DE4117739C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4117739C2 DE4117739C2 DE4117739A DE4117739A DE4117739C2 DE 4117739 C2 DE4117739 C2 DE 4117739C2 DE 4117739 A DE4117739 A DE 4117739A DE 4117739 A DE4117739 A DE 4117739A DE 4117739 C2 DE4117739 C2 DE 4117739C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- gear
- control
- way
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0204—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
- F16H61/0206—Layout of electro-hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0262—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
- F16H61/0276—Elements specially adapted for hydraulic control units, e.g. valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0262—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
- F16H61/0276—Elements specially adapted for hydraulic control units, e.g. valves
- F16H2061/0281—Rotary shift valves, e.g. with a rotary moveable spool for supply of fluid to different channels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0251—Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19219—Interchangeably locked
- Y10T74/19251—Control mechanism
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltvorrichtung nach dem
Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Bei einer bekannten Schaltvorrichtung dieser Art (DE 27 44 286 A1)
wird der Arbeitsdruck unmittelbar durch ein allen Schalt
stellgliedern gemeinsames Mehrwege-Schaltventil zu- und abge
schaltet, welches durch einen in Abhängigkeit von der elektro
nischen Steuereinheit arbeitenden Schrittmotor in seine jeweils
einem Gang zugehörige Ventilstellungen betätigt wird. Da für
schnelle Schaltbewegungen große zeitliche Mengen an Druckmittel
für die Schaltstellglieder erforderlich sind, baut das bekannte
Mehrwege-Schaltventil u. a. wegen der erforderlichen Durchfluß
querschnitte groß und schwer, wodurch auch noch die Verwendung
eines elektromotorischen Schrittmotores in Frage gestellt ist.
Aus der US-PS 32 74 858 ist eine gattungsfremde selbsttätige
Schaltvorrichtung eines acht Vorwärtsgänge und vier Rückwärtsgänge
aufweisenden Planetenrädergetriebes für den Antrieb einer
landwirtschaftlichen Zugmaschine bekannt, bei der im Kraftfluß
zwei Lamellenkupplungen zwischen einer von einem Antriebsmotor
antreibbaren Eingangswelle und dem Planetenrädergetriebe und
eine dritte Lamellenkupplung zwischen dem Planetenrädergetriebe
und einer zum Fahrantrieb führenden Ausgangswelle liegen, während
drei Lamellenbremsen jeweils mit einem äußeren Zentralrad
und eine vierte Lamellenbremse mit einem inneren Zentralrad des
Planetenrädergetriebes verbunden sind. Von diesen insgesamt
sieben Schaltmitteln, die jeweils durch ein Schaltstellglied
mit einem einfach wirkenden Axialkolben betätigt werden, sind
die Schaltstellglieder der beiden eingangsseitigen Lamellenkupplungen
jeweils mit einem gesonderten Schaltventil verbunden.
Für das Schaltventil der einen eingangsseitigen Lamellenkupplung,
welche in den beiden niedrigsten und den beiden
höchsten Vorwärtsgängen eingerückt wird, ist ein 2/6-Wege-Ventil
verwendet. Dagegen ist für das Schaltventil der anderen
eingangsseitigen Lamellenkupplung, welche in den sechs oberen
Vortwärtsgängen eingerückt ist, ein 2/5-Wege-Ventil verwendet.
Das letztgenannte 2/5-Wege-Schaltventil ist direkt an eine von
einem Druckspeicher abgehende Speicherdruckleitung angeschlossen,
während das erstgenannte 2/6-Wege-Schaltventil über ein
von einem Kupplungspedal betätigbares Abschaltventil an eine
den Druckspeicher aufladende Förderdruckleitung angeschlossen
ist, in welche eine Druckpumpe fördert. Ein den beiden Schaltstellgliedern
von zwei mit jeweils einem äußeren Zentralrad
verbundenen Lamellenbremsen gemeinsames 2/5-Wege-Schaltventil
wird von einer Druckleitung gespeist, welche von dem 2/6-Wege-Schaltventil
der einen eingangsseitigen Lamellenkupplung
abgeht und über das 2/5-Wege-Schaltventil der anderen eingangsseitigen
Lamellenkupplung geführt und dann mit dem vom
Abschaltventil abgehenden Teil der Förderleitung in offener
Verbindung steht, wenn beide eingangsseitigen Lamellenkupplungen
ausgerückt sind. Den beiden Schaltstellgliedern der
ausgangsseitigen dritten Lamellenkupplung und der mit dem inneren
Zentralrad verbundenen dritten Lamellenbremse ist ebenfalls
ein 2/5-Wege-Schaltventil gemeinsam, welches wiederum
nicht direkt, sondern über ein 3/4-Wege-Wählventil der Axialschieberbauart
an den das Abschaltventil mit dem Druckspeicher
verbindenden Abschnitt der Speicherdruckleitung angeschlossen
ist. Abweichend hiervon ist für das Schaltstellglied der
vierten Lamellenbremse kein besonderes Schaltventil vorgesehen,
sondern diesem Schaltstellglied wird der Arbeitsdruck über das
3/4-Wege-Wählventil zugeleitet, wenn einer der Rückwärtsgänge
geschaltet wird. Bei dieser bekannten Schaltvorrichtung sind
somit für drei Lamellenkupplungen und drei Lamellenbremsen ein
2/6-Wege-Schaltventil und drei 2/5-Wege-Schaltventile verwendet,
welche in Abhängigkeit von einem zweiten Wählventil, -nämlich
einem 9/6-Wege-Ventil, der Axialschieberbauart umsteuerbar
sind, wobei dieses Mehrwegeventil von der Förderdruckleitung
unmittelbar gespeist und zusammen mit dem erstgenannten 3/4-Wege-Wählventil
von Hand betätigt wird. Bei dieser bekannten
Schaltvorrichtung wurde angestrebt, Lastschaltungen ohne Zugkraftunterbrechung
im landwirtschaftlichen Betrieb bei kurzen
Schaltzeiten sowie schnelle Fahrtwechselmanöver zwischen Vorwärts-
und Rückwärtsfahrt zu ermöglichen.
Aus der DE 19 08 914 A1 ist eine selbsttätige hydraulische
Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe bekannt, bei der
eine Druckmittelpumpe, ein an die Druckmittelpumpe angeschlossenes
Schaltdruckventil, mehrere parallel an das Schaltdruckventil
angeschlossene Gangschaltventile, Paare von wechselweise
über die Gangschaltventile ein- und ausrückbaren Reibkupplungen
und eine vom Druck in der einzuschaltenden Reibkupplung beaufschlagte
Ventileinrichtung verwendet sind. Durch die Ventileinrichtung
wird das Entlüften der auszuschaltenden Reibkupplung
in Abhängigkeit vom Druckanstieg in der einzuschaltenden
Reibkupplung gesteuert. Bei dieser bekannten gattungsfremden
Schaltvorrichtung ist ein vom Motordrehmoment beeinflußbares
Schaltdruckventil zum Aufrechterhalten eines mit dem Motordrehmoment
veränderlichen Schaltdruckes in der Druckleitung
vorhanden, und eine hydraulisch doppelt beaufschlagbare Ventileinrichtung,
die zum Schließen und Öffnen einerseits vom
Druckabfall in der auszuschaltenden Reibkupplung bzw. dem
Druckanstieg in der einzuschaltenden Reibkupplung und andererseits
durch den veränderlichen Schaltdruck steuerbar ist. Auf
diese Weise ist der Druck in der einzuschaltenden Reibkupplung,
bei welchem die Ventileinrichtung geöffnet und die auszuschaltende
Reibkupplung entlüftet wird, dem Druck (Übertragungsdruck)
angepaßt, bei welchem die einzuschaltende Reibkupplung
das jeweilige Lastmoment überträgt. Bei dieser bekannten
Schaltvorrichtung, bei der die Gangschaltventile individuell
durch je ein elektromagnetisches Stellglied betätigbar sind,
wird angestrebt, beim Gangwechsel das Aus- und Einrücken der
Reibkupplungen überschneidend zu steuern, so daß eine Unterbrechung
des Antriebsmomentes vermieden wird. Dabei sollen die
Reibkupplungen je nach dem zu übertragenden Motordrehmoment mit
veränderlichen Übertragungsdrücken betätigt werden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht im wesent
lichen darin, eine selbsttätige Schaltvorrichtung eines mehr
gängigen Zahnräderwechselgetriebes mit von ihren Wellen abschaltbaren
Zahnrädern zu schaffen, bei der große zeitliche
Mengen an Druckmittel und ein hohes Druckniveau für schnelle
Schaltbewegungen der Schaltstellglieder zur Verfügung gestellt
werden können, ohne daß hierfür eine Vielzahl von elektromagnetischen
Steuerventilen benötigt wird, da deren Durchflußquerschnitte
im allgemeinen relativ klein sind.
Die erläuterte Aufgabe ist gemäß der Erfindung in vorteilhafter
Weise durch die kennzeichnenden Merkmale von Patentanspruch 1
gelöst.
Bei der Schaltvorrichtung nach der Erfindung können mit großen
Durchflußquerschnitten auslegbare Schaltschieberventile ver
wendet werden, die von einem nunmehr mit kleinen Steuerströmen
arbeitenden und damit klein bauenden gemeinsamen Mehrwege-
Steuerventil angesteuert werden, ohne daß es hierfür elektro
magnetischer Ventile bedarf.
Bei der Schaltvorrichtung nach der Erfindung kann als Ventil
stellglied zur Betätigung des Mehrwege-Steuerventiles ein üb
licher relativ drehmomentschwacher Schrittmotor verwendet wer
den.
Bei der Schaltvorrichtung nach der Erfindung ist zur Betätigung
von jeweils zwei diesbezüglichen Synchronisierkupplungen ein
üblicher 3-Stellungs-Zylinder mit einem doppeltwirkenden Axialkolben
vorgesehen.
Für die Zu- und Abschaltung des Arbeitsdruckes in den beiden
Arbeitsdruckkammern des jeweiligen 3-Stellungs-Zylinders wird
bei der Schaltvorrichtung nach der Erfindung ein 4/3-Wege-Schaltventil
verwendet.
Bei der Schaltvorrichtung nach der Erfindung ist es an sich
möglich, ein Mehrwege-Steuerventil in Axialschieberbauart zu
verwenden. Zur Einsparung eines Getriebes zur Umwandlung einer
Dreh- in eine Linearbewegung ist es bei der Schaltvorrichtung
nach der Erfindung für den Antrieb des Mehrwege-Steuerventiles
durch einen Schrittmotor vorteilhaft, daß dieses Steuerventil
als Drehschieberventil ausgebildet ist.
Bei der Schaltvorrichtung nach der Erfindung ist es für die
Verwendung eines an sich drehmomentschwachen Schrittmotors
vorteilhaft, daß letzterer über ein Zwischengetriebe auf das
Mehrwege-Steuerventil arbeitet.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Mehrwege-Steuerventils
in Drehschieberbauart haben die Patentansprüche 5 und 6
zum Gegenstand.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden
Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten
Ausführungsbeispieles. In der Zeichnung bedeuten:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Schaltvorrichtung nach
der Erfindung für ein Zahnräderwechselgetriebe
mit von ihrer Welle durch jeweils eine Zahnrad
kupplung abschaltbaren Zahnrädern,
Fig. 2 das Mehrwege-Steuerventil der Schaltvorrichtung
von Fig. 1 in einem Axialschnitt, und
Fig. 3 das Mehrwege-Steuerventil der Schaltvorrichtung
von Fig. 1 in einem Querschnitt nach Linie III-
III in Fig. 2.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 arbeitet die Schaltvorrichtung zum
Schalten von fünf Vorwärtsgängen und einem RW-Gang mit sechs
Schaltstellgliedern, die in Form von drei 3-Stellungs-Zylindern
4 bis 6 zusammengefaßt sind, die jeweils einen doppeltwirkenden
Axialkolben 13 aufweisen, welcher durch federnde Mittel 15, 16
in seiner gezeichneten Neutralstellung gehalten bzw. in letz
tere betätigbar ist. Die beiden Arbeitsdruckkammern der 3-
Stellungs-Zylinder 4 bis 6 sind durch je eine Arbeitsdrucklei
tung 17 bzw. 18 mit jeweils einem zugehörigen Schaltventil
verbunden, wobei die beiden Schaltventile eines 3-Stellungs-
Zylinders 4 bzw. 5 bzw. 6 zu einem 4/3-Wege-Schaltventil 10 bis
12 zusammengefaßt sind, welche jeweils durch federnde Mittel
21, 22 in eine mittlere Abschaltstellung betätigbar sind, in
welcher beide angeschlossenen Arbeitsdruckleitungen 17, 18 mit
einem im wesentlichen druckentlasteten Vorratsbehälter 19 ver
bunden und eine weiterhin angeschlossene Hauptdruckleitung 20
sowohl gegenüber den Arbeitsdruckleitungen 17, 18 als auch ge
genüber dem Vorratsbehälter 19 abgesperrt sind.
Das Schaltventil 10 ist über eine erste Steuerdruckleitung 31
in eine 1. Gang-Stellung schaltbar, in welcher die Hauptdruck
leitung 20 mit der Arbeitsdruckleitung 17 des 3-Stellungs-Zy
linders 4 verbunden ist, über welche der betreffende Arbeits
kolben 13 in bekannter Weise zum Einrücken derjenigen Zahnrad
kupplung veranlaßt wird, welche das Losrad der Zahnradstufe des
1. Ganges mit seiner Welle kuppelt. In dieser 1. Gang-Stellung
des Schaltventiles 10 ist die andere Arbeitsdruckleitung 18 mit
dem Vorratsbehälter 19 verbunden.
Das Schaltventil 10 ist über eine zweite Steuerdruckleitung 32
in eine 2. Gang-Stellung schaltbar, in welcher die Hauptdruck
leitung 20 mit der anderen Arbeitsdruckleitung 18 des 3-Stel
lungs-Zylinders 4 verbunden ist, über welche der betreffende
Axialkolben 13 zum Einrücken derjenigen Zahnradkupplung veran
laßt wird, durch welche das Losrad der Zahnradstufe des 2.
Ganges mit seiner Welle gekuppelt wird. In dieser 2. Gang-
Stellung des Schaltventiles 10 ist die andere Arbeitsdrucklei
tung 17 mit dem Vorratsbehälter 19 verbunden.
In entsprechender Weise wird das Schaltventil 11 über eine
dritte Steuerdruckleitung 33 in eine 3. Gang-Stellung und über
eine vierte Steuerdruckleitung 34 in eine 4. Gang-Stellung be
tätigt, wobei der 3-Stellungs-Zylinder 5 im ersten Falle über
die Arbeitsdruckleitung 17 zum Einrücken der das Losrad der
Zahnradstufe des 3. Ganges mit seiner Welle kuppelnden Zahn
radkupplung und im anderen Falle über die Arbeitsdruckleitung
18 zum Einrücken der das Losrad der Zahnradstufe des 4. Ganges
mit seiner Welle kuppelnden Zahnradkupplung veranlaßt wird.
Auch das Schaltventil 12 arbeitet entsprechend, indem es durch
eine fünfte Steuerdruckleitung 35 in eine 5. Gang-Stellung und
durch eine sechste Steuerdruckleitung 36 in eine
RW-Gang-Stellung betätigbar ist, wobei der 3-Stellungs-Zylinder
6 im ersten Falle über die Steuerdruckleitung 17 zum Einrücken
der das Losrad der Zahnradstufe des 5. Ganges mit seiner Welle
kuppelnden Zahnradkupplung und im zweiten Falle zum Einrücken
des Zwischenzahnrades in die Verzahnungen der Zahnräder der
Zahnradstufe des RW-Ganges über die Arbeitsdruckleitung 18
veranlaßt wird.
Der Vorratsbehälter 19, die Hauptdruckleitung 20 sowie die
sechs Steuerdruckleitungen 31 bis 36 sind an ein 8/6-Wege
Steuerventil 8 derart angeschlossen, daß in den sechs jeweils
einem der sechs Gänge des Zahnräderwechselgetriebes entspre
chenden Stellungen des Steuerventiles 8 die zugehörige eine
Steuerdruckleitung mit einer Nebendruckleitung 24 und die üb
rigen fünf Steuerdruckleitungen mit dem Vorratsbehälter 19
verbunden sind.
Das Steuerventil 8 kann eine weitere N-Stellung aufweisen, in
welcher alle Steuerdruckleitungen 31 bis 36 mit dem Vorratsbe
hälter 19 verbunden sind und die Nebendruckleitung 24 sowohl
gegenüber allen Steuerdruckleitungen als auch gegenüber dem
Vorratsbehälter 19 abgesperrt ist.
Das Steuerventil 8 wird durch einen Schrittmotor 9 betätigt,
welcher in Abhängigkeit von einer elektronischen Steuereinheit
7 arbeitet.
Die Steuereinheit 7 verarbeitet in bekannter Weise Eingangssi
gnale 25 bis 30, welche Informationen über den jeweiligen Be
triebspunkt des Antriebsmotores, über die Getriebeabtriebs
drehzahl, über eine Betriebstemperatur, über den mittels eines
Handwählorganes vom Fahrer eingestellten Schaltbereich mit oder
ohne Sperrung von Getriebegängen, über das vom Fahrer einge
stellte Schaltprogramm (beispw. Economy-Programm) und über den
geschalteten Gang vermitteln.
Gemäß den Fig. 2 und 3 ist das Steuerventil 8 als Drehschie
berventil ausgebildet, dessen Drehschieber 37 über ein Zwi
schengetriebe 14 - beispw. einen einfachen Planetenrädersatz -
vom Schrittmotor 9 in sechs jeweils einem der Getriebe-Gänge
zugeordnete Drehwinkelstellungen betätigbar ist. Den sechs
Drehwinkelstellungen des Drehschiebers 37 sind sechs zur
Ventilachse 54-54 senkrechte Ventilgehäuseebenen des
Ventilgehäuses 55 des Steuerventiles 8 wie folgt zugeordnet.
In einer an dem zum Schrittmotor 9 entgegengesetzten Ende des
Ventilgehäuses 55 liegenden Ventilgehäuseebene für den 1. Gang
liegen ein an die Steuerdruckleitung 31 des 1. Ganges ange
schlossener Ventilausgang 40 des Ventilgehäuses 55, eine den
Drehschieber 37 diametral durchsetzende Steuerbohrung 41 (von
der nur die Bohrungsachse angedeutet ist), und ein an die Ne
bendruckleitung 24 angeschlossener Ventileingang 39.
In entsprechender Weise sind jeweils für die Steuerdrucklei
tungen 32 bis 36 der übrigen fünf Getriebe-Gänge je eine Ven
tilgehäuseebene mit einem an die betreffende Steuerdruckleitung
angeschlossenen Ventilausgang 40, mit einer Steuerbohrung 42
(bis 46) des Drehschiebers 37 und mit einem an die Nebendruck
leitung 24 angeschlossenen Ventileingang 39 vorgesehen.
Wenn der Drehschieber 37 sich in einer einem der Getriebe-Gänge
entsprechenden Drehwinkelstellung befindet, fluchtet die in der
entsprechenden Ventilgehäuseebene liegende Steuerbohrung des
Drehschiebers sowohl mit dem an die diesem Getriebe-Gang zuge
hörige Steuerdruckleitung angeschlossenen Ventilausgang 40 als
auch mit dem in derselben Ebene liegenden Ventileingang 39, wie
dies in Fig. 2 für den 5. Gang dargestellt ist. Danach fluchtet
in dieser Drehschieberstellung 56 die Steuerbohrung 45 mit dem
an die Steuerdruckleitung 35 des 5. Ganges angeschlossenen
Ventilausgang 40.
Der Drehschieber 37 arbeitet in einer in das Ventilgehäuse 55
eingepaßten Steuerhülse 38, welche korrespondierende Verbin
dungsbohrungen 50 und 51 aufweist, um den jeweiligen Ventil
ausgang 40 mit dem in derselben Ventilgehäuseebene liegenden
Ventileingang 39 über die betreffende Steuerbohrung im Dreh
schieber 37 in Verbindung bringen zu können.
Damit der jeweilige Ventilausgang 40 mit dem Vorratsbehälter 19
verbunden ist, wenn sich die zugehörige Steuerbohrung im Dreh
schieber 37 nicht in fluchtender Drehwinkelstellung befindet,
mündet die zugehörige Verbindungsbohrung 50 der Steuerhülse 38
in eine Umfangsnut 49 am Innenmantel der Steuerhülse 38, welche
mit dem einen Bohrungsende der zugehörigen Steuerbohrung in
allen Drehwinkelstellungen des Drehschiebers in offener Ver
bindung steht. Schließlich weist die Steuerhülse 38 zwei
fensterartige Steueröffnungen 52 und 53 auf, welche über je
weils einen weiteren Ventilausgang 47 bzw. 48 mit dem Vorrats
behälter 19 verbunden sind. Diese Steueröffnungen 52 und 53
erstrecken sich in solchen auf die Lage der Ventileingänge 39
abgestimmten Drehwinkelbereichen, daß das jeweils zur
Umfangsnut 49 entgegengesetzt liegende Bohrungsende der Steu
erbohrungen sich in offener Verbindung mit einer der Steuer
öffnungen 52 bzw. 53 befindet, wenn das andere Bohrungsende der
Steuerbohrung nicht mit dem zugehörigen Ventilausgang 40
fluchtet.
Auf diese Weise sind in jeder der Drehwinkelstellungen des
Drehschiebers 37 jeweils nur die eine zugehörige Steuerdruck
leitung mit der Nebendruckleitung 24, dagegen die übrigen fünf
Steuerdruckleitungen mit dem Vorratsbehälter 19 verbunden.
Claims (6)
1. Selbsttätige Schaltvorrichtung eines mehrgängigen Zahnrä
derwechselgetriebes, bei der durch Schaltstellglieder der Axi
alkolbenbauart betätigbare Schaltmittel zur Bildung jeweils
eines Ganges, eine elektronische Steuereinheit, ein den
Schaltstellgliedern gemeinsames Mehrwege-Ventil sowie ein in
Abhängigkeit von der Steuereinheit arbeitendes elektromotorisches
Ventilstellglied zur Betätigung des Mehrwege-Ventiles
vorgesehen sind, und bei der das Mehrwege-Ventil für jeden Gang
eine zugehörige Ventilstellung aufweist, in welcher das betreffende
Schaltstellglied mit einer Arbeitsdruckquelle verbunden
ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Schaltstellglieder für zwei benachbarte Gänge ein 3-Stellungs-Zylinder
(4 bis 6) mit einem doppeltwirkenden Axialkolben
(13) und für die Zu- und Abschaltung des Arbeitsdruckes
der 3-Stellungs-Zylinder (4 bzw. 5 bzw. 6) jeweils ein 4/3-Wege-Schaltventil
(10 bis 12) verwendet ist, welches durch eine
über das als Steuerventil (8) verwendete Mehrwege-Ventil zugeleitete
Steuerdruckkraft betätigbar ist, und daß jedes Schaltventil
(10 bzw. 11 bzw. 12) für sich an eine unter ein hohes
Druckniveaus setzbare Hauptdruckleitung (20), dagegen das Mehrwege-Steuerventil
(8) an eine in bezug auf das Druckniveau der
Hauptdruckleitung (20) unabhängige Nebendruckleitung (24) angeschlossen
sind.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Ventilstellglied ein Schrittmotor (9) verwendet ist.
3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Mehrwege-Steuerventil (8) als Drehschieberventil aus
gebildet ist.
4. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Antriebsverbindung zwischen Mehrwege-Steuerventil
(8) und Ventilstellglied (9) ein Zwischengetriebe (14) ange
ordnet ist.
5. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Drehschieber (37) des Mehrwege-Steuerventiles (8) für
jeden Gang sowohl eine Drehwinkelstellung (56 für den 5. Gang)
als auch eine zur Drehachse (54-54) senkrechte Ventilgehäuse
ebene (III-III für den 5. Gang) zugeordnet sind, und daß in
jeder Ventilgehäuseebene ein mit einer Druckquelle (Neben
druckleitung 24) verbundener Ventileingang (39), ein im
wesentlichen druckentlasteter Ventilausgang (47 bzw. 48), ein
mit der dem Gang (5. Gang) zugehörigen Steuerdruckleitung (35)
verbundener Ventilausgang (40) sowie ein Steuerkanal (45) des
Drehschiebers (37) derart zugeordnet sind, daß der mit der
Steuerdruckleitung (35) verbundene Ventilausgang (40) über den
Steuerkanal (45) in der zugehörigen Drehwinkelstellung (56) mit
dem Ventileingang (39) - dagegen in den übrigen Drehwinkel
stellungen mit dem druckentlasteten Ventilausgang (47 bzw. 48)
verbunden ist.
6. Schaltvorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Ventilgehäuse (55) in jeder der jeweils einem Gang zugehörigen
Ventilgehäuseebenen (III-III für den 5. Gang) eine
zum Drehschieber (37) offene innere Steuernut (49) aufweist, in
welche das gehäuseinnere Ende des mit der Steuerdruckleitung
(35 für den 5. Gang) verbundenen Ventilausganges (40) offen
einmündet, und daß sich die Steuernut (49) in den Umfangsrichtungen
soweit erstreckt, daß das mit dem mit dem der Steuerdruckleitung
(35 für den 5. Gang) verbundenen Ventilausgang (40)
zusammenarbeitende Ende des Steuerkanales (45) des Drehschiebers
(37) in allen Drehwinkelstellungen (41 bis 46) in die
Steuernut (49) offen einmündet.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4117739A DE4117739A1 (de) | 1991-05-30 | 1991-05-30 | Selbsttaetige schaltvorrichtung eines mehrgaengigen zahnraederwechselgetriebes |
US07/886,259 US5239897A (en) | 1991-05-30 | 1992-05-21 | Automatic selector device for a multi-gear change-speed gearbox |
JP4178795A JP2969308B2 (ja) | 1991-05-30 | 1992-05-28 | 多段歯車変速機の自動速段選択装置 |
FR9206561A FR2677099A1 (fr) | 1991-05-30 | 1992-05-29 | Dispositif de changement de vitesse automatique d'une boite de vitesses a engrenage a plusieurs rapports. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4117739A DE4117739A1 (de) | 1991-05-30 | 1991-05-30 | Selbsttaetige schaltvorrichtung eines mehrgaengigen zahnraederwechselgetriebes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4117739A1 DE4117739A1 (de) | 1992-12-03 |
DE4117739C2 true DE4117739C2 (de) | 1993-05-19 |
Family
ID=6432803
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4117739A Granted DE4117739A1 (de) | 1991-05-30 | 1991-05-30 | Selbsttaetige schaltvorrichtung eines mehrgaengigen zahnraederwechselgetriebes |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5239897A (de) |
JP (1) | JP2969308B2 (de) |
DE (1) | DE4117739A1 (de) |
FR (1) | FR2677099A1 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19526754A1 (de) * | 1995-07-21 | 1997-01-23 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Sicherheitsschaltung |
DE19815257A1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-22 | Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh | Getriebe |
US6145398A (en) * | 1998-02-20 | 2000-11-14 | New Venture Gear, Inc. | Electronically controlled shift system for a manual transmission |
US6357311B1 (en) * | 2000-02-10 | 2002-03-19 | Zf Meritor | Electrical transmission range shift system with non-continuous duty solenoid valve |
DE10143885A1 (de) * | 2001-09-07 | 2003-03-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Getriebeschaltvorrichtung |
KR101395744B1 (ko) * | 2007-03-02 | 2014-05-16 | 보르그워너 인코퍼레이티드 | 이중 클러치 변속기용 유압 작동식 밸브 장치 |
US8443687B2 (en) * | 2009-12-14 | 2013-05-21 | GM Global Technology Operations LLC | Electro-hydraulic control system for a dual clutch transmission |
MD20110053A2 (ro) | 2011-05-31 | 2012-12-31 | Владимир ЮРКИН | Mecanism de acţionare hidraulică cu sistem închis de circulaţie a lichidului de lucru şi cutie de distribuţie hidraulică pentru acesta |
CN102889259B (zh) * | 2012-09-20 | 2015-05-13 | 三一重工股份有限公司 | 多路阀及工程机械 |
CN105020391A (zh) * | 2015-07-27 | 2015-11-04 | 安徽江淮汽车股份有限公司 | 变速箱的挡位液压控制系统 |
CN106495002B (zh) * | 2016-10-28 | 2017-11-21 | 三一帕尔菲格特种车辆装备有限公司 | 油门联动机构和随车起重机 |
CN110725824A (zh) * | 2019-11-15 | 2020-01-24 | 日照海卓液压有限公司 | 一种模块化动力换挡液压多路阀 |
DE102021210722A1 (de) * | 2021-09-27 | 2023-03-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Schaltsystem für ein Getriebe |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR744481A (de) * | 1933-04-20 | |||
US3274858A (en) * | 1964-01-17 | 1966-09-27 | Deere & Co | Transmission |
SE328778B (de) * | 1968-07-11 | 1970-09-21 | Monsun Tison Ab | |
JPS5621625Y2 (de) * | 1977-06-09 | 1981-05-21 | ||
JPS5928914Y2 (ja) * | 1978-01-09 | 1984-08-20 | 井関農機株式会社 | 回動切替弁の操作機構 |
DE2744286A1 (de) * | 1977-10-01 | 1979-04-12 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum schalten von stufengetrieben in kraftfahrzeugen |
DE2855086C2 (de) * | 1978-08-24 | 1985-09-12 | S.R.M. Hydromekanik Ab, Stockholm | Ventilanordnung zum hydraulischen Schalten eines mehrgängigen Kraftfahrzeug-Wechselgetriebes |
FR2456267A1 (fr) * | 1979-05-11 | 1980-12-05 | Citroen Sa | Dispositif de commande a fluide sous pression, notamment hydraulique, des changements de rapports d'une boite de vitesses a rapports etages |
US4326433A (en) * | 1979-09-07 | 1982-04-27 | Twin Disc, Incorporated | Hydraulically controlled power transmission having friction plate clutches for selectively engaging a plurality of change speed gears |
US4338832A (en) * | 1980-02-11 | 1982-07-13 | Twin Disc, Incorporated | System for shiftable multi-speed hydraulically operated power transmission and electronic controller therein |
AU537361B2 (en) * | 1981-07-29 | 1984-06-21 | Kubota Ltd. | Transmission with multiple shafts and clutches |
JPS58184345A (ja) * | 1982-04-23 | 1983-10-27 | Toyota Motor Corp | 車輌用変速装置 |
US4637269A (en) * | 1982-07-16 | 1987-01-20 | Kubota, Ltd. | Drive apparatus |
JPH0772561B2 (ja) * | 1984-04-12 | 1995-08-02 | 三輪精機 株式会社 | アクチュエータ群の制御装置 |
JPH0670462B2 (ja) * | 1984-05-31 | 1994-09-07 | いすゞ自動車株式会社 | 自動変速機の油圧制御装置 |
JPS611540A (ja) * | 1984-06-14 | 1986-01-07 | Kubota Ltd | 作業車の走行変速装置 |
JPS616049U (ja) * | 1984-06-15 | 1986-01-14 | 株式会社クボタ | 走行変速装置 |
AU569810B2 (en) * | 1985-05-25 | 1988-02-18 | Kubota Ltd. | Clutch type change speed apparatus |
JPS61202745U (de) * | 1985-06-07 | 1986-12-19 | ||
US4754949A (en) * | 1987-09-08 | 1988-07-05 | Rikuo Fukamachi | Actuator for valve |
DE3733212C1 (de) * | 1987-10-01 | 1989-03-02 | Daimler Benz Ag | Bidruckversorgungssystem in einem Kraftfahrzeug |
US4979599A (en) * | 1988-02-09 | 1990-12-25 | Kubota, Ltd. | Work vehicle |
GB2235262B (en) * | 1989-07-21 | 1993-09-29 | Kubota Kk | Hydraulically controllable transmission |
JPH03209056A (ja) * | 1990-01-09 | 1991-09-12 | Kubota Corp | 作業車の走行変速構造 |
-
1991
- 1991-05-30 DE DE4117739A patent/DE4117739A1/de active Granted
-
1992
- 1992-05-21 US US07/886,259 patent/US5239897A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-28 JP JP4178795A patent/JP2969308B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-29 FR FR9206561A patent/FR2677099A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2677099B1 (de) | 1995-01-20 |
US5239897A (en) | 1993-08-31 |
FR2677099A1 (fr) | 1992-12-04 |
JPH05203051A (ja) | 1993-08-10 |
DE4117739A1 (de) | 1992-12-03 |
JP2969308B2 (ja) | 1999-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3935570C2 (de) | Gangwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge | |
DE4344660C2 (de) | Hydrauliksteuerungsvorrichtung für ein Automatikgetriebe | |
DE602004010607T2 (de) | Doppelkupplungsgetriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE69404052T2 (de) | Schaltzylinder für drei Schaltstellungen | |
DE68916840T2 (de) | Druckluftsteuerung für ein Mehrbereichsverbundgetriebe. | |
DE4400701C2 (de) | Übertragungsvorrichtung zur Übertragung einer Motorleistung auf Antriebsräder eines Fahrzeuges | |
DE69824116T2 (de) | Einrichtung und Verfahren zum hilfskraftbetätigten Schalten von Getrieben | |
DE3543498C2 (de) | ||
DE3240518A1 (de) | Schalteinrichtung | |
DE112011104317B4 (de) | Getriebeanordnung mit einer Kupplung mit variabler Kraft | |
WO2017012777A1 (de) | Automatgetriebe, baueinheit sowie kraftfahrzeug | |
DE4117739C2 (de) | ||
EP0481014A1 (de) | Vielstufiges zahnräderwechselgetriebe. | |
DE102008010064A1 (de) | Automatgetriebe mit wenigstens einem Planetensatz | |
DE3938402A1 (de) | Gangwechsel-steueranordnung | |
DE2737942A1 (de) | Schaltungssteuerungssystem fuer ein getriebe mit mehreren eingaengen | |
DE102017207136A1 (de) | Hydraulischer Synchronisator | |
DE10302258A1 (de) | Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug | |
WO1996036824A1 (de) | Unter last schaltbares wendegetriebe | |
DE2546420A1 (de) | Fluidlogisches schaltsystem fuer hydraulisch betaetigbares getriebesystem | |
DE4432851C2 (de) | Anordnung zum Steuern einer selbsttätigen Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes eines Kraftfahrzeuges in eine Stellung für einen Notlauf | |
CH440999A (de) | Wechselgetriebe | |
DE3031741A1 (de) | Hydraulisch gesteuertes schaltgetriebe | |
DE3812623A1 (de) | Automatikgetriebe | |
DE3836421A1 (de) | Elektrohydraulische steuereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |