DE3917791A1 - Vliesmaterial, insbesondere verbundvliesmaterial - Google Patents
Vliesmaterial, insbesondere verbundvliesmaterialInfo
- Publication number
- DE3917791A1 DE3917791A1 DE3917791A DE3917791A DE3917791A1 DE 3917791 A1 DE3917791 A1 DE 3917791A1 DE 3917791 A DE3917791 A DE 3917791A DE 3917791 A DE3917791 A DE 3917791A DE 3917791 A1 DE3917791 A1 DE 3917791A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nonwoven material
- material according
- discrete
- hydrophilized
- permeable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/534—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
- A61F13/537—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
- A61F13/53708—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction
- A61F13/53713—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction the layer having a promotional function on liquid propagation in the vertical direction
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/51—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
- A61F13/511—Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
- A61F13/5116—Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin being formed of multiple layers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/51—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
- A61F13/511—Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
- A61F13/512—Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its apertures, e.g. perforations
- A61F13/5123—Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its apertures, e.g. perforations the apertures being formed on a multilayer top sheet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/51—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
- A61F13/511—Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
- A61F13/513—Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability
- A61F13/51305—Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability having areas of different permeability
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/534—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
- A61F13/537—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
- A61F13/53743—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the position of the layer relative to the other layers
- A61F13/53747—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the position of the layer relative to the other layers the layer is facing the topsheet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/534—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
- A61F13/537—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
- A61F2013/53765—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry
- A61F2013/53782—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry with holes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Vliesmaterial, insbesondere
ein Verbundvliesmaterial mit mindestens zwei Schichten
gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Solche Vliesmaterialien werden nach den bekannten Spinn
vliesverfahren hergestellt und dienen dazu, Flüssigkeit
in nur einer Richtung von außen nach innen zu transpor
tieren, wobei sich innen ein Speicherkörper bzw. ein
Saugkörper befindet, welcher die durch das Vliesmaterial
transportierte Flüssigkeit aufnimmt und speichert.
Eine bevorzugte Anwendung eines derartigen Vliesmate
rials ist bei Windeln für Kinder oder auch bei In
kontinentenwindeln für Erwachsene gegeben. Bekannt
lich umfassen solche Windeln einen Saugkörper, der
auf seiner einen Seite nach außen mit einer Polymer
folie ummantelt ist, um den Austritt der in dem Saug
körper gespeicherten Flüssigkeit zu verhindern. Auf
seiner anderen inneren Gebrauchsseite ist der Saug
körper mit dem hier als Abdeckvlies dienenden Vlies
material aus synthetischen Fasern abgedeckt, die
an sich hydrophob ausgebildet sind. Dadurch wirkt das
Vliesmaterial, also das Abdeckvlies, selbst dann
trocken, wenn der Saugkörper bei einer Windel mit
Urin vollgesogen ist.
Um bei der Aufnahme des Urins einen angemessenen
schnellen Transport der Flüssigkeit zu dem Saugkörper
zu gewährleisten, ist es bekannt, das hydrophobe Ab
deckvlies mit geeigneten Netzmitteln zu versehen,
wie dies beispielsweise in der deutschen Auslege
schrift 27 22 860 beschrieben ist. Durch das Auftra
gen eines Netzmittels, also durch das Hydrophilieren
des Vliesmaterials, wird das zuvor hydrophobe Ab
deckvlies nunmehr wasserdurchlässig.
Dabei ist allerdings darauf zu achten, daß der Auf
trag des Netzmittels in bestimmter Weise gesteuert
werden muß. Ein zu starker Auftrag beschleunigt zwar
den Transport des Urins zum Saugkörper, jedoch be
steht dann die Gefahr, daß der im Saugkörper gespei
cherte Urin auch wieder nach außen zurücktransportiert
werden kann, wodurch das Gefühl der Trockenheit beein
trächtigt wird.
Andererseits hat ein völliger Verzicht bzw. ein zu
schwacher Auftrag des Netzmittels auf das Abdeck
vlies zur Folge, daß der Urin nicht schnell genug
zum Saugkörper transportiert wird, wodurch das er
wünschte Trockenheitsgefühl ebenfalls beeinträchtigt
wird.
Grundsätzlich bereitet also das Hydrophilieren des
an sich hydrophoben Vliesmaterials keine Schwierig
keit, jedoch läßt der Komfort des so zubereiteten
Vliesmaterials in der Praxis noch zu wünschen übrig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vlies
material der vorausgesetzten Art zu schaffen, wel
ches einen verbesserten Flüssigkeitstransport in
einer bevorzugten Richtung ermöglicht und gleichzei
tig einen unerwünschten Rücktransport der Flüssigkeit
verhindert.
Dieses Ziel erreicht die Erfindung bei dem im Ober
begriff des Patentanspruchs 1 genannten Vliesmaterial
durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des An
spruchs 1.
Während beim Stand der Technik vorgesehen ist, das
Vliesmaterial vollflächig zu hydrophilieren und mit
einem Netzmittel zu versehen und damit auch auf der
gesamten Fläche wasserdurchlässig zu gestalten, be
schreitet die Erfindung überraschend den Weg, das
Vliesmaterial nur an einer Vielzahl diskreter, vonein
ander getrennten hydrophilierten Stellen wasserdurch
lässig auszubilden. Auf dem Vliesmaterial wird sozusa
gen ein Muster mit diskreten Stellen erzeugt, wobei
nur diese diskreten Stellen wasserdurchlässig sind,
während der restliche Oberflächenbereich des Vliesma
terials hydrophob bleibt.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß bei einem
über die gesamte Fläche hydrophilierten Vliesmaterial
die Gefahr besteht, daß die in dem Speicherkörper ge
speicherte Flüssigkeit durch das Vliesmaterial zurück
transportiert werden kann, wenn der Speicherkörper ein
Maximum an Flüssigkeit aufgenommen hat und sich
vollgesaugt hat.
Bei einem solchen vollen Saugkörper ist an den Stel
len, an denen weitere Flüssigkeit zugeführt wird, eine
lokale Sättigung vorhanden, da der Saugkörper nicht
weiter aufnahmefähig ist. Eine solche lokale Sättigung
kann sich auch dadurch ergeben, daß an einer bestimmten
Stelle zuviel Flüssigkeit zu dem Saugkörper geleitet
wird und dieser nicht in der Lage ist, die Flüssigkeit
infolge einer Dochtwirkung schnell genug innerhalb des
gesamten Saugkörpers zu verteilen.
An Druckstellen, wie sie sich bei der Bewegung des
Benutzers der Windel immer wieder ergeben, besteht
dann die Gefahr, daß die Flüssigkeit durch das bekann
te Vliesmaterial wieder zurücktransportiert wird,
wordurch das Gefühl der Trockenheit beeinträchtigt
wird.
Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Vliesma
terials mit einer Vielzahl von diskreten hydrophilier
ten und wasserdurchlässigen Stellen läßt sich dieser
Nachteil demgegenüber weitgehend vermeiden. Durch die
vielen hydrophilierten Stellen des Vliesmaterials er
folgt dann, wenn das Vliesmaterial mit Urin bedeckt
wird, schon eine Verteilung der Flüssigkeit auf dem
Vliesmaterial, mit der Folge, daß die Penetration
bzw. der Flüssigkeitstransport nur an den vorhandenen
diskreten Stellen und nicht vollflächig geschieht.
Wie sich in Versuchen gezeigt hat, ergibt sich da
durch insgesamt überraschend eine wesentlich erhöhte
Saugkapazität und auch eine erhöhte Absorbtionsge
schwindigkeit für die Flüssigkeit.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch den
an diskreten Stellen gezielt erfolgenden Flüssigkeits
transport auch der Saugkörper nur an diskreten Stellen
mit Flüssigkeit versorgt wird, und daß der Saugkörper
infolge seiner Dochtwirkung (Saugwirkung) in der Lage
ist, die ihm an diskreten Orten zugeführte Flüssigkeit
besser auf seinen gesamten Querschnittsinhalt zu ver
teilen. Die Gefahr des von dem Benutzer einer Windel
als unangenehm empfundenen Feuchtigkeitsgefühls des
Vliesmaterials ist damit weitgehend beseitigt.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung lassen
sich die hydrophilierten wasserdurchlässigen Stellen
punkt- bzw. kreisförmig, rechteckförmig oder auch
streifenförmig ausbilden. Dabei ist in jedem Fall ent
scheidend, daß das Vliesmaterial nicht vollflächig,
sondern jeweils nur an diskreten örtlich voneinander
getrennten Stellen wasserdurchlässig ausgebildet ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der
Erfindung ist das Vliesmaterial zweischichtig mit
einer oberen Außenschicht aus relativ groben Fasern
(Grobschicht) und einer unteren, dem Saugkörper zu
gewandten Innenschicht (Feinschicht) mit feineren
Fasern ausgebildet.
Über den Querschnitt dieses zweischichtigen Vlies
materials wird dadurch bezüglich der Durchmesser
der Fasern der einzelnen Schichten ein Faserdurch
messergradient gebildet. Dieser Faserdurchmesser
gradient sorgt in gewünschter Weise für einen gerich
teten Flüssigkeitstransport in Richtung von der Außen
schicht nach unten über die Innenschicht zum Saug
körper, weil die Flüssigkeitsspeicherfähigkeit und
die Transportgeschwindigkeit der groben Außenschicht
geringer als die der inneren Feinschicht sind.
Wenn im übrigen bei der Erfindung der nachteilige
Rücktransport der Flüssigkeit von dem Saugkörper
nach außen hin vermieden ist, so ist dies auf die
neuartige Ausbildung des Vliesmaterial zurückzufüh
ren, welches nicht vollflächig, sondern nur an einer
Vielzahl von diskreten Stellen hydrophiliert wird.
Bei einem vollen Saugkörper ist dadurch der Rücktrans
port auf einem insgesamt kleineren Flächenniveau be
grenzt, als wenn - wie dies bei dem bekannten Vlies
material vorgesehen ist - die gesamte Fläche des
Vliesmaterials hydrophiliert wird.
Die obere Außenschicht kann dabei als Abstandshalter
betrachtet werden, da die Außenschicht wegen ihrer
groben Struktur nur in geringem Maße zur Speicherung
von Flüssigkeit geeignet ist.
Die Ausgestaltung des Vliesmaterials gemäß dem An
spruch 1 erfüllt also die Funktion einer Verteilung
der Flüssigkeit und sorgt für ein schnelles Penetrie
ren der Flüssigkeit zu dem Saugkörper.
Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der
Erfindung ist die Vielzahl der diskreten hydrophi
lierten wasserdurchlässigen Stellen nicht über die
gesamte Fläche des Vliesmaterials verteilt, sondern
lediglich innerhalb eines ein Fenster bildendes
Flächenbereiches vorgesehen, während der Bereich
außerhalb des Fensters hydrophob bleibt.
Durch diese Ausbildung des Vliesmaterials läßt sich
eine noch bessere gezielte Steuerung des Netzmittel
auftrags und des Flüssigkeitstransports an gewünsch
ten Bereichen erreichen. Bezogen auf die Gesamtflä
che einer Windel ist es ausreichend, wenn das Ab
deckvlies nur etwa zwischen 6-50% mit dem Fenster
mit den diskreten hydrophilierten Stellen versehen wird.
Es wird nämlich davon ausgegangen, daß in der Praxis
- inbesondere bei Windeln - die Flüssigkeit nicht auf
der gesamten Außenfläche, sondern nur bereichsweise
auftritt und zum Saugkörper transportiert werden muß.
Im übrigen wird durch diese Ausgestaltung der Erfindung
erreicht, daß der von dem Benutzer austretende Urin ge
zielt aufgesaugt und im Bereich des mit dem hydrophi
lierten Stellen versehenen Teils schnell zum Saugkör
per weitertransportier werden kann.
Durch die Dochtwirkung des Saugkörpers wird der
Urin dann anschließend nach allen Seiten drainiert,
und zwar auch zu solchen Bereichen, oberhalb de
rer das Vliesmaterials nach wie vor hydrophob aus
gebildet ist. In Versuchen hat sich herausgestellt,
daß die Tendenz des nachteiligen Rücktransports
von Urin dadurch erheblich eingeschränkt
werden kann, weil in denjenigen Bereichen, in denen
das Vliesmaterial bzw. das Abdeckvlies nach wie vor
hydrophob ist, ein solcher Rücktransport praktisch
vollständig ausgeschlossen ist.
Der gewählte Flächenbereich, welcher den Bereich mit
den diskreten hydrophilierten Stellen vorgibt, kann
vorzugsweise in Form eines Streifens in der Mitte
einer Einwegwindel vorgesehen sein. Es ist in jedem
Fall ausreichend, wenn bei der gefalteten Windel in
der Mitte des Schritts ein Streifen mit den hydro
philierten Stellen ausgerüstet ist. Bei einer profi
lierten Windel genügt eine Breite, die der des schma
len Stegs entspricht.
In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung
sind die diskreten wasserdurchlässigen Stellen durch
Bedrucken des Vliesmaterials mit einem Netzmittel
erzeugt. Auf diese Weise lassen sich die diskreten
Stellen auf verfahrensmäßig einfache Weise realisie
ren. Es ist auch möglich, die diskreten wasserdurch
lässigen Stellen durch ein intermittierendes Besprü
hen des Vliesmaterials mit einem Netzmittel herzu
stellen.
In einer anderen zweckmäßigen Ausgestaltung der Er
findung sind die diskreten wasserdurchlässigen Stel
len durch in das Vliesmaterial eingebrachte Löcher
gebildet, wobei die Löcher an ihren Außenrändern mit
einem Netzmittel benetzt sind.
Dieser Art zur Erzeugung der diskreten wasserdurch
lässigen Stellen läßt sich auf einfache Weise mit
einer an ihrem Umfang mit Stacheln versehenen an
sich zu anderen Zwecken bekannten Stachelwalze durch
führen. Dabei wird das Vliesmaterial über die Stachel
walze geführt, deren Stacheln dann die Löcher erzeugen,
wobei vorzugsweise 5-50 Löcher pro cm2 vorgesehen
sind.
Die Stacheln werden mit einem Netzmittelauftrag ver
sehen, so daß dann beim Erzeugen der Löcher in dem
Vliesmaterial die Außenränder der Löcher mit dem
Netzmittel behaftet sind.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung ist zur
Erleichterung und für den Komfort des Benutzers und
des Verarbeiters vorgesehen, die einzelnen diskreten
wasserdurchlässigen Stellen farbig sichtbar zu machen,
z. B. dadurch, daß dem Netzmittel eine Farbe beigemischt
ist.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestal
tungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteran
sprüchen, sowie der nachfolgenden Beschreibung.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausfüh
rungsbeispiele wird die Erfindung im folgenden näher
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine
Windel, bei der ein Flä
chenbereich des Abdeckvlie
ses mit einer Vielzahl von
diskreten wasserdurchlässi
gen Stellen versehen ist,
Fig. 2 eine Teil-Darstellung als
Draufsicht einer Windel, bei
der die diskreten wasserdurch
lässigen Stellen des Abdeck
vlieses durch Löcher gebildet
sind,
Fig. 3 eine schematische Querschnitts
ansicht einer Windel gemäß
Fig. 2,
Fig. 4 eine weitere schematische
Querschnittsansicht in ei
nem anderen Maßstab einer
Windel gemäß Fig. 2, und
Fig. 5 eine andere Ausführungsform
eines Vliesmaterials.
In Fig. 1 ist als Draufsicht in schematischer Ansicht
eine Windel 10 dargestellt, die in an sich bekannter
Weise einen Saugkörper 24 (vgl. Fig. 3) besitzt, wel
cher in ebenfalls bekannter und hier nicht näher dar
gestellten Weise auf seiner Rückseite mit einer wasser
undurchlässigen Polymerfolie umgeben ist, um einen
Austritt der in dem Saugkörper 24 gespeicherten Flüssig
keit zu verhindern.
Auf der der erwähnten Polymerfolie gegenüberliegenden
Seite des Säugkörpers 24, also auf der Benutzerseite,
ist als Vliesmaterial ein Abdeckvlies 12 vorgesehen.
Dieses Abdeckvlies 12 ist durch hydrophobe Fasern ge
bildet und erstreckt sich über den gesamten Oberflä
chenbereich der Windel 10.
Innerhalb eines durch ein Fenster 14 gebildeten Be
reiches ist eine Vielzahl von diskreten hydrophi
lierten und somit wasserdurchlässigen Stellen 16
angeordnet, die durch Auftrag eines Netzmittels
an den jeweiligen Stellen 16 gebildet sind.
An sich sind diese hydrophilierten wasserdurch
lässigen Stellen 16 nicht sichtbar, zur besseren
Verdeutlichung der Erfindung sind diese Stellen
in der Zeichnung jedoch schraffiert dargestellt.
Im übrigen sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung
der Erfindung vor, diese hydrophilierten Stellen
16 durch eine Farbe auch für den Benutzer sicht
bar zu machen.
Während in Fig. 1 die hydrophilierten wasserdurch
lässigen Stellen 16 durch kleine Rechtecke gebildet
sind, verdeutlicht Fig. 2 eine Ausführungsform, bei
der die hydrophilierten Stellen 16 durch eine Viel
zahl von Löchern gebildet sind, wobei sich vorzugs
weise 5-50 Löcher pro cm2 verwirklichen lassen.
In der Querschnittsansicht eines als Abdeckvlies
12 ausgebildeten Vliesmaterials gemäß Fig. 3 sind
diese Löcher 26 in einer schematischen Ansicht
näher dargestellt. Aus Gründen der besseren Über
sichtlichkeit der Zeichnung ist dabei der Saugkör
per 24 im Abstand vom Abdeckvlies 12 dargestellt.
Das Abdeckvlies 12 besitzt einen zweischichtigen
Aufbau mit einer groben Außenschicht 18 und einer
inneren Feinschicht bzw. Innenschicht 20. Das Ab
deckvlies 12 ist hier also als ein Verbundvlies
material mit zwei Schichten ausgebildet.
Die dargestellten Löcher 26 sind an ihren Außenrän
dern 28 mit einem Netzmittel versehen. Die Außen
schicht 18 besteht hier aus Endlosfasern mit einem
mittleren Durchmesser von 10-30 µm. Die Innen
schicht besteht hier ebenfalls aus Endlosfasern
mit einem mittleren Durchmesser von 4-10 µm. In
einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die
Innenschicht aber auch durch kurze endliche Fasern
mit einem mittleren Durchmesser von 1-5 µm ge
bildet sein.
Wie man in Fig. 3 erkennen kann, sind die Außen
schicht 18 und die Innenschicht 20 durch eine als
gestrichelte Linie dargestellte Funktionsgrenze
22 voneinander getrennt. Infolge der groben Struk
turierung der Außenschicht 18 und der feinen Innen
schicht 20 mit den dünneren Faserdurchmessern wird
über den gesamten Querschnitt des Abdeckvlieses 12
ein Faserdurchmessergradient gebildet, der einen
Transport einer Flüssigkeit in Richtung auf den
Saugkörper 24 hin ermöglicht.
Zur weiteren Verdeutlichung der Erfindung ist in
Fig. 3 auf der oberen Außenschicht 18 ein Bereich
mit Wasser 30 dargestellt. Infolge der Wirkung der
Vielzahl der einzelnen diskreten hydrophilierten
Stellen in Form der Löcher 26 erfolgt in der durch
die Pfeile verdeutlichten Weise schon eine Vertei
lung des Flüssigkeitsangebotes des Wassers 30 auf
der Oberfläche des Abdeckvlieses 12 auf die Löcher
26.
Unterhalb der Löcher 26 bilden sich dadurch inner
halb des Saugkörpers 24 räumlich begrenzte Wasser
ansammlungen 32 im Bereich der Löcher 26. Von jeder
dieser Wasseransammlungen 32 wird also - wie durch
die Pfeile angedeutet ist - die Flüssigkeit durch
die bekannte Dochtwirkung des Saugkörpers 24 ver
teilt.
Zur weiteren Verdeutlichtung der Erfindung zeigt
Fig. 4 in einer schematischen Querschnittsansicht
das zweischichtige Abdeckvlies 12 mit der Außen
schicht 18 und der Innenschicht 20, die in an sich
bekannter Weise an den Befestigungspunkten 34 durch
thermisches Verschweißen miteinander verbunden sind.
Auch hier ist wieder die Funktionsgrenze 22 zu er
kennen.
Die nur teilweise und zur Vereinfachung der zeichne
rischen Darstellung nicht maßstabsgetreu dargestell
ten Löcher 26 erstrecken sich durch die Außenschicht
18 und die Innenschicht 20.
Diese Löcher 26 können beispielsweise mit einer an
ihrem Außenumfang mit Stacheln versehenen (hier nicht
dargestellten) Stachelwalze erzeugt werden. Dabei
sind die Durchmesser der Löcher mit 0,2-2 mm so
gering, daß die Löcher 26 als solche in der oberen
groben Außenschicht nicht unbedingt sichtbar werden,
während sie die untere Feinschicht bzw. Innenschicht
20 wegen des feineren Aufbaus auch tatsächlich durch
dringen.
Als weitere Ausführungsform zeigt Fig. 5 in schema
tischer Darstellung eine Querschnittsansicht eines
zweischichtigen Abdeckvlieses mit einer Außenschicht
18 und einer Innenschicht 20, die dem hier nicht dar
gestellten Saugkörper zugewandt ist.
Die gesamte Oberfläche des Abdeckvlieses 12 ist
hier hydrophiliert und somit insgesamt wasserdurch
lässig gemacht, während nur die untere Innenschicht
20 an einer Vielzahl von diskreten Stellen 16 hydro
philiert ist, beispielsweise durch die schon erwähn
ten Löcher 26.
Obwohl bei dieser Ausführungsform die obere Außen
schicht 18 vollflächig wasserdurchlässig ausgebildet
ist, lassen sich wegen der nur an diskreten Stellen
hydrophilierten Unterschicht die mit der Erfindung
angestrebten Vorteile auch hier erzielen.
Claims (16)
1. Vliesmaterial, insbesondere Verbundvlies
material mit mindestens zwei Schichten, für einen
in einer bevorzugten Richtung erfolgenden Flüssig
keits- bzw. Feuchtigkeitstransport, vorzugsweise
zu einem von dem Vliesmaterial auf seiner Saugseite
abgedeckten Speicherkörper für die Flüssigkeit, wo
bei das Vliesmaterial ursprünglich hydrophob ausge
bildet und danach durch Behandlung mit Mitteln
hydrophiliert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das
Vliesmaterial (12) nur an einer Vielzahl diskreter,
voneinander getrennter hydrophilierter Stellen (16)
wasserdurchlässig ausgebildet ist.
2. Vliesmaterial nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß nur ein gewählter Flächenbereich
(14) der Gesamtfläche des Vliesmaterials (12) mit
den hydrophilierten Stellen (16) versehen ist.
3. Vliesmaterial nach Anspruch 1 und/oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophilierten Stel
len (16) kreis- oder punktförmig oder in frei wählbarer
geometrischer Form ausgebildet sind.
4. Vliesmaterial nach Anspruch 1 und/oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophilierten Stel
len (16) rechteckförmig ausgebildet sind.
5. Vliesmaterial nach Anspruch 1 und/oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophilierten Stel
len streifenförmig ausgebildet sind.
6. Vliesmaterial nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies
material (12) zweischichtig mit einer oberen Außenschicht
(18) aus groben Fasern und einer unteren Innenschicht
(20) mit feineren Fasern ausgebildet ist.
7. Vliesmaterial nach Anspruch 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Außenschicht (18) flächig hydro
philiert ist, während die Innenschicht (20) nur an
diskreten Stellen (16) wasserdurchlässig ist.
8. Vliesmaterial nach Anspruch 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Außenschicht (18) und die Innen
schicht (20) gemeinsam an diskreten Stellen (16)
wasserdurchlässig sind.
9. Vliesmaterial nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die
diskreten wasserdurchlässigen Stellen (16) durch
Bedrucken des Vliesmaterials (12) mit Netzmittel
erzeugt sind.
10. Vliesmaterial nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die dis
kreten wasserdurchlässigen Stellen (16) durch inter
mittierendes Besprühen mit Netzmittel erzeugt sind.
11. Vliesmaterial nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die dis
kreten wasserdurchlässigen Stellen (16) durch in das
Vliesmaterial (12) eingebrachte kleine Löcher (26)
erzeugt sind, die an ihren Außenrändern (28) mit einem
Netzmittel benetzt sind und die das Vliesmaterial teil
weise oder vollständig durchdringen.
12. Vliesmaterial nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies
material (12) als einschichtiges Abdeckvlies (Cover
Stock) einer Windel (10), einer Damenbinde oder anderer
Inkontinenzprodukte ausgebildet ist.
13. Vliesmaterial nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 6-12, dadurch gekennzeichnet, daß die dis
kreten hydrophilierten Stellen (16) farbig sichtbar ge
macht sind.
14. Vliesmaterial nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 6-11 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß
die Fasern der groben Außenschicht Endlosfasern sind
und einen mittleren Durchmesser von etwa 10-30 µm
aufweisen und daß die Fasern der feinen Innenschicht
(20) überwiegend Endlosfasern sind und einen mittleren
Durchmesser von etwa 4-10 µm besitzen.
15. Vliesmaterial nach Anspruch 14, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Fasern der Innenschicht (20)
endliche und/oder unendliche Fasern mit einem mittleren
Durchmesser von etwa 1-5 µm sind.
16. Vliesmaterial nach Anspruch 11, dadurch ge
kennzeichnet, daß die mittleren Durchmesser der Löcher
(26) etwa 0,2-2 mm betragen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3917791A DE3917791A1 (de) | 1989-06-01 | 1989-06-01 | Vliesmaterial, insbesondere verbundvliesmaterial |
PCT/DE1990/000413 WO1990014813A1 (de) | 1989-06-01 | 1990-05-29 | Vliesmaterial, insbesondere verbundvliesmaterial |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3917791A DE3917791A1 (de) | 1989-06-01 | 1989-06-01 | Vliesmaterial, insbesondere verbundvliesmaterial |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3917791A1 true DE3917791A1 (de) | 1990-12-06 |
DE3917791C2 DE3917791C2 (de) | 1992-06-04 |
Family
ID=6381795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3917791A Granted DE3917791A1 (de) | 1989-06-01 | 1989-06-01 | Vliesmaterial, insbesondere verbundvliesmaterial |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3917791A1 (de) |
WO (1) | WO1990014813A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4108937A1 (de) * | 1990-12-27 | 1992-07-02 | Corovin Gmbh | Verbundvliesmaterial |
DE4321155A1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-01-05 | Schickedanz Ver Papierwerk | Flächiges, nicht-gewebtes Fasernlagenmaterial zum Einsatz in Hygieneartikeln |
DE4437165A1 (de) * | 1994-10-18 | 1996-04-25 | Hpp & C Marketing Consultants | Unidirektional flüssigkeitsdurchlässige Bahn |
WO1998056326A1 (en) * | 1997-06-13 | 1998-12-17 | Texon Uk Limited | Material suitable for use in absorbing liquid and method of making same |
WO1999042067A1 (en) * | 1998-02-20 | 1999-08-26 | The Procter & Gamble Company | Method of making a slitted or particulate absorbent material and structures formed thereby |
EP0956192A1 (de) * | 1996-12-06 | 1999-11-17 | BBA Nonwovens Simpsonville, Inc. | Vlieslaminat mit relativ hydrophiler zone und herstellungsverfahren |
EP1086676A1 (de) * | 1999-09-23 | 2001-03-28 | Christian Heinrich Sandler GmbH & Co. KG | Einweg-Hygieneartikel |
EP1344511A2 (de) * | 1997-03-21 | 2003-09-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Saugfähige Gewebe mit zwei Zonen |
US20180291543A1 (en) * | 2016-12-14 | 2018-10-11 | First Quality Nonwovens, Inc. | Multi-denier hydraulically treated nonwoven fabrics and method of making the same |
US10737459B2 (en) * | 2016-12-14 | 2020-08-11 | Pfnonwovens Llc | Hydraulically treated nonwoven fabrics and method of making the same |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE119382T1 (de) * | 1991-01-03 | 1995-03-15 | Procter & Gamble | Absorbierender artikel mit einem schnell aufnehmenden absorbtionskern aus mehreren lagen. |
US5899894A (en) * | 1991-07-30 | 1999-05-04 | Societa' Consortile Ricerche Angelini, S.p.A. | Absorbent article with elasticated flaps |
JP3083662B2 (ja) * | 1991-11-11 | 2000-09-04 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 迅速な液体透過性及び快適性を示すトップシートを備える吸収性物品 |
US5669895A (en) | 1991-11-11 | 1997-09-23 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having rapid distribution strip |
IT1257101B (it) | 1992-09-16 | 1996-01-05 | Gianfranco Palumbo | Articolo assorbente con distribuzione controllata del liquido. |
CA2175237C (en) * | 1993-10-28 | 1999-12-07 | Karl Kristian Kobs Kroyer (Deceased) | Method of producing flow lines in a sanitary product |
DE9406026U1 (de) * | 1994-04-12 | 1994-06-01 | VP-Schickedanz AG, 90489 Nürnberg | Hygiene-Zellstofftuch |
US6168849B1 (en) | 1997-11-14 | 2001-01-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Multilayer cover system and method for producing same |
EP0953324A1 (de) * | 1998-04-28 | 1999-11-03 | The Procter & Gamble Company | Perforiertes Verbundmaterial |
US6613028B1 (en) | 1998-12-22 | 2003-09-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Transfer delay for increased access fluff capacity |
DE19949115A1 (de) * | 1999-10-12 | 2001-05-23 | Boich Heinz Horst | Flüssigkeitsverteilungs- und Speicher-System |
EP1776940B1 (de) | 2005-09-23 | 2012-06-06 | The Procter & Gamble Company | Perforierte Doppelschicht zur Flüssigkeitsaufnahme |
ATE418949T1 (de) | 2005-09-23 | 2009-01-15 | Procter & Gamble | Perforierte deck- und flüssigkeitsaufnahmeschicht |
EP1767177B1 (de) * | 2005-09-23 | 2016-06-15 | The Procter & Gamble Company | Perforierte Flüssigkeitsaufnahmeschicht mit Dickenrückgewinnung |
US9237973B2 (en) * | 2012-01-31 | 2016-01-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Treated apertures |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2511011A1 (de) * | 1974-03-14 | 1975-09-18 | Procter & Gamble | Saugfaehiges polster |
DE2722860B2 (de) * | 1977-05-20 | 1980-04-10 | J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover | Verbundflächengebilde mit hoher Saugfähigkeit |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1610508A1 (de) * | 1967-09-30 | 1971-05-27 | Bard Inc C R | Gegenstand zum Adsorbieren von Fluessigkeiten |
CA1033903A (en) * | 1971-11-30 | 1978-07-04 | Johnson And Johnson | Hydrophobic sheet with hydrophilic passages |
US4397644A (en) * | 1982-02-04 | 1983-08-09 | Kimberly-Clark Corporation | Sanitary napkin with improved comfort |
DE3666140D1 (en) * | 1986-01-31 | 1989-11-16 | Uni Charm Corp | Facing for absorptive articles and process for making it |
US4908026A (en) * | 1986-12-22 | 1990-03-13 | Kimberly-Clark Corporation | Flow distribution system for absorbent pads |
-
1989
- 1989-06-01 DE DE3917791A patent/DE3917791A1/de active Granted
-
1990
- 1990-05-29 WO PCT/DE1990/000413 patent/WO1990014813A1/de unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2511011A1 (de) * | 1974-03-14 | 1975-09-18 | Procter & Gamble | Saugfaehiges polster |
DE2722860B2 (de) * | 1977-05-20 | 1980-04-10 | J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover | Verbundflächengebilde mit hoher Saugfähigkeit |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4108937A1 (de) * | 1990-12-27 | 1992-07-02 | Corovin Gmbh | Verbundvliesmaterial |
DE4321155A1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-01-05 | Schickedanz Ver Papierwerk | Flächiges, nicht-gewebtes Fasernlagenmaterial zum Einsatz in Hygieneartikeln |
DE4321155C2 (de) * | 1993-06-25 | 2003-10-30 | Procter & Gamble | Flächiges, nicht-gewebtes Fasernlagenmaterial zum Einsatz in Hygieneartikeln |
DE4437165A1 (de) * | 1994-10-18 | 1996-04-25 | Hpp & C Marketing Consultants | Unidirektional flüssigkeitsdurchlässige Bahn |
EP0956192A1 (de) * | 1996-12-06 | 1999-11-17 | BBA Nonwovens Simpsonville, Inc. | Vlieslaminat mit relativ hydrophiler zone und herstellungsverfahren |
EP0956192A4 (de) * | 1996-12-06 | 2002-06-05 | Bba Nonwovens Simpsonville Inc | Vlieslaminat mit relativ hydrophiler zone und herstellungsverfahren |
EP1344511A2 (de) * | 1997-03-21 | 2003-09-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Saugfähige Gewebe mit zwei Zonen |
EP1344511A3 (de) * | 1997-03-21 | 2003-10-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Saugfähige Gewebe mit zwei Zonen |
WO1998056326A1 (en) * | 1997-06-13 | 1998-12-17 | Texon Uk Limited | Material suitable for use in absorbing liquid and method of making same |
US6410820B1 (en) | 1997-11-14 | 2002-06-25 | The Procter & Gamble Company | Method of making a slitted or particulate absorbent material and structures formed thereby |
AU750132B2 (en) * | 1998-02-20 | 2002-07-11 | Procter & Gamble Company, The | Method of making a slitted or particulate absorbent material and structures formed thereby |
WO1999042067A1 (en) * | 1998-02-20 | 1999-08-26 | The Procter & Gamble Company | Method of making a slitted or particulate absorbent material and structures formed thereby |
EP1086676A1 (de) * | 1999-09-23 | 2001-03-28 | Christian Heinrich Sandler GmbH & Co. KG | Einweg-Hygieneartikel |
US20180291543A1 (en) * | 2016-12-14 | 2018-10-11 | First Quality Nonwovens, Inc. | Multi-denier hydraulically treated nonwoven fabrics and method of making the same |
US10737459B2 (en) * | 2016-12-14 | 2020-08-11 | Pfnonwovens Llc | Hydraulically treated nonwoven fabrics and method of making the same |
US10767296B2 (en) * | 2016-12-14 | 2020-09-08 | Pfnonwovens Llc | Multi-denier hydraulically treated nonwoven fabrics and method of making the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1990014813A1 (de) | 1990-12-13 |
DE3917791C2 (de) | 1992-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3917791C2 (de) | ||
DE3517640C2 (de) | Absorptionsartikel | |
DE69221439T2 (de) | Absorbierender Artikel für Körperflüssigkeiten | |
EP0552748B1 (de) | Flüssigkeitsdurchlässige Decklage für Körperflüssigkeit absorbierende Artikel | |
DE19732550C1 (de) | Absorbierender Hygieneartikel zum einmaligen Gebrauch | |
DE2556501C2 (de) | Wegwerfwindel u.dgl. | |
DE69905307T2 (de) | Flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht für absorbierende Artikel | |
DE69520286T2 (de) | Deckschicht für absorbierende artikel und verfahren zu deren herstellung | |
DE19717876B4 (de) | Flüssigkeitsdurchlässige Mantellage für absorbierende Hygieneartikel | |
EP1121481B1 (de) | Perforierter vliesstoff und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69326006T2 (de) | Absorbierende struktur aus mehreren lagen | |
DE3750104T3 (de) | Flüssigkeitsabsorbierender Wegwerfartikel. | |
DE69811351T2 (de) | Flüssigkeitsdurchlässige deckschicht für absorbierende artikel | |
EP0553808A1 (de) | Luftdurchlässige und flüssigkeitsundurchlässige hintere Schicht für den Gebrauch in körperflüssigkeitsabsorbierenden Artikeln und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2348430A1 (de) | Mehrschichtige windel | |
EP0608512B1 (de) | Decklage zur Verwendung bei körperflüssigkeitsabsorbierenden Wegwerfartikeln | |
DE69517342T2 (de) | Absorbierendes produkt mit kontrollierter flüssigkeitsverteilung | |
DE69307732T2 (de) | Mehrschichtiges vliesstoffmaterial und saugfähiges, hygienisches produkt zusammengesetzt mit einem solchen verband | |
DE4338326A1 (de) | Absorbierende Struktur | |
EP0564482B1 (de) | Abdeckvlies | |
DE2922992A1 (de) | Wegwerf-hygieneartikel mit verbesserter oberflaechenschicht | |
DE2157283A1 (de) | Ungewebter faserstoff sowie verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP0710096B1 (de) | Saugkörper, insbesondere für windeln, damenbinden, slipeinlagen und dergl. und verfahren zu dessen herstellung | |
DE19905280C1 (de) | Absorbierender Hygieneartikel zum einmaligen Gebrauch | |
DE4108937C2 (de) | Abdeckvlies |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |