DE4016930C2 - Thermoelektrischer Konverter nach dem AMTEC-Prinzip - Google Patents
Thermoelektrischer Konverter nach dem AMTEC-PrinzipInfo
- Publication number
- DE4016930C2 DE4016930C2 DE19904016930 DE4016930A DE4016930C2 DE 4016930 C2 DE4016930 C2 DE 4016930C2 DE 19904016930 DE19904016930 DE 19904016930 DE 4016930 A DE4016930 A DE 4016930A DE 4016930 C2 DE4016930 C2 DE 4016930C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sodium
- tube
- housing
- heat
- electrode layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 35
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 35
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 35
- 239000007784 solid electrolyte Substances 0.000 claims description 31
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 15
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 2
- 230000032258 transport Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 17
- 230000008569 process Effects 0.000 description 16
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 12
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 11
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 9
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 4
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000037427 ion transport Effects 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 238000010248 power generation Methods 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 125000004436 sodium atom Chemical group 0.000 description 1
- 235000021023 sodium intake Nutrition 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G9/00—Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
- H01G9/21—Temperature-sensitive devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D15/00—Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
- F28D15/02—Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
- F28D15/0275—Arrangements for coupling heat-pipes together or with other structures, e.g. with base blocks; Heat pipe cores
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Hybrid Cells (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen thermoelektrischen
Konverter nach dem AMTEC-Prinzip gem. dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
In einem solchen thermoelektrischen Konverter wird Wärme direkt
in elektrische Energie umgewandelt. Dies geschieht, in
einem thermoelektrischen Prozeß, ohne daß bewegliche Teile
benötigt werden, z. B. in dem sogen. AMTEC-Prozeß.
Das Funktionsprinzip ist z. B. aus:
T. Cole
Thermoelectric energy conversion with solid electrolytes Science, Vol. 221, p. 915, 1983 und
J. V. Lasecki, R. F. Novak, J. R. McBride, J. T. Brickway, and T. K. Hunt
Research Staff, Ford Motor Company
A one hundred watt sodium heat engine
Copyright American Institute of Aeronautics and Astronomics, Inc., 1987,
bekannt und wird zum Verständnis kurz erläutert.
T. Cole
Thermoelectric energy conversion with solid electrolytes Science, Vol. 221, p. 915, 1983 und
J. V. Lasecki, R. F. Novak, J. R. McBride, J. T. Brickway, and T. K. Hunt
Research Staff, Ford Motor Company
A one hundred watt sodium heat engine
Copyright American Institute of Aeronautics and Astronomics, Inc., 1987,
bekannt und wird zum Verständnis kurz erläutert.
Der thermodynamische Prozeß kann in erster Näherung mit einem
isothermen Kreisprozeß verglichen werden. Eine Zelle besteht
im wesentlichen aus dem Zellengehäuse, dem rohrförmigen
Festelektrolyten mit anliegender poröser, mehrschichtiger
Elektrode auf der Außenseite und der isolierten Stromabführung
aus dem Gehäuse. In dem Inneren des Festelektrolyten befindet
sich Natrium hoher Temperatur (700°C bis 1000°C) bei entsprechendem
Sättigungsdruck von 0,2 bis 2,0 bar. Das Natrium
wird durch eine Wärmequelle auf dieser Temperatur gehalten. Im
Außenraum um den Elektrolyten ist Natriumdampf bei 10-3 bis
10-5 bar der an der als Wärmesenke ausgebildeten von außen gekühlten
Gehäusewand kondensiert. Durch das Energiepotential
über den Elektrolyten werden Natriumionen (+), und nur für
solche besteht eine Durchlässigkeit, auf die Unterdruckseite
transportiert. Dadurch ergibt sich eine Ladungsdifferenz über
der Wand des Festelektrolyten. Auf der Seite mit hohem Druck
herrscht ein Überschuß von Elektronen, sie ist daher negativ.
Bleibt der Stromkreis offen, stellt sich entsprechend dem Gefälle
eine maximale Spannung ein, der weitere Ionentransport
hört auf. Bei Belastung des Stromkreises stellen sich niedrigere
Spannungen ein, da das System einen Innenwiderstand besitzt.
Die auf der Niederdruckseite ankommenden Natriumionen
rekombinieren mit den Elektronen zu Natriumatomen, die dampfförmig
zur Kondensatoberfläche wandern. Das kondensierte Natrium
wird mit einer elektromagnetischen Pumpe in die Zelle
zurückgefördert. Wegen der geringen spezifischen Natriummenge
wird weniger als 1% der elektrischen Leistung für den
Pumpvorgang benötigt.
Das AMTEC-Verfahren weist die folgenden Kennwerte auf:
Zur Optimierung eines solchen AMTEC-Systems, insbesondere im
Hinblick auf den erreichbaren Wirkungsgrad müssen nun folgende
Probleme gelöst werden:
Um technisch verwertbare Spannungen aus einem AMTEC-System zu
gewinnen, müssen viele Festelektrolytkörper in Serie geschaltet
werden. Eine weitere Bedingung zur Optimierung eines
AMTEC-System besteht darin, daß die Prozeßwärme von der Wärmequelle
möglichst gleichmäßig an die Wand des Festelektrolyten
übertragen wird. Dies wird bisher durch Flüssigmetallumwälzung
über einen externen Wärmetauscher oder durch Wärmeeinstrahlung
von außen auf den Festelektrolyten erreicht. Beide Methoden
haben folgende konstruktive und verfahrenstechnische Nachteile.
Eine Serienschaltung mehrerer Festelektrolyten in einem
Gehäuse wurde bisher so verwirklicht, daß die Einzelzellen
durch isolierende Aluminiumoxidkörper elektrisch getrennt im
Gehäuse angeordnet werden. Die für den Prozeß erforderliche
geringe Menge Natrium wird über Kapillarrohre, die an eine gemeinsame
elektromagnetische Pumpe angeschlossen sind, zurück
in jede Einzelzelle gefördert.
Diese Kapillarrohre stellen einen elektrischen Nebenschluß dar
und führen damit zu einem elektrischen Leitungsverlust. Die
Wärme für den eigentlichen Prozeß wird durch Wärmestrahlung
von außen in die Festelektrolyten übertragen. Diese Übertragung
führt leicht zu einer ungleichmäßigen Temperaturverteilung
in axialer Richtung der Festelektrolyten, was eine
ungleichmäßige lokale Leistungserzeugung und Belastung zur
Folge hat.
Wärmeverluste durch Wärmestrahlung von dem bis auf zu 1000°C
befindlichen Festelektrolyten zu der gegenüberstehenden 300°C
bis 400°C heißen Kondensatorfläche mindern den Umwandlungswirkungsgrad
der Anordnung erheblich. Die bekannte Lösung
sieht eine Verspiegelung der Kondensatorfläche vor. Auch bei
optimaler Verspiegelung bleiben die Wärmeverluste noch zu
hoch. Der Wirkungsgrad wird auch dann noch zu sehr reduziert.
Als weiterer erwiesener Nachteil ist mit zu berücksichtigen,
daß bei längerem Betrieb diese Verspiegelung unwirksam werden
kann.
Aus der US-PS 48 08 240 ist ein Konverter mit den Merkmalen im
Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Weiter ist es aus der
US-PS 45 10 210 bekannt, den unter dem Rohr außerhalb der Seitenwände
des Gehäuses, an denen die Wärmezufuhr erfolgt, gelegenen
Teil des Gehäuses als Kondensatorfläche auszubilden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, bei einem thermoelektrischen
Konverter der eingangs beschriebenen Art die
Wärmeverluste durch Wärmestrahlung zu verringern und dabei
eine verbesserte Serienschaltung der Konverterelemente zu ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt nun die vorliegende Erfindung
die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale h) bis k) vor.
Weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen des
erfindungsgemäßen Konverters ergeben sich aus den Kennzeichen
der Unteransprüche 2 bis 6.
Durch den nach oben gesetzten Kondensator ist es nun möglich,
das Zellengehäuse auf annähernd gleicher Temperatur wie den
Festelektrolyten zu halten. Damit entfallen die Wärmeverluste
durch Strahlung zu einer relativ kalten Oberfläche hin fast
vollständig. Da der Natriumdampf aus dem AMTEC-Prozeß jedoch
axial abgeführt werden muß, entstehen Druckverluste, die eine
gewisse Wirkungsgradreduzierung bewirken könnten. Durch eine
großflächige Ausführung der Strömungswege bleiben die Verluste
gering. Der Gewinn durch den Wegfall der Strahlungsverluste
ist jedoch sehr viel höher als der Verlust durch den vergrößerten
Druckabfall, wenn von Kondensationstemperaturen
größer als 350°C ausgegangen wird.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht somit die Wärmeeinkopplung
über Wärmestrahlung in Verbindung mit einem bei Naturkonvektion
arbeitenden Flüssigmetallsiedekreislauf. Durch eine
geringfügige Temperaturerhöhung im Bereich der Dichtungsstelle
Festelektrolyt-Metall bzw. Gehäuse wird ein elektrisch isolierender
Abschnitt auf der Oberfläche des Festelektrolyten erreicht.
Erst dadurch wird eine besonders günstige Serienschaltung
ermöglicht und damit die abgegebene Spannung erhöht, der
Strom entsprechend erniedrigt. Ebenfalls werden Leistungs- und
Wärmeverluste entscheidend verringert. Bei dem neuen Konverter
werden die Wärmestrahlungsverluste durch spezielle Anordnung
des Kondensators minimiert. Durch diese Anordnung wird eine
zusätzliche Wärmerückgewinnung durch den Einbau eines Rekuperators
ermöglicht. Der Flüssigmetallsiedekreislauf bewirkt des
weiteren eine gleichmäßige Temperaturbeaufschlagung des Festelektrolyten
und damit eine Reduzierung der thermischen Beanspruchung
dieser keramischen Komponente.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im folgenden
und anhand der Fig. 1 bis 3 näher erläutert.
Dabei zeigt
Fig. 1 schematisch das Ausführungsbeispiel des neuen Konverters und
Fig. 2 die Einzelheit A in der Fig. 1.
Das einzelne Konverterelement gem. der Fig. 1 besteht im wesentlichen
aus der eigentlichen stromabgebenden Zelle mit den
Elementenzellengehäuse 1 aus Metall, Festelektrolytabschnitte
2, Elektrodenabschnitte 3 außen und Elektrodenabschnitte 4 innen
jeweils aus leitendem Material. Bei der dargestellten Ausführungsform
sind jeweils, wie später ausgeführt wird, mehrere
Abschnitte 2 übereinander bzw. elektrisch hintereinander geschaltet,
prinzipiell würde jedoch ein einzelner genügen.
Räumlich über den Elementen 1 bis 4 der stromabgebenden Zellen
ist der Kondensator 5 angeordnet, der aus dem Kondensatorraum
6 und der Kondensationsfläche 7 besteht und ein geschlossenes
Metallgehäuse bildet. Der Raum 6 steht in Verbindung mit dem
oberen Außenraum 8 im Gehäuse 1, d. h. dieser mündet mit seinem
oben offenen Ende 9 in den Kondensatorraum 6. Um das Ende 9
herum liegt der untere ringförmige Teil 10 des Kondensatorraumes
6, von welchem Kanäle 11 zum Ableiten des Kondensates wegführen.
Der Kondensator 5 weist dabei etwas größeren Durchmesser
als das Ende 9 auf.
Die Stromableitung von dem obersten der äußeren Elektrodenabschnitte
3 erfolgt durch den Kondesator 5 über das Zwischenstück
12 als Stromleiter und die darüber angeschlossene, gegenüber
dem Gehäuse 1 isolierte Durchführung 13 als Pluspol.
Im oberen Bereich des Kondensatorraumes 6 können Strahlungsbleche
14 angeordnet sein. Im Kondensatorraum 6 kann zur Wärmerückgewinnung
zusätzlich eine Rekuperatorschleife 15 eingebaut
werden.
Wie bereits erwähnt, sind bei der dargestellten Ausführung
mehrere Elektrolytabschnitte 2 zur Erhöhung der Spannung
hintereinanderliegend in Abschnitte aufgeteilt und elektrisch
hintereinander geschaltet. Eine Verbindungsstelle ist vergrößert
in der Fig. 2 dargestellt. Entsprechend der Aufteilung
des Festelektrolyten 2 in ein oberes Teil 2a und ein unteres
2b sind auch die inneren und äußeren Elektroden 3 und 4 in Abschnitte
3a und 3b bzw. 4a und 4b unterteilt. Durch einen metallisch
leitenden Zwischenring 16 werden jeweils die oberen a
von den unteren Teilstücken b des Elektrolyten 2 getrennt und
gleichzeitig an der Verbindungsstelle von innen nach außen abgedichtet,
so daß der Innenraum 17 im Festelektrolyten 2 vom
Außenraum 18 getrennt bleibt. Dieser Außenraum 18 mündet nach
oben in den oberen Außenraum 8.
Die Rohrabschnitte 2a, b mit den Elektrodenschichten 3a, b und
4a, b sind durch die leitenden Ringe 16 voneinander getrennt,
auf denen sie aufsitzen, wobei die jeweils eine oder weitere
innere Elektrodenschicht z. B. 4a mit dem oder den Ringen 16
elektrisch in Verbindung stehen und jeweils eine äußere Elektrodenschicht
3b eines unteren Rohrabschnittes von außen durch
eine Brücke 19 elektrisch an den oder bei Hintereinanderschaltung
an die Ringe 16 angeschlossen sind.
Eine Serienschaltung zur Erhöhung der Spannung geht somit von
einer oder der oberen Innenelektrode 4a über den oder die Zwischenringe
16 zu der oder den unteren Außenelektroden 3b.
Die Ringe 16 besitzen dabei an ihrem inneren Rand 20 eine nach
unten weisende Tropfkante 21, deren Spitze das Natrium ohne
elektrische Leitung auf die Oberkante 22 der nächst unteren
inneren Elektrodenschicht 4b tropfen läßt. Die ist deswegen
erforderlich, um einen Kurzschluß durch den an der Innenseite
der Festelektrolyten abfließenden Natriumfilm zu vermeiden,
denn der Natriumkreis arbeitet mit gesättigtem Dampf der wiederum
kondensiert.
Die Funktionsweise an dieser Stelle gem. der Fig. 2 ist nun
folgende:
Ein Teil Qzu2 der Prozeßwärme wird von außen durch die Wand des Gehäuses 1 in den Festelektrolyten 2 durch Strahlung übertragen, d. h. gegenüber dem Festelektrolyten 2 befindet sich außen eine strahlende Fläche, die eine höhere Temperatur als die Natriumsättigungstemperatur aufweist. Der von Elektrodenschichten 3b, 4b freie Abschnitt der Festelektrolyten 2b nimmt eine höhere Temperatur als die Sättigungstemperatur an. Ein Natriumfilm als unerwünschter elektrischer Kurzschluß tritt nicht auf. In den Übergängen zwischen den Abschnitten wird dem Elektrolyten 2 durch den Wandlerprozeß keine Wärme entzogen. Dies führt dazu, daß dort auch die Temperatur des Festelektrolyten 2 über die Sattdampftemperatur im Inneren ansteigt. Es kann sich kein Natriumfilm bilden, bzw. ein vorübergehend entstandener Natriumfilm wird sofort wieder verdampft. Ein isolierender Abschnitt zwischen den Elektrolytabschnitten 2 wird damit aufrechterhalten. Das kondensierte Natrium fließt von der oberen Innenelektrode 4a zum Zwischenring 16 und tropft über die Kante 21 ab. Zusätzlich muß die untere Innenelektrode 4b im isolierenden Bereich vom Festelektrolyten 2b an der Oberkante 22 nach innen gezogen werden, um das abtropfende Natrium wieder aufzufangen. Durch diese zwischengeschalteten Isolierstrecken ist es möglich, viele Abschnitte in einer Anordnung zur Serie zusammenzuschalten. Entscheidend ist, daß dabei nur ein Natriumsiedesystem zur Versorgung des AMTEC-Systems benötigt wird. Alle Nebenschlüsse, die sich leistungsmindernd auswirken, entfallen.
Ein Teil Qzu2 der Prozeßwärme wird von außen durch die Wand des Gehäuses 1 in den Festelektrolyten 2 durch Strahlung übertragen, d. h. gegenüber dem Festelektrolyten 2 befindet sich außen eine strahlende Fläche, die eine höhere Temperatur als die Natriumsättigungstemperatur aufweist. Der von Elektrodenschichten 3b, 4b freie Abschnitt der Festelektrolyten 2b nimmt eine höhere Temperatur als die Sättigungstemperatur an. Ein Natriumfilm als unerwünschter elektrischer Kurzschluß tritt nicht auf. In den Übergängen zwischen den Abschnitten wird dem Elektrolyten 2 durch den Wandlerprozeß keine Wärme entzogen. Dies führt dazu, daß dort auch die Temperatur des Festelektrolyten 2 über die Sattdampftemperatur im Inneren ansteigt. Es kann sich kein Natriumfilm bilden, bzw. ein vorübergehend entstandener Natriumfilm wird sofort wieder verdampft. Ein isolierender Abschnitt zwischen den Elektrolytabschnitten 2 wird damit aufrechterhalten. Das kondensierte Natrium fließt von der oberen Innenelektrode 4a zum Zwischenring 16 und tropft über die Kante 21 ab. Zusätzlich muß die untere Innenelektrode 4b im isolierenden Bereich vom Festelektrolyten 2b an der Oberkante 22 nach innen gezogen werden, um das abtropfende Natrium wieder aufzufangen. Durch diese zwischengeschalteten Isolierstrecken ist es möglich, viele Abschnitte in einer Anordnung zur Serie zusammenzuschalten. Entscheidend ist, daß dabei nur ein Natriumsiedesystem zur Versorgung des AMTEC-Systems benötigt wird. Alle Nebenschlüsse, die sich leistungsmindernd auswirken, entfallen.
Am unteren Ende des Konverterelementes gem. Fig. 1 ist ein
Siedefinger 23 in der Art eines Wärmerohres angebracht. Über
diesen Siedefinger 23 wird ein Teil Qzu1 der Prozeßwärme und
in Pfeilrichtung 24 die erforderliche Natriummenge für den
Wandlerprozeß selbst in den Zellmodul eingekoppelt, dabei erfolgt
der Wärmeeintrag in die Zelle über die Dampfphase und
bildet das Kondensat den erforderlichen Flüssigkeitsfilm. Um
den Natriumkreislauf zu schließen, wird das Natriumkondensat
aus dem nicht dargestellten Kondensatorsumpf zu einer Pumpe
geleitet, die es ggf. durch den Rekuperator 15 zurück in den
Siedefinger 23 pumpt. Der Siedefinger 23 bildet zusammen mit
dem Gehäuse 1, der untersten inneren Elektrode 4, z. B. dem
Teil 4b, den Minuspol des Konverters. Auf dem Siedefinger sitzen
die - wie bereits im vorstehenden beschrieben - übereinanderliegenden
und hintereinandergeschalteten Festelektrolytabschnitte
2. Das Zellengehäuse 1, über den ein Teil Qzu2
eingekoppelt werden kann, umgibt diese mit Abstand, wobei der
Siedefinger 23 unten aus dem Gehäuse 1 herausragt.
Die Anordnung Siedefinger 23 und darüberliegende Festelektrolytabschnitte
2 bildet eine Zweiphasennaturkonvektionsschleife,
wie sie auch von Wärmerohren her bekannt ist. Die
sich ausbildende, nach oben gerichtete gesättigte Dampfströmung
25 führt zur Vergleichmäßigung der Temperatur am Festelektrolyten
2 durch internen Dampftransport. Der Elektrolyt 2
wirkt zugleich als Kondensatorfläche, so daß sich auf der inneren
Fläche ein Natriumfilm ausbildet, aus dem auch der eigentliche
AMTEC-Prozeß gespeist wird. Der verbleibende Überschuß
an kondensiertem Natrium fließt an der inneren Seite infolge
der Schwerkraft nach unten zurück in den Siedefinger 23.
Um den elektrischen Innenwiderstand möglichst gering zu halten
- der Natriumfilm allein ist zu hoch - ist die Innenwand mit der
inneren Elektrode 4, z. B. aus einem Metallvlies, versehen.
Diese innere Elektrode 4 wird dabei vollkommen vom Natrium benetzt.
Der überhitzte Natriumdampf aus dem AMTEC-Prozeß strömt
im Gehäuse 1 nach oben und kondensiert an den Kondensationsflächen
9 im Kondensator 5. Das Kondensat wird danach durch
den Kanal 11 abgeleitet.
Bezugszeichenliste
1 Zellengehäuse
2 Festelektrolyt
3 Elektrodenabschnitte außen
4 Elektrodenabschnitte innen
5 Kondensator
6 Kondensatorraum
7 Kondensationsfläche
8 oberer Außenraum
9 offenes Ende
10 ringförmiger Teil
11 Kanal
12 Zwischenstück
13 Durchführung
14 Strahlungsblech
15 Rekuperator
16 Zwischenring
17 Innenraum im Elektrolyt
18 Außenraum vom Elektrolyt
19 elektrische Brücke
20 Rand
21 Tropfkante
22 Oberkante
23 Siedefinger
24 Natriumeinlaß
25 Dampfströmung
26 Natriumdampf
Qzu Wärmezufuhr
2 Festelektrolyt
3 Elektrodenabschnitte außen
4 Elektrodenabschnitte innen
5 Kondensator
6 Kondensatorraum
7 Kondensationsfläche
8 oberer Außenraum
9 offenes Ende
10 ringförmiger Teil
11 Kanal
12 Zwischenstück
13 Durchführung
14 Strahlungsblech
15 Rekuperator
16 Zwischenring
17 Innenraum im Elektrolyt
18 Außenraum vom Elektrolyt
19 elektrische Brücke
20 Rand
21 Tropfkante
22 Oberkante
23 Siedefinger
24 Natriumeinlaß
25 Dampfströmung
26 Natriumdampf
Qzu Wärmezufuhr
Claims (7)
1. Thermoelektrischer Konverter nach dem AMTEC-Prinzip mit den
folgenden Merkmalen:
- a) einem Metallgehäuse (1) als Minuspol,
- b) mindestens einem Rohr (2) im Gehäuseinnenraum aus einem Natriumionen transportierenden Festelektrolyt mit mindestens einer koaxial eng anliegenden porösen und leitenden Elektrodenschicht (3) auf der Rohraußenseite mit elektrischem Anschluß als Pluspol sowie einer vlies- oder siebartigen Metallstruktur im Rohr (2),
- c) Gehäuseinnenraum und Rohrinnenraum sind druckmäßig voneinander getrennt,
- d) flüssigem Natrium als Wärmeträger mit Zufuhr von unten an der Rohrinnenseite mit Wärmezufuhr (24) aus einer Wärmequelle,
- e) innerem Überdruck im Rohr (2) zur Erzeugung einer Druckdifferenz,
- f) einem Dampfraum (18) für Natriumdampf um das Rohr (2) herum bzw. um dessen Elektrodenschicht,
- g) einer Kondensatorfläche (7) für den Natriumdampf als Teil des Gehäuses (1) mit Verbindung zum Dampfraum und Rückführung des kondensierten Natriums zur Wärmequelle,
gekennzeichnet durch die weiteren Merkmale:
- h) der Dampfraum (18) im Gehäuse (1) mündet mit seinem oberen offenen Ende (9) in den Kondensatorraum (6) eines den oberen Teil des Gehäuses (1) bildenden Kondensators (5), der größeren Durchmesser als das offene Ende (9) aufweist,
- i) die von der Wand des Kondensators (5) gebildete Kondensatorfläche (7) liegt über dem Rohr (2) außerhalb des Bereiches der Wärmezufuhr Qzu,
- k) vom unteren ringförmigen Teil (10) des Kondensatorraumes (6) führen Kanäle (11) weg, die den Rückfluß des kondensierten Natriums in den Gehäuseinnenraum verhindern und das kondensierte Natrium der Wärmequelle wieder zuleiten.
2. Konverter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die weiteren
Merkmale:
- l) auf der Innenseite des Rohres (2) aus Festelektrolyt ist eine weitere innere leitende und poröse Elektrodenschicht (4) aufgebracht, auf deren Innenseite die vliesartige oder siebartige Metallstruktur sitzt.
3. Konverter nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die weiteren
Merkmale:
- l1) die innere Elektrode und Metallstruktur (4) ragt nach unten aus dem Rohr (3) heraus und ist mit dem rohrförmigen Gehäuseunterteil (23) elektrisch leitend verbunden.
4. Konverter nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet
durch die weiteren Merkmale:
- m) die dem Rohr (2) aus Festelektrolyt gegenüberliegende Fläche des Gehäuses (1) weist höhere Temperatur als die Natriumsättigungstemperatur auf und überträgt zusätzliche Wärme auf das Rohr (2).
5. Konverter nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die weiteren
Merkmale:
- m) das Rohr (2) mit den beiden Elektrodenschichten (3, 4) ist in mehrere übereinanderliegende Abschnitte (2a, 2b) unterteilt, wobei mindestens die Elektrodenabschnitte jedes Teiles voneinander getrennt sind,
- o) die Elektrodenabschnitte (3a, 3b; 4a, 4b) sind dabei jedoch wechselseitig hintereinander geschaltet, wobei der jeweils äußere (3b) eines unteren Abschnittes mit dem inneren des darüberliegenden (4a) elektrisch verbunden ist.
6. Konverter nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch die weiteren
Merkmale:
- p) die Rohrabschnitte (2a, b) mit den Elektrodenschichten (3a, b und 4a, b) sind durch leitende Ringe (16) voneinander getrennt, auf denen sie aufsitzen, wobei jeweils die innere Elektrodenschicht (4a) eines Rohrabschnitts (2a) mit dem Ring (16), auf dem dieser Rohrabschnitt (2a) aufsitzt, elektrisch in Verbindung steht und die äußere Elektrodenschicht (3b) des nächst unteren Rohrabschnittes (2b) von außen durch eine Brücke (19) elektrisch an diesem Ring (16) angeschlossen ist,
- q) die Ringe (16) besitzen an ihrem inneren Rand (20) eine nach unten weisende Tropfkante (21) , deren Spitze das Natrium ohne elektrische Leitung auf die Oberkante (22) der nächst unteren inneren Elektrodenschicht (4b) tropfen läßt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904016930 DE4016930C2 (de) | 1990-05-25 | 1990-05-25 | Thermoelektrischer Konverter nach dem AMTEC-Prinzip |
DE19904042356 DE4042356A1 (de) | 1990-05-25 | 1990-05-25 | Termoelektrischer konverter nach dem amtec-prinzip |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904016930 DE4016930C2 (de) | 1990-05-25 | 1990-05-25 | Thermoelektrischer Konverter nach dem AMTEC-Prinzip |
DE19904042356 DE4042356A1 (de) | 1990-05-25 | 1990-05-25 | Termoelektrischer konverter nach dem amtec-prinzip |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4016930A1 DE4016930A1 (de) | 1991-11-28 |
DE4016930C2 true DE4016930C2 (de) | 1994-03-03 |
Family
ID=25893556
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904042356 Granted DE4042356A1 (de) | 1990-05-25 | 1990-05-25 | Termoelektrischer konverter nach dem amtec-prinzip |
DE19904016930 Expired - Fee Related DE4016930C2 (de) | 1990-05-25 | 1990-05-25 | Thermoelektrischer Konverter nach dem AMTEC-Prinzip |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904042356 Granted DE4042356A1 (de) | 1990-05-25 | 1990-05-25 | Termoelektrischer konverter nach dem amtec-prinzip |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE4042356A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106677920B (zh) * | 2016-12-09 | 2018-02-06 | 中国科学院理化技术研究所 | 一种利用液态金属导电的双作用热声发电机 |
DE102018120047B3 (de) | 2018-08-17 | 2019-12-19 | Karlsruher Institut für Technologie | AMTEC-Energiewandler und Verfahren zu seiner Herstellung |
CN111482928B (zh) * | 2020-06-24 | 2020-12-08 | 湖州达立智能设备制造有限公司 | 一种能够快速更换的电容器 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4510210A (en) * | 1984-05-25 | 1985-04-09 | Ford Motor Company | Internal-integral sodium return line for sodium heat engine |
US4808240A (en) * | 1987-09-08 | 1989-02-28 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Stacked vapor fed amtec modules |
-
1990
- 1990-05-25 DE DE19904042356 patent/DE4042356A1/de active Granted
- 1990-05-25 DE DE19904016930 patent/DE4016930C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4016930A1 (de) | 1991-11-28 |
DE4042356C2 (de) | 1993-06-09 |
DE4042356A1 (de) | 1991-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2829987C3 (de) | Thermoelektrischer Generator und Verfahren zur Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie | |
DE102011016808A1 (de) | Vorrichtung mit einem Wärmetauscher für einen thermoelektrischen Generator eines Kraftfahrzeugs | |
DE102007050860A1 (de) | Thermoelektrisches Wandlermodul und thermoelektrische Wandlereinrichtung | |
DE112013004906T5 (de) | Thermoelektrische Anordnung unter Verwendung einer Kartuschenhalterung | |
DE2428934A1 (de) | Anordnung einer durch kuehlkoerper gekuehlten leistungshalbleitervorrichtung | |
DE102012214701A1 (de) | Thermoelektrische Vorrichtung | |
DE4016930C2 (de) | Thermoelektrischer Konverter nach dem AMTEC-Prinzip | |
DE102014225410A1 (de) | Sorptionsmodul | |
WO2018104081A1 (de) | Wärmeübertragungsvorrichtung | |
DE2931099C2 (de) | Kühlsystem für den Anodenblock eines Magnetrons | |
DE102013200212A1 (de) | Stromkollektoren für Batteriezellen | |
DE102017203258A1 (de) | Heizeinrichtung | |
EP3379191B1 (de) | Wärmespeichervorrichtung und verfahren zum betreiben einer wärmespeichervorrichtung | |
DE102018120047B3 (de) | AMTEC-Energiewandler und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1601226A1 (de) | Heizrohre | |
DE102016105592A1 (de) | Heizvorrichtung sowie Verfahren zur Beheizung eines Kraftfahrzeuges | |
DE102017005568A1 (de) | Vorrichtung, insbesondere zum galvanisch getrennten Wärmetransport | |
AT522500A1 (de) | Spiralwärmetauscher | |
DE202021100631U1 (de) | Elektrische Heizvorrichtung | |
DE102006040854A1 (de) | Thermoelektrische Einrichtung mit einem thermoelektrischen Generator und einem thermischen Widerstand sowie Verwendung einer solchen Einrichtung | |
DE102018212820A1 (de) | Sorptionswärmeübertragungsmodul | |
DE4233352B4 (de) | Wanderfeldröhre | |
DE102016217904A1 (de) | Thermoelektrischer Generator, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE202024101258U1 (de) | Planare Heat Pipe zur Temperierung eines Batterieakkus | |
DE3942553A1 (de) | Generator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 4042356 Format of ref document f/p: P |
|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 4042356 Format of ref document f/p: P |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 4042356 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |