DE4024647A1 - Aromatische kondensationsprodukte - Google Patents
Aromatische kondensationsprodukteInfo
- Publication number
- DE4024647A1 DE4024647A1 DE4024647A DE4024647A DE4024647A1 DE 4024647 A1 DE4024647 A1 DE 4024647A1 DE 4024647 A DE4024647 A DE 4024647A DE 4024647 A DE4024647 A DE 4024647A DE 4024647 A1 DE4024647 A1 DE 4024647A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- condensation products
- mol
- perylene
- aromatic condensation
- converted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C15/00—Cyclic hydrocarbons containing only six-membered aromatic rings as cyclic parts
- C07C15/20—Polycyclic condensed hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2603/00—Systems containing at least three condensed rings
- C07C2603/02—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
- C07C2603/54—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing more than five condensed rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft neue aromatische Kondensationsprodukte
der allgemeinen Formeln Ia und Ib
in denen die gestrichelten Bindungen bedeuten, daß die Naphthalin- bzw.
Peryleneinheiten durch eine oder zwei Bindungen miteinander verbunden sein
können und in denen die Variablen folgende Bedeutung haben:
R¹, R² Wasserstoff, C₁-C₁₂-Alkyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl;
m 1 bis 500;
n 0 bis 500;
m 1 bis 500;
n 0 bis 500;
sowie die durch Dotierung mit oxidierenden oder reduzierenden Substanzen
oder durch anodische Oxidation bei 0,05-100 mA/cm² leitfähig gemachte
Derivate.
Außerdem betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung dieser Polymeren
und ihre Verwendung als Materialien zur Wärmeisolation oder als Elektrodenmaterialien.
Aus den Arbeiten von K. Menge & S. Roth, "Chemie in unserer Zeit", 20 (I),
1 und 20 (II), 33 (1986), H. Naarmann, "Die Angewandte Makromolekulare
Chemie" 109/110, 295 (1982) sowie der in diesen Druckschriften jeweils
zitierten Literatur sind Poly-p-phenylene bekannt, die durch Dotierung,
z. B. mit AsF₅, leitfähig gemacht werden können. Diese Molekülketten
erreichen eine maximale Leitfähigkeit von 400 s · cm-1, also etwa 0,1% der
Leitfähigkeit von Silber oder Kupfer. Die Poly-p-phenylene sind in Radikalkationen
überführbar, die graphitähnliche Schichtgitter ausbilden
können.
Die Eigenschaften der bekannten leitfähigen Polymeren lassen bezüglich
Luft- und Temperaturstabilität sowie dem maximal erreichbaren Wert der
Leitfähigkeit noch stark zu wünschen übrig. Des weiteren besteht ein
Mangel an Polymeren, die bei möglichst hohen Temperaturen stabil sind und
die durch Dotierung leitfähig gemacht werden können.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteilen abzuhelfen.
Demgemäß wurden die eingangs definierten aromatischen Kondensationsprodukte
Ia und Ib gefunden.
Weiterhin wurden Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen gefunden.
Im einzelnen haben die Substituenten R¹ und R² in den erfindungsgemäßen
Verbindungen Ia und Ib folgende Bedeutung:
- - Wasserstoff;
- - eine lineare oder verzweigte C₁-C₁₂-Alkylgruppe, insbesondere eine C₁-C₄-Alkylgruppe wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Isobutyl und tert.-Butyl;
- - eine C₃-C₆-Cycloalkylgruppe, insbesondere Cyclopentyl;
- - eine Phenyl- oder Benzylgruppe.
Verbindungen Ia und Ib, bei denen R¹ Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl und R²
Wasserstoff bedeuten, werden bevorzugt. Besonders gut geeignete
Verbindungen Ia und Ib sind den Beispielen zu entnehmen.
Die aromatischen Kondensationsprodukte Ia und Ib sind auf verschiedene
Weise erhältlich, und zwar vorzugsweise nach folgenden Methoden:
- 1) Grignard-Reaktion von Naphthyl- oder Perylenmagnesiumbromiden mit
bromierten Naphthalin- bzw. Perylen-Derivaten,
- 1a) Herstellung von Polynaphthalinen Ia, in denen die Naphthalineinheiten
jeweils einfach aneinander gebunden sind:
Die an sich bekannte Umsetzung von organischen Magnesiumhalogeniden
mit Halogenkohlenwasserstoffen wird normalerweise in organischen
Lösungsmitteln, insbesondere in Ethern wie Dimethylether, Diethylether,
Methyl-tert.-butylether, Tetrahydrofuran und Dioxan durchgeführt.
Die Ausgangsverbindungen werden bevorzugt in stöchiometrischen Mengen eingesetzt, jedoch kann in manchen Fällen auch ein geringer Überschuß der einen oder anderen Komponente, etwa bis 10 mol-%, empfehlenswert sein.
Die Reaktionstemperatur liegt im allgemeinen zwischen 0°C und der Siedetemperatur des jeweiligen Lösungsmittels.
Zweckmäßig arbeitet man unter einem Inertgas wie Stickstoff und Argon bei Atmosphärendruck oder bei dem Eigendruck des jeweiligen Lösungsmittels.
Die dimeren Kondensationsprodukte IVa und IVb werden nach an sich bekannten Verfahren in die entsprechenden Magnesiumbromide überführt und diese anschließend mit weiterem IIIa oder IIIb umgesetzt, wobei man diese Verfahrensweise insgesamt m-mal vornimmt.
In einem abschließenden Verfahrensschritt werden die erhaltenen Kondensationsprodukte mit einem Naphthylmagnesiumbromid II oder mit einem in das Magnesiumbromid überführten dimeren Kondensationsprodukt IVa bzw. IVb oder einem höher kondensierten Homologen umgesetzt.
Eine bevorzugte Verfahrensvariante ist die Umsetzung von 2 mol der in die entsprechenden Magnesiumbromide überführten dimeren Kondensationsprodukte IVa oder IVb oder deren höher kondensierten Homologen mit etwa 1 mol der Dibromide IIIa bzw. IIIb. - 1b) Herstellung von Polyperylenen Ib, in denen die Peryleneinheiten
jeweils einfach aneinander gebunden sind:
Bezüglich der Lösungsmittel, der Mengenverhältnisse, der Temperatur
und des Druckes gelten die Angaben für Methode 1a).
Die dimeren Kondensationsprodukte VIIa und VIIb werden nach an sich bekannten Verfahren in die entsprechenden Magnesiumbromide überführt und diese anschließend mit weiterem VIa bzw. VIb umgesetzt, wobei man diese Verfahrensweise insgesamt n-mal (n≠0) vornimmt.
In einem abschließenden Verfahrensschritt werden die erhaltenen Kondensationsprodukte mit einem Perylenmagnesiumbromid V oder mit einem in sein Magnesiumbromid überführten dimeren Kondensationsprodukt VIIa bzw. VIIb oder einem höher kondensierten Homologen umgesetzt.
Dimere Produkte (n=0) lassen sich darstellen, indem man das Magnesiumbromid V mit einem entsprechenden Monobromperylen umsetzt.
In einer bevorzugten Verfahrensvariante verknüpft man 2 mol der in ihre Magnesiumbromide überführten dimeren Kondensationsprodukte VIIa oder VIIb oder deren höher kondensierten Homologen, mit etwa 1 mol der Dibromide VIa oder VIb.
- 1a) Herstellung von Polynaphthalinen Ia, in denen die Naphthalineinheiten
jeweils einfach aneinander gebunden sind:
Die an sich bekannte Umsetzung von organischen Magnesiumhalogeniden
mit Halogenkohlenwasserstoffen wird normalerweise in organischen
Lösungsmitteln, insbesondere in Ethern wie Dimethylether, Diethylether,
Methyl-tert.-butylether, Tetrahydrofuran und Dioxan durchgeführt.
- 2) Umsetzung von Naphthalin- oder Perylenboraten mit bromierten Naphthalin-
bzw. Perylen-Derivaten.
- 2a) Herstellung von Polynaphthalinen Ia, in denen die Naphthalineinheiten
jeweils einfach aneinander gebunden sind:
Die an sich bekannte Umsetzung von organischen Boraten mit Halogenkohlenwasserstoffen
wird normalerweise in organischen Lösungsmitteln,
insbesondere in aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Benzol und Toluol
durchgeführt.
Die Reaktionstemperatur liegt im allgemeinen zwischen 0°C und der Siedetemperatur des Lösungsmittels.
Bezüglich der Mengenverhältnisse gelten die Angaben für Methode 1a).
Zweckmäßig arbeitet man unter einem Inertgas wie Stickstoff und Argon bei Atmosphärendruck oder bei dem Eigendruck des jeweiligen Lösungsmittels.
Die dimeren Kondensationsprodukte IVa und IVb werden nach an sich bekannten Verfahren in die entsprechenden Borate überführt und diese anschließend mit weiterem IIIa oder IIIb umgesetzt, wobei man diese Verfahrensweise insgesamt m-mal vornimmt.
In einem abschließenden Verfahrensschritt werden die erhaltenen Kondensationsprodukte mit einem Naphthylborat VIII oder mit einem in das Borat überführten dimeren Kondensationsprodukt IVa bzw. IVb oder einem höher kondensierten Homologen umgesetzt.
Das Verfahren kann dahingehend abgewandelt werden, daß man 2 mol der in ihre Borate überführten dimeren Kondensationsprodukte IVa oder IVb oder deren höher kondensierten Homologen, mit etwa 1 mol der Dibromide IIIa bzw. IIIb umsetzt. - 2b) Herstellung von Polyperylenen Ib, in denen die Peryleneinheiten
jeweils einfach aneinander gebunden sind:
Bezüglich der Lösungsmittel, der Mengenverhältnisse, der Temperatur
und des Druckes gelten die Angaben für Methode 2a).
Die dimeren Kondensationsprodukte VIIa und VIIb werden nach an sich bekannten Verfahren in die entsprechenden Borate überführt, und diese werden anschließend mit weiterem VIa bzw. VIb umgesetzt, wobei man diese Verfahrensweise insgesamt n-mal (n≠0) vornimmt.
In einem abschließenden Verfahrensschritt werden die erhaltenen Kondensationsprodukte mit einem Perylenborat VIII oder mit einem in sein Borat überführten dimeren Kondensationsprodukt VIIa bzw. VIIb oder einem höher kondensierten Homologen umgesetzt.
Dimere Produkte (n=0) lassen sich darstellen, indem man das Borat VIII mit einem entsprechenden Monobromperylen umsetzt.
Das Verfahren kann dahingehend abgewandelt werden, daß man 2 mol der in ihre Borate überführten dimeren Kondensationsprodukte VIIa oder VIIb oder deren höher kondensierten Homologen, mit etwa 1 mol der Dibromide VIa bzw. VIb umsetzt.
- 2a) Herstellung von Polynaphthalinen Ia, in denen die Naphthalineinheiten
jeweils einfach aneinander gebunden sind:
Die an sich bekannte Umsetzung von organischen Boraten mit Halogenkohlenwasserstoffen
wird normalerweise in organischen Lösungsmitteln,
insbesondere in aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Benzol und Toluol
durchgeführt.
- 3) Oxidative Kupplung von aromatischen Kondensationsprodukten Ia oder Ib,
in denen die Naphthalin- bzw. Peryleneinheiten jeweils einfach aneinander
gebunden sind:
Die nach einem der vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellten Naphthalin- und Perylenketten lassen sich mit einem Oxidationsmittel, bevorzugt einem Übergangsmetallhalogenid wie Kupfer(II), Cadmium(II)- oder Eisen(III)-chorid in die aromatischen Kondensationsprodukte Ia bzw. Ib überführen, bei denen einige oder alle Naphthalin- bzw. Peryleneinheiten durch 2 Bindungen miteinander verbunden sind. In einer Verfahrensvariante werden die Naphthalin- und Perylenketten zuerst mit einem Alkalimetall wie Natrium oder Kalium umgesetzt und dann durch Zugabe eines Übergangsmetallhalogenides oxidativ gekuppelt.
Das Oxidationsmittel wird bevorzugt äquimolar zur Menge der abzuspaltenden Wasserstoffatome eingesetzt.
Die Reaktion wird vorteilhaft in aprotischen, unter den Verfahrensbedingungen inerten Lösungsmitteln, beispielsweise Schwefelkohlenstoff, Hexamethylenphosphorsäuretriamid, aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Benzol, Toluol und Nitrobenzol, Ethern wie Dimethylether, Glykoldimethylether und Tetrahydrofuran, Estern wie Essigester, oder Anhydriden wie Essigsäureanhydrid durchgeführt. Besonders bevorzugt sind Schwefelkohlenstoff, Acetanhydrid und Nitrobenzol.
Um eine vollständige Durchmischung der Reaktionspartner zu gewährleisten, kann man die Reaktion in einem Schwingmühlenreaktor oder in einem Ultraschallfeld ausführen.
Im allgemeinen liegt die Reaktionstemperatur zwischen (-20) und 100°C, bevorzugt zwischen 0 und 50°C, insbesondere bei 20-30°C.
Normalerweise arbeitet man bei Normaldruck oder bei einem Überdruck bis etwa 10 bar.
Bedeuten R¹ und/oder R² Isopropyl, so lassen sich die aromatischen Kondensationsprodukte
Ia und Ib mittels Peroxiden wie Di-tert.-butylperoxid und
Benzoylperoxid oxidativ kuppeln.
Die Menge an Peroxid ist nicht kritisch. Für eine vollständige Umsetzung
benötigt man mindestens eine stöchiometrische Menge, bezogen auf die Zahl
der Isopropylgruppen, jedoch kann auch ein Überschuß an Peroxid, z. B. die
1- bis 6fache Menge, empfehlenswert sein.
Als Lösungsmittel für die Oxidation können inerte Lösungsmittel wie Chlorbenzol,
1,1,2,2-Tetrachlorethan und Dimethylsulfoxid verwendet werden.
Zweckmäßigerweise arbeitet man unter Inertgas wie Stickstoff und Argon bei
Atmosphärendruck.
Die Bestimmung der Molmassen der Verfahrensprodukte erfolgt z. B. durch
HPLC an Kieselgel, wobei man bevorzugt Toluol/Methylethylketon (z. B. 1 : 8)
als Laufmittel verwendet.
Die Ausgangsverbindungen der Verbindungen II, IIIa und IIIb sind bevorzugt
nach folgenden Methoden erhältlich:
Durch Friedel-Crafts-Alkylierung von Naphthalin erhält man eine Mischung
aus 2,6- und 2,7-disubstituierten Naphthalinen, wobei sich die 2,6-disubstituierten
Produkte als Harnstoff-Einschlußverbindungen abtrennen lassen:
Hal = Chlor, Brom; R = R¹, R²
Die Friedel-Crafts-Alkylierung wird z. B. in chlorierten Kohlenwasserstoffen
wie 1,2-Dichlorethan, 1,2-Dichlorethylen, 1,1,2,2-Tetrachloräthan
oder Dichlorbenzol durchgeführt. Bei flüssigen Alkylierungsmitteln
arbeitet man bevorzugt lösungsmittelfrei.
Die Alkylierung wird durch Metallhalogenide wie Aluminiumtrichlorid oder
Eisen(III)-chlorid katalysiert.
Normalerweise arbeitet man unter Atmosphärendruck bei Raumtemperatur oder
bei erhöhter Temperatur bis ca. 50°C.
Die erhaltenen disubstituierten Naphthaline werden anschließend mono- oder
dibromiert, wobei man in letzterem Falle zu den Verbindungen IIIa und IIIb
gelangt. Die monobromierten 2,7-disubstituierten Derivate lassen sich nach
an sich bekannten Verfahren in die Magnesiumbromide II oder in die
Borate VIII überführen:
Die Ausgangsverbindungen V und IX lassen sich beispielsweise erhalten,
indem man die funktionalisierten Naphthaline II und VII mit 1-Bromnaphthalin
umsetzt, das Produkt analog den vorstehend für Methode 3) gemachten
Angaben oxidiert, erneut bromiert und nach an sich bekannten Verfahren in
die Magnesiumbromide V oder in die Borate IX überführt:
Auf die gleiche Weise lassen sich die Dibromperylene VIa und VIb
herstellen.
Durch Dotierung der aromatischen Kondensationsprodukte Ia und Ib mit
oxidierenden oder reduzierenden Substanzen oder durch anodische Oxidation
bei Stromdichten von etwa 0,05 bis 100 mA/cm² lassen sich leitfähige
Derivate herstellen.
Oxidierende Dotiermittel sind
- - leichtflüchtige anorganische Stoffe wie AsF₅, Antimonpentafluorid, Brom, Jod und Titantetrachlorid;
- - Lösungen oder Suspensionen von
- - Metallhalogeniden wie FeCl₃, ZrCl₄ und AlCl₃ in Nitromethan,
- - fluorhaltigen Stickoxid-Verbindungen wie NOX und NO₂X (X = Phosphorhexafluorid, Arsenhexafluorid, Antimonhexafluorid oder Bortetrafluorid) in Nitromethan/Methylenchlorid, und
- - Übergangsmetallhalogeniden wie Antimonpentachlorid, Hafnium(IV)chlorid, Niob(V)chlorid, Molybdän(V)chlorid, Tantal(V)chlorid, Wolfram(VI)chlorid, Zinn(IV)chlorid, Zinn(IV)jodid, Selen(IV)chlorid, Tellur(IV)bromid und Tellur(IV)jodid;
- - organische Oxidatinsmittel wie Chloranil, Dichlordicyanchinon und Tetracyanochinodimethan.
Reduktive Dotiermittel sind Metalle wie Natrium in flüssigem Ammoniak und
Metallegierungen wie Natrium/Kalium-Legierungen oder Metallorganyle wie
Natrium- und Kaliumnaphthalid und Dilithiumbenzophenoat.
Für die anodische Oxidation eignet sich beispielsweise eine Becheranode,
die das Kondensationsprodukt in Pulver-Form enthält, und eine Eisenkathode.
Besonders bevorzugt verwendet man Platinelektroden und oxidiert
das gelöste Kondensationsprodukt. Das Verfahren kann dahingehend variiert
werden, daß man ein Gemisch aus Polytetrafluorethylen, Ruß und dem
Kondensationsprodukt auf die Platinanode aufpreßt.
Die Metallelektroden haben vorzugsweise eine Fläche von 4×4 cm, sind
bevorzugt 0,1 mm dick und haben vorzugsweise einen gegenseitigen Abstand
von etwa 2 cm.
Elektrolytlösungsmittel sind aprotische Lösungsmittel wie Aceton,
Acetonitril, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Methylenchlorid und
Propylencarbonat. Es können aber auch Suspensionen des Elektrolyts in
Wasser oder in Gemischen aus Wasser und einem der vorstehend genannten
Lösungsmittel, z. B. Wasser/Aceton, verwendet werden.
Die Lösungen oder Suspensionen enthalten bevorzugt 0,01 bis 0,2 mol/l
eines Leitsalzes.
Die Leitsalze enthalten die Kationen von Alkali- oder Erdalkalimetallen wie
Lithium, Natrium und Kalium, Ammoniumionen, anorganische Säureanionen wie
Bortetrafluorid, Arsenhexafluorid, Antimonhexafluorid oder -chlorid,
Perchlorat, Sulfat oder Hydrogensulfat oder die Anionen von organischen
Säuren wie Sulfonate und Benzoate. Es können auch Gemische der Salze mit
den entsprechenden freien Säuren verwendet werden. Besonders geeignet sind
das Phosphorhexafluorid- und das Benzolsulfonat-Anion.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen Ia und Ib sind hochtemperaturstabil und
in organischen Lösungsmitteln löslich. Sie können als Wärmeisolatoren
(z. B. als Trägersubstanzen zur Aufnahme von Heizelementen) oder für die
Herstellung von Elektroden dienen.
Zu einer Mischung aus 200 g (1,56mol) Naphthalin und 480 g (5,2 mol)
tert.-Butylchlorid wurden 10 g wasserfreies Aluminiumchlorid gegeben. Das
nach 30 Minuten erstarrte Gemisch wurde noch 3 Stunden auf 50°C erhitzt
und in 3,3 l heißem Ethanol gelöst, wonach diese Lösung mit 210 g
(2,8 mol) Thioharnstoff versetzt wurde. Nach dem Abkühlen wurde der
ausgefallene Kristallbrei abfiltriert. Das Filtrat wurde nochmals mit 210
und 80 g Thioharnstoff behandelt und eingeengt. Dann wurde der Rückstand
mit ca. 300 ml Wasser versetzt, mit Chloroform ausgeschüttelt und auf das
2,7-Di-tert.-butylnaphthalin hin aufgearbeitet.
Ausbeute: 37%; Fp.: 102°C.
Ausbeute: 37%; Fp.: 102°C.
Zu einer Mischung aus 33,2 g (0,14 mol) 2,7-Di-tert.-butylnaphthalin und
400 ml Tetrachlorkohlenstoff wurden 300 g (5,37 mol) Eisenspäne gegeben.
Nach Abdunkeln des Reaktionsgefäßes wurde im Verlauf einer Stunde eine
Lösung von 7,2 ml (0,14 mol) Brom in 100 ml Tetrachlorkohlenstoff
zugetropft, dann wurde die Mischung über Nacht stehengelassen und
anschließend mit 100 ml 10gew.-%iger wäßriger Natronlauge versetzt. Das
Produkt wurde wie üblich aus der organischen Phase isoliert und aus
Methanol umkristallisiert.
Ausbeute: 86%; Fp.: 98°C.
Ausbeute: 86%; Fp.: 98°C.
Zu einer auf -78°C gekühlten Lösung von 25 g (78,3 mmol)
4-Brom-2,7-di-tert.-butylnaphthalin in 300 ml abs. Ether wurden unter
Inertgasschutz im Verlauf von 30 Minuten 31,3 ml einer 2,5molaren Lösung
von Butyllithium (78,3 mmol) in Hexan gegeben. Die Mischung wurde noch
1 Stunde bei der angegebenen Temperatur gerührt, dann auf (-10)°C erwärmt
und eine weitere Stunde gerührt. Dieses Gemisch wurde unter Schutzgas im
Verlauf einer Stunde zu einer auf (-78)°C gekühlten Lösung von 34 ml
(0,3 mol) Borsäuretrimethylester in 200 ml abs. Ether getropft. Nach
langsamer Erwärmung auf 20°C wurde mit 300 ml 2molarer HCl hydrolysiert
und 1 weitere Stunde gerührt. Die organische Phase wurde auf das Produkt
hin aufgearbeitet. Die Reinigung erfolgte säulenchromatographisch
(Kieselgel, Petrolether zu Chloroform zu Ethylether 1 : 1 : 2). Das Produkt wurde
anschließend aus niedrig siedendem Petrolether, der mit Wasser
überschichtet wurde, auskristallisiert.
Ausbeute: 36%; weißes Pulver; Fp.: 155°C.
Ausbeute: 36%; weißes Pulver; Fp.: 155°C.
Beim Arbeiten nach dieser Vorschrift kann statt Borsäuretrimethylester
auch Borsäuretriisopropylester verwendet werden.
Zu einer Lösung von 80 mg (0,02 mmol) Ni(1,2-Bis-diphenylphosphatethan)₂Cl₂
und einer 4-Bromnaphthyl-Komponente K in 100 ml abs. Ether wurde unter
Stickstoffschutz eine Grignard-Lösung gegeben, die aus 550 mg (22,6 mmol)
Magnesiumspänen und 6 g (18,8 mmol) 4-Brom-2,7-di-tert.-butylnaphthalin in
80 ml Ether hergestellt wurde. Nach 3stündigem Rühren wurde die Mischung
noch 40 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt und dann auf die Produkte
hin aufgearbeitet.
Unter Lichtausschluß und Inertgasschutz wurden 3 g (10,6 mmol) des Borats
aus Beispiel 3, 340 mg (0,3 mmol) Tetrakis-triphenylphosphin-palladium(O)-
Komplex und eine 4-Bromnaphthyl-Komponente K in 20 ml abs. Toluol gelöst
und mit 10 ml 2molarer Kaliumcarbonat-Lösung (2,76 g auf 10 ml Wasser)
versetzt. Nach 2 Tagen unter Rückfluß wurde die wäßrige Phase mehrmals mit
kleinen Mengen Chloroform ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen
Phasen wurden anschließend wie üblich auf die Produkte hin aufgearbeitet.
Ausgangskomponenten, Produkte und Ausbeuten sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
Zu einer Lösung von 2,3 g (3,8 · 10-3 mol) Tetra-tert.-butyl-ter-(α)-
naphthyl in 150 ml absolutem Dimethylether wurden unter Schutzgas
portionsweise 1,8 g (46 · 10-3 mol) Kalium gegeben. Nach zweimaligem
Entgasen wurde 3 Tage gerührt und dabei pro Tag zweimal entgast.
Anschließend wurde restliches Kalium durch Zugabe von 100 ml Methanol in
Kaliumionen überführt, die tiefblaue Lösung mit 2,5 g (13,6 · 10-3 mol)
CdCl₂ oxidiert und 1 weiteren Tag gerührt. Das aus der organischen Phase
isolierte Produkt wurde durch Säulenchromatographie an Kieselgel mit
Cyclohexan gereinigt.
Ausbeute: 48%; Fp.: 182°C.
Ausbeute: 48%; Fp.: 182°C.
Die Herstellung erfolgte analog Beispiel 8 durch Dehydrierung von 2,3 g
(3,1 mmol) Tetra-tert.-butyl-quater(α)-naphthyl (Beispiele 7a, 7b) und
chromatographischer Reinigung über Aluminiumoxid mit Cyclohexan und
Cyclohexan/CHCl₃ (5 : 1) als Laufmittel.
Ausbeute: 52%; Fp.: 178°C.
Ausbeute: 52%; Fp.: 178°C.
Eine Mischung aus 600 mg (1 · 10-3 mol) Tetra-tert.-butylnaphthyl-perylen
(Beispiel 8), 600 mg (2,9 · 10-3 mol) wasserfreiem Kupferchlorid und 600 mg
(4,5 · 10-3 mol) wasserfreiem AlCl₃ in 70 ml CS₂ wurden unter Argon
14 Stunden gerührt, wobei eine grünblaue Suspension entstand. Nach Entfernung
des CS₂ wurde mit verdünnter Ammoniaklösung hydrolysiert, dann wurde
das Gemisch in 100 ml Chloroform aufgenommen und mit 50 ml Wasser verdünnt.
Das aus der organischen Phase isolierte Produkt wurde säulenchromatographisch
unter Verwendung von aktivem Aluminiumoxid und mit Cyclohexan
als Laufmittel von Nebenprodukten befreit. Anschließend wurde das unter
Stickstoff getrocknete Säulenmaterial in eine Soxletthülse überführt und
das Produkt wurde 16 Stunden mit siedendem Cyclohexan eluiert.
Ausbeute: 40% schwarzviolettes Produkt; Fp.: 195°C.
Ausbeute: 40% schwarzviolettes Produkt; Fp.: 195°C.
Analog Beispiel 10 wurden 600 mg (0,83 · 10-3 mol)
Tetra-tert.-butyl-biperylenyl (Beispiel 9) oxidiert. Nach der Hydrolyse
wurde in 100 ml Trichlorbenzol aufgenommen, mit 50 ml Wasser verdünnt und
die organische Phase wurde 5mal mit je 20 ml Wasser gewaschen. Zur
Reinigung trug man das Produktgemisch mit wenig Trichlorbenzol (oder
1,1,2,2-Tetrachlorethan) auf eine Säule mit aktivem Aluminiumoxid auf und
eluierte die Nebenprodukte mit Toluol. Das unter Stickstoff getrocknete
Säulenmaterial wurde anschließend aus einer Soxletthülse 24 Stunden lang
mit siedendem Toluol eluiert.
Ausbeute: 34% blauschwarzes Produkt; Fp.: 210°C.
Ausbeute: 34% blauschwarzes Produkt; Fp.: 210°C.
1,5 g (2,75 · 10-3 mol) Tetra-isopropyl-terrylen wurden bei 180°C im Verlauf
von 2 Stunden portionsweise mit 2,25 g (15,4 · 10-3 mol) Di-tert.-butyl-
peroxid versetzt und 3 Stunden im Vakuum bei 150°C entgast. Der
resultierende Feststoff wurde mit Petrolether gewaschen. (Fp.: -220°C).
Nach Erhitzen des Produktes über 200°C konnte ESR-spektroskopisch die
Bildung von Radikalen nachgewiesen werden.
In einer Elektrolysezelle, die Platinelektroden (4×4×0,1 cm) im
Abstand von 2 cm und eine Elektrolytlösung aus 5 Teilen Lithiumhexafluorophosphat
in 100 Teilen Acetonitril enthielt, wurde 3 Stunden bei
einer Stromdichte von 2 mA/cm² anodisch oxidiert.
Bezogen auf das Leitsalz wurden äquimolare Mengen des Quaterrylens aus
Beispiel 12 (Leitfähigkeit <10-10 S/cm) in obigem Elektrolyt gelöst. Im
Verlauf der Reaktion schied sich das leitende Quaterrylen auf der Anode
ab.
Farbe des Produktes: blauschwarz; Leitfähigkeit: 20 S/cm.
Farbe des Produktes: blauschwarz; Leitfähigkeit: 20 S/cm.
Bezogen auf das Leitsalz wurden äquimolare Mengen des Quaterrylens aus
Beispiel 12 mit je 10% Ruß und Teflon-Pulver vermischt und auf die Anode
aufgepreßt (Ausgangsleitfähigkeit 1,5 · 19-3 S/cm).
Farbe des Produktes: metallisch glänzend; Leitfähigkeit: 75 S/cm.
Farbe des Produktes: metallisch glänzend; Leitfähigkeit: 75 S/cm.
Oxidation von (einfach miteinander verbundenen) Polynaphthalinen zu
Polyperylenen Ia bzw. Ib (R¹, R² = H):
Eine Mischung aus 10 Gew.-Teilen Polynaphthalin (MG 4550 g/mol) in
100 Gew.-Teilen Dimethylether unter Argon wurde bei etwa 20°C mit
1,2 Gew.-Teilen Kalium versetzt und 75 Stunden gerührt. Anschließend wurde
die tiefblau gefärbte Lösung mit einer Mischung aus 3 Gew.-Teilen Cadmiumchlorid
in 50 Teilen Methanol/Wasser (1 : 1) versetzt und 10 Stunden auf
50°C erhitzt. Nach dem Abkühlen und Trennen der Phasen wurde die
organische Phase mit Wasser ausgeschüttelt, getrocknet und eingeengt.
Molgewicht: 4300 g/mol (durch HPLC an Kieselgel;
Laufmittel: Toluol/Methanol 9 : 1);
Ausbeute: 80% Polyperylen; Fp.: 425°C (<450°C Zers.).
Molgewicht: 4300 g/mol (durch HPLC an Kieselgel;
Laufmittel: Toluol/Methanol 9 : 1);
Ausbeute: 80% Polyperylen; Fp.: 425°C (<450°C Zers.).
Analog Beispiel 14 wurde ein Polynaphthalin mit einem Molgewicht von
9600 g/mol zu einem Polyperylen (MG 8700 g/mol) umgesetzt.
Ausbeute: 75%; Fp.: 115°C (<450°C Zers.).
Ausbeute: 75%; Fp.: 115°C (<450°C Zers.).
Eine Mischung aus 10 Gew.-Teilen Polynaphthalin (MG 9600 g/mol) in
100 Gew.-Teilen CS₂ wurde in eine Schwingmühle gegeben und bei etwa 20°C
mit 10 Gew.-Teilen Aluminiumtribromid und 10 Gew.-Teilen Kupfer(II)-
chlorid versetzt. Nach 10 Stunden wurde von unlöslichen Anteilen abfiltriert,
die noch 3mal mit Methanol gewaschen wurden. Die vereinigten
organischen Phasen wurden eingeengt.
Ausbeute: 80% Polyperylen; Molgewicht nach Umkristallisation aus Toluol: 12 000 g/mol (durch HPLC); Fp.: 420°C (<450°C Zers.).
Ausbeute: 80% Polyperylen; Molgewicht nach Umkristallisation aus Toluol: 12 000 g/mol (durch HPLC); Fp.: 420°C (<450°C Zers.).
10 Gew.-Teile Polynaphthalin (MG 9600 g/mol) in 100 Gew.-Teilen CS₂ wurden
im Autoklaven bei 60°C mit 10 Gew.-Teilen Eisen(III)-chlorid oxidiert.
Nach 5 Stunden ließ man abkühlen und arbeitete analog Beispiel 16 auf das
Produkt hin auf.
Ausbeute: 80%; Molgewicht nach Umkristallisation aus Nitrobenzol: 12 800 g/mol (durch HPLC); Fp.: <450°C.
Ausbeute: 80%; Molgewicht nach Umkristallisation aus Nitrobenzol: 12 800 g/mol (durch HPLC); Fp.: <450°C.
Claims (13)
1. Aromatische Kondensationsprodukte der allgemeinen Formeln Ia und Ib
in denen die gestrichelten Bindungen bedeuten, daß die
Naphthalin- bzw. Peryleneinheiten durch eine oder zwei Bindungen
miteinander verbunden sein können, und in denen die Variablen folgende
Bedeutung haben:
R¹, R² Wasserstoff, C₁-C₁₂-Alkyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl;
m 1 bis 500;
n 0 bis 500;
sowie die durch Dotierung mit oxidierenden oder reduzierenden Substanzen oder durch anodische Oxidation bei 0,05-100 mA/cm² leitfähig gemachte Derivate.
R¹, R² Wasserstoff, C₁-C₁₂-Alkyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl;
m 1 bis 500;
n 0 bis 500;
sowie die durch Dotierung mit oxidierenden oder reduzierenden Substanzen oder durch anodische Oxidation bei 0,05-100 mA/cm² leitfähig gemachte Derivate.
2. Aromatische Kondensationsprodukte nach Anspruch 1, wobei m = 1 und
n = 0 bedeuten.
3. Aromatische Kondensationsprodukte nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei
R² Wasserstoff bedeutet.
4. Aromatische Kondensationsprodukte nach den Ansprüchen 1 bis 3, wobei
R¹ für Wasserstoff steht.
5. Aromatische Kondensationsprodukte nach den Ansprüchen 1 bis 3, wobei
R¹ für tert.-Butyl steht.
6. Aromatische Kondensationsprodukte nach den Ansprüchen 1 bis 3, wobei
R¹ für Isopropyl steht.
7. Verfahren zur Herstellung der aromatischen Kondensationsprodukte Ia
gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 mol einer
Grignard-Verbindung der allgemeinen Formel II
in an sich bekannter Weise mit 1 mol eines Dibromnaphthalins der
allgemeinen Formel IIIa oder IIIb
zu einem Dimeren IVa bzw. IVb
umsetzt, IVa bzw. IVb in eine Grignard-Verbindung überführt, diese
wiederum mit IIIa oder IIIb zu dem den Verbindungen IVa bzw. IVb
analogen trimeren Kondensationsprodukt umsetzt, diese Operation
insgesamt m-mal vornimmt und in einem abschließenden Schritt das so
erhaltene Polykondensationsprodukt mit II oder einem höher kondensierten
Homologen umsetzt, oder
daß man 2 mol IVa oder IVb oder der entsprechenden höher kondensierten Produkte in ihre Grignard-Verbindungen überführt und diese über 1 mol IIIa oder IIIb miteinander verknüpft und die erhaltenen Polynaphthaline, in denen die Naphthalineinheiten jeweils einfach aneinander gebunden sind, gewünschtenfalls in einer Dehydrierungsreaktion in die Verbindungen Ia mit Perylenstruktur überführt und
gewünschtenfalls durch Dotierung mit oxidierenden oder reduzierenden Substanzen oder durch anodische Oxidation in ihre elektrisch leitfähigen Derivate überführt.
daß man 2 mol IVa oder IVb oder der entsprechenden höher kondensierten Produkte in ihre Grignard-Verbindungen überführt und diese über 1 mol IIIa oder IIIb miteinander verknüpft und die erhaltenen Polynaphthaline, in denen die Naphthalineinheiten jeweils einfach aneinander gebunden sind, gewünschtenfalls in einer Dehydrierungsreaktion in die Verbindungen Ia mit Perylenstruktur überführt und
gewünschtenfalls durch Dotierung mit oxidierenden oder reduzierenden Substanzen oder durch anodische Oxidation in ihre elektrisch leitfähigen Derivate überführt.
8. Verfahren zur Herstellung der aromatischen Kondensationsprodukte Ib
gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichet, daß man aus einem
Grignard-Perylen V
und einem Dibromperylen VIa
oder der entsprechenden 1,7-Dibromverbindung VIb
die Verbindungen der Formel Ib in analoger Weise zum Verfahren gemäß
Anspruch 7 aufbaut.
9. Verfahren zur Herstellung der aromatischen Kondensationsprodukte Ia
gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 mol eines
Naphthalin-4-borates der allgemeinen Formel VIII
unter Einwirkung eines Palladium(O)-Komplexes in an sich bekannter
Weise mit 1 mol eines Dibromnaphthalins der allgemeinen Formel IIIa
oder IIIb zu einem Dimeren IVa bzw. VIb umsetzt, IVa bzw. IVb in ein
Borat überführt, dieses wiederum mit IIIa oder IIIb zu dem den
Verbindungen IVa bzw. IVb analogen trimeren Kondensationsprodukt
umsetzt, diese Operation insgesamt m-mal vornimmt und in einem
abschließenden Schritt das so erhaltene Polykondensationsprodukt mit
einem Naphthalin-4-borat VIII oder einem höher kondensierten Homologen
umsetzt, oder
daß man 2 mol IVa oder IVb oder der entsprechenden höher kondensierten Produkte in ihre Borate überführt und diese über 1 mol IIIa oder IIIb miteinander verknüpft und die erhaltenen Polynaphthaline, in denen die Naphthalineinheiten jeweils einfach aneinander gebunden sind, gewünschtenfalls in einer Dehydrierungsreaktion in die Verbindungen Ia mit Perylenstruktur überführt und
gewünschtenfalls durch Dotierung mit oxidierenden oder reduzierenden Substanzen oder durch anodische Oxidation in ihre elektrisch leitfähigen Derivate überführt.
daß man 2 mol IVa oder IVb oder der entsprechenden höher kondensierten Produkte in ihre Borate überführt und diese über 1 mol IIIa oder IIIb miteinander verknüpft und die erhaltenen Polynaphthaline, in denen die Naphthalineinheiten jeweils einfach aneinander gebunden sind, gewünschtenfalls in einer Dehydrierungsreaktion in die Verbindungen Ia mit Perylenstruktur überführt und
gewünschtenfalls durch Dotierung mit oxidierenden oder reduzierenden Substanzen oder durch anodische Oxidation in ihre elektrisch leitfähigen Derivate überführt.
10. Verfahren zur Herstellung der aromatischen Kondensationsprodukte Ib
gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man aus einem
Perylenborat IX
und einem Dibromperylen VIa
oder der entsprechenden 1,7-Dibromverbindung VIb
die Verbindungen der Formel Ib in analoger Weise zum Verfahren gemäß
Anspruch 9 aufbaut.
11. Aromatische Kondensationsprodukte, erhältlich durch oxidative Kupplung
von Kondensationsprodukten Ia oder Ib gemäß den Ansprüchen 1 oder 2,
wobei R¹ und/oder R² Isopropyl bedeuten, sowie die durch Dotierung mit
oxidierenden oder reduzierenden Substanzen oder durch anodische Oxidation
bei 0,05 bis 100 mA/cm² leitfähig gemachten Derivate.
12. Verwendung der aromatischen Kondensationsprodukte gemäß den
Ansprüchen 1 bis 6 oder 11 als Materialien zur Wärmeisolation.
13. Verwendung der dotierten aromatischen Kondensationsprodukte erhöhter
elektrischer Leitfähigkeit gemäß den Ansprüchen 1 bis 6 oder 11 als
Elektrodenmaterialien.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4024647A DE4024647A1 (de) | 1990-08-03 | 1990-08-03 | Aromatische kondensationsprodukte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4024647A DE4024647A1 (de) | 1990-08-03 | 1990-08-03 | Aromatische kondensationsprodukte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4024647A1 true DE4024647A1 (de) | 1992-02-06 |
Family
ID=6411577
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4024647A Withdrawn DE4024647A1 (de) | 1990-08-03 | 1990-08-03 | Aromatische kondensationsprodukte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4024647A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6121495A (en) * | 1995-09-12 | 2000-09-19 | The Dow Chemical Company | Ethynyl substituted aromatic compounds, synthesis, polymers and uses thereof |
US6252001B1 (en) | 1986-09-12 | 2001-06-26 | The Dow Chemical Company | Ethynyl substituted aromatic compounds, synthesis, polymers and uses thereof |
-
1990
- 1990-08-03 DE DE4024647A patent/DE4024647A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6252001B1 (en) | 1986-09-12 | 2001-06-26 | The Dow Chemical Company | Ethynyl substituted aromatic compounds, synthesis, polymers and uses thereof |
US6121495A (en) * | 1995-09-12 | 2000-09-19 | The Dow Chemical Company | Ethynyl substituted aromatic compounds, synthesis, polymers and uses thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Kini et al. | New synthesis and properties of 11, 11, 12, 12-tetracyano-9, 10-anthraquinodimethane: an electron acceptor displaying a single-wave, two-electron reduction and a coproportionation pathway to the radical anion | |
EP1663919B1 (de) | Verbindungen auf basis von fluoranthen und ihre verwendung | |
EP0922049B1 (de) | Verfahren zur herstellung von lithium-borat-komplexen | |
EP1428827A1 (de) | Derivate von 2,2'-Di (3,4-alkylendioxythiophen) deren Herstellung und Verwendung | |
EP3532480B1 (de) | Metallkomplexe | |
Larsen et al. | 1, 3, 5, 7-Tetrathia-s-indacene-2, 6-dione chemistry. Synthesis of new multisulfur donor molecules and nickel-dithiolene electron-transfer complexes | |
US4500459A (en) | Tetracyanoanthraquinodimethane compounds | |
EP0109360B1 (de) | Metallisch leitendes (2-Fluor-5,6,11,12-tetraselenotetracen)2-Bromid, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung | |
DE3917323A1 (de) | 2,5-biscyanimino-2,5-dihydrothieno(3.2-b)thiophene, diese enthaltende charge-transfer-komplexe und radikalalanionensalze dieser cyaniminoverbindungen | |
van Asselt et al. | New synthetic routes to poly (isothianaphthene) I. Reaction of phthalic anhydride and phthalide with phosphorus pentasulfide | |
US4026905A (en) | Electrically conducting organic salts | |
DE4024647A1 (de) | Aromatische kondensationsprodukte | |
US4511492A (en) | Electrically conducting aromatic azopolymers and method of preparation | |
JPH0225488A (ja) | 置換テトラチオテトラセン類及びテトラセレノテトラセン類 | |
Aso et al. | Dichalcogen-bridged acenaphthenes as new electron donors. | |
DE3703131A1 (de) | 2.3.6.7-tetrafluornaphthalintetracarbonsaeurebisimide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
EP0061264B1 (de) | Tetracyanoanthrachinodimethanverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und davon abgeleitete Polymere und Ladungsübertragungskomplexe | |
EP0552645A2 (de) | Verfahren zur Umsetzung von chlorierten Aromaten mit Elektrophilen | |
JPH01172388A (ja) | チエノ〔3,2−b〕ピロロ〔2,3−d〕ピロール類およびその製法 | |
JPH0686457B2 (ja) | チオフェン誘導体とこれを成分とする錯体及びその製造法 | |
González et al. | Convenient regioselective syntheses of isomeric bis (tetrathiafulvalenylethenyl) naphthalene π-donors | |
Chan et al. | Thermal Rearrangement of a Phthalazine to a Quinazoline | |
EP0260223A1 (de) | Verfahren zur Herstellung polykristalliner Siliziumschichten durch elektrolytische Abscheidung von Silizium | |
EP0162804B1 (de) | Substituierte Dibenzotetraaza-[14]-annulenmetallkomplexe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
Porwisiak et al. | Polyhaloaromatics. Part V. Synthesis of poly-and perfluoro-1, 3, 5, 7-tetrahydrobenzo [1, 2-c: 4, 5-c′] difurans |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |