DE4422473C2 - Blattfeder mit in Kunstharz eingebetteten Kunstfaserfäden - Google Patents
Blattfeder mit in Kunstharz eingebetteten KunstfaserfädenInfo
- Publication number
- DE4422473C2 DE4422473C2 DE19944422473 DE4422473A DE4422473C2 DE 4422473 C2 DE4422473 C2 DE 4422473C2 DE 19944422473 DE19944422473 DE 19944422473 DE 4422473 A DE4422473 A DE 4422473A DE 4422473 C2 DE4422473 C2 DE 4422473C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leaf spring
- resin
- foam resin
- synthetic
- fiber threads
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- B29D99/0025—Producing blades or the like, e.g. blades for turbines, propellers, or wings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/02—Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
- F16F1/18—Leaf springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/36—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
- F16F1/366—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers made of fibre-reinforced plastics, i.e. characterised by their special construction from such materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/04—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Springs (AREA)
Description
Die Herstellung von Blattfedern aus Kunststoff ist
hinreichend bekannt. Verwiesen wird diesbezüglich
beispielsweise auf die DE 35 27 917 A1, aus der eine Blattfeder
bekannt ist, die sich aus mehreren Schichten Glasfaserfäden
zusammensetzt, die durch Epoxidharzschichten miteinander
verbunden sind. Die Fasern, die sich in Längsrichtung der
Blattfeder erstrecken, werden zur Erhöhung der Festigkeit
vorgespannt. Zur Herstellung derartiger Blattfedern sind
Pressen mit Preßformen vorgesehen, wobei die Kontur der
Blattfeder in der Preßform unter Druck erzeugt wird.
Aus der DE 32 22 079 A1 ist eine Feder bekannt, bei der in einem
Kunststoff-Matrix aus Epoxidharz die Kunststoffaserfäden in
Richtung parallel zur Längsachse verlaufend eingebracht sind.
An diesen Fertigungsverfahren ist nachteilig, daß nicht nur
die Pressen selbst sehr teuer in der Anschaffung sind,
sondern darüber hinaus auch die Preßformen, die dem beim
Preßvorgang entstehenden erheblichen Druck standhalten müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Blattfeder aus in Kunstharz eingebetteten Kunstfaserfäden und
ein Verfahren zu ihrer Herstellung zu schaffen, die einfach
und preiswert in der Herstellung ist, und die dennoch in etwa
die gleichen Festigkeltseigenschaften aufweist, wie eine nach
einem herkömmlichen Verfahren hergestellten Blattfeder.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als
Kunstharz ein Schaumharz eingesetzt wird. Schaumharz,
beispielsweise als Mischung aus etwa 82% Epoxidharz, 16%
Härter und 2% Treibmittel, hat die Eigenschaft, unter
Blasenbildung zu expandieren. Da die Expansion im wesentlichen
über die gesamte Dicke des Körpers gleichmäßig ist, erfolgt
auch eine gleichmäßige Verteilung der Fäden über den
Querschnitt der Blattfeder. Während der Expansion des
Schaumharzes füllt der Schaumharz die Form, egal wie
verwinkelt diese gestaltet ist, vollständig aus. Bei einer
nach dem herkömmlichen Verfahren hergestellte Blattfeder
besteht beim Preßvorgang immer die Gefahr, daß der Abstand
zwischen den einzelnen Faserschichten unterschiedlich ist,
mit der Folge, daß auch die Epoxidharzschicht unterschiedlich
dick ist. Die Folge hiervon spiegelt sich in einer geringeren
Belastbarkeit wieder.
Der Faseranteil an der fertigen Blattfeder beträgt etwa 60%.
Eine erfindungsgemäß hergestellte Feder zeichnet sich darüber
hinaus aufgrund der Porenbildung des Schaumharzes durch ein
geringeres Gewicht aus. Es hat sich darüber hinaus gezeigt,
daß entgegen der herrschenden Meinung, gleichmäßig verteilte
Micro-Poren, wie sie bei der Expansion von Schaumharz
auftreten, keine negativen Auswirkungen auf die Festigkeit
haben (Tabelle: Vergleich Festigkeitswerte
Schaumharz-Flachprobe; herkömmliche GFK-Flachprobe). Es muß
bei dem erfindungsgemäßen Verfahren im Gegensatz zum Stand
der Technik auch nicht mit Harzüberschuß gearbeitet werden,
das heißt, daß die Blattfedern umweltfreundlicher herstellbar
sind.
Vorteilhaft hat sich insbesondere eine Blattfeder in Form
einer Keilfeder herausgestellt. Die bekannte Hyperbelfeder
weist nur eine geringe Seitensteifigkeit auf und kann daher
nur bedingt Radführungsfunktionen übernehmen. Die
Parabelfeder dagegen hat eine konstante Breite, weswegen sie
im Nutzungsfahrzeugbereich die bevorzugte Federform ist.
Wegen des parabolischen Dickenverlaufs und wegen der
benötigten Mittenverstärkung, die in einem zusätzlichen
Arbeitsgang hergestellt werden muß, ist jedoch die
Herstellung einer GFK-Parabelfeder aufwendiger, als die einer
GFK-Hyperbelfeder. Die Keilfeder vereinigt die Vorteile von
Hyperbel- und Parabelfeder: außer einer konstanten Breite
besitzt sie eine konstante Glasfaser-Querschnittsfläche über
die Federlänge und einen veränderlichen Dickenverlauf.
Aufgrund des veränderten Dickenverlaufes benötigt sie
gegenüber der Parabelfeder keinen zusätzlichen Kern als
Mittenverstärkung.
Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf die Verwendung von
Schaumharz, insbesondere Epoxid-Schaumharz und
Kunstfaserfäden zur Herstellung von Blattfedern. Ein
Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder der eingangs
genannten Art zeichnet sich dadurch aus, daß die Fäden in dem
Schaumharz getränkt werden, und im getränkten Zustand in eine
verschließbare Form eingeführt werden.
Vorteilhaft wird die verschließbare Form während des
Expansionsvorgangs des Schaumharzes erwärmt. Dieser Vorgang
des Härtens in der Form, der auch Geliervorgang genannt wird,
findet über eine Stunde bei 70° statt. Das nachfolgende
Aushärten der Blattfeder außerhalb der Form kann durch die
Zuführung von Wärme beschleunigt werden, wobei der
Aushärtevorgang nach vier Stunden bei 90° abgeschlossen ist.
Mit Probenkörpern wurden etwa 90 Festigkeitsversuche
durchgeführt; verglichen wurden erfindungsgemäße Probenkörper
mit GFK-Probenkörpern, die nach dem bekannten Stand der
Technik hergestellt wurden. Die nachfolgende Tabelle zeigt
die Mittelwerte der ermittelten Festigkeitswerte.
Claims (8)
1. Blattfeder mit in Kunstharz eingebetteten
Kunststoffaserfäden, wobei die Kunststoffaserfäden
sich in Längsrichtung der Feder erstrecken,
dadurch gekennzeichnet, daß
als Kunstharz ein Schaumharz eingesetzt wird.
2. Blattfeder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Blattfeder die Form einer Keilfeder aufweist.
3. Blattfeder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Schaumharz aus einer Mischung aus etwa 82%
Epoxidharz, 16% Härter und 2% Treibmittel besteht.
4. Blattfeder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Faseranteil etwa 60% beträgt.
5. Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder nach einem
oder mehrerer der Ansprüche 1-4,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Fäden in dem Schaumharz getränkt werden, und im
getränkten Zustand in eine verschließbare Form
eingeführt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
die verschließbare Form während des
Expansionsvorganges des Schaumharzes erwärmt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Aushärtung der Blattfeder unter Zuführung von
Wärme außerhalb der Form erfolgt.
8. Verwendung von Schaumharz, insbesondere von
Epoxidschaumharz, als Matrixmaterial für
Kunststoffaserfäden zur Herstellung von Blattfedern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944422473 DE4422473C2 (de) | 1994-06-28 | 1994-06-28 | Blattfeder mit in Kunstharz eingebetteten Kunstfaserfäden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944422473 DE4422473C2 (de) | 1994-06-28 | 1994-06-28 | Blattfeder mit in Kunstharz eingebetteten Kunstfaserfäden |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4422473A1 DE4422473A1 (de) | 1996-01-11 |
DE4422473C2 true DE4422473C2 (de) | 1997-01-16 |
Family
ID=6521621
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944422473 Expired - Fee Related DE4422473C2 (de) | 1994-06-28 | 1994-06-28 | Blattfeder mit in Kunstharz eingebetteten Kunstfaserfäden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4422473C2 (de) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU555792B2 (en) * | 1981-06-15 | 1986-10-09 | Budd Company, The | Leaf spring and attaching means |
DE3527917A1 (de) * | 1985-08-03 | 1987-02-12 | Boehler Ag | Federblatt und verfahren zur herstellung desselben |
-
1994
- 1994-06-28 DE DE19944422473 patent/DE4422473C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4422473A1 (de) | 1996-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2954466C2 (de) | ||
DE2138632C2 (de) | Formkörper aus einem elastomeren Material, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
EP0106249A1 (de) | Kunststoff-Blattfeder sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0022168A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schichtwerkstoffen aus Hartschaumstoff und faserverstärktem Kunststoff | |
DE102015226760A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen einer verbundverstärkungsstruktur | |
DE3200877C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blattfedern aus faserverstärkten Werkstoffen | |
DE2937399C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Ausstattungsteiles für Fahrzeuge | |
DE102017122478A1 (de) | Verbundmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuginnenmaterials unter Verwendung dieses Verbundmaterials | |
EP0573039B1 (de) | Bindemittelhaltige Fasermatten aus Zellulose- bzw. Lignozellulosefasern | |
DE68913654T2 (de) | Formverfahren. | |
DE2021347A1 (de) | Verfahren zur Herstellung faserverstaerkter Verbundkoerper | |
DE3018694C2 (de) | ||
DE3141591C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Reibungsmaterials | |
DE4422473C2 (de) | Blattfeder mit in Kunstharz eingebetteten Kunstfaserfäden | |
DE69401424T2 (de) | Verfahren zur herstellung von musikinstrumenten und nach diesem verfahren hergestellte musikinstrumente | |
EP1211054A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Faserverbundstruktur | |
DE10258630A1 (de) | Verfahren zu Herstellung langfaserverstärkter, thermoplastischer Bauteile | |
DE2911461C2 (de) | Schichtkörper aus weichelastischem, offenzelligem Schaumkunststoff | |
EP0185960B1 (de) | Herstellung von verstärktem Kunststoff | |
DE2805659A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines miniaturmotors aus kunststoff | |
DE2902083C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für eine Scheibenbremse | |
DE1923622C3 (de) | Verwendung von Kohlenstoffasern zum Verstärken von Kunststoffen | |
DE102016221917A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils in einer Pultrusionsvorrichtung, Pultrusionsvorrichtung sowie Faserverbundbauteil | |
DE19903681A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aus Flachbandlamellen bestehenden winkelförmigen Bauteilen | |
AT133759B (de) | Spinntopf, insbesondere für die Kunstseidenindustrie. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |