[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4012399A1 - Schaltervorrichtung - Google Patents

Schaltervorrichtung

Info

Publication number
DE4012399A1
DE4012399A1 DE4012399A DE4012399A DE4012399A1 DE 4012399 A1 DE4012399 A1 DE 4012399A1 DE 4012399 A DE4012399 A DE 4012399A DE 4012399 A DE4012399 A DE 4012399A DE 4012399 A1 DE4012399 A1 DE 4012399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
actuating
switch device
button
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4012399A
Other languages
English (en)
Inventor
Sadao Kokubu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Rika Co Ltd
Original Assignee
Tokai Rika Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Rika Co Ltd filed Critical Tokai Rika Co Ltd
Publication of DE4012399A1 publication Critical patent/DE4012399A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/025Light-emitting indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/005Electro-mechanical devices, e.g. switched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/20Driving mechanisms having snap action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • E05Y2400/854Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • E05Y2400/858Actuation thereof by body parts, e.g. by feet
    • E05Y2400/86Actuation thereof by body parts, e.g. by feet by hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/01Application power window

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, mit der drei unterschiedliche Betriebsfunktionen erfaßbar sind und der zur Ausführung von vier unterschiedlichen Funktionen wahlweise aktivierbar ist.
Solche Schaltervorrichtungen werden bspw. als Fensterheber zum Öffnen und Schließen einer Türfensterscheibe eines Fahrzeugs verwendet und beinhalten außer einem Hebe- und einem Absenkschalter einen dritten Schalter, mit welchem der Bediener durch eine einzige kurze Betätigung das Fenster vollständig öffnen oder schließen kann. In solchen Schaltervorrichtungen werden mindestens drei Schalter benötigt, um zwei unterschiedliche Betriebszustände zu bewirken: Erstens, um die Glasscheibe zu öffnen oder zu schließen, indem der Insasse einen Betätigungsknopf betätigt und in Betätigungsstellung hält, und alternativ hierzu, um die Glasscheibe in ihre Endstellung zu bringen (entweder vollständig geschlossen oder vollständig geöffnet), indem der Insasse den Betätigungsknopf einfach kurz antippt.
Unter Berücksichtigung der oben gemachten Ausführungen ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schaltervorrichtung anzugeben, mittels der drei verschiedene Betriebszustände unter Benützung von nur zwei Schaltern bewirkbar sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 vorgesehen. Hierbei sind zwei Schalter vorgesehen, von denen jeder getrennt durch eine Schwenkbewegung des Betätigungsknopfes aus seiner neutralen Stellung in eine von zwei entgegengesetzten Richtungen um einen bestimmten Betrag aktiviert werden kann. Alternativ hierzu kann der Betätigungsknopf um einen zusätzlichen Betrag in eine der zwei Richtungen verschwenkt werden, wodurch der Schalter, welcher durch die kürzere Schwenkbewegung des Betätigungsknopfs in die gleiche Richtung aktiviert wurde, aktiviert bleibt und ferner ein Kopplungs-Betätigungshebel die vergrößerte Schwenkbewegung ebenfalls auf den anderen Schalter überträgt, wodurch auch dieser Schalter aktiviert wird. Diese simultane Betätigung von beiden Schaltern wird durch die Erfassung der vergrößerten Schwenkbewegung ermöglicht. Die beiden Schalter bleiben aktiviert, bis der Bewegungsvorgang der Scheibe beendet ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt der Schaltervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung entlang der Linie I-I aus Fig. 2;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 gezeigte Schaltervorrichtung;
Fig. 3 eine Draufsicht gemäß Fig. 2, in welcher ein Teil der Schaltervorrichtung entfernt wurde;
Fig. 4 einen Längsschnitt entlang der Linie V-V der in Fig. 2 gezeigten Schaltervorrichtung;
Fig. 5 eine Betätigungsstellung der in Fig. 2 gezeigten Schaltervorrichtung;
Fig. 6 einen Querschnitt entlang der Linie VI-VI der in Fig. 2 gezeigten Schaltervorrichtung;
Fig. 7 eine Bodenansicht der in Fig. 1 gezeigten Schaltervorrichtung;
Fig. 8 eine weitere Betätigungsstellung der in Fig. 2 gezeigten Schaltervorrichtung;
Fig. 9 eine weitere Betätigungsstellung der in Fig. 1 gezeigten Schalteranordnung mit einem gegenüber Fig. 8 größeren Schwenkwinkel des Betätigungsknopfes;
Fig. 10 eine isometrische Darstellung einer in Fig. 1 in der Schaltervorrichtung enthaltenen Verbindungsplatte;
Fig. 11 eine isometrische Darstellung eines in der Schaltervorrichtung enthaltenen Rückstellelements;
Fig. 12 eine isometrische Darstellung eines in der Schaltervorrichtung enthaltenen Kopplungs-Betätigungshebels;
Fig. 13 ein Korrelationsdiagramm der Eingangs- und Ausgangssignale eines in der Schaltervorrichtung enthaltenen Überwachungssteuerkreises;
Fig. 14 ein Schaltbild der Schaltervorrichtung;
Fig. 15 eine isometrische Darstellung der Schaltervorrichtung in nicht zusammengebautem Zustand.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform zum Einsatz als elektrischer Fensterheber in einem Fahrzeug beschrieben.
Wie in den Fig. 1 bis 9 sowie 15 gezeigt, weist die Schaltervorrichtung 1 einen im wesentlichen rechteckigen Kunststoffsockel 2 und ein im wesentlichen rechteckiges Gehäuse 3, mit einer unteren geöffneten Bodenfläche auf. Das Gehäuse 3 ist auf dem Sockel 2 durch Preßsitz auf einer leicht erhöhten Gehäuseaufnahme angebracht. Wie in den Fig. 1 und 5 gezeigt, sind in der oberen Oberfläche des Sockels 2 hierzu parallel liegende Ausnehmungen 4 und 5 vorhanden. Ferner, wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, ist das Gehäuse 3 quaderförmig mit einer langen und mit einer kurzen Seite ausgebildet, wobei Aufnahmeböcke 6 von der oberen Oberfläche abstehend (in die obere Richtung gemäß Fig. 4) in der Längsmitte (in horizontale Richtung in Fig. 2) und mit Abstand von den Kanten des Gehäuses 3 in Querrichtung hiervon (in vertikale Richtung in Fig. 2) vorgesehen sind. Die Böcke 6 weisen koaxial zueinander angeordnete Zapfen 6 a auf, welche in entgegengesetzt zueinander liegende Richtungen weisen, und welche als Lager für einen Betätigungsknopf 35 dienen. Zusätzlich sind an entgegengesetzen Enden in Längsrichtung des Gehäuses 3 von dessen Oberfläche abstehend Knopfanschläge 7 zur Begrenzung des Schwenkwinkels des Betätigungsknopfes 35 vorgesehen.
Wie in den Fig. 1 und 15 gezeigt ist, ist ein erster Schalter 9 vorgesehen, welcher im Sockel 2 und Gehäuse 3 direkt über und in Zuordnung mit der Ausnehmung 4 angeordnet ist. Eine ortsfeste Kontaktelektrode 11 ist in dem Sockel 2 durch Einlagespritzen (insert molding), d.h. durch Umspritzen eines eingelegten Teiles mit Kunststoff in diesem fixiert aufgenommen und besitzt einen von der Unterseite des Sockels 2 abstehenden Anschlußpin 12. Ein Bereich der Kontaktelektrode 11 liegt in der Ausnehmung 4 frei und weist einen an diesem ortsfest befestigten zylindrischen Kontaktfortsatz 13 auf, der den in Ruhestellung offenen Kontakt des Schalters bildet. Eine weitere ortsfeste Kontaktelektrode 14 ist in dem Gehäuse 3 durch Einlagespritzen (insert molding) fixiert aufgenommen, der einen Anschlußpin 15 aufweist, welcher von der Unterseite des Sockels 2 absteht. Die Kontaktelektrode 14 weist einen Bereich auf, welcher gegenüber dem Kontaktfortsatz 13 angeordnet in der unteren Fläche des Gehäuses 3 freiliegt und an dem ein zylindrischer ortsfester Kontaktfortsatz 16 befestigt ist, der den in Ruhestellung geschloßenen Kontakt des Schalters bildet.
Im Sockel 2 ist eine Anschlußklemme 17 eingeformt, welche aus einer im wesentlichen U-förmig gebogenen leitenden Platte besteht und im Sockel 2 durch Einlagespritzen (insert molding) ortsfest fixiert aufgenommen ist. Die Anschlußklemme 17 weist zwei von dem Sockel 2 abstehende Stützfortsätze 17 a und 17 b auf, welche an zwei entgegengesetzten Seiten Rastkerben 17 c und 17 d aufweisen; die Rastkerbe 17 d des Stützforsatzes 17 b ist niedriger als die Rastkerbe 17 c des Stützfortsatzes 17 a angeordnet, d.h., näher zum Sockel 2 hin. Die Anschlußklemme 17 besitzt ferner ein Anschlußpin 18, welcher von der Unterseite des Sockels 2 absteht (Fig. 7).
Eine bewegbare Kontaktplatte 19 bestehend aus Federstahl ist so angeordnet, daß sie mit der Anschlußklemme 17 korrespondiert. Die Kontaktplatte 19 weist einen oberen Teil mit einer Öffnung 19 a und einen unteren Teil mit einem gekrümmten Bereich 19 b auf, wobei diese Teile durch Biegen und Falten der Kontaktplatte 19 in deren Mitte oben und unten zu liegen kommen. An dem gefalteten freien Ende ist ein bewegbarer zylindrischer Kontaktfortsatz 20 befesteigt. Die rechte Kante 19 c der Öffnung 19 a ist in der Rastkerbe 17 c des ersten Stützfortsatzes 17 a drehbar gelagert aufgenommen und die Endkante 19 d des gekrümmten Bereichs 19 b ist in der Rastkerbe 17 d des zweiten Stützfortsatzes 17 b ebenfalls drehbar gelagert aufgenommen. In dem oben beschriebenen Zustand wird eine schräg aufwärts gerichtete Verschiebungskraft auf die Kontaktplatte 19 durch die Federwirkung des gekrümmten Bereichs 19 b ausgeübt, so daß aufgrund der nach oben gerichteten Komponente das freie Ende mit dem bewegbaren Kontaktfortsatz 20 in Kontakt mit dem ortsfesten Kontaktfortsatz 16 durch Anpreßwirkung gehalten wird, der den in Ruhestellung geschloßenen Kontakt des Schalters bildet.
Im Gehäuse 3 ist ferner eine erstes Stellelement 21 so angeordnet, daß es senkrecht bewegbar ist. Das Stellelement 21 besitzt eine untere Kante, welche mit dem Basisende, d.h. mit dem in der Anschlußklemme 17 aufgenommen Bereich der Kontaktplatte 19 aneinanderstoßend gehalten ist.
In Fig. 4 ist ein zweiter Schalter 9′ gezeigt, welcher im Sockel 2 und im Gehäuse 3 mit der Ausnehmung korrespondierend so aufgenommen ist, daß er parallel, aber in entgegengesetzter Richtung zum ersten Schalter 9 angeordnet ist. Der Schalter 9′ ist gleich wie der erste Schalter 9 ausgebildet, so daß die Teile, die identisch mit denjenigen des Schalters 9 sind, mit der gleichen Referenznummer, aber mit einem (′) bezeichnet sind.
Die ortsfeste Kontaktelektrode 11 ist beiden Schaltern 9, 9′ gemeinsam, und besitzt einen positiven Hilfsanschlußpin 22 (siehe Fig. 2 und 3), der sich nächstliegend zum Kontaktfortsatz 13 aufwärts erstreckt und dessen oberes Ende von der oberen Oberfläche des Gehäuses 3 absteht. Wie in Fig. 4 ferner gezeigt ist, besitzt eine auf der gegenüberliegenden Seite zur ortsfesten Kontaktelektrode 14 im Gehäuses 3 angeordnete ortsfeste Kontaktelektrode 14′ einen negativen Hilfsanschlußpin 23, welcher in der Nähe des ortsfesten Kontaktfortsatzes 16′ angeordnet sich aufwärts erstreckt und dessen oberes Ende von der oberen Oberfläche des Gehäuses 3 absteht.
Fig. 10 zeigt eine Verbindungsplatte 24 aus elastomerem Material, welche auf dem Gehäuse 3 montiert ist. Die Verbindungsplatte 24 (Fig. 15) ist zickzack-förmig ausgebildet und hat einen mittleren Isolationsbereich 27, welcher einen Z-förmig ausgebildeten positiven Anschlußbereich 25 mit einem Z-förmig ausgebildeten negativen Anschlußbereich 26 verbindet. Die positiven und negativen Anschlußbereiche 25, 26 weisen jeweils im zum Isolationsbereich 27 nächstliegenden Bereich Montagebohrungen 25 a, 26 a geringen Durchmessers auf, sowie im wesentlichen rechteckige Einsatzöffnungen 25 b, 26 a, welche an den entgegengesetzten äußeren Bereichen angeordnet sind. Die Anschlußbereiche 25, 26 bilden ein Widerstandselement mit vorbestimmtem Widerstandsbeiwert durch Vermischen eines leitenden Materials mit einem elastomeren Material; der Isolationsbereich 27 bildet ein Widerstandselement mit extrem hohem Widerstand, da dem Elastomer kein leitendes Material zugefügt ist. Die Verbindungsplatte 24 ist auf der oberen Seite des Gehäuses 3 so angeordnet, daß der positive Hilfsanschlußpin 22 der Kontaktelektrode 11 in der Einsatzöffnung 25 b und der negative Hilfsanschlußpin 23 der Kontaktelektrode 14′ in der Einsatzöffnung 26 b aufgenommen liegen. In dieser Anordnung sind der positive und negative Anschlußbereich 25, 26 elektrisch mit den Kontaktelektroden 11 und 14′ über den positiven und negativen Hilfsanschlußpin 22, 23 verbunden.
Der mittlere Isolationsbereich 27 der Verbindungsplatte 24 ist in der Mitte einer rechteckigen Ausnehmung 8 aufgenommen, die in der Mitte des Gehäuses 3 ausgebildet ist. Ein Leuchtelement 28, welches als Illuminationslampe dient (z.B: eine Leuchtdiode) besitzt einen Anodenanschluß 28 a und einen Kathodenanschluß 28 b, die respektive in den Montagebohrungen 25 a, 26 a des positiven und negativen Anschlußbereichs 25, 26 der Verbindungsplatte 24 aufgenommen sind, d.h., die Anschlüsse 28 a, 28 b der Leuchtdiode 28 sind mit dem respektiven positiven und negativen Anschlußbereich 25, 26 über den Isolationsbereich 27 verbunden.
Wie in den Fig. 2, 11 und 15 gezeigt ist, ist ein Rückstellelement 29 aus Blattfederstahl vorgesehen, das eine längliche Form aufweist und an jedem Längsende einen abwärts gebogenen Eingriffsbereich 29 a beidseitig der Mitte halbkreisförmige Einbuchtungen 29 b, sowie rechteckige Durchbrüche 29 c auf der rechten und linken Seite, d.h. beidseitig der Mitte in Richtung Eingriffsbereich 29 a aufweist.
Wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, sind auf der Oberfläche des Gehäuses 3 T-förmige Eingriffsausnehmungen 30, 31 jeweils an entgegengesetzten Längsenden vorgesehen, welche zwischen den Knopfanschlägen 7 und jeweils seitliche hiervon angeordneten L-förmigen Ansätzen 7 a, 7 b ausgebildet sind. Geringfügig niedriger als die Knopfanschläge 7 ausgebildete nasenförmige Rastböcke 32, 33 sind zwischen den jeweiligen Ansätzen 7 a, 7 b und den Knopfanschlägen 7 ausgebildet, so daß die T-förmigen Köpfe der Eingriffsausnehmungen 30, 31 von den anderen Bereichen getrennt sind und diese nicht berühren.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, ist das Rückstellelement 29 zwischen den Rastböcken 32 und 33 angeordnet, wobei die Eingriffsbereiche 29 a in der jeweils zugehörigen Eingriffsausnehmung 30 aufgenommen liegen. Das obere Ende des Stellglieds 21 durchdringt dabei einen der Durchbrüche 29 c des Rückstellelements 29, so daß diese nicht miteinander interferieren; die Einbuchtung 29 b liegt so, daß die Leuchtdiode 28 mit Abstand hierzu verläuft.
In den Fig. 2, 12 und 15 ist ferner ein länglicher Betätigungshebel 34 gezeigt, dessen eines Ende einen abwärts gebogenen Eingriffsbereich 34 a und dessen anderes Ende einen ebenfalls abwärts gebogenen gabelförmigen Befestigungsbreich 34 b bildet. Wie ferner aus den Fig. 2 bis 4 sowie 15 hervorgeht, sind das erste und zweite Stellelement 21, 21′ so ausgebildet, daß sie jeweils an entgegengesetzten seitlichen Bereichen mit einer Kerbe versehene Befestigungsaufnahmeschultern 21 a, 21 a′ aufweisen, welche gegenüber dem mittleren Bereich niedriger sind.
Wie aus den Fig. 2 und 4 hervorgeht, ist der Betätigungshebel 34 auf einem der Rastböcke 33 mit seinem Eingriffsbereich 34 a in die Eingriffsausnehmung 31 eingreifend aufgenommen und mit seinem Befestigungsbereich 34 b in den Kerben der Befestigungsaufnahmeschultern 21 a′ des Stellelements 21′ befestigt. Hierbei verläuft eine der seitlichen Einbuchtungen 34 c des Betätigungshebels 34 mit Abstand zu der Leuchtdiode 28.
Der Betätigungsknopf 35 soll anhand der Fig. 1 und 4 beschrieben werden. Der Betätigungsknopf 35 weist einen Kunststoffhauptkörper 36 und von der Front- und Rückseite hiervon abwärts abstehende Befestigungsabschnitte 37 auf, in welchen Aufnahmebohrungen 37 a vorgesehen sind, in die jeweils die Zapfen 6 a der Aufnahmeböcke 6 eingreifen, wodurch der Hauptkörper 36 des Betätigungsknopfes 35 auf dem Gehäuse 3 so befestigt ist, daß dieser in Richtung des Pfeils A und entgegengesetzt hierzu geschwenkt werden kann.
Eine durchsichtige Anzeigeplatte 38 mit Beschriftung, bspw. "Auto" ist am oberen Ende des Hauptkörpers 36 befestigt. Ein mit dem Hauptkörper 36 integral ausgebildeter Lichtleiter 39 aus einem Acryl-Harz ist im Inneren des Hauptkörpers 36 angeordnet und weist eine Ausnehmung 40 zur Aufnahme der Anzeigeplatte 38 auf. Der Lichtleiter 39 weist seitliche Ausstülpungen 41, 42 auf, welche zum Rückstellelement 29 sowie zum Betätigungshebel 34 korrespondieren. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist eine Ausgleichsnase 23 in der Mitte der Ausstülpung 41 angeordnet. Die rechte untere Oberfläche 41 a der Ausstülpung 41 ist so ausgebildet, daß sie einen Winkel von (R 1 + R 2)° mit der oberen Fläche des Knopfanschlags 7 um den Mittelpunkt der Schwenkbewegung, d.h. den Mittelpunkt der Zapfen 6 a und der Aufnahmebohrungen 37 a einschließt; die linke untere Oberfläche 41 b der Ausstülpung 41 ist so ausgebildet, daß sie einen Winkel R 1 einschließt. In der Figur beträgt der Winkel R 1 bspw. 14° und der Winkel R 2 bspw. 7°. Die untere Oberfläche der Ausgleichsnase 43 des Betätigungsknopfes 35 liegt in planparallelem Kontakt mit der oberen mittleren Oberfläche des Rückstellelements 29, wodurch der Betätigungsknopf 35 in einer neutralen Stellung N gehalten wird, wie dies auch in Fig. 4 gezeigt ist. In dieser Stellung befindet sich ferner die Betätigungsnase 41 c des Betätigungsknopfes 35 in angepreßter Anlage mit dem oberen Bereich des Stellelements 21. Die Ausstülpung 42 ist in ähnlicher Weise wie die Ausstülpung 41 angeordnet, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist, und besitzt eine rechte untere Oberfläche 42 a, eine linke untere Oberfläche 42 b und eine daran angeformte Betätigungsnase 42 c, welche ähnlich ausgebildet sind wie die rechte untere Oberfläche 41 a, die linke untere Oberfläche 41 b, sowie die hierzu gehörende Betätigungsnase 41 c. Die linke untere Oberfläche 42 b wird an dem oberen Ende des Stellelements 21′ angepreßt gehalten.
Nachfolgend soll die elektrische Schaltungsanordnung anhand Fig. 14 beschrieben werden. Der Pluspol 44 einer als Gleichspannungsstromquelle dienenden Batterie (Stromquellenspannung +V), deren Minuspol geerdet ist, ist mit einer Stromversorgungsleitung 26 über einen Zündschalter 45 verbunden. Der Anschlußpin 12 des ersten Schalters 9 ist mit der Stromversorgungsleitung 46 verbunden; der Anschlußpin 15 des ersten Schalters 9 ist mit dem Anschlußpin 15′ des zweiten Schalters 9′ verbunden und mittels einer Erdungsleitung 47 geerdet. Zwischen Stromversorgungsleitung 46 und Erdungsleitung 47 ist ein Überwachungssteuerkreis 48 vorgesehen, dessen Eingangsklemmen Ia, Ib mit den betreffenden Anschlußpins 18, 18′ der Schalter 9, 9′ verbunden sind, sowie dessen externe Anschlußklemme T unter Zwischenschaltung eines Regelwiderstands 49 mit der Erdungsleitung 47 verbunden ist. Eine Relaissschaltung 50, welche als Antriebsstromkreis dient, weist ein erstes Relais 53 zum Absenken des Fensters mit zugehöriger Erregerspule 51 und einem Kippschalter 52, sowie ein zweites Relais 56 zum Hochfahren des Fensters mit zugehöriger Erregerspule 54 und Kippschalter 55. Eines der Anschlüsse der Erregerspulen 51, 54 ist jeweils mit der respektiven Ausgangsklemme Oa, Ob des Überwachungssteuerkreises 48 verbunden; die anderen Anschlüsse sind mit der Stromversorgungsleitung 46 verbunden. Die Offenstellungskontakte 52 a, 55 a der schaltbaren Kippschalter 52, 55 sind mit der Stromversorgungsleitung 46 verbunden; die bewegbaren Schaltstücke 52 c, 55 c sind mit einem Gleichstrommmotor 57 als Last verbunden. Der Gleichstrommotor 57 dient zum Öffnen und Schließen der fahrerseitigen Fensterscheibe eines Fahrzeugs. Die Geschlossenstellungskontakte 52 b, 55 b sind gemeinsam an eine Überwachungsklemme S des Überwachungssteuerkreises 48 sowie mit der Erdungsleitung 47 über einen Überwachungswiderstand 48 verbunden. Wenn, wie in Fig. 13 gezeigt ist, das Eingangssignal von beiden Eingangsklemmen Ia, Ib des Überwachungssteuerkreises 48 einen niedrigen Pegel L aufweisen, wird im Überwachungssteuerkreis 48 ein Ausgangssignal erzeugt und über die Ausgangsklemmen Oa, Ob mit niedrigem Pegel L (Erdungspotential) ausgesendet; wenn das Eingangssignal der Eingangsklemme Ia einen hohen Pegel H und das Eingangssignal der Eingangsklemme Ib einen niedrigen Pegel L aufweist, erzeugt der Überwachungssteuerkreis 48 ein Ausgangssignal, welches über die Ausgangsklemme Oa mit hohem Pegel H (Stromquellenpotential +V) nur so lange ausgesendet wird, so lange dieser Zustand aufrechterhalten wird; wenn das Eingangssignal in der Eingangsklemme Ia einen niedrigen Pegel L und das Eingangssignal in der Eingangsklemme Ib einen hohen Pegel H aufweist, wird im Überwachungssteuerkreis 48 ein Ausgangssignal mit hohem Pegel H erzeugt und von der Ausgangsklemme Ob ausgesendet, so lange dieser Zustand aufrecht erhalten ist; wenn beide Eingangssignale in den Eingangsklemmen Ia und Ib einen hohen Pegel H aufweisen, wird im Überwachungssteuerkreis 48 ein Ausgangssignal erzeugt und über die Ausgangsklemme Oa mit hohem Pegel H ausgesendet, das auch dann mit einem hohen Pegel H ausgesendet wird, wenn der Zustand der Eingangssignale sich verändert. Danach wird, wenn die Bewegung der Fensterscheibe beendet ist, der Gleichstrommotor 57 angehalten und die zwischen den Klemmen des Überwachungswiderstandes 58 erfaßte Spannung ist größer oder gleich einem voreingestellten Wert was bewirkt, daß das Ausgangssignal von der Ausgangsklemme Oa auf einen niedrigen Pegel L zurückkehrt. Der mit der äußeren Verbindungsklemme T des Überwachungssteuerkreises 48 verbundene verlängerbare Widerstand 49 dient zum Einstellen des erwähnten voreingestellten Wertes.
Nachfolgend wird die Funktionsweise des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels beschrieben. Wie in den Fig. 1 und 4 gezeigt, bewirkt die aufwärts gerichtete Komponente der schräg aufwärts weisenden Verschiebungskraft, die durch die Federspannung der gekrümmten Bereiche 19 b, 19 b′ auf die freien Enden der bewegbaren Kontaktplatten 19, 19′ ausgeübt wird, daß die bewegbaren Kontaktfortsätze, 20, 20′ in einer Andrückstellung gehalten werden, in der sie in Kontakt mit den ortsfesten Kontaktfortsätzen 16, 16′ der Schalter 9, 9′ sind und der geschlossene Kontakt in Ruhestellung gegeben ist. Wenn der Zündschalter 45 geschlossen wird, wird ein Erregungsstromkreis für die Leuchtdiode 28 über die Pluspolelektrode 44 der Batterie, dem Zündschalter 45, dem Anschlußpin 12, dem positiven Hilfsanschlußpin 22, dem positiven Anschlußbereich 25 (Widerstandselement der Verbindungsplatte 24), der Leuchtdiode 28, dem negativen Anschlußbereich 26 (Widerstandselement der Verbindungsplatte 24), dem negativen Hilfsanschlußpin 23, dem Anschlußpin 15′ und der Erdung geschlossen, wodurch die Leuchtdiode die Anzeigeplatte 38 des Betätigungsknopfes 35 beleuchtet (welcher in den Aufnahmeböcken 6 des Gehäuses 3 aufgenommen ist). Nachdem die Anschlußpins 18, 18′ Erdungspotential aufweisen, wenn die bewegbaren Kontaktfortsätze 20, 20′ der Schalter 9, 9′ in Kontakt mit den Kontaktfortsätzen 16, 16′ anliegen (die in Schalter-Ruhestellung einen geschlossenen Kontakt bildende Kontaktfortsätze 16, 16′ sind geschlossen und die in Schalter-Ruhestellung einen offenen Kontakt bildende Kontaktfortsätze 13, 13′ sind offen), weisen beide Eingangssignale an den Eingangsklemmen Ia, Ib des Überwachungssteuerkreises 48 einen niedrigen Pegel L und die Ausgangssignale der Ausgangsklemmen Oa, Ob ebenfalls einen niedrigen Pegel L auf. Hierdurch befinden sich die Kippschalter 52, 53 in der in Fig. 14 gezeigten Stellung, so daß beide Enden des Gleichstrommotors 57 Erdungspotential aufweisen, wodurch dem Gleichstrommotor 57 kein Strom zugeführt wird (Stop-Kontrollzustand).
Wenn der Betätigungsknopf 35 um den Winkel 81 in Richtung Pfeil A aus seiner Neutralstellung N geschwenkt wird, so daß dieser sich in der in Fig. 8 gezeigten rechten Position R 1 befindet, drückt die rechte Kante der Ausgleichsnase 43 das Rückstellelement 29 nieder. Hierdurch ist das Rückstellelement 29 abwärts ausgelenkt, wodurch eine Rückstellkraft erzeugt wird, die den Betätigungsknopf 35 in eine Richtung entgegengesetzt zu Pfeil A zu verschwenken sucht. Ferner verursacht das Schwenken des Betätigungsknopfes 35 in Richtung Pfeil A, daß die Betätigungsnase 41 c das erste Stellelement 21 abwärts drückt. Hierdurch wird der Basisbereich der Kontaktplatte 19 kurvenförmig verformt, so daß dieser abwärts verschoben ist.
Hiernach, wenn der Basisbereich der bewegbaren Kontaktplatte 19 sich unterhalb der Rastkerbe 17 d befindet, in der die Endkante 19 d des gekrümmten Bereichs 19 b drehbar gelagert ist, wird eine schräg nach unten weisende Verschiebungskraft auf das freie Ende der bewegbaren Kontaktplatte 19 durch die Federwirkung des gekrümmten Bereichs 19 b ausgeübt, und das freie Ende aufgrund der abwärts gerichteten Komponente schlagartig nach unten verschoben, wodurch ein Umschnappen stattfindet, welches bewirkt, daß der bewegbare Kontaktfortsatz 20 sich von dem in Ruhestellung einen geschlossenen Kontakt befindlichen ortsfesten Kontaktfortsatz 16 löst und in Kontakt mit dem ortsfesten Kontaktfortsatz 13 gebracht wird der in Ruhestellung des Schalters 9 einen offenen Kontakt bildet. (Der in Schalter-Ruhestellung einen geschlossenen Kontakt bildende Kontaktfortsatz 16 ist geöffnet und der in Schalter-Ruhestellung einen offenen Kontakt bildende ortsfeste Kontaktfortsatz 13 geschlossen). Da in diese Stellung der Anschlußpin 18 Stromquellenpotential +V aufweist, liegt ein Eingangssignal an der Eingangsklemme Ia des Uberwachungssteuerkreises 48 mit hohem Pegel H an, wodurch ein Ausgangssignal von der Ausgangsklemme Oa mit hohem Pegel H ausgesendet wird (Stromquellenpotential +V).
Hierdurch wird die Erregerspule 51 des Relais 53 zum Absenken des Fensters unter Spannung gesetzt, wodurch das bewegbare Schaltstück 52 c des Kippschalters 52 in Kontakt mit dem Offenstellungskontakt 52 a gebracht wird (Kippschalter 52 ist eingeschaltet geschlossen) . Das Ergebnis hiervon ist, daß ein Erregerstromkreis zum Antrieb des Gleichstrommotors 57 in positive Drehrichtung über die Pluspolelektrode 44 der Baterie, den Zündschalter 45, den Offenstellungskontakt 52 a und das Schaltstück 52 c des Kippschalters 52, den Gleichstrommotor 57, den Geschlossenstellungs-Kontakt 55 b und das Schaltstück 55 c des Kippschalters 55, den Überwachungswiderstand 58 und der Erdung gebildet wird, so daß Strom I durch den Gleichstrommotor 47 fließt, um diesen anzutreiben, wodurch die fahrerseitige Seitenscheibe herabgefahren wird (Absenk-Kontrollzustand).
Wird hiernach die Verschwenkkraft in Richtung Pfeil A auf den Betätigungsknopf 35 entfernt, wird der Betätigungsknopf 35 in entgegengesetzte Richtung aufgrund der Federkraft des Rückstellelements 29 in die Neutralstellung N zurückverschwenkt. Daher wird, wenn die Betätigungskraft auf das Stellelement 21 durch den Betätigungsknopf 35 aufgehoben wird, die bewegbare Kontaktplatte 19 aufgrund der Federkraft des gekrümmten Bereichs 19 b in ihre Ausgangsstellung zurückgeschwenkt, so daß sich der Basisbereich der bewegbaren Kontaktplatte 19 in einer Position befindet, die über derjenigen liegt, welche die drehbar in der Rastkerbe 17 c gelagerte Kante 19 d aufweist und eine schräg aufwärts gerichtete Verschiebungskraft auf das freie Ende der Kontaktplatte 19 ausgeübt wird. Hierdurch wird das freie Ende schlagartig nach oben bewegt und der bewegbare Kontaktfortsatz 20 aufgrund der Umschnappwirkung von dem ortsfesten Kontaktfortsatz 13 entfernt und in Kontakt mit dem ortsfesten Kontaktfortsatz 16 gebracht, wodurch der Ausgangszustand aus Fig. 1 wiederhergestellt ist.
Dementsprechend, da der Anschlußpin 18 wieder Erdungspotential aufweist, besitzen das Eingangssignal an der Eingangsklemme Ia und das Ausgangssignal, welches von der Ausgangsklemme Oa des Überwachungssteuerkreises 48 ausgesendet wird, einen niedrigen Pegel L. Hierdurch wird die Stromzuführung der Erregerspule 51 unterbrochen und das Relais 53 zum Absenken des Fensters in seine Ausgangsstellung zurückgeschaltet, wobei das Schaltstück 52 c des Kippschalters 52 von dem Offenstellungskontakt 52 a entfernt und in Kontakt mit dem Geschlossenstellungs-Kontakt 52 b gebracht wird (Kippschalter 52 ist abgeschaltet, geöffnet).
Als Ergebnis hiervon wird der eine positive Drehrichtung des Gleichstrommotors 57 bewirkende Erregerstromkreis unterbrochen und die Fensterscheibe, wenn sie ihre vollständig abgesenkte Stellung erreicht, gestoppt.
Obwohl die obige Funktionsbeschreibung anhand der Betätigung des ersten Schalters 9 vorgenommen wurde, gilt diese im wesentlichen auch für den zweiten Schalter 9′. D.h., wenn der Betätigungsknopf 35 in eine zu Pfeil A aus der Neutralstellung N entgegengesetzte Richtung geschwenkt wird, drückt die untere linke Oberfläche 42 b der Ausstülpung 42 des Betätigungsknopfes 35 das zweite Stellglied 21′ abwärts, wodurch der bewegbare Kontaktfortsatz 20′ der Kontaktplatte 19′ in Eingriff mit dem ortsfesten Kontaktfortsatz 13′ gebracht wird (der in Schalter-Ruhestellung einen offenen Kontakt bildende Kontaktfortsatz 13′ ist geschlossen). Da in diesem Fall der Anschlußpin 18′ Spannungsquellenpotential +V aufweist, liegt ein Eingangssignal an der Eingangklemme Ib des Überwachungs­ Steuerkreises 48 mit hohem Pegel H an, und es wird ein Ausgangssignal von der Ausgangsklemme Ob mit ebenfalls hohem Pegel H (Spannungsquellenpotential +V) ausgesendet. In dieser Stellung wird die Erregerspule 54 unter Spannung gesetzt, und so das Relais 56 zum Hochfahren des Fensters geschaltet wird und das Schaltstück 55 c des Kippschalters 55 in Kontaktstellung an dem Offenstellungskontakt 55 a gebracht. Als Ergebnis wird ein Stromkreis zum Rückwärtsdrehen des Gleichspannungsmotors 57 über die Pluspolelektrode 44 der Batterie, dem Zündschalter 45, dem Offenstellungskontakt 55 a und das Schaltstück 55 c des Kippschalters 55, den Gleichschrittmotor 57, dem Geschlossenstellungskontakt 52 b und Schaltstück 52 c des Kippschalters 52, dem Überwachungs-Widerstand 58 und der Erdung gebildet und es fließt ein Strom I durch den Gleichstrommotor 57, wodurch sich dieser in eine entgegengesetzte Richtung dreht und die Seitenscheibe hochgefahren wird (Hochfahr-Kontrollzustand). Wird hiernach die in entgegengesetzt zu Pfeil A wirkende Schwenkkraft auf den Betätigungsknopf 35 entfernt, verschwenkt dieser aufgrund der Rückstellfederkraft des Rückstellelements 29 in die Neutralstellung N, so daß der Schalter 9′ in die in Fig. 4 gezeigte Stellung zurückgeführt wird.
Wenn, wie in den Fig. 5 und 9 gezeigt, der Betätigungsknopf 35 um den Winkel (R₁ + R₂)° in Richtung des Pfeils A geschwenkt wird, d.h., wenn er um den Winkel 82 weiter als dem in Fig. 8 gezeigten Zustand in eine zweite rechte Position R 2 verschwenkt wird, wird das erste Stellglied 21 mittels der Betätigungsnase 41 c in eine tiefere Stellung als in Fig. 8 gezeigt verschoben. Wie in Fig. 9 gezeigt ist, wird hierdurch ermöglicht, daß der bewegbare Kontaktfortsatz 20 des Schalters 9 von dem ortsfesten Kontaktfortsatz 16 getrennt und anschließend in Kontakt mit dem ortsfesten Kontaktfortsatz 13 gehalten wird.
Wenn der Betätigungshebel 35 wie oben beschrieben in die rechte Position R 2 verschwenkt wird, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist, drückt die Eingriffsnase 42 c der Ausstülpung 42 den Betätigungshebel 34 nieder, wodurch dieser um den Rastbock 33 so verschwenkt und abwärts gebogen wird, daß das zweite Stellelement 21′ ebenfalls niedergedrückt wird. In dieser Stellung wird der Schalter 9′ so geschaltet, daß der bewegbare Kontaktfortsatz 20′ vom ortsfesten Kontaktfortsatz 16′ entfernt und in Eingriff mit dem ortsfesten Kontaktfortsatz 13′ gebracht wird. Das heißt, wenn der Betätigungsknopf 35 in die zweite recht Position R 2 aus der Neutralstellung N verschwenkt wird, sind beide Schalter 9, 9′ so geschaltet, daß die ortsfesten, in Schalter-Ruhestellung einen geschlossenen Kontakt bildende Kontaktfortsätze 16, 16′ geöffnet und die ortsfesten, in Schalter-Ruhestellung einen offenen Kontakt bildende Kontaktfortsätze 13, 13′ geschlossen sind.
Da in dieser Stellung beide Anschlußpins 18, 18′ Spannungsquellenpotential + V aufweisen, liegt ein Eingangssignal mit hohem Pegel H an den Eingangsklemmen Ia, Ib des Überwachungssteuerkreises 48 an, wodurch das Ausgangssignal, das von der Ausgangsklemme Oa abgesendet wird, ebenfalls einen hohen Pegel H besitzt. Hierdurch wird das Relais 53 zum Absenken des Fensters wie bereits oben beschrieben betätigt und ein Stromkreis zum Drehen des Gleichstrommotors 57 in positive Richtung erzeugt, wodurch die Seitenscheibe abgesenkt wird.
Wenn hiernach die Schwenkkraft auf den Betätigungshebel 35 in Richtung Pfeil A entfernt wird, verschwenkt dieser in seine Neutralstellung N durch die Federkraft des Rückstellelements 29. In dieser Stellung entfallen die Druckkräfte welche auf das erste Stellglied 21 durch die Betätigungsnase 41 c und auf das zweite Stellglied 21′ durch den Betätigungshebel 34 ausgeübt werden, so daß die Schalter 9, 9′ in die in den Fig. 1 und 4 respektiv gezeigten Stellungen zurückschnappen.
Hierdurch weisen beide Anschlußpins 18, 18′ nunmehr Erdungspotential auf, so daß die Eingangssignale an den Eingangsklemmen Ia, Ib des Überwachungssteuerkreises 48 einen niedrigen Pegel L besitzen, aber der Überwachungssteuerkreis 48 über seine Ausgangsklemme Oa weiterhin ein Ausgangssignal mit hohem Pegel H aussendet, unabhängig der Zustandsänderung der Eingangssignale. Hierdurch wird ein konstanter Erregerstromkreis zum kontinuierlichen Antrieb des Gleichstrommotors 57 in positive Richtung gebildet, wodurch die Seitenscheibe kontinuierlich bis zum vollständigen Öffnen abgesenkt wird (automatischer Absenk-Kontrollzustand).
Da die Seitenscheibe bei Erreichen der vollständigen Absenkstellung nicht weiter abgesenkt werden kann, wird ein Sperrstrom, welcher größer als der normalerweise fließende Strom ist durch den Gleichstrommotor 57 sowie durch den Überwachungswiderstand 58 geleitet. Hierdurch liegt eine Spannung am Überwachungswiderstand 58 an, welche größer als der normale Wert ist, d.h., der Spannungswert ist größer als der mittels dem veränderbaren Widerstand 49 eingestellte Sollwert. Der Überwachungssteuerkreis 48 erfaßt diese Spannungszunahme und bewirkt, daß das von der Ausgangsklemme Oa abgesandte Ausgangssignal auf einen niedrigen Pegel L zurückkehrt. Hierdurch wird das Relais 53 zum Absenken des Fensters zurückgeschaltet, wodurch der Stromkreis zum Erzeugen der positivem Drehung des Gleichstrommotors 57 unterbrochen wird.
Mittels des beschriebenen Ausführungsbeispiels können folgende Funktionen bewirkt werden.
Die Schaltzustände der Schalter 9, 9′ der Schaltervorrichtung 1 werden mittels dem Überwachungs-Steuerkreis 48 als folgende vier Zustände erfaßt: "LL", "HL", "H" und "HH" der Eingangssignale an den Eingangsklemmen Ia, Ib. Es werden ein Stromunterbrechungs-Zustand, ein Erregerstromkreis für positive Drehrichtung des Motors 57, ein Erregerstromkreis zum umgekehrten Drehen des Motors 57 und ein Erregerstromkreis zum kontinuierlich positiven Drehen des Motors 57 erzeugt, die die vier Kontroll-Steuerzustände ausführen, mittels welchen die Fensterscheibe gestoppt, abgesenkt, hochgefahren und automatisch abgesenkt wird durch Schalten der entsprechenden Relais 53, 56 der Relaisschaltung 50 in Übereinstimmung mit dem erfaßten Zustand. Hierdurch kann auf einen separaten und unabhängigen Schalter zum Bewirken des automatischen Absenk-Kontrollzustand verzichtet werden, wodurch die gezeigte Schaltervorrichtung 1 in geeigneter Weise vereinfacht und praktischer ist, wodurch ferner die Kosten einer solchen Vorrichtung reduziert sind.
Ferner, wenn der Betätigungsknopf 35 in Richtung des Pfeils A in die erste rechte Position R 1 aus der Neutralstellung N verschwenkt wird, wird das erste Stellelement 21 durch die Betätigungsnase 41 c des Betätigungsknopfes 35 niedergedrückt, wodurch der erste Schalter 9 geschaltet wird. Wenn der Betätigungsknopf 35 in die entgegengesetzte Richtung zu Pfeil A aus der Neutralstellung N verschwenkt wird, wird das zweite Stellelement 21′ durch die linke untere Oberfläche 42 b des Betätigungsknopfes 35 niedergedrückt, wodurch der zweite Schalter 9′ geschaltet wird. Wenn dann der Betätigungsknopf 35 in Pfeilrichtung A in die zweite rechte Position R 2 aus der Neutralstellung N verschwenkt wird, wird das erste Stellelement 21 durch die Betätigungsnase 41 c des Betätigungsknopfes 35 niedergedrückt, wodurch der erste Schalter 9 schaltbar ist und das Stellelement 21′ über den Betätigungshebel 34 durch die Betätigungsnase 42 c des Betätigungsknopfes 35 niedergedrückt, wodurch der zweite Schalter 9′ schaltbar ist. Folglich ist die Schaltervorrichtung 1 mit der Funktion ausgestattet, wahlweise einen der Schalter 9, 9′ zu betätigen und der Funktion des gleichzeitgen Schaltens beider Schalter 9, 9′. Ein hieraus resultierender Vorteil ist eine Reduktion der Kosten, wobei ferner nur ein Montageplatz benötigt wird, verglichen mit dem Fall, in welchem zwei Schaltervorrichtungen vorgesehen werden müssen, um beide oben erwähnte Funktionen auszuführen.
Ferner sind die Schalter 9, 9′ der Schaltervorrichtung 1 die gleichen wie diejenigen, welche normalerweise in Schaltvorrichtungen benützt werden, welche wahlweise durch Betätigen eines Betätigungsknopfes geschaltet werden können. Auf der anderen Seite können die beiden oben erwähnten Funktionen durch einige kleinere Änderungen dadurch vorgesehen werden, daß der Betätigungsknopf 35 anstelle eines normalen Knopfes, Stellelemente 21, 21′ mit Befestigungs-Aufnahmeschultern 21 a, 21 a′ anstatt herkömmlich verwendete Stellelementen verwendet werden und durch Vorsehen einer einfachen Vorrichtung, nämlich durch Vorsehen des Betätigungshebels 34 im Gehäuse 3. Deshalb können ebenfalls die gleichen mechanischen Teile wie in einer herkömmlichen Schaltervorrichtung verwendet und so eine größere Kostenersparnis erreicht werden.
Der positive Hilfsanschlußpin 22 kommt von der ortsfesten Kontaktelektrode 11, die mit der positiven Elektrode 44 der Batterie des Schalters 9 verbunden ist, während der negative Hilfsanschlußpin 23 von der ortsfesten Kontaktelektrode 14′ kommt, die mit Erde als der negativen Elektrode der Batterie des Schalters 9′ verbunden ist, wobei beide Hilfskontaktelektroden 22 und 23 über die obere Fläche des Gehäuses 3 vorstehen. Ferner ist das Verbindungselement 24, dessen positive und negative Verbindungsteile 25 und 26 ein Widerstandselement besitzen und mit dem isolierenden Bereich 27 zwischen ihnen integral verbunden sind, an der oberen Fläche des Gehäuses 3 befestigt und die genannten Hilfsanschlußpins 22 und 23 sind in die Einsatzöffnungen 25 b und 26 b an gegenüberliegenden Enden eingesetzt. Die anodenseitigen und kathodenseitigen Anschlüsse 28 a und 28 b der LED 28 sind mit den Montageöffnungen 25 a und 26 a der positiven und negativen Verbindungselemente 25 und 26 durch Einsetzen unter Druck befestigt. Auf diese Weise kann die LED bzw. Leuchtdiode 28 in einfacher Weise befestigt und verdrahtet werden.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Form eines elektrischen Fensterhebers für Automobile beschrieben ist, ist diese nicht auf eine solche Ausführungsform beschränkt, sondern anwendbar für Antriebsvorrichtungen im allgemeinen und nicht beschränkt auf diejenige, welche die beiden Schalter 9, 9′ aufweist, sondern auf solche Schalter, die eine Ein- und Ausstellung besitzen.

Claims (13)

1. Schaltervorrichtung mit einem ersten Schalter (9), der durch Bewegung eines Betätigungsknopfes (35) um einen ersten vorgegebenen Betrag in eine erste Richtung betätigbar ist, und mit einem zweiten Schalter (9′), der durch Bewegung des Betätigungsknopfes (35) in die entgegengesetzte Richtung betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Schalter (9, 9′) durch Bewegen des Betätigungsknopfes (35) in die erste Richtung um einen gegenüber dem ersten Betrag größeren vorgegebenen zweiten Betrag auch gleichzeitig betätigbar sind.
2. Schaltervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Koppelvorrichtung mit einem Betätigungshebel (34) zur Übertragung der Schwenkkraft des Betätigungsknopfes (35) auf den zweiten Schalter (9′) vorgesehen ist.
3. Schaltervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (34) mit einem Ende in einem Schaltergehäuse (3) gehalten ist und mit einem anderen Ende in Wirkverbindung mit dem zweiten Schalter (9′) ist und ferner sich mit einem Zwischenbereich im Wirkverbindungsbereich mit dem Betätigungsknopf (35) befindet.
4. Schaltervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schalter (9′) mit einem Stellelement (21′) zum Verschieben eines bewegbaren Kontaktes (20′) versehen ist, wobei das Stellelement (21′) von dem Betätigungsknopf (35) bewegbar ist, und daß mit dem Stellelement (21′) eine Koppelvorrichtung (34) verbunden ist.
5. Schaltervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Schalter (9, 9′) jeweils mit mindestens einem Stellelement (21, 21′) versehen sind, welche tangential zur Schwenkbewegung des Betätigungsknopfes (35) bewegbar sind, und daß die Stellelemente (21, 21′) zum Verschieben der bewegbaren Kontakte (20, 20′) der Schalter (9, 9′) dienen und daß an entgegengesetzten Seiten des Betätigungsknopfes (35) angeordnet sind, wenn diese sich in Neutralstellung N befindet.
6. Schaltervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schalter (9, 9′) bewegbare Kontaktplatten (19, 19′) aufweisen, deren eines Ende drehbar gelagert und deren anderes Ende die bewegbaren Kontakte (20, 20′) aufweisen, und daß die Kontaktplatten (19, 19′) längsparallel zueinander angeordnet sind, wobei die Kontakte (20, 20′) entgegengesetzt zueinander gerichtet sind.
7. Schaltervorrichtung nach einem der Ansprüchs 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stellelemente (21, 21′) jedem der beiden bewegbaren Kontakten (19, 19′) zugeordnet sind, um diese senkrecht zur Plattenebene zu verschieben, und daß die Stellelemente (21, 21′) jeweils durch das Verschwenken des Betätigungsknopfes (35) in die eine und in die andere Richtung bewegbar sind.
8. Schaltervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellelement (21′) des zweiten Schalters (9′) ein äußeres Ende, das als Kontaktfläche für den Betätigungsknopf (35) dient, und einen Zwischenbereich (21 a′) besitzt, der als Kontaktfläche für den Betätigungshebel (34) dient.
9. Schaltervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federelement (29) zum Rückstellen des Betätigungsknopfes (35) in seine Neutralstellung (N) vorgesehen ist, wobei das Federelement (29) einen Durchbruch (29 c) in einem mittleren Bereich aufweist, durch den das Stellglied (21′) hindurchragt.
10. Schaltervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leuchtdiode (28) zur Beleuchtung des Betätigungsknopfes (35) zwischen den längs zueinander ausgerichteten bewegbaren Kontaktplatten (19, 19′) angeordnet ist.
11. Schaltervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereich des Betätigungshebels (34) ausgeschnitten ist, um eine Interferenz mit der Leuchtdiode (28) zu verhindern.
12. Schaltervorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schaltern (9, 9′) und der Koppelvorrichtung ein leitendes Element (24) für die Leuchtdiode (28) und deren Energieversorgung angeordnet ist.
13. Schaltervorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das leitende Element (24) plattenförmig ausgebildet ist.
DE4012399A 1989-04-19 1990-04-19 Schaltervorrichtung Ceased DE4012399A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989046038U JPH02136940U (de) 1989-04-19 1989-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4012399A1 true DE4012399A1 (de) 1990-10-25

Family

ID=12735870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4012399A Ceased DE4012399A1 (de) 1989-04-19 1990-04-19 Schaltervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5099091A (de)
JP (1) JPH02136940U (de)
DE (1) DE4012399A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211916A1 (de) * 1992-04-09 1993-10-14 Abb Patent Gmbh Installationsgerät
WO1994015348A1 (fr) * 1991-08-14 1994-07-07 Dav Systeme de commande d'inversion d'un moteur electrique
EP0615884A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-21 CAVIS S.r.l. Sichtheitsschalter für elektrische Fensterkeber in Kraftfahrzeuge
EP0686987A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-13 ABBPATENT GmbH Vorrichtung zum reversierenden Umschalten eines Antriebsmotors
DE19511989A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrische Schaltvorrichtung
FR2771213A1 (fr) * 1997-11-14 1999-05-21 Dav Systeme de commande d'un organe mobile entraine par un moteur d'entrainement
WO2000032428A1 (de) * 1998-11-28 2000-06-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienelement zur automatischen und manuellen steuerung einer elektrisch verstellbaren komponente
DE19927984A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-21 Kopp Heinrich Ag Reiheneinbaugerät
DE10042237C1 (de) * 2000-08-28 2002-04-18 Aeg Niederspannungstech Gmbh Lagerzapfen für dreh- und schwenkbare Bauteile einer Schaltereinrichtung
DE102007002311B4 (de) * 2007-01-16 2017-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kippschalter

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5293091A (en) * 1991-12-24 1994-03-08 Onan Corporation Generator output reconnection switch
US5817995A (en) * 1992-10-30 1998-10-06 Eaton Corporation Wipe/wash switch
US5359164A (en) * 1993-05-14 1994-10-25 Eaton Corporation Illuminated switching assembly
US5949207A (en) * 1997-09-03 1999-09-07 Eaton Corporation Auto window switch and obstacle detect/protect with override
JP3893824B2 (ja) 1999-12-27 2007-03-14 松下電器産業株式会社 レバースイッチ及びこれを用いた検出装置
JP3815738B2 (ja) * 2003-09-08 2006-08-30 本田技研工業株式会社 パワーウインドシステム
US6894241B1 (en) * 2004-02-26 2005-05-17 Tsung-Mou Yu Resilient switching device
KR101086907B1 (ko) * 2010-10-15 2011-11-25 엘에스산전 주식회사 계전기
JP2014229475A (ja) * 2013-05-22 2014-12-08 オムロン株式会社 スイッチおよびその制御方法
JP7420636B2 (ja) * 2020-04-17 2024-01-23 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1738660U (de) * 1956-11-24 1957-01-31 Sueddeutsche Telefon App Kabel Kippschalter, insbesondere fuer die fernmeldevermittlungstechnik.
DE1866355U (de) * 1962-11-24 1963-01-31 Berker Geb Kipp- oder wippenhebel.
US4301378A (en) * 1979-11-29 1981-11-17 Motorola, Inc. Dual rate bi-directional switch
DE8126698U1 (de) * 1981-09-12 1982-03-25 Bär Elektrowerke KG, 5885 Schalksmühle Elektrische Schaltvorrichtung
DE3622275A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Ackermann Albert Gmbh Co Mehrfunktionstastatur

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3560677A (en) * 1969-08-19 1971-02-02 Cutler Hammer Inc Interlock bar for mementary selector switch
US4242551A (en) * 1979-05-14 1980-12-30 Carlingswitch, Inc. Environmentally sealed rocker switch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1738660U (de) * 1956-11-24 1957-01-31 Sueddeutsche Telefon App Kabel Kippschalter, insbesondere fuer die fernmeldevermittlungstechnik.
DE1866355U (de) * 1962-11-24 1963-01-31 Berker Geb Kipp- oder wippenhebel.
US4301378A (en) * 1979-11-29 1981-11-17 Motorola, Inc. Dual rate bi-directional switch
DE8126698U1 (de) * 1981-09-12 1982-03-25 Bär Elektrowerke KG, 5885 Schalksmühle Elektrische Schaltvorrichtung
DE3622275A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Ackermann Albert Gmbh Co Mehrfunktionstastatur

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994015348A1 (fr) * 1991-08-14 1994-07-07 Dav Systeme de commande d'inversion d'un moteur electrique
DE4211916A1 (de) * 1992-04-09 1993-10-14 Abb Patent Gmbh Installationsgerät
EP0615884A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-21 CAVIS S.r.l. Sichtheitsschalter für elektrische Fensterkeber in Kraftfahrzeuge
EP0686987A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-13 ABBPATENT GmbH Vorrichtung zum reversierenden Umschalten eines Antriebsmotors
DE19511989A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrische Schaltvorrichtung
FR2771213A1 (fr) * 1997-11-14 1999-05-21 Dav Systeme de commande d'un organe mobile entraine par un moteur d'entrainement
WO2000032428A1 (de) * 1998-11-28 2000-06-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienelement zur automatischen und manuellen steuerung einer elektrisch verstellbaren komponente
DE19927984A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-21 Kopp Heinrich Ag Reiheneinbaugerät
DE10042237C1 (de) * 2000-08-28 2002-04-18 Aeg Niederspannungstech Gmbh Lagerzapfen für dreh- und schwenkbare Bauteile einer Schaltereinrichtung
DE102007002311B4 (de) * 2007-01-16 2017-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kippschalter

Also Published As

Publication number Publication date
US5099091A (en) 1992-03-24
JPH02136940U (de) 1990-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4012399A1 (de) Schaltervorrichtung
DE69209370T2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere zur Steuerung von Kraftfahrzeugeinrichtungen und Zubehören
DE19620235B4 (de) Schalter für insbesondere einen elektrischen Fahrzeug-Fensterheber
DE3536063C2 (de)
DE19722709C2 (de) Schaltvorrichtung
DE2922276A1 (de) Schalter
DE3889599T2 (de) Steuerungseinrichtung für einen motorisch verstellbaren Fahrzeugsitz.
DE3227091C2 (de)
DE102006019493A1 (de) Druckschalter
DE3001365A1 (de) Drehzahlregelschalter
DE69806452T2 (de) Gerät zur Steuerung von elektrischen Fensterhebern
DE3407868A1 (de) Elektromagnetische einrichtung, insbesondere zur kontaktbetaetigung
DE3841929A1 (de) Schaltervorrichtung
DE69127244T2 (de) Schalter mit veränderlichem Widerstand
DE10159647A1 (de) Innenraum-Beleuchtungssystem für Fahrzeuge
DE3835073C2 (de) Elektrischer Schalter für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung
DE60303546T2 (de) Schaltvorrichtung
DE2730597A1 (de) Elektrischer schalter
DE4012547A1 (de) Schaltervorrichtung
EP0817226A2 (de) Wipptaster
DE3050942C2 (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE3538847A1 (de) Schalterblock
DE4432343A1 (de) Mit Mikroschaltern versehener Lenkstockschalter mit zwei Betriebsstellungen und einer Neutralstellung
EP0809266A2 (de) Niederspannungsschaltgerät
EP1008159A1 (de) Schalter mit abheberampe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection