[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3935952A1 - Anlage fuer die gewinnung eines aus kieselgur bestehenden brauerei-filterhilfsmittels und verfahren zum betrieb der anlage - Google Patents

Anlage fuer die gewinnung eines aus kieselgur bestehenden brauerei-filterhilfsmittels und verfahren zum betrieb der anlage

Info

Publication number
DE3935952A1
DE3935952A1 DE19893935952 DE3935952A DE3935952A1 DE 3935952 A1 DE3935952 A1 DE 3935952A1 DE 19893935952 DE19893935952 DE 19893935952 DE 3935952 A DE3935952 A DE 3935952A DE 3935952 A1 DE3935952 A1 DE 3935952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
hot gas
drying
unit
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893935952
Other languages
English (en)
Other versions
DE3935952C2 (de
Inventor
Peter Weiergraeber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tremonis Brauerei Nebener GmbH
Original Assignee
Tremonis Brauerei Nebener GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19893935952 priority Critical patent/DE3935952A1/de
Application filed by Tremonis Brauerei Nebener GmbH filed Critical Tremonis Brauerei Nebener GmbH
Priority to US07/585,317 priority patent/US5102538A/en
Priority to DE9090117997T priority patent/DE59000407D1/de
Priority to AU62641/90A priority patent/AU623551B2/en
Priority to IS3626A priority patent/IS1557B/is
Priority to DZ900164A priority patent/DZ1450A1/fr
Priority to CA002025716A priority patent/CA2025716C/en
Priority to ES199090117997T priority patent/ES2036084T3/es
Priority to EP90117997A priority patent/EP0418847B1/de
Priority to MA22227A priority patent/MA21955A1/fr
Priority to SU904831283A priority patent/RU1836124C/ru
Priority to MX022463A priority patent/MX171565B/es
Priority to CS904558A priority patent/CS455890A3/cs
Priority to BR9004665A priority patent/BR9004665A/pt
Priority to JP2248973A priority patent/JPH0638888B2/ja
Priority to TNTNSN90123A priority patent/TNSN90123A1/fr
Publication of DE3935952A1 publication Critical patent/DE3935952A1/de
Priority to US07/804,115 priority patent/US5145492A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3935952C2 publication Critical patent/DE3935952C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D41/00Regeneration of the filtering material or filter elements outside the filter for liquid or gaseous fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/14Diatomaceous earth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/34Regenerating or reactivating
    • B01J20/3433Regenerating or reactivating of sorbents or filter aids other than those covered by B01J20/3408 - B01J20/3425
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/34Regenerating or reactivating
    • B01J20/345Regenerating or reactivating using a particular desorbing compound or mixture
    • B01J20/3458Regenerating or reactivating using a particular desorbing compound or mixture in the gas phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/34Regenerating or reactivating
    • B01J20/3483Regenerating or reactivating by thermal treatment not covered by groups B01J20/3441 - B01J20/3475, e.g. by heating or cooling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage für die Gewinnung eines aus Kieselgur bestehenden Brauerei-Filterhilfsmittels aus dem bei Brauereien anfallenden, mechanisch entwässerten Fil­ trationsschlamm, der Kieselgur einer vorgegebenen Kornver­ teilung, organische Bestandteile und ggf. geblähtes Perlite oder Vermiculite enthält, - mit
einer Aufgabeeinrichtung für den in ausreichend feiner Verteilung aufzugebenden Filtrationsschlamm,
einem Stromtrocknungsaggregat für die Trocknung und Dispergierung des aufgegebenen Filtrationsschlammes in einem Trocknungsgasstrom,
einem aus einem Zyklonaggregat und einem Feststoff- Filter bestehenden Abscheideraggregat für die Ab­ scheidung des körnigen Trockengutes,
einer Hochtemperaturbehandlungskammer für die Behand­ lung des Trockengutes in einem Behandlungsgasstrom,
einem Heißgaszyklonaggregat für die Abscheidung des behandelten Gutes aus dem Behandlungsgasstrom und
einer Kühleinrichtung für das abgeschiedene, behan­ delte Gut,
wobei die Einrichtungen bzw. Aggregate in der beschriebenen Reihenfolge in ein Fließschema eingebunden sind und das be­ handelte Gut als Brauerei-Filterhilfsmittel einsetzbar ist. Die Erfindung betrifft fernerhin ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Anlage. - Kieselgur bezeichnet im Rahmen der Erfindung einen mineralischen Rohstoff (vergl. Rompps Chemie-Lexikon, 1973, 1770), der als Filterhilfsmittel ein­ gesetzt werden kann. Neben den verschiedenen Kieselguren beinhaltet der Filtrationsschlamm, der aus Brauereien ent­ sorgt wird, auch andere Filtrationshilfsmittel in der inerten Trockenmasse. Dazu gehören insbesondere geblähtes Perlite bzw. geblähtes Vermiculite. Der Filtrationsschlamm enthält außerdem die bei der Filtration abgeschiedenen Substanzen. Sie sind hauptsächlich organischer Natur. Die Mengen an Perlite bzw. an Vermiculite belaufen sich üb­ licherweise auf einige wenige Gewichtsprozente. Sie sorgen in dem Filtrationshilfsmittel für einen qualitativen Aus­ gleich gegenüber erhöhter Partikelfeinheit durch mecha­ nische Beanspruchungen. Kieselgele, die im Kontaktverfahren mit Kieselgur verwendet werden, können außerdem in dem Filtrationsschlamm enthalten sein. Der anfallende Filtra­ tionsschlamm kann sich daher in seiner Zusammensetzung und auch von Brauerei zu Brauerei unterscheiden. Erfah­ rungsgemäß fällt, je nach der Betriebspraxis der Brauerei, in der die Filtration stattgefunden hat, ein Filtrations­ schlamm an, der hauptsächlich aus Kieselgur besteht. Unter Dispergierung versteht man eine "Auflösung" des Filtrations­ schlammes bis zum Primärkorn.
Die bekannte Anlage, von der die Erfindung ausgeht (Brauwelt 1988, S. 2332-2347), ist aus Maßnahmen entstanden, die primär dazu dienen, den Filtrationsschlamm für eine problemlose Entsorgung aufzubereiten. Die Gewinnung eines aus Kiegelgur bestehenden Brauerei-Filterhilfsmittels ist im Rahmen der bekannten Maßnahmen angestrebt, jedoch nicht ohne weiteres betriebssicher erreichbar. Man beobachtet im Rahmen der bekannten Regenerationsmaßnahmen eine störende Umwandlung der in der Kieselgur enthaltenden nichtkristalli­ nen Kieselsäure zu kristalliner Kieselsäure. Im übrigen ist bei der bekannten Anlage die Funktionssicherheit verbesse­ rungsbedürftig. Es zeigen sich Störungen durch Agglomerat­ bildung und störende Ablagerungen in dem Filteraggregat, über welches das Trocknungsgas abgezogen wird. Besonders ausge­ prägt sind diese Störungen bei Einsatz von Filtrationsschlamm unterschiedlicher Provenienz. Die bekannten Maßnahmen sind im übrigen energetisch aufwendig und verlangen eine sorgfäl­ tige Reinigung der Gase, die an die Umgebung abgegeben werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage des eingangs beschriebenen grundsätzlichen Aufbaus so weiter auszubilden, daß die Gewinnung eines aus Kieselgur bestehen­ den Brauerei-Filterhilfsmittels funktionssicher möglich ist, ohne daß störende Veränderungen der Kieselgur, auch in be­ zug auf die Körnungszusammensetzung, in Kauf genommen wer­ den müssen. Darüber hinaus soll die Anlage so eingerichtet werden, daß sie mit geringem Energieaufwand arbeitet.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Hoch­ temperaturbehandlungskammer als Wirbelstromreaktor ausge­ führt ist, der einen vertikalen Reaktionsraum mit kreis­ förmigem Querschnitt, einer koaxial unter dem Reaktionsraum angeordnete Drallerzeugungseinrichtung für die Einführung des Behandlungsgasstromes in eine koaxial über der Reak­ tionskammer angeordnete und in diese hineinragende Einfüh­ rungslanze für das Trockengut aufweist, daß der Hochtempe­ raturbehandlungskammer, ein Behandlungsgaserzeuger vorge­ schaltet ist, der eine Brennkammer, eine Einrichtung für die Zuführung von flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffen, eine Einrichtung für eine Druckluftzuführung und eine Ein­ richtung für eine Frischluftzuführung aufweist und der einen Behandlungsgasstrom ausreichender Strömungsenergie mit aus­ reichender Temperatur und ausreichendem Sauerstoffgehalt zur Verbrennung der organischen Bestandteile besitzt, daß der Heißgaszyklon mit einer Auskleidung aus feuerfester Keramik versehen und für eine Feststoffabscheidung von etwa 80° eingerichtet ist, wobei dem Heißgaszyklon eine Abschreck­ kühleinrichtung für die abgeschiedenen Feststoffe nachge­ schaltet ist, die zwischen dem Heißgaszyklon und der Kühl­ einrichtung angeordnet ist, daß der Heißgasabzug des Heiß­ gaszyklons über ein Überführungsleitungssystem an das Strom­ trocknungsaggregat angeschlossen und das aus dem Heißgas­ zyklon abgehende Heißgas mit seinem Feststoffanteil von etwa 20% als Trocknungsgasstrom in das Stromtrocknungsaggregat einführbar ist und daß das Überführungsleitungssystem eine mit einer Prozeßsteuereinrichtung zusammenwirkende Ein­ spritz-Wasserkühlung aufweist, mit der die Temperatur des Trocknungsgasstromes auf eine Einführungstemperatur ein­ stellbar ist, die niedrig genug ist, um eine Verdampfung der im Filterschlamm mitgeführten Bestandteile im Stromtrock­ nungsaggregat zu verhindern.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß eine Anlage für die Gewinnung eines aus Kieselgur bestehenden Brauerei- Filterhilfsmittels des eingangs beschriebenen, grundsätz­ lichen Aufbaus so ausgelegt und eingerichtet werden muß, daß die organischen Bestandteile praktisch restlos in die Hoch­ temperaturbehandlungskammer gelangen und dort möglichst vollständig verbrannt werden. Zur Erfindung gehört insoweit fernerhin die Erkenntnis, daß in dem Stromtrocknungsaggre­ gat ein Verdampfen der organischen Bestandteile nicht statt­ finden darf, wenn anders im Feststoffilter störende Ablage­ rungen auftreten und eine aufwendige zusätzliche Reinigung der abziehenden Abgase erforderlich ist. Andererseits fällt der Filtrationsschlamm mit unterschiedlichen Gehalten an organischen Bestandteilen an und folglich entsteht durch deren Verbrennung ein aus der Hochtemperaturbehandlungs­ kammer bzw. dem Heißgaszyklon abgehendes Behandlungsgas (Rauchgas) unterschiedlicher und auch sehr hoher Temperatur. Dieses kann erfindungsgemäß nichtsdestoweniger energie­ sparend als Trocknungsgasstrom in das Stromtrocknungsaggre­ gat eingeführt werden, ohne daß wegen zu hoher Temperatur eine Verdampfung der organischen Bestandteile im Strom­ trocknungsaggregat stattfindet, weil erfindungsgemäß über die Einspritzwasserkühlung die Temperatur des Trocknungs­ gasstromes in extrem kurzen Zeiten entsprechend eingestellt werden kann. Überraschenderweise trägt der Feststoffgehalt, den der Trocknungsgasstrom mitführt, dazu bei, daß störende Konglomerate nicht entstehen oder aufgelöst werden. Die mittlere Verweilzeit des Trockengutes in der Hochtemperatur­ behandlungskammer ist kurz. Sie läßt sich so einstellen, daß eine Umwandlung der nichtkristallinen Kieselsäure in kristalline Kieselsäure nicht zu befürchten ist. Die Ab­ schreckkühlung des behandelten Gutes, welches den Heißgas­ zyklon verläßt, verhindert darüber hinaus störende Umwand­ lungen der nichtkristallinen Kieselsäure in kristalline Kieselsäure. Zwar nimmt das Trockengut bei der Behandlung in der Hochtemperaturbehandlungskammer unter Umständen ein lavaartiges Fließverhalten an. Die Abschreckung stellt je­ doch auch sicher, daß das behandelte Gut unmittelbar nach Verlassen des Heißgaszyklons mit üblichen Einrichtungen förderbar und manipulierbar ist. Im Ergebnis wird durch die Kombination der beschriebenen Maßnahmen erreicht, daß die Gewinnung eines aus Kieselgur bestehenden Brauerei-Filter­ hilfsmittels aus dem bei Brauereien anfallenden, mechanisch entwässerten Filtrationsschlamm betriebssicher möglich ist, ohne daß störende Veränderungen der Kieselgur, auch bezüg­ lich des Körnungsaufbaus, in Kauf genommen werden müßten. Die erfindungsgemäße Anlage arbeitet mit sehr geringem Energieverbrauch.
Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Mög­ lichkeiten der weiteren Ausbildung und Auslegung der erfin­ dungsgemäßen Anlage. Eine bevorzugte Ausführungsform der Er­ findung, die sich dadurch auszeichnet, daß die Verbrennung der organischen Bestandteile sehr vollständig durchgeführt werden kann, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Hochtempe­ raturbehandlungskammer einen im Vertikalschnitt birnen­ förmigen Reaktionsraum sowie eine Drallerzeugungseinrich­ tung und einen Gasaustritt mit demgegenüber reduziertem Querschnitt aufweisen. Die Hochtemperaturbehandlungskammer kann mit einem Behandlungsgas betreibbar sein, welches mit einer oberhalb der Zündtemperatur in der Hochtemperatur­ behandlungskammer liegenden Temperatur von etwa 600°C in die Hochtemperaturbehandlungskammer eintritt. Der Heißgas­ zyklon besitzt zweckmäßigerweise eine Abschreckkühleinrich­ tung, die als wassergekühlte Schurre oder Wendel einge­ richtet ist. Wesentlich ist, daß das behandelte Gut bei Aus­ tritt aus dem Heißgaszyklon sehr kurzfristig von der Aus­ trittstemperatur, die bei etwa 800°C liegt, auf eine Tempe­ ratur von 550°C oder darunter abgekühlt wird. Die Ein­ spritzwasserkühlung besitzt zweckmäßigerweise einen Regel­ kreis für die Temperatur des Trocknungsgasstromes, der aus­ reichend empfindlich ist und schnell reagiert. Im Rahmen der Erfindung liegt es, die Anordnung so zu treffen, daß das Stromtrocknungsaggregat im Bereich vor dem Zyklonaggregat eine Prallumlenkung aufweist, an der Agglomerate durch Prall zerkleinert werden.
Eine erfindungsgemäße Anlage kann in weiten Grenzen so ge­ steuert und geregelt werden, daß die Gewinnung eines Brauerei-Filterhilfsmittels, welches allen Anforderungen ge­ nügt, auch dann möglich ist, wenn mit Filtrationsschlamm sehr unterschiedlicher Provenienz und Zusammensetzung als Ausgangsmaterial gearbeitet wird. Eine bevorzugte Ausfüh­ rungsform der Erfindung ist in diesem Zusammenhang in bezug auf den Betrieb einer Anlage dadurch gekennzeichnet, daß bei Einsatz von Filtrationsschlämmen unterschiedlicher Provenienz, die z. B. aus unterschiedlichen Brauein­ richtungen oder Brauereien abgezogen werden, die Filtrations­ schlämme durch Mischung auf eine anlagentypische Zusammen­ setzung normiert und danach in das Stromtrocknungsaggregat eingeführt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 das Schema einer erfindungsgemäßen Anlage mit Fließ­ bild,
Fig. 2 in dem vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1 Einzelheiten der Hochtemperaturbe­ handlungskammer,
Fig. 3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 2.
Die in der Fig. 1 dargestellte Anlage ist für die Gewinnung eines aus Kieselgur bestehenden Brauerei-Filterhilfsmittels aus dem bei Brauereien anfallenden mechanisch entwässerten Filtrationsschlamm bestimmt. Der Filtrationsschlamm besteht aus Kieselgur einer vorgegebenen Kornverteilung, den bei der Filtration abgeschiedenen Substanzen und ggf. geblähtem Perlite oder Vermiculite beziehungsweise Kieselgelen.
In ihrem grundsätzlichen Aufbau besteht die Anlage zunächst aus einer Aufgabeeinrichtung 1 für den aufzugebenden Fil­ trationsschlamm. Das ist im Schema der Fig. 1 links erkenn­ bar. Es versteht sich, daß die Anordnung so getroffen ist, daß über Förderschnecken 2 oder andere Förderer der aufzu­ gebende Filtrationsschlamm hinreichend feinteilig in das Stromtrocknungsaggregat 3 eingeführt wird. Dieses arbeitet mit einem von unten nach oben strömenden Trocknungsgas­ strom, dessen Strömungsgeschwindigkeit groß genug ist, um den feinteilig aufgegebenen Filtrationsschlamm mitzuführen. Zum grundsätzlichen Aufbau der Anlage gehören fernerhin ein Zyklonaggregat 4 und ein Feststoffilter 5. Beide gemeinsam bilden ein Abscheideaggregat 4, 5 für die Abscheidung des körnigen Trockengutes. Das Trocknungsgas wird danach als Ab­ gas über einen Wärmetauscher 6 geführt, der der Aufheizung der in die Anlage einzuführenden Frischluft dient, und kann nach entsprechender Reinigung in die Atmosphäre entlassen werden.
Von besonderer Bedeutung für die erfindungsgemäße Anlage ist die Hochtemperaturbehandlungskammer 7 für die Behandlung des Trockengutes in einem Behandlungsgasstrom. Ein Heißgas­ zyklonaggregat 8 für die Abscheidung des behandelten Gutes aus dem Behandlungsgasstrom ist nachgeschaltet. Im übrigen ist eine Kühleinrichtung 9 für das abgeschiedene, behandelte Gut vorgesehen. Die Einrichtungen bzw. Aggregate sind in der beschriebenen Reihenfolge in das Verfahren so eingebunden, wie es das Fließschema mit den eingetragenen Pfeilen ver­ deutlicht. Auch die im Rahmen der Erfindung wesentlichen Temperaturbereiche und Temperaturen wurden in das Fließ­ schema eingetragen. Insoweit bedarf das Fließschema im ein­ zelnen nicht der Beschreibung. Das behandelte Gut ist ohne weiteres als Brauerei-Filterhilfsmittel einsetzbar.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 bis 3 ent­ nimmt man, daß die Hochtemperaturbehandlungskammer 7 als Wirbelstromreaktor ausgeführt ist, der einen vertikalen Reaktionsraum 10 mit kreisförmigem Querschnitt, eine koaxial unter dem Reaktionsraum 10 angeordnete Draller­ zeugungseinrichtung 11 für die Einführung des Behandlungs­ gasstromes und eine koaxial über der Reaktionskammer 10 angeordnete und in die Reaktionskammer 10 hineinragende Ein­ führungslanze 12 für das Trockengut aufweist. Der Hochtem­ peraturbehandlungskammer 7 ist ein Behandlungsgaserzeuger 13 vorgeschaltet. Der Behandlungsgaserzeuger 13 besitzt eine Brennkammer 14, eine Einrichtung 15 für die Zuführung von flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffen, eine Einrich­ tung 16 für eine Druckluftzuführung und eine Einrichtung 17 für eine Frischluftzuführung. Der Behandlungsgaserzeuger 13 ist so ausgelegt, daß ein Behandlungsgasstrom ausreichender Strömungsenergie mit ausreichender Temperatur und aus­ reichendem Sauerstoffgehalt zur Verbrennung der organischen Bestandteile in die Hochtemperaturbehandlungskammer 7 ein­ tritt. Das Heißgaszyklonaggregat besitzt eine Auskleidung 18 aus feuerfester Keramik. Es ist für eine Feststoffab­ scheidung von etwa 80% eingerichtet. Dem Heißgaszyklon­ aggregat ist eine Abschreckkühleinrichtung 19 für die ab­ geschiedenen Feststoffe nachgeschaltet. Diese ist zwischen dem Heißgaszyklonaggregat 8 und der schon beschriebenen Kühleinrichtung 9 angeordnet. Der Heißgasabzug des Heiß­ gaszyklonaggregates 8 ist über ein Überführungsleitungs­ system 20 an das Stromtrocknungsaggregat 3 angeschlossen. Das aus dem Heißgaszyklonaggregat abgehende Heißgas mit seinem Feststoffanteil von etwa 20% ist als Trocknungsgas­ strom in das Stromtrocknungsaggregat 3 einführbar. Dabei sind jedoch besondere Maßnahmen verwirklicht. Die Anordnung ist nämlich so getroffen, daß das Überführungsleitungssystem 20 eine mit einer Prozeßsteuereinrichtung 21 zusammenwirken­ de Einspritz-Wasserkühlung 22 besitzt, mit der die Tempe­ ratur des Trocknungsgasstromes auf eine Einführungstempera­ tur einstellbar ist, die niedrig genug ist, um eine Ver­ dampfung der im Filterschlamm mitgeführten organischen Be­ standteile im Stromtrocknungsaggregat 13 zu verhindern.
Aus den Fig. 2 und 3 entnimmt man, daß die Hochtemperatur­ behandlungskammer 7 einen im Vertikalschnitt birnenförmigen Reaktionsraum 10 sowie eine Drallerzeugungseinrichtung 11 und einen Gasaustritt 23 mit demgegenüber reduziertem Quer­ schnitt aufweist. Die Hochtemperaturbehandlungskammer 7 ist für eine in das Fließschema eingetragene Behandlungstempera­ tur eingerichtet. Der Behandlungsgasstrom tritt mit einer Temperatur von etwa 600°C, jedenfalls aber mit einer Tempe­ ratur, die oberhalb der Zündtemperatur der zu verbrennenden, organische Bestandteile liegt, in die Hochtemperaturbe­ handlungskammer 7 ein. Nach bevorzugter Ausführung der Er­ findung wird die Hochtemperaturbehandlungskammer 7 mit Unterdruck betrieben. Sie kann auch als konische Kammer ge­ staltet sein, wie es in der Fig. 1 dargestellt wurde.
Die schon erwähnte Abschreckkühlvorichtung 19 ist als wassergekühlte Schurre oder Wendel ausgerüstet. Es versteht sich, daß die Einspritzwasserkühlung 22 einem Regelkreis für die Temperatur des Trocknungsgases angehört. Im oberen Teil des Stromtrocknungsaggregates erkennt man vor dem Zyklon­ aggregat 4 eine Prallumlenkung 24, in der eine Agglome­ ratzerstörung durch Prallzerkleinerung stattfinden kann. Das hier aus dem Trocknungsgasstrom ausfallende Gut gelangt über die eingezeichnete Leitung 25 zur Aufgabeeinrichtung 1 zu­ rück. Das aus dem Zyklonaggregat 4 abgeschiedene Trockengut sowie das aus dem Feststoffilter 5 abgeschiedene Trocken­ gut werden über die in der Fig. 1 dargestellten Förderein­ richtungen 26 in die Hochtemperaturbehandlungskammer 7 ein­ geführt. Ein Teilstrom kann auch zur Aufgabeeinrichtung 1 zurückgeführt werden.
Die Hochtemperaturbehandlungskammer 7, die auch Drallstrom­ reaktor bezeichnet wird, ist zweckmäßigerweise im oberen Teil mit einer (nicht gezeichneten) Einrichtung versehen, die es erlaubt, Gasstromstöße mehr oder weniger tangential in Wandnähe in die Hochtemperaturbehandlungskammer 7 gleich­ sam einzuschießen. Auf diese Weise wird eine Abreinigung der Wand der Hochtemperaturbehandlungskammer 7 erreicht und insoweit die Betriebssicherheit erhöht. In der Wand des Heißgaszyklons 8 können Störungselemente angeordnet sein, die ebenfalls nicht gezeichnet wurden. Störungselemente können auch in der Mittelachse des Heißgaszyklons 8 und so angeordnet sein, daß sie von der Drallströmung in eine statistischen Gesetzen gehorchende oder in eine schwingende Bewegung versetzt werden. Die Störungselemente dienen dazu, sicherzustellen, daß ein ausreichender Feststoffanteil mit dem Trocknungsgasstrom in das Stromtrocknungsaggregat 3 eingeführt wird. Auch werden ein störungsfreier Material­ fluß in dem Heißgaszyklon 8 und damit eine schnelle Erst-Abkühlung gefördert.

Claims (7)

1. Anlage für die Gewinnung eines aus Kieselgur bestehen­ den Brauerei-Filterhilfsmittels aus dem bei Brauereien anfallenden, mechanisch entwässerten Filtrationsschlamm, der Kieselgur einer vorgegebenen Kornverteilung, organische Bestandteile und ggf. geblähtes Perlite oder Vermiculite enthält, - mit
einer Aufgabeeinrichtung für den in ausreichend feiner Verteilung aufzugebenden Filtrationsschlamm,
einem Stromtrocknungsaggregat für die Trocknung und Dispergierung des aufgegebenen Filtrationsschlammes in einem Trocknungsgasstrom,
einem aus einem Zyklonaggregat und einem Feststoff­ filter bestehenden Abscheideraggregat für die Ab­ scheidung des körnigen Trockengutes,
einer Hochtemperaturbehandlungskammer für die Be­ handlung des Trockengutes in einem Behandlungsgas­ strom,
einem Heißgaszyklonaggregat für die Abscheidung des zu behandelnden Gutes aus dem Behandlungsgasstrom und
einer Kühleinrichtung für das abgeschiedene, behandelte Gut,
wobei die Einrichtungen bzw. Aggregate in der beschrie­ benen Reihenfolge in ein Fließschema eingebunden sind und das behandelte Gut als Brauerei-Filterhilfsmittel ein­ setzbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hochtemperaturbehandlungskammer (7) als Wirbel­ stromreaktor ausgeführt ist, der einen vertikalen Reak­ tionsraum (10) mit kreisförmigem Querschnitt, eine koaxial unter dem Reaktionsraum angeordnete Drallerzeugungsein­ richtung (11) für die Einführung des Behandlungsgasstro­ mes und eine koaxial über der Reaktionskammer (10) ange­ ordnete und in diese hineinragende Einführungslanze (12) für das Trockengut aufweist,
daß der Hochtemperaturbehandlungskammer (7) ein Behandlungsgaserzeuger (15) vorgeschaltet ist, der eine Brennkammer (14), eine Einrichtung (5) für die Zuführung von flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffen, eine Einrichtung (16) für eine Druck­ luftzuführung und eine Einrichtung (17) für eine Frischluftzuführung aufweist und der einen Behand­ lungsgasstrom ausreichender Strömungsenergie mit ausreichender Temperatur und ausreichendem Sauer­ stoffgehalt zur Verbrennung der organischen Be­ standteile besitzt,
daß das Heißgaszyklonaggregat (8) mit einer Auskleidung (18) aus feuerfester Keramik versehen und für eine Fest­ stoffabscheidung von etwa 80% eingerichtet ist, wobei dem Heißgaszyklonaggregat (8) eine Abschreckkühleinrich­ tung (19) für die abgeschiedenen Feststoffe nachgeschaltet ist, die zwischen dem Heißgaszyklonaggregat (8) und der Kühleinrichtung (9) angeordnet ist,
daß der Heißgasabzug des Heißgaszyklonaggregates (8) über ein Überführungsleitungssystem (20) an das Stromtrocknungsaggregat (3) angeschlossen und das aus dem Heißgaszyklonaggregat (8) abgehende Heißgas mit seinem Feststoffanteil von etwa 20% als Trocknungsgasstrom in das Stromtrocknungsag­ gregat (3) einführbar ist und
daß das Überführungsleitungssystem (20) eine mit einer Prozeßsteuereinrichtung (21) zusammenwirkende Einspritz- Wasserkühlung (22) aufweist, mit der die Temperatur des Trocknungsgasstromes auf eine Einführungstemperatur ein­ stellbar ist, die niedrig genug ist, um eine Verdampfung der im Filterschlamm mitgeführten Bestandteile im Strom­ trocknungsaggregat (3) zu verhindern.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochtemperaturbehandlungskammer (7) einen im Verti­ kalschnitt birnenförmigen Reaktionsraum (10) sowie eine Drallerzeugungseinrichtung (11) und einen Gasaustritt (23) mit demgegenüber reduziertem Querschnitt aufweist.
3. Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Hochtemperaturbehandlungskammer mit einem Behandlungsgas einer Temperatur von etwa 600°C be­ treibbar ist.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Heißgaszyklonaggregat (8) eine Ab­ schreckkühleinrichtung (19) aufweist, die als wasserge­ kühlte Schurre oder Wendel ausgerüstet ist.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die mit dem Überführungsleitungssystem (20) verbundene Einspritzwasserkühlung (22) einen Regel­ kreis für die Temperatur des Trocknungsgasstromes auf­ weist.
6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Stromtrocknungsaggregat im Bereich vor dem Zyklonaggregat (4) eine Prallumlenkung (5) zur Agglo­ meratzerstörung aufweist.
7. Verfahren zum Betrieb einer Anlage nach einem der An­ sprüche, 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einsatz von Filtrationsschlämmen unterschiedlicher Provenienz, die z. B. aus unterschiedlichen Braueinrichtungen oder Brauereien abgezogen werden, die Filtrationsschlämme durch Mischung auf eine anlagentypische Zusammensetzung normiert und danach in das Stromtrocknungsaggregat eingeführt wer­ den.
DE19893935952 1989-09-20 1989-10-27 Anlage fuer die gewinnung eines aus kieselgur bestehenden brauerei-filterhilfsmittels und verfahren zum betrieb der anlage Granted DE3935952A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893935952 DE3935952A1 (de) 1989-09-20 1989-10-27 Anlage fuer die gewinnung eines aus kieselgur bestehenden brauerei-filterhilfsmittels und verfahren zum betrieb der anlage
SU904831283A RU1836124C (ru) 1989-09-20 1990-09-19 Установка дл регенерации и получени фильтровальных вспомогательных веществ
AU62641/90A AU623551B2 (en) 1989-09-20 1990-09-19 Plant for recovery of a brewery filter-aid
IS3626A IS1557B (is) 1989-09-20 1990-09-19 Tæki til vinnslu á síubotnfalli, aðallega úr kísilgúr, og aðferð til framleiðslu þeirra
DZ900164A DZ1450A1 (fr) 1989-09-20 1990-09-19 Installation pour préparer une boue de filtration constitués principalement par du kieselgur et procédé pour faire fonctionner cette installation.
CA002025716A CA2025716C (en) 1989-09-20 1990-09-19 Apparatus for the treatment of filter sludge consisting predominantly of diatomite and method of operating same
ES199090117997T ES2036084T3 (es) 1989-09-20 1990-09-19 Isntalacion para la preparacion de un fango de filtracion consistente principalmente en tierra de diatomeas y procedimiento para el funcionamiento de la instalacion.
EP90117997A EP0418847B1 (de) 1989-09-20 1990-09-19 Anlage für die Aufbereitung eines hauptsächlich aus Kieselgur bestehenden Filtrationsschlammes und Verfahren zum Betrieb der Anlage
US07/585,317 US5102538A (en) 1989-09-20 1990-09-19 Apparatus for the treatment of filter sludge consisting predominantly of diatomite and method of operating same
DE9090117997T DE59000407D1 (de) 1989-09-20 1990-09-19 Anlage fuer die aufbereitung eines hauptsaechlich aus kieselgur bestehenden filtrationsschlammes und verfahren zum betrieb der anlage.
MX022463A MX171565B (es) 1989-09-20 1990-09-19 Arreglo para la preparacion de un lodo de filtracion a base de principalmente de tierra de infusorios y procedimiento para el funcionamiento del arreglo
CS904558A CS455890A3 (en) 1989-09-20 1990-09-19 Plant for obtaining a brewing filtering auxiliary means comprising diatomaceous earth
BR9004665A BR9004665A (pt) 1989-09-20 1990-09-19 Instalacao para a obtencao de um meio auxiliar de filtragem de cervejaria e processo para a operacao
MA22227A MA21955A1 (fr) 1989-09-20 1990-09-19 Installation pour preparer une boue de filtration constituee principalement par du keiselgur et procede pour faire fonctionner cette installation
JP2248973A JPH0638888B2 (ja) 1989-09-20 1990-09-20 珪藻土を含有する醸造所用濾過材の回収装置ならびにこのための方法
TNTNSN90123A TNSN90123A1 (fr) 1989-09-20 1990-09-20 Installation pour preparer une boue de filtration constituee principalement par du kieselgur et procede pour faire fonctionner cette installation.
US07/804,115 US5145492A (en) 1989-09-20 1991-12-06 Apparatus for the treatment of filter sludge consisting predominantly of diatomite and method of operating same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3931352 1989-09-20
DE19893935952 DE3935952A1 (de) 1989-09-20 1989-10-27 Anlage fuer die gewinnung eines aus kieselgur bestehenden brauerei-filterhilfsmittels und verfahren zum betrieb der anlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3935952A1 true DE3935952A1 (de) 1991-03-28
DE3935952C2 DE3935952C2 (de) 1993-07-01

Family

ID=25885336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893935952 Granted DE3935952A1 (de) 1989-09-20 1989-10-27 Anlage fuer die gewinnung eines aus kieselgur bestehenden brauerei-filterhilfsmittels und verfahren zum betrieb der anlage

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH0638888B2 (de)
AU (1) AU623551B2 (de)
BR (1) BR9004665A (de)
CS (1) CS455890A3 (de)
DE (1) DE3935952A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7895769B2 (en) * 2003-05-26 2011-03-01 Khd Humboldt Wedag Gmbh Method and a plant for thermally drying wet ground raw meal
US7966745B2 (en) * 2003-06-26 2011-06-28 Urea Casale S.A. Fluid bed granulation process and apparatus
DE102013010634A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 Cera System Verschleissschutz Gmbh Rohrspaltfilter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5042976B2 (ja) * 2008-12-03 2012-10-03 住友重機械工業株式会社 汚泥処理方法及び汚泥処理装置
MX2017007977A (es) * 2014-12-19 2017-09-29 Ep Minerals Llc Productos compuestos de silice opalina biogenico/perlita expandida.
RU2730538C2 (ru) * 2015-09-02 2020-08-24 ЕП МИНЕРАЛЗ, ЭлЭлСи Регенерированные вещества, пригодные для обработки полученных при брожении жидкостей

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3351030A (en) * 1966-05-18 1967-11-07 Dorr Oliver Inc Treatment and incineration of waste sludges
US3677404A (en) * 1970-11-25 1972-07-18 Procedyne Corp Moving bed filtration method
DE2519669A1 (de) * 1975-02-15 1976-11-11 Bergwerksverband Gmbh Wirbelschichtreaktor zur thermischen regenerierung von beladenen adsorptionsmitteln
EP0088638A2 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 Montedison S.p.A. Verteiler für einen Fliessbettreaktor
DE3725512A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Kettenbauer Gmbh & Co Verfahre Schwebegas-reaktor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3351030A (en) * 1966-05-18 1967-11-07 Dorr Oliver Inc Treatment and incineration of waste sludges
US3677404A (en) * 1970-11-25 1972-07-18 Procedyne Corp Moving bed filtration method
DE2519669A1 (de) * 1975-02-15 1976-11-11 Bergwerksverband Gmbh Wirbelschichtreaktor zur thermischen regenerierung von beladenen adsorptionsmitteln
EP0088638A2 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 Montedison S.p.A. Verteiler für einen Fliessbettreaktor
DE3725512A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Kettenbauer Gmbh & Co Verfahre Schwebegas-reaktor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Römpps, Chemie-Lexikon, 1973, S. 1770 *
FINIS, Peter und GALASKE, Heinz: Recycling von Brauerei-Filterhilfsmittel, In: Brauwelt, 1988, Nr. 49, S. 2332-2347 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7895769B2 (en) * 2003-05-26 2011-03-01 Khd Humboldt Wedag Gmbh Method and a plant for thermally drying wet ground raw meal
US7966745B2 (en) * 2003-06-26 2011-06-28 Urea Casale S.A. Fluid bed granulation process and apparatus
DE102013010634A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 Cera System Verschleissschutz Gmbh Rohrspaltfilter

Also Published As

Publication number Publication date
BR9004665A (pt) 1991-09-10
DE3935952C2 (de) 1993-07-01
AU6264190A (en) 1991-03-28
JPH0638888B2 (ja) 1994-05-25
CS455890A3 (en) 1992-02-19
AU623551B2 (en) 1992-05-14
JPH03213108A (ja) 1991-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007005782B3 (de) Verfahren und Anlage zur Trocknung von staubförmigen, insbesondere einer Vergasung zuzuführenden Brennstoffen
DE69511625T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pyrolyse von Abfällen mit einer Vorwärmeinheit
DE1809874B2 (de) Vorrichtung zur trockenen Destillation von bituminösen oder ölhaltigen, feinkörnigen Materialien zwecks Gewinnung von flüssigen Kohlenwasserstoffen
DE10260739B3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Metalloxid aus Metallverbindungen
DE10260737A1 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von titanhaltigen Feststoffen
EP0670910B1 (de) Verfahren zur herstellung von roheisen aus eisenerzen und vorrichtung zur thermischen und/oder chemischen behandlung eines leicht zerfallenden materials oder zur herstellung von roheisen mittels dieses verfahrens
DE3333187C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas
EP0418847B1 (de) Anlage für die Aufbereitung eines hauptsächlich aus Kieselgur bestehenden Filtrationsschlammes und Verfahren zum Betrieb der Anlage
EP2375152B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Heißgaserzeugung mit integrierter Erhitzung eines Wärmeträgermediums
DD141056A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung und verbrennung von kohle
DE69100682T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von einem festen Brennstoff ausgehend von brennbaren Abfällen.
DE3935952A1 (de) Anlage fuer die gewinnung eines aus kieselgur bestehenden brauerei-filterhilfsmittels und verfahren zum betrieb der anlage
EP1244818B1 (de) Verfahren und anlage zur reduktion von feinerzen in einem mehrstufigen schwebegasstrom mit zyklonabscheider
DE3935953A1 (de) Anlage fuer die aufbereitung eines hauptsaechlich aus kieselgur bestehenden filtrationsschlammes und verfahren zum betrieb der anlage
DE2116533A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von gebranntem Kalk
DE10127138A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Brenngases aus Biomassen
DE102005012524A1 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung titanhaltiger Feststoffe
DE3433238C1 (de) Verfahren zur Wirbelschichtvergasung vom Müll zusammen mit anderen Brennstoffen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4240194C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Roheisen aus Feinerz und Vorrichtung zu seiner Durchführung
AT408220B (de) Verfahren und vorrichtung zum granulieren und zerkleinern von schlackenschmelzen
WO2008095984A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen fester brennstoffe
DE3132289C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulaten aus einer Suspension
EP0177896A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Neutralisieren und Abscheiden von Schadstoffen in Rauch- bzw. Abgasen
DE2834762C2 (de) Verfahren und Anlage zur thermischen Verarbeitung von staubförmiger Braunkohle
AT200802B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Durchführung von chemischen oder physikalischen Prozessen zwischen gasförmigen und festen und/oder flüssigen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee