DE4316870A1 - Vorrichtung zum Reinigen von Verbrennungsmotor-Abgasen sowie Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Vorrichtung zum Reinigen von Verbrennungsmotor-Abgasen sowie Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE4316870A1 DE4316870A1 DE19934316870 DE4316870A DE4316870A1 DE 4316870 A1 DE4316870 A1 DE 4316870A1 DE 19934316870 DE19934316870 DE 19934316870 DE 4316870 A DE4316870 A DE 4316870A DE 4316870 A1 DE4316870 A1 DE 4316870A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- exhaust gas
- gas treatment
- inflow
- outflow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/18—Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
- F01N13/1888—Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the housing of the assembly consisting of two or more parts, e.g. two half-shells
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
- F01N13/0097—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2839—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
- F01N3/2853—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
- F01N3/2857—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing the mats or gaskets being at least partially made of intumescent material, e.g. unexpanded vermiculite
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2310/00—Selection of sound absorbing or insulating material
- F01N2310/02—Mineral wool, e.g. glass wool, rock wool, asbestos or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/06—Ceramic, e.g. monoliths
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2450/00—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
- F01N2450/20—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by mechanical joints, e.g. by deforming housing, tube, baffle plate or parts thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2450/00—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
- F01N2450/22—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum
Reinigen von Verbrennungsmotor-Abgasen, aufweisend:
- (a) ein Mittel-Bauteil, in dem mindestens ein Abgasbehandlungskörper gehaltert ist;
- (b) ein doppelwandiges, sich erweiterndes Zuström- Bauteil; und
- (c) ein doppelwandiges, sich verjüngendes Abström- Bauteil,
- (d) wobei das Mittel-Bauteil mit dem Zuströmbau teil und dein Abström-Bauteil jeweils durch eine umlaufende Schweißverbindung verbunden ist.
Eine Abgasreinigungsvorrichtung dieser Art ist aus
dem Dokument EP 0 471 175 A1 bekannt. Bei dieser
bekannten Vorrichtung werden zwei Abgasbehandlungs
körper in Axialrichtung in das rohrförmige Mittel-
Bauteil eingeschoben. Die umlaufenden Schweißver
bindungen zwischen dem Zuström-Bauteil und dem
Mittel-Bauteil sowie dem Abström-Bauteil und dem
Mittel-Bauteil sind Stumpfschweißverbindungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
derartige Abgasreinigungsvorrichtung so auszubil
den, daß sie sich rationeller herstellen läßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung
erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet,
- (e) daß das Gehäuse des Mittel-Bauteils aus zwei Teilschalen zusammengesetzt ist, die an längs des Gehäuses verlaufenden Schweißborden mit einander verschweißt sind.
Es ist zwar an sich bekannt, Abgasbehandlungskörper
halternde Gehäuse von Abgasreinigungsvorrichtungen
aus zwei Teilschalen aufzubauen, die an längsver
laufenden Schweißborden miteinander verschweißt
sind. Gerade in Kombination mit dem Aufbau gemäß
Merkmalen (a), (b), (c) und (d) ergeben sich jedoch
bedeutsame Herstellungsvorteile, die weiter unten
in der Anmeldung genauer dargelegt werden. An
dieser Stelle wird lediglich darauf hingewiesen,
daß das Einlegen der Abgasbehandlungskörper in
geöffnete Teilschalen des Gehäuses des Gehäuse-
Mittelteil s einfacher ist als das axiale Einschie
ben und daß die Kombination des Gehäuseaufbaus in
Teilschalenbauweise mit den umlaufenden Schweißver
bindungen den problemlosen Ausgleich von Herstel
lungstoleranzen ermöglicht.
Mit "Reinigen von Verbrennungsmotor-Abgasen" ist
einerseits das chemische Umwandeln von nachteiligen
gasförmigen Abgasbestandteilen, wie Kohlenmonoxid,
Stickoxide, unverbrannte Kohlenwasserstoffe, in
unschädliche Verbindungen, wie Kohlendioxid, Stick
stoff und Wasser, gemeint. Dies geschieht in der
Regel durch Oxidation oxidierbarer schädlicher
Abgasbestandteile und Reduktion reduzierbarer
schädlicher Abgasbestandteile unter Anwesenheit
eines Katalysators. In diesem Fall ist der Abgas
behandlungskörper in der Regel ein mit einer Viel
zahl längs hindurchführender Kanäle versehener
Körper, bei dem die Kanalwände mit einer kataly
tisch wirkenden Substanz, z. B. auf der Basis von
Platin, beschichtet sind.
"Reinigen von Verbrennungsmotor-Abgasen" bedeutet
andererseits auch die möglichst umfassende Unschäd
lichmachung von im Abgas von Dieselmotoren enthal
tenen Partikeln, die häufig vereinfachend auch
"Rußpartikel" genannt werden. Dabei kann es sich um
das Herausfiltern dieser Partikel aus dem Abgas
strom handeln, wobei man häufig vereinfachend von
einem "Rußfilter" spricht. Es kann sich aber auch
um das Oxidieren derartiger Partikel handeln oder
sogar um das kombinative Beseitigen von Partikeln
und schädlichen gasförmigen Abgasbestandteilen,
letzteres wiederum mit Hilfe eines Katalysators.
Infolgedessen ist im Fall von Dieselmotor-Abgasen
der Abgasbehandlungskörper häufig ein Filterkörper.
Als Filterkörper sind poröse keramische Körper
gängig. Man kennt aber auch sogenannte Wickelfil
ter, die aus Fäden aus entsprechend wärmebeständi
gem Material, z. B. Glasfaser oder Keramikfaser,
gewickelt sind.
Bei den Abgasbehandlungskörpern für katalytische
Abgasreinigung sind keramische Körper oder metal
lische Körper, jeweils mit einer Vielzahl von
Längskanälen, bekannt.
Vorzugsweise sind das Zuström-Bauteil und das
Abström-Bauteil jeweils mit ihrem einen Endbereich
teleskopisch in einen Endbereich des Mittel-Bau
teils eingesetzt und befinden sich die umlaufenden
Schweißverbindungen an den beiden Enden des Mittel-
Bauteils. Hierdurch entsteht an den Stirnenden des
Blechs des Mittel-Bauteils eine schweißtechnisch
optimale Schweißkehle. Außerdem erzwingt der
Teleskopsitz beim Zusammenbau der Bauteile selbst
tätig einen Toleranzausgleich. Wenn z. B. ein kera
mischer Abgasbehandlungskörper mit von der Soll-
Gestalt etwas abweichender Querschnittsform in dem
Gehäuse des Mittel-Bauteils angebracht wird, hat
dieses Gehäuse die Tendenz, auch diese vom Soll
abweichende Querschnittsform anzunehmen. Durch den
Teleskopsitz mit dem anschließenden Zuström-Bauteil
oder dem anschließenden Abström-Bauteil wird das
Gehäuse in Richtung auf die Soll-Gestalt gedrückt.
Das gleiche gilt umgekehrt für Gestaltabweichungen
des Zuström-Bauteils und des Abström-Bauteils.
Ferner wird darauf hingewiesen, daß auch der "umge
kehrte Teleskopsitz", also der Endbereich des
Gehäuses des Mittel-Bauteils innerhalb des Endbe
reichs des Zuström-Bauteils bzw. des Abström-Bau
teils, möglich ist.
In der Praxis weisen Abgasreinigungsvorrichtungen
häufig zwei oder sogar noch mehr hintereinander
angeordnete Abgasbehandlungskörper auf, wobei
zwischen den Abgasbehandlungskörpern jeweils ein
axialer Abstand besteht. Mehrere kleinere Abgasbe
handlungskörper hintereinander sind preisgünstiger
als ein einziger, entsprechend größerer Abgasbe
handlungskörper. Außerdem können sich die teilge
reinigten Abgase vor Eintritt in den zweiten bzw.
dritten usw. Abgasbehandlungskörper wieder neu
vermischen, so daß insgesamt eine gleichmäßigere
und vollständigere Abgasreinigung erreicht wird.
Um zu vermeiden, daß aus dem Abstandsraum zwischen
zwei Abgasbehandlungskörpern heiße Abgase ungehin
dert zu dem Gehäuse gelangen oder ungehindert eine
Halterungsmatte der Abgasbehandlungskörper mit der
Gefahr deren Beschädigung beaufschlagen, kann man
einen den Abstandsraum umgebenden Zwischenring
vorsehen. Der Zwischenring kann aus Blech oder aus
Keramik bestehen. Alternativ ist es außerdem mög
lich, statt eines derartigen Zwischenrings eine
außenseitige Überbrückung des Abstandsraums mittels
eines herumgelegten Drahtgewebes oder Drahtge
stricks vorzunehmen.
Im Fall eines Zwischenrings aus Blech ist es bevor
zugt, daß der Zwischenring mit zwei Vorsprüngen in
komplementäre Aufnahmevertiefungen der Schweißborde
reicht und dort mit dem Gehäuse verschweißt ist.
Der Zwischenring kann analog zu den Teilschalen des
Gehäuses zweigeteilt sein und durch diese
Verschweißung zu einem vollständigen Ring werden.
Ferner ist es bevorzugt, in demjenigen Bereich des
Gehäuses, wo der Zwischenring - sei es aus Blech
oder aus Keramikmaterial - angeordnet ist, eine im
Umfangsrichtung verlaufende Sicke vorzusehen, die
mindestens so breit wie der Zwischenring ist.
Hierdurch ergibt sich eine verbesserte Lagefixie
rung des Zwischenrings in Axialrichtung.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind bei
dem Zuström-Bauteil und/oder dem Abström-Bauteil
die dem Mittel-Bauteil abgewandten Enden sowohl der
Außenwand als auch der Innenwand gemeinsam mit
einer Rohrleitung verschweißt. Diese Verschweißung
erzeugt somit zugleich eine Verbindung zwischen der
Innenwand und der Außenwand sowie eine Befestigung
des Zuström-Bauteils bzw. des Abström-Bauteils mit
der Rohrleitung. Die erfindungsgemäße Vorrichtung
wird normalerweise in ein Abgassystem eingebaut.
An dem Zuström-Bauteil handelt es sich deshalb in
der Regel um die Rohrleitung, durch die der Vor
richtung das zu reinigende Abgas zuströmt; an dem
Abström-Bauteil handelt es sich um die Rohrleitung,
durch die das gereinigte Abgas von der Abgasreini
gungsvorrichtung wegströmt.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung liegt
bei dem Zuström-Bauteil und/oder dem Abström-Bau
teil das dem Mittel-Bauteil zugewandte Ende der
Innenwand, unmittelbar oder unter Zwischenschaltung
eines Endrings, über einen Schiebesitz an der
Außenwand an. Bei dem Zuström-Bauteil und bei dem
Abström-Bauteil wird die Innenwand naturgemäß im
Betrieb wesentlich heißer als die Außenwand. Infol
ge des Schiebesitzes kann sich die Innenwand prob
lemlos relativ zu der Außenwand stärker ausdehnen,
so daß die Gefahr von Verwerfungen oder Spannungs
rissen oder dgl. minimiert ist. Bevorzugte Ausbil
dungen des Schiebesitzes sowie der Ausbildung und
der Halterung des Endrings werden weiter unten im
Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsbeispielen
näher beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, daß
diese Ausbildungen als für sich erfinderische Maß
nahmen angesehen werden, die auch ohne oder mit nur
einem Teil der anderen, in der Anmeldung beschrie
benen Merkmale, insbesondere ohne die Merkmale der
Ansprüche 1 bis 4, ggf. auch ohne das Merkmal des
Anspruchs 5, eigenständige Bedeutung haben.
Vorzugsweise ist das Gehäuse des Mittel-Bauteils
aus einem Blech geringerer Wandstärke gefertigt als
die Außenwände des Zuström-Bauteils und des
Abström-Bauteils. In diesem Zusammenhang muß man
sich vor Augen halten, daß das Gehäuse des Mittel-
Bauteils einen größeren Umfang als das Zuström-
Bauteil und das Abström-Bauteil (wenn man deren dem
Mittel-Bauteil abgewandten Endbereiche betrachtet)
besitzt, so daß auch mit einem Blech geringerer
Wandstärke ein ausreichend hohes Widerstandsmoment
gegen Biegung erreicht wird.
Vorzugsweise bestehen die Außenwände des Zuström-
Bauteils und des Abström-Bauteils aus korrosionsbe
ständigerem Blech als das Gehäuse des Mittel-Bau
teils, weil bei den beiden erstgenannten Bauteilen
höhere Betriebstemperaturen und damit einhergehend
eine größere Korrosionsgefahr besteht.
Durch die in den beiden vorstehenden Absätzen
beschriebenen Maßnahmen lassen sich somit Material-
und Geldeinsparungen beim Gehäuse des Mittel-Bau
teils realisieren.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren
zum Herstellen der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
dadurch gekennzeichnet,
- (a) daß in die erste Teilschale des Mittel-Bau teils mindestens ein Abgasbehandlungskörper eingelegt wird;
- (b) daß das Zuström-Bauteil und das Abström-Bau teil, die separat gefertigt worden sind, jeweils mit ihrem einen Endbereich in einen Endbereich der ersten Teilschale des Mittel- Bauteils eingebracht werden;
- (c) daß die zweite Teilschale des Mittelbauteils aufgesetzt wird;
- (d) und daß die umlaufenden Schweißverbindungen und die Schweißbordschweißungen ausgeführt werden.
Ggf. werden ein oder mehrere Zwischenringe zusammen
mit den Abgasbehandlungskörpern eingelegt. Ferner
versteht sich, daß die Abgasbehandlungskörper mit
herumgelegter Halterungsmatte eingelegt werden, wie
weiter unten noch deutlicher werden wird.
Bei dem beschriebenen Verfahrensgegenstand der
Erfindung werden die erfindungsgemäß erreichten
Vorteile besonders plastisch. Der Zusammenbau des
Gehäuses des Mittel-Bauteil s mit dem Abgasbehand
lungskörper bzw. den Abgasbehandlungskörpern und
ggf. dem Zwischenring bzw. den Zwischenringen ist
besonders einfach, ebenso der Zusammenbau des Mit
tel-Bauteils mit dem Zuström-Bauteil und dem
Abström-Bauteil. Das Ausführen der Schweißungen ist
besonders unkompliziert und rationell möglich,
insbesondere weil durch die Teleskopverbindungen
zwischen dem Zuström-Bauteil bzw. dem Abström-Bau
teil und dem Mittel-Bauteil sowie durch die
Schweißborde definierte Schweißnahtverläufe vorge
geben sind. Ferner wird in diesem Zusammenhang
nochmals darauf hingewiesen, daß die genannten
Teleskopverbindungen auch "umgekehrt" ausgeführt
sein können, also Zuström-Bauteil bzw. Abström-
Bauteil außen und Gehäuse des Mittel-Bauteils
innen.
In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens
ist vorgesehen, daß die erforderlichen Axialspalte
zwischen der Innenwand des Zuström-Bauteils und dem
anschließenden Abgasbehandlungskörper, ggf.
zwischen dem Zwischenring und den zwei benachbarten
Abgasbehandlungskörpern, und zwischen der Innenwand
des Abström-Bauteils und dem anschließenden Abgas
behandlungskörper durch entsprechend genaues Posi
tionieren des Zuström-Bauteils, des Mittel-Bau
teils, des Abgasbehandlungskörpers bzw. der Abgas
behandlungskörper und ggf. des Zwischenrings in der
ersten Teilschale des Mittel-Bauteils, und des
Abström-Bauteils relativ zueinander für das
Verschweißen eingehalten werden. Dies kann
beispielsweise durch entsprechende Anschläge in
einer Produktionsvorrichtung sichergestellt werden.
Diese Längentoleranzen aller beteiligten Teile
summieren sich nicht zu einer ungünstig großen
Gesamttoleranz auf, sondern bleiben den einzelnen
Teilen zugeordnet.
Alternativ ist es möglich, die erforderlichen
Axialspalte zwischen den beteiligten Bauteilen
durch zwischengelegte Abstandsplättchen oder
Abstandsringe aus wegbrennbarem Material sicherzu
stellen. Im Grundsatz ist es dann möglich, auf die
genaue Positionierfestlegung der Einzelteile beim
Zusammenbau zu verzichten und die Einzelteile
gleichsam nur axial zusammenzuschieben.
Das bevorzugteste Einsatzgebiet der Erfindung ist
die Reinigung von Abgasen eines für den Antrieb
eines Kraftfahrzeugs vorgesehenen Verbrennungsmo
tors, also der Einbau in eine Kraftfahrzeug-Abgas
anlage.
Es wird darauf hingewiesen, daß die in den abhängi
gen Ansprüchen enthaltenen Merkmale technisch vor
teilhaft auch für sich verwirklichbar sind ohne
Einbeziehung oder unter nur teilweiser Einbeziehung
der Merkmale übergeordneter Ansprüche. Dies gilt
ganz besonders für die in den Ansprüchen 5, 6, 7, 8
enthaltenen Merkmale.
Ein besonders wesentlicher, durch die Erfindung
erreichter Vorteil besteht darin, daß man nunmehr
in der Lage ist, Abgasreinigungsvorrichtungen für
unterschiedliche Motorgrößen und Kraftfahrzeuge
nach dem Baukastenprinzip auf rationellste Art zu
fertigen. Mittel-Bauteile können mit unterschied
lichen Zuström-Bauteilen und Abström-Bauteilen
kombiniert werden, insbesondere was die Winkelaus
richtung der zu führenden oder der ab führenden
Rohrleitung relativ zur Längsachse des Mittel-Bau
teils oder was die Exzentrizität der zuführenden
Rohrleitung oder der ab führenden Rohrleitung in
Relation zur Mittellängsachse des Mittel-Bauteils
anbelangt. Es können Mittel-Bauteile unterschied
licher Länge gefertigt und mit den Zuström-Bautei
len sowie den Abström-Bauteilen kombiniert werden,
wobei in den längeren Mittel-Bauteilen entweder
längere Abgasbehandlungskörper oder eine größere
Anzahl von Abgasbehandlungskörpern gehaltert werden
können.
Die Erfindung und Ausgestaltungen der Erfindung
werden nachfolgend anhand zeichnerisch dargestell
ter Ausführungsbeispiele noch näher erläutert. Es
zeigt
Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Seitenan
sicht einer Abgasreinigungsvorrichtung
gemäß Pfeil 1 in Fig. 4;
Fig. 2 einen Teilschnitt einer gegenüber Fig. 1
abgewandelten Abgasreinigungsvorrichtung;
Fig. 3 einen Teilschnitt einer gegenüber Fig. 1
abgewandelten Abgasreinigungsvorrichtung;
Fig. 4 die Vorrichtung von Fig. 1 im Querschnitt
längs IV-IV;
Fig. 5 eine Einzelheit einer abgewandelten
Abgasreinigungsvorrichtung im
Teilschnitt;
Fig. 6 eine Einzelheit einer abgewandelten
Abgasreinigungsvorrichtung im
Längsschnitt;
Fig. 7 einen Teil einer abgewandelten Abgasrei
nigungsvorrichtung im Längsschnitt;
Fig. 8 einen Teil einer abgewandelten Abgas
reinigungsvorrichtung im Längsschnitt.
Die in Fig. 1 dargestellte Abgasreinigungsvorrich
tung besteht aus einem Mittel-Bauteil 2, einem
Zuström-Bauteil 4 und einem Abström-Bauteil 6. Die
Querschnittsgestalt des Mittel-Bauteils 2 erkennt
man in Fig. 4. In Fig. 4 ist ferner in unterbroche
nen Linien angedeutet, daß zwei gleichartige Abgas
behandlungsvorrichtungen nebeneinander unter dem
Boden eines Kraftfahrzeugs angeordnet sein können.
In Fig. 4 ist am einfachsten erkennbar, daß das
Gehäuse 8 des Mittel-Bauteils 2 aus einer - in Fig.
4 unteren - ersten Teilschale 10 und einer - in
Fig. 4 oberen - zweiten Teilschale 12 zusammenge
setzt ist. Die beiden Teilschalen 10 und 12 sind an
Schweißborden 14, die in Längsrichtung des Mittel-
Bauteils 12 verlaufen, miteinander verschweißt, wie
mit Schweißnähten 16 angedeutet. Die Schweißborde
14 liegen in einer Ebene 18, die gegenüber der
Horizontalen geneigt ist.
In dem Gehäuse-Mittelteil 2 sind in Axialrichtung
hintereinander mit einem Axialabstand zwischen sich
zwei Abgasbehandlungskörpern 20 gehaltert. Die
Abgasbehandlungskörper 20 bestehen monolithisch aus
starrem Keramikmaterial, sind von einer Vielzahl
von Kanälen in Längsrichtung durchzogen und weisen
auf den Kanalwänden eine katalytisch wirksame
Beschichtung auf. Die Abgasbehandlungskörper 20
sind dadurch im Gehäuse 8 gehaltert, daß sie
jeweils von einer herumgelegten Halterungsmatte 22
umgeben sind um beim Zusammenbau des Gehäuses 8
bzw. der gesamten Vorrichtung mit durch Zusammen
pressen der Halterungsmatten 22 erzeugter Vorspan
nung gehalten werden.
Im Abstandsraum 24 zwischen den beiden Abgasbehand
lungskörpern 20 ist ein Zwischenring 26 aus Blech
angeordnet, dessen Umfangslänge und Umfangsgestalt
im wesentlichen dem Außenumfang der beiden Abgasbe
handlungskörper entspricht. In dem oben in Fig. 1
gezeichneten Längsschnitt erkennt man die profi
lierte Gestalt des Zwischenrings 26. Der Zwischen
ring 26 ist aus zwei Teilringen zusammengesetzt,
die jeweils an ihren Enden nach außen abgebogen und
abweichend von der sonstigen Profilierung flach
sind. Die so gebildeten vier Vorsprünge 28 reichen
paarweise in komplementär geformte Vertiefungen 30
der Schweißborde 14, wie man auch in Fig. 4
erkennt. Dort sind die Vorsprünge 28 mit dem Gehäu
se 8 verschweißt, wodurch der vollständige
Zwischenring 26 gebildet und relativ zu dem Gehäuse
8 festgelegt ist. Am Außenumfang des Zwischenrings
26 befindet sich zwischen diesem und dem Gehäuse 8
ein Isolationsstreifen 32, der ebenfalls aus zwei
Hälften besteht. Zwischen dem Isolationsstreifen 32
und dem Zwischenring 26 befindet sich eine dünne
Schutzlage 34, die in beiden Axialrichtungen über
den Abstandsraum 24 hinausgeht und jeweils zwischen
einem Abgasbehandlungskörper 20 und dessen Halte
rungsmatte 22 endet.
In demjenigen Bereich, wo der Zwischenring 26 in
dem Gehäuse 8 angeordnet ist, weist das Gehäuse 8
eine nach außen geprägte Sicke 36 auf, die - in
Axialrichtung gemessen - etwas breiter als der
Zwischenring 26 ist. Im Bereich der beiden Schweiß
borde 14 ist die Sicke 36 fortsetzend nach außen
geführt, wodurch dort das Blech des Gehäuses 8 aus
der Schweißbordebene ausgebogen ist und die Aufnah
mevertiefungen 30 gebildet sind.
Das Zuström-Bauteil 4 und das Abström-Bauteil 6
sind, von Unterschieden in der Abmessungsgeometrie
abgesehen, technisch gleich aufgebaut, wobei sich
das Zuström-Bauteil 4 von links nach rechts in Fig. 1
in Richtung zu dem Mittel-Bauteil 2 hin erweitert
und sich das Abström-Bauteil 6 in Richtung von
links nach rechts in Fig. 1, d. h. von dem Mittel-
Bauteil 2 weg, verjüngt. Das Zuström-Bauteil 4
besteht aus einer umlaufenden Außenwand 38, einer
umlaufenden Innenwand 40 und einer Isoliermatte 42
dazwischen. Die Außenwand 38 und die Innenwand 40
enden links in einer gemeinsamen Ebene. Die Innen
wand 40 ist rechts kurz vor der Stirnseite des
anschließenden Abgasbehandlungskörpers 20 nach
außen-rückwärts umgebogen und befindet sich mit
diesem umgebogenen Ende in Berührung mit der Außen
wand 38. Hierdurch wird ein Schiebesitz gebildet,
der es der Innenwand 40 ermöglicht, bei den hohen
Betriebstemperaturen der Vorrichtung stärker in die
Länge zu gehen als die Außenwand 38. Der Axialspalt
44 zwischen der beschriebenen Umbiegung und der
Stirnseite des Abgasbehandlungskörpers 20 erlaubt
diesen Längenzuwachs.
Das Abström-Bauteil 6 ist analog aufgebaut, so daß
eine nochmalige Beschreibung nicht erforderlich
ist.
Das Zuström-Bauteil 4 ragt mit seinem in Fig. 1
rechten Endbereich teleskopisch in den linken End
bereich des Gehäuses 8. Entsprechendes gilt für den
in Fig. 1 linken Endbereich des Abström-Bauteils 6.
Unter Benutzung der Kehle zwischen dem betreffenden
stirnseitigen Ende des Blechs des Gehäuses 8 und
der Außenwand 38 des Zuström-Bauteils 4 ist eine
umlaufende Schweißnaht 46 ausgeführt.
Die Halterungsmatten 22 können beispielsweise von
einer sogenannten Quellmatte gebildet sein, die aus
keramischem Fasermaterial besteht und einen Zusatz
an Glimmer enthält, so daß sie unter Wärmeeinwir
kung an Volumen zunimmt. Die Isolationsmatte 32 und
die Isoliermatten 42 können beispielsweise aus
Keramikfasermaterial oder Glasfasermaterial beste
hen. Die Schutzlage 34 kann beispielsweise aus
besonders wärmefestem Keramikfasergewebe oder
Glasfasergewebe bestehen.
Das Blech des Gehäuses hat eine Dicke von ca. 1 mm,
während die Außenwand 38 des Zuström-Bauteils 4 und
des Abström-Bauteils 6 eine Dicke von ca. 1,5 bis 2
mm hat.
Durch die Fig. 2 und 3 soll veranschaulicht werden,
daß das Mittel-Bauteil 2 unter minimaler Abänderung
für Verbrennungsmotoren geringerer oder höherer
Leistung angepaßt werden kann, indem man das Gehäu
se 8 axial kürzer als in Fig. 1 oder axial länger
als in Fig. 1 ausbildet. Entsprechend finden dann
axial kürzere oder axial längere Abgasbehandlungs
körper in dem Gehäuse Platz. Es wird darauf hinge
wiesen, daß die beiden Abgasbehandlungskörper 20
nicht unbedingt gleich lang sein müssen und infol
gedessen das Gehäuse 8 nicht unbedingt spiegelsym
metrisch zu seiner Mittelebene 48 sein muß. Zum
Beispiel könnte, ausgehend von Fig. 1, das Gehäuse
8 nur rechts von dem Zwischenring 26 verlängert
sein, so daß links von dem Zwischenring 26 ein
mittellanger Abgasbehandlungskörper 20 und rechts
von dem Zwischenring 26 ein langer Abgasbehand
lungskörper 20 gemäß Fig. 3 vorhanden ist.
Rechts in Fig. 1 ist angedeutet, wie das Abström-
Bauteil 6 durch Schweißung 50 an einer weiterfüh
renden Rohrleitung 52 befestigt ist. Der Endbereich
der Rohrleitung 52 ragt teleskopisch in das
Abström-Bauteil 6 hinein. Durch die Schweißung 50
werden die Außenwand 38 und die Innenwand 40 sowohl
miteinander als auch mit der Rohrleitung 52 verbun
den. Analoges gilt für das linke Ende des Zuström-
Bauteils 4, wo die zuführende Rohrleitung nicht
eingezeichnet ist.
Fig. 5 veranschaulicht eine abgewandelte Konstruk
tion eines Schiebesitzes zwischen der Innenwand 40
und der Außenwand 38 des Zuström-Bauteils 4. In dem
dem Abgasbehandlungskörper 20 benachbarten Endbe
reich ist die Außenwand 38 um 180° nach innen
rückwärts umgebogen, wobei die Innenwand 40 mit
ihrem Ende in einen Spalt der Umbiegung reicht.
Zwischen dem Ende der Innenwand 40 und dem Grund
des Umbiegungsspalts ist ein Freiraum 54, in den
hinein das Längenwachstum der Innenwand 40 bei
Temperaturerhöhung stattfinden kann.
Fig. 6 veranschaulicht eine weitere, abgewandelte
Ausführungsmöglichkeit des Schiebesitzes zwischen
der Innenwand 40 und der Außenwand 38 des Zuström-
Bauteils 4 in der Nähe der Stirnseite des
anschließenden Abgasbehandlungskörpers 20. Der End
bereich der Innenwand 40 ist ähnlich wie bei Fig. 1
nach außen-rückwärts umgebogen, allerdings ein
wenig über 180° hinaus. In dieser Umbiegung ist ein
Endring 56 aus Metallgestrick festgelegt, der mit
seinem Außenumfang mit dem Innenumfang der Außen
wand 38 in Berührung steht. Die Innenwand 40 selbst
steht in diesem Bereich nicht in Berührung mit der
Außenwand 38.
Fig. 7 zeigt eine Variante, die hinsichtlich des
Schiebesitzes zwischen der Innenwand 40 und der
Außenwand 38 ganz ähnlich der Ausführungsform gemäß
Fig. 1 ist. Die Ausführungsform gemäß Fig. 7 hat
die Besonderheit, daß das Zuström-Bauteil 4 eine
Winkelausrichtung unter etwa 45° relativ zur Längs
achse 58 des Mittel-Bauteils 2 hat. Die Innenwand
40 reicht bis ziemlich dicht an die Stirnseite des
Abgasbehandlungskörpers 20 heran, wobei allerdings
ein Axialspalt 44 verbleibt. Die Innenwand 40 kann
sich infolge des Schiebesitzes in Längsrichtung des
Zuström-Bauteils 4 frei ausdehnen.
Außerdem erkennt man in Fig. 7 die Schweißborde 14.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 8 hat mit der
Ausführungsform gemäß Fig. 7 die schräge Winkelaus
richtung des Zuström-Bauteils 4 gemeinsam. Aller
dings knickt das Zuström-Bauteil 4 im Bereich des
teleskopischen Eingriffs mit dem Gehäuse 8 des
Mittel-Bauteils 2 in die Axialrichtung des Mittel-
Bauteils 2 ab. Ähnlich wie bei der Ausführungsform
gemäß Fig. 6 ist ein Endring 56 aus Metallgestrick
vorgesehen, so daß der Schiebesitz zwischen dem
Außenumfang dieses Endrings 56 und der Außenwand 38
gebildet ist.
Außerdem ist bemerkenswert, daß in Fig. 8 die
Möglichkeit gezeichnet ist, das Zuström-Bauteil
analog wie das Gehäuse 8 in Teilschalenbauweise
auszuführen. Es sind Schweißborde 14a eingezeich
net. Es gilt ganz generell, daß das Zuström-Bauteil
4 und das Abström-Bauteil 6 wahlweise mit
einstückig umlaufender Außenwand 38 oder in Teil
schalenbauweise gemäß Fig. 8 ausgeführt sein kön
nen.
Außerdem sei angemerkt, daß die anhand der Fig. 5
bis 8 beschriebenen Details zu möglichen Ausbil
dungen des Zuström-Bauteils 4 analog auch bei dem
Abström-Bauteil 6 ausgeführt werden können.
Außerdem wird darauf hingewiesen, daß das Zuström-
Bauteil 4 und das Abström-Bauteil 6 wahlweise auch
ohne Isoliermatte 42, nur mit einem Luftspalt
zwischen der Außenwand 38 und der Innenwand 40,
ausgeführt sein können.
Schließlich wird darauf hingewiesen, daß Winkelaus
richtungen des Zuström-Bauteils 4 oder des Abström-
Bauteils 6 relativ zur Längsachse des Mittel-Bau
teils 2 in beliebiger Ebene erfolgen können, insbe
sondere in horizontaler Ebene, aber auch schräg
nach oben oder unten.
Claims (11)
1. Vorrichtung zum Reinigen von Verbrennungsmotor-
Abgasen, aufweisend:
- (a) ein Mittel-Bauteil (2), in dem mindestens ein Abgas behandlungskörper (20) gehaltert ist;
- (b) ein doppelwandiges, sich erweiterndes Zuström-Bau teil (4); und
- (c) ein doppelwandiges, sich verjüngendes Abström- Bauteil (6),
- (d) wobei der Mittel-Bauteil (2) mit dem Zuström-Bauteil (4) und dem Abström-Bauteil (6) jeweils durch eine umlaufende Schweißverbindung (46) verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
- (e) daß das Gehäuse (8) des Mittel-Bauteils (2 ) aus zwei Teilschalen (10, 12) zusammengesetzt ist, die an längs des Gehäuses (8) verlaufenden Schweißborden (14) miteinander verschweißt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Zuström-Bauteil (4) und das Abström-Bauteil (6)
jeweils mit ihrem einen Endbereich teleskopisch in einen
Endbereich des Gehäuse-Bauteils (2) eingesetzt sind; und
daß sich die umlaufenden Schweißverbindungen (46) an den
beiden Enden des Mittel-Bauteils (2) befinden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß mindestens zwei Abgasbehandlungskörper (20)
beabstandet hintereinander vorgesehen sind; daß zwischen
den zwei Abgasbehandlungskörpern (20) ein Zwischenring (26)
aus Blech angeordnet ist; und daß der Zwischenring (26)
mit zwei Vorsprüngen (20) in Aufnahmevertiefungen der
Schweißborde (14) reicht und dort mit dem Gehäuse (8)
verschweißt ist.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei
Abgasbehandlungskörper (20) beabstandet hintereinander
angeordnet sind; daß zwischen den zwei Abgasbehandlungs
körpern (20) ein Zwischenring (26) angeordnet ist; und
daß das Gehäuse (8) in demjenigen Bereich, wo der
Zwischenring (26) angeordnet ist, eine in Umfangsrich
tung verlaufende Sicke (36) aufweist, die mindestens
so breit wie der Zwischenring (26) ist.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Zuström-
Bauteil (4) und/oder dem Abström-Bauteil (6) die dem
Mittel-Bauteil (2) abgewandten Enden sowohl der Außen
wand (4) als auch der Innenwand (40) gemeinsam mit
einer Rohrleitung (52) verschweißt sind.
6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Zuström-
Bauteil (4) und/oder dem Abström-Bauteil (6) das dem
Mittel-Bauteil (2) zugewandte Ende der Innenwand (40),
unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines Endrings
(56), per Schiebesitz an der Außenwand (38) anliegt.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des
Mittel-Bauteils (2 ) aus einem Blech geringerer Wand
stärke als die Außenwände (38) des Zuström-Bauteils
(4) und des Abström-Bauteils (6) gefertigt ist.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1
bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände (38)
des Zuström-Bauteils (4) und des Abström-Bauteils (6)
aus korrosionsbetändigerem Blech bestehen als das Gehäuse
(7) des Mittel-Bauteils (2).
9. Verfahren zum Herstellen der Vorrichtung nach minde
stens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
- (a) daß in die erste Teilschale (10) des Mittel-Bauteils (2) mindestens ein Abgasbehandlungskörper (20) ein gelegt wird;
- (b) daß das Zuström-Bauteil (4) und das Abström-Bauteil (6), die separat gefertigt worden sind, jeweils mit ihrem einen Endbereich in einen Endbereich der ersten Teilschale (10) des Mittel-Bauteils (2) eingebracht werden;
- (c) daß die zweite Teilschale (42) des Mittel-Bauteils (2) aufgesetzt wird;
- (d) und daß die umlaufenden Schweißverbindungen (46) und die Schweißbordschweißungen (16) ausgeführt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die erforderlichen Axialspalte (44) zwischen
der Innenwand (40) des Zuström-Bauteils (4) und dem an
schließenden Abgasbehandlungskörper (20), gegebenenfalls
zwischen dem Zwischenring (26) und den zwei benachbarten
Abgasbehandlungskörpern (20), und zwischen der Innenwand
(40) des Abström-Bauteils (6) und dem anschließenden
Abgasbehandlungskörper (20) durch entsprechend genaues
Positionieren des Zuström-Bauteils (4), des Mittel-Bau
teils (2), des Abgasbehandlungskörpers (20) bzw. der
Abgasbehandlungskörper (20) und gegebenenfalls des Zwischen
rings (26) in der ersten Teilschale (10) des Mittel-Bauteils
(2), und des Abström-Bauteils (6) relativ zueinander für
das Verschweißen eingehalten werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934316870 DE4316870C2 (de) | 1993-05-19 | 1993-05-19 | Verfahren zum Herstellen einer Abgasreinigungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934316870 DE4316870C2 (de) | 1993-05-19 | 1993-05-19 | Verfahren zum Herstellen einer Abgasreinigungsvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4316870A1 true DE4316870A1 (de) | 1994-11-24 |
DE4316870C2 DE4316870C2 (de) | 1997-07-31 |
Family
ID=6488542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934316870 Expired - Fee Related DE4316870C2 (de) | 1993-05-19 | 1993-05-19 | Verfahren zum Herstellen einer Abgasreinigungsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4316870C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001079667A1 (de) * | 2000-04-15 | 2001-10-25 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines katalysators mit einem nicht-kreisförmigen monolithen |
EP1772603A1 (de) * | 2005-10-10 | 2007-04-11 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Bauteil einer Abgasanlage |
EP3330510A1 (de) * | 2016-12-01 | 2018-06-06 | Perkins Engines Company Limited | Montageschnittstelle für eine abgasbehandlungsanordnung |
EP3543498A1 (de) * | 2018-03-20 | 2019-09-25 | Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG | Verfahren zur herstellung eines schalldämpfers |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10105841C2 (de) * | 2001-02-07 | 2002-12-12 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Abgasleitung mit Luftspaltisolierung für eine Brennkraftmaschine |
DE102006041743A1 (de) † | 2006-09-04 | 2008-03-27 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Gehäuse für eine Abgasreinigungskomponente zur Ausbildung einer Fügeverbindung mit einem Abgasleitungsabschnitt |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7524862U (de) * | 1975-08-05 | 1976-04-08 | Zeuna-Staerker Kg, 8900 Augsburg | Vorrichtung zur katalytischen reinigung der auspuffgase von brennkraftmaschinen |
DE2458994A1 (de) * | 1974-12-13 | 1976-06-16 | Eberspaecher J | Anordnung zur katalytischen reinigung von abgasen |
DE3834779A1 (de) * | 1988-10-12 | 1990-04-19 | Roth Technik Gmbh | Bauteilsatz fuer einen katalysator |
DE3908887A1 (de) * | 1989-03-17 | 1990-09-20 | Eberspaecher J | Vorrichtung zur katalytischen entgiftung oder dgl. von verbrennungsmotor-abgasen mit zwei abgas-behandlungskoerpern und einem schutzring dazwischen |
DE4111008A1 (de) * | 1990-04-13 | 1991-10-17 | Gilardini Spa | Katalysator fuer fahrzeuge, insbesondere fuer motorfahrzeuge |
DE4042266A1 (de) * | 1990-12-31 | 1992-07-02 | Eberspaecher J | Vorrichtung zur behandlung von verbrennungsmotor-abgasen mit zwei beabstandeten abgas-behandlungskoerpern |
-
1993
- 1993-05-19 DE DE19934316870 patent/DE4316870C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2458994A1 (de) * | 1974-12-13 | 1976-06-16 | Eberspaecher J | Anordnung zur katalytischen reinigung von abgasen |
DE7524862U (de) * | 1975-08-05 | 1976-04-08 | Zeuna-Staerker Kg, 8900 Augsburg | Vorrichtung zur katalytischen reinigung der auspuffgase von brennkraftmaschinen |
DE3834779A1 (de) * | 1988-10-12 | 1990-04-19 | Roth Technik Gmbh | Bauteilsatz fuer einen katalysator |
DE3908887A1 (de) * | 1989-03-17 | 1990-09-20 | Eberspaecher J | Vorrichtung zur katalytischen entgiftung oder dgl. von verbrennungsmotor-abgasen mit zwei abgas-behandlungskoerpern und einem schutzring dazwischen |
DE4111008A1 (de) * | 1990-04-13 | 1991-10-17 | Gilardini Spa | Katalysator fuer fahrzeuge, insbesondere fuer motorfahrzeuge |
DE4042266A1 (de) * | 1990-12-31 | 1992-07-02 | Eberspaecher J | Vorrichtung zur behandlung von verbrennungsmotor-abgasen mit zwei beabstandeten abgas-behandlungskoerpern |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001079667A1 (de) * | 2000-04-15 | 2001-10-25 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines katalysators mit einem nicht-kreisförmigen monolithen |
EP1772603A1 (de) * | 2005-10-10 | 2007-04-11 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Bauteil einer Abgasanlage |
EP3330510A1 (de) * | 2016-12-01 | 2018-06-06 | Perkins Engines Company Limited | Montageschnittstelle für eine abgasbehandlungsanordnung |
US10422268B2 (en) | 2016-12-01 | 2019-09-24 | Perkins Engines Company Limited | Mounting interface for exhaust gas treatment assembly |
EP3543498A1 (de) * | 2018-03-20 | 2019-09-25 | Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG | Verfahren zur herstellung eines schalldämpfers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4316870C2 (de) | 1997-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2440759B1 (de) | Abgasbehandlungsvorrichtung für den motornahen einsatz | |
EP1399241B1 (de) | Partikelfilter für abgase von brennkraftmaschinen | |
EP1830042B1 (de) | Statischer Mischer und Abgasbehandlungseinrichtung | |
DE2560475C2 (de) | Auspuffanordnung für einen Verbrennungsmotor | |
EP2027372B1 (de) | Nebenstromfilter mit verbessertem filterwirkungsgrad | |
EP0635097B1 (de) | Konischer wabenkörper | |
EP0537603B1 (de) | Doppelwandiges luftisoliertes Rohr für Abgasanlagen in Fahrzeugen | |
WO2009012819A1 (de) | Abgasanlage für nutzfahrzeuge | |
EP0928885B1 (de) | Abgasvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
EP0023041A1 (de) | Aussengehäuse für einen Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen | |
DE2160965A1 (de) | Reaktor fur die Nachverbrennung der Auspuffgase eines Motors mit innerer Verbrennung | |
DE2238257C3 (de) | Auspuffsammler für eine Brennkraftmaschine | |
DE2913731C2 (de) | Katalytische Abgasreinigungsvorrichtung für den Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs | |
DE4316870C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Abgasreinigungsvorrichtung | |
EP0775808B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorkörpers für die katalytische Behandlung von Gas, Katalysatorkörper und Katalysator | |
DE3922667A1 (de) | Vorrichtung zur katalytischen entgiftung oder dgl. von verbrennungsmotor-abgasen mit doppelwandigem gehaeuse | |
DE4042266A1 (de) | Vorrichtung zur behandlung von verbrennungsmotor-abgasen mit zwei beabstandeten abgas-behandlungskoerpern | |
DE3926072A1 (de) | Katalysator zur abgasreinigung mit elastischen elementen zum ausgleich von laengsdehnungen | |
DE69520555T2 (de) | Abgasbehandlungsvorrichtung einer Dieselbrennkraftmaschine mit einem Katalysator und einem Stickoxydenadsorber, die in Abgaskrümmer angeordnet sind | |
EP1922148B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines ringförmigen wabenkörpers, sowie ringförmiger wabenkörper | |
DE4033858C2 (de) | ||
EP0561019B1 (de) | Vorrichtung zur Lagefixierung einer Innenschale in einem Gehäuse einer Abgasanlage für Fahrzeuge | |
EP0731258A1 (de) | Auspuffkrümmer | |
DE4410974A1 (de) | Wabenstrukturkörper | |
DE3430400C2 (de) | Katalytische Abgasreinigungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: WIRTH, GEORG, DIPL.-ING., 73230 KIRCHHEIM, DE WOERNER, SIEGFRIED, DIPL.-ING., 73734 ESSLINGEN, DE ZACKE, PETER, DR.-ING., 73095 ALBERSHAUSEN, DE FINKBEINER, GOETZ, DIPL.-ING., 75365 CALW, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: J. EBERSPAECHER GMBH & CO., 73730 ESSLINGEN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |