[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4130110A1 - Ski mit einer raeumlich profilierten oberseite - Google Patents

Ski mit einer raeumlich profilierten oberseite

Info

Publication number
DE4130110A1
DE4130110A1 DE4130110A DE4130110A DE4130110A1 DE 4130110 A1 DE4130110 A1 DE 4130110A1 DE 4130110 A DE4130110 A DE 4130110A DE 4130110 A DE4130110 A DE 4130110A DE 4130110 A1 DE4130110 A1 DE 4130110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
intermediate layer
core
ski according
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4130110A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4130110C2 (de
Inventor
Alois Rohrmoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atomic Austria GmbH
Original Assignee
Atomic Skifabrik Alois Rohrmoser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Skifabrik Alois Rohrmoser filed Critical Atomic Skifabrik Alois Rohrmoser
Publication of DE4130110A1 publication Critical patent/DE4130110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4130110C2 publication Critical patent/DE4130110C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/003Structure, covering or decoration of the upper ski surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schi, wie er im Oberbegriff des Patentanspruches 1 beschrieben ist.
Eine bekannte Ausbildung eines Schis - gemäß AT-AS 968/83 - umfaßt einen Kunststoffkern, der zwischen einem plattenförmige Bauteile bildenden Obergurt und Untergurt eingeschäumt ist. Dabei weist der Obergurt eine quer zur Schilängsrichtung verlaufende Profilierung auf, welche durch die Abstützung des Obergurtes in einer Preßform und der Druckwirkung des eingespritzten Kunststoffschaumes in den Kernteil erreicht wird. Dieses Verfahren erfordert sehr aufwendige Formwerkzeuge in großer Anzahl für die unterschiedlichen Schilängen.
Bei einer anderen bekannten Ausbildung eines Schis - gemäß DE-OS 39 37 617 - wird in ein mit dem Kern verbundenes Kunststoffprofil mit einer U-förmigen Oberflächen­ ausbildung ein streifenförmiges Kunststoffband eingelegt und mit dem Profil verbunden. Bei dieser Ausbildung besteht jedoch die Möglichkeit, daß sich an der Oberseite längsverlaufende Trennfugen bilden, in welche Schnee- und Eisreste eindringen.
Eine - gemäß US-PS 46 79 813 - bekanne Ausbildung eines Schis beschreibt die Anwendung eines Torsionsstabes. Dieser ist auf der Oberfläche des Schis befestigt, um die Eigenschaften, insbeondere die Verwindung, zu beeinflussen. Durch diesen Torsionsstab wird jedoch die Oberfläche gestört, und es bilden sich dadurch Stellen aus, an denen sich Schnee- und Eisreste festsetzen, die den Schi bei ungünstigen Bedingungen versteifen.
Bekannte Schier - gemäß AT-PS 3 47 831 der Anmelderin - weisen einen Obergurt bzw. einen Untergurt auf, zwischen welchen ein Kern aneordnet ist. Der Kern weist über seine Längsrichtung eine unterschiedliche Dicke auf. Dazu ist der Kern durch mindestens einen Zwischengurt unterteilt, wobei sich mindestens ein Zwischengurt von der Schischaufel bis angenähert zum Schiende erstreckt. Diese Zwischenschicht weist im mittleren Bereich des Schis einen sich zum Obergurt verändernden Abstand auf, während sie gegenüber dem Untergurt einen gleichbleibenden Abstand aufweist. Dadurch wird über die gesamte Länge des Schis eine unterschiedliche Dicke ermöglicht, um somit den unterschiedlichen Beanspruchungen und auftretenden Biegemomenten entsprechend entgegenwirken zu können und eine ausreichende Vorspannung gegen Durchbiegungen des Schis in Richtung der Lauffläche zu ermöglichen.
Bei weiters bekannten Schiern - gemäß AT-AS 326/84 - ist ein als Sandwichelement aufgebauter Schi mit einem Kern und Ober- und Untergurt gebildet. Zwischen dem Bindungsbereich und der Schispitze und dem Schiende sind unter Zwischenschaltung weitere Kernbauteile aus Kernmaterial über die Oberfläche des Schis dachförmig vorragende Vorsprünge angeordnet. Nachteilig ist, daß diese dachförmigen Vorsprünge aufgrund der Verwendung des Kernmaterials nur eine optische Oberflächenveränderung des Schis bewirken, die je nach Länge des Schis, deren Eigenschaften unkontrolliert verändern.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schi zu schaffen, der eine gleichmäßige Aufteilung der auftretenden Belastungen und eine entsprechende dynamische Verformbarkeit aufweist, die den verschiedenen Einsatzerfordernissen einfach angepaßt und unter Verwendung einer großen Anzahl von Gleichteilen, z. B. dem Schikörper, hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die im Kennzeichenteil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Durch die unterschiedliche Höhenausbildung des Schis, sowohl in Längs- als auch in Querrichtung kann ein dem von der Belastung im Bereich der inneren Seitenkante ausgehender Spannungsverlauf angepaßter Querschnittsverlauf des Schis erzielt werden, der der Verformung des Schis immer nur in den in seinem Querschnittsbereich auftretenden Belastungen äquivalenten Widerstand entgegensetzt. Damit wird ein ruhiges Führen des Schis bei Kurvenfahrt mit hohen Geschwindigkeiten sichergestellt und das Risiko eines Verschneidens, bei welchem also die Außenkante des Schis einen zu hohen Auflagedruck erzeugt, vermieden. Darüber hinaus kann durch entsprechende Materialwahl für die Zwischenschicht und die Anordnung der Lagen der Zwischenschicht in Abhängigkeit von der Schilänge die Belastungsfähigkeit und auch eine höhere Flexibilität und damit Dämpfung der auftretenden Schwingungen erreicht werden. Zudem wird eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Auflasten über die gesamte Lauffläche erreicht, wodurch vor allem die Gleiteigenschaften eines derart ausgebildeten Schis zusätzlich verbessert werden können.
Bei einer Weiterbildung nach Patentanspruch 2 wird erreicht, daß der Obergurt als Bauelement des Schis in einem parallelen Fertigungsvorgang vorgefertigt werden kann, bevor er mit dem aus dem Kern, Untergurt und Seitenwangen bestehenden Bauteil des Schis verbunden wird. Dadurch ist es aber auch möglich, den Obergurt auf Lage zu produzieren, um diesen bei Bedarf entsprechend den Auftragsvorgaben mit einem x-beliebigen Kernsystem zu verbinden. Dadurch wird der überraschende Vorteil einer hohen Flexibilität in der Fertigung erreicht.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung ist im Patentanspruch 3 beschrieben, wodurch eine Überdeckung der Zwischenlage durch die Oberflächenlage erreicht wird.
Von Vorteil ist aber auch eine Ausbildung nach Patentanspruch 4, weil dadurch die Zwischenlage durch die Oberflächenlage und die Decklage gegenüber den Umgebungsbedingungen, insbesondere gegen eine Feuchtigkeitsaufnahme, geschützt werden kann. Dies erweitert das Spektrum an für die Zwischenlage anzuwendenden Materialien.
Möglich ist aber auch eine Ausbildung nach Patentanspruch 5. Dadurch können die im Schibau üblichen Fertigungsverfahren und Anlagen zur Herstellung der mit den Zwischenlagen ausgestatteten Schiern mit nur geringfügiger Anpassung angewandt werden, wodurch diese Schier auch wirtschaftlich gefertigt werden können.
Nach einer wie im Patentanspruch 6 beschriebenen vorteilhaften Ausbildung können die im Schibau üblichen Materialien für den mit der Zwischenlage ausgestatteten Obergurt eingesetzt werden.
Möglich ist aber auch eine Ausführung nach Patentanspruch 7. Durch die unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten der Materialien mit den jeweils entsprechenden Eigenschaften wird eine feine Abstimmung der Eigenschaften dieser Schier erreicht. Es ist daher auch möglich, bei Einsatz eines Standardkernaufbaues sowohl für den Extremschilauf, wie auch für den Pistenschilauf die dafür spezifischen Eigenschaften, wie Torsions- und Biegefestigkeit, Schwingungsdämpfungsverhalten etc. zu erreichen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung ist im Patentanspruch 8 beschrieben, wodurch eine Dimensionierung des Obergurtes des Schis entsprechend der Belastungsverteilung erreicht werden kann.
Vorteilhaft ist auch eine Ausbildung nach Patentanspruch 9, wodurch die durch Belastung hervorgerufene Biegung des Schis einer idealen Biegelinie, bei der die geringsten Störungen des Fahrverhaltens auftreten, angepaßt werden kann.
Es ist aber auch eine Ausbildung nach Patentanspruch 10 möglich, wodurch die üblichen Befestigungseinrichtungen für das Festlegen der Schischuhe auf dem Schi ohne weitere Hilfseinrichtungen angeordnet werden können.
Eine vorteilhafte Weiterbildung beschreibt Patentanspruch 11. Dadurch können Spoileranordnungen vor und hinter den Schibindungsteilen erreicht werden, durch welche Gefahrenmomente, wie sie durch vorstehende Bindungsteile auftreten können und insbesondere beim Liftfahren gefährlich sind, wirkungsvoll verhindert werden.
Eine andere vorteilhafte Ausführungsvariante beschreibt Patentanspruch 12, weil dadurch das Schwingungsverhalten ohne weitere Bauelemente entsprechend beeinflußt werden kann.
Es ist aber auch eine Ausführung nach Patentanspruch 13 mögich, wodurch eine Absenkung des Obergurtes und damit eine weitere Anpassung der Festigkeitseigenschaften des Schis erreicht werden kann.
Von Vorteil ist auch eine Ausbildung nach Patentanspruch 14, weil das Festsetzen von Schnee- und Eisresten an dermaßen ausgebildeten Oberflächen wirkungsvoll verhindert werden kann.
Es ist aber auch eine Ausführung nach Patentanspruch 15 möglich. Durch eine Sandwichbauweise der Zwischenlage können in diese weitere Elemente zur Beeinflussung der mechanischen und/oder schwingungstechnischen Eigenschaften der Kernschicht integriert und mit dieser gemeinsam bei der Herstellung des Obergurtes in diesen eingebracht werden. Dadurch werden weitere Arbeitsgänge zur Erzielung solcher Eigenschaften eingespart.
Eine vorteilhafte Weiterbildung ist im Patentanspruch 16 beschrieben. Durch die Anordnung einer dem Untergurt zugeordneten weiteren Zwischenlage wird im Schikörper ein symmetrischer Spannungsverlauf und damit eine höhere Standzeit der tragenden Elemente erreicht.
Eine vorteilhafte Anordnung ist im Patentanspruch 17 beschrieben, wodurch eine automatisierte Zufuhr und Beschickung der Fertigungsanlagen mit den die Zwischenlagen bildenden Bauteilen erreicht wird.
Möglich ist aber auch eine Anordnung nach Patentanspruch 18, weil dadurch ein in Bezug auf eine horizontale Symmetrieebene symmetrischer Kern erreicht wird.
Schließlich ist auch eine vorteilhafte Ausbildung im Patentanspruch 19 beschrieben. Durch die, im Bezug auf eine vertikale Symmetrieebene unsymmetrisch angeordnete Zwischenlage kann insbesondere der an der Innenseitenkante eines Schis auftretenden höheren Belastung Rechnung tragend, eine bessere Spurführung während der Kurvenfahrt erreicht werden.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Schi in Draufsicht;
Fig. 2 den erfindungsgemäßen Schi nach Fig. 1 in Seitenansicht, geschnitten gemäß den Linien II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Schis in Seitenansicht, geschnitten;
Fig. 4 den erfindungsgemäßen Schi in Stirnansicht geschnitten gemäß den Linien IV-IV in Fig. 2;
Fig. 5 den erfindungsgemäßen Schi in Stirnansicht, geschnitten gemäß den Linien V-V in Fig. 2;
Fig. 6 eine andere Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Schis in Stirnansicht, geschnitten;
Fig. 7 eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Schis mit einer Zwischenlage als Sandwichbauteil in Stirnansicht, geschnitten;
Fig. 8 eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Schis mit einem Trag- und/oder Dämpfungselement als Zwischenlage in Stirnansicht, geschnitten;
Fig. 9 eine andere Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Schis mit einer zu einer Horizontalebene symmetrisch angeordneten Zwischenlage in Stirnansicht, geschnitten;
Fig. 10 eine Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Schis mit einer zu einer horizontalen und/oder vertikalen Symmetrieebene angeordneten Zwischenlage in Stirnansicht, geschnitten.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Schi 1 mit einem Obergurt 2, einem Untergurt 3 und einem dazwischen angeordneten Kern 4 gezeigt. Eine Lage des Untergurts 3 ist aus einem Laufflächenbelag 5 gebildet. Der Kern 4 weist von Schienden 6 in Richtung eines Bindungsbereichs 7 eine zunehmende Dicke 8 auf. Der mit dem Kern 4 bewegungsverbundene, z. B. verklebte Obergurt 2 ist mehrlagig und aus einer Oberflächenlage 9 einer Decklage 10 und einer von diesen umschlossenen Zwischenlage 11 gebildet. Die Zwischenlage 11 weist in Längs- und Querrichtung des Schis 1 eine unterschiedliche Dicke 12 auf. Die Oberflächenlage 9 ist an die durch die unterschiedliche Dicke 12 der Zwischenlage 11 ausgebildeten reliefartigen Kontur der Zwischenlage 11 angepaßt, wodurch eine Oberseite 13 des Schis 1 räumlich verformt ausgebildet ist. Im Bindungsbereich 7 weist die Oberseite 13 eine in etwa ebene Aufstandsfläche 14 für die Aufnahme einer aus einem Vorderbacken 15 und einem Hinterbacken 16 gebildeten Schibindung 17 auf. Zur Erreichung einer in etwa ebenen Aufstandsfläche 14, welche in etwa parallel zu einer Auflagefläche 18 des Schis 1 verläuft, ist die Dicke 12 der Zwichenlage 11 an die in Längsrichtung des Schis 1 veränderliche Dicke 8 des Kerns 4 dermaßen angepaßt, daß die Summe aus der Dicke 8 und der Dicke 12 über die Länge 19 in etwa gleich groß und größer ist als in den in Schilängsrichtung benachbart angeordneten Bereichen.
Die Schibindung 17 ist über Befestigungsmittel 20, z. B. Schrauben, am Schi 1, z. B. über die Zwischenlage 11, oder dem Kern 4 befestigt.
Der Obergurt 2 mit der räumlich verformten Oberseite 13 bildet im Bereich zwischen einer Schispitze 21 und in etwa dem Vorderbacken 15 eine Spoileranordnung 22 aus, wobei eine durchschnittliche Breite 23 kleiner ist als eine durchschnittliche Schibreite 24. Im Bereich zwischen dem Hinterbacken 16 und dem hinterenn Schiende 6 bildet die räumlich verformte Oberseite 13 z. B. schuppenförmige Abtreppungen 25 aus. Durch die räumliche Dimensionierung der Zwischenlage 11 können in Verbindung mit einem Material 26 z. B. mit unterschiedlichen Festigkeitseigenschaften, Eigenschaften der Schwingungsdämpfung spezifische Eigenschaften für unterschiedliche Einsatzbereiche des Schis 1 erreicht werden. Als Material 26 für die Zwischenlage 11 kann insbesondere ein unter thermischer Beanspruchung aufbauendes Schichtmaterial aus Kunststoff, schäumbare Glas- bzw. Karbonlaminate etc. zum Einsatz kommen.
In der Fig. 3 ist der Schi 1 mit dem in einer Ausnehmung 27 des Kerns 4 eingeformten Obergurt 2 gezeigt. Der Kern 4 weist im Bereich der Aufstandsfläche 14 in einem Montagebereich 28 für die Schibindung 17 eine Vertiefung 29 gegenüber einer strichliert gezeichneten Profillinie 30 auf. Durch die Vertiefung 29 wird über die Länge 19 des Montagebereiches 28 eine in etwa parallel verlaufende Dicke 31 des Kernes 4 erreicht, die kleiner ist als eine größte Dicke 32 dem Montagebereich benachbarter Bereiche. Am Kern 4 ist in Richtung der Auflagefläche 18 der Untergurt 3 angeordnet. Der Obergurt 2 ist mehrlagig aus der Oberflächenlage 9, der Zwischenlage 11 und der mit dem Kern 4 verbundenen Decklage 10 gebildet. Die Zwischenlage 11 ist zwischen der Oberflächenlage 9 und der Decklage 10 verformt, insbesondere thermisch umgeformt und weist z. B. im Montagebereich 28 eine über die Länge 19 verlaufende, gleichbleibende Dicke 33 auf, die kleiner ist als eine maximale Dicke 34 der Zwischenlage 11 in den dem Montagebereich 28 benachbarten Bereichen.
Durch diese Ausbildung wird die räumlich verformte Oberseite 13 der mit der Zwischenlage 11 verbundenen Oberflächenlage 9 zur Bildung der Spoileranordnung 22 erreicht. Durch die über die Länge 19 gleichbleibende Dicke 31 wird ein ebener und in etwa parallel zum Untergurt 3 verlaufender Montagebereich 28 für die Schibindung 17 erreicht, welcher gegenüber den benachbarten Bereichen der Oberseite 13 vertieft angeordnet ist. Die zum Zwecke der Tieferlegung der Schibindung vorgesehene Vertiefung 29 und damit bedingte Schwächung des Kerns 4 ist durch die Anordnung des mehrlagigen Obergurtes 2 mit der eine gegenüber dem Kern 4 höhere Festigkeit aufweisenden Zwischenlage 11 zu erreichen.
Wie in der Fig. 3 strichliert gezeigt, kann die Zwischenlage 11 auf nahezu über die gesamte Schilängserstreckung in der Vertiefung 29 angeordnet sein.
In den Fig. 4 und 5 sind weiters Querschnitte des Schis 1 mit dem mehrlagigen Obergurt 2 gezeigt. Der Kern 4 wird vom Obergurt 2, vom Untergurt 3 und seitlich angeordneten Seitenwangen 35 umfaßt. Der Untergurt 3 ist mehrlagig durch den Laufflächenbelag 5 und zumindest einem mit dem Kern 4 verbundenen Zuggurt 36 ausgebildet, wobei im Bereich von Längsseitenkanten 37 Stahlkanten 38 angeordnet sind. Der mehrlagige Obergurt 2 ist aus der Oberflächenlage 9 der mit dem Kern 4 bewegungsverbundenen, insbesondere verklebten Decklage 10 und der zwischen diesen und mit diesen verbundenen, insbesondere verklebten Zwischenlage 11 gebildet. Die Oberflächenlage 9 ist an den Längsseitenkanten 37 in Richtung der Decklage 10 verformt und mit dieser verklebt, verschweißt, etc.
Wie den Fig. 4 und 5 zu entnehmen, kann die räumlich geformte Oberseite 13 des Obergurtes 2 den unterschiedlichen Anforderungen in Längsrichtung des Schis 1 z. B. durch thermisches Umformen der Oberflächenlage 9 und der Zwischenlage 11 erreicht werden, wobei die thermische Umformung ein Verpressen auf einen kleineren Querschnitt ermöglicht, wie auch durch ein teilweises Aufschäumen auf einen größeren als den ursprünglichen Querschnitt erfolgen kann. Wie strichliert in Fig. 5 gezeigt, kann dabei die Zwischenlage 11 auch mehrlagig ausgebildet sein.
Durch Öffnungen 39 von Seitenwangen 40 des z. B. in einem Bereich des Schis 1 abgetreppt ausgebildeten Obergurtes 2 können in Aussparungen 41 der Zwischenlage 11 auswechselbare Einschubelemente 42 mit vom Material 26 der Zwischenlage 11 abweichenden Festigkeits- und/oder Schwingungsdämpfungseigenschaften angeordnet sein. Diese Einschubelemente können z. B. aber auch ein wesentlich höheres Raumgewicht gegenüber dem Material 26 aufweisen. Durch die Anordnung der Aussparungen 41 mit den Einschubelementen 42 ist es möglich, das Fahrverhalten des Schis 1 an wechselnde Einsatzbedingungen anzupassen.
In der Fig. 6 ist eine weitere Ausbildung des mehrlagigen Obergurtes 2 mit der Zwischenlage 11 gezeigt. In einem Teilbereich des Schis 1, insbesondere in dem Montagebereich 28, ist die Oberseite 13 der Oberflächenlage 9 ebenflächig und parallel zu einer durch den Laufflächenbelag 5 des Untergurtes 3 gebildeten Lauffläche 43 ausgebildet. In diesem Bereich ist die Zwischenlage 11 in der Vertiefung 29 des Kerns 4 angeordnet, wozu die Breite 23 der Zwischenlage 11 kleiner ist als die Schibreite 24. In den in Schilängsrichtung benachbarten Bereichen ist z. B. die Oberseite 13 der Oberflächenlage 9 räumlich zu der Spoileranordnung 22 verformt. In diesen Bereichen weist z. B. die Zwischenlage 11 ein vergrößertes Volumen auf, welches z. B. durch Aufschäumen des Materials 26 der Zwischenlage 11 in einer beheizten Preßform 44 erreicht werden kann, wobei die Preßform 44 die Negativform für die gewünschte Profilierung des Obergurtes 2 bildet.
In der Fig. 7 ist ein Querschnittsbereich des Schis 1 mit einem mehrlagigen Sandwichbauteil 45 als Obergurt 2 gezeigt. Der Sandwichbauteil 45 ist durch die Oberflächenlage 9, die Decklage 10 und der dazwischen angeordneten Zwischenlage 11 und ein in der Zwischenlage in Schilängsrichtung und in etwa symmetrisch zu einer Schimittelachse 46 integriert angeordnetes Trag- und/oder Dämpfungselement 47 gebildet. Die Oberseite 13 des Obergurtes 2 ist dabei quer zur Schilängsrichtung konkav und in Richtung der Längsseitenkanten 37 des Schis abfallend ausgebildet. Das Trag- und/oder Dämpfungselement 47 kann wahlweise aus unterschiedlichem Material zur Erreichung erwünschter Fahreigenschaften gebildet sein. Zum Beispiel ist es auch möglich, das Verstärkungs- und/oder Dämpfungselement 47 in Form eines räumlichen Gitterträgers in der Zwischenlage 11 integriert anzuordnen, wodurch hohe Festigkeits- bzw. Widerstandswerte bei einem niederen Bauteilgewicht erreicht werden. Zur Erreichung eines ebenflächigen Montagebereiches 28 kann, wie strichliert eingezeichnet, der Sandwichbauteil 45 im Montagebereich 28 in der Vertiefung 29 des Kerns 4 angeordnet werden.
In der Fig. 8 ist der Schi 1 mit dem abgetreppten Obergurt 2 gezeigt. Am Kern 4 und mit diesem verbunden ist zwischen der Decklage 10 und der Oberflächenlage 9 die Zwischenlage 11 mehrlagig ausgebildet, wobei z. B. eine Mittellage 48 aus dem Trag- und/oder Dämpfungselement 47 gebildet ist. Je nach Anforderungen an die Eigenschaften des Schis 1 kann das Trag- und/oder Dämpfungselement 47 aus unterschiedlichen Materialien, wie z. B. Aluminium, faserverstärkten Kunststoffen, Karbonmatten etc., gebildet sein. Die weiteren Lagen der Zwischenlage 11 könne z. B. Thermoplaste, Gummi, Elastomere etc. sein. Selbstverständlich können zur Erreichung spezieller Eigenschaften die Materialien der Zwischenlage 11 auch in anderer Reihenfolge angeordnet sein, wie sie auch in unterschiedlicher Kombination eingesetzt werden können. Die durch die unterschiedliche Breie der einzelnen Lagen der Zwischenlage 11 erreichte Abtreppung zur Erzielung der räumlich verformten Oberseite 13 ist nur beispielhaft in dieser Ausgestaltung gezeigt.
In der Fig. 9 ist der Schi 1 mit dem Obergurt 2 und dem Untergurt 3 gezeigt. Diese umfassen mit den Seitenwangen 35 den Kern 4. Zwischen der Decklage 10 und der die Oberseite 13 bildenden Oberflächenlage 9 ist die mehrlagige Zwischenlage 11 angeordnet. In Bezug auf eine horizontal durch den Schi 1 verlaufende Ebene 49 ist zwischen dem Untergurt 3 und dem Kern 4 eine zur Zwischenlage 11 lagegleich angeordnete mehrlagige Zwischenlage 50 angeordnet. Diese ist in einer der Kontur angepaßten Ausnehmung 51 des Kerns 4 eingeformt. Die Lagen der Zwischenlage 11 und der Zwischenlage 50 sind miteinander mit der Decklage 10 bzw. dem Kern 4 verbunden, insbesondere verklebt. Zur Erreichung bestimmter mechanischer Eigenschaften können die einzelnen Lagen der Zwischenlagen 11, 50 eine unterschiedliche Breite 52, 53 aufweisen, wodurch sich z. B. eine Abtreppung der Oberseite 13 und der Ausnehmung 51 ergibt. Im Bezug auf eine durch den Schi verlaufende vertikale Ebene 54 sind die Zwischenlagen 11, 50 vorzugsweise symmetrisch angeordnet.
In der Fig. 10 sind die mehrlagigen Zwischenlagen 11, 50 in Bezug auf die horizontale Ebene 49 spiegelbildlich in Vertiefungen 51 des Kerns 4 angeordnet gezeigt, wobei die kleine Breite 52 einer Lage der Zwischenlagen 11, 50 näher einer Längsmittelachse 55 des Schis 1 angeordnet ist. In Bezug auf die durch die Längsmittelachse 55 verlaufend angeordnete vertikale Ebene 54 sind die Zwischenlagen 11, 50 symmetrisch angeordnet. Wie weiter strichliert gezeigt, ist es aber auch möglich, zur Erreichung bestimmter mechanischer Eigenschaften die Zwischenlagen 11, 50 in Bezug auf die vertikale Ebene 54 unsymmetrisch auszubilden, insbesondere einen Abstand 56 zu einer Innenseitenkante 57 kleiner auszubilden als einen Abstand 58 zu einer Seitenkante 59. Diese Anordnung verbessert insbesondere mit dem entsprechenden Material für die einzelnen Lagen der Zwischenlagen 11, 50 die Belastbarkeit des Schis 1 längs seiner Innenseitenkante 57, was sich inbesondere bei Kurvenfahrten günstig auswirkt.
Abschließend sei der Ordnung halber darauf hingewiesen, daß zum besseren Verständnis der Funktion viele Teile schematisch und unproportional vergrößert dargestellt sind.
Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung möglich, über die gezeigten Ausführungsbeispiele hinaus die Anordnung der Einzelelemente beliebig zu verändern bzw. auch unterschiedlich zu kombinieren. Auch Einzelmerkmale aus den gezeigten Ausführungsbeispielen können eigenständige, erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
Bezugszeichenaufstellung
 1 Schi
 2 Obergurt
 3 Untergurt
 4 Kern
 5 Laufflächenbelag
 6 Schiende
 7 Bindungsbereich
 8 Dicke
 9 Oberflächenlage
10 Decklage
11 Zwischenlage
12 Dicke
13 Oberseite
14 Aufstandsfläche
15 Vorderbacken
16 Hinterbacken
17 Schibindung
18 Auflagefläche
19 Länge
20 Befestigungsmittel
21 Schispitze
22 Spoileranordnung
23 Breite
24 Schibreite
25 Abtreppung
26 Material
27 Ausnehmung
28 Montagebereich
29 Vertiefung
30 Profillinie
31 Dicke
32 Dicke
33 Dicke
34 Dicke
35 Seitenwange
36 Zuggurt
37 Längsseitenkante
38 Stahlkante
39 Öffnung
40 Seitenwange
41 Aussparung
42 Einschubelement
43 Lauffläche
44 Preßform
45 Sandwichbauteil
46 Schimittelachse
47 Trag- u./o. Dämpfungselement
48 Mittelachse
49 Ebene
50 Zwischenlage
51 Ausnehmung
52 Breite
53 Breite
54 Ebene
55 Längsmittelachse
56 Abstand
57 Innenseitenkante
58 Abstand
59 Seitenkante

Claims (19)

1. Schi mit einer räumlich profilierten Oberseite, einem Obergurt, einem Untergurt, Seitenwangen und einem von diesen umschlossenen Kern, dadurch gekennzeichnet, daß der Obergurt (2) aus mehreren Lagen gebildet ist und eine Zwischenlage (11) zwischen einer Lage des Obergurtes (2) und einer Oberflächenlage (9) und/oder dem Kern (4) in zum Untergurt (3) senkrechter Richtung über die Längs- und Quererstreckung des Schis (1) unterschiedliche Dicke (8) und/oder Breite (23) aufweist und daß die Zwischenlage (11) ein Trag- und/oder Dämpfungselement (47) aufweist bzw. durch dieses gebildet ist.
2. Schi nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (11) eine Lage des Obergurtes (2) ist.
3. Schi nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Breite (23) der Zwischenlage (11) gegenüber einer Schibreite (24) abweicht, insbesondere kleiner ist.
4. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenlage (9) und/oder eine Decklage (10) des Obergurtes (2) die Zwischenlage (11) umfassen.
5. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Obergurt (2) bildenden Lagen untereinander und mit dem Kern (4) bewegungsverbunden, insbesondere verklebt sind.
6. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenlage (9) aus thermoplastischem Material und die Zwischenlage (11) aus von diesem unterschiedlichen, insbesondere höhere Festigkeitseigenschaften aufweisendem Material (26) gebildet ist.
7. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (11) aus mehreren unterschiedlichen Schichten, insbesondere unterschiedlichen mechanischen- und schwingungstechnischen Eigenschaften besteht.
8. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Schichten der Zwischenlage (11) in Längs- und Quererstreckung des Schis (1) stufenförmig angeordnet sind.
9. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (11) und/oder der Obergurt (2) in einer zur Lauffläche parallelen Ebene (49) in Längsrichtung des Schis (1) abgetreppt ausgebildet ist.
10. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in einem eine Aufstandsfläche (14) bildenden Mittelbereich des Schis (1) der Obergurt (2) in etwa parallel zum Untergurt (3) verlaufend ausgebildet ist.
11. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufstandsfläche (14) in Schilängsrichtung benachbarte Bereiche eine größere Distanz zum Untergurt (3) aufweisen.
12. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (11) als Schwingungsdämpfungselement ausgebildet ist.
13. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagen des Obergurtes (2) und/oder der Zwischenlage (11) bereichsweise bzw. oder über die Längserstreckung des Schis (1) in Vertiefungen (29) des Kerns (4) eingeformt angeordnet sind.
14. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (11) quer zur Schilängsrichtung konkav ausgebildet ist.
15. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (11) aus einem Sandwichbauteil (45) gebildet ist und die Trag- und/oder Dämpfungselemente (47) einzelne Lagen des Sandwichbauteiles (45) bilden.
16. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Untergurt (3) und dem Kern (4) eine der Zwischenlage (11) zwischen dem Obergurt (2) und der Oberflächenlage (9) bzw. dem Kern (4) entsprechende weitere Zwischenlage (50) angeordnet ist.
17. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (50) lagegleich zur Zwischenlage (11) angeordnet ist.
18. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (11) und die weitere Zwischenlage (50) spiegelsymmetrisch zu einer horizontalen und/oder vertikalen Symmetrieebene des Kerns (4) angeordnet sind.
19. Schi nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (11) und oder die weitere Zwischenlage (50) zu der vertikalen Symmetrieebene unsymmetrisch angeordnet ist.
DE4130110A 1990-09-27 1991-09-11 Ski mit einer räumlich profilierten Oberseite Expired - Fee Related DE4130110C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0196290A AT397209B (de) 1990-09-27 1990-09-27 Ski mit einer räumlich profilierten oberseite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4130110A1 true DE4130110A1 (de) 1992-04-02
DE4130110C2 DE4130110C2 (de) 1999-03-25

Family

ID=3524820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4130110A Expired - Fee Related DE4130110C2 (de) 1990-09-27 1991-09-11 Ski mit einer räumlich profilierten Oberseite

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5366234A (de)
JP (1) JP3071511B2 (de)
AT (1) AT397209B (de)
CH (1) CH685150A5 (de)
DE (1) DE4130110C2 (de)
FR (1) FR2669547B1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994006524A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-31 Hagan Yamaha Sport Ges.M.B.H. Ski, insbesondere alpin- oder langlaufski
FR2703257A1 (fr) * 1993-04-01 1994-10-07 Rossignol Sa Surf de neige à profil perfectionné.
EP0620028A1 (de) * 1993-04-16 1994-10-19 Skis Rossignol S.A. Ski mit Seitenwangen und Oberschale
EP0650747A1 (de) * 1993-09-07 1995-05-03 Skis Rossignol S.A. Verfahren zum Herstellen eines Skis in einer Form
EP0677306A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Skis Rossignol S.A. Ski und Verfahren zu dessen Herstellung
FR2718650A1 (fr) * 1994-04-18 1995-10-20 Rossignol Sa Ski alpin.
FR2721525A1 (fr) * 1994-06-23 1995-12-29 Rossignol Sa Procédé pour la réalisation d'un ski et ski obtenu par ce procédé.
EP0753330A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-15 Skis Rossignol S.A. Übungsmittel zum Erlernen des Skilanglaufs nach der Schlittschuhlaufschritttechnik
WO1997006864A1 (de) * 1995-08-14 1997-02-27 Atomic Austria Gmbh Gleitgerät
FR2741011A1 (fr) * 1995-11-13 1997-05-16 Rossignol Sa Procede de decoration d'un support possedant une geometrie de surface presentant des reliefs
EP0914845A1 (de) * 1997-11-06 1999-05-12 Franz Völkl GmbH & Co. Ski und Tennis Sportartikelfabrik KG Ski, Snowboard oder dergleichen Schneegleitelement
WO2001023049A1 (en) * 1999-09-29 2001-04-05 K-2 Corporation Integrated modular glide board, eg. a ski
US6612605B2 (en) 1999-09-29 2003-09-02 K-2 Corporation Integrated modular glide board
EP1952855A1 (de) 2007-02-02 2008-08-06 ATOMIC Austria GmbH Schi oder Snowboard mit einem Mittel zur Beinflussung seiner Geometrie
EP1952856A1 (de) 2007-02-02 2008-08-06 ATOMIC Austria GmbH Schi oder Snowboard mit einem plattenartigen Kraftuebertragungselement
DE102016005714A1 (de) 2016-05-12 2017-11-16 Andreas Ametsbichler Schneegleitbrett und Verfahren zur Herstellung eines Schneegleitbretts

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2683734B1 (fr) * 1991-11-19 1994-01-07 Rossignol Sa Ski en forme, de section non rectangulaire.
FR2686520B1 (fr) * 1992-01-28 1994-04-15 Salomon Sa Perfectionnement pour ski comprenant une plateforme centrale en saillie.
USRE36453E (en) * 1993-04-16 1999-12-21 Skis Rossignol S.A. Ski including sides and an upper shell
FR2703915B1 (fr) * 1993-04-16 1995-06-02 Rossignol Sa Ski comportant des chants et une coque supérieure.
FR2704440B1 (fr) * 1993-04-30 1995-07-28 Salomon Sa Planche de glisse, notamment surf de neige.
FR2705905B1 (fr) * 1993-06-02 1995-07-07 Rossignol Sa Ski à profil perfectionné.
DE4442095A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Hans Meyer Federbrett für einen Ski
USD418545S (en) * 1997-05-01 2000-01-04 Donald Cassel High strength snowboard
US6499758B1 (en) 1998-03-20 2002-12-31 William H. Bollman Egonomic sportsboard
WO1999016514A1 (en) * 1997-09-26 1999-04-08 Volant Sports L.L.C. Snowboard with selectively added structural components
US6105991A (en) * 1997-11-20 2000-08-22 The Burton Corporation Core for a gliding board
FR2785823B1 (fr) * 1998-11-13 2001-03-02 Salomon Sa Engin de glisse comprenant un dispositif d'interface de fixations relie a un ski
DE69933694T2 (de) * 1998-12-18 2007-08-23 Novozymes A/S SUBTILASE ENZYME DER I-S1 und IS2 UNTERGRUPPEN, MIT EINEM ZUSÄTZLICHEN AMINOSAÜREREST IN EINER AKTIVEN SCHLEIFENREGION
ATE342966T1 (de) * 1998-12-18 2006-11-15 Novozymes As Subtilase enzyme der i-s1 und i-s2 untergruppen, mit einem zusätzlichen aminosäurerest in einer aktiven schleifenregion
FR2787723B1 (fr) * 1998-12-23 2001-01-26 Skis Dynastar Planche de glisse
US6502850B1 (en) * 1999-10-12 2003-01-07 The Burton Corporation Core for a gliding board
AT411869B (de) * 1999-12-22 2004-07-26 Atomic Austria Gmbh Brettartiges gleitgerät, insbesondere schi oder snowboard
FR2804335B1 (fr) * 2000-01-28 2002-04-19 Salomon Sa Planche de glisse destinee a la pratique du surf sur neige
FR2804611B1 (fr) * 2000-02-03 2002-10-11 Rossignol Sa Procede de fabrication d'une planche de glisse sur neige, dont la surface externe, inferieure ou superieure, comporte des parties en relief
FR2812211B1 (fr) * 2000-07-28 2003-02-07 Salomon Sa Planche de glisse
US20020089149A1 (en) * 2001-01-05 2002-07-11 Scott Barbieri Gliding board with varying bending properties
FR2820982B1 (fr) * 2001-02-20 2003-03-28 Rossignol Sa Planche de glisse
FR2820984B1 (fr) 2001-02-20 2003-06-06 Rossignol Sa Plateforme de rehaussement de la fixation d'une planche de glisse, et planche de glisse equipee d'une telle plateforme
FR2820983B1 (fr) 2001-02-20 2004-04-16 Rossignol Sa Planche de glisse
US8419043B2 (en) 2007-10-22 2013-04-16 William H. Bollman Flexible ergonomic sportsboard wedges
FR2947460A1 (fr) * 2009-07-06 2011-01-07 Rossignol Sa Planche de glisse sur neige
FR2947461B1 (fr) * 2009-07-06 2011-06-10 Rossignol Sa Planche de glisse sur neige
AT510843B1 (de) * 2011-08-11 2012-07-15 Atomic Austria Gmbh Schi oder snowboard sowie verfahren zu dessen herstellung
USD790016S1 (en) * 2015-05-13 2017-06-20 John Charles DeLeon Snowboard with underside traction grooves
USD887512S1 (en) * 2019-01-24 2020-06-16 Kwik Tek, Inc. Snow skate

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT347831B (de) * 1976-12-10 1979-01-10 Rohrmoser Alois Skifabrik Ski
AT380172B (de) * 1982-03-20 1986-04-25 Mizuno Kk Schi
US4679813A (en) * 1986-04-10 1987-07-14 Girard Donald A Ski stiff in torsion
AT386126B (de) * 1983-02-04 1988-07-11 Mizuno Kk Schi
DE3937617A1 (de) * 1989-01-09 1990-07-12 Fischer Gmbh Ski

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE631073C (de) * 1933-01-18 1936-06-11 Peter Schou Ostbye Ski aus drei in gebogener Lage zusammengeleimten Schichten
FR922010A (fr) * 1946-02-12 1947-05-27 C Michel Ets Perfectionnements aux skis contreplaqués et à leur procédé de fabrication
US2526137A (en) * 1948-05-24 1950-10-17 Everett M Hunt Ski
FR992010A (fr) * 1949-08-08 1951-10-12 étable roulante
CH298536A (de) * 1951-10-23 1954-05-15 Beerli Louis Unter Verwendung von Holz hergestellter Ski und Verfahren zu seiner Herstellung.
US2971207A (en) * 1958-06-02 1961-02-14 George J Leach Water ski
US2995379A (en) * 1958-12-30 1961-08-08 Head Howard Ski
CH377700A (fr) * 1962-03-18 1964-05-15 Peillex Paul Procédé de fabrication d'un ski et ski obtenu par ce procédé
JPS59166173A (ja) * 1983-02-04 1984-09-19 美津濃株式会社 スキ−板
ATA325883A (de) * 1983-09-13 1984-12-15 Rohrmoser Alois Skifabrik Ski
DE3437865A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-09 Kabushiki Kaisha Swallow Ski, Iiyama, Nagano Herstellungsverfahren fuer skier
DE3466757D1 (en) * 1984-11-05 1987-11-19 Rossignol Sa Ski
FR2610525A1 (fr) * 1987-02-05 1988-08-12 Salomon Sa Ski de fond presentant une nervure longitudinale en saillie par rapport a sa face superieure
FR2620628B2 (fr) * 1987-02-27 1994-08-19 Salomon Sa Procede pour realiser un ski et ski fait selon ce procede
AT400524B (de) * 1988-10-10 1996-01-25 Atomic Austria Gmbh Schi
DE3840553A1 (de) * 1988-12-01 1990-06-07 Blizzard Gmbh Ski mit einem daempfungselement
US5238260A (en) * 1989-06-26 1993-08-24 Atomic Skifabrik Alois Rohrmoser Ski
AT398380B (de) * 1989-12-22 1994-11-25 Kaestle Ag Ski, insbesondere alpinski, und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT347831B (de) * 1976-12-10 1979-01-10 Rohrmoser Alois Skifabrik Ski
AT380172B (de) * 1982-03-20 1986-04-25 Mizuno Kk Schi
AT386126B (de) * 1983-02-04 1988-07-11 Mizuno Kk Schi
US4679813A (en) * 1986-04-10 1987-07-14 Girard Donald A Ski stiff in torsion
DE3937617A1 (de) * 1989-01-09 1990-07-12 Fischer Gmbh Ski

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994006524A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-31 Hagan Yamaha Sport Ges.M.B.H. Ski, insbesondere alpin- oder langlaufski
FR2703257A1 (fr) * 1993-04-01 1994-10-07 Rossignol Sa Surf de neige à profil perfectionné.
EP0620028A1 (de) * 1993-04-16 1994-10-19 Skis Rossignol S.A. Ski mit Seitenwangen und Oberschale
FR2703916A1 (fr) * 1993-04-16 1994-10-21 Rossignol Sa Ski comportant des chants et une coque supérieure.
US5553884A (en) * 1993-04-16 1996-09-10 Skis Rossignol S.A. Ski comprising narrow sides and an upper shell
EP0650747A1 (de) * 1993-09-07 1995-05-03 Skis Rossignol S.A. Verfahren zum Herstellen eines Skis in einer Form
EP0677306A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Skis Rossignol S.A. Ski und Verfahren zu dessen Herstellung
FR2718648A1 (fr) * 1994-04-15 1995-10-20 Rossignol Sa Ski et son procédé de fabrication.
FR2718650A1 (fr) * 1994-04-18 1995-10-20 Rossignol Sa Ski alpin.
FR2721525A1 (fr) * 1994-06-23 1995-12-29 Rossignol Sa Procédé pour la réalisation d'un ski et ski obtenu par ce procédé.
EP0753330A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-15 Skis Rossignol S.A. Übungsmittel zum Erlernen des Skilanglaufs nach der Schlittschuhlaufschritttechnik
FR2736556A1 (fr) * 1995-07-13 1997-01-17 Rossignol Sa Moyens pour pratiquer le ski de fond selon la technique du pas du patineur
WO1997006864A1 (de) * 1995-08-14 1997-02-27 Atomic Austria Gmbh Gleitgerät
US5944335A (en) * 1995-08-14 1999-08-31 Atomic Austria Gmbh Sliding device
FR2741011A1 (fr) * 1995-11-13 1997-05-16 Rossignol Sa Procede de decoration d'un support possedant une geometrie de surface presentant des reliefs
EP0914845A1 (de) * 1997-11-06 1999-05-12 Franz Völkl GmbH & Co. Ski und Tennis Sportartikelfabrik KG Ski, Snowboard oder dergleichen Schneegleitelement
WO2001023049A1 (en) * 1999-09-29 2001-04-05 K-2 Corporation Integrated modular glide board, eg. a ski
US6520529B1 (en) 1999-09-29 2003-02-18 K-2 Corporation Integrated modular glide board
US6612605B2 (en) 1999-09-29 2003-09-02 K-2 Corporation Integrated modular glide board
EP1369150A1 (de) * 1999-09-29 2003-12-10 K-2 Corporation Intergrierter modularer Gleitkörper, wie z.B. ein Ski
EP1952855A1 (de) 2007-02-02 2008-08-06 ATOMIC Austria GmbH Schi oder Snowboard mit einem Mittel zur Beinflussung seiner Geometrie
EP1952856A1 (de) 2007-02-02 2008-08-06 ATOMIC Austria GmbH Schi oder Snowboard mit einem plattenartigen Kraftuebertragungselement
US7946608B2 (en) 2007-02-02 2011-05-24 Atomic Austria Gmbh Ski or snowboard with a plate-type force-transmitting element
US8020887B2 (en) 2007-02-02 2011-09-20 Atomic Austria Gmbh Ski or snowboard with a means for influencing its geometry
DE102016005714A1 (de) 2016-05-12 2017-11-16 Andreas Ametsbichler Schneegleitbrett und Verfahren zur Herstellung eines Schneegleitbretts

Also Published As

Publication number Publication date
FR2669547B1 (fr) 1993-08-06
DE4130110C2 (de) 1999-03-25
JP3071511B2 (ja) 2000-07-31
CH685150A5 (de) 1995-04-13
AT397209B (de) 1994-02-25
FR2669547A1 (fr) 1992-05-29
US5366234A (en) 1994-11-22
ATA196290A (de) 1993-07-15
JPH04246384A (ja) 1992-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4130110A1 (de) Ski mit einer raeumlich profilierten oberseite
AT401350B (de) Alpinski
DE69400500T2 (de) Snowboard
DE69301344T2 (de) Ski mit verbessertem Profil
DE69302208T2 (de) Ski mit einer Lauffläche und einer zweiteiligen Versteifung, die an der Lauffläche angebracht ist
AT400524B (de) Schi
AT401349B (de) Alpinski
AT6612U1 (de) Ski zum ausüben des alpinen skifahrens sowie ski mit bindungsplatte
EP1239928B1 (de) Brettartiges gleitgerät, insbesondere schi oder snowboard
DE4124965A1 (de) Plattenfoermige daempfungsvorrichtung fuer eine schibindung
AT402693B (de) Alpinski
EP1286732A1 (de) Versteifungs- und/oder dämpfungselement für eine gleitvorrichtung, insbesondere für einen schi oder snowboard
AT405139B (de) Gleitgerät
DE4495484C1 (de) Aus mehreren Elementen zusammengesetzter Ski
DE69502033T2 (de) Ski mit "in situ" injiziertem Kern
DE19836515A1 (de) Verteilungsvorrichtung für auf ein Sportgerät zu übertragende Belastungen und/oder Kräfte sowie Sportgerät hierfür
DE4020212C3 (de) Ski, insbesondere Alpinski
AT504001B1 (de) Gleitbrett oder rollbrett mit verbundstruktur
EP1679098A1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
EP0411478B1 (de) Ski mit einer Halteplattenanordnung zum Halten der Bindung
DE10223547B4 (de) Ski, Verfahren zur Montage einer Skibindung an dem Ski und Verfahren zur Herstellung des Skis
DE8632865U1 (de) Ski
DE4402669A1 (de) Ski
EP1601428A1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
DE4113004C2 (de) Ski mit einem Ober- und Untergurt sowie mit Seitenwangen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ATOMIC AUSTRIA GMBH, ALTENMARKT IM PONGAU, AT

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee