[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4020735C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4020735C2
DE4020735C2 DE4020735A DE4020735A DE4020735C2 DE 4020735 C2 DE4020735 C2 DE 4020735C2 DE 4020735 A DE4020735 A DE 4020735A DE 4020735 A DE4020735 A DE 4020735A DE 4020735 C2 DE4020735 C2 DE 4020735C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
heat exchange
plates
profiling
direct flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4020735A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4020735A1 (de
Inventor
Friedrich Dipl.-Ing. 7129 Gueglingen De Schenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W Schmidt Bretten GmbH
Original Assignee
W Schmidt Bretten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schmidt Bretten GmbH filed Critical W Schmidt Bretten GmbH
Priority to DE4020735A priority Critical patent/DE4020735A1/de
Priority to AT91105123T priority patent/ATE107763T1/de
Priority to EP91105123A priority patent/EP0463298B1/de
Priority to DK91105123.3T priority patent/DK0463298T3/da
Priority to DE59101987T priority patent/DE59101987D1/de
Priority to JP3158362A priority patent/JP3049450B2/ja
Publication of DE4020735A1 publication Critical patent/DE4020735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4020735C2 publication Critical patent/DE4020735C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • F28F3/083Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning capable of being taken apart
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/005Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another the plates having openings therein for both heat-exchange media

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmeaustauscher mit einer Mehrzahl im wesentlichen rechteckiger, miteinander fluchtender und durch Prägen mit einer Profilierung in Form von Wellenbergen und -tälern versehener Platten, die abwechselnd um 180° gegeneinander gedreht unter gegensei­ tiger Abdichtung und unter Anlage der aufeinander zu ge­ richteten Profilierung benachbarter Platten gegebenen­ falls lösbar zu einem Stapel gespannt sind, wobei die Platten zwischen sich abwechselnd für ein erstes und ein dazu im wesentlichen parallel geführtes zweites Medium durch die Umfangsdichtung umfangene Strömungsräume bil­ den, die über miteinander fluchtende, von in den Eckbe­ reichen der Platten angeordneten Durchbrechungen gebil­ dete Zu- und Abströmöffnungen mit dem jeweiligen Medium beschickbar sind, wobei ferner die Platten einen mittle­ ren, im wesentlichen rechteckigen und zwei auf gegenüber­ liegenden Seiten daran anschließende, die Zu- und Ab­ strömöffnungen enthaltende, im wesentlichen dreieckförmi­ ge Wärmeaustauschbereiche aufweisen, und wobei wenig­ stens ein Abschnitt der Plattenprofilierung des mittleren Wärmeaustauschbereiches gegenüber der direkten Strömungs­ verbindung zwischen den dreieckförmigen Wärmeaustauschbe­ reichen einen Winkel aufweist.
Bei solchen Plattenwärmeaustauschern sind benachbarte Platten über entlang ihrem Umfang angeordnete Dichtungen gegeneinander verspannt, so daß die Dichtungen die zwi­ schen den Platten gebildeten Räume abgrenzen.
Die Profilierung besteht bei den Platten derartiger Wär­ meaustauscher in der Regel aus einer wellenförmigen, vielfach sinusförmig gewellten Prägung mit im Querschnitt gleichgroßen Wellenbergen und Wellentälern. Jedoch sind hierbei auch von der gleichen Querschnittsform abweichen­ de Prägungen gebräuchlich und nachfolgend eingeschlossen.
Der Verlauf der Wellenberge und Wellentäler der Profilie­ rung weist gegenüber der direkten Strömungsverbindung zwischen den dreieckförmigen Wärmeaustauschbereichen, was in der Regel die Vertikale der Platten ist, je nach An­ wendungsbereich des Plattenwärmeaustauschers unterschied­ liche Winkel auf, wobei Winkel unter 45° zu sogenannten weichen Platten führen, während Winkel oberhalb 45° soge­ nannte harte Platten ergeben. Die harten, eine hohe Tur­ bulenz bewirkenden Platten werden in der Regel für klei­ nere Durchsatzmengen der Medien verwendet und ergeben einen hohen Wärmeaustauschkoeffizienten. Demgegenüber finden die weichen Platten mit geringerem Wärmeaustausch­ koeffizienten für die Durchsätze großer Mengen Anwendung.
Werden Platten der vorstehend beschriebenen Art im Stapel gegeneinander gepreßt, bewirkt der Preßdruck an den Plat­ ten über die Abstützung der aufeinanderliegenden Profilie­ rungen eine Tendenz der Platten dahingehend, daß sie sich quer zur direkten Strömungsverbindung bzw. der Vertikal­ achse strecken. Diese Tendenz, die im Bereich der Um­ fangsdichtungen zu Relativverschiebungen und damit zu Problemen führt, ist bei den sogenannten harten Platten relativ gering, da dort die Profilierung mehr quer zur Vertikalen ausgerichtet ist, also in dieser Richtung eine gewisse Stützwirkung ausübt. Demgegenüber führt jedoch die Profilierung der weichen Platten unter dem genannten Preßdruck zu einer größeren seitlichen Auswanderung. Um dem zu begegnen, wird bei den weichen Platten die Profi­ lierung über die quer zur direkten Strömungsrichtung ge­ sehene Breite der Platten mehrfach zick-zack-förmig bzw. fischgrätförmig abgeknickt, um der Platte in der genann­ ten Querrichtung die erforderliche Stabilität zu geben.
Diese mehrfache Abknickung der Profilierung weicher Plat­ ten führt jedoch an den dadurch für den Strömungsverlauf gegebenen Umkehrpunkten zu unvollständigen Randkanälen im Bereich der Umkehrpunkte und zu Druckverlust erzeugenden Reflektionen insbesondere in den Randbereichen der Plat­ ten neben der Umfangsdichtung. Diese Druckverluste und die damit einhergehenden Turbulenzen sind zwar auf der einen Seite erwünscht, um die bei den weichen Platten sich ausbildenden laminaren Strömungsbilder zu stören. Andererseits können jedoch die Druckverluste nicht voll­ ständig in eine Verbesserung der Wärmeübertragungslei­ stung umgesetzt werden, so daß sie im Ergebnis eine Lei­ stungsherabsetzung darstellen, die wie vorstehend ausge­ führt, insbesondere aus Gründen der Festigkeit der wei­ chen Platten in Kauf genommen werden muß.
Um bei weichen Platten diesem Problem zu begegnen, ist es bereits bekannt, die sich bei weichen Platten ergebende laminare Strömung durch Einprägen von Noppen bzw. "Stol­ perstellen", also die Erzeugung örtlicher Turbulenzen zu stören. Dies bedingt jedoch erhöhte Werkzeugkosten und führt nur bei dünnflüssigen Medien zu einer wirksamen Er­ höhung des Wärmeübergangskoeffizienten, da mit zunehmen­ der Viskosität die Störstellen von der laminaren Strö­ mungsschicht überdeckt werden, ohne daß größere Turbulen­ zen entstehen. Damit ist zwar auf Strömungsverhalten der durch weiche Platten gebildeten Strömungsräume ein gewis­ ser Einfluß genommen, das Festigkeitsproblem dieser wei­ chen Platten quer zur oben genannten direkten Strömungs­ verbindung kann jedoch dadurch keine Verbesserung erfah­ ren, so daß es auch hier bei der Ausbildung unvollständi­ ger Randkanäle und damit Druckverlust erzeugende Reflek­ tionen infolge mehrfacher Abknickung der Profilierung bleibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die weichen Platten eines Plattenwärmeaustauschers der eingangs genannten Art eine Gestaltung anzugeben, die die Herabsetzung der Um­ kehrpunkte innerhalb der Profilierung erlaubt, anderer­ seits den Platten eine mit harten Platten vergleichbare Stabilität quer zur genannten direkten Strömungsverbin­ dung verleiht und schließlich an gewünschten Stellen ein "Aufbrechen" der sich ausbildenden laminaren Strömungs­ verhältnisse bewirkt. Die Lösung dieser Aufgabe soll mit Hilfe einfacher, für die Herstellung der in Rede stehen­ den Platten üblicher Werkzeuge möglich sein.
Ausgehend von einem Plattenwärmeaustauscher der eingangs genannten Art ist die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei den weichen Platten die Profilierung des mittleren Wärmeaustauschbereiches durch wenigstens einen in Richtung der direkten Strömungsverbindung kurzen, sich quer dazu über die gesamte Plattenbreite erstreckenden Abschnitt unterbrochen ist, dessen Profilierung gegenüber der direkten Strömungsverbindung einen gegenüber der übrigen Profilierung größeren Winkel aufweist.
Dabei kann die Profilierung des mittleren Wärmeaustausch­ bereiches einen Winkel unterhalb 45° gegenüber der direk­ ten Strömungsverbindung zwischen den dreieckförmigen Wärmeaustauschbereichen aufweisen und der kurze Abschnitt einen Winkel oberhalb 45°. Ebensogut ist es jedoch auch mög­ lich, daß die Profilierung des kurzen Abschnittes im Abstand ihrer Wellen enger aneinander gerückt ist als die übrige Profilierung des mittleren Wärmeaustauschbereiches.
Diese erfindungsgemäßen Maßnahmen bedeuten also, daß in die weichen Platten kurze Gürtel nach Art harter Platten eingezogen bzw. eingesetzt werden. Dies hat die Wirkung, daß weichen Platten innerhalb des Strömungsverlaufes zwi­ schen den dreieckförmigen Bereichen quer zu diesem Strö­ mungsverlauf eine genügende Stabilität gegen Ausdehnung unter dem den Plattenstapel bildenden Preßdruck gegeben wird, so daß die Profilierung der weichen Platten eine Reduzierung der Zahl ihrer Umkehrpunkte erfahren kann. Dies bedingt wiederum eine Herabsetzung von unvollständi­ gen Randkanälen und Reflektionen.
Andererseits ergeben die kurzen Gürtel nach Art einer harten Platte eine wirksame Störung sich ausbildender laminarer Strömungsbilder der weichen Platten, wobei durch entsprechende Zahl und Anordnung der genannten Gür­ tel diese Störungen so positioniert werden können, daß sie immer dann auftreten, wenn sich an den weichen Plat­ ten eine annähernd laminare Strömung ausgebildet hat.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Gestaltung besteht darin, daß der durch die Gürtel nach Art einer härteren Plattenprägung entstehende Druckverlust voll in Wärmeübergangsleistung umgesetzt wird.
Andererseits nimmt die insgesamte Härte des so gebildeten Strömungsraumes bzw. die bei gleicher Strömungsgeschwin­ digkeit übertragbare Wärmeleitung zwischen benachbarten Platten etwas zu, womit sich aus dem damit einhergehenden besseren Wärmeübergang eine kleinere Gesamtfläche des Wärmeaustauschbereiches ermöglicht.
Schließlich ist die Herstellung der erfindungsgemäßen "weichen" Platten äußerst kostengünstig, da die genannten Gürtel harter Prägung sich innerhalb des Prägewerkzeuges als Abschnitte eines Werkzeugs zur Herstellung von Plat­ ten harter Prägung ohne weiteres einsetzen lassen. Diese Gürtel können als Werkzeugteil in der üblichen Art herge­ stellt werden, wie dies für sogenannte harte Platten der Fall ist.
Insgesamt gilt für den vorstehenden Erfindungsgegenstand, daß die Abschnitte harter Prägung bzw. harter Plattenpro­ filierung so kurz wie möglich sein sollen, also keines­ wegs einen namhaften Teil des mittleren Wärmeaustauschbe­ reiches einnehmen sollen, obwohl sie auf der anderen Sei­ te in größerer Zahl vorgesehen werden können je nachdem, wie oft nach der Größe der Wärmeaustauschplatte deren Querstabilisierung einerseits und die Unterbrechung einer sich ausbildenden laminaren Strömung andererseits erfor­ derlich ist.
Zweckmäßig ist es, daß bei benachbarten Platten die kur­ zen Abschnitte derart angeordnet sind, daß sie keine ge­ genseitige Überdeckung aufweisen. Auf diese Weise läßt sich die Entstehung eines Abschnittes zu großen Strö­ mungswiderstandes vermeiden.
Ferner ist es vorteilhaft, daß die mittleren Wärmeaus­ tauschbereiche und die kurzen Abschnitte eine V-förmige Profilierung mit einer Umkehrstelle auf der quer zur direkten Strömungsverbindung gelegenen Plattenmitte auf­ weisen. Dies ergibt sich einmal aus Symmetriegründen. Zum anderen ist aber gerade eben durch die erfindungsgemäße Gestaltung die Reduzierung der Umkehrpunkte bzw. Umlenk­ stellen der Profilierung auf eine solche Stelle möglich.
Schließlich ist es zweckmäßig, daß die Profilierung des mittleren Wärmeaustauschbereiches einen Winkel gegenüber der direkten Strömungsverbindung im Bereich von 60° und die Profilierung der kurzen Abschnitte im Bereich von 30° aufweist.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Plattengestaltung in Draufsicht;
Fig. 2 die Platte gemäß Fig. 1 als Gegenplatte in um 180° gedrehter Form und
Fig. 3 eine Mehrzahl der Platten gemäß Fig. 1 und 2 als Anordnung innerhalb eines Plattenstapels in Explosionsdarstellung in vereinfachter Wieder­ gabe.
Fig. 1 zeigt eine Platte 1 eines Plattenwärmeaustauschers mit im wesentlichen rechteckiger Konfiguration. Die Plat­ te weist einen mittleren Wärmeaustauschbereich 2 und daran an beiden Enden anschließende, im wesentlichen dreieckförmige Wärmeaustauschbereiche 3, 4 auf, inner­ halb derer in den Eckbereichen der Platte 1 Zu- und Ab­ strömöffnungen 5, 6, 7, 8 angeordnet sind.
Der mittlere Wärmeaustauschbereich hat gegenüber der direkten oder Hauptströmungsrichtung 9, die gleichzeitig im wesentlichen mit der vertikalen Mittellängsachse der Platte 1 übereinstimmt, eine symmetrische Profilierung 10, die gegenüber der Achse 9 ersichtlich einen Winkel unterhalb 45° aufweist.
Die entsprechend den eingangs gemachten Ausführungen wei­ che Profilierung 10 ist im Verlauf der Vertikalen der Platte 1 zweimal bei 11 unterbrochen durch eine Strö­ mungsrichtung zwischen den Öffnungen 5, 6 kurzen Ab­ schnitt einer solchen Plattenprofilierung, deren Winkel gegeüber der Vertikalen 9 oberhalb 45° liegt. Auch diese Profilierung ist bezüglich der Vertikalmittellängsachse symmetrisch so angeordnet, daß die Knickstelle der Profi­ lierung auf dieser Vertikalachse 9 liegt.
Außerhalb der die Wärmeaustauschbereiche 3, 4, 10, 11 um­ gebenden Kontur 12, aber innerhalb der Außenkontur 13 der Platte 1 ist eine Umfangsdichtung 20 angeordnet derart, daß im Falle der Fig. 1 das dort auf der dem Betrachter zugewandten Seite der Platte strömende Medium sich zwi­ schen Öffnungen 5, 6 bewegt und gegenüber den Öffnungen 7, 8 abgesperrt ist, während bei der Gegenplatte gemäß Fig. 2 die entsprechende Dichtung 20 so angeordnet ist, daß auf dem nächsten Strömungsspalt das andere Medium zwischen den Öffnungen 7, 8 in gegenüber den Öffnungen 5, 6 abgesperrter Form fließt.
Im übrigen sind die Platten gemäß Fig. 1 und 2 gleicher­ maßen ausgebildet, nur ist die Platte gemäß Fig. 2 eine Platte gemäß Fig. 1 in um 180° in der Plattenebene ge­ drehter Form. Daraus ist auch ersichtlich, daß sich dann die Bereiche 11 bei aufeinanderliegenden Platten gemäß Fig. 1 und 2 nicht gegenseitig überdecken.
Fig. 3 zeigt die Explosionsdarstellung mehrerer aneinan­ derliegender Platten gemäß Fig. 1 und 2, also Platten mit einem "weichen" Prägemuster für große Massendurchsätze bei geringem Wärmeaustausch zwischen den zusammengeführ­ ten Medien, die im skizzierten Strömungsbild einerseits gemäß der Strömungslinie 14, 15 und andererseits gemäß der Strömungslinie 16, 17 zu- bzw. abströmen.
Auch hier ist noch einmal ersichtlich, daß die als quer zur Vertikalen 9 angeordneten Gürtel 11 harter Prägung bei benachbarten Platten nicht aufeinander zu liegen kommen, anderseits aber in so ausreichender Zahl über die Höhe der Platten angeordnet sind, daß sie an geeigneten Stellen die sich an den weichen Profilierungen 10 der mittleren Plattenbereiche ausbildenden laminaren Strömun­ gen gestört werden, andererseits die Platten quer zur Vertikalen 9 eine genügende Stabilität gegenüber dem durch die Pfeile 18, 19 angedeuteten Preßdruck aufweisen, durch den die Platten in an sich bekannter Weise zu einem Paket miteinander verspannt sind und unter dem sie sich quer zur Vertikallinie 9 zu verbreitern suchen.

Claims (6)

1. Plattenwärmeaustauscher mit einer Mehrzahl im wesent­ lichen rechteckiger, miteinander fluchtender und durch Prägen mit einer Profilierung in Form von Wellenbergen und -tälern versehener Platten, die abwechselnd um 180° gegeneinander gedreht unter gegenseitiger Abdichtung und unter Anlage der aufeinander zu gerichteten Profilierung benachbarter Platten gegebenenfalls lösbar zu einem Sta­ pel gespannt sind, wobei die Platten zwischen sich ab­ wechselnd für ein erstes und ein dazu im wesentlichen parallel geführtes zweites Medium durch die Umfangsdich­ tung umfangene Strömungsräume bilden, die über miteinan­ der fluchtende, von in den Eckbereichen der Platten ange­ ordneten Durchbrechungen gebildete Zu- und Abströmöffnun­ gen mit dem jeweiligen Medium beschickbar sind, wobei ferner die Platten einen mittleren, im wesentlichen rechteckigen und zwei auf gegenüberliegenden Seiten daran anschließende, die Zu- und Abströmöffnungen enthaltende, im wesentlichen dreieckförmige Wärmeaustauschbereiche aufweisen, und wobei wenigstens ein Abschnitt der Plattenprofi­ lierung des mittleren Wärmeaustauschbereiches gegenüber der direkten Strömungsverbindung zwischen den dreieckför­ migen Wärmeaustauschbereichen einen Winkel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung (10) des mitt­ leren Wärmeaustauschbereiches durch wenigstens einen in Richtung der direkten Strömungsverbindung (9) kurzen, sich quer dazu über die gesamte Plattenbreite erstrecken­ den Abschnitt (11) unterbrochen ist, dessen Profilierung gegenüber der direkten Strömungsverbindung einen gegen­ über der übrigen Profilierung größeren Winkel aufweist.
2. Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenprofilierung (10) des mittleren Wärmeaustausch­ bereiches einen Winkel unterhalb 45° gegenüber der direk­ ten Strömungsverbindung zwischen den dreieckförmigen Wärmeaustauschbereichen aufweist und der kurze Abschnitt (11) einen Winkel oberhalb 45°.
3. Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung des kurzen Abschnittes (11) im Abstand ihrer Wellen enger aneinandergerückt ist als die übrige Profilierung (10) des mittleren Wärmeaustauschbereiches.
4. Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei benachbarten Platten (1) die kurzen Abschnitte (11) derart angeordnet sind, daß sie keine gegenseitige Überdeckung aufweisen.
5. Plattenwärmeaustauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mittleren Wärmeaustauschbereiche (2) und die kur­ zen Abschnitte (11) eine V-förmige Profilierung mit einer Umlenkstelle auf der quer direkten Strömungsverbindung gelegenen Plattenmitte (9) aufweisen.
6. Plattenwärmeaustauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung (10) des mittleren Wärmeaustauschbe­ reiches (2) einen Winkel gegenüber der direkten Strö­ mungsverbindung (9) im Bereich von 60° und die Profilie­ rung der kurzen Abschnitte (11) im Bereich von 30° auf­ weist.
DE4020735A 1990-06-29 1990-06-29 Plattenwaermeaustauscher Granted DE4020735A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020735A DE4020735A1 (de) 1990-06-29 1990-06-29 Plattenwaermeaustauscher
AT91105123T ATE107763T1 (de) 1990-06-29 1991-03-30 Plattenwärmeaustauscher.
EP91105123A EP0463298B1 (de) 1990-06-29 1991-03-30 Plattenwärmeaustauscher
DK91105123.3T DK0463298T3 (da) 1990-06-29 1991-03-30 Pladevarmeveksler
DE59101987T DE59101987D1 (de) 1990-06-29 1991-03-30 Plattenwärmeaustauscher.
JP3158362A JP3049450B2 (ja) 1990-06-29 1991-06-28 プレート熱交換器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020735A DE4020735A1 (de) 1990-06-29 1990-06-29 Plattenwaermeaustauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4020735A1 DE4020735A1 (de) 1992-01-02
DE4020735C2 true DE4020735C2 (de) 1992-11-19

Family

ID=6409337

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4020735A Granted DE4020735A1 (de) 1990-06-29 1990-06-29 Plattenwaermeaustauscher
DE59101987T Expired - Lifetime DE59101987D1 (de) 1990-06-29 1991-03-30 Plattenwärmeaustauscher.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59101987T Expired - Lifetime DE59101987D1 (de) 1990-06-29 1991-03-30 Plattenwärmeaustauscher.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0463298B1 (de)
JP (1) JP3049450B2 (de)
AT (1) ATE107763T1 (de)
DE (2) DE4020735A1 (de)
DK (1) DK0463298T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994019657A1 (en) * 1993-02-19 1994-09-01 Alfa Laval Thermal Ab A plate heat exchanger

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431413C2 (de) * 1994-08-24 2002-10-10 Rehberg Michael Plattenwärmetauscher für flüssige und gasförmige Medien
DE19510847C2 (de) * 1995-03-17 2002-11-21 Michael Rehberg Plattenwärmetauscher
DE19540271C1 (de) * 1995-10-28 1996-11-07 Gea Ecoflex Gmbh Plattenwärmetauscher
DE19948222C2 (de) * 1999-10-07 2002-11-07 Xcellsis Gmbh Plattenwärmetauscher
JP2002107084A (ja) * 2000-09-29 2002-04-10 Hisaka Works Ltd プレート式熱交換器
SE528879C2 (sv) 2005-07-04 2007-03-06 Alfa Laval Corp Ab Värmeväxlarplatta, par av två värmeväxlarplattor samt plattpaket för plattvärmeväxlare
SE534306C2 (sv) 2008-06-17 2011-07-05 Alfa Laval Corp Ab Värmeväxlarplatta och plattvärmeväxlare
JP4827905B2 (ja) * 2008-09-29 2011-11-30 三菱電機株式会社 プレート式熱交換器、及びこれを搭載した空気調和機
SE534765C2 (sv) * 2010-04-21 2011-12-13 Alfa Laval Corp Ab Plattvärmeväxlareplatta och plattvärmeväxlare
JP5710232B2 (ja) * 2010-12-09 2015-04-30 株式会社日阪製作所 プレート式熱交換器
CN102261861B (zh) * 2011-07-16 2013-07-31 山东安源水产股份有限公司 一种板式换热器及在海水养殖中的应用
CN102519281A (zh) * 2011-12-27 2012-06-27 中国科学院广州能源研究所 过冷却板式换热器
US10775108B2 (en) * 2013-12-05 2020-09-15 Swep International Ab Heat exchanging plate with varying pitch
CN106895724A (zh) * 2017-02-24 2017-06-27 江阴市亚龙换热设备有限公司 板式换热器
PL3800422T3 (pl) 2017-03-10 2024-02-05 Alfa Laval Corporate Ab Płyta do urządzenia wymiennika ciepła
EP3396293A1 (de) 2017-04-26 2018-10-31 Alfa Laval Corporate AB Wärmeübertragungsplatte und wärmetauscher mit mehreren solcher wärmeübertragungsplatten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE321492B (de) * 1968-03-12 1970-03-09 Alfa Laval Ab
GB1339542A (en) * 1970-03-20 1973-12-05 Apv Co Ltd Plate heat exchangers
SE411952B (sv) * 1978-07-10 1980-02-11 Alfa Laval Ab Vermevexlare innefattande ett flertal i ett stativ inspenda vermevexlingsplattor
GB2054817B (en) * 1979-07-26 1983-09-14 Apv Co Ltd Heat exchanger plate
SE8306795D0 (sv) * 1983-12-08 1983-12-08 Alfa Laval Thermal Ab Vermevexlarplatta
SE458805B (sv) * 1985-06-06 1989-05-08 Reheat Ab Plattvaermevaexlare, vari varje platta aer uppdelad i fyra omraaden med sinsemellan olika riktning paa korrugeringarna

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994019657A1 (en) * 1993-02-19 1994-09-01 Alfa Laval Thermal Ab A plate heat exchanger
US6926076B2 (en) 1993-02-19 2005-08-09 Alfa Laval Corporation Ab Plate heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
EP0463298A1 (de) 1992-01-02
ATE107763T1 (de) 1994-07-15
EP0463298B1 (de) 1994-06-22
DE59101987D1 (de) 1994-07-28
JP3049450B2 (ja) 2000-06-05
JPH04227480A (ja) 1992-08-17
DE4020735A1 (de) 1992-01-02
DK0463298T3 (da) 1994-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4020735C2 (de)
DE69314788T2 (de) Plattenwärmetauscher für flüssigkeiten mit verschiedenen mengen
DE69422342T2 (de) Plattenwärmetauscher
DE3622316C1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE69422207T2 (de) Plattenwärmetauscher und entsprechende Platten
DE69106291T2 (de) Plattenverdampfer.
DE68902783T2 (de) Plattenwaermeaustauscher.
DE60110757T2 (de) Plattenpaket für einen Plattenwärmetauscher
DE69709719T2 (de) Plattenwärmetauscher
EP0069241B1 (de) Packung für Stoffaustauschkolonnen und Verfahren zur Herstellung der Packung
DE10118625B4 (de) Wellenförmige Lamelle mit Versatz für Plattenwärmetauscher
DE69613497T2 (de) Laminierter Wärmetauscher
DE69204166T2 (de) Plattenwärmeaustauscher.
DE60214968T2 (de) Wärmeübertragungsplatte; plattenpackung und plattenwärmetauscher
DE1911728A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE1911471B2 (de) Anordnung in einem Wärmetauscher ; mit in einem Rahmen gestapelten Platten
DE19900629A1 (de) Wärmeplatte mit verstärkter Randkonstruktion
DE19858652A1 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE3641458C2 (de)
DE1601131B2 (de) Kuehlraster als rieseleinbau, insbesondere fuer kuehltuerme
AT393162B (de) Plattenwaermeaustauscher mit besonderem profil der waermeaustauschzone
DE1751393A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE69411007T2 (de) Wärmetauscher
AT406301B (de) Plattenwärmetauscher
DE1501460A1 (de) Platte fuer einen Plattenwaermeaustauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition