DE3831363A1 - Verfahren zum biegen von sandwichplatten - Google Patents
Verfahren zum biegen von sandwichplattenInfo
- Publication number
- DE3831363A1 DE3831363A1 DE3831363A DE3831363A DE3831363A1 DE 3831363 A1 DE3831363 A1 DE 3831363A1 DE 3831363 A DE3831363 A DE 3831363A DE 3831363 A DE3831363 A DE 3831363A DE 3831363 A1 DE3831363 A1 DE 3831363A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bending
- metal sheet
- sandwich
- plastic layer
- sandwich plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract description 53
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 35
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 16
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 16
- 238000003462 Bender reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 3
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 5
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D11/00—Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
- B21D11/20—Bending sheet metal, not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/02—Bending or folding
- B29C53/04—Bending or folding of plates or sheets
- B29C53/06—Forming folding lines by pressing or scoring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B1/00—Layered products having a non-planar shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/046—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/26—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
- B32B3/28—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C37/00—Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
- B29C37/0053—Moulding articles characterised by the shape of the surface, e.g. ribs, high polish
- B29C37/0057—Moulding single grooves or ribs, e.g. tear lines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/04—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2009/00—Layered products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/40—Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Biegen von
Sandwichplatten aus insbesondere zwei im Abstand zueinander
angeordneten, durch eine Kunststoffschicht miteinander
verbundenen Metallblechen, wobei in die Sandwichplatte an
ihrer in Bezug auf die Biegung inneren Seite eine Biegerinne
eingetieft ist, um welche die Außenseite der Sandwichplatte
herumgebogen ist.
Zum Biegen von Sandwichplatten ist es bekannt, in deren
innere Seite eine V-förmige Biegerinne einzufräsen, so daß
das innere Metallblech an der Biegestelle vollständig unter
brochen ist und zumindest auch ein Teil der Kunststoff
schicht entfernt wurde. Außerdem sind die Flanken der
Biegerinne unter einem solchen Winkel zueinander anzuordnen,
daß der sich dazu zu 180° ergänzende Winkel dem zwischen
den abgebogenen Schenkeln der Platte gewünschten Winkel
entspricht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren
zum Biegen von Sandwichplatten zu schaffen, ohne daß das
innere Metallblech im Bereich der Biegestelle stabilitäts
vermindernd aufgetrennt wird und gleichwohl eine definierte
Biegezone festgelegt ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Biegerinne durch Einprägen des inneren Metallblechs gebildet
ist, die beim nachfolgenden Biegevorgang zu einer in die
Kunststoffschicht eindringenden Falte verformt ist. Es
läßt sich damit die Biegestelle eindeutig festlegen, ohne
daß das innere Metallblech aufgetrennt wird. Durch die
Vorprägung des inneren Metallbleches der Sandwichplatte
kommt es beim anschließenden Biegevorgang an der Biegestelle
zur Bildung einer Falte am inneren Metallblech, die sich
in den Bereich des durch die Kunststoffschicht überbrückten
Zwischenraumes zwischen den Metallblechen erstreckt. Damit
ist einerseits der Werkstoffzusammenhalt des inneren
Metallblechs der Sandwichplatte gegeben und andererseits
bleibt der innere Eckbereich von nach innen vorspringenden
Wandteilen frei.
Es versteht sich, daß die durch die Biegestelle gebildeten
Schenkel der Sandwichplatte in einem stumpfen Winkel zuein
ander stehen können, wenn der Biegevorgang nach Erreichen
des gewünschten stumpfen Winkels abgebrochen wird. Es ist
jedoch auch möglich, den Biegevorgang solange fortzusetzen,
bis die durch die Biegestelle erzeugten Schenkel der Sand
wichplatte einen rechten Winkel zueinander einnehmen.
Es ist jedoch auch möglich, auf der Außenseite der Sand
wichplatte an der Biegestelle statt des sich bei einer
90°-Abwinklung ergebenden kleinen Krümmungsradius auf der
Außenseite der Biegestelle, einen quasi großen Krümmungs
radius zu erzeugen, indem vorzugsweise in geringem Abstand
mehrere Biegerinnen nebeneinander in das innere Metallblech
eingedrückt werden, so daß sich beim nachfolgenden Biege
vorgang am äußeren Metallblech ein Biegebereich mit einem
quasi großen Krümmungsradius einstellt.
Eine Begünstigung des Biegevorganges ergibt sich vorteil
haft dadurch, daß das Metallblech der Außenseite der
Sandwichplatte dicker ist als das Metallblech der Innen
seite der Sandwichplatte. Dabei mag die Kunststoffschicht
zwischen den Metallblechen vorteilhaft aus einem aus
härtenden Schaumstoff gebildet sein.
Ein nach dem Verfahren hergestellter Biegebereich der
Sandwichplatte ist in zwei Ausführungsbeispielen auf der
Zeichnung dargestellt, und wird nachfolgend näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 den Querschnitt einer ungebogenen Sandwichplatte,
Fig. 2 den aus Fig. 1 ersichtlichen Sandwichplatten
querschnitt an dessen innerem Metallblech eine
Biegerinne eingedrückt worden ist,
Fig. 3 den aus Fig. 2 ersichtlichen Querschnitt der
Sandwichplatte, bei der eine 90°-Biegestelle
mit einem geringen Biegeradius am äußeren
Metallblech erzeugt wurde,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Biege
stelle einer Sandwichplatte, bei der durch
Einbringen mehrerer Biegerinnen am inneren
Metallblech am äußeren Metallblech der Sand
wichplatte an der Biegestelle ein quasi großer
Biegeradius erzeugt worden ist.
Die Sandwichplatte besteht aus zwei im Abstand zueinander
angeordneten Metallblechen 10 und 11, die im Abstand
zueinander angeordnet sind, wobei dieser Abstand durch
eine Kunststoffschicht 12 überbrückt ist, durch die auch
das innere Metallblech 10 und das äußere Metallblech 11
miteinander verbunden sind. Bei der Kunststoffschicht 12
mag es sich vorteilhaft um einen aushärtenden aufschäum
baren Kunststoff, wie beispielsweise Polyurethanschaum
handeln.
Um die aus den Metallblechen 10 und 11 und der Kunststoff
schicht 12 gebildete Sandwichplatte biegen zu können, wird
zunächst am inneren Metallblech 10 an der gewünschten
Stelle eine Biegerinne 13, in beispielsweise einem Prägevor
gang, angebracht (Fig. 2), um welche schließlich die Sand
wichplatte gebogen wird, bis die durch die Biegestelle
erzeugten Schenkel 14, 15 - wie aus Fig. 3 ersichtlich -
einen rechten Winkel zueinander einnehmen. Es ist allerdings
auch möglich, die Schenkel 14 und 15 in einem stumpfen
Winkel zueinander anzuordnen, indem der Biegevorgang vor
Erreichen der 90°-Stellung der Schenkel beendet wird.
Beim Biegevorgang entsteht am inneren Metallblech 10 an
der Biegestelle eine Falte 16, die in die Kunststoffschicht
16 nach dem Biegevorgang eingebettet ist.
Bei dem aus Fig. 4 ersichtlichen Ausführungsbeispiel sind
auf der Innenseite der Sandwichplatte in das innere Metall
blech 10 mehrere in geringem Abstand nebeneinander angeordnete
Biegerinnen 13 in einem ersten Arbeitsvorgang eingedrückt.
Beim nachfolgenden Biegevorgang entsteht am äußeren Metall
blech 11 ein relativ großer Biegeradius zwischen den durch
die Biegestelle entstandenen Schenkeln 14 und 15 der Sand
wichplatte. Bei dem aus Fig. 4 ersichtlichen Ausführungs
beispiel handelt es sich um insgesamt fünf nebeneinander
in geringem Abstand zueinander angeordnete Biegerinnen 13.
Es ist möglich, noch mehr Biegerinnen nebeneinander anzu
ordnen, so daß an der Biegestelle ein noch größerer als
aus Fig. 4 ersichtlicher Biegeradius entsteht.
Wie bereits erwähnt, geben die dargestellten und vorbe
schriebenen Ausführungen die Erfindung lediglich beispiels
weise wieder, die keinesfalls allein darauf beschränkt ist.
Es sind vielmehr noch mancherlei Änderungen und andere
Ausgestaltungen der Erfindung denkbar.
Bezugszeichenliste:
10 Metallblech, inneres
11 Metallblech, äußeres
12 Kunststoffschicht
13 Biegerinne
14 Schenkel
15 Schenkel
16 Falte
11 Metallblech, äußeres
12 Kunststoffschicht
13 Biegerinne
14 Schenkel
15 Schenkel
16 Falte
Claims (6)
1. Verfahren zum Biegen von Sandwichplatten aus insbesondere
zwei im Abstand zueinander angeordneten, durch eine
Kunststoffschicht miteinander verbundenen Metallblechen,
wobei in die Sandwichplatte an ihrer in Bezug auf die
Biegung inneren Seite eine Biegerinne eingetieft ist,
um welche die Außenseite der Sandwichplatte herumge
bogen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Biegerinne (13) durch Einprägen des inneren
Metallblechs (10) gebildet ist, die beim nachfolgenden
Biegevorgang zu einer in die Kunststoffschicht (12)
eindringenden Falte (16) verformt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß in geringem Abstand mehrere Biegerinnen (13)
nebeneinander in das innere Metallblech (10) eingedrückt
sind und beim nachfolgenden Biegevorgang ein Biege
bereich mit großem Krümmungsradius erzeugt ist.
3. Sandwichplatte nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Metallblech (11) der Außenseite
der Sandwichplatte dicker ist als das Metallblech (10)
der Innenseite der Sandwichplatte.
4. Sandwichplatte nach einem oder mehreren der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kunststoffschicht (12) zwischen den Metallblechen (10,
11) aus einem aushärtenden Schaumstoff gebildet ist.
5. Sandwichplatte nach einem oder mehreren der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der
von den Plattenwänden (14, 15) eingeschlossene Biege
winkel größer als 90° nach dem Biegevorgang ist.
6. Sandwichplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der von den
Plattenwänden (14, 15) eingeschlossene Biegewinkel
90° nach dem Biegevorgang ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3831363A DE3831363A1 (de) | 1988-09-15 | 1988-09-15 | Verfahren zum biegen von sandwichplatten |
ES8903105A ES2016061A6 (es) | 1988-09-15 | 1989-09-12 | Plancha en sandwich perfeccionada y procedimiento para flexion de la misma. |
IT8921696A IT1231695B (it) | 1988-09-15 | 1989-09-13 | Procedimento per piegare lastre sandwich |
GB8920727A GB2222791A (en) | 1988-09-15 | 1989-09-13 | A method of bending sandwich plates |
FR8912059A FR2636255A1 (fr) | 1988-09-15 | 1989-09-14 | Procede de pliage de plaques sandwich |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3831363A DE3831363A1 (de) | 1988-09-15 | 1988-09-15 | Verfahren zum biegen von sandwichplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3831363A1 true DE3831363A1 (de) | 1990-03-29 |
Family
ID=6363001
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3831363A Withdrawn DE3831363A1 (de) | 1988-09-15 | 1988-09-15 | Verfahren zum biegen von sandwichplatten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3831363A1 (de) |
ES (1) | ES2016061A6 (de) |
FR (1) | FR2636255A1 (de) |
GB (1) | GB2222791A (de) |
IT (1) | IT1231695B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5919545A (en) * | 1996-07-18 | 1999-07-06 | Alusuisse Technology & Management Ltd. | Composite panel |
DE102004057854A1 (de) * | 2004-12-01 | 2006-06-08 | Technische Universität Dresden | Umformbares Sandwich-Halbzeug |
DE102008023017A1 (de) * | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Thyssenkrupp Steel Ag | Verfahren zum Formen eines Bördelfalzes in ein mehrlagiges Verbundmaterial sowie mehrlagiges, mindestens einen Bördelfalz aufweisendes Verbundmaterial |
DE102016201638A1 (de) * | 2016-02-03 | 2017-08-03 | Thyssenkrupp Ag | Verfahren zum Herstellen eines Profils aus einem Sandwichmaterial, Profil aus einem Sandwichmaterial sowie dessen Verwendung |
DE102016214016A1 (de) | 2016-07-29 | 2018-02-01 | Thyssenkrupp Ag | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus einem Sandwichmaterial, dessen Verwendung sowie eine Produktionsanlage zum Herstellen eines Bauteils aus einem Sandwichmaterial |
DE102021133745A1 (de) | 2021-12-17 | 2023-06-22 | Gregor Endres | Kernverbundstruktur |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2147644T5 (es) * | 1995-04-13 | 2003-07-16 | Huntsman Int Llc | Procedimiento para la fabricacion de paneles aislantes evacuados no planos. |
FR2739579B1 (fr) * | 1995-10-04 | 1997-12-26 | Lorraine Laminage | Procede et dispositif de pliage le long d'une generatrice d'un flan metallique a structure multicouche et flan metallique a structure multicouche obtenu par ce procede |
NL1002541C2 (nl) * | 1996-03-06 | 1997-09-09 | Unfolding V O F | Werkwijze voor het voorbewerken van metaal/kunststof sandwichmateriaal ter vervaardiging daaruit van driedimensionale voorwerpen. |
FR2760983B1 (fr) * | 1997-03-18 | 1999-06-04 | Lorraine Laminage | Procede de pliage d'un panneau sandwich a ame rigide |
ITMI20012190A1 (it) | 2001-10-19 | 2003-04-19 | Getters Spa | Processo per la produzione di un dispositivo termoisolante flessibilee dispositivo cosi' ottenuto |
DE10234409B4 (de) * | 2002-07-29 | 2012-03-22 | Va-Q-Tec Ag | Vakuumdämmplatte mit Einbuchtungen an den Rändern |
ITMO20110180A1 (it) * | 2011-07-25 | 2013-01-26 | Giuseppe Librizzi | Metodo per realizzare un condotto a sezione quadrata o rettangolare e condotto così ottenuto |
US9464751B2 (en) * | 2013-02-06 | 2016-10-11 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Vacuum insulation material, insulation case unit, and refrigerator |
JP6023602B2 (ja) * | 2013-02-06 | 2016-11-09 | 三星電子株式会社Samsung Electronics Co.,Ltd. | 真空断熱材、断熱箱体及び冷蔵庫 |
CN112722591A (zh) | 2015-11-25 | 2021-04-30 | 野醍冷却器有限责任公司 | 具有真空绝热面板的绝热容器和方法 |
USD821824S1 (en) | 2017-05-16 | 2018-07-03 | Yeti Coolers, Llc | Insulating device |
USD820647S1 (en) | 2017-05-16 | 2018-06-19 | Yeti Coolers, Llc | Insulating device |
USD820648S1 (en) | 2017-05-16 | 2018-06-19 | Yeti Coolers, Llc | Insulating device |
USD821155S1 (en) | 2017-05-16 | 2018-06-26 | Yeti Coolers, Llc | Insulating device |
USD821156S1 (en) | 2017-05-16 | 2018-06-26 | Yeti Coolers, Llc | Insulating device |
USD821157S1 (en) | 2017-05-16 | 2018-06-26 | Yeti Coolers, Llc | Insulating device |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3757559A (en) * | 1972-02-09 | 1973-09-11 | Hughes Aircraft Co | Method for making structural panel bent from laminated honeycomb |
GB1431668A (en) * | 1972-07-05 | 1976-04-14 | Gen Electric | Bending of structural panels |
US4262514A (en) * | 1979-10-22 | 1981-04-21 | H. H. Robertson Company | Method and apparatus for bending a laminated panel |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1999314A (en) * | 1933-09-05 | 1935-04-30 | Anderson Frohman | Method of cutting and forming the parts of toys and other articles from cardboard |
FR1260187A (fr) * | 1960-03-25 | 1961-05-05 | Renault | Procédé pour l'obtention d'éléments profilés à partir de panneaux composés plans et éléments profilés obtenus par ce procédé |
US3687170A (en) * | 1970-10-26 | 1972-08-29 | Ind Insulations Inc | Heat insulating assembly |
US3866523A (en) * | 1973-05-30 | 1975-02-18 | Lancaster Research And Dev Cor | Method and apparatus for forming bulk containers from articulatable composite panels |
GB1481712A (en) * | 1976-02-19 | 1977-08-03 | Rule & Son Ltd G | Methods and apparatus for bending tubes |
-
1988
- 1988-09-15 DE DE3831363A patent/DE3831363A1/de not_active Withdrawn
-
1989
- 1989-09-12 ES ES8903105A patent/ES2016061A6/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-13 GB GB8920727A patent/GB2222791A/en not_active Withdrawn
- 1989-09-13 IT IT8921696A patent/IT1231695B/it active
- 1989-09-14 FR FR8912059A patent/FR2636255A1/fr active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3757559A (en) * | 1972-02-09 | 1973-09-11 | Hughes Aircraft Co | Method for making structural panel bent from laminated honeycomb |
GB1431668A (en) * | 1972-07-05 | 1976-04-14 | Gen Electric | Bending of structural panels |
US4262514A (en) * | 1979-10-22 | 1981-04-21 | H. H. Robertson Company | Method and apparatus for bending a laminated panel |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5919545A (en) * | 1996-07-18 | 1999-07-06 | Alusuisse Technology & Management Ltd. | Composite panel |
DE102004057854A1 (de) * | 2004-12-01 | 2006-06-08 | Technische Universität Dresden | Umformbares Sandwich-Halbzeug |
DE102008023017A1 (de) * | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Thyssenkrupp Steel Ag | Verfahren zum Formen eines Bördelfalzes in ein mehrlagiges Verbundmaterial sowie mehrlagiges, mindestens einen Bördelfalz aufweisendes Verbundmaterial |
US9873237B2 (en) | 2008-05-09 | 2018-01-23 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Method for forming a crimping fold in a multi-layer composite material and multi-layer composite material having at least one crimping fold |
DE102016201638A1 (de) * | 2016-02-03 | 2017-08-03 | Thyssenkrupp Ag | Verfahren zum Herstellen eines Profils aus einem Sandwichmaterial, Profil aus einem Sandwichmaterial sowie dessen Verwendung |
DE102016214016A1 (de) | 2016-07-29 | 2018-02-01 | Thyssenkrupp Ag | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus einem Sandwichmaterial, dessen Verwendung sowie eine Produktionsanlage zum Herstellen eines Bauteils aus einem Sandwichmaterial |
DE102021133745A1 (de) | 2021-12-17 | 2023-06-22 | Gregor Endres | Kernverbundstruktur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1231695B (it) | 1991-12-20 |
ES2016061A6 (es) | 1990-10-01 |
FR2636255A1 (fr) | 1990-03-16 |
IT8921696A0 (it) | 1989-09-13 |
GB8920727D0 (en) | 1989-10-25 |
GB2222791A (en) | 1990-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3831363A1 (de) | Verfahren zum biegen von sandwichplatten | |
DE69914775T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Stossfängerträgeranordnung | |
DE19820473B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines im Querschnitt abgekanteten und in Längsrichtung zumindest teilweise gebogenen Produktes | |
EP1181995B1 (de) | Vorrichtung zum Umformen von Platinen aus flexibel gewalztem Metallband | |
DE60006917T2 (de) | Geschlossenes Strukturteil | |
DE69425154T2 (de) | Warmgewalzter hubbalken und verfahren zur herstellung | |
DE60312506T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer falzverbindung | |
DE10041280A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum flexiblen Walzen eines Metallbandes | |
EP0888835A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Metallformteils | |
DE2710056A1 (de) | Verfahren zum biegen von blechplatten | |
EP1180410B1 (de) | Schweissverbindung mit zwei Blechen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
WO1981000222A1 (en) | Method for bending sheets and device for implementing the method | |
DE19645517A1 (de) | Türblatt, insbesondere für Aufzugstüren | |
DE69517964T2 (de) | Rahmen | |
CH607543A5 (en) | Two dimensional printed circuit board | |
DE69600993T4 (de) | Verfahren zur herstellung von flachen werkstücken und durch dieses verfahren hergestellte flache werkstücke | |
DE69106306T2 (de) | Verfahren zum Verbinden von gewalzten Blechen. | |
AT411439B (de) | Verfahren zur herstellung eines armierungsstabes | |
DE19637811A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Blechteilen | |
DE29712622U1 (de) | Bauteil aus einem teilstrukturierten Blech hoher Formstabilität | |
DE4426105C2 (de) | Verfahren zum formschlüssigen Verbinden von Profilen aus plastisch verformbaren Metallen | |
DE69101133T2 (de) | Garagentür. | |
DE10124804C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Metallprofilteils mit wenigstens zwei Metalllagen sowie Metallprofilteil hergestellt nach diesem Verfahren | |
DE69211959T2 (de) | Plattenstruktur und Verfahren zur dessen Herstellung | |
DE29615818U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer mit Befestigungsnoppen versehenen Schutzplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |