[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4023365A1 - Verfahren zum schalten eines automatischen stufenwechselgetriebes - Google Patents

Verfahren zum schalten eines automatischen stufenwechselgetriebes

Info

Publication number
DE4023365A1
DE4023365A1 DE4023365A DE4023365A DE4023365A1 DE 4023365 A1 DE4023365 A1 DE 4023365A1 DE 4023365 A DE4023365 A DE 4023365A DE 4023365 A DE4023365 A DE 4023365A DE 4023365 A1 DE4023365 A1 DE 4023365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
gear
speed
gearbox
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4023365A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4023365C2 (de
Inventor
Manfred Dipl Ing Altenkirch
Juergen Dipl Ing Leininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4023365A priority Critical patent/DE4023365C2/de
Publication of DE4023365A1 publication Critical patent/DE4023365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4023365C2 publication Critical patent/DE4023365C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/16Dynamometric measurement of torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0437Smoothing ratio shift by using electrical signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H2059/363Rate of change of input shaft speed, e.g. of engine or motor shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0087Adaptive control, e.g. the control parameters adapted by learning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H2061/0477Smoothing ratio shift by suppression of excessive engine flare or turbine racing during shift transition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/08Timing control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schalten eines automati­ chen Stufenwechselgetriebes gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ pruchs 1.
Schaltvorgänge in Getrieben sind stets mit Drehmomentänderungen verbunden. Insbesondere automatische Stufenwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen weisen Momentenänderungen auf, die von der Be­ dienungsperson oder den Fahrzeuginsassen als unangenehm empfun­ den werden können. Der Schaltkomfort eines Getriebes kann durch die auftretenden Momentenänderungen beschrieben werden. Durch sorgfältige Feinabstimmung in der Steuerung der Schaltglieder eines automatischen Getriebes kann der Schaltkomfort im Einzel­ fall optimiert werden. Dies betrifft insbesondere die zeitliche Abfolge der in einem Planetengetriebe wirksamen Kupplungen und Bremsen. Durch Toleranzen in der Fertigung und durch unterschiedliche Betriebsbedingungen, z. B. schwankende Motorleistungen, ist eine einmal vorgenommene Abstimmung nicht für alle Getriebe des gleichen Typs und nicht auf Dauer optimal. Besonders wirkt sich dieser Zusammenhang beim Zurückschalten unter Last aus, weil hier das Antriebsmoment für das Hochdrehen des Motors benötigt wird und deshalb das an den Antriebsrädern wirksame Moment nahezu auf Null zurückgeht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Schaltkomfort eines Getriebes der eingangs genannten Art zu verbessern und auch unter sich ändernden Betriebsbedingungen beizubehalten.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Drehmomentänderungsabhängige Größen werden während eines Schaltvorgangs erfaßt und anschließend ausge­ wertet. Über das Ergebnis dieser Auswertung erfolgt eine Anpas­ sung der Getriebesteuerung bzw. der Steuerung der einzelnen Schalt­ glieder. Auf diese Weise verbessert sich die Schaltungsqualität mit jedem Schaltvorgang. Eine Änderung der Randbedingungen, z. B. Abnutzung der Schaltglieder oder nachlassende Motorleistung kann so automatisch mit berücksichtigt werden.
Die Erfindung richtet sich besonders auf die Auswertung von Rück­ schaltvorgängen. Ebensogut ist jedoch eine Auswertung der Hochschalt- Vorgänge im Rahmen der Erfindung möglich.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Bevorzugte Ausführungsformen werden im folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Darstellung der Motordrehzahlen über der Zeit bei einem Rückschaltvorgang vom Gang M in den nächst­ niedrigeren Gang M-1 und zwar für drei verschiedene Schaltverläufe A, B und C;
Fig. 2 einen Verlauf der gemessenen Drehzahl am Getriebeaus­ gang beim Einlegen eines Schaltgliedes (Kupplung oder Bremse) für den Fall, daß die Motordrehzahl größer ist als die zur einzulegenden Gangstufe gehörende Synchrondrehzahl, nmot < nsyn;
Fig. 3 eine Darstellung gemäß Fig. 2, jedoch mit nmot < nsyn;
Fig. 4 einen Verlauf der am Getriebeausgang gemessenen Dreh­ zahl, hier mit einem zu spät eingelegten kommenden Schaltglied;
Fig. 5 eine Darstellung gemäß Fig. 4, jedoch mit einem zu früh eingelegten kommenden Schaltglied;
Fig. 6 eine Darstellung gemäß Fig. 5, jedoch mit möglichst geringen Schwankungen der Drehzahl nGA am Getriebe­ ausgang.
Weiterhin Teil der Beschreibung sind das Diagramm 1 mit der Dar­ stellung eines prinzipiellen Schaltungsablaufs während eines Rück­ schaltvorganges, und das Diagramm 2 mit einer ablaufplanmäßigen Darstellung der Auswertung der Drehzahlbeobachtung während eines Rückschaltvorganges.
Es wird zunächst Bezug genommen auf das Diagramm 1. Während eines beliebigen Rückschaltvorganges in einem rechnergesteuerten Stufen­ wechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug wird durch den Rechner zunächst der Schaltvorgang aufgrund unterschiedlicher Kriterien wie Drehzahl, Last oder dgl. gestartet. Zur Zeit tLm wird das den aktuellen Gang m haltende Schaltglied gelöst. Zum Zeitpunkt tEm-1 wird das kommende Schaltglied für den nächstniedrigeren Gang m-1 eingelegt. Die Spanne zwischen den beiden genannten Zeiten wird als Δts bezeichnet. Der Schaltvorgang ist schließlich beendet. Grundsätzlich ist auch eine Schaltung in den übernächsten nie­ drigeren Gang m-2 ausführbar. Die Zeitspanne Δts ist in jedem Schaltvorgang von verschiedenen Parametern abhängig. Dies können sein die Geschwindigkeit v, der Gangsprung zum Gang m-1 oder weiter, die Drosselklappenstellung, die Motortemperatur (Kalt­ start) u. a.
Die Erfindung sieht nun vor, daß während eines jeden Rückschalt­ vorganges die Schaltqualität bzw. der Schaltkomfort beobachtet und ausgewertet wird. Als Ergebnis dieser Auswertung erfolgt eine Anpassung der Zeitspanne Δts für den nächsten Schaltvorgang der gleichen Art. Der Begriff der gleichen Art bezieht sich auf den möglichen Gangsprung, das heißt alter Gang und neuer Gang müssen dieselben sein und außerdem findet der Schaltvorgang in einem von mehreren definierten Geschwindigkeitsbereichen statt. Möglich ist auch eine zusätzliche Abhängigkeit von den oben weiterhin genannten Parametern Gangsprung, Drosselklappenstel­ lung, Motortemperatur u. a.
Die Schaltqualität wird durch Beobachtung und Auswertung drehmoment­ änderungsabhängiger Größen ermittelt. In diesem Fall ist dies eine von Getriebeaggregatverlagerungen abhängige Änderung der am Getriebeausgang gemessenen Drehzahl. Die Fig. 2 bis 5 ver­ deutlichen die Zusammenhänge zwischen dem Verlauf der gemessenen Drehzahl nGA in Abhängigkeit von verschiedenen Schaltgliedaktionen. Die Drehzahl nGA wird gemessen am Getriebegehäuse einer achsparallel angeordneten Motor-Getriebe-Einheit, beispielsweise durch einen induktiven Aufnehmer, der auf Verzahnungen der Getriebeausgangs­ welle reagiert und entsprechende elektrische Signale an den Ge­ trieberechner weiterleitet. Bei konstanter Geschwindigkeit, konstan­ ter Last und ohne Schaltaktionen ist die gemessene Drehzahl nGA weitgehend konstant. Dabei ist zu beachten, daß die Drehzahl nGA zwangsläufig mit der Fahrzeuggeschwindigkeit zusammenhängt, weil zwischen Getriebeausgang und Fahrzeugrädern eine weitgehend drehfeste Verbindung vorausgesetzt wird. Aus diesem stabilen Zu­ stand heraus wird nun zum Zeitpunkt tE ein bestimmter Gang durch Betätigung eines Schaltgliedes eingelegt, während die Motordrehzahl nmot größer ist als die zu dem eingelegten Gang gehörende Synchron­ drehzahl nsyn. Aufgrund der unterschiedlichen Drehzahlen wird das Fahrzeug beschleunigt und der Motor gebremst, wobei die Brems­ wirkung auf den Motor für diesen Fall die wichtigere ist. Die Lagerung des Motor-Getriebe-Aggregates läßt eine geringe, gedämpfte Rückdrehung gegenüber der Getriebeausgangswellendrehrichtung zu. Dadurch ergibt sich die in Fig. 2 gezeigte kurzfristige Erhöhung der gemessenen Drehzahl nGA nach dem Zeitpunkt tE. Durch eine in der Regel nicht vollkommene Dämpfung ergibt sich das leichte Überschwingen nach unten.
Fig. 3 zeigt den Fall, daß beim Einlegen eines Schaltgliedes die Motordrehzahl nmot noch kleiner ist als die zugehörige Synchron­ drehzahl nsyn. In diesem Fall muß die Motordrehzahl über das Ge­ triebe "hochgezogen" werden. Auch hier kommt es zunächst zu einem Mitdrehen des Aggregates mit der Getriebeausgangswelle und zu einem Absacken der gemessenen Drehzahl nGA. Es wird davon ausge­ gangen, daß die Einstellung des Motors grundsätzlich einer höheren Drehzahl entspricht. Demzufolge will der Motor über die Synchron­ drehzahl nsyn hinausdrehen, wodurch es im weiteren Verlauf zu einer gemessenen Drehzahl wie in Fig. 2 kommt.
Die rechnerische Erfassung und Auswertung der zuvor beschriebenen Reaktionen, bzw. der entsprechenden Drehzahlmeßwerte nGA als Funktion der Zeit ist Bestandteil der vorliegenden Erfindung. Fig. 1 zeigt eine Übersicht über drei gleichartige Schaltvorgänge unter Dar­ stellung der Motordrehzahl nmot über der Zeit. Es findet ein Wechsel vom Gang m in den nächstniedrigeren Gang m-1 statt. Entsprechend ist die Drehzahl nm die Ausgangsdrehzahl und die Drehzahl nm-1 die Synchrondrehzahl des Motors für den kommenden Gang und nicht etwa - wie in den Fig. 2 bis 5 - ein Drehzahlmeßwert am Ge­ triebeausgang. tLm bezeichnet den Zeitpunkt des Lösens des Schalt­ gliedes für den Gang m. Die in der Fig. 1 rechts davon eingetragenen Zeitpunkte tam-1 usw. bezeichnen die Zeitpunkt des Einlegens des kommenden Schaltgliedes, jeweils für die verschiedenen Kurven a, b und c. Es wird ausgegangen von dem "Normalfall", dargestellt durch die Kurve a. Zum Zeitpunkt tLm wird das haltende Schaltglied gelöst, der Motor dreht hoch (Rückschaltvorgang) und zu einem bestimmten Zeitpunkt tam-1 wird das Schaltglied des nächst­ niedrigeren Ganges eingelegt. Die Motordrehzahl wird dadurch sta­ bil und pendelt sich auf dem Wert nm-1 ein.
Die Kurve zeigt demgegenüber eine Fehleinstellung des Getriebes. Das kommende Schaltglied wird zu spät betätigt. Dadurch dreht der Motor zu hoch, die Drehzahl muß durch das kommende Schalt­ glied "eingefangen" werden. Auswirkungen sind starkes Beschleuni­ gungsnicken der Fahrzeuginsassen sowie im Getriebe entstehende übergroße Reibungswärme.
Die Kurve b zeigt einen weiteren nicht optimalen Verlauf. Es wird hier von einer geringeren Motorleistung ausgegangen, z. B. aufgrund einer großen Höhe über dem Meeresspiegel. Entsprechend dreht der Motor nach dem Lösen des haltenden Schaltgliedes mit einer fla­ cheren Kurve hoch. Beim Einlegen des kommenden Schaltgliedes ist die Motordrehzahl so niedrig, daß sie vom Getriebe hochgezogen wird. Auch hier ist in dem betrachteten Zeitraum die Fahrzeugge­ schwindigkeit v weitgehend konstant.
Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen den Verlauf der am Getriebeausgang gemessenen Drehzahl nGA für die zuvor anhand der Fig. 1 beschrie­ benen Fälle a, b und c.
Die Darstellung in Fig. 4 betrifft den Kurvenverlauf c mit einem zeitlich zu späten Einlegen des Schaltgliedes für den kommenden Gang m-1. Das haltende Schaltglied wird zunächst gelöst und daran anschließend erfolgt das Einlegen des nächsten Ganges. Die Abweichung der gemessenen Drehzahl nGA ist umso größer, je höher die Motordrehzahl nmot gekommen war.
Fig. 5 betrifft den Kurvenverlauf b. Hier wird das kommende Schalt­ glied zu früh eingelegt, so daß die Motordrehzahl noch nicht die Synchrondrehzahl für den kommenden Gang erreicht hat.
Die Abweichung der gemessenen Drehzahl nach unten - nmin - ist besonders groß.
Fig. 6 betrifft den Kurvenverlauf a. Die zeitliche Abstimmung der Schaltglieder ist weitgehend optimiert. Das heißt, der Drehzahl­ anstieg in Fig. 2 findet hier zum optimalen Zeitpunkt statt.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß während jedes Rückschalt­ vorganges die Verläufe der Drehzahlmeßwerte
nGA = f (t)
erfaßt und ausgewertet werden und die Schaltungsparameter für zukünftige Schaltungen gleicher Art unmittelbar beeinflussen. Anstelle der Drehzahlmeßwerte können auch Beschleunigungsmeßwerte verarbeitet werden. Ein Beispiel für diese Art der Auswertung ist im Diagramm 2 gezeigt. Es erfolgt deshalb als erstes ein Ver­ gleich der niedrigsten Drehzahl nmin mit einem ersten Grenzwert n1 schwell. Sofern nmin darunter liegt, wird der Schaltvorgang als "Verspanner" definiert, anderenfalls als "Ausreißer". Im Falle des "Verspanners" erfolgt ein weiterer Vergleich mit einem noch niedrigeren zweiten Grenzwert n2 schwell. Sofern nmin darunter­ liegt, findet eine Korrektur der Zeitspanne Δts für den nächsten gleichartigen Schaltvorgang statt. Die Korrektur erfolgt umso stärker, je größer der Abstand von nmin zu n2 schwell ausfällt.
Falls nmin größer oder gleich dem Grenzwert n2 schwell ist, er­ folgt keine Korrektur und die Auswertung ist beendet.
Für den Fall eines "Ausreißers" findet ein Vergleich statt zwi­ schen dem größten auftretenden Meßwert nmax und einem dritten Grenzwert n3 schwell, der oberhalb des stabilen, eingeschwungenen Drehzahlmeßwertes liegt. Ergibt der Vergleich, daß das Maximum nmax größer ist als der Grenzwert, dann findet wiederum eine Kor­ rektur der Zeitspanne Δts statt. Ist das Maximum nmax kleiner als der Grenzwert, so ist auch hier die Auswertung beendet.
Die Grenzwerte n1 schwell usw. sind nicht als Absolutwerte vorge­ gegeben, sondern vielmehr als Differenzen zum eingeschwungenen Drehzahlmeßwert bzw. zum Mittelwert der gemessenen Drehzahl. Die Bezugsgröße wird vorzugsweise innerhalb eines Zeitfensters be­ trachtet, da mit einem Signal zum Einlegen des kommenden Schalt­ gliedes beginnt und nach Beendigung des Schaltvorganges endet. Möglich ist auch die Bestimmung der Bezugsgröße durch Betrach­ tung der Meßwerte vor Beginn des Schaltvorgangs. Anstelle der Drehzahl selbst ist auch die Verwendung der Beschleunigung - Änderung der Drehzahl - als Bezugsgröße sowie als Grenzwerte vorteilhaft.
In einer weiteren Ausführungsform wird die Aggregateverlagerung direkt über mindestens einen Wegsensor gemessen und mit entspre­ chenden Grenzwerten verglichen. Fig. 4 betrifft den Fall, daß eine Korrektur von Δts aufgrund eines zu hohen Meßwertes nmax erforderlich ist. Im Diagramm 2 ist dies der Entscheidungsast rechts unten.
Fig. 5 betrifft den Entscheidungsast links unten im Diagramm 2. Fig. 6 betrifft den Entscheidungsast ganz links im Diagramm 2. Der Meßwertverlauf ist zwar als "Verspanner" definiert. Er ist aber so klein, daß keine Korrektur vorgenommen wird.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform werden nicht die Minima und Maxima der Kurvenverläufe zur Auswertung herangezogen, sondern vielmehr die Größe der durch die Kurven eingeschlossenen, schraffierten Flächen. Aufgrund der Abweichungen nach oben und nach unten können positive und negative Flächen definiert werden. Die Zeitspanne Δts wird so eingestellt, daß die Gesamtfläche möglichst Null wird. Eine eben solche Differenzbildung ist natürlich auch mit den Minima und Maxima der Meßwerte gegenüber dem stabilen, eingeschwungenen gemittelten Meßwert möglich.

Claims (7)

1. Verfahren zum Schalten eines automatischen Stufenwechselge­ triebes, insbesondere zum Rückschalten eines mittels Schalt­ glieder (Kupplungen und Bremsen) schaltbaren Planetengetrie­ bes, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Schaltvorgang die Schaltqualität durch Bestimmung oder Erfassung drehmomentän­ derungsabhängiger Größen ermittelt und daran anschließend Schaltungsparameter zur Steuerung des Getriebes und/oder der Schaltglieder entsprechend angepaßt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmomentänderungen über von Motor- und/oder Getriebeaggregat­ verlagerungen abhängigen Meßgrößen ermittelt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmomentänderungen über Drehzahländerungen von Aggregate­ wellen gegen ein Aggregatgehäuse, insbesondere eine Getriebe­ ausgangswelle gegen das Getriebegehäuse ermittelt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Drehmomentänderungen über Aggregateverla­ gerungen aufnehmende Wegsensoren oder Winkelsensoren ermittelt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß aufgrund der ermittelten Schaltqualität der zeit­ liche Zusammenhang zwischen dem Lösen des den alten Gang hal­ tenden Schaltgliedes und dem Einlegen des Schaltgliedes für den kommenden Gang neu festgelegt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Beurteilung der Schaltqualität ein über ein Zeit­ fenster gemittelter Meßwert mit dem Minimum bzw. dem Maximum des Meßwertes innerhalb des Zeitfensters verglichen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beurteilung der Schaltqualität in Abhängigkeit vom stabilen, eingeschwungenen Drehzahlmeßwert vor dem Schaltvor­ dang gebildete Drehzahlgrenzwerte (n1 schwell, n2 schwell, n3 schwell) mit den während des Schaltvorganges auftretenden Extremwerten verglichen werden.
DE4023365A 1990-07-23 1990-07-23 Verfahren zum Schalten eines automatischen Stufenwechselgetriebes Expired - Lifetime DE4023365C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4023365A DE4023365C2 (de) 1990-07-23 1990-07-23 Verfahren zum Schalten eines automatischen Stufenwechselgetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4023365A DE4023365C2 (de) 1990-07-23 1990-07-23 Verfahren zum Schalten eines automatischen Stufenwechselgetriebes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4023365A1 true DE4023365A1 (de) 1992-01-30
DE4023365C2 DE4023365C2 (de) 1998-04-02

Family

ID=6410843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4023365A Expired - Lifetime DE4023365C2 (de) 1990-07-23 1990-07-23 Verfahren zum Schalten eines automatischen Stufenwechselgetriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4023365C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5389052A (en) * 1992-05-22 1995-02-14 Volkswagen Ag Method of regulating and controlling shifting of gears in an automatic transmission to enhance comfort
WO1995023303A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum steuern eines automatischen schaltgetriebes
US5470288A (en) * 1993-10-06 1995-11-28 Ford Motor Company Engine torque compensation shift scheduling of an automatic transmission for motor vehicles
EP0751324A2 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 General Motors Corporation Schaltübergangsregelung
CN117723189A (zh) * 2023-11-14 2024-03-19 苏州市丰科精密机械有限公司 一种扭矩测试系统及方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315598B4 (de) * 1992-05-22 2007-06-06 Volkswagen Ag Steuerungs- und Regelungsverfahren zur Erhöhung des Schaltkomforts beim Schalten eines automatischen Stufenwechselgetriebes
DE19844374B4 (de) * 1998-09-28 2004-05-06 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zum Steuern eines Automatikgetriebes

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140087B (de) * 1956-11-20 1962-11-22 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung fuer insbesondere in Kraftfahrzeugen verwendbare Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE1145495B (de) * 1955-05-14 1963-03-14 Daimler Benz Ag Regeleinrichtung fuer die UEbertragungs-faehigkeit einer Kraftfahrzeugkupplung
FR2018292A1 (de) * 1968-09-18 1970-05-29 Nissan Motor
DE2254131A1 (de) * 1971-11-12 1973-05-17 Ford Werke Ag Drehmomentabhaengige steuervorrichtung an einer reibungskupplung
DE2333099A1 (de) * 1973-06-29 1975-01-16 Daimler Benz Ag Steuereinrichtung fuer die rueckschaltung selbsttaetig schaltender planetenraederwechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2013079B2 (de) * 1970-03-19 1975-08-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Digitale Steuervorrichtung für selbsttätig schaltbare Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1948953B2 (de) * 1968-09-28 1978-05-11 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio Hydraulische Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
WO1981002710A1 (en) * 1980-03-18 1981-10-01 A Manna Micromotion multiplier
DE2709753C2 (de) * 1976-03-18 1982-05-06 The Garret Corp., Los Angeles, Calif. Getriebesteuervorrichtung für Motorfahrzeuge
DE3436190A1 (de) * 1984-10-03 1986-04-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen fahrzeuggetriebes
DE3621674A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-08 Volkswagen Ag Getriebeschalteinrichtung
DE3605377A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Neuenstein Zahnradwerk Einrichtung zum schalten von stufengetrieben in kraftfahrzeugen
DE3806741A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Mazda Motor Automatisches fahrzeuggetriebe
DE3812672A1 (de) * 1987-04-20 1988-11-10 Mitsubishi Motors Corp Hydraulisches steuerverfahren fuer eine hydraulische betaetigbare last
DE2902632C2 (de) * 1978-01-24 1990-05-23 Smyth, Robert R., Bloomfield Hills, Mich., Us

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145495B (de) * 1955-05-14 1963-03-14 Daimler Benz Ag Regeleinrichtung fuer die UEbertragungs-faehigkeit einer Kraftfahrzeugkupplung
DE1140087B (de) * 1956-11-20 1962-11-22 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung fuer insbesondere in Kraftfahrzeugen verwendbare Geschwindigkeitswechselgetriebe
FR2018292A1 (de) * 1968-09-18 1970-05-29 Nissan Motor
DE1948953B2 (de) * 1968-09-28 1978-05-11 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio Hydraulische Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2013079B2 (de) * 1970-03-19 1975-08-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Digitale Steuervorrichtung für selbsttätig schaltbare Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2254131A1 (de) * 1971-11-12 1973-05-17 Ford Werke Ag Drehmomentabhaengige steuervorrichtung an einer reibungskupplung
DE2333099A1 (de) * 1973-06-29 1975-01-16 Daimler Benz Ag Steuereinrichtung fuer die rueckschaltung selbsttaetig schaltender planetenraederwechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2709753C2 (de) * 1976-03-18 1982-05-06 The Garret Corp., Los Angeles, Calif. Getriebesteuervorrichtung für Motorfahrzeuge
DE2902632C2 (de) * 1978-01-24 1990-05-23 Smyth, Robert R., Bloomfield Hills, Mich., Us
WO1981002710A1 (en) * 1980-03-18 1981-10-01 A Manna Micromotion multiplier
DE3436190A1 (de) * 1984-10-03 1986-04-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen fahrzeuggetriebes
DE3621674A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-08 Volkswagen Ag Getriebeschalteinrichtung
DE3605377A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Neuenstein Zahnradwerk Einrichtung zum schalten von stufengetrieben in kraftfahrzeugen
DE3806741A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Mazda Motor Automatisches fahrzeuggetriebe
DE3812672A1 (de) * 1987-04-20 1988-11-10 Mitsubishi Motors Corp Hydraulisches steuerverfahren fuer eine hydraulische betaetigbare last

Non-Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
1- 169164 A., M-876, Oct. 4, 1989,Vol.13, No.441 *
1- 182659 A., M-883, Oct. 24, 1989,Vol.13 *
1- 182660 A., M-883, Oct. 24, 1989,Vol.13, No.469 *
1- 188744 A., M-885, Oct. 27, 1989,Vol.13, No.477 *
1- 188748 A., M-885, Oct. 27, 1989 Vol.13, No.477 *
1- 26055 A., M-825, May 15, 1989,Vol.13, No.204 *
63- 24732 A., M-790, Jan. 26, 1989,Vol.13, No. 36 *
63- 57950 A., M-726, Aug. 3, 1988,Vol.12, No.282 *
63-154438 A., M-760, Nov. 8, 1988,Vol.12, No.419 *
8. Aachener Fluidtechnisches Kolloquium, März 1988, S.283-293 *
BLUMENTHAL, U.: 8.Aachener Fluidtechnisches Kolloquium, März 1988, S.318-339 *
DE-Buch: JARCHOW, F. *
DE-Buch: WALZER *
No.469 *
Patents Abstracts of Japan: 63-312552 A., M-813, Apr. 13, 1989,Vol.13, No.153 *
W. *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5389052A (en) * 1992-05-22 1995-02-14 Volkswagen Ag Method of regulating and controlling shifting of gears in an automatic transmission to enhance comfort
US5470288A (en) * 1993-10-06 1995-11-28 Ford Motor Company Engine torque compensation shift scheduling of an automatic transmission for motor vehicles
WO1995023303A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum steuern eines automatischen schaltgetriebes
US5722913A (en) * 1994-02-23 1998-03-03 Zf Friedrichshafen Ag Process for controlling an automatic gearbox
EP0751324A2 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 General Motors Corporation Schaltübergangsregelung
EP0751324A3 (de) * 1995-06-30 1997-11-05 General Motors Corporation Schaltübergangsregelung
CN117723189A (zh) * 2023-11-14 2024-03-19 苏州市丰科精密机械有限公司 一种扭矩测试系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4023365C2 (de) 1998-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4114382B4 (de) Steuer- bzw. Regeleinrichtung für die Schaltung eines Automatikgetriebes
DE4102202C2 (de) Fahrzeugleistungs-Übertragungsvorrichtung mit einer Motorstartfunktion
DE68920083T2 (de) Hochschaltlogik.
EP0670789B1 (de) Verfahren zur steuerung des abtriebsmoments eines automatischen schaltgetriebes
DE2902632C2 (de)
DE19532124C2 (de) Motorfahrzeug-Steuersystem und seine Verwendung
DE10218734B4 (de) Schaltsteuervorrichtung eines Automatikgetriebes
EP0517705B1 (de) Verfahren zum schalten eines stufenwechselgetriebes
DE3139838C2 (de) Steuervorrichtung für ein Automatikgetriebe in einem Kraftfahrzeug
EP0011088A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69712419T2 (de) Getriebesteuerung
DE3922051A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines selbsttaetig schaltenden getriebes
DE4204881C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatischen Kfz-Getriebes
DE3927349A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines automatik-getriebes fuer kraftfahrzeuge mit anti-schlupf-regelung
DE3829262A1 (de) Automatikgetriebe fuer fahrzeuge
DE3884704T2 (de) Kontroll-Einrichtungen für automatischen Gangwechsel.
DE69230579T2 (de) Verfahren und Gerät zur Steuerung des Motormomentes
DE68920825T2 (de) Übergangs-Übersetzungsverhältnis-Steuerung während des Umschaltens zwischen zwei Betriebsarten.
DE69019172T2 (de) Kraftfahrzeug-Antriebssteuerungssystem.
DE4324091C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatischen Getriebes
DE4112578A1 (de) Verfahren zur schaltregelung eines automatik-getriebes und schalt-regelsystem dafuer
DE4006062C2 (de) Schaltsteuereinrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102004005789A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Übersetzungsänderung eines im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges enthaltenen Getriebes mit unter Last veränderbarer Übersetzung
DE4023365C2 (de) Verfahren zum Schalten eines automatischen Stufenwechselgetriebes
DE4224239A1 (de) Schalt-steuervorrichtung fuer ein automatisches fahrzeuggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ALTENKIRCH, MANFRED, DIPL.-ING., 3171 WASBUETTEL, DE LEININGER, JUERGEN, DIPL.-ING., 3180 WOLFSBURG, DE RAMM, NORBERT, DIPL.-ING. SPICHALSKY, CARSTEN, DIPL.-ING., 3300 BRAUNSCHWEIG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition