[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4329585A1 - Gasturbinen-Heiz-Kälte-Blockkraftwerk - Google Patents

Gasturbinen-Heiz-Kälte-Blockkraftwerk

Info

Publication number
DE4329585A1
DE4329585A1 DE4329585A DE4329585A DE4329585A1 DE 4329585 A1 DE4329585 A1 DE 4329585A1 DE 4329585 A DE4329585 A DE 4329585A DE 4329585 A DE4329585 A DE 4329585A DE 4329585 A1 DE4329585 A1 DE 4329585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas turbine
exhaust gas
cooling
air
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4329585A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Prof Dr Ing Henatsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4329585A priority Critical patent/DE4329585A1/de
Publication of DE4329585A1 publication Critical patent/DE4329585A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/18Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use using the waste heat of gas-turbine plants outside the plants themselves, e.g. gas-turbine power heat plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • F25B27/02Machines, plants or systems, using particular sources of energy using waste heat, e.g. from internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/002Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
    • F25B9/004Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant being air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • Y02A30/274Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies using waste energy, e.g. from internal combustion engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mit einer Kaltluft-Kälte­ maschine und Wärmeübertragern gekoppelte offene Gastur­ binenanlage, so daß gleichzeitig elektrische, Heiz- und Kälteenergie erzeugt werden können.
Es ist bekannt, daß entsprechend dem Stand der Technik mit Wärmekraftmaschinen (Diesel- und Gasmotoren, Gasturbinen­ anlagen) neben mechanischer oder elektrischer Energie bei Nutzung der durch die Motorkühlung und/oder der mit dem Abgas anfallenden Energie auch noch gleichzeitig Heiz- und Kälteenergie erzeugt werden, womit ein sogenannter Total­ energieverbund realisiert wird.
Nach dem Vorschlag in P 41 06 046.6 wird mit überschüssi­ gem Abgas eines aufgeladenen Verbrennungsmotors eine Kaltluft-Kältemaschine angetrieben. Während der gesamte Abgasmassestrom zur Bereitstellung von Heizenergie genutzt werden kann, steht für die Kälteerzeugung nur der Teil des Abgasmassestromes zur Verfügung, der zum Aufladen des Motors nicht benötigt wird. Die Bereitstellung größerer Kälteleistungen ist somit an Motoren großer Leistungen gebunden.
Des weiteren ist der Stand der Technik beim Realisieren eines Totalenergieverbundes dadurch gekennzeichnet, daß die Wärme des Kühlwassers und des Abgasmassestromes von Verbrennungsmotoren sowohl zur Heizenergiegewinnung als auch zum Erzeugen von Kälte mit Absorptionskältemaschinen genutzt wird, die jedoch zu den bekannten großen Bauvolu­ mina und -massen solcher Anlagen beiträgt.
Ziel der Erfindung ist es, ein Block-Heiz-Kälte-Kraftwerk kleinen Bauvolumens und geringer Baumasse zu entwickeln, mit dem der gesamte Abgasmassestrom der Wärmekraftmaschine zum Erzeugen von Kälte- und Heizenergie in hohem Maße energiesparend und ökologisch genutzt werden kann.
Der Erfindung liegt dabei die Aufgabe zugrunde, eine leicht und klein bauende Wärmekraftmaschine mit einer ebenfalls leicht und klein bauenden Kältemaschine, die mit einem in hohem Maße umweltfreundlichen Kältemittel arbei­ tet, und alternativ auch mit einer Absorptionskälte­ maschine so zu koppeln, daß der gesamte oder auch nur ein Teil des Abgasmassestromes zur Erzeugung von Heiz- und Kälteenergie oder auch zur thermischen Regeneration der Wärmekraftmaschine so genutzt wird, daß problemlos auf unterschiedliche Anforderungen von seiten des Heiz- und Kältebedarfs eines Versorgungsgebietes reagiert werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine offene Gasturbinenanlage, die mit einem thermischen Generator ausgerüstet ist, mit einer mit dem Abgas der Gasturbine angetriebenen Kaltluft- und alternativ gleich­ zeitig auch mit einer Absorptionskältemaschine und mit Wärmeübertragern, in denen das Abgas und die in den Luft­ verdichtern der Kaltluftkältemaschine erwärmte Luft abge­ kühlt und zur Heizenergiebereitstellung genutzt wird, so gekoppelt ist, daß einerseits der gesamte Abgasmassestrom zum Erzeugen von Kälte- oder Heizenergie zur Verfügung steht, andererseits aber auch problemlos auf einen ständig wechselnden Bedarf dieser Energieformen reagiert werden kann, wenn die für diese Energieformen nicht benötigte Abgasenergie zur Gewährleistung hoher Wirkungsgrade auch im Teillastbereich des Gasturbinen-Heiz-Kälte-Blockkraft­ werkes im Regenerator der Gasturbinen-Anlage energiewirt­ schaftlich stets optimal ausgenutzt wird.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungs­ beispieles entsprechend Fig. 1 und Fig. 2 näher erläutert werden.
Die offene Gasturbinen-Anlage nach Fig. 1 - bestehend aus Luftverdichter 1, Regenerator 2, Brennkammer 3, Gasturbine 4, Generator 5 und Abgasreinigungssystem 6 - treibt mit dem über das Ventil 7 regelbaren Abgasmassestrom eine Kaltluft-Kältemaschine an. Diese besteht aus der Abgasent­ spannungsturbine 8, zwei Luftverdichtern 9 und 10, einem Luftkühler 11, einer Luftentspannungsturbine 12 sowie alternativ aus einem Wärmeübertrager 13, mit dem nach Erreichen eines stationären Betriebszustandes durch Abschalten der Außenluftzufuhr 14 mit dem Dreiwegeventil 15 ein geschlossener Kaltluft-Prozeß realisiert wird. Die Abgasentspannungsturbine 8 treibt den Luftverdichter 9 an, mit dem sie auf einer Welle angeordnet ist. Dieser saugt Außenluft 14 oder im geschlossenen Prozeß zirkulierende Luft 16 an und verdichtet sie auf den maximalen Prozeß­ druck der Kaltluft-Kältemaschine, wobei diese sich erwärmt. Im Luftkühler 11 wird sie zurückgekühlt und anschließend in der Luftentspannungsturbine 12 auf den minimalen Prozeßdruck entspannt, wobei die Luft abgekühlt und im Wärmeübertrager 13 alternativ zum Herunterkühlen einer Kühlsole 17 genutzt wird. Die Luftentspannungs­ turbine 12 treibt den Luftverdichter 10 an, mit dem sie auf einer Welle angeordnet ist. Dieser saugt wie der Luft­ verdichter 9 Außenluft 14 oder im geschlossenen Prozeß zirkulierende Luft 16 an, die gesteuert über das Druck­ ventil 18 auf den auch mit dem Druckventil 19 eingestell­ ten maximalen Prozeßdruck verdichtet wird und den vom Ver­ dichter 9 geförderten Luftmassestrom solange ergänzt, bis ein stationärer Betriebszustand erreicht ist. In diesem Zustand wird der Gesamtluftmassestrom 16 in dem Kühler 11 heruntergekühlt, in der Luftentspannungsturbine 12 ent­ spannt und weiter abgekühlt, so daß im Wärmeübertrager 13 durch Abkühlen der Kühlsole 17 eine gewünschte Kälteener­ gie bereitgestellt wird. Der in der Abgasturbine 8 ent­ spannte Abgasmassestrom wird im Abgaswärmeübertrager 20 durch Erwärmen eines Heizenergieträgers 21 abgekühlt, womit ein Teil der Heizenergie bereitgestellt wird. Weitere Heizenergie kann mit dem Luftkühler 11 durch Abkühlen der verdichteten Luft über einen Heizenergie­ träger 22 zur Verfügung gestellt werden. Wird keine Heiz­ energie benötigt, umgeht der aus der Abgasturbine 8 aus­ tretende Abgasmassestrom mit Hilfe des Vierwegeventils 23 den Abgaswärmeübertrager 20 und wird über den Regenerator 2, in dem die Vorwärmung der in Verdichter 1 verdichteten Luft erfolgt, und aber das Abgasreinigungssystem 6 ins Freie abgeblasen. Sobald keine Kälteenergie benötigt wird, kann bei geschlossenem Ventil 7 und in Richtung Abgas­ wärmeübertrager 20 geöffnetem Vierwegeventil 23 der Abgas­ massestrom der Gasturbine 4 vollständig zur Heizenergie­ erzeugung genutzt werden. Eine Herabsetzung der Heizener­ giebereitstellung ist gegeben, indem der Abgaswärmeüber­ trager 20 und somit auch der Regenerator 2 mit entsprech­ enden Anteilen des Abgases beaufschlagt werden.
Fig. 2 zeigt die Kopplung einer Kaltluft- mit einer Absorptionskältemaschine 26, die das Abgas der Gasturbine 4 ausschließlich zur Kälteerzeugung nutzen. Nachdem in der Abgasturbine 8 das Druckpotential des Abgasmassestromes zum Antrieb des Luftverdichters 9 und damit zum Antrieb der Kaltluft-Kältemaschine abgebaut worden ist, wird er mit nahezu Umgebungsdruck über ein Dreiwegeventil 25 der Absorptionskältemaschine 26 zur Bereitstellung von Kälteenergie zugeführt, indem alternativ eine weitere Kühlsole 27 herabgekühlt wird. Der somit energetisch maximal abgekühlte Abgasmassestrom der Gasturbine 4 wird über das Dreiwegeventil 24 und über das Abgasreinigungs­ system 6 an die Umgebung abgeführt.
Bezugszeichenliste
1 Luftverdichter der Gasturbinenanlage
2 Regenerator
3 Brennkammer
4 Gasturbine
5 Generator
6 Abgasreinigungssystem
7 Regelventil
8 Abgasturbine
9 Luftverdichter der Kaltluft-Kältemaschine
10 Luftverdichter der Kaltluft-Kältemaschine
11 Luftkühler
12 Luftentspannungsturbine
13 Wärmeübertrager
14 Außenluft
15 Dreiwegeventil
16 zirkulierende Luft
17 Kühlsole (Kaltluft-Kältemaschine)
18 Druckventil
19 Druckventil
20 Abgaswärmeübertrager
21 Heizenergieträger (Abgaswärmeübertrager)
22 Heizenergieträger (Luftkühler)
23 Vierwegeventil
24 Dreiwegeventil
25 Dreiwegeventil
26 Absorptionskältemaschine
27 Kühlsole (Absorptionskältemaschine)

Claims (4)

1. Gasturbinen-Heiz-Kälte-Blockkraftwerk, gekennzeichnet dadurch, daß eine offene Gasturbinen-Anlage - bestehend aus Luftverdichter (1), Regenerator (2), Brennkammer (3), Gasturbine (4) und Generator (5) - mit einer Kaltluft- Kältemaschine - bestehend aus einer Abgasturbine (8), zwei Luftverdichtern (9 und 10), einem Luftkühler (11), einer Luftentspannungsturbine (12), einem Wärmeübertrager (13) - und mit einem der Abgasturbine (8) nachgeschalteten Abgaswärmeübertrager (20) so gekoppelt ist, daß neben elektrischer Energie mit dem Generator (5) mit dem gesamten Abgasmassestrom der Gasturbine (4) in dem der Luftentspannungsturbine (12) nachgeschalteten Wärmeüber­ trager (13) Kälteenergie durch Herunterkühlen einer Kühlsole (17) und in dem Luftkühler (11) der Kaltluft- Kältemaschine sowie in dem der Abgasturbine (8) nach­ geschalteten Abgaswärmeübertrager (20) Heizenergie durch Erwärmen der Heizenergieträger (21 und 22) gleichzeitig erzeugt werden.
2. Gasturbinen-Heiz-Kälte-Blockkraftwerk nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Abgasturbine (8) eine Absorptionskältemaschine (26) nachgeschaltet ist und so durch Abkühlen einer Kühlsole (27) bei Bedarf noch zusätzlich Kälteenergie erzeugt wird.
3. Gasturbinen-Heiz-Kälte-Blockkraftwerk nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die in der Luftent­ spannungsturbine (12) abgekühlte Luft direkt zum Kühlen oder Klimatisieren verwendet und mit der Absorptions­ kältemaschine (26) eine Kühlsole (27) abgekühlt wird.
4. Gasturbinen-Heiz-Kälte-Blockkraftwerk nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß mit den Ventilen (7, 23, 24 und 25) der Abgasmassestrom der Gasturbine (4) auf die Abgasturbine (8), die Absorptionskältemaschine (26) sowie auf den Abgaswärmeübertrager (20) und Regenerator (2) aufgeteilt wird.
DE4329585A 1993-09-02 1993-09-02 Gasturbinen-Heiz-Kälte-Blockkraftwerk Withdrawn DE4329585A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329585A DE4329585A1 (de) 1993-09-02 1993-09-02 Gasturbinen-Heiz-Kälte-Blockkraftwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329585A DE4329585A1 (de) 1993-09-02 1993-09-02 Gasturbinen-Heiz-Kälte-Blockkraftwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4329585A1 true DE4329585A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6496627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4329585A Withdrawn DE4329585A1 (de) 1993-09-02 1993-09-02 Gasturbinen-Heiz-Kälte-Blockkraftwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4329585A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613802B4 (de) * 1996-04-04 2005-10-27 Forschungszentrum Jülich GmbH Haus- oder Raumheizungssystem
CN102398495A (zh) * 2010-09-08 2012-04-04 北京航空航天大学 一种适用于大型车辆的车载空气制冷循环系统和方法
DE102011087227A1 (de) * 2011-11-28 2013-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Nutzen der Abluft aus der Schalleinhausung einer Gasturbine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613802B4 (de) * 1996-04-04 2005-10-27 Forschungszentrum Jülich GmbH Haus- oder Raumheizungssystem
CN102398495A (zh) * 2010-09-08 2012-04-04 北京航空航天大学 一种适用于大型车辆的车载空气制冷循环系统和方法
DE102011087227A1 (de) * 2011-11-28 2013-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Nutzen der Abluft aus der Schalleinhausung einer Gasturbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1319536B1 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE4410440C2 (de) Druckluftenergiespeicherverfahren und -system
EP1628105A2 (de) Anlage für Elektrizitätsgenerierung und Luftbehandlung
DE102014223079A1 (de) Verfahren zum Kühlen und/oder Heizen von Medien, vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug, und ein sorptives Wärme- und Kältespeichersystem
DE102015210615B4 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug
DE102019127431A1 (de) Thermischer Stromspeicher mit Festbett-Wärmespeicher und Festbett-Kältespeicher und Verfahren zum Betreiben eines thermischen Stromspeichers
EP0615872A2 (de) Kombinierter Kühl- und Heizprozess und Vorrichtung zur Klimatisierung eines Raumes
EP1331113B1 (de) Einrichtung zum Kühlen und/oder Heizen eines Raumes, mit einem Adsorptionskühlkreis
EP0220510B1 (de) Druckaufgeladen betreibbare Feuerung für einen Dampferzeuger
DE102007027725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Nutz-Wärme und/oder Nutz-Kälte
DE4235217C2 (de) Verfahren zum Heizen oder Kühlen eines Raumes
DE4329585A1 (de) Gasturbinen-Heiz-Kälte-Blockkraftwerk
DE102006018446B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Gewinnung elektrischer Energie aus Abgasen und Abwärme in mobilen und stationären Anlagen
EP1759116B1 (de) Wärmekraftmaschine
DE4132939A1 (de) Klimaanlage fuer den innenraum eines elektrofahrzeuges
DE102004050182A1 (de) Verfahren zur Luftkonditionierung und Vorrichtung zur Realisierung dieses Verfahrens
DE19802613A1 (de) Kälteanlage
DE3014029A1 (de) Waermepumpenanlagen fuer heizungszwecke
DE1288615B (de) Vorrichtung zur Kuehlung einer Kammer
DE4321574A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wärmeenergie für Zentralheizungs- und Fernwärmeanlagen unter Verwendung von Prozeßabwärme oder Umweltwärme
DE3329316A1 (de) Luft/luft-waermepumpe zur beheizung und klimatisierung von niedrigenergiehaeusern
DE10300591A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erzeugung von elektrischer Energie und zur regenerativen Nutzung von Wärmeenergie
DE102006043140A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung mechanischer Arbeit aus den thermodynamischen Verlusten einer Klima- und/oder Kälteanlage
DE3527438A1 (de) Waermekraftmaschine zur nutzung von umweltwaerme
EP0196343A1 (de) Kühlaggregat, insbesondere für Fahrzeuge wie Autos, Lastwagen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee