[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4312839A1 - Dynamischer Beschleunigungssensor - Google Patents

Dynamischer Beschleunigungssensor

Info

Publication number
DE4312839A1
DE4312839A1 DE4312839A DE4312839A DE4312839A1 DE 4312839 A1 DE4312839 A1 DE 4312839A1 DE 4312839 A DE4312839 A DE 4312839A DE 4312839 A DE4312839 A DE 4312839A DE 4312839 A1 DE4312839 A1 DE 4312839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operational amplifier
acceleration sensor
dynamic acceleration
output
sensor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4312839A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4312839C2 (de
Inventor
Gerit Dr Kampfrath
Hans-Hermann Dr Ing Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seika Mikrosystemtechnik 87435 Kempten De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4312839A priority Critical patent/DE4312839C2/de
Publication of DE4312839A1 publication Critical patent/DE4312839A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4312839C2 publication Critical patent/DE4312839C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/125Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by capacitive pick-up

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen dynamischen Beschleunigungssensor, der aus einer beweglichen Feder-Masse-Elektrode und einer Auswertelektronik mit mindestens einem Operationsverstärker besteht und eine hohe Empfindlichkeit sowie einen kleinen Lineari­ tätsfehler bei geringem elektronischen Aufwand aufweist.
Dynamische Beschleunigungssensoren werden besonders zur Messung und Kontrolle von gefährdenden Beschleunigungen bzw. Vibrationen benutzt. Zur Messung der Beschleuni­ gung sind eine Reihe von Wirkprinzipien bekannt. Verbreitet sind kapazitive Feder-Mas­ se-Beschleunigungssensoren mit und ohne geregelte elektrostatische bzw. magnetische Rückstellkräfte. Kapazitive Beschleunigungssensoren mit Rückstellkräften (z. B. DE-PS 32 05 367, EP 118 359, DE-PS 30 14 038) sind zwar für genaue Messungen geeig­ net, nachteilig dabei ist, daß sie einen komplizierten Aufbau und eine aufwendige Elek­ tronik erfordern. Kapazitive Beschleunigungssensoren ohne Rückstellkräfte (z. B. DE-OS 36 25 411) erfordern zwar einen geringeren Aufwand, sind dafür aber relativ unem­ pfindlich und besitzen meistens einen größeren Linearitätsfehler und eine größere Zeit­ drift. Die in der Schrift DE-OS 38 31 593 beschriebene Schaltungsanordnung ver­ wendet zur Signalgewinnung eine phasenverschobene Hochfrequenzspannung mit einer umfangreichen Folgeelektronik, deren Nachteile in einer nichtlinearen Kennlinie und ho­ hem Schaltungsaufwand liegen.
Ebenfalls weit verbreitet sind dynamische piezoelektrische Beschleunigungssensoren ("Piezoelektrische Meßgeräte", Firmenschrift Kistler Instrumente GmbH 1977). Nachteile dieser Sensoren sind neben der Alterungsabhängigkeit die hohe Impedanz des Sensore­ lements, so daß kostspielige Ladungsverstärker mit hohem elektronischen Aufwand er­ forderlich sind. Ein weiterer Nachteil besteht im Auftreten von hohen Spannungsspitzen bei Schockbelastungen.
Diese genannten Nachteile sollen durch die im folgenden beschriebene Erfindung be­ seitigt werden.
Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Grundaufbau des dynamischen Beschleunigungssensors,
Fig. 2 den Aufbau des dynamischen Beschleunigungssensors mit getriebenem Schirm,
Fig. 3 den Aufbau des Beschleunigungssensors mit differentiellem Primärwandler,
Fig. 4 den Aufbau des dynamischen Beschleunigungssensors mit extern zugeführter Elektrode,
Fig. 5 den Aufbau des dynamischen Beschleunigungssensors mit logarithmischer Ver­ stärkerschaltung,
Fig. 6 den dynamischen Beschleunigungssensor mit exponentiellem Verstärkungsverhal­ ten,
Fig. 7 einen Aufbau des dynamischen Beschleunigungssensors mit vermindertem Auf­ wand an passiven Bauelementen,
Fig. 8 den dynamischen Beschleunigungssensor mit einer vorteilhaften Anordnung des Primärwandlers und der Elektronik und
Fig. 9 eine Anordnung von mehreren dynamischen Beschleunigungssensoren zur Stör­ größenverminderung.
In Fig. 1 ist mit 1 die bewegliche Feder-Masse-Elektrode und mit 2 die starre Elektro­ de eines Primärwandlers bezeichnet. Die Widerstände R1 und R2 bilden einen Span­ nungsteiler und der Widerstand R3 stellt das durch diesen Spannungsteiler bestimmte Potential an der starren Elektrode 2 bereit. Wird die bewegliche Elektrode 1 durch ei­ ne Beschleunigung ausgelenkt, ändert sich der Abstand zwischen der Elektrode 1 und der starren Elektrode 2, was durch Ladungsverschiebung an der starren Elektrode und am nichtinvertierenden Eingang des Operationsverstärkers OV1 zu einer beschleu­ nigungsproportionalen Spannungsänderung führt. Der Operationsverstärker OV1 ist als Spannungsfolger geschaltet und am Ausgang des Operationsverstärkers kann am Punkt Ua die beschleunigungsproportionale Ausgangsspannung abgenommen werden.
Die Anordnung nach Fig. 2 ist identisch mit der Anordnung nach Fig. 1. Zusätzlich ist der Ausgang des Operationsverstärkers Ua und der invertierende Ausgang mit einem getriebenen Schirm 6 verbunden, der die Elektrode 2 und die elektrischen Zuführungen zu diesen Elektroden umgibt.
In der Anordnung nach Fig. 3 ist eine zweite starre Elektrode 3 auf der anderen Seite der beweglichen Feder-Masse-Elektrode 1 des Primärwandlers angebracht. Die Wider­ stände R1 und R2 bilden einen Spannungsteiler und die Widerstände R3 und R4 stellen das durch den Spannungsteiler bestimmte Potential an beiden starren Elektroden 2 und 3 bereit. Wird die bewegliche Elektrode 1 durch eine Beschleunigung ausgelenkt, ändert sich der Abstand differentiell zwischen Elektrode 1 und den starren Elektroden 2 und 3, was durch Ladungsverschiebung an den starren Elektroden und damit auch an den beiden nichtinvertierenden Eingängen der Operationsverstärker OV1 und OV2 zu einer gegenläufigen beschleunigungsproportionalen Spannungsänderung führt. Die Operations­ verstärker sind als Spannungsfolger geschaltet und können durch Veränderung des Verhältnisses der beiden Rückkopplungswiderstände R5 und R6 in ihrer Verstärkung eingestellt werden. An den Anschlüssen +UB und GND wird die Betriebsspannung ange­ legt und am Anschluß Ua die beschleunigungsproportionale Ausgangsspannung Ua abge­ griffen. Diese Anordnung ergibt einen genauen und empfindlichen dynamischen Beschleu­ nigungssensor, der durch Variation des Verstärkungsverhältnisses und der Steifigkeit der beweglichen Elektrode 1 außerordentlich breit einstellbare Beschleunigungsmeßberei­ che von einigen 10-5 m · s-2 bis einigen 103 · s-2 ermöglicht. Bei einer Betriebsspan­ nung von 5 V ergibt sich beispielsweise bei einem Gesamtmeßbereich von ±200 m · s-2 eine Empfindlichkeit von etwa 10 mV · m-1 · s2. Die erzielte Linearität ist besser als 0.5 % vom Meßbereich.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 4 wird das Potential für die starren Elektroden 2 und 3 nicht intern aus der Betriebsspannung gewonnen, sondern extern am Punkt Up über die Widerstände R7 und R8 den stationären Elektroden 2 und 3 zugeführt. Die Abtrennung dieses Potentials von den nichtinvertierenden Eingängen der Operationsverstärker OV1 und OV2 erfolgt über die Kondensatoren C1 und C3. Dadurch kann ein Elektrodenpo­ tential angewendet werden, das größer als die Betriebsspannung ist, woraus eine wei­ tere Steigerung der Empfindlichkeit resultiert.
Bei der Anordnung in Fig. 5 wird der Rückkopplungswiderstand R6 durch zwei antipa­ rallele Dioden D1 und D2 ersetzt, so daß sich eine logarithmische Kennlinie zwischen Beschleunigung und Ausgangsspannung Ua ergibt. Dadurch ist der Beschleunigungssen­ sor in einem sehr breiten Beschleunigungsbereich einsetzbar, wobei niedrige Beschleu­ nigungswerte hervorgehoben werden.
Die Anordnung nach Fig. 6 ergibt einen Beschleunigungssensensor mit einer exponen­ tiellen Kennlinie, die höhere Beschleunigungswerte besonders hervorhebt. Dabei wird der Rückkopplungswiderstand R5 durch zwei antiparallele Dioden D3 und D4 ersetzt.
In Fig. 6 wird das Elektrodenpotential vom Ausgang der beiden Operationsverstärker OV1 und OV2 über die Widerstände R7 und R8 den starren Elektroden 2 und 3 zuge­ führt. Die starren Elektroden 2 und 3 sind mit den invertierenden Eingängen der Ope­ rationsverstärker OV1 und OV2 verbunden. Die Werte für die parallel zu den Wider­ ständen R5 und R6 liegenden Kondensatoren C3 und C4 betragen nur einige pF, so daß diese Kapazitäten als Leiterbahnkapazitäten unmittelbar aus der Leiterplattenstruktur erzeugt werden können. Diese Schaltung erfordert besonders geringen elektronischen Aufwand.
In Fig. 7 ist mit 1 wieder die bewegliche Feder-Masse-Elektrode, mit 2 und 3 sind die starren Elektroden bezeichnet, die ein kompaktes Paket 4 des Primärwandlers ergeben, auf dem unmittelbar die Leiterplatte mit der elektronischen Schaltung 5 aufgebracht ist. Diese Anordnung ist raumsparend und ergibt geringe parasitäre Kapazitäten der Verbindungsleitungen zwischen dem Primärwandler und der Auswertelektronik.
Die Anordnung von mehreren parallelgeschalteten dynamischen Beschleunigungssensoren S1, S2 . . . Sn nach Fig. 8 ergibt einen verminderten Störsignaleinfluß, insbesondere des Rauschens. Die Ausgänge Ua1, Ua2 . . . Uan der einzelnen Sensoren werden über Wi­ derstände Ra1 , Ra2 . . . Ran zum Gesamtsignalausgang Uam zusammengeschaltet.

Claims (10)

1. Dynamischer Beschleunigungssensor, bestehend aus einem Primärwandler mit einer beweglichen Feder-Masse-Elektrode (1), mindestens einer starren Elektrode (2) und ei­ ner Auswerteelektronik aus mindestens einem Operationsverstärker (OV1), dadurch ge­ kennzeichnet, daß die starre Elektrode (2) über einen Widerstand (R3) mit einem aus der Betriebsspannung (+UB) und einem Spannungsteiler (R1, R2) erzeugten Potential und mit dem nichtinvertierenden Eingang des Operationsverstärker (OV1) verbunden ist und der Ausgang des Operationsverstärkers mit dem Anschlußpunkt der Ausgangsspannung (Ua) verbunden ist.
2. Dynamischer Beschleunigungssensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Operationsverstärkers (Ua) und der invertierende Ausgang des Ope­ rationsverstärkers (OV1) mit einem getriebenen Schirm (6) verbunden ist, der die elek­ trischen Zuführungen zur starren Elektrode (2) und die starre Elektrode (2) umgibt.
3. Dynamischer Beschleunigungssensor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Primärwandler zwei starre Elektroden (2, 3) besitzt, die mit einem aus der Betriebsspannung (+UB) und einem Spannungsteiler (R1, R2) erzeugten Potential und mit den nichtinvertierenden Eingängen zweier Operationsverstärker (OV1, OV2) verbunden sind und der Ausgang des einen Operationsverstärkers (OV1) über den Wi­ derstand (R5) mit dem invertierenden Eingang des anderen Operationsverstärkers (OV2) verbunden ist und der invertierende Eingang des anderen Operationsverstärkers (OV2) über den Widerstand (6) mit dem Ausgang desselben Operationsverstärkers (OV2) verbunden ist und an diesem die Ausgangsspannung (Ua) anliegt.
4. Dynamischer Beschleunigungssensor nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Potential durch einen Anschluß (Up) von außen über zwei Widerstän­ de (R7, R8) den starren Elektroden (2, 3) zugeführt wird und die starren Elektroden (2, 3) über Kondensatoren (C1, C2) mit den nichtinvertierenden Eingängen der beiden Operationsverstärker (OV1, OV2) verbunden sind.
5. Dynamischer Beschleunigungssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Widerstand (R6) zwischen dem Ausgang der Ausgangsspannung (Ua) und dem invertierenden Eingang des einen Operationsverstärkers (OV2) durch zwei antiparallele Dioden (D1, D2) ersetzt wird.
6. Dynamischer Beschleunigungssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Widerstand (R5) zwischen Ausgang des einen Operationsverstärkers (OV1) und invertierendem Eingang des anderen Operationsverstärkers (OV2) durch zwei antiparallele Dioden (D3, D4) ersetzt wird.
7. Dynamischer Beschleunigungssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein oder beide Widerstände (R5, R6) zwischen den Ausgängen der beiden Operationsverstärker (OV1, OV2) durch einen nichtlinearen Widerstand ersetzt werden.
8. Dynamischer Beschleunigungssensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die starren Elektroden (2, 3) über Widerstände (R5, R6) mit den Ausgängen der Ope­ rationsverstärker (OV1, OV2) und die starren Elektroden (2, 3) mit den invertierenden Eingängen der Operationsverstärker (OV1, OV2) verbunden sind.
9. Dynamischer Beschleunigungssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Auswerteelektronik (5) direkt auf dem Primärwandler (4) ange­ ordnet ist.
10. Dynamischer Beschleunigungssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere dynamische Beschleunigungssensoren (S1, S2 . . . Sn) in gleicher Wirkrichtung angeordnet sind und die Ausgänge (Ua1, Ua2 . . . Uan) über Wi­ derstände (Ra1, Ra2 . . . Ran) parallelgeschaltet und in einem Punkt (Uam) vereint sind.
DE4312839A 1992-04-21 1993-04-20 Dynamischer Beschleunigungssensor Expired - Lifetime DE4312839C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4312839A DE4312839C2 (de) 1992-04-21 1993-04-20 Dynamischer Beschleunigungssensor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9205416U DE9205416U1 (de) 1992-04-21 1992-04-21 Dynamischer Beschleunigungssensor
DE4312839A DE4312839C2 (de) 1992-04-21 1993-04-20 Dynamischer Beschleunigungssensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4312839A1 true DE4312839A1 (de) 1993-10-28
DE4312839C2 DE4312839C2 (de) 1997-08-21

Family

ID=6878697

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9205416U Expired - Lifetime DE9205416U1 (de) 1992-04-21 1992-04-21 Dynamischer Beschleunigungssensor
DE4312839A Expired - Lifetime DE4312839C2 (de) 1992-04-21 1993-04-20 Dynamischer Beschleunigungssensor

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9205416U Expired - Lifetime DE9205416U1 (de) 1992-04-21 1992-04-21 Dynamischer Beschleunigungssensor

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9205416U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113252959A (zh) * 2021-05-08 2021-08-13 国网冀北电力有限公司计量中心 多变比交流电压分压器

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102202A (en) * 1976-11-26 1978-07-25 The Singer Company Electrostatic accelerometer
US4459849A (en) * 1983-01-31 1984-07-17 The Bendix Corporation Compact force measuring system
EP0118359A1 (de) * 1983-02-28 1984-09-12 Office National d'Etudes et de Recherches Aérospatiales (O.N.E.R.A.) Elektrostatischer Beschleunigungsmesser
DE3205367C1 (de) * 1982-02-17 1985-11-07 Office National d'Etudes et de Recherches Aérospatiales, O.N.E.R.A., Châtillon-sous-Bagneux, Hauts-de-Seine Elektrostatischer Beschleunigungsmesser mit kreuzförmiger Testmasse
DE3014038C2 (de) * 1979-04-11 1986-09-25 Société d'Applications Générales d'Electricité et de Mécanique SAGEM, Paris Pendelbeschleunigungsmesser
DE3625411A1 (de) * 1986-07-26 1988-02-04 Messerschmitt Boelkow Blohm Kapazitiver beschleunigungssensor
EP0323709A2 (de) * 1987-12-04 1989-07-12 Michael King Russell Dreiachsenbeschleunigungsmesser
DE3831593A1 (de) * 1988-09-15 1990-03-22 Siemens Ag Schaltungsanordnung mit einer einer mechanischen verstimmung ausgesetzten differentialkondensator-anordnung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102202A (en) * 1976-11-26 1978-07-25 The Singer Company Electrostatic accelerometer
DE3014038C2 (de) * 1979-04-11 1986-09-25 Société d'Applications Générales d'Electricité et de Mécanique SAGEM, Paris Pendelbeschleunigungsmesser
DE3205367C1 (de) * 1982-02-17 1985-11-07 Office National d'Etudes et de Recherches Aérospatiales, O.N.E.R.A., Châtillon-sous-Bagneux, Hauts-de-Seine Elektrostatischer Beschleunigungsmesser mit kreuzförmiger Testmasse
US4459849A (en) * 1983-01-31 1984-07-17 The Bendix Corporation Compact force measuring system
EP0118359A1 (de) * 1983-02-28 1984-09-12 Office National d'Etudes et de Recherches Aérospatiales (O.N.E.R.A.) Elektrostatischer Beschleunigungsmesser
DE3625411A1 (de) * 1986-07-26 1988-02-04 Messerschmitt Boelkow Blohm Kapazitiver beschleunigungssensor
EP0323709A2 (de) * 1987-12-04 1989-07-12 Michael King Russell Dreiachsenbeschleunigungsmesser
DE3831593A1 (de) * 1988-09-15 1990-03-22 Siemens Ag Schaltungsanordnung mit einer einer mechanischen verstimmung ausgesetzten differentialkondensator-anordnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B: TIETZE, U., SCHENK, Ch.: "Halbleiter- schaltungstechnik", Springer-Verlag Berlin 1980, S. 665-667, 207/208, 189/190 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113252959A (zh) * 2021-05-08 2021-08-13 国网冀北电力有限公司计量中心 多变比交流电压分压器

Also Published As

Publication number Publication date
DE4312839C2 (de) 1997-08-21
DE9205416U1 (de) 1993-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931104T2 (de) Impedanz-spannungswandler
DE3007142C2 (de) Halbleiter-Druckaufnehmervorrichtung mit Nullpunkt-Temperaturkompensation
DE69405498T2 (de) Druckwandler
DE69612057T2 (de) Detektorschaltung mit zur eingangsspitzenspannung proportionaler hysterese
EP0503272B1 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Quotienten der Kapazitätswerte zweier Kondensatoren
DE69425160T2 (de) Vorrichtung zur messung von materialeigenschaft
DE3200362C2 (de) Prüfeinrichtung zur Bestimmung der Schwingungseigenschaften von Meßwertaufnehmern oder Meßwertaufnahmesystemen mit piezoelektrischen Meßelementen
DE102005028507B3 (de) Verfahren zur Kapazitäts-Spannungs-Wandlung und Kapazitäts-Spannungs-Wandler
DE19851506C1 (de) Auswerteverfahren für kapazitive Sensoren
DE60215827T2 (de) Impedanzmessschaltung und kapazitätsmessschaltung
DE60102976T2 (de) Signalverarbeitung für einen piezoelektrischen Sensor mit Differenzierer und Integrierer
DE2903688C3 (de) Kapazitätsdifferenz-Messer
DE2904834C2 (de) Differenz-Kapazitätsmesser
EP0551538B1 (de) Ladungsverstärker
DE4142680A1 (de) Auswerteschaltung fuer einen indudktivsensor
DE69014831T2 (de) Schaltung zur Quotientenmessung mit verbesserter Rauschunterdrückung.
EP0148296B1 (de) Verfahren und Schaltung zur Umwandlung eines Messstromes in eine dem Messstrom proportionale Impulsrate
DE2153121A1 (de) Impedanzmeßschaltung
DE4312839A1 (de) Dynamischer Beschleunigungssensor
DE4205989A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen geber
DE10121391C1 (de) Vorrichtung zur Beschleunigungsmessung
DE19531386C2 (de) Auswerteschaltung für einen Dickfilm-Drucksensor
DE3428699A1 (de) Kapazitiver messwertaufnehmer
DE2913163C2 (de)
DE102022131053B3 (de) Schaltungsanordnungen zur Messung wenigstens einer Kapazität

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEIKA MIKROSYSTEMTECHNIK GMBH, 87435 KEMPTEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KAMPFRATH, GERIT,DR., 87439 KEMPTEN, DE

Inventor name: SEIDEL, HANS-HERMANN,DR.-ING., 87437 KEMPTEN, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right