DE3919416C2 - Anlage zur Zerkleinerung bzw. Mahlung wenigstens zweier unterschiedlich mahlbarer spröder Gutmaterialkomponenten - Google Patents
Anlage zur Zerkleinerung bzw. Mahlung wenigstens zweier unterschiedlich mahlbarer spröder GutmaterialkomponentenInfo
- Publication number
- DE3919416C2 DE3919416C2 DE19893919416 DE3919416A DE3919416C2 DE 3919416 C2 DE3919416 C2 DE 3919416C2 DE 19893919416 DE19893919416 DE 19893919416 DE 3919416 A DE3919416 A DE 3919416A DE 3919416 C2 DE3919416 C2 DE 3919416C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller press
- classifier
- material component
- harder
- good
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C21/00—Disintegrating plant with or without drying of the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C23/00—Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
- B02C23/08—Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Zerkleinerung bzw.
Mahlung wenigstens zweier unterschiedlich mahlbarer sprö
der Gutmaterialkomponenten, z. B. Kalkstein und Sand als
Ausgangsmaterialkomponenten zur Herstellung von Zement
rohmehl.
Es ist bekannt, feuchte Rohmaterialkomponenten wie z. B.
Kalkstein, Quarzsand oder dergleichen zur Herstellung von
Zementrohmehl in einer Umlaufmahlanlage gemeinsam zu mahlen
und zu trocknen, meist unter Einsatz einer von einem
Heißgas durchströmten Rohrmühle bzw. Kugelmühle. Solche
Mühlen sind aber bekanntlich durch einen hohen spezifischen
Energieverbrauch bzw. durch eine sehr geringe Energie
ausnutzung gekennzeichnet.
Man hat daher in letzter Zeit erhebliche Anstrengungen
unternommen, Rohrmühlen bzw. Kugelmühlen durch andere
Mahlprozesse möglichst vollständig zu ersetzen. So ist
ein Verfahren zur Zerkleinerung und Mahlung spröden Mahlgutes
bekannt (EP-PS 00 84 383), bei dem das Mahlgut im
Walzenspalt einer Hochdruck-Walzenpresse unter hohem
Druck gepreßt wird, was teils zur Partikelzerstörung, teils
zur Erzeugung von Anrissen im Partikelinneren führt und sich
sichtbar in der Bildung von Agglomeraten (sogenannten
Schülpen) äußert, die sich dann mit vergleichsweise gerin
gem Energieaufwand desagglomerieren bzw. auflösen lassen
und die infolge der Anwendung des hohen Preßdruckes unter
Zerstörung des Korngefüges bereits fertig feines Gut ent
halten, so daß dieses bekannte Verfahren insgesamt durch
einen niedrigen spezifischen Energiebedarf gekennzeichnet
ist. Weil die einzelnen Partikel des Mahlgutes im Bereich
des engsten Walzenspaltes der Hochdruck-Walzenpresse in
einem Gutbett, d. h. in einer zwischen zwei Flächen zusam
mengedrückten Materialschüttung gegenseitig zerquetscht
werden, spricht man hierbei von der sogenannten Gutbett
zerkleinerung.
Mahlt man unterschiedlich mahlbare Gutmaterialkomponenten,
wie z. B. Kalkstein als weniger spröde Komponente und
Sand als sprödere härtere Komponente gemeinsam in der
bekannten Gutbettzerkleinerungs-Walzenpresse, so entstehen
infolge der verschiedenen Druckfestigkeiten, Dichten
bzw. Porositäten der jeweiligen durch Reibung in den Wal
zenspalt eingezogenen Gutmaterialkomponenten und rezirku
lierten Grieße eines nachgeschalteten Sichters im Gut he
terogene Druckverteilungen - sogenannte Druckinseln -,
d. h. die Teilchen der härteren Materialkomponente, besonders
wenn deren mengenmäßiger Anteil gering ist, können
eingebettet in die weichere Materialkomponente in
diese eindringen und können so beim Druckvorgang im Wal
zenspalt der Walzenpresse durch ungenügende Pressung zu
mindest teilweise der Kornzerstörung entgehen. Dadurch
wird die Gutkreislauflast erhöht und das Zerkleinerungsergebnis
der Hochdruck-Walzenpresse insgesamt beeinträchtigt.
Aus der DE-OS 37 19 251 ist eine Mahlanlage mit Hinter
einanderschaltung wenigstens zweier Gutbettzerkleinerungs-
Hochdruck-Walzenpressen bekannten, d. h. das gepreßte
Gut (Schülpen) der ersten Walzenpresse wird im
Walzenspalt der folgenden Walzenpresse wenigstens ein
zweites Mal gepreßt. Hier wird nicht das Problem gelöst,
daß bei unterschiedlich mahlbaren Materialkomponenten
die Teilchen der härteren Materialkomponente im Bett der
weicheren Materialkomponente in der Hochdruckzone im
Bereich des engsten Walzenspaltes in unerwünschter Weise
der Kornzerstörung ausweichen können. Außerdem ist aus
der DE-PS 33 14 103 bekannt, vor der gemeinsamen Vermahlung
eines schwerer mahlbaren Stoffs und eines leichter
mahlbaren Stoffs in einer Kreislaufmahlanlage mit Kugelmühle
und Sichter nur den schwerer mahlbaren Stoff im
Walzenspalt einer Hochdruck-Walzenpresse zu pressen. Diese
bekannte Lösung kommt also nicht ohne die durch den
hohen spezifischen Energieverbrauch bzw. durch die sehr
geringe Energieausnutzung gekennzeichnete Kugelmühle aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zerkleine
rungs- bzw. Mahl- bzw. Mahltrocknungsanlage zu schaffen,
die in der Lage ist, unterschiedlich mahlbare Gutmaterial
komponenten mit möglichst niedrigem Gesamtenergiebedarf zu
mahlen und gegebenenfalls zu trocknen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den Maßnahmen
des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Zerkleinerungs- bzw. Mahlanlage
sind die wenigstens zwei parallel geschalteten Hochdruck-
Walzenpressen zur Gutbettzerkleinerung körnigen Gutes je
weils auf eine jeweilige Gutmaterialkomponente verfahrens
mäßig und konstruktiv ausgelegt. Die Walzenpressen arbei
ten vorteilhafterweise mit unterschiedlichen Preßkräften,
wobei die Preßkraft der Walzenpresse für die härtere Gut
materialkomponente höher ausgelegt ist als die Preßkraft
der anderen Walzenpresse. Beide Walzenpressen können unab
hängig voneinander mit ihrer jeweils maximalen bzw. opti
malen Durchsatzleistung betrieben werden. Materialpreß-
Schwierigkeiten durch Überpressung oder Unterpressung der
jeweiligen Gutmaterialkomponenten sind erfindungsgemäß in
den parallel geschalteten Walzenpressen vermieden.
In der einen Walzenpresse wird nur die härtere Gutmateri
alkomponente (z. B. Quarzsand) für sich allein der Gut
bettzerkleinerung unterworfen. Die Sichtergrieße, in denen
auch die weichere Gutmaterialkomponente enthalten ist und
die mengenmäßig ein Vielfaches des harten Frischgutes aus
machen können, werden nicht zur Walzenpresse für die
härtere Komponente rezirkuliert, damit deren Pressung
nicht behindert wird. Denn der Zerkleinerungsfortschritt
insbesondere bei der härteren Gutmaterialkomponente ist
bei einem für sich getrennten Durchgang durch eine Gut
bettzerkleinerungs-Walzenpresse erheblich besser als in
der Mischung mit einer weniger harten Materialkomponente.
Erfindungsgemäß wird schon bei einer einmaligen Pressung
des jeweiligen Gutes in der jeweiligen Walzenpresse ein
erheblicher Anteil bereits fertig feinen Fertiggutes er
reicht. Insgesamt wird erfindungsgemäß ein niedrigerer
Gesamtenergiebedarf (kWh/t) als bei Anwendung nur einer
einzigen Walzenpresse erzielt, in der die unterschiedlich
spröden Rohmaterialkomponenten gemeinsam zerkleinert wer
den würden.
Charakteristisch ist, daß den wenigstens zwei Walzenpres
sen ein gemeinsamer Sichter nachgeschaltet ist. Dieser den
Walzenpressen gemeinsam nachgeschaltete Desagglomerator und
Sichter wirkt gleichzeitig als Mischer der Gutmaterialkom
ponenten zur Herstellung von z. B. Zementrohmehl. Wird der
gemeinsame Sichter mit Heißgas als Sichtluft betrieben, so
werden die Gutmaterialkomponenten, sofern diese wie üblich
feucht sind, im Sichter gleichzeitig auch noch getrocknet.
Aus Gründen der Zementklinkerqualität und/oder der Klin
kerbrennbedingungen im Brennofen kann die Forderung beste
hen, daß die Kornfeinheiten der Komponenten des Zementroh
mehles unterschiedlich ist. So kann z. B. der Wunsch be
stehen, daß im fertigen Zementrohmehl der Quarzsand feiner
vorliegt als die übrigen Rohmehlkomponenten, daß insbeson
dere zur Herstellung von sogenanntem low-alkali-cement der
Quarzsand in mehr oder weniger großen Mengenanteilen vor
liegt usw. All diese Forderungen sind mit der erfindungs
gemäßen Zerkleinerungs- bzw. Mahlanlage ideal zu erfüllen.
Die Erfindung und deren weitere Merkmale und Vorteile wer
den anhand der in den Figuren schematisch dargestellten
Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsge
mäßen Zerkleinerungs- bzw. Mahlanlage mit zwei
parallel geschalteten Hochdruck-Walzenpressen
und gemeinsam nachgeschalteten Sichter;
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der erfindungsge
mäßen Zerkleinungs- bzw. Mahlanlage mit
anderer Schaltung der Sichtergrieße, und
Fig. 3 eine dritte Ausführungsform der erfindungsge
mäßen Zerkleinerungs- bzw. Mahlanlage.
Bei der Zerkleinerungs- bzw. Mahlanlage der Fig. 1 sind
zwei Hochdruck-Walzenpressen (10 und 11) parallel geschal
tet angeordnet. Beide Walzenpressen weisen jeweils zwei
drehbar gelagerte, gegenläufig rotierbare und durch einen
Preßwalzenspalt voneinander getrennte Walzen auf. Der Wal
zenpresse (10) wird nur eine härtere bzw. sprödere Gutma
terialkomponente (12) aufgegeben, im Ausführungsbeispiel
Quarzsand mit einem Mengenstrom von z. B. 10 t/h. Die auf
das Gut drückende Preßkraft der Walzen der Walzenpresse
(10) ist hoch und sie beträgt z. B. 10 MN/m Walzenlänge.
Das spröde Aufgabegut wird in so großer Menge dem Walzen
spalt der Presse (10) zugeführt, daß das zu zerkleinernde
und zwischen die Walzen eingezogene Gut die Walzen ausein
anderdrückt und die Teilchen des Aufgabegutes sich im Wal
zenspalt in einem Gutbett gegenseitig zerquetschen. Das
zerkleinerte Gut tritt aus dem Walzenspalt zerkleinert und
gegebenenfalls teilweise agglomeriert, d. h. zu Schülpen
(13) gepreßt aus, deren Anteil an bereits bis zur ge
wünschten Feinheit reduzierter Partikel des herzustellen
den Zementrohmehles relativ hoch sein kann. Ein Teilstrom
der Schülpen (13), z. B. das in den Randzonen der Walzen
presse (10) gegebenenfalls ungenügend gepreßte Gut, kann
über die schematisch gezeichnete Leitung (14) unmittelbar
zur Gutaufgabe der Presse (10) rezirkuliert werden, um
somit den Feingutanteil zu erhöhen.
Der anderen Walzenpresse (11) wird die weichere Gutmateri
alkomponente (15) aufgegeben, nämlich z. B. nicht vorzer
kleinerter Kalkstein mit einer Korngröße bis etwa 80 mm in
einem Mengenstrom von z. B. 90 t/h. Das Gutmaterial wird
in der Walzenpresse (11) mit einer niedrigeren Preßkraft
gepreßt als in der Walzenpresse (10), z. B. mit einer
Preßkraft von 6 MN/m Walzenlänge, um eine kombinierte Ein
zelkornzerkleinerung und Gutbettzerkleinerung durchzufüh
ren. Die gebildeten Schülpen (16) der Walzenpresse (11)
werden zusammen mit den Schülpen (13) der Walzenpresse
(10) in einem beiden Pressen gemeinsam nachgeschalteten,
vorzugsweise dynamischen Sichter (17) desagglomeriert
und gesichtet. Der im Sichter (17) rotierende Desagglome
rator, der gleichzeitig ein Prallzerkleinerer sein kann,
ist schematisch mit Bezugsziffer (18) angezeigt. Es be
steht auch die Möglichkeit, dem Sichter (17) einen exter
nen Desagglomerator (19) vorzuschalten. In
dem mit eingeführter Sichtluft betriebenen Sichter (17)
wird aus dem desagglomerierten Gut das Fertiggut (20),
nämlich fertig feines Zementrohmehl mit einem Mengenstrom
von 100 t/h abgeschieden, während die den Sichter (17)
verlassende grobe Fraktion (21) (Grieße) mit einem Mengen
strom von 300 t/h zur Walzenpresse (11) rezirkuliert wird.
Der Walzenpresse (11) wird also ein Gemisch (22) aus fri
schem Kalkstein (15) und Sichtergrießen (21) mit einem
Mengenstrom von insgesamt 390 t/h aufgegeben. Das über
Leitung (23) dem Sichter (17) zugeführte Pressenaustrags
gut macht im Ausführungsbeispiel insgesamt 400 t/h aus.
Das den Walzenpressen aufgegebene frische Aufgabegut kann
eine Feuchtigkeit von z. B. 3,0 Gewichts-% H2O haben.
Wird in dem den beiden Walzenpressen (10, 11) gemeinsam
nachgeschalteten Sichter (17) als Sichtluft ein z. B.
350°C heißes Trocknungsgas verwendet, so werden die dem
Sichter zugeführten feuchten Gutmaterialschülpen desagglo
meriert, gegebenenfalls zerkleinert und gleichzeitig im
Sichter auf eine Restfeuchte von z. B. kleiner 1% H2O
getrocknet.
Während nach Fig. 1 die Grießeaustragsleitung (21) des
Sichters (17) mit der Gutaufgabe der Walzenpresse (11) für
die weichere Gutmaterialkomponente in Verbindung steht,
damit die Hochdruckpressung der härteren Gutmaterialkompo
nente (12) in der anderen Walzenpresse (10) keinesfalls
behindert ist, ist beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 als
Unterschied zu Fig. 1 in die Grießeaustragsleitung (21) ,
mit der wiederum 300 t/h Grieße aus dem Sichter (17) abge
zogen werden, ein sortierender Klassierer (24) wie z. B.
ein Sieb eingeschaltet, dessen an der härteren Gutmateri
alkomponente angereicherte Kornfraktion (25) (Quarzsand)
mit einem Mengenstrom von z. B. 20 t/h zur Walzenpresse
(10) für die härtere Materialkomponente und dessen andere
Kornfraktion (26) mit einem Mengenstrom von 280 t/h zur
anderen Walzenpresse (11) für die weichere Materialkompo
nente rezirkuliert sind. Im übrigen wird beim Ausführungs
beispiel der Fig. 2, genauso wie beim Ausführungsbeispiel
der Fig. 1, der Walzenpresse (10) 10 t/h frischer Quarz
sand (12) und der anderen Walzenpresse (11) 90 t/h fri
scher Kalkstein (15) aufgegeben. Nach Fig. 2 wird also der
Walzenpresse (10) insgesamt eine Gutmenge (27) von 30 t/h
aufgegeben, während der anderen Walzenpresse (11) eine
Gutmenge (22) von insgesamt 370 t/h aufgegeben wird, so
daß ein Pressenaustragsgut (23) von wiederum insgesamt 400 t/h
dem Sichter (17) zugeleitet wird. Im übrigen sind in
allen Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern
versehen.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 steht die Gutaufgabe
der einen Walzenpresse (10) nur mit der Zuführung der 10 t/h
härteren Gutmaterialkomponente (12) in Verbindung,
während die Gutaufgabe der anderen Walzenpresse (11) nur
mit der Grießeaustragsleitung (21) des Sichters (17) zur
Zuführung von 300 t/h Sichtergrieße verbunden ist. Wie in
Fig. 1 gezeigt, kann auch hier die Walzenpresse (10) mit
einer teilweisen Schülpenrezirkulierung (14) ausgestattet
sein. Die Zuführung der 90 t/h frischen weicheren Gutma
terialkomponente (15) umgeht die Walzenpressen und sie
mündet in den Austrag (13, 16) der Walzenpressen bzw. in
die Gutzuführung (23) zum gemeinsamen Desagglomerator
und Sichter (17) in einer Menge von dann insgesamt
wiederum 400 t/h ein. Aus dem Sichter (17) der Fig. 3 wird
wiederum 100 t/h Fertiggut (20) abgezogen.
Claims (6)
1. Anlage zur Zerkleinerung bzw. Mahlung wenigstens
zweier unterschiedlich mahlbarer spröder Gutmaterial
komponenten, z. B. Kalkstein und Sand als Ausgangsma
terialkomponenten zur Herstellung von Zementrohmehl,
gekennzeichnet durch wenigstens zwei parallel ge
schaltete Hochdruck-Walzenpressen (10, 11), denen ein
gemeinsamer Desagglomerator und Sichter (17) nachge
schaltet ist, wobei in der einen Walzenpresse (10)
die härtere Gutmaterialkomponente und in der anderen
Walzenpresse (11) die weichere Gutmaterialkomponente
und/oder wenigstens ein Teil der Grobkornfraktion
(21) (Grieße), die vom gemeinsam nachgeschalteten
Sichter (17) abgezogen wird, jeweils einer Gutbett
zerkleinerung unterworfen werden.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Grießeaustragsleitung (21) des Sichters (17) mit
der Gutaufgabe der Walzenpresse (11) für die weichere
Gutmaterialkomponente (15) in Verbindung steht (Fig. 1).
3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
in die Grießeaustragsleitung (21) des Sichters (17)
ein (sortierender) Klassierer (24) wie z. B. ein Sieb
eingeschaltet ist, dessen an der härteren Gutmateri
alkomponente angereicherte Kornfraktion (25)
zur Walzenpresse (10) für die härtere Materialkompo
nente und dessen andere Kornfraktion (26) zur anderen
Walzenpresse (11) für die weichere Materialkomponente
rezirkuliert sind (Fig. 2).
4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Gutaufgabe der einen Walzenpresse (10) nur mit
der Zuführung der härteren Gutmaterialkomponente (12)
und die Gutaufgabe der anderen Walzenpresse (11) nur
mit der Grießeaustragsleitung (21) des Sichters (17)
in Verbindung stehen, und daß die Zuführung der
weicheren Gutmaterialkomponente (15) in den Austrag
der Walzenpressen bzw. in die Gutzuführung (23) zum
gemeinsamen Desagglomerator und Sichter (17)
einmündet (Fig. 3).
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Preßkraft der Walzenpresse
(10) für die härtere Gutmaterialkomponente höher ist
als die Preßkraft der anderen Walzenpresse (11).
6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der gemeinsame Sichter (17) mit
einer Zuführungsleitung für Heißgas bzw. Heißluft zur
Trocknung feuchten Gutmateriales verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893919416 DE3919416C2 (de) | 1989-06-14 | 1989-06-14 | Anlage zur Zerkleinerung bzw. Mahlung wenigstens zweier unterschiedlich mahlbarer spröder Gutmaterialkomponenten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893919416 DE3919416C2 (de) | 1989-06-14 | 1989-06-14 | Anlage zur Zerkleinerung bzw. Mahlung wenigstens zweier unterschiedlich mahlbarer spröder Gutmaterialkomponenten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3919416A1 DE3919416A1 (de) | 1990-12-20 |
DE3919416C2 true DE3919416C2 (de) | 1994-12-01 |
Family
ID=6382728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893919416 Expired - Fee Related DE3919416C2 (de) | 1989-06-14 | 1989-06-14 | Anlage zur Zerkleinerung bzw. Mahlung wenigstens zweier unterschiedlich mahlbarer spröder Gutmaterialkomponenten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3919416C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4443588A1 (de) * | 1994-12-07 | 1996-06-13 | Krupp Polysius Ag | Verfahren und Anlage zur gemeinsamen Mahlung von wenigstens zwei unterschiedlich mahlbaren Stoffen |
DE102006054598A1 (de) * | 2006-11-20 | 2008-05-21 | Polysius Ag | Walzenmühle |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014015161A1 (de) * | 2014-10-14 | 2016-04-14 | Khd Humboldt Wedag Gmbh | Anlage zum Mahlen und Sichten von Zementklinker |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3302176A1 (de) * | 1983-01-24 | 1984-07-26 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Verfahren und anlage zur kontinuierlichen druckzerkleinerung sproeden mahlgutes |
DE3314103A1 (de) * | 1983-04-19 | 1984-10-25 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Verfahren und anlage zur gemeinsamen mahlung zweier oder mehrerer unterschiedlich mahlbarer sproeder stoffe |
DE3719251A1 (de) * | 1987-06-10 | 1988-12-22 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Verfahren und anlage zur kontinuierlichen druckzerkleinerung sproeden mahlgutes |
-
1989
- 1989-06-14 DE DE19893919416 patent/DE3919416C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4443588A1 (de) * | 1994-12-07 | 1996-06-13 | Krupp Polysius Ag | Verfahren und Anlage zur gemeinsamen Mahlung von wenigstens zwei unterschiedlich mahlbaren Stoffen |
DE102006054598A1 (de) * | 2006-11-20 | 2008-05-21 | Polysius Ag | Walzenmühle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3919416A1 (de) | 1990-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0193033B1 (de) | Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung spröden Mahlgutes wie zum Beispiel Zementklinker, Erz, Kohle oder dergleichen | |
DE3302176C2 (de) | ||
EP0650763B1 (de) | Umlaufmahlanlage | |
EP0220681B1 (de) | Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung von feuchtem spröden Mahlgutes | |
EP2024091B1 (de) | Rollenpresse insbesondere zur gutbettzerkleinerung | |
DE3719251A1 (de) | Verfahren und anlage zur kontinuierlichen druckzerkleinerung sproeden mahlgutes | |
AT392019B (de) | Verfahren und anlage zur gemeinsamen mahlung zweier oder mehrerer unterschiedlich mahlbarer sproeder stoffe | |
DE3905123A1 (de) | Sichter zum sichten von koernigem gut und mahlanlage mit einschaltung eines solchen sichters | |
DE3915432C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von normgerechtem Zement | |
EP0285921B1 (de) | Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut | |
WO2010072276A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von mineralischem mahlgut | |
EP0413155A2 (de) | Kreislaufmahlanlage zur Mahlung von Sprödem Gut | |
DE3337615A1 (de) | Verfahren und anlage zur zerkleinerung, mahlung und aufbereitung gruben- oder naturfeuchter mineralischer rohstoffe wie erze oder dergleichen | |
EP0399192B1 (de) | Walzenpresse insbesondere zur Druckzerkleinerung körnigen Gutes | |
EP0610573A2 (de) | Mahlverfahren und zugehörige Mahlanlage | |
DE3544798C2 (de) | Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung und Trocknung (Mahltrocknung) von feuchtem Gut | |
DE3919416C2 (de) | Anlage zur Zerkleinerung bzw. Mahlung wenigstens zweier unterschiedlich mahlbarer spröder Gutmaterialkomponenten | |
DE4023624C2 (de) | Rohrkugelmühlen zur effektiven Desagglomeration und Zerkleinerung von hochdruckzerkleinertem spröden Material | |
DE3711926A1 (de) | Einrichtung zur zerkleinerung und mahlung sproeden mahlgutes wie z. b. zementklinker, erz, kohle oder dergleichen | |
EP0648539B1 (de) | Umlaufmahlanlage | |
DE69116115T2 (de) | Verfahren zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut mit einer selektiven Desagglomeration, Durchführung des Verfahrens sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69124601T2 (de) | Vielzug-Walzenbrecher | |
DE4307230A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Gutbettzerkleinerung von sprödem Mahlgut | |
EP0901828A1 (de) | Verfahren zur Kreislaufmahlung spröden Mahlgutes und Mahlanlage hierzu | |
DE4443479A1 (de) | Kreislaufmahlanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |