[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4235662A1 - Hitze- und Lichtbogenschutz an Wand- und Deckelkühlelementen für Elektrolichtbogenöfen - Google Patents

Hitze- und Lichtbogenschutz an Wand- und Deckelkühlelementen für Elektrolichtbogenöfen

Info

Publication number
DE4235662A1
DE4235662A1 DE19924235662 DE4235662A DE4235662A1 DE 4235662 A1 DE4235662 A1 DE 4235662A1 DE 19924235662 DE19924235662 DE 19924235662 DE 4235662 A DE4235662 A DE 4235662A DE 4235662 A1 DE4235662 A1 DE 4235662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
electric arc
protection
arc furnaces
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924235662
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Ing Grad Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924235662 priority Critical patent/DE4235662A1/de
Publication of DE4235662A1 publication Critical patent/DE4235662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/08Heating by electric discharge, e.g. arc discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Electric arc furnaces ; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories or equipment, e.g. dust-collectors, specially adapted for hearth-type furnaces
    • F27B3/24Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/12Casings; Linings; Walls; Roofs incorporating cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • F27D2009/0002Cooling of furnaces
    • F27D2009/0018Cooling of furnaces the cooling medium passing through a pattern of tubes
    • F27D2009/0021Cooling of furnaces the cooling medium passing through a pattern of tubes with the parallel tube parts close to each other, e.g. a serpentine
    • F27D2009/0027Cooling of furnaces the cooling medium passing through a pattern of tubes with the parallel tube parts close to each other, e.g. a serpentine linked by elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • F27D2009/0002Cooling of furnaces
    • F27D2009/0056Use of high thermoconductive elements
    • F27D2009/0062Use of high thermoconductive elements made from copper or copper alloy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

Titel
Hitze- und Lichtbogenschutz für Wand- und Deckelkühlelemente an Elektrolichtbogen­ öfen.
Stand der Technik
Wand- und Deckelkühlelemente werden in Elek­ trolichtbogenöfen bei der Elektrostahlerzeu­ gung als Ersatz für die feuerfeste Ausmaue­ rung eingesetzt. Sie sind im Ofengefäß und Ofendeckel als auswechselbare Kühlflächen in Rohr-an-Rohr- oder Rohr-Spalt-Rohr-Kon­ struktion angeordnet. Als Kühlmedium wird im Regelfall Kühlwasser in einem Temperaturbe­ reich 20°C bis 50°C oder Heißwasser in einem Temperaturbereich ca. 10°C unter Sattdampf­ temperatur bis Sattdampftemperatur verwendet. Um kürzere Einschmelzzeiten und damit eine höhere Produktion zu erreichen, werden die elektrischen Ofenleistungen erhöht.
Probleme
1. Risse in den Rohrwandungen durch höhere thermische Wechselbelastungen.
Während einer Schmelze vom Chargieren der Schrottkörbe bis zum Abstich gibt es Schmelz­ phasen mit niedrigen thermischen Kühlflächen­ belastungen und sehr hohen Belastungen. Durch diese Wärmewechselbelastungen in Verbindung mit dem Temperaturgefälle zwischen der Rohr­ außen- und Rohrinnenwand ermüdet der Rohr­ werkstoff und es bilden sich Querrisse in der Rohrwand, die zu Undichtigkeiten führen.
2. Abschmelzungen bei elektrischen Lichtbö­ gen.
Während der Schmelzphase kommt es häufig zu einer elektrischen Lichtbogenbildung zwischen dem einzuschmelzenden Schrott und den Rohr­ wandungen der Kühlelemente, die zu Abschmel­ zungen führt und Leckagen hervorrufen kann.
Lösung
Durch die Verwendung von Rohren, Umkehrkap­ pen und Bogen aus dem Werkstoff Stahl mit einer Wandstärke gemäß der Festigkeitsberech­ nung und Auftragschweißung eines gut wärme­ leitenden und nicht, oder nur bedingt magne­ tischen Werkstoffes (z. B. Kupfer, Messing­ lot, Silberlot) bis zur benötigten Wandstär­ ke, werden durch die gute Wärmeleifähigkeit die Temperaturdifferenz zwischen der Rohrau­ ßen- und Rohrinnenwand und damit die Wärme­ spannungen kleiner. Außerdem wird ein Teil der Wärme von dem hochbelasteten, der Ofen­ mitte zugewandten Rohrwandbereich in den un­ belasteten Bereich (Rückseite des Kühlele­ mentes) geleitet. Durch diese Gegebenheiten wird die Bildung von Querrissen in den Wan­ dungen stark gemindert.
Durch den gleichzeitig nicht, oder nur be­ dingt magnetischen Werkstoff geht die Häufig­ keit von Schäden durch elektrische Lichtbögen zurück.
Erreichter Vorteil
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile be­ stehen insbesondere darin, daß die Standzei­ ten der Wand- und Deckelkühlelemente verlän­ gert werden, und weniger Produktionsausfälle durch Undichtigkeiten an dem Elektrolichtbo­ genofen auftreten.
Beschreibung eines Ausführungsbeispieles
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen Blatt 1 und 2 dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 Die Vorderansicht eines Wandkühlele­ mentes in Rohr-Spalt-Rohr-Konstruk­ tion mit Hitze- und Lichtbogenschutz.
Fig. 2 Die Draufsicht des Wandkühlelementes mit Hitze- und Lichtbogenschutz.
Fig. 3 Einen Teilschnitt durch das Wandkühl­ element mit Hitze- und Lichtbogen­ schutz.
Das Wandkühlelement besteht im Hauptsäch­ lichen aus den Kühlrohren (1), den Umkehr­ kappen (2), den Segmentbogen (3), den Kühlme­ diumanschlüssen (4), den Abdeckungen der Spalte (5) und den Elementaufhängungen (6). Die kühlmediumführenden Bauteile (1, 2, 3 und 4) sind im Grundaufbau aus Stahl gefertigt und zwar mit einer Wandstärke von 4-6 mm entsprechend den Festigkeitsberechnungen. Die Wandoberflächen dieser Bauteile (1, 2, 3 und 4) werden in den belasteten, der Ofenmitte zu­ gewandten Bereichen mit einem Hitze- und Lichtbogenschutz (7) aus dem gut wärmelei­ tenden und nicht magnetischen Werkstoff Kupfer in einer Wandstärke von 6-8 mm durch Auftragschweißung beschichtet.

Claims (1)

  1. Hitze- und Lichtbogenschutz für Wand- und Deckelkühlelemente in Rohr-an-Rohr- oder/ und Rohr-Spalt-Rohr-Konstruktion einge­ baut in Elektrolichtbogenöfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Kühlrohre, Umkehrkappen oder Enden, Bogen und sonstiger wärmebe­ aufschlagter Bauelemente, sowie der dazu­ gehörenden Schweißnähte aus einem Verbund des Werkstoffes Stahl und eines aufge­ schweißten oder plasmaaufgespritzten, gut wärmeleitenden und nicht, oder nur bedingt magnetischen Werkstoffes bestehen, und daß die Auftragung 3-12 mm beträgt.
DE19924235662 1992-10-22 1992-10-22 Hitze- und Lichtbogenschutz an Wand- und Deckelkühlelementen für Elektrolichtbogenöfen Withdrawn DE4235662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924235662 DE4235662A1 (de) 1992-10-22 1992-10-22 Hitze- und Lichtbogenschutz an Wand- und Deckelkühlelementen für Elektrolichtbogenöfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924235662 DE4235662A1 (de) 1992-10-22 1992-10-22 Hitze- und Lichtbogenschutz an Wand- und Deckelkühlelementen für Elektrolichtbogenöfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4235662A1 true DE4235662A1 (de) 1994-04-28

Family

ID=6471089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924235662 Withdrawn DE4235662A1 (de) 1992-10-22 1992-10-22 Hitze- und Lichtbogenschutz an Wand- und Deckelkühlelementen für Elektrolichtbogenöfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4235662A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446542A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Abb Management Ag Ofengefäß für einen Gleichstrom-Lichtbogenofen
DE19755225A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-24 Vom Bovert & Co Schweistechnik Kühlmittelleitung für Elektrolichtbogenöfen
WO2009016146A1 (de) * 2007-07-30 2009-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Deckel für einen ofen zur aufnahme von schmelzgut, insbesondere metall, und ofen zur aufnahme von schmelzgut
RU2486265C1 (ru) * 2012-03-07 2013-06-27 Открытое Акционерное Общество "Корпорация Всмпо-Ависма" Устройство для полунепрерывного получения слитков химически активных металлов
DE102007063748B4 (de) * 2007-07-30 2015-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Ofen zur Aufnahme von Schmelzgut

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354570A1 (de) * 1973-02-08 1974-08-29 Ishikawajima Harima Heavy Ind Schmelzofen
DE2745622A1 (de) * 1977-10-11 1979-08-30 Demag Ag Gefaess fuer einen metallschmelzofen, insbesondere elektrischen lichtbogenofen
DE3202574C1 (de) * 1982-01-27 1983-02-24 SIDEPAL S.A. Société Industrielle de Participations Luxembourgeoise, Luxembourg Kuehlvorrichtung fuer Wandkonstruktionen und/oder Deckelkonstruktionen von Industrieoefen
DE3048025C2 (de) * 1980-12-19 1983-09-08 Nikko Industry Co., Ltd., Kobe, Hyogo Kühler für Lichtbogenöfen
DE8709886U1 (de) * 1987-07-18 1988-11-17 Reining-Heisskühlung, 4330 Mülheim Kühlelement für metallurgische Öfen
DE3820448A1 (de) * 1988-06-16 1989-12-21 Thyssen Edelstahlwerke Ag Gekuehltes wandelement fuer metallurgische oefen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354570A1 (de) * 1973-02-08 1974-08-29 Ishikawajima Harima Heavy Ind Schmelzofen
DE2745622A1 (de) * 1977-10-11 1979-08-30 Demag Ag Gefaess fuer einen metallschmelzofen, insbesondere elektrischen lichtbogenofen
DE3048025C2 (de) * 1980-12-19 1983-09-08 Nikko Industry Co., Ltd., Kobe, Hyogo Kühler für Lichtbogenöfen
DE3202574C1 (de) * 1982-01-27 1983-02-24 SIDEPAL S.A. Société Industrielle de Participations Luxembourgeoise, Luxembourg Kuehlvorrichtung fuer Wandkonstruktionen und/oder Deckelkonstruktionen von Industrieoefen
DE8709886U1 (de) * 1987-07-18 1988-11-17 Reining-Heisskühlung, 4330 Mülheim Kühlelement für metallurgische Öfen
DE3820448A1 (de) * 1988-06-16 1989-12-21 Thyssen Edelstahlwerke Ag Gekuehltes wandelement fuer metallurgische oefen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446542A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Abb Management Ag Ofengefäß für einen Gleichstrom-Lichtbogenofen
US5787109A (en) * 1994-12-24 1998-07-28 Asea Brown Boveri Ag Furnace vessel for a DC arc furnace
DE19755225A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-24 Vom Bovert & Co Schweistechnik Kühlmittelleitung für Elektrolichtbogenöfen
RU2438083C2 (ru) * 2007-07-30 2011-12-27 Сименс Акциенгезелльшафт Крышка для печи для приема расплавленного материала, в частности металла, и печь для приема расплавленного материала
DE102007035622A1 (de) * 2007-07-30 2009-02-05 Siemens Ag Deckel für einen Ofen zur Aufnahme von Schmelzgut, insbesondere Metall, und Ofen zur Aufnahme von Schmelzgut
CN101979946A (zh) * 2007-07-30 2011-02-23 西门子公司 用于容纳熔融物尤其金属的炉子的盖子以及用于容纳熔融物的炉子
WO2009016146A1 (de) * 2007-07-30 2009-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Deckel für einen ofen zur aufnahme von schmelzgut, insbesondere metall, und ofen zur aufnahme von schmelzgut
CN101802535B (zh) * 2007-07-30 2012-06-27 西门子公司 用于容纳熔融物尤其金属的炉子的盖子以及用于容纳熔融物的炉子
RU2470242C2 (ru) * 2007-07-30 2012-12-20 Сименс Акциенгезелльшафт Крышка для печи для приема расплавленного материала, в частности металла, и печь для приема расплавленного материала
DE102007035622B4 (de) * 2007-07-30 2013-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Deckel für einen Ofen zur Aufnahme von Schmelzgut, insbesondere Metall, und Ofen zur Aufnahme von Schmelzgut
CN101979946B (zh) * 2007-07-30 2013-11-06 西门子公司 用于容纳熔融物尤其金属的炉子的盖子以及用于容纳熔融物的炉子
DE102007063748B4 (de) * 2007-07-30 2015-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Ofen zur Aufnahme von Schmelzgut
RU2486265C1 (ru) * 2012-03-07 2013-06-27 Открытое Акционерное Общество "Корпорация Всмпо-Ависма" Устройство для полунепрерывного получения слитков химически активных металлов

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745622C2 (de) Gefäß für einen Metallschmelzofen, insbesondere Lichtbogenofen
CN101623790B (zh) 白铜焊件焊接方法
CN106425100B (zh) 基于过渡层控制的双侧激光钛钢复合板全焊透焊接方法
DE2502712B2 (de) Wassergekühlter Plattenkühler als Teil der Wandung eines Elektro-Lichtbogenofens
US3120869A (en) Furnace wall of spaced tubes welded to contoured plate
DE4235662A1 (de) Hitze- und Lichtbogenschutz an Wand- und Deckelkühlelementen für Elektrolichtbogenöfen
DE69318272T2 (de) Einrichtung für die Verminderung der thermischen Spannung von mit Spritzwasser gekühlten Ofenteilen
JPS5499747A (en) Reinforcing method for welded joint or stainless steel pipe and construction of welded join of stainless steel pipe
DE3341156A1 (de) Elektrode mit integriertem waermetransportrohr
JP2004276117A (ja) 多層サブマージアーク溶接による極厚溶接部材
US3578938A (en) Method of electroslag welding
GB1173825A (en) Furnace Muffle
DE3820448A1 (de) Gekuehltes wandelement fuer metallurgische oefen
DE3313998C2 (de) Kühlplatte für metallurgische Öfen, insbesondere Hochöfen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3218127C2 (de) Winderhitzer, insbesondere für Hochöfen
DE3048025C2 (de) Kühler für Lichtbogenöfen
DE2706811B2 (de) Elektrischer Widerstandsofen
DE2924991A1 (de) Wassergekuehltes ofenwandelement
FR2444244A1 (fr) Procede perfectionne de construction de fours electriques siderurgiques et element refractaire composite pour sa mise en oeuvre
EP1901585A1 (de) Elektrodenarm für Lichtbogenöfen
US3527917A (en) Method of electron beam welding on thick metal sheets
SU634885A1 (ru) Способ сварки плавлением высокотеплопроводных материалов
CN110064350A (zh) 一种氧化反应器钛-钢复合板封头及其焊接方法
CN216177765U (zh) 一种锅筒骑座式管接头坡口结构
SU1570870A1 (ru) Способ соединени плакированных материалов

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination