DE4340463A1 - Abgasanlage - Google Patents
AbgasanlageInfo
- Publication number
- DE4340463A1 DE4340463A1 DE4340463A DE4340463A DE4340463A1 DE 4340463 A1 DE4340463 A1 DE 4340463A1 DE 4340463 A DE4340463 A DE 4340463A DE 4340463 A DE4340463 A DE 4340463A DE 4340463 A1 DE4340463 A1 DE 4340463A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust
- heat
- burner
- exhaust gas
- heat exchanger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004071 soot Substances 0.000 claims abstract description 20
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 104
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 64
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 26
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims description 20
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 17
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 17
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000008236 heating water Substances 0.000 claims description 6
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 3
- 239000002826 coolant Substances 0.000 abstract 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 11
- 239000002737 fuel gas Substances 0.000 description 6
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 5
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 5
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 4
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 3
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D15/00—Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
- F28D15/02—Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/02—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
- B60H1/025—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from both the cooling liquid and the exhaust gases of the propulsion plant
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/0234—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using heat exchange means in the exhaust line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/025—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/04—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
- F01N3/043—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids without contact between liquid and exhaust gases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
- F01N3/2033—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using a fuel burner or introducing fuel into exhaust duct
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2882—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N5/00—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
- F01N5/02—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2240/00—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
- F01N2240/02—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2250/00—Combinations of different methods of purification
- F01N2250/10—Combinations of different methods of purification cooling and filtering
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D21/00—Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
- F28D21/0001—Recuperative heat exchangers
- F28D21/0003—Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine mit einer in einem
Abgasrohr angeordneten Abgasaufbereitungsanlage (Katalysator, Rußfilter), mit einem
Brenner, dessen heiße Abgase stromauf der Abgasaufbereitungsanlage zur Gewährleistung
der Betriebsbereitschaft derselben in das Abgasrohr eingeleitet werden und mit wenigstens
einem Wärmetauscher zur Entnahme von Wärmeenergie aus dem Abgasstrom.
Aus der DE-A1-31 44 349 ist eine Abgasanlage bekannt, in der ein Rußfilter als
Abgasaufbereitungsanlage vorgesehen ist, der mittels eines ihm zugeordneten Brenners zur
Gewährleistung seiner Betriebsbereitschaft von Zeit zu Zeit freigebrannt wird. Bei dieser
Anlage ist ferner vorgesehen, den Brenner der Rußabbrenn-Vorrichtung zum Anwärmen
von Arbeits- und Betriebsstoffen, wie Ansaugluft, Kühlwasser oder Schmieröl zu
verwenden. Zu diesem Zweck ist ein Wärmetauscher stromab des Rußfilters in der
Abgasleitung angeordnet. Eine ähnliche Anordnung ist auch aus der DE-A1 38 21 138
bekannt. Auch hier steht ein stromab eines Rußfilters im Abgasstrom angeordneter
Wärmetauscher in wärmeleitender Verbindung mit einem in der Kühlwasserleitung
angeordneten zweiten Wärmetauscher, um Restwärme aus dem Abgas zu Heizzwecken zu
verwenden. Ein zur Regenerierung des Rußfilters dienender Brenner kann bei Stillstand
des Fahrzeuges somit auch zu Vorheizzwecken verwendet werden. Beide bekannten
Anordnungen haben den Nachteil, daß bei einem Betrieb des Brenners zu Vorheizzwecken
der zwischen Brenner und Wärmetauscher liegende Rußfilter unnötigerweise mit
vorgeheizt wird und dadurch einen Teil der erzeugten Energie entnimmt.
Aus der DE-A1-39 20 159 ist eine Einrichtung zum Beheizen eines Katalysators bekannt,
bei der ein im Katalysator integrierter oder diesem nachgeschalteter Wärmetauscher dem
Abgasstrom Wärmeenergie zu Heizzwecken entzieht. Der Katalysator wird dort stets
elektrisch vorgeheizt, wobei zur Erhöhung der Energie im Abgasstrom eine Einrichtung
zum Eindüsen von Brennstoff stromauf des Katalysators vorgesehen ist. Nachteilig bei
dieser Anordnung ist, daß durch die elektrische Vorheizung des Katalysators der Fahrzeug
batterie sehr viel Energie entzogen wird, was insbesondere bei einer Häufung von
Kurzstreckenfahrten zu deren Entladung führen kann. Ferner gilt für diese Anordnung der
gleiche Nachteil wie für die weiter oben beschriebenen, mit einem Rußbrenner
ausgestatteten Vorrichtungen, da auch hier bei einem reinen Betrieb zu Heizzwecken des
Fahrzeuges stets der Katalysator mit vorgeheizt wird und dadurch einen nicht
unwesentlichen Anteil der Energie entnimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine zu
schaffen, bei der zum einen eine schnelle Herstellung der Betriebsbereitschaft einer
Abgasaufbereitungsanlage gewährleistet ist und bei der zum anderen eine optimale
Heizwirkung in einem Vorheizbetrieb eines Fahrzeuges gegeben ist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1
angegebenen Mittel gelöst. Dadurch, daß ein Wärmetauscher zwischen Brenner und
Abgasaufbereitungsanlage angeordnet ist, bei dem der Durchfluß eines ihn
durchströmenden Wärmeträgers regelbar ist, kann bei einem Vorheizbetrieb annähernd
die volle vom Brenner erzeugte Energie zu Heizzwecken im Fahrzeug verwendet werden,
wohingegen zu einer schnellen Herstellung der Betriebsbereitschaft der Abgasauf
bereitungsanlage durch Drosselung der Durchströmung des Wärmeträgers auf einen Wert
nahe Null die volle vom Brenner erzeugte Wärmeenergie der Abgasaufbereitungsanlage
zugeführt werden kann. Die erfindungsgemäße Anlage bringt insofern einen echten
Doppelnutzen eines in einem Fahrzeug vorgesehenen Brenners zum einen im Sinne einer
Stand- oder Zusatzheizung und zum anderen für die Betriebsbereitschaft einer
Abgasaufbereitungsanlage. Bei Verwendung eines Katalysators als Abgasaufbereitungs
anlage ist durch Verwendung eines Brenners statt einer elektrischen Vorheizung dessen
schnelle Betriebsbereitschaft gewährleistet, wodurch bereits in der Startphase eine
wirksame Reduzierung der Schadstoffe im Abgas der Brennkraftmaschine erreicht wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Eine vorteilhafte Nutzungsmöglichkeit der mittels des Wärmeträgers dem Abgas
entzogenen Energie entsteht dadurch, daß der Wärmeträger mit der Brennkraftmaschine
in wärmeleitender Verbindung steht. Dadurch wird bei Stillstand der Brennkraftmaschine
deren schnelles Vorheizen ermöglicht. Optional oder auch zusätzlich kann der
Wärmeträger mit einem Innenraum eines durch die Brennkraftmaschine angetriebenen
Fahrzeugs zu dessen Beheizung in wärmeleitender Verbindung stehen.
Es ist ferner vorteilhaft, wenn der Durchfluß des Wärmeträgers in Abhängigkeit von der
Temperatur der Abgasaufbereitungsanlage geregelt wird. Eine solche Regelung räumt der
schnellen Herstellung der Betriebsbereitschaft der Abgasaufbereitungsanlage höchste
Priorität ein und verringert dadurch den Ausstoß von schädlichen Anteilen im Abgas der
Brennkraftmaschine bereits während deren Startphase. Alternativ zur temperatur
gesteuerten Regelung ist bei Verwendung eines Katalysators als Abgasaufbereitungsanlage
auch eine Steuerung des Brenners und der Durchflußmenge des Wärmeträgers im
Wärmetauscher gekoppelt an ein von einem Starten der Brennkraftmaschine eingeleitetes
Zeitintervall denkbar. Eine solche zeitabhängige Steuerung kann zusätzlich an die
temperaturabhängige Steuerung in der Weise gekoppelt sein, daß das Zeitintervall nur bei
Unterschreiten einer bestimmten Betriebstemperatur des Katalysators vom Brenner
durchlaufen wird.
Für einen optimalen Betrieb als Zuheizung bei einem Wärmedefizit im Fahrzeuginnen
raum, wie es bei niedrigen Außentemperaturen und den heutigen wirkungsgrad
optimierten Brennkraftmaschinen leicht auftritt, ist es vorteilhaft, daß der Brenner in
seiner Leistung regelbar ist. Die Regelung der Brennerleistung kann dabei vorteilhaft
entweder in Abhängigkeit von der Temperatur der Brennkraftmaschine und/oder in
Abhängigkeit von der Temperatur des Innenraums erfolgen.
Besonders vorteilhaft ist eine Verwendung eines Wärmerohres (heat pipe) als Wärme
tauscher und wärmeleitende Verbindung zur Brennkraftmaschine beziehungsweise zum
Innenraum. Solche heat pipes sind aufgrund ihrer geringen Baugröße, der geringen Menge
des zu erhitzenden Wärmeträgermediums, des guten Wirkungsgrades und der guten
Regelbarkeit der übertragenen Wärmeleistung durch einfache Drosselung der Kondensat
rückfuhr für einen Einsatz in Fahrzeugen auch aufgrund ihres geringen Gewichtes bestens
geeignet. Entsprechende Wärmerohre sind beispielsweise aus der DE-A1-25 23 645 für
sich gesehen für eine Übertragung von Wärme in Kraftfahrzeugen bekannt.
Bei Verwendung eines Katalysators mit Lambda-Regelung ist es vorteilhaft, wenn
zwischen Brenner und der Einmündung am Abgasrohr eine Steuerklappe zur wahlweisen
Einleitung der vom Brenner erzeugten Abgase in die Abgasleitung oder in eine an der
Abgasaufbereitungsanlage vorbeiführende Zweigleitung angeordnet ist, wobei ein
Wärmetauscher in diesem Fall zwischen Brenner und Steuerklappe oder stromab der
Steuerklappe angeordnet ist. Durch das Vorsehen einer solchen Steuerklappe und die
Anordnung des Wärmetauschers ist es möglich, einen derartigen Brenner je nach
entnommener Wärmeleistung durch den Wärmetauscher wahlweise als Standheizung oder
für eine Vorheizung des Katalysators zu verwenden und ferner auch ohne Beeinträchtigung
der Katalysatorregelung bei umgelegter Steuerklappe einen Zuheizbetrieb bei laufender
Brennkraftmaschine zu ermöglichen.
In jedem Falle ist es von zusätzlichem Vorteil, wenn - wie aus dem eingangs genannten
Stand der Technik für sich gesehen bekannt - stromab der Abgasaufbereitungsanlage ein
weiterer Wärmetauscher zur Aufnahme von Energie aus den Abgasen angeordnet ist.
Mittels eines solchen zusätzlichen Wärmetauschers läßt sich stets die von der
Abgasaufbereitungsanlage nicht benötigte Energie zu Heizzwecken zusätzlich verwenden.
Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Wärmeträgerkreislaufes und einer Abgas
anlage mit einem außerhalb des Abgasstromes angeordneten Brenner.
Fig. 2 eine Alternative zu Fig. 1 mit einem im Abgasstrom angeordneten Brenner.
In Fig. 1 ist mit 1 eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges bezeichnet, deren Abgas
über ein Abgasrohr 2 und eine in diesem angeordnete Abgasaufbereitungsanlage 3, ins
Freie geführt wird. Falls die Brennkraftmaschine als Ottomotor ausgelegt ist, handelt es
sich bei der Abgasaufbereitungsanlage 3 um einen Katalysator. Falls es sich bei der
Brennkraftmaschine um einen Dieselmotor handelt, so ist die Abgasaufbereitungsanlage
als Rußfilter optional oder zusätzlich dazu auch als Oxydationskatalysator ausgelegt.
Zwischen Brennkraftmaschine 1 und Abgasaufbereitungsanlage 2 mündet in das
Abgasrohr 2 an einer Einmündung 4 eine Brenner-Abgasleitung 5 ein, deren anderes Ende
mit einem Brenner 6 verbunden ist.
Bei dem Brenner 6 handelt es sich um einen bekannten Brenner, wie er beispielsweise für
übliche Standheizungen verwendet wird. In ihm wird vorzugsweise der gleiche Brennstoff,
mit dem die Brennkraftmaschine 1 betrieben wird, mit Brennluft zu einem brennbaren
Gemisch aufbereitet und gezündet, wobei das entstehende heiße Abgas durch die
Brennerabgasleitung 5 in das Abgasrohr 2 eingeführt wird.
In der Brennerabgasleitung 5, im Abgasrohr 2 zwischen Einmündung 4 und Abgas
aufbereitungsanlage 3 sowie im Abgasrohr 2 stromab der Abgasaufbereitungsanlage 3 sind
- wie weiter unten erläutert einzeln oder in Kombination - mehrere Wärmetauscher 7, 8, 9
angeordnet. Der erste Wärmetauscher 7 in der Brenner-Abgasleitung 5 steht in
wärmeleitender Verbindung mit der Brennkraftmaschine 1. Er ist in Form eines
Wärmerohres, auch heat pipe genannt, ausgebildet und dient in der Brennkraftmaschine 1
zur Vorwärmung des Schmieröls und/oder zur Vorwärmung des Kühlwassers derselben.
Die heat pipe ist in bekannter Weise innen teilweise mit einer verdampfbaren Flüssigkeit
gefüllt, wobei der im Bereich der Brennerabgasleitung 5 angeordnete Teil als Verdampfer
und der im Bereich der Brennkraftmaschine 1 angeordnete Teil als Kondensator wirkt.
Durch ein in der Kondensatrückleitung angeordnetes regelbares Drosselventil ist die
Wärmeübertragungsleistung dieses ersten Wärmetauschers zwischen Null und maximaler
Leistung stufenlos regelbar. In einer alternativen Anordnung steht der erste
Wärmetauscher 7 statt unmittelbar mit der Brennkraftmaschine 1 wie die im folgenden
beschriebenen Wärmetauscher 8 bzw. 9 in wärmeleitender Verbindung mit einer Leitung
des Kühl- bzw. Heizwasserkreislaufes.
Der zweite Wärmetauscher 8 zwischen der Einmündung 4 der Brenner-Abgasleitung 5 in
das Abgasrohr 2 und der Abgasaufbereitungsanlage 3 steht in wärmeleitender Verbindung
mit einer Vorlaufleitung 12A eines insgesamt mit 12 bezeichneten Kühlwasserkreislaufes
der Brennkraftmaschine 1. Er ist in gleicher Weise vorzugsweise in Form einer heat pipe
ausgelegt und mittels eines regelbaren Drosselventils in der Kondensatrückleitung in
seiner Wärmeübertragerleistung zwischen Null und Maximalleistung stufenlos regelbar.
Die Wärmeentnahme erfolgt aus dem Abgasrohr, in dem der Verdampferteil der heat pipe
des zweiten Wärmetauschers 8 liegt und die Übertragung der Wärme erfolgt auf die
Vorlaufleitung 12A, in deren Bereich der Kondensatorteil des zweiten Wärmetauschers 8
angeordnet ist. Mittels des zweiten Wärmetauschers 8 ist aufgrund seiner Anordnung im
Abgasrohr 2 eine Entnahme von Wärme sowohl bei stehender Brennkraftmaschine 1 aus
dem vom Brenner 6 erzeugten Abgas als auch bei laufender Brennkraftmaschine 1 aus
dem von dieser erzeugten Abgas möglich.
Ein dritter Wärmetauscher 9 ist stromab der Abgasaufbereitungsanlage 3 wiederum
vorteilhaft in Form einer heat pipe so angeordnet, daß sein Verdampferteil im Bereich des
Abgasrohres 2 und sein Kondensatorteil im Bereich der Vorlaufleitung 12A liegt. Mittels
einer regelbaren Drosselung der Kondensatrückleitung ist auch der dritte Wärmetauscher
3 in seiner Wärmeübertragerleistung stufenlos regelbar.
Zwischen der Brennerabgasleitung 5 und dem Abgasrohr 2 ist stromab des ersten Wärme
tauschers 7 abzweigend eine Zweigleitung 10 vorgesehen, die stromab der Abgasauf
bereitungsanlage 3 in das Abgasrohr 2 einmündet. An der Abzweigstelle der Zweigleitung
10 von der Brenner-Abgasleitung 5 ist eine Steuerklappe 11 derart angeordnet, daß diese
wahlweise die Zweigleitung 10 oder den Durchfluß von Brenngas zur Einmündung 4
versperrt. Alternativ zu einer Einmündung der Zweigleitung 10 stromab der Abgas
aufbereitungsanlage 3 kann diese auch - wie in Fig. 1 in gestrichelten Linien gezeigt - als
Zweigleitung 10A mit einem darin angeordneten weiteren Wärmetauscher 18, direkt ins
Freie ausmünden. In diesem Falle ist der erste Wärmetauscher 7 entbehrlich.
Der Kühlwasserkreislauf 12 umfaßt neben der Vorlaufleitung 12A eine Rücklaufleitung
12B, die einen Fahrzeugwärmetauscher 13 mit der Brennkraftmaschine 1 verbindet. Im
Kühlwasserkreislauf 12 ist ferner eine Pumpe 14 vorgesehen, die das im Kreislauf
befindliche Wärmeträgermedium auch ohne Betrieb der Brennkraftmaschine 1
umzuwälzen vermag. Der Fahrzeugwärmetauscher 13 ragt austrittsseitig in einen
Innenraum 15 des Fahrzeuges hinein, das von der Brennkraftmaschine 1 angetrieben wird.
Dem Fahrzeugwärmetauscher 13 ist auf der Zuströmseite ein Gebläse 16 zugeordnet,
mittels welchem Heizluft durch den Fahrzeugwärmetauscher 13 in den Innenraum 15
gefördert werden kann.
Von den Wärmetauschern 7, 8, 9 und 18 ist zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe
nur einer der Wärmetauscher 7, 8 bzw. 18 erforderlich. Der Wärmetauscher 9 ist lediglich
in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform zusätzlich vorhanden. Es soll zunächst
die Variante beschrieben werden, bei der nur der erste Wärmetauscher 7 vorhanden ist,
die anderen Wärmetauscher 8, 9 und 18 sowie die Zweigleitung 10 bzw. 10A samt der
Steuerklappe 11 hingegen nicht vorhanden ist. Bei dieser einfachen ersten Variante kann
bei einem Betrieb des Brenners 6 das von diesem in die Brennerabgasleitung 5 abgegebene
heiße Brenngas bei geschlossenem Drosselventil des ersten Wärmetauschers 7 über die
Einmündung 4 voll der Abgasaufbereitungsanlage 3 zur Herstellung von deren
Herstellung von deren Betriebsbereitschaft zugeleitet werden. Falls es sich bei der
Abgasaufbereitungsanlage 3 um einen Katalysator handelt, so wird dieser durch die heißen
Brenngase des Brenners 6 sehr schnell auf die nötige Betriebstemperatur aufgeheizt, um
bei einem Start der Brennkraftmaschine einen großen Teil der in deren Abgasen
enthaltenen schädlichen Stoffe in unschädliche umzuwandeln. Sollte es sich bei der
Abgasaufbereitungsanlage 3 um einen Rußfilter handeln, so können mittels der heißen
Brenngase des Brenners 6 die notwendigen Temperaturen für einen Abbrand, das heißt für
eine Regenerierung dieses Filters, erreicht werden. Im letzteren Falle kann dies auch
während des laufenden Betriebes erfolgen, wenn die im Abgas enthaltene Energie und der
Restgehalt an Sauerstoff für eine Regenerierung nicht ausreichend sind.
Wird dagegen das Drosselventil in der Kondensatrückleitung des ersten Wärmetauschers 7
geöffnet, so wird den Brenngasen des Brenners 6 mittels des Wärmetauschers 7 ein
Großteil der Wärmeenergie entzogen und der Brennkraftmaschine 1 bzw. alternativ dem
Heiz- bzw. Kühlwasserkreislauf 12 zur Vorwärmung des Schmieröls und/oder des
Kühlwassers zugeführt. Die Restwärme dient dabei immer noch zur Vorheizung des
Katalysators, der bei einem Start der Brennkraftmaschine somit wesentlich schneller seine
Betriebstemperatur erreicht. Optional kann bei einer Vorwärmung des Kühlwassers auf
eine hinreichende Temperatur die Pumpe 14 in Betrieb genommen werden, um dadurch
durch Umwälzung des Kühlwassers bei gleichzeitigem Betrieb des Gebläses 16
Wärmeenergie aus dem Kühlwasser durch den Wärmetauscher 13 dem Innenraum 15
zuzuführen. Falls es sich bei der Brennkraftmaschine 1 um eine Dieselbrennkraftmaschine
und bei der Abgasaufbereitungsanlage 3 um einen Rußfilter handelt, so ist als dritte
Betriebsart auch ein Zuheizen während des laufenden Betriebes der Brennkraftmaschine 1
möglich. Hierbei wird, wie beim Vorheizen, mit voll geöffnetem Drosselventil der
Kondensatrückleitung über den ersten Wärmetauscher 7 den vom Brenner 6 erzeugten
Brenngasen ein großer Teil der Wärmeenergie entzogen und der Brennkraftmaschine 1
zugeführt. Bei Dieselbrennkraftmaschinen mit hohem Wirkungsgrad und bei niedrigen
Außentemperaturen dient diese Zuheizung dem Ausgleich von Wärmedefiziten für eine
Beheizung des Innenraumes 15.
Handelt es sich bei der Brennkraftmaschine 1 hingegen um einen Ottomotor und bei der
Abgasaufbereitungsanlage 3 um einen geregelten Katalysator mit λ-Regelung, so wird die
vorstehend beschriebene erste einfache Variante vorteilhafterweise bei einer zweiten
Variante um die Zweigleitung 10 bzw. 10A und die Steuerklappe 11 erweitert. Dadurch
wird auch bei Betrieb der Brennkraftmaschine (Ottomotor) 1 ein Zuheizbetrieb mittels der
Wärmetauscher 7 bzw. 18 möglich, bei dem die Steuerklappe 11 in die in Fig. 1 gestrichelt
gezeichnete Lage geschwenkt wird und dabei den Durchtritt zur Einmündung 4 versperrt
und die Zweigleitung 10 bzw. 10A freigibt. Das Brenngas des Brenners 6 wird nach dem
Verlassen des Wärmetauschers 7 nicht vor der Abgasaufbereitungsanlage 3, sondern erst
stromab derselben in das Abgasrohr 2 geführt. Die empfindliche λ-Regelung eines
Katalysators wird dadurch durch den Betrieb des Brenners 6 nicht beeinträchtigt. Zu dieser
ersten und zweiten Variante mit dem ersten Wärmetauscher 7 mit oder ohne Zweigleitung
10 bzw. 10A und Steuerklappe 11 kann optional der dritte Wärmetauscher 9 hinzutreten,
der für eine Übertragung der in den Abgasen enthaltene Restwärme auf die Vorlaufleitung
12A des Kühlwasserkreislaufs 12 vorteilhaft ist.
Bei einer dritten Variante fehlt der erste Wärmetauscher 7 sowie die Zweigleitung 10 und
die Steuerklappe 11. Vorhanden nur der zweite Wärmetauscher 8. Ist bei dieser Variante
der Brenner 6 in Betrieb und liefert heißes Brenngas über die Einmündung 4 in das
Abgasrohr 2, so kann bei geschlossenem Drosselventil in der Kondensatrückleitung des
zweiten Wärmetauschers 8 annähernd die gesamte Wärmeenergie für eine Aufheizung der
Abgasaufbereitungsanlage 3 zur Verfügung gestellt werden. Bei einem Öffnen der
Kondensatrückleitung des zweiten Wärmetauschers 8 wird ein großer Teil der in den
Abgasen des Brenners 6 enthaltenen Wärmeenergie auf die Vorlaufleitung 12A
übertragen. Dies kann zum einen im Vorheizbetrieb geschehen, bei dem die
Brennkraftmaschine 1 außer Betrieb ist. Diese Betriebsart ist ferner jedoch auch bei einer
Dieselbrennkraftmaschine denkbar, deren an das Kühlwasser abgegebene Abwärme für
eine Beheizung des Innenraumes 15 nicht ausreicht und der in den Phasen, in denen keine
Regeneration der Abgasaufbereitungsanlage (Rußfilter) erforderlich ist, sowohl ein im
Abgas der Brennkraftmaschine enthaltener Anteil von Wärmeenergie als auch bei Betrieb
des Brenners 6 der in dessen heißen Brenngasen enthaltenen Wärmeenergie entzogen
werden kann. Um bei der dritten Variante mit dem zweiten Wärmetauscher 8 auch in dem
Fall, bei dem es sich bei der Abgasaufbereitungsanlage 3 um einen Katalysator mit λ-
Regelung handelt, einen Zuheizbetrieb realisieren zu können, ist es erforderlich, daß der
Wärmetauscher 9 bzw. 18 sowie die Zweigleitung 10 bzw. 10A und die Steuerklappe 11 als
zusätzliche Mittel hinzugefügt werden. In diesem Falle wird beim Zuheizbetrieb durch den
Brenner 6 die Steuerklappe 11 in die gestrichelte Position geschwenkt, wodurch das Abgas
des Brenners 6 über die Zweigleitung 10 zum dritten Wärmetauscher 9 bzw. über die
Zweigleitung 10A zum Wärmetauscher 18 geführt wird. Der Wärmetauscher 9 bzw. 18
überführt dann die im Brenngas enthaltene Wärmeenergie auf die Vorlaufleitung 12A des
Kühlwasserkreislaufs 12.
In Fig. 2 werden die Abgase einer Brennkraftmaschine 21 über ein Abgasrohr 22 und eine
Abgasaufbereitungsanlage 23 ins Freie geleitet. Zwischen Brennkraftmaschine 21 und
Abgasaufbereitungsanlage 23 ist im Abgasstrom ein Brenner 26 angeordnet. Zwischen
Brennkraftmaschine 21 und diesem Brenner 26 mündet in das Abgasrohr 22 eine
Sekundärluftleitung 19 ein, die mit einem Sekundärluftgebläse 20 verbunden ist.
Zwischen Brenner 26 und Abgasaufbereitungsanlage 23 ist ein Wärmetauscher 28
angeordnet, der Wärme aus den vorbeiströmenden Abgasen aufnimmt und auf eine zu
einem Kühl- bzw. Heizwasserkreislauf gehörende Vorlaufleitung 32A überträgt. Die
Vorlaufleitung 32A des Kühlwasserkreislaufes ist analog zur Fig. 1 wiederum mit einem
hier nicht dargestellten Fahrzeugwärmetauscher verbunden und führt über eine Rücklauf
leitung 32B zurück zur Brennkraftmaschine 21. Stromab der Abgasaufbereitungsanlage 23
ist ein weiterer Wärmetauscher 29 im Abgasstrom angeordnet. Er dient dazu, die in den
Abgasen enthaltene Restwärme aufzunehmen und ebenfalls auf die Vorlaufleitung 32A
des Kühl- bzw. Heizwasserkreislaufes zu übertragen. Bei der Abgasaufbereitungsanlage 23
handelt es sich im Ausführungsbeispiel um einen geregelten Katalysator, dem eine λ-
Sonde 27 vorgeschaltet ist und dessen Bauteiltemperatur mittels eines Temperatursensors
37 überwacht wird. Die Abgasaufbereitungsanlage 23 kann bei Wegfall der λ-Sonde
27 als Rußpartikelfilter einer Dieselbrennkraftmaschine ausgelegt sein.
Die in Fig. 2 dargestellte Anlage ermöglicht folgende Betriebsweisen:
bei nicht laufender Brennkraftmaschine 21 wird dem Brenner 26, der außerdem mit einer nicht dargestellten Brennstoffzuleitung sowie elektrischen Mitteln zur Zündung und Flammüberwachung ausgestattet ist, über die Sekundärluftleitung 19 und das Sekundär luftgebläse 20 Brennluft zugeführt. Diese Brennluft wird mit dem Brennstoff zu einem brennfähigen Gemisch aufbereitet und elektrisch gezündet. Die dabei entstehenden heißen Brenngase können zum einen für ein Aufheizen der Abgasaufbereitungsanlage 23 zur Herstellung von deren Betriebsbereitschaft verwendet werden. Dabei ist der Wärmefluß im Wärmetauscher 28, welcher vorzugsweise wiederum als heat-pipe ausgelegt ist, mittels des Drosselventils in der Kondensatrücklaufleitung gesperrt. Der Wärmetauscher 28 nimmt deshalb nur einen sehr geringen Teil der in den Abgasen des Brenners 26 enthaltenen Wärmeenergie auf, wodurch ein schnelles Aufheizen der Abgasaufbereitungs anlage 23 gewährleistet ist. Die nach Verlassen der Abgasaufbereitungsanlage 23 noch in den Abgasen enthaltene Restwärme wird vorteilhaft mittels des Wärmetauschers 29 dem Abgasstrom entnommen und bei geöffnetem Drosselventil in der Kondensat rücklaufleitung dieses als heat-pipe ausgelegten Wärmetauschers in die Vorlaufleitung 32A eingespeist.
bei nicht laufender Brennkraftmaschine 21 wird dem Brenner 26, der außerdem mit einer nicht dargestellten Brennstoffzuleitung sowie elektrischen Mitteln zur Zündung und Flammüberwachung ausgestattet ist, über die Sekundärluftleitung 19 und das Sekundär luftgebläse 20 Brennluft zugeführt. Diese Brennluft wird mit dem Brennstoff zu einem brennfähigen Gemisch aufbereitet und elektrisch gezündet. Die dabei entstehenden heißen Brenngase können zum einen für ein Aufheizen der Abgasaufbereitungsanlage 23 zur Herstellung von deren Betriebsbereitschaft verwendet werden. Dabei ist der Wärmefluß im Wärmetauscher 28, welcher vorzugsweise wiederum als heat-pipe ausgelegt ist, mittels des Drosselventils in der Kondensatrücklaufleitung gesperrt. Der Wärmetauscher 28 nimmt deshalb nur einen sehr geringen Teil der in den Abgasen des Brenners 26 enthaltenen Wärmeenergie auf, wodurch ein schnelles Aufheizen der Abgasaufbereitungs anlage 23 gewährleistet ist. Die nach Verlassen der Abgasaufbereitungsanlage 23 noch in den Abgasen enthaltene Restwärme wird vorteilhaft mittels des Wärmetauschers 29 dem Abgasstrom entnommen und bei geöffnetem Drosselventil in der Kondensat rücklaufleitung dieses als heat-pipe ausgelegten Wärmetauschers in die Vorlaufleitung 32A eingespeist.
Sekundärluftgebläse 20 und Sekundärluftleitung 19 gehören heute zur Standardausrüstung
eines mit einem geregelten Katalysator ausgestatteten Fahrzeuges. Sie werden dort zu
einem Ausgleich des Sauerstoffdefizites im Abgas bei einer Gemischanreicherung mit
Brennstoff während der Startphase einer Brennkraftmaschine 21 betrieben. Der im
Hauptstrom des Abgases angeordnete Brenner wird somit zum einen bei stehender
Brennkraftmaschine mit Brennluft über die Sekundärluftleitung 19 versorgt, zum anderen
kann er bei laufender Brennkraftmaschine 21 auch teilweise mit dem in den Abgasen
enthaltenen Restsauerstoff betrieben werden. Wegen einer Beeinträchtigung der Regelung
des Katalysators ist ein solcher Zuheizbetrieb jedoch nur bei Auslegung der Brennkraft
maschine 21 als Dieselbrennkraftmaschine und entsprechender Auslegung der Abgas
aufbereitungsanlage 23 als Rußpartikelfilter vorgesehen.
Die Steuerung des Brenners 6 bzw. 26 sowie die Steuerung der Drosselventile in den
Kondensatrücklaufleitungen der Wärmetauscher 7, 8, 9, 18, 28 und 29 erfolgt vorzugsweise
mittels eines nicht dargestellten Steuergerätes in Abhängigkeit von der mittels eines
Temperatursensors 17 bzw. 27 an der Abgasaufbereitungsanlage 3 bzw. 23 ermittelten
Betriebstemperatur. Eine solche Anordnung ist jedenfalls dann zweckmäßig, wenn es sich
bei der Abgasaufbereitungsanlage 3 bzw. 23 um einen Katalysator handelt. Falls es sich bei
Abgasaufbereitungsanlage 3 bzw. 23 um einen Rußfilter handelt, ist es zweckmäßig, daß
zur Ermittelung von dessen Betriebstemperatur, anhand deren festgestellt werden kann, ob
der Rußfilter heiß genug für einen Abbrand der Rußpartikel ist, zusätzlich ein Drucksensor
zur Messung des Abgasgegendrucks vorhanden ist, mittels dem feststellbar ist, ob der
Beladungszustand des Filters eine Regeneration erforderlich macht.
Bei Verwendung als Standheizung oder Zusatzheizung kann der Brenner 6 bzw. 26
zusätzlich mittels herkömmlicher Steuerungsmittel, wie sie von den Standheizungen her
bekannt sind, gestartet werden. Hier bekommen sowohl ein Sofortstart mittels eines im
Innenraum 15 angeordneten Bedienelementes, ein zeitabhängiger Start mittels einer im
Innenraum 15 angeordneten Uhr, ein temperaturgesteuerter Start mittels einer im
Innenraum 15 angeordnete Temperaturmeßeinrichtung als auch ein Fernstart mittels einer
Funkfernbedienung in Betracht.
Bei Verwendung des Brenners 6 bzw. 26 zur Vorheizung eines Katalysators als Abgasauf
bereitungsanlage 3 bzw. 23 ist eine Steuerung des Brenners 6 bzw. 26 in der Weise sinnvoll,
daß mit dem Start der Brennkraftmaschine 1, 21 zunächst die Temperatur des
Temperatursensors 17, 37 ermittelt wird, um zu prüfen, ob der Katalysator eine
hinreichende Betriebstemperatur hat. Sollte dies nicht der Fall sein, kann mit Betätigung
des Starters der Brennkraftmaschine 1 gleichzeitig der Brenner 6 bzw. 26 gestartet werden
und für ein vorgegebenes Zeitintervall oder alternativ bis zum Erreichen einer
vorgegebenen Betriebstemperatur des Katalysators betrieben werden. Ist diese
Betriebstemperatur erreicht, so kann sofort die Restwärme aus den Abgasen des Brenners
6, 26 mittels des Wärmetauschers 7 oder des Wärmetauschers 8, 28 entnommen und für
Heizzwecke zur Verfügung gestellt werden.
Mittels des vorstehend in mehreren Varianten beschriebenen Systems einer Abgasanlage
ist in jedem Falle mittels eines einzigen Brenners die Betriebsbereitschaft einer Abgas
aufbereitungsanlage aufrecht zu erhalten und gleichzeitig eine Nutzung als Stand- oder
Zusatzheizung realisierbar. Die Übertragung der Wärme erfolgt dabei stets an solchen
Punkten und mit solchen Mitteln (heat pipes), die eine optimale Nutzung der
Wärmeenergie in den Abgasen der Brennkraftmaschine und des Brenners 6 bzw. 26
ermöglichen.
Bezugszeichenliste
1, 21 Brennkraftmaschine
2, 22 Abgasrohr
3, 23 Abgasaufbereitungsanlage
4 Einmündung
5 Brenner-Abgasleitung
6, 26 Brenner
7 erster Wärmetauscher
8, 28 zweiter Wärmetauscher
9, 29 dritter Wärmetauscher
10, 10A Zweigleitung
11 Steuerklappe
12 Heiz- bzw. Kühlwasserkreislauf
12A, 32A Vorlaufleitung
12B, 32B Rücklaufleitung
13 Fahrzeugwärmetauscher
14 Pumpe
15 Innenraum
16 Gebläse
17, 37 Temperatursensor
18 vierter Wärmetauscher
19 Sekundärluftleitung
20 Sekundärluftgebläse
27 λ-Sonde
2, 22 Abgasrohr
3, 23 Abgasaufbereitungsanlage
4 Einmündung
5 Brenner-Abgasleitung
6, 26 Brenner
7 erster Wärmetauscher
8, 28 zweiter Wärmetauscher
9, 29 dritter Wärmetauscher
10, 10A Zweigleitung
11 Steuerklappe
12 Heiz- bzw. Kühlwasserkreislauf
12A, 32A Vorlaufleitung
12B, 32B Rücklaufleitung
13 Fahrzeugwärmetauscher
14 Pumpe
15 Innenraum
16 Gebläse
17, 37 Temperatursensor
18 vierter Wärmetauscher
19 Sekundärluftleitung
20 Sekundärluftgebläse
27 λ-Sonde
Claims (11)
1. Abgasanlage einer Brennkraftmaschine (1, 21) mit einer in einem Abgasrohr (2, 22)
angeordneten Abgasaufbereitungsanlage (3, 23) (Katalysator, Rußfilter) mit einem
Brenner (6, 26), dessen heiße Abgase stromauf der Abgasaufbereitungsanlage (3,
23) zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft derselben in das Abgasrohr (2, 22)
eingeleitet werden und mit wenigstens einem Wärmetauscher (7, 8, 9, 18, 28, 29) zur
Entnahme von Wärmeenergie aus dem Abgasstrom, dadurch gekennzeichnet, daß
wenigstens ein Wärmetauscher (7, 8, 18, 28) für eine Entnahme von Wärmeenergie
zwischen Brenner (6) und Abgasaufbereitungsanlage (3) vorgesehen ist und daß der
Durchfluß eines durch den Wärmetauscher (7, 8, 18, 28) strömenden Wärmeträgers
regelbar ist.
2. Abgasanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeträger
eines der Wärmetauscher (7) mit der Brennkraftmaschine (1) in wärmeleitender
Verbindung steht.
3. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Wärmeträger über einen Teil (12A, 32A) eines Heiz- bzw.
Kühlwasserkreislaufes mit einem Innenraum (15) eines durch die Brennkraft
maschine (1, 21) angetriebenen Fahrzeuges in wärmeleitender Verbindung steht.
4. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Durchfluß des Wärmeträgers durch den Wärmetauscher (7, 8, 9, 18, 28, 29) in
Abhängigkeit von der Temperatur der Abgasaufbereitungsanlage (3, 23) geregelt
wird.
5. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Brenner (6, 26) in seiner Leistung regelbar ist.
6. Abgasanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsregelung
des Brenners (6, 26) in Abhängigkeit von der Temperatur der Brennkraftmaschine
(1, 21) erfolgt.
7. Abgasanlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungs
regelung des Brenners (6, 26) in Abhängigkeit von der Temperatur des Innenraums
(15) erfolgt.
8. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß ein weiterer. Wärmetauscher (9, 29) stromab der Abgasaufbereitungsanlage (3,
23) angeordnet ist.
9. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen Brenner (6) und einer Einmündung (4) am Abgasrohr (2) eine
Steuerklappe (11) zur wahlweisen Einleitung der vom Brenner (6) erzeugten
Abgase in das Abgasrohr (2) oder in eine an der Abgasaufbereitungsanlage (3)
vorbeiführende Zweigleitung (10, 10A) angeordnet ist.
10. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß als Wärmetauscher (7, 8, 9, 18, 28, 29) und wärmeleitende Verbindung ein
Wärmerohr (Heatpipe) verwendet wird.
11. Abgasanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchfluß des
Wärmeträgers durch das Wärmerohr mittels eines Drosselventils in der Kondensat
rücklaufleitung steuer- bzw. regelbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4340463A DE4340463C2 (de) | 1993-11-27 | 1993-11-27 | Abgasanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4340463A DE4340463C2 (de) | 1993-11-27 | 1993-11-27 | Abgasanlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4340463A1 true DE4340463A1 (de) | 1995-06-01 |
DE4340463C2 DE4340463C2 (de) | 1995-11-09 |
Family
ID=6503605
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4340463A Expired - Fee Related DE4340463C2 (de) | 1993-11-27 | 1993-11-27 | Abgasanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4340463C2 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19533355A1 (de) * | 1995-09-08 | 1997-03-13 | Wilfried Faerber | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Abgasen |
EP0826868A1 (de) * | 1996-08-24 | 1998-03-04 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Abgasreinigung einer Brennkraftmaschine |
EP0881366A2 (de) | 1997-05-21 | 1998-12-02 | Degussa Aktiengesellschaft | Zusatzheizung für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren |
FR2766763A1 (fr) * | 1997-08-04 | 1999-02-05 | Inst Francais Du Petrole | Procede et systeme de chauffage de l'habitacle et/ou du moteur d'un vehicule automobile |
DE19750721A1 (de) * | 1997-11-15 | 1999-05-20 | Volkswagen Ag | Kühlmittelkreislauf eines Verbrennungsmotors |
DE10131336A1 (de) * | 2001-06-28 | 2003-01-23 | Eberspaecher J Gmbh & Co | Abgasreinigungsanlage mit Partikelfilter |
DE19942654B4 (de) * | 1999-09-01 | 2004-07-22 | Janßen, Wolfgang Arnold | Abgasreinigungs- und -neutralisierungsvorrichtung |
EP1643094A1 (de) * | 2004-10-01 | 2006-04-05 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren |
EP1674681A2 (de) | 2004-12-27 | 2006-06-28 | Iveco Motorenforschung AG | Verfahren zum regeln einer abgasreinigunssystemtemperatur eines brennkraftmaschine und brennkraftmaschine |
FR2922818A1 (fr) * | 2007-10-30 | 2009-05-01 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de chauffage de l'habitacle d'un vehicule automobile |
WO2010015940A2 (en) * | 2008-08-08 | 2010-02-11 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Exhaust heat recovery system |
DE102020211113A1 (de) | 2020-09-03 | 2022-03-03 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners sowohl zur Katalysatorerwärmung als auch als Standheizung |
DE102020126714A1 (de) | 2020-10-12 | 2022-04-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors |
IT202100033182A1 (it) * | 2021-12-31 | 2023-07-01 | Marelli Europe Spa | Motore a combustione interna perfezionato provvisto di un circuito di recupero del calore dei gas di scarico e metodo per il controllo di detto motore |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2523645A1 (de) * | 1975-05-28 | 1976-12-09 | Daimler Benz Ag | Heizung fuer kraftfahrzeuge |
DE3144349A1 (de) * | 1981-11-07 | 1983-05-19 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Diesel-brennkraftmaschine mit russabbrenn-vorrichtung |
DE3821138A1 (de) * | 1987-09-03 | 1989-03-16 | Man Technologie Gmbh | Heizsystem fuer fahrzeuge |
DE3920159A1 (de) * | 1989-06-20 | 1991-01-10 | Emitec Emissionstechnologie | Beheizung eines kraftfahrzeuges durch einen katalysator mit waermetauscher |
DE4208621A1 (de) * | 1992-03-18 | 1993-09-23 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgasanlage einer ein kraftfahrzeug antreibenden brennkraftmaschine |
-
1993
- 1993-11-27 DE DE4340463A patent/DE4340463C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2523645A1 (de) * | 1975-05-28 | 1976-12-09 | Daimler Benz Ag | Heizung fuer kraftfahrzeuge |
DE3144349A1 (de) * | 1981-11-07 | 1983-05-19 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Diesel-brennkraftmaschine mit russabbrenn-vorrichtung |
DE3821138A1 (de) * | 1987-09-03 | 1989-03-16 | Man Technologie Gmbh | Heizsystem fuer fahrzeuge |
DE3920159A1 (de) * | 1989-06-20 | 1991-01-10 | Emitec Emissionstechnologie | Beheizung eines kraftfahrzeuges durch einen katalysator mit waermetauscher |
DE4208621A1 (de) * | 1992-03-18 | 1993-09-23 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgasanlage einer ein kraftfahrzeug antreibenden brennkraftmaschine |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19533355A1 (de) * | 1995-09-08 | 1997-03-13 | Wilfried Faerber | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Abgasen |
EP0826868A1 (de) * | 1996-08-24 | 1998-03-04 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Abgasreinigung einer Brennkraftmaschine |
US5950420A (en) * | 1996-08-24 | 1999-09-14 | Volkswagen Ag | Method and arrangement for controlling exhaust emissions from an internal combustion engine |
EP0881366A2 (de) | 1997-05-21 | 1998-12-02 | Degussa Aktiengesellschaft | Zusatzheizung für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren |
DE19721439A1 (de) * | 1997-05-21 | 1999-01-28 | Degussa | Zusatzheizung für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren |
DE19721439C2 (de) * | 1997-05-21 | 1999-05-27 | Degussa | Zusatzheizung für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren |
FR2766763A1 (fr) * | 1997-08-04 | 1999-02-05 | Inst Francais Du Petrole | Procede et systeme de chauffage de l'habitacle et/ou du moteur d'un vehicule automobile |
EP0895886A1 (de) * | 1997-08-04 | 1999-02-10 | Institut Francais Du Petrole | Verfahren und System zum Heizen des Fahrgastraumes und/oder des Motors eines Fahrzeuges |
DE19750721A1 (de) * | 1997-11-15 | 1999-05-20 | Volkswagen Ag | Kühlmittelkreislauf eines Verbrennungsmotors |
DE19942654B4 (de) * | 1999-09-01 | 2004-07-22 | Janßen, Wolfgang Arnold | Abgasreinigungs- und -neutralisierungsvorrichtung |
DE10131336A1 (de) * | 2001-06-28 | 2003-01-23 | Eberspaecher J Gmbh & Co | Abgasreinigungsanlage mit Partikelfilter |
EP1643094A1 (de) * | 2004-10-01 | 2006-04-05 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren |
EP1674681A2 (de) | 2004-12-27 | 2006-06-28 | Iveco Motorenforschung AG | Verfahren zum regeln einer abgasreinigunssystemtemperatur eines brennkraftmaschine und brennkraftmaschine |
EP1674681A3 (de) * | 2004-12-27 | 2008-07-02 | Iveco Motorenforschung AG | Verfahren zum regeln einer abgasreinigunssystemtemperatur eines brennkraftmaschine und brennkraftmaschine |
FR2922818A1 (fr) * | 2007-10-30 | 2009-05-01 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de chauffage de l'habitacle d'un vehicule automobile |
EP2055515A1 (de) * | 2007-10-30 | 2009-05-06 | Peugeot Citroën Automobiles S.A. | Heizsystem für Innenraum eines Kraftfahrzeugs |
WO2010015940A2 (en) * | 2008-08-08 | 2010-02-11 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Exhaust heat recovery system |
WO2010015940A3 (en) * | 2008-08-08 | 2010-03-25 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Exhaust heat recovery system |
CN102105661A (zh) * | 2008-08-08 | 2011-06-22 | 丰田自动车株式会社 | 排气热回收系统 |
RU2459092C1 (ru) * | 2008-08-08 | 2012-08-20 | Тойота Дзидося Кабусики Кайся | Система рекуперации теплоты отработавших газов |
CN102105661B (zh) * | 2008-08-08 | 2013-06-19 | 丰田自动车株式会社 | 排气热回收系统 |
DE102020211113A1 (de) | 2020-09-03 | 2022-03-03 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners sowohl zur Katalysatorerwärmung als auch als Standheizung |
DE102020126714A1 (de) | 2020-10-12 | 2022-04-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors |
IT202100033182A1 (it) * | 2021-12-31 | 2023-07-01 | Marelli Europe Spa | Motore a combustione interna perfezionato provvisto di un circuito di recupero del calore dei gas di scarico e metodo per il controllo di detto motore |
EP4206444A1 (de) | 2021-12-31 | 2023-07-05 | Marelli Europe S.p.A. | Verbesserter verbrennungsmotor mit einem abgaswärmerückgewinnungssystem und verfahren zur steuerung des besagten motors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4340463C2 (de) | 1995-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4340463C2 (de) | Abgasanlage | |
EP1643094B1 (de) | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren | |
EP0478644A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von wärme durch flammlose verbrennung eines brennstoffes in einem gasstrom. | |
WO2004057173A1 (de) | Wärmekraftmaschine | |
DE69812270T2 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Verbrennungsheizgerät | |
EP2361346A1 (de) | Kraftwerk mit einer turbineneinheit und einem generator | |
DE3730121C2 (de) | Heizungsanlage für ein Kraftfahrzeug | |
EP0472010A1 (de) | Fahrgastraumheizung für Fahrzeuge | |
DE102004048335B4 (de) | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren | |
DE102014209275B4 (de) | Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Abwärmesammelgehäuse | |
DE3716187C2 (de) | Heizvorrichtung zum Heizen begrenzter Räume | |
EP1177407B1 (de) | Abschaltbarer wärmetauscher | |
DE1198128B (de) | Temperatur-Regelanordnung fuer Katalysatoren in Kraftfahrzeugabgasanlagen | |
DE102008048529A1 (de) | Flammglühkerze | |
DE19502345B4 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Adsorber und einem diesem nachgeschalteten Katalysator | |
DE10137050A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Abgasbehandlung einer Brennkraftmaschine | |
DE102016112232B4 (de) | Heißgasnutzungsvorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Heißgasnutzungsvorrichtung | |
DE4413030C1 (de) | Sorptionsklimaanlage | |
DE4008789C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung der Abgase von Verbrennungsmotoren | |
DE112014003726T5 (de) | Anordnung zum Verhindern des Kühlens einer Abgasbehandlungskomponente in einem Fahrzeug | |
DE4130376A1 (de) | Vorrichtung zum entfernen von partikeln aus dieselmotorenabgas | |
DE10211929A1 (de) | Combustor mit Einführung von Nicht-Verbrennungsluft | |
AT503685A2 (de) | Brenneranordnung | |
DE10136888A1 (de) | Innenraumheizungsanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE102006028700A1 (de) | Antriebssystem für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |