[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE395781C - Elektrischer UEberstromschalter mit vom Strom unabhaengiger Zeitausloesung - Google Patents

Elektrischer UEberstromschalter mit vom Strom unabhaengiger Zeitausloesung

Info

Publication number
DE395781C
DE395781C DEST36067D DEST036067D DE395781C DE 395781 C DE395781 C DE 395781C DE ST36067 D DEST36067 D DE ST36067D DE ST036067 D DEST036067 D DE ST036067D DE 395781 C DE395781 C DE 395781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
independent
current
switch
time release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST36067D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Paul Meyer AG
Original Assignee
Dr Paul Meyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Paul Meyer AG filed Critical Dr Paul Meyer AG
Priority to DEST36067D priority Critical patent/DE395781C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE395781C publication Critical patent/DE395781C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/44Automatic release mechanisms with or without manual release having means for introducing a predetermined time delay

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

Bei Selbstausschaltern, welche durch die Einwirkung von Überstrom ausschalten sollen, wendet man bekanntlich verschiedene Verzögerungsorgane an, deren Verzögerung je nach den Betriebsverhältnissen bei wachsender Stromstärke eine abfallende oder gleichbleibende sein kann.
Der Überstromschalter mit abfallender Zeiteinstellung sind in vielen Fällen nicht anwendbar, und man hat deshalb eine Zeitverzögerung gewählt, welche bei den größten Stromstärken auf dem eingestellten Wert erhalten bleibt. Derartige Auslöser mit vom Strom unabhängiger Zeiteinstellung sind in vielen Ausführungen bereits vorhanden. Sie haben aber mehr oder weniger den Nachteil, daß für die Auslösung des Schalters keine genügenden Kräfte zur Verfügung stehen.
Bei der Erfindung wird der erwähnte Übelstand in neuartiger Weise dadurch vermieden, daß beim Anziehen des Ankers eines Elektromagneten zwei Gewichte als Kraftspeicher gehoben werden, von denen das eine zur Betätigung des Zeitwerkes und das andere zur Auslösung z. B. eines ölschalters dient, und ferner das zur Betätigung des Zeitwerkes dienende Gewicht am Ende des Ankerhubes freigegeben wird und nach Ablauf seiner Bewegung den zweiten Kraftspeicher G1 durch Lösen einer Verklinkung entkuppelt und dieser Kraftspeicher die Abschaltung herbeiführt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in den Abb. 1 und 2 dargestellt.
Abb. ι zeigt das Relais in seiner Ruhestellung,
Abb. 2 in Arbeitsstellung.
Der Elektromagnet M wirkt auf den beweglichen Anker A ein, der an den Enden der zweiarmigen Hebel S1 und S2 entgegen der
Wirkung der Federn F1 und F2 angreift. Die ! Kraftspeicher G1 und G2 sind als Hebelgewichte ausgebildet. Das Gewicht G2 wird durch einen auf S2 sitzenden Mitnehmerstift Si, der mit einem mit G2 starr verbundenen Hebel L1 zusammenwirkt, angehoben, während das Anheben des Gewichtes G1 durch Verklinkung eines mit G1 starr verbundenen Hebels L1 mit einem auf S1 befestigten Mitnehmer K1 ge-IQ schieht.
Das Gewicht G1 wird mit dem Anziehen ■ des Ankers A über die Klinke' K1 und Hebelarm L1 gehoben, bleibt aber zunächst in der gehobenen Stellung stehen, bis das in gleicher Weise gehobene, inzwischen aber frei gewordene ; Gewicht G2 nach Ablauf der am Zeitwerk Z eingestellten Zeit mittels einer Klinke K2 die Sperrklinke K1 vom Gewicht G1 auskuppelt, : so daß jetzt das frei gewordene Gewicht G1 herunterfällt, gegen den Hebel L arbeitet und die Sperrung des Ausschalters für die Ausschaltung freigibt.
Abb. 2 zeigt die angezogene Ankerstellung und das soeben frei gewordene Gewicht G2 | für die Ausübung der vom Strom unabhängigen Zeitschaltung. Das Auslösegewicht G1 ist in dieser Abbildung noch in der gehobenen und arretierten Stellung gezeichnet. Die punktierte Lage zeigt die Auslösestellung von G1 nach erfolgter Auslösearbeit. In der punktierten Stellung hat das Gewicht G1 über den Hebel L und Zugstange B den Schalter zur ■ Auslösung gebracht. '
Der Vorteil dieser Anordnung liegt in den verhältnismäßig großen Kräften der Arbeitsgewichte G1, G2, indem nicht nur das Gewicht selbst, sondern die Schlagwirkung des Gewichtes für die Auslösung des Schalters bzw. der Sperrklinken benutzt wird. Die früher oft in diesem Sinne angewandten Federn haben den Nachteil, daß sie während ihrer Entladung, d. h. wenn sie sich über die Verzögerungsorgane oder Verklinkungen entspannen, am Ende ihrer Entspannung die geringste Auslösekraft haben, wo aber gerade dann eine verstärkte Auslösekraft erwünscht ist. Bei den Auslösegewichten ist es umgekehrt, weil am Ende ihrer Arbeitsstellungen nicht nur : das reine Gewicht, sondern noch die durch die Fallbewegung hervorgerufene erhöhte j Schlagwirkung hinzukommt.
Ist bei sehr hohen Stromüberlastungen die vom Strom unabhängig wirkende Zeiteinstellung j nicht erwünscht, so kann man diese in an sich bekannter Weise durch ein federndes Glied, welches zwischen dem Magneten M und dem Anker A angeordnet ist, wirkungslos machen, indem bis zu einer bestimmten Stromüberlastung der Anker A gegen dieses federnde Glied arbeitet, dasselbe aber noch nicht zusammendrücken kann. In diesem Falle ist dann die vom Strom unabhängige Zeitschaltung noch vorhanden. Sobald nun der Strom über diesen Wert hinaussteigt, wird die Feder zwischen dem Anker A und dem Magneten M zusammengedrückt, so daß durch diese Weiterbewegung des Ankers die Verklinkung zwischen K1 und L1 vom Arbeitsgewicht G1 aufgehoben und dadurch die Ausschaltung des Schalters sofort herbeigeführt wird, ohne daß die durch das ablaufende Gewicht G2 überwundene Zeitschaltung für die Auslösung des Schalters erst abgewartet zu werden braucht.
Das federnde Glied zwischen dem Anker .4 und dem Magneten M kann regulierbar eingerichtet sein, so daß die Überbrückung der unabhängigen Zeitschaltung (sogenannte Kurzschlußauslösung) bei verschiedenen Stromwerten einsetzt.
Die Beeinflussung des Ankers A wird durch das Spannen der Federn F1, F2 unter Beobachtung der Skala E bewirkt. Die Ausführung zeigt einen Mantelmagneten mit zwei Ankern, es kann aber auch hierfür ein F.-Magnet mit einem Hebelanker oder mit Drehanker Verwendung finden, desgleichen kann der allgemeine Aufbau und die Anordnung der einzelnen Elemente sinngemäß anders gewählt werden. l go

Claims (2)

  1. Patent-An Spruch ε:
    ι . Elektromagnetischer Überstromschalter mit vom Strom unabhängiger Zeitauslösung, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anziehen des Ankers zwei Kraftspeicher in Form von Gewichten aufgezogen werden, von denen der eine in der angezogenen Ankerstellung sofort wieder freigegeben wird und ein Hemmwerk unabhängig vom Betriebsstrom betätigt und im letzten Teil seiner Bewegung die Sperrung des zweiten Kraftspeichers aufhebt, damit dieser unter besonders günstiger Kraftentwicklung die Auslösung des Schalters herbeiführt.
  2. 2. Überstromschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker, welcher die Kraftspeicher aufzieht, gegen einen regulierbaren elastischen Anschlag arbeitet, um außer der unabhängigen verstellbaren Zeitschaltung noch eine verstellbare Kurzschlußschnellauslösung zu erhalten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEST36067D 1922-08-24 1922-08-24 Elektrischer UEberstromschalter mit vom Strom unabhaengiger Zeitausloesung Expired DE395781C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST36067D DE395781C (de) 1922-08-24 1922-08-24 Elektrischer UEberstromschalter mit vom Strom unabhaengiger Zeitausloesung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST36067D DE395781C (de) 1922-08-24 1922-08-24 Elektrischer UEberstromschalter mit vom Strom unabhaengiger Zeitausloesung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395781C true DE395781C (de) 1924-05-23

Family

ID=7462533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST36067D Expired DE395781C (de) 1922-08-24 1922-08-24 Elektrischer UEberstromschalter mit vom Strom unabhaengiger Zeitausloesung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395781C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2162271A1 (de) * 1971-12-08 1973-07-20 Telemecanique Electrique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2162271A1 (de) * 1971-12-08 1973-07-20 Telemecanique Electrique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE395781C (de) Elektrischer UEberstromschalter mit vom Strom unabhaengiger Zeitausloesung
DE909828C (de) Wiedereinschaltvorrichtung fuer Leistungsschalter
DE656372C (de) Mehrpoliges UEberstromrelais
DE650054C (de) Mehrpoliger Schuetzenschalter mit und ohne Verriegelung des Ankers des Schaltmagnets, insbesondere Motorschutz-OElschuetzenschalter
DE478457C (de) UEberstromausloeser fuer Schalter mit vom Strom unabhaengiger Verzoegerung
DE670364C (de) Schutzschalter mit polarisiertem Relais
DE468575C (de) Maximalrelais mit Verzoegerung
DE438518C (de) Zeitrelais, insbesondere fuer UEberstromrelais
AT166860B (de) Elektromagnetischer Überstromselbstschalter mit Fehlerspannungsauslösung
DE586813C (de) Elektrischer Schalter fuer Hochspannung
DE648798C (de) Fernein- und -ausschalter mit nur einer Betaetigungsspule
DE499213C (de) Ausloesevorrichtung an elektrischen Schaltern
DE1068354B (de)
DE1438966C (de) Direkt wirkender elektromagnetischer Auslöser
DE650624C (de) Elektrischer UEberstromselbstausschalter
DE456824C (de) Schnellausschalter mit Verklinkung und mit einem Ausloesemagneten
DE404788C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Abschaltung elektrischer Leitungen bei UEberstrom
DE293321C (de)
AT134034B (de) Selektivschutzschaltung mit von der Entfernung der Fehlerstelle abhängigen Auslösezeiten.
DE591616C (de) Durch eine Nullspannungszeitausloesevorrichtung betaetigter Selbstausschalter mit Freiausloesung
DE438474C (de) Motorschutzschalter
DE404787C (de) Elektromagnetisches Ausloeserelais
DE471896C (de) Schalter mit Hubmagnet und Freilaufkupplung
DE455726C (de) Selbsttaetiger Schnellausschalter mit einem vom Hauptstrom des zu schuetzenden Stromkreises erregten Magneten
AT127150B (de) Sterndreieckschalter mit Wärmezeitauslösung und Überstromauslösung.