[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4335782C1 - Verfahren zur Herstellung fester Esterquats mit verbessertem Emulgiervermögen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung fester Esterquats mit verbessertem Emulgiervermögen

Info

Publication number
DE4335782C1
DE4335782C1 DE19934335782 DE4335782A DE4335782C1 DE 4335782 C1 DE4335782 C1 DE 4335782C1 DE 19934335782 DE19934335782 DE 19934335782 DE 4335782 A DE4335782 A DE 4335782A DE 4335782 C1 DE4335782 C1 DE 4335782C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acid
alkyl
acid
alcohol
quats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934335782
Other languages
English (en)
Inventor
Ansgar Dr Behler
Bernd Dr Fabry
Rafael Dr Pi
Llosas Joaquim Dr Bigorra
Queralt Ester Dr Prat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Pulcra SA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Pulcra SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA, Pulcra SA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19934335782 priority Critical patent/DE4335782C1/de
Priority to JP6520554A priority patent/JPH08507537A/ja
Priority to PCT/EP1993/003150 priority patent/WO1994021592A1/de
Priority to DE59308832T priority patent/DE59308832D1/de
Priority to EP94900123A priority patent/EP0689531B1/de
Priority to ES94900123T priority patent/ES2119146T3/es
Application granted granted Critical
Publication of DE4335782C1 publication Critical patent/DE4335782C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/45Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/08Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton by reactions not involving the formation of amino groups, hydroxy groups or etherified or esterified hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C217/00Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C217/02Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C217/04Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C217/06Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one etherified hydroxy group and one amino group bound to the carbon skeleton, which is not further substituted
    • C07C217/08Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one etherified hydroxy group and one amino group bound to the carbon skeleton, which is not further substituted the oxygen atom of the etherified hydroxy group being further bound to an acyclic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C219/00Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C219/02Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C219/04Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C219/06Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having the hydroxy groups esterified by carboxylic acids having the esterifying carboxyl groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms of an acyclic saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C219/00Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C219/02Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C219/04Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C219/08Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having at least one of the hydroxy groups esterified by a carboxylic acid having the esterifying carboxyl group bound to an acyclic carbon atom of an acyclic unsaturated carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft feste Esterquats mit verbessertem Emulgiervermögen, die man erhält, indem man Fettsäuretrietha­ nolaminester in Gegenwart von ausgewählten nichtionischen Emulgatoren quaterniert, Emulsionen, die diese Esterquats enthalten sowie die Verwendung der genannten Esterquats zur Herstellung von kosmetischen Produkten.
Stand der Technik
Schädigungen der Haarstruktur sind die Folge häufigen Blei­ chens, Dauerwellens, Färbens, starker UV-Belastung, Waschens der Haare mit entfettenden Tensiden sowie das Ergebnis einer normalen Alterung. Das Haar wird spröde und verliert seinen Glanz. Des weiteren findet beim Kämmen des Haares eine elek­ trostatische Aufladung statt, während die aufgerauhte Haar­ oberfläche Anlaß zu Verfilzungen und Verknotungen des Haares gibt und auf diese Weise das Kämmen erschwert. Haarpflege­ mittel mit einer kämmbarkeitsverbessernden Wirkung haben daher erhebliche Bedeutung auf dem Kosmetikmarkt erlangt. Derartige Mittel können beispielsweise in Form einer Spülung, eines Aerosol-Schaums oder auch in Form von Emulsionen (Creme-Rinses) nach der Haarwäsche im noch nassen Haar ver­ teilt und entweder nach einigen Minuten Einwirkungszeit aus­ gespült oder auf dem Haar belassen werden.
Als Wirkstoffe zur Verbesserung der Haarstruktur haben sich kationische Tenside, insbesondere quaternäre Ammoniumverbin­ dungen wie beispielsweise Distearyldimethylammoniumchlorid (DSDMAC) alleine oder in Kombination mit verschiedenen wachs­ artigen Zusätzen, wie Kohlenwasserstoffen, Fettalkoholen oder Fettsäureestern bewährt [Parf.Kosm. 56, 157 (1975)]. Von Nachteil ist hierbei jedoch, daß die genannten Kationtenside eine unzureichende biologische Abbaubarkeit aufweisen und somit bei Eintragung in Oberflächengewässer im Laufe der Zeit die Funktionsfähigkeit aquatischer Lebensgemeinschaften be­ einträchtigen können.
Aus der Deutschen Patentanmeldung DE-A1 35 27 974 sind darü­ ber hinaus Ester des Betains mit Fettalkoholen oder Fettal­ koholpolyglycolethern für den Einsatz in sauren Haarpflege­ mitteln bekannt. Die Betainester weisen zwar eine hohe öko­ toxikologische Verträglichkeit auf, sind jedoch im Hinblick auf Kämmbarkeitsverbesserung, Antistatik, Griff und Ausspül­ verhalten unbefriedigend und zudem im sauren Bereich nicht hydrolysestabil.
In der älteren Deutschen Patentanmeldung DE-A1 41 38 630 hat die Anmelderin bereits vorgeschlagen, als kationische Tenside quaternierte Fettsäuretriethanolaminester-Salze, sogenannte "Esterquats", in sauren Haarpflegemitteln einzusetzen. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß sowohl die Emulgierbar­ keit dieser Produkte in Wasser, als auch ihre Lagerstabilität nicht immer voll zufriedenstellend ist.
Die Aufgabe der Erfindung hat somit darin bestanden, ein Ver­ fahren zur Herstellung von Esterquats mit verbesserter Emul­ gierbarkeit in Wasser und höherer Lagerbeständigkeit zu ent­ wickeln, die sich mit Vorteil in Haarpflegemitteln einsetzen lassen.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung fester Esterquats mit verbessertem Emulgiervermögen, bei dem man Fettsäuretriethanolaminester der Formel (I),
in der R1CO für einen gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 und R3 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder R1CO und n, m und p in Sinne für 0 oder Zahlen von 1 bis 10 steht, in Gegenwart von nicht­ ionischen Emulgatoren ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird von
  • a) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden,
  • b) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden,
  • c) Partialglyceridpolyglycolethern und/oder
  • d) Polyolverbindungen,
in an sich bekannter Weise mit Alkylierungsmitteln quater­ niert.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß sich die Quaternie­ rung von Fettsäuretriethanolaminestern auch in Gegenwart der genannten Emulgatoren durchführen läßt. Auf diese Weise wer­ den lösemittelfreie, insbesondere alkoholfreie, feste Ester­ quats erhalten, die sich leicht in Wasser dispergieren las­ sen. Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, daß der nach­ trägliche Zusatz der genannten Emulgatoren zu nach konventio­ nellen Verfahren hergestellten Esterquats das Emulgiervermö­ gen nicht oder nur sehr geringfügig verbessert. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die wäßrigen Lösungen der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Esterquats besonders lagerstabil sind, d. h., auch bei längerer Lagerung homogen bleiben und eine konstante Viskosität aufweisen. Nach Auflö­ sen der erfindungsgemäßen Produkte in Wasser und pH-Wertein­ stellung werden beispielsweise unmittelbar Haarpflegemittel mit ausgezeichneten anwendungstechnischen Eigenschaften er­ halten.
Esterquats und Fettsäuretriethanolaminester
Esterquats stellen eine bekannte Gruppe kationischer Tenside dar, die üblicherweise durch Veresterung von Triethanolamin bzw. Triethanolaminpolyglycolethern mit Fettsäuren und nach­ folgende Quaternierung in organischen Lösungsmitteln erhalten werden. Herstellung und Eigenschaften der Esterquats sind beispielsweise in der WO 91/01 295 (Henkel) sowie den Über­ sichtsartikeln von O.Ponsati in C.R. CED-Kongreß, Barce­ lona, 167 (1992) und R.Puchta in C.R. CID-Kongreß, Sitges, 59 (1993) beschrieben.
Im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens kommen als Aus­ gangsstoffe für die Herstellung der Esterquats Fettsäuretri­ ethanolaminester der Formel (I) in Betracht, die vorzugsweise technische Mono-/Di-/Triester-Gemische darstellen, bei denen der Veresterungsgrad im Bereich von 1,2 bis 2,5, insbesondere 1,5 bis 1,9 liegt. Besonders bevorzugt sind Ester, die sich von technischen C12/18- bzw. C16/18-Fettsäuren, wie bei­ spielsweise Palmfettsäure, Kokosfettsäure oder Talgfettsäure ableiten und eine Iodzahl im Bereich zwischen 0 und 40 auf­ weisen können.
Emulgatoren
a) Als Emulgatoren kommen beispielsweise Alkyl- und Alkenyl­ oligoglykoside der Formel (I) in Betracht,
R4O[G]p (II)
in der R4 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Hierbei handelt es sich um bekannte Stoffe, die nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Che­ mie erhalten werden können. Stellvertretend für das um­ fangreiche Schrifttum sei hier auf die Schriften EP-A1-0 301 298 und WO 90/3977 verwiesen.
Die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vor­ zugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl­ und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside.
Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (II) gibt den Oligomerisierungsgrad (DP-Grad), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwi­ schen 1 und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimm­ tes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rech­ nerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl dar­ stellt. Vorzugsweise werden Alkyl und/oder Alkenyloligo­ glykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bevor­ zugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt.
Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R4 kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 11, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlen­ stoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Undecyl­ alkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie bei­ spielsweise bei der Hydrierung von technischen Fettsäu­ remethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen′schen Oxosynthese anfallen. Be­ vorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge C8-C10 (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem C8-C18-Kokosfettalkohol an­ fallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% C12-Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglu­ coside auf Basis technischer C9/11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3).
Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R4 kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Lau­ rylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalko­ hol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Ga­ doleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, sowie deren technische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14-Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3.
b) Als weitere Gruppe von Emulgatoren kommen Fettsäure-N- alkylpolyhydroxyalkylacide der Formel (III) in Frage,
in der R5CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R6 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxyl­ gruppen steht.
Bei den Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch re­ duktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Am­ moniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nach­ folgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäure­ alkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können. Hinsichtlich der Verfahren zu ihrer Herstellung sei auf die US-Patentschriften 1 985 424, 2 016 962 und 2 703 798 sowie die Internationale Patentanmeldung WO 92/06984 verwiesen. Eine Übersicht zu diesem Thema von H.Kelkenberg findet sich in Tens. Surf. Det. 25, 8 (1988).
Vorzugsweise leiten sich die Fettsäure-N-alkylpolyhy­ droxyalkylamide von reduzierenden Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere von der Glucose ab. Die bevorzugten Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide stel­ len daher Fettsäure-N-alkylglucamide dar, wie sie durch die Formel (IV) wiedergegeben werden:
Vorzugsweise werden als Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyal­ kylamide Glucamide der Formel (IV) eingesetzt, in der R6 für Wasserstoff oder eine Amingruppe steht und R5CO für den Acylrest der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäu­ re, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure oder Erucasäure bzw. derer technischer Mischungen steht. Besonders bevorzugt sind Fettsäure-N-alkylglucamide der Formel (IV), die durch reduktive Aminierung von Glucose mit Methylamin und an­ schließende Acylierung mit Laurinsäure oder C12/14-Kokos­ fettsäure bzw. einem entsprechenden Derivat erhalten wer­ den. Weiterhin können sich die Polyhydroxyalkylamide auch von Maltose und Palatinose ableiten.
c) Als Emulgatoren können ferner auch Partialglyceridpoly­ glycolether eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Anlagerungsprodukte von durchschnitt­ lich 1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 5 Mol Ethylenoxid an Fettsäuremono- bzw. -diglyceride. Typische Beispiele sind Ethylenoxidaddukte an technische C12/14- bzw. C8/18-Ko­ kosfettsäuremono- bzw. -diglyceride.
d) Ebenfalls als Emulgatoren sind Polyolverbindungen geeig­ net, insbesondere Stoffe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und 2 bis 6 Hydroxygruppen. Typische Beispiele sind Glycerin, Oligoglycerin mit einem Eigenkondensationsgrad von durch­ schnittlich 1,5 bis 10, Ethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol, Trime­ thylolpropan und/oder Pentaerythrit sowie deren Mono- und Difettsäureester.
Wie zuvor schon erläutert, besteht der Kern der Erfindung darin, ein leicht emulgierbares Esterquat-Compound zu erzeu­ gen, dem ein Emulgator schon während der Herstellung zuge­ setzt wird. Abgesehen von den bereits zuvor geschilderten anwendungstechnischen Vorteilen, wird auf diese Weise elegant die ansonsten erforderliche Mitverwendung eines organischen Lösungsmittels in der Quaternierungsstufe umgangen.
Üblicherweise können die erfindungsgemäßen Esterquats die Emulgatoren in solchen Mengen enthalten, daß ihr Gewichtsan­ teil 5 bis 70, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Endprodukt - beträgt. Für die Einstellung eines gewünsch­ ten Emulgatorgehaltes im Endprodukt ist es erforderlich, die berechnete Menge Emulgator dem Ester vor der Quaternierung zuzusetzen. Die erforderlichen Verhältnisse zu berechnen, bleibt dem Fachmann überlassen, der hierzu nicht erfinderisch tätig werden muß.
Alkylierung
Die Alkylierung der Fettsäuretriethanolaminester kann in an sich bekannter Weise durchgeführt werden. Hierzu wird der Ester vorgelegt und mit dem Alkylierungsmittel - das man üb­ licherweise in äquimolaren Mengen oder leichtem Unterschuß einsetzt - bei erhöhten Temperaturen gerührt. Nach Abschluß der Reaktion kann nichtumgesetztes Alkylierungsmittel durch Zugabe einer geringen Menge Aminosäure, vorzugsweise Glycin, zerstört werden. Als Alkylierungsmittel kommen in diesem Zu­ sammenhang Alkylhalogenide, Dialkylsulfate und Ethylenoxid - letzteres in Gegenwart von Dialkylphosphaten - in Betracht.
Vorzugsweise betrifft das erfindungsgemäße Verfahren methyl­ quaternierte Esterquats in Form ihrer Chloride oder Methyl­ sulfat-Salze sowie Esterquat-Salze, die mit 1 bis 5 Mol Ethy­ lenoxid quaterniert worden sind.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Ester­ quats sind leicht in Wasser emulgierbar. Die Emulsionen sind homogen und lagerbeständig und weisen ausgezeichnete anwen­ dungstechnische Eigenschaften im Hinblick auf die Verbesse­ rung der Kämmbarkeit und die Verminderung der elektrostati­ schen Aufladung von Haaren auf.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft Emulsionen, enthaltend 30 bis 95 Gew.-% Esterquats und 5 bis 70 Gew.-% Emulgatoren ausgewählt aus der Gruppe, die von Alkyl- und/ oder Alkenyloligoglykosiden, Fettsäure-N-alkylpolyhydroxy­ alkylamiden, Partialglyceridpolyglycolethern und/oder Poly­ olverbindungen gebildet wird.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft schließlich die Verwendung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren er­ hältlichen festen Esterquats zur Herstellung von kosmetischen Mitteln, insbesondere Haarpflegemitteln, in denen sie in Mengen von 70 bis 100, vorzugsweise 80 bis 90 Gew.-% - bezo­ gen auf den Feststoffgehalt der Mittel - enthalten sein kön­ nen. Unter Haarpflegemittel sind in diesem Zusammenhang bei­ spielsweise Haarshampoos, Haarspülungen, Haarfestiger, Fön­ festiger und dergleichen zu verstehen; vorzugsweise weisen die Mittel einen pH-Wert im Bereich von 3 bis 5, vorzugsweise 3 bis 4 auf.
Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn darauf einzuschränken.
Beispiele I. Herstellungsbeispiele
a) Veresterung. In einem 1-l-Dreihalskolben mit Rührer, Innenthermometer und Destillationsaufsatz wurden 324 g (1,2 mol) teilgehärtete C16/18-Talgfettsäure (Iodzahl = 40), 149 g (1 mol) Triethanolamin und 1,4 g 50 gew.-%ige unterphosphorige Säure gegeben. Über einen Zeitraum von 4 h wurde die Reaktionsmischung bei einem verminderten Druck von 40 mbar auf eine Temperatur von 160°C erhitzt, bis die Säurezahl unterhalb von 5 lag. Anschließend wurde der rohe Talgfettsäuretriethanolaminester abge­ kühlt, der Reaktionsansatz entspannt und unter ständigem Rühren innerhalb von 15 min 1 Liter Luft durchgeleitet.
b) Quaternierung. In einem 500-ml-Dreihalskolben mit Rüh­ rer, Tropftrichter und Rückflußkühler wurde eine Mi­ schung von 70 g (0,155 mol) des Esters aus a) und 7 bis 30 g Emulgator vorgelegt und unter Rühren auf 45°C er­ hitzt (Gewichtsverhältnis Esterquat : Emulgator = 90 10 bis 70 : 30). Innerhalb von 2 h wurden 18,9 g (0,15 mol) Dimethylsulfat zugetropft. Nach Beendigung der Zu­ gabe wurde die Mischung weitere 2 h bei 60°C gerührt und nichtumgesetztes DMS durch Zusatz von 0,4 g (0,005 mol) Glycin zerstört. Die wasserfreien Esterquat/Emulgator- Gemische wurden als hellfarbige, wachsartige Massen er­ halten, die gegebenenfalls anschließend mechanisch ge­ schuppt wurden.
II. Anwendungstechnische Beispiele
Jeweils 7 g der wasserfreien, festen Esterquats aus I) wurden in 93 g Wasser gelöst und der pH-Wert der Mischungen auf 3,3 eingestellt. Die Emulsionsbildung erfolgte unter schwachem Rühren bei Raumtemperatur. In allen Fällen wurden homogene, kosmetisch elegante Emulsionen erhalten. Die Viskosität der Emulsionen wurde nach 1, 2 und 15 d Lagerung bestimmt (Brook­ field RVT, Spindel 2, 25°C, 20 Upm). Die Ergebnisse sind in Tab. 1 zusammengefaßt:
Tabelle 1
Viskositätsmessungen
Eingesetzte Substanzen
  • a) Plantaren® APG 2000 CS UP:
    C8/16-Alkyloligoglucosid (Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG, DP=1,35);
  • b) Kokosglucamid:
    C12/14-Kokosfettsäure-N-methylglucamid
  • c) Cetiol® HE:
    Anlagerungsprodukt von ca. 4 Mol Ethylenoxid an Kokos­ fettsäuremono/diglycerid (Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG)
  • d) Diglycerin:
    Statistisches Oligoglyceringemisch mit ca. 43 Gew.-% Diglycerin;
  • e) Dehymuls® E:
    Mischung aus Pentaerythrit-dikokosfettsäureester und Stearylcitrat (Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG)
Vergleichsversuche
Zum Vergleich wurde ein handelsübliches Esterquat (Dehy­ quart® AU 36, 90 Gew.-%ig in Isopropylalkohol, Fa. Pulcra S.A., Barcelona/ES) zunächst vom Lösungsmittel befreit, an­ schließend - also nachträglich - mit den genannten Emulgato­ ren vermischt. In allen Vergleichsversuchen zeigte sich, daß zur Emulsionsbildung eine deutlich höhere Scherleistung er­ forderlich war. Im Hinblick auf die Viskosität der Ver­ gleichsemulsionen wurden zwar ähnliche Anfangswerte erreicht, jedoch schon nach kurzer Lagerung eine rasche Viskositätsab­ nahme beobachtet.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung fester Esterquats mit verbessertem Emulgiervermögen, dadurch gekennzeichnet, daß man Fettsäure­ triethanolaminester der Formel (I), in der R1CO für einen gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 und R3 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder R1CO und n, m und p in Summe für 0 oder Zahlen von 1 bis 10 steht, in Gegenwart von nicht­ ionischen Emulgatoren ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird von
  • a) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden,
  • b) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden,
  • c) Partialglyceridpolyglycolethern und/oder
  • d) Polyolverbindungen,
in an sich bekannter Weise mit Alkylierungsmitteln quater­ niert.
2. Emulsionen, enthaltend 30 bis 95 Gew.-% Esterquats gemäß An­ spruch 1 und 5 bis 70 Gew.-% Emulgatoren ausgewählt aus der Gruppe, die von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden, Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden, Partialglyceridpo­ lyglycolethern und/oder Polyolverbindungen gebildet wird.
3. Verwendung von festen Esterquats mit verbessertem Emulgier­ vermögen nach dem Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstel­ lung von kosmetischen Mitteln.
DE19934335782 1993-03-18 1993-10-20 Verfahren zur Herstellung fester Esterquats mit verbessertem Emulgiervermögen Expired - Fee Related DE4335782C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934335782 DE4335782C1 (de) 1993-10-20 1993-10-20 Verfahren zur Herstellung fester Esterquats mit verbessertem Emulgiervermögen
JP6520554A JPH08507537A (ja) 1993-03-18 1993-11-10 乳化性の改善された固体エステルクォートの製法
PCT/EP1993/003150 WO1994021592A1 (de) 1993-03-18 1993-11-10 Verfahren zur herstellung fester esterquats mit verbessertem emulgiervermögen
DE59308832T DE59308832D1 (de) 1993-03-18 1993-11-10 Verfahren zur herstellung fester esterquats mit verbessertem emulgiervermögen
EP94900123A EP0689531B1 (de) 1993-03-18 1993-11-10 Verfahren zur herstellung fester esterquats mit verbessertem emulgiervermögen
ES94900123T ES2119146T3 (es) 1993-03-18 1993-11-10 Procedimiento para la obtencion de esterquasts solidos con capacidad emulsionante mejorada.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934335782 DE4335782C1 (de) 1993-10-20 1993-10-20 Verfahren zur Herstellung fester Esterquats mit verbessertem Emulgiervermögen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4335782C1 true DE4335782C1 (de) 1994-07-28

Family

ID=6500595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934335782 Expired - Fee Related DE4335782C1 (de) 1993-03-18 1993-10-20 Verfahren zur Herstellung fester Esterquats mit verbessertem Emulgiervermögen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4335782C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996000054A1 (de) * 1994-06-27 1996-01-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Kosmetische mittel
EP0739976A1 (de) * 1995-04-28 1996-10-30 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Avivagemittel
EP0798287A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-01 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Herstellung von Esterquats
DE19652299A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-18 Henkel Kgaa Kosmetische Zubereitungen
DE19652300A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-18 Henkel Kgaa Kosmetische Zubereitungen
EP0902008A2 (de) * 1997-09-04 1999-03-17 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Wassermischbare Kationtensidkonzentrate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527974A1 (de) * 1985-08-03 1987-02-12 Wella Ag Saures haarpflegemittel
DE4138630A1 (de) * 1991-11-25 1993-05-27 Henkel Kgaa Saure haarpflegemittel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527974A1 (de) * 1985-08-03 1987-02-12 Wella Ag Saures haarpflegemittel
DE4138630A1 (de) * 1991-11-25 1993-05-27 Henkel Kgaa Saure haarpflegemittel

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996000054A1 (de) * 1994-06-27 1996-01-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Kosmetische mittel
EP0739976A1 (de) * 1995-04-28 1996-10-30 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Avivagemittel
EP0798287A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-01 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Herstellung von Esterquats
DE19652299A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-18 Henkel Kgaa Kosmetische Zubereitungen
DE19652300A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-18 Henkel Kgaa Kosmetische Zubereitungen
DE19652299C2 (de) * 1996-12-16 1998-10-08 Henkel Kgaa Verwendung von Esterquats
DE19652300C2 (de) * 1996-12-16 1998-10-08 Henkel Kgaa Verwendung von Esterquats als Emulgatoren für Dihydroxyaceton
EP0902008A2 (de) * 1997-09-04 1999-03-17 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Wassermischbare Kationtensidkonzentrate
EP0902008A3 (de) * 1997-09-04 2000-10-04 Cognis Deutschland GmbH Wassermischbare Kationtensidkonzentrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0689532B1 (de) Verfahren zur herstellung von festen esterquats mit verbesserter wasserdispergierbarkeit
DE69805528T2 (de) Haarpflegemittel und 2 in 1 pflegeshampoo
DE60100461T2 (de) Esterderivate aus Alkanolaminen, Dicarbonsäuren und Fettalkoholen und daraus erhältliche kationische Tenside
EP0659207B1 (de) Verwendung von detergensgemischen
EP0914087B1 (de) Verwendung von fettstoffen als siliconersatz zur herstellung von kosmetischen und/oder pharmazeutischen zubereitungen
DE4334365A1 (de) Quaternierte Fettsäuretriethanolaminester-Salze mit verbesserter Wasserlöslichkeit
WO1997047284A1 (de) Kosmetische zubereitungen auf basis von kationischen und nichtionischen tensiden
EP0729450B1 (de) Verfahren zur herstellung von festen esterquats
EP0689531B1 (de) Verfahren zur herstellung fester esterquats mit verbessertem emulgiervermögen
DE4335782C1 (de) Verfahren zur Herstellung fester Esterquats mit verbessertem Emulgiervermögen
DE4408228C2 (de) Verfahren zur Herstellung niedrigviskoser wäßriger Betaintensidkonzentrate
EP0835863B1 (de) Esterquats
EP0821580B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP1465582A1 (de) Alkyl-und/oder alkylenoligoglycosid-betainesterquats
EP0739409A1 (de) Wässrige lösungen von quaternierten fettsäuretriethanolaminester-salzen
DE19611623A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Esterquats
EP0789684B1 (de) Verfahren zur herstellung von wässrigen esterquat-dispersionen durch quaternierung in gegenwart von dispergatorgemischen
EP0741690B1 (de) Verfahren zur verminderung des restgehaltes an freiem alkylierungsmittel in wässrigen lösungen stickstoffhaltiger tenside
EP0830857B1 (de) Kosmetische Zubereitungen
DE19855955B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Amidesterquats
DE4338998A1 (de) Quarternierte Fettsäuretrieethanolaminester
WO1996031585A1 (de) Verfahren zur herstellung viskoser zuckertenside
EP0662974A1 (de) Verfahren zur herstellung von oberflächenaktiven stoffen mit verbesserter reinigungsleistung
DE29520748U1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Emulsionen
WO1995013049A1 (de) Quartärstickstofffreie haarbehandlungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee