und Lage der Kontakte | |
DE572082C (de) | Drehschalter | |
AT109946B (de) | Einrichtung zur Erzielung des Berührungsschutzes für die Fassungen elektrischer Röhrenlampen. | |
DE432209C (de) | Vereinigter Aus-, Serien- und Wechselschalter | |
AT206482B (de) | Vielfachanordnung für Fernmelde-, vorzugsweise Fernsprechanlagen | |
DE388813C (de) | Elektrische Mehrfadengluehlampe | |
DE2030160A1 (de) | ||
DE295207C (de) | ||
DE408601C (de) | In eine Litzenleitung einzufuegender Stufenschalter | |
DE476604C (de) | Einpoliger Serienschalter | |
DE596371C (de) | Elektrische Steckdose mit laengsgeteilten Steckerbuechsen | |
DE913661C (de) | Nockenklemme mit Kontaktfederanschluss | |
DE610574C (de) | Freileitungs-Netztrennschalter |