DE4105433C2 - Einrichtung zur Konturformprüfung an einer Bearbeitungs- oder Meßmaschine - Google Patents
Einrichtung zur Konturformprüfung an einer Bearbeitungs- oder MeßmaschineInfo
- Publication number
- DE4105433C2 DE4105433C2 DE19914105433 DE4105433A DE4105433C2 DE 4105433 C2 DE4105433 C2 DE 4105433C2 DE 19914105433 DE19914105433 DE 19914105433 DE 4105433 A DE4105433 A DE 4105433A DE 4105433 C2 DE4105433 C2 DE 4105433C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- graduation
- scanning
- scanning unit
- contour
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 title claims description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims description 9
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/26—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
- G01D5/32—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
- G01D5/34—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
- G01D5/36—Forming the light into pulses
- G01D5/38—Forming the light into pulses by diffraction gratings
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B11/00—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
- G01B11/24—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/18—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/37—Measurements
- G05B2219/37205—Compare measured, vision data with computer model, cad data
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/37—Measurements
- G05B2219/37441—Use nc machining program, cad data for measuring, inspection
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Optical Transform (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Kontur
formprüfung, insbesondere zur Kreisformprüfung,
gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der EP-A-02 58 471 ist eine Einrichtung zur
Kreisformprüfung an einer NC-Bearbeitungsmaschine
bekannt, bei der eine Teleskopstange mit einem ku
gelförmigen Ende drehbar in der Spindel der Ma
schine und mit dem anderen kugelförmigen Ende dreh
bar auf dem Kreuztisch dieser Maschine gelagert
ist; in der hohlen Teleskopstange ist eine Posi
tionsmeßeinrichtung in Form einer Längenmeßeinrich
tung eingebaut. Die numerische Steuerung der Ma
schine wird auf eine Kreisbahn programmiert; wäh
rend der Bewegung des Kreuztisches auf der program
mierten Kreisbahn zentral zur Spindel werden die
Abweichungen der Kreisbahnbewegung von der Kreis
form mittels der Positionsmeßeinrichtung ermittelt
und graphisch registriert.
In der Druckschrift "Der Kreisformtest zur Prüfung
von NC-Werkzeugmaschinen" von W. Knapp und S. Hro
vat, 1986, Eigenverlag S. Hrovat, Trottenstraße 79,
CH-8037 Zürich ist gleichfalls eine Einrichtung zur
Kreisformprüfung an einer NC-Bearbeitungsmaschine
beschrieben, bei der auf einem Kreuztisch der Ma
schine ein Kreisnormal zentral zur Spindel ange
ordnet ist. Die numerische Steuerung dieser Ma
schine wird auf eine Kreisbahn entsprechend dem
Kreisnormal programmiert; während der Bewegung des
Kreuztisches auf der programmierten Kreisbahn wer
den die Abweichungen der Kreisbahnbewegung von der
Kreisform mittels einer Positionsmeßeinrichtung
ermittelt und graphisch registriert. Diese Posi
tionsmeßeinrichtung besteht aus einem zweidimen
sionalen Taster, der das Kreisnormal während der
Kreisbahnbewegung abtastet.
Die beiden vorgenannten Einrichtungen weisen aber
den Nachteil eines erheblichen mechanischen Aufwan
des auf, der Fehlermöglichkeiten in sich birgt.
Die GB 20 34 880 A zeigt eine Meßmaschine mit einem
Kreuztisch zur Aufnahme eines zu vermessenden Werkstückes.
Unter dem Kreuztisch ist eine zweidimensionale
Meßteilung in Form einer Kreuzteilung angeordnet,
die von einer ortsfesten Abtasteinheit abgetastet
wird und die für den Meßvorgang zur Vermessung
des Werkstückes herangezogen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ein
richtung zur Konturformprüfung der genannten Gat
tung anzugeben, die wesentlich einfacher aufgebaut
ist sowie Fehlermöglichkeiten ausschließt und somit
eine hohe Genauigkeit erzielt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn
zeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
insbesondere darin, daß durch die vorgeschlagene
Abtastung einer zweidimensionalen Meßteilung auf
dem Kreuztisch durch eine an der Spindel befestigte
Abtasteinheit einer Positionsmeßeinrichtung auf
einfache Weise eine hochgenaue und preisgünstige
Konturformprüfung ermöglicht wird, da keine zusätz
lichen mechanischen Elemente erforderlich sind, die
zu Fehlermöglichkeiten Anlaß geben können.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung entnimmt
man den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand
der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Ausschnitt einer Bearbei
tungsmaschine mit einem Kreuz
tisch, einer Spindel sowie mit
einer interferentiellen Posi
tionsmeßeinrichtung,
Fig. 2 die interferentielle Positions
meßeinrichtung für zwei Meßrich
tungen in einer schematischen
Seitenansicht,
Fig. 3 eine Platine mit einer Licht
quelle und mit Photodetektoren
in einer Draufsicht,
Fig. 4 eine Abtastplatte mit zwei ge
kreuzten Abtastteilungen in ei
ner Draufsicht und
Fig. 5 einen entfalteten Stahlengang
für die Positionsmeßeinrichtung
nach Fig. 2 in einer Meßrich
tung.
In Fig. 1 ist in einem Ausschnitt eine numerisch
gesteuerte Bearbeitungsmaschine BM gezeigt, die auf
einem Bett BT einen Kreuztisch KT aufweist, dessen
Verschiebungen in der Meßrichtung X durch eine Län
genmeßeinrichtung LX und in der Meßrichtung Y durch
eine Längenmeßeinrichtung LY gemessen werden. Ein
am Bett BT angeordneter Ständer ST trägt eine in
Meßrichtung Z bewegliche Spindel SP, beispielsweise
zur Aufnahme eines Bearbeitungswerkzeugs oder eines
Tasters.
Eine Einrichtung zur Kreisformprüfung der Bearbei
tungsmaschine BM weist eine interferentielle Posi
tionsmeßeinrichtung für die beiden Meßrichtungen X
und Y auf, die aus einem auf dem Kreuztisch KT zen
triert angeordneten Teilungsträger 2 mit einer
zweidimensionalen Meßteilung 1 in Form einer Kreuz
teilung sowie aus einer an der Spindel SP befestig
ten Abtasteinheit 3 zur Abtastung der Kreuzteilung
1 besteht. Die numerische Steuerung der Bearbei
tungsmaschine BM wird auf eine Kreisbahn program
miert; während der Bewegung des Kreuztisches KT auf
der programmierten Kreisbahn zentral zur Spindel SP
werden die Abweichungen der Kreisbahnbewegung von
der Kreisform mittels dieser interferentiellen Po
sitionsmeßeinrichtung ermittelt und können an
schließend graphisch registriert werden.
In Fig. 2 ist in einer schematischen Seitenansicht
die interferentielle Positionsmeßeinrichtung für
die beiden Meßrichtungen X und Y zur Auflichtmes
sung dargestellt. Die Abtasteinheit 3 enthält eine
Platine 4, einen Kondensor 5 sowie eine Abtast
platte 6.
Fig. 3 zeigt die Platine 4 in einer Draufsicht,
auf der neben einer Lichtquelle 7 eine erste Gruppe
von Photodetektoren D1-D6 für die Meßrichtung X und
eine zweite Gruppe von Photodetektoren T1-T6 für
die Meßrichtung Y angeordnet sind. Zusätzlich be
findet sich auf der Platine 4 noch ein positions
empfindlicher Photodetektor P.
In Fig. 4 ist die Abtastplatte 6 in einer Drauf
sicht dargestellt, die eine erste Abtastteilung 8
für die Meßrichtung X sowie eine zweite Abtasttei
lung 9 für die Meßrichtung Y, beispielsweise in
Form von Phasengittern, aufweist. Über der ersten
Abtastteilung 8 ist ein erstes Ablenkprisma 10 und
über der zweiten Abtastteilung 9 ein zweites Ab
lenkprisma 11 angeordnet, deren Neigungsorientie
rungen aus der Fig. 4 ersichtlich sind.
Fig. 5 zeigt einen entfalteten Strahlengang für
die interferentielle Positionsmeßeinrichtung nach
Fig. 2 in einer perspektivischen Darstellung, und
zwar der Übersicht halber nur für die Meßrichtung
X; es sind vereinfachend nur bestimmte gebeugte
Teilstrahlenbündel eingezeichnet. Ein von der
Lichtquelle 7 ausgehendes und vom Kondensor 5 kol
limiertes Lichtstrahlenbündel L wird beim Durch
tritt durch die Abtastteilung 8 mit der Gitterkon
stanten d, deren Teilungsstriche senkrecht zur Meß
richtung X verlaufen, in ein gebeugtes Teilstrah
lenbündel B1 (+1. Ordnung), in ein gebeugtes Teil
strahlenbündel B2 (0. Ordnung) und in ein gebeugtes
Teilstrahlenbündel B3 (-1. Ordnung) aufgeteilt.
Diese gebeugten Teilstrahlenbündel B1-B3 durch
setzen sodann die zweidimensionale Meßteilung 1 in
Form der Kreuzteilung, deren gekreuzte Teilungs
striche diagonal zu den beiden Meßrichtungen X und
Y verlaufen. Diese Kreuzteilung 1 besitzt in den
durch die beiden gekreuzten Teilungsstriche gege
benen Richtungen (diagonal zur Meßrichtung X) je
weils die Gitterkonstante de/ und damit in Meß
richtung X die effektive Gitterkonstante de, die
mit der Gitterkonstanten d der Abtastteilung 8
identisch ist. Eine solche Kreuzteilung 1 ist als
eine Struktur definiert, die Lichtstrahlen im we
sentlichen in zwei orthogonale Richtungen beugt.
Die Kreuzteilung 1 spaltet jedes gebeugte Teil
strahlenbündel B1-B3 in zwei gebeugte Teilstrahlen
bündel (+1. Ordnung) und in zwei gebeugte Teilstrah
lenbündel (-1. Ordnung) auf, die sowohl in Meßrich
tung X als auch in der dazu senkrecht verlaufenden
Richtung Y durch die diagonale Anordnung der Kreuz
teilung 1 abgelenkt werden.
Es werden somit das gebeugte Teilstrahlenbündel B1
in zwei gebeugte Teilstrahlenbündel C1, C2 (-1. Ord
nung) - die beiden gebeugten Teilstrahlenbündel
(+1. Ordnung) sind hier der Einfachheit halber nicht
dargestellt -, das gebeugte Teilstrahlenbündel B2
in zwei gebeugte Teilstrahlenbündel C3, C4 (+1. Ord
nung) und in zwei gebeugte Teilstrahlenbündel C5,
C6 (-1. Ordnung) sowie das gebeugte Teilstrahlenbün
del B3 in zwei gebeugte Teilstrahlenbündel C7, C8
(+1. Ordnung) und in ein gebeugtes Teilstrahlenbün
del T (-1. Ordnung) - das andere gebeugte Teilstrah
lenbündel (-1. Ordnung) ist ebenfalls nicht darge
stellt - aufgespalten.
Die gebeugten Teilstrahlenbündel C1-C8 durchsetzen
anschließend wiederum die Abtastteilung 8 und ge
langen unter erneuter Beugung zur Interferenz. Es
entstehen somit hinter der Abtastteilung 8 aus den
interferierenden gebeugten Teilstrahlenbündeln C1,
C3 das resultierende gebeugte Teilstrahlenbündel E1
(+1. Ordnung) in Meßrichtung X und das resultierende
gebeugte Teilstrahlenbündel E3a (0. Ordnung) in Meß
richtung X, aus den interferierenden gebeugten
Teilstrahlenbündeln C2, C4 das resultierende ge
beugte Teilstrahlenbündel E2 (+1. Ordnung) in Meß
richtung X und das resultierende gebeugte Teil
strahlenbündel E4a (0. Ordnung) in Meßrichtung X,
aus den interferierenden gebeugten Teilstrahlen
bündeln C5, C7 das resultierende gebeugte Teil
strahlenbündel E3b (0. Ordnung) in Meßrichtung X und
das resultierende gebeugte Teilstrahlenbündel E5
(-1. Ordnung) in Meßrichtung X sowie aus den inter
ferierenden gebeugten Teilstrahlenbündeln C6, C8
das resultierende gebeugte Teilstrahlenbündel E4b
(0. Ordnung) in Meßrichtung X und das resultierende
gebeugte Teilstrahlenbündel E6 (-1. Ordnung) in Meß
richtung X. Diese resultierenden gebeugten Teil
strahlenbündel E1-E6 fallen durch das Ablenkprisma
10 und den Kondensor 5 auf die erste Gruppe von
Photodetektoren D1-D6 für die Meßrichtung X (die
resultierenden gebeugten Teilstrahlenbündel E3a,
E3b bzw. E4a, E4b fallen gemeinsam auf den Photo
detektor D3 bzw. D4). Die Photodetektoren D1-D6
erzeugen elektrische Abtastsignale, aus denen Meß
werte für die Meßrichtung X gewonnen werden.
Ein nicht dargestellter gleichartiger Strahlengang
besteht auch für die Meßrichtung Y, so daß die
zweite Gruppe von Photodetektoren T1-T6 ebenfalls
elektrische Abtastsignale erzeugt, aus denen Meß
werte für die Meßrichtung Y gewonnen werden.
Die beiden Trennelemente in Form der Ablenkprismen
10, 11 dienen zur Trennung der gebeugten Teil
strahlenbündel E1-E6 für die beiden Meßrichtungen
X, Y, wenn nur eine Lichtquelle 7 vorgesehen ist.
In nicht gezeigter Weise können als Trennelemente
auch Gitter oder polarisationsoptische Elemente
verwendet werden. Statt einer Lichtquelle können
auch mehrere Lichtquellen vorgesehen sein, wobei
unter Umständen die Trennelemente entfallen können.
Ebenso ist es mit mehreren Lichtquellen möglich,
die gebeugten Teilstrahlenbündelgruppen die zu den
beiden Meßrichtungen X und Y gehören, mit nur einer
einzigen Photodetektorgruppe, z. B. zeitversetzt zu
erfassen.
Die Photodetektoren D1+D2, D3+D4 und D5+D6 werden
jeweils paarweise zusammengeschaltet und liefern
die Abtastsignale mit einer von der Ausgestaltung
der Abtastteilung 8 abhängigen gegenseitigen Pha
senverschiebung, vorzugsweise von 120°, aus denen
in bekannter Weise die Meßwerte für die Meßrichtun
gen X und Y gewonnen werden; das gleiche gilt für
die zweite Gruppe von Photodetektoren T1-T6. In
nicht dargestellter Weise kann auch eine andere
Anzahl von Photodetektoren für jede Gruppe ver
wendet werden, z. B. drei Photodetektoren. Aus den
Meßwerten der Photodetektoren D, T in den beiden
Meßrichtungen X und Y werden die Abweichungen der
Kreisbahnbewegung von der Kreisform ermittelt.
Das von der Kreuzteilung 1 ausgehende gebeugte
Teilstrahlenbündel T (-1. Ordnung) fällt durch die
Abtastteilung 8 auf den positionsempfindlichen
Photodetektor P der Platine 4. Dieser positions
empfindliche Photodetektor P befindet sich gemäß
Fig. 3 außerhalb der Photodetektoren D, T in einem
Bereich, der auch bei der Relativbewegung zwischen
der Abtasteinheit 3 und dem Teilungsträger 2 mit
der Meßteilung 1 praktisch modulationsfrei ist, und
liefert somit je nach dem Auftreffpunkt des gebeug
ten Teilstrahlenbündels T ein richtungs- und posi
tionsabhängiges Signal. Ein derartiger positions
empfindlicher Photodetektor ist beispielsweise aus
"Das industrielle Elektro/Elektronik-Magazin" Heft
19/1988, Vogel Verlag und Druck KG (Sonderdruck)
bekannt.
Bei der Montage der Positionsmeßeinrichtung an der
Bearbeitungsmaschine kann man nun anhand des vom
Hersteller ermittelten Signals des positions
empfindlichen Photodetektors P durch Drehung der
Abtasteinheit 3 oder des Teilungsträgers 2 mit der
Meßteilung 1 um die durch die Achse 12 des Strah
lenganges verlaufende Drehachse die für die Messung
erforderliche optimale Winkellage der Abtastteilung
8, 9 der Abtasteinheit 3 bezüglich der Meßteilung 1
des Teilungsträgers 2 um die Normale der Meßtei
lungsebene auf einfache Weise justieren, so daß
einwandfreie Meßwerte für die beiden Meßrichtungen
X und Y gewonnen werden.
Mit der vorgeschlagenen Einrichtung kann außer der
beschriebenen Kreisformprüfung eine Prüfung belie
biger Konturformen vorgenommen werden; derartige
Konturen können beispielsweise schräg unter kleinem
Winkel zu den Meßrichtungen X und Y liegende Gera
den, Quadrate oder Rechtecke sein, die innerhalb
der Kreuzteilung 1 Platz haben.
Claims (9)
1. Einrichtung zur Konturformprüfung, insbesondere
zur Kreisformprüfung, an einer Bearbeitungsma
schine oder Meßmaschine mit einem in zwei Meßrichtungen
verschiebbaren Kreuztisch und einer
Spindel, bei der während der Bewegung des Kreuztisches
auf einer programmierten Konturbahn die
Abweichungen der Konturbahnbewegung von der Konturform
mittels einer Positionsmeßeinrichtung
ermittelt werden, gekennzeichnet durch folgende
Merkmale:
- a) auf dem Kreuztisch (KT) der Maschine (BM) ist eine zweidimensionale Meßteilung (1) der Positionsmeßeinrichtung in Form einer Kreuzteilung zentriert angeordnet,
- b) an der Spindel (SP) der Maschine (BM) ist eine Abtasteinheit (3) der Positionsmeßeinrichtung zentriert befestigt,
- c) bei der Bewegung des Kreuztisches (KT) auf der programmierten Konturbahn wird die Kreuzteilung (1) von der Abtasteinheit (3) zur Konturformprü fung abgetastet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Teilungsstriche der Meßteilung
(1) diagonal zu den Meßrichtungen (X, Y) ver
laufen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abtasteinheit (3) eine
Lichtquelle (7), Photodetektoren (D1 bis D6) und
eine Abtastplatte (6) mit zwei gekreuzten Abtastteilungen
(8, 9) aufweist, deren Teilungsstriche
senkrecht zueinander verlaufen und durch
die ein Lichtstrahlenbündel (L) der Lichtquelle
(7) auf die Meßteilung (1) fällt.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gitterkonstante d der Abtastteilungen
(8, 9) gleich der effektiven Gitterkonstanten
der Meßteilung (1) in den beiden Meßrichtungen
(X, Y) ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß auf einer Platine (4) der Abtasteinheit
(3) für die beiden Meßrichtungen (X,
Y) zwei separate Gruppen von Photodetektoren (D1
bis D6, T1 bis T6) vorgesehen sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß zur Trennung der an den Abtastteilungen
(8, 9) und der Meßteilung (1) gebeugten
Teilstrahlenbündel (E1 bis E6) der beiden Meßrichtungen
(X, Y) Trennelemente (10, 11) vorgesehen
sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß jedes Trennelement (10, 11) aus
wenigstens einem Ablenkprisma, einem Beugungsgitter
oder einem polarisationsoptischen Element
besteht.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß zum Justieren der
Abtasteinheit (3) bezüglich der Meßteilung (1)
wenigstens ein von der Meßteilung (1) ausgehendes
gebeugtes Teilstrahlenbündel (T) auf wenigstens
einen positionsempfindlichen Photodetektor
(P) der Abtasteinheit (3) auftrifft.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn
zeichnet, daß der positionsempfindliche Photode
tektor (P) auf der Platine (4) neben den Photo
detektoren (D1 bis D6, T1 bis T6) für die Meßwerte
in einem modulationsfreien Bereich angeordnet
ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914105433 DE4105433C2 (de) | 1991-02-21 | 1991-02-21 | Einrichtung zur Konturformprüfung an einer Bearbeitungs- oder Meßmaschine |
DE9116844U DE9116844U1 (de) | 1991-02-21 | 1991-02-21 | Einrichtung zur Konturformprüfung an einer Bearbeitungs- oder Meßmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914105433 DE4105433C2 (de) | 1991-02-21 | 1991-02-21 | Einrichtung zur Konturformprüfung an einer Bearbeitungs- oder Meßmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4105433A1 DE4105433A1 (de) | 1992-09-03 |
DE4105433C2 true DE4105433C2 (de) | 1994-05-19 |
Family
ID=6425572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914105433 Expired - Fee Related DE4105433C2 (de) | 1991-02-21 | 1991-02-21 | Einrichtung zur Konturformprüfung an einer Bearbeitungs- oder Meßmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4105433C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005006628B4 (de) * | 2005-02-09 | 2014-11-06 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh | Messplatte für eine Positionsmesseinrichtung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0201840D0 (en) * | 2002-01-26 | 2002-03-13 | Renishaw Plc | Calibration device for machine |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3957378A (en) * | 1974-11-25 | 1976-05-18 | The Bendix Corporation | Two-axis moire fringe displacement transducer |
GB2034880B (en) * | 1978-11-11 | 1983-03-09 | Ferranti Ltd | Twodimensional measuring apparatus |
JPS61209857A (ja) * | 1985-03-08 | 1986-09-18 | Yoshiaki Kakino | Nc工作機械の運動精度試験方法および装置 |
US4787715A (en) * | 1987-06-22 | 1988-11-29 | Westinghouse Electric Corp. | Fuel assembly grid inspection apparatus |
DE3834676A1 (de) * | 1988-10-12 | 1990-04-19 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Photoelektrische positionsmesseinrichtung |
-
1991
- 1991-02-21 DE DE19914105433 patent/DE4105433C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005006628B4 (de) * | 2005-02-09 | 2014-11-06 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh | Messplatte für eine Positionsmesseinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4105433A1 (de) | 1992-09-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0262349B1 (de) | Lichtelektrische Winkelmesseinrichtung | |
EP0482224B1 (de) | Interferentielle Messeinrichtung für wenigstens eine Messrichtung | |
EP0268558B1 (de) | Längen- oder Winkelmesseinrichtung | |
DE3325803C2 (de) | Inkrementale, lichtelektrische Meßeinrichtung | |
DE2119486B2 (de) | Elektro-optische lagekorrekturanordnung fuer ein optisches messystem | |
EP2857901B1 (de) | Anordnung zur Positionierung eines Werkzeugs relativ zu einem Werkstück | |
EP1995566B1 (de) | Maßstab für eine Positionsmesseinrichtung und Positionsmesseinrichtung | |
EP1085291B1 (de) | Vorrichtung zur Positionsbestimmung und Ermittlung von Führungsfehlern | |
DE4105433C2 (de) | Einrichtung zur Konturformprüfung an einer Bearbeitungs- oder Meßmaschine | |
EP0345414B1 (de) | Lichtelektrische Winkelmesseinrichtung | |
DE4402401C2 (de) | Winkelmeßeinrichtung mit mehreren Abtaststellen | |
DE3630702A1 (de) | Vorrichtung zum vermessen eines werkstueckes | |
EP0499997B1 (de) | Positionsmesseinrichtung mit einer Justiereinrichtung | |
EP0239768A2 (de) | Messeinrichtung | |
DE9116844U1 (de) | Einrichtung zur Konturformprüfung an einer Bearbeitungs- oder Meßmaschine | |
DE3939504C2 (de) | ||
EP0541826B1 (de) | Positionsmesseinrichtung für wenigstens eine Messrichtung | |
WO1998016802A1 (de) | Optische positionsmesseinrichtung | |
DE3422850C2 (de) | ||
DE19637625A1 (de) | Motor oder Generator mit zwei relativ zueinander beweglich gelagerten Teilen und einer Vorrichtung zum interferometrischen Messen eines Weges oder Drehwinkels | |
DD252234A1 (de) | Einrichtung zum messen und bearbeiten von werkstuecken | |
DE9320718U1 (de) | Mehrkoordinaten-Tastkopf | |
DD226641A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur interferentiellen zweikoordinatenmessung | |
DE9321226U1 (de) | Mehrkoordinaten-Meßeinrichtung | |
EP0544020A1 (de) | Interferentielle Messeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: SCHWEFEL, ERNST, DIPL.-PHYS., 83301 TRAUNREUT, DE MICHEL, DIETER, DIPL.-ING. (FH), 83278 TRAUNSTEIN, DE HUBER, WALTER, DIPL.-ING. (FH), 83278 TRAUNSTEIN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |