DE4007247A1 - Trocken-druck-verglasungsanordnung fuer fassaden- und dach-konstruktionen in pfosten-riegel-bauweise - Google Patents
Trocken-druck-verglasungsanordnung fuer fassaden- und dach-konstruktionen in pfosten-riegel-bauweiseInfo
- Publication number
- DE4007247A1 DE4007247A1 DE19904007247 DE4007247A DE4007247A1 DE 4007247 A1 DE4007247 A1 DE 4007247A1 DE 19904007247 DE19904007247 DE 19904007247 DE 4007247 A DE4007247 A DE 4007247A DE 4007247 A1 DE4007247 A1 DE 4007247A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- locking
- arrangement according
- seals
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/96—Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
- E04B2/967—Details of the cross-section of the mullions or transoms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/5807—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
- E06B3/5842—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable fixed by a tongue-and-groove or mortise-and-tenon connection substantially parallel to the pane
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/68—Window bars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0818—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
- E04D2003/0825—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
- E04D2003/0831—Glazing gaskets of particular shape
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0818—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
- E04D2003/0837—Sections comprising intermediate parts of insulating material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0843—Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
- E04D2003/085—Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips locked by snap action
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0887—Glazing bars for coverings consisting of more than one sheet or glass pane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
Description
Die Erfindung richtet sich auf eine Trocken-Druck-Ver
glasungsanordnung für Fassaden- und Dach-Konstruk
tionen in Pfosten-Riegel-Bauweise mit Außenverglasung,
wobei zwischen die Pfosten bzw. Riegel Füllungen aus
Glas, Holzpaneelen, Steinplatten od. dgl. eingesetzt
und durch ein Deckelprofil unter Einfügung wenigstens
eines Dichtprofils derart festgelegt werden, daß das
Deckelprofil mit jeweils einem Pfosten- oder Riegel-
Grundprofil verbunden jeweils zwei benachbarte Füll
elemente festlegt.
Es ist bekannt, Innenverglasungen, z. B. bei üblichen
Fensterkonstruktionen, mit äußeren festen Anschlägen
und inneren, aufrastbaren Glasleisten als sogenannte
Trocken-Druck-Verglasung zu realisieren, wobei Dicht
profile aus unterschiedlichen Kunststoffen zwischen
Scheibe und Glasleiste eingesetzt werden. Dabei wird
üblicherweise eine Block-Dichtung, welche nur einen
geringen oder keinen Federweg aufweist, mit einem Hal
tefuß im Rahmen vormontiert, dann die Scheibe einge
setzt und dann von innen eine Steck-Keil-Dichtung zur
Festlegung der Scheibe eingedrückt. Durch die richtige
Wahl der Dicke von Glas und Dichtungen und des Drucks
beim Eindrücken der Steck-Keil-Dichtung, der wiederum
abhängt von der Elastizität der Dichtung und dem für
die Dichtung verbleibenden Freiraum, ergibt sich ein
Kantendruck auf die Glasscheibe, wobei eine solche
Steck-Keil-Dichtung bei einem Federweg von ca. 1 bis
3 mm einen gleichmäßigen Druckaufbau auch über längere
Zeit und bei unterschiedlichem Abstand zwischen Schei
be und Glasleiste gewährleistet. Dementsprechend wird
die Scheibe auch bei Winddruck und Sog in der richti
gen Position gehalten.
Eine derartige Fensterverglasung wurde herkömmlicher
weise bei sogenannten Pfosten-Riegel-Konstruktionen,
wie sie bei den modernen Glas-Fassaden oder Wintergar
tenbau vorkommt, nicht eingesetzt. Dort müssen nämlich
jeweils zwei benachbarte Füllungen, also in der Regel
Glasscheiben, im Bereich der Pfosten oder Riegel der
Unterkonstruktion nicht nur festgelegt und zwischen
der Scheibe und der Glasleiste oder einem entsprechen
den Profil abgedichtet werden, sondern es muß auch ge
währleistet sein, daß der Übergangsbereich zwischen
den beiden aneinander angrenzenden Scheiben absolut
feuchtigkeitsdicht ausgestaltet wird. Diesen Anforde
rungen tragen Innenverglasungen erfahrungsgemäß nicht
Rechnung.
Dementsprechend werden bei der Pfosten-Riegel-Bauweise
Druckverglasungssysteme eingesetzt, bei welchen der
erforderliche Verglasungsdruck mittels im Abstand an
den Glasleisten bzw. den entsprechenden, je zwei be
nachbarte Füllungen übergreifenden Deckelteilen ange
brachten Druckschrauben oder Exzentern erzeugt wird.
Dies führt dazu, daß der Druck punktförmig auf die
Dichtungsleisten wirkt und somit auch der Druck zwi
schen Dichtung und Glas ungleichmäßig ist. Dementspre
chend muß der Maximaldruck einerseits so dimensioniert
werden, daß er ausreicht, um die geforderte Dichtwir
kung zu erzielen, andererseits darf er kritische Werte
nicht überschreiten, um eine Beschädigung des Glases
zu verhindern.
Die Nachteile eines derartigen Systems bestehen also
darin, daß die Befestigungsmechanik aufwendig ist, da
teure Montageteile verwendet werden müssen und die
Fertigungs- und Montagezeiten hoch sind. Zur Erzielung
eines definierten Andruckes ist eine Druckbegrenzung
erforderlich, d. h. es muß mit einer Wegbegrenzung oder
mit Drehmomentschlüsseln gearbeitet werden. Die Wind
lasten auf die Grundprofile werden punktförmig und nur
kraftschlüssig abgetragen. Teilweise wird eine punkt
förmige Verschraubung durch die Wärmedämmzone in das
Grundprofil vorgenommen, wodurch Kältebrücken entste
hen. Durch Zonen hohen und niedrigen Druckes am Schei
benrand wird die Klebezone der Isolierscheiben verän
dert, so daß die Gefahr eines Glasbruches oder einer
Beschädigung der Isolierglasscheiben besteht, indem
es zu Gasverlusten kommt, was bei einer Funktions-
Verglasung ein Kostenrisiko bedeutet. An den
Schraublöchern entlang kann Wasser in den Glasfalz
bzw. Innenraum gelangen. Deshalb werden herkömmlicher
weise beide Füllungen überdeckende, teils selbstkle
bende Dichtfolien oder Doppelglasdichtungen mit ver
bindenden Mittelstreifen ein. Dies ist montage- und
kostenintensiv.
Letztlich muß häufig ein zusätzliches Abdeckprofil
vorgesehen werden, um die zur Befestigung der Glas
leiste verwendeten Schrauben abzudecken, wenn nicht
sichtbar außen liegende Schraubenköpfe in Kauf ge
nommen werden sollen.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu
grunde, ein Außenverglasungssystem für Pfosten-Riegel-
Konstruktionen zu schaffen, welches eine zuverlässige,
dichte, dauerhaft haltbare Verglasung bei geringem Ko
sten- und Montageaufwand und einem ästhetisch anspre
chenden Erscheinungsbild im montierten Zustand ermög
licht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
das Deckelprofil eine T-Grundform aufweist, wobei im
Bereich des T-Fußes ein längs des Metallprofils ver
laufender, im Querschnitt hakenartiger Rastansatz an
geordnet ist, der in einen korrespondierenden Rastan
satz eines an dem jeweiligen Pfosten oder Riegel ange
brachten Grundprofils einsetzbar ist, wobei der Ab
stand von dessen Rastansatz von dem des T-Querteils
des Deckelprofils so dimensioniert ist, daß zwischen
den die Füllelemente übergreifenden Enden des T-Quer
teils des Deckelprofils mehrlippige elastische Dich
tungen derart einsetzbar sind, daß sie aufgrund ihrer
Eigenelastizität die Rastansätze gegeneinander festle
gen.
Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht also eine kon
tinuierliche, formschlüssige Festlegung des Deckelpro
fils am Grundprofil ohne die Verwendung irgendwelcher
Schrauben oder ähnlicher punktförmig wirkender Befe
stigungsmittel. Der Druck wird dementsprechend völlig
gleichmäßig auf die Glaskanten verteilt. Natürlich ist
es möglich, die erfindungsgemäße Befestigungstechnik
auch dann einzusetzen, wenn nicht zwei nebeneinander
liegende Füllelemente, also z. B. zwei nebeneinander
liegende Fensterscheiben, festgelegt werden sollen,
sondern wenn lediglich ein Füllelement an einem sich
anschließenden, im wesentlichen in der gleichen Ebene
liegenden Randbereich befestigt werden soll. So ist es
z. B. möglich, die erfindungsgemäße Befestigungstechnik
auch im Traufbereich für den seitlichen und vorderen
Abschluß eines Wintergartendaches einzusetzen. Mit an
deren Worten läßt sich die Befestigungstechnik immer
dann realisieren, wenn mittels des Deckelprofils zwei
aneinander angrenzende Bauteile nach außen wasserdicht
verbunden werden müssen, wobei in diesem Bereich le
diglich ein entsprechendes Grundprofil zum Einhängen
vorhanden sein muß.
Neben der Einfachheit der Befestigungstechnik, welche
die Verwendung von komplizierten Werkzeugen wie Dreh
momentschlüssel und dergleichen entbehrlich macht und
dementsprechend einen gleichmäßigen Andruck unabhängig
von dem individuellen Gefühl des jeweiligen Handwer
kers ermöglicht, liegt ein besonderer Vorteil darin,
daß eine hervorragende Dichtigkeit gegen Feuchtigkeit
im Stoßbereich erzielt wird, wobei weiterhin die
Außenseite des erfindungsgemäßen Deckelprofils sich
weitgehend beliebig und dementsprechend natürlich auch
ästhetisch besonders ansprechend gestalten läßt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgese
hen, daß an dem Deckelteil sich etwa senkrecht von
diesem weg erstreckend längs verlaufende Halteansätze
für die Mehrlippen-Dichtungen angeordnet sind. Diese
Halteansätze stellen sicher, daß nach erfolgter Monta
ge die Steck-Keil-Dichtungen sicher einrasten und dem
entsprechend gewährleistet ist, daß es auch bei we
sentlichen Temperaturänderungen nicht zu einem unbeab
sichtigten Lösen einer Dichtung und dementsprechend
des Deckelprofils kommen kann.
Vorteilhafterweise sind die Rastansätze als im Quer
schnitt U-förmige Ansätze ausgebildet, wobei der je
weils freie U-Schenkel eine schräg verlaufende Stirn
fläche aufweist. Diese Ausgestaltung ermöglicht es,
beim Einsetzen des Deckelprofils so vorzugehen, daß
dieses zunächst in Richtung auf den freien Schenkel
des Deckelteils verkippt wird, und daß dann die beiden
Rastvorsprünge ineinander verhakt werden, was durch
die schräge Stirnfläche an beiden Rastvorsprüngen in
Verbindung mit der entsprechenden Schrägstellung des
ganzen Deckelprofils erleichtert wird.
Günstigerweise weist eine der beiden elastischen Mehr
lippen-Dichtungen einen Haltefuß auf und ist an dem
einen Schenkel, d. h. an der einen Seite des Deckel
teils werkseitig, vormontiert. Aufgrund des Haltefußes
ist die vormontierte Dichtung fest und exakt festge
legt. Das Einsetzen des Deckelprofils wird über die
vorstehend beschriebene Verkippung bewerkstelligt, wo
bei dann lediglich die zweite Dichtung als Steck-Keil-
Dichtung unter Zurückdrücken des Deckelprofils in die
parallel zur Verglasung ausgerichtete Position unter
elastischer Deformation eingeschoben zu werden
braucht, wodurch dann die endgültige Festlegung des
Deckelprofils erfolgt, d. h. die beiden hakenartigen
Rastansätze des Grundprofils und des Deckelprofils
werden gegeneinander gedrückt.
Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, daß beide
mehrlippigen Dichtungen einen Haltefuß aufweisen und
werkseitig vormontiert sind. Die Montage des Deckel
profils erfolgt dann über einen Verglasungshebel, mit
dem die Lippendichtungen zusammengedrückt werden bis
die Rastansätze ineinander einschnappen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgese
hen, daß das grundprofilseitige Rastprofil mit dem
eigentlichen Grundprofil über ein im Metallbau übli
ches Wärmedämmsystem verbunden ist. Hierdurch werden
Wärme- bzw. Kältebrücken vermieden.
Gemäß einer anderen Ausführungsform kann vorgesehen
sein, daß das Rastprofil einstückig aus Metall oder
Kunststoff mit dem Grundprofil ausgebildet ist. Das
Grundprofil kann seinerseits wieder einstückig mit
einem Pfosten oder Riegel hergestellt sein. Alternativ
kann das Grundprofil an Pfosten oder Riegeln ange
schraubt werden.
Schließlich kann noch vorgesehen sein, daß das Rast
profil und das Wärmedämmsystem einstückig aus Kunst
stoff gefertigt sind. Durch die Verwendung von Kunst
stoff wird die Wärmeleitung weitgehend unterbunden.
Außerdem wird hierdurch der Vorteil erreicht, daß auch
dann, wenn nicht beschichtete Metallprofile verwendet
werden, Geräuschentwicklungen bei äußeren Temperatur
änderungen aufgrund des unterschiedlichen Ausdehnungs
koeffizienten der einzelnen Bauteile vermieden werden,
wenn die ineinander verhakten Teile gegeneinander rei
ben.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Aus
führungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung nä
her beschrieben. Dabei zeigen
Fig. 1 eine Schnittdarstellung im Bereich zweier an
einander angrenzender Verglasungen, wobei das
Grundprofil einstückig mit dem Pfosten herge
stellt und mit dem grundprofilseitigen Rast
profil über ein Wärmedämmsystem verbunden ist,
Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung, wobei
grundprofilseitiges Rastprofil und Wärmedämmsy
stem einstückig aus Kunststoff hergestellt sind
und
Fig. 3 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung, wobei
Grundprofil und grundprofilseitiges Rastprofil
einstückig hergestellt sind.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist
ein aus einem Kastenprofil bestehender Pfosten 1 mit
einem angeformten Grundprofil 2 dargestellt. Im Be
reich des Grundprofils 2 stoßen zwei Isolierglasschei
ben 3, 4 bestehend jeweils aus einer äußeren Glas
scheibe 5, einer inneren Glasscheibe 6 und einem
dazwischen liegenden Abstandprofil 7 aneinander.
Die inneren Scheiben 6 der Isolierglasscheiben 3, 4
liegen an einer im wesentlichen unnachgiebigen, mehr
lippigen Blockdichtung 8 an, welche mittels eines Hal
tefußes 9 in ein Halteprofil 10 im Bereich des Grund
profils 2 eingesetzt ist.
Das Grundprofil 2 ist über eines der im Metallbau be
kannten Wärmedämmsysteme 13 mit dem Rastprofil 16 ver
bunden.
Dieses grundprofilseitige Rastprofil 16 besteht im we
sentlichen aus einem U-förmigen Teil 17, wobei der
eine, längere U-Schenkel 18 mit dem Wärmedämmsystem
verbunden ist, während der andere, kürzere U-Schenkel
19 als Rastvorsprung dient und eine schräg verlaufende
Stirnfläche 32 aufweist. Der U-Schenkel 19 weist also
zur Grundprofilseite, d. h. das U-Profil ist nach der
Gebäudeinnenseite hin geöffnet. Die schräge Stirnflä
che 32 verläuft vom Grundprofil weg.
Ein Metall- oder Kunststoffprofil 20 weist einen im
wesentlichen T-förmigen Querschnitt auf mit einem
T-Querteil 21 mit zwei Schenkeln 22 bzw. 23 und einem
T-Fuß 24, an dessem freien Ende ein hakenförmiger
Rastansatz 25 angeordnet ist, welcher im wesentlichen
als U-Profil ausgestaltet ist. Dabei bildet der T-Fuß
24 den einen, längeren U-Schenkel, das U-Profil öffnet
sich zur Außenseite hin und der kürzere U-Schenkel 26
weist eine Stirnfläche 27 auf, welche zur Innenseite
hin im wesentlichen parallel zur Stirnfläche 32 des
grundprofilseitigen Rastansatzes 19 verläuft.
An dem T-Querteil 21 des Deckelprofils 20 sind auf
beiden Seiten je zwei sich nach unten im wesentlichen
senkrecht weg erstreckende Halteansätze 27′ für Mehr-
Lippen-Dichtungen 28, 29 vorgesehen.
Eine in der Zeichnung jeweils rechts eingezeichnete
Mehr-Lippen-Dichtung 29 weist einen Haltefuß 30 auf
und ist werkseitig vormontiert in das Deckelprofil 20
eingesetzt.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei
welcher das grundprofilseitige Rastprofil 16′ mit dem
Wärmedämmprofil 13′ einstückig aus Kunststoff herge
stellt ist.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist
das grundprofilseitige Rastprofil 16′′ mit dem Grund
profil 2′ einstückig aus Metall oder Kunststoff her
gestellt.
Abgesehen von den obengenannten Modifikationen ist bei
allen drei in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungs
formen die Funktionsweise der Verrastung des Deckel
profils 20 an dem Grundprofil 2 die gleiche, wie sie
nachfolgend beschrieben wird. Dabei zeigen die Fig. 1
bis 3 fortschreitende Montageschritte des Deckelpro
fils 20.
In Fig. 3 ist dargestellt, wie die Isolierglasscheiben
3, 4 an den Blockdichtungen 8 anliegen. Das Deckelpro
fil 20 weist eine vormontierte Mehr-Lippen-Dichtung 29
auf. Unter Schrägstellung wird das Deckelprofil 20 mit
seinem Rastansatz 25 in das grundprofilseitige Rast
profil 16′ eingeschoben, wie dies in Fig. 2 darge
stellt ist.
Anschließend wird das Deckelteil 21 im wesentlichen
parallel zu den äußeren Scheiben 5 ausgerichtet und
eine Steck-Keil-Dichtung 28 wird von der - in der
Zeichnung linken Seite - eingeschoben, bis der äußer
ste Halteansatz 27′ in einer korrespondierenden Aus
nehmung 31 an der Dichtung 28 zu liegen kommt und die
Dichtung 28 den Schenkel 23 des Deckelteils 20 ela
stisch nach oben drückt, so daß die beiden ineinander
verhakten kürzeren U-Schenkel 19, 26 der Rastprofile
16 bzw. 25 praktisch als Schwenklager dienen.
Claims (8)
1. Trocken-Druck-Verglasungsanordnung für Fassaden-
und Dach-Konstruktionen in Pfosten-Riegel-Bauweise mit
Außenverglasung, wobei zwischen die Pfosten bzw. Rie
gel Füllungen aus Glas, Holzpaneelen, Steinplatten
od. dgl. eingesetzt und durch ein Deckelprofil unter
Einfügung wenigstens eines Dichtprofils derart festge
legt werden, daß das Deckelprofil mit jeweils einem
Pfosten oder Riegel verbunden jeweils zwei benachbarte
Füllelemente festlegt, dadurch gekennzeichnet, daß das
Deckelprofil (20) eine T-förmige Grundform aufweist,
wobei im Bereich des T-Fußes (24) ein längs des Me
tallprofils (20) verlaufender, im Querschnitt hakenar
tiger Rastansatz (25) angeordnet ist, der in einen
korrespondierenden Rastansatz (16) eines an dem jewei
ligen Pfosten (1) oder Riegel angebrachten Grundpro
fils (2) einsetzbar ist, wobei der Abstand des Rast
ansatzes (25) von dem T-Querteil (21) so dimensioniert
ist, daß zwischen den die Füllelemente übergreifenden
Schenkeln (22, 23) des T-Querteils (21) mehrlippige
Dichtungen (28, 29) derart einsetzbar sind, daß sie
aufgrund ihrer Eigenelastizität die Rastansätze (16,
25) gegeneinander festlegen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß an dem T-Querteil (21) sich etwa senkrecht von
diesem weg erstreckend längsverlaufende Halteansätze
(27) für die Steck-Keil-Dichtungen bzw. mehrlippigen
Dichtungen mit Haltefuß (28 bzw. 29) angeordnet sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rastansätze (16, 25) als im Querschnitt U-för
mige Ansätze ausgebildet sind, wobei der jeweils freie
U-Schenkel (19, 26) eine schrägverlaufende Stirnfläche
(32, 27) aufweist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine der beiden Dichtungen (28, 29) einen Haltefuß
(30) aufweist und an dem einen Schenkel (22) des
Deckelteils (21) werkseitig vormontiert ist.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß beide Dichtungen (28, 29) einen Haltefuß (30) auf
weisen und werkseitig vormontiert sind.
6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das grundprofilseitige Rastprofil (16) mit dem Be
festigungs-Grundprofil (2) über ein Wärmedämmsystem
(13) verbunden ist.
7. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das gebäudeseitige Rastprofil (16′′) einstückig
aus Metall oder Kunststoff mit dem Grundprofil (2′)
ausgebildet ist.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß das grundprofilseitige Rastprofil (16′) und das
Wärmedämmsystem (13′) einstückig aus Kunststoff herge
stellt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904007247 DE4007247A1 (de) | 1990-03-08 | 1990-03-08 | Trocken-druck-verglasungsanordnung fuer fassaden- und dach-konstruktionen in pfosten-riegel-bauweise |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904007247 DE4007247A1 (de) | 1990-03-08 | 1990-03-08 | Trocken-druck-verglasungsanordnung fuer fassaden- und dach-konstruktionen in pfosten-riegel-bauweise |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4007247A1 true DE4007247A1 (de) | 1991-09-12 |
Family
ID=6401651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904007247 Withdrawn DE4007247A1 (de) | 1990-03-08 | 1990-03-08 | Trocken-druck-verglasungsanordnung fuer fassaden- und dach-konstruktionen in pfosten-riegel-bauweise |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4007247A1 (de) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0644311A2 (de) * | 1993-09-21 | 1995-03-22 | Firma J. Eberspächer | Anordnung zur lösbaren Befestigung von vorzugsweise ebenen Elementen in einem von Pfosten und Riegeln gebildeten System |
EP0684350A1 (de) * | 1994-05-26 | 1995-11-29 | Alu Menziken Industrie AG | Haltevorrichtung für Füllelemente in einer Fassadenwand |
EP1024233A1 (de) * | 1999-01-28 | 2000-08-02 | Röhm Gmbh | Verlegeprofilsystem für Platten |
EP1030132A1 (de) * | 1999-02-19 | 2000-08-23 | Clipsol | Verfahren zur Befestigung von Sonnenkollektor-Panelen |
EP1182305A3 (de) * | 2000-08-24 | 2002-06-05 | Alutechnik Matauschek GmbH | Fenster, insbesondere einflügeliges Klappflügelfenster |
DE10128748A1 (de) * | 2001-06-13 | 2003-01-16 | Harald Schulz | Fassadenkonstruktion |
EP1449979A1 (de) * | 2003-02-24 | 2004-08-25 | Corus Bausysteme GmbH | Langgestrecktes Halteelement für Bauplatten |
WO2004074595A1 (en) * | 2003-02-24 | 2004-09-02 | Corus Bausysteme Gmbh | Elongate retaining element for building sheets |
DE202009010655U1 (de) * | 2009-08-06 | 2010-12-23 | Raico Bautechnik Gmbh | Verbindungselement zur Befestigung eines Dämmelements an einer Pressleiste einer Pfosten-Riegel-Fassade |
DE102009044804A1 (de) * | 2009-12-07 | 2011-06-09 | Sunattract Gmbh & Co Kg | Vorrichtung und Solarsystem |
FR2966480A1 (fr) * | 2010-10-25 | 2012-04-27 | Concept Alu | Panneau de toiture constitue de deux plaques paralleles superposees delimitant une chambre inter-plaques |
EP2450495A1 (de) * | 2010-11-03 | 2012-05-09 | Raico Bautechnik GmbH | Verbindungselement zur Befestigung eines Dämmelements an einer Pressleiste einer Pfosten-Riegel-Fassade |
FR2983498A1 (fr) * | 2011-12-02 | 2013-06-07 | Psd | Element de structure pour la construction d'une paroi plane |
EP2647923A1 (de) * | 2012-02-28 | 2013-10-09 | Carbomat N.V. | Modul zur Herstellung einer Dachabdeckung mit Stützen zur Auflage von Photovoltaikpanele |
DE102010032947B4 (de) * | 2010-07-30 | 2014-05-08 | Schindler Fenster + Fassaden Gmbh | Aufsatzkonstruktion für Pfosten-Riegelelemente mit verbesserter Wärmeisoliereigenschaft |
WO2018114353A1 (de) * | 2016-12-21 | 2018-06-28 | Frener & Reifer Gmbh / Srl | Befestigungselement für fassaden-pfosten-riegel-system und fassaden-pfosten-riegel-system |
CN108560839A (zh) * | 2018-06-04 | 2018-09-21 | 浙江宝利特新能源股份有限公司 | 一种屋顶建筑一体化的光伏系统 |
-
1990
- 1990-03-08 DE DE19904007247 patent/DE4007247A1/de not_active Withdrawn
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0644311A2 (de) * | 1993-09-21 | 1995-03-22 | Firma J. Eberspächer | Anordnung zur lösbaren Befestigung von vorzugsweise ebenen Elementen in einem von Pfosten und Riegeln gebildeten System |
EP0644311A3 (de) * | 1993-09-21 | 1996-07-10 | Eberspaecher J | Anordnung zur lösbaren Befestigung von vorzugsweise ebenen Elementen in einem von Pfosten und Riegeln gebildeten System. |
EP0684350A1 (de) * | 1994-05-26 | 1995-11-29 | Alu Menziken Industrie AG | Haltevorrichtung für Füllelemente in einer Fassadenwand |
EP1024233A1 (de) * | 1999-01-28 | 2000-08-02 | Röhm Gmbh | Verlegeprofilsystem für Platten |
EP1030132A1 (de) * | 1999-02-19 | 2000-08-23 | Clipsol | Verfahren zur Befestigung von Sonnenkollektor-Panelen |
FR2790022A1 (fr) * | 1999-02-19 | 2000-08-25 | Clipsol | Dispositif de fixation de panneaux elementaires d'un capteur solaire |
EP1182305A3 (de) * | 2000-08-24 | 2002-06-05 | Alutechnik Matauschek GmbH | Fenster, insbesondere einflügeliges Klappflügelfenster |
DE10128748A1 (de) * | 2001-06-13 | 2003-01-16 | Harald Schulz | Fassadenkonstruktion |
DE10128748B4 (de) * | 2001-06-13 | 2006-08-17 | Schulz, Harald, Dr.-Ing. | Fassadenkonstruktion |
FR2851778A1 (fr) * | 2003-02-24 | 2004-09-03 | Corus Bausysteme Gmbh | Element de retenue allonge pour toles de construction. |
WO2004074595A1 (en) * | 2003-02-24 | 2004-09-02 | Corus Bausysteme Gmbh | Elongate retaining element for building sheets |
EP1449979A1 (de) * | 2003-02-24 | 2004-08-25 | Corus Bausysteme GmbH | Langgestrecktes Halteelement für Bauplatten |
DE202009010655U1 (de) * | 2009-08-06 | 2010-12-23 | Raico Bautechnik Gmbh | Verbindungselement zur Befestigung eines Dämmelements an einer Pressleiste einer Pfosten-Riegel-Fassade |
DE102009044804A1 (de) * | 2009-12-07 | 2011-06-09 | Sunattract Gmbh & Co Kg | Vorrichtung und Solarsystem |
DE102009044804B4 (de) * | 2009-12-07 | 2012-09-13 | Sunattract Gmbh & Co Kg | Vorrichtung und Solarsystem |
DE102010032947B4 (de) * | 2010-07-30 | 2014-05-08 | Schindler Fenster + Fassaden Gmbh | Aufsatzkonstruktion für Pfosten-Riegelelemente mit verbesserter Wärmeisoliereigenschaft |
FR2966480A1 (fr) * | 2010-10-25 | 2012-04-27 | Concept Alu | Panneau de toiture constitue de deux plaques paralleles superposees delimitant une chambre inter-plaques |
EP2450495A1 (de) * | 2010-11-03 | 2012-05-09 | Raico Bautechnik GmbH | Verbindungselement zur Befestigung eines Dämmelements an einer Pressleiste einer Pfosten-Riegel-Fassade |
FR2983498A1 (fr) * | 2011-12-02 | 2013-06-07 | Psd | Element de structure pour la construction d'une paroi plane |
EP2647923A1 (de) * | 2012-02-28 | 2013-10-09 | Carbomat N.V. | Modul zur Herstellung einer Dachabdeckung mit Stützen zur Auflage von Photovoltaikpanele |
WO2018114353A1 (de) * | 2016-12-21 | 2018-06-28 | Frener & Reifer Gmbh / Srl | Befestigungselement für fassaden-pfosten-riegel-system und fassaden-pfosten-riegel-system |
CN108560839A (zh) * | 2018-06-04 | 2018-09-21 | 浙江宝利特新能源股份有限公司 | 一种屋顶建筑一体化的光伏系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4007247A1 (de) | Trocken-druck-verglasungsanordnung fuer fassaden- und dach-konstruktionen in pfosten-riegel-bauweise | |
DE202005004338U1 (de) | Wärmedämmleiste für einen Glasfalz | |
EP0648310B1 (de) | Verbundprofil | |
EP0566070A1 (de) | Wärmegedämmtes Verglasungssystem oder dergl. | |
DE102006046958A1 (de) | Fenster mit Abdeckblende, Abdeckblende, Verwendung einer Abdeckblende und System für Fenster oder Türen | |
DE3210253A1 (de) | Fensterkonstruktion | |
DE19718714C2 (de) | Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben | |
CH648380A5 (de) | Fluegel- und blendrahmen fuer fenster oder verglaste tueren. | |
DE19758464C2 (de) | Isolierelement aus wenigstens zwei Glas- oder Kunststoffscheiben und mit Profilschienen oder -teilen zur Montage in einem Rahmen | |
WO2022189124A1 (de) | Fassadenkonstruktion | |
DE10223038A1 (de) | Fassadenkonstruktion mit einem durch ein Dichtelement abgedichteten Riegelseitigen Isolierprofil | |
DE19859166C2 (de) | Verbundprofil für Fenster oder Türen | |
CH678747A5 (en) | Hinging facade window - has blocking portion pressing glazing via channel-section against supporting seal | |
EP0780525B1 (de) | Fassadenprofilkonstruktion | |
EP0010180B1 (de) | Fenstersprosse eines Sprossenfensters | |
DE69611396T2 (de) | Glaspaneel | |
DE19713392C1 (de) | Anordnung zur kraft- und/oder formschlüssigen Halterung von Profilleisten an einem Fenster- oder einem Türrahmen bzw. -flügel | |
DE4027335A1 (de) | Halterungsanordung fuer glasscheiben in toren | |
DE19736860C2 (de) | Wärmegedämmte Fassade mit Fensterbändern | |
DE2458315A1 (de) | Fensterfluegel o.dgl. | |
DE3202508A1 (de) | Zusatzverglasung fuer fenster | |
DE29715190U1 (de) | Wärmegedämmte Fassade mit Fensterbändern | |
DE3528388A1 (de) | Elastische profildichtung fuer isolierverglasungen | |
EP1063382B1 (de) | Fensterflügelrahmen | |
DE8714642U1 (de) | Fenster mit einem Fensterrahmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |