[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE412371C - Adding machine - Google Patents

Adding machine

Info

Publication number
DE412371C
DE412371C DES64477D DES0064477D DE412371C DE 412371 C DE412371 C DE 412371C DE S64477 D DES64477 D DE S64477D DE S0064477 D DES0064477 D DE S0064477D DE 412371 C DE412371 C DE 412371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive slide
frame
sum
drive
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES64477D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES64477D priority Critical patent/DE412371C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE412371C publication Critical patent/DE412371C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Additionsmaschine. Es sind Additionsmaschinen bekannt mit Summenrollen betätigenden, durch einen Auslösehebel in die Nullstellung zu verbringenden Antriebsschiebern, welche sich unter den Summenrollen hindurch erstrecken. Bei diesen bestanden nun die Antriebsschieber aus in Schieberlinealen beweglich gelagerten Zahnstangen, was mit Rücksicht auf die durch Abnutzung entstehenden Fehlerquellen nicht zweckmäßig ist.Adding machine. Adding machines are known with sum rolls actuating drive slides to be brought into the zero position by a release lever, which extend under the sum rolls. With these now existed the drive slide from racks movably mounted in slide rulers, what in view of the sources of error caused by wear and tear, not appropriate is.

Weiterhin hat man bereits derartige Additionsmaschinen gebaut, bei welchen beim Niederdrücken des Auslösehebels zwecks Rückführung in die Nullstellung die Antriebsschieber durch Exzenterwirkung von den Summenrollen abgehoben werden. Indessen griff hier das Exzenter direkt an jeden einzelnen Antriebsschieber an, und die Anordnung war derart, daß schon vor völligem Entfernen der Antriebsschieber von den Summenrollen deren Rückbewegung eintrat, was einen erhöhten Verschleiß der Zähne beider Organe infolge der hierbei entstehenden Reibung verursachte. Diese Mängel sollen nun durch den Gegenstand vorliegender Erfindung behoben werden.Furthermore, such adding machines have already been built at which when the release lever is depressed for the purpose of returning to the zero position the drive slides are lifted off the sum rollers by eccentric action. In the meantime, the eccentric attacked each individual drive slide directly, and the arrangement was such that before the drive slide was completely removed of the summing rollers whose return movement occurred, resulting in increased wear of the Teeth of both organs as a result of the resulting friction. These Deficiencies are now intended to be remedied by the subject matter of the present invention.

Das Neue an der Additionsmaschine besteht erfindungsgemäß darin, daß in der Maschine ein beweglicher Rahmen gelagert ist, in welchem die Antriebsschieber fest geführt sind, wobei das die Auslösung bewirkende Exzenter am Rahmen angreift und diesen von den Summenrollen hinwegverschwenkt, so daß die Antriebsschieber vor Eintritt der Rückbewegung gänzlich außer Berührung mit den Summenrollen kommen.The novelty of the addition machine according to the invention is that a movable frame is mounted in the machine, in which the drive slide are firmly guided, the eccentric causing the triggering engages the frame and this swiveled away from the sum rollers, so that the drive slide before Entering the return movement completely out of contact with the sum rolls.

Dank dieser Anordnung wird der Verschleiß der miteinander in Eingriff stehenden Antriebsorgane auf das geringste beschränkt, wie auch die benötigte Rückführkraft für die Antriebsschieber bedeutend verringert wird. Nebstdem verhindert die feste Führung der Antriebsschieber im Rahmen Störungen, die bei beweglich geführten Schiebern leicht eintreten können. Nebstdem ergibt die Anordnung der Antriebsschieber nebst zugehörigen Organen im Schwenkrahmen eine bedeutende Erleichterung für die Montage der Maschine.Thanks to this arrangement, the wear and tear of the meshed with each other standing drive organs limited to the slightest, as well as the required return force for the drive slide is significantly reduced. Besides that prevents the solid Guiding of the drive slide in the context of disturbances that occur with movably guided slides can easily enter. In addition, the arrangement of the drive slide results in addition associated organs in the swivel frame a significant relief for the assembly the machine.

Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Draufsicht der Maschine. Abb. 2 zeigt einen Längsschnitt nach Linie 1I-II in Abb. i, Abb. 3 den Rahmen im Schnitt, Abb. 4 eine Einzelheit in größerem Maßstabe im Längsschnitt.An example embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing, namely: Fig. i is a plan view of the machine. Fig. 2 shows a longitudinal section along line 1I-II in Fig. I, Fig. 3 the frame in Section, Fig. 4 a detail on a larger scale in longitudinal section.

Abb. 5 ist eine Einzelheit in Draufsicht.Fig. 5 is a detail in plan view.

i ist der Grundrahmen der Maschine, -welcher den gesamten Mechanismus von unten und seitlich abschließt. 2 ist ein in diesem Grundrahmen i um die Bolzen 3 vierschwenkbarer Rahmen, in welchem die Antriebsschieber 4 fest geführt sind. Diese Antriebsschieber weisen die üblichen, mit "Zahlen von i bis 9 versehenen Betätigungszähne 5, die die Summenrollen antreibenden Zähne 6 und in der unteren Hälfte rückseitig ausgearbeitete Vorsprünge 7 von rechteckiger Form auf. Im unteren Teil des Rahmens 2 sind diesen Vorsprüngen entsprechende quer über dessen ganze Breite verlaufende Aussparungen 9 und unter jedem Antriebsschieber 9 Leisten 8 angebracht, welche an Federn 8, sitzen und in einen über die Rahmenbreite sich erstreckenden Schlitz 2b hineinragen, so daß die Antriebsschieber, welche normaler-«-eise auf der Oberkante der Leisten 8 gleiten, bei Druck von oben mit ihren Zähnen in die Aussparungen 9 des Rahmens 2 treten können, indem sie diebetreffendenLeisten8niederdrücken, wie Abb. 4. im Schnitt veranschaulicht. In Seitenwangen des Grundrahmens i ist eine Achse io gelagert, welche die Suminenrollen i i trägt. Diese sind mit Stiften 12 versehen, die mit den Zähnen 6 der Antriebsschieber in Eingriff stehen. Die Sperrung der Summenrollen erfolgt durch auf einer im Grundrahmen festen Ouerachse 17 sitzende Sperrhebel 13, die am einen Ende zwischen die Stifte 12 passende Sperrolle 14 tragen, welche unter dem Zug einer am anderen Ende angreifenden Feder 15 zwischen die Stifte 12 gedrückt werden, wobei sämtliche Federn 15 an einer im Grundrahmen i festen Querstange 16 angehängt sind.i is the base frame of the machine, which closes the entire mechanism from below and to the side. 2 is a frame which can be swiveled in four around the bolts 3 in this base frame i and in which the drive slides 4 are firmly guided. These drive slides have the usual actuating teeth 5 provided with "numbers from i to 9, the teeth 6 driving the sum rollers and projections 7 of rectangular shape worked out on the back in the lower half. In the lower part of the frame 2 these projections are corresponding across it Full width recesses 9 and under each drive slide 9 strips 8 attached, which sit on springs 8 and protrude into a slot 2b extending over the width of the frame, so that the drive slide, which normally slide on the upper edge of the strips 8 , can step with their teeth into the recesses 9 of the frame 2 under pressure from above by pressing down the relevant strips 8, as illustrated in section 4. In the side cheeks of the base frame i, an axle io is mounted, which carries the suminen rollers ii provided with pins 12 which are in engagement with the teeth 6 of the drive slide Sum rolling is done by locking levers 13 seated on a fixed Ouerachse 17 in the base frame, which at one end carry locking rollers 14 which fit between the pins 12 and which are pressed between the pins 12 under the tension of a spring 15 acting at the other end, with all the springs 15 on a cross rod 16 fixed in the base frame i are attached.

Die Seitenwangen des Rahmens 2 sind mit Vorsprüngen 2" mit Aussparungen versehen, in welche das in den Seitenwangen des Grundrahmens drehbar gelagerte Exzenter 22 eingreift, welches die Verschwenkung des Raliinens 2 bewirkt. In Abb. 2 ist der Rahmen :2 so gestellt, daß die Antriebsschieber mit den Summenrollen im Eingriff sind; wird durch Verdrehen des Exzenters, dessen Mittelteil über seine ganze Länge hin halbkreisförmigen Querschnitt hat, der Rahmen nach unten verschwenkt, so entfernen sich die Antriebsschieber von den Summenrollen. Zur Betätigung des Exzenters ist außen auf denselben ein Auslösehebel 23 aufgesetzt, welcher durch eine Feder 24 gegen einen Hubbegrenzungsstift 25 gedrückt wird. Auf einer Querstange 26 sitzt über jedem Zahlenschieber eine zweiarmige Sperrklinke 27, deren am oberen Arm sitzender Sperrhahn durch eine Feder 28 in die Zähne 5 des Antriebsschiebers gedrückt wird, so daß ein Zurückschnellen desselben unter Einwirkung der einerends am Rahmen 2 festen Zugfeder 29, die anderends am Stift 3o des Antriebsschiebers angreift, verhindert wird. Beim Verdrehen des Exzenters 22 vermittels des Auslösehebels 23 wird zunächst der Rahmen 2 derart nach unten v er schwenkt, daß die Antriebsschieber 4. außer Eingriff mit den Summenrollen kommen, hierauf trifft das Exzenter mit einer Kante auf die unteren Arme der Sperrklinken 27 auf und diese werden hierdurch außer Eingriff mit den Zähnen der Antriebsschieber gebracht. Der ganze Mechanismus ist durch einen Deckel 31, der über den Summenrollen offen oder mit durchsichtigem Material abgeschlossen ist, abgedeckt, und am oberen Ende ist, wie üblich, eine Abschlußleiste 32 mit Pufferleiste 33 angebracht. Die Achse i o der Summenrollen ist außen mit lein üblichen ränderierten Knopf 33 für Rückführung der Summenrollen in die Nullstellung versehen.The side cheeks of the frame 2 are provided with projections 2 ″ with recesses into which the eccentric 22 rotatably mounted in the side cheeks of the base frame engages, which causes the pivoting of the rail 2. In Fig. 2 the frame: 2 is positioned so that the If the frame is pivoted downwards by turning the eccentric, the middle part of which has a semicircular cross-section over its entire length, the drive slides move away from the total rollers. To operate the eccentric, there is a release lever on the outside 23, which is pressed by a spring 24 against a stroke limiting pin 25. A two-armed pawl 27 sits on a transverse rod 26 above each number slide It snaps back under the action of the tension spring fixed at one end to the frame 2 29, which engages the pin 3o of the drive slide at the other end, is prevented. When the eccentric 22 is rotated by means of the release lever 23, the frame 2 is first pivoted downwards so that the drive slide 4. disengage from the sum rollers, then the eccentric strikes the lower arms of the pawls 27 with one edge and these are thereby brought out of engagement with the teeth of the drive slide. The whole mechanism is covered by a cover 31, which is open over the sum rolls or closed with transparent material, and at the upper end, as usual, an end strip 32 with a buffer strip 33 is attached. The axis io of the sum rolls is provided on the outside with the usual rimmed button 33 for returning the sum rolls to the zero position.

Die Wirkungsweise der beschriehenen Teile ist folgende: Um zwei gegebene Zahlen zu addieren, stellt man zunächst auf übliche Weise den ersten Summand auf den Summenrollen ein, indem man mit einem spitzen Gegenstand die Antriebsschieber bis zur entsprechenden Ziffer nach unten schiebt, wobei der Summand sofort sichtbar wird. Nun drückt man den Auslösehebel 23 nieder, wobei nach dem Verschwenken des Rahmens die Kante des Exzenters 22 die unteren Arme der Sperrklinken 27 niederdrückt, so daß diese klinken von den Antriebsschiebern abgehoben werden und letztere unter dem Einfluß der Feder 29 in die Ausgangsstellung nach oben zurückschnellen. Nun stellt man auf gleiche Weise durch erneutes Verschieben der Antriebsschieber 4 den zweiten Summand her, wodurch die Summe beider auf den Summenrollen erscheint, läßt die Antriebsschieber wieder in die Nullstellung zurückschnellen und so fort, bis die Rechnung beendet ist. Hierbei senkt sich jedesmal der Rahmen 2 infolge der Drehung des Exzenters 22 nach unten, so daß die Antriebsschieber von den Summenrollen weggerückt werden und diese nicht mehr berühren. Bei jedem Zehnerübertrag auf die dezimal nächsthöhere Summenrolle weicht der Antriebsschieber derselben mit seinen unteren Zähnen in die Aussparungen 9 des Rahmens :2 aus, indem hierbei die federnde Leiste 8 niedergedrückt wird, so daß die betreffende Summenrolle sich um eine Zahl frei drehen kann. Vor Beginn einer neuen Rechnungsreihe stellt man nun erst die Summenrollen auf Null, indem man am Knopf 33 dreht, bis sämtliche Summenrollen auf o stehen.The functioning of the described parts is as follows: Given two To add numbers, you first set up the first summand in the usual way the buzz rollers by pushing the drive slide with a sharp object pushes down to the corresponding digit, whereby the summand is immediately visible will. Now press the release lever 23 down, and after pivoting the Frame, the edge of the eccentric 22 depresses the lower arms of the pawls 27, so that these pawls are lifted off the drive slide and the latter below the influence of the spring 29 snap back into the starting position upwards. so is set in the same way by moving the drive slide 4 again second summand, whereby the sum of both appears on the sum rolls the drive slide snap back into the zero position and so on until the calculation is over. The frame 2 is lowered each time as a result of the rotation of the eccentric 22 downwards, so that the drive slide is moved away from the sum rollers and no longer touch them. With every tens carried over to the next higher decimal Sum roll gives way to the same drive slide with its lower teeth in the Recesses 9 of the frame: 2 by pressing down the resilient strip 8 so that the sum roll in question can rotate freely around a number. before At the beginning of a new series of invoices, you first set the total rolls to zero, by turning knob 33 until all the sum rolls are on o.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Additionsmaschine mit Antriebsschiebern, welche sich unter den Summenrollen hindurch erstrecken und - beim Niederdrücken des Auslösehebels durch Exzenterw irkung außer Berührung mit denselben gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, daß in der Maschine ein beweglicher Rahmen (2) gelagert ist, in welchem die Antriebsschieber (4) fest geführt sind, wobei das die Auslösung bewirkende Exzenter (22) am Rahmen (2) angreift und diesen von den Summenrollen (i i) hinwegverschwenkt, so daß die Antriebsschieber (4) vor Eintritt der Rückbewegung gänzlich außer Berührung mit den Summenrollen (r i) kommen. PATENT CLAIMS: i. Adding machine with drive slides, which extend under the sum rollers and - when the release lever is depressed can be brought out of contact with the same by eccentric action, thereby characterized in that a movable frame (2) is mounted in the machine, in which the drive slide (4) are firmly guided, which causes the triggering The eccentric (22) engages the frame (2) and swings it away from the total rollers (i i), so that the drive slide (4) is completely out of contact before the return movement occurs come with the sum rolls (r i). 2. Additionsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Rahmens (2) den Vorsprüngen (7) der Antriebsschieber (4) entsprechende Aussparungen (9) und ein Querschlitz (2b) vorgesehen sind, in welch letzteren unter den einzelnen Antriebsschiebern (q.) angeordnete, an Federn (8a) sitzende Leisten (8) hineinragen, auf welchen normalerweise die Antriebsschieber gleiten, so daß bei Zehnerübertragung der betreffende Antriebsschieber nach unten ausweichen kann, wenn seine Summenrolle sich um eine Zahl dreht. 2. Adding machine according to claim i, characterized characterized in that in the lower part of the frame (2) the projections (7) of the drive slide (4) corresponding recesses (9) and a transverse slot (2b) are provided in the latter under the individual drive slides (q.) arranged on springs (8a) protruding seated strips (8), on which the drive slide normally slide so that with tens transmission the relevant drive slide down can evade when his sum roll revolves around a number. 3. Additionsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil des Exzenters (22) halbkreisförmigen OOuer schnitt besitzt und mit einer Kante die die Antriebsschieber (d.) sperrenden Sperrklinken (27) niederdrückt und von ersteren abhebt, wobei die Anordnung derart ist, daß dies nach erfolgtem Verschwenken des Rahmens eintritt.3. Adding machine according to claim i, characterized in that the central part of the eccentric (22) is semicircular OOuer cut has and with one edge that the drive slide (d.) Lock Locking pawls (27) depressed and lifted from the former, the arrangement such is that this occurs after pivoting the frame.
DES64477D Adding machine Expired DE412371C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64477D DE412371C (en) Adding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64477D DE412371C (en) Adding machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412371C true DE412371C (en) 1925-04-21

Family

ID=7497219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64477D Expired DE412371C (en) Adding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412371C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE458899C (en) Snap switch
DE412371C (en) Adding machine
DE617032C (en) Electrical contact device to be controlled by rotating cam or rolling curve parts
DE578683C (en) Calculating machine with transferring the result back to the switchgear
DE378167C (en) Adding machine
DE653524C (en) Adding mechanism indentation device for different gaits in cash registers, accounting and calculating machines
DE675862C (en) Closing device for metal band tires of packages
DE578344C (en) Adding machine
DE373896C (en) Multiple press for gluing footwear
DE379705C (en) Ten circuit for calculating machines u. like
DE401500C (en) Calculating machine with key drive and a latch device to prevent it from being thrown out
DE391778C (en) Device for automatic movement of the counter slide on calculating machines
DE446649C (en) Ten key adder
DE379253C (en) Ten key calculator for addition and subtraction
AT39669B (en) Adding machine.
DE685869C (en) Pressure device for scales
AT106556B (en) Adding machine.
DE908124C (en) Machine for the production of zippers
DE450414C (en) Keyboard for calculating machines, adding machines, etc. like
DE429383C (en) Key lock for typewriters
DE573363C (en) Ten switching device for number rollers arranged in parallel axes
DE436545C (en) Single-stage ten circuit for calculating machines
DE414763C (en) Adding machine
DE647746C (en) Rotary switch for right and left switching with a hollow of the shift drum receiving the tension spring and rigid locking bolts loosely inserted into the shift drum and displaceable longitudinally under the action of a spring
DE441142C (en) Ten transmission for calculating machines or the like with several rows of keys