[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3938124C2 - Tragendes Fassadenelement für elektrisch abgeschirmte Fassaden - Google Patents

Tragendes Fassadenelement für elektrisch abgeschirmte Fassaden

Info

Publication number
DE3938124C2
DE3938124C2 DE19893938124 DE3938124A DE3938124C2 DE 3938124 C2 DE3938124 C2 DE 3938124C2 DE 19893938124 DE19893938124 DE 19893938124 DE 3938124 A DE3938124 A DE 3938124A DE 3938124 C2 DE3938124 C2 DE 3938124C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
strip
profile
metal profile
facade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893938124
Other languages
English (en)
Other versions
DE3938124A1 (de
Inventor
Ulrich Dipl Ing Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trube and Kings KG
Original Assignee
Trube and Kings KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trube and Kings KG filed Critical Trube and Kings KG
Priority to DE19893938124 priority Critical patent/DE3938124C2/de
Publication of DE3938124A1 publication Critical patent/DE3938124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3938124C2 publication Critical patent/DE3938124C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0001Rooms or chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein tragendes Fassaden­ element als Stütze oder Riegel eines Fassadengerüstes, bestehend aus einem Metallprofilträger sowie einer zu diesem parallel verlaufenden Halteprofilleiste, die über eine Distanzprofilleiste am Metallprofilträger über Schrau­ ben befestigt ist, wobei zwischen dem Metallprofilträger und der Halteprofilleiste Fassadenflächenelemente, bei­ spielsweise Scheiben, gehalten sind, wobei die Distanz­ profilleiste aus mindestens zwei in Längsrichtung des Metallprofilträgers parallel übereinanderliegenden Teillei­ sten besteht.
Ein derartiges Fassadenelement ist aus der DE 32 02 482 A1 bekannt. Bei diesem Fassadenelement wird eine Grundleiste aus zwei Teilstegen gebildet, die miteinander form- und kraftschlüssig verbunden sind, so daß eine unlösbare Ver­ bundeinheit gebildet wird. Die Grundleiste ist ihrerseits mit dem Innenprofil ebenfalls form- und kraftschlüssig verbunden, woraus sich wiederum eine Unlösbarkeit nach der Montage ergibt. Insofern ist dieses bekannte Fassaden­ element nicht geeignet, um eine Durchkontaktierung von abgeschirmten Fassadenflächenelementen im Bereich der Stütze oder des Riegels zu bewirken.
An Gebäudefassaden wird immer häufiger die Bedingung gestellt, daß sie einen Schirm gegen das Eindringen von elektromagnetischen Wellen bilden. Aus diesem Grunde sind Scheiben entwickelt worden, die im Bereich der Scheiben­ flächen eine metallische Beschichtung aufweisen, die an den Scheibenrändern durch Anschlußfahnen herausgeführt ist. Damit ein lückenloser Schirm durch derartige Scheiben in der Fassade gebildet werden kann, ist es erforderlich, die Anschlußfahnen der einzelnen Scheiben miteinander durch­ gehend zu verbinden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einem Fassadenelement der eingangs beschrie­ benen Art, dieses derart auszubilden, daß unter Beibehal­ tung einer leichten und sicheren Montage eine zuverlässige Durchkontaktierung der abgeschirmten Fassadenflächenelemen­ te, wie Scheiben und dergleichen, im Bereich des Fassaden­ elementes erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die dem Metallprofilträger zugekehrte Teilleiste, die Grundleiste, unabhängig von der der Halteprofilleiste zugekehrten Teilleiste, der Ausgleichsleiste, mit Schrauben an dem Metallprofilträger befestigt, sowie im Spalt zwischen der Grundleiste und dem Metallprofilträger eine elektrisch leitende Kontaktfläche an der Grundleiste ausgebildet ist, wobei Anschlußfahnen von abgeschirmten Fassadenflächen­ elementen durch Befestigung der Grundleiste an dem Metall­ profilträger an der leitenden Kontaktfläche im Bereich des Spaltes festgeklemmt sind. Durch die mindestens zweiteilige Ausbildung der Distanzprofilleiste in Verbindung mit der voneinander unabhängigen Befestigungsmöglichkeit der beiden Teilprofilleisten ist es möglich, die Anschlußfahnen der abgeschirmten Fassadenflächenelemente im Bereich der elektrisch leitenden Kontaktfläche zu positionieren und durch Befestigung der Grundleiste eine sichere und zuver­ lässige Kontaktierung sicherzustellen, wobei diese Kon­ taktierung durch Inaugenscheinnahme überwacht werden kann. Anschließend ist es möglich, mittels der Ausgleichsleiste die Halteprofilleiste am Metallprofilträger zu befestigen und durch Anziehen der Halteprofilleiste die Fassaden­ flächenelemente zwischen der Halteprofilleiste und dem Metallprofilträger festzulegen, wobei sowohl durch den Metallprofilträger als auch durch die Halteprofilleiste der zwischen den aneinanderstoßenden Fassadenflächenelementen bestehende Spalt zur Aufnahme der Distanzprofilleiste von außen abgedeckt wird, so daß durch die Metallprofilträger und die Halteprofilleiste eine Einfassung der Fassaden­ flächenelemente erfolgt.
In alternativer Ausgestaltung der Erfindung kann es eben­ falls zweckmäßig sein, wenn die dem Metallprofilträger zugekehrte Teilleiste, die Grundleiste, unabhängig von der der Halteprofilleiste zugekehrten Teilleiste, der Aus­ gleichsleiste, mit Schrauben an dem Metallprofilträger befestigt sowie im Spalt zwischen der Grundleiste und dem Metallprofilträger eine elektrisch leitende Kontaktfläche von einer aus elektrisch leitendem Material bestehenden, zwischen der Grundleiste und dem Metallprofilträger an­ geordneten Kontaktierungsleiste gebildet ist, wobei An­ schlußfahnen von abgeschirmten Fassadenflächenelementen durch Befestigung der Grundleiste an dem Metallprofilträger an der leitenden Kontaktfläche im Bereich des Spaltes festgeklemmt sind. Aufgrund dieser Ausgestaltung ist es nicht erforderlich, die Grundleiste selbst aus einem elektrisch gut leitendem Material herzustellen, vielmehr kann hier jedes beliebige Material Verwendung finden, das die hinreichende Festigkeit aufweist, um die Haltekräfte, die für die Einfassung der Fassadenflächenelemente erfor­ derlich sind, aufzunehmen. Insbesondere ermöglicht die er­ findungsgemäße Konstruktion es, eine oder beide der Teil­ leisten aus einem thermisch isolierenden Material herzu­ stellen, so daß ein Wärmeübergang zwischen der Innen- und Außenseite der Fassade verhindert wird.
Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten. Anhand der in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Fassadenelement mit beidseitig gehalterter abge­ schirmter Scheibe,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fassadenelementes, in dem einseitig eine Scheibe und in dem anderseitig ein mit einem Wandschirm versehene Fassadenplatte gehalten ist,
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein erfindungs­ gemäßes Fassadenelement, wobei einsei­ tig eine abgeschirmte Scheibe und an­ derseitig unmittelbar ein Wandschirm gehalten sind.
Wie sich aus Fig. 1 ergibt, besteht ein erfindungsgemäßes Fassadenelement, das als Stütze und/oder Riegel eines Fas­ sadengerüstes verwendet werden kann, aus einem Metallpro­ filträger 1 und einer zu diesem parallel verlaufenden Hal­ teprofilleiste 2, die über eine Distanzprofilleiste 3 am Metallprofilträger 1 über eine Schraubverbindung befestigt ist. Zwischen dem Metallprofilträger 1 und der Halteprofil­ leiste 2 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei aneinanderstoßende Doppelscheiben 4 eingefaßt. Die Distanz­ profilleiste 3 verläuft hierbei im Spalt 5 zwischen den ge­ genüberliegenden Rändern 6 der Doppelscheiben 4. In bekann­ ter Weise sind in dem Metallprofilträger 1 und in der Hal­ teprofilleiste 2 beidseitig der Distanzprofilleiste 3 Dichtprofile 7 eingesetzt, die gegen die Doppelscheiben 4 in deren Randbereich anliegen und somit eine Abdichtung des Spaltes zwischen den beiden im erfindungsgemäßen Fassaden­ element gehaltenen Doppelscheiben 4 bewirken. Der Metall­ profilträger 1 ist im vorliegenden bevorzugten Ausführungs­ beispiel als im Querschnitt rechteckiges Hohlprofil aus Aluminium hergestellt. Die Halteprofilleiste 2 kann eben­ falls als Aluminiumformteil ausgebildet sein. Wie sich wei­ terhin aus Fig. 1 ergibt, ist im dargestellten Ausführungs­ beispiel die Distanzprofilleiste 3 dreiteilig ausgebildet. Die Distanzprofilleiste 3 wird aus einer der Halteprofil­ leiste 2 zugekehrten Ausgleichsleiste 8, einer an dieser anliegenden, dem Metallprofilträger 1 zugekehrten Grundlei­ ste 9 und einer zwischen der Grundleiste 9 und dem Metall­ profilträger 1 verlaufenden Kontaktierungsleiste 10 gebil­ det. Die Ausgleichsleiste 8, die Grundleiste 9 und die Kontaktierungsleiste 10 laufen parallel zu dem Metallpro­ filträger 1 und der Halteprofilleiste 2 und haben die glei­ che Länge wie diese beiden Elemente. Die Ausgleichsleiste 8 besteht zweckmäßigerweise aus einem thermisch isolierenden Material, so daß sie ein thermisches Trennelement bildet und einen Wärmeübergang zwischen dem Metallprofilträger 1 und der Halteprofilleiste 2 verhindert. Die Grundleiste 9 kann ebenfalls aus einem thermisch isolierenden Material bestehen, sie kann aber auch aus Metall, beispielsweise Aluminium oder auch Stahl, hergestellt sein. Die Kontaktie­ rungsleiste 10 bildet eine elektrisch leitende Kontaktflä­ che im Spalt zwischen der Grundleiste 9 und dem Metallpro­ filträger 1. Sie besteht aus elektrisch leitendem Material. Erfindungsgemäß ist es wesentlich, daß die Grundleiste 9 mit der Kontaktierungsleiste 10 unabhängig von der Aus­ gleichsleiste 8 mit der Halteprofilleiste 2 an dem Metall­ profilträger 1 befestigbar ist. Die Befestigung der Grund­ leiste 9 mit der Kontaktierungsleiste 10 erfolgt über Schrauben 12. Diese Schrauben 12 sind vorteilhafterweise als selbstschneidende Schrauben ausgebildet, so daß ein Vorbohren des Metallprofilträgers 1 nicht erforderlich ist, da diese Schrauben sich selbst in den Metallprofilträger einbohren. Die Schrauben 12 verlaufen etwa in der Mittel­ ebene X-X des Metallprofilträgers 1. Hierbei ist vorgese­ hen, daß mehrere Schrauben 12 in Längsrichtung der Grund­ leiste 9 hintereinander in Abständen vorgesehen sind, und zwar entsprechend der gewünschten Festigkeit und der jewei­ ligen Länge der Grundleiste 9. Handelt es sich bei dem Ma­ terial der Grundleiste 9 um einen harten Werkstoff, z. B. Metall, so sind die Löcher 13 in der Grundleiste zweckmäßi­ gerweise vorgebohrt, was auch für die Löcher 14 zur Aufnah­ me der Schrauben 12 in der Kontaktierungsleiste 10 gilt. Die Schrauben 12 sind als Senkkopfschrauben ausgebildet, so daß ihr Schraubenkopf 15 bündig mit der der Ausgleichsleiste 8 zugekehrten Oberseite der Grundleiste 9 abschließen. Hierdurch wird eine plane Anlage der Ausgleichsleiste 8 an der Grundleiste 9 gewährleistet. Die Ausgleichsleiste 8 wird zusammen mit der Halteprofilleiste 2 mittels Schrauben 16 befestigt. Hierbei sind zwei alter­ native Möglichkeiten erfindungsgemäß vorgesehen. Die erste Befestigungsmöglichkeit besteht darin, daß die Schrauben 16 nur bis in die Grundleiste 9 eingeschraubt werden, so daß die Befestigung der Ausgleichsleiste 8 mit der Halteprofil­ leiste 2 an dem Metallprofilträger 1 mittelbar über die Grundleiste 9 erfolgt. Die zweite Möglichkeit besteht dar­ in, daß die Schrauben 16 durch die Grundleiste 9 und die Kontaktierungsleiste 10 hindurch unmittelbar in den Metall­ profilträger 1 eingeschraubt werden. Hierbei ist es einer­ seits möglich, daß die Schrauben kraft- und formschlüssig mit der Grundleiste durch Einschneiden eines Gewindes ver­ bunden sind oder aber alternativ, daß die Schrauben 16 durch Durchgangslöcher der Grundleiste 9 und der Kontaktie­ rungsleiste 10 verlaufen, so daß mit diesen keine Verbin­ dung gegeben ist. Zweckmäßigerweise sind die Schrauben 16 zu den Schrauben 12 derart versetzt angeordnet, daß die Schrauben 16 jeweils in den Zwischenräumen zwischen den Schrauben 12 eingeschraubt sind. Die Anzahl der Schrauben 16 variiert entsprechend der Länge der Halteprofilleisten 2 und der erforderlichen Haltekräfte. Wie sich aus Fig. 1 ergibt, sind aus den mit einer elektrischen Abschirmschicht 17 versehenen Doppelscheiben 4 Anschlußfahnen 18 herausge­ führt. Diese Anschlußfahnen 18 werden zwischen der Grund­ leiste 9 und der Kontaktierungsleiste 10 klemmend be­ festigt, so daß ein gut leitender Kontakt zur Kontaktie­ rungsleiste 10 entsteht. Somit erfolgt über die Kontaktie­ rungsleiste 10 eine Durchverbindung zwischen den Abschirm­ schichten 17 der Scheiben 4. Es liegt im Rahmen der Erfin­ dung, auch ohne eine Kontaktierungsleiste 10 zu arbeiten, sofern die Grundleiste 9 aus einem elektrisch leitenden Material besteht. Dann wird die elektrisch leitende Kontaktfläche von der Grundleiste 9 gebildet, und die Anschlußfahnen 18 sind zwischen der Grundleiste und dem Metallprofilträger 1 eingeklemmt. Die Ausführungsform mit der Kontaktierungsleiste 10 findet dann Anwendung, wenn, wie in Fig. 1 dargestellt, zwischen den eingeklemmten An­ schlußfahnen 18 und der Grundleiste 9 eine elektrisch isolierende Schicht 19 angeordnet ist. Weiterhin ist auch eine elektrisch isolierende Schicht 20 zwischen der Kontaktie­ rungsleiste 10 und dem Metallprofilträger 1 vorgesehen. Dabei ist erfindungsgemäß weiterhin die elektrisch isolie­ rende Schicht 19 beidseitig der Kontaktierungsleiste 10 derart ausgebildet, daß sie sich auch in die Löcher 14 der Kontaktierungsleiste fortsetzt, wodurch verhindert wird, daß die Schrauben 12 in elektrisch leitenden Kontakt mit der Kontaktierungsleiste 10 kommen. Diese gegenüber den übrigen Elementen isolierte Anordnung der Kontaktierungs­ leiste 10 ist dann vorteilhaft, wenn verhindert werden soll, daß eine Erdung des Fassadenschirms über die Fassa­ denelemente selbst erfolgt. Vorteilhafterweise besteht die Kontaktierungsleiste 10 aus dem gleichen Material wie die Anschlußfahnen 18, so daß ein möglichst verlustarmer Über­ gang gegeben ist. Zusätzlich wird hierdurch eine Element­ bildung verhindert, wozu auch die elektrisch isolierenden Schichten 19 dienen. In der der Kontaktierungsleiste 10 zugekehrten Stirnfläche der Grundleiste 9 können elastisch verformbare Halteclips 21 eingesetzt sein, wodurch die Klemmung der Anschlußfahnen verbessert wird, wobei durch das Einclipsen des Halteclips eine Spaltbildung verhindert wird.
Vorteilhafterweise ist die Halteprofilleiste 2 mit einer Führungsnut 22 versehen, die in Richtung auf die Distanz­ profilleiste 3 offen ist und die zur Aufnahme der Ausgleichsleiste 8 dient und diese teilweise umfaßt. Dabei ist die Nutgröße derart ausgebildet, daß die Ausgleichslei­ ste 8 mit geringer Klemmung in der Nut 22 sitzt, so daß eine Vormontage der Halteprofilleiste 2 und der Ausgleichs­ leiste 8 miteinander erfolgen kann, wodurch die Endmontage erleichtert wird. Weiterhin ist in bekannter Weise vorgese­ hen, daß die Halteprofilleiste 2 von außen mit einem Abdeckprofil 23 verkleidet ist. Dieses Abdeckprofil umfaßt die Halteprofilleiste 2 und ist auf die Halteprofilleiste 2 aufsteckbar.
In Fig. 2 ist eine alternative Ausführungsform dargestellt, wobei gleiche Teile wie in Fig. 1 mit denselben Bezugszei­ chen versehen sind. Die hier dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der gemäß Fig. 1 dadurch, daß anstelle von zwei Scheiben hier nur eine Scheibe 4 und ein Wandflächenelement 24 durch das erfindungsgemäße Fassaden­ element gehalten werden und die elektrische Durchverbindung ebenfalls über Anschlußfahnen 18 erfolgt, die einerseits von der Abschirmschicht 17 der Scheibe 4 und andererseits von einem Raumschirm 25 auf der Innenseite des Wandelemen­ tes 24 erfolgt.
In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, wo wiederum gleiche Teile wie in Fig. 1 mit denselben Bezugs­ ziffern versehen sind. Hierbei handelt es sich um eine Aus­ führungsform, wo eine Scheibe 4 und ein Eckwandelement 26 in dem erfindungsgemäßen Fassadenelement befestigt sind. Bei dieser Ausführungsform ist die Kontaktierungsleiste 10 seitlich in Richtung auf das Eckwandelement verlängert und ist unmittelbar mit einem Wandschirm 27 an einer Wandung verbunden.
Die Montage des erfindungsgemäßen Fassadenelementes erfolgt derart, daß zunächst die Grundleiste 9 und die Kontaktie­ rungsleiste 10 mittels der Schrauben 12 locker vormontiert werden. Nach dieser Vormontage werden in den Spalt zwischen der Grundleiste 9 und der Kontaktierungsleiste 10 beidsei­ tig jeweils die aus den benachbarten Scheiben herausgeführ­ ten Anschlußfahnen 18 eingelegt. Dies kann ohne weiteres von der Fassadenaußenseite her durchgeführt werden, da die Halteprofilleiste 2 noch nicht befestigt werden muß. Nach­ dem die Anschlußfahnen 18 exakt im Spalt zwischen der Grundleiste und der Kontaktierungsleiste 10 ausgerichtet und verlegt worden sind, werden die Schrauben 12 angezogen, und es werden die Anschlußfahnen fest eingeklemmt. Nunmehr kann die Halteprofilleiste 2 mit der vormontierten Ausgleichsleiste 8 mittels der Schrauben 16 befestigt wer­ den, und nach dem endgültigen Anziehen der Schrauben 16 ist dann auch eine Fixierung der Scheiben 4 im erfindungsge­ mäßen Fassadenelement gewährleistet.

Claims (6)

1. Tragendes Fassadenelement als Stütze oder Riegel eines Fassadengerüstes, bestehend aus einem Metallprofil­ träger sowie einer zu diesem parallel verlaufenden Halteprofilleiste, die über eine Distanzprofilleiste am Metallprofilträger über Schrauben befestigt ist, wobei zwischen dem Metallprofilträger und der Halte­ profilleiste Fassadenflächenelemente, beispielsweise Scheiben, gehalten sind, wobei die Distanzprofilleiste aus mindestens zwei in Längsrichtung des Metallprofil­ trägers parallel übereinanderliegenden Teilleisten besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Metallträger (1) zugekehrte Teilleiste, die Grund­ leiste (9), unabhängig von der der Halteprofilleiste (2) zugekehrten Teilleiste, der Ausgleichsleiste (8), mit Schrauben an dem Metallprofilträger (1) befestigt sowie im Spalt zwischen der Grundleiste (9) und dem Metallprofilträger (1) eine elektrisch leitende Kontaktfläche an der Grundleiste (9) ausgebildet ist, wobei Anschlußfahnen (18) von abgeschirmten Fassaden­ elementen (4) durch Befestigung der Grundleiste (9) an dem Metallprofilträger (1) an der leitenden Kontakt­ fläche im Bereich des Spaltes festgeklemmt sind.
2. Tragendes Fassadenelement als Stütze oder Riegel eines Fassadengerüstes, bestehend aus einem Metallprofil­ träger sowie einer zu diesem parallel verlaufenden Halteprofilleiste, die über eine Distanzprofilleiste am Metallprofilträger über Schrauben befestigt ist, wobei zwischen dem Metallprofilträger und der Halte­ profilleiste Fassadenflächenelemente, beispielsweise Scheiben, gehalten sind, wobei die Distanzprofilleiste aus mindestens zwei in Längsrichtung des Metallprofil­ trägers parallel übereinanderliegenden Teilleisten besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Metallprofilträger (1) zugekehrte Teilleiste, die Grundleiste (9), unabhängig von der der Halteprofil­ leiste (2) zugekehrten Teilleiste, der Ausgleichs­ leiste (8), mit Schrauben an dem Metallprofilträger (1) befestigt sowie im Spalt zwischen der Grundleiste (9) und dem Metallprofilträger (1) eine leitende Kontaktfläche von einer aus elektrisch leitendem Material bestehenden, zwischen der Grundleiste (9) und dem Metallprofilträger (1) angeordneten Kontaktie­ rungsleiste (10) gebildet ist, wobei Anschlußfahnen (18) von abgeschirmten Fassadenflächenelementen (4) durch Befestigung der Grundleiste (9) an dem Metall­ profilträger (1) an der leitenden Kontaktfläche im Bereich des Spaltes festgeklemmt sind.
3. Fassadenelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierungsleiste (10) gegenüber der Grundleiste (9) und gegenüber dem Metallprofilträger (1) elek­ trisch isoliert ist.
4. Fassadenelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierungsleiste (10) gegenüber den Schrauben (12) elektrisch isoliert ist.
5. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofilleiste (2) und die Ausgleichsleiste (8) über Schrauben (16) mit dem Metallprofilträger (1) verbunden und gegenüber der Kontaktierungsleiste (10) isoliert sind.
6. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofilleiste (2) und die Ausgleichsleiste (8) über Schrauben (16) mit der Grundleiste (9) verbunden sind.
DE19893938124 1989-11-16 1989-11-16 Tragendes Fassadenelement für elektrisch abgeschirmte Fassaden Expired - Fee Related DE3938124C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893938124 DE3938124C2 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Tragendes Fassadenelement für elektrisch abgeschirmte Fassaden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893938124 DE3938124C2 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Tragendes Fassadenelement für elektrisch abgeschirmte Fassaden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3938124A1 DE3938124A1 (de) 1991-05-23
DE3938124C2 true DE3938124C2 (de) 1996-04-25

Family

ID=6393662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893938124 Expired - Fee Related DE3938124C2 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Tragendes Fassadenelement für elektrisch abgeschirmte Fassaden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3938124C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406075B (de) * 1998-01-26 2000-02-25 Degelsegger Walter Ing Verglasung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4021750C2 (de) * 1990-07-07 1996-07-11 Trube & Kings Kg Elektromagnetisch abgeschirmtes Fenster
US5510575A (en) * 1993-11-26 1996-04-23 The Curran Company Window wall for shielded enclosures
AT404747B (de) * 1995-06-14 1999-02-25 Glas Baumann Ges M B H & Co Kg Rahmen für plattenelemente
ATE278077T1 (de) * 1999-03-04 2004-10-15 Walter Degelsegger Verglasung
DE10011028A1 (de) * 2000-03-07 2001-09-27 Sfs Ind Holding Ag Heerbrugg Profile zum Einsatz für die Halterung von Verglasungs- oder sonstigen Fassadenelementen
EP1860250B1 (de) * 2006-05-26 2014-12-03 Raico Bautechnik GmbH Aufsatzdichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202482C2 (de) * 1982-01-27 1986-01-23 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Mehrteiliges, wärmegedämmtes Metallprofil für Fassaden o.dgl.
FR2624157A1 (fr) * 1987-12-07 1989-06-09 Manuf Main Oeuvre Const Sa Systeme d'assemblage pour elements de construction, notamment pour murs-rideaux

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406075B (de) * 1998-01-26 2000-02-25 Degelsegger Walter Ing Verglasung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3938124A1 (de) 1991-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1352134B1 (de) Riegel-pfosten-konstruktion
EP3477012B1 (de) Haltevorrichtung zur befestigung einer brüstungs- oder geländerplatte
DE3812223A1 (de) Fassade mit einer aus pfosten- und riegelprofilen bestehenden tragkonstruktion und einer brandschutzverglasung
DE3938124C2 (de) Tragendes Fassadenelement für elektrisch abgeschirmte Fassaden
EP0692586B2 (de) Fassade
EP0791698B1 (de) Fassadenprofilkonstruktion
DE29606547U1 (de) Anordnung zur Befestigung von Solarmodulen auf einem Dach
DE4107933C2 (de) Brandschutzkonstruktion für ein Fassadensystem
DE4000969C2 (de) Anordnung zur Befestigung von Gebäudeplatten an Gebäudewänden
EP0569957B1 (de) Schraubverbindung von Kunststoff-Hohlprofilen
EP0553688A2 (de) Verbundprofil für Rahmen von Wandelementen, Türen und Fenstern
DE19758464C2 (de) Isolierelement aus wenigstens zwei Glas- oder Kunststoffscheiben und mit Profilschienen oder -teilen zur Montage in einem Rahmen
EP1338713B1 (de) Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion und Halteprofil
DE3603221A1 (de) Aus einzelprofilen zusammengesetztes verbundprofil
DE4242198C2 (de) Fassadenunterkonstruktion
EP0473098B1 (de) Halteleistenanordnung für Glasscheiben in Toren
DE29704349U1 (de) Hohlprofil, insbesondere aus Kunststoff, zur Bildung eines Abdeckrahmens zur Verkleidung von Holzrahmen
EP1836359A1 (de) Modulare fassade für gebäude, glasauflagedichtung und schraube
DE102019133839A1 (de) Bauelement in Brandschutzausführung und Verfahren zur Montage eines Bauelementes
DE2915057C2 (de) Befestigungseinrichtung mit einer Halterung zur Verdrehsicherung der Mutter
DE10048954C2 (de) Rahmensystem mit T-Stossverbindung
EP0876090B1 (de) Gehäuse mit Wandungen und wenigstens einer Öffnung darin
EP1443169B1 (de) Verstärkungselement zur Anordnung zwischen zwei Kunststoffprofilen benachbarter Blendrahmen
DE9206375U1 (de) Tragwerk für Glasfassaden, -wände und/oder -dächer
DE29512880U1 (de) Bausatz, Konstruktion und Isolierkörper für eine kittlose Verbindung und Halterung von Glasplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee