DE4310008A1 - Drehmomentübertragende Gelenkanbindung für Antriebswellen oder mehrteilige Kardanwellen von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Drehmomentübertragende Gelenkanbindung für Antriebswellen oder mehrteilige Kardanwellen von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE4310008A1 DE4310008A1 DE19934310008 DE4310008A DE4310008A1 DE 4310008 A1 DE4310008 A1 DE 4310008A1 DE 19934310008 DE19934310008 DE 19934310008 DE 4310008 A DE4310008 A DE 4310008A DE 4310008 A1 DE4310008 A1 DE 4310008A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- torque
- shaft part
- inner joint
- joint part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 19
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 3
- 238000009739 binding Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000863032 Trieres Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/20—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
- F16D3/22—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
- F16D3/223—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
- F16D3/226—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part
- F16D3/227—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part the joints being telescopic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/20—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
- F16D3/22—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
- F16D3/223—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
- F16D2003/22313—Details of the inner part of the core or means for attachment of the core on the shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine drehmomentübertragende Ge
lenkanbindung für Antriebswellen oder mehrteilige Kardan
wellen von Kraftfahrzeugen mit einem Gleichlaufgelenk,
bestehend aus einem Gelenkaußenteil, das mit einem ersten
Wellenteil drehmomentfest verbunden ist, und einem Gelenk
innenteil, das mit einem zweiten Wellenteil drehmomentfest
verbunden ist, wobei letzteres eine geringere Werk
stoffestigkeit aufweist als das aus Stahl bestehende Ge
lenkinnenteil.
Es ist bekannt, daß zur Kraftübertragung im Antriebsstrang
von Kraftfahrzeugen in der Regel die kraftübertragenden
Bauteile wie drehmomentübertragende Gleichlaufgelenke,
Antriebswellen und Kardanwellen in Stahl ausgeführt sind.
Bei der drehmomentübertragenden Verbindung der Wellen
segmente von Antriebswellen und Kardanwellen mit Gleich
laufgelenken wird das Gelenkaußenteil mit einem ersten
Wellenteil oder einem Getriebeflansch oder einer Radnabe
drehmomentfest verbunden und das Gelenkinnenteil des
Gleichlaufgelenks mit einem zweiten Wellenteil drehmoment
fest verbunden. Das Gelenkinnenteil, das bei Kugeldrehge
lenken eine Kugelnabe, bei Tripodegelenken einen Tripode
stern darstellt, wird über eine Steck- bzw. Keilver
zahnung, die in einer Innenbohrung des Gelenkinnenteils
und am Ende des Wellenteils angebracht ist, drehmoment
fest verbunden. Derartige drehmomentübertragende Gelenkan
bindungen, die das Gelenkinnenteil und das zugeordnete
Wellenteil drehmomentfest über eine Steck- bzw. Keilver
zahnung verbinden, haben sich im Automobilbau in der
Praxis bewährt. Antriebsleistung und die Antriebsmomente
der Kraftfahrzeuge sind im Laufe der Kraftfahrzeugent
wicklung ständig größer geworden. Der in neuerer Zeit
einsetzende Einsatz von leichten Werkstoffen führt dazu,
daß die drehmomentfesten Verbindungen zwischen Gelenken
und Wellen, die auf den Einsatz des Werkstoffes Stahl
ausgerichtet waren, neu überdacht werden müssen. Leichte
Werkstoffe in diesem Zusammenhang sind Werkstoffe, die ein
deutlich geringeres spezifisches Gewicht aufweisen als
Stahl. Die Verwendung leichterer Werkstoffe führt zu
Kraftfahrzeugen, die eine geringere Masse haben. Eine
geringere Masse bedeutet geringeren Kraftstoffverbrauch.
Es sind bereits Längswellen in Kraftfahrzeugen aus Faser
verbundwerkstoffen und Aluminium zum Einsatz gekommen.
Die Kopplung eines Wellenteils, das aus einem Werkstoff
mit geringerer Festigkeit und Härte als Stahl besteht, wie
z. B. Aluminium, mit einem Gelenkinnenteil läßt sich über
eine Keil- oder Steckverzahnung zwar in üblicher Weise
herstellen, jedoch ist bei größerer Antriebsleistung damit
zu rechnen, daß die Verzahnungen des Wellensegments den
Leistungsansprüchen nicht standhalten und sich plastisch
verformen oder abreißen.
In der EP 491 221 A1 ist eine drehmomentenübertragende
Gelenkanbindung für Antriebshalbwellen oder mehrteilige
Kardanwellen von Kraftfahrzeugen beschrieben, bei der
Fragen der Werkstoffauswahl nicht berührt sind.
Die Gelenkanbindung umfaßt ein Kugelgleichlaufgelenk, das
ein Gelenkaußenteil und ein Gelenkinnenteil aufweist, die
jeweils in längsverlaufenden Bahnen drehmomentübertragende
Kugeln führen, die wiederum in einem Kugelkäfig gehalten
und von diesem gesteuert sind. Das Gelenkaußenteil ist mit
einem ersten Wellenteil und das Gelenkinnenteil mit einem
zweiten Wellenteil verbunden. Hierbei erfolgt die dreh
momentenfeste Verbindung des zweiten Wellenteils mit dem
Gelenkinnenteil über eine formschlüssige Stirnverzahnung
an der Welle und an der Kugelnabe.
Hierbei ist sowohl das dem zweiten Wellenteil zugekehrte
stirnseitige Ende des Gelenkinnenteils mit einer Stirnver
zahnung versehen, als auch das von diesem Wellenteil abge
kehrte stirnseitige Ende. Die erste Stirnverzahnung
korrespondiert mit einer entsprechenden Stirnverzahnung am
offenen Wellenende, die zweite Stirnverzahnung korrespon
diert mit einer entsprechenden Stirnverzahnung eines Ge
winderinges, der als Teil einer Verschraubung zum axialen
Verspannen des zweiten Wellenteils mit dem Gelenkinnenteil
dient. Die eigentliche Verspannung erfolgt dann mittels
eines hülsenförmig ausgebildeten Gewindebolzens, dessen
Außengewinde mit Innengewinden des zweiten Wellenteils und
des Gelenkinnenteils korrespondiert. Hier besteht die
Gefahr, daß bei Verwendung eines weniger harten und
weniger festen Werkstoffes für das zweite Wellenteil im
Bereich des hohlen Endes des zweiten Wellenteils bei Be
lastung die ursprünglich drehmomentenfeste Verbindung
zerstört werden kann.
Ein besonderer Schwachpunkt dieser vorgeschlagenen dreh
momentfesten Verbindung im Falle des Einsatzes eines
Wellenteils aus weniger festem und hartem Werkstoff ist
das Innengewinde des hohlen Endes des Wellenteils. Hinzu
kommt, daß bei der Herstellung dieser Gelenkanbindung
erhebliche Arbeitsgänge notwendig sind, um die ent
sprechenden Verzahnungen und Gewinde herzustellen und dann
die Montage vorzunehmen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine dreh
momentübertragende Gelenkanbindung für Antriebswellen oder
mehrteilige Kardanwellen von Kraftfahrzeugen mit einem
Gleichlaufgelenk, bei der das mit dem Gelenkinnenteil
verbundene Wellenteil eine geringere Werkstoffestigkeit
aufweist derart auszubilden, daß die Herstellung verein
facht wird und die Gelenkanbindung hohen Belastungen bei
der Drehmomentübertragung standhält.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
eine eine Verzahnung aufweisende Stirnfläche des auf einem
Zentrierzapfen am Ende des zweiten Wellenteils sitzenden
Gelenkinnenteils in eine eben hergestellte Stirnfläche des
zweiten Wellenteils formschlüssig eingepreßt ist. Dabei
verformt die die Verzahnung aufweisende Stirnfläche des
Gelenkinnenteils die Gegenfläche des zweiten Wellenteils
und bildet dabei einen Formschluß. Grundsätzlich können
hierbei alle Kontaktflächen zwischen Gelenkinnenteil und
zweitem Wellenteil zur Herstellung einer formschlüssigen
drehmomentfesten Verbindung oder zu einer Preßdruckver
bindung genutzt werden.
Im Anwendungsfall wird mit der Erfindung erreicht, daß zur
Bildung eines Formschlusses zwischen einem Wellenteil und
einem Gelenkinnenteil sich die härteren vorgefertigten
Verzahnungsteile in das weichere Material des Wellenteils
graben und somit ohne zusätzliche Arbeitsgänge einen Form
schluß erzielen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist,
daß zusätzlich zu den formschlüssigen Verbindungen Preß
druckverbindungen zwischen Gelenkinnenteil und Zentrier
zapfen hergestellt werden können. Je nach Größe des zu
übertragenden Drehmomentes lassen sich auf diese Weise
alle Kontaktflächen zwischen Wellenende und Gelenk zur
Herstellung einer drehmomentfesten Verbindung nutzen.
Die hiermit geschaffene Gelenkanbindung ist an den ge
wählten Wellenwerkstoff in zweifacher Hinsicht angepaßt;
einerseits in Bezug auf die verbesserte Übertragbarkeit
hoher Drehmomente und andererseits im Hinblick auf eine
verbilligte Herstellung. Es ist nur eine Stirnverzahnung
am Gelenkinnenteil mechanisch auszubilden, die korrespon
dierende Stirnverzahnung am Wellenende wird bei der Her
stellung der Verbindung selber im Wege nicht spanender
Umformung erzeugt.
Nach einer ersten Möglichkeit kann die Erzeugung der
Stirnverzahnung am Wellenende mit den eingesetzten Ver
spannmitteln, d. h. beim Herstellen einer Schrauben-
Mutter-Verbindung erfolgen. Das Anziehen der Spannschraube
führt zum Eindrücken der Zähne der Stirnverzahnung in das
Wellenmaterial. Nach einer zweiten Verfahrensführung
können Wellenende und Gelenkinnenteil mit besonderen
Mittel axial verpreßt werden, was insbesondere dann sinn
voll sein kann, wenn besonders tiefe Formeingriffe ge
wünscht werden. Anschließend wird die Verspannung mit den
gewünschten Verspannmitteln hergestellt, für die auch hier
wiederum eine Schrauben-Mutter-Verbindung bevorzugt ist,
die hierbei nur der Sicherung dient.
Im Hinblick auf das Material des Wellenendes ist es be
sonders bevorzugt, die Gelenkanbindung so auszubilden, daß
eine Schrauben-Mutter-Verbindung, die das Gelenkinnenteil
gegenüber dem zweiten Wellenteil sichert, sich im Ende des
zweiten Wellenteils formschlüssig oder kraftschlüssig
abstützt. Das Wellenende ist dabei mit einem Innenabsatz
mit einer Stützfläche zu versehen, gegen die sich insbe
sondere eine Mutter anlegt, die gleichzeitig form- oder
kraftschlüssig gegen Verdrehen im Wellenende gesichert
ist. Eine derartige Verbindung ist zur Aufnahme der hohen
Verspannkräfte geeignet, die insbesondere dann entstehen,
wenn der Formschluß zwischen den Stirnflächen von Gelenk
innenteil und Wellenende mittels der Verspannmittel her
gestellt wird.
Eine weitere bevorzugte Ausführung geht dahin, daß der
Schaft der Schraube ein Übermaß seines Durchmessers be
zogen auf den Innendurchmesser einer Längsbohrung des
Zentrierzapfens aufweist, der infolgedessen kraftschlüssig
im Gelenkinnenteil einsitzt. Dies bringt den Vorteil, daß
beim Eindringen des Schraubenschafts in die Längsbohrung
im Zentrierzapfen zusätzlich eine Preßverbindung zwischen
der glatten Längsbohrung des Gelenkinnenteils und dem
Zentrierzapfen des Wellenendes hergestellt wird. Das Dreh
moment wird teilweise über die stirnseitige Verzahnung des
Gelenkinnenteils und teilweise über die Preßverbindung
zwischen Gelenkinnenteil und Zentrierzapfen übertragen.
Auch hierbei können die Kontaktflächen des Wellenteils
vorteilhafterweise plastisch verformt werden.
Eine weitere günstige Ausführung sieht vor, daß die Längs
bohrung des Gelenkinnenteils zumindest teilweise eine
Längsprofilierung aufweist, in die die außen glatt herge
stellte Zylinderfläche des Zentrierzapfens am Ende des
zweiten Wellenteils formschlüssig eingepreßt ist. Dies hat
den Vorteil, daß eine weitere zusätzliche formschlüssige
Verbindung zwischen dem Gelenkinnenteil und dem Zentrier
zapfen erzeugt wird.
Diese formschlüssige Verbindung kann wiederum nach einer
ersten bevorzugten Verfahrensführung während dem und durch
das Herstellen einer Schrauben-Mutter-Verbindung zwischen
Gelenkinnenteil und Wellenende entstehen. Eine andere
Möglichkeit ist dadurch gegeben, daß zunächst die Teile
axial verpreßt werden, wobei zunächst die Innenverzahnung
des Gelenkinnenteils und dann die Stirnverzahnung des
Gelenkinnenteils sich in das Material des Zentrierzapfens
bzw. des Wellenendes eingraben und anschließend die Ver
bindung mit der Schrauben-Mutter-Verbindung nur axial
gesichert wird.
Nach einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist vorge
sehen, daß das Ende des zweiten Wellenteils mit dem
Zentrierzapfen und einer Abstützfläche für die Schrauben-
Mutter-Verbindung getrennt von einem anschließenden
Wellenrohr hergestellt und mit diesem - insbesondere durch
Reibschweißen - verschweißt ist. Auf diese Weise ist es
möglich, die erforderliche Formgebung, insbesondere den
Innenabsatz am Wellenende und den anschließenden Zentrier
zapfen an einem kurzen kompakten Werkstück herstellen zu
können, während andererseits der Wellenkörper aus ein
fachem abgelängtem Rohrmaterial bestehen kann. Außer einem
Verschweißen der genannten Teile kommt auch ein Auf- oder
Einpressen in Frage.
Eine alternative Ausgestaltung zum vorstehenden besteht
darin, ein Rohrende - insbesondere mittels Kaltfließ
pressen - so umzuformen, daß der Zentrierzapfen und die
Abstützfläche für die Schrauben-Mutter-Verbindung am Ende
eines einstückigen zweiten Wellenteils entsteht.
Als leichte Werkstoffe für die Herstellung der Wellen
eignen sich Aluminium und Aluminiumlegierungen, allerdings
sind auch andere Leichtmetallegierungen denkbar. Der Vor
teil der Verwendung anderer Werkstoffe als Stahl ist darin
gegeben, daß diese leichter als Stahl sind und dadurch
beim Kraftfahrzeug Masse eingespart werden kann.
Ausführungsbeispiele werden anhand der Zeichnung erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Gelenkanbindung nach dem Stand der Technik im
Längsschnitt;
Fig. 2 eine Verbindung zwischen Wellenende und Gelenk
innenteil mit eingedrückter Stirnverzahnung im
Längsschnitt;
Fig. 3 eine Verbindung zwischen Wellenende und Gelenk
innenteil mit eingedrückter Stirnverzahnung und
Preßdruckverbindung im Längsschnitt.
Fig. 1 zeigt eine Gelenkanbindung der gattungsgemäßen
Art, mit einem Kugelgleichlaufdrehgelenk, das ein Gelenk
außenteil 1 und ein Gelenkinnenteil 5 umfaßt, in denen
jeweils in längsverlaufenden Bahnen drehmomentübertragende
Kugeln 21 geführt sind, die in einem Kugelkäfig 3 gehalten
und mit diesem auf eine winkelhalbierende Ebene gesteuert
werden.
Das Gelenkaußenteil 1 ist über ein Glocke 22 mit einem
ersten Wellenteil 2 drehfest verbunden. Die Glocke 22 ist
mit dem Gelenkaußenteil über Schrauben 23 verspannt. Die
Glocke 22 und das Wellenteil 2 sind über eine Wellenver
zahnung 24 drehfest miteinander im Eingriff und mittels
einer Schraube 25 axial gesichert.
Mit dem Gelenkinnenteil 5 ist ein zweites Wellenteil 4
drehfest verbunden, wobei eine Wellenverzahnung 26 einen
drehfesten Eingriff herstellt und ein Sicherungsring 27
der axialen Sicherung dient. Weitere Einzelheiten zur
Abdichtung des Gelenkes nach außen sind nicht im einzelnen
beschrieben.
Fig. 2 zeigt den Teil der Gelenkanbindung, der gemäß der
Erfindung ausgeführt ist. Ein Wellenende 7 ist mit einem
durchmesserkleineren Zentrierzapfen 6 in ein Gelenkinnen
teil 5 eingesteckt. Eine Spannschraube 10, die eine axiale
Verbindung zwischen Wellenende 7 und Gelenkinnenteil her
stellt, liefert die notwendige Vorspannung, die zu einem
Einformen einer Stirnverzahnung 8 am Gelenkinnenteil in
die eben hergestellte Gegenfläche 9 am Wellenende 7 führt.
Die Vorspannung wird dadurch erzeugt, daß die Schraube 10
in eine in das offene Wellenende 7 eingepreßte Mutter 11
gedreht wird, die sich an einer Stützfläche 13 im Wellen
ende 7 abstützt. Beim Einpressen der Stirnverzahnung 8 in
die Gegenfläche 9 wird diese plastisch verformt, so daß
eine drehmomentfeste Verbindung entsteht.
Fig. 3 zeigt eine andere Variante der Erfindung. Der
Durchmesser des Schaftes 12 einer Paßschraube 10′ weist
ein Übermaß gegenüber dem inneren Durchmesser des Zen
trierzapfens 6 auf. Die beim Eindrehen der Paßschraube 10
entstehende radiale Vorspannung führt zu einem Anspreß
druck zwischen Zentrierzapfen 6 und einer Innenfläche 15
des Gelenkinnenteils 5. Die übrigen Einzelheiten ent
sprechen Fig. 2. Im Ergebnis entsteht nicht nur die
plastische Verformung der Gegenfläche 9 des Wellenendes 7,
sondern auch ein Preßsitz zwischen Zentrierzapfen 6 und
der Innenfläche 15 des Gelenkinnenteils 5.
Bezugszeichenliste
1 Gelenkaußenteil
2 Wellenteil
3 Kugelkäfig
4 zweites Wellenteil
5 Kugelnabe
6 Wellenzapfen
7 Wellennabe
8 Stirnverzahnung
9 Anschlagfläche
10 Spannschraube
11 Mutter
12 Schaft
13 Stützfläche
14
15 Innenfläche
21 Kugel
22 Glocke
23 Schraube
24 Wellenverzahnung
25 Schraube
26 Wellenverzahnung
27 Sicherungsring
2 Wellenteil
3 Kugelkäfig
4 zweites Wellenteil
5 Kugelnabe
6 Wellenzapfen
7 Wellennabe
8 Stirnverzahnung
9 Anschlagfläche
10 Spannschraube
11 Mutter
12 Schaft
13 Stützfläche
14
15 Innenfläche
21 Kugel
22 Glocke
23 Schraube
24 Wellenverzahnung
25 Schraube
26 Wellenverzahnung
27 Sicherungsring
Claims (5)
1. Drehmomentenübertragende Gelenkanbindung für Antriebs
wellen oder mehrteilige Kardanwellen von Kraftfahr
zeugen mit einem Gleichlaufgelenk, bestehend aus einem
Gelenkaußenteil (1), das mit einem ersten Wellenteil
(2) drehmomentfest verbunden ist, und einem Gelenk
innenteil (5), das mit einem zweiten Wellenteil (4)
drehmomentfest verbunden ist, wobei letzteres eine
geringere Werkstoffestigkeit aufweist als das aus
Stahl bestehende Gelenkinnenteil,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine eine Verzahnung aufweisende Stirnfläche (8)
des auf einem Zentrierzapfen (6) am Ende des zweiten
Wellenteils (4) sitzenden Gelenkinnenteils (5) in eine
eben hergestellte Stirnfläche (9) des zweiten Wellen
teils (4) formschlüssig eingepreßt ist.
2. Gelenkanbindung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Schrauben-Mutter-Verbindung (10, 11) das
Gelenkinnenteil (5) gegenüber dem zweiten Wellenteil
(4) sichert, die sich im Ende (7) des zweiten Wellen
teils (4) formschlüssig oder kraftschlüssig abstützt.
3. Gelenkanbindung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schaft (12) der Schraube (10′) ein Übermaß
bezogen auf den inneren Durchmesser des Zentrier
zapfens (6) aufweist, der infolgedessen kraftschlüssig
in einer Längsbohrung (15) des Gelenkinnenteils (5)
einsitzt.
4. Gelenkanbindung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Längsbohrung (15) im Gelenkinnenteil (5) eine
Längsprofilierung aufweist, in die die außen glatt
hergestellte Zylinderfläche des Zentrierzapfens (6) am
Ende (7) des zweiten Wellenteils (4) formschlüssig
eingepreßt ist.
5. Gelenkanbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Ende (7) des zweiten Wellenteils (4) mit dem
Zentrierzapfen (6), der Stirnfläche (9) und einer
Abstützfläche (13) für die Schrauben-Mutter-Verbindung
(10, 11) getrennt von einem anschließenden Wellenrohr
hergestellt und mit diesem verschweißt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934310008 DE4310008C2 (de) | 1993-03-27 | 1993-03-27 | Drehmomentübertragende Gelenkanbindung für Antriebswellen oder mehrteilige Kardanwellen von Kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934310008 DE4310008C2 (de) | 1993-03-27 | 1993-03-27 | Drehmomentübertragende Gelenkanbindung für Antriebswellen oder mehrteilige Kardanwellen von Kraftfahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4310008A1 true DE4310008A1 (de) | 1994-09-29 |
DE4310008C2 DE4310008C2 (de) | 1996-07-18 |
Family
ID=6484028
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934310008 Expired - Fee Related DE4310008C2 (de) | 1993-03-27 | 1993-03-27 | Drehmomentübertragende Gelenkanbindung für Antriebswellen oder mehrteilige Kardanwellen von Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4310008C2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19731331A1 (de) * | 1997-07-22 | 1998-03-12 | Daimler Benz Ag | Gelenkwelle |
FR2781729A1 (fr) * | 1998-07-30 | 2000-02-04 | Gkn Loebro Gmbh | Joint homocinetique dote de moyens de centrage et unite structurelle comprenant un tel joint |
US7691001B2 (en) | 2005-03-15 | 2010-04-06 | Shaft-Form-Engineering Gmbh | Method for producing a joint connection and joint connection |
US7966730B2 (en) | 2003-08-18 | 2011-06-28 | Gkn Driveline International Gmbh | Method of assembling a constant velocity joint |
DE19645880B4 (de) * | 1995-11-16 | 2016-02-11 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zur Verbindung eines Gleichlaufgelenkes mit einer Getriebewelle |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19751444C1 (de) * | 1997-11-20 | 1999-07-29 | Gkn Loebro Gmbh | Vorrichtung zur Verbindung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befestigungsflansch |
DE19845494C2 (de) † | 1998-10-02 | 2000-07-27 | Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C | Kettenfahrzeug |
DE19911113C1 (de) | 1999-03-12 | 2001-01-11 | Gkn Loebro Gmbh | Anordnung mit einem Gleichlaufgelenk und einem Aufnahmeteil |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE813333C (de) * | 1950-02-16 | 1951-09-10 | Ermeto G M B H | Einrichtung zum kraftschluessigen und formschluessigen Zusammen-spannen zweier Konstruktionselemente |
AT216295B (de) * | 1959-09-05 | 1961-07-25 | Karl Ing Wuck | Verbindung zwischen Radnabe u. dgl. und Wellenzapfen |
DE2333040A1 (de) * | 1973-06-29 | 1975-01-23 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Feste verbindung eines wellenzapfens mit der nabe eines anschlussorgans, beispielsweise der gabel eines drehgelenks |
DE3330330A1 (de) * | 1983-08-23 | 1985-03-14 | Wacker-Werke Gmbh & Co Kg, 8077 Reichertshofen | Formschluessiger zusammenschluss einer welle mit einem maschinenelement |
EP0491221A1 (de) * | 1990-12-15 | 1992-06-24 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Drehmomentenübertragende Gelenkverbindung, vorzugsweise für Antriebshalbwellen oder mehrteilige Kardanwellen von Kraftfahrzeugen |
-
1993
- 1993-03-27 DE DE19934310008 patent/DE4310008C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE813333C (de) * | 1950-02-16 | 1951-09-10 | Ermeto G M B H | Einrichtung zum kraftschluessigen und formschluessigen Zusammen-spannen zweier Konstruktionselemente |
AT216295B (de) * | 1959-09-05 | 1961-07-25 | Karl Ing Wuck | Verbindung zwischen Radnabe u. dgl. und Wellenzapfen |
DE2333040A1 (de) * | 1973-06-29 | 1975-01-23 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Feste verbindung eines wellenzapfens mit der nabe eines anschlussorgans, beispielsweise der gabel eines drehgelenks |
DE3330330A1 (de) * | 1983-08-23 | 1985-03-14 | Wacker-Werke Gmbh & Co Kg, 8077 Reichertshofen | Formschluessiger zusammenschluss einer welle mit einem maschinenelement |
EP0491221A1 (de) * | 1990-12-15 | 1992-06-24 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Drehmomentenübertragende Gelenkverbindung, vorzugsweise für Antriebshalbwellen oder mehrteilige Kardanwellen von Kraftfahrzeugen |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19645880B4 (de) * | 1995-11-16 | 2016-02-11 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zur Verbindung eines Gleichlaufgelenkes mit einer Getriebewelle |
DE19731331A1 (de) * | 1997-07-22 | 1998-03-12 | Daimler Benz Ag | Gelenkwelle |
DE19731331C2 (de) * | 1997-07-22 | 1999-06-02 | Daimler Chrysler Ag | Gelenkwelle |
US6113499A (en) * | 1997-07-22 | 2000-09-05 | Daimlerchrysler Ag | Drive shaft |
FR2781729A1 (fr) * | 1998-07-30 | 2000-02-04 | Gkn Loebro Gmbh | Joint homocinetique dote de moyens de centrage et unite structurelle comprenant un tel joint |
US7966730B2 (en) | 2003-08-18 | 2011-06-28 | Gkn Driveline International Gmbh | Method of assembling a constant velocity joint |
US7691001B2 (en) | 2005-03-15 | 2010-04-06 | Shaft-Form-Engineering Gmbh | Method for producing a joint connection and joint connection |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4310008C2 (de) | 1996-07-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3636243C2 (de) | ||
DE102005054283B4 (de) | Radnaben-Drehgelenk-Anordnung mit Stirnverzahnung | |
DE19513905C1 (de) | Drehfeste Verbindung | |
DE1931300B2 (de) | Kraftfahrzeug-Radlagerung | |
DE102006010228B3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Lenkspindelteils | |
DD284953A5 (de) | Spannsatz zur uebertragung von drehmomenten und/oder axialkraeften | |
WO2008122271A1 (de) | Lageranordnung einer über ein drehgelenk antreibbaren radnabe eines kraftfahrzeuges | |
DE2747319C2 (de) | Gelenkwelle bestehend aus zwei Kreuzgelenken | |
DE102013217753B3 (de) | Kupplungselement, Kupplungsanordnung sowie Verfahren zur Herstellung eines Kupplungselements | |
DE4223115A1 (de) | Wellenverbindung zwischen metall und einem gemischmaterial | |
DE60118263T2 (de) | Antriebswelle aus Aluminium mit Gleichlaufgelenk | |
EP2731850B1 (de) | Lenkritzel für ein lenksystem sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE102004008538B4 (de) | Differential mit einer Bolzenbefestigungsbaugruppe | |
DE4310008A1 (de) | Drehmomentübertragende Gelenkanbindung für Antriebswellen oder mehrteilige Kardanwellen von Kraftfahrzeugen | |
DE4302726C2 (de) | Zahnwellenverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Zahnwellenverbindung | |
DE4107222A1 (de) | Verbindung zwischen einer rohrfoermigen welle aus einem faserverbundwerkstoff und einem metallzapfen, sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0802348B1 (de) | Getriebe-Einheit | |
WO1998035174A1 (de) | Seitenwellenzapfen für ein differentialgetriebe mit einem angepassten gelenkbauteil einer gleichlaufgelenkwelle | |
DE102006026728B4 (de) | Antriebswelleneinheit | |
EP1360424B1 (de) | Flanschmitnehmer für kreuzgelenke | |
EP3423727B1 (de) | Welle-nabe-verbindung | |
DE102005054285B3 (de) | Radnaben-Drehgelenk-Anordnung mit Stirnverzahnung und Radlagerung | |
EP2834083B1 (de) | Radnaben-drehgelenk-anordnung | |
DE2950581C2 (de) | Antriebswelle, insbesondere Gelenkwelle, aus faserverstärktem Kunststoff mit festgeklemmten Anschlußeinrichtungen | |
DE2721558C2 (de) | Schnell lösbare Kupplung zweier Kupplungsflansche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GKN LOEBRO GMBH, 63073 OFFENBACH, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |