DE4138548C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4138548C1 DE4138548C1 DE4138548A DE4138548A DE4138548C1 DE 4138548 C1 DE4138548 C1 DE 4138548C1 DE 4138548 A DE4138548 A DE 4138548A DE 4138548 A DE4138548 A DE 4138548A DE 4138548 C1 DE4138548 C1 DE 4138548C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- web
- section
- planet carrier
- mirrored
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/08—General details of gearing of gearings with members having orbital motion
- F16H57/082—Planet carriers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
- Punching Or Piercing (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Planetenträger nach dem
Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Planetenträger der gattungsgemäßen Art sind bekannt (Automo
bil-Industrie 4/79, S. 46, Bild 13) und insbesondere bei au
tomatischen Kraftfahrzeuggetrieben im Einsatz. Bei diesen be
kannten Planetenträgern wird ein durch Stanzen einer Platine
und nachfolgendes Tiefziehen geschaffenes, korbähnliches Pla
netenträgerteil, welches aus dem Stegring und den Verbindungsstegen
besteht, meistens durch Schweißen mit einem Flanschteil
verbunden, welches sowohl die Stegteile mit den Aufnahmebohrun
gen als auch die Anschlußmittel für das Getriebeteil in sich
vereinigt und wahlweise durch Stanzen, Schmieden oder Sintern
hergestellt sein kann.
So zeigt die DE-OS 21 48 937 einen gattungsgemäßen Planeten
träger, bei dem im Gegensatz zu aus gegossenem oder gepreßtem
Stahl hergestellten Planetenträgern die Enden der Achsen der
Planetenräder von gegenüberliegenden Bohrungen getragen werden,
die zum einen Teil in einem kreisförmigen Flansch und zum an
deren Teil im dazu parallelen Boden eines Deckels angeordnet
sind, dessen Mantelteil mit dem Umfang des genannten Flansches
verschweißt ist, und der Aussparungen für den Durchtritt der
Verzahnung der Planetenräder aufweist, wobei der Flansch und
sein Deckel aus tiefgezogenem Blech hergestellt sind.
Andererseits ist durch die DE-AS 26 05 230 ein von der vorliegenden Gattung abweichender
Planetenträger bekannt, der als einstückiger aus zwei Seiten
scheiben und mehreren diese miteinander verbindenden Stegen
besteht und spanend bearbeitete, vollständig innerhalb des In
nendurchmessers der Stege angeordnete Bohrungen und axiale,
gegenüber der sie umgebenden Planfläche erhabene und die Boh
rungen vollständig umgebende Anlaufflächen für die Lagerung der
Planetenräder aufweist. Um diesen Planetenträger einschließlich
seiner Anlaufflächen kostengünstig herstellen zu können, sind
die Anlaufflächen in Umfangsrichtung durchgehend - z. B. durch
Drehen - spanend bearbeitet bis zu einem Bearbeitungsdurchmes
ser, der kleiner als der Innendurchmesser der Stege und größer
als der größte Durchmesser der Anlaufflächen in dem stegfreien
Bereich ist.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht im wesent
lichen darin, die Herstellungskosten eines Planetenträgers zu
reduzieren.
Die erläuterte Aufgabe ist gemäß der Erfindung in vorteilhafter
Weise durch die kennzeichnenden Merkmalen von Patentanspruch 1
gelöst.
Der Planetenträger nach der Erfindung ist insgesamt einteilig
und durch Stanzen eines ebenen Blechzuschnittes aus einer Pla
tine und nachfolgendes zweimaliges Abknicken in die gewünschte
Form gebracht. Auf einer Stegseite ist ein steifer geschlos
sener Stegring und auf der gegenüberliegenden Stegseite sind
Einzellappen gebildet, welche entweder mit ihren inneren Rand
abschnitten an eine Getriebewelle oder mit ihren äußeren Rand
abschnitten an ein trommelförmiges Teil eines Zentralrades an
geschweißt werden können, so daß insgesamt wieder ein steifer
Verbund entsteht und die Weiterleitung des Drehmomentes ermög
licht ist.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden
Beschreibung von zwei in der Zeichnung schematisch dargestell
ten Ausführungsformen. In der Zeichnung bedeuten:
Fig. 1 einen die Stegringachse enthaltenden Schnitt nach
Linie I-I von Fig. 2 durch einen Planetenträger
nach der Erfindung in einer ersten Ausführungs
form, bei der der Planetenträger mit einem äuße
ren Zentralrad eines Planetenrädergetriebes ver
bunden ist,
Fig. 2 die Anordnung von Fig. 1 in Seitenansicht nach
Linie II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Planetenträgers von Fig.
1 in Einzeldarstellung nach Linie III in Fig. 1,
Fig. 4 den in eine Ebene abgewickelten Blechzuschnitt
des Planetenträgers von Fig. 1,
Fig. 5 einen die Stegringachse enthaltenden Schnitt nach
Linie V-V in Fig. 6 durch einen Planetenträger
nach der Erfindung in einer zweiten Ausführungs
form, bei der der Planetenträger mit einer
Getriebewelle eines Planetenrädergetriebes ver
bunden ist,
Fig. 6 den Planetenträger von Fig. 5 in Einzeldarstel
lung in Seitenansicht nach Linie VI in Fig. 5,
und
Fig. 7 den in eine Ebene abgewickelten Blechzuschnitt
des Planetenträgers von Fig. 5.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 ist eine erste Ausfüh
rungsform 8 des Planetenträgers nach der Erfindung für die dreh
feste Verbindung mit einem äußeren Zentralrad 17 eines Planeten
getriebes verwendet. Zu diesem Zweck weist das Zentralrad 17 an
seiner einen Stirnseite einen zentrischen trommelartigen Ansatz
33 auf, an dessen Stirnfläche der jeweilige Randabschnitt 15
von vier lappenartigen Stegteilen 13 des Planetenträgers 8 an
geschweißt sind, wobei die Zentralachsen von Planetenträger 8
und Zentralrad 17 in einer Stegringachse 11-11 zusammenfallen.
Die in einer zur Stegringachse 11-11 senkrechten Ebene liegen
den Stegteile 13 sind durch je einen achsparallel zur Stegring
achse 11-11 liegenden Verbindungssteg 19 mit einem ebenfalls in
einer zur Stegringachse 11-11 senkrechten Ebene liegenden frei
en Stegring 10 verbunden, dessen Zentralachse die Stegringachse
11-11 bildet.
Der Stegring 10 weist vier zur Stegringachse 11-11 parallele
Aufnahmebohrungen 12 für das jeweils eine Bolzenende von vier
nicht dargestellten Lagerbolzen zur Lagerung von Planetenrädern
auf. Jeder der vier Stegteile 13 weist eine zur Stegringachse
11-11 achsparallele Aufnahmebohrung 14 für das jeweils andere
Bolzenende der Lagerbolzen auf, wobei die Achsen 26 und 27 von
zwei einem Lagerbolzen zugehörigen Aufnahmebohrungen 12 und 14
naturgemäß fluchtend ausgerichtet sind.
Der Planetenträger 8 besteht insgesamt aus einem einteiligen
Blechpreßteil, das in Fig. 4 in Form eines in die Zeichnungs
ebene abgewickelten Blechzuschnittes 20 dargestellt ist. Gemäß
Fig. 4 weist der Blechzuschnitt 20 einen den Stegring 10 mit
seiner Zentralöffnung 10a abbildenden Zentralabschnitt 22 mit
quadratischem Grundriß und vier diagonal angeordneten Aufnah
mebohrungen 12 auf. Von dem Zentralabschnitt 22 gehen vier
Streifenabschnitte 23 ab, welche jeweils mittig zu einer Ebene
34-34 liegen, welche die Stegringachse 11-11 enthält und mittig
zwischen zwei Aufnahmebohrungen 12 liegt.
Die identisch ausgebildeten Streifenabschnitte 23 bestehen aus
einem sich an den Zentralabschnitt 22 anschließenden Teilab
schnitt, welcher einen Verbindungssteg 19 abbildet, und aus
einem sich an den Teilabschnitt 19 radial anschließenden L-
förmigen Fortsatz, welcher einen Stegteil 13 abbildet. Der eine
Schenkel 24 des Fortsatzes 13 fluchtet zum Teilabschnitt 19,
während der andere Schenkel 25 des Fortsatzes 13 sich quer zur
Ebene 34-34 erstreckt und sowohl die Aufnahmebohrung 14 als
auch den Randabschnitt 15 aufweist.
Die Achse 27 der Aufnahmebohrung 14 des Fortsatzes 13 liegt
zusammen mit der Achse 26 der zugehörigen Aufnahmebohrung 12
des Zentralabschnittes 22 in einer Ebene 28-28, welche auf ei
ner Geraden 29 senkrecht steht, welche die theoretische Biege
kante zwischen dem Zentralabschnitt 22 und dem Streifenab
schnitt 23 darstellt. Eine theoretische Biegekante zwischen dem
den Verbindungssteg 19 abbildenden Teil des Streifenabschnittes
23 einerseits und dem Schenkel 24 des Fortsatzes 13 anderer
seits ist durch eine Gerade 29a angedeutet, welche zur Geraden
29 parallel und in einem der axialen Lange des Verbindungsste
ges 19 entsprechenden Abstand liegt.
Auf diese Weise werden durch Abbiegen des Streifenabschnittes
23 gegenüber dem Zentralabschnitt 22 um die Biegekante 29 um
einen Winkel von 90 Grad und durch Abbiegen des Fortsatzes 13
gegenüber dem Teilabschnitt 19 des Streifenabschnittes 23 um
die Biegekante 29a um einen Winkel von 90 Grad sowohl der Fort
satz 13 gegenüber dem Stegring 10 in die zueinander parallele
Endlage als auch die Achsen 26 und 27 der beiden zugehörigen
Aufnahmebohrungen 12 und 14 zueinander fluchtend ausgerichtet.
Damit der Randabschnitt 15 dann eine radial außerhalb des Steg
ringes 17 liegende Stellung einnimmt, ist der Randabschnitt 15
beim Blechzuschnitt 20 in Bezug auf die gespiegelte Stegring
achse 11 S-11 S radial außen relativ zu der Aufnahmebohrung 14
angeordnet.
Der geometrischen Form des L-förmigen Fortsatzes 13 des Blech
zuschnittes 20 liegt ein um die Gerade 29 gespiegelter Ab
schnitt 30 S zugrunde, welcher gleich einem Abschnitt 30 des
Zentralabschnittes 22 ist. Der Abschnitt 30 wird im wesent
lichen von der Ebene 34-34, einer auf der Ebene 34-34 senkrecht
stehenden und die Gerade 29 enthaltenden Ebene, einer die Steg
ringachse 11-11 und die Achse 26 enthaltenden Ebene 31-31 sowie
durch die Kontur der Aufnahmebohrung 12 und durch den zwischen
den Ebenen 31-31 und 34-34 liegenden Kreisbogenabschnitt 10b
der Zentralöffnung 10a des Zentralabschnittes 22 begrenzt. Mit
hin ist entsprechend die Begrenzung des gespiegelten Abschnit
tes 30 S durch eine auf der Ebene 34-34 senkrecht stehende und
die Gerade 29a enthaltende Ebene, durch die Ebene 34-34, durch
die gespiegelte Ebene 31 S-31 S, welche die gespiegelte Stegring
achse 11 S-11 S und die Achse 27 enthält, durch den zwischen den
Ebenen 31 S-31 S und 34-34 liegenden Kreisbogenabschnitt 10bS der
gespiegelten Zentralöffnung 10aS des Zentralabschnittes 22 und
durch die Kontur der Aufnahmebohrung 14 bestimmt.
Die geometrische Form des Randabschnittes 15 ist durch eine
zylindrische Außenmantelfläche 32 bestimmt, welche zur ge
spiegelten Stegringachse 11 S-11 S zentrisch liegt und einen
Radius 35 aufweist, welcher größer ist als das halbe Maß 36
einer Diagonalen des Zentralabschnittes 22. Weiterhin ist die
geometrische Form des Randabschnittes 15 symmetrisch zur ge
spiegelten Achse 31 S-31 S gestaltet. Auf diese Weise ist die
Form des Randabschnittes 15 der Kreisringform des Trommelar
tigen Fortsatzes 33 des Zentralrades 17 angepaßt.
Der Planetenträger 9 in der Ausführungsform der Fig. 5 bis 7
ist zur drehfesten Verbindung mit einer als Hohlwelle ausgebil
deten Getriebewelle 18 angepaßt. Zu diesem Zweck weist die Ge
triebewelle 18 an ihrem einen Wellenende einen Flansch 37 auf,
mit welchem die radial nach innen weisenden Randabschnitte 16
von Stegteilen 13 des Planetenträgers 9 durch Schweißen so ver
bunden sind, daß Planetenträger 9 und Getriebewelle 18 sowohl
zentrisch zu einer Stegringachse 11-11 angeordnet sind als auch
ein einziges starres Verbundteil bilden.
Auch der Planetenträger 9 besteht insgesamt aus einem einteili
gen Blechpreßteil, dessen in eine Ebene abgewickelter Blechzu
schnitt 21 in Fig. 7 dargestellt ist.
Die Blechzuschnitte 20 und 21 sind bis auf die Lage und die
Form der als Anschlußmittel für das jeweilige Getriebeteil ver
wendeten Randabschnitte 15 und 16 im wesentlichen gleich aus
gebildet. Gleiche Merkmale beider Blechzuschnitte 20 und 21
tragen dieselbe Bezugszahl, so daß hinsichtlich einer Erläu
terung des Blechzuschnittes 21 auf die Beschreibung des Blech
zuschnittes 20 in Fig. 4 verwiesen werden kann.
Die unterschiedliche Gestaltung des jeweiligen Randabschnittes
16 der Verbindungsstege 13 sei anhand der Fig. 7 im folgenden
erläutert.
Der Randabschnitt 16 schließt sich an den gespiegelten Ab
schnitt 30 S radial nach innen in Bezug auf die gespiegelte
Stegringachse 11 S-11 S an. Die geometrische Form des Randab
schnittes 16 ist ebenfalls durch eine zylindrische Mantelfläche
32 begrenzt, welche zur gespiegelten Stegringachse 11 S-11 S zen
trisch liegt und einen Radius 35 aufweist, welcher kleiner ist
als der Radius 38, den die gespiegelte Zentralöffnung 10aS auf
weist. In Umfangsrichtung zur gespiegelten Stegringachse 11 S-11 S
erstreckt sich der Randabschnitt 16 in der Hauptsache zwischen
den Ebenen 34-34 und 31 S-31 S kann aber entsprechend der ge
zeichneten Darstellung auch eine etwas größere Ausdehnung in
Umfangsrichtung aufweisen.
Im übrigen entsprechen sich die beiden Planetenträger 8 und 9
sowohl im Aufbau als auch in der Herstellung vollständig.
Claims (8)
1. Planetenträger eines Planetenrädergetriebes, der einen zen
tralen freien Stegring mit zur Stegringachse achsparallelen
Aufnahmebohrungen für das jeweils eine Bolzenende von Lager
bolzen, Stegteile mit jeweils einer zur Stegringachse achspa
rallelen Aufnahmebohrung für das jeweils andere Bolzenende der
Lagerbolzen, mit den Stegteilen bewegungsfest verbundene An
schlußmittel für die Verbindung des Planetenträgers mit einem
zur Stegringachse zentrischen Getriebeglied sowie achsparallel
zur Stegringachse liegende Verbindungsstege zur bewegungsfesten
Verbindung des freien Stegringes mit den mit den Anschlußmit
teln verbundenen Stegteilen aufweist, und bei dem der freie
Stegring und die Verbindungsstege als ein einteiliges Blech
preßteil ausgebildet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß das einteilige Blechpreßteil (20 bzw. 21) zusätzlich sowohl
die Stegteile (13) als auch deren Randabschnitte (15 bzw. 16)
umfaßt, die die Anschlußmittel darstellen.
2. Planetenträger nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß sein in eine Ebene abgewickelter Blechzuschnitt (20 in Fig.
4 bzw. 21 in Fig. 7) einen den freien Stegring (10) abbil
denden Zentralabschnitt (22) sowie wenigstens einen vom Zentral
abschnitt (22) radial zur Stegringachse (11-11) abgehenden,
einen Verbindungssteg (19) abbildenden Streifenabschnitt (23)
aufweist, und daß der Streifenabschnitt (23) in radialer
Verlängerung einen als Stegteil verwendeten L-förmigen Fortsatz
(13) aufweist, dessen radialer Schenkel (24) mit dem den Ver
bindungssteg (19) abbildenden Teil des Streifenabschnittes (23)
fluchtet und dessen etwa quer zum Streifenabschnitt (23) abge
hender Schenkel (25) die Aufnahmebohrung (14) sowie einen als
Anschlußmittel verwendeten Randabschnitt (15 bzw. 16) aufweist.
3. Planetenträger nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Achsen (26 und 27) einer Aufnahmebohrung (12) des Zen
tralabschnittes (22) und der Aufnahmebohrung (14) des L-förmi
gen Fortsatzes (13) in einer Ebene (28-28) liegen, welche so
wohl parallel zur Stegringachse (11-11) als auch senkrecht zu
einer den geometrischen Ort für die Biegekante zwischen Zentral
abschnitt (22) und Streifenabschnitt (23) bildenden Geraden
(29) liegt.
4. Planetenträger nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der L-förmige Fortsatz (13) als Spiegelung (30 S) eines Ab
schnittes (30) des Stegringes (10) um eine den geometrischen
Ort für die Biegekante zwischen Zentralabschnitt (22) und Strei
fenabschnitt (23) bildenden Geraden (29) ausgebildet ist und
der als Anschlußmittel verwendete Randabschnitt (15 bzw. 16)
sich radial in Bezug auf die gespiegelte Stegringachse (11 S-11 S)
an den gespiegelten Abschnitt (30 S) anschließt.
5. Planetenträger nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Randabschnitt (15) etwa mittig zu einer gespiegelten
Ebene (31 S-31 S) liegt, welche die gespiegelte Stegringachse
(11 S-11 S) und die Achse (27) der Aufnahmebohrung (14) des Fort
satzes (13) enthält.
6. Planetenträger nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Randabschnitt (15 bzw. 16) durch eine zur gespiegelten
Stegringachse (11 S-11 S) zentrische zylindrische Mantelfläche
(32) begrenzt wird.
7. Planetenträger nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Randabschnitt (15) in Bezug auf die gespiegelte Steg
ringachse (11 S-11 S) radial außen zum gespiegelten Abschnitt
(30 S) liegt.
8. Planetenträger nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Randabschnitt (16) in Bezug auf die gespiegelte Steg
ringachse (11 S-11 S) radial innen zum gespiegelten Abschnitt
(30 S) liegt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4138548A DE4138548C1 (de) | 1991-11-23 | 1991-11-23 | |
US07/970,871 US5292292A (en) | 1991-11-23 | 1992-11-03 | Epicyclic gear train planet carrier |
FR9213972A FR2684153B1 (fr) | 1991-11-23 | 1992-11-20 | Porte-satellites pour boite de vitesses. |
JP4334875A JP2670952B2 (ja) | 1991-11-23 | 1992-11-24 | 遊星歯車装置の遊星キャリア |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4138548A DE4138548C1 (de) | 1991-11-23 | 1991-11-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4138548C1 true DE4138548C1 (de) | 1993-03-18 |
Family
ID=6445425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4138548A Expired - Fee Related DE4138548C1 (de) | 1991-11-23 | 1991-11-23 |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5292292A (de) |
JP (1) | JP2670952B2 (de) |
DE (1) | DE4138548C1 (de) |
FR (1) | FR2684153B1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008089866A1 (de) * | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Schaeffler Kg | Planetenträger mit innenverzahnung |
EP2489903A1 (de) | 2011-02-16 | 2012-08-22 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetenradträger |
DE102011006292A1 (de) | 2011-03-29 | 2012-10-04 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Planetenradträger und Kfz-Automatikgetriebe mit einem Planetengetriebe und einem Planetenradträger |
DE102012213116A1 (de) * | 2012-07-26 | 2014-01-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Planetenradträger und Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers |
DE102014208003A1 (de) | 2014-04-29 | 2015-10-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetenträger für ein Planetengetriebe aus verschweißten Teilen |
DE102014220827A1 (de) * | 2014-10-15 | 2016-04-21 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetenträger für ein Planetengetriebe eines Stirnraddifferenzials mit einer aus mehreren Teilen zusammengesetzten Ausgestaltung |
DE102017112340A1 (de) | 2017-06-06 | 2018-12-06 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Einteiliger Planetenträger mit zweiter geschlossener Trägerwange |
DE102019125324A1 (de) * | 2019-09-20 | 2020-09-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetenträger mit Kröpfung, Planetengetriebe und Verfahren zum Herstellen eines gekröpften Planetenträgers |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3334302B2 (ja) * | 1993-12-22 | 2002-10-15 | 株式会社デンソー | 遊星ギヤ減速機構を有するスタータの製造方法 |
DE4421428C1 (de) * | 1994-06-18 | 1995-07-27 | Fichtel & Sachs Ag | Mit einem Elektromotor zu einer Baueinheit verbindbares Planetengetriebe |
US5470286A (en) * | 1994-07-29 | 1995-11-28 | General Motors Corporation | Reaction carrier assembly having zero relative pin deflection |
US5509865A (en) * | 1994-12-14 | 1996-04-23 | General Motors Corporation | Planet gear assembly with a planetary carrier |
US5928105A (en) * | 1998-06-26 | 1999-07-27 | General Motors Corporation | Planet carrier assembly with stationary washer members |
DE19900010C2 (de) * | 1999-01-02 | 2001-03-01 | Reishauer Ag | Spielfreies Reibradgetriebe |
JP3826995B2 (ja) * | 2000-02-16 | 2006-09-27 | トヨタ自動車株式会社 | キャリヤの製造方法 |
DE10333879A1 (de) * | 2003-07-25 | 2005-06-30 | Ina-Schaeffler Kg | Planetenträger für Getriebe |
US7794355B2 (en) * | 2007-05-15 | 2010-09-14 | Snap-On Incorporated | Planetary gear set centering ring |
JP5303970B2 (ja) * | 2008-03-11 | 2013-10-02 | トヨタ自動車株式会社 | キャリア組立体 |
JP5401435B2 (ja) * | 2010-11-18 | 2014-01-29 | ジヤトコ株式会社 | キャリア及びその製造方法 |
US8430776B2 (en) * | 2010-11-19 | 2013-04-30 | Remy Technologies, L.L.C. | Anti-rotation pin for a planetary gear utilizing a two-piece carrier |
DE112012003445T5 (de) * | 2011-12-16 | 2014-05-08 | Aisin Aw Co., Ltd. | Planetenträger |
DE202012004029U1 (de) * | 2012-04-20 | 2012-05-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Bauteil für ein Planetengetriebe |
CN103335065A (zh) * | 2013-06-27 | 2013-10-02 | 江苏赫夫特齿轮制造有限公司 | 辊压磨减速机行星架浮动结构 |
DE102014214382B3 (de) * | 2014-07-23 | 2015-11-12 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Einteiliger Planetenträger im Einteil-Doppelflanschdesign |
GB201819768D0 (en) * | 2018-12-04 | 2019-01-23 | Rolls Royce Plc | A method of manufacturing a planet carrier of a gearbox |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2148937A1 (de) * | 1970-10-01 | 1972-04-06 | Mecanique Et Automobile S O M | Planetenradtraeger |
DE2605230B1 (de) * | 1976-02-11 | 1977-07-28 | Zahnradfabrik Freidrichshafen | Planetenradtraeger |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1151381A (en) * | 1914-10-07 | 1915-08-24 | Nels Liner Olson | Draft-wheel. |
US1820061A (en) * | 1930-11-26 | 1931-08-25 | Watson Flagg Machine Company | Speed change unit |
US2501034A (en) * | 1946-09-17 | 1950-03-21 | Northrop Hendy Co | Epicyclic gear |
US3459070A (en) * | 1967-07-03 | 1969-08-05 | Borg Warner | Wheel drive mechanism |
DE2503518A1 (de) * | 1975-01-29 | 1976-08-19 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Planetenradtraeger aus blechteilen |
JPS53134160A (en) * | 1977-04-28 | 1978-11-22 | Toyota Motor Corp | Gearing device in automatic transmission gear box for automobile |
JPS58156773A (ja) * | 1982-03-10 | 1983-09-17 | Nissan Motor Co Ltd | 遊星歯車キヤリア組立体 |
SU1036981A1 (ru) * | 1982-05-27 | 1983-08-23 | Предприятие П/Я А-1469 | Водило планетарной передачи |
JPS59126136A (ja) * | 1982-12-29 | 1984-07-20 | Aisin Warner Ltd | 遊星歯車機構のキヤリヤカバ−とハブの結合構造 |
JPS59212557A (ja) * | 1983-05-17 | 1984-12-01 | Fuji Tekkosho:Kk | 多段遊星歯車装置 |
JPS6084443A (ja) * | 1983-10-14 | 1985-05-13 | Nissan Motor Co Ltd | 自動変速機用遊星歯車装置のキヤリヤ |
FR2606848B1 (fr) * | 1986-11-18 | 1989-03-10 | Mecanique Gle Atel | Porte-satellites |
US4775250A (en) * | 1987-06-04 | 1988-10-04 | Stewart Matthew M | Replaceable shim |
JPH0717875Y2 (ja) * | 1988-07-26 | 1995-04-26 | ジャトコ株式会社 | 遊星歯車装置のピニオンシャフト固定構造 |
US5176590A (en) * | 1991-07-29 | 1993-01-05 | Dana Corporation | Planetary locking differential |
-
1991
- 1991-11-23 DE DE4138548A patent/DE4138548C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-11-03 US US07/970,871 patent/US5292292A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-11-20 FR FR9213972A patent/FR2684153B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1992-11-24 JP JP4334875A patent/JP2670952B2/ja not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2148937A1 (de) * | 1970-10-01 | 1972-04-06 | Mecanique Et Automobile S O M | Planetenradtraeger |
DE2605230B1 (de) * | 1976-02-11 | 1977-07-28 | Zahnradfabrik Freidrichshafen | Planetenradtraeger |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Aautomobil-Industrie 4/79, S.46, Bild 13 * |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008089866A1 (de) * | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Schaeffler Kg | Planetenträger mit innenverzahnung |
DE102007003676A1 (de) | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Schaeffler Kg | Planetenträger mit Innenverzahnung |
EP2489903A1 (de) | 2011-02-16 | 2012-08-22 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetenradträger |
DE102011006292A1 (de) | 2011-03-29 | 2012-10-04 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Planetenradträger und Kfz-Automatikgetriebe mit einem Planetengetriebe und einem Planetenradträger |
DE102012213116A1 (de) * | 2012-07-26 | 2014-01-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Planetenradträger und Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers |
DE102012213116B4 (de) | 2012-07-26 | 2018-10-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Planetenradträger und Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers |
DE102014208003A1 (de) | 2014-04-29 | 2015-10-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetenträger für ein Planetengetriebe aus verschweißten Teilen |
DE102014220827A1 (de) * | 2014-10-15 | 2016-04-21 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetenträger für ein Planetengetriebe eines Stirnraddifferenzials mit einer aus mehreren Teilen zusammengesetzten Ausgestaltung |
DE102017112340A1 (de) | 2017-06-06 | 2018-12-06 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Einteiliger Planetenträger mit zweiter geschlossener Trägerwange |
WO2018224085A1 (de) | 2017-06-06 | 2018-12-13 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Einteiliger planetenträger mit zweiter geschlossener trägerwange |
DE102019125324A1 (de) * | 2019-09-20 | 2020-09-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetenträger mit Kröpfung, Planetengetriebe und Verfahren zum Herstellen eines gekröpften Planetenträgers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2670952B2 (ja) | 1997-10-29 |
FR2684153A1 (fr) | 1993-05-28 |
US5292292A (en) | 1994-03-08 |
FR2684153B1 (fr) | 1998-08-21 |
JPH05272597A (ja) | 1993-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4138548C1 (de) | ||
DE69104016T3 (de) | Maschinenelement mit mindestens einem mit Druck auf einer Welle befestigten Verbindungsteil. | |
DE2556608C2 (de) | Homokinetische Gelenkkupplung | |
DE102010004636B4 (de) | Differentialträgeranordnung für ein Fahrzeug | |
EP2147232B1 (de) | Differential in leichtbauweise für kraftfahrzeuge | |
DE69514654T2 (de) | Getriebe mit zwei kämmenden Zahnrädern mit verstellbarem Achswinkel | |
EP2489903B1 (de) | Planetenradträger | |
DE19820206A1 (de) | Ausgleichsgehäuse für ein Ausgleichsgetriebe | |
CH674403A5 (de) | ||
WO2007143987A1 (de) | Axialgleitlagerring | |
DE69009483T2 (de) | Differentialgetriebe. | |
DE102013107924A1 (de) | Ritzelträgeranordnung | |
DE2817968C2 (de) | Kettentrommel | |
DE3425180A1 (de) | Verfahren zum herstellen von lagerschalen mit fest damit verbundenen schulterflanschen sowie erzeugnis eines solchen verfahrens | |
DE3542622A1 (de) | Planetenradtraeger, insbesondere fuer planetenraederwechselgetriebe in kraftfahrzeugen | |
DE2053789A1 (de) | Verstärktes Zahnrad | |
DE4332480C2 (de) | Hydraulisch dämpfendes Gummilager | |
DE2829792C2 (de) | ||
DE102016200839A1 (de) | Planetenträger, sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
CH653754A5 (de) | Stirnzahnradgetriebe. | |
DE102018108664A1 (de) | Planetenträger mit schalenförmigen Verbindungselementen | |
EP0864779A1 (de) | Ausgleichsgetriebe,insbesondere für den Achsantrieb eines Kraftfahrzeugs | |
DE19902608A1 (de) | Kreuzgelenkgabel | |
DE2803840A1 (de) | Triebwerk fuer ein kraftfahrzeug | |
DE102005053989B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |