DE4341738A1 - Perlglanzpigment und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Perlglanzpigment und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE4341738A1 DE4341738A1 DE4341738A DE4341738A DE4341738A1 DE 4341738 A1 DE4341738 A1 DE 4341738A1 DE 4341738 A DE4341738 A DE 4341738A DE 4341738 A DE4341738 A DE 4341738A DE 4341738 A1 DE4341738 A1 DE 4341738A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pigment
- copper
- oxide
- aluminum
- zinc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/62—Metallic pigments or fillers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/0015—Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
- C09C1/0021—Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings comprising a core coated with only one layer having a high or low refractive index
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/0015—Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/20—Particle morphology extending in two dimensions, e.g. plate-like
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/80—Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
- C01P2004/82—Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases
- C01P2004/84—Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases one phase coated with the other
- C01P2004/88—Thick layer coatings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C2200/00—Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
- C09C2200/10—Interference pigments characterized by the core material
- C09C2200/1004—Interference pigments characterized by the core material the core comprising at least one inorganic oxide, e.g. Al2O3, TiO2 or SiO2
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C2200/00—Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
- C09C2200/10—Interference pigments characterized by the core material
- C09C2200/102—Interference pigments characterized by the core material the core consisting of glass or silicate material like mica or clays, e.g. kaolin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C2200/00—Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
- C09C2200/30—Interference pigments characterised by the thickness of the core or layers thereon or by the total thickness of the final pigment particle
- C09C2200/301—Thickness of the core
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C2220/00—Methods of preparing the interference pigments
- C09C2220/10—Wet methods, e.g. co-precipitation
- C09C2220/106—Wet methods, e.g. co-precipitation comprising only a drying or calcination step of the finally coated pigment
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Perlglanzpigmente mit einem
silbergrauen Glanz und ausgezeichneter Helligkeit. Die Pigmente bestehen
aus einem plättchenartigen, d. h. plättchenförmigen, Substrat, das mit
Titandioxid und darüber hinaus mit oxidischen Kupfer-, Aluminium- und
/oder Zinkverbindungen beschichtet ist. Die Erfindung betrifft auch ein
Verfahren zur Herstellung der Pigmente.
Metallplättchen finden als Pigmente in Außenanstrichen,
insbesondere zur Lackierung von Automobilen, Verwendung. So werden
z. B. Aluminiumplättchen als Pigment zur Erzeugung eines silbergrauen
Farbtons eingesetzt. Metalle, insbesondere Aluminium, sind jedoch
nachteilig bei wäßrigen Lacken, da sie in wäßrigen Systemen reaktiv sind.
Insbesondere führt der Kontakt dieser Metalle mit Wasser zur Bildung
gefährlicher Mengen an Wasserstoff. Zudem ist bekannt, daß derartige
Lackierungen bei Einwirkung verschiedener Witterungseinflüsse zu
optischen Veränderungen neigen. Lackierungen mit reproduzierbaren
Eigenschaften sind daher nur schwer zu erhalten.
Zur Vermeidung dieser Nachteile kann man die Metallplättchen mit
Polymeren gemäß EP-A-0 393 579 (entsprechend U.S. 5.039.343)
beschichten. Es zeigt sich jedoch, daß ein durch Mischung von
Metallpigmenten mit Glimmerpigmenten hergestellter wäßriger Lack durch
die scharfen Kanten der Glimmerschuppen gegebenenfalls unter Freisetzung
von Wasserstoff zerstört werden kann. Es besteht daher Bedarf an Ersatz für
die bisher bekannten Metallpigmente bei diesen und anderen Anwendungen.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein silbergraues
Perlglanzpigment zur Verfügung zu stellen, das als Ersatz für
Aluminiumplättchen in speziellen Formulierungen dienen kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch ein
Perlglanzpigment, bestehend aus einem plättchenförmigen Substrat, das mit
Titandioxid und einem Kupferoxid und gegebenenfalls Aluminiumoxid
und/oder Zinkoxid beschichtet ist.
Die Verwendung der oben genannten Oxide zur Belegung von
Glimmerschuppen ist bekannt. Gemäß EP-A-0 256 417 (entsprechend U.S.
4.956.019) findet Zinkoxid zusammen mit anorganischen Farbpigmenten als
Beschichtungsmaterial für Glimmerschuppen Verwendung. Weiterhin ist aus
EP-B-082 985 (entsprechend U.S. 4.494.993) bekannt, die Transparenz und
Farbintensität eines Perlglanzpigments auf Basis TiO2 durch gemeinsame
Ausfällung von Al2O3 und SiO2 auf das Basispigment zu erhöhen. Diese
Pigmente besitzen jedoch nicht einen so silbergrauen Glanz, wie er mit den
erfindungsgemäßen Pigmenten erzielt wird.
Die im erfindungsgemäßen silbergrauen Pigment vorliegende Menge
an Titandioxid liegt bei 10-50 Gew.-%, bevorzugt 20-40 Gew.-%, besonders
bevorzugt 25-35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtpigment, und ändert sich
umgekehrt proportional zur Teilchengröße des Substrats. Die zur Erzeugung
des silbergrauen Farbtons benötigte Menge an Kupferoxid (CuO) ist größer
als 0,7 Gew.-%, z. B. 1,5 Gew.-% gerechnet als CuCl2·2H2O, bezogen auf
das gesamte Substrat. Bevorzugt liegt die Menge an CuO im fertigen
Pigment bei 0,7-25 Gew.-%, besonders bevorzugt bei 0,7-7 Gew.-%.
Die molaren Verhältnisse der Bestandteile liegen im fertigen
Pigment bevorzugt in folgenden Bereichen:
Cu:Al<1
Cu:Zn<1
Cu:Al<1/2, wenn Zn enthalten ist,
Cu:Zn<4/3, wenn Al enthalten ist,
Al:Cu<1
Zn:Cu<1
Al:Cu<2, wenn Zn enthalten ist,
Zn:Cu<3/4, wenn Al enthalten ist,
Alle obigen Kombinationen ergeben ein silbergraues Produkt. Verwendbar sind alle wasserlöslichen Titan-, Kupfer-, Aluminium- und Zinksalze, die unter Hydrolyse ein Oxidhydrat bilden können. Die Chloride sind bevorzugt.
Cu:Al<1
Cu:Zn<1
Cu:Al<1/2, wenn Zn enthalten ist,
Cu:Zn<4/3, wenn Al enthalten ist,
Al:Cu<1
Zn:Cu<1
Al:Cu<2, wenn Zn enthalten ist,
Zn:Cu<3/4, wenn Al enthalten ist,
Alle obigen Kombinationen ergeben ein silbergraues Produkt. Verwendbar sind alle wasserlöslichen Titan-, Kupfer-, Aluminium- und Zinksalze, die unter Hydrolyse ein Oxidhydrat bilden können. Die Chloride sind bevorzugt.
Als plättchenförmiges Substrat kommen z. B. Tone wie Kaolin,
Talkum, Sericit, Glimmer und Pyrophyllit sowie synthetischer Glimmer und
Metalloxide wie Eisenoxid oder Aluminium in Frage. Erfindungsgemäß hat
das Substrat bevorzugt einen Durchmesser von 1-200 µm, bevorzugt
9-49 µm, und eine Stärke von 0,1-10 µm, bevorzugt 0,5-1,5 µm. Bevorzugte
plättchenförmige Substrate sind z. B. Glimmerschuppen.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung von
Perlglanzpigmenten, bestehend aus einem plättchenförmigen Substrat, z. B.
Glimmerschuppen, das mit Titandioxid und oxidischen Kupfer-, Aluminium-
und/oder Zinkverbindungen beschichtet ist, indem man ein
plättchenförmiges Substrat in einer wäßrigen Lösung, die mit verdünnter
Säure auf einen pH-Wert von 1 bis 4, bevorzugt 2 bis 3, eingestellt ist, bei
einer Temperatur im Bereich von 40-90°C, bevorzugt 60-80°C, suspendiert,
eine Lösung wasserlöslicher Metallsalze, z. B. des Titans, Kupfers,
Aluminiums und Zinks, dazugibt und dabei den pH-Wert der Lösung
weitgehend konstant hält, die Metalloxidhydrate auf die Oberfläche des
Substrats auffällt, den pH-Wert mit einer geeigneten Base auf den Bereich
von 6 bis 9, bevorzugt von 7 bis 8, zur Vervollständigung der Ausfällung der
noch in Lösung vorliegenden hydrolysierten Metallsalze anhebt und dann
das Pigment abfiltert, nachwäscht, bei 100-130°C, bevorzugt bei 105°C-120°C,
trocknet und bei 600°C-1000°C, bevorzugt 750-800°C, glüht.
Die Kupfer-, Aluminium- und/oder Zinksalze müssen nicht als Lösungen
und nicht gleichzeitig mit dem TiCl4 zugegeben werden. Sie können als
Pulver und/oder Zugabe des TiCl4 zugegeben werden, vorausgesetzt
der pH-Wert wird dann zur Auslösung der Ausfällung erhöht. Großtechnisch
ist der Zusatz als Feststoff vorzuziehen, da es die zwischen den Ansätzen
erforderliche Säuberung auf ein Mindestmaß beschränkt.
In der Regel handelt es sich bei der Pigmentbeschichtung um einen
heterogenen Vorgang. Nach Aufschlämmung des festen Glimmers in
entsalztem Wasser setzt man die TiCl4-Lösung und die basische Lösung
(Natriumhydroxid oder -carbonat) der Aufschlämmung an verschiedenen
Stellen des Reaktors zu. Die chemische Umwandlung der reaktionsfähigen
Verbindungen setzt mit dem Auftreffen auf der Aufschlämmung ein und
setzt sich bei deren Verteilung in der Aufschlämmung fort. Zu keinem
Zeitpunkt gleicht ein Teil des Reaktionssystems somit dem anderen, was für
die Heterogenität bezeichnend ist. Das Verfahren kann man aber auch
erfolgreich unter homogenen Bedingungen durchführen.
Zur Herstellung der Pigmente suspendiert man das Substrat unter
Rühren in entsalztem Wasser, und zwar in einer Konzentration von 3-20
Gew.-%, bevorzugt 6-12 Gew.-%. Den pH-Wert stellt man mittels einer
geeigneten Säure, z. B. verdünnter Salzsäure, auf einen Wert im Bereich von
1 bis 4, bevorzugt von 2 bis 3, ein. Die Aufschlämmung wird dann auf eine
Temperatur im Bereich von 40-90°C, bevorzugt 60-80°C, erhitzt und mit
einer Lösung wasserlöslicher Titan-, Kupfer-, Aluminium- und Zinksalze
versetzt, wobei, wie schon oben erwähnt, die vier Metallsalze gleichzeitig
oder nacheinander als wäßrige Lösung der Substrataufschlämmung unter den
üblichen Bedingungen zudosiert werden können.
Während der Zugabe der Salzlösung hält man den pH-Wert mittels
gleichzeitiger Zugabe einer geeigneten Base, z. B. verdünnte
Natriumhydroxid- und/oder Natriumcarbonatlösung, zwischen 1 und 4,
bevorzugt 2 und 3. Nach Beendigung rührt man einige Minuten lang nach.
Der pH-Wert wird dann über einen Zeitraum von 60 bis 120,
bevorzugt 80 bis 100 Minuten mittels einer geeigneten Base auf einen Wert
im Bereich von 6 bis 10, bevorzugt 7 bis 8, eingestellt. Die Aufschlämmung
wird dann abfiltriert und mit entsalztem Wasser nachgewaschen. Das
Produkt wird über Nacht bei 100 bis 130°C, bevorzugt 105-120°C,
getrocknet und 20 bis 60 Minuten, bevorzugt 30 bis 40 Minuten, bei
600-1000°C, bevorzugt 750-800°C, geglüht. Die Glühtemperatur liegt
bevorzugt über 600°C, jedoch werden durch Temperaturen über 1000°C der
Glimmer beschädigt und das Pigment beeinträchtigt.
Die Farbgeber können als Feststoffe oder Lösungen entweder
während der Beschichtung mit Titandioxid oder nach der erwünschten
Endfarbe der Belegung zugegeben werden.
Interessanterweise verstärkt die Zugabe einer Kupferverbindung die
Bildung der Rutilstruktur im TiO2-Belag.
Das erfindungsgemäße Pigment zeigt einen silbergrauen Glanz und
ausgezeichnete Helligkeit. Es ist als teilweiser Ersatz für Metallplättchen,
insbesondere Aluminiumplättchen, geeignet. Aufgrund seiner Wetter
festigkeit kann man das Pigment als Farbmittel für Außenlacke,
insbesondere Automobillackierungen, verwenden, wobei seine Dispergier
fähigkeit ohne jedwede Beeinträchtigung des Farbtons und Glanzes des
Basispigments erhalten bleibt. Zur weiteren Verbesserung der Wetter
festigkeit kann man das Pigment zusätzlich mit Zirkonoxidhydrat wie in EP-
B-0 268 918 (entsprechend U.S. 4.828.623) oder EP-A-0 342 533
beschichten.
Neben Anstrichmitteln für Außenanwendungen ist das
erfindungsgemäße Perlglanzpigment auch zum Einsatz in vielen anderen
Außenanwendungen wie z. B. in Kunststoffen geeignet. Weiterhin kann man
es zur Pigmentierung von Engoben, Glasuren, Email und Keramik
verwenden.
Die Deckkraft des neuen Pigments liegt höher als bei bekannten
Pigmenten, z. B. den silbergrauen Pigmenten der Firma E. Merck, Darmstadt.
Die Kombination dieser Eigenschaften zusammen mit dem
silbergrauen Aussehen, das dem von Aluminiumplättchen gleicht, stellt für
die neuen Pigmente einen bisher unerreichten Vorteil dar.
Die folgenden Ausführungsbeispiele sollen die Erfindung näher
erläutern, ohne sie einzuschränken.
Im vorgehenden und im nachstehenden sind alle Temperaturen in
Grad Celsius angegeben. Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich die
Prozentangaben auf das Gewicht und sind die Teile Gewichtsteile.
Man gibt 100 g eines nichtgeglühten Glimmers mit einem
Teilchengrößenbereich von 9-49 µm in ein mit zwei Leitblechen
ausgerüstetes, 4 l umfassendes Bechergefäß. Dazu gibt man entsalztes
Wasser bis zu einem Gesamtvolumen von 1500 ml. Unter Rühren bei 250
U/min (Flügeldurchmesser 80 mm) wird die Suspension auf 75°C erhitzt.
Mit 10%iger (w/w) HCl wird der pH-Wert auf 2,2 eingestellt (bestätigt mit
Paul Frank pH Paper Nr. 1832). Der Suspension wird eine 255,46 g geklärte
TiCl4-Lösung (d = 1,2193 g/cc) enthaltende und mit 2,14 g CuCl2·2H2O
und 1,51 g AlCl3·6 H2O versetzte Lösung zudosiert (molares Verhältnis
Ti:Cu:Al = 56,05 : 2 : 1), wobei die Dosierpumpe auf folgende
Förderleistungen eingestellt ist: 5 min lang 15 ml/hr, 5 min lang 22 ml/hr, 15
min lang 30 ml/hr, 15 min lang 45 ml/hr und dann bis zum Schluß 60 ml/hr.
Dabei hält man den pH-Wert zwischen 2, 13 und 2,27 mittels 20%iger
NaOH-Lösung. Die auf gegenüberliegenden Seiten des Bechergefäßes
angebrachten Säure- und Basezugaberöhrchen sind so eingestellt, daß sie
oberhalb des Flüssigkeitspiegels münden. Nach Beendigung der
Zudosierung rührt man die Suspension 15 min nach, wobei man weiter die
Temperatur bei 75°C hält, und gibt dann 1,00 g wasserfreies Na2SO4 als
Feststoff auf einmal zu. Zu diesem Zeitpunkt ist das Produkt weiß und die
Lösung schwach blau. Nach weiterem 15 minütigem Rühren tropft man eine
20%ige Na2CO3-Lösung bei pH = 8,0 (bestätigt mit Lyphan pH Papers
L671-8) hinzu. Diese Zugabe erfordert ungefähr 60 min. Jetzt sollte das
Produkt eine grünblaue Pastellfarbe haben und die Lösung farblos sein. Die
Suspension wird weitere 15 min gerührt, dann abfiltriert und auf den Filter
mit entsalztem Wasser (ungefähr 2500 ml) nachgewaschen. Das Produkt
wird zerstückelt, über Nacht bei 100°C getrocknet und dann in mehreren
Tiegeln bei 775°C innerhalb 30 min geglüht. Nach dem Abkühlen hat das
Produkt einen hellen silbergrauen Glanz mit einer silbrigen bis silberblauen
Interferenzfarbe.
Mit 7% Pigment (ausschließlich Perlglanztypen) pigmentierte
Volltontafeln erfordern folgende Schichtdicke zur Deckung:
Iriodin® 103 (E. Merck): < 277 µm
erfindungsgemäßes Pigment: 95 bis 120 µm
erfindungsgemäßes Pigment: 95 bis 120 µm
Mit Cronar 1850 J (eine blaue Masterbatchzubereitung) mit einer
Pigmentkonzentration von 1 g Glimmerpigment zu 10 g 1850 H gesprühte
Tafeln erforderten folgende Schichtdicke zur Deckung:
Ein Vergleich des neuen Produkts mit den kleinteiligeren Produkten
zeigt eindeutig, daß es Schichtdicken mit wünschenswerten Eigenschaften
ermöglicht, die mit herkömmlichen Pigmenten nicht zu erreichen waren.
Absolute Farbwerte für vier erfindungsgemäße Proben (zweimal
heller, zweimal dunkler) auf der CIELAB-Skala:
Ersetzt man die in den vorstehenden Beispielen eingesetzten bzw.
angewandten Reaktionskomponenten und/oder Arbeitsbedingungen durch
die entsprechenden allgemein oder konkret beschriebenen dieser Erfindung,
erhält man ähnlich gute Ergebnisse.
Claims (9)
1. Perlglanzpigment, bestehend aus einem plättchenförmigen Substrat,
das mit Titandioxid, einem Kupferoxid und gegebenenfalls Oxiden des
Aluminiums und/oder Zinks beschichtet ist, wobei das Pigment silbergrau
ist.
2. Pigment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß darin
Titanoxid, Kupferoxid und mindestens eines von Aluminium- oder Zinkoxid
enthalten sind.
3. Pigment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Titan-,
Kupfer- und Aluminiumoxid enthalten sind.
4. Pigment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Titan-,
Kupfer- und Zinkoxid enthalten sind.
5. Pigment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Titan-,
Kupfer-, Zink- und Aluminiumoxid enthalten sind.
6. Pigment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß folgende
molare Verhältnisse für Kupfer zu Aluminium und/oder Zink vorliegen:
Cu:Al<1,
Cu:Zn<1,
Cu:Al<1/2, wenn Zn enthalten ist, und
Cu:Zn<4 : 3, wenn Al enthalten ist,
wobei der Kupferoxidanteil bei mindestens 0,7 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Substrat, liegt.
Cu:Al<1,
Cu:Zn<1,
Cu:Al<1/2, wenn Zn enthalten ist, und
Cu:Zn<4 : 3, wenn Al enthalten ist,
wobei der Kupferoxidanteil bei mindestens 0,7 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Substrat, liegt.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kupferoxidanteil bei 0,7-25 Gew.-% liegt.
8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kupferoxidanteil bei 0,7-7 Gew.-% liegt.
9. Verwendung der Pigmente nach mindestens einem der Ansprüche 1
bis 8 zur Pigmentierung von Lacken, Kunststoffen, Engoben, Glasuren,
Emails und Keramiken.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/993,737 US5266107A (en) | 1992-12-21 | 1992-12-21 | Pearlscent pigment and process for producing the same |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4341738A1 true DE4341738A1 (de) | 1994-06-23 |
Family
ID=25539873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4341738A Withdrawn DE4341738A1 (de) | 1992-12-21 | 1993-12-08 | Perlglanzpigment und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5266107A (de) |
JP (1) | JP3623526B2 (de) |
KR (1) | KR100227054B1 (de) |
DE (1) | DE4341738A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3073836B2 (ja) * | 1992-07-02 | 2000-08-07 | メルク・ジヤパン株式会社 | 耐変色性を有する真珠光沢顔料およびその製造方法 |
US5423912A (en) * | 1993-10-21 | 1995-06-13 | The Mearl Corporation | Weather resistant pearlescent pigments |
US5693134A (en) * | 1994-12-29 | 1997-12-02 | Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Gray interference pigment and process for producing the same |
BE1012996A3 (nl) | 1998-06-26 | 2001-07-03 | Alliance Europ Nv | Geemailleerd projectiescherm en werkwijze ter vervaardiging daarvan. |
CA2683879C (en) | 2001-11-29 | 2012-05-01 | Honda Canada Inc. | White pigment for use in formulations including white pearlescent paint |
KR100774632B1 (ko) * | 2006-08-11 | 2007-11-08 | 현대자동차주식회사 | 침전법에 의한 펄 광택안료의 상온 제조방법 |
EP2123721B1 (de) | 2008-04-15 | 2013-11-27 | Eckart GmbH | Perlglanzpigmente auf Basis von feinen und dünnen Substraten |
DE102009049413A1 (de) * | 2009-10-14 | 2011-04-21 | Eckart Gmbh | Perlglanzpigmente auf Basis von feinen und dünnen synthetischen Substraten |
DE102012103903A1 (de) * | 2012-05-03 | 2013-11-07 | Eckart Gmbh | Plättchenförmiges Effektpigment umfassend eine kupferhaltige Beschichtung, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3087828A (en) * | 1961-06-28 | 1963-04-30 | Du Pont | Nacreous pigment compositions |
DE3151354A1 (de) * | 1981-12-24 | 1983-07-07 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Perlglanzpigmente, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
JPS6346265A (ja) * | 1986-08-13 | 1988-02-27 | Merck Japan Kk | 新規な有色薄片状顔料及びその製造法 |
JPH0643565B2 (ja) * | 1986-11-21 | 1994-06-08 | メルク・ジヤパン株式会社 | 耐水性真珠光沢顔料およびその製造法 |
JPH0819350B2 (ja) * | 1988-05-19 | 1996-02-28 | メルク・ジヤパン株式会社 | 耐候性真珠光沢顔料およびその製造法 |
CA2014539C (en) * | 1989-04-17 | 2000-07-25 | Shinichiro Umeda | Water borne metallic coating composition |
-
1992
- 1992-12-21 US US07/993,737 patent/US5266107A/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-12-08 DE DE4341738A patent/DE4341738A1/de not_active Withdrawn
- 1993-12-20 KR KR1019930028691A patent/KR100227054B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-12-21 JP JP32226193A patent/JP3623526B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH06256682A (ja) | 1994-09-13 |
KR100227054B1 (ko) | 1999-10-15 |
JP3623526B2 (ja) | 2005-02-23 |
KR940014693A (ko) | 1994-07-19 |
US5266107A (en) | 1993-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69526050T2 (de) | Graues Interferenzpigment und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0082985B1 (de) | Perlglanzpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69411662T2 (de) | Dendrit- oder sternförmige Titandioxid-Mikropartikel und Verfahren zur seiner Herstellung | |
DE68905953T2 (de) | Witterungsbestaendige perlglanzpigmente und verfahren zu deren herstellung. | |
DE2214545C3 (de) | Perlmuttpigmente und deren Herstellung | |
EP0075186B1 (de) | Perlglanzpigmente, ihre Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0632109B1 (de) | Perlglanzpigment für Wasserlacksysteme | |
DE2337094C3 (de) | Perlmuttpigment und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP1874874B2 (de) | Mit anorganisch/organischen mischschichten beschichtete perlglanzpigmente und verfahren zu deren herstellung | |
DE69307501T2 (de) | Plättchenförmige pigmente und ihr herstellungsverfahren | |
EP0082984B1 (de) | Perlglanzpigmente mit verbesserter Lichtbeständigkeit, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE60014273T2 (de) | Feine schuppenförmige Pigmente und deren Herstellungsverfahren | |
EP0417567B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von plättchenförmigen Hematitpigmenten | |
EP0632110B1 (de) | Bismutvanadathaltige Glanzpigmente | |
WO2004099319A2 (de) | Interferenzpigment mit homogener ilmenischicht | |
EP0211351A2 (de) | Eisenoxidbeschichtete Perlglanzpigmente | |
DE68905952T2 (de) | Brennkraftmaschine. | |
EP0560144B1 (de) | Oberflächenmodifizierte Pigmente | |
DE102004039554A1 (de) | Perlglanzpigmente | |
EP0750021B1 (de) | Goldfarbiges Pigment auf Basis von mit Metalloxiden überzogenen Substraten | |
EP1611209A1 (de) | Oberflächenmodifizierte effektpigmente | |
EP0675175B1 (de) | Kohlenstoffhaltige Pigmente | |
DE2522573C2 (de) | Perlglanzpigmente | |
DE2622902A1 (de) | Ueberzogene tio tief 2 -pigmente und verfahren zu deren herstellung | |
DE4341738A1 (de) | Perlglanzpigment und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |