[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4322710A1 - Riemenscheiben-Abkopplungssystem für Kolbenmotoren - Google Patents

Riemenscheiben-Abkopplungssystem für Kolbenmotoren

Info

Publication number
DE4322710A1
DE4322710A1 DE19934322710 DE4322710A DE4322710A1 DE 4322710 A1 DE4322710 A1 DE 4322710A1 DE 19934322710 DE19934322710 DE 19934322710 DE 4322710 A DE4322710 A DE 4322710A DE 4322710 A1 DE4322710 A1 DE 4322710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
hub
decoupling system
rubber
stops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934322710
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Wagner
Andreas Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAHL GUMMI ASBEST
Original Assignee
PAHL GUMMI ASBEST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAHL GUMMI ASBEST filed Critical PAHL GUMMI ASBEST
Priority to DE19934322710 priority Critical patent/DE4322710A1/de
Priority to DE19944435201 priority patent/DE4435201C2/de
Publication of DE4322710A1 publication Critical patent/DE4322710A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • F16F15/1442Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/124Elastomeric springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H2055/366Pulleys with means providing resilience or vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Riemenscheiben-Abkopplungssystem für Kolbenmotoren mit einer auf der Kurbelwelle des Motors drehfest montierbaren Nabe, einer auf dieser entgegen einer Federkraft relativ zu dieser verdrehbaren Riemenscheibe mit einer Riemenspur, sowie Endanschlägen zur Begrenzung der Relativbewegung der Riemenscheibe gegenüber der Nabe.
Bei Kolbenverbrennungsmaschinen vollführt die Kurbelwelle während des Betriebes gaskraftinduzierte Drehschwingungen, die auf die angetriebenen Aggregate wie Getriebe, Einspritzpumpe, Ölpumpe, Lüfter, Nockenwelle, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Servopumpe, Klimakompressor, mechanische Aufladesysteme usw. übertragen werden. Diese Drehschwingungen verursachen beispielsweise im Getriebe Zahnradgeräusche, die insbesondere bei heutigen Kraftfahrzeugen der Komfortklasse infolge deren übriger mannigfaltiger Dämpfungsmaßnahmen störend wirken.
Zur Reduzierung solcher Getriebegeräusche werden z. B. soge­ nannte Zweimassenschwungräder eingesetzt, während für den Abbau der massenkrafterregten Drehschwingungen höherer Frequenzen Ein- oder Mehrmassenschwingungsdämpfer Verwendung finden. Der Einsatz der oben erwähnten Zweimassenschwungräder, die die niederfrequent abgestimmte Entkopplung von zwei Schwungrädern ermöglicht, läßt allerdings die Amplituden der die Ungleichförmigkeit erzeugenden gaskraftinduzierten nieder­ frequenten Drehschwingungen erheblich ansteigen.
Insbesondere beim Starten bzw. Abstellen von Kolbenmotoren erreichen diese Schwingungen Amplitudenwerte bis ca. ± 15° und führen zu erheblichen Problemen bei der Übertragung der erforderlichen Leistungen auf die oben erwähnten Aggregate. Dies gilt insbesondere für moderne Motoren mit Mehrventil­ technik, Direkteinspritzung mit und ohne Aufladung, vor allem im Dieselbereich mit den bekannt hohen Verbrennungsdrücken.
Da die Kraftübertragung von der Kurbelwelle auf die oben beschriebenen angetriebenen Aggregate über Keil-/Keilrippen­ riemen bzw. Zahnriemen erfolgt, werden diese relativ hohen niederfrequenten Drehschwingungen häufig mit schädlicher Wirkung auf diese Aggregate übertragen, wobei naturgemäß die Riemen ihrerseits ebenfalls in kritische Schwingungen versetzt werden. Da diese Schwingungen ein Über- bzw. Abspringen der Riemen zur Folge haben könnte, ist es notwendig, diese beson­ ders straff zu spannen bzw. automatisch nachspannende Elemente zu verwenden, um Folgeschäden zu vermeiden. Jedoch bestehen derzeit erhebliche Probleme bei der Verwendung von Riemen­ spannsystemen, die ohne zusätzliche hydraulische Dämpfung betrieben werden.
Eine geeignete Möglichkeit zur Reduzierung dieser nieder­ frequenten Schwingungen im Riementrieb besteht darin, die Riemenscheibe von der Kurbelwelle abzukoppeln. Hierzu ist es bekannt geworden, die Riemenscheibe so mit der Nabe zu ver­ binden, daß zwischen der Riemenscheibe und der Nabe eine Relativbewegung ermöglicht wird. Hierbei ist es jedoch er­ forderlich, die Relativbewegung zu bedämpfen und außerdem Endanschläge zur Begrenzung der möglichen Relativbewegung vorzusehen, um Schäden an den Übertragungselementen zu ver­ meiden.
Derartig ausgeführte Lösungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie infolge der Verwendung von Stahlfedern keine aus­ reichende Dämpfung realisieren können, sondern lediglich eine abkoppelnde Wirkung bei niedriger Frequenz bieten, aber hohe Amplituden zwischen Nabe und Riemenscheibe beim Anlassen und Abstellen des Motors nicht verhindern können, was zu einem problematischen Flattern des antreibenden Riemens führen kann.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Riemen­ scheiben-Abkopplungssystem für Kolbenmotoren zu schaffen, welches eine wirksame Reduzierung der niederfrequenten Schwingungen, sogenannter Ungleichförmigkeiten auf dem Antriebsriemen erlaubt und das eine einfache Anpassung an unterschiedliche Last- und Drehzahlbedingungen des Motors ermöglicht.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung wird bei einem Riemenscheiben-Abkopplungssystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zwischen der Nabe und der Riemen­ scheibe ein Wälzlager eingesetzt ist, dessen Innenring über die Nabe mit der Kurbelwelle und dessen Außenring mit der Riemenscheibe fest verbunden ist und daß dämpfungsbehaftete viskoelastische Elemente zur Übertragung eines Drehmomentes von der Nabe auf die Riemenscheibe vorgesehen sind, die einer­ seits mit der Nabe über den Innenring und andererseits mit der Riemenscheibe über den Außenring fest verbunden sind.
Durch diese Lösung wird eine weitgehende Abkopplung der Riemenscheibe bei der Einleitung von gaskraftinduzierten Schwingungen niedriger Frequenz erreicht. Das wird ins­ besondere durch die Anordnung des Wälzlagers zwischen Riemen­ scheibe und Nabe erreicht, welches eine besonders reibungsarme Lagerung ermöglicht. Reibungsverluste werden somit nahezu vollständig vermieden. Die Drehmomentübertragung auf die Riemenscheibe erfolgt durch die federbildenden visko­ elastischen Elemente, die gleichzeitig zur Dämpfung der Dreh­ schwingungen dienen, d. h. die hohen Amplituden der Dreh­ schwingungen - resultierend aus der Ungleichförmigkeits­ bewegung der Kurbelwelle - werden effektiv bedämpft.
In einer vorteilhaften Fortbildung der Erfindung sind die federbildenden viskoelastischen Elemente als Gummisegmente ausgebildet, die zwischen dem Innenring und dem Außenring ein­ vulkanisiert sind, wobei die Gummisegmente auf einer Kreis­ bahn in frei wählbarer Anzahl in vorgegebener Weise verteilt angeordnet sind. Es ist hierbei von besonderem Vorteil, wenn die Gummisegmente bei der Montage unter Druckvorspannung gesetzt werden, um die nach dem Vulkanisieren auftretenden Erkaltungsschrumpfspannungen abzubauen und eine für Gummi günstige Belastungsbedingung zu erzeugen.
Zur Vereinfachung der Montage der Riemenscheibenabkopplung, bzw. um eine Vormontage zu ermöglichen, sind die Gummisegmente als gesondert eingesetzte druckvorgespannte Gummi-Metallver­ bundteile ausgeführt. Es ist zweckmäßig, die Metallkomponenten der Gummi-Metallverbundteile durch Preßpassungen an der Nabe und der Riemenscheibe zu befestigen. Ein besonderer Vorteil dieser Ausgestaltung ist darin zu sehen, daß die Fertigung der Einzelteile der Riemenscheiben-Abkopplung unabhängig von den Gummi-Metall-Verbundteilen erfolgen kann und die Komplettie­ rung erst bei Bedarf erfolgt. Dadurch kann eine Serien­ fertigung flexibel und wirtschaftlich erfolgen.
Zur Begrenzung einer ungehinderten Auslenkung der Gummi­ segmente ist es vorteilhaft, wenn zusätzlich zu den Gummi­ segmenten zwischen oder parallel zu diesen elastische An­ schläge angeordnet sind, wobei diese beispielsweise ebenfalls aus Gummi bestehen können. Diese Anschläge können wechselweise einseitig am Innenring bzw. am Außenring durch Vulkanisieren befestigt sein und dienen insbesondere zur Drehmomentüber­ tragung während des Normalbetriebes des Motors und können je nach Bedarf wahlweise höher- oder niederdämpfend eingestellt werden. Die Anschläge werden nach einer vorgegebenen relativen Bewegung zwischen der Nabe und der Riemenscheibe wirksam, wobei ihre Wirkung zweckmäßigerweise nach einer Auslenkung der Riemenscheibe zur Nabe von ca. ± 10° beginnt.
Es ist zweckmäßig, wenn die Anschläge eine höhere Feder­ konstante aufweisen als die Gummisegmente. Damit wird ein progressives Ansprechen der Riemenscheiben-Abkopplung erreicht, wodurch die erforderlichen Drehmomente zuverlässig übertragen werden können.
Zur Erreichung eines bestimmten Feder-/Dämpfungsverhaltens kann es auch erforderlich sein, daß die Anschläge eine niedrigere Federkonstante aufweisen als die Gummisegmente.
Ebenso ist es möglich, daß die Anschläge und die Gummisegmente eine derartige konstruktive und/oder viskoelastische Einstel­ lung aufweisen, daß die rückstellende Federkraft zwischen der Nabe und der Riemenscheibe weich einsetzt oder daß die Feder-/Dämpfungs­ wirkung der Gummisegmente und/oder der Anschläge so eingestellt ist, daß die rückstellende Federkraft härter ein­ setzt.
Ein besonders günstiges Abkopplungsverhalten wird erreicht, wenn die Federrate der Gummisegmente und/oder der Anschläge eine nichtlineare Kennlinie aufweist. Diese nichtlineare Kenn­ linie der Federrate kann zweckmäßig durch die Form und/oder das Material der Anschläge und der Gummisegmente vorgegeben werden.
Eine besondere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gummisegmente und/oder die sich naturgemäß berührenden Anschläge mit reibungsvermindernden Additiven versehen sind, wobei beispielsweise der Gummimischung der Gummisegmente und/oder der Anschläge Graphit hinzugefügt ist. Diese Additive bewirken bezüglich des Abriebes eine wesent­ liche Erhöhung der Lebensdauer, da die an der Oberfläche der Gummisegmente bzw. der Anschläge auftretende Reibung dadurch auf ein Minimum reduziert wird.
Anstelle der Beimischung von Graphit können die Gummisegmente und/oder die Anschläge auch mit einer PTFE-Beschichtung ver­ sehen werden, die ebenfalls zu einer Verminderung der Reibung führt.
In einer weiteren Ausgestaltung begrenzt der Endanschlag die Relativbewegung zwischen der Nabe und der Riemenscheibe auf ein vorgegebenes Maß, vorzugsweise ca. ± 15°.
Um ohne zusätzliche Elemente zur axialen Führung auszukommen, ist es günstig, wenn das Wälzlager als Kugellager oder als einstellbares Kegelrollenlager ausgebildet ist.
Besonders günstige Kraftübertragungsverhältnisse im Hinblick auf die durch die Riemen auf die Riemenscheibe ausgeübten Kräfte werden erreicht, wenn das Wälzlager mittig zur Riemen­ spur der Riemenscheibe auf der Nabe angeordnet ist.
Zur gleichzeitigen Dämpfung von massenkrafterregten Schwingun­ gen höherer Frequenzen ist es zweckmäßig, auf der Nabe zusätz­ lich ein Feder-Masse-System in Form eines Tilgungssystemes, bestehend aus wenigstens einer Tilgerschwungmasse und einer zugehörigen Gummispur, zu installieren, d. h. einen Schwingungstilger bekannter Bauart zu bilden, der auch als Zweimassenschwingungstilger ausgeführt sein kann.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung des Riemenscheiben-Ab­ kopplungssystems mit einem Gummisegment in Form eines Gummi-Metallteiles,
Fig. 1a eine Teilschnittdarstellung entlang der Linie A-A in Fig. 1, und
Fig. 2 die Vorderansicht des Gummi-Metallteiles.
Entsprechend Fig. 1 besteht das Riemenscheiben-Abkopplungs­ system aus einer Nabe 1, die mit einer nicht dargestellten Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors fest verbunden werden kann und einer relativ zu dieser bewegbaren Riemenscheibe 2, die mit einer Riemenspur 3 - hier in Form einer 6rilligen Keilriemenspur dargestellt - versehen ist. Diese Riemenspur dient zur Aufnahme und Führung eines sogenannten Keilrippen­ riemens, der seinerseits Aggregate wie Lichtmaschine, Wasser­ pumpe, Servopumpe, Einspritzpumpe, Ölpumpe, Klimakompressor, Lüfter, mechanische Aufladesysteme (z. B. G-Lader) usw., an­ treiben soll.
Zur Realisierung einer reibungsarmen Relativbewegung zwischen der Nabe 1 und der Riemenscheibe 2 ist zwischen diesen ein Wälzlager 4 derart angeordnet, daß dessen Innenring 5 mit der Nabe 1 und dessen Außenring 6 mit der Riemenscheibe 2 fest verbunden ist. Zur Gewährleistung einer präzisen axialen Führung der Riemenscheibe 2 ist das Wälzlager 4 als Kugellager ausgebildet, wobei allerdings auch ein einstellbares Kegel­ rollenlager zur Anwendung kommen kann.
Zur Übertragung von Drehmomenten sind zwischen der Nabe 1 und der Riemenscheibe 2 viskoelastische Elemente in Form von Gummisegmenten 7 angeordnet, die als Gummi-Metallverbund­ elemente mit einem inneren Metallring 8 und einem äußeren Metallring 9 ausgeführt sind. Der innere Metallring 8 ist dabei mit der Nabe 1 und der äußere Metallring 9 mit der Riemenscheibe 2 fest verbunden. Die feste Verbindung der Metallringe 8, 9 mit der Nabe 1 bzw. der Riemenscheibe 2 erfolgt durch eine Preßpassung, die einen sicheren Sitz gewährleistet. Die Gummisegmente 7 befinden sich zwischen den Metallringen 8, 9 und sind an diesen fest anvulkanisiert, so daß eine Drehmomentübertragung erfolgen kann.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind vier Gummisegmente 7 um jeweils 90° zueinander versetzt vorgesehen, wobei je nach verfügbarem Bauraum sowie der Größe der zu übertragenden Dreh­ momente auch eine andere Anzahl von Gummisegmenten 7 vorge­ sehen werden kann. Diese Gummisegmente 7 erlauben eine schwach federnd rückstellende Relativbewegung zwischen der Nabe 1 und der Riemenscheibe 2, so daß die Riemenscheibe 2 weitgehend abgekoppelt ist, wenn der Motor angelassen oder abgestellt wird. Dadurch werden die bei diesen Vorgängen entstehenden gaskraftinduzierten Drehmomentschwankungen durch die Gummi­ segmente 7 aufgefangen und nicht oder kaum auf die Riemen­ scheibe übertragen.
Da jedoch die durch die Gummisegmente 7 übertragbaren Dreh­ momente in der Regel nicht ausreichen, um die oben beschriebe­ nen Aggregate ausreichend anzutreiben, sind zwischen den Gummisegmenten 7 zusätzliche Anschläge 10 vorgesehen, die wegen eines anfangs weichen aber progressiven Ansprechens zweckmäßigerweise elastisch ausgebildet und wechselweise ein­ seitig an den Metallringen 8, 9 anvulkanisiert sind. Damit übernehmen die Anschläge 10 nach einer gewissen Auslenkung, bzw. Relativbewegung zwischen der Nabe 1 und der Riemenscheibe 2 die Drehmomentübertragung, wobei es sich als ausreichend erwiesen hat, wenn die Anschlagwirkung bei ca. ± 10° ein­ setzt.
Die elastischen Anschläge 10, die aus dem gleichen Material wie die Gummisegmente 7 bestehen können, übernehmen die Dreh­ momentübertragung im Normalbetrieb des Kraftfahrzeugmotors und dienen in Verbindung mit den Gummisegmenten 7 dazu, die beim Starten oder Abstellen des Kraftfahrzeugmotors auftretenden Beschleunigungsspitzen der Riemenscheibe zu reduzieren, indem die von der Kurbelwelle induzierte Arbeit in den Gummisegmen­ ten 7 bzw. den Anschlägen 10 in Wärme umgesetzt wird und nicht mehr die Riemenscheibe 2 erreicht. Zusätzlich kann diese Wirkung noch verstärkt werden, wenn die Gummisegmente 7 unter Druckvorspannung zwischen den Metallringen 8, 9 stehen. Außer­ dem können die Anschläge 10 über die Kontur mit einer anderen Federkonstante versehen sein, wie die Gummisegmente 7, so daß ein unterschiedliches Übertragungsverhalten entsprechend den jeweiligen Anforderungen eingestellt werden kann.
Beispielsweise können die Gummisegmente 7 und die Anschläge 10 so eingestellt werden, daß die Relativbewegung zwischen der Nabe 1 und der Riemenscheibe 2 hart oder weich einsetzt. Außerdem ist es möglich, die Federrate der Gummisegmente 7 und der Anschläge 10 so einzustellen, daß eine nichtlineare Kenn­ linie erreicht wird. Diese nichtlineare Kennlinie wird durch das Elastomer, wie auch die äußere Form der Gummisegmente 7 und der Anschläge 10 bestimmt.
Auf Grund dessen, daß die Anschläge 10 und/oder die Gummi­ segmente 7 bei großen Auslenkungen in Kontakt miteinander kommen und somit aneinander reiben, kann es angebracht sein, entweder die Gummimischung mit reibungsvermindernden Addi­ tiven, wie z. B. Graphit, zu versehen, oder auf die Oberfläche der Anschläge 10 und/oder der Gummisegmente 7 eine PTFE- Beschichtung aufzubringen.
Um die Relativbewegung zwischen der Nabe 1 und der Riemen­ scheibe 2 bei extremen Drehmomenten bzw. Drehmomentschwankungen zu begrenzen, sind Endanschläge 11 in ausreichender Anzahl vorgesehen. (Fig. 1a) Diese metallischen Endanschläge be­ schränken die maximale Relativbewegung zweckmäßigerweise auf ca. ± 15°. Diese Begrenzung, die im Einzelfall bei Bedarf auch größere Werte annehmen kann, dient zur Vermeidung einer Schädigung bzw. zur Reduzierung des Verschleißes der Gummiseg­ mente 7 und der Anschläge 10 und somit der Erhöhung der Stand­ festigkeit des Riemenscheiben-Abkopplungssystems.
Um eine möglichst hohe Belastbarkeit der Riemenscheibe 2 zu erreichen, ist das Wälzlager 4 mittig zur Riemenspur 3 auf der Nabe angeordnet. (Fig. 1) Dadurch werden die von dem Riemen ausgeübten Zugkräfte optimal über das Wälzlager 4 auf die Nabe 1 übertragen.
Das vorstehend beschriebene Riemenscheiben-Abkopplungssystem kann durch ein Tilgungssystem, bestehend aus wenigstens einer Tilgerschwungmasse 12 und einer zugehörigen Gummispur 13, zur Dämpfung von Drehschwingungen höherer Frequenzen ergänzt werden. Dieses auf eine definierte Eigenfrequenz abgestimmte Tilgungssystem befindet sich, wie in Fig. 1 dargestellt, in festem Verbund mit der Nabe 1, wobei die Feder von der Gummi­ spur 13 und die Tilgerschwungmasse 12 als Ring ausgebildet ist. Hier können auch Zweimassentilger bekannter Bauart Verwendung finden. Die Konstruktion beinhaltet dann zwei Schwungmassen, die konzentrisch zueinander angeordnet und untereinander oder über die Nabe 1 durch Gummispuren 13 ver­ bunden sind.
Bezugszeichenliste
1 Nabe
2 Riemenscheibe
3 Riemenspur
4 Wälzlager
5 Innenring
6 Außenring
7 Gummisegment
8 Metallring
9 Metallring
10 Anschlag
11 Endanschlag
12 Tilgerschwungmasse
13 Gummispur

Claims (25)

1. Riemenscheiben-Abkopplungssystem für Kolbenmotoren, ins­ besondere Kraftfahrzeugmotoren, mit einer auf der Kurbel­ welle bzw. der Antriebswelle des Motors drehfest montier­ baren Nabe, einer auf dieser entgegen einer Federkraft relativ zu dieser verdrehbaren Riemenscheibe mit einer Riemenspur, sowie Endanschlägen zur Begrenzung der Relativbewegung der Riemenscheibe gegenüber der Nabe, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Nabe (1) und der Riemenscheibe (2) ein Wälzlager (4) eingesetzt ist, dessen Innenring (5) über die Nabe (1) mit der Kurbelwelle und dessen Außenring (6) mit der Riemen­ scheibe (2) fest verbunden ist und daß dämpfungsbehaftete viskoelastische Elemente und zur Übertragung eines Dreh­ momentes von der habe (1) auf die Riemenscheibe (2) vorge­ sehen sind, die einerseits mit der Nabe (1) über den Innenring (8) und andererseits mit der Riemenscheibe (2) über den Außenring (9) fest verbunden sind.
2. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die visko­ elastischen Elemente als Gummisegmente (7) ausgebildet sind, die zwischen dem Innenring (8) und dem Außenring (9) einvulkanisiert sind.
3. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummisegmente (7) auf einer Kreisbahn zwischen der Nabe (1) und der Riemenscheibe (2) in einer vorgegebenen Weise verteilt angeordnet sind.
4. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummisegmente (7) unter Druckvorspannung stehen.
5. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Gummi­ segmente (7) als Bestandteil eines gesondert eingesetzten druckvorgespannten Gummi-Metallverbundteiles ausgeführt sind.
6. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach Anspruch 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gummi- Metallverbundteil durch eine Preßpassung zwischen Nabe (1) und Riemenscheibe (2) eingesetzt ist.
7. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen oder parallel zu den Gummisegmenten (7) elastische Anschläge (10) angeordnet sind.
8. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach Anspruch 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die An­ schläge (10) aus Gummi bestehen.
9. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach Anspruch 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die An­ schläge (10) wechselweise einseitig am Innenring (8) bzw. am Außenring (9) durch Vulkanisieren befestigt sind.
10. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (10) nach einer vorgegebenen relativen Bewegung zwischen der Nabe (1) und der Riemenscheibe (2) wirksam werden.
11. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (10) eine höhere Federkonstante aufweisen als die Gummisegmente (7).
12. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (10) eine niedrigere Federkonstante aufweisen als die Gummisegmente (7).
13. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (10) und die Gummisegmente (7) eine derartige konstruktive und oder viskoelastische Einstellung auf­ weisen, daß die rückstellende Federwirkung zwischen der Nabe (1) und der Riemenscheibe (2) weich einsetzt.
14. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder-/Dämpfungswirkung der Gummisegmente (7) und/oder der Anschläge (10) so eingestellt ist, daß die rückstellende Federkraft zwischen der Nabe (1) und der Riemenscheibe (2) hart einsetzt.
15. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Federrate der Gummisegmente (7) und/oder der Anschläge (10) eine nichtlineare Kennlinie aufweist.
16. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach Anspruch 15, da­ durch gekennzeichnet, daß die nicht­ lineare Kennlinie durch die Form und/oder das Material der Anschläge (10) und der Gummisegmente (7) einstellbar ist.
17. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummisegmente (7) und/oder die Anschläge (10) mit reibungsvermindernden Additiven versehen sind.
18. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach Anspruch 17, da­ durch gekennzeichnet, daß der Gummi­ mischung der Gummisegmente (7) und/oder der Anschläge (10) Graphit zugefügt ist.
19. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach Anspruch 17, da­ durch gekennzeichnet, daß die Gummi­ segmente (7) und/oder die Anschläge (10) mit einer PTFE- Beschichtung versehen sind.
20. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Endanschlag (11) die Relativbewegung zwischen der Nabe (1) zu der Riemenscheibe (2) auf ein vorgegebenes Maß be­ grenzt.
21. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Wälzlager (4) als Kugellager ausgebildet ist.
22. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Wälzlager (4) als einstellbares Kegelrollenlager ausge­ bildet ist.
23. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Wälzlager (4) mittig zur Riemenspur (3) der Riemenscheibe (2) auf der Nabe (1) angeordnet ist.
24. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach den Ansprüchen 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Nabe (1) ein Tilgungssystem, bestehend aus wenigstens einer Tilgerschwungmasse (12) und einer zugehörigen Gummi­ spur (13), zur Dämpfung von Schwingungen höherer Frequenz verbunden ist.
25. Riemenscheiben-Abkopplungssystem nach Anspruch 24, da­ durch gekennzeichnet, daß das Tilgungssystem als Zweimassenschwingungssystem ausgebildet ist.
DE19934322710 1993-07-08 1993-07-08 Riemenscheiben-Abkopplungssystem für Kolbenmotoren Withdrawn DE4322710A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322710 DE4322710A1 (de) 1993-07-08 1993-07-08 Riemenscheiben-Abkopplungssystem für Kolbenmotoren
DE19944435201 DE4435201C2 (de) 1993-07-08 1994-09-30 Riemenscheiben-Abkopplung für Kolbenmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322710 DE4322710A1 (de) 1993-07-08 1993-07-08 Riemenscheiben-Abkopplungssystem für Kolbenmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4322710A1 true DE4322710A1 (de) 1995-01-12

Family

ID=6492227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934322710 Withdrawn DE4322710A1 (de) 1993-07-08 1993-07-08 Riemenscheiben-Abkopplungssystem für Kolbenmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4322710A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996025611A1 (en) * 1995-02-17 1996-08-22 Holset Engineering Co. Ltd. Drive devices
DE19525305A1 (de) * 1995-07-12 1997-01-16 Freudenberg Carl Fa Torsionsschwingungsdämpfer
FR2744780A1 (fr) * 1996-02-14 1997-08-14 Aubecq Auxi Sa Perfectionnement aux poulies
EP0916874A2 (de) * 1997-11-11 1999-05-19 Firma Carl Freudenberg Entkoppelte Riemenscheibe
EP1146255A2 (de) 2000-04-15 2001-10-17 Firma Carl Freudenberg Drehelastische Kupplung für Riemenscheiben
WO2006037426A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-13 Schaeffler Kg Umschlingungstrieb für brennkraftmaschinen mit triebberuhigung
WO2007140859A3 (de) * 2006-06-09 2008-02-21 Sgf Gmbh & Co Kg Drehmomentübertragungseinrichtung zum schwingungsreduzierten übertragen von drehmomenten über wenigstens eine welle
DE102009026553A1 (de) 2009-04-06 2010-10-14 IDZ ingenieurbüro Dirk Zimmermann GmbH Drehmomentübertragung zwischen einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine und dem Rotor einer elektrischen Maschine
DE102016108645A1 (de) * 2016-05-10 2017-11-16 Vibracoustic Gmbh Riemenscheibe
EP1619410B2 (de) 2004-07-23 2018-05-23 Vibracoustic GmbH Vorrichtung, Kupplungseinrichtung und ein Verfahren zur Schwingungsentkopplung
PL422901A1 (pl) * 2017-09-19 2019-03-25 Politechnika Rzeszowska im. Ignacego Łukasiewicza Tłumik drgań skrętnych, zwłaszcza do wielocylindrowego silnika spalinowego
DE102019122597A1 (de) * 2019-08-22 2021-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kurbelwellenentkopplungsvorrichtung mit Drehmomentbegrenzung für einen Starter-Generator
DE102020127093B3 (de) 2020-10-15 2022-01-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Riemenscheibenentkoppler mit an einem Zentrierstück abgestützten Trägerblech eines Schwingungstilgers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912387U1 (de) * 1989-10-18 1990-01-04 MAGNA INTERNATIONAL GmbH, 6460 Gelnhausen Torsionsschwingungsgedämpfte Riemenscheibe
DE4018596C2 (de) * 1990-06-09 1992-09-03 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE4108480C2 (de) * 1991-03-15 1993-01-07 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912387U1 (de) * 1989-10-18 1990-01-04 MAGNA INTERNATIONAL GmbH, 6460 Gelnhausen Torsionsschwingungsgedämpfte Riemenscheibe
DE4018596C2 (de) * 1990-06-09 1992-09-03 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE4108480C2 (de) * 1991-03-15 1993-01-07 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996025611A1 (en) * 1995-02-17 1996-08-22 Holset Engineering Co. Ltd. Drive devices
FR2730782A1 (fr) * 1995-02-17 1996-08-23 Dampers Dispositif d'entrainement comportant un amortisseur de vibrations de torsion
US5988015A (en) * 1995-02-17 1999-11-23 Holset Engineering Co., Limited Drive devices
DE19525305A1 (de) * 1995-07-12 1997-01-16 Freudenberg Carl Fa Torsionsschwingungsdämpfer
FR2744780A1 (fr) * 1996-02-14 1997-08-14 Aubecq Auxi Sa Perfectionnement aux poulies
EP0790440A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-20 Societe Financiere D'etude Et De Developpement Industriel Et Technologique - Sofedit Riemenscheibe
EP0916874A2 (de) * 1997-11-11 1999-05-19 Firma Carl Freudenberg Entkoppelte Riemenscheibe
EP0916874A3 (de) * 1997-11-11 2000-05-24 Firma Carl Freudenberg Entkoppelte Riemenscheibe
EP1146255A2 (de) 2000-04-15 2001-10-17 Firma Carl Freudenberg Drehelastische Kupplung für Riemenscheiben
EP1619410B2 (de) 2004-07-23 2018-05-23 Vibracoustic GmbH Vorrichtung, Kupplungseinrichtung und ein Verfahren zur Schwingungsentkopplung
WO2006037426A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-13 Schaeffler Kg Umschlingungstrieb für brennkraftmaschinen mit triebberuhigung
WO2007140859A3 (de) * 2006-06-09 2008-02-21 Sgf Gmbh & Co Kg Drehmomentübertragungseinrichtung zum schwingungsreduzierten übertragen von drehmomenten über wenigstens eine welle
DE102009026553A1 (de) 2009-04-06 2010-10-14 IDZ ingenieurbüro Dirk Zimmermann GmbH Drehmomentübertragung zwischen einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine und dem Rotor einer elektrischen Maschine
DE102009026553B4 (de) * 2009-04-06 2013-03-07 IDZ ingenieurbüro Dirk Zimmermann GmbH Drehmomentübertragung zwischen einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine und dem Rotor einer elektrischen Maschine
DE102016108645A1 (de) * 2016-05-10 2017-11-16 Vibracoustic Gmbh Riemenscheibe
DE102016108645B4 (de) * 2016-05-10 2018-01-04 Vibracoustic Gmbh Riemenscheibe
PL422901A1 (pl) * 2017-09-19 2019-03-25 Politechnika Rzeszowska im. Ignacego Łukasiewicza Tłumik drgań skrętnych, zwłaszcza do wielocylindrowego silnika spalinowego
PL233747B1 (pl) * 2017-09-19 2019-11-29 Lecki Marek Dampol Tlumik drgan skretnych, zwlaszcza do wielocylindrowego silnika spalinowego
DE102019122597A1 (de) * 2019-08-22 2021-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kurbelwellenentkopplungsvorrichtung mit Drehmomentbegrenzung für einen Starter-Generator
DE102020127093B3 (de) 2020-10-15 2022-01-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Riemenscheibenentkoppler mit an einem Zentrierstück abgestützten Trägerblech eines Schwingungstilgers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10059101B4 (de) Antriebssystem
DE19919449B4 (de) Triebscheibe
DE4225304B4 (de) Scheibenförmiges Bauteil
EP2000699B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer oder Dekoppler mit gewickelten Drahtfedern in einer Antriebsscheibe
EP2935944B1 (de) Entkoppler zur dämpfung einer drehmomentübertragung zwischen einer antriebswelle eines kraftfahrzeugs und einer riemenscheibe
DE112019004503T5 (de) Kombinierte Isolations- und Torsionsschwingungsdämpfungsvorrichtung
DE4322710A1 (de) Riemenscheiben-Abkopplungssystem für Kolbenmotoren
WO2007000152A1 (de) Anordnung zum dämpfen von schwingungen an einem triebrad sowie triebrad für einen nebenaggregatezug eines verbrennungsmotors
EP2031272A2 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE69703930T2 (de) Ein gerät zur isolation von drehmomentschwingungen
DE102016205420A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102005062318A1 (de) Zugmitteltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE10018955B4 (de) Antriebssystem
DE4430393C5 (de) Drehelastische Kupplung mit integriertem Torsionsschwingungsdämpfer
DE10058885A1 (de) Brennkraftmaschine mit wenigstens einer Ausgleichswelle
DE4426690C1 (de) Riemenscheibe für ein Riementriebsystem eines Kraftfahrzeuges
DE4435201C2 (de) Riemenscheiben-Abkopplung für Kolbenmotoren
DE3832781C2 (de) Keilriemenantrieb
DE4407157A1 (de) Freilauftilger
DE10064332C1 (de) Dämpfungseinrichtung für eine drehelastische Kupplung
DE19525305C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102004028484A1 (de) Reibradantrieb
DE102016206583A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE10056661C2 (de) Dämpfungseinrichtung für eine drehelastische Kupplung
DE102010001103A1 (de) Antriebsscheibe mit Schwingungsdämpfermitteln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4435201

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal