[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4317144A1 - Regallager - Google Patents

Regallager

Info

Publication number
DE4317144A1
DE4317144A1 DE19934317144 DE4317144A DE4317144A1 DE 4317144 A1 DE4317144 A1 DE 4317144A1 DE 19934317144 DE19934317144 DE 19934317144 DE 4317144 A DE4317144 A DE 4317144A DE 4317144 A1 DE4317144 A1 DE 4317144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
shelf
storage according
pallets
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934317144
Other languages
English (en)
Other versions
DE4317144C2 (de
Inventor
Frank Mette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Domag S A H
Original Assignee
Domag S A H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Domag S A H filed Critical Domag S A H
Priority to DE19934317144 priority Critical patent/DE4317144C2/de
Publication of DE4317144A1 publication Critical patent/DE4317144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4317144C2 publication Critical patent/DE4317144C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0407Storage devices mechanical using stacker cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/22Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes
    • E04H6/225Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes without transverse movement of the parking palette after leaving the transfer means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/28Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of turntables or rotary rings for horizontal transport
    • E04H6/282Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of turntables or rotary rings for horizontal transport turntables, rotary elevators or the like on which the cars are not permanently parked

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Regallager, in welchem Paletten in mehreren Reihen nebeneinander ein- und ausgelagert werden können, vorzugsweise zum Ein- und Auslagern von Kraftfahrzeugen.
Herkömmliche Regaleinrichtungen bestehen gem. Fig. 1 aus einer die Paletten "4" aufnehmenden Stahlkonstruktion "1". Ein Bediengerät "2" mit entsprechenden Lastaufnahmemitteln "3" kann die beladenen Paletten zu einem freien Regalplatz transportieren oder von einem Regalplatz abholen.
Be- und entladen werden die Paletten in einer oder mehreren Be- und Entladestationen.
Üblicherweise werden die zum Transport und zum Lagern erforderlichen Paletten in einem Vorratslager gespeichert und für den Beladevorgang zur Verfügung gehalten bzw. dorthin nach der Entladung zur Aufbe­ wahrung gebracht.
Es ist ebenso sinnvoll und für die Lagerung von Kraftfahrzeugen erforderlich, die Paletten nach deren Entladung zu reinigen, bevor eine weitere Beladung und Einlagerung stattfindet.
Für den Transport der leeren Paletten von den Be- und Entladestationen zu den Vorratslagern sowie der Palettenreinigungseinrichtung sind entsprechende Transporteinrichtungen erforderlich, welche ent­ sprechend ihrer Aufgabe relativ aufwendig in der Herstellung und Wartung sind. Außerdem sind für diese Einrichtungen sowie für das Vorratslager ein relativ hoher Raumbedarf erforderlich, welcher dem eigentlichen Lagerraum verloren geht.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Palettenbewegung und Bereitstellung der Leerpaletten so zu gestalten, daß aufwendige Transporteinrichtungen sowie kost­ spieliger Raum für die Bereitstellung der leeren Paletten, sowie Raum zu deren Reinigung entfallen kann.
Dies wird gemäß der Erfindung zum einen dadurch gelöst, daß das Bediengerät "2" mit Lastaufnahme­ mitteln in der Weise ausgerüstet wird, daß gleichzei­ tig in einer oberen Ebene eine beladene Palette transportiert und in die Be- und/oder die Entlade­ station bzw. aus der Be- und/oder Entladestation verbracht werden kann.
Des weiteren sieht es die Erfindung vor, daß die Be- und Entladestation für die Paletten so ausge­ führt ist, daß mittels des Bediengerätes "2" beim Einlagerungsvorgang gleichzeitig eine beladene Palette in einer unteren Ebene bereitgestellt werden kann bzw. sinngemäß beim Auslagerungsvorgang eine beladene Palette in einer oberen Ebene abge­ stellt und eine leere Palette aus einer unteren Ebene entnommen werden kann.
Die Be- und Entladestation ist erfindungsgemäß weiterhin so ausgeführt, daß eine leere Palette von der oberen Ebene in die untere Ebene bzw. um­ gekehrt, von der unteren in die obere Ebene ver­ bracht werden kann.
In einer besonderen Ausführungsform sieht es die erfindungsgemäße Einrichtung vor, daß die Palette "4" während des Verbringens von der oberen in die untere Ebene bzw. umgekehrt, von der unteren in die obere Ebene, um ihre horizontale Längsachse gedreht wird.
Weiterhin sind gemäß der Erfindung Mittel vorge­ sehen, welche eine Reinigung der Paletten in der unteren Ebene oder während des Verbringens in die obere Ebene oder aber eine Reinigung in der oberen Ebene ermöglichen.
Vorzugsweise zum Ein- und Auslagern von Kraftfahr­ zeugen ist es vor allem dann, wenn die Be- und Entladestation auf derselben Seite des Bedienge­ rätes angeordnet ist, zweckmäßig, die beladene Palette zwischen dem Be- und dem Entladen über die vertikale Achse um 180° zu drehen, damit das Kraftfahrzeug in ein und derselben Fahrtrichtung be- und entladen werden kann. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist daher vorgesehen, die Haltevorrichtung der Palette in der Be- und/oder in der Entladestation auf einer entsprechenden Drehvorrichtung anzuordnen. Vorzugsweise sind sowohl die zum Drehen um die horizontale Längsachse als auch die zur Reinigung der Paletten vorgesehenen Mittel ebenfalls auf dieser Drehvorrichtung angeordnet, womit sich eine sehr raumsparende und effektiv arbeitende Kompo­ nente für das Regallager einrichten läßt.
Die erfindungsgemäßen Merkmale des Regallagers sind nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen partiellen Querschnitt durch das Regallager. Bestandteil der Stahlkonstruktion "1" sind Führungsschienen "F", in welche wahlweise beladene oder unbeladene Paletten "4" ein- und ausgelagert werden können. Das Ein- bzw. Auslagern geschieht mittels eines Regalbediengerätes "2", dessen Lastaufnahmemittel "3" durch entsprechende Führungselemente "B, D" sowohl in Pfeilrichtung "a" und "b" höhenbeweglich als auch in Pfeilrichtung "c" und "d" horizontal beweglich angeordnet sind.
Gemäß Fig. 2, welche eine partielle Draufsicht auf das Regallager zeigt, ist ersichtlich, daß die Führungselemente "B, D" Bestandteile des Regal­ bediengerätes "2" sind, welches auf Laufrollen "5" montiert ist und auf diesen entlang der Regal­ reihe in Pfeilrichtung "e" und "f" bewegt wird. Durch diese dreidimensionale Bewegungsmöglichkeit kann jeder mögliche Regalplatz angefahren werden und es können somit in jedem verfügbaren Regalplatz beladene gegen unbeladene Paletten ausgetauscht werden.
Fig. 3 ist eine Detaildarstellung der Lastaufnahme­ mittel gemäß Fig. 1. Mittels des Führungselementes "B" wird das Führungselement "D", das mit den Rollen "6" und "7" in Pfeilrichtung "a" oder "b" bewegt werden kann, zu einem Regalplatz in der Stahl­ konstruktion "1" herangeführt.
Das Lastaufnahmemittel "3" besteht aus zwei Teil­ ebenen "3.1" und "3.2". Jede der beiden Teil­ ebenen "3.1, 3.2" kann für sich alleine oder beide gemeinsam mittels der Rollen "8" für die Teilebene "3.1" bzw. der Rollen "9" für die Teilebene "3.2" in Pfeilrichtung "c" oder "d" relativ zum Führungs­ element "D" bewegt werden. Auf der Teilebene "3.1" kann eine Palette "4.1" mit einer darauf befindlichen Last "G" aufgenommen werden. Auf der Teilebene "3.2" kann eine unbeladene Palette "4.2" aufgenommen werden.
Die Palettenaufnahme geschieht in der Weise, daß das Lastaufnahmemittel "3" vor einen Palettenplatz mit darin befindlicher Palette gefahren wird. Das Lastaufnahmemittel wird mit einer der Teilebenen "3.1" oder "3.2" in Pfeilrichtung "c" unter die aufzunehmende Palette bewegt. Durch Bewegung in Pfeilrichtung "a" wird die Palette auf der ent­ sprechenden Teilebene abgelegt und kann durch Be­ wegung in Pfeilrichtung "d" auf das Bediengerät "2" übergeführt werden.
Auf diese Weise werden beide Teilebenen beladen. Verriegelungselemente "10.1" und "10.2" sorgen für einen sicheren Sitz in den Paletten auf den entsprechenden Teilebenen.
Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt der Be- und Entlade­ station, in welcher die unbeladenen Paletten beladen und die beladenen Paletten entladen werden.
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch diese Be- und Entladestation. Diese ist analog zum Bedien­ gerät "2" bzw. dessen Lastaufnahmemittel "3" mit Führungen "11.1" und "11.2" ausgestattet, welche ebenso in zwei Teilebenen mit demselben Abstand zueinander verlaufen. Das Lastaufnahmemittel "3" kann somit durch Bewegung in Pfeilrichtung "c" eine oder beide Paletten in diese Führungen hinein­ schieben und dort belassen. Durch Zurückziehen des Lastaufnahmemittels in Pfeilrichtung "d" ist das Bediengerät "2" wieder für einen weiteren Ein­ satz verfügbar.
Beladen und Entladen kann nur die Palette "4.1", welche sich auf der Führung "11.1" befindet, also in der oberen Teilebene der Be- und Entladestation. Diese obere Teilebene hat in etwa das Höhenniveau des Fahrweges "12", über welchen die Last "G", zum Beispiel ein Kraftfahrzeug zum Beladen in Pfeil­ richtung "h" auf die Palette "4.1" gelangt. In umgekehrter Reihenfolge geschieht das Entladen einer beladenen Palette in Pfeilrichtung "g".
Die Be- und Entladestation gem. Fig. 4 und Fig. 5 hat als weitere Funktion die Aufgabe, nach dem Entfernen einer beladenen Palette "4.1" durch das Lastaufnahmemittel "3" eine unbeladene Palette "4.2" von der unteren Führungsschiene "11.2" auf die obere Führungsschiene "11.1" zu verbringen.
Dieser Vorgang geschieht gem. Fig. 5 in der Weise, daß ein Greifarm "14" in die an jeder Palette an beiden Längsachsenenden befindlichen Schwenkzapfen "15" eingreift, und durch Bewegung in Pfeilrichtung "p" von der Stellung "14.1" in die Stellung "14.2" übergeführt wird und damit die Palette "4.2" in die Lage "4.1" verbringt. Die Führungen "11.1" sind bei dieser Bewegung in Pfeilrichtung "l" bzw. "n" weggeschwenkt und kehren am Ende der Bewegung des Greifarmes "14" wieder durch Schwenken in Pfeil­ richtung "in" bzw. "o" in ihre Ausgangsstellung zurück, wo sie die Palette in deren Stellung "4.1" aufnehmen, welche damit zur Lastaufnahme bereit ist.
In umgekehrter Reihenfolge kann nunmehr eine ent­ ladene Palette "4" von ihrer Lage "4.1" der oberen Ebene in die Lage "4.2" der unteren Ebene verbracht werden, um die Führungen "11.1" zur Aufnahme einer weiteren beladenen Palette freizumachen.
Während des Verbringens der Palette "4" von der oberen Ebene "4.1" in die untere Ebene "4.2" oder aber auch in der oberen oder in der unteren Ebene kann die Palette "4" mit den Schwenkzapfen "15" als Drehachse in Pfeilrichtung "r" um 180° gedreht werden, so daß die Produktseite "k" von der Oberseite zur Unterseite wird, das bedeutet, daß die vor dem Entladen mit der Last beaufschlagte Paletten­ oberseite zur Unterseite wird. In dieser Lage kann die Palette "4" auf einfachste Weise über Sprüh­ rohre "O" mit Reinigungsflüssigkeit besprüht, ge­ reinigt und über ein Gebläse "M" getrocknet werden.
Die gereinigte Palette "14" kann nun entweder zur Aufnahme einer weiteren Last wieder über die Greif­ arme "14" in die Beladeebene "4.1" verbracht werden oder aber sie kann aus der unteren Ebene "4.2" durch das Bediengerät "2" wegtransportiert werden, falls dieses zu diesem Zeitpunkt erneut eine beladene Palette zur Be- und Entladestation bringt.
Bei der Verwendung eines Regallagers zum Ein- und Auslagern von Kraftfahrzeugen ist eine solche Gestal­ tung der Anlage wünschenswert, die ein Befahren des einzulagernden Kraftfahrzeugs auf die Palette in Geradeausfahrt vorwärts zuläßt. Genauso wünschenswert ist es, das Kraftfahrzeug beim Auslagern, also beim Verlassen der Palette, ebenfalls in Geradeausfahrt vorwärts zu bewegen.
Vorzugsweise werden demnach solche Regallager so angelegt, daß eine oder mehrere Beladestationen getrennt voneinander auf zwei gegenüberliegenden Längsseiten des Lagerkomplexes angeordnet sind. Das Bediengerät "2" ist dann so ausgelegt, daß das Lastaufnahmemittel "3" gem. Fig. 2 in Pfeil­ richtung "d" durch die Führungselemente "B" hindurch von der linken zur rechten Seite hin durchfahren kann und die beladene Palette in Pfeilrichtung "d" aus einer dort befindlichen Entladestation ausfahren kann.
Ist eine Anordnung in der beschriebenen Weise aus planungstechnischen Gründen nicht möglich, so daß sich also Be- und Entladestation auf derselben Seite befinden oder sogar identisch sind, so ist ein Ein- und ein Ausfahren aus der oder den Be­ und/oder Entladestationen in Geradeausfahrt vor­ wärts nur möglich, wenn die beladene Palette um ihre vertikale Achse um 180° verdreht wird.
Dies läßt sich gemäß der Erfindung dadurch erreichen, daß die beschriebenen Einrichtungen gem. Fig. 4 und Fig. 5 um eine vertikale Drehachse drehbar angeordnet werden.
Fig. 6 zeigt eine solche Anordnung im Querschnitt, wobei die Einrichtungen gem. Fig. 4 und Fig. 5 zu dem Sammelbegriff "Hub-, Wende- und Reinigungs­ einrichtung" "z" zusammengefaßt sind. Diese Ein­ richtungen sind in einem nach oben offenen Behälter "16" eingebaut, welcher seinerseits auf einem Trag­ gerüst "17" aufgebaut ist.
Dieses Traggerüst "17" ist an seinem unteren Umfang auf Rollen "18" gelagert und mittels eines Dreh­ zapfens "19" und dessen Lagerung "20" zentrisch geführt. Mittels eines geeigneten Antriebs läßt sich diese Einrichtung drehen, womit der gewünschte Effekt des Ein- und Ausfahrens in Geradeausfahrt vorwärts erreicht wird.
Fig. 7 zeigt die Anordnung gem. Fig. 6 in der Drauf­ sicht, wobei die diesbezüglichen Führungsmittel mit denselben Buchstaben und Nummern versehen sind.
Das Traggerüst "17" ist kreisförmig konzentrisch um den Drehzapfen "20" angeordnet, die Einrichtung "z" wird umgeben von Abdeckungen "21, 22", so daß die gesamte Ebene der in der oberen Ebene "4.1" befindlichen Palette begehbar ist.
Ein Kraftfahrzeug wird nun beispielhaft in Pfeil­ richtung "W" eingefahren, auf der Palette "4.1" abgestellt, in Pfeilrichtung "V" vom Bediengerät "2" abgeholt und eingelagert.
Beim Auslagern kommt die beladene Palette "4.1" in Pfeilrichtung "U" in die Einrichtung "z", wobei sich das Kraftfahrzeug noch in der gleichen Richtung wie beim Einfahren befindet.
Durch Drehung in Pfeilrichtung "x" oder "y" um 180° befindet sich das Kraftfahrzeug wieder in Geradeausfahrt vorwärts, um in Pfeilrichtung "x" ausfahren zu können.
Durch verschiedene, bautechnische Vorgaben kann es erforderlich sein, daß die Be- und Entlade­ station gem. Fig. 5 eine solche Anordnung im Regal­ lager haben muß, daß ein unmittelbarer Zugang des Bediengerätes "2" zur Be- und Entladestation nicht möglich ist.
In diesem Fall besteht die Möglichkeit, den Zugang von der Be- und Entladestation zum Bediengerät in eine andere Ebene zu verlegen.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung weist daher gem. Fig. 8 und 9 Hubelemente, z. B. Gewinde­ spindeln "25" auf, welche die Be- und Entladestation bezüglich ihrer Höhenlage in zumindest zwei Ebenen verbringbar machen, so daß der Zugriff des Bedien­ gerätes "2" von der Ebene S1 bzw. S2 in die Ebene R1 bzw. R2 verlagert wird.
Fig. 8 zeigt eine solche Einrichtung am Beispiel der Be- und Entladestation gem. Fig. 5. Die wannen­ förmigen Begrenzungswände "29" der Be- und Entlade­ station sind am außenliegenden Umfang mit Führungs­ elementen,. z. B. Spindelmuttern "28" versehen, in welche über Elektromotore "27" und über Getriebe "26" antreibbare Gewindespindeln "25" eingreifen. Je nach Drehrichtung der Spindeln läßt sich die gesamte Be- und Entladestation zusammen mit der bereits beschriebenen, darin untergebrachten Hub­ wende- und Reinigungseinrichtung "Z", in Pfeil­ richtung K1 aus der Ebene S1 in die Ebene S2 und umgekehrt in Pfeilrichtung "L1" aus der Ebene R1 in die Ebene S1 verbringen.
Fig. 9 zeigt dieselbe Anordnung wie in Fig. 8, wobei die dort beschriebenen Elemente nunmehr in die Ausgestaltung der Erfindung gem. Fig. 6 einge­ führt sind, so daß die gesamte Einrichtung nunmehr um den Drehzapfen "19" drehbar ist. Die Beschrei­ bungen der Fig. 6 und 7 gelten für die erweiterte Ausführung gem. Fig. 9 sinngemäß.
Bezugszeichenliste
1 Stahlkonstruktion
2 Regalbedienungsgerät
3 Lastaufnahmemittel
3.1 Teilebene
3.2 Teilebene
4 Palette
4.1 Palette
4.2 Palette
5 Laufrollen
6 Rolle
7 Rolle
8 Rolle
9 Rolle
10.1 Verriegelungselement
10.2 Verriegelungselement
11.1 Führungsschiene
11.2 Führungsschiene
12 Fahrweg
14 Greifarm
14.1
14.2
15 Schwenkzapfen
16 Behälter
17 Traggerüst
18 Rolle
19 Drehzapfen
20 Lagerung
21 Abdeckung
22 Abdeckung
23
24
25 Gewindespindel
26 Getriebe
27 Elektromotor
28 Spindelmutter
29 Begrenzungswand
(sämtliche im Text der Zeichnungs­ beschreibung verwendeten Buchstaben­ bezeichnungen sind nicht mehr ge­ sondert aufgelistet.)

Claims (14)

1. Regallager mit Regalplätzen zum Ein- und Aus­ lagern von Paletten, einem oder mehreren Regal­ bediengeräten sowie einem oder mehreren Be­ und/oder Entladestationen, gekennzeichnet durch Lastaufnahmemittel an dem oder den Regalbedien­ geräten, welche einen gleichzeitigen Transport einer beladenen Palette in einer oberen und einer unbeladenen Palette in einer unteren Ebene ermöglichen.
2. Regallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastaufnahmemittel an dem oder den Regal­ bediengeräten ein gleichzeitiges Verbringen einer beladenen Palette aus einer oberen Ebene und einer unbeladenen Palette aus einer unteren Ebene in die Be- und/oder Entladestationen er­ möglichen.
3. Regallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastaufnahmemittel an dem oder den Regal­ bediengeräten ein gleichzeitiges Verbringen aus der oder den Be- und/oder Entladestationen auf eines der Regalbediengeräte ermöglichen.
4. Regallager nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Ausgestaltung der Beladestationen- oder Stationen mit einer Vorrichtung, die das Verbringen einer unbeladenen Palette aus einer oberen in eine untere Ebene bzw. in Umkehrung aus einer unteren in eine obere Ebene ermöglicht.
5. Regallager nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Ausgestaltung der Entladestation oder Stationen mit einer Vorrichtung, die das Ver­ bringen einer unbeladenen Palette aus einer oberen in eine untere Ebene bzw. in Umkehrung aus einer unteren in eine obere Ebene ermöglichen.
6. Regallager nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor, während oder nach der Bewegung der Palette aus der oberen in die untere Ebene eine Drehbewegung der Palette um ihre horizontale Längsachse durchgeführt wird.
7. Regallager nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor, während oder nach der Bewegung der Palette aus der unteren in die obere Ebene eine Drehbewegung der Palette um ihre Längsachse durchgeführt wird.
8. Regallager nach Anspruch 4 bis 7, gekennzeichnet durch Mittel, welche eine Reinigung der Palette in der unteren oder oberen Ebene der Be- und/oder Entladestationen oder bei der Bewegung von der unteren zur oberen bzw. in Umkehrung von der oberen zur unteren Ebene ermöglichen.
9. Regallager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigung der Paletten durch einen Flüssigwaschgang und darauffolgender Luft­ trocknung durchgeführt wird.
10. Regallager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigung der Paletten durch Absaugung durchgeführt wird.
11. Regallager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigung der Paletten durch Bürsten erfolgt.
12. Regallager nach Anspruch 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für das Verbringen der Paletten in die verschiedenen Ebenen und/oder die Mittel zum Drehen um die horizontale Längsachse und/ oder die Mittel zum Reinigen der Palette auf einer gemeinsamen Plattform angeordnet sind und daß diese Plattform um ihre vertikale Achse gedreht werden kann.
13. Regallager nach Anspruch 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für das Verbringen der Paletten in die verschiedenen Ebenen und/oder die Mittel zum Drehen um die horizontale Längsachse und/oder die Mittel zum Reinigen der Paletten auf einer gemeinsamen Plattform angeordnet sind und daß diese Plattform höhenbeweglich zumindest in zwei Ebenen verbracht werden kann.
14. Regallager nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die höhenbewegliche, in zumindest zwei Ebenen verbringbare Plattform um ihre vertikale Achse drehbar angeordnet ist.
DE19934317144 1993-05-24 1993-05-24 Regallager Expired - Fee Related DE4317144C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317144 DE4317144C2 (de) 1993-05-24 1993-05-24 Regallager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317144 DE4317144C2 (de) 1993-05-24 1993-05-24 Regallager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4317144A1 true DE4317144A1 (de) 1994-12-01
DE4317144C2 DE4317144C2 (de) 1996-11-07

Family

ID=6488722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934317144 Expired - Fee Related DE4317144C2 (de) 1993-05-24 1993-05-24 Regallager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4317144C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0718454A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-26 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Aktiengesellschaft Parkeinrichtung für Fahrräder
EP0775665A1 (de) * 1995-10-26 1997-05-28 MANNESMANN Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Aus- und Einfahren von Stückgut in einem Warenhochlager
AT407384B (de) * 1996-06-24 2001-02-26 Friedlmayer Josef Ing Komissionierlager
AT413532B (de) * 2000-09-20 2006-03-15 Ssi Schaefer Peem Gmbh Vorrichtung zum ein- und auslagern von waren
DE102007009294A1 (de) * 2007-02-16 2008-08-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Palette für ein Lagerregal und Bediengerät für ein Lagerregal
DE202007011475U1 (de) * 2007-08-14 2008-10-02 Megamat GmbH Büro- und Lagertechnik Lagervorrichtung
EP2133289A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-16 KHT Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern und zur Reinigung des Lagers, und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
WO2010049165A1 (de) 2008-10-30 2010-05-06 Avipo Gmbh Lager für güter, insbesondere garagenanlage für personenkraftfahrzeuge
EP2657156B1 (de) 2012-04-23 2016-05-25 Krones AG Umsetzgerät mit mehreren Shuttles
CN112742755A (zh) * 2020-12-21 2021-05-04 罗鸣松 一种物流用存放架表面清洁除尘设备

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213113A1 (de) * 2002-03-23 2003-10-16 Ecotec Automations Und Verfahr Verfahren zum Be- oder Entladen von Paletten
DE102005008286A1 (de) * 2005-02-23 2006-08-24 Dürr Special Material Handling GmbH Lagervorrichtung zum Lagern von Waren
DE202006006563U1 (de) * 2006-04-25 2007-09-06 Hinnendahl, Jürgen, Dr. Lager, insbesondere Regallager

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2412009A (en) * 1944-01-13 1946-12-03 Rickland Martin Apparatus for handling vehicles
WO1989001557A1 (en) * 1987-08-10 1989-02-23 Sefind S.R.L. An automatic multistory garage wherein the cars are moved on boards which are immediately recycled when they get available
DE3335289C2 (de) * 1983-09-29 1989-07-27 Siemag Rosenkaimer Gmbh, 5653 Leichlingen, De
DE3902080A1 (de) * 1989-01-25 1990-07-26 Franz Evers Parkhaus
DE3939287A1 (de) * 1989-11-28 1991-05-29 Paulmichl Dieter Fahrzeug U An Mechanische autoparkanlage
DE4016810C1 (de) * 1990-05-25 1991-11-21 Keuro Maschinenbau Gmbh & Co Kg, 7590 Achern, De
DE4207446A1 (de) * 1991-03-23 1992-09-24 Neckar Stahlbautechnik Parkhaus fuer kraftfahrzeuge
DE9217946U1 (de) * 1992-12-17 1993-05-19 Grella Stahlbau GmbH, 8491 Willmering Parkanlage für Personenkraftwagen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2412009A (en) * 1944-01-13 1946-12-03 Rickland Martin Apparatus for handling vehicles
DE3335289C2 (de) * 1983-09-29 1989-07-27 Siemag Rosenkaimer Gmbh, 5653 Leichlingen, De
WO1989001557A1 (en) * 1987-08-10 1989-02-23 Sefind S.R.L. An automatic multistory garage wherein the cars are moved on boards which are immediately recycled when they get available
DE3902080A1 (de) * 1989-01-25 1990-07-26 Franz Evers Parkhaus
DE3939287A1 (de) * 1989-11-28 1991-05-29 Paulmichl Dieter Fahrzeug U An Mechanische autoparkanlage
DE4016810C1 (de) * 1990-05-25 1991-11-21 Keuro Maschinenbau Gmbh & Co Kg, 7590 Achern, De
DE4207446A1 (de) * 1991-03-23 1992-09-24 Neckar Stahlbautechnik Parkhaus fuer kraftfahrzeuge
DE9217946U1 (de) * 1992-12-17 1993-05-19 Grella Stahlbau GmbH, 8491 Willmering Parkanlage für Personenkraftwagen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0718454A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-26 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Aktiengesellschaft Parkeinrichtung für Fahrräder
EP0775665A1 (de) * 1995-10-26 1997-05-28 MANNESMANN Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Aus- und Einfahren von Stückgut in einem Warenhochlager
AT407384B (de) * 1996-06-24 2001-02-26 Friedlmayer Josef Ing Komissionierlager
AT413532B (de) * 2000-09-20 2006-03-15 Ssi Schaefer Peem Gmbh Vorrichtung zum ein- und auslagern von waren
DE102007009294A1 (de) * 2007-02-16 2008-08-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Palette für ein Lagerregal und Bediengerät für ein Lagerregal
DE102007009294B4 (de) * 2007-02-16 2012-10-25 Michael Marquardt Bediengerät für ein Lagerregal
DE202007011475U1 (de) * 2007-08-14 2008-10-02 Megamat GmbH Büro- und Lagertechnik Lagervorrichtung
EP2133289A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-16 KHT Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern und zur Reinigung des Lagers, und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
WO2010049165A1 (de) 2008-10-30 2010-05-06 Avipo Gmbh Lager für güter, insbesondere garagenanlage für personenkraftfahrzeuge
EP2657156B1 (de) 2012-04-23 2016-05-25 Krones AG Umsetzgerät mit mehreren Shuttles
CN112742755A (zh) * 2020-12-21 2021-05-04 罗鸣松 一种物流用存放架表面清洁除尘设备
CN112742755B (zh) * 2020-12-21 2023-08-22 南京未来正客企业管理有限公司 一种物流用存放架表面清洁除尘设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE4317144C2 (de) 1996-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204055T2 (de) Automatisiertes lager und wagen zur einlagerung und entnahme von produkten in den speicherbereichen.
DE4016810C1 (de)
DE4416103C2 (de) Hochregal
DE102011106677B4 (de) System und Verfahren zum Ein- und Auslagern eines Lagerguts in ein und aus einem Regal
EP0266647B1 (de) Lager- und Transporteinheit zur Aufnahme von Bearbeitungswerkzeugen für Werkzeugmaschinen
DE9203104U1 (de) Vorrichtung zur Lagerhaltung von Gegenständen und zugehörige Be- und Entladevorrichtung
DE4317144C2 (de) Regallager
EP0517651B1 (de) Fabrikationsanlage
EP0608689B1 (de) Transporteinrichtung mit wenigstens einem Regalbediengerät zur Entnahme und Eingabe einer Last in Fächer von Regalen
EP3919415A1 (de) System und verfahren zum versorgen eines dynamischen regals mittels einem portalroboter
DE3012826C2 (de) Langmateriallagereinrichtung für Materialboxen
DE10141074A1 (de) Speicher- bzw. Lageranordnung
DE20011842U1 (de) Vorrichtung zum Kommissionieren von Stückgut
DE60000747T2 (de) Ladestation mit Schleuse
DE68904953T2 (de) Vorrichtung zum automatischen parken von fahrzeugen mit mitteln zum einstellen bzw. automatischen abholen von fahrzeugen.
DE3411117C2 (de) Maschine zum Ein- und Auspacken von Behältern
EP1180491B1 (de) Regalbediengerät
EP1759075B1 (de) Lagervorrichtung zum lagern von waren
EP0352785A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung und Speicherung von Paletten und palettenähnlichen oder auch anderen Gegenständen
DE2717586A1 (de) Fahrbarer werkstueckspeicher
DE2914404C2 (de) Regalbedieneinrichtung für ein Hochregal
DE4305666A1 (de)
DE4029303A1 (de) Verfahren und einrichtung zum wechseln der faserbandkannen eines spinnautomaten
DE20011495U1 (de) Hochregallager
EP0577937B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen und Lagern von Gütern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee