[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4031837C2 - Anschlußflansch, insbesondere für einen Abgaskonverter - Google Patents

Anschlußflansch, insbesondere für einen Abgaskonverter

Info

Publication number
DE4031837C2
DE4031837C2 DE4031837A DE4031837A DE4031837C2 DE 4031837 C2 DE4031837 C2 DE 4031837C2 DE 4031837 A DE4031837 A DE 4031837A DE 4031837 A DE4031837 A DE 4031837A DE 4031837 C2 DE4031837 C2 DE 4031837C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
sealing surface
exhaust gas
connection flange
gas converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4031837A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4031837A1 (de
Inventor
Wilhelm Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4031837A priority Critical patent/DE4031837C2/de
Publication of DE4031837A1 publication Critical patent/DE4031837A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4031837C2 publication Critical patent/DE4031837C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams
    • B23K33/006Filling of continuous seams for cylindrical workpieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Anschlußflansch gemäß den Oberbe­ griffen der selbständigen Patentansprüche.
Betrachtet man den bevorzugten Einsatzfall der Erfindung, nämlich Anschlußflansche, die durch Schweißung mit rohrförmigen Wandbe­ reichen eines Abgaskonverters in einem Kraftfahrzeug verbunden werden sollen, so besteht erfahrungsgemäß die Gefahr, daß durch Schweißverzug die Dichtfläche ihre für die Dichtwirkung wesent­ liche ebene Form verliert.
Zum Stande der Technik seien im Zusammenhang mit Anschlußflanschen für Abgaskonverter nur die DE-OS 22 59 817 und 37 28 435 genannt, aus denen hervorgeht, daß man Anschlußflansche sehr unterschied­ licher Querschnittsform verwendet.
Aus der US-PS 3 984 207 sind auch bereits Anschlußflansche bekannt, die im angeschweißten Zustand im Bereich ihrer stirn­ seitigen Dichtfläche mit einer konischen Ansenkung versehen sind. Sofern der entsprechende Gegenflansch nicht mit einem Gegenkonus hoher Passgenauigkeit versehen ist, verringern diese konischen Ansenkungen die Größe der Dichtfläche in nachteiliger Weise.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Anschlußflansch gemäß den Gattungsbegriffen der selbständigen Patentansprüche zu schaffen, der mit einfachen Mitteln eine nachteilige Beein­ flussung der Form (Ebenheit) der Dichtfläche durch einen beim Herstellen der Schweißverbindung mit dem Rohrende auftretenden Schweißverzug zumindest praktisch vermeidet.
Erfindungsgemäße Lösungen dieser Aufgabe beschreiben die Kenn­ zeichen der selbständigen Patentansprüche.
Die Erfindung sieht also für den Anschlußflansch vor dem Her­ stellen der Schweißverbindung mit dem Rohrende eine solche Formgebung vor, daß der Schweißverzug die Anlieferungsform des Flansches zwar verändert, dabei aber sichergestellt ist, daß nach Herstellung der Schweißverbindung die gewünschte ebene Dichtfläche vorliegt.
Was die Lösungsmerkmale gemäß Patentanspruch 2 anbelangt, so beschreibt zwar, wie oben erwähnt, die US-PS 3 984 207 einen Anschlußflansch für das Gehäuse eines Abgaskonverters mit einer zentralen Ansenkung, jedoch ist diese so gewählt, daß sie einer­ seits nicht die gesamte Dichtfläche zwischen dem inneren und dem äußeren Rand des Anschlußflansches erfaßt, sondern nur einen zentralen Bereich, und außerdem liegt diese Ansenkung auch nach Herstellung der Schweißverbindung vor, während bei der Erfindung die Tiefe der Ansenkung so gewählt ist, daß sie durch den Schweißverzug praktisch beseitigt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigen
Fig. 1 eine Stirnansicht des Flansches,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch diesen und
Fig. 3 die in Fig. 2 bei III angedeutete Einzelheit vergrößert.
Der allgemein mit 1 bezeichnete Flansch besitzt in diesem Aus­ führungsbeispiel drei Durchgangslöcher 2, 3 und 4 zum Hindurch­ stecken von Schraubbolzen, die der Verbindung des Flansches mit einem Gegenflansch dienen. Der Flansch 1 besitzt das zentrale Durchgangsloch 5 für die Führung eines Gases oder einer Flüssig­ keit, hier des Abgases einer Brennkraftmaschine. Im Querschnitt ist das Loch 5 von einer kreisförmigen Wand begrenzt. Mit seiner in den Fig. 2 und 3 linken Stirnfläche 6 bildet der Flansch 1 eine Dichtfläche, die mit dem erwähnten Gegenflansch zusammenwirkt, der ebenfalls eine derartige Dichtfläche aufweist. Es ist grund­ sätzlich auch möglich, an dieser Stelle eine schmale Dichtung einzusetzen.
Nach der in den Fig. 2 und 3 rechten Seite hin weist der Anschlußflansch 1 den Bund 7 auf, auf den das in den Figuren nicht dargestellte anzuschweißende Rohrende aufgeschoben wird.
Während dieses Schweißvorgangs kann ein Schweißverzug auftreten, der eine Abweichung der gewünschten ebenen Form der Dichtfläche 6 zur Folge hat. Dem wird in dem figürlich dargestellten Ausführungs­ beispiel der Erfindung durch zwei Maßnahmen entgegengewirkt:
Gemäß Fig. 3 ist die Dichtfläche im angelieferten Zustand des Anschlußflanschs 1, d. h. vor der Herstellung der Schweißver­ bindung mit dem Rohrende, in Querschnitten nicht eben, sondern etwas angesenkt, wobei der Kegelwinkel α der Ansenkung so klein gewählt ist, daß die Ansenkung durch den Schweißverzug praktisch beseitigt wird. Wie Fig. 3 zeigt, erstreckt sich die Ansenkung über den gesamten Bereich der Dichtfläche 6 vom äußeren zum inneren Rand des Anschlußflanschs 1.
Die zweite Maßnahme besteht darin, daß der Bund 7 zwar in Quer­ schnitten durch Kreise gebildete Innenränder aufweist, jedoch, wie besonders deutlich aus Fig. 1 hervorgeht, einen Außenrand, der polygonartig ausgebildet ist, indem er zwischen den Durch­ gangslöchern 2, 3 und 4 ausgewölbte Bereiche 8, 9 und 10 besitzt, die der Vergleichmäßigung der Wärmeabfuhr beim Schweißen über den gesamten Umfang dienen. Insbesondere unter Bezugnahme auf Fig. 2 kann man auch sagen, daß die Dicke des Bundes 7 über seinen Umfang betrachtet variiert.
Mit der Erfindung ist demgemäß mit einfachen Maßnahmen ein gattungsgemäßer Anschlußflansch geschaffen, der nachteilige Beeinflussungen seiner stirnseitigen Dichtfläche durch einen unvermeidbaren Schweißverzug vermeidet.

Claims (1)

1. Anschlußflansch, insbesondere für einen Abgaskonverter, mit einer stirnseitigen Dichtfläche, etwa achsparallelen Durchgangslöchern für Verbindungsbolzen und ei­ nem Bund zum Aufschieben eines anzuschweißenden Rohrendes, dadurch gekennzeichnet, daß
die äußere Querschnittsgestalt des Bundes (7), polygonartig von der Kreisform abwei­ chend, zwischen den Bereichen der Durchgangslöcher (2, 3, 4) zur Verminderung ei­ nes Schweißverzugs ausgewölbte Bereiche (8, 9, 10) aufweist, und/oder
eine Ansenkung (α) vorgesehen ist, die die gesamte Dichtfläche (6) zwischen Außen- und Innenrand des Flansches (1) erfaßt und so tief bemessen ist, daß sie durch den bei der Herstellung der Schweißung auftretenden Schweißverzug praktisch beseitigt wird.
DE4031837A 1989-10-18 1990-10-08 Anschlußflansch, insbesondere für einen Abgaskonverter Expired - Fee Related DE4031837C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031837A DE4031837C2 (de) 1989-10-18 1990-10-08 Anschlußflansch, insbesondere für einen Abgaskonverter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3934678 1989-10-18
DE4031837A DE4031837C2 (de) 1989-10-18 1990-10-08 Anschlußflansch, insbesondere für einen Abgaskonverter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4031837A1 DE4031837A1 (de) 1991-04-25
DE4031837C2 true DE4031837C2 (de) 1999-08-19

Family

ID=6391671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4031837A Expired - Fee Related DE4031837C2 (de) 1989-10-18 1990-10-08 Anschlußflansch, insbesondere für einen Abgaskonverter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4031837C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50108338D1 (de) * 2000-09-29 2006-01-12 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Geschweisstes bundlager, verfahren zur herstellung von geschweissten bundlagern und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE10141944A1 (de) * 2001-08-28 2003-04-03 Bayerische Motoren Werke Ag Montageflansch für Rohrverbindungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259817A1 (de) * 1972-12-07 1974-06-12 Volkswagenwerk Ag Katalysator zur katalytischen reinigung von abgasen
US3984207A (en) * 1972-09-23 1976-10-05 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Mounting support for a catalyst body
DE3728435A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-20 Gilardini Spa Katalytischer umwandler fuer fahrzeugauspuffgase

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3984207A (en) * 1972-09-23 1976-10-05 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Mounting support for a catalyst body
DE2259817A1 (de) * 1972-12-07 1974-06-12 Volkswagenwerk Ag Katalysator zur katalytischen reinigung von abgasen
DE3728435A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-20 Gilardini Spa Katalytischer umwandler fuer fahrzeugauspuffgase

Also Published As

Publication number Publication date
DE4031837A1 (de) 1991-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0775884B1 (de) Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE3788681T2 (de) Ansaugkrümmer und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2459465B2 (de) Kuehlluftfoerdereinrichtung, insbesondere in fahrzeugen
DE2632355C3 (de) Zwischen die Rückenlehnen benachbarter Fahrzeugsitze, insbesondere Flugzeugsitze, einklappbare Mittelarmlehne
EP0023041A1 (de) Aussengehäuse für einen Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE2642767C3 (de) Abzweigstutzen zum Anschluß an einen im wesentlichen runden Querschnitt aufweisenden Kanal
DE2646234C3 (de) Heizkörper mit durch vertikale Kollektorrohre für Vor- und Rücklauf miteinander verbundenen horizontalen Flachrohren
DE2063379B2 (de) Einstückiges Metallrad für Luftbereifung
CH654100A5 (de) Heizkoerper.
DE2723653A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer unloesbaren verbindung und eine mit dieser vorrichtung hergestellte unloesbare verbindung
DE4031837C2 (de) Anschlußflansch, insbesondere für einen Abgaskonverter
EP0617650A1 (de) Verfahren zum verlöten von trägerkörpern von abgaskatalysatoren.
DE3806162A1 (de) Flanschverbindung
DE10135063A1 (de) Luftfedertopf sowie Verfahren zur Herstellung desselben
EP1920899A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hybrid-Bauteilen, korrespondierendes Werkzeug und Verwendung eines solchen Werkzeugs
DE1550419B2 (de) Ventilverschlusstueck und verfahren zu seiner herstellung
AT404188B (de) Heizungs-plattenradiator
DE1928686B2 (de) Schiebergehäuse mit einteiligem Gehäusemittelteil
DE1755384C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lenkrohrmuffen für Fahrräder o.dgl.
DE3832728A1 (de) Rohr mit einem abschlussflansch fuer die abgase eines fahrzeugmotors
EP0365034B1 (de) Entlötkolben
EP0289735B1 (de) Gehäuse für ein Radialgebläse
DE2900223A1 (de) Gasbrenner
DE2308672B1 (de) Laufrad fuer Radialgeblaese und -turbinen
DE3042740C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines in der Seitenansicht etwa V-förmigen Behälters für ein Silofahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee