DE4001557A1 - Halogenalkyl-substituierte pyridinylpyrimidin-derivate - Google Patents
Halogenalkyl-substituierte pyridinylpyrimidin-derivateInfo
- Publication number
- DE4001557A1 DE4001557A1 DE19904001557 DE4001557A DE4001557A1 DE 4001557 A1 DE4001557 A1 DE 4001557A1 DE 19904001557 DE19904001557 DE 19904001557 DE 4001557 A DE4001557 A DE 4001557A DE 4001557 A1 DE4001557 A1 DE 4001557A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon atoms
- chain
- straight
- alkyl
- branched
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/04—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/48—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/54—1,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/14—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D409/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- C07D409/14—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings
Landscapes
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft neue Halogenalkyl-substituierte
Pyridinylpyrimidin-Derivate, mehrere Verfahren zu ihrer
Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel,
insbesondere als Fungizide.
Es ist bekannt, daß bestimmte Pyridinylpyrimidin-Derivate
wie beispielsweise das 2-(6-Methyl-2-pyridinyl)-4-
o-tolylpyrimidin, das 2-(6-Methyl-2-pyridinyl)-4-hydroxy-
6-phenylpyrimidin (vgl. EP 02 70 362) und das 2-
(6-Phenyl-2-pyridinyl)-4-chlor-6-methylpyrimidin (vgl.
EP 02 59 139) fungizide Eigenschaften besitzen.
Es wurden neue Halogenalkyl-substituierte Pyridinylpyrimidin-
Derivate der allgemeinen Formel (I),
in welcher
R¹ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl, Amino oder (Di)alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist;
R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls substituiertes Aryl, Hetaryl, Aryloxy, Arylthio, Aralkyloxy oder Aralkylthio steht,
R² und R³ unabhängig voneinander, gleich oder verschieden jeweils für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Alkoxycarbonyl stehen,
oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden sind,
R⁴ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Hydroxy, Alkoxy, Mercapto, Alkylthio, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Amino oder (Di)alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigen oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist;
R⁵ für Wasserstoff oder Alkyl steht und
Z für Halogenalkyl steht,
gefunden.
R¹ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl, Amino oder (Di)alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist;
R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls substituiertes Aryl, Hetaryl, Aryloxy, Arylthio, Aralkyloxy oder Aralkylthio steht,
R² und R³ unabhängig voneinander, gleich oder verschieden jeweils für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Alkoxycarbonyl stehen,
oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden sind,
R⁴ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Hydroxy, Alkoxy, Mercapto, Alkylthio, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Amino oder (Di)alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigen oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist;
R⁵ für Wasserstoff oder Alkyl steht und
Z für Halogenalkyl steht,
gefunden.
Weiterhin wurde gefunden, daß man die neuen Halogenalkyl-
substituierten Pyridinylpyrimidin-Derivate der
Formel (I)
in welcher
R¹ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl, Amino oder (Di)alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist;
R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls substituiertes Aryl, Hetaryl, Aryloxy, Arylthio, Aralkyloxy oder Aralkylthio steht,
R² und R³ unabhängig voneinander, gleich oder verschieden jeweils für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Alkoxycarbonyl stehen,
oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden sind,
R⁴ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Hydroxy, Alkoxy, Mercapto, Alkylthio, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Amino, (Di)alkylamino, steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist,
R⁵ für Wasserstoff oder Alkyl steht und
Z für Halogenalkyl steht,
nach einem der im folgenden beschriebenen Verfahren erhält:
R¹ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl, Amino oder (Di)alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist;
R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls substituiertes Aryl, Hetaryl, Aryloxy, Arylthio, Aralkyloxy oder Aralkylthio steht,
R² und R³ unabhängig voneinander, gleich oder verschieden jeweils für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Alkoxycarbonyl stehen,
oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden sind,
R⁴ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Hydroxy, Alkoxy, Mercapto, Alkylthio, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Amino, (Di)alkylamino, steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist,
R⁵ für Wasserstoff oder Alkyl steht und
Z für Halogenalkyl steht,
nach einem der im folgenden beschriebenen Verfahren erhält:
- A) Man erhält Halogenalkyl-substituierte Pyridinyl-
pyrimidin-Derivate der Formel (Ia)
in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben,
wenn man halogensubstituierte Pyridinylpyrimidin- Derivate der Formel (II) in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben, und
X für Halogen steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels, gegebenenfalls in Gegenwart einer Base, in Gegenwart eines Katalysators und unter Wasserstoffdruck enthalogeniert,
oder - B) man erhält Halogenalkyl-substituierte Pyridinylpyrimidin-
Derivate der Formel (Ib)
in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben, und
R4-1 für Mercapto, Alkoxy, Alkylthio, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Amino oder (Di)alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist,
wenn man halogensubstituierte Pyridinylpyrimidin- Derivate der Formel (II) in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben, und
X für Halogen steht,
mit Verbindungen der Formel (III) R4-1-M (III)in welcher
R4-1 die oben angegebene Bedeutung hat und
M für Wasserstoff oder für ein Alkalimetallkation steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt,
oder - C) man erhält Halogenalkyl-substituierte Pyridinylpyrimidin-
Derivate der Formel (Ic)
in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben und
R4-2 für Wasserstoff oder Alkyl steht,
wenn man halogensubstituierte Pyridinylpyrimidin- Derivate der Formel (II) in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben und
X für Halogen steht,
mit Diester-Derivaten der Formel (IV) in welcher
R4-2 die oben angegebene Bedeutung hat und
R⁶ für Methyl oder Ethyl steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt und die so erhaltenen substituierten Pyridinylpyrimidine gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base hydrolysiert und anschließend in Gegenwart einer Säure decarboxyliert;
oder - D) man erhält die Halogenalkyl-substituierten Pyridinylpyrimidin-
Derivate der Formel (Id)
in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben und
R4-3 für Wasserstoff, Alkyl oder Halogenalkyl steht,
wenn man Picolinamidin-Derivate der Formel (V) in welcher
R¹, R² und R³ die oben angegebene Bedeutung haben, oder deren Säureadditionssalze- α) mit Carbonylverbindungen der Formel (VI)
in welcher
R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben,
R4-3 für Wasserstoff, Alkyl oder Halogenalkyl steht und
E für eine Abgangsgruppe steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base cyclisiert,
oder - β) mit Acetalen der Formel (VII)
in welcher
R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben,
R4-3 für Wasserstoff, Alkyl oder Halogenalkyl steht und
R⁷ für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt, oder - γ) mit Dioxo-Derivaten der Formel (VIII)
in welcher
R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben
und
R4-3 für Wasserstoff, Alkyl oder Halogenalkyl steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base umsetzt,
oder - δ) mit Diacetalen der Formel (IX)
in welcher
Z und R⁵ die oben angegebene Bedeutung haben,
R4-3 für Wasserstoff, Alkyl oder Halogenalkyl steht und
R⁸ für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure und/oder einer Base umsetzt.
- α) mit Carbonylverbindungen der Formel (VI)
in welcher
Schließlich wurde gefunden, daß die neuen Halogenalkylsubstituierten
Pyridinylpyrimidin-Derivate der Formel
(I) eine gute Wirkung gegen Pflanzenkrankheiten zeigen.
Bevorzugte Substituenten bzw. Bereiche der in den oben
und nachstehend erwähnten Formeln aufgeführten Reste
werden im folgenden erläutert.
Für den Begriff Alkyl in den Definitionen von R¹, R²,
R³, R⁴ und R⁵ in den allgemeinen Formeln, steht geradkettiges
oder verzweigtes Alkyl mit vorzugsweise 1 bis
6, besonders bevorzugt 1 bis 4 und insbesondere 1 oder
2 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft seien Methyl, Ethyl,
n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, sec-Butyl, i-Butyl, t-
Butyl, n-Pentyl, i-Pentyl und t-Pentyl genannt.
Für den Begriff Alkenyloxy in der Definition von R⁴ in
den allgemeinen Formeln steht geradkettiges oder verzweigtes
Alkenyloxy mit vorzugsweise 2 bis 6, besonders
bevorzugt 3 bis 4 und ganz besonders bevorzugt 3 Kohlenstoffatomen.
Beispielhaft seien Allyloxy, 2-Butenyloxy,
3-Butenyloxy und (2-Methyl-)allyloxy genannt.
Für den Begriff Alkinyloxy in der Definition von R⁴ in
den allgemeinen Formeln steht geradkettiges oder verzweigtes
Alkinyloxy mit vorzugsweise 2 bis 6, besonders
bevorzugt 3 bis 4 und ganz besonders bevorzugt 3 Kohlenstoffatomen.
Beispielhaft seien genannt 2-Propinyloxy,
2-Butinyloxy und 3-Butinyloxy.
Der Begriff (Di)-alkylamino in den Definitionen von R¹
und R⁴ in den allgemeinen Formeln steht für eine Aminogruppe
mit 1 oder 2 Alkylgruppen, welche jeweils geradkettig
oder verzweigt, gleich oder verschieden sein können
und vorzugsweise jeweils 1 bis 6, insbesondere 1 bis
4 Kohlenstoffatome enthalten, wobei Methyl, Ethyl, n-
und i-Propyl genannt seien. Beispielhaft seien Methylamino,
Dimethylamino, Ethylamino, Diethylamino, n-Propylamino,
Di-n-propylamino, i-Propylamino und Di-i-propylamino
aufgeführt.
Wenn im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gemeinsam
mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden
sind, einen Ring bilden, enthält dieser 5 bis 7, vorzugsweise
5 oder 6 Ringglieder. Der Ring kann 1 bis 3
Doppelbindungen enthalten, vorzugsweise ist er jedoch
gesättigt. Der Ring kann ein weiteres Heteroatom, vorzugsweise
Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff enthalten
und durch 1 oder 2 Alkylgruppen vorzugsweise durch eine
Alkylgruppe substituiert sein. Beispielhaft seien genannt:
Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, N-Methylpiperazino,
Thiomorpholino und 2,6-Dimethylmorpholino.
Unter dem Begriff unsubstituiertes oder substituiertes
Aryl in der Definition von R¹ in den allgemeinen Formeln
ist Aryl mit vorzugsweise 6 bis 10 Kohlenstoffatomen
im Arylteil zu verstehen. Beispielhaft und vorzugsweise
seien unsubstituiertes oder substituiertes
Phenyl oder Naphthyl, insbesondere Phenyl genannt.
Für den Begriff Halogenalkyl steht in den Definitionen
von R¹, R², R³, R⁴ und Z in den allgemeinen Formeln vorzugsweise
geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit je
1 bis 6 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt mit 1 bis
4 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 13, vorzugsweise
1 bis 6, gleichen oder verschiedenen Halogenatomen wie
unter Halogen definiert; beispielhaft und vorzugsweise
seien genannt: Fluormethyl, Chlormethyl, Brommethyl,
Fluorethyl, Chlorethyl, Bromethyl, Fluor-n-propyl,
Chlor-n-propyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Dichlormethyl,
Trichlormethyl, Difluorethyl, Trifluorethyl,
Trichlorethyl, Chlor-difluor-methyl, Trifluorchlorethyl,
Chlorbutyl, Fluorbutyl.
Unter dem Begriff unsubstituiertes oder substituiertes
Hetaryl in der Definition von R¹ in den allgemeinen Formeln
sind vorzugsweise heteroparaffinische, heteroaromatische
5- bis 7gliedrige Ringe
mit vorzugsweise 1 bis 5, insbesondere 1 bis 4 Heteroatomen
wie Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff zu verstehen,
an welche jeweils gegebenenfalls ein weiterer
gesättigter Carbocyclus mit vorzugsweise 5 oder 6 Kohlenstoffatomen,
insbesondere mit 6 Kohlenstoffatomen
anelliert ist. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt:
Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Furyl, Thienyl, Pyrazolyl,
Imidazolyl, 1,2,3- und 1,2,4-Triazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl,
Thiazolyl, Isothiazolyl, 1,2,3-, 1,3,4-,
1,2,4- und 1,2,5-Oxadiazolyl, Azepinyl, Pyrrolyl, Isopyrrolyl,
Pyridyl, Piperazinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl,
Pyrazinyl, 1,3,5-, 1,2,4-, 1,2,3-Triazinyl, 1,2,4-,
1,3,2-, 1,3,6- und 1,2,6-Oxazinyl, Oxepinyl, Thiepinyl,
1,2,4-Diazepinyl, Chinolyl, Isochinolyl, Chinazolyl,
Chinoxalyl, Cinnolyl, Tetrazolyl, Indolyl, Indazolyl,
Benzimidazolyl, Benzothienyl, Benzofuryl, Benzthiazolyl,
Benzoxazolyl, Thiadiazolyl, Isothiadiazolyl, Oxadiazolyl
und Isoxadiazolyl.
Unter dem Begriff Alkoxy in den Definitionen von R¹, R²,
R³ und R⁴ in den allgemeinen Formeln ist geradkettiges
oder verzweigtes Alkoxy mit vorzugsweise 1 bis 6, insbesondere
1 bis 4 Kohlenstoffatomen zu verstehen. Beispielhaft
seien Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy sowie
ihre Isomeren, i-Propoxy, i-, s- und t-Butoxy genannt.
Unter dem Begriff Alkylthio in den Definitionen von R¹,
R², R³ und R⁴ in den allgemeinen Formeln ist geradkettiges
oder verzweigtes Alkylthio mit vorzugsweise 1 bis
6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome
zu verstehen.
Beispielhaft seien Methylthio-, Ethylthio-, Propylthio-,
Butylthio-, Pentylthio sowie ihre Isomeren, wie z. B. i-
Propylthio, i-, s- und t-Butylthio genannt. Besonders
bevorzugt sind Methylthio, Ethylthio, Tetrafluorethylthio,
Trichlorethylthio, Chlordifluormethylthio und
Trifluorchlorethylthio.
Unter dem Begriff Alkoxycarbonyl in den Definitionen von
R² und R³ in den allgemeinen Formeln ist geradkettiges
oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 6, vorzugsweise
1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyrest zu verstehen.
Beispielhaft seien genannt: Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl,
n-Propoxycarbonyl, i-Propoxycarbonyl, n-, i-, s-
und t-Butoxycarbonyl.
Unsubstituiertes oder substituiertes Aryloxy und Arylthio
stehen im allgemeinen in der Definition von R¹ in
den allgemeinen Formeln für Aryl mit vorzugsweise 6 bis
10 Kohlenstoffatomen im Arylteil. Beispielhaft seien
unsubstituiertes oder substituiertes Phenoxy oder Phenylthio
genannt.
Unsubstituiertes oder substituiertes Aralkyloxy oder Aralkylthio
enthalten im allgemeinen in der Definition von
R¹ vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome im geradkettigen
oder verzweigten Alkylteil und vorzugsweise Phenyl
als Arylteil. Als Aralkyloxy- oder -thiogruppen seien
beispielhaft Benzyloxy und Benzylthio genannt.
Halogen steht in den Definitionen von R¹, R², R³ und R⁴
in den allgemeinen Formeln für Fluor, Chlor, Brom, Iod,
vorzugsweise für Fluor, Chlor oder Brom.
Die Substituenten für die Arylreste als solche oder in
Zusammensetzungen wie Aryloxy, Arylthio, Aralkyloxy und
Aralkylthio haben die im folgenden angegebenen Bedeutungen.
Halogen steht im allgemeinen als Substituent für Fluor,
Chlor, Brom und Iod, bevorzugt für Fluor, Chlor und
Brom, besonders bevorzugt für Fluor und Chlor.
Alkyl steht im allgemeinen als Substituent oder in Zusammensetzungen
wie Phenylalkylthio oder Phenylalkyloxy
für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, bevorzugt mit
1 bis 6, besonders bevorzugt mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
ganz besonders bevorzugt sind Methyl und Ethyl. Die
beispielhafte Aufzählung entspricht der weiter oben gegebenen.
Alkoxy steht im allgemeinen als Substituent für geradkettiges
oder verzweigtes Alkoxy mit 1 bis 6, besonders
bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Alkylrest; beispielhaft
und vorzugsweise seien genannt: Methoxy, Ethoxy,
n- und i-Propoxy, n-, i-, s- und t-Butoxy, n-Hexoxy
und i-Hexoxy.
Alkylthio steht im allgemeinen als Substituent in den
Resten für geradkettiges oder verzweigtes Alkylthio mit
vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, beispielsweise
sind darunter die folgenden Gruppen zu verstehen:
Methylthio-, Ethylthio-, Propylthio-, Butylthio-, Pentylthio
sowie ihre Isomeren, wie z. B. i-Propylthio, i-,
s- und t-Butylthio, 1-Methyl-butylthio, 2-Methyl-butylthio-
und 3-Methyl-butylthio. Bevorzugte Alkylthioreste
enthalten 1 bis 4 Kohlenstoffatome. Besonders bevorzugt
sind Methylthio, Ethylthio, n-, i-, s-Propylthio und n-,
i-, s- und t-Butylthio.
Alkoxycarbonyl steht im allgemeinen als Substituent in
den Resten für geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl
mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
im Alkoxyrest; beispielhaft seien genannt: Methoxycarbonyl,
Ethoxycarbonyl, n-Propoxycarbonyl, i-Propoxycarbonyl,
n-, i-, s- und t-Butoxycarbonyl.
Cycloalkyl steht im allgemeinen als Substituent in den
Resten für Cycloalkyl mit vorzugsweise 3 bis 7, insbesondere
3, 5 oder 6 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft seien
unsubstituiertes oder substituiertes Cyclopropyl,
Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, und Cycloheptyl genannt.
Alkenyl und Alkinyl stehen im allgemeinen als Substituenten
in den Resten für geradkettiges oder verzweigtes
Alkenyl oder Alkinyl mit vorzugsweise 2 bis 6, besonders
bevorzugt 2 bis 4 und ganz besonders bevorzugt 2 oder
3 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft seien Vinyl, Allyl,
Propenyl-(2-), 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, Ethinyl,
1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl
genannt.
Alkenyloxy und Alkinyloxy stehen im allgemeinen als Substituenten
in den Resten für geradkettiges oder verzweigtes
Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit vorzugsweise 2
bis 6, besonders bevorzugt 3 bis 4 und ganz besonders
bevorzugt mit 3 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft seien
Allyloxy, 2-Propenyloxy, 2-Butenyloxy, 2-Propinyloxy,
2-Butinyloxy genannt.
Halogenalkyl und Halogenalkoxy stehen im allgemeinen als
Substituenten in den Resten für geradkettiges oder verzweigtes
Halogenalkyl oder Halogenalkoxy mit je 1 bis
6 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt mit 1 bis 4
Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 13, vorzugsweise 1
bis 9, gleichen oder verschiedenen Halogenatomen wie
unter Halogen definiert; beispielhaft seien genannt:
Fluormethyl, Chlormethyl, Brommethyl, Fluorethyl, Chlorethyl,
Bromethyl, Fluor-n-propyl, Chlor-n-propyl, Difluormethyl,
Trifluormethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl,
Difluorethyl, Trifluorethyl, Trichlorethyl,
Chlor-difluor-methyl, Trifluorchlorethyl, Chlorbutyl,
Fluorbutyl, Fluorethoxy, Chlorethoxy, Bromethoxy, Fluorpropoxy,
Chlorpropoxy, Brompropoxy, Fluorbutoxy, Chlorbutoxy,
Fluor-i-propoxy, Chlor-i-propoxy, Difluormethoxy,
Trifluormethoxy, Dichlormethoxy, Trichlormethoxy,
Difluorethoxy, Trifluorethoxy, Tetrafluorethoxy, Trichlorethoxy,
Chlordifluormethoxy und Trifluorchlorethoxy.
Halogenalkylthio steht im allgemeinen als Substituent
in den Resten für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkylthio
mit je 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, besonders
bevorzugt mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und jeweils
1 bis 13, vorzugsweise 1 bis 9, gleichen oder verschiedenen
Halogenatomen wie unter Halogen definiert; beispielhaft
seien genannt: Fluorethylthio, Chlorethylthio,
Bromethylthio, Fluorpropylthio, Chlorpropylthio, Brompropylthio,
Fluorbutylthio, Chlorbutylthio, Brombutylthio,
Fluor-i-propylthio, Chlor-i-propylthio, Difluormethylthio,
Trifluormethylthio, Dichlormethylthio, Trichlormethylthio,
Difluorethylthio, Trifluorethylthio,
Tetrafluorethylthio, Trichlorethylthio, Chlordifluormethylthio
und Trifluorchlorethylthio.
(Di)alkylamino steht im allgemeinen als Substituent in
den Resten für eine Aminogruppe mit 1 oder 2 Alkylgruppen,
welche jeweils geradkettig oder verzweigt, gleich
oder verschieden sein können und vorzugsweise jeweils
1 bis 6, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten,
wobei Methyl, Ethyl, n- und i-Propyl genannt seien.
Beispielhaft seien Methylamino, Ethylamino, n-Propylamino,
i-Propylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Di-n-
propylamino und Di-i-propylamino aufgeführt.
Wenn im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gemeinsam
mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden
sind, einen Ring bilden, enthält dieser 5 bis 7, vorzugsweise
5 oder 6 Ringglieder. Der Ring kann 1 bis 3
Doppelbindungen enthalten, vorzugsweise ist er jedoch
gesättigt. Der Ring kann ein weiteres Heteroatom, vorzugsweise
Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff enthalten
und durch 1 oder 2 Alkylgruppen vorzugsweise durch eine
Alkylgruppe substituiert sein. Beispielhaft seien genannt:
Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, n-Methylpiperazino,
Thiomorpholino und 2,6-Dimethylmorpholino.
(Di)alkylaminocarbonyl steht im allgemeinen als Substituent
in den Resten für eine Aminocarbonylgruppe mit 1
oder 2 Alkylgruppen, welche jeweils geradkettig oder
verzweigt, gleich oder verschieden sein können und vorzugsweise
jeweils 1 bis 6, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome
enthalten, wobei Methyl, Ethyl, n- und i-Propyl
genannt seien. Beispielhaft seien Methylaminocarbonyl,
Ethylaminocarbonyl, Dimethylaminocarbonyl und Diethylaminocarbonyl
genannt.
Wenn im Falle von Dialkylaminocarbonyl die beiden Reste
gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden
sind, einen Ring bilden, enthält dieser 5 bis 7,
vorzugsweise 5 oder 6 Ringglieder. Der Ring kann 1 bis
3 Doppelbindungen enthalten, vorzugsweise ist er jedoch
gesättigt. Der Ring kann ein weiteres Heteroatom, vorzugsweise
Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff enthalten
und durch 1 oder 2 Alkylgruppen vorzugsweise durch eine
Alkylgruppe substituiert sein. Beispielhaft seien genannt:
Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, n-Methylpiperazino,
Thiomorpholino und 2,6-Dimethylmorpholino.
Alkylcarbonylamino steht im allgemeinen als Substituent
in den Resten für geradkettiges oder verzweigtes Alkylcarbonylamino
mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
im Alkylrest; beispielhaft seien genannt:
Methylcarbonylamino, Ethylcarbonylamino, n-Propylcarbonylamino,
i-Propylcarbonylamino.
Alkylhydrazo steht im allgemeinen als Substituent in den
Resten für geradkettiges oder verzweigtes Alkylhydrazo
mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im
Alkylteil. Beispielhaft seien genannt: 2-Methylhydrazo,
2-Ethylhydrazo, 2-Propylhydrazo und 2,2-Dimethylhydrazo
und 1,2-Dimethylhydrazo.
Die erfindungsgemäßen Pyridinylpyrimidin-Derivate sind
durch die Formel (I) allgemein definiert. Bevorzugt sind
Verbindungen der Formel (I), bei welchen
R¹ für Wasserstoff, Halogen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist; weiterhin für gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Mercapto, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkylthio oder Halogenalkoxy, mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkinyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylalkylthio oder Phenylalkoxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil, weiterhin seien als Phenylsubstituenten genannt: (Di)alkylamino mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist, oder weiterhin Phenylamino, gegebenenfalls 1- oder 2fach durch geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Phenyl substituiertes Hydrazino, Alkyl- oder Phenylcarbonylamino mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil, Aminocarbonyl, (Di)alkylaminocarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen wobei im Falle von Dialkylaminocarbonyl die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist sowie geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder zwei benachbarte Phenylsubstituenten stehen gemeinsam für Alkandiyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welches gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthält; gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Hetaryl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und 1 bis 4 Heteroatomen aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff steht und an welches gegebenenfalls ein 5- bis 6gliedriger, gesättigter oder ungesättigter Carbocyclus anelliert ist. Als Hetarylsubstituenten kommen dabei die oben genannten Phenylsubstituenten infrage, oder zwei benachbarte Hetarylsubstituenten stehen gemeinsam für Alkandiyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welches gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff enthält; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenoxy oder Phenylthio, steht, wobei als Phenylsubstituenten genannt seien: Halogen, Cyano, Nitro, Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, sowie Halogenalkyl, Halogenalkoxy oder Halogenalkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 5 Fluor- und/ oder Chloratomen; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenylalkoxy oder Phenylalkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im jeweiligen, geradkettigen oder verzweigten Alkylteil steht, wobei als Substituenten des Phenylteils die für Phenoxy und Phenylthio genannten Substituenten infrage kommen,
R² und R³ unabhängig voneinander, gleich oder verschieden, jeweils für Wasserstoff, Halogen, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder für geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil steht, oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden ist,
R⁴ für Wasserstoff, Halogen, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, Hydroxy, Mercapto, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen, geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist, oder für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen steht,
R⁵ für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und
Z für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen steht.
R¹ für Wasserstoff, Halogen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist; weiterhin für gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Mercapto, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkylthio oder Halogenalkoxy, mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkinyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylalkylthio oder Phenylalkoxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil, weiterhin seien als Phenylsubstituenten genannt: (Di)alkylamino mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist, oder weiterhin Phenylamino, gegebenenfalls 1- oder 2fach durch geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Phenyl substituiertes Hydrazino, Alkyl- oder Phenylcarbonylamino mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil, Aminocarbonyl, (Di)alkylaminocarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen wobei im Falle von Dialkylaminocarbonyl die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist sowie geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder zwei benachbarte Phenylsubstituenten stehen gemeinsam für Alkandiyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welches gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthält; gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Hetaryl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und 1 bis 4 Heteroatomen aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff steht und an welches gegebenenfalls ein 5- bis 6gliedriger, gesättigter oder ungesättigter Carbocyclus anelliert ist. Als Hetarylsubstituenten kommen dabei die oben genannten Phenylsubstituenten infrage, oder zwei benachbarte Hetarylsubstituenten stehen gemeinsam für Alkandiyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welches gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff enthält; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenoxy oder Phenylthio, steht, wobei als Phenylsubstituenten genannt seien: Halogen, Cyano, Nitro, Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, sowie Halogenalkyl, Halogenalkoxy oder Halogenalkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 5 Fluor- und/ oder Chloratomen; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenylalkoxy oder Phenylalkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im jeweiligen, geradkettigen oder verzweigten Alkylteil steht, wobei als Substituenten des Phenylteils die für Phenoxy und Phenylthio genannten Substituenten infrage kommen,
R² und R³ unabhängig voneinander, gleich oder verschieden, jeweils für Wasserstoff, Halogen, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder für geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil steht, oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden ist,
R⁴ für Wasserstoff, Halogen, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, Hydroxy, Mercapto, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen, geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist, oder für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen steht,
R⁵ für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und
Z für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen steht.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I),
bei welchen
R¹ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen für Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist; weiterhin für gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Amino, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkoxy oder Halogenalkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkinyl mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylalkoxy oder Phenylalkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil; weiterhin seien als Phenylsubstituenten genannt:
(Di)alkylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist; weiterhin Phenylamino, gegebenenfalls 1- oder 2fach durch geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Phenyl substituiertes Hydrazino, Alkyl- oder Phenylcarbonylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil, Aminocarbonyl, (Di)alkylaminocarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen wobei im Falle von Dialkylaminocarbonyl die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist; sowie geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder zwei benachbarten Phenylsubstituenten stehen gemeinsam für Alkandiyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, welches gegebenenfalls 1 oder 2 Heteroatome aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthält; weiterhin für jeweils gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrazinyl, Chinolyl, Isochinolyl, Pyrrolyl, Indolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Benzimidazolyl, Triazolyl, Thienyl, Benzothienyl, Furyl, Benzofuryl, Thiazolyl, Benzothiazolyl, Isothiazolyl, Oxazolyl, Benzoxazolyl, Isoxazolyl, Thiadiazolyl, Isothiadiazolyl, Oxadiazolyl oder Isoxadiazolyl steht, wobei als Hetarylsubstituenten die oben genannten Phenylsubstituenten infrage kommen; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls ein- oder zweifach, gleich oder verschieden substituiertes Phenoxy oder Phenylthio, wobei als Phenylsubstituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Trifluormethyl, Methoxy, Trifluormethoxy, Methylthio oder Trifluormethylthio; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls ein- oder zweifach, gleich oder verschieden substituiertes Phenylalkoxy oder Phenylalkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, wobei als Substituenten des Phenylteils die für Phenoxy und Phenylthio genannten Substituenten infrage kommen,
R² für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder für geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil steht,
R³ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden ist,
R⁴ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, Hydroxy, Mercapto, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist, oder für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 3 bis 4 Kohlenstoffatomen steht,
R⁵ für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht und
Z für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/ oder Chlor- und/oder Bromatomen steht.
R¹ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen für Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist; weiterhin für gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Amino, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkoxy oder Halogenalkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkinyl mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylalkoxy oder Phenylalkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil; weiterhin seien als Phenylsubstituenten genannt:
(Di)alkylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist; weiterhin Phenylamino, gegebenenfalls 1- oder 2fach durch geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Phenyl substituiertes Hydrazino, Alkyl- oder Phenylcarbonylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil, Aminocarbonyl, (Di)alkylaminocarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen wobei im Falle von Dialkylaminocarbonyl die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist; sowie geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder zwei benachbarten Phenylsubstituenten stehen gemeinsam für Alkandiyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, welches gegebenenfalls 1 oder 2 Heteroatome aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthält; weiterhin für jeweils gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrazinyl, Chinolyl, Isochinolyl, Pyrrolyl, Indolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Benzimidazolyl, Triazolyl, Thienyl, Benzothienyl, Furyl, Benzofuryl, Thiazolyl, Benzothiazolyl, Isothiazolyl, Oxazolyl, Benzoxazolyl, Isoxazolyl, Thiadiazolyl, Isothiadiazolyl, Oxadiazolyl oder Isoxadiazolyl steht, wobei als Hetarylsubstituenten die oben genannten Phenylsubstituenten infrage kommen; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls ein- oder zweifach, gleich oder verschieden substituiertes Phenoxy oder Phenylthio, wobei als Phenylsubstituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Trifluormethyl, Methoxy, Trifluormethoxy, Methylthio oder Trifluormethylthio; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls ein- oder zweifach, gleich oder verschieden substituiertes Phenylalkoxy oder Phenylalkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, wobei als Substituenten des Phenylteils die für Phenoxy und Phenylthio genannten Substituenten infrage kommen,
R² für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder für geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil steht,
R³ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden ist,
R⁴ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, Hydroxy, Mercapto, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist, oder für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 3 bis 4 Kohlenstoffatomen steht,
R⁵ für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht und
Z für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/ oder Chlor- und/oder Bromatomen steht.
Ganz besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel
(I), bei welchen
R¹ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, n- Propyl, i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy oder i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Difluormethyl oder Chlorfluormethyl, für Methylamino, Dimethylamino, Ethylamino, Diethylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, Thiomorpholino, n-Methyl-piperazino, 2,6-Dimethylmorpholino, für gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Mercapto, Methyl, Ethyl, n-Propyl oder i- Propyl, n-Butyl, s-Butyl, i-Butyl oder t-Butyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Difluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Trifluormethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethylthio, Chlordifluormethylthio, Vinyl, 2-Propenyl, 2-Propinyl, 2-Propenyloxy, 2-Propinyloxy, Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylmethoxy oder Phenylmethylthio, Methylamino, Dimethylamino, Ethylamino, Diethylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, Thiomorpholino, N-Methylpiperazino, 2,6-Dimethylmorpholino, Phenylamino, Hydrazino, 2-Methylhydrazo, 2,2-Dimethylhydrazo, 2-Phenylhydrazo, Methylcarbonylamino, Phenylcarbonylamino, Aminocarbonyl, Methylaminocarbonyl, Dimethylaminocarbonyl, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrazinyl, Chinolyl, Pyrrolyl, Indolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Benzimidazolyl, Thienyl, Benzothienyl, Furyl, Benzofuryl, Thiazolyl, Oxazolyl, Thiadiazolyl oder Oxadiazolyl steht, wobei als Hetarylsubstituenten die oben genannten Phenylsubstituenten infrage kommen; R¹ weiterhin für Phenoxy, Phenylthio, Benzyloxy oder Benzylthio steht,
R² für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n-Propyl oder i-Propyl, für Trifluormethyl, Trichlormethyl, Difluormethyl, Dichlormethyl, für Methoxy oder Ethoxy, für Methylthio, für Methoxy- oder Ethoxycarbonyl steht,
R³ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl oder t-Butyl steht,
R⁴ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Hydroxy, Mercapto, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio oder i-Propylthio, n-Butylthio, i-Butylthio, s-Butylthio oder t-Butylthio, für Amino, Methylamino, Ethylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, Thiomorpholino, N-Methylpiperazino oder 2,6-Dimethylmorpholino, für Allyloxy oder Propargyloxy steht,
R⁵ für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl oder n-Butyl steht und
Z für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/ oder Chloratomen steht.
R¹ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, n- Propyl, i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy oder i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Difluormethyl oder Chlorfluormethyl, für Methylamino, Dimethylamino, Ethylamino, Diethylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, Thiomorpholino, n-Methyl-piperazino, 2,6-Dimethylmorpholino, für gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Mercapto, Methyl, Ethyl, n-Propyl oder i- Propyl, n-Butyl, s-Butyl, i-Butyl oder t-Butyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Difluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Trifluormethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethylthio, Chlordifluormethylthio, Vinyl, 2-Propenyl, 2-Propinyl, 2-Propenyloxy, 2-Propinyloxy, Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylmethoxy oder Phenylmethylthio, Methylamino, Dimethylamino, Ethylamino, Diethylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, Thiomorpholino, N-Methylpiperazino, 2,6-Dimethylmorpholino, Phenylamino, Hydrazino, 2-Methylhydrazo, 2,2-Dimethylhydrazo, 2-Phenylhydrazo, Methylcarbonylamino, Phenylcarbonylamino, Aminocarbonyl, Methylaminocarbonyl, Dimethylaminocarbonyl, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrazinyl, Chinolyl, Pyrrolyl, Indolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Benzimidazolyl, Thienyl, Benzothienyl, Furyl, Benzofuryl, Thiazolyl, Oxazolyl, Thiadiazolyl oder Oxadiazolyl steht, wobei als Hetarylsubstituenten die oben genannten Phenylsubstituenten infrage kommen; R¹ weiterhin für Phenoxy, Phenylthio, Benzyloxy oder Benzylthio steht,
R² für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n-Propyl oder i-Propyl, für Trifluormethyl, Trichlormethyl, Difluormethyl, Dichlormethyl, für Methoxy oder Ethoxy, für Methylthio, für Methoxy- oder Ethoxycarbonyl steht,
R³ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl oder t-Butyl steht,
R⁴ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Hydroxy, Mercapto, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio oder i-Propylthio, n-Butylthio, i-Butylthio, s-Butylthio oder t-Butylthio, für Amino, Methylamino, Ethylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, Thiomorpholino, N-Methylpiperazino oder 2,6-Dimethylmorpholino, für Allyloxy oder Propargyloxy steht,
R⁵ für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl oder n-Butyl steht und
Z für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/ oder Chloratomen steht.
Im einzelnen seien außer den bei den Herstellungsbeispielen
genannten Verbindungen die folgenden Halogenalkyl-
substituierten Pyridinylpyrimidin-Derivate der allgemeinen
Formel (I) genannt:
Verwendet man beispielsweise 4-Chlor-2-(2-pyridyl)-6-
trifluormethylpyrimidin als Ausgangsstoff und Wasserstoff
sowie Palladium-Kohle als Katalysator, so läßt
sich das erfindungsgemäße Verfahren (A) durch das folgende
Formelschema beschreiben:
Verwendet man beispielsweise 4-Chlor-2-(2-pyridyl)-6-
trifluormethylpyrimidin und Natriummethylat als Ausgangsstoffe,
so kann das erfindungsgemäße Verfahren (B)
durch das folgende Formelschema beschrieben werden:
Verwendet man beispielsweise 4-Chlor-2-(2-pyridyl)-6-
difluormethylpyrimidin und Malonsäurediethylester, so
läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren (C) durch das
folgende Formelschema darstellen:
Verwendet man beispielsweise 2-Pyridinyl-amidin-Hydrochlorid
und 4-Dimethylamino-1,1,1-trifluor-3-buten-2-on
und Natriummethylat als Ausgangsstoffe, so läßt sich das
erfindungsgemäße Verfahren (D-α) durch das folgende Formelschema
darstellen:
Verwendet man beispielsweise 2-Pyridinyl-amidin-Hydrochlorid
und 4,4-Dimethoxy-1,1,1-trifluor-butan-2-on, so
läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren (D-β) durch das
folgende Formelschema beschreiben:
Verwendet man beispielsweise 2-Pyridinyl-amidin-Hydrochlorid
und 1,1,1-Trifluor-pentan-2,4-dion als Ausgangsstoffe,
so läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren (D-
γ) durch das folgende Formelschema beschreiben:
Verwendet man beispielsweise 2-Pyridinyl-amidin-Hydrochlorid
und 2,2,4,4-Tetramethoxy-1,1,1-trifluor-butan,
so läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren (D-δ) durch
das folgende Formelschema beschreiben:
Die zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren
(A), (B) und (C) als Ausgangsstoffe benötigten halogensubstituierten
Pyridinylpyrimidin-Derivate sind durch
die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel
(II) stehen R¹, R², R³, R⁵, Z und X für diejenigen
Reste, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung
der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt
für diese Substituenten genannt wurden.
Die Verbindungen der Formel (II) sind neu und Teil der
erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I). Sie lassen
sich jedoch nach bekannten Verfahren in analoger
Weise erhalten, indem man beispielsweise Picolinamin-
Derivate der Formel (V)
in welcher
R¹, R² und R³ die oben angegebene Bedeutung haben, oder deren Säureadditionssalze
mit Acylessigsäureester-Derivaten der Formel (X)
R¹, R² und R³ die oben angegebene Bedeutung haben, oder deren Säureadditionssalze
mit Acylessigsäureester-Derivaten der Formel (X)
in welcher
Z und R⁵ die oben angegebene Bedeutung haben und
R⁹ für Methyl oder Ethyl steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels wie beispielsweise Methanol, Ethanol, Dioxan, Tetrahydrofuran, Pyridin, N,N-Dimethylformamid, Wasser oder einer Mischung aus Wasser und den genannten Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base, wie beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriummethanolat, Kaliummethanolat, Triethylamin oder N,N-Diethylanilin bei Temperaturen von 50 bis 150°C zu den ebenfalls neuen Verbindungen der Formel (XI), die Teil der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) sind,
Z und R⁵ die oben angegebene Bedeutung haben und
R⁹ für Methyl oder Ethyl steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels wie beispielsweise Methanol, Ethanol, Dioxan, Tetrahydrofuran, Pyridin, N,N-Dimethylformamid, Wasser oder einer Mischung aus Wasser und den genannten Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base, wie beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriummethanolat, Kaliummethanolat, Triethylamin oder N,N-Diethylanilin bei Temperaturen von 50 bis 150°C zu den ebenfalls neuen Verbindungen der Formel (XI), die Teil der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) sind,
in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben,
cyclisiert und die so erhaltenen Verbindungen der Formel (XI) gegebenenfalls nach ihrer Isolierung, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, wie beispielsweise Benzol, Toluol oder Chlorbenzol mit einem Halogenierungsreagenz, wie beispielsweise Thionylchlorid, Phosgen, Phosphorylchlorid, Phosphorpentachlorid, Phosphorylbromid oder Phosphortribromid bei Temperaturen zwischen 50°C und 150°C halogeniert (vgl. EP-OS 2 59 139 und EP-OS 2 70 362).
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben,
cyclisiert und die so erhaltenen Verbindungen der Formel (XI) gegebenenfalls nach ihrer Isolierung, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, wie beispielsweise Benzol, Toluol oder Chlorbenzol mit einem Halogenierungsreagenz, wie beispielsweise Thionylchlorid, Phosgen, Phosphorylchlorid, Phosphorpentachlorid, Phosphorylbromid oder Phosphortribromid bei Temperaturen zwischen 50°C und 150°C halogeniert (vgl. EP-OS 2 59 139 und EP-OS 2 70 362).
Die Picolinamin-Derivate der Formel (V) oder deren
Säureadditionssalze sind teilweise bekannt und/oder
können in Analogie zu bekannten Verfahren hergestellt
werden (vgl. EP-OS 2 59 139 und EP-OS 2 70 362).
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
(B) außerdem als Ausgangsstoffe benötigten Verbindungen
sind durch die Formel (III) allgemein definiert. In dieser
Formel (III) stehen R4-1 und M vorzugsweise für diejenigen
Reste, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung
der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I)
als bevorzugt für diese Substituenten genannt wurden.
Die Verbindungen der Formel (III) sind allgemein bekannte
Verbindungen der organischen Chemie.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
(C) außerdem als Ausgangsstoffe benötigten Diester-Derivate
sind durch die Formel (IV) allgemein definiert. In
dieser Formel (IV) stehen R4-2 und R⁶ vorzugsweise für
diejenigen Reste, die bereits im Zusammenhang mit der
Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I)
als bevorzugt für diese Substituenten genannt wurden.
Die Verbindungen der Formel (IV) sind allgemein bekannte
Verbindungen der organischen Chemie.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
(D-α) außerdem als Ausgangsstoffe benötigten Ketone sind
durch die Formel (VI) allgemein definiert. In dieser
Formel (VI) stehen R4-3, R⁵ und Z für diejenigen Reste,
die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen
Stoffe der Formel (I) als bevorzugt für
diese Substituenten genannt wurden.
E steht vorzugsweise für Halogen, insbesondere Chlor,
Brom oder Iod, für Dialkylamino, wie beispielsweise
Dimethylamino oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes
Alkylsulfonyloxy, Alkoxysulfonyloxy
oder Arylsulfonyloxy, wie beispielsweise Methansulfonyloxy,
Trifluormethansulfonyloxy, Methoxysulfonyloxy,
Ethoxysulfonyloxy oder p-Toluolsulfonyloxy.
Die Verbindungen der Formel (VI) sind allgemein bekannte
Verbindungen der organischen Chemie.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
(D-β) außerdem als Ausgangsstoffe benötigten Acetale
sind durch die Formel (VII) allgemein definiert. In dieser
Formel (VII) stehen Z, R4-3 und R⁵ vorzugsweise für diejenigen
Reste, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung
der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt
für diese Substituenten genannt wurden.
R⁷ steht vorzugsweise für Methyl oder Ethyl.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
(D-γ) außerdem benötigten 1,3-Dioxo-Derivate sind durch
die Formel (VIII) allgemein definiert. In dieser Formel
(VIII) stehen Z, R4-3 und R⁵ für diejenigen Reste, die
bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen
Stoffe der Formel (I) als bevorzugt für
diese Substituenten genannt wurden.
Die Verbindungen der Formel (VII) und (VIII) sind allgemein
bekannte Verbindungen der organischen Chemie.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
(D-δ) außerdem als Ausgangsstoffe benötigten Diacetale
sind durch die Formel (IX) allgemein definiert. In dieser
Formel (IX) stehen Z, R4-3 und R⁵ für diejenigen
Reste, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung
der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt
für diese Substituenten genannt wurden.
R⁸ steht vorzugsweise für Methyl oder Ethyl.
Die Verbindungen der Formel (IX) sind allgemein bekannte
Verbindungen der organischen Chemie.
Das erfindungsgemäße Verfahren (A) zur Herstellung der
neuen Verbindungen der Formel (Ia) wird vorzugsweise
unter Verwendung von Verdünnungsmitteln durchgeführt.
Als Verdünnungsmittel kommen dabei praktisch alle inerten
organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören
Benzol, Toluol, Xylol, Tetrahydrofuran und Dioxan, Ester
wie Essigsäuremethylester und -ethylester, Alkohole, wie
Methanol, Ethanol und Isopropanol sowie Wasser. Vorzugsweise
verwendet man Wasser, Methanol, Ethanol, Essigsäureethylester
und Toluol oder Mischungen dieser Verdünnungsmittel.
Die Reaktionstemperaturen können bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren (A) in einem größeren Bereich variiert
werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen
zwischen 0°C und +100°C, vorzugsweise bei Temperaturen
zwischen +20°C und +50°C.
Das erfindungsgemäße Verfahren (A) wird vorzugsweise
unter Verwendung von Katalysatoren durchgeführt. Als
solche kommen übliche Hydrierungskatalysatoren infrage,
wie beispielsweise Raney-Nickel, elementares Platin oder
Palladium, vorzugsweise verwendet man Palladium/Aktivkohle.
Das erfindungsgemäße Verfahren (A) wird in Gegenwart von
Basen durchgeführt. Als solche kommen beispielsweise Alkalimetallhydroxide
wie z. B. Natrium- und Kaliumhydroxid,
Erdalkalihydroxide wie z. B. Calciumhydroxid, Alkalicarbonate,
-acetate und -alkoholate, wie Natrium- und
Kaliumcarbonat, Natrium- und Kaliummethylat bzw. -ethylat,
Ammoniak, Amine, wie Diethylamin oder basische
Ionenaustauscher infrage.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (A)
arbeitet man im allgemeinen bei einem Wasserstoffdruck
von 1 bis 5 Atmosphären, vorzugsweise bei 1 bis 3 Atmosphären.
Zur Aufarbeitung wird der Katalysator abfiltriert,
die Reaktionslösung mit Wasser versetzt und mit
einem organischen Lösungsmittel extrahiert. Die weitere
Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (A)
setzt man pro Mol an halogeniertem Pyridinylpyrimidin-
Derivat der Formel (II) im allgemeinen 1 bis 10 Mol,
vorzugsweise 1 bis 5 Mol an Wasserstoff sowie im allgemeinen
0,01 bis 1 Mol, vorzugsweise 0,01 bis 0,1 Mol
an Katalysator ein.
Das erfindungsgemäße Verfahren (B) zur Herstellung der
neuen Verbindungen der Formel (Ib) wird vorzugsweise
unter Verwendung von Verdünnungsmitteln durchgeführt.
Als Verdünnungsmittel kommen dabei praktisch alle inerten
organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören
aliphatische und aromatische, gegebenenfalls halogenierte
Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Heptan,
Cyclohexan, Petrolether, Benzin, Ligroin, Benzol, Toluol,
Xylol, Methylenchlorid, Ethylenchlorid, Chloroform,
Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol und o-Dichlorbenzol,
Ether wie Diethyl- und Dibutylether, Glykoldimethylether
und Diglykoldimethylether, Tetrahydrofuran und Dioxan,
Alkohole wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol. Vorzugsweise
verwendet man Ether wie Diethylether, Dioxan
und Tetrahydrofuran sowie Alkohole wie Methanol und
Ethanol oder Mischungen dieser Verdünnungsmittel.
Die Reaktionstemperaturen können bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren (B) in einem größeren Bereich variiert
werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen
zwischen 0°C und +150°C, vorzugsweise bei Temperaturen
zwischen +10°C und +120°C.
Das erfindungsgemäße Verfahren (B) wird in Gegenwart von
Basen durchgeführt. Vorzugsweise verwendet man Alkalimetallhydroxide
wie Natrium- oder Kaliumhydroxid oder
organische Basen wie Natriummethanolat, Triethylamin
oder Pyridin.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (B)
setzt man pro Mol an Halogen-substituiertem Pyridinylpyrimidin-
Derivat der Formel (II) im allgemeinen 1 bis
3 Mol, vorzugsweise 1 bis 1,5 Mol an Verbindung der
Formel (III) ein.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (B)
wird das Reaktionsgemisch mehrere Stunden bei der erforderlichen
Temperatur gerührt. Die Aufarbeitung erfolgt
nach üblichen Methoden, eine anschließende Reinigung erfolgt
gegebenenfalls durch Chromatographie.
Das erfindungsgemäße Verfahren (C) zur Herstellung der
neuen Verbindungen der Formel (Ic) wird vorzugsweise unter
Verwendung von Verdünnungsmitteln durchgeführt. Als
Verdünnungsmittel kommen dabei praktisch alle inerten
organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise
aliphatische und aromatische, gegebenenfalls
halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol,
Xylol, Methylenchlorid, Ethylenchlorid, Chloroform,
Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol und o-Dichlorbenzol,
Ether wie Diethyl- und Dibutylether, Tetrahydrofuran und
Dioxan, Ketone wie Aceton, Methyl-ethyl-, Methyl-isopropyl-
und Methyl-isobutyl-keton, Ester wie Essigsäuremethylester
und -ethylester, Nitrile wie z. B. Acetonitril
und Propionitril, Dimethylsulfoxid und Sulfolan sowie
Gemische dieser Verdünnungsmittel.
Die Reaktionstemperaturen können beim ersten Reaktionsschritt
des erfindungsgemäßen Verfahren (C) in einem
größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet
man bei Temperaturen zwischen -10°C und +180°C,
vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 0°C und
+150°C.
Der erste Reaktionsschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens
(C) wird in Gegenwart von Basen durchgeführt. Vorzugsweise
verwendet man Alkalimetallhydride wie beispielsweise
Natriumhydrid, Alkyllithium wie n-Butyllithium,
Lithiumdialkylamide wie z. B. Lithiumdiisopropylamid
(LDA), Alkalimetallalkoholate wie z. B. Natriummethanolat
und Natriumethanolat und Metallhydroxide wie
z. B. Natriumhydroxid.
Zur Durchführung des ersten Reaktionsschrittes des erfindungsgemäßen
Verfahrens (C) setzt man pro Mol an
halogensubstituiertem Pyridinylpyrimidin-Derivat der
Formel (II) im allgemeinen 0,5 bis 2 Mol, vorzugsweise
1 bis 1,5 Mol an Diester-Derivat der Formel (IV) sowie
im allgemeinen 1 bis 3 Mol, vorzugsweise 1 bis 2 Mol an
Base ein.
Die Reaktionstemperaturen können beim zweiten Reaktionsschritt
des erfindungsgemäßen Verfahrens (C) in einem
größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet
man bei Temperaturen zwischen 0°C und +150°C, vorzugsweise
bei Temperaturen zwischen +10°C und +100°C.
Der zweite Reaktionsschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens
(C) wird in Gegenwart von Basen durchgeführt.
Vorzugsweise verwendet man Alkalimetallhydroxide wie
z. B. Natriumhydroxid und Alkalimetallcarbonate wie z. B.
Natriumcarbonat.
Zur Durchführung des zweiten Reaktionsschrittes des
erfindungsgemäßen Verfahrens (C) setzt man pro Mol an
verwendetem halogensubstituierten Pyridinylpyrimidin-
Derivat der Formel (II) im allgemeinen 1 bis 6 Mol,
vorzugsweise 2,1 bis 5 Mol an Base ein.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Decarboxylierungsreaktion
des erfindungsgemäßen Verfahrens (C) in
einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen
arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und +200°C,
vorzugsweise bei Temperaturen zwischen +20°C und
+150°C.
Die Decarboxylierungsreaktion des erfindungsgemäßen Verfahrens
(C) wird in Gegenwart von Säuren durchgeführt.
Vorzugsweise verwendet man anorganische Säuren wie z. B.
Schwefelsäure oder Chlorwasserstoffsäure und organische
Säuren wie z. B. Essigsäure.
Zur Durchführung der Decarboxylierungsreaktion des
erfindungsgemäßen Verfahrens (C) setzt man pro Mol an
verwendetem halogensubstituiertem Pyridinylpyrimidin der
Formel (II) im allgemeinen 1 bis 10 Mol, vorzugsweise
2,5 bis 6 Mol an Säure ein.
Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (C)
erfolgt nach üblichen Methoden. Zur Aufarbeitung wird
die Reaktionsmischung neutralisiert, konzentriert und
extrahiert. Die Reinigung des Produktes erfolgt durch
Chromatographie oder Umkristallisation.
Das erfindungsgemäße Verfahren (D-α) zur Herstellung der
neuen Verbindungen der Formel (I-d) wird vorzugsweise
unter Verwendung von Verdünnungsmitteln durchgeführt.
Als Verdünnungsmittel kommen dabei praktisch alle inerten
organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören
vorzugsweise Ether wie Tetrahydrofuran und Dioxan, Amide
wie z. B. Dimethylformamid, Dimethylacetamid und Pyridin
sowie Alkohole wie Methanol und Ethanol.
Die Reaktionstemperaturen können bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren (D-α) in einem größeren Bereich variiert
werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen
zwischen 0°C und +200°C, vorzugsweise bei Temperaturen
zwischen +50°C und +150°C.
Das erfindungsgemäße Verfahren (D-α) wird in Gegenwart
von Basen durchgeführt. Vorzugsweise verwendet man Metallalkoholate
wie z. B. Natriummethanolat und Natriumethanolat
sowie organische Basen wie z. B. Trimethylamin,
Triethylamin und N,N-Diethylanilin.
Die Reaktionsdurchführung und Aufarbeitung erfolgt nach
üblichen Methoden durch Einengen unter vermindertem
Druck und gegebenenfalls anschließender chromatographischer
Reinigung.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (D-α)
setzt man pro Mol an Picolinamidin-Derivat der Formel
(V) im allgemeinen 1 bis 3 Mol, vorzugsweise 1 bis 1,5
Mol an Carbonylverbindung der Formel (VI) sowie im allgemeinen
0,1 bis 5 Mol, vorzugsweise 0,1 bis 2,5 Mol an
Base ein.
Das erfindungsgemäße Verfahren (D-β) zur Herstellung der
neuen Verbindungen der Formel (I-d) wird vorzugsweise
unter Verwendung von Verdünnungsmitteln durchgeführt.
Als Verdünnungsmittel kommen dabei Ether wie Tetrahydrofuran
und Dioxan, Amide wie z. B. Dimethylformamid,
Dimethylacetamid sowie Pyridin, Wasser oder Mischungen
der genannten Lösungsmittel infrage.
Die Reaktionstemperaturen können bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren (D-β) in einem größeren Bereich variiert
werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen
zwischen 0°C und +200°C, vorzugsweise bei Temperaturen
zwischen +50°C und +150°C.
Das erfindungsgemäße Verfahren (D-β) wird in Gegenwart
von Basen durchgeführt. Vorzugsweise verwendet man anorganische
Basen wie Natrium- oder Kaliumhydroxid oder
Kaliumcarbonat oder organische Basen wie Natriummethanolat,
Triethylamin oder N,N-Diethylanilin.
Zur Reaktionsaufarbeitung wird von gebildeten anorganischen
Salzen abfiltriert. Das Filtrat wird eingeengt
und gegebenenfalls chromatographisch oder durch Umkristallisation
gereinigt.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (D-β)
setzt man pro Mol an Picolinamidin-Derivat der Formel
(V) im allgemeinen 1 bis 3 Mol, vorzugsweise 1 bis 1,5
Mol an Acetal der Formel (VII) sowie im allgemeinen 0,01
bis 3, vorzugsweise 0,1 bis 1 Mol an Base ein.
Das erfindungsgemäße Verfahren (D-γ) wird in Gegenwart
von Basen durchgeführt. Vorzugsweise verwendet man
Alkalimetallalkoholate wie z. B. Natriummethanolat und
Natriumethanolat sowie organischer Basen wie Triethylamin
und N,N-Diethylanilin.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (D-γ)
setzt man pro Mol an Picolinamidin-Derivat der Formel
(V) im allgemeinen 1 bis 3 Mol, vorzugsweise 1 bis 1,5
Mol an Dioxo-Derivat der Formel (VIII) sowie im allgemeinen
0,1 bis 5 Mol, vorzugsweise 0,1 bis 2,5 Mol an
Base ein.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (D-γ)
wird die Reaktionsmischung mehrere Stunden bei der erforderlichen
Temperatur gerührt.
Die Aufarbeitung und Isolierung des Reaktionsproduktes
erfolgt nach üblichen Methoden.
Das erfindungsgemäße Verfahren (D), Variante (δ) wird
vorzugsweise in Abwesenheit von Verdünnungsmitteln
durchgeführt. Es ist jedoch auch möglich eines der folgenden
Verdünnungsmittel zu verwenden: aliphatische und
aromatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe
wie Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Petrolether,
Benzin, Ligroin, Benzol, Toluol, Xylol, Methylenchlorid,
Ethylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff,
Chlorbenzol und o-Dichlorbenzol, Ether wie Diethyl-
und Dibutylether, Glykoldimethylether und Diglykoldimethylether,
Tetrahydrofuran und Dioxan, Ketone wie
Aceton, Methyl-ethyl-, Methyl-isopropyl- und Methyl-
isobutyl-keton, Ester wie Essigsäuremethylester und
-ethylester, Nitrile wie z. B. Acetonitril und Propionitril,
Amide wie z. B. Dimethylformamid, Dimethylacetamid
und N-Methyl-pyrrolidon sowie Dimethylsulfoxid,
Tetramethylensulfon und Hexamethylphosphorsäuretriamid.
Die Reaktionstemperaturen können bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren (D) Variante (γ) in einem größeren Bereich
variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei
Temperaturen zwischen 0°C und +200°C, vorzugsweise bei
Temperaturen zwischen +50°C und +150°C.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (D-δ)
setzt man pro Mol Picolinamidin-Derivat der Formel (V)
im allgemeinen 1 bis 5 Mol, vorzugsweise 1 bis 3 Mol an
Diacetal der Formel (IX) ein.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (D-δ)
wird die Reaktionsmischung mehrere Stunden bei der
erforderlichen Temperatur gerührt.
Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden durch
Einengen unter vermindertem Druck und anschließender
chromatographischer Reinigung.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen eine starke Wirkung
gegen Schädlinge auf und können zur Bekämpfung von
unerwünschten Schadorganismen praktisch eingesetzt
werden. Die Wirkstoffe sind für den Gebrauch als Pflanzenschutzmittel,
insbesondere als Fungizide geeignet.
Fungizide Mittel im Pflanzenschutz werden eingesetzt zur
Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes,
Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes,
Deuteromycetes.
Beispielhaft aber nicht begrenzend seien einige Erreger
von pilzlichen und bakteriellen Erkrankungen, die unter
die oben aufgezählten Oberbegriffe fallen, genannt:
Xanthomonas-Arten, wie beispielsweise Xanthomonas campestris
pv. oryzae;
Pseudomonas-Arten, wie beispielsweise Pseudomonas syringae pv. lachrymans;
Erwinia-Arten, wie beispielsweise Erwinia amylovora;
Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum;
Phytophthora-Arten, wie beispielsweise Phytophthora inferstans;
Pseudoperonospora-Arten, wie beispielsweise Pseudoperonospora humuli oder Pseudoperonospora cubense;
Plasmopara-Arten, wie beispielsweise Plasmopara viticola;
Peronospora-Arten, wie beispielsweise Peronospora pisi oder P. brassicae;
Erysiphe-Arten, wie beispielsweise Erysiphe graminis;
Sphaerotheca-Arten, wie beispielsweise Sphaerotheca fuliginea;
Podosphaera-Arten, wie beispielsweise Podosphaera leucotricha;
Venturia-Arten, wie beispielsweise Venturia inaequalis;
Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora teres oder P. graminea (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Uromyces-Arten, wie beispielsweise Uromyces appendiculatus;
Puccinia-Arten, wie beispielsweise Puccinia recondita;
Tilletia-Arten, wie beispielsweise Tilletia caries;
Ustilago-Arten, wie beispielsweise Ustilago nuda oder Ustilago avenae;
Pellicularia-Arten, wie beispielsweise Pellicularia sasakii;
Pyricularia-Arten, wie beispielsweise Pyricularia oryzae;
Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum;
Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea;
Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria nodorum;
Leptosphaeria-Arten, wie beispielsweise Leptosphaeria nodorum;
Cercospora-Arten, wie beispielsweise Cercospora canescens;
Alternaria-Arten, wie beispielsweise Alternaria brassicae;
Pseudocercosporella-Arten, wie beispielsweise Pseudocercosporella herpotrichoides.
Pseudomonas-Arten, wie beispielsweise Pseudomonas syringae pv. lachrymans;
Erwinia-Arten, wie beispielsweise Erwinia amylovora;
Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum;
Phytophthora-Arten, wie beispielsweise Phytophthora inferstans;
Pseudoperonospora-Arten, wie beispielsweise Pseudoperonospora humuli oder Pseudoperonospora cubense;
Plasmopara-Arten, wie beispielsweise Plasmopara viticola;
Peronospora-Arten, wie beispielsweise Peronospora pisi oder P. brassicae;
Erysiphe-Arten, wie beispielsweise Erysiphe graminis;
Sphaerotheca-Arten, wie beispielsweise Sphaerotheca fuliginea;
Podosphaera-Arten, wie beispielsweise Podosphaera leucotricha;
Venturia-Arten, wie beispielsweise Venturia inaequalis;
Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora teres oder P. graminea (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Uromyces-Arten, wie beispielsweise Uromyces appendiculatus;
Puccinia-Arten, wie beispielsweise Puccinia recondita;
Tilletia-Arten, wie beispielsweise Tilletia caries;
Ustilago-Arten, wie beispielsweise Ustilago nuda oder Ustilago avenae;
Pellicularia-Arten, wie beispielsweise Pellicularia sasakii;
Pyricularia-Arten, wie beispielsweise Pyricularia oryzae;
Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum;
Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea;
Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria nodorum;
Leptosphaeria-Arten, wie beispielsweise Leptosphaeria nodorum;
Cercospora-Arten, wie beispielsweise Cercospora canescens;
Alternaria-Arten, wie beispielsweise Alternaria brassicae;
Pseudocercosporella-Arten, wie beispielsweise Pseudocercosporella herpotrichoides.
Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den
zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten notwendigen Konzentrationen
erlaubt eine Behandlung von oberirdischen
Pflanzenteilen, von Pflanz- und Saatgut, und des Bodens.
Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen
übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen,
Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole,
Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen
für Saatgut, sowie ULV-Formulierungen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt,
z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln,
also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck
stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen,
gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven
Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder
Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln.
Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel
können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel
verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel
kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie
Xylol, Toluol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten
oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe,
wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid,
aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder
Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol
oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie
Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder
Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid
und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser. Mit verflüssigten
gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen
sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler
Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z. B.
Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie
Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid. Als feste
Trägerstoffe kommen in Frage: z. B. natürliche Gesteinsmehle,
wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz,
Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische
Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure,
Aluminiumoxid und Silikate. Als feste Trägerstoffe für
Granulate kommen in Frage: z. B. gebrochene und fraktionierte
natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims,
Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus
anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus
organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen,
Maiskolben und Tabakstengel. Als Emulgier- und/oder
schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z. B. nichtionogene
und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-
Fettsäureester, Polyoxyethylen-Fettalkoholether, z. B.
Alkylarylpolyglycol-ether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate,
Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate. Als Dispergiermittel
kommen in Frage: z. B. Lignin-Sulfitablaugen und
Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose,
natürliche und synthetische pulverige,
körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie
Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie
natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine,
und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können
mineralische und vegetabile Öle sein.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B.
Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische
Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe
und Spurennährstoffe, wie Salze von
Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink
verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1
und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen
0,5 und 90%.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen
in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen
vorliegen, wie Fungizide, Insektizide, Akarizide und
Herbizide, sowie in Mischungen mit Düngemitteln und anderen
Wachstumsregulatoren.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen
oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, wie
gebrauchsfertige Lösungen, emulgierbare Konzentrate,
Emulsionen, Schäume, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten,
lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate, angewendet
werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B.
durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben,
Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner
möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-
Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung
oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren.
Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
Bei der Behandlung von Pflanzenteilen können die Wirkstoffkonzentrationen
in den Anwendungsformen in einem
größeren Bereich variiert werden. Sie liegen im allgemeinen
zwischen 1 und 0,0001 Gew.-%, vorzugsweise
zwischen 0,5 und 0,001%.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen
von 0,001 bis 50 g je Kilogramm Saatgut,
vorzugsweise 0,01 bis 10 g, benötigt.
Bei Behandlung des Bodens sind Wirkstoffkonzentrationen
von 0,00001 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise von 0,0001 bis
0,02%, am Wirkungsort erforderlich.
Die Anwendung der Wirkstoffe erfolgt als Trockenbeizmittel.
Sie werden zubereitet durch Abstrecken des jeweiligen
Wirkstoffes mit Gesteinsmehl zu einer feinpulvrigen
Mischung, die eine gleichmäßige Verteilung auf der Saatgutoberfläche
gewährleistet.
Zur Beizung schüttelt man das infizierte Saatgut 3 Minuten
lang mit dem Beizmittel in einer verschlossenen Glasflasche.
Den Roggen sät man mit 2×100 Korn 1 cm tief in eine
Standarderde und kultiviert ihn im Gewächshaus bei
einer Temperatur von ca. 10°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit
von ca. 95% in Saatkästen, die täglich 15
Stunden dem Licht ausgesetzt werden.
Ca. 3 Wochen nach der Aussaat erfolgt die Auswertung
der Pflanzen auf Symptome des Schneeschimmels.
Ein Gemisch aus 2,78 g (7,95 mMol) 4-Chlor-2-[6-(2-methylphenyl)-
2-pyridinyl]-6-trifluormethyl-pyrimidin und
0,5 g Natriummethanolat in 10 ml Methanol wird 6 Stunden
bei 40°C gerührt. Nach dem Abkühlen verrührt man mit
Wasser und extrahiert anschließend mit Diethylether. Die
organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet,
eingeengt und säulenchromatographiert an Silicagel mit
Dichlormethan als Laufmittel gereinigt. Man erhält
2,38 g (86% der Theorie) an 4-Methoxy-2-[6-(2-methylphenyl)-
2-pyridinyl]-6-trifluormethyl-pyrimidin als Öl.
In entsprechender Weise, analog zu den oben beschriebenen
Verfahren (A), (B), (C), (D-α), (D-β), (D-γ) und
(D-δ) und gemäß den allgemeinen Angaben zur Herstellung,
erhält man die in Tabelle 2 aufgeführten Halogenalkylsubstituierten
Pyrimidinyl-pyrimidin-Derivate der allgemeinen
Formel (I):
Eine Lösung aus 0,96 g (41,8 mMol) Natrium in 140 ml
Ethanol wird mit 8,67 g (35,0 mMol) 6-(2-Methyl-phenyl)-
2-pyridinyl-amidin-Hydrochlorid und 7,73 g (42,0 mMol)
Trifluoracetessigsäureethylester versetzt. Die Mischung
wird 3 Stunden am Rückfluß erhitzt, anschließend mit
konzentrierter Essigsäure neutralisiert und unter vermindertem
Druck eingeengt. Der verbleibende Rückstand
wird mit Eiswasser aufgeschlämmt, abgesaugt und getrocknet.
Man erhält 5,4 g (46% der Theorie) an 4-Hydroxy-2-
[6-(2-methyl-phenyl)-2-pyridinyl]-6-trifluormethyl-pyrimidin
vom Schmelzpunkt 151°C bis 152°C.
In entsprechender Weise, analog zu Beispiel (XI-1) erhält
man 4-Hydroxy-2-[6-(phenyl)-2-pyridinyl]-6-trifluormethyl-
pyrimidin vom Schmelzpunkt 140°C.
01026 00070 552 001000280000000200012000285910091500040 0002004001557 00004 00907EN<
Ein Gemisch aus 5,40 g (16,3 mMol) 4-Hydroxy-2-[6-(2-
methyl-phenyl)-2-pyridinyl]-6-trifluormethyl-pyrimidin
und 6,0 g (63,2 mMol) Phosphoroxychlorid wird in 60 ml
Toluol bis zur vollständigen Umsetzung (2 bis 3 Stunden)
am Rückfluß erhitzt. Anschließend stellt man mit wäßriger
Natriumhydrogencarbonat-Lösung einen pH-Wert von ca.
8 ein und trennt die organische Phase ab. Nach Trocknung
und Einengen der Lösung erfolgt säulenchromatographische
Reinigung an Silicagel mit Dichlormethan als Laufmittel.
Man erhält 3,66 g (64% der Theorie) an 4-Chlor-2-[6-(2-
methyl-phenyl)-2-pyridinyl]-6-trifluormethyl-pyrimidin
als Öl.
In entsprechender Weise, analog zu Beispiel (II-1) erhält
man 4-Chlor-2-[6-(Phenyl)-2-pyridinyl]-6-trifluormethyl-
pyrimidin vom Schmelzpunkt 124°C bis 125°C.
Claims (9)
1. Halogenalkyl-substituierte Pyridinylpyrimidin-
Derivate der allgemeinen Formel (I),
in welcher
R¹ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl, Amino oder (Di) alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist;
R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls substituiertes Aryl, Hetaryl, Aryloxy, Arylthio, Aralkyloxy oder Aralkylthio steht,
R² und R³ unabhängig voneinander, gleich oder verschieden jeweils für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Alkoxycarbonyl stehen,
oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden sind,
R⁴ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Hydroxy, Alkoxy, Mercapto, Alkylthio, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Amino oder (Di)alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist;
R⁵ für Wasserstoff oder Alkyl steht und
Z für Halogenalkyl steht.
R¹ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl, Amino oder (Di) alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist;
R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls substituiertes Aryl, Hetaryl, Aryloxy, Arylthio, Aralkyloxy oder Aralkylthio steht,
R² und R³ unabhängig voneinander, gleich oder verschieden jeweils für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Alkoxycarbonyl stehen,
oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden sind,
R⁴ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Hydroxy, Alkoxy, Mercapto, Alkylthio, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Amino oder (Di)alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist;
R⁵ für Wasserstoff oder Alkyl steht und
Z für Halogenalkyl steht.
2. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, bei
welchen
R¹ für Wasserstoff jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist; weiterhin für gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Mercapto, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkylthio oder Halogenalkoxy, mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkinyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylalkylthio oder Phenylalkyloxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil, weiterhin seien als Phenylsubstituenten genannt: (Di)alkylamino mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist, oder weiterhin Phenylamino, gegebenenfalls 1- oder 2fach durch geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Phenyl substituiertes Hydrazino, Alkyl- oder Phenylcarbonylamino mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil, Aminocarbonyl, (Di)alkylaminocarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen wobei im Falle von Dialkylaminocarbonyl die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist sowie geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder zwei benachbarte Phenylsubstituenten stehen gemeinsam für Alkandiyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welches gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthält; gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Hetaryl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und 1 bis 4 Heteroatomen aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff steht und an welches gegebenenfalls ein 5- bis 6gliedriger, gesättigter oder ungesättigter Carbocyclus anelliert ist. Als Hetarylsubstituenten kommen dabei die oben genannten Phenylsubstituenten infrage, oder zwei benachbarte Hetarylsubstituenten stehen gemeinsam für Alkandiyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welches gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff enthält;
R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenoxy oder Phenylthio, steht, wobei als Phenylsubstituenten genannt seien: Halogen, Cyano, Nitro, Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, sowie Halogenalkyl, Halogenalkoxy oder Halogenalkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 5 Fluor- und/oder Chloratomen;
R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenylalkoxy oder Phenylalkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im jeweiligen, geradkettigen oder verzweigten Alkylteil steht, wobei als Substituenten des Phenylteils die für Phenoxy und Phenylthio genannten Substituenten infrage kommen,
R² und R³ unabhängig voneinander, gleich oder verschieden, jeweils für Wasserstoff, Halogen, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder für geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil steht, oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden ist,
R⁴ für Wasserstoff, Halogen, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, Hydroxy, Mercapto, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen, geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist, oder für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen steht,
R⁵ für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und
Z für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen steht.
R¹ für Wasserstoff jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist; weiterhin für gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Mercapto, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkylthio oder Halogenalkoxy, mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkinyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylalkylthio oder Phenylalkyloxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil, weiterhin seien als Phenylsubstituenten genannt: (Di)alkylamino mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist, oder weiterhin Phenylamino, gegebenenfalls 1- oder 2fach durch geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Phenyl substituiertes Hydrazino, Alkyl- oder Phenylcarbonylamino mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil, Aminocarbonyl, (Di)alkylaminocarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen wobei im Falle von Dialkylaminocarbonyl die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist sowie geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder zwei benachbarte Phenylsubstituenten stehen gemeinsam für Alkandiyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welches gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthält; gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Hetaryl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und 1 bis 4 Heteroatomen aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff steht und an welches gegebenenfalls ein 5- bis 6gliedriger, gesättigter oder ungesättigter Carbocyclus anelliert ist. Als Hetarylsubstituenten kommen dabei die oben genannten Phenylsubstituenten infrage, oder zwei benachbarte Hetarylsubstituenten stehen gemeinsam für Alkandiyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welches gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff enthält;
R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenoxy oder Phenylthio, steht, wobei als Phenylsubstituenten genannt seien: Halogen, Cyano, Nitro, Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, sowie Halogenalkyl, Halogenalkoxy oder Halogenalkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 5 Fluor- und/oder Chloratomen;
R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenylalkoxy oder Phenylalkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im jeweiligen, geradkettigen oder verzweigten Alkylteil steht, wobei als Substituenten des Phenylteils die für Phenoxy und Phenylthio genannten Substituenten infrage kommen,
R² und R³ unabhängig voneinander, gleich oder verschieden, jeweils für Wasserstoff, Halogen, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder für geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil steht, oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden ist,
R⁴ für Wasserstoff, Halogen, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, Hydroxy, Mercapto, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen, geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen substituiert ist, oder für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen steht,
R⁵ für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und
Z für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen steht.
3. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, bei
welchen
R¹ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen für Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist; weiterhin für gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Amino, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkoxy oder Halogenalkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkinyl mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylalkoxy oder Phenylalkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil; weiterhin seien als Phenylsubstituenten genannt:
(Di)alkylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist; weiterhin Phenylamino, gegebenenfalls 1- oder 2fach durch geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Phenyl substituiertes Hydrazino, Alkyl- oder Phenylcarbonylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil, Aminocarbonyl, (Di)alkylaminocarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylaminocarbonyl die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist; sowie geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder zwei benachbarten Phenylsubstituenten stehen gemeinsam für Alkandiyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, welches gegebenenfalls 1 oder 2 Heteroatome aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthält; weiterhin für jeweils gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrazinyl, Chinolyl, Isochinolyl, Pyrrolyl, Indolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Benzimidazolyl, Triazolyl, Thienyl, Benzothienyl, Furyl, Benzofuryl, Thiazolyl, Benzothiazolyl, Isothiazolyl, Oxazolyl, Benzoxazolyl, Isoxazolyl, Thiadiazolyl, Isothiadiazolyl, Oxadiazolyl oder Isoxadiazolyl steht, wobei als Hetarylsubstituenten die oben genannten Phenylsubstituenten infrage kommen; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls ein- oder zweifach, gleich oder verschieden substituiertes Phenoxy oder Phenylthio, wobei als Phenylsubstituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Trifluormethyl, Methoxy, Trifluormethoxy, Methylthio oder Trifluormethylthio; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls ein- oder zweifach, gleich oder verschieden substituiertes Phenylalkoxy oder Phenylalkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, wobei als Substituenten des Phenylteils die für Phenoxy und Phenylthio genannten Substituenten infrage kommen,
R² für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder für geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil steht,
R³ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden ist,
R⁴ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, Hydroxy, Mercapto, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist, oder für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 3 bis 4 Kohlenstoffatomen steht,
R⁵ für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht und
Z für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chlor- und/oder Bromatomen steht.
R¹ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen für Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist; weiterhin für gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Amino, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkoxy oder Halogenalkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und jeweils 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkinyl mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylalkoxy oder Phenylalkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil; weiterhin seien als Phenylsubstituenten genannt:
(Di)alkylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist; weiterhin Phenylamino, gegebenenfalls 1- oder 2fach durch geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Phenyl substituiertes Hydrazino, Alkyl- oder Phenylcarbonylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil, Aminocarbonyl, (Di)alkylaminocarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylaminocarbonyl die beiden Reste gegebenenfalls, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist; sowie geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder zwei benachbarten Phenylsubstituenten stehen gemeinsam für Alkandiyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, welches gegebenenfalls 1 oder 2 Heteroatome aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthält; weiterhin für jeweils gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrazinyl, Chinolyl, Isochinolyl, Pyrrolyl, Indolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Benzimidazolyl, Triazolyl, Thienyl, Benzothienyl, Furyl, Benzofuryl, Thiazolyl, Benzothiazolyl, Isothiazolyl, Oxazolyl, Benzoxazolyl, Isoxazolyl, Thiadiazolyl, Isothiadiazolyl, Oxadiazolyl oder Isoxadiazolyl steht, wobei als Hetarylsubstituenten die oben genannten Phenylsubstituenten infrage kommen; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls ein- oder zweifach, gleich oder verschieden substituiertes Phenoxy oder Phenylthio, wobei als Phenylsubstituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Trifluormethyl, Methoxy, Trifluormethoxy, Methylthio oder Trifluormethylthio; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls ein- oder zweifach, gleich oder verschieden substituiertes Phenylalkoxy oder Phenylalkylthio mit jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, wobei als Substituenten des Phenylteils die für Phenoxy und Phenylthio genannten Substituenten infrage kommen,
R² für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder für geradkettiges oder verzweigtes Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil steht,
R³ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden ist,
R⁴ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, Hydroxy, Mercapto, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Amino, Alkyl- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen geradkettigen oder verzweigten Alkylteilen, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen, gesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Methylgruppen substituiert ist, oder für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 3 bis 4 Kohlenstoffatomen steht,
R⁵ für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht und
Z für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chlor- und/oder Bromatomen steht.
4. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, bei
welchen
R¹ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy oder i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Difluormethyl oder Chlorfluormethyl, für Methylamino, Dimethylamino, Ethylamino, Diethylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, Thiomorpholino, n-Methyl-piperazino, 2,6-Dimethylmorpholino, für gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Mercapto, Methyl, Ethyl, n- Propyl oder i-Propyl, n-Butyl, s-Butyl, i- Butyl oder t-Butyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Difluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Trifluormethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethylthio, Chlordifluormethylthio, Vinyl, 2-Propenyl, 2-Propinyl, 2-Propenyloxy, 2-Propinyloxy, Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylmethoxy oder Phenylmethylthio, Methylamino, Dimethylamino, Ethylamino, Diethylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, Thiomorpholino, N-Methylpiperazino, 2,6-Dimethylmorpholino, Phenylamino, Hydrazino, 2-Methylhydrazo, 2,2-Dimethylhydrazo, 2-Phenylhydrazo, Methylcarbonylamino, Phenylcarbonylamino, Aminocarbonyl, Methylaminocarbonyl, Dimethylaminocarbonyl, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrazinyl, Chinolyl, Pyrrolyl, Indolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Benzimidazolyl, Thienyl, Benzothienyl, Furyl, Benzofuryl, Thiazolyl, Oxazolyl, Thiadiazolyl oder Oxadiazolyl steht, wobei als Hetarylsubstituenten die oben genannten Phenylsubstituenten infrage kommen; R¹ weiterhin für Phenoxy, Phenylthio, Benzyloxy oder Benzylthio steht,
R² für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n-Propyl oder i-Propyl, für Trifluormethyl, Trichlormethyl, Difluormethyl, Dichlormethyl, für Methoxy oder Ethoxy, für Methylthio, für Methoxy- oder Ethoxycarbonyl steht,
R³ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl oder t-Butyl steht,
R⁴ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Hydroxy, Mercapto, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio oder i- Propylthio, n-Butylthio, i-Butylthio, s-Butylthio oder t-Butylthio, für Amino, Methylamino, Ethylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, Thiomorpholino, N-Methylpiperazino oder 2,6-Dimethylmorpholino, für Allyloxy oder Propargyloxy steht,
R⁵ für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i- Propyl oder n-Butyl steht und
Z für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen steht.
R¹ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy oder i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Difluormethyl oder Chlorfluormethyl, für Methylamino, Dimethylamino, Ethylamino, Diethylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, Thiomorpholino, n-Methyl-piperazino, 2,6-Dimethylmorpholino, für gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Mercapto, Methyl, Ethyl, n- Propyl oder i-Propyl, n-Butyl, s-Butyl, i- Butyl oder t-Butyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Difluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Trifluormethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethylthio, Chlordifluormethylthio, Vinyl, 2-Propenyl, 2-Propinyl, 2-Propenyloxy, 2-Propinyloxy, Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylmethoxy oder Phenylmethylthio, Methylamino, Dimethylamino, Ethylamino, Diethylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, Thiomorpholino, N-Methylpiperazino, 2,6-Dimethylmorpholino, Phenylamino, Hydrazino, 2-Methylhydrazo, 2,2-Dimethylhydrazo, 2-Phenylhydrazo, Methylcarbonylamino, Phenylcarbonylamino, Aminocarbonyl, Methylaminocarbonyl, Dimethylaminocarbonyl, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl; R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls 1- bis 3fach, gleich oder verschieden substituiertes Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrazinyl, Chinolyl, Pyrrolyl, Indolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Benzimidazolyl, Thienyl, Benzothienyl, Furyl, Benzofuryl, Thiazolyl, Oxazolyl, Thiadiazolyl oder Oxadiazolyl steht, wobei als Hetarylsubstituenten die oben genannten Phenylsubstituenten infrage kommen; R¹ weiterhin für Phenoxy, Phenylthio, Benzyloxy oder Benzylthio steht,
R² für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n-Propyl oder i-Propyl, für Trifluormethyl, Trichlormethyl, Difluormethyl, Dichlormethyl, für Methoxy oder Ethoxy, für Methylthio, für Methoxy- oder Ethoxycarbonyl steht,
R³ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl oder t-Butyl steht,
R⁴ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Hydroxy, Mercapto, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio oder i- Propylthio, n-Butylthio, i-Butylthio, s-Butylthio oder t-Butylthio, für Amino, Methylamino, Ethylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino, Thiomorpholino, N-Methylpiperazino oder 2,6-Dimethylmorpholino, für Allyloxy oder Propargyloxy steht,
R⁵ für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i- Propyl oder n-Butyl steht und
Z für geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen steht.
5. Verfahren zur Herstellung von Halogenalkyl-substituierten
Pyridinylpyrimidin-Derivaten der allgemeinen
Formel (I)
in welcher
R¹ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl, Amino oder (Di)alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist;
R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls substituiertes Aryl, Hetaryl, Aryloxy, Arylthio, Aralkyloxy oder Aralkylthio steht,
R² und R³ unabhängig voneinander, gleich oder verschieden jeweils für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Alkoxycarbonyl stehen,
oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden sind,
R⁴ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Hydroxy, Alkoxy, Mercapto, Alkylthio, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Amino, (Di)alkylamino, steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist,
R⁵ für Wasserstoff oder Alkyl steht und
Z für Halogenalkyl steht,
dadurch gekennzeichnet, daß man
R¹ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl, Amino oder (Di)alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist;
R¹ weiterhin für jeweils gegebenenfalls substituiertes Aryl, Hetaryl, Aryloxy, Arylthio, Aralkyloxy oder Aralkylthio steht,
R² und R³ unabhängig voneinander, gleich oder verschieden jeweils für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Alkoxycarbonyl stehen,
oder
R² und R³ gemeinsam für eine Alkylenkette mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen, die über die Ringpositionen 3 und 4 oder 4 und 5 verbunden sind,
R⁴ für Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Hydroxy, Alkoxy, Mercapto, Alkylthio, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Amino, (Di)alkylamino, steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist,
R⁵ für Wasserstoff oder Alkyl steht und
Z für Halogenalkyl steht,
dadurch gekennzeichnet, daß man
- A) Halogenalkyl-substituierte Pyridinylpyrimidin-
Derivate der Formel (Ia)
in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung, erhält,
wenn man halogensubstituierte Pyridinylpyrimidin- Derivate der Formel (II) in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben und
X für Halogen steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels, gegebenenfalls in Gegenwart einer Base, in Gegenwart eines Katalysators und unter Wasserstoffdruck enthalogeniert,
oder - B) Halogenalkyl-substituierte Pyridinylpyrimidin-
Derivate der Formel (Ib)
in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben und
R4-1 für Mercapto, Alkoxy, Alkylthio, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Amino oder (Di)alkylamino steht, wobei im Falle von Dialkylamino die beiden Reste gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen 5- bis 7gliedrigen, gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, welcher gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthält und welcher gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkylgruppen substituiert ist, erhält,
wenn man halogensubstituierte Pyridinylpyrimidin- Derivate der Formel (II) in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben und
X für Halogen steht,
mit Verbindungen der Formel (III) R4-1-M (III)in welcher
R4-1 die oben angegebene Bedeutung hat und
M für Wasserstoff oder für ein Alkalimetallkation steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt,
oder - C) Halogenalkyl-substituierte Pyridinylpyrimidin-
Derivate der Formel (Ic)
in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben und
R4-2 für Wasserstoff oder Alkyl steht,
erhält,
wenn man halogensubstituierte Pyridinylpyrimidin- Derivate der Formel (II) in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben und
X für Halogen steht,
mit Diester-Derivaten der Formel (IV) in welcher
R4-2 die oben angegebene Bedeutung hat und
R⁶ für Methyl oder Ethyl steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt und die so erhaltenen substituierten Pyridinylpyrimidine gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base hydrolysiert und anschließend in Gegenwart einer Säure decarboxyliert;
oder - D) Halogenalkyl-substituierten Pyridinylpyrimidin-
Derivate der Formel (Id)
in welcher
R¹, R², R³, R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben und
R4-3 für Wasserstoff, Alkyl oder Halogenalkyl steht, erhält,
wenn man Picolinamidin-Derivate der Formel (V) in welcher
R¹, R² und R³ die oben angegebene Bedeutung haben, oder deren Säureadditionssalze- α) mit Carbonylverbindungen der Formel (VI)
in welcher
R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben,
R4-3 für Wasserstoff, Alkyl oder Halogenalkyl steht und
E für eine Abgangsgruppe steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base cyclisiert,
oder - β) mit Acetalen der Formel (VII)
in welcher
R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben,
R4-3 für Wasserstoff, Alkyl oder Halogenalkyl steht und
R⁷ für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt, oder - γ) mit Dioxo-Derivaten der Formel (VIII)
in welcher
R⁵ und Z die oben angegebene Bedeutung haben
und
R4-3 für Wasserstoff, Alkyl oder Halogenalkyl steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base umsetzt,
oder - δ) mit Diacetalen der Formel (IX)
in welcher
Z und R⁵ die oben angegebene Bedeutung haben
R4-3 für Wasserstoff, Alkyl oder Halogenalkyl steht und
R⁸ für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure und/oder einer Base umsetzt.
- α) mit Carbonylverbindungen der Formel (VI)
in welcher
6. Schädlingsbekämpfungsmittel, gekennzeichnet durch
einen Gehalt an mindestens einem Pyridinylpyrimidin-
Derivat der Formel (I) nach den Ansprüchen
1 bis 5.
7. Verwendung von Pyridinylpyrimidin-Derivaten der
Formel (I) nach den Ansprüchen 1 bis 5 zur Bekämpfung
von Schädlingen.
8. Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen, dadurch
gekennzeichnet, daß man Pyridinylpyrimidin-Derivate
der Formel (I) nach den Ansprüchen 1 bis 5 auf
Schädlinge und/oder ihren Lebensraum einwirken
läßt.
9. Verfahren zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln,
dadurch gekennzeichnet, daß man Pyridinylpyrimidin-
Derivate der Formel (I) nach den Ansprüchen
1 bis 5 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven
Mitteln vermischt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904001557 DE4001557A1 (de) | 1990-01-20 | 1990-01-20 | Halogenalkyl-substituierte pyridinylpyrimidin-derivate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904001557 DE4001557A1 (de) | 1990-01-20 | 1990-01-20 | Halogenalkyl-substituierte pyridinylpyrimidin-derivate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4001557A1 true DE4001557A1 (de) | 1991-07-25 |
Family
ID=6398430
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904001557 Withdrawn DE4001557A1 (de) | 1990-01-20 | 1990-01-20 | Halogenalkyl-substituierte pyridinylpyrimidin-derivate |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4001557A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992010490A1 (de) * | 1990-12-05 | 1992-06-25 | Hoechst Aktiengesellschaft | Pyridyl-pyrimidin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende mittel und ihre verwendung als fungizide |
US5208239A (en) * | 1990-11-15 | 1993-05-04 | Imperial Chemical Industries Plc | Fungicidal pyridinylpyrimidine compounds |
EP0588146A2 (de) * | 1992-09-10 | 1994-03-23 | BASF Aktiengesellschaft | Substituierte Pyridin-Derivate und diese enthaltenden Schädlingsbekämpfungsmittel |
-
1990
- 1990-01-20 DE DE19904001557 patent/DE4001557A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5208239A (en) * | 1990-11-15 | 1993-05-04 | Imperial Chemical Industries Plc | Fungicidal pyridinylpyrimidine compounds |
WO1992010490A1 (de) * | 1990-12-05 | 1992-06-25 | Hoechst Aktiengesellschaft | Pyridyl-pyrimidin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende mittel und ihre verwendung als fungizide |
EP0588146A2 (de) * | 1992-09-10 | 1994-03-23 | BASF Aktiengesellschaft | Substituierte Pyridin-Derivate und diese enthaltenden Schädlingsbekämpfungsmittel |
EP0588146A3 (de) * | 1992-09-10 | 1994-10-26 | Basf Ag | Substituierte Pyridin-Derivate und diese enthaltenden Schädlingsbekämpfungsmittel. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0383117B1 (de) | Pyridyl-substituierte Acrylsäureester | |
EP0431421A2 (de) | Hetaryl-substituierte Pyridinylpyrimidin-Derivate | |
EP0389901B1 (de) | Thiadiazol-substituierte Acrylsäureester und neue Zwischenprodukte | |
EP0348746A2 (de) | Thiazolopyrimidin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel | |
EP0628540B1 (de) | 2-Oximino-2-phenyl-acetamide | |
DE3940476A1 (de) | Pyridinylpyrimidin-derivate | |
EP0281731A2 (de) | 1-Aminomethyl-3-aryl-4-cyano-pyrrole | |
EP0459140A2 (de) | Cyanochinoline als Herbizide | |
DE3528753A1 (de) | Substituierte pyrazolin-5-one | |
EP0331966A1 (de) | Substituierte Acrylsäureester | |
EP0670836B1 (de) | 3-pyridyl-1,2,4-thiadiazole als pestizide | |
DE4001557A1 (de) | Halogenalkyl-substituierte pyridinylpyrimidin-derivate | |
EP0277537B1 (de) | 1-Aminomethyl-3-aryl-4-cyano-pyrrole | |
EP0278311A1 (de) | 2-Aminomethyltetrahydrofurane | |
EP0515942A1 (de) | Verwendung von Pyridinylpyrimidinderivaten zum Schutz technischer Materialien | |
DE4000624A1 (de) | Fungizide verwendung von trisubstituierten 1,3,5-triazin-2,4,6-trionen, neue trisubstituierte 1,3,5-triazin-2,4,6-trione und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3805059A1 (de) | Heterocyclisch substituierte acrylsaeureester | |
EP0557860A1 (de) | Substituierte Pyridylpyrimidine und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel | |
EP0529468A1 (de) | Substituierte Pyridyltriatzine, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung und neue Zwischenprodukte | |
EP0225472A1 (de) | Substituierte Pyrazolin-5-one | |
EP0189800A2 (de) | Thiocyanatomethylthio-Gruppen enthaltende Verbindungen | |
EP0391186A1 (de) | Nitrosubstituierte Benzthiazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln und neue Zwischenprodukte | |
DE3922104A1 (de) | N-vinyl-3-cyano-4-phenyl-pyrrol-derivate | |
EP0269929A1 (de) | Chlor-1,2,4-oxadiazole | |
EP0320775A2 (de) | Substituierte Pyrimidine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |