[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4201595A1 - Raumkuehldecke - Google Patents

Raumkuehldecke

Info

Publication number
DE4201595A1
DE4201595A1 DE19924201595 DE4201595A DE4201595A1 DE 4201595 A1 DE4201595 A1 DE 4201595A1 DE 19924201595 DE19924201595 DE 19924201595 DE 4201595 A DE4201595 A DE 4201595A DE 4201595 A1 DE4201595 A1 DE 4201595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
air
ceiling
room
chilled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924201595
Other languages
English (en)
Other versions
DE4201595C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Radtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krantz TKT GmbH
Original Assignee
SCHMIDT REUTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT REUTER filed Critical SCHMIDT REUTER
Priority to DE19924201595 priority Critical patent/DE4201595C2/de
Priority to EP93100611A priority patent/EP0552690A1/de
Publication of DE4201595A1 publication Critical patent/DE4201595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4201595C2 publication Critical patent/DE4201595C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/068Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as perforated walls, ceilings or floors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • F24F5/0092Systems using radiation from walls or panels ceilings, e.g. cool ceilings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Raumkühldecke zum Kühlen von Räumen in Gebäuden.
Für die Wärmeabfuhr aus Räumen sind wassergekühlte Kühldecken bekannt, bei denen über einer Deckenplatte Kühlrohre angeordnet sind, die von Kühlwasser durch­ strömt werden. Die Kühlrohre kühlen die Deckenplatte, die ihrerseits die Kühlung an den darunter befindlichen Raum abgibt. Ein wesentlicher Nachteil wassergekühlter Kühldecken besteht in der Gefahr der Schwitzwasser­ bildung an den Kühlwasserrohren und Verteilerrohren. Da die Raumluft mit den Kühlwasserrohren in Berührung kommt, schlägt sich Kondenswasser aus der Raumluft an den Kühlwasserrohren ab, wenn diese zu kalt sind. Nor­ malerweise können daher keine niedrigeren Kühlwasser­ temperaturen als ca. 17°C verwendet werden. Schwitz­ wasserbildung an den Rohren kann nur mit einer auf­ wendigen Regelung verhindert werden, die bei der Gefahr von Schwitzwasserbildung die Kühlwassertemperatur erhöht. Dadurch wird aber gleichzeitig die Kühlwirkung verringert. Wenn bei schwülem Sommerwetter, also wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Luft groß ist, ein Fenster des mit einer Kühldecke versehenen Raums geöffnet wird, entsteht an den Kühlrohren verstärkt Schwitzwasser. Dieses Schwitzwasser tropft herab und läuft an den Kühlrohren entlang. Es entstehen Fäulnis- und Ver­ rottungsnester. Die Zuleitungen zu den Kühlrohren werden in der Regel mit einer dampfdichten Wärmedämmung versehen, um hier Schwitzwasserbildungen zu vermeiden.
DE 40 15 665 A1 beschreibt eine Kühldecke, die mit Luft betrieben wird, so daß kalte Kühlrohre entfallen. Solche luftbetriebenen Kühldecken haben jedoch eine geringere Kühlleistung. Um eine ausreichende Kühl­ leistung zu erreichen, ist ein sehr großer Zuluft­ volumenstrom erforderlich, der jedoch Zugerscheinungen in dem Raum hervorrufen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Raum­ kühldecke zu schaffen, bei der das Problem der Schwitzwasserbildung nicht auftritt und die eine angenehme und wirksame Raumkühlung verursacht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Die erfindungsgemäße Raumkühldecke ist eine Luft- Wasser-Kühldecke, wobei das Wasser (oder eine andere Kühlflüssigkeit) die Kühlrohre durchströmt und gleich­ zeitig getrocknete Zuluft in einen diese Kühlrohre an­ schließenden Druckraum eingeleitet wird, strömt. Die getrocknete Zuluft hat einen relativ niedrigen Tau­ punkt, der jedenfalls unterhalb der Temperatur des Kühlflüssigkeit liegt. Da Wasser aus der Luft erst kondensiert, wenn die Temperatur der Kühlrohre geringer ist als der Taupunkt der Luft, tritt an den Kühlrohren keine Schwitzwasserbildung auf. Dieser Taupunkt wird z. B. dadurch eingestellt, daß die Zuluft in einem Klimazentralgerät, auf einen Wert heruntergekühlt wird, der unter der kältesten möglichen Kühlrohrtemperatur liegt. Die Luft gibt dann in der Trocknungseinrichtung ihre Feuchtigkeit ab.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Raum­ kühldecke besteht darin, daß die Zuluft für Belüf­ tungszwecke benutzt werden kann. Eine angenehme Kälte­ verteilung tritt dadurch ein, daß einerseits die Kühl­ decke Kühlleistung durch Strahlung überträgt und daß andererseits auch kühle Frischluft in den Raum ein­ geleitet wird. Die Zuluftzufuhr kann auf das für Be­ lüftungszwecke erforderliche Maß reduziert werden.
Da der Druckraum gegenüber dem zu kühlenden Raum einen Überdruck enthält und dem Druckraum ausschließlich ge­ trocknete Zuluft zugeführt wird, kann keine feuchte Raumluft in den Druckraumgelangen, so daß sich in der Außenluft enthaltene Feuchtigkeit nicht an den Kühl­ rohren niederschlagen kann. Die Luftströmung erfolgt ausschließlich aus dem Druckraum heraus in den zu kühlenden Raum hinein und nicht in umgekehrter Rich­ tung.
Die Kühlleistung kann dadurch erhöht werden, daß die Kühlflüssigkeit mit relativ niedriger Temperatur den Kühlrohren zugeführt werden kann ohne daß die Gefahr von Kondenswasserbildung besteht, weil die ausschließ­ lich mit den Kühlrohren in Kontakt kommende getrocknete Luft dort kein Schwitzwasser bilden kann. Wenn der Taupunkt der Zuluft bei 12°C liegt, kann beispiels­ weise die niedrigste Kühlwassertemperatur 13°C be­ tragen. Bei den ausschließlich wassergekühlten Kühl­ decken sind Kühlwassertemperaturen unter 16°C wegen der Gefahr der Kondenswasserbildung nicht möglich. Infolge niedriger Kühlwassertemperaturen kann bei der erfindungsgemäßen Raumkühldecke die Kühlfläche im Ver­ gleich zu bekannten Raumkühldecken bei gleicher Kühl­ leistung verringert werden.
Die Erfindung besteht in der Kombination einer wasser­ gekühlten Raumkühldecke mit Luftkühlung. Dabei addieren sich die Kühlleistungen von Wasser und Luft, wobei zusätzlich der Vorteil der Vermeidung von Schwitz­ wasserbildung entsteht.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Raumkühldecke und
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Raumkühl­ decke.
In Fig. 1 ist der Deckenbereich eines Raumes darge­ stellt, der durch eine Betondecke 10 und eine Seiten­ wand 11 begrenzt ist. Unter der Betondecke 10 befindet sich die abgehängte Raumkühldecke 12. Die Raumkühldecke 12 weist an ihrer Unterseite eine dünne, gut wärmelei­ tende Deckenplatte 13 und an ihrer Oberseite eine luft­ dichte Oberwand 14 auf. Der unmittelbar über der Deckenplatte 13 befindliche Druckraum 15 wird nach oben durch eine Wand 16 begrenzt. Zwischen der Wand 16 und der Oberwand 14 befindet sich eine Wärmedämmschicht 17.
In dem Druckraum 15 sind Kühlrohre 18 verlegt, die von Kühlflüssigkeit, z. B. Kühlwasser, durchströmt sind. Den Kühlrohren 18 wird die Kühlflüssigkeit über Verteiler­ rohre 19 zugeführt um anschließend nach Art eines Zirkulationssystems wieder rückgeführt zu werden. Die Kühlrohre 18 liegen in wärmeleitendem Kontakt an der Deckenplatte 13 an.
Dem Druckraum 15 wird durch einen Zuluftkanal 20 ge­ trocknete Zuluft zugeführt. Der Zuluftkanal 20 ist an eine (nicht dargestellte) Lufttrocknungseinrichtung an­ geschlossen, beispielsweise ein Klimazentralgerät, das die die Luft bis auf den beabsichtigten Taupunkt herunter kühlt, wobei die Luft Flüssigkeit abgibt. Wird die Luft anschließend erwärmt, so behält sie den in der Kühleinrichtung angenommen Taupunkt bei, solange sie keine neue Feuchtigkeit aufnimmt.
Die so getrocknete Luft gelangt durch den Zuluftkanal 20 in den Druckraum 15 und verläßt diesen durch zahl­ reiche Löcher in der als Lochplatte ausgebildeten Deckenplatte 13. Im Druckraum 15 strömt die Luft an den Kühlrohren 18 entlang. Die Temperatur der Kühlflüssig­ keit in den Kühlrohren 18 ist höher als der Taupunkt der Zuluft, so daß sich im Druckraum keine Feuchtigkeit niederschlägt. Als Zuluftvolumenstrom empfiehlt sich ein Volumenstrom von ca. 4-15 m3/h m2, entsprechend den hygienischen Anforderungen. Die Kühlrohre liegen zwar eng auf der Deckenplatte 13 auf, gestatten durch ihre runde Form jedoch ein weitgehendes Umspülen mit trockener Zuluft. Damit in dem Druckraum 15 ein geringer Überdruck gegenüber dem zu kühlenden Raum aufrechterhalten wird, sind die Öffnungen durch die die Kühlluft den Druckraum 15 verläßt, Drosselöffnungen, die einen gewissen Strömungswiderstand bieten.
Unter der Deckenplatte 13 ist ein 0,5 mm starkes Vlies 21 angebracht, das den Strömungswiderstand erhöht und den Luftstrom über die Fläche gleichmäßig verteilt. Das Vlies kann auch im Druckraum oberhalb der Deckenplatte angeordnet sein. Die Deckenplatte 13 bildet dadurch einen Luftauslaß zur Raumlüftung.
Da auch die Verteilerrohre 19 in dem Druckraum 15 ange­ ordnet sind, ist eine Wärmedämmung dieser Rohre nicht erforderlich. Weil sie sich in getrockneter Luft befinden, besteht an diesen Rohren keine Schwitz­ wassergefahr.
Es ist auch möglich, die Kühlleistung mit einem Regel­ system zu beeinflussen. Hierbei wird die Zuluft mit konstanter Temperatur und konstantem Volumen in den Druckraum 15 eingespeist, während die Regelung der Kühlleistung durch Variation der Kaltwasser-Kühl­ leistung erfolgt. Die Zulufttemperatur wird so gewählt, daß der zur Aufrechterhaltung des Überdruckes erfor­ derliche Zuluftstrom zu keiner Unterkühlung des Raumes führen kann, wenn das Kühlwasser abgeschaltet ist. Die Erhöhung der Kühlleistung erfolgt durch Zuschalten des Kaltwasserstromes, wenn die Wärmequellen im Raum dies erfordern.
Das Ausführungsbeispiel von Fig. 2 unterscheidet sich von demjenigen der Fig. 1 nur dadurch, daß die Decken­ platte 13a luftundurchlässig ist und daß in der Nähe der Raumwände 10 Luftauslässe 20 vorhanden sind, durch die die in den Druckraum 15 verlassenden Kaltluft ge­ drosselt in den Raum 23 hinein austritt. Die Vertei­ lerrohre 19 für Zu- und Abfuhr der Kühlflüssigkeit verlaufen im Innern des Zuluftkanals 20, so daß sie dort ebenfalls gegen Kondenswasserablagerungen ge­ schützt sind.

Claims (5)

1. Raumkühldecke mit einer gut wärmeleitenden Decken­ platte (13) und darüber angeordneten flüssigkeits­ durchströmten Kühlrohren (18), dadurch gekennzeichnet daß die Kühlrohre (18) in einem Druckraum (15) angeordnet sind, dem getrocknete Luft zugeführt wird und daß der Taupunkt der Zuluft unter der Temperatur der Kühlflüssigkeit liegt.
2. Raumkühldecke nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Taupunkt der Zuluft bei etwa 12°C liegt.
3. Raumkühldecke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckraum (15) durch einen Luftauslaß (22, 13) mit dem zu kühlenden Raum in Verbindung steht.
4. Raumkühldecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenplatte (13) perforiert ist.
5. Raumkühldecke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrohre (18) in wärmeleitendem Kontakt mit der Deckenplatte (13) stehen.
DE19924201595 1992-01-22 1992-01-22 Raumkühldecke Expired - Fee Related DE4201595C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924201595 DE4201595C2 (de) 1992-01-22 1992-01-22 Raumkühldecke
EP93100611A EP0552690A1 (de) 1992-01-22 1993-01-16 Raumkühldecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924201595 DE4201595C2 (de) 1992-01-22 1992-01-22 Raumkühldecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4201595A1 true DE4201595A1 (de) 1993-07-29
DE4201595C2 DE4201595C2 (de) 1995-03-09

Family

ID=6449995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924201595 Expired - Fee Related DE4201595C2 (de) 1992-01-22 1992-01-22 Raumkühldecke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0552690A1 (de)
DE (1) DE4201595C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747565A1 (de) * 1997-10-28 1999-04-29 Fraunhofer Ges Forschung Wandelement zur Raumklimatisierung durch Strahlungsaustausch
DE10043968A1 (de) * 2000-09-06 2002-04-04 Wilhelmi Werke Ag Verfahren zum Klimatisieren von Räumen und Klimadecke
EP1586823A2 (de) * 2004-04-13 2005-10-19 Thermosoft Klimatechnik GmbH Decke, insbesondere Kühl- oder Heizdecke
EP0996794B2 (de) 1997-07-15 2009-01-21 Grundstücksentwicklungsgesellschaft Lahnau GmbH & Co. KG Verfahren zur Raumklimatisierung und Anwendung einer Klimadecke in einem derartigen Verfahren
DE202011003725U1 (de) 2011-03-09 2012-03-13 Maschinenfabrik Georg Kiefer Gmbh Deckensegel

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316791U1 (de) * 1993-11-03 1994-01-20 Hewing GmbH, 48607 Ochtrup Kühldecke zur Raumluftklimatisierung
FR2815112B1 (fr) * 2000-10-09 2004-07-16 Alain Triboix Dispositif de climatisation mettant en oeuvre un faux plafond et assurant une diffusion d'air le long des parois
DE10150989C1 (de) * 2001-10-10 2003-06-18 Herbst Donald Flächiges Decken- oder Wandelement und mobile Stellwand mit einem solchen Element
DE10320365B4 (de) * 2003-05-07 2005-10-27 Maschinenfabrik Georg Kiefer Gmbh Kühldecke bzw. Kühlsegel mit Speicherfähigkeit
ATE334355T1 (de) * 2003-12-08 2006-08-15 Barcol Air Kühlelement sowie kühleinrichtung und verfahren zu ihrem betrieb
EP2017539A1 (de) * 2007-06-07 2009-01-21 Nederlandse Organisatie voor toegepast- natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Belüftungssystem
DE102007047750A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-09 ClimaDomo Heiz- und Kühlsysteme GmbH Kühl-, Heiz- und Akustikplattenelement
DE202008002444U1 (de) * 2008-02-21 2008-04-30 Mostafa, Kamal, Dr. Antibeschlagmittel
ITBO20090011A1 (it) * 2009-01-14 2010-07-15 Agency S R L De Impianto per la climatizzazione ambientale
SE536395C2 (sv) * 2010-05-31 2013-10-08 Suncore Ab I Konkurs Anordning och system för klimatstyrning
JP2015218947A (ja) * 2014-05-16 2015-12-07 清水建設株式会社 空調システム
DE202017100665U1 (de) * 2017-02-08 2017-10-23 Uponor Innovation Ab Deckenelement, insbesondere einer Kühl- oder Heizdecke
FR3108164B1 (fr) * 2020-03-11 2022-03-18 Energie Solaire Sa Panneau rayonnant réversible, permettant la ventilation d’une pièce, système et construction comprenant un tel panneau
CH718960A2 (de) * 2021-09-15 2023-03-15 Zehnder Group Int Ag Deckenelement für eine Kühl- und/oder Heizdecke, umfassend einen Luftauslasskasten.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US25550A (en) * 1859-09-20 Converting reciprocating into rotary motion
DE4015665A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 Schmidt Reuter Klimasystem fuer mehrraumgebaeude

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2076813A5 (de) * 1970-01-29 1971-10-15 Tunzini
US3975995A (en) * 1975-03-13 1976-08-24 American Air Filter Company, Inc. Ventilated ceiling construction
DE3240842C2 (de) * 1982-11-05 1986-01-09 Rheinhold & Mahla GmbH, 8000 München Vorrichtung zum Einleiten großer Mengen von Zuluft in einen Raum
DE3923039A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-17 Gerhard Krueger Automatisierbare be- und entlueftung von raeumen, stationaeren behaeltern und dergleichen, wobei wahlweise eine trocknung und/oder verbesserung der entnommenen luft moeglich wird
AU7254791A (en) * 1990-02-24 1991-09-18 Helmut Koster Heating and cooling arrangement in particular as a structure suspended from a room ceiling
CA2097186A1 (en) * 1990-12-03 1992-06-04 John Charles Milton Dehumidifier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US25550A (en) * 1859-09-20 Converting reciprocating into rotary motion
DE4015665A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 Schmidt Reuter Klimasystem fuer mehrraumgebaeude

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0996794B2 (de) 1997-07-15 2009-01-21 Grundstücksentwicklungsgesellschaft Lahnau GmbH & Co. KG Verfahren zur Raumklimatisierung und Anwendung einer Klimadecke in einem derartigen Verfahren
DE19747565A1 (de) * 1997-10-28 1999-04-29 Fraunhofer Ges Forschung Wandelement zur Raumklimatisierung durch Strahlungsaustausch
WO1999022183A1 (de) 1997-10-28 1999-05-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wandelement zur klimatisierung von räumen
DE19747565C2 (de) * 1997-10-28 2001-10-25 Fraunhofer Ges Forschung Wandelement zur Raumklimatisierung durch Strahlungsaustausch
DE10043968A1 (de) * 2000-09-06 2002-04-04 Wilhelmi Werke Ag Verfahren zum Klimatisieren von Räumen und Klimadecke
EP1586823A2 (de) * 2004-04-13 2005-10-19 Thermosoft Klimatechnik GmbH Decke, insbesondere Kühl- oder Heizdecke
DE102004018278A1 (de) * 2004-04-13 2005-11-17 Thermosoft Klimatechnik Gmbh Decke, insbesondere Kühl-oder Heizdecke
DE102004018278B4 (de) * 2004-04-13 2006-01-19 Thermosoft Klimatechnik Gmbh Decke, insbesondere Kühl-oder Heizdecke
EP1586823A3 (de) * 2004-04-13 2006-05-24 Thermosoft Klimatechnik GmbH Decke, insbesondere Kühl- oder Heizdecke
DE202011003725U1 (de) 2011-03-09 2012-03-13 Maschinenfabrik Georg Kiefer Gmbh Deckensegel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0552690A1 (de) 1993-07-28
DE4201595C2 (de) 1995-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4201595C2 (de) Raumkühldecke
EP0167899B1 (de) Trockenvorrichtung, insbesondere für Schnittholz
DE1270260B (de) Vorrichtung zum Beheizen und Kuehlen von Raeumen
DE2358884A1 (de) Klimaanlage
DE4230604C2 (de) Wärmetauscheraggregat
EP3682778B1 (de) Temperierkörper-anordnung sowie vorwand-anordnung mit einer solchen temperierkörper-anordnung
EP0219887A2 (de) Strahlungs- und Konvektionsapparat
DE1804281A1 (de) Vorrichtung fuer Raumkonditionierung
DE3044080A1 (de) Raumlufttechnische anlage
DE3030536A1 (de) Bruestungselement zum einbau in fassaden
AT407084B (de) Einrichtung zur klimatisierung von räumen
EP0281631A1 (de) Anlage für indirekte verdunstungskühlung der luft in einem objekt
DE939896C (de) Heiz- oder Kuehlanlage fuer Wohnraeume od. dgl.
DE2449962A1 (de) Selbstreinigender backofen
DE1530050B1 (de) Seitengangheizung fuer ein Fahrzeug,insbesondere Schienenfahrzeug
DE4308969C1 (de) Kühldecke
DE933410C (de) Kuehlraumwand
DE3906969A1 (de) Verfahren zur regelung der raumatmosphaere einer dampfbadekabine
DE857504C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ventilieren von Kuehlraumwandungen
DE2161119A1 (de) In einem fussboden, einer wand oder einer decke zu verlegender rohrstrang
DE871160C (de) Entfeuchtungsvorrichtung fuer Kuehlraumwaende
EP0035721A1 (de) Wärmerückgewinnungsanlage für Gebäude
AT259618B (de) Seitengangheizung
DE3238757C2 (de) Warmluft-Heizungsanlage
DE4308968C1 (de) Kühldecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRANTZ-TKT GMBH, 51465 BERGISCH GLADBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee